Corporate Responsibility Report...

83
Corporate Responsibility Report 2010.

Transcript of Corporate Responsibility Report...

Corporate Responsibility Report 2010.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Über diesen Bericht - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

Schwerpunkte

Unternehmensprofil

Linde in Zahlen

Berichtsgrenzen

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Corporate Responsibility Report 2010

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Schwerpunkte - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

Schwerpunkte

Unternehmensprofil

Linde in Zahlen

Berichtsgrenzen

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Klimaschutz und Ressourceneffizienz

Die Endlichkeit natürlicher Ressourcen verstärkt die Suche nach Alternativen. Klima- undUmweltschutz sowie Ressourceneffizienz mit ihren spezifischen Herausforderungen füruns und unsere Kunden sind daher Schwerpunktthemen des diesjährigen Berichtes.

Klima- und UmweltschutzLinde zählt den Klimawandel zu den Entwicklungen, die unser Geschäft künftig beeinflussenwerden: Von den Folgen, die bereits spürbar werden, über die neuen Anforderungen, die unsvon Kundenseite gestellt werden, bis hin zu neuen gesetzlichen Regelungen und politischenZielsetzungen. Zum Beispiel sind die Weichenstellungen in der Umweltpolitik vieler Länder,in denen wir tätig sind, auch für uns entscheidend – ein Gesichtspunkt ist, wie sich unsereTechnologien einsetzen lassen, so dass unsere Kunden lokale Umweltauflagen noch bessereinhalten können.Das Spektrum an Produkten und Prozessen, das von unseren Divisionen Gases undEngineering angeboten wird, um Umwelt, Klima und natürliche Ressourcen zu schonen,ist bereits sehr groß. Durch gezielte Forschung und Entwicklung wollen wir jedoch nochbewusster nach wirtschaftlich wettbewerbsfähigen Alternativen zu fossilen Rohstoffensuchen.Klima- und Umweltschutz heißt aber auch, dass wir unsere eigenen Prozesse im Hinblickauf Ressourceneinsatz, Emissionen und Abfälle im Blick haben. Nachdem Linde einUmweltdatenerfassungssystem eingeführt hat und die Datenqualität verbessert wurde,legt Linde im laufenden Geschäftsjahr 2010 erstmals auf freiwilliger Basis Konzernziele imUmweltbereich fest.

Endliche Ressourcen – unendliche IdeenInnovative, zukunftsträchtige Verfahren insbesondere in den Bereichen Energie, Wasser undSekundärrohstoffe stehen im Blickpunkt dieses Berichtes.Ein Beispiel ist unsere Pilotanlage am Industriestandort Leuna, in der ab Herbst 2010Rohglycerin, das beispielsweise als Nebenprodukt bei der Biodiesel-Produktion aus Rapsanfällt, zu „grünem Wasserstoff“ umgewandelt werden soll. Die Fortschritte bei derEntwicklung und der steigende Einsatz kohlenstoffarmer Energietechnologien bietet auchaus Sicht der Gases Division kurz- und langfristige Chancen, den Absatz ihrer Produkteund Dienstleistungen zu erhöhen. Beispiele sind die Solarzellenindustrie, aber auch derwachsende Bedarf an Schweißgasen, die bei der Fertigung von Windenergieanlagen benötigtwerden. Mit unseren patentierten Anwendungen lassen sich hier bei der MetallverarbeitungProduktivität und Qualität verbessern.Die Begrenztheit der verfügbaren natürlichen Ressourcen macht deren schonendeNutzung unabdingbar. Wasser, der bedeutendste Rohstoff der Erde, ist nicht nur ungerechtverteilt. Wasser ist zudem ein immer knapperes Gut – weltweit leben laut UNICEFbereits 1,1 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Daher sindTrinkwasseraufbereitung, Reduktion des Frischwasserverbrauchs, vermehrte Nutzung vonBrauchwasser sowie die Reinigung von spezifischen Verunreinigungen, zum Beispiel durchHormone, Bereiche, in denen wir neue Lösungen suchen.Das gilt ebenso für die Gewinnung von Sekundärrohstoffen, also von Rohstoffen, die durchAufarbeitung aus Abfällen gewonnen werden, wie etwa aus gebrauchten Verpackungen ausGlas, Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Verbundstoffen. Diese möglichst effizient wiedernutzbar zu machen, ist wichtig, da der Einsatz von Recyclingmaterialien unter anderemPrimärressourcen schont. Industriegase können bei der Aufbereitung verschiedenster Stoffe– Beispiele sind Aluminium oder Gummi - Emissionen und den Energiebedarf im Vergleich zuherkömmlichen Recyclingverfahren wirksam senken.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Unternehmensprofil - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

Schwerpunkte

Unternehmensprofil

Linde in Zahlen

Berichtsgrenzen

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

The Linde Group

The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, dasmit das mit annähernd 48.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist undim Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 11,2 Mrd. Euro erzielt hat.

Gases DivisionDas Unternehmen ist in drei Divisionen aufgeteilt: Gases und Engineering (Kerndivisionen)sowie Gist (Logistikdienstleistungen). Die größte Division Gases gliedert sich innerhalb dervier operativen Segmente Westeuropa, Amerika, Asien & Osteuropa sowie Südpazifik &Afrika in neun Regional Business Units (RBUs). Darüber hinaus umfasst die Gases Divisiondie beiden Global Business Units (GBUs) Healthcare (Medizinische Gase) und Tonnage(On-site) sowie die zwei Business Areas (BAs) Merchant & Packaged Gases (Flüssig- undFlaschengase) und Electronics (Elektronikgase). Wir bieten eine breite Palette an Druck- undFlüssiggasen sowie Chemikalien und sind damit ein wichtiger und verlässlicher Partner fürunterschiedlichste Industrien. Unsere Gase werden beispielsweise im Energiesektor, in derStahlproduktion, der Chemieverarbeitung, dem Umweltschutz, dem Schweißen sowie in derLebensmittelverarbeitung, der Glasproduktion und der Elektronik eingesetzt. Darüber hinausbauen wir die wachstumsstarke Sparte Healthcare, also das Geschäft mit medizinischenGasen, konsequent aus und sind zudem in der Weiterentwicklung der umweltfreundlichenWasserstofftechnologie weltweit führend.

Engineering DivisionUnsere Engineering Division ist mit der Fokussierung auf die zukunftsträchtigenMarktbereiche Olefin-Anlagen, Erdgas-Anlagen, Luftzerlegungs-Anlagen sowie Wasserstoff-und Synthesegas-Anlagen weltweit erfolgreich. Im Unterschied zu fast allen Wettbewerbernkönnen wir bei der Planung, der Projektierung und dem Bau von schlüsselfertigenIndustrieanlagen auf eigenes, umfassendes verfahrenstechnisches Know-how zurückgreifen.Linde Anlagen werden für Projekte in den verschiedensten Bereichen eingesetzt: in derPetrochemie und der chemischen Industrie, bei Raffinerien und Düngemittelfabriken, fürdie Gewinnung von Luftgasen, zur Erzeugung von Wasserstoff und Synthesegasen, zurErdgasbehandlung sowie für die pharmazeutische Industrie. Rund 5.700 Kolleginnen undKollegen sind in mehr als zwanzig Niederlassungen und Vertretungen weltweit für unsereDivision Linde Engineering tätig. Über 4.000 Anlagen in 100 Ländern und mehr als 1.000verfahrenstechnische Patente dokumentieren die außerordentliche Leistungsfähigkeit dieserDivision.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Linde in Zahlen - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

Schwerpunkte

Unternehmensprofil

Linde in Zahlen

Berichtsgrenzen

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Linde in Zahlen

Unser CR-Kennzahlensystem unterstützt uns dabei, den Informationsanforderungenunserer Stakeholder gerecht zu werden und bildet die Basis für die interne Steuerungund Verbesserung unserer Nachhaltigkeitsleistungen.

Finanz-KennzahlenUnsere Finanz-Kennzahlen werden gemäß dem International Financial Reporting Standard(IFRS) im Konzernabschluss dargestellt. Weitere Angaben hierzu finden Sie in unseremFinanzbericht 2009.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Linde in Zahlen - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

Schwerpunkte

Unternehmensprofil

Linde in Zahlen

Berichtsgrenzen

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Mitarbeiter-KennzahlenEntsprechend unserer Organisationsstruktur berichten wir die Mitarbeiter-Kennzahlenangepasst und konsolidiert für den Linde Konzern. Die Kennzahlen werden stichtagsbezogen(31. Dezember eines Jahres) als Vollzeitäquivalente ausgewiesen.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Linde in Zahlen - S.3

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

Schwerpunkte

Unternehmensprofil

Linde in Zahlen

Berichtsgrenzen

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Personalinformationssystem für die Mitarbeiter-Kennzahlen einzuführen. Dieses neueReportingsystem erleichtert es uns, die Informationen zeitnah der gesamten Organisationzur Verfügung zu stellen, die Datenerfassung nach und nach um weitere Indikatoren zuergänzen sowie die Datenerhebung effizienter und einheitlicher zu gestalten. Im laufendenGeschäftsjahr 2010 werden wir die Einführung dieses Reportingsystems im gesamten Konzernabschließen.

HSE(Health, Safety, Environment)-KennzahlenDie HSE-Kennzahlen beziehen sich auf nationale und internationale Produktions-, Vertriebs-und Verwaltungsstandorte und decken rund 95 Prozent der konsolidierten Gesellschaften ab.

Um die Qualität der Aussagen zu steigern und mehr Transparenz zu schaffen, haben wirim Berichtsjahr die fortlaufende qualitative Verbesserung der Kennzahlenerhebung weitervorangetrieben.

Dabei ist es uns bewusst, dass die Datenbasis zur Bestimmung der HSE-Kennzahlenmit Unsicherheiten behaftet ist, die sich aus eingeschränkten Kontrollmöglichkeitenauf regionaler und lokaler Ebene und aus dem Wesen der Daten selbst ergeben. EinigeKennzahlen beruhen auf unterschiedlichen Messmethoden, andere auf erforderlichenSchätzungen oder Kalkulationen, die fortlaufend angepasst werden müssen.

Im Berichtsjahr haben wir das im Jahr 2008 eingeführte Umweltreportingsystem weiterentwickelt und ausgebaut. Einen hohen Stellenwert haben wir insbesondere auf dieumfassende Prüfung der Daten gelegt und verschiedene Maßnahmen zur Datenvalidierungfestgelegt.

Zum zweiten Mal in Folge haben wir für unser Geschäft wesentliche HSE-Kennzahlen

Um über den gesamten Konzern hinweg mit einem höheren Detaillierungsgrad berichtenzu können, haben wir damit begonnen, schrittweise ein neues konzernweit einheitliches

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Linde in Zahlen - S.4

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

Schwerpunkte

Unternehmensprofil

Linde in Zahlen

Berichtsgrenzen

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Es ist unser Ziel, die Datenqualität und Vergleichbarkeit der Daten zu verbessern.Insbesondere werden wir die notwendigen internen Kontrollen zur Sicherung derDatenqualität auf regionaler und lokaler Ebene weiter entwickeln und den Erhebungsprozessnoch effizienter gestalten.

Weitere Kennzahlen und detaillierte Informationen zu unserem Corporate Responsibility-Accounting finden Sie im Internet unter www.linde.com/cr.

eine eigenständige Prüfbescheinigung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMGSustainability erhalten. Die geprüften Kennzahlen sind mit dem Symbol gekennzeichnet. DieBescheinigung finden Sie hier.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Linde in Zahlen - S.5

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

Schwerpunkte

Unternehmensprofil

Linde in Zahlen

Berichtsgrenzen

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Berichtsgrenzen - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

Schwerpunkte

Unternehmensprofil

Linde in Zahlen

Berichtsgrenzen

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Alle konsolidierten Gesellschaften erfasst

Der Corporate Responsibility Report 2010 ist ein webbasiertes Dokument, das miteiner begleitenden Broschüre am 02. November 2010 veröffentlicht wurde. DieBerichterstattung umfasst wie im Jahr 2009 alle konsolidierten Gesellschaften, andenen Linde mindestens zu 50 Prozent beteiligt ist.

Berichterstattung nach SchwerpunktthemenGlobale Themen, die Gesellschaft, Politik und Unternehmen gleichermaßen herausfordern,bilden den übergeordneten Rahmen des diesjährigen Corporate Responsibility Reports.Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen sind, da sie auf unsere Geschäftstätigkeit bereitsEinfluss nehmen oder dies absehbarer Zukunft tun werden, Klima- und Umweltschutz sowieRessourceneffizienz. Aspekte, die wir in diesem Bericht hervorheben wollen, sind einerseitsdie sich verändernden Kundenbedürfnisse, andererseits Innovationen, die wir in diesenBereichen voranbringen.Die grundlegende Analyse der Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten nach sozialen undumweltbezogenen Kriterien analog zu den Wertschöpfungsprozessen unserer KerndivisionenGases und Engineering ist im Internet unter www.linde.com/cr zugänglich.

Richtlinien, an denen wir uns orientierenDem Linde Corporate Responsibility Report 2010 liegt das Geschäftsjahr 2009 alsBerichtszeitraum zu Grunde. Der Bericht orientiert sich an den international anerkannten,aktuellen Empfehlungen für Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative(GRI) und erreicht die Anwendungsebene „B+“. Dieser Bericht sowie die begleitendeBroschüre mit dem Titel „Corporate Responsibility 2010. Auf einen Blick.“ sind in denSprachen Deutsch und Englisch verfügbar. Redaktionsschluss war der 31. August 2010.Der Bericht umfasst darüber hinaus den jährlichen „Communication on Progress“ (COP)Report für den UN Global Compact. Die Linde Group wird auch weiterhin regelmäßigNachhaltigkeitsberichte veröffentlichen. Das Erscheinungsdatum des nächsten Berichteskündigen wir rechtzeitig im Internet an.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Grundsätze - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

Brief an die Stakeholder

CR-Management

Werte und Leitlinien

Roadmap

Stakeholder Dialog

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Grundsätze

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Brief an die Stakeholder - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

Brief an die Stakeholder

CR-Management

Werte und Leitlinien

Roadmap

Stakeholder Dialog

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Die Reduzierung von Emissionen ist unumgänglich

Um dies zu erreichen, sind intelligente Technologien gefordert. Technologien, diegleichermaßen Umwelt und Klima schonen, die die fortschreitende Industrialisierung inSchwellenländern fördern und die die wirtschaftliche Entwicklung insgesamt stützen.

Brief an die Stakeholder

die jüngsten ökonomischen und ökologischen Krisen haben weltweit einen dynamischenSehr geehrte Stakeholder,

Veränderungsprozess in Gang gesetzt: in der Wirtschaft, in der Politik und in der Gesellschaft.Nach wie vor stehen die Erderwärmung und die Abschätzung der daraus resultierendenFolgen im Mittelpunkt vieler Debatten. Welche Anpassungen sind notwendig, welche werdenunausweichlich auf uns zukommen?Die derzeit von der Wissenschaft als realistisch angesehene Einschätzung einerTemperaturerhöhung der Erdatmosphäre zwischen zwei und vier Grad Celsius hättegravierende Folgen: Überflutungen, Wasserknappheit, ein Verlust der biologischen Vielfaltum bis zu 30 Prozent sowie unumkehrbare Abschmelzprozesse der Eisschilde Grönlands undder westlichen Antarktis. Trotz dieser besorgniserregenden Szenarien nehmen die globalenklimaschädigenden Emissionen kontinuierlich zu.Die steigenden Treibhausgasemissionen sind zum Teil auf das Wirtschaftswachstum und dieWohlstandsentwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern zurückzuführen. Mittlerweilehat die Volksrepublik China die Vereinigten Staaten als größten Emittenten von Kohlendioxid (CO2) abgelöst.

Die weltweite Reduktion des Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen, die sogenannte Mitigation, ist unumgänglich. Es gilt, eine intelligente Mitigationsstrategie zuentwickeln, die die fortschreitende Industrialisierung in den Schwellenländern und dasWirtschaftswachstum insgesamt stützt, Arbeitsplätze schafft und auch den privaten Konsumfördert. Dieser Weg führt nur über die verstärkte Nutzung innovativer, weniger CO2-intensiver Technologien.Wie die Mitigation ist die Anpassung an die Folgen der bereits eingetretenen globalenErwärmung ebenso unvermeidbar. Auf internationaler Ebene wurden dazu mehrere zentraleHandlungsfelder definiert, etwa die Sicherstellung der Nahrungs- und Wasserversorgungweltweit, die Versorgung der Bevölkerung in den stetig wachsenden Megastädten oder derUmgang mit Schäden, die durch Hurricanes oder Hochwasser entstehen.Als international führendes Industriegase- und Engineeringunternehmen ist Lindein vielfältiger Weise Lösungsanbieter für emissionssenkende, ressourceneffizienteTechnologien. Im Kapitel „Schwerpunkte“ finden Sie aktuelle Beispiele für bestehendeVerfahren und solche, die sich noch im Entwicklungsstadium befinden.Unsere kontinuierliche, konzernweite Datenerfassung in den Bereichen Health, Safety,Environment (HSE; engl. für Gesundheitsschutz, Sicherheit, Umweltschutz) und Mitarbeitergewährleistet, dass wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen unserer Tätigkeitenjederzeit erkennen und beurteilen können.Wir wollen unsere Datenerhebung kontinuierlich verbessern und veröffentlichen imRahmen dieses Reports erstmalig Emissionsziele für unsere Luftzerlegungsanlagenweltweit. Ebenso haben wir im Berichtszeitraum begonnen, die Klimarisiken für Lindeunternehmensübergreifend systematisch zu erfassen und zu bewerten. Die Verbesserungenunserer Prozesse und die erhöhte Transparenz werden von Kunden und Investoren honoriert.Den Dialog mit unseren Kunden über Themen der Nachhaltigkeit und insbesondere bezüglichdes Klimawandels haben wir weiter intensiviert. Im Mittelpunkt steht dabei, wie wir mitunseren Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeitsstrategien unserer Kundenunterstützen können.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Brief an die Stakeholder - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

Brief an die Stakeholder

CR-Management

Werte und Leitlinien

Roadmap

Stakeholder Dialog

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Sustainable Asset Management (SAM), ein auf nachhaltige Geldanlagen spezialisierterVermögensverwalter, zeichnete Linde im Berichtszeitraum als „Sector Mover of the Year“ aus– also als das Unternehmen, das im globalen Vergleich mit den anderen Unternehmen seinerBranche die größten Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit erzielt hat.Unserem Selbstverständnis entsprechend, bekennen wir uns zu den zehn Prinzipien desGlobal Compact der Vereinten Nationen und damit zur Einhaltung von Menschenrechten,Arbeitsnormen, Umwelt- und Klimaschutz und zum Kampf gegen Korruption.�Wir präsentierenin diesem Jahr die Ergebnisse und Ziele unserer unternehmerischen Verantwortung imCorporate Responsibility Report 2010.�Ihr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang ReitzleVorsitzender des Vorstands der Linde AG

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

CR-Management - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

Brief an die Stakeholder

CR-Management

Werte und Leitlinien

Roadmap

Stakeholder Dialog

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Umsetzung unserer Werte in die Praxis

Unter Corporate Responsibility Management verstehen wir die schrittweise Integrationunserer Werte und unserer Leitlinien in unsere Prozesse. Corporate ResponsibilityManagement schlägt somit die Brücke von eher abstrakten Begriffen zu konkretemWertemanagement.

Corporate Responsibility CouncilDie Eckpunkte unserer Corporate Responsibility Strategie werden durch das CorporateResponsibility Council festgelegt. Wir haben dieses Gremium im Jahr 2004 eingerichtet.Mitglieder des Councils sind der Vorsitzende des Vorstands der Linde AG, Professor Dr.Wolfgang Reitzle, Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands, sowie die konzernübergreifendverantwortlichen Manager der Bereiche Corporate Communciations & Investor Relations,Personal, Interne Revision, Recht und SHEQ. Die Bandbreite der Handlungsfelder, über die dasGremium Beschlüsse fasst, umfasst: Mitarbeiter, SHEQ (Safety, Health, Environment, Quality),Gesellschaft, Ethik und Compliance sowie das Feld Kapitalmarkt, in dem wir die SociallyResponsible Investors (SRI) bündeln. Das Corporate Responsibility Council setzt Ziele für diefünf oben genannten Handlungsfelder, die in einer so genannten Roadmap festgeschriebenwerden. Diese Ziele stehen im Einklang mit unserer Corporate Responsibility Policy. DieEntscheidungen des Corporate Responsibility Councils sind für die gesamte Organisationverbindlich. Die in der Konzernzentrale innerhalb der übergreifenden ZentralfunktionCorporate Communications & Investor Relations angesiedelte Abteilung CorporateResponsibility ist für die Umsetzung der Entscheidungen des Councils verantwortlich. Je nachThema ist darüber hinaus die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, wie zumBeispiel Innovation Management oder Corporate Strategy, obligatorisch.

Im Berichtzeitraum fand die Sitzung des Gremiums am 30. September 2009 in München statt.

Corporate Responsibility RoadmapEs ist unser erklärtes Ziel, uns in den oben genannten fünf Handlungsfeldern unsererunternehmerischen Verantwortung kontinuierlich, nachvollziehbar und messbarweiterzuentwickeln. Die Zielsetzungen und Maßnahmen im Bereich CorporateResponsibility führen wir jährlich in einer Roadmap zusammen. Wir stellen sicher, dassZiele und Maßnahmen eines jeden Handlungsfeldes den Anforderungen an eine guteUnternehmensführung entsprechen und – vor allem – realistisch und erreichbar sind.Mittelfristig werden wir auch quantitative Zielsetzungen auf Basis der Kennzahlenerhebungin die Roadmap aufnehmen und damit unsere Aussagen noch konkreter und messbarermachen. Im laufenden Geschäftsjahr 2010 haben wir zum Beispiel den Beschluss desCorporate Responsibiity Councils umgesetzt, konzernweit quantitative Ziele zur Reduktion vonEmissionen unter Beteiligung der verantwortlichen Geschäfts- und Fachbereiche festzulegen. Die Roadmap entwickelt sich auch für Analysten, die zunehmend Nachhaltigkeitskriterien inihre Bewertung von Unternehmen einbeziehen, zu einem wichtigen Bewertungsinstrument.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Werte und Leitlinien - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

Brief an die Stakeholder

CR-Management

Werte und Leitlinien

Roadmap

Stakeholder Dialog

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Unsere Vision

„Wir werden der weltweit führende Gase- und Engineering-Konzern sein, dessen Mitarbeiter höchste Wertschätzung genießen und das innovative Lösungen bietet, die die Welt verändern“. Diese Vision ist die Grundlage unserer Identität. Aus ihr leiten sichunsere Unternehmenswerte ab.

Unsere WerteUnsere Werte sind: Passion to excel - Mit Leidenschaft Herausragendes leisten. Innovating forcustomers - Innovationen für unsere Kunden schaffen. Empowering people - Uns gegenseitigfördern und fordern, bestärken und vertrauen. Thriving through diversity - Erfolg durchVielfalt. Die Grundprinzipien unseres Handelns sind Sicherheit, Nachhaltigkeit, Integritätund Respekt. Unsere Vision, Werte und Prinzipien unseres Handelns sind die Basis derUnternehmenskultur von Linde. Sie sind festgehalten im „Linde Spirit“.

Die wichtigsten LeitlinienDer Code of Ethics von Linde legt Leitlinien für ein Verhalten fest, das im Einklang mitgesetzlichen und unternehmensinterner Regelungen steht. Die Corporate ResponsibilityPolicy der Linde Group richtet sich ebenso wie der Code of Ethics an den Werten undPrinzipien des „Linde Spirit“ aus. Die SHEQ (Safety, Health, Environment, Quality)-Policy istdie Richtschnur, um eine kontinuierliche Verbesserung von Umweltschutz und Sicherheitsowie der Produktqualität weltweit abzusichern. Im Zusammenspiel bilden diese Leitlinien dieOrientierungs- und Handlungsgrundlage für alle Mitarbeiter und Geschäftsbereiche der LindeGroup weltweit. Eine weitere maßgebliche Leitlinie sind die Ethisch-rechtlichen GrundsätzeBeschaffung.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Roadmap - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

Brief an die Stakeholder

CR-Management

Werte und Leitlinien

Roadmap

Stakeholder Dialog

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Die Corporate Responsibility Roadmap von Linde

Jährlich legt das Corporate Responsibility Council Ziele fest, um das Unternehmen imBereich der Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Wir machen diesen Prozess transparentund nachvollziehbar und veröffentlichen diese Ziele in Form einer Roadmap.

Strukturierung der RoadmapDie Roadmap beschreibt unsere Zielsetzungen und Maßnahmen für jedes der fünfHandlungsfelder - Mitarbeiter, Safety, Health, Environment, Quality (SHEQ), Gesellschaft, Ethikund Compliance sowie den Kapitalmarkt. Hier sprechen wir vor allem solche Investoren an,die auf Nachhaltigkeit setzen.Jedem Handlungsfeld sind bestimmte Themen zugeordnet, die wir für wichtig erachten.Entlang der Jahreszahlen lässt sich ablesen, inwiefern wir unsere Zielsetzungen erreichenkonnten, ob wir noch an einer Aufgabenstellung arbeiten oder ob sich das Ziel im dafürvorgesehenen Zeitrahmen aus bestimmten Gründen nicht erreichen ließ.

Wichtige Corporate Responsibility Ziele 2010/2011Schwerpunktthemen des kommenden Geschäftsjahres sind erneut Umwelt- und Klimaschutz.Wir haben auf der Basis der qualitativen Verbesserung der konzernweiten Datenerfassungund durch die externe Prüfung unserer Kennzahlen durch Dritte ein wichtiges Ziel erreicht.Zudem setzen wir im Laufenden Geschäftsjahr 2010 wie geplant erstmalig quantitativeUmweltziele für unsere Luftzerlegungsanlagen, die wir mittelfristig mit Zielen für unsereHyCO-Anlagen ergänzen werden.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Stakeholder Dialog - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

Brief an die Stakeholder

CR-Management

Werte und Leitlinien

Roadmap

Stakeholder Dialog

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Wir stehen im Dialog mit unseren Stakeholdern

Das Vertrauen, das unsere Stakeholder in uns setzen, ist ein Teil unseres Kapitals. Esist unser Bestreben, dieses Vertrauen zu rechtfertigen und nachhaltig zu stärken. Dabeisetzen wir auf den Dialog.

Klimawandel und Transparenz im FokusZu unseren Stakeholdern zählen wir unsere heutigen und zukünftigen Mitarbeiter, Analystenund Investoren, Vertreter und Institutionen aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung,Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie Verbände und Politik. Wir stehendurch eine Vielzahl von Maßnahmen mit ihnen allen in regelmäßigem Kontakt.Dabei berücksichtigen wir nach wie vor die Empfehlung unserer Stakeholder, die vor einigenJahren aus einer systematischen Befragung hervorgegangen sind.Eine der Empfehlungen lautet beispielsweise, die Chancen und Risiken, die sich aus demKlimawandel für Linde ergeben, so transparent wie möglich darzustellen und sich für diesesThema auch öffentlich zu engagieren.Weitere Anregungen sind die Orientierung an internationalen Standards, dienachhaltigkeitsorientierte Produktentwicklung sowie eine enge Verknüpfung des freiwilligengesellschaftlichen Engagements mit dem Kerngeschäft.Ebenfalls von hoher Bedeutung ist es für die Mehrheit unserer Anspruchsgruppen, dass LindeDilemmata und Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit kommuniziert.Nach wie vor sind diese Empfehlungen grundlegend für die Zielsetzungen des BereichesCorporate Responsibility.

Stakeholder-Dialog im BerichtszeitraumIm Berichtszeitraum hat sich der Dialog mit unseren Kunden zu Nachhaltigkeitsthemen imVergleich zum Vorjahr intensiviert. Über verschiedene Branchen hinweg, vor allem aber imKundensegment Lebensmittel und Getränke, ist das Interesse an den Corporate ResponsibilityAktivitäten von Linde gewachsen. Im Fokus stehen sowohl der so genannte Product CarbonFootprint (PCF) unserer Gase als auch deren Anwendungsmöglichkeiten, die unseren KundenUmweltvorteile verschaffen.Ebenso intensiviert hat sich die Zusammenarbeit mit nachhaltig orientierten Analysten, dieimmer detailliertere Informationen über die Nachhaltigkeitsleistung von Linde abrufen.Linde beteiligt sich aktiv an den wichtigsten Evaluierungen wie zum Beispiel dem CarbonDisclosure Project (CDP) und konnte im Geschäftsjahr 2009 im Vergleich zu den Vorjahrenbessere Bewertungen denn je vorweisen, unter anderem bei den Ratings durch SustainableAsset Management (SAM) und oekom research.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

HSE-Management - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Unser Grundsatz

Der SHEQ-Leitgedanke „Wir, The Linde Group, möchten weder Menschen noch derUmwelt Schaden zufügen“ soll dazu anleiten, jederzeit die richtigen Entscheidungen inBezug auf Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz zu treffen.

ZieleAusbau der Zertifizierungen und Erwerb von Rezertifizierungen nach OHSAS, ISO 14001, ISO9001.

MaßnahmenDurchführung von Audits nach internen Standards des Integrierten Managementsystems vonLinde. Weltweit Durchführung einer Vielzahl von Trainingsprogrammen zur Förderung desUmwelt- und Sicherheitsbewusstseins.

Daten und Fakten

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

HSE-Management - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

weit wie möglich zu reduzieren. Dabei richten sich die Managementsysteme eng an denspezifischen Arbeitsprozessen des jeweiligen Geschäftsfeldes aus.Für Mitarbeiter der Gases Division stellt die webbasierte Datenbank „Linde ManagementSystems and Standards“ (LiMSS) die konzernweit gültigen SHEQ-Mindestanforderungen und

Next StepsDas so genannte „Behaviour SHEQ Programm“ zur intensiven Schulung des Umwelt- undSicherheitsbewusstseins wird weiter ausgerollt.

Integrierte Managementsysteme (IMS)Die Bereiche Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanagement, Umweltschutz und Qualität(SHEQ; engl. für Safety, Health, Environment, Quality) werden durch so genannte IntegrierteManagementsysteme (IMS) in all unseren Unternehmensbereichen systematisch undkonsequent gesteuert.Die Integrierten Managementsysteme dienen dazu, Prozesse zu identifizieren, modellieren,konsolidieren und zu verbessern. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und vonKonzernrichtlinien wird gewährleistet und die Gefährdung von Mensch und Umwelt so

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

HSE-Management - S.3

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Schulungen und AuditsFür die Umsetzung unseres integrierten SHEQ-Managementsystems spielt die Durchführungregelmäßiger und systematischer Schulungen zum betrieblichen Gesundheitsschutz, zurArbeits- und Produktsicherheit und zu Umweltrisiken (engl. Health, Safety, Environment; HSE)eine wichtige Rolle. Dadurch schärfen wir das Bewusstsein unserer Mitarbeiter und stellendie Umsetzung der Integrierten Managementsysteme unserer Divisionen dauerhaft sicher.Der Schulungsbedarf unserer Mitarbeiter wird regelmäßig an den einzelnen Standortenbewertet. Daraufhin werden entsprechende Aus- und Weiterbildungsprogramme aufgesetzt.Ergänzend führen wir Kampagnen und Initiativen zur Bewusstseinsbildung durch.Im Berichtsjahr 2009 wurden insbesondere in den Regional Business Units Nordeuropa undSüdamerika vermehrt HSE-Schulungen durchgeführt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg dadurchder Anteil der Mitarbeiter, die an HSE-Schulungsmaßnahmen teilgenommen haben, auf rund49 Prozent (Vorjahr: rund 39 Prozent).Die regelmäßige Durchführung von internen und externen Audits zur Bewertung unserer HSE-Risiken sowie zur Überprüfung der Managementsysteme vor Ort ist ein wichtiges Elementunserer Integrierten Managementsysteme. Im Jahr 2009 wurden an über 55 Prozent unsererBetriebsstandorte Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz-Audits und an rund 48 ProzentUmweltschutzaudits durch uns oder durch Dritte durchgeführt.

ZertifizierungenDie Zertifizierung unserer Standorte nach international anerkannten Normen ist für uns sehrwichtig. Einerseits zeigt ein Zertifikat, dass die installierten Managementsysteme einenüberprüfbar hohen Standard innehaben, andererseits ist ein Zertifikat ein Qualitätssiegel fürunsere Kunden.In unseren Divisionen Gases und Engineering ist zur kontinuierlichen Verbesserung derQualität unserer Produkte und Dienstleistungen insbesondere die Normenreihe DIN ISO 9001(Qualitätsmanagement) von großer Bedeutung. Standorte mit hohen Umweltauswirkungenwiederum werden nach der Umweltmanagementnorm DIN ISO 14001 zertifiziert. Im Bereichdes Gesundheits- und Sicherheitsmanagements erhielten viele unserer Standorte einZertifikat nach der Norm OHSAS 18001 oder SCC (Safety Certification Contractors).Sowohl in der Engineering Division als auch in der Gases Division sind weitereZertifizierungen nach den genannten Normen geplant.

Best-Practice-Modelle jederzeit abrufbar zur Verfügung.Für unsere Engineering Division haben Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz und Qualität seitjeher eine herausragende Bedeutung bei der Planung und Realisierung von Anlagenprojektenüberall auf der Welt. Da die überwiegende Mehrzahl der Kunden der Linde EngineeringDivision die Abkürzung „HSE“ verwendet, hat sich der Bereich in Abstimmung mit demVorstand entschieden, QHSE statt der auf Konzernebene gebräuchlichen Abkürzung „SHEQ“ zuverwenden. Damit ist jedoch keine geänderte Bewertung der einzelnen Aspekte verbunden.Die QHSE-Policy unserer Engineering Division steht im Einklang mit der SHEQ-Policy der LindeGroup. Das "Integrierte Managementsystem" (IMS) von Linde Engineering vereint Prozess-,Qualitäts- und HSE-Management. Es unterstützt die Umsetzung der strategischen Ziele vonLinde Engineering. Das Wissen um unsere Prozesse ist hierbei zentrales Element und die Basisfür alle Optimierungsinitiativen.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Socially Responsible Investments - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Die Linde-Aktie: Ein nachhaltiges Investment

Linde wird ein hohes Potenzial bescheinigt, ein vorbildliches Unternehmen im BereichNachhaltigkeit zu sein. Um kontinuierlich Fortschritte zu erzielen, messen wir unteranderem der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensstrategieeine hohe Bedeutung bei.

ZieleWeiterhin Verbesserung der Bewertung durch auf Nachhaltigkeit spezialisierte Analysten.Aufnahme in weitere Nachhaltigkeitsfonds und -indizes.

MaßnahmenTransparente, faktenbasierte Berichterstattung über Nachhaltigkeit bei Linde nachinternationalen Standards. Offener, kontinuierlicher Dialog mit interessierten Analysten,Investoren, Aktionären und Rating-Agenturen.

Daten & FaktenLinde hat sich in Nachhaltigkeits-Rankings im Berichtszeitraum stark verbessert und ist vomVermögensverwalter Sustainable Asset Management (SAM) erstmalig in die Reihe der sogenannten „Sustainability Leaders 2009/2010“ (SAM Bronze Class) aufgenommen worden.

Next StepsWeiterhin intensiver Dialog mit Analysten und Investoren; Aufnahme in weitereNachhaltigkeitsindizes und –fonds.

Nachhaltige Indizes und InvestmentfondsLinde kommuniziert zielgerichtet mit den verschiedenen Anspruchsgruppen. Dabei kommt derFinanzkommunikation – Investor Relations – als Teildisziplin der Unternehmenskommunikationeine besondere Rolle zu. Sie richtet sich an unsere Aktionäre und alle anderenKapitalmarktteilnehmer, zum Beispiel Investoren, Analysten und auch Finanzmedien.Linde strebt an, mittelfristig auch in solchen Indizes und Investmentfonds vertreten zusein, die ausschließlich nachhaltig wirtschaftende Unternehmen listen. Die Aufnahme inderartige Indizes erfolgt nach strengen Kriterien. Denn zusätzlich zu ökonomischen Faktorenwerden der verantwortungsbewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen, aber auch mit denMitarbeitern und der Gesellschaft in die Bewertung des Unternehmens mit einbezogen.Die Herausforderungen, die sich für Linde als Unternehmen der Chemiebranche aus Sichtseiner Stakeholder stellen, sind insbesondere die demografische Entwicklung und derKlimawandel. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensstrategie undder Fokus auf den langfristigen Shareholder Value sind ebenso von hoher Bedeutung.

Aktuelle Bewertungen der Linde-AktieDer ausschließlich auf nachhaltige Geldanlagen spezialisierte VermögensverwalterSustainable Asset Management (SAM) zeichnete Linde in zwei Kategorien zugleich aus:Im weltweiten Vergleich mit den anderen Unternehmen seiner Branche erzielte Linde imvergangenen Jahr die größten Fortschritte im CR-Bereich („Sector Mover“) und wurde zudemerstmalig in die Reihe der so genannten „Sustainability Leaders 2009/2010“ (SAM BronzeClass) des Chemiesektors aufgenommen.Die Linde AG ist von oekom research mit einem Gesamtrating von B- bewertet worden.Mit diesem Ergebnis wird Linde nach der Rating-Methodik von oekom reserach als PRIME

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Socially Responsible Investments - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

eingestuft. Damit qualifizieren sich die auf dem Markt gehandelten Wertpapiere von Linde fürein Investment aus ökologischer und sozialer Sicht.Linde ist im August 2009 in das „Ethibel EXCELLENCE Investment Register“ aufgenommenworden. Das Ethibel Investment Register bildet die Basis für das Ethibel Label und den EthibelSustainability Index (ESI). Mehr als 20 Fonds arbeiten derzeit mit dem Ethibel Label.Das Rating "überdurchschnittlich" qualifiziert Linde für das InvestmentuniversumNachhaltigkeit der Bank Sarasin. Linde ist zurzeit ein fester Bestandteil verschiedenerNachhaltigkeitsfonds und -portfolios von Sarasin, unter anderem im DAXglobal SarasinSustainability Germany.Weiterhin ist Linde als Top-Investment in vierzehn internationalen Nachhaltigkeits-Fondsvertreten.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Bildung, Wissenschaft, Forschung - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Gesellschaftliches Engagement durchBildungsförderung

Wichtige Förderungsfelder im gesellschaftlichen Bereich sind Bildung, Wissenschaftund Forschung. In enger Verbindung zum Kerngeschäft kooperieren wir mit Schulen,Hochschulen und weiteren Institutionen. Mit diesem Engagement stehen wir in derTradition unseres Firmengründers Carl von Linde.

ZieleFreiwilliges gesellschaftliches Engagement im Bildungsbereich, Förderung derNaturwissenschaften an Schulen und Hochschulen, Förderung besonders leistungsstarkerSchüler und Studenten.

MaßnahmenFörderung des Faches Physik, unter anderem durch die Verleihung eines Preises für diebesten Physik-Facharbeiten in Bayern in 2009. Schulprojekte in Australien, Deutschland,Großbritannien und Südafrika. Hochschulförderung mit Schwerpunkt in Deutschland.

Daten und FaktenIm Rahmen von so genannten „Community Involvement Programs” Förderung vonSchulen und Schülern in Australien und Südafrika. Vertiefung der bestehendenHochschulkooperationen vor allem in Deutschland.

Next StepsErfassung aller Sozialprojekte weltweit unter Einbeziehung der Bildungsprojekte und-kooperationen.

Zusammenarbeit mit SchulenZur Förderung insbesondere des Ingenieurnachwuchses muss das Interesse anNaturwissenschaften bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden. Linde ist daher aktivesMitglied in mehreren nationalen Bildungsinitiativen in Deutschland und hat selbst eine Reihean Fördermaßnahmen ins Leben gerufen.Mit Schulen, die den Namen des Unternehmensgründers tragen, bestehen langjährigePatenschaften. Linde zeichnet anlässlich des jeweiligen Schulabschlusses die bestenSchüler in den Naturwissenschaften an der Carl-von-Linde-Realschule in Kulmbach (Bayern,Deutschland) und am Carl-von-Linde-Gymnasium in Kempten (Bayern, Deutschland) aus – ander letztgenannten Schule bereits seit nunmehr 47 Jahren.Eine weitere Fördermaßnahme, die Schülern mit naturwissenschaftlichem Interesse zu Gutekommt, ist die jährliche Auszeichnung der zehn besten Facharbeiten im Leistungskurs Physikim Bundesland Bayern. Der Preis wird von Linde in Kooperation mit den Fakultäten undFachgruppen Physik an allen bayerischen Landesuniversitäten vergeben.Seit mehreren Jahren ist Linde zudem eines der Partnerunternehmen der InternatsschuleSchloss Hansenberg in Hessen. Es ist die bislang einzige staatliche Schule, die im Rahmeneines Public Private Partnership betrieben wird. Ziel des anspruchsvollen Lehrprogrammsist es, ganzheitliche Persönlichkeiten heranzubilden, die bereit sind, in der GesellschaftVerantwortung zu übernehmen.

Beispiele für Hochschulkooperationen und ForschungsförderungDer Unternehmenssitz der Linde AG ist München. Insofern ist die Technische Universität(TU) München ein nahe liegender Partner. Seit fünf Jahren besteht dort die Carl von

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Bildung, Wissenschaft, Forschung - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Linde-Akademie als Zentralinstitut, die ebenso wie der den Carl von Linde-Lehrstuhlfür Philosophie und Wissenschaftstheorie von unserem Unternehmen mit ins Lebengerufen wurde. Die Akademie vermittelt als interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtungangehenden Ingenieuren, Informatikern und Naturwissenschaftlern geistes-, kultur-und sozialwissenschaftliches Rüstzeug für ihren späteren beruflichen Werdegang undüberschreitet damit bewusst die Grenzen einer rein technischen Qualifizierung. Ein weiteresFeld ist die Fortbildung von Lehrern in mathematisch naturwissenschaftlichen Fächern.Hochqualifizierte Ingenieure, aber auch Personalmanager von Linde übernehmen jedesSemester als Dozenten aus der Praxis Lehraufträge.An der TU München ist ebenso die Carl von Linde-Stiftung angesiedelt. Sie wurde bereits1932 zur Förderung von Wissenschaft und Forschung und zur Förderung der Ausbildung deswissenschaftlichen und technischen Nachwuchses in Bayern gegründet.Die Tochtergesellschaft unserer Engineering Division, die LKCA Dresden, ist hingegen seitdem Jahr 2007 Partner eines so genannten Dualstudienganges zum Montageingenieur/-in an der Dresden International University (DIU). Hier sollen die Studenten bereits imLaufe ihrer Ausbildung mit betrieblichen Arbeitsweisen und fundierten wissenschaftlichenKenntnissen auf zukünftige Aufgaben vorbereitet werden. Nach ihrer dreieinhalbjährigenAusbildung erwerben sie zwei Abschlüsse zugleich: Industriemechaniker/-in und Bachelor ofEngeneering Montageingenieur/-in (B.Eng.).

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Freiwilliges Mitarbeiter-Engagement - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Soziale Projekte weltweit

Unternehmerische Verantwortung geht über nationale Grenzen hinaus. Linde wird nichtnur als Industriegase- und Engineeringunternehmen bewertet, sondern auch als Teil derjeweiligen Gesellschaft oder des Kulturkreises, in dem wir tätig sind.

ZieleSystematische Erfassung aller sozialen Projekte weltweit, an denen wir als Unternehmen oderunsere Mitarbeiter beteiligt sind. Identifikation von Best-Practice-Projekten.

MaßnahmenAufbau eines internen Netzwerkes von Ansprechpartnern.

Daten und FaktenIm Geschäftsjahr 2009 hat Linde auf Konzernebene über zwanzig einzelne Projekte gefördert.Um nach der Flutkatastrophe 2010 in Pakistan schnelle Hilfe zu ermöglichen, spendete dieRegional Business Unit Süd- und Ostasien über 100.000 Euro.

Next StepsErfassung von Daten über Sozialprojekte weltweit.

Aktivitäten in Europa, Amerika und AsienIn Großbritannien und Irland konzentriert sich das freiwillige Engagement auf Bildung undmedizinische Forschung. Dies wird ergänzt durch soziale Aktivitäten der Mitarbeiter in diesenLändern. In Großbritannien verdoppeln wir zum Beispiel den Betrag, den unsere Mitarbeiterspenden im Rahmen der Initiative „Matched Giving“. Zusätzlich unterstützen wir in derRegional Business Unit (RBU) Großbritannien und Irland ausgewählte Sozialprogramme.Auf dem amerikanischen Kontinent sind in vielen Ländern Südamerikas die sozialenUnterschiede trotz der allgemein aufstrebenden Wirtschaft immer noch sehr groß. Mit einerVielzahl von lokalen Hilfsprojekten, in die häufig auch unsere Mitarbeiter direkt eingebundensind, versuchen wir in der gesamten Region Südamerika Unterstützung zu leisten. Wirkümmern uns um die Bereiche Bildung, Gesundheit aber auch Umweltschutz durch Spendenund persönliches Engagement unserer Mitarbeiter.Nordamerika hingegen gehört zu den am höchsten entwickelten und fortschrittlichstenRegionen. Viele Unternehmen engagieren sich traditionell sehr stark im gesellschaftlichenBereich. Auch wir nehmen unsere soziale Verantwortung in dieser Region gezielt wahr.Zu unseren Aktivitäten gehört die Unterstützung Bedürftiger und Kranker genauso wieInvestitionen in eine qualifizierte Ausbildung nordamerikanischer Jugendlicher.Süd- und Ostasien wird häufig von Naturkatastrophen wie starken Erdbeben und/oder damiteinhergehenden Flutwellen sowie anderen Überschwemmungen heimgesucht. In diesenFällen versuchen wir, schnellstmöglich einen Beitrag zur Soforthilfe zu leisten. Ein Beispielist eine diesjährige Spende unserer Regional Business Unit (RBU) Süd- und Ostasien, um denBetroffenen der Flutkatastrophe in Pakistan zu helfen. Des Weiteren werden die sozialenAktivitäten der Länder, die zu dieser RBU gehören, in Zukunft durch das Programm „HELP“gebündelt. „HELP“ steht für „Healthcare, Education, Local community development, Protectingthe environment“ und benennt somit die vier Bereiche, auf die sich in Zukunft alle Initiativenund Projekte konzentrieren sollen.

Community Involvement ProgramsUnsere Regional Business Units (RBU) Südpazifik und unsere RBU Afrika fassen ihrgesellschaftliches Engagement bereits unter dem Dach von so genannten Community

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Freiwilliges Mitarbeiter-Engagement - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Involvement oder Community Investment Programmen zusammen. In Australien undNeuseeland umfasst das Programm im Wesentlichen drei Sponsoring-Projekte, die jeweils derUnterstützung krebskranker Kinder (Redkite Initiative), der Verkehrserziehung von Schülernsowie der Förderung von Umweltprojekten insbesondere mit dem Ziel des Wasserschutzesdienen.In Südafrika wiederum ist unsere Tochtergesellschaft Afrox per Gesetz zu CorporateResponsibility (CR) verpflichtet werden. Um in diesem Land mit öffentlichen Institutionenoder Behörden eine geschäftliche Beziehung eingehen zu können, müssen zuvor strengeAnforderungen an verantwortungsbewusste Unternehmensführung erfüllt werden. Jedochlängst bevor das Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet wurde, gründete Afrox dasCommunity Involvement Programme (CIP), das den Beschäftigten Gelegenheit gibt, sozialeProjekte örtlicher Institutionen zu unterstützen. Das Engagement vor Ort umfasst: unteranderem die Umsetzung der Broad Based Black Economic Empowerment (BBBEE)-Richtlinie,ein Programm für gesellschaftliches Engagement, ein Spendenprogramm, die Unterstützungeiner Schweißfachschule sowie die Unterstützung der Schul- und Ausbildung wenigerprivilegierter Schüler.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Gesundheitsschutz für Mitarbeiter - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Vielfältige Maßnahmen für den Gesundheitsschutz

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gehen Hand in Hand. Bei Linde arbeiten dieBereiche SHEQ und Human Resources eng zusammen, um damit sich unsere Leistungenin diesen Bereichen kontinuierlich verbessern.

ZieleImplementierung einer Gesundheitsstrategie sowie Erstellung konzernweit einheitlicherStandards für das Gesundheitsmanagement. Reduktion der krankheitsbedingten Fehltage,Förderung des gesundheitsbewussten Mitarbeiterverhaltens.

MaßnahmenIdentifikation der Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz, Festlegung von Maßnahmen,Schulungen und Trainings, Effizienzüberprüfung der jeweiligen Maßnahmen.

Daten und Fakten

Next StepsWeiterhin Durchführung eines konzernweiten Programms mit dem Ziel, Gesundheitsrisikenfür Mitarbeiter insbesondere mit manuellen Aufgaben zu minimieren. Dazu gehören unteranderem Lärmschutz sowie Schulungen zum richtigen Umgang mit Chemikalien.

Konzernweites GesundheitsmanagementDas Gesundheitsmanagement von Linde – intern als „Health and Occupational Hygiene“bezeichnet – zielt in erster Linie darauf ab, die Gesundheit von Linde-Mitarbeiter auch durchden Schutz vor möglichen Gefahren zu bewahren, die mit den Tätigkeiten des einzelnenMitarbeiters möglicherweise verbunden sind. Damit folgen wir dem Grundsatz der Safety,Health, Environment, Quality (SHEQ) – Leitlinie: „Wir, The Linde Group, möchten wederMenschen noch der Umwelt Schaden zufügen.“ Um das zu erreichen, sorgen wir aktiv für denGesundheitsschutz unserer Mitarbeiter, Kontraktoren und Kunden. Unsere konzernweitenProgramme dienen einerseits dazu, nach und nach konzernweit einheitliche Standards imGesundheitsmanagement zu schaffen, sondern auch dazu ausgelegt, lokale Gesetze undgegebenenfalls internationale Regelungen in diesem Bereich einzuhalten. Darüber hinaus ist

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Gesundheitsschutz für Mitarbeiter - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

hygienische Bedingungen rasch zu Erkrankungen und somit zur vorzeitigen Beendigungdes Auslandseinsatzes führen. Aus diesem Grund geht unsere Engineering Divisionsehr sorgfältig vor und bietet einen umfassenden medizinischen Schutz an. Vor allenDienstreisen ins Ausland und vor Baustellenaufenthalten sind für Mitarbeiter der EngineeringDivision dementsprechend Vorsorgeuntersuchungen vorgeschrieben. Dabei wird sowohldie medizinische Fitness für den Auslandseinsatz, z.B. mittels Belastungs-EKG, als auchein ausreichender Immunisierungsschutz überprüft und sichergestellt. Zusätzlich erhältjeder Mitarbeiter eine auf sein jeweiliges Entsendungsland abgestimmte Reiseapotheke.Zudem wird vorab geklärt, wie eine zuverlässige medizinische Versorgung am Einsatzortgewährleistet werden kann.

dieser Bereich von zentraler Bedeutung für Linde, da vorbildliches Gesundheitsmanagementunsere Leistungsfähigkeit und unsere Produktivität als Unternehmen insgesamt steigernkann. Krankheitsausfälle können beispielsweise gesenkt oder Unfälle vermieden werden,die zusammen mit anderen Faktoren auf einen schlechten allgemeinen Gesundheitszustandder Person zurückzuführen sind. Wir identifizieren daher systematisch und konzernweitGesundheitsgefahren am Arbeitsplatz und legen Maßnahmen zur Risikokontrolle fest.Mitarbeiter und alle anderen von diesem Risiko betroffenen Personen werden im Umgangmit diesen Gefahren trainiert. Abschließend wird überprüft, ob die Maßnahmen wirksam sindund dem Risiko gerecht werden. Bestandteil dieser Prozesse sind die Dokumentation undKommunikation von Standards und Regelungen sowie das Messen und Überprüfen unsererLeistung in diesem Bereich durch so genannte Key Performance Indicators, die wir zum Teilauch im vorliegenden Corporate Responsibility Report veröffentlichen.

Gesundheitsvorsorge in der Engineering DivisionUnser internationales Anlagenbaugeschäft macht es für viele Mitarbeiter erforderlich,im Ausland zu arbeiten und zu leben. Dort können ungewohnte klimatische und

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Strategie für Klimaschutz - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Klimaschutz entlang verschiedenerWertschöpfungsketten

Wir bieten Produkte und Prozesse an, die erneuerbare Energien wirtschaftlich nutzbarmachen, den Verbrauch natürlicher Ressourcen deutlich senken, und die helfen können,klimaschädigende Emissionen zu reduzieren oder sogar ganz zu vermeiden.

ZieleVerbesserung der Energieeffizienz, Reduzierung klimarelevanter Emissionen, Festlegung vonkonzernweiten Klimaschutzzielen (in 2010 erreicht).

MaßnahmenVerbesserung der Energieeffizienz der Luftzerlegungsanlagen. Einsatz von Industriegasenbei unseren Kunden zur Verringerung von Emissionen und Steigerung der Energieeffizienz.Im Anlagenbau Forschung und Entwicklung für klimafreundliche Verfahren, zum BeispielBiokraftstoffe der dritten Generation.

Daten und Fakten

Next StepsEntwicklung einer konzernweit einheitlichen Berechnungsmethode für den so genanntenProduct Carbon Footprint (PCF) bestimmter Industriegase.

GrundsätzeLinde verpflichtet sich sowohl durch die Corporate Responsibility Policy als auch durchdie SHEQ-Policy ausdrücklich zur Schonung der Umwelt, zum Angebot von sicheren undumweltverträglichen Produkten und Dienstleistungen sowie zur Forschung und Entwicklungökologisch besonders nachhaltiger Technologien, Produkte und Dienstleistungen. Wir messenund bewerten unsere eigenen umwelt- und klimarelevanten Prozesse regelmäßig undveröffentlichen die Ergebnisse in unserem jährlichen Corporate Responsibility Report gemäß

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Strategie für Klimaschutz - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Produktbilanzen unter ökologischen Gesichtspunkten, die so genannten Life CycleAssessments, haben wir bereits für Sauerstoff und Wasserstoff erstellt.

Klimaschutz in der Engineering DivisionKlimaschutz ist in die drei Hauptprozesse unserer Engineering Division integriert: in dieFührungsprozesse, die Kernprozesse und in die so genannten Unterstützungsprozesse.Im Führungsprozess ist Klimaschutz Bestandteil des QHSE-Managements. In denKernprozessen steht Klimaschutz insbesondere bei der Angebotserstellung undder Anlagenplanung im Blickpunkt. Wann immer die Engineering Division erprobte,umweltfreundlichere Verfahrenstechnologien als in den Ausschreibungsunterlagen desKunden bzw. von lokalen Gesetzen gefordert zur Verfügung stellen kann, verpflichten wiruns, unsere Kunden auf die Vorteile dieser Lösungen hinzuweisen und aufzuzeigen, wie sichdiese Technologien in das jeweilige Projekt integrieren lassen. Dieses so genannte HSE-Kernelement ist ein weiteres Beispiel für die konkrete Umsetzung der neuen QHSE-Politik derEngineering Division.Die Abteilung Anlagen- und Umweltsicherheit stellt sicher, dass die Anlagen gemäßKundenvertrag, Gesetzen, Vorschriften und behördlichen Auflagen, anerkannten Regeln undStand der Technik auf dem Gebiet der Anlagen- und Umweltsicherheit ausgeführt werden.

international anerkannter Standards. Maßnahmen für den Klimaschutz gibt es in beidenDivisionen, jedoch an unterschiedlichen Stellen in den jeweiligen Prozessketten. Bei derAnwendung von Industriegasen und in der Verfahrenstechnik gibt es viele Möglichkeiten,Energie zu sparen, Emissionen zu senken, Solarenergie effizienter und umweltfreundlicher zunutzen oder Kraftstoffe aus biogenen Rohstoffen herzustellen.

Klimaschutz in der Gases DivisionDen Klimaschutz bestreffend stehen in der Produktion unsere energieintensivsten Anlagenim Mittelpunkt; dies sind die Luftzerlegungsanlagen (Air Separation Units) und die HyCO-Anlagen, deren Hauptprodukte Wasserstoff und Kohlenmonoxid sind. Beim Transport unsererGase per Lkw – ob es nun Flüssiggastransporte per Tankwagen oder Gasflaschen sind, dieauf der Straße transportiert werden müssen – achten wir auf die Optimierung der Routen,um den Treibstoffverbrauch und damit Emissionen zu reduzieren. Die Anwendungen unsererGase, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sei es durch Reduktion oder Substitutionklimaschädigender Emissionen, ist äußerst vielfältig.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Beruf und Familie in Einklang bringen

Linde bietet in Deutschland, aber auch in weiteren Ländern, Unterstützung an, die esunseren Mitarbeitern ermöglicht, private und berufliche Ziele besser miteinander zuverbinden.

ZieleEinbettung des Themas „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ in das größere Themenfeld„Demographischer Wandel“.

MaßnahmenAngebot einer Servicevermittlung rund um die Familie (Kinderbetreuung, Beratung bei derBetreuung älterer oder kranker Familienangehöriger) in Deutschland, ähnliche Angebote inanderen Ländern.

Daten und Fakten

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

im Großraum München ab Herbst 2010 für Mitarbeiterkinder bis zum vollendeten drittenLebensjahr ein Kontingent von 15 Krippenplätzen an. Die Platzvergabe erfolgt nach Kriterien,die mit den Arbeitnehmervertretern abgestimmt sind. An den anderen Standorten gewährenwir bedarfsorientierte Zuschüsse zu den Kinderbetreuungskosten in Kinderkrippen unterBerücksichtigung von Kriterien, die ebenfalls mit den Arbeitnehmervertretern abgestimmtsind.

Next StepsWeiterhin enge Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretern, Abschluss einerVereinbarung über die Reservierung von Plätzen in Kindertagesstätten im GroßraumMünchen. Bedarfsorientiertes Zuschussmodell für alle anderen Standorte steht kurz vor demAbschluss.

Familienservice in DeutschlandBeruflicher Erfolg hängt auch maßgeblich davon ab, wie gut sich Arbeit und Familiemiteinander vereinbaren lassen. Um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen,bieten die Unternehmenszentrale, die Geschäftsbereiche Linde Gas und Linde Engineeringsowie ihre teilnehmenden Tochtergesellschaften in Deutschland seit über drei Jahren überein Dienstleistungsunternehmen Unterstützung bei der Beratung und Suche nach einergeeigneten Betreuung für Kinder jeden Alters an. Nach einer Analyse der Altersstrukturunserer Belegschaft unterstützt Linde seit Januar 2008 seine Mitarbeiter zusätzlich beiKrankheit und bei Pflegefällen in der Familie. Der Service wird als „Homecare“ oder„Eldercare“ bezeichnet. Da ein großer Teil der Linde-Mitarbeiter zur so genannten Sandwich-Generation gehört – also gleichzeitig Kinder großzieht, während Eltern möglicherweisepflegebedürftig werden – wird die Unterstützung im Krankheits- und Pflegefall immerwichtiger. Erschwerend kommt hinzu, dass Krankheit und Pflegebedürftigkeit oft sehrplötzlich eintreten, so dass schnell gehandelt werden muss. Ein Unterstützungsangebot desArbeitgebers kann hier sehr wertvoll sein. Linde übernimmt als Arbeitgeber alle Kosten, diein Zusammenhang mit den Beratungs- und Vermittlungsleistungen entstehen, jedoch nichtfür die regelmäßige Betreuung, z.B. durch eine Kinderfrau, einen Kindergarten oder einenSeniorenbetreuer – diese Kosten tragen die Mitarbeiter selbst. Darüber hinaus bieten wir

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - S.3

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

„Childcare vouchers“ in GroßbritannienMitarbeiter unserer Tochtergesellschaft in Großbritannien können über einen Dienstleisterso genannte „Childcare vouchers“, einen Gutschein für Kinderbetreuung, als geldwertenVorteil in Anspruch nehmen. Der Wert des Gutscheins wird mit dem Gehalt vor Steuerabzugverrechnet. Der Gutschein kann bei gesetzlich anerkannten Kinderbetreuungseinrichtungeneingelöst werden. Zurzeit führen wir eine globale Bestandsaufnahme durch, um festzustellen,an welchen weiteren Linde-Standorten ähnliche familienfreundliche Programme bereitsaufgesetzt wurden.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Umweltmanagement - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Umweltschutz und Umweltmanagement

Unsere größten Umweltauswirkungen entstehen bei der Produktion unsererIndustriegase. Genauso wichtig ist der Umweltschutz an unseren Verwaltungsstandortenweltweit.

ZieleVorbildliches Umweltmanagement an allen Standorten weltweit. Regelmäßige Schulungender Mitarbeiter zu Umweltthemen, regelmäßige interne und externe Audits.

MaßnahmenVerbesserung der umweltbezogenen Berichterstattung der Standorte weltweit. Einsparungvon Ressourcen, vor allem Wasser und Strom.

Daten und FaktenEnergieverbrauch in GWh

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Umweltmanagement - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Umweltmanagement - S.3

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNGNext StepsInterne Kommunikation der konzernweiten Umweltstandard auf der Web-Plattform LindeIntegrated Management Systems and Standards („LiMMS“).

Betrieblicher Umweltschutz in der Gases DivisionIn unseren Konzernleitlinien verpflichten wir uns zur Schonung der natürlichen Ressourcenund der Umwelt. Unter Umweltschutz verstehen wir den betrieblichen Umweltschutz, der sichauf Maßnahmen in unseren eigenen Produktionsstätten bezieht.Der betriebliche Umweltschutz in der Gases Division umfasst beispielsweise dieZertifizierung von Standorten nach DIN ISO 14001, Maßnahmen zur Senkung desEnergieverbrauchs, Reduktion der direkten und indirekten Treibhausgasemissionensowie weiterer Luftemissionen, Abfallmanagement, umweltfreundliche Steuerung desWasserverbrauchs sowie der Abwasserentsorgung, Erfassung und gegebenenfalls Reduktiondes Materialverbrauchs (Metall, Verpackungsmaterial) sowie die Erhebung der wesentlichenUmweltkennzahlen.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Umweltmanagement - S.4

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Umwelteinflüsse noch besser als bisher zu kontrollieren, zu reduzieren oder ganz zuvermeiden. Die Einhaltung des Standards wird durch regelmäßige Schulungen und Auditsgewährleistet.

Umweltschutzkonzepte im AnlagenbauDie weltweit über zwanzig Standorte der Engineering Division sind überwiegendPlanungsbüros. Im Rahmen des Gebäudemanagements wird darauf geachtet, dassRessourcen wie zum Beispiel Energie und Wasser sparsam verwendet werden. Wir ziehenfür die Standorte unserer Engineering Division eine Umweltbilanz nach Kriterien, die imWesentlichen mit denen unserer Gases Division übereinstimmen - mit Ausnahme derErhebung von anlagenspezifischen Umweltkennzahlen. Jedoch sind diese Größenordnungenverglichen mit den Verbräuchen eines Produktionsstandortes eher gering.Umso sorgfältiger gehen unsere Ingenieure bei der Planung einer Anlage vor.Materialverbrauch wie zum Beispiel die Tonnen an Stahl, die zum Errichten der Anlagebenötigt werden, aber auch der Energiebedarf, Luft-, Schall- und Abwasseremissionenwährend des zukünftigen Anlagenbetriebes müssen berechnet werden. Der Dialog mitunseren Kunden ist an dieser Stelle sehr wichtig, um sie vom Einsatz modernster Umwelt-Technologien zu überzeugen. Für jede Anlage wird ein so genanntes Umweltschutzkonzeptdetailliert ausgearbeitet. Es beinhaltet die Erstellung einer Emissionsliste, ein Konzeptfür die Abwicklung der behördlichen Umweltgenehmigung und Spezifikationen fürSchallschutzmaßnahmen. Bestandteile der Emissionsliste sind wiederum ein Entwässerungs-und Abwasserbehandlungskonzept sowie ein Luftreinhaltungskonzept. Sie fließen ein in dasBetriebshandbuch der jeweiligen Anlage.

Ein wichtiges, aktuelles Projekt der Gases Division ist nach wie vor die Festlegungvon verbesserten Mindeststandards für den Umweltbereich im Rahmen des bereitsbestehenden Integrated Management Systems (IMS). Grundlagen sind eine differenziertereUmwelt-Risikoanalyse als bisher sowie ein Maßnahmenplan, um unsere signifikantesten

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Demografische Entwicklung - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Chancen für innovative Arbeitsgestaltung

Der steigende Altersdurchschnitt in Industrieländern einerseits und derQualifizierungsbedarf in weniger entwickelten Ländern andererseits sindHerausforderungen, aber auch Chancen für die Gestaltung von Arbeit in global tätigenUnternehmen wie Linde.

ZieleFortlaufende Implementierung eines einheitlichen konzernübergreifendenFührungskompetenzmodells. Größere Flexibilität für den Einklang von Beruf und Familie,Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des systematischenWissensmanagements im Unternehmen.

MaßnahmenKontinuierliche Durchführung von Entwicklungsprogrammen für Fach- und Führungskräfte,Weiterbildung gering qualifizierter und älterer Arbeitnehmer bei Linde Gas Deutschland,spezifische Personalentwicklungsprojekte in einzelnen Geschäftsbereichen.

Daten und Fakten Altersstruktur der Beschäftigten in Prozent

Next StepsHilfestellung bei der Kinder- bzw. Familienbetreuung, Zusammenarbeit mit internen undexternen Partnern im Bereich Gesundheitsmanagement, Identifikation von Wissensträgern imUnternehmen.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Demografische Entwicklung - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

für die Gestaltung des demografischen Wandels zu finanzieren. Bei Linde werden die Mittelkünftig sowohl für die Altersversorgung im Wege der Entgeltumwandlung als auch für eineFlexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand, also Altersteilzeit, eingesetzt werden.Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels führen wir ebenso bestehende Initiativenfort oder bauen sie auf, Beispiele sind Konzepte für lebenslanges Lernen, für ein verbessertesGesundheitsmanagement und für den so genannten Know-how-Transfer, das heißt dielangfristige Sicherung des Wissens von Mitarbeitern für das Unternehmen.

Personalentwicklung globalFür globale Unternehmen wie Linde ist zudem von hoher Relevanz, das Mitarbeiterpotentialin den Ländern gezielt zu fördern, die sich wirtschaftlich, politisch oder gesellschaftlichnoch weiter entwickeln und die wichtige Märkte der Zukunft für uns sind. Lokale Aus- undWeiterbildungsprogramme sowie der Zugang zu globalen Personalentwicklungsmaßnahmenvon Linde sind sehr wichtig, um unsere Position in diesen Märkten auch durch dieKompetenzen unserer Mitarbeiter weiterhin zu stärken.Bei Linde arbeiten viele Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eng zusammen.Wir sehen darin eine große Chance, diese Unterschiede als Quelle für neues und kreativesDenken zu nutzen.Das spiegelt sich auch im Führungskompetenzmodell von Linde wider: Die Fähigkeit zurinterkulturellen Kommunikation und interkulturellen Zusammenarbeit ist dort als Qualifikationunserer Führungskräfte fest verankert.Die Potenziale unserer Mitarbeiter entwickeln wir von der Basis aufwärts so global wiemöglich. Im so genannten Junior Circle (Juniorenkreis) unserer Gases Division etwa führen wirjüngere, talentierte Mitarbeiter weltweit regional zusammen. Dadurch stärken wir auch dieBildung von Netzwerken, die die klassischen, hierarchischen Strukturen ergänzen.Die unterschiedlichen Berufsbilder in unserem Unternehmen erfordern es, unsereweltweiten Personalentwicklungsprogramme, die wir unter dem Begriff „People Excellence“zusammenfassen, modular und so zielgruppengerecht wie möglich aufzubauen.Konzernübergreifende Beispiele dafür sind die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte durchim Unternehmen ausgebildete Trainer, die selbst Ingenieure, Wissenschaftler oder Techniker

Demografie wird zum Faktor tariflicher VereinbarungenDemografischer Wandel ist für jeden individuell erfahrbar geworden. Wer kennt keinekinderlosen Paare oder erwachsene Kinder, die ihre Eltern pflegen?Die Menschen in Deutschland und anderen Industrieländern bekommen immer wenigerKinder und leben immer länger – in der Regel bei guter Gesundheit. Die geburtenstärkstenJahrgänge rücken in ein immer höheres Alter vor, während geringer besetzte Jahrgängenachfolgen, was das Altern der Gesellschaft insgesamt beschleunigt.Es stellt sich daher auch für Unternehmen die immer dringendlichere Frage, wieInnovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit auch mit einem steigenden Anteil ältererMitarbeiter erhalten und ausgebaut werden können.Linde hat die Bedeutung dieses Themas erkannt und einen Arbeitskreis ins Leben gerufen,in dem Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter sich mit den Folgen des demografischenWandels befassen. Darüber hinaus hat Linde eine Demografieanalyse für ihre deutschenLinde-Gesellschaften durchgeführt.Im Berichtszeitraum haben Linde und der Linde Konzernbetriebsrat auf Basis desTarifvertrages "Lebensarbeitszeit und Demografie" eine Konzernbetriebsvereinbarunggeschlossen. Beide Seiten sind sich darüber einig, dass die Auswirkungen desdemografischen Wandels eine nachhaltige und vorausschauende Personalpolitik erfordern.Ein zentrales Element dieses Tarifvertrages „Lebensarbeitszeit und Demografie“ ist der sogenannte Demografiefonds. Im Demografiefonds werden vom Arbeitgeber bereitgestellteMittel für die Tarifmitarbeiter gesammelt, die dazu verwendet werden sollen, Instrumente

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Demografische Entwicklung - S.3

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

sind. Unser Line Manager Entwicklungsprogramm richtet sich an Manager der ersten undzweiten Führungsebene, die die größte direkte Mitarbeiterverantwortung bei Linde haben.Eine der Kernkompetenzen, die dabei vermittelt wird: die effektive Führung und Einbeziehungvon Mitarbeitern, um so die Leistungsfähigkeit des gesamten Unternehmens noch weiter zuverbessern.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Kundenzufriedenheit - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Evaluation der Kundenzufriedenheit

Die Zufriedenheit unserer Kunden mit unseren Produkten und Dienstleistungen ist injeder Division und jedem Geschäftsbereich ein wichtiger Erfolgsfaktor. Deshalb fragenwir regelmäßig und systematisch nach.

ZieleHohe Kundenzufriedenheit mit den Produkten, Dienstleistungen und Technologien von Linde.

MaßnahmenRegelmäßige Kundenbefragungen in allen Geschäftsbereichen.

Daten und FaktenIn 2009 Befragung von rund 500 Kunden von Linde Gas Deutschland, Fortführung der „GlobalQuality Roadmap“ in der Business Area Electronics.

Next StepsAnhand der Rückmeldungen unserer Kunden Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen.

Beispiele für KundenbefragungenLinde Gas Deutschland beauftragt jährlich ein unabhängiges Institut mit der Aufgabe, unsereKunden nach ihrer Zufriedenheit mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu befragen.Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden hat sich als krisenbeständig erwiesen: Beider nun bereits zum siebten Mal von einem unabhängigen Institut durchgeführtenKundenzufriedenheitsumfrage im Jahr 2009 schnitt Linde Gas Deutschland gut ab. DasZufriedenheitsniveau der Kunden aus dem Jahr 2008 konnte weitgehend gehalten werden.Telefonisch wurde eine repräsentative Auswahl von 500 Kunden aus ganz Deutschlandbefragt. Hierbei standen vor allem die Bereiche Außendienst, die Kundenbetreuung unddie Zufriedenheit mit der Handhabung von Reklamationen sowie der Bekanntheitsgradunserer Dienstleistungen beim Kunden im Vordergrund. Acht von zehn Befragten gabenan, mit Linde als Gaselieferanten zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden zu sein. BeiInnovationen, neuen Produkten und Dienstleistungen vertrauen die Befragten auf unsereLösungen. Insgesamt ist die Bereitschaft der Kunden, Linde weiterzuempfehlen, gegenüberdem Vorjahr noch gestiegen.Die Kunden der Business Area Electronics, unseres Geschäftsbereiches Elektronikgase,haben besonders hohe Qualitätsanforderungen. Diese sind maßgeblich in die so genannte„Global Quality Roadmap“ der Business Area Electronics eingeflossen, ein Programm, dasLeitlinien und ein Kennzahlensystem bereit stellt, damit Mitarbeiter dieser Business Area denKundenerwartungen und - anforderungen noch besser entsprechen können.Sehr wichtig ist die Evaluierung der Kundenzufriedenheit ebenso in unserem Geschäftmit Medizingasen. Da Patienten zu Hause gleichermaßen wie Krankenhäuser versorgtwerden, ist neben der gesetzlich vorgeschriebenen hohen Qualität und Reinheit der Gase dieZufriedenheit der Kunden beispielsweise mit der Belieferung durch unseren Außendienst vonBedeutung.Auch in der Engineering Division wird die Kundenzufriedenheit regelmäßig evaluiert und ineinem jährlichen Report zusammengefasst.

Absicherung der sachgerechten Handhabung unserer Gase bei KundenDie Gases Division führt unter anderem in Deutschland so genannte Kunden-Screeningsdurch. Das heißt, dass speziell geschulte Mitarbeiter von Linde bei den Kunden vor Ort vor

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Kundenzufriedenheit - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

der Lieferung eine Analyse durchführen, ob die Voraussetzungen für eine sachgerechteHandhabung der Gase vorliegen. Eine Produktliste regelt präzise, welche Gase ein solchesKunden-Screening durchlaufen müssen. Die Kunden haben wiederum Anspruch auf unserenService rund um die Uhr.Gibt es beispielsweise Probleme mit Gasezylindern außerhalb der Geschäftszeiten oder amWochenende, stehen unsere Notfallteams jederzeit bereit, um Unfälle – zum Beispiel infolgevon Lecks – zu vermeiden.Weiterhin entsorgen wir zum Beispiel bei einer Prüfung oder beim Abbau vonSpeicheranlagen oder Tanks den Restinhalte. Für Kohlendioxid setzen wir als einzigerGasehersteller ein eigenes, speziell auf die CO2-Entleerung ausgerichtetes Fahrzeug ein.Grundsätzlich halten wir unsere Kunden dazu an, nicht vollständig aufgebrauchte Gase sowieZylinder und Ventile zurückzugeben oder Gase mit unserer Hilfe sachgerecht zu recyceln unddann wieder zu verwenden.Mehr über die Themen Product Stewardship oder auch die Bedeutung von REACH(Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals) für uns und unsere Kunden findenSie auf unseren Webseiten unter www.linde.com/cr

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Anlagensicherheit - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Sicherheit in der Anlagenplanung und währenddes Betriebes

Sicherheitsrisiken unserer Anlagen identifizieren und bewerten wir systematisch- sowohl bei den Anlagen, die unsere Engineering Division plant als auch bei denAnlagen, die unsere Gases Division betreibt.

ZieleRisikominimierung sowie Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Regelungen.

MaßnahmenSystematische Risikoanalysen in der Anlagenplanung (Hazard and Operability Study, HAZOP)und für den Betrieb unserer Anlagen (Major Hazard Review Program, MHRP)

Daten und FaktenRund 300 Standorte unserer Gases Division mit größeren Anlagen oder besonderemGefährdungspotential hatten im Jahr 2009 eine interne Betriebslizenz gemäß den Richtliniendes MHRP.

Next StepsSukzessive Durchführung des Major Hazards Review Programms (MHRP) an allenStandorten der Gases Division weltweit, Gate-Reviews in der Engineering Division zursystematischen Überprüfung, ob die Qualitäts- und HSE-Anforderungen während dereinzelnen Planungsphasen eines Anlagenbauprojektes eingehalten werden.

Sicherheit beim Betrieb unserer AnlagenRisiken, die durch den Betrieb unserer Anlagen für Mitarbeiter und gegebenenfalls Anwohneroder benachbarte Unternehmen bestehen könnten, müssen systematisch identifiziert undbewertet werden. Linde hat daher konzernweit ein Managementsystem eingeführt, das sogenannte Major Hazards Review Programme (MHRP).Ziele des MHRP sind unter anderem, die größtmöglichen Gefährdungspotentiale zu erfassenund sie adäquat zu handhaben. Wichtig ist ebenso, die Risiken auf einer für alle Standorteeinheitlichen Basis zu messen und Kontrollen einzuführen, die diese Risiken so weit wiemöglich minimieren. Die Kontrolle der größtmöglichen Gefährdungspotentiale wiederumdeckt alle wesentlichen Aspekte der Betriebssicherheit und des Umweltschutzes ab.Alle Standorte, die von Linde betrieben werden und die Gefahrstoffe lagern odermit ihnen arbeiten (das schließt den Transport in Rohrleitungen mit ein), müssen alsMindestanforderung des MHRP eine gültige Lizenz durch ein internes Audit vorweisenkönnen.Gemäß dem neuen MHRP Standard der Linde Group, der sich in abschließender Bearbeitungbefindet, werden in Zukunft alle Standorte in drei Kategorien eingeteilt werden, wobeiKategorie „1“ das höchste Gefährdungspotential erfasst.Auf regionaler Ebene gibt es weitere Programme zur Risikoprävention und - inÜbereinstimmung mit der SHEQ-Policy - so genannte „Major Accident PreventionPolicies“ (MAPP), die das Ziel der Linde Group, weder Mensch noch Umwelt zu schaden,bekräftigen und konkrete Verantwortlichkeiten festlegen.

Sicherheit in der AnlagenplanungFast jede von uns gebaute Anlage ist ein Unikat, das entsprechend denProzessanforderungen, der Kapazität sowie den gegebenen Standortbedingungen

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Anlagensicherheit - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

individuell geplant wird. Um eine effektive Projektabwicklung unter Einhaltung allerQualitätsanforderungen und der Anforderungen bezüglich Gesundheitsschutz, Sicherheitund Umweltschutz (engl.: Health, Safety, Environment, HSE) sicherzustellen, folgt der Ablaufder Anlagenplanung einem klar definierten Phasenmodell. Hierbei spielen so genannteDesign-Reviews eine wichtige Rolle. Interdisziplinäre Teams überprüfen sowohl die qualitäts-als auch die Umsetzung der HSE-Anforderungen. Zu den obligatorischen Design-Reviewszählt beispielsweise die Hazard and Operability Study (HAZOP). Experten unter der Leitungeines meist externen Moderators analysieren detailliert die Betriebssicherheit eines jedeneinzelnen Anlagenteils. Dieser Prozess, der in vielen Fällen von den Kunden gefordert wird,kann je nach Größe und Typ der Anlage zwischen einem und zwei Monaten dauern. Für dieSicherheit der Anlage nach der Übergabe ist zwar grundsätzlich der Kunde verantwortlich.Zuvor jedoch berät Linde Engineering die Kunden intensiv, schult sie und unterstützt sie beiBedarf auch während des Betriebes der Anlage jederzeit.Durch diese stringente Vorgehensweise in der Anlagenplanung stellen wir sicher, dassQualität und HSE in allen Planungsschritten für eine Anlage systematisch berücksichtigtwerden.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

"Grüne" Innovationen - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Innovationen für den Umwelt- und Klimaschutz

Zukünftig wird unsere Innovationsfähigkeit im Bereich der erneuerbaren Energienund der emissionsreduzierenden Technologien noch wichtiger werden. Deswegenmessen und bewerten wir schon heute unsere Leistungsfähigkeit auf diesem Gebietsystematisch.

ZieleKontinuierliche Messung und Bewertung unserer Innovationsleistung für den Umwelt- undKlimaschutz; daraus Ableitung von Handlungsempfehlungen.

MaßnahmenEntwicklung eines Leistungsindikators („Environmental Innovation Performance Indicator“,EIP). Konzernweite Anwendung des EIP.

Daten und FaktenQuantitative Angaben sollen über eine Zeitreihe hinweg für die Divisionen Gases undEngineering erfolgen; Veröffentlichung ist daher ab 2011 möglich.

Next StepsBerechung des EIP in allen Produktlinien der Engineering Division und in 2010 erstmals imBereich Forschung und Entwicklung für die Gases Division.

Leistungsindikator für UmweltinnovationenUnsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in den Divisionen Gases und Engineering isteine unerlässliche Voraussetzung für den langfristigen Erfolg von Linde. Dabei konzentrierenwir uns systematischer denn je auf die Entwicklung besonders umweltverträglicherGaseanwendungen und Verfahrenstechnologien. Nur so können wir die auch in dieserHinsicht deutlich gestiegenen Kundenanforderungen erfüllen – und damit wird auch unsereInnovationsfähigkeit auf den Gebieten des Umwelt- und des Klimaschutzes mehr undmehr zu einem ökonomischen relevanten Faktor. Aus diesem Grund messen wir unsereInnovationsleistungen nicht mehr ausschließlich durch so genannten Ergebnisindikatoren(engl.: Lagging Indicator) wie beispielsweise an der absoluten Anzahl der in einemGeschäftsjahr angemeldeten Patente. Um die Innovationsfähigkeit unseres Unternehmens mitFokus auf den Umwelt- und Klimaschutz widerzuspiegeln, haben wir einen Leistungsindikator(engl.: Leading Indicator) entwickelt, den so genannten „Environmental InnovationPerformance Indicator“ (EIP). Im Berichtszeitraum haben wir die Anwendung des EIP von derEngineering Division auch auf die Gases Division ausgeweitet.Darüber hinaus fördern wir den Erfindergeist und die Kreativität in unserem Unternehmensystematisch in Form des jährlich vergebenen Patent & Innovation Awards. Mit dieserAuszeichnung würdigt das Unternehmen die jeweils zehn besten Patente, die während einesKalenderjahres in den Kategorien „Technologische Erfindung“, „Kommerzielle Erfindung“ und„UnternehmensInnovation“ angemeldet wurden. Insgesamt hat der Linde Innovators Clubmittlerweile 90 Mitglieder.

Der „Environmental Innovation Performance Indicator“Mit Hilfe des „Environmental Innovation Performance Indicator“ messen wir diestrategische Umweltleistung unserer Divisionen Gases und Engineering. Zur Ermittlungder Innovationsstärke im Umweltbereich werden in einem ersten Schritt alle laufenden

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

"Grüne" Innovationen - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Entwicklungsprojekte erfasst. Sie werden entsprechend ihres Schwerpunktes einer sogenannten „Öko-Klasse“ zugeordnet. Die Öko-Klassen orientieren sich zum Beispiel daran,ob die neue Technologie auf der Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen basiert, obsie auf die Abtrennung, die Speicherung oder das Recyceln von Kohlendioxid abzielt oderob sie der Reduktion anderer Emissionen dient. Hierunter fallen Projekte zur Behandlungvon Abwasseremissionen oder zur Reduzierung von Sauergasen, die zusammen mit WasserSäuren bilden. In einem weiteren Schritt wird der so genannte aktuelle Technologiereifegradnach einer unternehmensspezifischen Systematik festgelegt. Damit kann überprüft werden,ob eine Technologie erst in der Entstehungsphase ist, ob sie sich im Stadium beschleunigterEntwicklung oder bereits in der Endphase befindet. In weiteren Schritten wird eine Matrixauf die Entwicklungsprojekte angewendet, die die ökologische Intensität eines Projektes mitseiner Technologiereife nach bestimmten Faktoren multipliziert. Durch Zusatzkennzahlen lässtsich ebenfalls die Veränderung der ökologischen Innovationsstärke über einen bestimmtenZeitraum hinweg ablesen. Mit Hilfe dieses Indikators ist Linde in der Lage, seine ökologischeInnovationsfähigkeit nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ zu bewerten.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Talente binden und fördern - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Eine große Bandbreite an beruflichenMöglichkeiten

Linde bietet weltweit eine große Vielfalt an Aufgaben, für die wir hoch qualifiziertenNachwuchs suchen. Wir suchen Menschen, die unternehmerisches Denken, eine „Hands-on Mentalität“ und nicht zuletzt Leidenschaft mitbringen.

ZieleAttraktivität von Linde als Arbeitgeber insbesondere für Absolventen der Ingenieurs- undNaturwissenschaften, Entwicklungsmaßnahmen für alle Mitarbeiter über alle Altersgruppenhinweg.

MaßnahmenDiverse Aktivitäten im Bereich Recruitment, ein breites Angebot an Ausbildungsmöglichkeitenbei Linde, Förderprogramme nach dem Berufseinstieg.

Daten und FaktenAusbildungsquote in ProzentAnteil der Auszubildenden in Deutschland in Prozent

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Talente binden und fördern - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Linde Engineering bildet pro Jahr ca. 30 Auszubildende in technischen, gewerblichen undkaufmännischen Berufen aus. Von diesen wird gemäß MTV (Manteltarifvertrag) jeder nacherfolgreichem Abschluss der Ausbildung für mindestens ein Jahr befristet übernommen. InAbhängigkeit von Bedarf und Leistung wurde in den vergangenen Jahren sogar deutlichmehr als die Hälfte anschließend in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen odersie sind nach erfolgreicher Weiterbildung zum Techniker, Ingenieur oder Betriebswirt zuLinde wieder zurückgekehrt. Einer unserer Auszubildenden zum Anlagenmechaniker, der demAbschlussjahrgang 2010 angehört, wurde dank seines hervorragenden Notenschnitts sogarmit dem bayerischen Staatpreis ausgezeichnet.

Next Steps„Kontinuierlicher Qualifizierungs-Prozess“ (KQP) bei Linde Gas Deutschland, zum BeispielFachtraining für Kraftfahrer und Vertriebsingenieure, Sicherheitsschulungen. Bei LindeEngineering Fortführung des Studentenbindungsprogramm „CONTINUE“.

Praktika und AusbildungsmöglichkeitenWer von der Gase- und Engineering-Branche fasziniert ist, dem öffnen wir gern die Tür –angefangen von Schüler- über Grundpraktika bis hin zum Auslandspraktikum. Mit einemspeziellen Förderprogramm bei Linde Engineering - „Continue“ genannt - unterstützen wirbesonders leistungsstarke Studierende – etwa durch ergänzende Seminare, der Suche nacheinem geeigneten Praktikumsplatz im Ausland oder bei ihrer Diplomarbeit.Ebenso besteht für Studenten die Möglichkeit der Anfertigung einer Diplomarbeit in unseremUnternehmen. Eine Themenauswahl bietet unsere Diplomarbeitsbörse. Werkstudentenkönnen bei Linde parallel zum Studium praktische Erfahrungen in einem unserer Fachbereichesammeln. Zudem ist Linde regelmäßig auf Jobmessen vertreten.Linde bietet in Deutschland und international, eine große Auswahl anAusbildungsmöglichkeiten sowohl im gewerblich-technischen wie auch in kaufmännischenBereichen an. Die Berufsausbildung bei Linde zielt nicht allein auf die Wissensvermittlung ab– sie soll ebenso Persönlichkeitsentwicklung und Eigenverantwortung fördern. In Ergänzungzur Berufsschule bieten die deutschen Linde-Ausbildungsbetriebe begleitenden Unterricht,freiwillige Weiterbildungsmöglichkeiten oder sogar zeitweilige Ausbildungsabschnitte imAusland an.Eine Alternative zum herkömmlichen Hochschulstudium sind so genannte dualeStudiengänge. Dabei wird eine Ausbildung in der betrieblichen Praxis mit dem Studiuman einer Hochschule. In Deutschland ist Linde unter anderem Partnerunternehmen derDualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) Stuttgart und Mannheim sowie der DresdenInternational University (DIU).

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Talente binden und fördern - S.3

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Talent Management und Linde UniversityDurch unsere Personalentwicklungsprogramme, die auf unserer „People Excellence“ Agendastehen, unterstützen wir unsere Mitarbeiter nach dem Berufseinstieg dabei, Führungs-und Fachkompetenz zu erwerben. Als „Talent Management“ bezeichnen wir in unseremUnternehmen die Bündelung aller Aktivitäten, mit denen sich die berufliche Entwicklungdes Einzelnen und die Geschäftsziele von Linde bestmöglich aufeinander abstimmenlassen. Unsere Mitarbeiter haben dabei die Möglichkeit, in andere Divisionen, Teamsund Aufgabenbereiche zu wechseln – und das in einem internationalen Umfeld. UnsereGraduierten- und Austauschprogramme etwa sind darauf ausgelegt, den Wissenstransfer aufglobaler Ebene zu fördern und Netzwerke innerhalb der Linde-Welt zu knüpfen.Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeitern eine Vielzahl anspruchsvoller und interessanterAus- und Fortbildungsprogramme auf regionaler wie internationaler Ebene an. Zieldieser Programme ist es, die Schlüsselqualifikationen zu vertiefen, auf die wir einenbesonderen Wert legen. Unter dem Dach der so genannten Linde University haben wirinternationale Trainings- und Entwicklungsprogramme für die Bereiche Leadership undBusiness Management sowie für die kontinuierliche berufliche Weiterbildung geschaffen.Der Ausbildungsplan der Linde University umfasst sowohl Präsenzunterricht als auchonline-basierte, interaktive Lernprogramme. Um auch die neuesten wissenschaftlichenErkenntnisse in den Lernprozess zu integrieren, kooperieren wir auf internationaler Ebene mitführenden Universitäten. Zugleich binden wir auch das Top-Management in unsere Aus- undFortbildungsprogramme ein, um einen auf unser Unternehmen zugeschnittenen Praxisbezugzu gewährleisten.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Sicherheit im Umgang mit Gasen - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Sicherheit ist kein Zufall

Nur wer Tag für Tag auf Sicherheit in seinem Verhalten und in seinemZuständigkeitsbereich achtet, wird langfristig Erfolg haben. Sicherheit hat oberstePriorität. Dies gilt ohne Ausnahme für alle Divisionen, Geschäftsbereiche und Standortevon Linde.

ZieleStarke Sicherheitskultur an allen Standorten, Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter undFührungskräfte, „Null Unfälle“, Produktsicherheit, Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriftenund internen Regelungen.

MaßnahmenIntensive training for employees and management, Integrated Management System (IMS)for Safety, Health, Environment, Quality (SHEQ), data capture; external and internal safetyreporting.

Daten und Fakten

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Sicherheit im Umgang mit Gasen - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

bestmöglichen Nutzung der Gase auch auf die Vermeidung von Unfällen und Schadensfällengerichtet sein muss.

Next StepsSenkung der Anzahl der Transportunfälle sowie der Lost Time Injury Rate (LTIR),weltweite Einführung der so genannten „Golden Rules for Safety“ zur Stärkung desSicherheitsbewusstseins im Konzern.

Sicherheit bei uns und unseren KundenDie Leitlinie für unser Sicherheitsmanagement ist die Safety, Health, Environment, Quality(SHEQ)-Policy. Ihr Grundsatz lautet „Wir, The Linde Group, möchten weder Menschen nochder Umwelt Schaden zufügen“.Im geschäftlichen Alltag bedeutet dies, dass das Bestreben aller Linde- undFremdfirmenmitarbeiter sowie aller Gaseanwender, das heißt unserer Kunden, neben der

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Sicherheit im Umgang mit Gasen - S.3

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

regionaler und lokaler Ebene entsprechend den Anforderungen ausgestaltet und umgesetztwerden.Die integrierten Managementsysteme unserer Divisionen Gases und Engineeringsowie des Logistikbereiches Gist sind die jeweiligen Steuerungsinstrumente auch fürdas Sicherheitsmanagement. Sie bilden das Fundament für sämtliche Tätigkeiten allerBeteiligten, insbesondere der Führungskräfte. Alle Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, dieSicherheitsregeln einzuhalten. Das verdeutlicht die Verantwortung jedes Einzelnen für sichund andere.Wir schulen systematisch die Gefahrenwahrnehmung unserer Mitarbeiter. Gefahren müssen,sobald diese erkannt sind, bewertet werden. Diese Risikobewertung trainieren wir imUnternehmen gezielt mit Videofilmen und einer Risikomatrix. Denn durch die richtigeBewertung wird die Auswahl der geeigneten Schutzmaßnahme erst möglich.Gesetzliche Vorgaben auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit stellen viele Betreiber vonGaseanlagen vor große Herausforderungen. In vielen Ländern bündeln wir das erforderlicheKnow-how und alle notwendigen Maßnahmen in Sicherheitsprogrammen, die der genauenUmsetzung der jeweiligen Betriebssicherheitsverordnungen dienen. Damit können unsereKunden ihren Betreiberpflichten gezielt nachkommen. Wenn Kunden Flaschengase beziehen,beraten wir sie umfassend vom sicheren Transport bis hin zur sicheren Entsorgung.

Sicherheit ist für viele Prozesse von höchster PrioritätDie Bereiche Product Stewardship, REACH (Registration, Evaluation and Authorisation ofChemicals), Sicherheitsdatenblätter, Schulungen, Transportsicherheit, Anlagensicherheitsowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind ebenso Bestandteil unseresumfassenden Sicherheitsmanagements.Transporte beispielsweise sind das Kerngeschäft unserer Logistiktochter GIST, zählen aberauch zu den Kernprozessen unserer großen Divisionen Gases und Engineering. Währenddie Gases Division selbst den Transport ihrer Produkte – via Rohrleitung oder durch ihreTransportflotte – zum Kunden vornimmt, steht bei der Engineering Division die sorgfältigeAuswahl von Transportdienstleistern und das präzise Timing von Transporten im Mittelpunkt.Sicherheit spielt in allen Fällen eine große Rolle.Gasetransporte unterliegen dem ADR (Franz.: Accord européen relatif au transportinternational des marchandises Dangereuses par Route; Europäisches Übereinkommenüber die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße). Die Gefahrenpotentialedieser Transporte werden durch die richtige Handhabung der Produkte, der Kenntnis ihrerEigenschaften und durch die Verpackung wesentlich verringert.Denn Transportzwischenfälle können sehr riskant sein und gehören zu den Sicherheitsrisiken,die bei Linde ganz besonders im Fokus stehen. Es ist unser Ziel, die Anzahl und die Häufigkeitder transportbedingten Unfälle zu reduzieren – sowohl bei Linde Mitarbeitern als auch beiunseren Vertragspartnern.

Die Linde Sicherheitskultur ist durch Sicherheitsregeln auf Konzernebene definiert, die auf

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Ressourceneffiziente Produktion - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Systematische Prozessoptimierung

Es ist unser Ziel, bei unseren Produktionsprozessen den Energie- und Wasserverbrauch,Luft- und Wasseremissionen sowie das Abfallaufkommen nachhaltig zu reduzieren.

ZieleSenkung des Energieverbrauchs und die effiziente Energienutzung in der Produktion,Vermeidung bzw. weitere Senkung von Treibhausgasemissionen sowie weitererLuftemissionen, Senkung des Wasserverbrauchs und unserer Emissionen in Wasser,Verringerung des Abfallaufkommens, Reduktion des Gefährdungspotenzials derAbfälle, Verbesserung unserer Entsorgungspolitik, Kontrolle und Verringerung derGeräuschemissionen sowie Verbesserungen im Bereich der Transportlogistik.

MaßnahmenMessung und Bewertung unserer Umweltleistung, Optimierungsprojekte im Umweltbereichan vielen Standorten weltweit.

Daten und Fakten

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Ressourceneffiziente Produktion - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Ressourceneffiziente Produktion - S.3

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Ressourceneffiziente Produktion - S.4

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Ressourceneffiziente Produktion - S.5

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Energie und Fernwärme. Strom und Erdgas sind dabei die am häufigsten eingesetztenEnergieträger, die insbesondere für den Betrieb unserer Luftzerlegungs- und HyCO-Anlagenbenötigt werden. Über 80 Prozent der von uns verbrauchten Elektrizität wird für den Prozessder Luftzerlegung eingesetzt. Der Verbrauch an Erdgas durch unsere HyCO-Anlagen bildet mitrund 90 Prozent den wesentlichen Teil unseres gesamten Erdgasverbrauchs.Anhand von Optimierungen der Produktionsprozesse verbessern wir kontinuierlichdie Produktivität unserer Anlagen und deren Energie-Effizienz. Innovationen undEnergiemanagementprogramme sind dabei der Schlüssel für einen sparsameren Umgang mitEnergie und dementsprechend auch für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Next StepsEinführung einer quantitativen Zielsetzung für den Energiebedarf unsererLuftzerlegungsanlagen weltweit.

Verbesserung der Produktivität unserer LuftzerlegungsanlagenEnergieverbrauch, Luft- und Wasseremissionen, Wasserverbrauch, Abfallaufkommen sowieTransporte zählen wir zu den Bereichen, in denen Ressourceneffizienz außerordentlichwichtig ist.Die Senkung des Energieverbrauchs und die effiziente Energienutzung in der Produktionsowie die damit einhergehende Reduzierung der Treibhausgasemissionen zählen dabei zuunseren wesentlichen Herausforderungen – denn die Herstellung von Industriegasen istenergieintensiv.Der Gesamtenergieverbrauch des Linde Konzerns ergibt sich aus dem Einsatz vonBrennstoffen und aus der von externen Kraftwerken bezogenen Energie wie elektrische

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Ressourceneffiziente Produktion - S.6

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Umweltprojekte weltweitWir sind vielfältige Weise aktiv, um die Effizienz unserer Anlagen und Transportprozesse zuoptimieren. An mehreren Standorten – in Indien, Malaysia und Deutschland - wird in unserenLuftzerlegungsanlagen die in der Umgebungsluft enthaltene Luftfeuchtigkeit genutzt, umWasser aus der Luft zu gewinnen und diese in die Kreislaufkühlsysteme einzuspeisen.Auf diese Weise werden zum Beispiel in unserer Luftzerlegungsanlage in Brunsbüttel,Deutschland, 12.000 m³ Frischwasser pro Jahr eingespart.Da der Energieverbrauch unserer Luftzerlegungsanlagen unter ökonomischen undökologischen Gesichtspunkten ein Schlüsselwert ist, nutzen wir im UnternehmenEnergiemanagementsysteme, die aufzeigen, wo sich zum Beispiel Energieeinsparpotentialebefinden. Unsere Landesgesellschaft Dänemark hat ihr Energiemanagementsystem sogarnach der nationalen Norm DS 2403:2001 zertifizieren lassen (in Deutschland DIN EN16001:2009) und legt in diesem Rahmen jährlich Ziele und Aktionspläne fest.Auch im Bereich Gasetransporte per Lkw führen wir kontinuierlich und weltweit Projektedurch, um die Anzahl der gefahrenen Kilometer, den Treibstoffverbrauch und damitauch die Transportkosten zu senken. Neben der Modernisierung unserer Fuhrparks undFahrerschulungen optimieren wir beispielsweise auch die Größen der Tanks, die wirregelmäßig an den Standorten unserer Kunden beliefern. Ziel ist es, die von unseren Kundentatsächlich benötigte Menge an Gasen passgenau zur Verfügung zu stellen, so dass sowohlLieferengpässe als auch Doppelfahrten vermieden werden können.Erfolgreiche Programme, die die Umweltbelastungen auf ein Minimum reduzieren, übertragenwir nach dem „Best Practice“- Ansatz auf Projekte an anderen Standorten weltweit.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

HSE-Management bei Kontraktoren - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

HSE-Mindestanforderungen sind festerVertragsbestandteil mit Kontraktoren

Für unsere Engineering Division haben Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz undQualität seit jeher eine herausragende Bedeutung bei der Planung und Realisierung vonAnlagenprojekten überall auf der Welt.

ZieleEinhaltung der HSE-Mindestanforderungen auf Baustellen.

MaßnahmenDer Zulassungsprozess für Baustellenkontraktoren der Engineering Division muss unter HSE-Kriterien für jedes Projekt erneut durchlaufen werden.

Daten und Fakten

Next StepsWeiterhin quartalsweise Erhebung der Lost Time Injury Rate (LTIR) von für den Linde Konzerntätigen Kontraktoren.

HSE-Essentials in der Engineering DivisionDie Geschäftsführung von Linde Engineering hat so genannte Health, Safety, Environment(HSE)–Essentials festgelegt. Diese grundlegenden Kernelemente betreffen auch die HSE-Anforderungen für Projektbaustellen sowie das Verhalten bei inakzeptablen Risiken fürMitarbeiter von Linde Engineering auf Baustellen, die nicht von Linde geführt werden. DieseEssentials sind auch für alle Tochtergesellschaften der Linde Engineering Division verbindlich.HSE-Mindestanforderungen auf Baustellen sind im so genannten HSE-Programm Sitedefiniert. Dieses Manual enthält Vorgaben beispielsweise zu den ThemenbereichenGefährdungsbeurteilung, HSE-Koordination, Arbeitsgenehmigungsverfahren, HSE-Schulungen,Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Gerüstbau sowie Gesundheits- und Umweltschutz. DieVerpflichtung zur Einhaltung dieser HSE-Mindestanforderungen ist nicht nur ein HSE-Essential

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

HSE-Management bei Kontraktoren - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

festgelegt, dass der Zulassungsprozess für Baustellenkontraktoren für jedes Projekt erneutdurchlaufen werden muss. Dies sehen wir als wichtige Voraussetzung zur Sicherstellung derQualitäts- und HSE-Anforderungen auf unseren Baustellen.Bei gefährlichen Arbeiten wird die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen grundsätzlich vorAufnahme der Tätigkeiten durch unsere eigenen Experten überprüft.Stellen unsere Mitarbeiter auf Baustellen, die nicht unter der Verantwortung vonLinde stehen, inakzeptable Risiken fest, so sind sie verpflichtet, sofort entsprechendeVerbesserungen von den Verantwortlichen einzufordern. Werden keine entsprechendenMaßnahmen ergriffen, behalten wir es uns vor, unser Personal aus Sicherheitsgründen vonder Baustelle abzuberufen.

für alle Mitarbeiter der Engineering Division, sondern auch fester Vertragsbestandteil mit denKontraktoren, die die Arbeiten in unserem Auftrag auf den jeweiligen Baustellen ausführen.

Gewährleistung von Sicherheit auf BaustellenDurch die enge Führung der Kontraktoren in Bezug auf HSE gehen wir über die gesetzlichgeforderte Koordination hinaus. Nur auf diese Weise können wir die Sicherheit auf denBaustellen gewährleisten.Der Vertrag mit Kontraktoren, die Arbeiten auf Baustellen im Auftrag von Lindedurchführen, beinhaltet die konkreten projektspezifischen HSE-Anforderungen. DieAuswertung vergangener Kontraktorenbewertungen zeigte, dass die projektspezifischenRahmenbedingungen einen großen Einfluss besitzen. Daher hat die Engineering Division

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Compliance Programm - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Ethik und Compliance bei Linde

Linde hat sich im geschäftlichen Handeln zur Integrität verpflichtet; eine Haltung, diefür uns nicht verhandelbar ist.

ZieleSicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Unternehmen durch geeigneteInstrumente.

MaßnahmenDer Linde Code of Ethics steht in vielen Landessprachen zur Verfügung. DasHinweisgebersystems (Integrity Line) ist 24 Stunden, 7 Tage in der Woche erreichbar.Es gibt eine zentrale Abteilung Compliance sowie regionale Compliance Manager mitentsprechenden Zuständigkeiten.

Daten und FaktenVorstand und Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats werden regelmäßig über den aktuellenStand der Weiterentwicklung der Compliance-Organisation informiert, einschließlich derbegleitenden Maßnahmen zur Kommunikation, Schulung und Überarbeitung bestehenderVerhaltensregeln.

Next StepsSchulungen und Trainings für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Code of Ethics und Integrity LineEines unserer vier Handlungsprinzipien ist Integrität. Es bedeutet, dass unsereHandlungen stets ehrlich und fair sind und dass Integrität unsere moralische und ethischeGrundeinstellung ist. Der Code of Ethics von Linde legt Leitlinien für ein Verhalten fest, dasim Einklang mit gesetzlichen und unternehmensinterner Regelungen steht. Die "Ethisch-rechtlichen Grundsätze Beschaffung" ergänzen den Linde Code of Ethics. Die Linde IntegrityLine ist ein integraler Bestandteil von Ethik und Compliance in der Linde Group undeine Möglichkeit für interne und externe Stakeholder, bestimmte berechtigte Anliegenvorzubringen.

Compliance-Organisation bei LindeUm die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und freiwillig angewandter Grundsätzezusätzlich abzusichern, wurde eine weltweite Compliance-Organisation aufgebaut. DerVorstand hat in der zentralen Rechtsabteilung ein Compliance-Office eingerichtet. In denDivisionen, Bereichen und operativen Segmenten sind Compliance-Beauftragte ernannt,die die konzernweite Beachtung des Compliance-Programms unterstützen. Der weltweiteLeiter Compliance koordiniert und betreibt die Umsetzung von Compliance-Maßnahmen.Vorstand und Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats werden regelmäßig über den aktuellenStand der Weiterentwicklung der Compliance-Organisation informiert, einschließlich derbegleitenden Maßnahmen zur Kommunikation, Schulung und Überarbeitung bestehenderVerhaltensregeln. Weltweit werden die Mitarbeiter geschult. Präsenzschulungen werdendurch ein konzernweites E-Learning-Programm ergänzt.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Ziele Klimaschutz - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Konzernweites Klimaschutzziel

Zur konsequenten Umsetzung des Klimaschutzes hat Linde erstmals konkretequantitative Umweltziele auf Konzernebene festgelegt.

ZieleZiel 2013: Verbesserung der Energieintensität um 3% auf Basis des Jahres 2008.

MaßnahmenVerbesserung des Designs der Luftzerlegungsanlagen zur kontinuierlichen Verringerung ihrerEnergieintensität.

Daten und FaktenPotentielle Einsparung von ca. 630 GWh Strom.

Next StepsKontinuierliches Monitoring.

Effizienteres AnlagenportfolioDa mit ungefähr 80% der weitaus größte Teil des von uns genutzten Stroms zur Herstellungvon Luftgasen benötigt wird, haben wir uns dabei auf die Verbesserung der Energieeffizienzunserer Luftzerlegungsanlagen konzentriert. Zur Schonung von Ressourcen und Vermeidungindirekter Treibhausgasemissionen arbeitet Linde laufend an der technischen Optimierungseiner Luftzerlegungsanlagen. In den vergangenen Jahren konnten wir das Anlagendesignüber die Jahre hinweg kontinuierlich effizienter gestalten und somit die Energieintensitätverbessern. Diesen Trend wollen wir fortsetzen und haben uns Ziele gesetzt.

Verbesserung der Energieintensität um 3% im AnlagendesignUnser Ziel ist es, im Anlagendesign die Energieintensität pro produziertes Luftgas bis 2013um 3 Prozent zu verbessern. Als Basisjahr haben wir das Jahr 2008 gewählt. Das gesetzteZiel entspricht umgerechnet einer potentiellen Einsparung von ca. 630 GWh Strom. UnterVerwendung eines globalen Durchschnittwertes zur Berechnung der CO2 Emissionen würdedies eine Einsparung von 270.000 Tonnen CO2 bedeuten.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Ziele Klimaschutz - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

HSE-Management

Socially Responsible

Investments

Bildung, Wissenschaft,

Forschung

Freiwilliges Mitarbeiter-

Engagement

Gesundheitsschutz für

Mitarbeiter

Strategie für Klimaschutz

Vereinbarkeit von Beruf und

Familie

Umweltmanagement

Demografische Entwicklung

Kundenzufriedenheit

Anlagensicherheit

"Grüne" Innovationen

Talente binden und fördern

Sicherheit im Umgang mit

Gasen

Ressourceneffiziente

Produktion

HSE-Management bei

Kontraktoren

Compliance Programm

Ziele Klimaschutz

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Darüber hinaus werden wir auch weiterhin besonderen Wert darauf legen, den Energiebedarfund die indirekten CO2 Emissionen im täglichen operativen Geschäft weiter zu senken.Konkrete Maßnahmen sind hierbei ein verbessertes Effizienzmanagement unter Nutzungvon Online-Überwachungstools, die Beseitigung von Effizienzlücken mithilfe ausgereifterProzesssteuerungstools sowie der Austausch veralteter, ineffizienter Anlagen durchmodernste Technik.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Wasser - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

Wasser

Energie

Luft

Anwendungen

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Wasser

Gase von Linde unterstützen die natürlichen Wasserkreisläufe. Wir veröffentlichenjährlich eine Wasserbilanz.

Ohne AlternativeDie meisten Menschen werden die Auswirkungen des Klimawandels durch das ElementWasser spüren. Es ist der bedeutendste Rohstoff der Erde, ohne den kein Leben möglichist. Zu Wasser gibt es keine Alternative – im Gegensatz zu den fossilen Energiequellen, fürdie Ersatzmöglichkeiten gefunden werden können. Die Erderwärmung wird zunehmend zuDürren und sinkenden Grundwasserspiegeln vor allem in heißen Regionen führen, währenddie Hochwasser- und Überschwemmungsgefahr in anderen Teilen der Welt steigen wird.Die ungleiche Verteilung der Ressource führt bereits heute zu Versorgungsproblemen.Angesichts der zu erwartenden Veränderungen ist es auch für Unternehmen notwendig,Wasser effizienter zu nutzen. Das heißt zum Beispiel, Wasser so sparsam wie möglich zuverwenden und weniger Frischwasser zu verbrauchen.

Wasserbilanz 2009Der effiziente Umgang mit Wasser und der Schutz der Gewässer zählen bei Linde zu denSchwerpunkthemen des betrieblichen Umweltmanagements. Um Wasser zu sparen, setzenwir beispielsweise auf den Einsatz von Wasserkreislaufsystemen oder die Reduzierung desTrinkwasserverbrauchs durch die vermehrte Nutzung von Brauchwasser.

Im Jahr 2009 lag der Wasserbedarf der Linde Group bei rund 240 Millionen m³. Der weitausgrößte Teil des Wassers wird als Durchlaufkühlwasser aus Flüssen und Seen entnommenund zur Kühlung unserer Anlagen eingesetzt. Unser Verbrauch an Trink- und Prozesswasserbelief sich im Jahr 2009 auf 38,9 Millionen m³. Davon waren rund 80 Prozent Industrie- undProzesswasser und 20 Prozent Trinkwasser.Die natürliche Ressource Wasser setzen wir insbesondere für die Herstellung unsererProdukte, für die Dampferzeugung, für Kühlprozesse unserer Anlagen sowie in unserenBürogebäuden ein. Mit ungefähr achtzig Prozent wird der weitaus größte Teil des vonuns genutzten Wassers für Kühlprozesse in unseren Luftzerlegungs-Anlagen verwendet– entweder in einem Kühlwasserkreislauf oder in einem Durchlaufkühlsystem. NähereInformationen zu den Kühlkreisläufen finden Sie hier.Das Abwasser aus unserer Produktion und dem Sanitärbereich wird, sofern erforderlich,

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Wasser - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

Wasser

Energie

Luft

Anwendungen

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Organische Wasserinhaltsstoffe können ebenso unter Einsatz von Ozon entferntwerden. Substanzen werden durch Ozon so weit verändert, dass sie einer biologischenWeiterbehandlung zugänglich sind. Ozon wird vor Ort aus getrockneter Luft oder Sauerstofferzeugt und reagiert schnell mit Wasserinhaltsstoffen. Bei der so genannten Abreaktion vonOzon entsteht Sauerstoff, wodurch keine zusätzliche Wasserbelastung eintritt.Als eines der führenden Unternehmen seiner Branche verfügt Linde über ein globales Netzzur Bereitstellung und Lieferung der benötigten Gase. Unsere Experten entwickeln daskomplette Engineering zur Lagerung, Dosierung und zum Eintrag der Gase.

Gemeinnützige ProjekteSeit dem Jahr 2002 unterstützt unsere Regional Business Unit (RBU) South Pacific inNeuseeland die Umweltorganisation „Water New Zealand“. Das Programm „Where There'sWater“, das auf eine Initiative unserer Mitarbeiter zurückgeht, wird vor Ort durch unsfinanziert und von „Water New Zealand“ betreut und durchgeführt. Das Ziel von „WhereThere's Water“ ist es, über viele einzelne Projekte, die jeweils mit bis zu ungefähr 2.500 EURunterstützt werden, das Verständnis für Wasserkreisläufe und Gewässerschutz in Gemeinden,aber zum Beispiel auch bei Schülern zu vertiefen. Die Projekte können sich auf Flüsse, Seen,Moore, aber auch auf Strandgebiete in der Nähe von Städten beziehen.

entweder direkt über eigene Kläranlagen gereinigt oder an kommunale oder industrielleSysteme zur Reinigung abgegeben. Die Einhaltung der zulässigen Emissionsgrenzwerte istdabei für uns selbstverständlich.Die wichtigsten Parameter zur Erfassung der von uns verursachten Gewässerbelastungsind die eingeleiteten Mengen an Phosphor, Stickstoff Schwermetalle und organischenVerbindungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Emissionen in das Wasser zu senken.

Unterstützung der natürlichen WasserkreisläufeDer weltweit wachsende Bedarf an Süßwasser, die steigende Schadstoffbelastung vonGrund- und Oberflächenwässern, aber auch immer strengere gesetzliche Bestimmungen inBezug auf die Trinkwasserqualität stellen Versorgungsunternehmen vor hohe Anforderungen.Gase von Linde tragen seit vielen Jahren erfolgreich zur Optimierung der Wasserqualität bei.Zu den häufig genutzten Anwendungen zählen die Oxidation von Wasserinhaltsstoffen mitSauerstoff und die Einstellung des pH-Wertes mit Kohlendioxid.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Energie - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

Wasser

Energie

Luft

Anwendungen

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Energie

Anhand von Optimierungen der Produktionsprozesse verbessern wir kontinuierlich dieProduktivität unserer Anlagen und deren Energie-Effizienz.

Alternativen schaffenDie Herausforderung der kommenden Jahre wird es sein, den weltweit ansteigendenEnergiebedarf weiterhin zu decken und zugleich Emissionen zu reduzieren. Wenn zumBeispiel der Anteil der erneuerbaren Energien in der Europäischen Union auf bis zu neunzigProzent im Jahr 2050 steigen soll, müssen nicht-fossile Energiequellen wirtschaftlicher alsbisher erschlossen werden oder auch intelligente Stromnetze („Smart grid“), die Verbrauchund Erzeugung aufeinander abstimmen, vermehrt zum Einsatz kommen.Damit dieser Transformationsprozess gelingt, sind unter anderem interdisziplinäre Forschung-und Entwicklungsprojekte von großer Bedeutung- denn heute sind die erneuerbarenEnergieformen noch nicht so weit entwickelt, dass sie fossile Energieträger ersetzen können.Die Divisionen Gases und Engineering arbeiten in ihren jeweiligen Geschäftsfeldernambitioniert daran, sowohl einen Beitrag Versorgungssicherheit zu leisten – zum Beispielmöglichst umweltgerechte Förderung, Transport und Verarbeitung auch fossiler Rohstoffe -als auch die Wirtschaftlichkeit der erneuerbaren Energien voranzutreiben.

Energiebilanz 2009Im Jahr 2009 hat Linde konzernweit über einhundert Projekte initiiert mit dem Ziel,Energieverbrauch und/oder Emissionen zu reduzieren. Wir gehen dabei strategisch vorund konzentrieren uns auf drei wesentliche Aspekte: Die kontinuierliche Verbesserung derEnergie-Effizienz unserer Anlagen, die Entwicklung neuer, energiesparender Technologienund die Sensibilisierung der Mitarbeiter.

Unser Gesamtenergieverbrauch belief sich im Jahr 2009 auf rund 47 TWh (2008: 49 TWh;2007: 45 TWh). Strom und Erdgas sind mit insgesamt fast neunzig Prozent die von unsam häufigsten eingesetzten Energieträger, die insbesondere für den Betrieb unsererLuftzerlegungs- und HyCO-Anlagen benötigt werden. Über neunzig Prozent der von unsverbrauchten Elektrizität wird für die Luftzerlegungsanlagen eingesetzt. Der Verbrauchan Erdgas durch unsere HyCO-Anlagen bildet mit rund neunzig Prozent den wesentlichenTeil unseres gesamten Erdgasverbrauchs. In umfassenden so genannten Effizienz-Auditsanalysieren und bewerten wir Anlagen und Prozesse, um sicherzustellen, dass Ressourcen soeffizient wie möglich genutzt werden.

Kontinuierlich forschen und entwickelnDas Spektrum der Technologien, mit denen Linde die direkte Herstellung nicht-fossilerEnergieträger ermöglicht oder durch Gaseanwendungen die Herstellung von Solarzellen

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Energie - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

Wasser

Energie

Luft

Anwendungen

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

nun an Lösungen für Demonstrations- und Großkraftwerke. Die Inbetriebnahme ersterDemonstrationskraftwerke ist für 2015 vorgesehen. Auf Grundlage dieser Technik könntendann mehr als neunzig Prozent des Kohlendioxids aus den Verbrennungsabgasen einesKohlekraftwerks entfernt werden.

oder Windkraftanlagen noch umweltfreundlicher gestaltet, ist breit gefächert. Dazu zählenauch die Umwandlung von Methan, das Mülldeponien entweicht, in Flüssigtreibstoffsowie die Nutzung des biogenen Rohstoffs Glycerin zur Herstellung von so genanntem„grünen“ Wasserstoff. In engem Schulterschluss mit den Energieversorgern arbeitet Lindeebenso an technischen Lösungen für eine umweltfreundlichere Produktion von Elektrizitätund Kraftstoffen. Wir beteiligen uns unter anderem an Technologien zur Abtrennung vonKohlendioxid (CO2) aus Rauchgasen bei Kohlekraftwerken, um das CO2 anschließendeiner Speicherung im Untergrund zuzuführen oder anderweitig weiter zu verwerten(Carbon Capture and Storage, CCS). Nach erfolgreicher Erprobung der Rauchgaswäschein einer Pilotanlage arbeiten die Kooperationspartner, zu denen auch Linde gehört,

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Luft - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

Wasser

Energie

Luft

Anwendungen

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Luft

Der Schutz der Atmosphäre hat einen hohen Stellenwert für uns. Wir messen undbewerten die Luftemissionen, die durch unsere eigene Geschäftstätigkeit entstehen.

Schutz der Atmosphäre „Schätze der Atmosphäre“ nannte Carl von Linde, der Gründer der Linde AG, die Bestandteileder Luft, die noch heute zusammen mit den Gasen aus fossilen Quellen die natürlichenGrundlagen unserer täglichen Arbeit bilden.Luft ist eine Mischung unterschiedlicher Elemente in verschieden hohen Anteilen, wiezum Beispiel Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Kohlendioxid oder auch Helium. Jedes dieserGase spielt eine wichtige Rolle für uns als Rohstoff – teilweise in alltäglichen, teilweise inaußergewöhnlichen Anwendungen.Die Erwärmung der Atmosphäre, der so genannte Klimawandel, ist mittlerweileeine anerkannte Tatsache. Hauptursache sind durch den Menschen verursachteTreibhausgasemissionen, die zum größten Teil auf die Nutzung fossiler Brennstoffezurückgehen, aber auch auf landwirtschaftliche Flächennutzungen, insbesondere die Rodungtropischer Regenwälder.Mittlerweile haben daher nicht nur die Schätze, sondern auch der Schutz der Atmosphäreeinen hohen Stellenwert für Linde. Daher messen und bewerten wir sorgfältig dieLuftemissionen, die durch unsere eigene Geschäftstätigkeit entstehen.

Emissionsbilanz 2009Die Methodik zur Berechnung der direkten und indirekten Treibhausgasemissionen orientiertsich an dem „Greenhouse Gas Protocol – A Corporate Accounting and Reporting Standard“ (imFolgenden GHG-Protokoll), das vom World Resources Institute (WRI) in Zusammenarbeit mitdem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) herausgegeben wurde.Da Kohlendioxid (CO2) mit weit über neunzig Prozent das von uns meistemittierteTreibhausgas ist, liegt unser Hauptaugenmerk auf der Erfassung der indirekten und derdirekten CO2-Emissionen.

Seit 2007 erfassen wir an allen Standorten mit gesetzlicher Berichtspflichtzudem die weiteren im Kyoto-Protokoll genannten Treibhausgase Methan (CH4),Distickstoffoxid (Lachgas, N2O), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFC), teilhalogenierteFluorkohlenwasserstoffe (HFC) und Schwefelhexafluorid (SF6). Die Summe der von uns

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Luft - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

Wasser

Energie

Luft

Anwendungen

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Emissionen reduzieren Zusammen mit unseren Kunden verbessern wir kontinuierlich deren Produktivität, dieQualität ihrer Produkte und entwickeln umweltschonendere Anwendungen.Insbesondere der Einsatz von reinem Sauerstoff bietet spezielle Vorteile für Gießereien,Wärmebehandlung, die Stahlindustrie, die Produktion von Nichteisen-Metallen, dieAbfallbehandlung und das Recycling. Die Nutzung von Sauerstoff anstelle von Luftvermeidet dabei den Stickstoffballast im Verbrennungs- oder Erhitzungsvorgang, erhöht dieEnergieeffizienz und reduziert die umweltschädlichen CO2- und NOx-Emissionen deutlich.In vielen Fällen stellt darüber hinaus die thermische oder katalytische Verbrennungbeziehungsweise Oxidation die optimale Lösung zur umweltsicheren, klimaschonendenund wirtschaftlichen Reinigung von schadstoffbelasteter Abluft, Abgasen und flüssigenRückständen dar. Die Flammenlose Thermische Oxidation (FTO) ist zum Beispiel eine

emittierten Treibhausgase weisen wir in CO2-Äquivalenten aus. CO2-Äquivalente sind eineMaßeinheit für die Klimawirksamkeit der verschiedenen Treibhausgase, verglichen mit derReferenzgröße CO2. Die Umrechnung der Emissionsmenge in Treibhausgasäquivalente erfolgtanhand der Umrechnungsfaktoren des GHG-Protokolls.

Unsere Berechnungen sind konsistent mit den Hauptquellen, die in Scope 1, Scope 2 undScope 3 des GHG-Protokolls genannt werden. Der operationelle Rahmen umfasst alle direktenCO2-Emissionen aus stationären Quellen (Scope 1) wie beispielsweise Verbrennungsprozessein unseren HyCO-Anlagen. Die indirekten CO2- Emissionen sind Emissionen aus der Erzeugungdes eingekauften Stroms sowie aus Fernwärme (Scope 2). Als indirekte Emissionen, die unterScope 3 genannt werden, bilanzieren wir konzernweit die Emissionen der Transportflotteunserer Kontraktoren. Für ausgewählte Gaseanwendungen berichten wir zudem dieTreibhausgasemissionen, die in der Produktnutzungsphase entstehen. Beispiele findenhier. Weitere Informationen zu unserer Datenerhebung finden Sie hier.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Luft - S.3

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

Wasser

Energie

Luft

Anwendungen

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Technologie zur thermischen Behandlung gasförmiger Abfallströme, die Selas-Linde, eineTochtergesellschaft der Engineering Division, anbietet. Durch den Einsatz von FTO könnenEmissionswerte um mehr als eine Zehnerpotenz gegenüber den Werten konventionellerAnlagen reduziert werden. Bei der Flammenlosen Thermischen Oxidation reagieren Abgaseund/oder flüssige Abfallstoffe mit Luft ohne eine Flamme zu Verbrennungsprodukten unterFreisetzung von Wärme. Diese speziell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Anlagenkönnen sowohl die eigentliche Verbrennungsanlage umfassen als auch nachgeschalteteEnergie- und Wertstoffrückgewinnungsstufen, sowie Rauchgas- und Abwasserbehandlung.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Anwendungen - S.1

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

Wasser

Energie

Luft

Anwendungen

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

Anwendungen

Über alle Branchen hinweg gibt es Gaseanwendungen, die Prozesse umwelt-und klimafreundlicher gestalten können. Ermöglicht wird dies durch Substitutionvon Stoffen, Effizienzsteigerung von Verbrennungsprozessen, Emissions- oderAbfallreduktion.

Gase sind in vielen Branchen im EinsatzSatelliten im Weltall, schön poliertes Glas, Windkraftanlagen, eine goldgelb gereifte Banane,ein sauberer See – nicht jeder denkt in diesem Zusammenhang an Gase.Trotzdem sind sie überall im Einsatz. Sie sind dabei, wenn geschweißt, gefroren oderangetrieben wird, wenn erwärmt, industriell gereinigt oder getestet werden soll.Über alle Branchen hinweg gibt es Gaseanwendungen, die Prozesse umwelt- undklimafreundlicher gestalten können. Ermöglicht wird dies durch Substitution von Stoffen,Effizienzsteigerung von Verbrennungsprozessen, Emissions- oder Abfallreduktion.Der Bereich Forschung und Entwicklung unserer Gases Division hat in 2009 sechs Megatrendsidentifiziert, an denen sich die Entwicklungsprojekte zukünftig eng orientieren werden. DerSchlüssel ist die Verbindung von ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit im jeweiligenTrend. Sie wurden folgendermaßen benannt: Umweltschonende Verfahren („reducedenvironmental impact“), effiziente Industrieprozesse („efficient industrial processes“),saubere Energiegewinnung („clean energy“), gesunde Ernährung und Convenient Food(„healthy and convenient food“), geografische und demografische Verlagerung („geographicand demographic shifts“) sowie Hochleistungswerkstoffe („performance materials“).

Zum Beispiel: Umweltschonende VerfahrenTechnische Gase werden in der chemischen Industrie sehr vielfältig angewendet. Siesind Bausteine der Synthesechemie, helfen bei der Gewährleistung und Verbesserungder Wirtschaftlichkeit von Verfahren und Anlagen, erhöhen die Produktqualität undAnlagensicherheit und tragen zum Umweltschutz bei.Wasserstoff ist zum Beispiel für die Entschwefelung von Mineralölprodukten durch Hydrierung(Reaktion der Schwefelverbindungen mit Wasserstoff) unentbehrlich. Durch diesen Prozesswird verhindert, dass bei der Verbrennung giftiges Schwefeldioxid freigesetzt wird. Darüberhinaus beeinträchtigen hohe Schwefelwerte die Abgasreinigung der Fahrzeuge, weil sie dieFunktion der Katalysatoren stören.Kohlendioxid und Stickstoff haben sich wiederum als umweltfreundliche Treibmittel fürverschiedene industrielle Schäumverfahren durchgesetzt. Um Fluorchlorkohlenwasserstoff(FCKW) als Treibmittel in der Kunststoffindustrie zu ersetzen, hat Linde innovativeDosierungsapplikationen entwickelt. Seitdem können die reaktionsträgen, aber nicht dieOzonschicht schädigenden Gase Kohlendioxid und Stickstoff als umweltfreundlichereAlternative an Stelle von FCKW eingesetzt werden.Da geschäumte Kunststoffe nach wie vor viele Abnehmer in unterschiedlichsten Industrienbis hin zum Endverbraucher haben, ist ihre umweltfreundliche Erzeugung von großerBedeutung.

Zum Beispiel: Effiziente IndustrieprozesseLasertechnologie wird in vielen Bereichen des wirtschaftlichen und privaten Lebensangewendet und hat vorhandene Anwendungen bereits vielfach vorteilhaft ersetzen können.Im Prinzip wandelt ein Laser eine externe Energieform (eine elektrische Entladung oder dieStrahlung einer Blitzlampe oder einer Laserdiode) in Licht einer einzigen Wellenlänge um.Das Lasermedium kann beispielsweise ein Gas oder ein Festkörper sein, wofür die NamenGaslaser und Festkörperlaser stehen. Während eine niedrige Laserleistung beispielsweise

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Anwendungen - S.2

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

Wasser

Energie

Luft

Anwendungen

ROADMAP

GRI INDEX

BESCHEINIGUNG

für Glasfasertechnologie in der Telekommunikation, Scanner, Balkencodeleser, CD-Playeroder Fernsteuerungen verwendet wird, kommen in der Werkstoffbearbeitung mit Laser- zum Beispiel Schneiden, Schweißen oder Oberflächenbearbeitung von Metallen- sogenannte Hochleistungslaser - zur Anwendung. Hochpräzise Schnittstücke können mit hohenSchneidgeschwindigkeiten hergestellt werden.Für Gaslaser werden Spezialgase benötigt. Linde stellt beispielsweise das für einen CO2-Lasererforderliche Lasergasgemisch bereit, das 60-85 % Helium, 13-55 % Stickstoff und 1-9 %Kohlendioxid enthält. Einige Laserarten benötigen auch geringe Zusätze anderer Gase, wiebeispielsweise Sauerstoff, Wasserstoff oder Xenon – Gase, die von unserer Gases Divisionweltweit hergestellt und vertreiben werden.

Zum Beispiel: Gesunde ErnährungDie Qualität von Produkten - Frische, Geschmack und Konsistenz - ist entscheidend vonderen Verarbeitungsprozessen abhängig. Daher sind die Prozesse – zum Beispiel nach derSchlachtung oder Ernte - wichtige wirtschaftliche Faktoren.Linde bietet eine Reihe von so genannten Tunnelfrostern, die mit tiefkaltem Kohlendioxid undStickstoff Nahrungsmittel wie zum Beispiel Fisch, Fleisch, Milchprodukten und Meeresfrüchtenkühlen und frosten. Mit dieser Technologie leistet Linde einen wesentlichen Beitrag zurhygienischen und qualitätssichernden Konservierung von frischen, empfindlichen Waren. Vorallem aber verbraucht die Anlage wenig Kühlmittel und ist dadurch umweltfreundlich.Im Lebensmittelbereich stellt Linde ebenfalls Linde bedarfsgerechte, wirtschaftliche undauch umweltfreundliche Lösungen an, um frische Lebensmittel ohne Unterbrechung derKühlkette auch über weite Strecken hinweg zum Endverbraucher zu transportieren. Linde hatdas so genannte „Snowcool-System“ entwickelt, ein Kühlungssystem auf Basis der von -78°Ctiefkaltem Trockeneisschnee (CO2-Schnee). Die Menge CO2-Schnee, die für die jeweiligeTransportstrecke und das jeweilige Transportgut benötigt wird, kann genau für die Behälter,die so genannten Isotainer, dosiert werden. Vollkommen unabhängig von einer Energiequelleund damit umweltfreundlich bleibt die Temperatur der Isotainer für bis zu 72 Stunden injeglichen Fahrzeugen gleich. Insbesondere bei Schiffstransporten ist es vorteilhaft, wenn dieKühlung unabhängig von einer Stromversorgung erfolgen kann.

Corporate Responsibility Report 2010

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

ASSURANCE

Roadmap - S. 1

RoadmapMitarbeiter

SHEQ

Gesellschaft

Ethik & Compliance

Kapitalmarkt (Socially Responsible Investments)

Es ist von hoher Priorität, dass Linde sensibel auf den Wandel in seinem wirtschaftlichen undgesellschaftlichen Umfeld reagiert. Das Handlungsfeld „Mitarbeiter“ im Rahmen vonCorporate Responsibility gilt insbesondere Themen an der Schnittstelle zwischen dem einzel-nen Mitarbeiter, dem Unternehmen und der Gesellschaft.

Für alle unsere Stakeholder, insbesondere aber für unsere Mitarbeiter und Kunden, hat dasumfassende und effektive Management der vier Bereiche Sicherheit, Gesundheit,Umweltschutz und Qualität (engl.: Safety, Health, Environment, Quality: SHEQ) eine hoheBedeutung. Es ist unser Ziel, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen ständig zuverbessern und gleichzeitig einen hohen Standard bei Sicherheit, Gesundheits- undUmweltschutz aufrechtzuerhalten.

In der Linde Group nimmt gesellschaftliche Verantwortung einen hohen Stellenwert ein. Wirlegen Wert darauf, dass unsere sozialen Initiativen unsere strategischen Förderungsfelder –Bildung, Wissenschaft, Forschung – sinnvoll ergänzen. Auf dieser Basis initiieren wir Projektemit enger Verbindung zum Kerngeschäft und beteiligen uns aktiv an den gesellschaftlichenEntwicklungen an unseren Standorten weltweit.

Linde hat sich im geschäftlichen Handeln zur Integrität verpflichtet; eine Haltung, die für unsnicht verhandelbar ist. Unseren Anspruch, ein führendes und in jeder Hinsicht vorbildlichesGase- und Engineeringunternehmen zu sein, werden wir nur erfüllen, wenn wir unsereWerte und Prinzipien in unser tägliches Handeln einfließen lassen.

Linde strebt an, zunehmend auch in solchen Indizes und Investmentfonds vertreten zu sein,die ausschließlich nachhaltig wirtschaftende Unternehmen listen. Linde hat ein hohesPotenzial, ein vorbildliches Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit zu sein.

Corporate Responsibility Report 2010

Roadmap - S. 2

Mitarbeiter Demografische Entwicklung

Talente binden und fördern

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Anlagensicherheit

HSE-Management

HSE-Management bei Kontraktoren

Sicherheit im Umgang mit Gasen

Gesundheitsschutz für Mitarbeiter

Handlungsfelder in 2008 erreicht

SHEQ

4HHiillffeesstteelllluunngg bbeeii ddeerr KKiinnddeerr-- bbzzww.. FFaammiilliieennbbeettrreeuuuunngg:: Ab 01.01.2008 können alle Mitarbeiter inDeutschland zusätzlich zur Kinderbetreuung einen Service für „Eldercare“ nutzen, das heißt für dieVermittlung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Mitarbeiter mit hilfe- und pflegebedürftigenAngehörigen.

4DDaatteenneerrhheebbuunngg:: Kontinuierliche, konzernweite Erfassung von Daten zu Arbeitssicherheit, zum Beispiel LostTime Injury Rate (LTIR).

4Sicherstellung von Health-, Safety-, Environment (HSE)-Standards bei Baustellenkontraktoren durch LindeEngineering. Erhebung der Lost Time Injury Rate (LTIR) der für Linde tätigen Kontraktoren (Linde Gas undLinde Engineering).

4KKoonnttiinnuuiieerrlliicchheerr QQuuaalliiffiizziieerruunnggss--PPrroozzeessss““ ((KKQQPP)):: Der KQP ist eingeführt als strukturiertes Programm zur kon-tinuierlichen Qualifizierung aller 2.500 Mitarbeiter von Linde Gas in Deutschland. KQP erhält denPersonalwirtschaftspreis 2008.

4GGeessuunnddhheeiittssmmaannaaggeemmeenntt:: Minimierung von Gesundheitsrisiken für Mitarbeiter, insbesondere mit manuellenAufgaben.

4Kontinuierliche Durchführung des „Major Hazard Review Programme“ (MHRP) bei Linde Gas. SystematischeRisikoanalysen (Hazard and Operability Study, HAZOP) in der Anlagenplanung bei Linde Engineering.

4Regelmäßige Durchführung von internen und externen Health-, Safety-, Environment (HSE)-Audits, regelmä-ßige HSE-Schulungen und –Trainings für Mitarbeiter („Behavioural SHEQ“), Ausbau der Zertifizierungen unse-rer Standorte nach internationalen Normen (z.B. ISO 14001, ISO 9001).

4AArrbbeeiittsskkrreeiiss mmiitt AArrbbeeiittggeebbeerr-- uunndd AArrbbeeiittnneehhmmeerrvveerrttrreetteerrnn:: Gründung des Arbeitskreises „Beruf undFamilie“.

Umweltmanagement

4Betriebliches Umweltmanagement (z.B. Energieeinsparungen, Entsorgung von Abfällen) nach konzernweiteinheitlichen internen Standards, ggf. nach internationalen Standards (ISO 14001). RegelmäßigeDurchführung von internen und externen Umweltmanagement-Audits.

Ressourceneffiziente Produktion

4Kontinuierliche Messung und Bewertung unserer Produktionsprozesse unter Gesichtspunkten der Effizienz,Initiierung von lokalen Umweltprojekten betrieblich und außerbetrieblich, Erhöhung der Ressourceneffizienzinsbesondere im Hinblick auf Energie- und Wasserverbrauch.

Bildung, Wissenschaft, Forschung

Mitarbeiter-Engagement

Compliance Programm

SRI-Kriterien

Gesellschaft

Ethik & Compliance

Kapitalmarkt

4KKooooppeerraattiioonneenn:: Langfristige Partnerschaften mit Schulen und Hochschulen in allen Regional Business Units(RBUs).

4Soweit wie möglich zentrale Erfassung und Unterstützung des freiwilligen Engagements der Linde-Mitarbeiter weltweit.

4Kontinuierlich Schulungen und Trainings für Mitarbeiter zur Einhaltung des Code of Ethics.

4Kontinuierlicher Dialog mit Nachhaltigkeits-Analysten und Ratingagenturen, Veröffentlichung eines jährli-chen Nachhaltigkeitsberichtes nach internationalen Standards.

Corporate Responsibility Report 2010

Roadmap - S. 3

Mitarbeiter Demografische Entwicklung

Talente binden und fördern

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Handlungsfelder Ziele 2009

4Planung einer Kinderkrippe am Standort Pullach.

4In enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat werden durch den Fachbereich die standardisiertenAufgabenbeschreibungen sowie die dazu erforderlichen Qualifikationen erarbeitet.

4Mit neuen Programmen für die Personalentwicklung unter dem Begriff von „„PPeeooppllee EExxcceelllleennccee““ sollen dieVoraussetzungen eine Hochleistungskultur im Unternehmen geschaffen werden.

4Erarbeitung eines umfassenden Programms für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Kundenzufriedenheit

4Jährliche Kundenbefragungen bzw. Evaluierungen in den Divisionen Gases und Engineering, „Global QualityRoadmap“ in der Business Area Electronics zur Absicherung einer gleich bleibend hohen Produktqualität inihrem Segment.

„Grüne“ Innovationen

4Jährliche Vergabe des „„PPaatteenntt && IInnnnoovvaattiioonn AAwwaarrdd““, unter anderem auch für patentierte Erfindungen vonLinde, die Umwelt- und Klimaschutzaspekte mit abdecken.

Mitarbeiter Demografische Entwicklung

Talente binden und fördern

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Handlungsfelder Ziele 2010

4Weiterhin Angebot der Servicevermittlung für Kinderbetreuung und Eldercare. Länderspezifisch ähnlicheAngebote für Mitarbeiter der Linde Group.

4Einrichtung des so genannten Demografiefonds.

4Fortführung der Mitarbeiterqualifikation durch KQP (Grundlagenwissen, Basisschulungen, Qualifikation).

4Implementierung eines Personalentwicklungsprogramms für Linienmanager, gezielte Förderung technischerFachkräfte.

4Weiterführung des Arbeitskreises.4Vereinbarung über die RReesseerrvviieerruunngg vvoonn PPlläättzzeenn iinn KKiinnddeerrttaaggeessssttäätttteenn..

Gesundheitsschutz für Mitarbeiter

„Grüne“ Innovationen

SHEQ

4Entwicklung und Einführung konzerneinheitlicher SSttaannddaarrddss ffüürr ddaass GGeessuunnddhheeiittssmmaannaaggeemmeenntt..

4Konzernweites Roll-out des Environmental IInnnnoovvaattiioonn PPeerrffoorrmmaannccee IInnddiiccaattoorr ((EEIIPP)) in den Divisionen Gasesund Engineering.

Talente binden und fördern

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

4Mitarbeiterqualifikation durch KQP (Grundlagenwissen, Basisschulungen, Qualifikation).

4Einführung eines konzerneinheitlichen Führungskompetenzmodells, Nachfolgeplanungsprozesses und einesPerformance Management Prozesses.

4Einbettung des Themas „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ in den Themenkomplex „DemografischerWandel“.

SRI-KriterienKapitalmarkt

4AAuusszzeeiicchhnnuunnggeenn:: Sustainable Asset Management (SAM) zeichnete Linde als „Sector Mover of the year2009/2010“ aus.

4IInnddiizzeess:: Linde ist im August 2009 in das „Ethibel EXCELLENCE Investment Register“ aufgenommen worden.

Corporate Responsibility Report 2010

Roadmap - S. 4

Mitarbeiter Demografische Entwicklung

Handlungsfelder in 2009 erreicht

4Aus internen Gründen Stopp der Planung einer Kinderkrippe am Standort Pullach.

4Abschluss KKoonnzzeerrnnbbeettrriieebbssvveerreeiinnbbaarruunngg auf Basis des Tarifvertrages „„LLeebbeennssaarrbbeeiittsszzeeiitt uunndd DDeemmooggrraaffiiee““..

Mitarbeiter Talente binden und fördern

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Handlungsfelder bis Mitte 2010 erreicht

4Fortführung des Personalentwicklungsprogramms für Linienmanager und des Global LeadershipDevelopment Circle (GLDC) im Rahmen der Linde University.

4Vereinbarung geschlossen im Rahmen des Arbeitskreises „Beruf und Familie“.

Sicherheit im Umgang mit Gasen

Ziele Klimaschutz

SHEQ

4Konzernweite Einführung und Umsetzung der so genannten „„GGoollddeenn RRuulleess ooff SSaaffeettyy““..

4QQuuaannttiittaattiivvee ZZiieellsseettzzuunnggeenn:: Einführung und Monitoring einer Zielsetzung für die indirekten Kohlendioxid(Scope 2)-Emissionen unserer Luftzerlegungsanlagen.

Bildung, Wissenschaft, ForschungGesellschaft

4CCoommmmuunniittyy IInnvvoollvveemmeenntt PPrrooggrraammmmee ((CCIIPP)):: Einführung eines CIPs in der Regional Business Unit Süd- undOstasien.

SRI-KriterienKapitalmarkt

4FFoonnddss: Linde ist als Top-Investment in vierzehn internationalen Nachhaltigkeits-Fonds vertreten.

Corporate Responsibility Report 2010

Roadmap - S. 5

Mitarbeiter Demografische Entwicklung

Talente binden und fördern

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Handlungsfelder Ziele 2010/2011

4Fortführung bzw. Aufbau von Initiativen, z.B. für lebenslanges Lernen.

4Fortführung des SSttuuddeenntteennbbiinndduunnggsspprrooggrraammmmss „CONTINUE“.

4Abschluss des GLDC Programms 2010.

4Reservierung von Plätzen in Kindertagesstätten im Großraum München.4Einführung eines bedarfsorientierten ZZuusscchhuussssmmooddeellllss ffüürr KKiinnddeerrbbeettrreeuuuunngg für alle Standorte in

Deutschland.

Strategie für Klimaschutz

Ziele Klimaschutz

SHEQ

4PPrroodduucctt CCaarrbboonn FFoooottpprriinntt ((PPCCFF)):: Entwicklung einer konzernweit einheitlichen Berechnungsmethode.

4VVeerrbbeesssseerruunngg ddeerr EEnneerrggiieeiinntteennssiittäätt unserer Luftzerlegungsanlagen um 3% bis 2013.4Festlegung wweeiitteerreerr qquuaannttiittaattiivveerr ZZiieellee im Umweltbereich.

SRI-KriterienKapitalmarkt

4Aufnahme der Linde-Aktie in weitere Nachhaltigkeitsindizes.4Aufnahme der Linde-Aktie in weitere Nachhaltigkeitsfonds.

Corporate Responsibility Report 2010

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

ASSURANCE

GRI Index - S. 1

Corporate Responsibility Report 2010

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

ASSURANCE

GRI Index - S. 2

Corporate Responsibility Report 2010

HOME

ÜBER DIESEN BERICHT

GRUNDSÄTZE

HANDLUNGSFELDER

SCHWERPUNKTTHEMEN

ROADMAP

GRI INDEX

ASSURANCE

GRI Index - S. 3

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Bescheinigung - S.1

Unabhängige Bescheinigung

EinleitungWir wurden von dem Vorstand der Linde AG (im Folgenden kurz „Linde” genannt) beauftragt,eine Prüfung zur Erlangung begrenzter Sicherheit, bezogen auf die Daten (Geschäftsjahr2009), einschließlich der begleitenden Erläuterungen im Bericht „Corporate ResponsibilityReport 2010.“ (im Folgenden kurz „der Bericht“ genannt), jener Kennzahlen durchzuführen,die im Abschnitt ‚Auftragsgegenstand‘ aufgeführt sind. Die Aufstellung des Berichts,einschließlich der Identifizierung von Stakeholdern und wesentlicher Themen, liegt in derVerantwortung des Vorstands von Linde. Unsere Aufgabe ist es, eine Bescheinigung überdie Daten (Geschäftsjahr 2009) der im Auftragsgegenstand aufgeführten Kennzahlen,einschließlich der begleitenden Erläuterungen im Bericht, abzugeben.

AuftragsgegenstandWir haben unseren Auftrag mit dem Ziel durchgeführt, Lesern des Berichts begrenzteSicherheit zu geben, dass die Daten (Geschäftsjahr 2009), einschließlich der begleitendenErläuterungen, zu den in der folgenden Aufstellung aufgeführten Kennzahlen in allenwesentlichen Belangen in Übereinstimmung mit den Sustainability Reporting GuidelinesVol. 3 der Global Reporting Initiative wie auch mit den internen, auf der Webseite von Lindeaufgeführten Kriterien zur Berichterstattung angemessen dargestellt sind.

Untersuchungshandlungen zum Erlangen einer Aussage mit begrenzter Sicherheit sindausgerichtet auf Plausibilitätsbeurteilungen und sind weniger umfangreich als solche, diedurchgeführt werden, damit eine Aussage mit hinreichender Sicherheit getroffen werdenkann.

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Bescheinigung - S.2

Financial Information, herausgegeben vom International Auditing and Assurance StandardsBoard, durchgeführt. Dieser Standard erfordert unter anderem, dass die Mitglieder desPrüfungsteams über solche Fachkenntnisse, Fähigkeiten und berufsständische Qualifikationenverfügen, mit denen sie die Nachhaltigkeitsinformationen verstehen und würdigen könnensowie die Anforderungen zur Unabhängigkeit des Code of Ethics für Professional Accountantsder International Federation of Accountants sicherstellen.

Umfang unserer UntersuchungshandlungenUnsere Untersuchungshandlungen beinhalteten die Folgenden:

- Analyse der Medienberichterstattung und Durchführung einer Internetrecherche, umInformationen zu für Linde relevanten Nachhaltigkeitsthemen in der Berichtsperiode zuerhalten;

- Durchsicht des Designs und der Existenz der Systeme und Prozesse zumInformationsmanagement, der internen Kontrollen sowie der Verarbeitung der im Abschnitt‚Auftragsgegenstand‘ definierten Kennzahlen sowohl auf Konzernebene als auch aufregionaler und lokaler Ebene durch:

esylanA eid ,negartnemmasuZ sad rüf enebenreznoK fua eid ,nretiebratiM nov gnugarfeB-und die Berichterstattung der Daten verantwortlich sind

dnu neisA ,netsO nerelttiM med ,aporuE ni sorüblanoigeR retlhäwegsua reiv gnugithciseB-Australien

,neinämuR ,dnalhcstueD ni netrodnatssnoitkudorP netlhäwegsua fnüf nov gnugithciseB-Ungarn, China und Australien;

- Durchführung analytischer Reviewhandlungen der Daten, die von Produktionsstandortenberichtet wurden, die unter der operativen Leitung durch Linde stehen;

- Würdigung von Datentrends sowie Diskussionen hierzu mit dem Management.Während unserer Prüfung haben wir Änderungen der Entwurfsfassungen des Berichts mitLinde diskutiert und die endgültige Fassung des Berichts durchgesehen, um sicherzustellen,dass unsere Feststellungen berücksichtigt wurden.

Unser ErgebnisAuf der Grundlage unserer Untersuchungshandlungen sind uns keine Sachverhalte bekanntgeworden, die uns zu der Annahme veranlassen, dass die Daten der im Auftragsgegenstandaufgeführten Kennzahlen, einschließlich der begleitenden Erläuterungen, nicht inallen wesentlichen Bestandteilen in Übereinstimmung mit den Sustainability ReportingGuidelines Vol. 3 der Global Reporting Initiative und den internen Berichtskriterien für dieBerichtserstattung über die Nachhaltigkeit, wie sie auf der Webseite von Linde zu finden sind,dargestellt sind.

Ergänzender HinweisOhne das oben dargestellte Ergebnis einzuschränken, möchten wir auf den Abschnitt

BerichtskriterienLinde wendet die Sustainability Reporting Guidelines Vol. 3 der Global Reporting Initiativezusammen mit internen Berichtskriterien für die Berichtserstattung über die Nachhaltigkeit,wie sie auf der Website von Linde zu finden sind, an. Wir sind der Auffassung, dass dieseKriterien hinsichtlich des Zwecks unseres Auftrags angemessen sind.

PrüfungsstandardsWir haben unseren Auftrag unter Beachtung des International Standard for AssuranceEngagements (ISAE) 3000: Assurance Engagements other than Audits or Reviews of Historical

Linde Nachhaltigkeitsbericht 2010

Bescheinigung - S.3

“HSE(Health, Safety, Environment)-Kennzahlen” unter "Linde in Zahlen" aufmerksam machen,in dem die Unsicherheiten, bezogen auf die Daten zu CO2-Emissionen, Energieverbrauch undWasserverbrauch, erläutert werden.

Amstelveen, 2. November 2010KPMG SustainabilityW.J. Bartels