Dr. Monika Gutsfeld-Epple Qualitätszirkel Wetzlar Wetzlar ... · Europa > 40 Millionen pro Jahr...

30
1 14. März 2012 Qualitätszirkel Wetzlar Dr. Monika Gutsfeld-Epple Ärztin für Allgemeinmedizin Höhenkrankheiten Dr. Monika Gutsfeld-Epple Qualitätszirkel Wetzlar Wetzlar, den 14. März 2012

Transcript of Dr. Monika Gutsfeld-Epple Qualitätszirkel Wetzlar Wetzlar ... · Europa > 40 Millionen pro Jahr...

1 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Höhenkrankheiten

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Qualitätszirkel Wetzlar

Wetzlar, den 14. März 2012

2 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Anzahl der Trekkingtouren

Europa > 40 Millionen pro Jahr

weltweit > 100 Millionen pro Jahr

davon ca 40 Millionen pro Jahr in extremen Höhen

> 25000 pro Jahr auf der Annapurna Rundtour

> 25000 pro Jahr auf dem Solo-Khumbu-Trek

ca 40000 im Kilimanjaro Nationalpark

Höhenaufenthalte- ein Massenphänomen

3 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

O2 Partialdruck

abnehmende Temperatur

verstärkte UV-Strahlung

Umwelteinflüsse bei Höhenaufenthalt

aerobe Leistungsfähigkeit VO2max

Abnahme: 10 -12%/1000m

Auskühlung

Flüssigkeitsverlust

UVb-Belastung

Zunahme: 17-18%/1000m

4 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

hypobare Hypoxie mit O2-Sättigung ↓ u. arterieller pO2 ↓

Aktivierung periferer Chemorezeptoren

Auslösung biochemische u. molekularbiologische Prozesse:

hypoxia inductible factor 1α (HIF 1α)

Hydrolisierung + Proteolyse gestoppt

Phosphorilierung aktiviert

erhöhte Transkription HIF-1-abhängiger Gene

Adaptationsvorgänge

Physiologische Grundlage der Adaptionsvorgänge

5 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

- Sympathikusaktivierung

- Atemfrequenzerhöhung

Adaptationsvorgänge

Adaptationsvorgänge: ein physiologisches Globalereignis

- Gefäßtonusänderung

- HMV-Umverteilung

- Nierenfunktionsanpassung

- Erythropoetesesteigerung

- Gefäßneubildung

- Eisenstoffwechseländerung

Minuten -

Stunden

Stunden-

Tage

Tage-

Wochen

Adaptationsvorgang

Adaptationszeitraum

6 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

1. Sympathikusaktivierung - Herzfrequenzanstieg

- HMV-Anstieg

- Kompensation der geringeren O2-Menge

pro Herzschlag

2. Atemfrequenzerhöhung - Erhöhung des alveolären pO2

Hyperventilation

3. Gefäßtonusanpassung - Erniedrigung des periferen Widerstands

4. Nierenfunktionsanpassung - Höhendiurese

durch

- kompensatorische metabolische Azidose

- ADH-Erniedrigung

- natriuretisches Hormon infolge

HMV-Umverteilung

Physiologie der schnellen Adaptationsvorgänge

7 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

5300

3000

2000

500

0

Höhenstufen und ihre Adaptationsmöglichkeiten

extreme Höhe

große Höhe

moderate Höhe

niedrige Höhe

Tiefland

keine vollständige Akklimatisation möglich

nur kurze Aufenthalte

Akklimatisation für Prävention von Höhenkrankheiten

deutliche Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit

Schwellenhöhe für ABK (AMS)

Akklimatisation für Leistungsfähigkeit

geringe Beeinträchtigung

der aeroben Leistungsfähigkeit

keine höhenassoziierten Probleme

m

8 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Beispiel: Trekkingrouten Kilimanjaro

9 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Beispiel: Trekkingrouten Kilimanjaro

10 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Beispiel: Trekkingrouten Kilimanjaro

11 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Beispiel: Trekkingrouten Kilimanjaro

12 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Beispiel: Trekkingrouten Kilimanjaro

13 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Beispiel: Trekkingrouten Kilimanjaro

14 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Beispiel: Trekkingrouten Kilimanjaro

morgens

15 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Beispiel: Trekkingrouten Kilimanjaro

nachmittags

16 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Höhenkrankheiten

17 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

1.akute Bergkrankheit (ABK) - acute mountain sickness (AMS)

ab 4 -6h, oberhalb Schwellenhöhe 2000m

Anfälligkeit nicht vorhersagbar

2.Höhenhirnödem (HHÖ) - high altitude cerebral edema (HACE)

>4000m

ab 48h

3.Höhenlungenödem (HLÖ) - high altitude pulmonary edema (HAPE)

>4000m

48-72h

rasche Aufstiegsgeschwindigkeit

genetische Disposition

Höhenkrankheiten

18 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

1. absolute Höhe

2.Aufstiegsgeschwindigkeit

3.mangelnde Akklimatisation

4. individuelle Prädisposition

CAVE: zu schnell zu hoch !

Risikofaktoren für Höhenkrankheiten

19 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Symptome: - Kopfschmerz

- Übelkeit / Erbrechen

- Inappetenz

- Schwindel

- Katergefühl

- periphere Ödeme

- (Dyspnoe bei Belastung)

Ätiologie: - individuelle Disposition (ab Schwellenhöhe 2000m)

- Begünstigung durch Anstrengung

- Aktivierung des trigemino-vaskulären Systems ?

- interstitielles Lungenödem ?

Diagnostik: - MRT: kein relevantes Hirnödem

akute Bergkrankheit (ABK, AMS)

ABK: akute Bergkrankheit

AMS: acute mountain sickness

20 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Symptome: - therapierefraktäre Kopfschmerzen

- Erbrechen

- (Rumpf-)Ataxie, Gangunfähigkeit

- Fieber

- Bewußtseinsstörung

- Somnolenz, Koma

- letaler Ausgang ohne Intervention

Ätiologie: - Höhe > 4000m über mindestens 48h

- ausgeprägte Hypoxie

( >20% des höhenspezifischen Normalwerts)

- Hirnödem (bis Einklemmung des Hirnstamms)

Diagnostik: - MRT: Mikroblutungen im Corpus callosum

Höhenhirnödem (HHÖ, HACE)

HHÖ: Höhenhirnödem

HACE: high altitude cerebral edema

21 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Symptome: - plötzlicher , übermäßiger Leistungseinbruch

- trockener Husten

- Dyspnoe in Ruhe und Orthopnoe

- Zyanose und rasselnde Atmung

- blutiges Sputum

Ätiologie: - überschießende pulmonal-arterielle Vasokonstriktion

in Hypoxie

- wahrscheinlich genetische Disposition

- bei hoher Aufstiegsgeschwindigkeit

Höhe > 4000m

Zeitfenster 48 -72h

Höhenlungenödem (HLÖ, HAPE)

HLÖ: Höhenlungenödem

HAPE: high altitude pulmonary edema

22 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

nicht-medikamentöse Maßnahmen

1. Lichtschutz (UV)

2. Umgebungs- u. Körpertemperatur (Unterkühlung, Erfrierung)

3. Trinkmenge ( 4-5 l/d ) (1% Körperflüssigkeitsverlust ≙ 5% Reduktion VO2max ≙ 500m zusätzlicher Höhe)

z.B. Höhendiurese, Luftanfeuchtung, Diarrhoe

4. maximale aerobe Leistungsfähigkeit

(1%-1,2% Reduktion pro 100m Höhe ab1500m)

5. langsamer Höhengewinn

1000er Faustregel für Schlafhöhe

bei ABK-Anfälligkeit : 400-500m pro Tag ab 2500m

bei HLÖ-Anfälligkeit: 300-350m pro Tag ab 2500m

6.Vorakklimatisation

Prophylaxe der Höhenkrankheiten

23 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

medikamentöse Maßnahmen

1. ABK (AMS): Azetazolamid (Diamox) 2 x 250 mg/d (bis 750 mg/d)

Dexamethason 2-3 x 4 mg/d

2. HHÖ (HAPE): keine durch Studien belegte Empfehlung

Präventionsversuch wie bei ABK (AMS)

3. HLÖ (HACE): Nifedipin 60 mg/d ret ! (3 x 20 mg o. 2 x 30 mg)

PDE-5-Inhibitoren -Tadalafil 2 x 10 mg/d

Dexamethason 2 x 8 mg/d

(mindestens 24 h vor Exposition)

Prophylaxe der Höhenkrankheiten

24 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

1. ABK (AMS) körperliche Schonung / kein weiterer Höhengewinn

bei Persistenz Abstieg 300-800m

Ibuprofen 400 - 600 mg p.o. max 4 x/d

Paracetamol 500 - 1000 mg p.o. max 4 x/d

MCP 10 mg p.o. max 4 x/d

Domperidon 10 mg p.o. max 8 x/d

Dexamethason 4 - 8 mg p.o./i.m./i.v. alle 6h

CAVE: kein ASS

2. HHÖ (HACE) absolute körperliche Ruhe

Lagerung u. Sicherung der Atemwege

O2-Gabe

Abtransport in tiefere Lagen (mindestens 1000m)

Dexamethason

8 mg alle 6h p.o./i.m./i.v. ; ggf. höhere Initialdosis

CAVE: Letalität

Therapie der Höhenkrankheiten

25 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

3.HLÖ (HAPE): absolute körperliche Ruhe

Lagerung

O2-Gabe

passiver Abtransport in tiefere Lagen (500-1000m)

Erhöhung des atmosphärischen Drucks durch

portable Drucksäcke / Helme

Nifedipin 20-30 mg ret ! p.o. alle 8h

PDE-5-Inhibitor Tadalafil 10 mg p.o.alle 8h

CAVE: Furosemid

Kontraindikation --- Dexamethason unwirksam

Therapie der Höhenkrankheiten

26 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

ABK (AMS) u. HHÖ (HACE): Erschöpfung

Hypothermie

Dehydratation

diabet.Stoffwechselentgleisung

(Hypoglykämie/Ketoazidose)

Hyponatriämie

akute Psychose

Migräne

Krampfanfälle

TIA / Apoplex

Vergiftung / Drogen / Alkohol

HLÖ (HAPE): Hyperventilation

Asthma

bronchopulmonale Infekte

pulmonale Embolie

Herzinsuffizienz

Myokardinfarkt

Differentialdiagnostik der Höhenkrankheiten

27 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Gesundheitsprobleme beim Höhentrekking

(Daten der Himalayan Rescue Organization)

65 % Höhenerkrankungen

20 % Durchfallserkrankungen

20 % Atemwegserkrankungen

im Rahmen von 148.000 Trekkerreisen wurden 23 Todesfälle registriert

11 Trauma-Tote

8 akute Erkrankungen

3 Höhentote

kein kardialer Todesfall!

Differentialdiagnosen bei Höhenkrankheiten

28 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Höhenaufenthalte bis 3000m vertretbar für

- asymptomatische oder stabile KHK (CCS I-II)

- gut eingestellte arterielle Hypertonie

- keine höhergradigen HRST

- unauffälliges altersentsprechendes Belastungs-EKG

Kontraindikationen für Höhenaufenthalte (>2000m)

- schwere linksventrikuläre Dysfunktion (EF <40%) o.

Herzinsuffizienz>NYHA II

- belastungsinduzierte komplexe VES

- ST-Streckensenkung > 2mm bei Belastung

- instabile Angina pectoris

- < 3 Monate nach unkompliziertem Myokardinfarkt u. ICD-Implantation

- < 3 Monate nach zerebrovaskulärem Insult u. Thromembolie

- < 6 Monate nach Myokardinfarkt mit komplexen VES

- kongentitale zyanotische u. schwere nicht-zyanotische Vitien

Höhentoleranz - bei kardiovaskulären Erkrankungen

29 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Höhenaufenthalte vertretbar bis 3000m

- COPD stabil unter Therapie mit Leistungsreserve

- Asthma stabil unter Therapie mit Leistungsreserve

Kontraindikationen für Höhenaufenthalte (>2000m)

- pulmonal-arterielle Hypertonie

- exacerbierte o. schwere COPD (Std. III-IV)

(Dyspnoe im Flachland)

- unkontrolliertes Asthma

- FEV1.0 < 1l

- CO2-Retention

- sonstige: Sichelzellanämie

Höhentoleranz bei pulmonalen Erkrankungen

30 14. März 2012

Qualitätszirkel Wetzlar

Dr. Monika Gutsfeld-Epple

Ärztin für Allgemeinmedizin

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit