Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen...

28
Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT

Transcript of Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen...

Page 1: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

Christian Marxsen

GELTUNG UND MACHT

Page 2: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...
Page 3: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

Christian Marxsen

GELTUNG UND MACHT

Jürgen Habermas’ Theorie von Recht,

Staat und Demokratie

Wilhelm Fink

Page 4: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

E-Book ISBN 978-3-8467-5207-4ISBN der Printausgabe 978-3-7705-5207-8

Page 5: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

Inhaltsverzeichnis  

Einleitung........................................................................................................................   9  

A.  HABERMAS’  KRITISCHE  VORGÄNGER:    GESELLSCHAFTSTHEORIE  UND  GESELLSCHAFTSKRITIK  BEI  ADORNO  UND  HORKHEIMER  

Kapitel  1:      Absolute  und  instrumentelle  Vernunft  in  der  Kritischen    Theorie  Adornos  und  Horkheimers ....................................................................   17  

1.     Die  Reduktion  der  Vernunft  auf  ein  Instrument...............................   18  2.     Verwaltete  Welt:  Totalität  von  Ökonomie  und  Verwaltung ........   26  3.     Die  normativen  Grundlagen  Kritischer  Theorie ...............................   38  

B.  DIE  NORMATIVEN  UND  GESELLSCHAFTSTHEORETISCHEN  GRUNDLAGEN  DER  KRITISCHEN  THEORIE  VON  JÜRGEN  HABERMAS  

Kapitel  2:        Universalpragmatik  –  Die  Rekonstruktion  der  Vernunftpotenziale  der  Moderne ..........................................................................................................................   49  

1.     Die  universalpragmatische  Sprachtheorie..........................................   52  a.     Der  Diskurs  als  Sphäre  kommunikativer  Rationalität.............   52  b.     Das  Konzept  der  kontrafaktischen  Idealisierung ......................   57  

2.     Die  universalpragmatische  Diskursethik.............................................   61  a.     Die  Prinzipien  der  Diskursethik........................................................   62  b.     Die  Rechtfertigung  der  Diskursethik ..............................................   68  

aa.  Die  Apel-­‐Habermas-­‐Debatte  um  den  Letztbegründungsanspruch  der  Diskursethik .....................   69  

bb.  Universale  Geltung  der  Diskursregeln  durch  Rekurs  auf  lebensweltliche  Sittlichkeit...........................................................   74  

3.     Die  Universalpragmatik  als  normative  Hypostasierung  der    Sprache ...............................................................................................................   79  

Kapitel  3:        Gesellschaftstheorie  als  Gesellschaftskritik.....................................................   89  

1.     System  und  Lebenswelt  in  Technik  und  Wissenschaft  als    ›Ideologie‹..........................................................................................................   90  

2.     System  und  Lebenswelt  in  der  Theorie  des  kommunikativen  Handelns ............................................................................................................   99  a.     Die  Lebenswelt  als  Kategorie  des  kommunikativen    

Handelns......................................................................................................   99  

Page 6: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

  INHALTSVERZEICHNIS    6  

b.     System-­‐  und  Lebenswelt  als  Kategorien  der    Gesellschaftstheorie................................................................................   102  

c.     Der  kategoriale  Status  der  Begriffe  von  System  und    Lebenswelt..................................................................................................   107  

3.     Habermas’  diskurstheoretische  Reformulierung  der  Dialektik    der  Aufklärung:  Die  Kolonialisierung  der  Lebenswelt....................   110  

C.  DIE  RECHTSTHEORIE  VON  JÜRGEN  HABERMAS  Kapitel  4:        Die  Bedeutung  des  Rechts  in  der  Moderne ......................................................   123  

1.     Recht  als  Vermittler  zwischen  System  und  Lebenswelt ................   124  2.     Das  Ergänzungsverhältnis  von  Recht  und  Moral..............................   130  3.     Habermas’  doppelperspektivische  Rechtstheorie ...........................   135  

Kapitel  5:  Die  normative  Bestimmung  des  Rechts  I  –      Das  Demokratieprinzip. ............................................................................................   143  

1.     Die  Grundlagen  legitimen  Rechts:  Volkssouveränität  und  Menschenrechte ..............................................................................................   143  

2.     Republikanismus  vs.  Liberalismus  als  Modelle  der  Rechtsbegründung .........................................................................................   146  

3.     Der  diskurstheoretische  Rechts-­‐  und  Demokratiebegriff .............   153  a.     Die  theoretische  Grundlage:  Das  allgemeine    

Diskursprinzip  ›D‹ ...................................................................................   154  aa.  Das  Verhältnis  von  Diskurs-­‐,  Moral-­‐  und    

Demokratieprinzip............................................................................   154  bb.  Der  problematische  kategoriale  Status  des    

Diskursprinzips ..................................................................................   157  b.     Das  Demokratieprinzip:    

Die  Verschränkung  von  Diskursprinzip  und  Rechtsform    zu  den  Prinzipien  der  Grundrechte..................................................   161  aa.  Freiheitsrechte,  Rechtsschutz,  Staatsbürgerschafts-­‐  

recht ........................................................................................................   164  bb.  Politische  Partizipationsrechte  und  soziale  Grund-­‐  

rechte ......................................................................................................   166  c.     Zur  Kritik  des  Begründungszusammenhangs .............................   171  

aa.  Die  juridische  Begründung  der  Menschenrechte ................   171  bb.  Ein  impliziter  Kategorienwandel:  die  Neubestimmung    

der  Rechtsform...................................................................................   177  cc.  Ein  liberaler  Überschuss:  der  moralische  Gehalt  des  

Diskursprinzips ..................................................................................   180  

Page 7: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

  INHALTSVERZEICHNIS    7  

Kapitel  6:  Die  normative  Bestimmung  des  Rechts  II  –    Recht  und  Macht................   187  

1.     Kommunikative  und  administrative  Macht ........................................   188  2.     Die  vier  Prinzipien  des  Rechtsstaats......................................................   192  

a.     Das  diskurstheoretische  Verständnis  der    Volkssouveränität ...................................................................................   195  

b.     Individueller  Rechtsschutz..................................................................   199  c.     Die  Gesetzmäßigkeit  der  Verwaltung .............................................   200  d.     Trennung  von  Staat  und  Gesellschaft .............................................   202  

3.     Diskurs  und  Verhandlung  –  Das  Problem  der  sozialen  Macht ...   203  4.     Resümee  zum  normativen  Begriff  des  demokratischen    

Rechtsstaats......................................................................................................   208  Kapitel  7:        Die  soziologische  Perspektive  auf  den  demokratischen  Rechtsstaat ...   211  

1.     Öffentlichkeit  und  Zivilgesellschaft ........................................................   213  a.     Ein  empirisch  ausgelegter  Begriff  der  Öffentlichkeit...............   213  b.     Die  Zivilgesellschaft  als  Träger  kommunikativer  Macht ........   216  

2.     Der  Gegenkreislauf  der  Macht:  Krisendiagnosen  des    demokratischen  Rechtsstaats ...................................................................   220  a.     Demokratische  Öffentlichkeit  und  Massenmedien...................   221  b.     Ökonomische  Imperative  und  soziale  Macht ..............................   225  c.     Die  Delegitimierung  des  Parlaments...............................................   229  d.     Durchsetzungsmöglichkeiten  der  Zivilgesellschaft  im  

bürgerlichen  Alltag .................................................................................   236  3.     Die  aktivierte  Öffentlichkeit  als  Durchbrechung  des    

Kreislaufs  illegitimer  Macht.......................................................................   238  a.     Die  Aktivierung  der  Zivilgesellschaft ..............................................   238  b.     Einwände  gegen  Habermas’  Verbindung  von  normativem  

Programm  und  empirischer  Analyse ..............................................   242  4.     Rückblick  auf  Habermas’  Demokratietheorie....................................   248  

Kapitel  8:        Schlussbetrachtungen ...............................................................................................   251  

1.     Habermas’  normative  Grundlage  und  ihr  Bezug  zur    Wirklichkeit ......................................................................................................   251  

2.     Ein  Bruch  in  der  normativen  Theorie:  die  soziale  Macht .............   254  3.     Zum  Schluss ......................................................................................................   260  

Dank ..................................................................................................................................   265  Literaturverzeichnis...................................................................................................   267      

Page 8: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...
Page 9: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

Einleitung  

Jürgen  Habermas  gehört  zu  den  bedeutendsten  zeitgenössischen  Philoso-­‐phen.  Zu  seinem  Werk-­‐  und  Wirkbereich  zählen  Sprachphilosophie1  und  Ethik2,  seit  neuester  Zeit  Fragen  der  Medizinethik3  und  der  Religion4  und  seit   schon   etwas   längerer   Zeit   der   Versuch   einer   philosophischen   Be-­‐stimmung  des  Rechts   und  der  Demokratie.5   Eben  diese  Rechts-­‐   und  De-­‐mokratietheorie   hat   die   vorliegende  Untersuchung   zum  Gegenstand.   Ihr  Schwerpunkt   liegt   dabei   zum   Einen   auf   einer   Prüfung   der   normativen  Grundlagen  der  Habermasschen  Theorie,  zum  Anderen  auf  der  systemati-­‐schen  Analyse   und   darauf   aufbauenden  Kritik   der   theoretischen  Umset-­‐zung  dieses  normativen  Anspruchs  in  eine  Diskurstheorie  des  Rechts  und  des  demokratischen  Rechtsstaats.    Die  spezifische  Annäherung  an  diese  Fragestellung  erfolgt  dabei,  indem  

Habermas’  Rechts-­‐  und  Demokratietheorie  in  ihrer  Tradition  als  Kritische  Theorie   rezipiert  wird.  Unter  dieser  Perspektive  sollen  die   theoretischen  Motive  hervortreten,   die  Habermas  dazu  bringen,   den  ursprünglich   fun-­‐damentalkritischen   Ansatz   der   Kritischen   Theorie   zugunsten   einer   nor-­‐mativen   Theorie   der   bestehenden   (Rechts-­‐)   Institutionen   aufzugeben.  Geklärt  werden  soll  dabei  die  Frage,  wie  Habermas  in  dieser  Transforma-­‐tion   einerseits   den   gesellschaftskritischen   und   emanzipatorischen   An-­‐spruch   der   Kritischen   Theorie   zu   bewahren   gedenkt;  wie   er   dabei   aber  zudem  auch  zur  positiven  Beschreibung  der  Bahnen  anhebt,  in  denen  sich  diese  Emanzipation  soll  vollziehen  können  –  nämlich  eben  in  den  Bahnen  des  demokratischen  Rechtsstaats.    Wenngleich  Habermas  auch  heute  noch  mehrheitlich  als  ein  Vertreter  

der  Kritischen  Theorie  angesehen  wird6,  so  gerät  doch  die  angesprochene  

                                                   1   Vgl.  Jürgen  Habermas,  Theorie  des  kommunikativen  Handelns,  2  Bände,  4.  Auflage,  Frank-­‐

furt  am  Main  1987.  2   Vgl.   die   Aufsatzsammlungen:   Jürgen   Habermas,  Moralbewußtsein   und   kommunikatives  

Handeln,  Frankfurt  am  Main  1983;  ders.,  Erläuterungen  zur  Diskursethik,  Frankfurt  am  Main  1991.  

3   Jürgen  Habermas,  Die  Zukunft  der  menschlichen  Natur  –  Auf  dem  Weg  zu  einer  liberalen  Eugenik?,  Frankfurt  am  Main  2005.  

4   Vgl.   Jürgen   Habermas,   Vorpolitische   Grundlagen   des   demokratischen   Rechtsstaats,   in:  ders.  /  Joseph  Ratzinger,  Dialektik  der  Säkularisierung:  Über  Vernunft  und  Religion,  Frei-­‐burg  2005.  

5   Vgl.   Jürgen  Habermas,   Faktizität   und   Geltung   –   Beiträge   zur   Diskurstheorie   des   Rechts  und  des  demokratischen  Rechtsstaates,  vierte  durchgesehene  und  um  ein  Nachwort  und  Literaturverzeichnis  erweiterte  Auflage,  Frankfurt  am  Main  1994.  

6   Vgl.  aber  auch  die  diesbezüglich  kritischen  Aufsätze:  Christoph  Türcke,  Habermas  oder  Wie  die  kritische  Theorie  gesellschaftsfähig  wurde,  in:  G.  Bolte  (Hrsg.),  Unkritische  Theorie  –  Gegen  Habermas,  Lüneburg  1989,  S.  21  ff.;  Hans-­‐Ernst  Schiller,  Habermas  und  die  Kriti-­sche  Theorie,  in:  G.  Bolte  (Hrsg.),  Unkritische  Theorie  –  Gegen  Habermas,  Lüneburg  1989,  S.  101  ff;  Gerhard  Schweppenhäuser,  Die  kommunikativ  verflüssigte  Moral  –  Zur  Diskurs-­  

Page 10: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

EINLEITUNG  10  

Verbindung   von   Kritischer   Theorie   und   Habermas’   Rechtstheorie   allen-­‐falls   selten,   und   dann   nur   am   Rande,   in   den   Blick.7  Warum   aber   ist   sie  sinnvoll?  Mit   den   Vertretern   der   alten   Kritischen   Theorie   –   allen   voran  Max  Horkheimer  und  Theodor  W.  Adorno  –   ist  Habermas  eine  Kritik   an  dem  gemein,  was  man  mit  einer  Formulierung  Axel  Honneths  als  die  »Pa-­‐thologien   der   Vernunft«   bezeichnen   kann.8   Damit   sind,   in   einer   ersten  groben   Annäherung,   die   desintegrierenden   Momente   moderner   Gesell-­‐schaften   wie   Arbeitslosigkeit,   Armut,   eine   verselbstständigte   Ökonomie  ebenso   wie   ein   überreglementierender   Verwaltungsapparat   als   empiri-­‐sche  Phänomene  in  Bezug  genommen.    Von  der  alten  Kritischen  Theorie  werden  diese  Pathologien  als  Momen-­‐

te  eines  »falschen  Ganzen«  charakterisiert;  daher  eröffnen  ihre  Vertreter  eine    Fundamentalopposition  gegen  alle  Institutionen  der  gegenwärtigen  Gesellschaft.  Bei  Habermas  nun  fällt  diese  Kritik,  wie  wir  noch  sehen  wer-­‐den,   zu   keinem   Zeitpunkt   seiner   theoretischen   Entwicklung   in   gleicher  Weise   total   aus,  wie   dies   bei  Adorno  und  Horkheimer   der   Fall   ist.   Auch  Habermas’   Theorie   ist   zwar   der  Kritik   an   den  Pathologien   der  Moderne  verpflichtet,  indessen  ist  sein  theoretischer  Rahmen  weitaus  weniger  ne-­‐gativ   angelegt.   Im  Gegensatz   zur  Kritischen  Theorie  Adornos   und  Hork-­‐heimers,  die  eine  negative  Position  zu  den  bestehenden  gesellschaftlichen  Strukturen   und   der   sich   darin   artikulierenden   Rationalität   bezieht,   be-­‐wegt   sich  Habermas’  Werk   von   Anbeginn   seiner   theoretischen   Entwick-­‐lung  in  einem  Verhältnis  von  Kritik  und  Affirmation  der  gesellschaftlichen  Wirklichkeit.9  Seiner  Kritik  unterliegen  dabei  die  bezeichneten  pathologi-­‐

                                                   ethik   bei   Jürgen  Habermas,   in:   G.   Bolte   (Hrsg.),  Unkritische  Theorie   –   Gegen  Habermas,  Lüneburg  1989.  

  Vgl.   zur  Auseinandersetzung   um  die   Fortführung  Kritischer   Theorie   auch   den  Aufsatz  von  Helmut  Dubiel,  Herrschaft  oder  Emanzipation?  –  Der  Streit  um  die  Erbschaft  der  kri-­tischen  Theorie,  in:  A.  Honneth  /  Th.  McCarthy  /  C.  Offe  /  A.  Wellmer  (Hrsg.),  Zwischenbe-­trachtungen  –  Im  Prozeß  der  Aufklärung.  Jürgen  Habermas  zum  60.  Geburtstag,  Frankfurt  am  Main  1989,  S.  504  ff.  

7   Vgl.  die  knappe  Thematisierung  in:  Otfried  Höffe,  Eine  Konversion  der  kritischen  Theorie,  Rechtshistorisches   Journal,  Bd.  12  (1993),  S.  70   ff.;  Otfried  Höffe  /  Alessandro  Pinzani,  Von  Max  Weber  zu  Immanuel  Kant.  Habermas’  Wiederentdeckung  der  Rechts-­  und  Staats-­philosophie,   in:  Gary   S.   Schaal   (Hrsg.),  Das   Staatsverständnis   von   Jürgen  Habermas,   Ba-­‐den-­‐Baden  2009,  S.  50  ff.;  vgl.  auch:  Niklas  Luhmann,  Quod  omnes  tangit...  Anmerkungen  zur   Rechtstheorie   von   Jürgen   Habermas,   in:   Rechtshistorisches   Journal,   Bd.   12   (1993),  S.  51  ff.    

8   Vgl.  Axel  Honneth,  Eine  soziale  Pathologie  der  Vernunft  –  Zur  intellektuellen  Erbschaft  der  Kritischen  Theorie,  in:  ders.,  Pathologien  der  Vernunft,  Frankfurt  am  Main  2007,  S.  28  ff.  

9   Außer  Betracht  bleiben  sollen  hier  die  ganz   frühen,   im  Merkur   erschienen  Aufsätze,   in  denen  Habermas  eine  an  Martin  Heidegger  orientierte,  grundlegende  Kritik  an  den  mo-­‐dernen  gesellschaftlichen  Strukturen  formuliert.  Ausgeblendet  bleiben  diese,  da  sie   für  seine  folgende  theoretische  Entwicklung  nicht  prägend  werden  sollten.  Vgl.   Jürgen  Ha-­‐bermas,  Die  Dialektik   der   Rationalisierung   –   Vom  Pauperismus   in   Produktion   und   Kon-­sum,   in:   ders.,   Arbeit,   Erkenntnis,   Fortschritt   –   Aufsätze   1954-­1970,   Amsterdam   1970,  S.  7  ff.,  (erstmals  in:    Merkur,  Jg.  8  (1954),  S.  701  ff.);  ebenso:  Jürgen  Habermas,  Notizen    

Page 11: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

EINLEITUNG   11  

schen   Auswirkungen   der   Modernisierung,   allen   voran   die   einer   ver-­‐selbstständigten   Rationalisierung.   Andererseits   aber   geht   es   Habermas  stets   darum,   in  Auseinandersetzung  mit   der   gesellschaftlichen  Wirklich-­‐keit  die  affirmativen  Momente  in  jener  auszumachen;  die  Momente,  in  de-­‐ren   Dienste   eine   Gesellschaftstheorie   treten   kann,   in   deren   Dienste   sie  überhaupt   erst   zur  begründeten  Kritik   an  den  negativen   Seiten  der  Mo-­‐dernisierung  werden  soll.  Im   Laufe   der   nunmehr   über   50-­‐jährigen   theoretischen   Entwicklung  

von  Habermas   hat   sich   die   Einschätzung,   inwieweit   die   gesellschaftliche  Wirklichkeit   zu   kritisieren   oder   zu   affirmieren   sei,   deutlich   gewandelt.  Hatte  Habermas’  Theorie  in  den  1960er  Jahren  noch  den  Charakter  einer  recht   klassisch  marxistischen  Theorie,   so  markiert   den  Endpunkt  dieser  Transformation   seine   Diskurstheorie   des   demokratischen   Rechtsstaats,  mit   der   er   nun   von   Vertretern   aus   nahezu   allen   politischen   Lagern   als  Vordenker   der  Demokratie   anerkannt   und  wertgeschätzt  wird.10   Seinem  Anspruch  nach  ist  Habermas  dabei  gleichwohl  der  Kritischen  Theorie  treu  geblieben;   allein   seine   Einschätzungen   haben   sich   geändert,   wie   der  emanzipatorische  Anspruch  derselben  eingelöst  werden  könnte.  Sollte  er  in   den   frühen   Jahren   seiner   theoretischen   Arbeit   eher   gegen   die   herr-­‐schenden  politischen  Institutionen  realisiert  werden,  so  weicht  diese  fun-­‐damentalkritische   Einstellung   der   Überzeugung,   dass   ein   spezifisch   dis-­‐kurstheoretisches   Verständnis   des   Rechts   und   der   bestehenden   Institu-­‐tionen  einer  realen  Emanzipation  der  Menschen  von  –  hier  noch  recht  all-­‐gemein   gesprochen   –   illegitimen   Verhältnissen   den   Weg   weisen   kann.  Nicht   gegen,   sondern   in   den   bestehenden   politischen   Institutionen,   so  könnte  man  pointieren,  kann  nach  Habermas’  Überzeugung  ein  normati-­‐ver  Anspruch  realisiert  werden.11  Die  Herausforderung  liegt  dabei  für  Ha-­‐bermas  darin,  die  Grundannahmen  seiner  im  Ausgangspunkt  –  wie  Gary  S.  Schaal   und   Felix  Heidenreich   formulieren   –   »originär   anti-­‐institutionell-­‐

                                                   zum  Missverhältnis  von  Kultur  und  Konsum,  in:  ders.,  Arbeit,  Erkenntnis,  Fortschritt  –  Auf-­sätze  1954-­1970,  Amsterdam  1970,  S.  31  ff.;  (erstmals  in:  Merkur,  Jg.  8  (1956),  S.  212  ff.).  

10   Vgl.  etwa  die  Beiträge  von  Joschka  Fischer,  Wolfgang  Thierse,  Gregor  Gysi  und  Wolfgang  Schäuble  in  dem  Band:  Michael  Funken  (Hrsg.),  Über  Habermas  –  Gespräche  mit  Zeitge-­nossen,  Darmstadt  2008.  

11   Damit  verbunden  ist  auch  eine  Abkehr  von  dem  für  die  Kritische  Theorie  Adornos  und  Horkheimers  zentralen  Postulat  der  Herrschaftsfreiheit:  »Wer  sich  zum  demokratischen  Rechtsstaat   vornehmlich   positiv   verhält,  muss   nämlich   zumindest   stillschweigend   das  Prinzip  ablehnen,  das  in  der  traditionellen  Kritischen  Theorie  eine  positive  Rechts-­‐  und  Staatstheorie   verhinderte:   das   Prinzip   der   Herrschaftsfreiheit.«   [Otfried   Höffe   /   Ales-­‐sandro   Pinzani,   Von   Max  Weber   zu   Immanuel   Kant.   Habermas’   Wiederentdeckung   der  Rechts-­  und  Staatsphilosophie,  in:  Gary  S.  Schaal  (Hrsg.),  Das  Staatsverständnis  von  Jürgen  Habermas,  Baden-­‐Baden  2009,  S.  53.]  

Page 12: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

EINLEITUNG  12  

[en]«12  Diskurstheorie  in  eine  Theorie  des  Rechts  und  der  demokratischen  Institutionen  zu  übersetzen.  Die   vorliegende   Untersuchung  wird   diese   Transformation   der   Haber-­‐

masschen   Philosophie   in   groben   Zügen   nachvollziehen,   um   damit   den  zentralen   Stellenwert  des  Rechts   in  Habermas’  Werk   zu  beleuchten  und  alsdann  die  normative  Theorie  des  Rechts  selbst  einer  ausführlichen  Prü-­‐fung  zu  unterziehen.  Mit  dem  Recht  nämlich  soll  nunmehr  ein  Weg  gefun-­‐den  sein,  dessen  konsequente  Beschreitung  es  erlauben  soll,  die  Patholo-­‐gien  der  Moderne  zu  überwinden.  Damit  markiert  die  Rechtstheorie  einen  Endpunkt  in  der  Transformation  Kritischer  Theorie.  Kritik   ist  bei  Haber-­‐mas   nicht   länger   Fundamentalkritik,   sondern   gewissermaßen   eine   der  Gesellschaft   immanente   Kritik,   die   am   normativen   Potenzial   der   richtig  verstandenen  institutionellen  Ordnung  anschließen  soll.    

Methodisch   seien   zur  Erläuterung  des  weiteren  Vorgehens   zwei  Bemer-­‐kungen  angebracht.  Habermas’  Theorie  ist  geprägt  durch  eine  ausgreifen-­‐de  Literaturdiskussion,  die  nicht  nur  Großteile  der  europäischen  Philoso-­‐phiegeschichte   verarbeitet,   die   sich   vielmehr   auch   den   anglo-­‐amerikanischen   Debatten  weit   geöffnet   hat.   Durch   diese  Weise   philoso-­‐phischer  Reflexion  nimmt  Habermas’  Diskurstheorie  selbst  einen  diskur-­‐siven  Charakter  an.  Diese  umfänglichen  Diskussionen,  die  gleichsam  das  Terrain  für  Habermas’  eigene  Theorie  sondieren  und  vorbereiten,  bleiben  –   wo   es   für   das   Verständnis   des   Habermasschen   Gedankengangs   selbst  nicht  unabdingbar   ist  –  ausgeblendet.  Ein  anderer  Ansatz  würde  den  er-­‐öffneten  Rahmen  der  vorliegenden  Untersuchung  überstrapazieren.  Auch  die  wissenschaftliche  Diskussion  um  Habermas’  Philosophie  hat  längst  ein  unüberschaubares  Ausmaß  angenommen.  Da  es  nicht  das  Ziel  dieser  Un-­‐tersuchung   ist,   einen   allgemeinen   Überblick   über   den   Forschungsstand  hinsichtlich   der   Habermasschen   Theorie   überhaupt   zu   geben,   werden  diese  Diskussionen  nur  dort   herangezogen,  wo   sie  dem  Verständnis  der  untersuchten  Fragen  unmittelbar  dienlich  sind.13  Mit   der   Betonung   dieser   theoretischen   Vielfalt   des   Habermasschen  

Werks   ist   zugleich   auch   angedeutet,   dass   die   Rezeption   von   Habermas’  Philosophie  im  Lichte  seiner  Tradition  zur  Kritischen  Theorie  nur  als  ein  Gesichtspunkt   betrachtet  werden   kann.  Dieser  Gesichtspunkt   ist   für   das  Verständnis   des   Habermasschen   Werks   von   großer   Bedeutung,   da   für  Habermas   seinem   Anspruch   gemäß   der   emanzipatorische   Gehalt   dieser                                                      12   Gary  S.  Schaal  /  Felix  Heidenreich,  Jürgen  Habermas  und  die  Frage  nach  der  Rationalität  

des   Staates,   in:  Gary   S.   Schaal   (Hrsg.),  Das   Staatsverständnis   von   Jürgen  Habermas,   Ba-­‐den-­‐Baden  2009,  S.  23.  

13   Vgl.   für  eine  sehr  ausgreifende  Rezeption  der  Diskussion  um  Habermas’  Rechtstheorie  die  Dissertation  von  Tobias  Lieber,  Diskursive  Vernunft  und  formelle  Gleichheit  –  Zu  De-­mokratie,  Gewaltenteilung  und  Rechtsanwendung  in  der  Rechtstheorie  von  Jürgen  Haber-­mas,  Tübingen  2007.  

Page 13: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

EINLEITUNG   13  

Tradition   noch   immer   eine   treibende   Kraft   besitzt.   Die   angesprochene  Traditionslinie  kann  aber  zweifellos  nicht  gleichsam  als  Generalschlüssel  zum  Verständnis  der  Habermasschen  Philosophie  in  ihrer  Gesamtheit  he-­‐rangezogen  werden.   Zu   erhellen   vermag   sie   aber   den   zentralen   Stellen-­‐wert  des  Rechts  in  Habermas’  Philosophie,  ebenso  wie  die  Probleme,  die  sich  hierbei  im  Spannungsfeld  der  Formulierung  und  möglichen  Realisie-­‐rung   des   normativen   Anspruchs   im   Rahmen   einer   Diskurstheorie   des  Rechts  und  des  demokratischen  Rechtsstaats  ergeben.      

Die  folgende  Untersuchung  gliedert  sich  in  drei  Teile,  denen  unterschied-­‐liches  Gewicht   zukommt.  Der   aus  dem  Kapitel   1  bestehende  Teil  A  wid-­‐met  sich  den  Grundzügen  der  Gesellschaftstheorie  und  -­‐kritik  Theodor  W.  Adornos   und   Max   Horkheimers.   Darin   soll   –   unter   besonderer   Berück-­‐sichtigung  der   Idee   einer  Dialektik   der  Aufklärung   –       der   kritische  Aus-­‐gangspunkt  der  hier  interessierenden  Traditionslinie  markiert  werden.    Teil  B   wendet   sich   den   normativen   und   gesellschaftstheoretischen  

Grundlagen  der  Habermasschen  Philosophie  zu.  Kapitel  2  dient  dem  kriti-­‐schen  Nachvollzug  der  normativen  Grundlage,  die  Habermas  dem  Negati-­‐vismus   der   alten  Kritischen  Theorie   entgegensetzt.   Im  Rahmen  der   hier  zu  untersuchenden  Universalpragmatik  geht  es  darum,  aus  den  Struktu-­‐ren   der   Argumentation   einen   affirmativen   Begriff   von   Rationalität   zu  entwickeln;  diese  kommunikative  Rationalität  dient  Habermas  als  norma-­‐tive   Grundlage   –   auch   in   praktisch-­‐philosophischer   Hinsicht.   Auf   der  Grundlage  dieses  Vernunftbegriffs  wird   in  Kapitel  3  der  Gesellschaftsbe-­‐griff   bei   Habermas   verfolgt,   der   sich   in   der   Dichotomie   von   System,   als  Verkörperung   von   Zweckrationalität,   und   Lebenswelt,   als   normativer  Verkörperung   kommunikativer   Rationalität,   bewegt.   In   einem   als   pro-­‐blematisch   erkannten   Verhältnis   beider   Begriffe   reformuliert   Habermas  die   Grundkonzeption   einer   Dialektik   der   Aufklärung   auf   der   Grundlage  kommunikationstheoretischer  Prämissen.    Den  Schwerpunkt  der  Untersuchung  bildet  der  darauf   folgende  Teil  C.  

Hier  wird  der  Frage  nachgegangen,  wie   in  Habermas’  Theorie  das  Recht  eine  Vermittlungsfunktion   zwischen   System  und  Lebenswelt   einnehmen  soll.  Das  Recht  eröffnet  einen  Weg,  die  Gesellschaft   insgesamt  als   jeden-­‐falls  mittelbar  normativ  durch  die  Lebenswelt  gesteuerte  zu  bestimmen.  Wie  diese   Steuerung  der  Gesellschaft   durch   eine  Anbindung   auch   syste-­‐mischer   Prozesse   an   die   Lebenswelt   bestimmt  werden   kann,   ist   Gegen-­‐stand   der   Kapitel   5   bis   7.   Hier  wird   es   zunächst   darum   gehen,   in   einer  normativ   ausgelegten   Rekonstruktion   die   von   Habermas   entwickelten  Bedingungen   legitimen  Rechts  zu  entfalten.  Diese  Bedingungen   liegen   in  einem  spezifischen  Verfahren  der  Setzung  von  Recht;  ein  diskurstheoreti-­‐sches  Verständnis  von  Demokratie  und  Rechtsstaat  ist  nach  Habermas  die  tragende   Säule   einer   legitimen   Rechtsordnung   (Kapitel   5   und   6).   Diese  normative   Perspektive   wird   alsdann   durch   einen   empirischen   Blick   auf  

Page 14: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

EINLEITUNG  14  

die  Rechtswirklichkeit  ergänzt  (Kapitel  7).  Dieser  empirische  Blick  ist  in-­‐nerhalb   der  Habermasschen  Theorie   von  besonderer  Bedeutung.   Er   soll  offenlegen,  dass  die  postulierten  normativen  Rechtsprinzipien  nicht  allein  bloße  Gedanken  des  Rechtsphilosophen  sind,  sondern  dass  die  normative  Theorie  tatsächlich  für  sich  beanspruchen  kann,  als  Rekonstruktion  einer,  wenn  auch  verzerrt,   existierenden  Vernunft  zu  gelten.   In  den  Schlussbe-­‐trachtungen  des  Kapitels  8  werden  dann  die  Potenziale  und  Probleme  der  Habermasschen  Theorie  zu  reflektieren  sein.  

Page 15: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

A.  HABERMAS’  KRITISCHE  VORGÄNGER:    GESELLSCHAFTSTHEORIE  UND  GESELLSCHAFTSKRITIK  

BEI  ADORNO  UND  HORKHEIMER  

Page 16: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...
Page 17: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

Kapitel  1:    

Absolute  und  instrumentelle  Vernunft  in  der  Kritischen  Theorie  Adornos  und  Horkheimers  

Eine  grundlegende  Einstimmigkeit   in  der  Philosophie  Adornos,  Horkhei-­‐mers   und  Habermas’   besteht   darin,   die   gesellschaftliche  Wirklichkeit   an  den   in   ihr   begründeten   Möglichkeiten   zu   messen,   um   angesichts   einer  Diskrepanz  zwischen  Wirklichkeit  und  Möglichkeit  eine  Kritik  zu   formu-­‐lieren.  In  der  Formulierung  dieser  Möglichkeit  wie  auch  der  Bestimmung  der  Wirklichkeit  liegen  sie  freilich  weit  auseinander.  Die  Möglichkeit,  auf  die  sich  Adorno  und  Horkheimer  beziehen,   ist  die,  dass  angesichts  einer  immensen   Produktivkraftentfaltung   eine   freie   Gesellschaft   allgemeinen  Wohlstands   zu   einer   Realmöglichkeit   geworden   ist.   Habermas   dagegen  betont  das  Moment  kommunikativer  Freiheiten  –  ein  Begriff  der  erst   im  Folgenden  noch  näher  zu  konturieren  ist.  Entscheidend  ist  in  diesem  Zu-­‐sammenhang  einstweilen  nur,  dass  Habermas  die  Möglichkeit  der  Steue-­‐rung   der   Gesellschaft   durch   eine   bestimmte   Art   kommunikativer   Praxis  für  möglich  erachtet.  Bei  allen  drei  Autoren  werden  diese  jeweiligen  Mög-­‐lichkeiten   als   Ergebnis   normativer   Reflexionen   als   richtig   ausgewiesen;  sie  sollen  sein  und  Gesellschaftskritik  soll  dazu  dienen,  die  Möglichkeit  zu  einer  Wirklichkeit  werden  zu  lassen.  Als  Kritische  Theorien  enthalten  Adornos  und  Horkheimers  Theorie  ei-­‐

nerseits,   Habermas’   Theorie   andererseits,  Momente   der   Deskription   ge-­‐sellschaftlicher   Umstände;   diese   Deskription   aber   erfolgt   nicht  wertfrei,  sondern   auf   einer   normativen  Basis,   die   die   normative  Unzulänglichkeit  der   gesellschaftlichen  Strukturen  herausstellen   soll.  Die  Theorie  der  Ge-­‐sellschaft  steht  damit  im  Dienste  der  Verwirklichung  eines  emanzipatori-­‐schen   Ideals   und   der   Veränderung   der   Gesellschaft.   Konkrete   theoreti-­‐sche   Verbindungslinien   zwischen   Habermas   einerseits,   der   Philosophie  Adornos   und   Horkheimers   andererseits   lassen   sich   auf   verschiedenen  Ebenen   rekonstruieren.   Ebenso  wie   Adorno   und  Horkheimer   ist   Haber-­‐mas  etwa  stets  die  Kritik  positivistischer  Theorien  ein  zentrales  Anliegen  gewesen1;   ebenfalls   teilen  die  Philosophen  einen  gemeinsamen   theoreti-­‐schen   Hintergrund,   insbesondere   bemühen   sie   sich   auf   je   eigene  Weise  um  eine  Aktualisierung  der  Marxschen  Ökonomiekritik.2  

                                                   1   Vgl.  etwa:  Jürgen  Habermas,  Erkenntnis  und  Interesse,  in:  ders.,  Technik  und  Wissenschaft  

als  ›Ideologie‹,  Frankfurt  am  Main  1968,  S.  146  ff.  2   Vgl.   etwa:   Jürgen  Habermas,  Zur  Rekonstruktion  des  historischen  Materialismus,   Frank-­‐

furt  am  Main  1976.  

Page 18: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT  18  

Die   im  hier  eröffneten  Rahmen   interessierende  Traditionslinie  von  al-­‐ter  zu  neuer  Kritischer  Theorie  betrifft  die  Bestimmung  der  in  modernen  Gesellschaften  verkörperten  Rationalität.  Der  Begriff  der  Rationalität  wird  hier  zunächst  in  einem  übergreifenden  Sinne  verwendet  und  umfasst  so-­‐wohl   –   in   den   Begriffen   des   deutschen   Idealismus   –   Verstand   wie   Ver-­‐nunft.  Während  der  Verstand  von  einem  subjektiven  Standpunkt  auf  die  Welt   zugreift,   geht   die  Vernunft   auf   ein   alle  Menschen  umfassendes  All-­‐gemeines,   dem   auch   eine   normative   Richtigkeit   zukommt.   Wir   werden  sehen,  wie  Adorno  und  Horkheimer  dieser  weite  begriffliche  Rahmen  da-­‐zu  dient,   eine  gesellschaftliche  Transformation  der  Rationalität  von  Ver-­‐nunft   zu   Verstand,   von   einer   objektiven   zu   einer   instrumentellen   Ver-­‐nunft  nachzuzeichnen.    Die   Gesellschaft   ihrer   Gegenwart   ist   nach   Adorno   und   Horkheimer  

zwar  durch  Rationalität  gekennzeichnet;  die  Momente  einer   inhaltlichen  Vernünftigkeit   dieser  Ordnung   aber   hat   sie   verloren.  Gesellschaft   ist   für  sie  geprägt  durch  eine  einseitig  technische  Rationalität,  die  alle  Institutio-­‐nen  ihrer  Gegenwart  in  Beschlag  genommen  hat.  Adorno  und  Horkheimer  sind  der  Überzeugung,  dass  Vernunft   einen  ausschließlich   instrumentel-­‐len  Charakter  angenommen  und  darüber  alle  affirmativen  Bezugspunkte  verloren  hat;  sie  gehen  von  einer  Totalität   instrumenteller  Vernunft  aus.  Diese   grundlegende  Kritik   an   einer   übermächtigen   instrumentellen  Ver-­‐nunft  behält  Habermas  in  seiner  Theorieentwicklung  lange  Zeit  bei.  Aller-­‐dings   integriert  er  die  von  Adorno  und  Horkheimer  geleistete  Kritik  der  instrumentellen   Vernunft   in   einen   insgesamt   erweiterten   normativen  Theoriehorizont  und  weist  damit  der  Kritik  an  den  Pathologien  der  Mo-­‐derne   einen   anderen   theoretischen  Ort   zu.   Bevor  wir   uns   dieser   Trans-­‐formation   zuwenden,   soll   im  Folgenden   zunächst   die  Grundlage  der  Ra-­‐tionalitätskritik   Adornos   und   Horkheimers   entwickelt   werden   (1.).   Als-­‐dann  werden   die   institutionellen   Auswirkungen   dieses   Rationalitätsver-­‐ständnisses   reflektiert  und  der   sich   auf  dieser  Grundlage   ergebende  Be-­‐griff   der   Gesellschaft   vorgestellt   (2.).   Schließlich   soll   unter   (3.)   auf   die  Probleme  eingegangen  werden,  die  sich  auf  der  Grundlage  der  von  Hork-­‐heimer   und   Adorno   formulierten   Gesellschaftskritik   ergeben   und   die  letztlich  Habermas  zu  einer  Veränderung  des  theoretischen  Rahmens  be-­‐wegen   und   damit   die   Voraussetzung   für   eine   kommunikationstheoreti-­‐sche  Wende  der  Kritischen  Theorie  bilden.  

1.  Die  Reduktion  der  Vernunft  auf  ein  Instrument  

Den   Kern   von   Adornos   und   Horkheimers   Philosophie   bildet   eine   Kritik  der   in   der   Gesellschaft   wirksamen   Rationalität.   Diese   Kritik   hat   in   der  Entwicklung   Kritischer   Theorie   seit   dem   Ende   der   1920er   Jahre   in   Ab-­‐hängigkeit  vom  historischen  Kontext  verschiedentliche  Ausprägungen  er-­‐

Page 19: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT   19  

fahren.3   Als   Höhepunkt   und   radikalste   Form   dieser   Rationalitätskritik  kann  die  1944  erstmals  erschienene  Dialektik  der  Aufklärung  angesehen  werden,   der   innerhalb   der  Kritischen  Theorie   eine   Schlüsselstellung   zu-­‐kommt.4  Sie  nämlich  markiert  die  endgültige  Abkehr  der  Kritischen  Theo-­‐rie  von  tradierten  Vorstellungen  des  historischen  Materialismus,  dem  zu-­‐folge   in   der   Arbeiterklasse   ein   emanzipatorisches   Potenzial   zu   verorten  ist.  Adorno   und  Horkheimer   sehen   sich   in   den   1940er   Jahren   einer  Welt  

gegenüber,  in  der  sich  ihrer  Einschätzung  nach  eine  technische  Rationali-­‐sierung  vervollkommnet  hat.   Zugleich  aber  kann  von  einer   im  affirmati-­‐ven   Sinne   rationalen   Gesellschaft   keine   Rede   sein:   die   »vollends   aufge-­‐klärte  Erde«,  so  heißt  es   in  der  Dialektik  der  Aufklärung,  »strahlt   im  Zei-­‐chen   triumphalen  Unheils«.5   Den   gesellschaftlichen  Hintergrund   für   die-­‐ses   Urteil   bilden   die   Erfahrungen   des   Nationalsozialismus,   des   Stalinis-­‐mus  in  der  Sowjetunion  sowie  die  Exilerfahrungen  mit  der  Massenkultur  in  den  USA.6  Auf  allen  drei  Ebenen  zeigt  sich  für  Adorno  und  Horkheimer  in  je  spezifischer  Ausprägung  ein  Paradox:  einerseits  ist  Rationalität  in  ei-­‐nem  technischen,  die  Naturbeherrschung  betreffenden  Sinne  zu  höchster  Entfaltung  gelangt;  andererseits  aber   ist   zugleich  mit  dieser   technischen  Rationalität  der  einst  mit  Vernunft  verbundene  Anspruch  auf  eine  inhalt-­‐liche  Richtigkeit  von  Gesellschaft  verklungen  oder   jedenfalls  ohnmächtig  geworden.   Nicht   Selbstbestimmung,   sondern   Herrschaft   ist   ihrer   Über-­‐zeugung  nach  das  dominante  Prinzip  ihrer  Gegenwart.  Die  Dialektik  der  Aufklärung  ist  der  Versuch,  diese  Entwicklung  aus  ei-­‐

ner   problematischen   Grundstruktur   der   Aufklärung   selbst   zu   verstehen  und  nicht  als  einen  antiaufklärerischen  Irrweg  der  Weltgeschichte.  Ador-­‐no  und  Horkheimer  erklären  diese  Entwicklung  als  das  Dominantwerden  eines  Moments,  das  mit  der  Aufklärung  von  Anbeginn  gesetzt  war.  Aufklä-­‐rung  hat   ihrer  Überzeugung  nach  nämlich  einen  Doppelcharakter:  einer-­‐seits  ist  sie  ein  Prinzip  der  Freiheit,  insofern  sie  den  Menschen  zum  Her-­‐ren   über   die   gesellschaftlichen   Abläufe   einsetzen   will   und   damit   der  

                                                   3   Vgl.  zur  Einordnung  der  Kritischen  Theorie  in  einzelne  Phasen:  Martin  Jay,  Dialektische  

Phantasie   -­   Die   Geschichte   der   Frankfurter   Schule   und   des   Instituts   für   Sozialforschung  1923-­1950,   Frankfurt   am   Main   1981;   Rolf   Wiggershaus,   Die   Frankfurter   Schule   -­   Ge-­schichte,   Theoretische   Entwicklung,   Politische   Bedeutung,   München,   Wien   1986;   Seyla  Benhabib,  Kritik,  Norm  und  Utopie  –  Die  normativen  Grundlagen  der  Kritischen  Theorie,  Frankfurt  am  Main  1992,  S.  79  ff.  

4   Albrecht   Wellmer,   Kritische   Gesellschaftstheorie   und   Positivismus,   Frankfurt   am   Main  1969,  S.  142.  

5   Theodor  W.  Adorno  /  Max  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung  –  Philosophische  Frag-­mente,   in:   Theodor   W.   Adorno,   Gesammelte   Schriften   (Hrsg.   Rolf   Tiedemann),   Bd.   3,  Frankfurt  am  Main  1997,  S.  19.  

6   Vgl.   zum   historischen   Erfahrungshintergrund   Adornos   und   Horkheimers:   Helmut   Du-­‐biel,  Wissenschaftsorganisation  und  politische  Erfahrung  –  Studien  zur   frühen  Kritischen  Theorie,  Frankfurt  am  Main  1978,    Teil  A,  insb.  S.  87  ff.  

Page 20: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT  20  

Selbstverwirklichung  des  Menschen  dienen  kann:  Freiheit   ist,  wie  sie  sa-­‐gen,  vom  »aufklärenden  Denken  untrennbar«.7  Andererseits  aber  spricht  sich   schon   in   dem   Versuch,   den   Mensch   zum   Herren   einzusetzen,   das  Moment   der  Herrschaft   aus.   Beherrscht   werden   nämlich   soll   die   Natur,  die   der  Mensch   steuern  muss,   wenn   er   sich   deren   Unmittelbarkeit   und  der  Blindheit  ihrer  Abläufe  entziehen  will.  Dieses  Moment  der  Herrschaft  identifizieren  Adorno  und  Horkheimer  als  das  problematische  Grundmo-­‐tiv  der  Aufklärung,  dem  letztlich  die  Gefahr  inhäriert,  sich  zu  einer  unre-­‐flektierten  und  illegitimen  Herrschaft  zu  verselbstständigen.  Die  hier  be-­‐zeichnete   Natur,   deren   Beherrschung   angestrebt   wird,   ist   nach   Adorno  und  Horkheimer  nicht  allein  die  äußere  Natur  der  Umwelt,  sondern  viel-­‐mehr   auch   die   innere  Natur   des   Subjekts.   Die   äußere  Natur  wird   durch  die  Anwendung  von  Produktivkräften  beherrscht  und  hierdurch  wird  der  materielle   Reichtum   der  Menschen   gesteigert.   Zugleich  muss   aber   auch  die   innere   Natur   beherrscht   werden;   der   Mensch   muss   seine   eigene  triebhafte  Natur   zugunsten  einer   zukünftig  gesicherten  Existenz  zurück-­‐drängen.   In   dieser   gespaltenen   Grundstruktur   der   Aufklärung   liegt   nun  das  Moment  begründet,  um  das  es  Adorno  und  Horkheimer  in  ihrer  Dia-­lektik   der   Aufklärung   zentral   geht:   das   für   die   Aufklärung   notwendige  Element   der   Herrschaft   kann   sich   gegenüber   der   Natur   absolut   setzen,  verliert  aber  damit  zugleich  auch  –  wie  noch  deutlich  werden  wird  –  die  ihr  von  den  Autoren  zugesprochene  Berechtigung.  Aufklärung  wird  ihrer  Überzeugung  nach  dann  inhaltsleer,  sinnlos,  zu  einem  Mittel  ohne  Zweck.  Der  Aufklärung  selbst  soll  somit  ein  rückläufiges  Moment  inhärieren,  ein  Moment,   dem   das   Potenzial   zur   Zerstörung   des   Freiheitselements   der  Aufklärung  zukommt.  Dem  gemäß  gehen  die  beiden  Autoren  davon  aus,    

daß  der  Begriff  eben  dieses  [aufklärerischen,  C.M.]  Denkens,  nicht  weniger  als  die  konkreten  historischen  Formen,  die  Institutionen  der  Gesellschaft,  in  die  es  verflochten   ist,   schon  den  Keim  zu   jenem  Rückschritt  enthalten,  der  heute  überall  sich  ereignet.8  

Die  Geschichte  der  Menschheit  wird  von  Adorno  und  Horkheimer  als  ein  Anwachsen  der  Herrschaft  aufgefasst;  die  steigende  Effizienz  der  Produk-­‐tion  bedeutet  nicht  nur  ein  Anwachsen  der  Herrschaft  nach  außen,  sie  be-­‐deutet  auch  eine  Zunahme  der  Zwänge,  die  auf  das  Subjekt  wirken:    

Furchtbares  hat  die  Menschheit  sich  antun  müssen,  bis  das  Selbst,  der  iden-­‐tische,  zweckgerichtete,  männliche  Charakter  des  Menschen  geschaffen  war,  und  etwas  davon  wird  noch  in  jeder  Kindheit  wiederholt.9  

Die  Produktivkraftentfaltung  verlangt   im  steigenden  Maße  eine  Diszipli-­‐nierung   der   Subjekte,   die   die   gesellschaftlichen   Zwänge   internalisieren  

                                                   7   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  13.    8   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  13.  9   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  50.  

Page 21: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT   21  

müssen,  um  mit  der  Rationalisierung  Schritt  halten  zu  können;  die  Zivili-­‐sation   verdrängt   und   entstellt   die   menschlichen   Instinkte   und   Leiden-­‐schaften.10   Darin   liegt   Adorno   und   Horkheimer   zufolge   nun   der   Grund-­‐stein   für  einen  möglichen  Umschlag  der  Aufklärung   in  bloße  Herrschaft,  einen  Umschlag,  der  die  Negation  ihrer  freiheitsstiftenden  Potenziale  be-­‐deutet.  Gelingt  es  der  Aufklärung  nämlich  nicht,  dennoch  einen  Bezug  zur  Natur  der   Subjekte   zu  halten  und  dieser   in  der  Organisation  der  Gesell-­‐schaft   Rechnung   zu   tragen,   dann   verliert   die   Vernunft   ihren   Bezug   zu  dem,  dessen  Erhaltung  sie  eigentlich  dienen  sollte:  zum  Subjekt.  

In  dem  Augenblick,  in  dem  der  Mensch  das  Bewußtsein  seiner  selbst  als  Na-­‐tur  sich  abschneidet,  werden  alle  die  Zwecke,   für  die  er  sich  am  Leben  er-­‐hält,   der   gesellschaftliche   Fortschritt,   die   Steigerung   aller  materiellen   und  geistigen  Kräfte,   ja  Bewußtsein  selber,  nichtig,  und  die  Inthronisierung  des  Mittels   als   Zweck,   die   im   späten   Kapitalismus   den   Charakter   des   offenen  Wahnsinns  annimmt,   ist  schon  in  der  Urgeschichte  der  Subjektivität  wahr-­‐nehmbar.  Die  Herrschaft  des  Menschen  über  sich  selbst,  die  sein  Selbst  be-­‐gründet,   ist  virtuell  allemal  die  Vernichtung  des  Subjekts,   in  dessen  Dienst  sie   geschieht,   denn   die   beherrschte,   unterdrückte   und   durch   Selbsterhal-­‐tung  aufgelöste  Substanz  ist  gar  nichts  anderes  als  das  Lebendige,  als  dessen  Funktion  die  Leistungen  der  Selbsterhaltung  einzig  sich  bestimmen,  eigent-­‐lich  gerade  das,  was  erhalten  werden  soll.11  

Es   ist  also,   so  Adorno  und  Horkheimer,  der  Zweck  der  Herrschaft  gewe-­‐sen,  das  Lebendige  –  das  Subjekt  –  zu  erhalten.   In  dem  Maße,   in  dem  es  aber  zu  einer  Verselbstständigung  dieser  Herrschaft  kommt,  in  dem  nicht  mehr  die    Belange  des  Subjekts  den  Ausschlag  geben,  verliert  diese  Herr-­‐schaft   und  mit   ihr   die   Aufklärung   ihren   sinnstiftenden  Bezug.   Die  Herr-­‐schaft  wird  absolut  gesetzt.    Das  genau   ist  die  Diagnose,  die  Adorno  und  Horkheimer   ihrer  Gegen-­‐

wart  stellen.  Im  modernen  Kapitalismus  hat  ihrer  Analyse  zufolge  die  Ra-­‐tionalität   eben   diesen   Bezug   zur   Natur   der  Menschen   verloren   und   be-­‐zieht  sich  nunmehr  allein  noch  auf  eine  Beherrschung  derselben;  ihr  wird  »die   Beherrschung   der   Natur   drinnen   und   draußen   zum   absoluten   Le-­‐benszweck«12.  Durch  diese  blinde  Naturbeherrschung  schlägt  Aufklärung  nach  Adorno  und  Horkheimer  ihrerseits  in  blinde  Natur  zurück.  Genauso  unreflektiert  und  blind  wie  die  Abläufe  der  Natur   sind,   ist   es  nun  die   in  den  gesellschaftlichen  Strukturen  verkörperte  und  verselbstständigte  Ra-­‐tionalität,  die  den  Menschen  als  zweite  Natur  gegenübertritt.  Das  Parado-­‐xe  dieser  Entwicklung  ist  nach  Adorno  und  Horkheimer,  dass  die  Aufklä-­‐rung  somit  eine  Befreiung  der  Menschen  aus  den  Zwängen  einer  mytho-­‐logischen  Ordnung  bedeutet,  dass  sie  aber  zugleich  einen  neuen  Bann  er-­‐zeugt,  der  die  gewonnene  Freiheit  sogleich  zerrinnen  lässt.  »Der  Animis-­‐                                                    10   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  265.  11   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  73.  12   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  49.  

Page 22: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT  22  

mus   hatte   die   Sache   beseelt,   der   Industrialismus   versachlicht   die   See-­‐len.«13  Die  Verbannung  des  irrationalen  Moments  der  menschlichen  Natur  aus   der   gesellschaftlichen   Praxis   bedingt   danach   die   Irrationalität   der  Aufklärung.    Das  tragische  Moment  der  Aufklärung  ist  somit,  dass  sie  den  Zeitpunkt  

versäumt   hat,   an   dem   es   zu   einer   Versöhnung   von   menschlicher   Herr-­‐schaft   und  Natur   hätte   kommen  können.14   In   ihrer  Gegenwart   jedenfalls  wird   für  Adorno  und  Horkheimer   in  der  Retrospektive  deutlich,   dass   es  das   Prinzip   der  Herrschaft   ist,   das   sich   in   der  menschlichen   Zivilisation  durchgesetzt  hat  und  noch  immer  durchsetzt;  die  Geschichte  der  Mensch-­‐heit   ist   für  sie  die  einer  misslingenden  Zivilisation.15   Ihre  Philosophie  er-­‐hält  damit  den  Charakter  einer  negativen  Geschichtsphilosophie,  die  eine  »rückläufige[n]  Anthropogenese«16  entwirft.  Die  direkt  und  in  den  1940er  Jahren   immer  gewalttätiger  auftretende  Herrschaft  wird   für  Adorno  und  Horkheimer  damit  zum   Interpretationsmuster   für  die  gesamte  Zivilisati-­‐onsgeschichte.17  »Eine  philosophische  Konstruktion  der  Weltgeschichte«,  so  heißt  es  dementsprechend   in  der  Dialektik  der  Aufklärung  als  Formu-­‐lierung  eines  noch  durchzuführenden  Programms,  

hätte   zu   zeigen,  wie   sich   trotz   aller   Umwege   und  Widerstände   die   konse-­‐quente   Naturbeherrschung   immer   entschiedener   durchsetzt   und   alles   In-­‐nermenschliche   integriert.   Aus   diesem  Gesichtspunkt  wären   auch   Formen  der  Wirtschaft,  der  Herrschaft,  der  Kultur  abzuleiten.18    

Gleichsam  der  Endpunkt  dieser  Durchsetzung  des  Prinzips  der  Herrschaft  ist  die  Herausbildung  einer  vollends   instrumentellen  Vernunft.  Diese   in-­‐strumentelle  Vernunft  manifestiert  sich  in  dem,  was  Hegel  den  objektiven  Geist  nennt.  Sie  schlägt  sich  in  den  Institutionen  und  Verkehrsformen  der  Gesellschaft  nieder,   ebenso  aber  auch   in  den  Verhaltensweisen  der  Sub-­‐jekte.   Auf   diese   gesellschaftstheoretischen   Bestimmungen   wird   im   fol-­‐                                                    13   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  45.  14   Vgl.   für  den  Versuch  einer  Bestimmung  dieses  Zeitpunkts:  Friedemann  Grenz,  Adornos  

Philosophie  in  Grundbegriffen  –  Auflösung  einiger  Deutungsprobleme,  Frankfurt  am  Main  1974,  S.  171  ff.  

15   In  diesem  Sinne  heißt  es  bei  Adorno:  »Begreift  man  Kultur  nachdrücklich  genug  als  Ent-­‐barbarisierung  der  Menschen,  die   sie  dem  rohen  Zustand  enthebt,   ohne   ihn  durch  ge-­‐walttätige  Unterdrückung   erst   recht   zu   perpetuieren,   dann   ist   Kultur   überhaupt  miß-­‐lungen.«   [Theodor   W.   Adorno,   Kultur   und   Verwaltung,   in: ders., Gesammelte Schriften (Hrsg. Rolf Tiedemann), Bd. 8, Frankfurt am Main 1972,  S.  140  f.].  

16   Grenz,  Adornos  Philosophie  in  Grundbegriffen,  a.a.O.,  S.  161.  17   Zu  diesem  Muster  der  Geschichtsinterpretation   schreibt  Adorno   in  dem  1942  erschie-­‐

nenen   Aufsatz   Reflexionen   zur   Klassentheorie:   »Alle   Geschichte   heißt   Geschichte   von  Klassenkämpfen,  weil   es   immer  dasselbe  war,  Vorgeschichte.[...]  Darin   ist   eine  Anwei-­‐sung   gelegen,  wie   Geschichte   zu   erkennen   sei.   Von   der   jüngsten   Gestalt   des   Unrechts  fällt   Licht   stets   aufs   Ganze.«   [Theodor   W.   Adorno,   Reflexionen   zur   Klassentheorie,   in:  ders.,   Gesammelte   Schriften   (Hrsg.   Rolf   Tiedemann),   Bd.   8,   Frankfurt   am   Main   1997,  S.  374].  

18   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  254.  

Page 23: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT   23  

genden  Abschnitt  über  die  verwaltete  Welt  noch  zurückzukommen  sein.  Für  den  Begriff  der  Rationalität  ist  hier  zunächst  von  Bedeutung,  dass  die-­‐se  instrumentelle  Vernunft  die  Fähigkeit  verloren  hat,  Aussagen  über  die  Richtigkeit  einer  politischen  Ordnung  zu  treffen.  Sie  ist  nach  Adorno  und  Horkheimer  bloßes  Mittel  zum  Zweck  geworden.      

Die  Transformationsbewegung  der  Vernunft  bis  hin  zu  einer  derart  voll-­‐ständig   instrumentellen   Vernunft   hat   Max   Horkheimer   in   seiner   Schrift  Zur   Kritik   der   instrumentellen   Vernunft   herausgearbeitet.19   Horkheimer  versucht  sich  hier  an  dem  Nachweis,  dass  sich  die  Vernunft  von  einer  ob-­‐jektiven  Größe  zu  einem  bloß  subjektiven  Instrument  des  berechnenden  Zugriffs   auf   die   Außenwelt   transformiert   hat.   Die   Objektivität   der   Ver-­‐nunft  lag  ursprünglich  darin,  dass  sie  als  der  außerindividuellen  Welt  in-­‐newohnend  verstanden  wurde.  Die  soziale  Welt  und  selbst  die  Natur  gal-­‐ten  als  Ausdruck  einer  höheren  vernünftigen  Ordnung,  in  die  die  Existenz  des  einzelnen  Menschen  unhintergehbar  eingebettet  war.  Dieser  objekti-­‐ve   Begriff   der   Vernunft   hob   den   einer   subjektiven   stets   in   sich   auf.   Als  subjektiv  vernünftig  konnte  nur  gelten,  was  zu  einer  Versöhnung  von  Be-­‐sonderheit   und   Allgemeinheit,   von   einzelnem   Subjekt   und   Gesellschaft,  von  Mensch  und  natürlicher  Ordnung  der  Dinge  führte.  Unter  dem  Primat  einer   objektiven   Vernunft   lässt   sich   auch   von   dem   Streben   nach   einer  vernünftigen  Existenz  sprechen;  Vernunft  gibt  dem  menschlichen  Dasein  einen  Zweck.    Bereits  in  diesem  Verhältnis  ist  die  Grundlage  für  eine  Spannung  gelegt,  

die   sich   letztlich  gegen  die  objektive  Vernunft  kehrt.  Die   subjektive  Ver-­‐nunft,  die  es  –  von  einem  aufgeklärten  Standpunkt  betrachtet  –  selbst  ist,  welche  die  objektiven   Instanzen  entwirft,  enthält  ein  kritisches  Element,  welches   die   tradierte   Objektivität   auf   die   Möglichkeit   einer   rationalen  Rechtfertigung  hin  überprüft.  Sie  zerstört  alte  Mythologien  mit  dem  Ziel,  jeden   irrationalen   Gehalt   aus   Theorie   und   Praxis   zu   verbannen.   Dieser  Vorgang   ist   ein   kontinuierlicher   Prozess   und   richtet   sich   gegen   die   je  konkreten  Institutionen  der  objektiven  Vernunft,  sodass  sich  mit  der  Zeit  ein   zunehmend   entmythologisiertes   Weltbild   durchsetzt.   Die   von   ihren  mythologischen   Spuren   gereinigte   Form   objektiver   Vernunft   verfällt   ih-­‐rerseits  demselben  Schicksal,  welches  sie  einst  im  Namen  der  Rationalität  über  die   vormals   als  mythologisch   erkannten   Instanzen  brachte.   So   gin-­‐gen   auch   einst   Platon   und   Aristoteles   mit   einem   objektiven   Begriff   der  Vernunft  gegen  eine  mythische  Ordnung  an.  In  der  Folge  verfiel  aber  auch  ihre  Philosophie  der  aufklärerischen  Zersetzung:  

                                                   19   Vgl.   Max   Horkheimer,   Zur   Kritik   der   instrumentellen   Vernunft,   in:   ders.,   Gesammelte  

Schriften  (Hrsg.  Alfred  Schmidt),  Bd.  6,  Frankfurt  am  Main  1991,  S.  27  ff.  (Kapitel:  Mittel  und  Zwecke).  

Page 24: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT  24  

Die   Aufklärung   aber   erkannte   im   platonischen   und   aristotelischen   Erbteil  der   Metaphysik   die   alten   Mächte   wieder   und   verfolgte   den  Wahrheitsan-­‐spruch  der  Universalien   als   Superstition.   In   der  Autorität   der   allgemeinen  Begriffe  meint  sie  noch  die  Furcht  vor  den  Dämonen  zu  erblicken,  durch  de-­‐ren  Abbilder  die  Menschen   im  magischen  Ritual  die  Natur  zu  beeinflussen  suchten.  Von  nun  an  soll  die  Materie  endlich  ohne   Illusion  waltender  oder  innewohnender  Kräfte,  verborgener  Eigenschaften  beherrscht  werden.20  

Der  beständige  Skeptizismus  subjektiver  Vernunft  gegenüber  der  objekti-­‐ven  zerstört  schließlich  alle  dem  Subjekt  äußeren  Instanzen  als  Grundlage  der   Objektivität;  Mythologie   und   Religion   lösen   sich   unter   ihrem  Druck  auf.  Zwar  besteht  Religion  als  solche   fort,   ihr  Absolutheitsanspruch  aber  ist  gebrochen.  Auch  die  Ethik  wird  dabei  säkularisiert  und  ihr  Inhalt  allein  auf   Vernunftbegriffen   begründet,   zunächst   nach   wie   vor   mit   dem   An-­‐spruch,  hierdurch  eine  objektive  Ordnung  zu  entwerfen.  Das  Neue  dieser  Objektivität   aber   ist,   dass   sie   letztlich   aus  der   Subjektivität   folgen   soll   –  Kants  Philosophie  gibt  hierfür  das  prominenteste  Beispiel.  Gleichheit,  Ge-­‐rechtigkeit,   Eigentum   und   Staat   sollen   allesamt   aus   einem   vom   Subjekt  ausgehenden  vernünftigen  Prinzip  bestimmbar  sein.    Der  Skeptizismus  der  Aufklärung  aber  macht,  so  Adorno  und  Horkhei-­‐

mer,   auch   vor   diesem   subjektiven   Konzept   der   Vernunft   nicht   halt.   Die  Vernunft  hinterfragt  die  Begriffe  auf  der  Grundlage  der  positiven  Wissen-­‐schaften  und   vor   ihrem  empiristischen  Blick   hat  Metaphysik   keinen  Be-­‐stand.  Metaphysik  und  spekulatives  Denken  werden  vom  aufklärerischen  Denken  als  Aberglaube  gesehen  und  überwunden,  da   sie   im  Sinne  einer  positiv-­‐wissenschaftlichen   Theorie   nicht   gerechtfertigt   werden   können.  Indem  sich  die  subjektive  Vernunft  gegen  das  spekulative  Denken  wendet,  zerstört  sie  auch  die  Möglichkeit  der  Begründung  einer  ihre  eigene  Parti-­‐kularität   transzendierenden   Objektivität.   Was   von   der   skeptizistischen  Reinigung  der  subjektiven  Vernunft  übrig  bleibt,  ist  schließlich  ihr  bishe-­‐riges  Handwerkszeug:  die  Fähigkeit  zur  Deduktion,  Kalkulation  und  Klas-­‐sifikation.  Vernunft  wird  aller  materialen  Werte  entkleidet  und  auf  einen  Formalismus  des  instrumentellen  Zugriffs  auf  die  Welt  reduziert.  Am  En-­‐de  des  Transformationsprozesses  hat   sich  die  subjektive  Vernunft  zu  ei-­‐ner  rein  instrumentellen  Vernunft  gewandelt.21  Gab  sie  zu  Zeiten  objekti-­‐ver  Systeme  den  Zweck  menschlichen  Strebens  und  Existenz  ab,  so  trans-­‐formiert   sie   sich   zu   einem  Mittel   für   Zwecke,   die   ihrerseits   keiner   ver-­‐nünftigen  Bestimmung  mehr  zugänglich  sind.  Vernünftig  kann  fortan  nur  noch  sein,  was  nützlich  ist:  

                                                   20   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  22.  21   Vgl.  auch  Jürgen  Habermas,  Theorie  des  kommunikativen  Handelns,  Bd.  1  –  Handlungsra-­

tionalität  und  gesellschaftliche  Rationalisierung,  4.  durchgesehene  Auflage,  Frankfurt  am  Main  1987,  S.  520.  

Page 25: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT   25  

Was  dem  Maß  von  Berechenbarkeit  und  Nützlichkeit   sich  nicht   fügen  will,  gilt  der  Aufklärung   für  verdächtig.  Darf   sie   sich  einmal  ungestört  von  aus-­‐wendiger  Unterdrückung  entfalten,   so   ist   kein  Halten  mehr.   Ihren  eigenen  Ideen  von  Menschenrecht  ergeht  es  dabei  nicht  anders  als  den  älteren  Uni-­‐versalien.22  

Die  Transformation  der  Vernunft  zeitigt  daher  für  die  praktische  Philoso-­‐phie,  und  damit   auch   für  die  Möglichkeit  der  Begründung  einer  an  Frei-­‐heit   orientierten   Gesellschaft,   verheerende   Folgen:   »Vernunft   hat   sich  selbst  als  ein  Medium  ethischer,  moralischer  und  religiöser  Einsicht  liqui-­‐diert.«23  Für  Adorno  und  Horkheimer  ist  der  damit  verbundene  Verlust  an  Objektivität  von  großer  Wichtigkeit.   Indem  die  subjektive  Vernunft  allen  Normen  und  Werten  die  Grundlage   einer   rationalen  Rechtfertigung   ent-­‐zieht,   herrscht   für  die   Frage  nach  der   richtigen  Organisation  der  Gesell-­‐schaft  Tabula  rasa.  Die  nach  Adorno  und  Horkheimer   für  die  Aufklärung  klassischen   Ideale,   die   einst   aus  der  Objektivität   der  Vernunft   deduziert  worden  waren,  sind  zwar  noch  vorhanden;   ihres  Rechtsgrundes  beraubt  aber   führen  sie  nunmehr  eine  prekäre  Existenz  –  sie  werden  zu   fragilen  Glaubenssätzen.  

Gerechtigkeit,   Gleichheit,   Glück,   Toleranz,   alle   die   Begriffe,   die   [...]   in   den  vorhergehenden   Jahrhunderten   der   Vernunft   innewohnen   oder   von   ihr  sanktioniert   sein   sollten,   haben   ihre   geistigen  Wurzeln   verloren.   Sie   sind  Ziele  und  Zwecke,  aber  es  gibt  keine  rationale  Instanz,  die  befugt  wäre,   ih-­‐nen  einen  Wert  zuzusprechen  und  sie  mit  einer  objektiven  Realität  zusam-­‐menzubringen.24  

Letztlich  wird  die  Frage,  welche  Werte  man  befolgt,  zu  einer  bloß  subjek-­‐tiven  Glaubensangelegenheit,  über  die  sich  sinnvollerweise  ebenso  wenig  streiten  lässt,  wie  über  die  Aussagen,  »Rot  sei  schöner  als  Blau  oder  ein  Ei  besser   als  Milch.«25   Für  die  Frage  nach  der  normativen  Richtigkeit   einer  politischen  Ordnung  kann  demnach  die  Dignität  der  Objektivität,  die  Phi-­‐losophie   zumeist   für   sich   einnahm,   nicht  mehr   in   Anspruch   genommen  werden.  Gegen  den  Diktator   spricht   nicht   der  Umstand,   dass   in   der   von  ihm   forcierten  Gesellschaftsordnung  Freiheit  und  Menschenwürde  miss-­‐achtet  werden;  auf  dem  Boden  instrumenteller  Vernunft  ist  es  für  ihn  gar  ein  Gebot  derselben,   sich  aller  Mittel   zum  Behuf  des  eigenen  Vorteils   zu  bedienen.  Vernünftig  ist  es  für  den  Diktator,  wenn  er  soviel  Waffen  gebaut  hat,  dass  er  die  Gegner  besiegt.26  Zwar  ist  es  für  den  in  dieser  Ordnung  Un-­‐terworfenen   ebenso   vernünftig,   die   Ordnung   umzuwerfen,   wenn   er   aus  ihr   keinen   Nutzen   zieht;   entscheidend   aber   ist,   dass   das   Element   einer                                                      22   Adorno  /  Horkheimer,  Dialektik  der  Aufklärung,  a.a.O.,  S.  22.  23   Horkheimer,  Zur  Kritik  der  instrumentellen  Vernunft,  a.a.O.,  S.  40.  24   Horkheimer,  Zur  Kritik  der  instrumentellen  Vernunft,  a.a.O.,  S.  44.  25   Horkheimer,  Zur  Kritik  der  instrumentellen  Vernunft,  a.a.O.,  S.  44.  26   Vgl.  Max  Horkheimer,  The  End  of  Reason,  in:  Zeitschrift  für  Sozialforschung,  Jg.  9  (1941),  

S.  368.  

Page 26: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT  26  

vernünftig   bestimmbaren   Allgemeinheit,   welches   zur   Begründung   von  Gesellschaft  stets  als  notwendig  angesehen  wurde,  nicht  mehr  besteht.  Der   Umstand,   dass   sich   Freiheit   und  Menschenrechte   –   zumindest   in  

der   amerikanischen   Gesellschaft   von   Horkheimers   und   Adornos   Gegen-­‐wart  –  noch  immer  einer  allgemeinen  Anerkennung  erfreuen,  vermag  sie  in  letzter  Instanz  nach  Auffassung  der  Autoren  aber  nicht  zu  retten.    

Gerade  die  Tatsache,   daß  Tradition  heute  beschworen  werden  muß,   zeigt,  daß  sie  ihre  Macht  über  die  Menschen  verloren  hat.  Kein  Wunder,  daß  gan-­‐ze  Völker  –  und  Deutschland  ist  hierin  kein  Einzelfall  –  eines  Morgens  auf-­‐gewacht   sind,   um   zu   entdecken,   daß   ihre   am   höchsten   geachteten   Ideale  bloße  Seifenblasen  waren.27    

Gerade   im   letzten  hier  benannten  Argumentationsschritt   zeigt   sich,  dass  sich  Adornos  und  Horkheimers  Kritik  auf  der  Grundlage  einer  nicht  näher  explizierten  absoluten  Vernunftbestimmung  erhebt,  die  doch  beide  theo-­‐retisch  für  nicht  mehr  zeitgemäß  halten.  Am  Ende  des  behaupteten  Trans-­‐formationsprozesses   der   Vernunft   steht   die   Zerstörung   aller   kategori-­‐schen   Imperative  und  damit   schließlich  die  alleinige  Geltung   instrumen-­‐teller  Imperative.  Diese  Transformation  können  Adorno  und  Horkheimer  nachvollziehen,   aber   unter   normativen   Prämissen   nicht   akzeptieren,   da  ihnen  damit   zugleich  auch  der  allgemeine   theoretische  Boden  der  Kritik  entzogen  wird.  Letztlich  kann  man  sagen,  dass  die  Autoren  an  der  Erfah-­‐rung   der   Kontingenz   verzweifeln.   Sie   erkennen,   dass   Freiheit   und  Men-­‐schenwürde  in  letzter  Instanz  nicht  aus  reiner  Vernunft  folgen  und  damit  in   ihrem  Geltungsstatus   eben  nicht  mehr  die  Dignität  des  Absoluten  ha-­‐ben,   den   sie   einstmals   –   erst   religiös,   dann  vernunftrechtlich   verbürgt   –  für   sich  einnahmen.  Gleichzeitig  ermangelt  es   ihnen  an  positiven  Gegen-­‐konzepten,  mit  Hilfe  derer  sie  dieser  Kontingenzerfahrung  –  sei  es  wie  bei  Richard   Rorty   durch   Integration   der   Kontingenz   in   die   Theorie28,   sei   es  wie  bei  Habermas  durch  Entwicklung  eines  neuen  Maßstabes  der  Objek-­‐tivität  –  Paroli  bieten  könnten.    

2.  Verwaltete  Welt:  Totalität  von  Ökonomie  und  Verwaltung  

Durch   den   Verlust   jedes   allgemeinen   und   inhaltlichen   Kriteriums   von  Vernünftigkeit   einer   gesellschaftlichen   Ordnung   kommen   Adorno   und  Horkheimer  zu  einer   finsteren  Diagnose   für   ihre  Gegenwart  wie  auch  zu  einer   ebensolchen  Prognose   für   die   Zukunft.  Der  Terror   des   nationalso-­‐zialistischen  Regimes   –   die   im   instrumentellen   Sinne   streng   rational   or-­‐ganisierte   Ausrottung   von  Millionen   von  Menschen   –   ist   ihnen   ein   Aus-­‐

                                                   27   Horkheimer,  Zur  Kritik  der  instrumentellen  Vernunft,  a,a,O.,  S.  53.  28     Richard  Rorty,  Kontingenz,  Ironie  und  Solidarität,  Frankfurt  am  Main  1989.  

Page 27: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT   27  

druck  dieses  Verlusts  objektiver  Orientierungen.  Dennoch  sehen  Adorno  und   Horkheimer   den   Nationalsozialismus   eher   als   einen   terroristischen  Zwischenfall   einer   noch  weiter   greifenden   geschichtlichen   Tendenz,   die  der  Herausgeber  der  Horkeimerschen  Gesammelten  Schriften  –  Gunzelin  Schmid  Noerr  –  wie  folgt  beschreibt:    

Der  Nationalsozialismus,  der  zu  seiner   inneren  Stabilisierung  der  kriegeri-­‐schen  Expansion  und  des  Terrors  bedarf  und  doch  zuletzt  das  Ziel  mit  die-­‐sen  Mitteln   verfehlen  muß,  wird   gedeutet   als   instabiles   barbarisches   Zwi-­‐schenspiel  auf  dem  Weg  hin  zu  dem  gattungsgeschichtlich  unwiderruflichen  Ziel  der  ›verwalteten  Welt‹.29  

Der  Begriff  der  verwalteten  Welt  bezeichnet  eine  gesellschaftliche  Forma-­‐tion,   in   der   die   Beziehungen   der   Menschen   ausschließlich   nach   instru-­‐mentellen  Prämissen  organisiert  sind,  ohne  dass  es  noch  einen  seinerseits  vernünftigen  Zweck  gebe,  dem  als  Instrument  gedient  werden  könnte.  Die  hierdurch   empirisch   in  Bezug   genommenen  Phänomene  betreffen   einen  uferlosen  Verwaltungsapparat,  eine  eigengesetzlich  und  automatisch  ab-­‐laufende   Ökonomie   ebenso   wie   eine   angenommene   psychologische  Gleichschaltung  der  Menschen.  Es  handelt  sich  beim  Begriff  der  verwalte-­‐ten  Welt  somit  gewissermaßen  um  die  gesellschaftstheoretische  Bestim-­‐mung   auf   der   Grundlage   einer   herrschenden   instrumentellen   Vernunft.  Die  verwaltete  Welt  stützt  sich,  so  schreibt  Adorno  später  in  Zur  Metakri-­tik  der  Erkenntnistheorie,  auf  nichts  »als  aufs  Faktum  der  Verwaltung  sel-­‐ber«.30   In  der  verwalteten  Welt   ist  die  Verwaltung  dem  Verwalteten  rein  äußerlich;   sie   bildet   eine   bloß   externe   Ordnungsstruktur,   ohne   sich   um  die  Qualitäten  der  Dinge  zu  kümmern.31  Adorno  und  Horkheimer  gehen  von  einer  Verselbstständigung   instru-­‐

menteller  Vernunft  in  den  Institutionen  der  modernen  Gesellschaften  aus,  die  sich  dort  als  Totalität,  als  alles  unter  sich  begreifende  Struktur  mani-­‐festiert  hat.  Es  ist  eben  dieses  Theorem  der  verwalteten  Welt,  das  für  Ha-­‐bermas  von  besonderer  Bedeutung   ist.  Habermas  nimmt  die  hierin   arti-­‐kulierte  Kritik  an  den  gesellschaftlichen  Strukturen  später  in  seiner  Theo-­rie  des  kommunikativen  Handelns  auf  und  integriert  sie,  wie  im  Folgenden  noch   ausführlich   untersucht   werden   wird,   unter   veränderten   theoreti-­‐schen  und  normativen  Vorzeichen  in  seine  Theorie.  

                                                   29   Gunzelin   Schmid  Noerr,  Die   Stellung   der   ›Dialektik   der   Aufklärung‹   in   der   Entwicklung  

der  Kritischen  Theorie.  Bemerkungen  zu  Autorenschaft,  Entstehung,  einigen  theoretischen  Implikationen   und   späterer   Einschätzung   durch   die   Autoren,   in:   Max   Horkheimer,   Ge-­sammelte   Schriften,   Bd.   5   (Hrsg.   Gunzelin   Schmid   Noerr),   Frankfurt   am   Main   1987,  S.  438.

30   Theodor  W.  Adorno,  Zur  Metakritik  der  Erkenntnistheorie  –  Studien  über  Husserl  und  die  phänomenologischen   Antinomien,   in:   ders.,   Gesammelte   Schriften   (Hrsg.   Rolf     Tiede-­‐mann),  Bd.  5,  Frankfurt  am  Main  1970,  S.  42.  

31   Theodor  W.  Adorno,  Kultur  und  Verwaltung,  a.a.O.  S.  127  f.  

Page 28: Christian Marxsen GELTUNG UND MACHT - download.e … fileChristian Marxsen GELTUNG UND MACHT Jürgen Habermas’ Theorie von Recht, Staat und Demokratie Wilhelm Fink ...

ABSOLUTE  UND  INSTRUMENTELLE  VERNUNFT  28  

Der  Gedanke  einer  verwalteten  Welt  beruht  in  entscheidender  Hinsicht  einerseits  auf  den  soziologischen  Analysen  Max  Webers,  andererseits  auf  dem   von   Georg   Lukács   auf   Grundlage   Marxscher   Theorie   entwickelten  Gedanken  der  Verdinglichung.  Nach  Webers  Untersuchungen   ist  die  mo-­‐derne   Welt   durch   einen   Herrschaftstypus   geprägt,   den   er   als   den   »bu-­‐reaukratisch-­‐monokratischen«32   bezeichnet.33   Dieser   ist   nach  Weber   die  rationalste  Form  der  Herrschaft.  Sie  kennzeichnet,  dass  subjektive  Fakto-­‐ren  weitest  möglich  aus  der  Verwaltungsstruktur  ausgeschlossen  werden  und  dass  Professionalisierung  und  Spezialisierung  der  Beamten  zu  einer  »Herrschaft   der   formalistischen   Unpersönlichkeit«34   führen.   Dieses   Phä-­‐nomen  ist  dabei  nach  Weber  ein  allgemeines  seiner  Epoche  und  nicht  be-­‐schränkt  auf  staatliche  Strukturen:  die    

Entwicklung  ›moderner‹  Verbandsformen  auf  allen  Gebieten  (Staat,  Kirche,  Heer,   Partei,   Wirtschaftsbetrieb,   Interessenverband,   Verein,   Stiftung   und  was   immer   es   sei)   ist   schlechthin   identisch  mit   Entwicklung   und   stetiger  Zunahme  der  bureaukratischen  Verwaltung.35  

Weber  attestiert  der  Bürokratie  eine  »Unentrinnbarkeit«36,  er  begreift  sie  als   allgewaltige   Steuerungsmacht   in   der  Gesellschaft   und  bezeichnet   die  Strukturen  der  modernen  Welt  als  »Triebwerk«,  das  den  Lebensstil  aller  Einzelnen,   »mit   überwältigendem   Zwang   bestimmt   und   vielleicht   be-­‐stimmen  wird,  bis  der   letzte  Zentner   fossilen  Brennstoffs  verglüht   ist.«37  Nach  Webers  Analyse  sind  also  die  Institutionen  der  Gesellschaft  mitnich-­‐ten  eine  Realisation  von  Freiheit,  sie  verlangen  vielmehr  einseitig  Gehor-­‐sam   und   entsprechen   damit   den   Rationalitätsanforderungen   der   indus-­‐triellen  Produktion  der  Gegenwart.    

Im  Verein  mit  der  toten  Maschine  ist  sie  [die  lebende  Maschine  der  bürokra-­‐tischen  Organisation,  C.M.]   an  der  Arbeit,   das  Gehäuse   jener  Hörigkeit  der  Zukunft   herzustellen,   in   welche   vielleicht   dereinst   die   Menschen   sich   [...]  ohnmächtig  zu  fügen  gezwungen  sein  werden  [...].38  

Von   solch   einem   objektiven   Gehäuse   der   Hörigkeit   gehen   auch   Adorno  und   Horkheimer   aus.   Die   Tendenz   zu   allumfassenden   Superstrukturen  

                                                   32   Max  Weber,  Wirtschaft  und  Gesellschaft  –  Grundrisse  der  verstehenden  Soziologie,  4.  Auf-­‐

lage,  Tübingen  1956,  1.  Halbband,  S.  128.  33   Vgl.  auch  Adornos  explizite  Bezugnahme  auf  diesen  Begriff   in:  Adorno,  Kultur  und  Ver-­

waltung,  a.a.O.,  S.  126.  34   Weber,  Wirtschaft  und  Gesellschaft,  a.a.O.,  1.  Halbband,  S.  129.  35   Weber,  Wirtschaft  und  Gesellschaft,  a.a.O.,  1.  Halbband,  S.  128.  36   Max  Weber,  Parlament   und  Regierung   im  neugeordneten  Deutschland   –   Zur   politischen  

Kritik   des   Beamtentums   und   Parteienwesens,   in:   ders.,   Gesammelte   Politische   Schriften  (Hrsg.  Johannes  Winckelmann),  4.  Auflage,  Tübingen  1980,  S.  330.  

37   Max  Weber,  Die  protestantische  Ethik  und  der  Geist  des  Kapitalismus,  in:  ders.,  Gesammel-­te  Aufsätze  zur  Religionssoziologie,  Tübingen  1920,  S.  203.  

38   Weber,  Parlament  und  Regierung  im  neugeordneten  Deutschland  –  Zur  politischen  Kritik  des  Beamtentums  und  Parteienwesens,  a.a.O.,  S.  332.