CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

8

Click here to load reader

Transcript of CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

Page 1: CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

Kriterien bei der KreditvergabeExpertentipps von CreditPlus

Page 2: CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

Hierbei geht es darum, dass regelmäßig Geld auf dem Konto des Antragsstellers eingeht.

Idealerweise sind die Kunden nicht mehr in der Probezeit (deshalb wird z.B. nach dem

Arbeitsbeginn gefragt) und haben eine Festanstellung.

Selbstverständlich sind Kredite für Rentner auch kein Problem. Ggf. kann hier auch ein

Mitantragssteller mit eigenem Einkommen (wie z.B. Partner) benannt werden.

Befristete Beschäftigungsverhältnisse stellen auch keine Hürde dar. Auch hierfür bieten wir

passende Lösungen an.

Einkommen

Page 3: CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

In Deutschland erhält man nur dann einen Kredit, wenn man voll rechts- und geschäftsfähig ist.

Volljährigkeit

Page 4: CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

Es wird eine einfache Rechung aufgestellt: Welche regelmäßigen monatlichen Einnahmen gibt es

und welche regelmäßigen monatlichen Ausgaben stehen dem gegenüber?

Mit dieser Rechnung soll sichergestellt werden, dass ein Kreditnehmer die monatliche Rate über

die gesamte Laufzeit des Kredites bezahlen kann, ohne Einschränkungen im Alltag zu haben.

Haushaltsrechnung

Page 5: CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

Beim so genannten Scoring nutzt die Bank alle kreditrelevanten Informationen, die sie über einen

Kunden hat. Diese Informationen werden bewertet und fließen mit unterschiedlicher Gewichtung

in einen gemeinsamen Zahlenwert ein. Der Zahlenwert heißt „Score“ und gibt an, wie

wahrscheinlich es ist, dass der Kredit problemlos zurückbezahlt wird.

Aber auch in anderen Lebensbereichen wird Scoring eingesetzt, etwa in der Medizin zur

Klassifizierung von Krankheitsbildern oder Verletzungsmustern.

Die CreditPlus Bank kontrolliert laufend die Qualität ihrer Scoremodelle. Damit stellen wir sicher,

dass wir stets eine neutrale und zuverlässige Kreditentscheidung treffen.

Tipp: Es ist nicht negativ, mehrere Kredite zu haben. Dennoch ist es sinnvoll vorausschauend die Kreditaufnahmen zu planen. Viele Banken sehen mehrere Kredite innerhalb kürzerer Zeit kritischer als einen etwas größeren Kredit, den man nur einmal aufgenommen hat.

Wer Kredite zusammenlegt, erleichtert sich die Finanzplanung und oftmals ergeben sich dadurch auch niedrigere monatliche Raten.

Scoring

Page 6: CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

• die Selbstauskunft des Kunden (Einkommen, Ausgaben, Familienstand, Zahl der Antragssteller,

Berufsgruppe, Beschäftigungsdauer)

• öffentliche Quellen (wie Schuldnerverzeichnisse)

• bisherige Geschäftsbeziehung mit dem Kunden (Kontoführung, Kredithistorie, Dauer der

Kundenverbindung)

• Auskunfteien wie die Schufa (Girokonten, Kreditkarte, Ratenkredite)

Das alles beeinflusst ein Scoring:

Page 7: CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

Bei der Schufa sind z.B. Informationen hinterlegt, wie viele Girokonten, Kredite oder Kreditkarten

ein Kunde hat. Vielen Menschen ist nicht klar, dass die Ratenzahlung beim Autohändler oder

beim Elektrohändler auch ein Kredit ist, der hier aufgeführt wird.

Für sehr wenige Menschen sind auch Negativeinträge, wie eine Kreditkündigung oder eine

eidesstattliche Versicherung, vorhanden. Einzelne Rücklastschriften auf dem Konto kennt die

Schufa natürlich nicht. Andere Auskunfteien wie die Creditreform Boniversum oder InFoScore

speichern ausschließlich Negativmerkmale aus Inkassoverfahren oder den öffentlichen

Schuldnerverzeichnissen.

Privatpersonen, die einen Einblick in ihre Schufa-Daten haben möchten, können das einmal im

Jahr kostenlos tun: https://www.meineschufa.de/index.php

Übrigens: Das Facebook-Projekt der Schufa ist laut Focus Online gestoppt:

http://www.focus.de/finanzen/news/facebook-schnueffel-projekt-der-schufa-wird-gestoppt-

angesichts-mancher-missverstaendnisse-in-der-oeffentlichkeit_aid_764363.html

Auskunfteien

Page 8: CreditPlus Kriterien bei der Kreditvergabe

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Markus Engelberg

Leiter Kreditrisikomanagement

Weitere Informationen:

Im „Mein Geld Blog“: http://www.creditplusblog.de/?p=2431

Per E-Mail: [email protected]