Deutsch - auf einen Blick! Rechtschreibung und Zeichensetzung · 30 Komma Aufzählungen,...

7

Transcript of Deutsch - auf einen Blick! Rechtschreibung und Zeichensetzung · 30 Komma Aufzählungen,...

Page 2: Deutsch - auf einen Blick! Rechtschreibung und Zeichensetzung · 30 Komma Aufzählungen, Appositionen, Anreden, … Haupt- und Nebensätze Infinitive und Partizipien 36 Weitere Satzzeichen

Inhalt

3 Was erwartet mich?

GROß- UND KLEINSCHREIBUNG

4 Großschreibung

6 Groß- oder Kleinschreibung

GETRENNT- UND ZUSAMMENSCHREIBUNG

8 Verbindungen mit Verben

10 Verbindungen mit Nomen

12 Verbindungen mit Adjektiven/Partizipien

14 Verbindungen mit Pronomen + unveränderlichen Wortarten

16 Zusammensetzungen mit Bindestrich

VOKALE UND KONSONANTEN

18 Lange und kurze Vokale

20 Gleich und ähnlich klingende Vokale und Konsonanten

22 s-Laute

FREMDWÖRTER

24 Fremdwörter

Allgemeine Merkmale

Nach Herkunft

Page 3: Deutsch - auf einen Blick! Rechtschreibung und Zeichensetzung · 30 Komma Aufzählungen, Appositionen, Anreden, … Haupt- und Nebensätze Infinitive und Partizipien 36 Weitere Satzzeichen

2 Inhalt

ZEICHENSETZUNG

28 Satzschlusszeichen

30 Komma

Aufzählungen, Appositionen, Anreden, …

Haupt- und Nebensätze

Infinitive und Partizipien

36 Weitere Satzzeichen

38 Redewiedergabe und Zitat

40 Worttrennung am Zeilenende

GRUNDWISSEN

41 Fachbegriffe

Page 5: Deutsch - auf einen Blick! Rechtschreibung und Zeichensetzung · 30 Komma Aufzählungen, Appositionen, Anreden, … Haupt- und Nebensätze Infinitive und Partizipien 36 Weitere Satzzeichen

38 Wörtliche Rede und Zitat

Zeichensetzung

Auf einen Blick

T i n a d a c h t e H ö r t e n d l i c h a u f d a m i t D o c h l a u t a u s s p r a c hs i e n u r d a s s s i e n i c h t g a n z e i n v e r s t a n d e n d a m i t s e i .

Begleitsatz wörtliche Rede

Einleitungswort + indirekte Rede Zitat

: „ ! “, „ “

Grundregeln

wörtliche/direkte Rede

• unveränderte Wiedergabe einer Äußerung (Rede, Gedanken) • immer in Anführungszeichen, das jeweilige Satzschlusszeichen einschließend:

„Ich finde, er spinnt.“ – „Da hast du recht!“ – „Was sagst ihr da?“• oft mit Begleitsatz → er kann voran-, nachgestellt oder eingeschoben sein

– vorne: durch Doppelpunkt abgetrennt: Er sagte: „Ich komme mit.“– vorne und hinten (Begleitsatz nach wörtlicher Rede fortgesetzt): erst Doppelpunkt,

dann durch Komma angeschlossen: Er sagte: „Ich komme mit“, und stand auf. – hinten: mit Komma angeschlossen: „Ich komme mit“, sagte er. – in der Mitte eingeschoben: durch paariges Komma abgetrennt: „Ich“, sagte er, „komme mit.“

� Wichtig: wenn wörtliche Rede am Ende eines Satzes, folgt nach den Anführungszeichen kein Satzzeichen mehr, das Satzschlusszeichen steht in der wörtlichen Rede: Sie fragte: „Kommst du mit?“ (nicht: Sie fragte: „Kommst du mit?“.)

• Zeichensetzung in der wörtlichen Rede von Begleitsatz abhängig: – Frage- und Ausrufezeichen bleiben immer erhalten:

Sie fragte: „Kommst du mit?“/„Kommst du mit?“, fragte sie./„Kommst du“, fragte sie, „auch mit?“Er sagte: „Ich komme mit!“/„Ich komme mit!“, sagte er./„Ich“, sagte er, „komme mit!“

– Satzschlusspunkt und Komma entfallen an der Stelle, wo ein Begleitsatz folgt: „Ich komme mit“, sagte er. (nicht: „Ich komme mit.“, sagte er.) „Ich komme mit“, sagte er,„weil es sein muss.“ (nicht: „Ich komme mit,“, sagte er, „weil es sein muss.“)

� Wichtig: wenn wörtliche Rede am Satzende/Satzschlusszeichen unterbrochen, nach dem Begleitsatz großschreiben: „Ich komme mit!“, sagte er. „Es muss sein.“

Zitat

• wörtliche Wiedergabe einer Textstelle, immer in Anführungszeichen • ohne Doppelpunkt und Komma, wenn (als unvollständiger Satz) eingebettet:

Die positive Stimmung der Hauptfigur zeigt sich z. B. daran, dass sie „ständig lächeln musste“ (S. 7 f.).

Übrigens …

Die „Gänsefüßchen“ genannten deutschen Anführungszeichen sehen in anderen Sprachen oft anders aus, im Englischen z. B. “ ” und im Französischen « ».

Page 6: Deutsch - auf einen Blick! Rechtschreibung und Zeichensetzung · 30 Komma Aufzählungen, Appositionen, Anreden, … Haupt- und Nebensätze Infinitive und Partizipien 36 Weitere Satzzeichen

Wörtliche Rede und Zitat 39

Zeichensetzung

�Wichtig: immer Quelle angeben (Seitenzahl/Zeile, bei erster Nennung auch Autor und Werk):

In dem Gedicht findet sich drei Mal die Wendung „so rot wie Blut“ (Z. 2, 5, 12).Es heißt „Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium“ (Friedrich Schiller: An die Freude, V. 1 f.).

• Auslassungen von Wörtern, Satzteilen oder Sätzen des Originaltextes durch Auslassungspunkte

in eckigen Klammern kennzeichnen:

Der Autor schreibt zu Beginn des dritten Kapitels: „Nachts kommt die Einsamkeit […].“ • eigene Zusätze und grammatische Anpassungen in eckige Klammern stellen:

Im Roman heißt es: „[D]as Meer [gemeint ist der Atlantik] berauschte ihn.“ (im Originaltext: „das Meer berauschte ihn.“)

Besonderheiten

einfache Anführungszeichen

• stehen, wenn innerhalb einer durch doppelte Anführungszeichen markierten wörtlichen

Rede/eines Zitats wiederum eine wörtliche Rede/ein Zitat/ein Titel gekennzeichnet werden soll:

„Mit seinem Roman ,Buddenbrooks. Verfall einer Familie‘ wurde Thomas Mann weltberühmt.“

indirektes Zitat

• sinngemäße Zusammenfassung einer Textstelle (Paraphrase), steht ohne Anführungszeichen

�Wichtig: wie bei Zitat immer Quelle angeben → „vgl.“ (= vergleiche) oder „siehe“ davor:

Mit rhetorischen Fragen bringt der Kommentator seine Zweifel am Wahrheitsgehalt der Nachrich-tenmeldung zum Ausdruck (vgl. z. B. S. 20 – 26). Am Gedichtende wird der Herbsttag schließlich mit dem Gefühl der Sehnsucht verglichen (vgl. Z. 4 f.).

indirekte Rede

• nicht wörtliche Wiedergabe einer Äußerung (Rede, Gedanken) im Konjunktiv I und ohne

Anführungszeichen

• oft mit Begleitsatz → durch Komma abgetrennt

– „dass“/„ob“-Nebensatz: Er schwor, dass dies zum ersten Mal vorgekommen sei. Lisa wusste nicht, ob sie den Grammatiktest bestehen würde.

– uneingeleiteter Nebensatz: Offiziell hieß es, man werde umgehend Untersuchungen einleiten. • ohne Komma bei Einleitung durch Präpositionen „laut“, „nach“, „gemäß“ oder „zufolge“

Wichtig: Äußerung steht dann in der Regel im Indikativ:

Laut Aussage der Richterin muss der Fall diskret behandelt werden. Ihr zufolge ist das kein Problem.�

Achtung: Ausrufe- und Fragezeichen am Ende der Original-Aussage bei indirekter Wiedergabe

immer durch Satzschlusspunkt ersetzen:

„Ist das wirklich die Wahrheit?“, fragte Marcel sein Gegenüber.→ Marcel fragte sein Gegenüber, ob das wirklich die Wahrheit sei.

Tipps und Tricks

• vereinfachen: knappe Grundregeln zur Zeichensetzung bei wörtlicher Rede einprägen:

– vor „…“ immer Doppelpunkt, nach „…“ immer Komma

– nie Komma vor schließenden Anführungszeichen