Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

13
Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie Dr. Franz Sturm 2. Alpen-Adria Kommunalforum in Velden 16. November 2011

description

Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie . Dr. Franz Sturm 2. Alpen-Adria Kommunalforum in Velden 16. November 2011. 1. Kärntner Gemeindekonvent – Notwendigkeit von Verwaltungsreformen. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Page 1: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue

Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm2. Alpen-Adria Kommunalforum in Velden

16. November 2011

Page 2: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

1. Kärntner Gemeindekonvent – Notwendigkeit von Verwaltungsreformen

„Verwaltungsreformen“ stellen einen stetigen Prozess der

organisatorischen, funktionellen und verfahrensmäßigen

Anpassung von Verwaltungen an sich laufend ändernde

Aufgabenstellungen und Handlungsbedingungen dar.

(Holzinger, 1982)

Page 3: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

2. Kärntner Gemeindekonvent – Rahmenbedingungen

Nachstehende geänderte Rahmenbedingungen erfordern eine akute Modernisierung und permanente Weiterentwicklung der kommunalen Verwaltungen in Kärnten:

Fortschreitende Globalisierung Demografische Veränderungen Wettbewerb in bisher „geschützten“ Bereichen Fortschritt bei den Informationstechnologien Wirtschafts- und Finanzkrise Verringerung der finanziellen Spielräume

Page 4: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

3. Kärntner Gemeindekonvent – Neuartiges Instrument für Verwaltungs- reformen

Als Instrument für (Rechts- und Verwaltungs-) Reformen wurden Konvente auf internationaler sowie nationaler Ebene wiederholt erfolgreich eingesetzt:

2000 Europäischer Grundrechtekonvent2000 Europäischer Verfassungskonvent2004 Österreich - Konvent

Page 5: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

4. Kärntner Gemeindekonvent - Zusammensetzung

Vorsitzende: GemeindereferentFinanzreferentPräsident des Kärntner GemeindebundesObmann des Österr. Städtebundes

Vorschlagsrechte: Kärntner Gemeindebund 3Österr. Städtebund 1Kärntner Landtag 8Gewerkschaft d.Gde.Bed. 1 Virilist/innen 6

Page 6: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

5. Kärntner Gemeindekonvent – Zusammensetzung

Vertreter der Wissenschaft 3Fachbeamte des AKL 4FLGÖ 1Amtsleiter 1Finanzverwalter 1Stellvertreter der Vorsitzenden 3

Page 7: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

6. Kärntner Gemeindekonvent – Arbeitsgruppen

Die fachliche Erarbeitung von Reformvorschlägen obliegt „Arbeitsgruppen“, die aus 8 bis 12 Personen bestehen sollen. Die Leitung der Arbeitsgruppen obliegt

Mitarbeitern des Kärntner Gemeindebundes, Mitarbeitern des AKL und Vertretern der Wissenschaft.

Die stimmberechtigten Vertreter des Konvents dürfen Repräsentanten in die Arbeitsgruppen entsenden.

Page 8: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

7. Kärntner Gemeindekonvent – Bürgerbeteiligung

Sowohl den Bürgern und Bürgerinnen in den Kärntner Gemein-den als auch den Kommunalpolitiker und -innen wurde im Rahmen neuartiger Formen der Beteiligung bis Ende Mai 2011 die Mitwirkung beim kommunalen Reformkonvent ermöglicht.

Page 9: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

8. Kärntner Gemeindekonvent - Zeitplanungen

Die Arbeiten des kommunalen Reformkonventes müssen innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden; die Sitzungen des Plenums sollen vierteljährlich, die Sitzungen der Arbeitsgruppen monatlich stattfinden.

Die Ergebnisse des Konvents werden laufend in Gesetzesentwürfe umgesetzt und - nach Durchführung entsprechender Begutachtungen - dem Kärntner Landtag zur Beschlussfassung zugeleitet werden.

Page 10: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

9. Kärntner Gemeindekonvent – Themenschwerpunkte

Nachstehende Themenschwerpunkte sollen im „kommunalen Reformkonvent“ bearbeitet werden:

Finanzreformen (z.B. Entflechtung der Transferbeziehungen)▪ Demokratiereformen (z.B. Partizipation der Bürger) Aufgabenreformen (z.B. Verschiebung von Zuständigkeiten) Organisationsreformen (z.B. Modernisierung K-AGO und Stadtrechte) Einführung der Wirkungsorientierung (z.B. Nachhaltigkeit)

Page 11: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

10. Kärntner Gemeindekonvent – Erste Ergebnisse

• Finanzreformen – Auflösung des Pensionsfonds

• Demokratiereform – Schaffung von mehr Transparenz – Erweiterung der Teilnahmeberechtigten

• Aufgabenreform – Verstärkung der Raumordnungs- autonomie

– Auflösung des Raumordnungsbeirates

• Organisationsreform – Umsetzung des Stabilitätspaktes 2011

– Anpassungen an IKT

abgelehnt: – Verkleinerung der kommunalen Gremien

Page 12: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

11. Kärntner Gemeindekonvent – Zwischenresümee

Der Kärntner Gemeindekonvent als politische Reformstrategie hat – auch medial – großes Interesse ausgelöst; die Ergebnisse der Konventberatungen werden den künftigen kommunalen Verwaltungsreformen zu Grunde gelegt werden.

Page 13: Der Kärntner Gemeindekonvent – eine neue Verwaltungsreformstrategie

Dr. Franz Sturm – 16. November 2011 2. Alpen-Adria Kommunalforum / Velden

12. Kärntner Gemeindekonvent

„Die Politik ist der Veränderung der Lebensbedingungen der Menschen verpflichtet, nicht der Beständigkeit“.

(Mahatma Gandhi)