Deutschland - Cloud Object Storage · Deutschlands und steht seit 1993 unter dem Schutz der UNESCO....

2
Inhalt 96 Ortskarten, 24 Tippkarten, 1 Deutschlandkarte Zusätzlich werden ein Blatt Papier und ein Schreibstift benötigt. Worum geht’s? Ihr tippt reihum mit euren Tippkarten, welcher der Orte auf den ausgelegten Karten am weitesten nördlich, südlich, westlich und östlich liegt sowie auf den Ort mit den meisten und wenigsten Einwohnern. Wer dabei die besten Treffer landet, gewinnt. Die Ortskarten Rückseite Vorderseite Die Deutschlandkarte Die Landkarte ist in ein Raster unterteilt: Von Norden nach Süden queren orangefarbene Linien, die von 0 bis 150 nummeriert sind. Von Westen nach Osten queren graue Linien, die von 0 bis 90 nummeriert sind. Anhand des Rasters und der Nummern auf den Karten sind die Orte leicht auf der Landkarte zu finden. Spielvorbereitung Die Ortskarten werden gut gemischt und als Stapel mit der Vorderseite nach oben bereitgelegt. Vom Stapel werden so viele Ortskarten gezogen wie Spieler teilnehmen plus 1 und neben- einander ausgelegt. Kein Spieler darf die Rückseiten der Karten sehen. Bei zwei Spielern wird mit 3 Karten, bei 3 Spielern mit 4 Karten und bei 4 Spielern mit 5 Karten gespielt. Beispiel: Bei 4 Spielern liegen 5 Karten aus. Jeder Spieler erhält 6 Tippkarten einer Farbe und legt sie vor sich ab. Das Spiel Das Spiel verläuft bei 2 und 3 Spielern über 6 Spielrunden und bei 4 Spielern über 8 Spielrunden. Wer zuletzt in einem anderen Bundesland war, wird Startspieler. Er legt einen kleinen Gegenstand, z. B. eine Münze, vor sich ab – dies zeigt an, dass er Startspieler ist. 1. Tippkarten ausspielen Der Startspieler beginnt und legt eine seiner Tippkarten unterhalb einer der ausliegenden Ortskarten offen aus. Danach kommt sein linker Nachbar an die Reihe und spielt eine seiner Tippkarten aus. Die Mitspieler folgen reihum im Uhrzeigersinn. Das geht so lange, bis jeder insgesamt 3 Tippkarten platziert hat. Mit ihren Tippkarten tippen die Spieler, welcher der ausliegenden Orte am nördlichsten liegt („N“) oder am südlichsten („S“), welcher Ort am weitesten im Westen („W“) oder welcher am weitesten im Osten („O“) liegt und welcher Ort die meisten oder wenigsten Einwohner hat. Zudem können die Spieler die Tippkarte „W“ umdrehen und als „M“ unter einem Ort einsetzen, wenn sie glauben, dass der Ort in keiner der Himmelsrichtungen am „weitesten“ liegt. Für richtige Tipps gibt es Punkte. Achtung: Liegt unterhalb einer Ortskarte bereits eine Tippkarte, muss der Spieler die neue Tippkarte unterhalb der zuvor gelegten Tippkarte ablegen. Beispiel 1: Tippkarten ausspielen (bei vier Spielern): 1) Rot spielt unter Emden die Tippkarte „W“ aus, da Rot glaubt, dass Emden von den aus- liegenden Karten am weitesten im Westen liegt. 2) Blau glaubt, dass Wismar am weitesten im Norden liegt und legt hier seine Tippkarte „N“ ab. 3) Grün legt zu Jena die Tippkarte „Die meisten Einwohner“, in der Annahme, dass keine der anderen ausliegenden Städte mehr Einwohner hat. 4) Gelb meint, dass Cottbus am weitesten im Osten liegt und platziert dort seine Tippkarte „O“. 5) Rot kommt wieder an die Reihe und platziert sein „O“ unter Jena. 6) Blau legt seine Tippkarte „Die meisten Einwohner“ unter Cottbus. 7) Grün legt seine Tippkarte „Die wenigsten Einwohner“ unter Wismar. 8) Gelb dreht seine Tippkarte „W“ um und nutzt sie als „M“ unter Jena, da Gelb glaubt, dass Jena weder am nördlichsten, noch südlichsten, noch am westlichsten oder östlichsten liegt. 9) Rot spielt die Tippkarte „Die meisten Einwohner“ unter Koblenz aus. 10) Blau legt seine Tippkarte „W“ unter Emden. 11) Grün legt seine Tippkarte „N“ unter Wismar. 12) Gelb legt seine Tippkarte „N“ unter Emden. Achtung: Im Spiel mit zwei Spielern gilt eine Sonderregel: Die Spieler müssen unter- schiedliche Tippkarten legen. Hat also ein Spieler z. B. ein „O“ platziert, darf der andere Spieler in dieser Tipprunde kein „O“ mehr legen. 2. Tippkarten werten und Punkte notieren Nachdem alle Spieler ihre Tippkarten abgelegt haben, werden die nicht eingesetzten Tippkarten zunächst beiseitegelegt. Die Ortskarten werden umgedreht und enthüllen damit die jeweilige Einwohnerzahl und welcher Ort wie weit nördlich, südlich, östlich bzw. westlich liegt. Die Spieler entfernen nun alle Tippkarten, die falsch platziert wurden. Die richtigen Tippkarten darunter rücken nach oben auf. Die falsch gelegten Tippkarten verursachen keine Minuspunkte. Nun werden für jeden Spieler Punkte notiert – je nachdem, wo seine Tippkarten liegen. Tippkarten direkt unter dem Ort bringen 3 Punkte. Tippkarten, die in zweiter Reihe darunter lie- gen, bringen 2 Punkte. Tippkarten, die in dritter Reihe darunter liegen, bringen 1 Punkt. In der vierten Reihe werden keine Punkte mehr vergeben. (Dennoch lohnt es sich manchmal eine Karte in die vierte oder sogar fünfte Reihe zu legen – wenn man davon ausgeht, dass ein oder mehrere Mitspieler falsch auf diesen Ort getippt haben und die eigene Tippkarte dadurch nach oben rückt.) Beispiel 2: Tippkarten werten (bei vier Spielern): Der nördlichste Ort ist Wismar 22 , gefolgt von Emden 33 , Cottbus 65 , Jena 82 . Der südlichste Ort ist Koblenz 93 . Der westlichste Ort ist Emden 12 , gefolgt von Koblenz 16 , Wismar 55 , Jena 56 . Der östlichste Ort ist Cottbus 83 . Die meisten Einwohner hat Koblenz (107.950) die wenigsten Wismar (42.430). Rot bekommt 0 Punkte für „O“, 3 Punkte für „W“ und 3 Punkte für „Die meisten Einwohner“, also insgesamt 6 Punkte. Blau bekommt 2 Punkte für „W“, 3 Punkte für „N“ und keinen Punkt für „Die meisten Einwohner“, also insgesamt 5 Punkte. Grün bekommt 0 Punkte für „Die meisten Einwohner“, 2 Punkte für „Die wenigsten Einwohner“ und 1 Punkt für „N“, also insgesamt 3 Punkte. Gelb bekommt 3 Punkte für „M“, denn „M“ ist aufgerutscht, nachdem die beiden falschen Tippkarten unter Jena entfernt wurden, 0 Punkte für „N“ und 3 Punkte für „0“, also insgesamt 6 Punkte. Sobald die Punkte für jeden Spieler notiert wurden, nimmt jeder wieder alle seine Tippkarten zurück auf die Hand. Die ausliegenden Ortskarten sind aus dem Spiel und kommen in die Schachtel. Entsprechend der Spielerzahl plus 1 werden neue Ortskarten ausgelegt. Der Spieler links vom Startspieler wird neuer Startspieler, erhält den Startspielergegenstand und beginnt mit dem Ausspielen einer Tippkarte die neue Runde … usw. Spielende Das Spiel endet bei 2 – 3 Spielern nach 6 und bei 4 Spielern nach 8 Runden. Nun werden für jeden Spieler die gesammelten Punkte der einzelnen Runden auf dem Papier addiert. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Bei Gleichstand gibt es mehrere Gewinner. Variante: Verdecktes Ausspielen der Tippkarten Bei 3 und 4 Spielern können sich die Spieler auch dafür entscheiden, ihre Tippkarten verdeckt unterhalb der Ortskarten zu legen. Erst wenn jeder Spieler seine 3 Tippkarten gelegt hat, werden sie aufgedeckt. Anmerkungen: Die roten Punkte der Orte wurden nach dem jeweiligen Stadtkern platziert. Die Orte dehnen sich oft weiter als angezeigt aus. Positionierungen und Einwohnerangaben: Quelle Wikipedia. Autor und Verlag danken allen Testspielern und Regellesern. Der Autor Günter Burkhardt, geboren 1961, lebt auf der Schwäbischen Alb zwischen Stuttgart und Ulm. Der ehemalige Realschullehrer ist zurzeit Hausmann und Spieleautor. Seiner Vorliebe für das Reisen und die Geographie verdanken wir das vorliegende Spiel um die Orte Deutschlands. Weitere Spiele in dieser originellen Geografie-Spielereihe sind: „Deutschland – Finden Sie Minden?“ und „Die Welt“. © 2014 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG Pfizerstr. 5–7 70184 Stuttgart Gestaltung: SENSiT Communication, sensit.de Redaktionelle Bearbeitung: Bärbel Schmidts Tel.: +49 711 2191-0 Fax: +49 711 2191-199 info@kosmos.de kosmos.de Alle Rechte vorbehalten. MADE IN GERMANY Art.-Nr.: 740320 Ein Geografie-Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren von Günter Burkhardt Das Kartenspiel Deutschland Einwohner 49 70.860 102 Bamberg Bayern Die Altstadt Bambergs ist der größte unversehrt erhaltene Stadtkern Deutschlands und steht seit 1993 unter dem Schutz der UNESCO. Bamberg Koblenz Cottbus Wismar Emden Jena Koblenz Cottbus Wismar Emden Jena Die meisten Einwohner Die meisten Einwohner Die meisten Einwohner Die wenigsten Einwohner Einwohner 16 107.950 93 Koblenz Rheinland-Pfalz Die Stadt liegt am deutschen Eck (Zusammenfluss von Rhein und Mosel). Seit der Bundesgartenschau überspannt eine Seilbahn zur Feste Ehrenbreitstein den Rhein. Einwohner 83 99.910 65 Cottbus Brandenburg Cottbus ist die größte Stadt in der Niederlausitz. Bekannt ist u.a. der Zungenbrecher vom „Cottbuser Postkutscher“. Einwohner 55 42.430 22 Wismar Mecklenburg-Vorpommern Die Altstadt der Hansestadt ist seit 2002 zusammen mit der von Stralsund Welt- kulturerbe der UNESCO. Einwohner 12 49.850 33 Emden Niedersachsen Emden ist bekannt als Ge- burtsstadt von Otto Waalkes und Karl Dall, aber auch von Regisseur Wolfgang Petersen und Verleger Henri Nannen. Einwohner 56 106.920 82 Jena Thüringen Jena ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanikindustrie. Hier eröffnete Carl Zeiss 1846 seine erste Firma. Die meisten Einwohner Die meisten Einwohner Die meisten Einwohner Die wenigsten Einwohner Die orangefarbene Zahl zeigt an, wie weit ein Ort im Norden bzw. Süden liegt. 0 befindet sich ganz im Norden, 150 weit im Süden. Die graue Zahl, zeigt an, wie weit ein Ort im Westen bzw. Osten liegt. 0 befindet sich ganz im Westen, 90 weit im Osten. 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt 102 49 Die meisten Einwohner Die wenigsten Einwohner

Transcript of Deutschland - Cloud Object Storage · Deutschlands und steht seit 1993 unter dem Schutz der UNESCO....

Inhalt96 Ortskarten, 24 Tippkarten, 1 DeutschlandkarteZusätzlich werden ein Blatt Papier und ein Schreibstift benötigt.

Worum geht’s?Ihr tippt reihum mit euren Tippkarten, welcher der Orte auf den ausgelegten Karten am weitesten nördlich, südlich, westlich und östlich liegt sowie auf den Ort mit den meisten und wenigsten Einwohnern. Wer dabei die besten Treffer landet, gewinnt.

Die Ortskarten Rückseite Vorderseite

Die DeutschlandkarteDie Landkarte ist in ein Raster unterteilt: Von Norden nach Süden queren orangefarbene Linien, die von 0 bis 150 nummeriert sind. Von Westen nach Osten queren graue Linien, die von 0 bis 90 nummeriert sind. Anhand des Rasters und der Nummern auf den Karten sind die Orte leicht auf der Landkarte zu finden.

Spielvorbereitung• Die Ortskarten werden gut gemischt und als Stapel mit der Vorderseite nach oben bereitgelegt. Vom Stapel werden so viele Ortskarten gezogen wie Spieler teilnehmen plus 1 und neben-einander ausgelegt. Kein Spieler darf die Rückseiten der Karten sehen. Bei zwei Spielern wird mit 3 Karten, bei 3 Spielern mit 4 Karten und bei 4 Spielern mit 5 Karten gespielt.

Beispiel: Bei 4 Spielern liegen 5 Karten aus.

• Jeder Spieler erhält 6 Tippkarten einer Farbe und legt sie vor sich ab.

Das SpielDas Spiel verläuft bei 2 und 3 Spielern über 6 Spielrunden und bei 4 Spielern über 8 Spielrunden. Wer zuletzt in einem anderen Bundesland war, wird Startspieler. Er legt einen kleinen Gegenstand, z. B. eine Münze, vor sich ab – dies zeigt an, dass er Startspieler ist. 1. Tippkarten ausspielenDer Startspieler beginnt und legt eine seiner Tippkarten unterhalb einer der ausliegenden Ortskarten offen aus. Danach kommt sein linker Nachbar an die Reihe und spielt eine seiner Tippkarten aus. Die Mitspieler folgen reihum im Uhrzeigersinn. Das geht so lange, bis jeder insgesamt 3 Tippkarten platziert hat.Mit ihren Tippkarten tippen die Spieler, welcher der ausliegenden Orte am nördlichsten liegt („N“) oder am südlichsten („S“), welcher Ort am weitesten im Westen („W“) oder welcher am weitesten im Osten („O“) liegt und welcher Ort die meisten oder wenigsten Einwohner hat. Zudem können die Spieler die Tippkarte „W“ umdrehen und als „M“ unter einem Ort einsetzen, wenn sie glauben, dass der Ort in keiner der Himmelsrichtungen am „weitesten“ liegt. Für richtige Tipps gibt es Punkte.

Achtung: Liegt unterhalb einer Ortskarte bereits eine Tippkarte, muss der Spieler die neue Tippkarte unterhalb der zuvor gelegten Tippkarte ablegen.

Beispiel 1: Tippkarten ausspielen (bei vier Spielern):

1) Rot spielt unter Emden die Tippkarte „W“ aus, da Rot glaubt, dass Emden von den aus-liegenden Karten am weitesten im Westen liegt.

2) Blau glaubt, dass Wismar am weitesten im Norden liegt und legt hier seine Tippkarte „N“ ab. 3) Grün legt zu Jena die Tippkarte „Die meisten Einwohner“, in der Annahme, dass keine der

anderen ausliegenden Städte mehr Einwohner hat. 4) Gelb meint, dass Cottbus am weitesten im Osten liegt und platziert dort seine Tippkarte „O“. 5) Rot kommt wieder an die Reihe und platziert sein „O“ unter Jena. 6) Blau legt seine Tippkarte „Die meisten Einwohner“ unter Cottbus. 7) Grün legt seine Tippkarte „Die wenigsten Einwohner“ unter Wismar. 8) Gelb dreht seine Tippkarte „W“ um und nutzt sie als „M“ unter Jena, da Gelb glaubt, dass

Jena weder am nördlichsten, noch südlichsten, noch am westlichsten oder östlichsten liegt. 9) Rot spielt die Tippkarte „Die meisten Einwohner“ unter Koblenz aus.10) Blau legt seine Tippkarte „W“ unter Emden. 11) Grün legt seine Tippkarte „N“ unter Wismar.12) Gelb legt seine Tippkarte „N“ unter Emden.

Achtung: Im Spiel mit zwei Spielern gilt eine Sonderregel: Die Spieler müssen unter-schiedliche Tippkarten legen. Hat also ein Spieler z. B. ein „O“ platziert, darf der andere Spieler in dieser Tipprunde kein „O“ mehr legen.

2. Tippkarten werten und Punkte notierenNachdem alle Spieler ihre Tippkarten abgelegt haben, werden die nicht eingesetzten Tippkarten zunächst beiseitegelegt.Die Ortskarten werden umgedreht und enthüllen damit die jeweilige Einwohnerzahl und welcher Ort wie weit nördlich, südlich, östlich bzw. westlich liegt.Die Spieler entfernen nun alle Tippkarten, die falsch platziert wurden. Die richtigen Tippkarten darunter rücken nach oben auf. Die falsch gelegten Tippkarten verursachen keine Minuspunkte.Nun werden für jeden Spieler Punkte notiert – je nachdem, wo seine Tippkarten liegen.Tippkarten direkt unter dem Ort bringen 3 Punkte. Tippkarten, die in zweiter Reihe darunter lie-gen, bringen 2 Punkte. Tippkarten, die in dritter Reihe darunter liegen, bringen 1 Punkt. In der vierten Reihe werden keine Punkte mehr vergeben. (Dennoch lohnt es sich manchmal eine Karte in die vierte oder sogar fünfte Reihe zu legen – wenn man davon ausgeht, dass ein oder mehrere Mitspieler falsch auf diesen Ort getippt haben und die eigene Tippkarte dadurch nach oben rückt.)

Beispiel 2: Tippkarten werten (bei vier Spielern): Der nördlichste Ort ist Wismar 22 , gefolgt von Emden 33 , Cottbus 65 , Jena 82 .Der südlichste Ort ist Koblenz 93 .Der westlichste Ort ist Emden 12 , gefolgt von Koblenz 16 , Wismar 55 , Jena 56 .Der östlichste Ort ist Cottbus 83 .Die meisten Einwohner hat Koblenz (107.950) die wenigsten Wismar (42.430).

Rot bekommt 0 Punkte für „O“, 3 Punkte für „W“ und 3 Punkte für „Die meisten Einwohner“, also insgesamt 6 Punkte.Blau bekommt 2 Punkte für „W“, 3 Punkte für „N“ und keinen Punkt für „Die meisten Einwohner“, also insgesamt 5 Punkte. Grün bekommt 0 Punkte für „Die meisten Einwohner“, 2 Punkte für „Die wenigsten Einwohner“ und 1 Punkt für „N“, also insgesamt 3 Punkte.Gelb bekommt 3 Punkte für „M“, denn „M“ ist aufgerutscht, nachdem die beiden falschen Tippkarten unter Jena entfernt wurden, 0 Punkte für „N“ und 3 Punkte für „0“, also insgesamt 6 Punkte.

Sobald die Punkte für jeden Spieler notiert wurden, nimmt jeder wieder alle seine Tippkarten zurück auf die Hand. Die ausliegenden Ortskarten sind aus dem Spiel und kommen in die Schachtel.Entsprechend der Spielerzahl plus 1 werden neue Ortskarten ausgelegt. Der Spieler links vom Startspieler wird neuer Startspieler, erhält den Startspielergegenstand und beginnt mit dem Ausspielen einer Tippkarte die neue Runde … usw.

SpielendeDas Spiel endet bei 2 – 3 Spielern nach 6 und bei 4 Spielern nach 8 Runden. Nun werden für jeden Spieler die gesammelten Punkte der einzelnen Runden auf dem Papier addiert.Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Bei Gleichstand gibt es mehrere Gewinner.

Variante: Verdecktes Ausspielen der Tippkarten Bei 3 und 4 Spielern können sich die Spieler auch dafür entscheiden, ihre Tippkarten verdeckt unterhalb der Ortskarten zu legen. Erst wenn jeder Spieler seine 3 Tippkarten gelegt hat, werden sie aufgedeckt.

Anmerkungen:Die roten Punkte der Orte wurden nach dem jeweiligen Stadtkern platziert. Die Orte dehnen sich oft weiter als angezeigt aus. Positionierungen und Einwohnerangaben: Quelle Wikipedia.

Autor und Verlag danken allen Testspielern und Regellesern.

Der AutorGünter Burkhardt, geboren 1961, lebt auf der Schwäbischen Alb zwischen Stuttgart und Ulm. Der ehemalige Realschullehrer ist zurzeit Hausmann und Spieleautor. Seiner Vorliebe für das Reisen und die Geographie verdanken wir das vorliegende Spiel um die Orte Deutschlands. Weitere Spiele in dieser originellen Geografie-Spielereihe sind: „Deutschland – Finden Sie Minden?“ und „Die Welt“.

© 2014 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KGPfizerstr. 5–770184 Stuttgart

Gestaltung: SENSiT Communication, sensit.deRedaktionelle Bearbeitung: Bärbel Schmidts

Tel.: +49 711 2191-0Fax: +49 711 [email protected]

Alle Rechte vorbehalten.MADE IN GERMANYArt.-Nr.: 740320

Ein Geografie-Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren von Günter Burkhardt

Das KartenspielDeutschland

Einwohner

49

70.860

102 BambergBayern

Die Altstadt Bambergs ist der größte unversehrt erhaltene Stadtkern Deutschlands und steht seit 1993 unter dem Schutz der UNESCO.

Bamberg

KoblenzCottbusWismarEmdenJena

KoblenzCottbusWismarEmdenJena

Die meisten Einwohner

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

ON N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

NW W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W

WDie meisten Einwohner

Die meisten EinwohnerDie wenigsten Einwohner

W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W

WO O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

ON N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

NN N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N

W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W

Einwohner

16

107.950

93 KoblenzRheinland-Pfalz

Die Stadt liegt am deutschen Eck (Zusammenfluss von Rhein und Mosel). Seit der Bundesgartenschau überspannt eine Seilbahn zur Feste Ehrenbreitstein den Rhein.

Einwohner

83

99.910

65 CottbusBrandenburg

Cottbus ist die größte Stadt in der Niederlausitz. Bekannt ist u.a. der Zungenbrecher vom „Cottbuser Postkutscher“.

Einwohner

55

42.430

22 WismarMecklenburg-Vorpommern

Die Altstadt der Hansestadt ist seit 2002 zusammen mit der von Stralsund Welt-kulturerbe der UNESCO.

Einwohner

12

49.850

33 EmdenNiedersachsen

Emden ist bekannt als Ge-burtsstadt von Otto Waalkes und Karl Dall, aber auch von Regisseur Wolfgang Petersen und Verleger Henri Nannen.

Einwohner

56

106.920

82 JenaThüringen

Jena ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanikindustrie. Hier eröffnete Carl Zeiss 1846 seine erste Firma.

Die meisten Einwohner

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

ON N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

NW W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W

WDie meisten Einwohner

Die meisten EinwohnerDie wenigsten Einwohner

W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W

WO O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

ON N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

NN N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

NW W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W

Die orangefarbene Zahl zeigt an, wie weit ein Ort im Norden bzw. Süden liegt. 0 befindet sich ganz im Norden, 150 weit im Süden.

Die graue Zahl, zeigt an, wie weit ein Ort im Westen bzw. Osten liegt. 0 befindet sich ganz im Westen, 90 weit im Osten.

3 Punkte

2 Punkte

1 Punkt

102

49

Die meisten Einwohner

Die wenigsten Einwohner

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

OW

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W W

W

WS S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

SN N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

N

D_KS_Manual_vs_Aufl.2014_v6.indd 1 14.05.14 10:44

Bautzen

Elbe

Saale

Spree

OderWes

er

Ems

Main

Rhein

Rhei

n

Lech

Mosel

Donau

Inn

Isar

NeckarCottbus

Görlitz

JenaWeimar

Gotha

Eisenhüttenstadt

Lübbenau/Spreewald

Suhl

Altenburg

Gera

Hof

ZwickauChemnitz

Freiberg

Leipzig

Potsdam

Neuruppin Eberswalde

WarenSchwerin

Lüneburg

Celle

Rostock

WismarLübeck

Kiel

Cuxhaven

Emden

MeppenVechta

Aurich

Wilhelmshaven

Buxtehude

Husum

Greifswald

Stralsund

Neubrandenburg

Oranienburg

Stendal

Wolfsburg

OsnabrückMinden

Münster

Hamm Paderborn

Göttingen

Kassel

Xanten

Kleve

Oberhausen

SolingenLeverkusen

Mönchen-gladbach

Braunschweig Magdeburg

Quedlinburg

Frankfurt (Oder)

Lutherstadt Wittenberg

Halle (Saale)

Aachen

Dresden

München

Nürnberg

Frankfurt am Main

Köln

Dortmund

Hannover

Bremen

Hamburg

Berlin

POLEN

TSCHECHIEN

ÖSTERREICHSCHWEIZ

FRANKREICH

NIEDERLANDE

DÄNEMARK

N O R D S E E

O S T S E E

LUXEMBURG

BELGIEN

Erfurt

Stuttgart

Freiburg

Günzburg

Kaiserslautern

Saarbrücken

Karlsruhe

Heidelberg

Worms

Speyer

Heilbronn

Tübingen

UlmAugsburg

Ingolstadt

Fürth

Bamberg Bayreuth

Passau

Aalen

Geislingen

Bad ReichenhallRosenheim

Garmisch-Partenkirchen

Friedrichshafen

Mainz

Würzburg

Schweinfurt

Siegen

Marburg

FuldaWetzlar

LimburgKoblenz

Bitburg

Trier

Rhein

0 40

40

80

80

20

20

60

60

10

10

50

50

9030

30

70

70

0

50

100

10

60

110

20

70

120

30

80

130

140

150

40

90

0

50

100

10

60

110

20

70

120

30

80

130

140

150

40

90

D_KS_Manual_rs_Aufl.2014_v9.indd 1 14.05.14 10:35