DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

51
DIE OMT-VORLAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGE- RICHTS AN DEN EUROPÄISCHEN GERICHTSHOF UND IHRE KONSEQUENZEN Wissenschaftliche Arbeit 2014 Europäisches und Internationales Recht von Victor Thonke

Transcript of DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

Page 1: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

DIE OMT-VORLAGE DES BUNDESVERFASSUNGSGE-

RICHTS AN DEN EUROPÄISCHEN GERICHTSHOF UND IHRE

KONSEQUENZEN

Wissenschaftliche Arbeit 2014

Europäisches und Internationales Recht

von

Victor Thonke

Page 2: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

I

GLIEDERUNG

GLIEDERUNG ............................................................................................................................... I  

LITERATURVERZEICHNIS ....................................................................................................... III  

A.   EINLEITUNG ........................................................................................................................ 1  

B.   HINTERGRUND .................................................................................................................... 2  

I.   Verfahrensgegenstand: Das OMT-Programm .............................................................. 2  

II.   Verfahrensgrund: Demokratiewidrige Kompetenzverschiebung ................................. 3  

1.   Kompetenzüberschreitung der EZB ...................................................................... 4  

2.   Verstoß gegen das Verbot monetärer Staatsfinanzierung (Art. 123 AEUV) ........ 5  

III.   Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ...................................................... 6  

C.   ENTSCHEIDUNGSPERSPEKTIVEN DES EUROPÄISCHEN GERICHTSHOFES .......................... 7  

I.   Abweisung wegen Unzulässigkeit – Möglichkeit A ...................................................... 8  

II.   Feststellung der Unionswidrigkeit – Möglichkeit B ..................................................... 9  

III.   Feststellung der Unionsgemäßheit – Möglichkeit C .................................................. 10  

IV.   Unionsrechtskonforme Auslegung – Möglichkeit D .................................................. 11  

D.   KONSEQUENZEN ............................................................................................................... 11  

I.   Kooperationsverhältnis zwischen BVerfG und EuGH ............................................... 12  

1.   Grund des Kooperationsverhältnisses ................................................................. 12  

2.   Status quo – Kooperationsverhältnis am Scheideweg ........................................ 14  

3.   Perspektive – Zukunft der Kooperation .............................................................. 17  

a)   Möglichkeit A – Preisgabe der Kooperation ................................................ 17  

b)   Möglichkeit B – Harmonie oder Demutsgeste? ............................................ 18  

c)   Möglichkeit C – „Krieg der Richter“ ........................................................... 19  

d)   Möglichkeit D – Goldene Brücke ................................................................ 21  

e)   Ausblick ....................................................................................................... 22  

II.   Bundesbank ................................................................................................................ 23  

1.   Die Bundesbank im ESZB .................................................................................. 23  

2.   Zwei „Herren“ – zwei Wege ............................................................................... 24  

a)   Rechtlich eindeutige Konsequenzen ............................................................ 25  

b)   Die Bundesbank im Dilemma ...................................................................... 25  

III.   Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) ............................................................ 27  

1.   Hintergrund des ESM .......................................................................................... 28  

2.   Auswirkungen: Parallelität von OMT und ESM ................................................. 29  

Page 3: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

II

a)   Gefahr der Umgehung .................................................................................. 29  

aa)   Gleiches Ziel ......................................................................................... 30  

bb)   Gleicher Weg ........................................................................................ 30  

cc)   Unterschiedliche Rahmenbedingungen ................................................ 30  

(1)   Voraussetzungen der Hilfeleistungen ............................................ 30  

(2)   Haftungsgrenze .............................................................................. 31  

(3)   Parlamentarische Kontrolle ............................................................ 31  

dd)   Ergebnis ................................................................................................ 32  

b)   Unabhängigkeit auf dem Prüfstand .............................................................. 33  

c)   Zwischenfazit ............................................................................................... 34  

IV.   EU/“Euro“-Mitgliedschaft Deutschlands ................................................................... 34  

1.   Vertragsänderung als positive Handlungspflicht ................................................ 36  

2.   Euro-Austritt als negative Handlungspflicht ....................................................... 37  

E.   FAZIT ................................................................................................................................. 39  

Page 4: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

III

LITERATURVERZEICHNIS

Arnauld, Andreas v. Normenhierarchien innerhalb des primären Gemeinschafts-rechts – Gedanken im Prozess der Konstitutionalisierung Europas, EuR 2003, S. 191-216.

Bark, Felix/ Gilles, André Der ESM in der Praxis: Rechtsgrundlagen und Funktions-weise, EuZW 2013, S. 367-371.

Bast, Jürgen Don’t Act Beyond Your Powers: The Perils and Pitfalls of the German Constitutional Court’s Ultra Vires Review, GLJ 2014, S. 167-182.

Bergmann, Jan Vorabentscheidungsverfahren nach dem EU-Reformvertrag von Lissabon, ZAR 2011, S. 41-46.

ders. Das Bundesverfassungsgericht in Europa, EuGRZ 2004, S. 620-627.

Bogdandy, Armin v. Die Achtung der nationalen Identität unter dem reformier-ten Unionsvertrag – Zur unionsrechtlichen Rolle nationalen Verfassungsrechts und zur Überwindung des absoluten Vorrangs, ZaöRV 2010, S. 701-734.

Brosius-Linke, René Die Vorlageentscheidung des BVerfG - Dogmatischer Stel-lungskampf mit Risiko, Saar Expert Papers, 01/2014, ab-rufbar unter: http://jean-monnet- saar.eu/?page_id=70 (Stand: 15.08.2014, zitiert als: Brosius-Linke, Vorlageent-scheidung).

Brownlie, Ian (Begr.)/ Crawford, James

Brownlie’s Principles of Public International Law, 8. Auf-lage, Oxford 2012 (zitiert als: Brownlie/Crawford, Princip-les of Public International Law).

Calliess, Christian Der ESM zwischen Luxemburg und Karlsruhe, NVwZ 2013, S. 97-105.

ders. Absicherung der parlamentarischen Integrations- und Bud-getverantwortung auf europäischer und nationaler Ebene, in: Pechstein, Matthias (Hrsg.), Integrationsverantwortung, Baden-Baden 2012, S. 53-85 (zitiert als: Calliess, Integra-tionsverantwortung).

Calliess, Christian/ Ruffert, Matthias (Hrsg.)

EUV/AEUV, Das Verfassungsrecht der Europäischen Uni-on mit Europäischer Grundrechtecharta, Kommentar, 4. Auflage, München 2011 (zitiert als: Bearbeiter, in: Calliess/Ruffert).

Cassese, Antonio International Law, 2. Auflage, Oxford 2005.

Cromme, Franz Vom ESM und Fiskalpakt zu einem makroökonomischen Rechtssystem der EU, DÖV 2013, S. 594-599.

Dauses, Manfred (Hrsg.) Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, Band 1, Losebl. (Stand: 35. Ergänzungslieferung 2014), München (zitiert als: Bearbeiter, in: Dauses Wirtschaftsrecht).

Page 5: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

IV

Dederer, Hans-Georg Die Grenzen des Vorrangs des Unionsrechts – Zur Verein-heitlichung von Grundrechts-, Ultra-vires- und Identitäts-kontrolle, JZ 2014, S. 313-322.

Deutsche Bundesbank Entwicklung, Aussagekraft und Regulierung des Marktes für Kreditausfall-Swaps, in: Deutsche Bundesbank, Mo-natsbericht Dezember 2010 vom 10.12.2010, abrufbar un-ter: http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/ Veroeffentlichungen/Monatsberichte/2010/2010_12_ mo-natsbericht.pdf?__blob=publicationFile (Stand: 15.08.2014), S. 47-64 (zitiert als: Deutsche Bun-desbank, Aussagekraft des Marktes für CDS).

Di Fabio, Udo Karlsruhe Makes a Referral, GLJ 2014, S. 107-110.

ders. Die Zukunft einer stabilen Wirtschafts- und Währungsuni-on, Verfassungs- sowie europarechtliche Grenzen und Möglichkeiten, München 2013 (zitiert als: Di Fabio, Zu-kunft der Währungsunion).

Dutzler, Barbara The European System of Central Banks: An Autonomous Actor? : The Quest for an Institutional Balance in EMU, New York 2004 (zitiert als: Dutzler, ESZB).

Dziechciarz, Beata Rechtliche Integration der nationalen Zentralbanken in das Europäische System der Zentralbanken und in das Eurosys-tem, Baden-Baden 2009 (zitiert als: Dziechciarz, ESZB).

Europäische Zentralbank Monatsbericht September 2012, Frankfurt am Main 2012 (zitiert als: EZB, Monatsbericht 09/2012).

Everling, Ulrich Europas Zukunft unter der Kontrolle der nationalen Verfas-sungsgerichte, EuR 2010, S. 91-108.

Fratzscher, Marcel Die Spaltung Europas droht, ifo-Schnelldienst 06/2014, S. 7 (zitiert als: Fratzscher, ifo 2014).

Fuest, Clemens EZB in der Grauzone zwischen Geld- und Fiskalpolitik, Wirtschaftsdienst 2013, S. 440-442.

Galahn, Gunbritt Die Deutsche Bundesbank im Prozeß der europäischen Währungsintegration: rechtliche und währungspolitische Fragen aus deutscher Sicht, Berlin 1996 (zitiert als: Galahn, Prozess der Währungsintegration).

Gärditz, Klaus Ferdinand Beyond Symbolism: Towards a Constitutional Actio Popu-laris in EU Affairs? A Commentary on the OMT Decision of the Federal Constitutional Court, GLJ 2014, S. 183-202.

Gerhardt, Michael Europa als Rechtsgemeinschaft: Der Beitrag des Bundes-verfassungsgerichts, ZRP 2010, S. 161-165.

Glomb, Wolfgang Wirtschafts- und Währungsunion in Europa – Von der D-Mark zum Euro, DStR 1997, S. 129-134.

Page 6: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

V

Grabitz, Eberhard (Begr.)/ Hilf, Meinhard/ Nettesheim, Martin (Hrsg.)

Das Recht der Europäischen Union, Kommentar, Band 1 (EUV/AEUV), Losebl. (Stand: 52. Ergänzungslieferung, Januar 2014), München (zitiert als: Bearbeiter, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim).

Gregorio Merino, Alberto de Legal developments in the Economic and Monetary Union during the debt crisis: The mechanisms of financial as-sistance, Common Market Law Review 2012, S. 1613-1645 (zitiert als: de Gregorio Merino, CMLR 2012).

Hahn, Hugo/ Häde, Ulrich Die Zentralbank vor Gericht. Rechtsschutz und Haftung in der Europäichen Wirtschafts- und Währungsunion, ZHR 2001, S. 30-61.

Hanschel, Dirk Der Rechtsrahmen für den Beitritt, Austritt und Ausschluss zu bzw. aus der Europäischen Union und Währungsunion, NVwZ 2012, S. 995-1001.

Herrmann, Christian Die Bewältigung der Euro-Staatsschulden-Krise an den Grenzen des deutschen und europäischen Währungsverfas-sungsrechts, EuZW 2012, S. 805-812.

ders. Griechische Tragödie – der währungsverfassungsrechtliche Rahmen für die Rettung, den Austritt oder den Ausschluss von überschuldeten Staaten aus der Eurozone, EuZW 2010, S. 413-418.

ders. Luxemburg, wir haben ein Problem!, EuZW 2014, S. 161-163.

Heun, Werner Eine verfassungswidrige Verfassungsgerichtsentscheidung - der Vorlagebeschluss des BVerfG vom 14.1.2014, JZ 2014, S. 331-337.

Heusch, Andreas Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts als Hüter und Reformer der Verfassung, NVwZ 2010, S. 209-213.

Jarass, Hans/ Beljin, Saša Die Bedeutung von Vorrang und Durchführung des EG-Rechts für die nationale Rechtsetzung und Rechtsanwen-dung, NVwZ 2004, S. 1-11.

Kämmerer, Jörn Axel Grenzen des Europarechts – Die Europäische Zentralbank als Hüterin der Gemeinschaftswährung, in: März, Wolf-gang (Hrsg.), An den Grenzen des Rechts – Kolloquium zum 60. Geburtstag von Wolfgang Graf Vitzthum, Berlin 2003, S. 78-99 (zitiert als: Kämmerer, FS Vitzthum).

Kenntner, Markus Ein Dreizack für die offene Flanke: Die neue EuGH-Rechtsprechung zur judikativen Gemeinschaftsrechtsver-letzung, EuZW 2005, S. 235-238.

Kirchhof, Paul Der deutsche Staat in der europäischen Integration, in: I-sensee, Josef/ Kirchhof, Paul, HStR Bd. X, 3. Auflage, Heidelberg 2012, § 214, S. 299-382 (zitiert als: Kirchhof, HStR).

Page 7: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

VI

ders. Stabilität von Recht und Geldwert in der Europäischen Union, NJW 2013, S. 1-6.

Kumm, Mattias Rebel Without a Good Cause: Karlsruhe’s misguided at-tempt to draw the CJEU into a Game of “Chicken” and what the CJEU might do about it, GLJ 2014, S. 203-216.

Lembcke, Oliver Hüter der Verfassung: eine institutionentheoretische Studie zur Autorität des Bundesverfassungsgerichts, Tübingen 2007 (zitiert als: Lembcke, Hüter der Verfassung).

Lenaerts, Koen/ Van Nuffel, Piet

European Union Law, 3. Auflage, London 2011.

Lenz, Carl Otto/ Borchardt, Klaus-Dieter (Hrsg.)

EU-Verträge, Kommentar, 6. Auflage, Köln 2013 (zitiert als: Bearbeiter, in: Lenz/Borchardt).

Manger-Nestler, Cornelia Die Rolle der Bundesbank im Gefüge des ESZB, EuR 2008, S. 577-589.

ders. Par(s) inter pares? Die Bundesbank als nationale Zentral-bank im Europäischen System der Zentralbanken, in: Ma-giera, Siegfried et al., Schriften zum Europäischen Recht, Berlin 2008, Band 134 (zitiert als: Manger-Nestler, Bundesbank).

Maunz, Theodor/ Dürig, Günter (Begr.)

Grundgesetz, Kommentar, hrsg. von Herzog, Roman et al., Losebl. (Stand: 70. Ergänzungslieferung 2013), München (zitiert als: Bearbeiter, in: Maunz/Dürig).

Mayer, Franz Die drei Dimensionen der Europäischen Kompetenzdebat-te, ZaöRV 2001, S. 577-640.

ders. Kompetenzüberschreitung und Letztentscheidung: Das Maastricht-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die Letztentscheidung über Ultra vires-Akte in Mehrebenen-systemen, München 2000 (zitiert als: Mayer, Kompetenzüberschreitung).

ders. Rebels Without a Cause? A Critical Analysis of the Ger-man Constitutional Court’s OMT Reference, GLJ 2014, S. 111-146.

Mensching, Christopher Das Verbot der monetären Haushaltsfinanzierung in Art. AEUV Artikel 123 Abs. AEUV Artikel 123 Absatz 1 AEUV – eine kritische Bestandsaufnahme, EuR 2014, S. 333-346.

Mestmäcker, Ernst-Joachim Im Schatten des Leviathan – Anmerkungen zum Urteil des BVerfG vom 30.6.2009, EuR-Bei 2010, S. 35-57.

Meyer, Dirk Rechtliche Möglichkeiten eines Ausscheidens aus dem EURO und die Rückübertragung der Währungssouveräni-tät, EuR 2013, S. 334-348.

Page 8: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

VII

Mosler, Hermann Die Übertragung von Hoheitsgewalt, in: Isensee, Josef/ Kirchhof, Paul, HStR Bd. VII, 1. Auflage, Heidelberg 1992, § 175, S. 599-646 (zitiert als: Mosler, HStR).

Murswiek, Dietrich ECB, ECJ, Democracy, and the Federal Constitutional Court: Notes on the Federal Constitutional Court’s Referral Order from 14 January 2014, GLJ 2014, S. 147-167.

Nettesheim, Martin Kompetenzdenken als Legitimationsdenken Zur Ultra-vires-Kontrolle im rechtspluralistischen Umfeld, JZ 2014, S. 585-592.

Neumann, Manfred Drag(h)ische Geldpolitik: Strictly within our Mandate, ifo-Schnelldienst 06/2014, S. 13-15 (zitiert als: Neumann, ifo 2014).

Offerhaus, Klaus Spannungs- oder Kooperationsverhältnis zwischen dem Bundesfinanzhof, dem Bundesverfassungsgericht und dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, in: Bottke, Wilfried et al. (Hrsg.), Festgabe zum 30-jährigen Bestehen der Juristischen Fakultät Augsburg, Baden-Baden 2003, S. 217-228 (zitiert als: Offerhaus, FS Augsburg).

Pauly, Walter/ Beutel, Hannes

Der EuGH als sechstes Fachgericht, DÖV 2014, S. 160-163.

Pechstein, Matthias EU-Prozessrecht, 4. Auflage, Tübingen 2011.

Pernice, Ingolf Die Eurorettung zwischen Karlsruhe und Luxemburg, Karlsruhe wagt den Schritt nach Luxemburg, 10.02.2014, abrufbar unter: http://www.verfassungsblog.de/karlsruhe-wagt-schritt-nach-luxemburg-2/ (Stand: 15.08.2014, zitiert als: Pernice, Eurorettung).

Potacs, Michael Nationale Zentralbanken in der Wirtschafts- und Wäh-rungsunion, EuR 1993, S. 23-40.

Rathke, Hannes Goldene Brücken nach Luxemburg: Die Neuvermessung des Rechtsschutzes im nationalen Europaverfassungsrecht, Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht, 10. Feburuar 2014, abrufbar unter: https://www.juwiss.de/12-2014/ (Stand: 15.08.2014, zitiert als: Rathke, Goldene Brücke).

Rösler, Hannes Europäische Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet des Zivil-rechts: Strukturen, Entwicklungen und Reformperspektiven des Justiz- und Verfahrensrechts der Europäischen Union, Tübingen 2012 (zitiert als: Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit).

Sachs, Michael Grundgesetz Kommentar, 6. Auflage, München 2011 (zitiert als: Bearbeiter, in: Sachs).

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamt-wirtschaftlichen Entwick-lung

Stabile Architektur für Europa - Handlungsbedarf im In-land, Jahresgutachten 2012/2013, Wiesbaden/Paderborn 2012 (zitiert als: Sachverständigenrat, Jahresgutachten 2012/2013).

Page 9: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

VIII

Sauer, Heiko Kompetenz- und Identitätskontrolle von Europarecht nach dem Lissabon-Urteil – Ein neues Verfahren vor dem Bun-desverfassungsgericht?, ZRP 2009, S. 195-198.

Schneider, Hans-Peter Föderative Gewaltenteilung in Europa – Zur Kompetenz-abgrenzung zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten, in: Zimmermann, Andreas et al. (Hrsg.), Tradition und Weltoffenheit des Rechts, Festschrift für Helmut Steinberger, Berlin 2002, S. 1401-1424 (zitiert als: H.-P. Schneider, FS Steinberger).

Schneider, Karsten Der Ultra-vires-Maßstab im Außenverfassungsrecht Skizze sicherer Vollzugszeitumgebungen für zwischenstaatliche und supranationale Integrationsprozesse, AöR 139 (2014), S. 196-256.

ders. Questions and Answers: Karlsruhe’s Referral for a Preli-minary Ruling to the Court of Justice of the European Uni-on, GLJ 2014, S. 217-240.

Schwarze, Jürgen (Hrsg.) EU-Kommentar, 3. Auflage, Baden-Baden 2012 (zitiert als: Bearbeiter, in: Schwarze).

ders. Das „Kooperationsverhältnis“ des Bundesverfassungsge-richts mit dem Europäischen Gerichtshof, in: Badura, Pe-ter/ Dreier, Horst, Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungs-gericht, Band 1, Tübingen 2001, S. 223-244 (zitiert als: Schwarze, FS BVerfG).

Schweitzer, Michael Staatsrecht III – Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht, 10. Auflage, Heidelberg/München/Landsberg/Frechen/ Ham-burg 2010 (zitiert als: Schweitzer, Staatsrecht).

Secondat, Charles The German Constitutional Court’s decision about the Eu-ropean Cental Bank’s OMT mechanism: A masterpiece of judicial arrogance, Royal Institute for International Relati-ons, European Policy Brief, 07. April 2014, abrufbar unter: http://www.egmontinstitute.be/wp-content/uploads/2014/ 04/EPB30.pdf (Stand: 15.08.2014, zitiert als: Secondat, European Policy Brief).

Seidel, Martin Konstitutionelle Schwächen der Währungsunion, EuR 2000, S. 861-878.

Seiler, Christian Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) als Verantwortungsverbund: Systemgebundene Aufgabenerfül-lung durch eigenständige Kompetenzträger, EuR 2004, S. 52-70.

Siekmann, Helmut (Hrsg.) Kommentar zur Europäischen Währungsunion, Tübin-gen 2013 (zitiert als: Bearbeiter, in: Siekmann).

Page 10: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

IX

Sinn, Hans-Werner Responsibility of States and Central Banks in the Euro Cri-sis – Expert report commissioned by the German Consti- tutional Court, CESifo Forum 1/2014 (Spring): Responsibi-lity of States and Central Banks in the Euro Crisis, S. 3-36, München 2014 (zitiert als: Sinn, OMT-Gutachten).

ders. Verantwortung der Staaten und Notenbanken in der Euro-krise, Wirtschaftsdienst 2013, S. 451-454.

Smits, René The European Central Bank: Institutional Aspects, Den Haag/ London/ Boston 1997 (zitiert als: Smits, European Central Bank).

Städter, Stefan Noch Hüter der Verfassung?: das Bundesverfassungsge-richt und die europäische Integration, Stuttgart 2013 (zitiert als: Städter, BVerfG und europäische Integration).

Starbatty, Joachim Zur Entwicklung der Europäischen Währungsunion, in: Classen, Claus Dieter, "In einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen ...": Liber amicorum Thomas Oppermann, Berlin 2001, S. 627-638 (zitiert als: Starbatty, FS Oppermann).

Steinbach, Armin Die Rechtmäßigkeit der Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank, NVwZ 2013, S. 918-921.

Streinz, Rudolf (Hrsg.) EUV/AEUV Kommentar, 2. Auflage, München 2012 (zitiert als: Bearbeiter, in: Streinz).

ders. Europarecht, 9. Auflage, Heidelberg/München/Landsberg/ Frechen/Hamburg 2012.

ders. Das „Kooperationsverhältnis“ zwischen Bundesverfas-sungsgericht und Europäischem Gerichtshof nach dem Maastricht-Urteil, in: Ipsen, Jörn et al. (Hrsg.), Verfas-sungsrecht im Wandel, Köln 1995, S. 663-680 (zitiert als: Streinz, Verfassungsrecht im Wandel).

Thiele, Alexander Europäisches Prozessrecht: Verfahrensrecht vor dem Ge-richtshof der Europaischen Union, 2. Auflage, Mün-chen 2014 (zitiert als: Thiele, Europ. Prozessrecht).

ders. Friendly or Unfriendly Act? The “Historic” Referral of the Constitutional Court to the ECJ Regarding the ECB’s OMT Program, GLJ 2014, S. 241-264.

Ukrow, Jörg Von Luxemburg lernen heißt Integrationsgrenzen bestim-men - Anmerkungen zur Vorlageentscheidung des Bundes-verfassungsgerichts vom 14. Januar 2014, ZEuS 2014, S. 119-139.

Verdross, Alfred Völkerrecht, 2. Auflage, Heidelberg 1950.

Vitzthum, Wolfgang Graf/ Proelß, Alexander (Hrsg.)

Völkerrecht, 6. Auflage, Berlin/Boston 2013 (zitiert als: Bearbeiter, in: Graf Vitzthum/Proelß).

Page 11: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

X

Voßkuhle, Andreas Der europäische Verfassungsgerichtsverbund, NVwZ 2010, S. 1-8.

Weber, Albrecht Europa- und völkerrechtliche Elemente der Gewährleistung von Haushaltsdisziplin in der Währungsunion, EuR 2013, S. 375-389.

Weinbörner, Susanne Die Stellung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der nationalen Zentralbanken in der Wirtschafts- und Wäh-rungsunion nach dem Vertrag von Maastricht, Frank-furt/New York 1998 (zitiert als: Weinbörner, Stellung der EZB).

Winkler, Adalbert Contra: OMT-Urteil des Bundesverfassungsgerichts - Be-schluss zur Finanztheorie, in: OMT-Urteil des Bundesver-fassungsgerichts: Pro und Contra, Wirtschaftsdienst 2014, S. 154-155 (zitiert als: Winkler, Wirtschaftsdienst 2014).

Wolff, Guntram The ECB’s OMT Programme and German Constitutional Concerns, in: Wolff, Guntram et al. (Hrsg.), The G-20 and Central Banks in the New World of Unconventional Mone-tary Policy, Brüssel 2013, S. 26-31 (zitiert als: Wolff, Mo-netary Policy).

Wölker, Ulrich Die Normenhierarchie im Unionsrecht in der Praxis, EuR 2007, S. 32-57.

Zeitler, Franz-Christoph Bundesverfassungsgericht zum Kauf von Staatsanleihen durch die EZB, ifo-Schnelldienst 06/2014, S. 3-6 (zitiert als: Zeitler, ifo 2014).

Zimmermann, Beate Die nationalen Zentralbanken als Bestandteile des europäi-schen Systems der Zentralbanken: Folgen der Integration, Würzburg 2000 (zitiert als: Zimmermann, Folgen der Integration).

Page 12: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

1

A. Einleitung

„The ECB is ready to do whatever it takes to preserve the Euro. And believe me,

it will be enough.”1

Mit diesen Worten leitete Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank

(EZB), im Juli 2012 auf einer internationalen Investorenkonferenz in London die

vermeintliche Wende in der europäischen Finanzkrise ein, die zu dieser Zeit –

befeuert von Gerüchten über das mögliche Ausscheiden einzelner Länder aus dem

Währungsverbund – einen kurzfristigen Höhepunkt erreicht hatte.2 Bereits wenige

Zeit später, am 6. September 2012, ließ die EZB dieser Ankündigung eine Pres-

semitteilung mit Details zu den als Outright Monetary Transactions (OMT) be-

zeichneten geplanten Maßnahmen folgen.3

Der Effekt war beeindruckend. Die zuvor stark gestiegenen Zinsen für Staatsan-

leihen von Krisenländern wie Spanien oder Italien fielen rapide, ebenso wie die

Risikoprämien für Credit Default Swaps.4 Zur gleichen Zeit verbesserten sich die

TARGET2- Nettobilanzen der genannten Staaten.5 Der OMT-Beschluss: eine Er-

folgsgeschichte?

Ziel der vorliegenden Arbeit wird es sein, dieser Frage auf den Grund zu gehen.

Dabei sollen nicht etwa wirtschafts- oder finanzpolitische Erwägungen den Aus-

gangspunkt der Analyse bilden; vielmehr wirft die Rettungspolitik der EZB

grundlegende Rechtsprobleme im intraeuropäischen Kontext auf, die im Folgen-

den näher beleuchtet werden sollen. In deren Mittelpunkt steht das in hohem Ma-

ße interdependente Verhältnis von deutschem Verfassungs- und Europarecht: Wo-

rin liegt die Verbindung beider Rechtssysteme und wie sind aufkommende Kolli-

sionen, wenn sie nicht bereits schon in ihrer Entstehung verhindert werden kön-

nen, im Konfliktfall zu lösen?

1 Draghi, Mario, Speech at the Global Investment Conference in London, 26.07.2012, abrufbar unter: http://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2012/html/sp120726.en.html (Stand: 15.08.2014).

2 Plickert, Philip, Mit drei magischen Worten in die neue Eurowelt, FAZ vom 26.07.2014; zu den Statistiken siehe Sachverständigenrat, Jahresgutachten 2012/2013, S. 87.

3 Europäische Zentralbank, Pressemitteilung vom 6. September 2012, abrufbar unter: http://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2012/html/pr120906_1.en.html (Stand: 15.08.2014).

4 Wolff, Monetary Policy, S. 27 f.; die Risikoprämien kompensieren das Ausfallrisiko der Anlei-hen und gelten daher als Indikator für die Bewertung der Staatsanleihen durch den Markt, siehe Deutsche Bundesbank, Aussagekraft des Marktes für CDS, S. 49.

5 Wolff, Monetary Policy, S. 29.

Page 13: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

2

Mehr noch als eine Krise der Politik ist die aktuell zu beobachtende Situation eine

Krise des Rechts.6 Dies kondensiert sich in der verfassungsrechtlich ausgetrage-

nen Debatte um den OMT-Beschluss, die erheblichen Einfluss auf die künftige

Ausrichtung der Europäischen Union (EU) besitzen könnte.

B. Hintergrund

Der Erfolg des OMT-Beschlusses scheint Mario Draghi Recht zu geben – und

dennoch heiligt der Zweck bekanntlich nicht alle Mittel: Mehr als zehntausend

Bürger sahen in der Rettungspolitik der EZB eine Verletzung des Demokratie-

prinzips und erhoben unter informeller Schirmherrschaft von CSU Politiker Peter

Gauweiler Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht.7

I. Verfahrensgegenstand: Das OMT-Programm

Gegenstand des Verfahrens ist der OMT-Beschluss der EZB vom 6. September

2012.8 In diesem stellte die EZB in Aussicht, durch Outright Monetary Transac-

tions bereits emittierte Anleihen von Staaten zu kaufen, deren schlechte wirt-

schaftliche Situation es ihnen nahezu unmöglich macht, sich auf dem offenen Fi-

nanzmarkt zu rentablen Konditionen zu refinanzieren. Gemeint waren insbesonde-

re Spanien und Italien.9 Durch immense Staatsverschuldung und wirtschaftsstruk-

turellen Probleme waren ihre Anleihen nur wenig attraktiv für andere Marktteil-

nehmer – zu hoch erschien das Risiko, die verbriefte Rendite nicht fristgerecht,

nicht in voller Höhe oder gar nicht erzielen zu können.10 Dementsprechend hoch

mussten die Zinsversprechungen sein, um überhaupt Abnehmer für die Staatsan-

leihen zu finden und auf diesem Wege an frisches Kapital zu gelangen.11 Dies

wiederum führte zu einer unaufhaltsam weiter steigenden Haushaltsbelastung,

infolge derer abermals höhere Zinsen gewährt werden mussten. Die Staatsver-

schuldung potenzierte sich selbst: ein Teufelskreis.12

6 Kirchhof, NJW 2013, 1 (3); Di Fabio, GLJ 2014, 107 (109). 7 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014; in diesem Verfahren (im Folgenden als OMT-

Verfahren bezeichnet) wurden die Verfassungsbeschwerden mit einem Organstreitverfahren der Fraktion DIE LINKE zusammengefasst; es wurde wegen seiner hohen Komplexität vom ursprünglichen Verfahren abgetrennt (BVerfG, 2 BvR 1390/12 vom 17.12.2013).

8 Siehe BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rubrum. 9 Cœuré, Benoît, Mitglied des EZB-Direktoriums, Speech at the conference „The ECB and its

OMT programme“, Berlin, 02.09.2013, abrufbar unter: http://www.ecb.europa.eu/ press/key/date/2013/html/sp130902.en.html (Stand: 15.08.2014); vgl. auch Di Fabio, Zukunft der Währungsunion, S. 46; Herrmann, EuZW 2012, 805 (810).

10 Dieses sog. Ausfallrisiko spiegelt sich insbesondere in den schlechten Bewertungen der in Rede stehenden Staaten durch die führenden Ratingagenturen wider; Übersicht unter https://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=312&subm=laender (Stand: 15.08.2014).

11 Sachverständigenrat, Jahresgutachten 2012/2013, S. 87. 12 Herrmann, EuZW 2012, 805 (806) spricht in diesem Kontext von einer self-fulfilling prophecy.

Page 14: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

3

Um dem entgegenzuwirken, initialisierte die EZB das OMT-Programm, dessen

erklärtes Ziel die Neutralisierung der durch den soeben erklärten Prozess entstan-

denen Zinsaufschläge ist.13 Die dahinterstehende Überlegung: Marktteilnehmer

werden niedrigere Zinsversprechungen für die risikobehafteten Staatsanleihen in

Kauf nehmen, wenn sie dafür die Sicherheit haben, die Anleihen und das mit

ihnen verbundene Ausfallrisiko notfalls auf dem Sekundärmarkt an die EZB wei-

tergeben zu können – zumal das OMT-Programm volumenmäßig zunächst keiner

Begrenzung unterliegt.14 Insofern soll der Anleihenmarkt als Motor der Kapital-

versorgung wieder zum Laufen gebracht werden.15

II. Verfahrensgrund: Demokratiewidrige Kompetenzverschiebung

Das OMT-Programm sei die „Aushöhlung der Demokratie durch supranationale

Institutionen“16, ließ Peter Gauweiler kurz vor der Entscheidung des Bundesver-

fassungsgerichtes zum wiederholten Male verlauten und brachte damit eine Auf-

fassung zum Ausdruck, die von vielen Experten geteilt wird.17 Im Mittelpunkt des

OMT-Verfahrens steht der Vorwurf, die EZB habe mit der Rettungspolitik die

Grenzen ihrer unionsrechtlich zugewiesenen Kompetenzen überschritten und zu-

gleich gegen das Verbot monetärer Staatsfinanzierung aus Art. 123 AEUV18 ver-

stoßen. Indem sich also der Wille des Volkes, der mittelbar in den Europäischen

Verträgen Einzug gefunden hat, nicht mehr in der Tätigkeit der EZB widerspiege-

le, sei die demokratische Legitimationskette unterbrochen und die Verfahrenspar-

teien in ihren Rechten aus Art. 38 GG19 und Art. 23 GG20 verletzt.

13 EZB, Monatsbericht 09/2012, S. 7. 14 Siehe Europäische Zentralbank, Pressemitteilung vom 6. September 2012, abrufbar unter :

http://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2012/html/pr120906_1.en.html (Stand: 15.08.2014), in der das Volumen des Programmes keine Erwähnung findet; gemäß den Aussagen von EZB-Vertretern soll es zwar Begrenzungen geben, die aus taktischen Gründen jedoch nicht veröf-fentlicht werden können (BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 7).

15 Pernice, Eurorettung, Abschnitt 2. 16 Gauweiler, Peter, Pressemitteilung vom 7. Februar 2014, abrufbar unter: http://www.peter-

gauweiler.de/pdf/pressemitteilungen/pm_2014-02-07.pdf (Stand: 15.08.2014). 17 So zum Beispiel Murswiek, GLJ 2014, 147 (149); Zeitler, ifo 2014, 3 (4), die im OMT-

Verfahren vom Bundesverfassungsgericht angehört wurden. 18 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. C 115 vom 9.5.2008, S. 47. 19 Siehe BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 50 ff..; zu Art. 38 GG als (Verfassungs-)

Beschwerdebefugnis in diesem Verfahren siehe Heun, JZ 2014, 331 (332 ff.); Ukrow, ZEuS 2014, 119 (125); Gärditz, GLJ 2014, 183 (186 ff.).

20 Siehe BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 54; zu der aus Art. 23 GG resultierenden Integrationsverantwortung als Antragsbefugnis im Rahmen eines Organstreits siehe K. Schnei-der, AöR 139 (2014), 196 (203); Calliess, Integrationsverantwortung, S. 55.

Page 15: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

4

1. Kompetenzüberschreitung der EZB

Als Organ der Europäischen Union ist die EZB gemäß dem in Art. 5 Abs. 1 S.1

und Abs. 2 EUV21 verankerten Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung an die

ihr übertragenen Zuständigkeiten gebunden,22 wodurch eine Verselbstständigung

der EU zulasten der Einzelstaatsouveränität verhindert werden soll („Kompetenz-

Kompetenz“).23 Die Mitgliedstaaten als „Herren der Verträge“24 behalten somit

Kontrolle über die Kompetenzen, die sie der EU durch Zustimmungsgesetz über-

tragen haben.25 Vor diesem Hintergrund lässt sich die besondere Sensibilität des

Themas sowie die angesprochene Aussage Gauweilers besser verstehen: Jede

Kompetenzüberschreitung bedeutet eine Umgehung der Demokratie.26

Gemäß Art. 3 Abs. 1 lit. c AEUV besitzt die EU für Mitgliedstaaten, deren Wäh-

rung der Euro ist,27 die ausschließliche Zuständigkeit im Bereich der Währungs-

politik, welche maßgeblich vom Europäischen System der Zentralbanken (ESZB)

unter Leitung der EZB ausgeführt wird.28 Primäres Ziel ist die Gewährleistung der

Preisstabilität, Art. 127 Abs. 1 S. 1 und Art. 282 Abs. 2 S. 2 AEUV. Nur soweit es

ohne Beeinträchtigung dieses Zieles möglich ist, kann das ESZB die Wirtschafts-

politik in der Union unterstützen,29 welche grundsätzlich den einzelnen Mitglied-

staaten überlassen bleibt (vgl. Art 5 Abs. 1, Art. 120 ff. AEUV).

Für einen kompetenzüberschreitenden Eingriff der EZB in die Wirtschaftspolitik

könnte zum einen die Zielsetzung des OMT-Programms sprechen, wenn dieses

primär nicht der von der EZB behaupteten effektiven geldpolitischen Transmissi-

on,30 sondern letztendlich dem Erhalt der Eurozone in seiner momentanen Zu-

sammensetzung dienen würde.31 Außerdem ist die Selektivität des Programmes,

welches lediglich auf die Unterstützung der finanzschwachen Mitgliedstaaten

21 Vertrag über die Europäische Union, ABl. C 115 vom 9.5.2008, S. 13. 22 Bast, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 5 EUV Rn. 13; Lienbacher, in: Schwarze, Art. 5 EUV

Rn. 6 ff. 23 Eine unbegrenzte „Kompetenz-Kompetenz“ der EU lässt sich mit dem Grundgesetz nicht ver-

einbaren, siehe BVerfGE 89, 155 (192); BVerfGE 58, 1 (37). 24 Ausdruck des Bundesverfassungsgerichtes in ständiger Rechtsprechung, BVerfGE 123, 267

(349  f., 368, 381, 398); BVerfGE 75, 223 (242); siehe auch Bundesverfassungsrichter Gerhard, ZRP 2010, 161 (163).

25 Grundlegend zur Bedeutung und Kontrolle der Übertragung von Hoheitsbefugnissen an inter-nationale Organisationen Mosler, HStR, § 175 Rn. 23 f.; zum Kompetenzgeflecht zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten H.-P. Schneider, FS Steinberger, S. 1402 ff.

26 Vgl. Mayer, ZaöRV 2001, 577 (580). 27 Diese werden gemeinhin unter dem Begriff „Eurozone“ zusammengefasst. 28 Zur Binnenstruktur des ESZB, siehe unten S. 23 ff. 29 Art. 127 Abs. 1 S. 2, 282 Abs. 2 S. 3 AEUV. 30 „Aim at safeguarding an appropriate monetary policy transmission“, Europäische Zentralbank,

Pressemitteilung vom 6. September 2012, abrufbar unter : http://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2012/html/pr120906_1.en.html (Stand: 15.08.2014).

31 Vgl. BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 71 f.

Page 16: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

5

ausgerichtet ist, zumindest untypisch für Maßnahmen der Währungspolitik, wel-

cher eine differenzierende Vorgehensweise grundsätzlich fremd ist.32

Schließlich könnte die Parallelität des OMT-Programmes zum ESM, welcher laut

EuGH der Wirtschaftspolitik zuzuordnen ist,33 eine Kompetenzüberschreitung der

EZB indizieren.34

2. Verstoß gegen das Verbot monetärer Staatsfinanzierung (Art. 123 AEUV)

Der zweite grundlegende Kritikpunkt bezieht sich auf das in Art. 123 AEUV kon-

statierte Verbot der sog. monetären Staatsfinanzierung, also der Finanzierung der

Mitgliedstaaten durch Zentralbanken in Form von Krediten oder dem direkten

Erwerb von Schuldtiteln (typischerweise Staatsanleihen).35

Zweck dieser Vorschrift ist es, die Mitgliedstaaten dem offenen Kapitalmarkt aus-

zusetzen und somit Anreize für eine solide Haushaltspolitik zu schaffen, die deut-

lich geringer wären, wenn sie unabhängig von ihrer Bonität zu günstigen Konditi-

onen von ihrer jeweiligen Zentralbank neues Kapital beschaffen könnten.36 Die

Marktdisziplin wird gestärkt.37 Im Ergebnis soll dadurch verhindert werden, dass

ein Staat durch die mit Geldschöpfung einhergehende Inflationsgefahr das gesam-

te Währungssystem aus dem Gleichgewicht bringt.38

Zwar werden Sekundärmarkkäufe, wie sie im OMT-Programm vorgesehen sind,

vom Wortlaut der Vorschrift nicht umfasst und sind als Instrument der Zentral-

banken sogar explizit in Art. 18.1 der EZB/ESZB-Satzung39 vorgesehen.40 Aller-

dings sind ihnen dann Schranken gesetzt, wenn sie einer unmittelbaren Staatsfi-

nanzierung gleichkommen würden.41

32 Vgl. BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 73; Murswiek, GLJ 2014, 147 (151 f.); Zeitler, ifo 2014, 3 (4 f.).

33 EuGH, Rs. C-370/12, Pringle, Slg. 2012, S. 1-0000 Rn. 60. 34 Vgl. BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 76; Murswiek, GLJ 2014, 147 (151 f.); zu

den Gemeinsamkeiten des OMT-Programms mit dem ESM, siehe unten S. 29 ff. 35 Siehe dazu Häde, in: Calliess/Ruffert, Art. 123 AEUV Rn.1; Bandilla, in:

Grabitz/Hilf/Nettesheim Art. 123 AEUV Rn. 2; Kritik an der Konzeption des Art. 123 AEUV übt Mensching, EuR 2014, 333 (333, 345), da die Vorschrift nicht verhindern könne, dass „im Zuge der Finanzierung staatlicher Defizite neue Zahlungsmittel geschöpft werden.“

36 Smits, European Central Bank, S. 74. 37 Zeitler, ifo 2014, 3 (5). 38 Kämmerer, in: Siekmann, Art. 123 Rn. 4; mit historischem Bezug Neumann, ifo 2014, 13 (15). 39 Protokoll (Nr. 4) über die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Euro-

päischen Zentralbank, ABl. C 191 vom 29.7.1992, S. 68. 40 Darauf berief sich Draghi in der Pressekonferenz vom 6. September 2012, abrufbar unter:

http://www.ecb.europa.eu/press/pressconf/2012/html/is120906.en.html (Stand: 15.08.2014), in der er das OMT-Programm als vom Mandat der EZB umfasst erklärte.

41 Kämmerer, in: Siekmann, Art. 123 Rn. 24; Bandilla, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim Art. 123 AEUV Rn. 9; de Gregorio Merino, CMLR 2012, 1613 (1627); Lenaerts/Van Nuffel, European Union Law Rn. 11-037.

Page 17: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

6

Dieses Umgehungsverbot ergibt sich aus dem Gebot der praktischen Wirksamkeit

des Unionsrechts (effet utile)42 und wurde in der Ratsverordnung vom 13. Dezem-

ber 1993 ausdrücklich festgestellt.43

Das OMT-Programm wird aus mehreren Gründen mit dem Vorwurf der Umge-

hung konfrontiert; insbesondere die von der EZB signalisierte Bereitschaft, im

Falle eines drohenden Staatsbankrottes auf einen Teil der in den Staatsanleihen

verbrieften Forderungen zu verzichten (Schuldenschnitt), zusammen mit dem oh-

nehin erhöhten Ausfallrisiko der in Frage stehenden Anleihen44 legt diese An-

nahme nahe.45 Denn wenn die EZB den Krisenstaaten durch OMTs mittelbar Ka-

pital zukommen lassen würde, dessen Rückzahlungsausfall sie sehenden Auges in

Kauf nähme, könnte dies einer verbotenen Geldschöpfung entsprechen.

Zu beachten ist ferner, dass im OMT-Beschluss keine Sperrfristen festgelegt sind

– würde die EZB die Staatsanleihen dementsprechend bereits unmittelbar nach

deren Emission ankaufen, so käme dies dem von Art. 123 Abs. 1 Var. 2 AEUV

ausdrücklich verbotenen Direkterwerb gleich.46

III. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Nachdem in einem knapp einjährigen Prozess neben Bundesbankpräsident Jens

Weidmann und damaligem EZB-Direktor Jörg Asmussen zahlreiche weitere Wirt-

schaftsexperten angehört worden waren,47 verkündete das Bundesverfassungsge-

richt am 14. Januar 2014 schließlich seine Entscheidung: Das laufende Verfahren

werde ausgesetzt und die in Frage stehenden Unionsrechtsverstöße dem EuGH zur

Vorabentscheidung gem. Art. 19 Abs. 3 lit. b EUV und

Art. 267 Abs. 1 lit. a und b AEUV vorgelegt.48

42 Artikel 4 Abs. 3 EUV. Zu den sich daraus ergebenden (allgemeinen) Umgehungsverboten, siehe EuGH, Rs. C-259/12, Rodopi-M 91, Slg. 2013, S. 1-0000 Rn. 41; EuGH, Rs. C-146/05, Collée, Slg. 2007, S. 1-7861 Rn. 38.

43 Verordnung (EG) Nr. 3603/93, ABl. L 332 vom 31.12.1993; in Beweggrund Nr. 7 heißt es: „Die Mitgliedstaaten müssen geeignete Maßnahmen ergreifen, damit die nach Artikel 104 des Vertrages [nunmehr Art. 123 AEUV] vorgesehenen Verbote wirksam und uneingeschränkt an-gewendet werden und damit insbesondere das mit diesem Artikel verfolgte Ziel nicht durch den Erwerb auf dem Sekundärmarkt umgangen wird.“

44 Siehe oben S. 2 f. 45 Vgl. BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 88 f. 46 Vgl. BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 92. 47 Siehe BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 6 ff.; Protokoll der Anhörungen abrufbar

unter: www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/geldpolitik/der-1-tag-in-karlsruhe-die-deutsch en-steuerzahler-tragen-die-risiken/8330156.html (Stand: 15.08.2014).

48 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Entscheidungstenor.

Page 18: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

7

Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass das Bundesverfassungsgericht den

Weg des Vorlageverfahrens einschlägt.49 Eine Entscheidung, die polarisiert:50

Denn so ergebnisoffen, wie das Vorlageverfahren in rechtlicher Hinsicht konzi-

piert ist,51 hat das Verfassungsgericht seine Vorlageentscheidung mitnichten

kommuniziert. Bereits in der Formulierung der Vorlagefragen,52 spätestens aber

zu Beginn der materiellen Ausführungen zum OMT-Beschluss kommt seine Hal-

tung deutlich zum Vorschein: „Der OMT-Beschluss [...] ist [..] nach Einschätzung

des Bundesverfassungsgerichts mit [dem Unionsrecht] unvereinbar.“53 Dieses

vorläufige Fazit der vom Verfassungsgericht durchgeführten ultra-vires-

Kontrolle, die es im Zuge der zunehmenden Konstitutionalisierung Europas54 zur

Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Unionsakten entwickelt hatte,55 steht aller-

dings noch unter dem Vorbehalt der Entscheidung des EuGH.56 Zudem lässt das

Verfassungsgericht am Ende seiner Entscheidung die Tür der unionsrechtskon-

formen Auslegung des OMT-Beschlusses einen Spalt weit offen.57

Bei der Deutlichkeit, die von der OMT-Vorlage auszugehen scheint, darf jedoch

nicht unbeachtet bleiben, dass sich die beiden dienstältesten Richter in einem

Sondervotum jeweils gegen den Mehrheitsentscheid ausgesprochen haben – ihrer

Meinung nach hätte das OMT-Verfahren erst überhaupt nicht für zulässig erklärt

werden dürfen.58

C. Entscheidungsperspektiven des Europäischen Gerichtshofes

Nach der historischen Vorlageentscheidung des Bundesverfassungsgerichts liegt

der nächste Schritt nun beim EuGH, dessen Entscheidung nicht nur im Verhältnis

49 Nunmehr haben nahezu alle Verfassungsgerichte der EU-Mitgliedstaaten den Weg des Vorla-geverfahrens wenigstens einmal beschritten, Übersicht mit Beispielen Ukrow, ZEuS 2014, 119 (122).

50 So war in den darauf folgenden Tagen von „Amtsanmaßung“ (Janisch, Wolfgang, Amtsanma-ßung, SZ vom 10.02.2014), „Verfassungsrichter auf dem Holzweg“ (Hüther, Michael, Euro – das Verfassungsgericht ist auf dem Holzweg, Rheinische Post vom 10.02.2014) oder „Richter Hasenherz“ (Seitenüberschrift des Ressorts Wirtschaft, FAS vom 09.02.2014) zu lesen.

51 Vgl. Karpenstein, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim Art. 267 AEUV Rn. 1 ff.; Wegener, in: Cal-liess/Ruffert, Art. 267 AEUV Rn. 2.

52 In den vom BVerfG gestellten Vorlagefragen wird nicht nach der Vereinbarkeit, sondern nach der Unvereinbarkeit des OMT-Beschlusses mit Unionsrecht gefragt, wodurch diese rhetorisch bereits impliziert wird, vgl. Pernice, Eurorettung, Abschnitt 2.

53 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 55; Einfügung und Hervorhebung durch den Verfasser; zu den Entscheidungsgründen vgl. bereits oben S. 4 ff.

54 Zum Prozess der Konstitutionalisierung Europas, siehe v. Arnauld, EuR 2003, 191 (191 ff.). 55 Siehe dazu unten S. 15. 56 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 55. 57 Unter folgenden Voraussetzungen könne sich das BVerfG eine Unionsrechtskonformität des

OMT-Programmes vorstellen: 1) Ausschluss der Inkaufnahme eines Schuldenschnitts 2) Be-grenzung des maximalen Kaufvolumens 3) Sperrfrist der Anleihenkäufe für den Zeitraum un-mittelbar nach ihrer Emission (BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 99 f.).

58 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014, Sondervotum Lübbe-Wolff Rn. 1 und Sondervotum Gerhard Rn. 1.

Page 19: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

8

zu Deutschland mit weitreichenden Konsequenzen verbunden sein dürfte.59 Dabei

lassen sich vier Entscheidungsmöglichkeiten ausmachen.

I. Abweisung wegen Unzulässigkeit – Möglichkeit A

Bevor der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung in der Sache treffen kann,

muss er die Zulässigkeitsvoraussetzungen als erfüllt ansehen; insbesondere muss

ein tauglicher Verfahrensgegenstand gem. Art. 267 Abs. 1 AEUV vorliegen. Die-

ser kann entweder im Unionsrecht selbst oder in der Handlung eines Unionsor-

gans liegen,60 muss aber jedenfalls hinreichend konkret und mithin entschei-

dungserheblich für den Ausgang des nationalen Verfahrens sein.61 Über rein hy-

pothetische Fragen, deren Beantwortung eher einem abstrakten Rechtsgutachten

als einer tatsächlichen Entscheidungshilfe gleichkommen würde, hat der EuGH im

Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens nicht zu urteilen.62 Angesichts der

unüberschaubaren Weite abstrakter Rechtsprobleme würde dies der ihm zuge-

dachten Aufgabe widersprechen, zur konkreten Rechtspflege in den Mitgliedstaa-

ten beizutragen.63

Erfüllt die OMT-Vorlage also diese Standards? Obwohl sich der EuGH in der

Vergangenheit in Zulässigkeitsfragen als eher nachsichtig erwiesen hat,64 besteht

durchaus Grund zum Zweifeln.65 So müsste der OMT-Beschluss als eine hinrei-

chend konkrete Handlung der EZB zu qualifizieren sein. Wie bereits erwähnt,

reduziert sich die bisher einzige Andeutung einer Außenwirkung auf die lediglich

eine Seite umfassende Pressemitteilung vom 6. September 2012;66 bislang ist im

Rahmen des Programmes noch nicht eine einzige Staatsanleihe angekauft wor-

den.67 Unterzieht man der Pressemitteilung einer näheren Untersuchung, stellt

man fest, dass darin nicht einmal eine Umsetzung solcher Anleihenkäufe ange-

kündigt, sondern lediglich deren technischen Eigenschaften (technical features)

59 Siehe Kapitel „D. Konsequenzen“. 60 Art. 267 Abs. 1 lit. a und b AEUV; daher auch die unterschiedliche Formulierung der hilfswei-

se eingereichten zweiten Vorlagefragen des BVerfG, siehe BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Entscheidungstenor.

61 Karpenstein, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim Art. 267 AEUV Rn. 25 f.; Wegener, in: Cal-liess/Ruffert, Art. 267 AEUV Rn. 23; Borchardt, in: Lenz/Borchardt, Art. 267 AEUV Rn. 27.

62 EuGH, Rs. C-104/79, Foglia I, Slg. 1980, 745 Rn. 10  ff.; EuGH, Rs. C-244/80, Foglia II, Slg. 1981, 3045 Ls. 2; EuGH, Rs. C-83/91, Meilicke, Slg. 1992, I-4919 Rn. 25  ff.; EuGH, Rs. C-451/99, Cura Anlagen, Slg. 2002, I-3193 Rn. 26.

63 Vgl. Borchardt, in: Lenz/Borchardt, Art. 267 AEUV Rn. 25. 64 Siehe Bergmann, ZAR 2011, 41 (43); Kumm, GLJ 2014, 203 (206). 65 So auch Mayer, GLJ 2014, 111 (119); Brosius-Linke, Vorlageentscheidung, S. 6; mit Ein-

schränkungen Bast, GLJ 2014, 167 (173). 66 Siehe oben Fn. 3. 67 Siehe K. Schneider, GLJ 2014, 217 (228).

Page 20: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

9

beschrieben werden.68 So gesehen befindet sich das OMT-Programm gleich zwei

Schritte vor seiner Implementierung. Wer diese Situation als abstrakt bezeich-

net,69 tut dies also nicht ganz zu Unrecht.70

Und dennoch: Entscheidungserheblich ist die Rechtmäßigkeit des OMT-

Programms im nationalen Verfahren allemal, indem das Bundesverfassungsge-

richt seine Entscheidung davon abhängig macht.71 An dieser Tatsache ist im

Rahmen des Vorlageverfahrens nicht zu zweifeln – die Frage der Entscheidungs-

erheblichkeit obliegt alleine den nationalen Gerichten und ist der Nachprüfung

durch den EuGH entzogen.72

Der Standpunkt des Bundesverfassungsgerichts führt also zu der ungewöhnlichen

Situation, dass der Vorlageverfahrensgegenstand zwar ein abstrakter, für die Ent-

scheidung des nationalen Verfahrens aber dennoch erheblich ist. Was dies im

Endeffekt für die Zulässigkeit des Vorlagebegehrens bedeutet, liegt nun in der

Hand des EuGH.

II. Feststellung der Unionswidrigkeit – Möglichkeit B

Käme er über die Zulässigkeitsfragen des Vorlagebegehrens hinweg, könnte der

EuGH sich der Einschätzung des Bundesverfassungsgerichtes anschließen und das

OMT-Programm der EZB als mit dem Unionsrecht unvereinbar ansehen. Das ult-

ra-vires-Handeln wäre somit höchstrichterlich bestätigt.73 Das OMT-Verfahren in

Deutschland würde wieder aufgenommen und den Antragsstellern, wie vom Bun-

desverfassungsgericht in der Vorlageentscheidung angekündigt, Recht gegeben

werden.74 Der EZB wäre es damit untersagt, die in Frage stehenden Sekundär-

marktkäufe zu tätigen.75 Ihre Rettungspolitik wäre vorerst beendet und das OMT-

68 Siehe oben Fn. 3. 69 Pernice, Eurorettung, Abschnitt 2. 70 Sogar das BVerfG selbst erkennt die soeben dargelegten Zweifel an der Zulässigkeit seiner

Vorlage und spricht diese an, BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 33 ff. 71 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 33. 72 Dies ergibt sich bereits aus dem Wortlaut des Art. 267 Abs. 2 AEUV; außerdem ständige

Rechtsprechung, siehe nur EuGH, Rs. C-379/98, PreussenElektra, Slg. 2001, I-2099 Rn. 38; EuGH, Rs. C-415/93, Bosman, Slg. 1995, I-4921 Rn. 59; EuGH, Rs. C-231/89, Gmurzynska-Bscher, Slg. 1990, I-4003 Rn. 20.

73 Herrmann, EuZW 2014, 161 (162). 74 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 55; dazu auch Herrmann, EuZW 2014, 161

(162). 75 Wie dieses Ergebnis zustande käme, hängt davon ab, ob der EuGH die Vorlageentscheidung

gem. Art. 267 Abs. 1 lit. b (das entspräche den ersten Vorlagefragen des BVerfG) oder lit. a (das entspräche den zweiten Vorlagefragen des BVerfG) AEUV treffen würde. Im ersten Fall würde die Entscheidung über den konkreten OMT-Beschluss, im zweiten Fall über die Ausle-gung des Unionsrechts ergehen (vgl. Karpenstein, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim Art. 267 AEUV Rn. 101 ff.). Vom Resultat her wären beide Wege jedoch gleich.

Page 21: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

10

Programm müsste seinen Platz in den Geschichtsbüchern statt auf dem internatio-

nalen Finanzparkett einnehmen.

III. Feststellung der Unionsgemäßheit – Möglichkeit C

Das andere Extrem bestünde in der Entscheidung zugunsten des OMT-

Programmes. Würde der EuGH zu dem Ergebnis kommen, dass die Rettungspoli-

tik der EZB in Einklang mit Unionsrecht stehe und diese insofern nicht ultra vires

gehandelt habe, dürfte der OMT-Beschluss jederzeit umgesetzt werden. An der

momentanen Situation würde sich also zunächst nichts ändern. Allerdings sind die

Konsequenzen, die das Bundesverfassungsgericht aus dieser eigentlich binden-

den76 Auslegung des EuGH ziehen würde, ungewiss. In Anbetracht der Deutlich-

keit, mit der es seine ablehnende Haltung gegenüber der OMTs in der Vorlageent-

scheidung zum Ausdruck gebracht hat, fällt die Vorstellung schwer, dass es dem

EuGH ohne weiteres folgen und die Anträge abweisen würde.77

Unvorstellbar ist eine Entscheidung des EuGH zugunsten der EZB keineswegs.

Zu unklar ist die materielle Rechtslage hinsichtlich der Kompetenzverteilung in-

nerhalb der EU, als dass eine eindeutige Klassifizierung des OMT-Programmes

als ultra oder intra vires möglich wäre: Die Grenze zwischen Währungs- und

Wirtschaftspolitik ist eine Grauzone,78 deren genauer Verlauf stark von dem je-

weils zugrunde gelegten Wirtschaftsverständnis des Betrachters abhängt.79 So

können die OMTs nach Auffassung einiger Experten durchaus als währungspoliti-

sche Maßnahme eingestuft werden,80 insbesondere weil der dadurch unterstützte

Anleihemarkt eine Grundlage des europäischen Währungssystems bildet.81 Zudem

gehören Sekundärmarktgeschäfte zu den Instrumenten, die der EZB ausdrücklich

an die Hand gegeben worden sind;82 vor diesem Hintergrund erscheint auch der

Vorwurf der monetären Staatsfinanzierung83 zumindest angreifbar.

76 Pechtstein, EU-Prozessrecht Rn. 862 ff.; Ehricke, in: Streinz, Art. 267 Rn. 68 f.; Karpenstein, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim Art. 267 AEUV Rn. 101.

77 Siehe oben Fn. 53. 78 Fuest, Wirtschaftsdienst 2014, 440 (440). 79 Dies mit Bezug auf die OMT-Vorlage erklärend Winkler, Wirtschaftsdienst 2014, 154 (155);

Fratzscher, ifo 2014, 7 (7). 80 Steinbach, NVwZ 2013, 918 (918 ff.); Ukrow, ZEuS 2014, 119 (132); Heun, JZ 2014, 331

(332 ff.); Fratzscher, ifo 2014, 7 (7); Secondat, European Policy Brief, S. 5. 81 Siehe oben Fn. 15. 82 Siehe oben S. 5. 83 Siehe oben S. 5.

Page 22: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

11

IV. Unionsrechtskonforme Auslegung – Möglichkeit D

Schließlich könnte der EuGH den Vorschlag des Bundesverfassungsgerichts auf-

greifen und den OMT-Beschluss unionsrechtskonform auslegen.84 Eine solche

Entscheidung würde zweierlei beinhalten: Zum einen die Feststellung der Uni-

onswidrigkeit des OMT-Beschlusses in seiner bisherigen Rezeption und zum an-

deren die Feststellung der Möglichkeit, ihn auf eine einschränkende Art und Wei-

se unionsrechtskonform auszulegen. An diese Auslegung wäre die EZB bei der

Umsetzung des OMT-Programmes dann gebunden.85 Denkbar wäre zum Beispiel

die vom Verfassungsgericht vorgeschlagene Auslegung, dass der OMT-Beschluss

nur dann unionsrechtskonform ist, wenn er einer bestimmten volumenmäßigen

Beschränkung und einer Sperrfrist unterläge sowie wenn die Inkaufnahme eines

Schuldenschnittes und des damit verbundenen Kapitalverlusts ausgeschlossen

werden würde.86

Fraglich bleibt zuletzt, ob die Einschränkung des OMT-Beschlusses überhaupt

(noch) als Auslegung bezeichnet werden könnte.87 Diese rechtstheoretische Frage

soll jedoch mangels praktischer Auswirkungen im vorliegenden Kontext dahinge-

stellt bleiben.

D. Konsequenzen

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen die aus den vielfältigen Entschei-

dungsmöglichkeiten resultierenden Konsequenzen der OMT-Vorlage für das Ko-

operationsverhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und EuGH, die Bundes-

bank, die Tätigkeit des ESM und nicht zuletzt für die EU- bzw. „Euro“-

Mitgliedschaft Deutschlands im Allgemeinen. Die dabei aufgeworfenen Problem-

stellungen gehen über den konkreten Kontext der EZB Rettungspolitik hinaus und

offenbaren grundlegende Spannungsfelder im Konstitutionalisierungsprozess des

europäischen Verfassungsverbundes.88

84 Siehe BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 99 f. 85 Würde sie sich über die Auslegung des EuGH hinwegsetzen, wäre dies der Unionsrechtsbruch,

dessen Feststellung die Entscheidung des EuGH bereits beinhaltete, vgl. Karpenstein, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim Art. 267 AEUV Rn. 104 ff..

86 Vgl. BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 99 f. 87 Siehe dazu Murswiek, GLJ 2014, 147 (153), der dies im Endeffekt bejaht und als „not metho-

dically impossible“ ansieht. 88 Vgl. Voßkuhle, NVwZ 2010, 1 (2).

Page 23: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

12

I. Kooperationsverhältnis zwischen BVerfG und EuGH

Grundlegend im OMT-Verfahren ist das vielfach als „Kooperationsverhältnis“89

bezeichnete Zusammenspiel von Bundesverfassungsgericht und EuGH, welches

durch die Vorlageentscheidung nun erstmals in direkter Weise stattfindet.

1. Grund des Kooperationsverhältnisses

Das Kooperationsverhältnis als Beziehung der obersten Gerichte Deutschlands

und der EU steht stellvertretend für die Interaktion beider Rechtsordnungen im

Zuge des fortwährenden Integrationsprozesses, an dessen Anfang die Abgabe von

nationalstaatlichen Hoheitsbefugnissen an die Europäische Union90 stand.91 Da

Hoheitsbefugnisse als Verkörperung von (inter-)staatlicher Macht dazu tendieren,

ihren Geltungsanspruch aus sich selbst heraus abzuleiten und zu perpetuieren,92

hat sich die Europäische Union seit ihrer Gründung von einer internationalen hin

zu einer „supranationalen“ Organisation entwickelt, die nicht nur für, sondern

auch in ihren Mitgliedstaaten Recht zu setzen befugt ist.93 Diese Genese war

durchaus nicht unbeabsichtigt, war die EU doch von Beginn an nicht als passives

Werkzeug, sondern als aktiver Konstrukteur eines intraeuropäischen Rechtsys-

tems konzipiert.94 Innerhalb dieses Systems nimmt der EuGH eine überaus bedeu-

tungsvolle Position ein: Er ist Motor und Überwacher zugleich, bestimmt also

maßgeblich Inhalt und Grenzen des Integrationsprozesses.95 In eben dieser Positi-

on sieht sich auch das Bundesverfassungsgericht, jedoch von der anderen, natio-

nalstaatlichen Seite aus. Während der EuGH allein vor dem Hintergrund des Eu-

roparechts entscheidet, begleitet das Bundesverfassungsgericht den Integrations-

prozess aus der verfassungsrechtlichen Sicht des Grundgesetzes.96 Beide Gerichte

sind insofern auf die ihnen zugewiesenen Rechtssysteme begrenzt. Entscheidun-

89 Der Begriff des Kooperationsverhältnisses wurde zum ersten Mal im Maastricht-Urteil des BVerfG verwendet, BVerfGE 89, 155 (175).

90 Zur Übersichtlichkeit seien in diesem Kontext von dem Begriff „Europäische Union“ auch ihre Rechtsvorgänger Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und Europäische Gemeinschaft (EG) umfasst; zur Entwicklung der EU wie sie heute konstituiert ist, siehe Streinz, Europarecht Rn. 16 ff.

91 Mosler, HStR, § 175 Rn. 23 f.; H.-P. Schneider, FS Steinberger, S. 1402 ff. 92 Vgl. Nettesheim, JZ 2014, 585 (592). 93 Dazu führt der EuGH, Rs. C-26/62, Van Gend & Loos, Slg. 1963, 3, 25, aus: „[Die Europäi-

sche Gemeinschaft, Einf. d. Verfassers] stellt eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts dar, zu deren Gunsten die Staaten [...] ihre Souveränitätsrechte eingeschränkt haben; eine Rechts-ordnung, deren Rechtssubjekte nicht nur die Mitgliedstaaten, sondern auch die Einzelnen sind.“; die Supranationalität anerkennend u.a. BVerfGE 89, 155 (175); zur EU als supranatio-nale Organisation ferner Klein/Schmahl, in: Graf Vitzthum/Proelß, Vierter Abschnitt (Die In-ternationalen und die Supranationalen Organisationen) Rn. 249 f.; Nettesheim, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim Art. 288 AEUV Rn. 38; Schweitzer, Staatsrecht Rn. 17.

94 Vgl. Art. 3 EUV (Ziele der EU); siehe auch BVerfGE 75, 223 (242f.). 95 Vgl. Voßkuhle, NVwZ 2010, 1 (3). 96 Voßkuhle, NVwZ 2010, 1 (5); ausführlich Streinz, Europarecht Rn. 194 ff.

Page 24: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

13

gen des EuGH sind innerhalb des Europarechts, Entscheidungen des Bundesver-

fassungsgerichtes nur innerhalb des deutschen Rechtssystems verbindlich.97 Aus

dieser prinzipiellen Trennung folgt: „Das Bundesverfassungsgericht entscheidet

[...] niemals über die Gültigkeit oder Ungültigkeit einer Vorschrift des [Uni-

ons]rechts.“98

Und dennoch existieren Überschneidungen. Wie beschrieben bestehen die Befug-

nisse der EU nämlich nicht absolut aus sich heraus, sondern sind von der ur-

sprünglichen Übertragung der Hoheitsbefugnisse abgeleitet.99 Diese Übertragung

stellt einen verfassungsgebundenen innerstaatlichen Rechtsakt dar, das sogenannte

Zustimmungsgesetz, welches die zu übertragenden Befugnisse wortidentisch mit

dem dadurch neu begründeten Unionsrecht konstatiert.100 Über die Brücke des

Zustimmungsgesetzes101 besitzen daher sowohl Bundesverfassungsgericht als

auch EuGH Entscheidungsgewalt über dieselben Rechtsvorschriften – freilich

jeweils nur mit Bindungswirkung für die ihnen unterstellte Rechtsordnung.102

Und genau darin liegt der Grund für das Kooperationsverhältnis.103 Denn wann

immer sich die Kompetenzen zweier Gerichte an einem Punkt überschneiden,

stellt sich die Frage nach dem Vorrang, dem „Letztentscheidungsrecht“.104 Eine

Antwort darauf existiert im vorliegenden Kontext nicht, wer sollte sie auch geben

können?105 Käme sie von einer Instanz, die einer der beiden Rechtsordnungen

zuordenbar ist, wäre sie für die jeweils andere Rechtsordnung nicht verbindlich.106

Das Recht bietet im Rahmen der ihm gegebenen Methodik demnach keine Lö-

sung.107 Ohne hierarchische Ordnung muss eine solche daher im Wege der Ko-

97 Kirchhof, NJW 2013, 1 (5); Dederer, JZ 2014, 313 (321). 98 BVerfGE 37, 271 (281 f.), mit Einf. d. Verf.; dies in gleicher Weise feststellend der EuGH, 22.

Oktober 1987, Foto-Frost, Rs 314/85, Slg. 1987, S. 4225; siehe auch Dederer, JZ 2014, 313 (321).

99 Siehe oben Fn. 91. 100 Siehe nur Kirchhof, NJW 2013, 1 (5); das Zustimmungsgesetz wird auf Grundlage von

Art. 23 Abs. 1 S. 2 GG erlassen (siehe Scholz, in: Maunz/Dürig, Art. 23 GG Rn. 61 ff.). 101 BVerfGE 73, 339 (374f.); ausführlich zur Brückenmetapher Kirchhof, HStR, § 214 Rn. 158 ff. 102 Vgl. BVerfGE 126, 286 (302); Nettesheim, JZ 2014, 585 (587). 103 Kirchhof, NJW 2013, 1 (5). 104 K. Schneider, AöR 139 (2014), 196 (198); Mayer, Kompetenzüberschreitung, S.19 ff. 105 Mayer, GLJ 2014, 111 (138) mit Hinweis auf den von Alfred Verdross geprägten Begriff der

„Grenzorgane“, die zwar an Recht gebunden sind, selbst jedoch keiner höherinstanzlichen Kontrolle unterliegen (Verdross, Völkerrecht, S. 24); K. Schneider, AöR 139 (2014), 196 (226).

106 Siehe bereits oben Fn. 97. 107 Nettesheim, JZ 2014, 585 (589).

Page 25: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

14

operation zwischen Bundesverfassungsgericht und EuGH gefunden und entwi-

ckelt werden.108

2. Status quo – Kooperationsverhältnis am Scheideweg

Bundesverfassungsgericht und EuGH sind aus dem eben erläuterten Grund also

zur Kooperation angehalten. In der Rechtsprechungspraxis wird dies immer dann

virulent, wenn nationales und Europarecht zu kollidieren drohen; meist ist es der

Fall, wenn der Akt eines Unionsorgans sich auf nationalstaatlicher Ebene aus-

wirkt. Dann sind nämlich beide Gerichte gleichsam involviert.

Der EuGH beansprucht seit seiner Leitentscheidung Costa ./. E.N.E.L. den An-

wendungsvorrang des europäischen vor nationalem Recht,109 insbesondere auch

vor Verfassungsrecht.110 Obwohl es in den Europäischen Verträgen nicht aus-

drücklich festgelegt ist, folge dies aus dem Prinzip der effektiven Wirksamkeit des

Europarechts (effet utile)111 sowie der Einheitlichkeit der europäischen Rechtsord-

nung, die durch übermäßigen nationalgerichtlichen Einfluss gefährdet werden

könnte.112 Diesem Grundsatz schließt sich das Bundesverfassungsgericht prinzipi-

ell an.113 Da das Unionsrecht aber dann überhaupt erst einen legitimen Geltungs-

anspruch besitzt, wenn es sich im Rahmen der ihm durch Zustimmungsgesetz

übertragenen Befugnisse bewegt, kann es auch nur innerhalb dieses Rahmens

Vorrang vor nationalem Recht besitzen: „Geltung und Anwendung von Europa-

recht in Deutschland hängen von dem Rechtsanwendungsbefehl des Zustim-

mungsgesetzes ab.“114

Und an genau dieser Stelle spiegelt sich der rechtstheoretische Grund für das Ko-

operationsverhältnis in der Praxis wider. Denn zu beurteilen, ob das Handeln ei-

nes Unionsorgans noch von seinen Kompetenzen umfasst ist, behalten sich so-

wohl der EuGH als auch das Bundesverfassungsgericht vor: Ersterer in seiner

108 Dies ist auch in beiden Rechtsordnungen angelegt: Sowohl das Europarecht in Art. 4 Abs. 2 EUV als auch das deutsche Verfassungsrecht in Art. 23 Abs. 1 GG schreiben ge-genseitige Rücksichtnahme und Unterstützung ausdrücklich vor, vgl. Gerhard, ZRP 2010, 161 (162); v. Bogdandy, ZaöRV 2010, 701 (707 f.).

109 EuGH, Rs. C-6/64, Costa/E.N.E.L., Slg. 1964, 1251 Rn. 12. 110 EuGH, Rs. C-11/70, Internationale Handelsgesellschaft, Slg. 1970, 1125 Rn. 3. 111 Art. 4 Abs. 3 EUV. 112 EuGH, Rs. C-6/64, Costa/E.N.E.L., Slg. 1964, 1251 Rn. 12; zur Entwicklung des Anwen-

dungsvorrangs im Spiegel der Rechtsprechung, siehe Wölker, EuR 2007, 32 (38 f.); eingehend zur Natur des Vorrangs, insbesondere zum Anwendungs- und Geltungsvorrang, siehe Ja-rass/Beljin, NVwZ 2004, 1 (1 ff.).

113 BVerfGE 73, 339 (375); BVerfGE 75, 223 (244); BVerfGE 85, 191 (204); zuletzt auch in BVerfGE 123, 267 (397); siehe auch Bundesverfassungsrichter Gerhardt, ZRP 2010, 161 (162), der die Europarechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes betont.

114 BVerfGE 89, 155, 205; bekräftigt in BVerfGE 123, 267 (396); siehe auch Voßkuhle, NVwZ 2010, 1 (6).

Page 26: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

15

Rolle als Überwachungsinstanz des Europarechts,115 letzteres als „Hüter der deut-

schen Verfassung“116 – wäre das Handeln nämlich nicht mehr vom Zustimmungs-

gesetz gedeckt, bestünde darin eine gravierende Verletzung des Demokratiegrund-

satzes aus Art. 20 Abs. 2 S. 1 GG.117

Umfang und Maßstab dieser Überprüfung wurden in einer langen und durchaus

nicht als einheitlich zu bezeichnenden118 Rechtsprechungslinie des Bundesverfas-

sungsgerichtes entwickelt, an deren vorläufigem Ende die OMT-Vorlage steht und

die zur besseren Einordnung im Folgenden skizziert werden soll.

Den Beginn markiert das Jahr 1993. Im bereits erwähnten Maastricht-Urteil stell-

te das Bundesverfassungsgericht zum ersten Mal fest, dass es zu überprüfen be-

fugt sei‚ „ob Rechtsakte der europäischen Einrichtungen und Organe sich in den

Grenzen der ihnen eingeräumten Hoheitsrechte halten oder aus ihnen ausbre-

chen“119 – die ultra-vires-Kontrolle war geboren,120 und mit ihr der Begriff des

Kooperationsverhältnisses, welchen das Verfassungsgericht seiner Entscheidung

in den Leitsätzen voranstellte.121

In der 2009 verkündeten Lissabon-Entscheidung erweiterte das Bundesverfas-

sungsgericht dann seine Überprüfungskompetenz von ausbrechenden Unionsakten

um die sog. Identitätskontrolle, mit der zu prüfen sei, ob „der unantastbare Kern-

gehalt der Verfassungsidentität des Grundgesetzes nach Art. 23 Abs. 1 Satz 3 in

Verbindung mit Art. 79 Abs. 3 GG gewahrt ist“.122 Die mit Maastricht und Lissa-

bon gegenüber dem EuGH sehr dominant wirkende Linie führte es mit dem ein

Jahr später folgenden Honeywell-Urteil123 jedoch nicht fort, in dem es den Prü-

fungsmaßstab der ultra-vires-Kontrolle durch europarechtsfreundliche Anwen-

dung124 deutlich einschränkte. Zum einen müsse die in Frage stehende Kompe-

tenzüberschreitung hinreichend qualifiziert sein, zum anderen müsse der fragliche

115 Siehe oben S. 12. 116 Heusch, NVwZ 2010, 209 (210); zur Genese des BVerfG in dieser Position siehe Lembcke,

Hüter der Verfassung, S. 16 ff. und Städter, BVerfG und europäische Integration, S. 34 ff., der darin das Konfliktpotential zwischen europäischer Integration und Selbstverständnis des BVerfG betont.

117 Siehe zur Verknüpfung von Kompetenzüberschreitung und Demokratieprinzip bereits oben S. 4 f.

118 Anders noch Schwarze, FS BVerfG, S. 224, der von „klaren Konturen“ spricht; allerdings war dies noch vor der Lissabon-Entscheidung.

119 BVerfGE 89, 155 (188) 120 Kirchhof, HStR, § 214 Rn. 172, bezeichnet dies als Schritt zur „Demokratisierung Europas“. 121 BVerfGE 89, 155 (156). 122 BVerfGE 123, 267 (268); zur diesem „neuen Verfahren“ des BVerfG, siehe Sauer, ZRP 2009,

195 (196 ff.). 123 BVerfGE 126, 286. 124 BVerfGE 126, 286 (303).

Page 27: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

16

Sachverhalt dem EuGH zur Vorabentscheidung vorgelegt worden sein, bevor ein

ultra-vires-Akt durch das Verfassungsgericht festgestellt werden könne.125

Welche Schlüsse lassen sich daraus also für die nun erfolgte OMT-Vorlage zie-

hen? An den Honeywell-Maßstab anknüpfend erscheint es überaus konsequent,

dass das Bundesverfassungsgericht den EuGH dieses Mal in das ultra-vires-

Kontrollverfahren mit einbezieht. Insofern stellt sich die Einleitung des Vorabent-

scheidungsverfahrens gem. Art. 267 AEUV formell als kooperative Geste dar126 –

das Verfassungsgericht löst sich erstmals aus der Deckung, die ihm seine bisheri-

gen Entscheidungen mangels direkten Einflusses des EuGH auf nationale Verfah-

ren geboten haben,127 und begibt sich offen auf europäisches Terrain.

Gerade vor dem Hintergrund der Honeywell-Grundsätze mag die OMT-Vorlage

aber auch anders einzuordnen sein, und zwar als erster Schritt hin zu einer integra-

tionshemmenden ultra-vires-Feststellung; diesen Weg könnte die Vorlageent-

scheidung als (nunmehr erfüllte) Honeywell-Voraussetzung nämlich auch vor-

zeichnen.128 Hinzu kommt der bereits oben beschriebene Inhalt, der weniger einer

offenen Frage als vielmehr einem Ultimatum an den EuGH gleichkommt, eine

ultra-vires-Entscheidung gerade noch abzuwenden.129 Bei dieser Betrachtung hat

die OMT-Vorlage mit dem eigentlichen Telos des Vorabentscheidungsverfahrens

als zentrales Kooperationsinstrument zwischen beiden Gerichten,130 welches im

„Geiste der Zusammenarbeit“131 ausgeübt werden sollte, nicht mehr viel gemein –

nicht zuletzt, da das Verfassungsgericht mit der Ankündigung einer Identitätskon-

trolle am Ende seiner OMT-Vorlage zum Ausdruck brachte, an die Entscheidung

des EuGH ohnehin nur bedingt gebunden zu sein.132

Die in formeller Hinsicht dem EuGH zur Kooperation ausgestreckte Hand des

Bundesverfassungsgerichtes könnte demnach auch als mahnende Geste zu deuten

sein; dies wird sich jedoch erst nach der Entscheidung des EuGH beantworten

lassen. Eine Beurteilung anhand der Vorlageentscheidung per se zu treffen, ist

125 BVerfGE 126, 286 (286, 304). 126 Thiele, GLJ 2014, 241 (247). 127 Vgl. Kirchhof, HStR, § 214 Rn. 182 ff. 128 Zu den Voraussetzungen bereits oben Fn. 125; dies zu Bedenken gebend Thiele, GLJ 2014,

241 (247). 129 Dazu oben S. 7. 130 Wegener, in: Calliess/Ruffert, Art. 267 AEUV Rn. 1; Schwarze, in: Schwarze, Art. 267 AEUV

Rn. 34. 131 EuGH, Rs. C-244/80, Foglia II, Slg. 1981, 3045 Rn. 20; dazu auch Rösler, Europäische Ge-

richtsbarkeit, S. 11. 132 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 102 f.

Page 28: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

17

insofern kaum möglich.133 Eines steht jedoch fest: Durch die OMT-Vorlage be-

findet sich das Kooperationsverhältnis am Scheideweg. Der EuGH muss nun ent-

scheiden, in welche Richtung er einschlagen möchte.

3. Perspektive – Zukunft der Kooperation

Wie beschrieben befindet sich der EuGH nach der Vorlage des Bundesverfas-

sungsgerichtes in Zugzwang. Seine Entscheidung wird nicht nur von den Finanz-

märkten mit Spannung erwartet, sie wird auch die Weichen für das künftige Ver-

hältnis zum Bundesverfassungsgericht stellen. Wie im Folgenden zu sehen sein

wird, kann sich der EuGH dieser Verantwortung nicht entziehen. Denn unabhän-

gig davon, welche Entscheidung er letztendlich fällen wird – sie wird mit Konse-

quenzen verbunden sein.

a) Möglichkeit A – Preisgabe der Kooperation

Eine Abweisung der Vorlage als unzulässig würde einen offenen Bruch des sorg-

sam erarbeiteten Kooperationsverhältnisses zum Bundesverfassungsgericht dar-

stellen.134 Dies folgt aus zwei Überlegungen.

Zum einen wäre eine solche Entscheidung bereits ganz unabhängig von den spe-

ziellen Hintergründen der OMT-Vorlage zumindest ungewöhnlich für den EuGH,

der sich bislang sehr offen für Vorabentscheidungsverfahren zeigte. Nur in evi-

denten Ausnahmefällen, in denen beispielsweise die Bedeutung der Vorlagefragen

für das nationale Verfahren in keiner Weise erklärt worden war, wies der EuGH in

der Vergangenheit Vorlagegesuche ab.135 Eine derartige Situation liegt bei der

OMT-Vorlage nicht vor; zwar kann deren Zulässigkeit durchaus bezweifelt wer-

den, als offensichtlich unzulässig kann sie angesichts der nationalgerichtlichen

Einschätzungsprärogative jedoch nicht bezeichnet werden.136

Zum anderen stünde die Unzulässigkeitserklärung in starkem Kontrast zum Hin-

tergrund der OMT-Vorlage. Jetzt, da das Bundesverfassungsgericht zum ersten

Mal den Weg des Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 AEUV gewählt

hat, gebietet das Kooperationsverhältnis die materielle Auseinandersetzung mit

den Vorlagefragen. Ansonsten könnte sich die vermeintliche Begegnung auf Au-

133 Anders jedoch Thiele, GLJ 2014, 241 (264): „[The OMT-referral, Einf. D. Verf.] can hardly be interpreted as a friendly act.”

134 Vgl. Mayer, GLJ 2014, 111 (123): „Such a reaction...would fly in the face of the concept of cooperation between the courts.“

135 Bergmann, ZAR 2011, 41 (43), mit Verweis auf die als offensichtlich unzulässig abgewiesene Vorlage des VG Sofia, EuGH, Rs. C-181/09, IPN Bulgaria OOD, Slg. 2009, I-146 Rn. 1 f.

136 Siehe oben S. 8 f.

Page 29: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

18

genhöhe in ein einseitig versuchtes Rangverhältnis wandeln137 und die in koopera-

tive Bahnen gelenkte Debatte zwischen den obersten Gerichten neu entfachen.138

Die Reaktion des Bundesverfassungsgerichts wäre nämlich absehbar. Wie in sei-

ner Vorlageentscheidung angekündigt, würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit die

Rechtswidrigkeit des OMT-Beschlusses feststellen und den Anträgen damit statt-

geben. Das Resultat: Der EuGH hätte im Verhältnis zum Bundesverfassungsge-

richt an Einfluss verloren. Gleichzeitig würde dieses Konsequenzen aus dem Ver-

lauf seiner historischen Vorlageentscheidung ziehen und sicherlich zögern, den

Weg des Art. 267 AEUV noch einmal zu beschreiten. Dann wäre die Kooperation

eines ihrer wichtigsten Instrumente139 beraubt und mindestens auf den Stand der

Lissabon-Entscheidung zurückgeworfen, nach der eine Vorlage des Verfassungs-

gerichtes an den EuGH von vielen als höchst unwahrscheinlich beurteilt wurde.140

Letztendlich wäre dieser Entscheidungsweg nicht nur eine verspielte Chance,141

sondern gar brüske Preisgabe der vorher erarbeiteten Kooperationsbasis.

b) Möglichkeit B – Harmonie oder Demutsgeste?

Entschiede sich der EuGH dafür, die Kompetenzgrenzen der EZB durch ihren

OMT-Beschluss als überschritten anzusehen, ergäbe sich eine vollkommen andere

Situation: Es wäre eine Entscheidung ganz im Sinne des Bundesverfassungsge-

richts.142

Obgleich man zunächst meinen könnte, beide Gerichte würden dadurch im Sinne

einer verstärkten Kooperation näher zusammengelangen, ist dies durchaus kritisch

zu beleuchten. Tatsächlich müsste die Frage nach dem übermäßigen Einfluss des

Bundesverfassungsgerichtes auf den EuGH gestellt werden143 – aber wäre sie

auch berechtigt? Dass die Vorlageentscheidung des Verfassungsgerichts mehr

instruktiven als interrogativen Charakter besitzt, ist unbestritten.144 Und dennoch

darf und sollte man die Vorlage nicht nur unter dem Aspekt des Verhältnisses

beider Gerichte, sondern auch unter dem Aspekt des Rechts als solchem betrach-

137 Vgl. Brosius-Linke, Vorlageentscheidung, S. 7. 138 Zu Hintergrund und Entwicklung des Kooperationsverhältnisses siehe bereits oben S. 12 ff. 139 Bedeutung des Vorabentscheidungsverfahrens, siehe Fn. 130. 140 Mestmäcker, EuR-Bei 2010, 35 (37), der in Bezug auf das Lisabon-Urteil von einer „still-

schweigenden Weigerung des BVerfGs, am Vorlageverfahren zum EuGH teilzunehmen“ spricht; zur „Nichtvorlagepraxis des BVerfG“ auch Bergmann, EuGRZ 2004, 620 (627), mit Bezug auf die Kampfhundentscheidung, BVerfGE 110, 141 (156), in der das BVerfG eine Vor-lagepflicht seinerseits noch deutlich verneint hat.

141 Vgl. Bast GLJ, 167 (173). 142 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 55. 143 Pauly/Beutel, DÖV, 160 (160 ff.). 144 Siehe bereits oben S. 7.

Page 30: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

19

ten. Auf dieser Ebene steht die Frage nach der Unionsgemäßheit des OMT-

Beschlusses im Mittelpunkt, die mangels Eindeutigkeit auf mehrere Arten beant-

wortet werden kann.145 Sollte sich der EuGH demnach dafür entscheiden, das

OMT-Programm als unionsrechtswidrig zu qualifizieren, müsste man, anstelle

voreilig von einer „eingeforderte[n] Demutsgeste“146 zu sprechen, die Beweg-

gründe sorgfältig analysieren. Käme darin eine eigene Rechtsüberzeugung des

EuGH zum Ausdruck, würde sich die Diskussion um einen übermäßigen Einfluss

des Bundesverfassungsgerichtes erübrigen. Denn: Übermäßig wäre der Einfluss

nur dann, wenn das Verfassungsgericht den EuGH per se und eben nicht durch

seine Rechtsauffassung überzeugt hätte.

Selbstverständlich ist diese Grenze fließend und es wird sich nie mit Bestimmtheit

sagen lassen, welches Motiv das vorrangige war. Gerade deshalb muss aber eine

distanzierte Perspektive gewahrt bleiben, aus der heraus die Konsequenzen für das

Kooperationsverhältnis zu bestimmen sind. Insofern könnte die Entscheidung des

EuGH beides bedeuten – eine Schwächung seiner Position im europäischen Ver-

fassungsverbund oder aber den Beginn einer intensiveren Kooperation zwischen

beiden Gerichten, indem die Hintergedanken um das Rangverhältnis beiseite ge-

schoben und das in den Mittelpunkt gestellt wird, was eigentlich dort stehen soll-

te: das Recht.

c) Möglichkeit C – „Krieg der Richter“147

Die denkbar gravierendste Lösung wäre eine Entscheidung des EuGH zugunsten

des OMT-Programms. Nach der historischen Vorlageentscheidung des Verfas-

sungsgerichts könnte es in diesem Fall zu einem weiteren erstmaligen Ereignis in

der Geschichte des Verhältnisses beider Gerichte kommen – der offenen Konfron-

tation.148

Denn sollte der EuGH tatsächlich die Unionskonformität des OMT-Beschlusses

feststellen, wäre dies, jedenfalls nach Maßstäben des Unionsrechts, für das Bun-

desverfassungsgericht im anhängigen Verfahren verbindlich.149 Wollte es nicht

selber unionswidrig handeln, müsste dieses die Auslegung übernehmen, das Han-

deln der EZB für unionsgemäß und das anhängige OMT-Verfahren für unbegrün-

145 Siehe bereits S. 10. 146 Brosius-Linke, Vorlageentscheidung, S. 7. 147 Kritisch zu diesem Ausdruck Voßkuhle, NVwZ 2010, 1 (5). 148 Kumm, GLJ 2014, 203 (206); Thiele, Europ. Prozessrecht, § 2 Rn 66. 149 Siehe Fn. 76.

Page 31: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

20

det erklären. Eine solche Reaktion ist jedoch, gerade angesichts der Deutlichkeit,

mit der es in der Vorlageentscheidung seinen gegenteiligen Standpunkt vertreten

hat, höchst unwahrscheinlich.150 Viel eher zu erwarten ist, dass das Verfassungs-

gericht die Auslegung des EuGH nicht adaptiert151 und dabei in Kauf nimmt, sei-

nerseits mit dem Vorwurf der Unionswidrigkeit – gegebenenfalls im Wege eines

Vertragsverletzungsverfahrens gem. Art. 258 ff. AEUV – konfrontiert zu wer-

den.152 Es würde also aller Voraussicht nach den OMT-Beschluss als rechtswidrig

bestimmen. Somit stünden sich erstmals die in Rechtsverbindlichkeit gegossenen

Ansichten der beiden Gerichte diametral gegenüber;153 die eingangs angesproche-

ne offene Konfrontation wäre eingetreten und würde sich in der Frage nach dem

Letztentscheidungsrecht kristallisieren: Muss sich das Bundesverfassungsgericht

dem EuGH oder der EuGH dem Bundesverfassungsgericht unterordnen?

Eine solche Situation, das ist offenkundig, hätte sich weit entfernt vom so oft be-

schworenen „Geiste der Zusammenarbeit“, in dem der Dialog zwischen beiden

Gerichten stattfinden sollte:154 Die vielschichtigen institutionellen155 und kommu-

nikativen156 Strategien, mit denen sich das Verfassungsgericht im Kompetenzver-

hältnis zum EuGH bezüglich der Grenzen des unionsrechtlichen Anwendungsvor-

rangs positionieren wollte, ohne aber in eine direkte Konfliktsituation zu gelan-

gen, wären gescheitert.157 Der vom Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts

Andreas Voßkuhle propagierte „Verzicht auf [..] stark vereinfachte Bilder wie

Gleichordnung, Über- und Unterordnung“158 würde sich zwangsläufig als reines

150 Murswiek, GLJ 2014, 147 (162); Thiele, GLJ 2014, 241 (248). 151 Vgl. dazu die Solange I-Entscheidung, BVerfGE 37, 271 (271, 285), in der das BVerfG die

Bindungswirkung von Vorabentscheidungen des EuGH unter den Vorbehalt der deutschen Grundrechtskonformität stellte und somit die Möglichkeit aufzeigte, von Vorabentscheidungen abzuweichen. Freilich wurde dies in der Solange II-Entscheidung wieder relativiert, BVerfGE 73, 339 (339).

152 Karpenstein, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim Art. 267 AEUV Rn. 71 zur Vertragsverletzung durch Verfassungsgerichte, wenn diese von der Vorabentscheidung des EuGH abweichen; dazu stellt der EuGH, Rs. C-129/00, Kom./Italien, Slg. 2003, I-14 637 Rn. 29 fest, dass eine Vertragsver-letzung auch von einem „verfassungsmäßig unabhängige[n] Organ“ begangen werden kann; siehe auch Kenntner, EuZW 2005, 235 (237) zur europarechtlichen Staatshaftung für judikati-ves Unrecht.

153 Auf der einen Seite die vom BVerfG stattgegebenen Anträge des OMT-Verfahrens, welche die Unionsrechtswidrigkeit des OMT-Beschlusses und somit dessen Unanwendbarkeit für Deutschland beinhalten würden; auf der anderen Seite die rechtsverbindliche Vorabentschei-dung des EuGH (Art. 267 AEUV), deren Verstoß im Rahmen eines Vertragsverletzungsverfah-rens gegen Deutschland ausdrücklich festgestellt werden könnte (Art. 260 Abs 1 AEUV); zu den konkreten Auswirkungen einer solchen Situation, siehe unten S. 25 ff.

154 Vgl. oben Fn. 131. 155 Beispielsweise die Entwicklung der ultra-vires- und Identitätskontrolle, siehe oben S. 14 ff. 156 Siehe nur die zahlreichen Publikationen der Bundesverfassungsrichter, beispielsweise Voßkuh-

le, NVwZ 2010 oder Gerhardt, ZRP 2010. 157 Zu diesen „Vorfeldstrategien“ siehe Nettesheim, JZ 2014, 585 (588). 158 Voßkuhle, NVwZ 2010, 1 (3).

Page 32: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

21

Lippenbekenntnis erweisen.159 Es entstünde ein Machtkampf,160 der nicht nur von

Schaden für die Reputation beider Gerichte,161 sondern auch mit tiefgreifenden

Konsequenzen für die Stabilität der Europäischen Union verbunden wäre.162

Demnach würde sich die Entscheidung des EuGH zugunsten des OMT-

Beschlusses als point of no return für das Kooperationsverhältnis zum Bundesver-

fassungsgericht erweisen – die bislang durch Kooperation zu lösen versuchten

Spannungen zwischen beiden Gerichten163 würden in einer offenen Konfrontation

aufeinanderstoßen und mit den bestehenden Mitteln des Rechts nicht aufzulösen

sein.164

Allerdings könnte dieses hohe Risiko auch die kleine Chance beinhalten, durch

offene Aussprachen das Kompetenzgefüge, beispielsweise im Rahmen einer Ver-

tragsänderung,165 neu auszurichten und mehr Klarheit in das Verhältnis beider

Gerichte zu bringen.

d) Möglichkeit D – Goldene Brücke166

Zuletzt bliebe dem EuGH noch die Möglichkeit, auf den Vorschlag des Bundes-

verfassungsgerichts einzugehen und das OMT-Programm – mit gewissen Ein-

schränkungen versehen – als unionsrechtskonform auszulegen. Dies würde einen

Kompromiss in alle Richtungen bedeuten:

Auf der einen Seite würde der EuGH seiner Rolle als Motor der Integration167

zwar nicht gänzlich gerecht werden, aber dennoch zumindest seiner integrations-

bejahenden Linie im Grundsatz treu bleiben können. Auf der anderen Seite würde

das Bundesverfassungsgericht, das eine solche Entscheidung mit an Sicherheit

grenzender Wahrscheinlichkeit akzeptieren würde,168 seine Stellung als Hüter der

159 Vgl. Herrmann, EuZW 2014, 161 (162). 160 Nettesheim, JZ 2014, 585 (587). 161 Mayer, GLJ 2014, 111 (124). 162 Dederer, JZ 2014, 313 (322), mit Bezug auf die Sondervoten zur OMT-Vorlageentscheidung

(siehe oben Fn. 58); Ukrow, ZEuS 2014, 119 (136). 163 Anschaulich Offerhaus, FS Augsburg, S. 217, der von einem „Spannungsverhältnis“ beider

Gerichte spricht. 164 Nettesheim, JZ 2014, 585 (589); Gerhardt, ZRP 2010, 161 (165); Everling, EuR 2010, 91

(104). 165 Zur Möglichkeit der Vertragsänderung, allerdings in anderem Kontext, siehe unten S. 35 ff. 166 Vgl. Rathke, Goldene Brücke, S. 1. 167 Siehe oben Fn. 95. 168 Dies hat es bereits in der Vorlageentscheidung angedeutet, BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom

14.01.2014 Rn. 99 f.

Page 33: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

22

Verfassung erfolgreich vertreten haben, ohne dabei als retardierendes Element im

Rahmen des Integrationsprozesses wahrgenommen zu werden.169

Eine ideale Entscheidung also? Mit Einschränkungen. Zwar wäre es hinsichtlich

des Kooperationsverhältnisses sicherlich der einfachste Weg, den der EuGH be-

schreiten könnte und eine gesichtswahrende Option für alle Beteiligten. Aller-

dings bieten auch die anderen Entscheidungsmöglichkeiten durchaus Chancen,

den bislang unterschwellig ausgetragenen Konflikt beider Gerichte an die Ober-

fläche zu bringen und klare Regelungen zu treffen.170 Zudem würde die unions-

rechtskonforme Auslegung des OMT-Beschlusses die Rettungspolitik der EZB

möglicherweise konterkarieren, indem der psychologische Effekt zur Beruhigung

der Marktteilnehmer171 durch starke Einschränkungen wie die Volumenbegren-

zung nicht mehr volle Wirkung entfalten könnte.172 Es ist nicht unvorstellbar, dass

daraufhin weitere Maßnahmen von EU-Organen folgen würden, die ihrerseits

wiederum Konfliktpotential für das Kooperationsverhältnis beinhalten könnten.173

Mit der Entscheidung für eine unionsrechtskonforme Auslegung würde die Ko-

operation zwischen EuGH und Bundesverfassungsgericht zwar für den Moment

beibehalten werden – ob sie dadurch jedoch tatsächlich auch gestärkt werden

würde, ist momentan noch nicht absehbar.

e) Ausblick

Wie aufgezeigt sind alle Entscheidungsperspektiven des EuGH mit Konsequenzen

für das Kooperationsverhältnis verbunden; selbst, oder besser gesagt, gerade

wenn er keine Entscheidung in der Sache treffen würde, hätte es deutliche Sig-

nalwirkung. Er kann sich einer solchen also kaum entziehen. Dabei bietet die

OMT-Vorlage des Verfassungsgerichts die einmalige Chance, das Verhältnis bei-

der Gerichte zueinander neu zu strukturieren – und andererseits das Risiko, vom

Kooperations- in ein Konfrontationsverhältnis zu geraten.

169 Zu der Gratwanderung des Verfassungsgerichtes zwischen Europafreundlichkeit und nationaler Identitätswahrung Voßkuhle, NVwZ 2010, 1 (2).

170 Siehe oben S. 21. 171 Mayer GLJ 2014, 111 (128). 172 Murswiek, GLJ 2014, 147 (154): „The OMT program is dead if one limits it according to the

formulated conditions of the Federal Constitutional Court.“ 173 Siehe dazu unten S. 40.

Page 34: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

23

II. Bundesbank

Im folgenden Kapitel werden die Konsequenzen des OMT-Verfahrens für die

Bundesbank erörtert, die sich an das soeben erörterte Spannungsfeld von europäi-

schem und nationalen Recht nahtlos anknüpfen und es in einen plastischen Kon-

text einordnen. Zum besseren Verständnis wird dabei zunächst auf die Position

der Bundesbank innerhalb des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB)

einzugehen sein.

1. Die Bundesbank im ESZB

Mit dem Eintritt in die dritte Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungs-

union am 1. Januar 1999174 wurden die nationalen Zentralbanken der EU-

Mitgliedstaaten in das Europäische System der Zentralbanken mit der Europäi-

schen Zentralbank als Koordinatorin eingegliedert.175 Primäres Ziel des ESZB ist

es, Preisstabilität zu gewährleisten.176 Aufgrund der einheitlichen Währung (zu-

mindest innerhalb des Eurosystems177) kann dies nur durch eine ebenso einheitli-

che, alle Zentralbanken übergreifende Währungspolitik effektiv durchgesetzt wer-

den.178 Dementsprechend hierarchisch ist die Struktur des ESZB:179 An der Spitze

steht die EZB, deren Leitlinien und Weisungen die nationalen Zentralbanken ver-

bindlich180 befolgen müssen (Art. 129 Abs. 1 AEUV, Art. 14.3 Satz 1

EZB/ESZB-Satzung). Zwar besitzt die EZB keine unmittelbaren zwangsweisen

Eingriffsmöglichkeiten,181 jedoch stellen Verstöße gegen die Weisungsbefugnis

einen Bruch des Unionsrechts dar, der durch den EZB-Rat182 im Wege der Auf-

sichtsklage gem. Art. 271 lit. d AEUV vor dem EuGH geltend gemacht werden

kann.183

174 Zur Entwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion in drei Stufen siehe Glomb, DStR 1997, 129 (129 ff.); Starbatty, FS Oppermann, S. 627 ff.; Galahn, Prozess der Währungsin-tegration, S. 52 ff., jeweils mit Bezug auf die Arbeit der Expertengruppe um den damaligen Kommissionspräsidenten Jacques Delors.

175 Häde, in: Calliess/Ruffert, Art. 282 AEUV Rn. 2 ff.; Dauses, in: Dauses Wirtschaftsrecht, A. II. Institutioneller Aufbau Rn. 398 f.

176 Art. 127 Abs. 1 S. 1, 282 Abs. 2 S. 2 AEUV; siehe bereits oben S. 4. 177 Sammelbegriff für die EZB und die nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedstaaten, deren

Währung der Euro ist (Art. 282 Abs. 1 S. 2 AEUV); zuerst verwendet und geprägt wurde der Begriff von der EZB, Monatsbericht Juli 1999, S. 59, abrufbar unter: https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/mobu/mb199907en.pdf (Stand: 15.08.2014).

178 Vgl. Dauses, in: Dauses Wirtschaftsrecht, A. II. Institutioneller Aufbau Rn 398. 179 Palm, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 282 AEUV Rn. 6; Dziechciarz, ESZB, S. 50 f. 180 Häde, in: Calliess/Ruffert, Art. 282 AEUV Rn. 12 m.w.N.; a.A. Seidel, EuR 2000, 861 (871). 181 Häde, in: Calliess/Ruffert, Art. 282 AEUV Rn. 12. 182 Zuständigkeit des EZB-Rates für Aufsichtsklagen in Art. 35.5 EZB/ESZB-Satzung. 183 Begriff der „Aufsichtsklage“ aus Wegener, in: Calliess/Ruffert, Art. 271 AEUV Rn. 5; Kar-

penstein, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 271 Rn. 26.

Page 35: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

24

Die deutsche Bundesbank ist auf ihre Position als „integraler Bestandteil des

ESZB“ (Art. 14.3 EZB/ESZB-Satzung) jedoch nicht beschränkt. Trotz des hohen

Maßes an europäischer Integration verbleibt sie nämlich in formalrechtlicher Hin-

sicht als eigenständige juristische Person184 innerhalb des deutschen Rechtssys-

tems.185 So obliegt die Zentralbankgesetzgebung weiterhin der deutschen Rege-

lungshoheit und wurde nicht etwa auf die EU übertragen;186 auch die Ernennung

des Bundesbankpräsidenten geschieht gem. Art. 14.2 EZB/ESZB-Satzung auf rein

nationaler Ebene. Dies verdeutlicht, dass der Einfluss der EZB lediglich auf die

Währungspolitik, nicht hingegen auf die binnenstrukturelle Organisation der Bun-

desbank bezogen ist.187 Zudem verbleiben der Bundesbank weiterhin auch in

funktionaler Hinsicht Aufgaben, soweit diese nicht der Kompetenz des ESZB zu-

geordnet sind und sich mit seinen Grundsätzen vereinbaren lassen.188

Die Bundesbank besitzt mithin eine Doppelnatur.189 Einerseits ist sie an die Re-

geln des Unionsrechts direkt gebunden, andererseits weiterhin im deutschen

Rechtssystem verankert. Genau dieser Zwiespalt ist es, an dem sich die Konse-

quenzen der OMT-Entscheidung niederzuschlagen drohen.

2. Zwei „Herren“ – zwei Wege

Die insgesamt vier verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten des EuGH lassen

sich hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die Bundesbank in zwei unterschiedliche

Kategorien einteilen: Möglichkeiten B und D hätten rechtlich eindeutige Folgen

für die Tätigkeit der Bundesbank. Möglichkeit C würde hingegen ein rechtliches

Dilemma bedeuten.

Möglichkeit A soll von der Betrachtung ausgenommen werden, da dieser Ent-

scheidungsweg mit zu vielen Unabwägbarkeiten190 verbunden ist, als dass eine

genaue Analyse der Konsequenzen möglich wäre. Abhängig davon, wie Bundes-

184 § 2 Bundesbankgesetz (Gesetz über die Deutsche Bundesbank vom 26.07.1957, BGBl. I 1957, 745); zur Rechtstypisierung der Bundesbank Manger-Nestler, Bundesbank, S. 44 ff.

185 Zur Stellung der mitgliedstaatlichen Zentralbanken als nationale Einrichtungen, siehe Dutzler, ESZB, S. 10; Weinbörner, Stellung der EZB, S. 388; Zimmermann, Folgen der Integration, S. 10 f.; Seiler, EuR 2004, 52 (65).

186 Manger-Nestler, EuR 2008, 577 (583). 187 Vgl. Manger-Nestler, EuR 2008, 577 (583 f.); als weiteres Indiz dient Art. 131 AEUV, aus

dem sich als argumentum e contrario die prinzipielle Hoheitsbefugnis der Nationalstaaten be-züglich der Zentralbanken ableiten lässt (Hahn/Häde, ZHR 2001, 30 (35); Griller, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 131 AEUV Rn. 16).

188 Art. 14.4 EZB/ESZB-Satzung; zu den Aufgaben siehe Potacs, EuR 1993, 23 (34 ff.). 189 Siekmann, in: Sachs, Art. 88 Rn. 47; Manger-Nestler, EuR 2008, 577 (583). 190 Die Unabwägbarkeiten resultieren aus einer zweistufigen Entscheidungssituation: Zum einen

müsste das Bundesverfassungsgericht nach der Abweisung seiner Vorlage entscheiden, wie es das nationale Verfahren zu Ende führen wollte. Danach müsste der EuGH entscheiden, ob und wie er auf die Entscheidung des BVerG reagieren sollte.

Page 36: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

25

verfassungsgericht und EuGH reagieren würden, könnte dieser Entscheidungsweg

dann einer der beiden oben aufgestellten Kategorien zugeordnet werden.191

a) Rechtlich eindeutige Konsequenzen

Folgende Entscheidungsszenarien würden die Bundesbank wegen der überein-

stimmenden Beurteilung von EuGH und Bundesverfassungsgericht vor keine

rechtlichen Probleme stellen.

Zum einen wäre dies die Feststellung der Unionswidrigkeit des OMT-Beschlusses

durch den EuGH (Möglichkeit B). Das OMT-Programm, an dem die Bundesbank

als Teil des Eurosystems nach derzeitigem Stand teilnehmen müsste,192 würde

dann einen offiziellen Unionsrechtsbruch darstellen und nicht ausgeführt werden

dürfen. Dies würde für die Tätigkeit der Bundesbank keinerlei Veränderung be-

deuten, da die EZB bislang ohnehin noch nie eine derartige outright monetary

transaction angeordnet hat.

Zum anderen wäre es die einschränkende Auslegung des OMT-Beschlusses

(Möglichkeit D). Da eine solche Entscheidung des EuGH vom Bundesverfas-

sungsgericht mit hoher Wahrscheinlichkeit akzeptiert werden würde, wäre sie für

die Bundesbank jedenfalls verbindlich. Sollte die EZB zu einem späteren Zeit-

punkt die Ausführung des mit entsprechenden Einschränkungen versehenen

OMT-Beschlusses anordnen, müsste die Bundesbank daher Folge leisten – unab-

hängig ihrer im OMT-Verfahren geltend gemachten Bedenken.193

b) Die Bundesbank im Dilemma

Ein anderes Bild ergäbe sich im Falle der Entscheidungsmöglichkeit C, bei der

nämlich EuGH und Bundesverfassungsgericht mit hoher Wahrscheinlichkeit zu

gegenteiligen Bewertungen der Unionsgemäßheit des OMT-Beschlusses kommen

würden. Die stattgegebenen OMT-Anträge des Bundesverfassungsgerichts trotz

191 Dabei sind wohl folgende Optionen zu unterscheiden: Gäbe das BVerfG den Anträgen im OMT-Verfahren statt und würde der EuGH darin (im Rahmen eines entsprechend eingeleiteten Verfahrens, zum Beispiel einer Aufsichtsklage durch die EZB, siehe bereits oben S. 23) einen Unionsrechtsverstoß sehen, würden die Konsequenzen denen der Möglichkeit C entsprechen (Stichwort „Dilemma“); würde keine Aufsichtsklage erhoben werden oder das BVerfG den Anträgen nicht stattgeben, würden die Konsequenzen denen der Möglichkeiten B und D ent-sprechen (Stichwort „rechtliche Eindeutigkeit“).

192 Europäische Zentralbank, Pressemitteilung vom 6. September 2012, abrufbar unter: http://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2012/html/pr120906_1.en.html (Stand: 15.08.2014): „[OMTs are] the Eurosys tem’s outright transactions in secondary sovereign bond markets.“

193 Siehe Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, Stellungnahme vor dem Bundes-verfassungsgericht, 11.06.2013, abrufbar unter: http://www.bundesbank.de/Redaktion /DE/Kurzmeldungen/Stellungnahmen/2013_06_11_esm_ezb.html (Stand: 15.08.2014): „Des-halb setze ich mich für ein enges Verständnis des Mandats des Eurosystems ein.“

Page 37: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

26

Feststellung der Unionskonformität durch den EuGH:194 Beide Entscheidungen

stünden sich diametral gegenüber.

Der Grund, aus dem diese Konstellation einen so erheblichen Einfluss auf die Tä-

tigkeit der Deutschen Bundesbank besitzen würde, liegt wie bereits angedeutet in

ihrer rechtlichen Zwitterstellung zwischen deutschem und Europarecht.195 Für die

Einhaltung des einen ist das Bundesverfassungsgericht, für die des anderen der

EuGH zuständig; die Bundesbank muss beiden folgen, sie ist „Dienerin zweier

Herren“. Solange sich die beiden Gerichte wie in den bisher erörterten Konstella-

tionen196 einig sind, ist der Bundesbank ihre Route eindeutig vorgegeben. Sobald

sie jedoch mit zwei unterschiedlichen, einander ausschließenden Rechtsbefehlen

konfrontiert wird, muss die Bundesbank sich für den einen oder anderen entschei-

den. Dass dies in rechtlicher Hinsicht eine unmögliche Wahl ist, liegt auf der

Hand: Entscheidet sie sich für die Weisung des Bundesverfassungsgerichts, ver-

letzt sie Europarecht; entscheidet sie sich für die Weisung des EuGH, verletzt sie

deutsches Recht – tertium non datur.197. Mit anderen Worten kann sich die Bun-

desbank in einer solchen Konstellation nicht rechtmäßig verhalten – und steht

damit vor einem im Rechtssinne nicht auflösbaren Dilemma.198

Anhand des wahrscheinlichsten Entscheidungsszenarios sollen nun die tatsächli-

chen Folgen dieses abstrakt erarbeiteten Rechtsparadoxons untersucht werden.199

(1) Angenommen, die Bundesbank würde sich im Einklang mit ihrer eigenen

Rechtsüberzeugung200 gegen die Ausführung des OMT-Beschlusses entschei-

den, nachdem der EuGH diesen zwar für unionsrechtskonform befunden, das

Bundesverfassungsgericht ihn im Rahmen einer ultra-vires- oder Identitäts-

kontrolle jedoch für in Deutschland unanwendbar erklärt hätte.201

(2) Die EZB könnte daraufhin das OMT-Programm entweder mittels der übrigen

nationalen Zentralbanken ausführen202 oder aber eine Aufsichtsklage gem.

194 Siehe oben S. 10 f. 195 Siehe oben S. 23 f. 196 Möglichkeiten B und D, siehe oben S. 18/21. 197 Thiele, GLJ 2014, 241 (249). 198 Zum fehlenden Letztentscheidungsrecht, siehe bereits oben S. 13. 199 Struktur in Anlehnung an K. Schneider, AöR 139 (2014), 196 (224 ff.), der dies als „Interakti-

onsszenario“ bezeichnet. 200 Siehe oben Fn. 193; Herrmann, EuZW 2012, 805 (810). 201 Zur Unanwendbarkeit eines Unionsaktes, der vom BVerfG als ultra vires oder identitätsberüh-

rend bestimmt wurde, siehe BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 23 (ultra-vires-Kontrolle) und Rn. 27 (Identitätskontrolle); auch Mayer, GLJ 2014, 111 (127).

202 Da dies für das OMT-Programm kaum einen Unterschied bedeuten würde, wäre es wohl die wahrscheinlichste Konsequenz, vgl. Herrmann, EuZW 2012, 805 (811).

Page 38: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

27

Art. 271 lit. d AEUV vor dem EuGH erheben.203 Entscheidet sie sich für letz-

teres, würde der EuGH wie auch schon in seiner Vorabentscheidung abermals

die Unionsrechtskonformität des OMT-Beschlusses bestätigen und aufgrund

dessen einen Unionsrechtsbruch der Bundesbank feststellen.

(3) Diese Feststellung des EuGH könnte dann ihrerseits Gegenstand eines erneu-

ten verfassungsgerichtlichen Verfahrens in Deutschland bilden204, innerhalb

dessen das Bundesverfassungsgericht in der Verurteilung der Bundesbank ei-

ne Wiederholung des ursprünglichen ultra-vires-Aktes205 sehen und wiede-

rum als (selbstständigen) ultra-vires-Akt qualifizieren würde. Infolgedessen

würde also auch die Verurteilung der Bundesbank keine Wirkung innerhalb

der deutschen Rechtsordnung entfalten. Die Bundesbank würde das OMT-

Programm weiterhin nicht ausführen.

(4) Mit Abschluss der Phase (3) bestünde die gleiche Situation wie zu Beginn der

Phase (1) – der Kreis schließt sich und könnte von vorne beginnend immer

wieder durchlaufen werden.

In dem dargestellten Szenario spiegelt sich die fehlende Hierarchie der Rechtssys-

teme in all ihrer Deutlichkeit wider. Innerhalb der europäischen Verbundarchitek-

tur, das wird offensichtlich, existiert keine Instanz mit Letztentscheidungsrecht,

die eine derartige „Eskalationsschleife“206 verhindern könnte.

Die Bundesbank steht aufgrund ihrer dualen Rechtsbezogenheit insofern sinnbild-

lich für das notwendige Zusammenspiel von EuGH und Bundesverfassungsgericht

in dem Bemühen, nationalstaatliche sowie europäische Interessen im fortschrei-

tenden Integrationsprozess zu vereinen; auf konfrontativem Wege kann dieses

Ziel nicht erreicht werden.

III. Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)

Die Auswirkungen der OMT-Vorlage auf den ESM beruhen, wie im Folgenden

darzustellen sein wird, weniger auf dem Verhältnis von nationalem und Europa-

recht als viel eher auf der Parallelität beider Rettungsmechanismen.

203 Dies wäre insbesondere in Anbetracht des psychologischen Effektes des OMT-Beschlusses auch durchaus nicht unwahrscheinlich, da die Deutsche Bundesbank eine der wichtigsten Säu-len der Europäischen Währungsunion

204 K. Schneider, AöR 139 (2014), 196 (225); am wahrscheinlichsten wäre eine erneute Verfas-sungsbeschwerde.

205 Ursprünglicher ultra-vires-Akt war der OMT-Beschluss selber, siehe (1). 206 K. Schneider, AöR 139 (2014), 196 (226).

Page 39: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

28

1. Hintergrund des ESM

Nachdem seine Rechtmäßigkeit sowohl vom Bundesverfassungsgericht207 als

auch dem EuGH208 bestätigt worden war, nahm der ESM als funktioneller Nach-

folger der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF)209 am 8. Oktober

2012 seine Arbeit auf.210

Anders als sein Vorgänger211 wurde der ESM als internationale Organisation auf

Grundlage des völkerrechtlichen Vertrags zur Einrichtung des Europäischen Sta-

bilitätsmechanismus (ESMV)212 geschaffen mit dem Ziel, den Mitgliedstaaten der

Eurozone bei schwerwiegenden Finanzierungsproblemen Hilfe bereitzustellen und

dadurch die Stabilität innerhalb des Währungsgebietes zu gewährleisten

(Art. 3 ESMV). Zu diesem Zwecke verfügt der ESM über diverse Finanzhilfein-

strumente (Art. 14 – 18 ESMV) und über ein Stammkapital von 700 Milliarden

Euro,213 welches sich in bereits eingezahlte und abrufbare Anteile aufteilt.214 Die

Gewährung der Stabilitätshilfen ist gem. Art. 13 ESMV an ein mehrstufiges Ver-

fahren geknüpft, auf welches weiter unten in diesem Abschnitt näher einzugehen

sein wird; folgende Grundvoraussetzungen müssen dazu jedenfalls erfüllt sein.

Erstens sieht der ESMV215 wie auch schon seine primärrechtliche Ermächtigungs-

grundlage Art. 136 Abs. 3 AEUV216 vor, dass die jeweiligen Hilfsmaßnahmen

nicht nur für die Stabilität des bedürftigen Staates, sondern für die Stabilität der

gesamten Eurozone unabdingbar sein müssen.

Zweitens unterliegt die Stabilitätshilfe unter dem ESM strengen Konditionalitäten,

die von makroökonomischen Anpassungsprogrammen bis hin zur kontinuierli-

207 BVerfGE 132, 195 (196 f.); in dieser Entscheidung lehnte das BVerfG zunächst das Ersuchen um einstweiligen Rechtsschutz gegen die Ratifizierung des ESM unter der Bedingung ab, dass die maximale Haftungssumme Deutschlands nicht durch Auslegung des ESM-Vertrages erwei-tert werden dürfe. Die endgültige Entscheidung zugunsten der Rechtmäßigkeit des ESM traf das BVerfG dann Anfang dieses Jahres, BVerfG, 2 BvR 1390/12 vom 18.3.2014.

208 EuGH, Rs. C-370/12, Pringle, Slg. 2012, S. 1-0000. 209 Diese war von vornherein bis Juli 2013 befristet, siehe Art. 2 Abs. 11 EFSF-Rahmenvertrag

vom 7. Juni 2010, abrufbar unter: http://www.efsf.europa.eu/attachments/20111019_efsf_ framework_agreement_en.pdf (Stand: 15.08.2014).

210 ESM, Pressemitteilung vom 08.10.2012, abrufbar unter: http://esm.europa.eu/press/releases/ 20121008_esm-is-inaugurated.htm (Stand: 15.08.2014).

211 Die EFSF war eine Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht (société anonyme), siehe Parteien des EFSF-Rahmenvertrages vom 7. Juni 2010, siehe oben Fn. 209.

212 Vertrag zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus vom 2. Februar 2012, BGBl II, 2012, 983.

213 Art. 8 Abs. 1 ESMV. 214 Siehe Art. 8 Abs. 2 ESMV; zum Verfahren der Kapitalabrufe siehe Art. 9 ESMV. 215 Art. 12 Abs. 1 ESMV. 216 Diese wurde im vereinfachten Verfahren gem. Art. 48 Abs. 6 AEUV parallel zur Ausarbeitung

des ESM-Vertrages in den AEUV eingefügt, um Bedenken hinsichtlich dessen Vereinbarkeit mit Art. 125 AEUV entgegenzutreten, siehe Calliess, NVwZ 2013, 97 (99 ff.) und Weber, EuR 2013, 375 (381).

Page 40: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

29

chen Erfüllung zuvor festgelegter Anspruchsvoraussetzungen reichen können

(Art. 12 Abs. 1 ESMV).

2. Auswirkungen: Parallelität von OMT und ESM

Der Kern der Konsequenzen des OMT-Programmes auf die Tätigkeit des ESM

liegt in der vom Bundesverfassungsgericht bereits gerügten Parallelität beider

Rettungsmechanismen.217 So sind zum einen die zum Ziele der Finanzstabilität

vorgesehenen Mittel teilweise deckungsgleich, deren Voraussetzungen jedoch

unterschiedlich (Gefahr der Umgehung); zum anderen besitzt die EZB in beiden

Fällen erheblichen Einfluss auf die Bewilligung und Modalitäten der Hilfsmaß-

nahmen (Unabhängigkeit auf dem Prüfstand). Es liegt auf der Hand, dass in An-

betracht dessen Fragen nach der Vereinbarkeit des OMT-Programmes mit der

Tätigkeit des ESM aufkommen – und im Folgenden beantwortet werden sollen.

Die möglichen Problemstellungen ergeben sich freilich nur dann, wenn die Aus-

führung des OMT-Programmes in seiner momentanen Konstitution zumindest

möglich wäre, wenn der EuGH es also ohne Einschränkungen für unionsrechts-

konform qualifizieren würde (Möglichkeit C). Dieses Entscheidungsszenario wird

daher Grundlage der folgenden Analyse bilden.

a) Gefahr der Umgehung

Wie das Bundesverfassungsgericht bereits in seiner Vorlageentscheidung zu Be-

denken gab, könnte das OMT-Programm eine Umgehung der strengen Vorausset-

zungen des ESM darstellen und somit dessen Tätigkeit beeinträchtigen.218 Bei der

folgenden Beurteilung soll sich der Problematik zunächst auf definitorischem

Wege angenähert werden, der eine anschließende Subsumtion ermöglichen wird.

Eine Umgehung in diesem Kontext bedeutet das Erreichen des gleichen Zieles auf

prinzipiell gleichem Wege unter zumindest teilweiser Vermeidung der dafür nor-

malerweise vorgesehenen Bedingungen. Das OMT-Programm würde mithin eine

Umgehung des ESM darstellen, wenn es das gleiche Ziel auf gleichem Wege ver-

folgen, dabei jedoch weniger strenge Rahmenbedingungen aufstellen würde.

217 Siehe oben S. 5. 218 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 79.

Page 41: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

30

aa) Gleiches Ziel

Die Lösung mitgliedstaatlicher Finanzierungsprobleme ist das erklärte Ziel von

ESM und OMT-Programm.219

bb) Gleicher Weg

Wie oben beschrieben, sollen im Rahmen des OMT-Programmes Staatsanleihen-

käufe am Sekundärmarkt vorgenommen werden – ein Instrument, welches sich in

nahezu identischer Weise auch im ESM-Vertrag wiederfinden lässt. Dort ist es in

Art. 18 ESMV als Sekundärmarkt-Unterstützungsfazilität (secondary market sup-

port facility, SMSF) als eines der möglichen Finanzhilfeinstrumente des ESM

aufgezählt. Auch hierbei handelt es sich um den Erwerb von Staatsanleihen auf

dem Sekundärmarkt, durch welche die für Marktteilnehmer unattraktiven Anlei-

hen von „Krisenstaaten“ abgesichert und deren Refinanzierung erleichtert werden

soll.220 Beide Rettungsprogramme verfolgen das gemeinsame Ziel mithin auf zu-

mindest teilweise gleichem Wege.

cc) Unterschiedliche Rahmenbedingungen

Im letzten Schritt sind beide Programme hinsichtlich ihrer Rahmenbedingungen

zu vergleichen. Diese können wiederum in die Voraussetzungen für die Gewäh-

rung der Hilfeleistungen, die Haftungsgrenze und das Maß an parlamentarischer

Kontrolle aufgeteilt werden.

(1) Voraussetzungen der Hilfeleistungen

Grundvoraussetzung für jegliche Art der Hilfeleistung unter dem ESM ist wie

bereits erwähnt deren Unverzichtbarkeit für die Stabilität der gesamten Eurozone

(Art. 12 Abs. 1 ESMV). Dies ist zwar notwendige, allerdings nicht hinreichende

Bedingung für Sekundärmarkt-Unterstützungsfazilitäten, welche darüber hinaus

noch „außergewöhnliche Umstände auf dem Finanzmarkt“ erfordern (Art. 18 Abs.

2 ESMV und Art. 1 SMSF-Richtlinie).

Diese strengen Konditionen, unter denen SMSF-Hilfe im Rahmen des ESM nur

gewährt werden kann, finden sich im OMT-Beschluss nur bedingt wieder. Zwar

219 Siehe oben S. 28 (ESM) und S. 2 ff. (OMT-Programm). 220 Art. 18 ESMV i.V.m. Artikel 1 der European Stability Mechanism Guideline on the Secondary

Market Support Facility (SMSF-Richtlinie, abrufbar unter: http://www.esm.europa.eu/about/ legal-documents/index.htm, Stand: 15.08.2014).

Page 42: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

31

verknüpft er die Hilfeleistungen seinerseits mit den Konditionalitäten des ESM.221

Jedoch bezieht er sich dabei lediglich auf die allgemeinen Konditionalitätserfor-

dernisse des Art. 12 ESMV, nicht jedoch auf die darüber hinausgehenden Erfor-

dernisse der Art. 18 Abs. 2 ESMV und Art. 1 SMSF-Richtlinie. Mithin werden

die besonderen Voraussetzungen der Sekundärmarkthilfe unter dem ESM durch

den OMT-Beschluss umgangen.222

(2) Haftungsgrenze

Während in Art. 8 Abs. 1 ESMV ein Stammkapital von 700 Milliarden Euro fest-

gelegt ist, von denen 190 Milliarden Euro223 als absolute Haftungsgrenze224 auf

die Bundesrepublik Deutschland entfallen, hat das Volumen der potentiellen Se-

kundärmarktkäufe im OMT-Beschluss keine definitive Einschränkung erfahren.225

Die maximale Haftungssumme des OMT-Programmes könnte sich daher nach

Analyse des deutschen Ökonomen Hans-Werner Sinn unter Berücksichtigung der

Geldbasis sowie des Eigenkapitals des Eurosystems auf nahezu 2 Billionen Euro

mit einem deutschen Anteil von 506 Milliarden Euro belaufen.226

Daraus ergibt sich eine zweieinhalbfache Erweiterung der deutschen Haftungsri-

siken im Vergleich zum ESM.227 Besonders brisant wirkt diese Feststellung in

Anbetracht der Tatsache, dass es gerade um die Haftungsgrenzen Deutschlands im

Vorfeld des ESM starke, verfassungsgerichtlich ausgetragene Kontroversen gab,

welche die deutsche Ratifizierung des ESM-Vertrages fast verhindert hätten.228

(3) Parlamentarische Kontrolle

Als völkerrechtlicher Vertrag bedurfte der ESMV der innerstaatlichen Zustim-

mung, um ratifiziert werden und damit Bindungswirkung für den jeweiligen Mit-

gliedsstaat erzeugen zu können.229 Das entsprechende Gesetz wurde vom Deut-

221 Europäische Zentralbank, Pressemitteilung vom 6. September 2012, abrufbar unter: http://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2012/html/pr120906_1.en.html (Stand: 15.08.2014), Abschnitt „Conditionality“.

222 Vgl. BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 79. 223 Anhang II zum ESMV. 224 Art. 8 Abs. 5 ESMV; siehe dazu auch die ESM-Entscheidung des BVerfG 2012, oben Fn. 207. 225 Siehe oben S. 3. 226 Sinn, OMT-Gutachten, S. 16. 227 Thiele; GLJ 2014, 241 (259). 228 Siehe dazu bereits oben Fn. 207. 229 Vgl. Brownlie/Crawford, Principles of Public International Law, S. 372; Cassese, International

Law, S. 170 f.; detailliert zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und dem innerdeutschen Zustimmungsverfahren Kunig, in: Graf Vitzthum/Proelß, Zweiter Abschnitt (Völkerrecht und staatliches Recht) Rn. 62 ff.

Page 43: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

32

schen Bundestag am 13. September 2012 verabschiedet230 und unterlag somit der

vollständigen parlamentarischen Kontrolle. Zudem stehen dem Bundestag auch

weiterhin umfassende Beteiligungsrechte innerhalb des ESM-

Genehmigungsverfahrens zu.231

Dem gegenüber steht der OMT-Beschluss des EZB-Rates.232 Dieses Beschlussor-

gan233 setzt sich gem. Art. 283 Abs. 1 AEUV und Art. 10.1 EZB/ESZB-Satzung

aus den Mitgliedern des EZB-Direktoriums sowie den Präsidenten der nationalen

Zentralbanken der Eurozone zusammen. Während erstere in einem mehrgliedrigen

Verfahren unter Einbeziehung nahezu aller unionsrechtlichen Entscheidungsorga-

ne ernannt werden,234 bestimmt sich die Legitimation letzterer ausschließlich nach

nationalem Recht.235 Durch die Bestimmungen der Art. 131 AEUV und

Art. 14.1 EZB/ESZB-Satzung wird jedoch gewährleistet, dass auch die nationalen

Verfahren in Einklang mit den demokratischen Grundsätzen des Unionsrechts

stehen.236 Die demokratische Legitimationskette verläuft somit ununterbrochen,

erlaubt aber dennoch keine Rückschlüsse auf die parlamentarischen Kontrollmög-

lichkeiten der konkreten EZB-Beschlüsse. Denn während der EZB-Rat als solches

durch die soeben skizzierten Ernennungsverfahren parlamentarisch legitimiert ist,

trifft er die Beschlüsse gem. Art. 10.4 EZB/ESZB-Satzung grundsätzlich vertrau-

lich – und somit unter Ausschluss der Parlamente. Obgleich dies zur Gewährleis-

tung der Unabhängigkeit der EZB237 unabdingbar ist, stellt es dennoch ein Minus

zu den parlamentarischen Kontrollmöglichkeiten im Rahmen des völkerrechtli-

chen Vertragsschlusses dar. Auch in dieser Hinsicht vermag das OMT-Programm

daher als Umgehung des ESM gewertet zu werden.238

dd) Ergebnis

Indem das OMT-Programm das gleiche Ziel mit gleichen Mitteln wie der ESM

verfolgt,239 dabei jedoch bezüglich der Voraussetzungen der Hilfeleistungen, der

Haftungsgrenze sowie dem Maß an parlamentarischer Kontrolle weniger strengen

230 Gesetz zu dem Vertrag vom 2. Februar 2012 zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsme-chanismus vom 13. September 2012, BGBl. II, 2012, 981.

231 Diese sind festgelegt im Gesetz zur finanziellen Beteiligung am Europäischen Stabili-tätsmechanismus vom 13. September 2012, BGBl. I, 2012, 1918.

232 Oben Fn. 3. 233 Art. 129 Abs. 1 AEUV, Art. 8 und Art. 9.3 EZB/ESZB-Satzung. 234 Art. 283 Abs. 2 Unterabs. 2 AEUV und Art. 11.2 Unterabs. 1 EZB/ESZB-Satzung. 235 Siehe oben S. 24. 236 Die Vorschrift des Art. 131 AEUV ist insofern lex specialis zu Art. 4 Abs. 3 EUV (effet utile),

siehe Dziechciarz, ESZB, S. 86 ff.; Häde, in: Caliess/Ruffert, Art. 131 Rn. 2. 237 Art. 130 S. 1, 282 Abs. 3 S. 2 AEUV, Art. 7 EZB/ESZB-Satzung. 238 Vgl. BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 78. 239 Zusammenfassend Sinn, Wirtschaftsdienst 2013, 451 (452).

Page 44: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

33

Rahmenbedingungen unterliegt, droht eine dreifache Umgehung der Tätigkeit des

ESM durch den OMT-Beschluss der EZB.

b) Unabhängigkeit auf dem Prüfstand

Dass der EZB aufgrund ihrer Unabhängigkeit die alleinige Entscheidungsbefugnis

über die Vornahme der outright monetary transaction zukommt, ist offenkundig.

Dass sie jedoch zudem eine zentrale Rolle im zweistufigen Genehmigungsverfah-

ren des ESM einnimmt, bedarf näherer Betrachtung.240

Richtet ein ESM-Mitgliedsstaat gem. Art. 13 Abs. 1 Satz 1 ESMV ein Stabilitäts-

hilfeersuchen an den Gouverneursrat, entscheidet dieser zunächst, ob überhaupt

Hilfsmaßnahmen getroffen werden sollen.241 Bereits auf dieser Stufe wird die

EZB nach Maßgabe des Art. 13 Abs. 1 lit. a - c ESMV zur generellen Einschät-

zung der finanziellen Lage des antragenden Staates konsultiert. Im Falle einer

positiven Entscheidung wird unter Beteiligung der EZB mit dem Mitgliedstaat ein

Memorandum of Understanding (MoU) ausgehandelt, in dem die konkreten Be-

dingungen für die Hilfsmaßnahmen festgelegt werden (Art. 13 Abs. 3 ESMV).

Nachdem der Gouverneursrat dem MoU zugestimmt und die Europäische Kom-

mission es unterzeichnet hat, ist die Stabilitätshilfe beschlossen und die entspre-

chenden Maßnahmen können eingeleitet werden.242

Die Problematik, die aus der Stellung der EZB in beiden Rettungsmechanismen

(OMT und ESM) resultiert, ist folgende: Unter der Bindung des OMT-

Programmes an die Konditionalitäten des ESM243 droht die Unabhängigkeit der

EZB zu leiden.244 Denn wenn diese auf der einen Seite die Unterstützung eines

Staates im Rahmen des OMT-Programmes plant, wird sie sich auf der anderen

Seite schwer tun, die Konditionalitäten der ESM-Maßnahmen bezüglich dieses

Staates als verletzt anzusehen – das würde nämlich gleich beide Rettungsmecha-

nismen torpedieren.245 Andersherum ist es vorstellbar, dass sie tendenziell mildere

Konditionalitäten im Rahmen der ESM-Hilfe empfehlen würde, die vom betroffe-

nen Staat leicht zu erfüllen sind, um sich die Möglichkeit der späteren OMT-

Maßnahmen nicht zu versperren.

240 Übersicht zur Funktionsweise des ESM Bark/Gilles, EuZW 2013, 367 (369 f.). 241 Art. 13 Abs. 2 ESMV. 242 Art. 13 Abs. 4 ESMV. 243 Siehe oben S. 28 f. 244 Fuest, Wirtschaftadienst 2013, 440 (442); Cromme, DÖV 2013, 594 (595). 245 Fuest, Wirtschaftadienst 2013, 440 (442).

Page 45: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

34

c) Zwischenfazit

Sollte der EuGH das OMT-Programm für unionsrechtskonform befinden und die-

ses in der Folge tatsächlich zum Einsatz kommen, würde es die Tätigkeit des ESM

in zweierlei Hinsicht beeinträchtigen können. Zum einen könnten die strengen

Rahmenbedingungen der ESM-Hilfe unterlaufen werden. Zum anderen würde die

Unabhängigkeit der EZB in ihrer Rolle als tragende Beraterin des ESM gefährdet

sein.

IV. EU/“Euro“-Mitgliedschaft Deutschlands

Zum Abschluss der vorliegenden Analyse soll der mögliche Ausgang des OMT-

Verfahrens mit Blick auf die EU- bzw. „Euro“-Mitgliedschaft Deutschlands beur-

teilt werden. Nachdem bislang eher einzelne Aspekte der möglichen Konsequen-

zen erörtert wurden, wird der Fokus damit auf eine generellere, indes nicht minder

belangvolle Ebene gelegt.

Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die europapolitische Gretchenfrage:

Deutschland, wie hast du’s mit dem Euro?

Aus Sicht der Politik fällt die Antwort darauf eindeutig zugunsten der gemeinsa-

men Währungsunion aus.246 Doch ob das Credo „Scheitert der Euro, dann schei-

tert Europa“247 auch aus (verfassungs-) rechtlicher Perspektive noch tragbar sein

wird, hängt in hohem Maße davon ab, wie der EuGH über die OMT-Vorlage des

Bundesverfassungsgerichtes entscheiden wird. Bereits in seiner Maastricht-

Entscheidung von 1993, lange bevor der Euro als einheitliche Währung eingeführt

wurde, warnte das Bundesverfassungsgericht in deutlichen Worten vor einer ver-

tragswidrigen Ausweitung der abgegebenen Kompetenzen in Bezug auf die Wäh-

rungsunion:248

Diese Konzeption der Währungsunion als Stabilitätsgemeinschaft ist Grundlage und Gegenstand des deutschen Zustimmungsgesetzes. Sollte die Währungsunion die bei Eintritt in die dritte Stufe vorhandene Stabilität nicht kontinuierlich im Sinne des vereinbarten Stabilisierungsauftrags fortentwickeln können, so würde sie die ver-tragliche Konzeption verlassen. (BVerfGE 89, 155, 205)

246 Dies ist zumindest die Ansicht aller aktuellen Bundestagsfraktionen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke, siehe die Übersicht der Positionen mit Parteibegründungen, ab-rufbar unter: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2013/PositionsvergleichBundestags wahl2013.pdf (Stand: 15.08.2014); dazu auch Di Fabio, Zukunft der Währungsunion, S. 52.

247 Bundeskanzlerin Angela Merkel, Deutscher Bundestag, 19. Mai 2010, Plenarprotokoll 17/42, S. 4126.

248 Dazu mit weiterer Erläuterung Streinz, Verfassungsrecht im Wandel, S. 664.

Page 46: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

35

Obgleich die daraus resultierenden Konsequenzen nicht ausdrücklich benannt

werden, haben diese Sätze eine unmissverständliche Konnotation: Die Mitglied-

schaft Deutschlands in der Währungsunion ist keine unbedingte.249 Wann immer

eine Kompetenzüberschreitung der Union daher angemahnt wird, steht diese un-

benannte Drohung im Hintergrund – und ist durch die OMT-Vorlage aktueller als

je zuvor. Das folgt aus zwei Überlegungen.

Zunächst könnte, nachdem das Bundesverfassungsgericht in der Honeywell-

Entscheidung ein (evidentes) ultra-vires-Handeln noch verneint hat,250 das „Maas-

tricht-Szenario“ nun zum ersten Mal tatsächlich eintreten. Wenn nämlich der

EuGH den OMT-Beschluss als unionsrechtskonform qualifizieren (Möglich-

keit C) und das Verfassungsgericht bei seiner in der OMT-Vorlage zum Ausdruck

gebrachten Auffassung bleiben sollte, hätte die Währungsunion aus Sicht des letz-

teren „die vertragliche Konzeption verlassen“251.

Diese Möglichkeit antizipierend zeigt das Bundesverfassungsgericht bereits in

seiner Vorlageentscheidung mögliche Konsequenzen auf. Sollte es einen Verfas-

sungsrechtsverstoß durch das OMT-Programm feststellen, würde dies neben den

bereits erörterten Unterlassungspflichten252 auch Handlungspflichten deutscher

Staatsorgane begründen, deren Ziel in der Wiederherstellung eines rechtskonfor-

men Zustandes liegen müsste.253 Dieser könnte auf zwei Wegen mit vollkommen

unterschiedlichen Ansätzen erreicht werden:254

Entweder die Unionsmitglieder erweitern die Rechtsgrundlage derart, dass der

ultra- zu einem intra-vires-Akt wird (Vertragsänderung als positive Handlungs-

pflicht). Oder Deutschland entsagt sich der Rechtsgrundlage insoweit, als dass es

an den ultra-vires-Akt nicht mehr gebunden ist (Euro-Austritt als negative Hand-

lungspflicht).

249 Zuletzt deutlich zum Ausdruck gebracht in BVerfGE 123, 267 (396); vgl. auch Ukrow, ZEuS 2014, 119 (136 f.).

250 BVerfGE 126, 286 (286 f.). 251 Siehe oben S. 34. 252 Siehe oben S. 25 ff. 253 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 44. 254 Vgl. BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 49; an dieser Stelle spiegelt sich die schon

länger prognostizierte Entscheidungssituation zwischen „Erweiterung der gemeinschaftsrecht-lichen Aktionsräume oder Abkehr von der gemeinschaftlichen Währungssicherung“ wider, siehe Kämmerer, FS Vitzthum, S. 95.

Page 47: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

36

1. Vertragsänderung als positive Handlungspflicht

Die integrationsfreundliche Lösung bestünde in einer Vertragsänderung gem.

Art. 48 EUV.255 Das Bundesverfassungsgericht führt in seiner OMT-

Vorlageentscheidung dazu aus:

[Bundestag und Bundesregierung]256 können dafür die Kompetenzanmaßung nach-träglich legitimieren, indem sie eine – die Grenzen von Art. 79 Abs. 3 GG wahrende – entsprechende Änderung des Primärrechts anstoßen und die in Anspruch genommenen Hoheitsrechte im Verfahren nach Art. 23 Abs. 1 Sätze 2 und 3 GG förmlich übertragen. (BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 49)

Abermals zeigt sich darin die erforderliche Synthese von Europa- und nationalem

Recht. Während ersteres mit Art. 48 EUV den Rahmen für die Vertragsänderung

bereitstellt, bestimmt letzteres mit Art. 23 Abs. 1 S. 2 und 3, Art. 79 Abs. 3 GG

Grenzen und Verfahren der deutschen Billigung, welche wiederum für ersteres

notwendig ist.257

Der Inhalt der erforderlichen Vertragsänderung würde maßgeblich vom Ergebnis

der ultra-vires- bzw. Identitätskontrolle des Verfassungsgerichtes abhängen. Sähe

dieses im OMT-Beschluss „lediglich“ eine rechtswidrige Kompetenzüberschrei-

tung der EZB, müssten deren Befugnisse derart erweitert werden, dass outright

monetary transactions umfasst sein würden.258 Sähe das Verfassungsgericht dar-

über hinaus das Verbot monetärer Staatsfinanzierung aus

Art. 123 Abs. 1 Var. 2 AEUV als verletzt an, müsste dieses entsprechend modifi-

ziert werden – ob sich eine solche Änderung noch innerhalb der von Art.

79 Abs. 3 GG aufgestellten Grenzen bewegen würde, erscheint vor dem Hinter-

grund des vom Schutzbereich umfassten Demokratieprinzips fraglich:259 Durch

direkte Staatsfinanzierung könnten Zentralbanken nämlich Verbindlichkeiten für

Mitgliedstaaten begründen, auf deren Entstehung die nationalen Parlamente kei-

nerlei Einfluss besäßen.260 Die Legitimationskette wäre unterbrochen.

Gerade auch in Anbetracht seiner in der OMT-Vorlage zum Ausdruck kommen-

den Haltung ist daran zu zweifeln, ob das Bundesverfassungsgericht der Legisla-

255 Diese Möglichkeit zur nachträglichen Legitimierung kompetenzüberschreitenden Handelns von Unionsorganen hat das BVerfG bereits in seiner Maastricht-Entscheidung anerkannt, BVerfGE 89, 155 (207 f.); dazu Di Fabio, Zukunft der Währungsunion, S. 43 f.

256 Einfügung durch den Verfasser. 257 Während für das ordentliche Änderungsverfahren (Art. 48 Abs. 2-5 EUV) gem. Art. 48 Abs. 4

Unterabs. 2 EUV die innerstaatliche Zustimmung nötig ist, besitzen die nationalen Parlamente im vereinfachten Änderungsverfahren (Art. 48 Abs. 6, 7 EUV) gem. Art. 48 Abs. 7 Unterabs. 3 S. 2 EUV ein Vetorecht, welches in Deutschland durch Beschluss des Bundestags und ggf. des Bundesrats ausgeübt wird (Ohler, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 48 EUV Rn. 49).

258 Zu den Unionsrechtsvorschriften über die Kompetenzen der EZB siehe oben S. 4 f. 259 Di Fabio, Zukunft der Währungsunion, S. 53. 260 Siehe oben S. 31 f.

Page 48: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

37

tive tatsächlich eine positive Handlungspflicht im Sinne einer Vertragsänderung

auferlegen würde, sollte es einen ultra-vires-Akt feststellen. Dass dieser Weg aber

durchaus eine Option bieten kann, um unionsrechtlich zweifelhafte Maßnahmen

zu legitimieren, hat die Einfügung des neuen Art. 136 Abs. 3 AEUV im Zuge der

ESM-Gründung bewiesen.261

2. Euro-Austritt als negative Handlungspflicht

Als zweite, weitaus gravierendere Handlungspflicht käme der Austritt Deutsch-

lands aus der Eurozone in Betracht.262 Aufgrund des generellen verfassungsrecht-

lichen Bindungsauftrags gem. Art. 23 Abs 1 und Art. 88 S. 2 GG263 sowie der

vom Grundgesetz vorgegebenen Europarechtsfreundlichkeit264 dürfte die Aus-

trittsoption jedoch nur dann geboten sein, wenn eine Änderung des Primärrechts

an den Grenzen des Art. 79 Abs. 3 GG scheitern würde.265 Der Euro-Austritt

Deutschlands als verfassungsrechtlich geforderte Handlungspflicht ist insofern

überhaupt nur als ultima ratio bei nachhaltiger Missachtung der deutschen Verfas-

sungsidentität denkbar.266

Andersherum bedeutet es aber auch, dass eine solche Option nicht von vornherein

ausgeschlossen ist. Das kam bereits in vergangenen Entscheidungen des Bundes-

verfassungsgerichts wie dem Mastricht-Urteil267 oder der einstweiligen ESM-

Entscheidung 2012268 zum Ausdruck,269 ohne jedoch die Austrittsmöglichkeit

ausdrücklich zu benennen.270 Auch in der aktuellen OMT-Vorlage, in der von

„geeigneten Vorkehrungen“ zur Begrenzung der innerstaatlichen Auswirkungen

des ultra-vires-Handelns die Rede ist,271 wurde das Bestehen einer negativen

Handlungspflicht angedeutet – ob diese in letzter Konsequenz allerdings auch im

Austritt aus der Währungsunion liegen kann, bleibt unklar. Präziser wird Richterin

Lübbe-Wolff in ihrem Sondervotum. Bemerkenswert offen kritisiert sie darin die

261 Siehe dazu bereits oben Fn. 216. 262 Ukrow, ZEuS 2014, 119 (136). 263 Di Fabio, Zukunft der Währungsunion, S. 52. 264 BVerfGE 123, 267 (268); BVerfGE 126, 286 (303); Gerhardt, ZRP 2010, 161 (162); Voßkuh-

le, NVwZ 2010, 1 (2). 265 Di Fabio, Zukunft der Währungsunion, S. 52. 266 Herrmann, EuZW 2012, 805 (807); Di Fabio, Zukunft der Währungsunion, S. 52. 267 Siehe oben S. 34. 268 BVerfGE 132, 195 (286): „Es ist völkergewohnheitsrechtlich anerkannt, dass der einvernehm-

liche Austritt aus einem Vertrag immer, ein einseitiger Austritt jedenfalls bei einer grundle- genden Veränderung der bei Vertragsschluss maßgeblichen Umstände möglich ist.“

269 Ferner finden sich Anklänge an eine nur bedingte Bindung Deutschlands an die EU (ein-schließlich Währungsunion) in BVerfGE 97, 350 (369); BVerfGE 123, 267 (350); BVerfGE 129, 124 (181 f.).

270 Siehe dazu die Ausführungen von Bundesverfassungsrichterin Lübbe-Wolff in BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014, Sondervotum Lübbe-Wolff Rn. 20.

271 BVerfG, 2 BvR 2728/13 vom 14.01.2014 Rn. 49.

Page 49: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

38

Unbestimmtheit in den Ausführungen ihrer Kollegen und wirft expressis verbis

die Frage nach dem Euro-Austritt Deutschlands als mögliche Reaktionspflicht auf

eine entsprechende Entscheidung des EuGH auf.272 Eine Antwort bleibt auch sie

dabei schuldig.

Dass das Bundesverfassungsgericht in dieser Hinsicht Zurückhaltung wahrt, mag

primär (rechts-) politische Gründe haben; schließlich hat es seine kritische Hal-

tung in der OMT-Vorlage ohnehin schon deutlich genug zum Ausdruck gebracht.

Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der OMT-Beschluss auf rein

rechtlicher Ebene den (zwingenden) Austritt Deutschlands aus der Währungsuni-

on nach sich ziehen könnte. Die Bedingungen, unter die es zu subsumieren gilt,

wurden zu Beginn dieses Abschnittes aufgestellt.

Zunächst müsste es sich bei dem Euro-Austritt um die letzte Möglichkeit handeln,

einen dauerhaft verfassungsrechtswidrigen Zustand zu vermeiden.273 Angenom-

men, der EuGH würde den OMT-Beschluss nicht beanstanden und eine Vertrags-

änderung stünde außer Betracht, beispielsweise weil sie den von

Art. 79 Abs. 3 GG geschützten Demokratiegrundsatz verletzen würde,274 wäre der

Ausstieg aus der Währungsunion tatsächlich alternativlos. Wenn nämlich keine

deutsche Instanz – nicht einmal das Verfassungsgericht – über die Gültigkeit des

Unionsrechts entscheiden kann,275 bleibt nur noch die Möglichkeit, sich diesem zu

entziehen, sofern es mit dem Grundgesetz in Konflikt steht.276

Weiterhin müsste die Gefährdung der Verfassungsidentität die grundsätzliche

Integrationsverpflichtung überwiegen.277 Durch den OMT-Beschluss droht nicht

nur eine immense Haushaltsbelastung weitestgehend außerhalb parlamentarischer

Kontrolle,278 sondern weiterhin eine konservierte Kompetenzerweiterung der EU

ohne entsprechende Legitimation.279

272 BVerfG OMT Sondervotum Lübbe-Wolff Rn. 20, 23, 26. 273 Siehe oben Fn. 266. 274 Siehe dazu oben S. 36. 275 BVerfGE 37, 271 (281 f.); siehe dazu bereits oben S. 13. 276 Zur negativen Handlungspflicht, siehe oben S. 35. 277 Siehe oben S. 37; zur Integrationsverpflichtung aus Art. 23 Abs. 1 GG ferner Herrmann EuZW

2012, 805 (807). 278 Dazu oben S. 31 f. 279 Siehe bereits oben S. 35 ff.

Page 50: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

39

Ein derartiger Verstoß gegen das verfassungsrechtlich konstitutive Demokratie-

prinzip dürfte wohl nicht zuletzt durch die Schutzwirkung des Art. 79 Abs. 3 GG

trotz der prinzipiellen Integrationsoffenheit inakzeptabel sein.280

Es ist also festzustellen: Unter den entsprechenden Umständen wäre das Aus-

scheiden Deutschlands aus der Eurozone als Konsequenz der OMT-Entscheidung

des EuGH eine verfassungsrechtliche Pflicht. Mit welchen Mitteln es rechtlich zu

bewirken wäre, ist eine andere Frage281 – die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsäch-

lich dazu kommen wird, dürfte ohnehin gering sein.282

Der zurückhaltende Umgang des Bundesverfassungsgerichtes mit dem Ausstiegs-

szenario spannt schließlich den Bogen zurück zu seiner Positionierung im Koope-

rationsverhältnis mit dem EuGH. Beredt schweigend werden sich die finalen

Konsequenzen zum Selbstentscheid aufbewahrt und stehen damit stets drohend im

Hintergrund der aktuellen Debatten: Auf der einen Seite ist es das Letztentschei-

dungsrecht, auf der anderen ist es der Euro-Austritt. Beides kumuliert sich nun in

dem einen Verfahren vor Bundesverfassungsgericht und EuGH; daraus entsteht

das Gewicht, daraus entsteht die Spannung der OMT-Vorlage.

Vor allem aber entsteht daraus die Chance, das bislang Ungesagte auszusprechen

und den weiteren Weg der europäischen Integration vorzuzeichnen.

E. Fazit

Die OMT-Vorlage des Bundesverfassungsgerichts an den EuGH stellt bereits un-

abhängig von ihrem Ausgang einen neuen Meilenstein des deutsch-europäischen

Integrationsprozesses dar. Zum ersten Mal wird die so oft betonte Kooperation

beider Gerichte nicht nur kommunikativ, sondern auch prozessual zum Ausdruck

gebracht – mit Risiken für beide Seiten. Die Entscheidungsperspektiven des

EuGH könnten unterschiedlicher kaum sein, ähneln sich jedoch in ihrer Aussage-

kraft; der EuGH kann sich seiner Verantwortung insofern nicht entziehen.

Anders hingegen die möglichen Konsequenzen, die sich in zwei Kategorien ein-

teilen lassen: Während Möglichkeiten B und D zu einer generellen Harmonisie-

280 Dazu Di Fabio, Zukunft der Währungsunion, S. 53, der weiterhin die durch Art. 14 GG ver-bürgte Eigentumsordnung durch die Kompetenzüberschreitung der EZB als (mittelbar) tangiert ansieht.

281 Zu den rechtlichen Möglichkeiten eines Ausscheidens aus der Eurozone, siehe Meyer, EuR 2013, 334 (337 ff.); Hanschel, NVwZ 2012, 995 (997 ff.); mit konkretem Bezug Herr-mann, EuZW 2010, 413 (416 f.); eine rechtliche Ausstiegsmöglichkeit verneinend hingegen Mayer, GLJ 2014, 111 (126) und Herrmann EuZW 2012, 805 (811).

282 Vgl. Di Fabio, Zukunft der Währungsunion, S. 53 f.

Page 51: DIE OMT-VORLAGE DES B - GBV

40

rung führen würden, käme es im Falle eine Entscheidung des EuGH zugunsten

des OMT-Programmes (Möglichkeit C) zur offenen Konfrontation auf mehreren

Ebenen. Zunächst natürlich zwischen Bundesverfassungsgericht und EuGH, deren

Entscheidungen sich diametral gegenüber ständen. Instinktiv, aber vergebens,

sucht man in dieser Situation nach einer Hierarchie der Rechtsordnungen. Leid-

tragend wäre die Deutsche Bundesbank, auf deren Rücken der unlösbare Konflikt

ausgetragen werden würde; zwischen beiden Rechtsbefehlen wählend könnte sie

nicht anders als rechtswidrig handeln. Die „Krise des Rechts“283 wäre vollkom-

men.

In anderer Hinsicht würden sich die Auswirkungen der Konfrontation auch auf die

Tätigkeit des ESM erstrecken, der durch das OMT-Programm in dreifacher Hin-

sicht umgangen zu werden droht. Perspektivisch würde sich gar die Frage nach

der Zukunft Deutschlands in der Währungsunion stellen, auf die mit kompetenz-

erweiternder Vertragsänderung und Euro-Ausstieg zwei höchst unterschiedliche

Antworten in Betracht kommen. Abermals beweist sich das OMT-Verfahren als

Gradmesser für die europäische Integration.

Es bleibt daher mit Spannung zu erwarten, wie der EuGH auf die Vorlage des

Bundesverfassungsgerichtes reagieren wird. Da auch er sich der drohenden Kon-

sequenzen einer offenen Konfrontation überaus bewusst sein dürfte, sich anderer-

seits aber nicht dem Diktat des Bundesverfassungsgerichts unterstellen wollen

wird, verbleibt die einschränkende Auslegung des OMT-Beschlusses als wahr-

scheinlichste Option (Möglichkeit D).

Von alldem unbeeindruckt hat Mario Draghi derweil mit dem Quantitative Ea-

sing bereits die nächste hochumstrittene Rettungsmaßnahme ins Visier genom-

men.284

283 Siehe oben Fn. 6. 284 Draghi, Mario, Pressekonferenz vom 3. April 2014, abrufbar unter:

http://www.ecb.europa.eu/press/pressconf/2014/html/is140403.en.html (Stand: 15.08.2014): „During the discussion we had today, there was indeed a discussion of Quantitative Easing.“