Der Hund im Ausstellungsring

1
Der Hund im Ausstellungsring Immer wieder erlebe ich folgende Situation auf Ausstellungen. Eine resolut voranschreitende, starr geradeaus blickende Dame mit weit schwingendem, fast knöchellangem Trachtenrock führt einen bildschönen, makellosen, tapfer bei Fuß bleibenden Dackel mit vorzüglichem Gangwerk, korrekt gewinkelter Hinterhand, perfektem Bodenabstand und tadellos angesetztem Behang. Selbige Dame ist am Schluss der Bewertung völlig konsterniert, dass ihr Traum von einem Hund unplatziert blieb, obwohl er offensichtlich der schönste Vertreter seiner Rasse im Ring war. Was war passiert? Der Richter kann nur das beurteilen, was er sieht, gesehen hat er den sicher sehr teuren Trachtenrock der Dame, der wahrscheinlich, damit eben alles zusammen passt, in dem gleichen saufarbenen Farbton wie der Teckel gehalten war. Der gleiche Hund, die gleiche Dame, die allerdings mit einer hellen Hose und sportlichen, bequemen Schuhen, hätte sicher einen der ersten Plätze erreicht. Die Kleidung des Ausstellers sollte der Rasse entsprechend zweckmäßig sein. Einen großen Vorstehhund, wie den Deutsch Langhaar, der fast immer, egal bei welchem Wetter, im freien Gelände vorgeführt wird, werden die Besitzer wohl kaum im feinen Anzug, sondern immer in wetterfester jagdlicher Kleidung präsentieren, die in diesem Fall gleichzeitig ein Hinweis auf seine Verwendung und Eignung ist. Wohingegen zu einem kleinen weißen Westie, durchaus ein elegantes, dunkles Kostüm, sowie ein Pumps mit flachem Absatz passt. Auch wenn die Treffen an den Ausstellungsringen zu den wichtigsten Events der meisten Züchter zählen und es gleichwohl wichtig ist, zu sehen, wie gesehen zu werden, sollte eines nie vergessen werden: Im Ring wird der Hund bewertet… Cornelia Sievers - Hundesalon Sonnenfell - Zum See 11 – 29525 Uelzen 0581 97387500 – www.sonnenfell.de - [email protected]

description

Wie präsentiere ich meinen Hund im Ausstellungsring.

Transcript of Der Hund im Ausstellungsring

Page 1: Der Hund im Ausstellungsring

Der Hund im Ausstellungsring

Immer wieder erlebe ich folgende Situation auf

Ausstellungen.

Eine resolut voranschreitende, starr geradeaus blickende

Dame mit weit

schwingendem, fast knöchellangem Trachtenrock führt

einen bildschönen, makellosen, tapfer bei Fuß bleibenden

Dackel mit vorzüglichem Gangwerk, korrekt gewinkelter Hinterhand, perfektem

Bodenabstand und tadellos angesetztem Behang.

Selbige Dame ist am Schluss der Bewertung völlig konsterniert, dass ihr Traum von

einem Hund unplatziert blieb, obwohl er offensichtlich der schönste Vertreter seiner

Rasse im Ring war.

Was war passiert?

Der Richter kann nur das beurteilen, was er sieht, gesehen hat er den sicher sehr

teuren Trachtenrock der Dame, der wahrscheinlich, damit eben alles zusammen

passt, in dem gleichen saufarbenen Farbton wie der Teckel gehalten war.

Der gleiche Hund, die gleiche Dame, die allerdings mit einer hellen Hose und

sportlichen, bequemen Schuhen, hätte sicher einen der ersten Plätze erreicht.

Die Kleidung des Ausstellers sollte der Rasse entsprechend zweckmäßig sein.

Einen großen Vorstehhund, wie den Deutsch Langhaar, der fast immer, egal bei

welchem Wetter, im freien Gelände vorgeführt wird, werden die Besitzer wohl kaum

im feinen Anzug, sondern immer in wetterfester jagdlicher Kleidung präsentieren, die

in diesem Fall gleichzeitig ein Hinweis auf seine Verwendung und Eignung ist.

Wohingegen zu einem kleinen weißen Westie, durchaus ein elegantes, dunkles

Kostüm, sowie ein Pumps mit flachem Absatz passt.

Auch wenn die Treffen an den Ausstellungsringen zu den wichtigsten Events der

meisten Züchter zählen und es gleichwohl wichtig ist, zu sehen, wie gesehen zu

werden, sollte eines nie vergessen werden:

Im Ring wird der Hund bewertet…

Cornelia Sievers - Hundesalon Sonnenfell - Zum See 11 – 29525 Uelzen

0581 97387500 – www.sonnenfell.de - [email protected]