Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie...

76
Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit Baustoffdaten zum Nachhaltigkeitszertifikat Prof.Ing.Alexander Rudolphi GFÖB

Transcript of Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie...

Page 1: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten

Mit Baustoffdaten zum Nachhaltigkeitszertifikat

Prof.Ing.Alexander Rudolphi

GFÖB

Page 2: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Normung, Trend der europäischen Regelwerke

GFÖB

Page 3: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040 und DIN EN ISO 14044LCA – Life Cycle Assessment

Umwelt-Produktdeklaration entsprechen ISO 14025EPD – Environmental Product Declarations

und prEN 15804 – Nachhaltigkeit von Bauwerken

Beschreibung des nachhaltigen Bauens nach ISO 15392 - 2008/05 Sustainability in Building Constructions –General Principles

und prEN 15643 - 2008/08 Sustainbility of construction works –general framework

Stand der Normung zum nachhaltigen Bauen europäisch und national:

GFÖB

Page 4: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Erwartete Neufassung der Bauproduktenverordnung (BPV)(new approach) voraussichtlich 2011 – Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten, keine Handelsbarrieren für den Binnenmarkt

Harmonisierte Anforderungen an die Deklaration von EigenschaftenMechanische Festigkeit und StandsicherheitBrandschutzHygiene, Gesundheit und UmweltschutzNutzungssicherheitLärmschutzEnergieeinsparung und WärmeschutzNachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen

Europäische Anforderungen an Bauprodukte und deren Verwendung

GFÖB

Page 5: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

BPV Basisanforderung 3 : Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz

Das Bauwerk muss derart entworfen und ausgefüllt sein, dass es weder die Hygiene noch die Gesundheit der Bewohner und der Anwohner gefährdet und sich über seine gesamte Lebensdauer hinweg weder bei Errichtung noch bei Nutzung oder Abriss insbesondere durch folgende Einflüsse übermäßig stark auf die Umweltqualität oder das Klima auswirkt:

z.B.: Emission von gefährlichen Stoffen, flüchtigen organischen Verbindungen, Treibhausgasen oder gefährlichen Partikeln in die Innen- oder Außenluft,

z.B.: Freisetzung gefährlicher Stoffe in Trinkwasser, Grundwasser, Meeresgewässer oder Boden

GFÖB

Europäische Anforderungen an Bauprodukte und deren Verwendung

Page 6: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

BPV Basisanforderung 7: Nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen

Das Bauwerk muss derart entworfen, errichtet und abgerissen werden , dass die natürlichen Ressourcen nachhaltig genutzt werden und Folgendes gewährleistet ist:

a ) Das Bauwerk, seine Baustoffe und Teile müssen nachdem Abriss recycelt werden können.

b) Das Bauwerk muss dauerhaft sein.c) Für das Bauwerk müssen umweltfreundliche Rohstoffe

und Sekundärbaustoffe verwendet werden.

GFÖB

Europäische Anforderungen an Bauprodukte und deren Verwendung

Page 7: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Änderungsantrag zur BPV wurde in der Lesung des Europa-Parlaments am 24.4. 2009 angenommen

(11a) Zur Beurteilung der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen und zur Beurteilung der Auswirkungen von Bauwerken auf die Umwelt sollten Umwelterklärungen (Environmental Product Declarations – EPD) herangezogen werden.

Umweltproduktdeklarationen Environmental Product Declaration (EPD)

GFÖB

Page 8: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Zertifizierungs- und Bewertungssysteme

GFÖB

Page 9: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

U.S. Green Building Council (Start 1995)� LEED-Zertifizierungssystem„Leadership in Environmental and Energy Design“

„certified“, „good“, „very good“, „excellent“

U.K. Green Building Council (Start 1990)� BREEAM-Zertifizierungssystem„Building Research Establishment EnvironmentalAssessment Method“

„Silver“, „Gold“, Platinum“

Internationale Zertifizierungssysteme

GFÖB

Page 10: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Zertifizierungssysteme in Deutschland

Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen

� Deutsches Gütezeichen für nachhaltiges Bauen

25 Zertifikate, 53 Vorzertifikate (11/09) Zeichen in Bronze, Silber und Gold pro Schutzziel und Gesamtnote

Hafen City Hamburg GmbH

� Umweltpreis Hafen City

Zeichen in Silber und Gold pro SchutzzielMindestens 3 Silber oder Gold

GFÖB

Page 11: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Vom Green Building zum Sustainable Building

Erweiterung des Betrachtungswinkels …�

Energiesparendes Bauen + Umwelt- und ressourcenschonende Auswahl und Bewertung von

Materialien und Produkten + Gesunde, behagliche und sichere Innenräume + Instandhaltungs-, Reparatur- und Umnutzungsfreundlichkeit zur

Senkung der Material- und Kostenaufwendungen im Gebäudebetrieb + Qualitätssicherung durch integrierte und dokumentierte Planungs-

und Ausführungsprozesse + Einbeziehung der Gestaltung, der städtebaulichen Aspekte und der

direkten Umgebung

= Nachhaltiges Bauen

GFÖB

Page 12: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Ökologie Gesellschaft Ökonomie

Technische Qualität

Prozessqualität

Schutz der globalen Umwelt

Schutz der Ressourcen

Schutz des region. Umfeldes

Schutz der indivi-duellen Gesundheit

Lebenszyklus-kosten

Reparatur/WartungNutzungsflexibilität

Standortqualität

Gruppierung der Anforderungen nach Qualitäten und Schutzzielen

GFÖB

Page 13: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Kriterien-Steckbriefe

� Kriterium (Bezeichnung)� Mindestanforderung� Gültigkeit für Version ……..

� Schutzgut� Schutzziel� Kriteriengruppe� Gebäude- / Nutzungsart� Bewertungszeitpunkt� Relevanz

� Mess-/Bezugsgröße� einbezogene Bauphasen

GFÖB

Page 14: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

� Zeitpunkt der Bewertung� Beschreibung Methode� Bewertungsmaßstab

� Messvorschrift� Hinweise auf Normen� Hinweise auf Tools� Wechselbeziehungen� Hinweis auf Checklisten� vorzulegende Unterlagen

� Kommentare

Kriterien-Steckbriefe

GFÖB

Page 15: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Bewertungsprinzip für eine spezifische Gebäudenutzung (vereinfacht)

Qualtiät und Schutzziel

Anforderung1Anforderung2Anforderung3

…….

Punktesoll

1 – 101 – 10 1 – 10 1 – 10

Gewicht

1231

Punktesoll 10203010

Punkteist 105

300

Verhältnis Ist / soll

entspricht Teilnote

Gewichtete Teilnoten ergeben

die Gesamt-

Note

TeilnoteSchutzziel

1(Gewichtung)

+Teilnote

Schutzziel 2

(Gewichtung)

+Teilnote

Schutzziel 3

(Gewichtung)

+Teilnote

Schutzziel …..

(Gewichtung)

GFÖB

Page 16: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Projekt – Beispiel Zertifikat Gold

GFÖB

Page 17: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Transparenz der Einzelbewertungen in der Gesamtnote

GFÖB

Page 18: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Anforderung der Lebenszyklusbetrachung

Anforderung der Lebenszyklusbetrachtung an Materialien

GFÖB

Page 19: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Systemsicht und Lebenszyklusperspektive werden integriert

Die Gesamtsicht auf das Gebäude ist Basis effizienten nachhaltigen Bauens, die Verlagerung von Problemen wird durch die Lebenszyklusperspektive verhindert. Öffentliche Ökobilanzdaten für Produktgruppen und Umweltdeklarationen (EPDs) für Bauprodukte bilden

eine wichtige Informationsgrundlage für die Erstellung einer Bauteil- und Gebäudeökobilanz .

Lebenszyklusorientierung

GFÖB

Produkt-herstellung

Gebäude-erstellung

Nutzung Pflege

Nutzung Betrieb

AbrißEntsorgung

Rohstoffbereit-stellung

Page 20: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Bewertungsrichtung:

Bisher: Handlungsorientierte Systeme, wobei jede erfolgreiche Handlung mit Punkten bewertet wird (Ratingsysteme)

Perspektivisch: Wirkungsorientierte Systeme, bei denen unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus die resultierende Wirkung bewertet wird (Bilanzsysteme – LCA und LCC)

DGNB kombiniert beide Systeme, indem dort eine leben szyklus-orientierte Bilanzierung gefordert wird, wo dies möglich ist. Konkrete Handlungs-anforderungen erfolgen dort, wo es nötig ist oder dort, wo Wirkungen der Ökobilanz noch nicht quantifiziert werden können.

Lebenszyklusorientierung

GFÖB

Page 21: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

- Treibhauspotential (GWP100 – CO2 Äq.)- Ozonabbauprotential (ODP – R11 – Äq.- Versauerungspotential (AP – SO2 – Äq.)- Eutrophierungspotential (NP – PO4(3) – Äq.)- Photooxidationspotential (POCP – Ethen – Äq.)- Abiotischer Ressourcenverbrauch ( SB – Äq.)

Ergänzende Informationen - CO2 -Speicherung (bei nachwachsenden Rohstoffen)- Gesamtenergieverbrauch (PEI)- Erneuerbare Energien im Energieverbrauch (PEI ne)

Einheitliche Wirkungsindikatoren

GFÖB

Page 22: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Beispiel für die Anforderungsliste: Ökologische Qualität

Ökologische Qualität

Wirkungen auf globale und lokale Umwelt

1 Treibhauspotential (GWP)

2 Ozonschichtzerstörungspotential (ODP)

3 Ozonbildungspotential (POCP)

4 Versauerungspotential (AP)

5 Überdüngungspotential (EUT)

6 Risiken für lokale Umwelt (Risiko für Grundwasser, Oberflächenwasser und Boden, Risiko für die Luft)

7 Sonstige Wirkungen auf die lokale Umwelt (Lichtverschmutzung)

8Sonstige Wirkungen auf die globale Umwelt (Materialverwendung aus erneuerbaren Ressourcen)

9 Mikroklima

Ressourcen-inanspruch-nahme und Abfall-aufkommen

10 Primärenergiebedarf nicht erneuerbar (PEne)

11 Primärenergiebedarf erneuerbar (PEe)

12 Sonstiger Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen

13 Abfall nach Abfallkategorien

14 Frischwasserverbrauch Nutzungsphase

15 Flächeninanspruchnahme

GFÖB

Page 23: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Datenherkunft des Instrumentes LCA

Produkt-herstellung

Gebäude-erstellung

Nutzung Pflege

Nutzung Betrieb

AbrißEntsorgung

Rohstoffbereit-stellung

Rohstoffbereit-stellung

Zumeist Durchschnittsdaten. Verbände, Institute, Wissenschaft

Spezifische Herstellerdaten EPD

Empirische Daten aus Gebäudebetrieb

GFÖB

Page 24: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Ökobau.Dat 2009 – Durchschnittsdaten

GFÖB

Page 25: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Anforderung der Lebenszyklusbetrachung

Anforderung des globalen und regionalen Umweltschutzes an Materialien

GFÖB

Page 26: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Beispiel für die Anforderungsliste: Ökologische Qualität

Ökologische Qualität

Wirkungen auf globale und lokale Umwelt

1 Treibhauspotential (GWP)

2 Ozonschichtzerstörungspotential (ODP)

3 Ozonbildungspotential (POCP)

4 Versauerungspotential (AP)

5 Überdüngungspotential (EUT)

6 Risiken für lokale Umwelt (Risiko für Grundwasser, Oberflächenwasser und Boden, Risiko für die Luft)

7 Sonstige Wirkungen auf die lokale Umwelt (Lichtverschmutzung)

8Sonstige Wirkungen auf die globale Umwelt (Materialverwendung aus erneuerbaren Ressourcen)

9 Mikroklima

Ressourcen-inanspruch-nahme und Abfall-aufkommen

10 Primärenergiebedarf nicht erneuerbar (PEne)

11 Primärenergiebedarf erneuerbar (PEe)

12 Sonstiger Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen

13 Abfall nach Abfallkategorien

14 Frischwasserverbrauch Nutzungsphase

15 Flächeninanspruchnahme

GFÖB

Page 27: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

-

Was sind Schadstoffe, was sind Gefahrstoffe ?

Schadstoffe sind in der Umwelt vorhandene Stoffe oder Stoffgemische, die schädlich für Menschen, Tiere, Pflanzen und oder andere Organismen sowie ganze Ökosysteme sein können.

Schadstoffe (§ 325 StGB)

In bedeutendem Umfang in die Luft freigesetzteStoffe, die geeignet sind

• die Gesundheit eines anderen, Tiere, Pflanzen oder anderer Sachen von bedeutendem Wert zu schädigen oder

• nachhaltig ein Gewässer, die Luft oder den Boden zu verunreinigen oder sonst nachteilig zu verändern.

GFÖB

Page 28: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Verordnung EG Nr. 1907/2006 – EU-Chemikalien-Verordnung –

REACH = Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals

Biozid Produkte Richtlinie BPR 98/8/EG ,

seit 6/2002 in Deutschland eingeführt durch Integration in das Chemikaliengesetz.

REACH Richtlinie und Biozid-Richtlinie

GFÖB

Page 29: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

R-Sätze sind den Gefährdungen oder Gefährlichkeitsmerkmalen zur Kennzeichnung zugeordnet z.B.

R 1 bis R 19 Verschiedene Stufen der Brand- und Explosionsgefahr

R 20 bis R 28 Verschiedene Stufen der Giftigkeit R 29 bis R 33 Gefahr chemischer Reaktionen mit

gefährlichen FolgewirkungenR 34 bis R 39 Verschiedene Reizungen und

Verätzungen R 45 Krebserzeugend R 50 bis R 59 Verschiedene Umweltgefährdungen R 60 bis R 64 Mutagene Schädigungen

R – Sätze werden nach Bedarf kombiniert.

Was sind R – Sätze ?

GFÖB

Page 30: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Gefährlichkeitsmerkmale sind Abkürzungen, z.B.

Explosionsgefährlich EEntzündlich R 10Sehr giftig T +Gesundheitsschädlich XnReizend Xi

mit jeweils zugeordneten Gefahrensymbolen. Für sensibilisierende oder umweltgefährdende Eigenschaften existieren allein R – Sätze

Was sind Gefährlichkeitsmerkmale

GFÖB

Page 31: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GisCode – Deklarationssystem der Berufsgenossenschaften

GFÖB

Page 32: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GisCode – Deklarationssystem der Berufsgenossenschaften

GFÖB

Page 33: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GisCode – Deklarationssystem der Berufsgenossenschaften

GFÖB

Page 34: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Anforderung der Lebenszyklusbetrachung

Anforderungen der Ausführungsplanung und Ausführung an Materialien

GFÖB

Page 35: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Prozessqualität in den Anforderungen *

Prozessqualität

Qualität der Planung

43 Qualität der Vorplanung

44 Partizipation

45 Konzepte und Nachweise

46 Durchführung von Variantenvergleichen

47 Integrale Planung

48 Ausschreibung / Vergabe

49 Dokumentation

Qualität der Bauausführung

50 Baustelle / Bauprozess

51 Dokumentation des Bauprozesses

52 Messung zur Qualitätskontrolle

53 Geordnete Inbetriebnahme

Qualität der Bewirtschaftung

54 Controlling

55 Management

56 Systematische Inspektion, Wartung und Instandhaltung

57 Qualifikation des Betriebspersonals

*) Stand 9 / 2008

GFÖB

Page 36: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Materialbewußte Ausführungsplanung,

+ Gütesicherung der Bauausführung

+ Gütesicherung der technischen Funktionen

+ Instandsetzungs- und Reparaturfreundlichkeit

+ Nutzungsflexibilität der Konstruktionen

+ Lösbare Verbindungen,Gezielter Umgang mit Verbund-konstruktionen, Demontierbarkeit

+ Sicherung der Wartung und Instandhaltung

= Langfristige Werterhaltung des Bauteils, Optimierung der zu erwartenden Dauerhaftigkeit

Anforderungen zur Planungsqualität und Umsetzung

GFÖB

Page 37: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Mit einem Vorzertifikat können nachhaltige Umwelteigenschaften des Gebäudes wertsteigernd und damit werthaltig werden. Sie sind für die Vermarktung während der Planungs- und Bauphase verwendbar

Damit muß auch die Umsetzung nachhaltiger Eigenschaften verlässlich, transparent und gewährleistungsfähig organisiert werden.

Die Zertifizierung erfordert eine vertragliche Festlegung des Bauherrn auf die zugesagten Eigenschaften.

Praktische Konsequenz der Zertifizierung

GFÖB

Dies erfordert ein Qualitäts- und Umweltmanagement während der Planungs- und Bauphase und ein hohes Maß an integrierter Planungdurch Architekten, Fachplaner.

Page 38: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Parallele Betrachtung des Qualitätsmanagements von

Baumaßnahmen, der Ökobilanz (Life cycle assessment LCA) und der Lebenszyklus-Kostenberechnung ( Life cycle cost LCC) über die Prognose der Nutzungsdauer nach ISO 15686

Dieses Verfahren macht den wirtschaftlichen Wert von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und einer umweltbewußten Materialauswahl berechenbar.

Funktion der Dauerhaftigkeit für die Lebens-zylusorientierte Bewertung

GFÖB

Page 39: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Anforderungen zur ökonomischen Qualität *

Ökonomische Qualität

Lebenszykluskosten 16Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus

Wertentwicklung 17 Wertstabilität

Die Berechnungen der Ökobilanz (LCA) und der Lebenzykluskosten(LCC) erfolgen innerhalb eines Betrachtungs- oder Referenzzeitraumes

Konvention für das BMVBS/DGNB: t0 = 50 Jahre

Bisherige Konvention aus der deutschen WertVO für Wertberechnungen t0 = 80/100 Jahre

Liegt die angenommene Dauerhaftigkeit von genutzten, bewittertenoder sonstwie belasteten Bauteilen unterhalb des Referenzzeitraumes, werden die Wirkungen oder Kosten entsprechend multipliziert (faktorisiert).

GFÖB

Page 40: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Optimierungspotentiale durch Gütesicherung

60

35

35

30

80

30

40

40

60

40

5

15

100

50

50

60

100

45

60

70

100

60

10

30

0 20 40 60 80 100 120

Außenwand Holztafel

Dämmung verdeckt Zellulose

Dämmung verdeckt KMF

Bewitterte Stützen Massivholz Kiefer

Bewitterte Stützen Stahl beschichtet

Zinküberzug auf Stahl

Duplexbeschichtung auf Stahl

Fensterrahmen Kiefer beschichtet

Fensterrahmen Holz-Aluminium

Fensterrahmen Kunststoff

Beschichtung deckend Holz

Fensterbeschläge

Bau

teile

Jahre

Mittelwerte Optimierte Werte

GFÖB

Page 41: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Anforderung der LebenszyklusbetrachungAnforderung der Raumlufthygiene an Materialien

GFÖB

Page 42: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Nutzungsqualität in den Anforderungen

Soziokulturelle und funktionale Qualität

Gesundheit, Behaglichkeit und Nutzerzufriedenheit

18 Thermischer Komfort im Winter

19 Thermischer Komfort im Sommer

20 Innenraumluftqualität

21 Akustischer Komfort

22 Visueller Komfort

23 Einflußnahme des Nutzers

24 Gebäudebezogene Außenraumqualität

25 Sicherheit und Störfallrisiken

Funktionalität

26 Barrierefreiheit

27 Flächeneffizienz

28 Umnutzungsfähigkeit

29 Öffentliche Zugänglichkeit

30 Fahrradkomfort

Gestalterische Qualität

31Sicherung der gestalterischen und städtebaulichen Qualität im Wettbewerb

32 Kunst am Bau

GFÖB

Page 43: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Ausschreibung und Ausführung

Nutzungsqualitäten, gesundheitliche Kriterien hängen von den ausgeschriebenen oder angebotenen Produkten ab !

� Emissionsverhalten der Materialien und Rezepturen� Raumklimarelevante Eigenschaften wie Feuchte- und

Temperaturspeicherung� Brandschutzrelevanz - Rauchgasdichten und

toxische Brandgasbestandteile� (Radiologische Belastungen) � Elektrostatische Felder und Oberflächenladungen

GFÖB

Page 44: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Potentielle Schadstoffe

� Emissionen durch lösliche organische Substanzen (Volatile organic compounds – VOC) in der Raumluft

� Formaldehyd aus leimhaltigen Produkten � Biozide in Holzschutzmitteln, Topfkonservierern usw. � Toxische Flammschutzmittel � Toxische Verarbeitungsprodukte und

Rezepturbestandteile � Faserbelastungen in der Raumluft durch Dämmstoffe

und Faserverstärkungen� Geruchsbelastungen (Olfaktorische Belastungen)� Radiologische Belastungen � Elektrostatische Felder und Oberflächenladungen

GFÖB

Page 45: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

� Spezifische Gesundheitsstörungen� Allergien / asthmatische Erkrankungen (Formaldehyd,

Hausstaub, Schimmelpilze …)� Atemwegserkrankungen (VOC ?)� Krebserkrankungen (Tabakrauch, Benzol, Radon …)

� Unspezifische Gesundheitsstörungen� Sensorische Effekte (Geruch, Unwohlsein)� Neurovegetative Effekte (Kopfschmerzen, Müdigkeit,

Konzentrationsstörungen)� Irritative Effekte (Nase, Rachen, Augen, Haut …)

Hygienische Beeinträchtigungen

Page 46: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

� Syndrome:

� Sick Building Syndrom (SBS)� Building related Illness (BRI)� Multiple Chemical Sensitivity (MCS)� Chronic Fatique Syndrom (CFS)

Hygienische Beeinträchtigungen

Page 47: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Bewertungsmethoden der VOC

� Zielwertfestlegung der Raumluftmessungen VOC durch UBA und Leitfaden nachhaltiges Bauen mit - langfristig (1 – 2 Jahren) ca. 250 – 300 µg / m³- kurzfristig (1 – 2 Monate) ca. 1500 - 2000 µg / m³

� Einzelwertbegrenzung z.B. durch - NIK-Werte (niedrigste interessierende Konzentration) LCI

European collaborative action „Indoor air quality and its impacton man“ (ECA) (sehr hoch)

- Max.-Werte Liste der „Arbeitsgemeinschaft ökologischerForschungsinstitute – AgÖF“ (realistischer)

� Ein verlässlicher Algorithmus zur Prognose von Raumluftwerten aus Kammermessungen der Produkte besteht noch nicht

GFÖB

Page 48: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Bewertungsmethoden der VOC

� Produktbewertung durch Kammermessungen nach ENV 13 419 (28 Tage). Bewertung der Ergebnisse nach Schema des AggB / DIBt mit Zertifizierung als „geeignet für den Innenraum“- 2004 für bisher geregelte Oberflächenprodukte - langfristig auch für bisher ungeregelte Produkte

� Kriterien:VOC28 < 1000 µg / m³ , SVOC28 < 100 µg / m³Σ aller Kanzerogene < 1 µg / m³Zuzügl. Bewertung von Einzelhäufungen

� Ein verlässlicher Algorithmus zur Prognose von Raumluftwerten aus Kammermessungen der Produkte besteht noch nicht

GFÖB

Page 49: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

TVOC - Zielsetzung zur Raumlufthygiene

Bewertungsmaßstab Steckbrief 20

Innenraumluftqualität

Vorläufige „Konzentrations-Wirkungs-Beziehung“ für Beeinträchtigungen durch Exposition gegenüber TVOC nach M oelhave.

< 0,20 mg/m ³ Keine Reizung oder Beeinträchtigung des W ohlbefindens

0,20–3,0 m g/m³ Reizung oder Beeinträchtigung des W ohlbefindens möglich,wenn W echselwirkung mit anderen Expositionsparam etern gegeben ist

3,0–25 mg/m ³ Exposition führt zu einer W irkung,Kopfschm erzen möglich,wenn W echselwirkung mit anderen Expositionsparam etern gegeben ist

> 25 m g/m³ Kopfschmerzen.W eitere neurotoxische W irkungen außer Kopfschmerzen möglich

Raumluftkonzentration aller untersuchter Räume

TVOC (µg/m³) Formaldehyd (µg/m³)

Checklistenpunkte

1 ≤ 500 ≤ 60 50

2 ≤ 1000 ≤ 60 25

3 ≤ 3000 ≤ 120 10

4 ≥ 3000 ≥ 120 0

GFÖB

Page 50: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

Vorsorgewert Gefahrenschwelle

RW II

Wirkungsbezogener begründeter Wert

Gesundheitsgefahranzunehmen

UnverzüglicherHandlungsbedarf Aus Gründen derGefahrenabwehr

Keine gesundheitliche Beeinträchtigung auch bei lebenslanger Exposition

Kein Handlungsbedarf

Über das übliche Maß hinausgehende hygienischunerwünschte Belastung

Handlungsbedarf aus Vorsorgegründen

RW I

Konventionell abgeleiteter Wert

Faktor 10

Innenraumluft-Richtwerte

Page 51: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Stoffliche Zielsetzung zur Raumlufthygiene

Innenraumluft-Richtwerte RW I (Zielwerte)

Verbindung Richtwert II

[mg/m³] Richtwert I [mg/m³]

Jahr der Festlegung

Toluol 3 0,3 1996

Dichlormethan 2 (24 Std) 1) 0,2 1997

Pentachlorphenol 1 µg/m³ 0,1 µg/m³ 1998

Styrol 0,3 0,03 1998

Quecksilber als Dampf 0,35 µg/m³ 0,035 µg/m³ 1999

Tris(2-choretyl)phosphat 0,05 0,005 2002

Bicyclische Terpene 2) 2 0,2 2004

Naphtalin 0,02 0,002 2005 1) Mittelungszeitraum in Klammern 2) Leitsubstanz δ-Pinen

GFÖB

Page 52: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

ECA-Report No 18 „Evaluation of VOC Emissions fromBuilding Products“ (1997)

Vorgehensweise bei der gesundheitlichen Bewertung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen

(VOC und SVOC) aus Bauprodukten

(AgBB-Schema – Juni 2002)

Zulassungsgrundsätze zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten

(DIBt-Mitteilungen - August 2004)

Page 53: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Bewertungs-schema

AgBB

GFÖB

Page 54: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

DIBT-Zulassung für die Verwendung im Innenbereich nach dem AgBB-Schema

� Bodenbeläge in Aufenthaltsräumen– Textile Bodenbeläge– Elastische Bodenbeläge (PVC, Gummi, Polyolefin)– Linoleum– Laminate– Parkette– Bodenbeschichtungen

� Kunstharzestriche � Sportböden� Dekorative Wandbeläge � Klebstoffe, Oberflächenschichtungen, Dämmunterlagen

Ziel: Bewertung aller innenraumrelevanten Bauprodukt eEmissionsarme Bauprodukte für schadstoffarme Gebäude und ein gesundes Wohnumfeld

GFÖB

Page 55: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Projektbezogene Einzelmessungen Lasuren auf Lärchenfurnier

GFÖB

Page 56: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Beispiel: Holzlasuren

ausgewählt:

AndréLacke (heute Sikkens)

Tabelle 5 : Quantitative Testergebnisse der Probe Nr. 10 Glasurit

Substanz Konzentration in µg/m³ nach 5 h 24 h 48 h

Essigsäure 183 86 63 1,2-Propandiol 1479 1212 1003 Butylglykol 129 68 53 1-Butoxy-2-propanol 17 2 <1 DPGMME (Dipropylenglykolmonomethylether) 41 18 13 2-Ethyl-1-hexanol 6 6 7

Ethylhexansäure 144 131 118 Butyldiglykol 426 285 251 Tripropylenglykol 110 54 39 Texanol 11 9 8

Summe aller gemessenen Komponenten 2546 1872 1556

Die tiefgestellt angegebenen Substanzen wurden als Referenz für die Quantifizierung verwendet.

Tabelle 6 : Quantitative Testergebnisse der Probe Nr. 11 Andre Lacke

Substanz Konzentration in µg/m³ nach 5 h 24 h 48 h

Essigsäure 150 76 22 1,2-Propandiol 64 49 15 DPGMME (Dipropylenglykolmonomethylether) 28 26 17 Tripropylenglykol 1170 1074 868

Summe aller gemessenen Komponenten:: 1412 1224 922

Die tiefgestellt angegebenen Substanzen wurden als Referenz für die Quantifizierung verwendet.

Table 7: Quantitative Testergebnisse der Probe Nr. 11 Andre Lacke nach 672 h

Substanzen Konzentration in µg/m³ nach 672 h 673 h

Essigsäure 16 16 1,2-Propandiol <1 <1 DPGMME (Dipropylenglykolmonomethylether) 2 1 Tripropylenglykol 90 83

Summe aller gemessen Komponeten: 109 100

Die tiefgestellt angegebenen Substanzen wurden als Referenz für die Quantifizierung verwendet.

GFÖB

Page 57: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Anforderung der Lebenszyklusbetrachung

GFÖB

Praktische Hinweise zur Planung und Ausschreibung

Page 58: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Produktdeklaration in Deutschland. Deklarationssysteme nach ISO 14020

Typ I: UmweltzeichenISO 14024

Typ II: SelbstdeklarationISO 14021

Typ III: Umwelt - Produktdeklaration (EPD, Environmental Product Declaration)

ISO TR 14025

Erweiterung auf „Nachhaltigkeit“

GFÖB

Page 59: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Umsetzung der EPD in Deutschland

Programm: Allgemeiner Leitfaden

Regelt die Grundsätze zur Erstellung von Product Category Rules (PCR)

vereinfacht Erstellung von PCRs

gibt den methodischen Rahmen vor

erforderlich für Konsistenz des Programms

regelt alle nicht Baustoff-spezifischen Aspekte der Deklaration

GFÖB

Page 60: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Regelanforderungen zur Produktgruppen-PCR

Basis für jede Deklaration:

Das PCR-Dokument für die Produktgruppe

- gibt den methodischen Rahmen vor

- wird vom Produktforum im Entwurferstellt, vom SVA geprüft und im Internet zur Diskussion gestellt

- gibt Beispiele für die Produktgruppe

- regelt alle Baustoff spezifischen Aspekte der Deklaration

GFÖB

Page 61: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

Beispiel EPD für einen Textilbelag

Page 62: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

Beispiel EPD für einen Textilbelag

Page 63: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Zertifizierungen in der ZTV:

Textilbeläge: Gütesiegel der Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichböden (GUT): „Teppichboden schadstoffgeprüft“ .Ausschluß von Asbest, AZO-Färbemittel, FCKW, verschiedene Schwermetalle, gesundheitsgefährdende Pestizide und verschiedene krebsverdächtige Stoffe (Formaldehyd) dürfen nicht emittieren. Dagegen dürfen Aromaten in begrenzter Menge enthalten sein. Die Summe flüchtiger organischer Stoffe (VOC) ist für neue Ware auf 300µg/m³begrenzt.

Spachtelmassen und Kleber: EMICODE (EC). Zertifizierung „ sehr emissionsarm“ (EC1) .Die Einstufung anhand der Gesamtemission flüchtiger organischer Substanzen (TVOC) in einer standartisierten Prüfkammer nach 10 Tagen, die den Wert von 500 µg/m³ nicht überschreiten darf. Ergänzend wird der Anteil der Emissionen aus krebserregenden oder krebsverdächtigen Stoffe, darunter Formaldehyd, begrenzt, die Stoffe dürfen 24 Std. nach Einbringen in die Prüfkammer nicht mehr nachweisbar sein.

GFÖB

Page 64: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Zertifizierungen in der ZTV:

Sofern Umweltzeichen des deutschen Institutes für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. existieren, dürfen nur Produkte mit Umweltzeichen verwendet werden. Dies gilt vor allem für:

Schadstoffarme Lacke RAL UZ 12aTapeten und Rauhfaser Recyclingpapier RAL UZ 35a Baustoffe überwiegend aus Altpapier RAL UZ 36Formaldehydarme Produkte aus Holz-/Holzwerkstoffen RAL UZ 38Biologisch schnell abbaubare Schalöle RAL UZ 64Cadmiumfreie Hartlote RAL UZ 68Emissionsarme Holzwerkstoffplatten RAL UZ 76Emissionsarme Wandfarben RAL UZ 102

GFÖB

Page 65: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

Deutsches Informationssystem WECOBIS

Page 66: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Zertifizierungen in der ZTV:

GisCode System der Berufsgenossenschaften (WINGIS):

Ö10 Öle/Wachse, lösemittelfreiM-AB10 Abbeizer, lösemittelhaltig, dichlormethanfrei

M-DF01 Dispersionsfarben, lösemittelfreiM-GF01 Grundanstrichstoffe, farblos, wasserverdünnbarM-KH01 Klarlacke/Holzlasuren, wasserverdünnbarM-LL01 Alkydharzlackfarben, entaromatisiertM-SK01 1K-SilikatfarbenPU10 PU-Systeme, lösemittelfrei

RE0 EpoxidharzdispersionenBBP20 Bitumenmassen, aromatenarm, lösemittelhaltig

GFÖB

Page 67: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Anforderung der Lebenszyklusbetrachung

GFÖB

Umgang mit Materialinformationen während und nach der Bauphase

Page 68: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Materialdeklaration zur Kontrolle

Die für die angebotenen Bauleistungen gewählten Produkte und Bauhilfsprodukte sind entsprechend den Vorbemerkungen zu deklarieren, um die Einhaltung der in den Verdingungsunterlagen geforderten Produkteigenschaften und -qualitäten nachzuweisen. Zur Deklaration gehört die Nennung des Herstellers, des genauen Produktes und – sofern vorhanden – des technischen Merkblattes.

Bei synthetischen Produkten (Farben und Beschichtungen, Kleber, Primer und Imprägnierungen, Kunstharze) sind – sofern vorhanden -die Sicherheitsdatenblätter gemäß EG Richtlinie 2001 /58/EG in der Anlage beizufügen.

Die genannten Produkte sind verbindlich. Änderungen auch bei Nebenprodukten während der Ausführung sind rechtzeitig anzukündigen und bedürfen der Zustimmung der Bauleitung. Bei Abweichungen gilt die VOB/B §4 Pkt.6.

GFÖB

Page 69: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

Materialprüfung und Zuordnung

Prüfung eingehender Deklarationen auf Übereinstimmung mit den Nachhaltigkeitsvorgaben der Ausschreibung.

Dokumentation der Produkte einschließlich der Nachweisunterlagen(SD- und TM-Blätter) für die Gebäude- und Zertifizierungsdokumentation.

Empfehlung:

• Ergänzung der Produkt-Dokumentation

• Dokumentation zur langfristigen Verfügung

• Zuordnung der Produkte zu Schichten im Bauteilkatalog

Page 70: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

Materialdokumentation intern

Page 71: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

Materialdokumentation Gebäudebetrieb FM

Page 72: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

Materialdokumentation Gebäudebetrieb FM

Page 73: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

GFÖB

Materialdokumentation Gebäudebetrieb FM

Page 74: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Umweltbundesamt Dessau

Page 75: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

Paul Wunderlich Haus Eberswalde

Page 76: Die Informationskette zu Inhaltstoffen in Bauprodukten Mit ... · Ökologie Gesellschaft Ökonomie Technische Qualität Prozessqualität Schutz der globalen Umwelt Schutz der Ressourcen

76

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Energy Office Bremen