Die Landkarten des Christoph Vogel Landkarten des... · Günter Frank (2013): Die Landkarten des...

6
Agricola Arbeitsgemeinschaft für Kultur- und Naturgeschichte Region Schwarze Laber - Tangrintel e.V. Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte Die Landkarten des Christoph Vogel 1. Landkarten des 16. Jahrhunderts im heutigen Bayern Im 16. Jhdt entstanden erstmals Landkarten für kleinere Gebiete in größerem Maßstab, während im 15. Jhdt die wenigen mit heutigen vergleichbaren Landkarten z.B. Deutschland oder noch größere Teile Europas umfassten. Als erste sind dabei die Karten des bayerischen Geschichtsschreibers Johann Turmayer, besser bekannt unter dem Na- men Aventinus, zu nennen, die allerdings noch starke Ungenauigkeiten aufweisen. Eher als Kuriosum kann man die sogenannte „Tischkarte von Zellerreit“ von 1531 betrachten, die in Öl gemalt in einen Tisch eingelassen wurde. Be- schriftung und andere Details wurden in den Gebieten südlich der Donau nach Norden ausgerichtet (wie heute üblich) die Gebiete nördlich der Donau jedoch nach Süden. So konnte man von den gegenüberliegenden Seiten des Tisches jeweils eine Hälfte der Karte betrachten. Ein großer Fortschritt sind die berühmten 24 Landtafeln des Philipp Apian aus den Jahren 1563/1568, die im Maßstab ca 1:140000 ganz Ober- und Niederbayern umfassen und Ortschaften (etwa 1000), Gewässer, Berge, Wälder u. a., aber keine Wege beinhalten. Diese Karten basierten bereits auf Messungen und sind verhältnismäßig genau. Sie sind sozusa- gen die erste bayerische Landesaufnahme und haben die bayerische Kartographie (und nicht nur diese) bis zum Ende des 18. Jhdts geprägt. Diese Karten sind im Internet unter „Bayerische Landesbibliothek online“ (Kartensuche - unter „Schnellsuche Karten“ „ Apian“ eingeben) verfügbar (ebenso wie viele andere historische Karten). Ein weiterer Meilenstein für die bayerische Kartographie war die „Große Wald- und Fraißkarte von Nürnberg“, für die Jörg Nöttelein 1561 mit vielen Helfern die Gegend um Nürnberg neu vermaß, um eine Vorgängerkarte von ihm noch zu verbessern. Diese Karte stellt das Gebiet um Nürnberg und v.a. den Reichswald im Maßstab von ca 1:50800 (die unge- wöhnlichen Maßstäbe ergeben sich durch Umrechnung der damaligen Maße ins metrische System) mit Wegenetz dar und weicht maximal 5% von der Wirklichkeit ab, was für die damalige Zeit ungeheuer genau war. Auch diese Karte diente bis ins 18. Jhdt vielen nachfolgenden als Grundlage. Zu nennen sind auch die 34 topographischen Karten von Paul Pfinzing, ebenfalls Nürnberg, die sich mit der Reichsstadt oder Territorien von ihr befassen. Besonders gelungen ist dabei die Aufnahme des Amtes Hersbruck im Maßstab 1:15360. Diese Karten entstanden in den Jahren 1585-1596. 2. Der Beginn der Pfalz-neuburgischen Landesaufnahme Pfalzgraf Philipp Ludwig, der 1569 die Regentschaft über Pfalz-Neuburg übernommen hatte, begann 1579 mit der Lan- desaufnahme seines in verschiedene Teile zersplitterten Fürstentums. Aus dem vorigen wird deutlich, dass diese Be- standsaufnahme seines Herrschaftsgebietes einzuordnen ist unter ähnliche Bestrebungen in anderen Herrschaften. So mag es durchaus sein, dass ihm die Karten von Apian oder Nöttelein bekannt waren und ihn zu seinem Entschluss be- wogen. Solche Karten sollten die Verwaltung seines Gebietes erleichtern und Hilfe in der Festlegung von Grenzen bzw. bei (damals durchaus häufigen) Grenzstreitigkeiten bringen. Dazu passt, dass der Maler Seefried vom Herzog Ludwig von Württemberg 1575 den Auftrag erhielt, das Gebiet zwischen Württemberg und Pfalz-Neuburg „abzureissen“ (wohl wegen Grenzproblemen).

Transcript of Die Landkarten des Christoph Vogel Landkarten des... · Günter Frank (2013): Die Landkarten des...

Agricola Arbeitsgemeinschaft für Kultur- und Naturgeschichte

Region Schwarze Laber - Tangrintel e.V.

Informationsblätter

zur Kultur- und Naturgeschichte

Die Landkarten des Christoph Vogel

1. Landkarten des 16. Jahrhunderts im heutigen Bayern

Im 16. Jhdt entstanden erstmals Landkarten für kleinere Gebiete in größerem Maßstab, während im 15. Jhdt die wenigen

mit heutigen vergleichbaren Landkarten z.B. Deutschland oder noch größere Teile Europas umfassten.

Als erste sind dabei die Karten des bayerischen Geschichtsschreibers Johann Turmayer, besser bekannt unter dem Na-

men Aventinus, zu nennen, die allerdings noch starke Ungenauigkeiten aufweisen. Eher als Kuriosum kann man die

sogenannte „Tischkarte von Zellerreit“ von 1531 betrachten, die in Öl gemalt in einen Tisch eingelassen wurde. Be-

schriftung und andere Details wurden in den Gebieten südlich der Donau nach Norden ausgerichtet (wie heute üblich)

die Gebiete nördlich der Donau jedoch nach Süden. So konnte man von den gegenüberliegenden Seiten des Tisches

jeweils eine Hälfte der Karte betrachten.

Ein großer Fortschritt sind die berühmten 24 Landtafeln des Philipp Apian aus den Jahren 1563/1568, die im Maßstab

ca 1:140000 ganz Ober- und Niederbayern umfassen und Ortschaften (etwa 1000), Gewässer, Berge, Wälder u. a., aber

keine Wege beinhalten. Diese Karten basierten bereits auf Messungen und sind verhältnismäßig genau. Sie sind sozusa-

gen die erste bayerische Landesaufnahme und haben die bayerische Kartographie (und nicht nur diese) bis zum Ende des

18. Jhdts geprägt. Diese Karten sind im Internet unter „Bayerische Landesbibliothek online“ (Kartensuche - unter

„Schnellsuche Karten“ „ Apian“ eingeben) verfügbar (ebenso wie viele andere historische Karten).

Ein weiterer Meilenstein für die bayerische Kartographie war die „Große Wald- und Fraißkarte von Nürnberg“, für die

Jörg Nöttelein 1561 mit vielen Helfern die Gegend um Nürnberg neu vermaß, um eine Vorgängerkarte von ihm noch zu

verbessern. Diese Karte stellt das Gebiet um Nürnberg und v.a. den Reichswald im Maßstab von ca 1:50800 (die unge-

wöhnlichen Maßstäbe ergeben sich durch Umrechnung der damaligen Maße ins metrische System) mit Wegenetz dar

und weicht maximal 5% von der Wirklichkeit ab, was für die damalige Zeit ungeheuer genau war. Auch diese Karte

diente bis ins 18. Jhdt vielen nachfolgenden als Grundlage.

Zu nennen sind auch die 34 topographischen Karten von Paul Pfinzing, ebenfalls Nürnberg, die sich mit der Reichsstadt

oder Territorien von ihr befassen. Besonders gelungen ist dabei die Aufnahme des Amtes Hersbruck im Maßstab

1:15360. Diese Karten entstanden in den Jahren 1585-1596.

2. Der Beginn der Pfalz-neuburgischen Landesaufnahme

Pfalzgraf Philipp Ludwig, der 1569 die Regentschaft über Pfalz-Neuburg übernommen hatte, begann 1579 mit der Lan-

desaufnahme seines in verschiedene Teile zersplitterten Fürstentums. Aus dem vorigen wird deutlich, dass diese Be-

standsaufnahme seines Herrschaftsgebietes einzuordnen ist unter ähnliche Bestrebungen in anderen Herrschaften. So

mag es durchaus sein, dass ihm die Karten von Apian oder Nöttelein bekannt waren und ihn zu seinem Entschluss be-

wogen. Solche Karten sollten die Verwaltung seines Gebietes erleichtern und Hilfe in der Festlegung von Grenzen bzw.

bei (damals durchaus häufigen) Grenzstreitigkeiten bringen. Dazu passt, dass der Maler Seefried vom Herzog Ludwig

von Württemberg 1575 den Auftrag erhielt, das Gebiet zwischen Württemberg und Pfalz-Neuburg „abzureissen“ (wohl

wegen Grenzproblemen).

Günter Frank (2013): Die Landkarten des Christoph Vogel 2

Karte 1: Kopie einer der 6 Teilkarten der „Mappa vber der Herrschafft Ernfelß“

(entstanden 1600, Bayer. Hauptstaatsarchiv Plansammlung 3692)

Die Liste der Orts- und Flurnamen auf der folgenden Seite sowie deren Lage-Kennzeichnung auf der überarbeiteten

Karte 2 (Seite 5) dienen der Orientierung.

Günter Frank (2013): Die Landkarten des Christoph Vogel 3

Beiblatt zu Karte 1 und Karte 2

Die Orts- und Flurnamen werden mit den heutigen Bezeichnungen benannt, soweit diese vorliegen.

1. ?, der Lage nach Uttenhof

2. Capel?

3. Alte Burg

4. Hinterkreith

5. Vorderkreith

6. Zehenthof

7. Pirkach?

8. Heisser See

9. Brentenberg

10. Niesaß

11. Kohlmühle

12. Sebastianskirche

13. Hirschstein

14. Faule Hut

15. Aichlberg

16. Oberlichtenberg

17. Unterlichtenberg

18. Uffnberg?

19. Haderlsdorf

20. Ehrenfels

21. Wolfbühel?

22. Obernberg?

23. Mittelnhof?

24. Paarstadel

25. Bruckfeld?

26. Sautal

27. Hinter(kobl)?

28. Beratzhausen

29. Mühl

30. Oberndorf

31. Kobl

32. Puppenhof

33. Muchlholz?

34. Rauschhof

35. Rauschholz

36. Anger

37. Reiselberg

38. Seelach

39. ?

40. Neuhöfl

41. Seelach

42. Schwertz

43. Artzberg

44. Ried

45. Rufenried

46. Leberhaid

47. Kesseltal

48. Kelln

49. Friesenmühle

50. Galgenberg

51. Ziegelhütte

52. Sinngrün

53. Sinngrün

54. Endorf

55. Reiserholz

56. Rudertzwiese

57. Kemetshof

58. ?

59. Beilnstein

60. Mausermühle

61. Gleislmühle

62. Schallerwöhr

63. Eslburg

64. Schafbruck

65. Mühl

66. Bergleiten

67. Berghof

68. Unterreiselberg

69. Eisellohe

70. Kollersried

71. Mühlleitl

72. Klapfenberg

73. Wollmannsdorf

74. Natternzagel

75. Schernried

Günter Frank (2013): Die Landkarten des Christoph Vogel 4

1579 wurde ein Vertrag zwischen der Verwaltung von Pfalz-Neuburg und dem Maler Michael Seefridt (wahrscheinlich

mit obigem Seefried identisch) über die „In-Grundlegung“ des Landgerichts Höchstädt geschlossen, der vorsah, dieses

Gebiet mit Orten, Hölzern und (Grenz-) Markierungen zu malen. Bevor Seefridt diese Karte ablieferte (1584), war 1582

bereits ein neuer Vertrag über die Anfertigung je einer „Mappe“ für das Landgericht Neuburg und der Pflege

Reichertshofen geschlossen worden. Diese Karten wurden erst 1588 übergeben. Eine weitere Kartierung des Landge-

richts Graisbach lehnte Seefridt wegen seines Gesundheitszustandes ab. So wurde der Ulmer Maler Philipp Rehlin 1590

nach längeren Honorarverhandlungen mit der Herstellung dieser Karten beauftragt, die er 1591 ablieferte. Dann trat eine

längere Pause in der Landesaufnahme ein.

3. Das Kartenwerk von Christpoh Vogel und Matthäus Stang und die dazu-

gehörigen Amtsbeschreibungen

Christoph Vogel, Sohn des im Markt Dorfen als „Winkelprediger“ (jemand der unerlaubterweise im Verborgenen pre-

digt) tätigen Christoph Vogel, wurde 1554 in Dorfen geboren. Am Schluss der Amtsbeschreibung von Lupburg gibt er

selbst einige Lebensdaten an: 1575 Kantor in Burglengenfeld, 1576 Diakon in Kallmünz, 1581 Pfarrer in Duggendorf,

1582 Pfarrer in Nittendorf, 1584 Pfarrer in Pielenhofen und 1587 in Regenstauf. Vogel starb am 1. August 1608. Pfalz-

Neuburg war von 1540–1616 lutherisch und Vogel war demzufolge lutherischer Pfarrer. Er hatte 5 Söhne.

1597 widmete Christoph Vogel, damals Pfarrer von Regenstauf, seinem Landes- und Dienstherrn Philipp Ludwig eine

skizzenhafte Karte des Landgerichts Burglengenfeld. Ob das ein Probeauftrag der Regierung war oder eine Initiative

Vogels steht nicht fest. Jedenfalls erhielt er im September des gleichen Jahres den Auftrag zur „Abreissung“ des Amtes

Regenstaufs, wobei er einen Maler anstellen durfte. Während der Abwesenheit Vogels sollte ein benachbarter Pfarrer

seine Pfarrei mitversehen. Vogel erhielt ein Patent (Vollmacht für Unterstützung durch Amtsstellen und Untertanen), ein

Amtsschreiben (darin wird der Pfleger angehalten, Vogel die Amtsgrenzen zu zeigen und Unterlagen zur Verfügung zu

stellen) sowie ein Memorial (eine Art Arbeitsbeschreibung). Anscheinend hat Vogel auf die Mithilfe des Malers verzich-

tet und bereits Mitte Januar 1598 lagen die Karten mit der Feder gezeichnet vor. Als Neuerung hatte er eingeführt, dass

neben einer Hauptkarte Teilkarten im gleichen Maßstab beigelegt wurden. Vogel erhielt dafür 30 Taler, sozusagen auf

freiwilliger Basis, da er als Pfarrer bei seinem Fürsten angestellt war. Im März 1598 erhielt er den Auftrag für Karten

der Ämter Hainsacker und Laaber, wofür ihm zur Mithilfe der Maler Matthäus Stang von der Regierung zugeteilt wurde,

der bei allen nachfolgenden Karten mitwirkte. Bereits im Juni waren die beiden Karten nebst Teilkarten fertig. Vogel

wurde nun mit der Bearbeitung der übrigen Nordgauämter beauftragt und erstellte die Karten für die Ämter Hemau,

Breiteneck, Burglengenfeld, Kallmünz, Schwandorf, Ernfels (Beratzhausen), Velburg und Lupburg, ebenso für das kur-

pfälzische Hohenfels und das hochstiftisch-regensburgische Hohenburg sowie für Floß und Vohenstrauß..

Das Teilfürstentum Sulzbach-Hilpoltstein wurde ab 1602-1604 ebenfalls von Vogel/Stang aufgenommen, nämlich Sulz-

bach, Hilpoltstein, Allersberg und die Hofmark Eismannsberg (sulzbachische Enklave). Letzte Arbeit von Vogel war

eine Karte des Burgfriedens der Stadt Schwandorf, während Stang noch Ergänzungen bei den nicht von Vogel gefertig-

ten Karten vornahm. Wie Vogel die Vermessung durchführte ist nicht bekannt. Er benützte jedenfalls den Kompass

(seine Karten sind nach Norden ausgerichtet und so für die heutige Zeit leicht verständlich) und als Maß benützte er den

Doppelschritt (entspricht ca 1,5m).

Die Kartenwerke Vogels bestehen für die einzelnen Ämter aus 3 Teilen. Der erste Teil ist die Hauptkarte in

veschiedener Größe (abhängig von der Größe der Ämter), der zweite sind eine verkleinerte Hauptkarte und eine ver-

schiedene Anzahl von Teilkarten (bezeichnet als Mappe) im gleichen Maßstab (etwa 1:27300) wie die große Hauptkarte

Günter Frank (2013): Die Landkarten des Christoph Vogel 5

Karte 2: Kennzeichnung der Orts- und Flurnamen mit Ziffern und Nachziehung

der Grenzlinien

Günter Frank (2013): Die Landkarten des Christoph Vogel 6

(die Karten von Floß und Vohenstrauß sind im Maßstab 1:20300) und der dritte Teil ist eine Beschreibung der einzelnen

Ämter (Ortschaften, Wälder, Gewässer und ausführliche Grenzbeschreibungen mit der Lage der Grenzsteine, die alle

auch auf den Karten angegeben sind). Die Karten sind eingeteilt in Quadrate (von West nach Ost mit fortlaufenden Zif-

fern, von Nord nach Süd mit Buchstaben). Die Orte in der Beschreibung sind mit Buchstabe und Ziffer versehen, so dass

sie leicht auf den Karten gefunden werden können, ein Verfahren das bis heute in den Atlanten verwendet wird. Fast alle

Karten sind Federzeichnungen in brauner Tönung (Sepia), wobei nur Gewässer und Grenzlinien farbig sind. Es sind

sogenannte Bildkarten, in denen Wälder, Wege, Gewässer, einzelne Gebäude (Kirchen, Burgställe) und Ortschaften

(letztere aus der Vogelperspektive und v.a. bei größeren Orten auch mit dem wirklichen Ortsbild) eingezeichnet sind.

Einen Eindruck vom Aussehen der Originalkarten vermittelt die Abbildung eines Ausschnitts einer Teilkarte des Amtes

Lupburg in „Bayerisches Flurnamenbuch, Band 7, Markt Lupburg, Augsburg 2005“ auf Seite 29.

Die Karten Vogels sind zum größten Teil erhalten geblieben und werden im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München

aufbewahrt. Leider sind bis heute nur einzelne Teile verstreut in diversen Publikationen veröffentlicht. Von den Amtsbe-

schreibungen hat Georg Paulus die vom Amt Laaber und die vom Amt Hemau unter www.tangrintel.net/Publikationen/

digitale Quelleneditionen dankenswerterweise zugänglich gemacht.

Teile der Karten Vogels wurden v.a. gegen Ende des 18. Jhdts mehrfach kopiert (es gab noch nichts Besseres). Der

kurfürstliche Leutnant und Kameralgeometer Carl von Flad fertigte in erster Linie Kopien der Hauptkarten an, die eben-

falls erhalten sind. Bekannt sind auch die Kopien vom Prüfeninger Benediktinerpater Gregor Pez, die er 1772 während

seiner Tätigkeit als Vikar in Painten anfertigte. Für das Amt Hemau liegen hauptsächlich diese Kopien vor, da die Ori-

ginale von Vogel nicht komplett erhalten sind. Diese Karten werden im Archiv des Historischen Vereins für die Oberp-

falz und Regensburg aufbewahrt. Da die Karten von Pez deutlich besser lesbar sind als die Originale, findet man öfter

Abdrucke von ihnen als von Originalkarten Vogels. Allerdings zeigt ein Vergleich von Gebieten, die auf Originalkarten

und auf den Karten von Pez erhalten sind, dass die Karten Vogels detaillierter sind und weniger Fehler enthalten.

Die in 25 Jahren entstandene Landesaufnahme des Fürstentums Pfalz-Neuburg nimmt im Vergleich mit anderen Kar-

tenwerken dieser Zeit einen der vorderen Ränge ein und hat sicherlich große Erleichterung für die Verwaltung gebracht.

Die Karten waren nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und die an der Herstellung beteiligten mussten sich zur Geheim-

haltung verpflichten. Die Gemeinschaftsarbeit von Vogel/Stang hat die von anderen begonnene Kartierung des Fürsten-

tums durch die Genauigkeit der Aufnahme und durch die durchgängige Systematik der Einteilung in Hauptkarte, Teil-

karten und Amtsbeschreibung zu einem bedeutenden Werk der Kartographierung an der Wende des 16. zum 17. Jhdt

gemacht. Erst der Topographische Atlas des Königreichs Bayern (erschienen 1812-1867 im Maßstab 1:50000) mit der

Abkehr von den Bildkarten und deutlich gesteigerter Genauigkeit hat eine wesentliche Verbesserung bedeutet.

Verwendete Literatur:

Hans Wolff (1991): Bayern im Bild der Karte. Weißenhorn.

August Scherl (1967): Die pfalzneuburgische Landesaufnahme unter Philipp Ludwig. – in: Neuburger

Kollektaneenblatt, Band 12; S. 30-56.

Georg Paulus, Vorwort zur Beschreibung des Pflegamts Hemau im Internet unter:

www.tangrintel.net/Publikationen/Quelleneditionen

AGRICOLA Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 43/2013:

Günter Frank: Die Landkarten des Christoph Vogel

Herausgeber: AGRICOLA

Arbeitsgemeinschaft für Kultur- und Naturgeschichte Region

Schwarze Laber-Tangrintel e.V.

Geschäftsstelle: Sonnenstraße 1, 92331 Parsberg