Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie in ... · PDF fileDie Integrierte...

2
Modellschule für Partizipation und Demokratie Modellschule für Partizipation und Demokratie Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie in Rheinland-Pfalz Gemeinsam Modelle für gelingende Partizipation entwickeln Mittlerweile über 40 Modellschulen für Partizipation und Demo- kratie in Rheinland-Pfalz haben es sich zum Ziel gesetzt, gelingende Modelle einer demokratischen Lern- und Schulkultur zu entwi- ckeln, zu erproben und zu realisieren. Dabei arbeiten sie eng in vier regionalen Netzwerken und in Entwicklungswerkstätten zusammen. So schaffen sie Beteiligungsmöglichkeiten für alle Akteure an ihrer Schule und tragen zur demokratischen Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler bei. Erfahrungen teilen und Erkenntnisse weitergeben Als Modellschulen teilen wir gerne unsere Erfahrungen mit anderen interessierten Schulen und geben unsere Erkenntnisse weiter. Dazu dient unsere gemeinsame Fortbildungsreihe genauso wie unsere Teilnahme an Fachveranstaltungen und die Öffnung unserer Schulen für Hospitationen. Zudem werden die Erfahrungen der Modellschulen in etlichen Publikationen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Herzlich laden wir Sie ein, unsere Schule kennenzulernen! Aktuelle Fortbildungs- und Veranstaltungstermine finden Sie unter www.rlp.ganztaegig-lernen.de Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie sind ein gemeinsames Programm der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz, der Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben“ im Pädagogischen Landesinstitut und des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Modellschule für Partizipation und Demokratie ? ? ? ? ! ? ! ! ! ! Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben“ Dorothea Werner-Tokarski Pädagogisches Landesinstitut Röntgenstraße 32 55543 Bad Kreuznach Tel.: 0671 9701-1647 E-Mail: [email protected] Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz Jürgen Tramm, Anja Kremper Pädagogisches Landesinstitut Butenschönstr. 2 67346 Speyer Tel.: 0671 9701-2172 E-Mail: [email protected] www.demokratielernenundleben.rlp.de www.rlp.ganztaegig-lernen.de GEFÖRDERT VOM

Transcript of Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie in ... · PDF fileDie Integrierte...

Modellschule für Partizipation und Demokratie Modellschule für Partizipation und Demokratie

Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie in Rheinland-Pfalz

Gemeinsam Modelle für gelingende Partizipation entwickeln

Mittlerweile über 40 Modellschulen für Partizipation und Demo-

kratie in Rheinland-Pfalz haben es sich zum Ziel gesetzt, gelingende

Modelle einer demokratischen Lern- und Schulkultur zu entwi-

ckeln, zu erproben und zu realisieren. Dabei arbeiten sie eng in

vier regionalen Netzwerken und in Entwicklungswerkstätten

zusammen. So schaffen sie Beteiligungsmöglichkeiten für alle

Akteure an ihrer Schule und tragen zur demokratischen Bildung

ihrer Schülerinnen und Schüler bei.

Erfahrungen teilen und Erkenntnisse weitergeben

Als Modellschulen teilen wir gerne unsere Erfahrungen mit

anderen interessierten Schulen und geben unsere Erkenntnisse

weiter. Dazu dient unsere gemeinsame Fortbildungsreihe

genauso wie unsere Teilnahme an Fachveranstaltungen und

die Öffnung unserer Schulen für Hospitationen. Zudem werden

die Erfahrungen der Modellschulen in etlichen Publikationen

der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und renommierten

Fachzeitschriften veröffentlicht.

Herzlich laden wir Sie ein, unsere Schule kennenzulernen!

Aktuelle Fortbildungs- und Veranstaltungstermine finden Sie unter www.rlp.ganztaegig-lernen.de

Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie sind ein

gemeinsames Programm der Serviceagentur „Ganztägig lernen“

Rheinland-Pfalz, der Koordinierungsstelle „Demokratie lernen

und leben“ im Pädagogischen Landesinstitut und des Ministeriums

für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes

Rheinland-Pfalz.

Modellschule für Partizipation und Demokratie

?

?

?

?

!

? !

!

!

!

Integrierte Gesamtschule

Ernst Bloch

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT

Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben“Dorothea Werner-Tokarski

Pädagogisches Landesinstitut

Röntgenstraße 32

55543 Bad Kreuznach

Tel.: 0671 9701-1647

E-Mail: [email protected]

Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-PfalzJürgen Tramm, Anja Kremper

Pädagogisches Landesinstitut

Butenschönstr. 2

67346 Speyer

Tel.: 0671 9701-2172

E-Mail: [email protected]

www.demokratielernenundleben.rlp.dewww.rlp.ganztaegig-lernen.de

GEFÖRDERT VOM

Die Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch im Profil:

Pädagogische Schwerpunkte und Ziele:

Die 1980 gegründete Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch ist eine reine Ganztagsschule in verpflichtender Form, die im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim liegt.

Das Besondere am pädagogischen Konzept ist das ge-meinsame Unterrichten von Schülerinnen und Schülern verschiedener Leistungsniveaus in einer Klassengemein-schaft. Während der Orientierungsstufe in Klasse 5 und 6 werden alle Schüler in allen Fächern gemeinsam unter-richtet. Durch die einsetzende äußere Differenzierung ab Klasse 7 in Deutsch, Mathematik und Englisch wird dann der unterschiedlichen Entwicklung weiter Rechnung getra-gen. Die Klassengemeinschaft bleibt aber in den anderen Fächern bestehen.

Schwerpunkte unserer Schule sind der sprachliche, der naturwissenschaftliche und der musische Bereich.

Aktivitäten und Auszeichnungen:

� Die IGS Ernst Bloch ist seit 2008 Modellschule für Partizipation und Demokratie.

� Wir waren 2008 Gastgeber des 3. Landesdemokratietags. � Außerdem sind wir MINT-freundliche Schule, die Zusatz-

aktivitäten in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik anbietet.

Modellschule für Partizipation und Demokratie Modellschule für Partizipation und Demokratie Modellschule für Partizipation und Demokratie

Mitbestimmen - Mitentscheiden - Mitverantworten

Die IGS Ernst Bloch ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern bei Entscheidungen mitzuwirken und fördert dadurch den Erwerb demokratischer Kompetenzen.

Neben der Mitwirkung und Mitgestaltung im Rahmen des Klassenrates und der SV (SV-Rat, SV-Vorstand, Jahrgangs-sprecherversammlung) ist ein weiterer Schwerpunkt der Partizipation unser Schulparlament. Es ist das erste Gremium dieser Art in Rheinland-Pfalz. Das Besondere daran: die Gleichberechtigung von Schülern, Eltern und Lehrern. Insgesamt besteht das Plenum des Schulparlaments aus 36 Mitgliedern. Diese wählen das paritätisch besetzte Präsidium (6 Personen), das die Sitzungen vorbereitet, leitet, protokolliert und nachbereitet.

Informationen zur Schule:Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch

Hermann-Hesse-Str. 11

67071 Ludwigshafen

Telefon: (0621) 50 44 321 – 10

Telefax: (0621) 50 44 321 - 98

E-Mail: [email protected]

[email protected]

Website: www.igs-ernstbloch.de

Schulgröße: 1250 Schüler/innen, 130 Lehrkräfte

Schulart: Integrierte Gesamtschule,

Ganztagsschule in verpflichtender Form

Schulleitung: Gaby Lausberg

Ansprechpartnerin: Gaby Lausberg (Schulleitung)

Besondere Angebote:

� Wir beginnen in Klasse 5 mit einer Sing- und einer Bläserklasse.

� Im 7. Jahrgang findet das Deeskalationstraining und in der 9. Jahrgangsstufe der Praxistag statt.

� In den Jahrgängen 8 und 12 nehmen alle Schüler an einem Berufspraktikum teil.

� Zudem gibt es das Lerncafé, die Senior partner in School, die Comenius-Schulpartnerschaft, den Schüler austausch mit Japan, Polen, Irland, Frank-reich und Australien.

Aufgaben und Möglichkeiten des Schulparlaments

Obwohl das Schulparlament keine im Schulgesetz verankerte Entscheidungskompetenz hat, spielt es innerhalb der Schulgemeinschaft eine wichtige Rolle. Alle Beteiligten treffen sich 3- bis 4-mal im Schuljahr zu einem regen Meinungs austausch. Vor allem Kinder und Jugendliche erfahren hier eine Aufwertung gegenüber den Erwachsenen und werden in den Prozess der Entscheidungsfindung als Betroffene mit einbezogen. Behandelt werden Themen, die sowohl die Schülerinnen und Schüler unmittelbar als auch die Gesamtstruktur der IGS betreffen. So wurde auf-grund einer Initiative des Schulparlaments die Projektwoche im Schulkonzept verankert.

Darüber hinaus sind die Vorschläge des Parlaments ein wichtiges „Stimmungsbarometer” und zugleich Grundlage für eine demokratische Konsensbildung.