Chemie - mathepauker.com · Seite 3 von 8 Technische Berufsmaturität ll Aufgabe 3 Wie viele Liter...

12
Seite 1 von 8 Technische Berufsmaturität ll Dauer der Prüfung: 120 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine vom Dozenten visierte Formelsammlung, Ein Taschenrechner. Allgemeine Hinweise: 1. Schreiben Sie gleich zu Beginn der Prüfung Ihren Namen auf das erste Aufgabenblatt. 2. Die Heftklammern dürfen nicht geöffnet werden. Falls sie sich unbeabsichtigt lösen, bitte die Aufsichtsperson davon in Kenntnis setzen. 3. Die Aufgaben sollen auf den Aufgabenblättern gelöst werden. Falls der vorgesehene Platz nicht ausreicht, bitte die drei leeren Blätter am Schluss der Prüfung verwenden, mit deutlicher Angabe der Aufgabennummer auf welche sich das Geschriebene bezieht. 4. Lose Notizblätter müssen am Schluss der Prüfung in den Prüfungsumschlag gelegt werden. Diese werden jedoch nicht korrigiert, resp. bewertet. Bewertungsschema: Anzahl Punkte 1 Note 53 60 6.0 47 52 5.5 41 46 5.0 35 40 4.5 29 34 4.0 23 28 3.5 17 22 3.0 11 16 2.5 5 10 2.0 1 5 1.5 0 1.0 Jede Antwort wird mit max. 4 Punkten bewertet. Max. 60 Punkte 1 Die erforderliche Punktzahl ist provisorisch. Sie kann allenfalls nach unten, nicht jedoch nach oben korrigiert werden. 2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Freitag, 23. Mai 2014, 16.45 - 18.45 Uhr

Transcript of Chemie - mathepauker.com · Seite 3 von 8 Technische Berufsmaturität ll Aufgabe 3 Wie viele Liter...

Seite 1 von 8

Technische Berufsmaturität ll Dauer der Prüfung: 120 Minuten

Erlaubte Hilfsmittel: ● Eine vom Dozenten visierte Formelsammlung, ● Ein Taschenrechner.

Allgemeine Hinweise:

1. Schreiben Sie gleich zu Beginn der Prüfung Ihren Namen auf das erste Aufgabenblatt.

2. Die Heftklammern dürfen nicht geöffnet werden. Falls sie sich unbeabsichtigt lösen, bitte die Aufsichtsperson davon in Kenntnis setzen.

3. Die Aufgaben sollen auf den Aufgabenblättern gelöst werden. Falls der vorgesehene Platz nicht ausreicht, bitte die drei leeren Blätter am Schluss der Prüfung verwenden, mit deutlicher Angabe der Aufgabennummer auf welche sich das Geschriebene bezieht.

4. Lose Notizblätter müssen am Schluss der Prüfung in den Prüfungsumschlag gelegt werden. Diese werden jedoch nicht korrigiert, resp. bewertet.

Bewertungsschema: Anzahl Punkte 1 Note

53 – 60 6.0 47 – 52 5.5 41 – 46 5.0 35 – 40 4.5 29 – 34 4.0 23 – 28 3.5 17 – 22 3.0 11 – 16 2.5 5 – 10 2.0 1 – 5 1.5 0 1.0 Jede Antwort wird mit max. 4 Punkten bewertet. Max. 60 Punkte

1 Die erforderliche Punktzahl ist provisorisch. Sie kann allenfalls nach unten, nicht jedoch nach oben korrigiert werden.

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung

Chemie

Freitag, 23. Mai 2014, 16.45 - 18.45 Uhr

Seite 2 von 8

Technische Berufsmaturität ll Aufgabe 1

Calcium reagiert mit Phosphor zu Calciumphosphid:

3Ca +2P → Ca3P2

Berechnen Sie, wie viel Phosphor benötigt wird, um mit 1kg Calcium zu reagieren.

Aufgabe 2

Betrachten Sie sich die Summenformel C3 H5 NO.

Formulieren Sie eine plausible Strukturformel (Lewisformel) für ein Molekül mit dieser Summenformel.

Seite 3 von 8

Technische Berufsmaturität ll Aufgabe 3

Wie viele Liter Kohlendioxid (CO2) entstehen bei der Verbrennung von 1kg n-Pentan (C5H12)? Das Gas habe

eine Temperatur von 18°C bei einem Druck von 1bar. Für die Berechnung des Molvolumens soll gelten Vm

= 22.4Liter · 1.01 bar · T

p · 273 K .

Aufgabe 4

Bilanzieren Sie die chemische Gleichung aus

___NaOH + ___Cl2 __NaClO + ___NaCl + ___H2O

Seite 4 von 8

Technische Berufsmaturität ll Aufgabe 5

Wie wird die Hauptgruppe genannt, zu der das Selen (Se) gehört? Bestimmen Sie für das Isotop Se-80 die

Anzahl aller Elementarteilchen und geben Sie die Anzahl der Valenzelektronen an:

Name der Hauptgruppe: ___________________________

Protonen: ____

Neutronen: ____

Elektronen: ____

Valenzelektronen: ____

Aufgabe 6

Betrachten Sie sich die Elemente Strontium und Barium.

a) Beschreibe für Strontium wie viele Elektronenschalen das Atom hat und wie viele Elektronen jede

Schale enthält.

b) Im Periodensystem der Elemente befinden sich beide Elemente in derselben Gruppe. Was können

wir daraus für Schlussfolgerungen ziehen?

Seite 5 von 8

Technische Berufsmaturität ll Aufgabe 7

Für die Neutralisation von 70ml Salpetersäure benötigt man 105 ml KOH-Lösung mit einer Konzentration

von 0.2 mol/L.

a) Schreiben Sie eine Reaktionsgleichung für die Neutralisation auf

b) Wie gross ist die molare Konzentration der Salpetersäure?

Aufgabe 8

Welchen pH hat eine 0.01molare Lösung von Ca(OH)2?

Aufgabe 9

a) Welche Trennmethode kommt bei der Zubereitung von Kaffee aus gemahlenen Kaffeebohnen zur

Anwendung?

b) Ein Gemisch von Sand, Sägespäne, Salz und Eisenpulver muss getrennt werden. Wie würden Sie

vorgehen?

Seite 6 von 8

Technische Berufsmaturität ll Aufgabe 10

Formulieren Sie die korrekte Verhältnisformel (Summenformel) der Verbindungen zwischen

a) Na und S

b) Al und Br

d) Ca und N

Aufgabe 11

Natriumhydroxid reagiert mit Chlor (Cl2) zu Natriumchlorid, Natriumhypochlorid (NaClO) und Wasser.

Formuliere eine bilanzierte Reaktionsgleichung.

Aufgabe 12

Ergänze folgende Reaktionen:

a) _____Mg + _____HCl

b) _____HCl + ____Ca(OH)2

c) ______HCl + ____Na2O

d) _____HCl + ____CaCO3

Seite 7 von 8

Technische Berufsmaturität ll Aufgabe 13 Wie viele Mol HCl muss man in einem Liter Wasser auflösen, damit der pH der Lösung 2 beträgt?

Aufgabe 14 Schreibe die Summenformel von

a) Bariumphosphid

b) Aluminiumsulfat

Aufgabe 15 Wodurch entsteht saurer Regen?

Seite 8 von 8

Technische Berufsmaturität ll

1

www.mathepauker.com

2

www.mathepauker.com

3

www.mathepauker.com

4

www.mathepauker.com