Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot...

8
Programm zur Kompetenzentwicklung wissenschaftlichen Personals Hochschuldidaktisches Weiterbildungs- angebot zur Qualitätssicherung in Lehre und Beratung in Zusammenarbeit mit dem Verbundprojekt ProfiLehrePlus LEHRE Hochschuldidaktik Programmverantwortliche Koordinatorinnen LEHRE + Dr. phil. Susanne Günther Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Universität Passau LEHRE + Hochschuldidaktik Gottfried-Schäffer-Straße 20 (IG 306) D-94032 Passau Tel. +49 (0)851 509-3333 [email protected] Veranstaltungsorganisation LEHRE + Zentrum für Karriere und Kompetenzen Universität Passau Marina Schneider Raum VW 009 (Mo + Do) Raum IG 305 (Mi) Innstraße 41 D-94032 Passau Tel.: +49 (0)851 509-1427 Fax: +49 (0)851 509-1426 [email protected] http://www.uni-passau.de/lehreplus/ Sommersemester 2020

Transcript of Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot...

Page 1: Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot Sommersemester 2020 Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind Bestandteil des Zertifikats

Programm zur Kompetenzentwicklung wissenschaftlichen Personals

Hochschuldidaktisches Weiterbildungs-angebot zur Qualitätssicherung in Lehre und Beratung in Zusammenarbeit mit dem Verbundprojekt ProfiLehrePlus

LEHREHochschuldidakt ik

Programmverantwortliche Koordinatorinnen LEHRE+

Dr. phil. Susanne GüntherDr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.)

Universität PassauLEHRE+ Hochschuldidaktik Gottfried-Schäffer-Straße 20 (IG 306)D-94032 Passau

Tel. +49 (0)851 [email protected]

Veranstaltungsorganisation LEHRE+

Zentrum für Karriere und KompetenzenUniversität Passau Marina SchneiderRaum VW 009 (Mo + Do)Raum IG 305 (Mi)Innstraße 41D-94032 Passau

Tel.: +49 (0)851 509-1427 Fax: +49 (0)851 [email protected]

http://www.uni-passau.de/lehreplus/

Sommersemester 2020

Page 2: Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot Sommersemester 2020 Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind Bestandteil des Zertifikats

Das Angebot von LEHRE+ richtet sich an das gesamte Lehrperso-nal der Universität Passau sowie der bayerischen Verbunduniver-sitäten des BMBF Verbund-Projekts ProfiLehrePlus.

Ihr NutzenIndividueller Auf- und Ausbau von Lehr-, Beratungs- und Selbst-kompetenz sowie themenspezifischer und interdisziplinärer Austausch in einem Netzwerk Gleichgesinnter. Training Ihrer Vermittlungskompetenzen.

Einzelbelegung oder ZertifikatJe nach Interessenlage können einzelne Veranstaltungen belegt und/oder das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Univer-sitäten bzw. ein Fach- oder Themenzertifikat erworben werden. Das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Univer sitäten ist ein Zeichen ausgewiesener Lehrkompetenz bei Berufungsverfah-ren und Bewerbungen, dient als Diskussionsgrundlage für die Berechnung variabler Gehaltsbestandteile und ist ein Nachweis zur Bereitschaft lebenslangen Lernens.

Die inhaltlichen SchwerpunkteSchwerpunkt A: Lehr-Lern-KonzepteSchwerpunkt B: Präsentation und KommunikationSchwerpunkt C: PrüfenSchwerpunkt D: Reflexion und EvaluationSchwerpunkt E: Beraten und Begleiten

Sie benötigen insgesamt 120 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Minu-ten) für den Erwerb des Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten: jeweils mindestens 25 AE aus den Bereichen A und B sowie jeweils 10 AE aus den Bereichen C, D, E.

http://www.uni-passau.de/lehreplus-zertifikate-hochschullehre/

Ihr Weg zum Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen UniversitätenFür die Teilnahme an Veranstaltungen von insgesamt 120 Arbeitseinheiten (AE) in fünf Schwerpunktbereichen erhalten Sie auf Anfrage das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Univer-sitäten.

Fach- und Themen-ZertifikateAußerdem bieten wir ein Themenzertifikat E-Learning und ein Zer-tifikat Juristische Didaktik (Universität Passau) zu jeweils 60 AE an.Näheres dazu:http://www.uni-passau.de/lehreplus-zertifikate-hochschullehre/

Veranstaltungen dazu (mit * gekennzeichnet) in dieser Bro-schüre unter „Weiterbildungsangebot“ ab Seite 5.

Da es derzeit unklar ist, ob das Angebot von LEHRE+ Hochschul-didaktik nach Ende der Projektlaufzeit (QPL-Projekt ProfiLehrePlus, Dezember 2020) in der bisherigen Form aufrechterhalten werden kann, wird das Themenzertifikat E-Learning ab Sommersemester zunächst nicht mehr angeboten. Ein Teil der Seminare ist jedoch weiter im Programm (Unter „Weiterbildungsangebot“ ab S. 5).

Wenn Sie bereits mit dem Erwerb des Themenzertifikats E-Learning angefangen haben, wenden Sie sich bitte an uns. http://www.uni-passau.de/lehreplus-zertifikate-hochschul-lehre/

Vertiefungsstufe (80 AE)In diesem Kurs-Angebot können Sie Ihre hochschuldidaktischen Kenntnisse weiterentwickeln. Im Fokus stehen die Reflexion Ihrer Lehrtätigkeit und der gezielte Transfer in die Praxis.Voraussetzung: Zertifikat Hochschullehre (120 AE) Aufgrund der derzeit ungeklärten Situation von LEHRE+ Hoch-schuldidaktik ist zurzeit ebenfalls offen, ob und wann der nächste Durchgang der Vertiefungsstufe stattfinden kann.

Aufbaukurs Zertifikat Theologische DidaktikSeit Beginn im Wintersemester 2019/20 bietet der Lehrstuhl Exegese und Biblische Theologie gemeinsam mit LEHRE+ Hoch-schuldidaktik einen curricularen Aufbaukurs zum Erwerb des Zertifikats Theologische Didaktik an. Hier haben Sie die Möglich-keit, Ihr professionelles Rollenverständnis als Lehrende in der Theologie und Ihre hochschuldidaktischen Kompetenzen wei-terzuentwickeln. Auch bezüglich des Aufbaukurses Theologische Didaktik ist zurzeit unklar, ob und wann ein nächster Durchgang stattfinden kann.

Weitere Informationen zu Inhalten:http://www.uni-passau.de/lehreplus/lehreplus-zertifikate-hoch-schullehre/zertifikat-theologische-didaktik/ und Seite 13

Angebot „Bildung für nachhaltige Entwick-lung in der Hochschullehre“ im Sommer- semester 2020Zur Qualifizierung und Kompetenzentwicklung der Lehrenden und Multiplikator/inn/en an bayerischen Hochschulen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Hemmer (Universität Eichstätt) eine fachübergreifende Fortbildung konzipiert, die im Rahmen des Verbundprojekts ProfiLehrePlus durchgeführt wird. Sie besteht aus einem Basis- sowie einem Aufbaumodul und wird durch ein individuelles Coachingangebot ergänzt.

Weitere Informationen: http://www.uni-passau.de/lehreplus/lehreplus-weiterbildungs-angebot/bne/ und Seite 12

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das LEHRE+ Angebot – bitte kommen Sie auf uns zu.Ihr LEHRE+ Team

3

Page 3: Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot Sommersemester 2020 Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind Bestandteil des Zertifikats

Weiterbildungsangebot Sommersemester 2020

Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind Bestandteil des Zertifikats Juristische Didaktik bzw. des Themenzertifikats E-Learning, können aber auch einzeln belegt werden.

Kursteil 2/2: Grundlagen des fallorientierten Unterrichtens im Zivilrecht (Zertifikat Juristische Didaktik*) (68634) (5 AE Schwerpunkt A – fachspezifisches Grundlagenseminar)

Leitung: Prof. Dr. Tomas Kuhn (Institut für Rechtsdidaktik)Termin: Fr 24.04.2020 (9.00 – 13.00 Uhr) Lehr-/Lern- • Anhand kurzer eigener Unterrichtssequenzen ziele: unterschiedliche Lehrkonzepte beobachten und gemeinsam diskutieren • Konkrete Vorstellungen davon erwerben, welcher Unterrichtsstil zur eigenen Persönlichkeit passt • Verschiedene Lehrkonzepte und -zielsetzungen kennenlernen

Kursteil 2/2: Grundlagen des fallorientierten Unterrich-tens im Öffentlichen Recht (Zertifikat Juristische Didaktik*) (68633)

(5 AE Schwerpunkt A – fachspezifisches Grundlagenseminar)

Leitung: Prof. Dr. Urs Kramer (Institut für Rechtsdidaktik)Termin: Fr 24.04.2020 (13.00 – 17.00 Uhr) Lehr-/Lern- • Anhand kurzer eigener Unterrichtssequenzen ziele: unterschiedliche Lehrkonzepte beobachten und gemeinsam diskutieren • Konkrete Vorstellungen davon erwerben, welcher Unterrichtsstil zur eigenen Persönlichkeit passt • Verschiedene Lehrkonzepte und -zielsetzungen kennenlernen

Erstellung von digitalen Lerneinheiten (68635)

(4 AE Schwerpunkt B + 4 AE Schwerpunkt C – Grundlagenseminar)

Leitung: Florian Tettenhammer M.A. (ZIM)Termine: Fr 08.05.2020 (9.00 – 16.30 Uhr) Lehr-/Lern- • Das Learning-Management-System ILIAS als ziele: Plattform für interaktive Lerninhalte einsetzen • Eine eigene „virtuelle Lernumgebung“ gestalten und verwalten • Werkzeuge zur Kommunikation, Kollaboration, für Assessment und Lehrmaterialienbereitstellung kennen und verwenden

Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie sich ab 15. Februar 2020 über Stud.IP an.Angehörige anderer Hochschulen können sich per E-Mail anmelden: [email protected]

Vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Anmeldung ver-bindlich und der Teilnahmebeitrag wird fällig. Die Anmeldun-gen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. In der Regel sind die Teilnehmendenzahlen begrenzt. Bei großer Nach-frage wird eine Warteliste gebildet.

Nach Erhalt der Einladung überweisen Sie bitte den Teilnah-mebeitrag.

Für das wissenschaftliche Personal an bayerischen Universitäten gelten die Teilnahmebedingungen von LEHRE+ Hochschuldidaktik.(http://www.uni-passau.de/lehreplus/lehreplus-teilnahme/teil-nahmebedingungen/)

Für Lehrende der Hochschulen für angewandte Wissenschaften gelten die Teilnahmebedingungen des DIZ Ingolstadt (http://www.diz-bayern.de/teilnahmebedingungen).

Teilnahmebeiträge

Ermäßigte Teilnahmebeiträge für Lehrende der Universität Passau sowie der Verbundmitglieder ProfiLehrePlus:Halbtägige Veranstaltungen 15 €Ganztägige Veranstaltungen 25 €

Teilnahmebeiträge für Lehrende an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften: Halbtägige Veranstaltungen 75 €Ganztägige Veranstaltungen 150 €

Wenn Sie für eine Veranstaltung angemeldet sind und doch nicht teilnehmen können, seien Sie bitte kollegial und melden sich bei uns umgehend ab. Dadurch haben Interes-sierte auf der Warteliste die Chance nachzurücken.

5

Page 4: Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot Sommersemester 2020 Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind Bestandteil des Zertifikats

Kollegiale Beratung unter wissenschaftlichen Mitarbeitenden (68638) (5 AE Schwerpunkt E – Grundlagenseminar)

Leitung: Dr. Susanne Günther (LEHRE+)Termin: Fr 29.05.2020 (9.00 – 13.00 Uhr)Lehr-/Lern- • Die Methode der Kollegialen Beratung ziele: verstehen lernen • Teil eines kollegialen Beratungsprozesses werden und herausfordernde Themen kompetent bearbeiten • Eigene Themen einbringen und aktiv reflektieren

Studierende kompetent beraten mit Methoden der Themenzentrierten Interaktion (TZI) (68639)

(8 AE Schwerpunkt E – Grundlagenseminar)

Leitung: Dr. Claudia Müller-Kreiner (Freie Trainerin)Termin: Fr 05.06.2020 (9.00 – 16.30 Uhr)Lehr-/Lern- • Die Bedeutung der Begrifflichkeiten ziele: „Themenzentrierte Interaktion“, „Vier-Faktoren- Modell“ und „Sechs-Augen-Prinzip“ sowie „Beratung“ verstehen und diese thematisch und theoretisch einordnen • Beraterisches Denken anwenden und umsetzen • Eine Beratungsstrategie entwickeln, die unterstützt, schwierigen Beratungsanlässe mit Studierenden authentisch und kompetent zu begegnen

Außeruniversitäre Lernorte – Exkursionen planen, durchführen und reflektieren (68636) (5 AE Schwerpunkt A – Grundlagen-Praxisworkshop)

Leitung: Florian Stelzer (Universität Passau)Termin: Sa 09.05.2020 (9.00 – 13.00 Uhr)Lehr-/Lern- • Hochschuldidaktische Exkursionen gestaltenziele: • Ideen für die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion entwickeln • Chancen und Grenzen der außeruniversitären Lernorte kennen

Selbststeuerung und persönliche Reifung als Lehrende/r (68637) (16 AE Schwerpunkt D – Aufbauseminar)

Leitung: Michael Richter (Consulting I Coaching I Training)Termine: Fr 15.05. + Sa 16.05.2020 (jeweils 9.00 – 16.30 Uhr)Lehr-/Lern- • Selbststeuerung als Lehrende/r erweiternziele: • Fördernde und hemmende Handlungsmuster im Kontakt mit Studierenden erkennen und beginnen zu bearbeiten • Rollenkonflikte klären und mehr Rollenklarheit erwerben

und herausfordernde Themen kompetent bearbeiten • Eigene Themen einbringen und aktiv reflektieren und herausfordernde Themen kompetent bearbeiten • Eigene Themen einbringen und aktiv reflektieren und herausfordernde Themen kompetent bearbeiten • Eigene Themen einbringen und aktiv reflektieren

7

Page 5: Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot Sommersemester 2020 Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind Bestandteil des Zertifikats

Souveränität im körperlichen und stimmlichen Ausdruck (68640) (4 AE Schwerpunkt B + 4 AE Schwerpunkt D – Grundlagenseminar)

Leitung: Dr. Elke Krauser (Universität Passau)Termin: Sa 06.06.2020 (9.00 – 16.30 Uhr)Lehr-/Lern- • Selbst- und Fremdwahrnehmung in Bezug auf ziele: nonverbale Signalwirkung steigern • Die eigene Selbstdarstellung in Stimme, Sprache und Körperausdruck regulieren und optimieren • Gelassenheit, Souveränität und inneren Abstand in Herausforderungssituationen erwerben

Didaktische Methode „Flipped Classroom“: Wie man Lehrveranstaltungen „umdreht“ (68641)

(6 AE Schwerpunkt A + 2 AE Schwerpunkt B – Grundlagenseminar)

Leitung: Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg)Termin: Sa 20.06.2020 (9.00 – 16.30 Uhr)Lehr-/Lern- • Eine Lehrveranstaltung mit dem Flipped-ziele: Classroom-Modell planen • Einfache Videos für die Vorbereitungsphase produzieren • Geeignete (Großgruppen-)Methoden für die Präsenzveranstaltung auswählen

Unterrichtssimulation in der Rechtslehre (Zertifikat Juristische Didaktik*) (68642) (5 AE Schwerpunkt B – fachspezifisches Aufbauseminar)

Leitung: Prof. Dr. Urs Kramer & Prof. Dr. Tomas Kuhn (Institut für Rechtsdidaktik)Termin: Sa 20.06.2020 (13.00 – 17.00 Uhr)Lehr-/Lern- • Den eigenen Unterrichtsstil reflektierenziele: • Verschiedene Unterrichtsmethoden kennenlernen • Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen

Didaktische Grundlagen des E-Learnings (68643) (8 AE Schwerpunkt A – Grundlagenseminar)

Leitung: Dr. Sandra Niedermeier (Freie Trainerin)Termin: Fr 26.06.2020 (9.00 – 16.30 Uhr)Lehr-/Lern- • Stand des digitalen Lernens kennenlernenziele: • Wissen über didaktische Gestaltungsmöglichkeiten erwerben • Handlungskompetenzen bei der eigenen Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschulbildung (68644)

(siehe auch Seite 12)

Leitung: Prof. Dr. Ingrid Hemmer, Christoph Koch L.A., Marie Döpke M. Sc.Termine: Fr 03.07. + Sa 04.07.2020 (jeweils 9.00 – 18.00 Uhr)

Tag 1 (8 AE Schwerpunkt A + 2 AE Schwerpunkt D – Basismodul)Lehr-/Lern- • Grundlagen des Konzeptes der Nachhaltigkeit ziele: und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung kennen • Einstellungen und Werte reflektieren • Bildungsprozesse im Rahmen einer BNE entwickeln

Tag 2 (7 AE Schwerpunkt A + 1 AE Schwerpunkt C + 2 AE Schwerpunkt D – Aufbaumodul)Lehr-/Lern- • Bildung für nachhaltige Entwicklung als ziele: interdisziplinär relevantes, vernetzendes, zukunftsweisendes Element in der Hochschullehre verstehen und vermitteln • Eigene Visionen für die Lehre und die Hochschule entwickeln (Whole Institution Approach) • Fachspezifische Methoden für Groß- oder Kleingruppen anwendenulb

• Einfache Videos für die Vorbereitungsphase produzieren • Geeignete (Großgruppen-)Methoden für die Präsenzveranstaltung auswählen

• Einfache Videos für die Vorbereitungsphase produzieren • Geeignete (Großgruppen-)Methoden für die Präsenzveranstaltung auswählen

• Einfache Videos für die Vorbereitungsphase produzieren • Geeignete (Großgruppen-)Methoden für die Präsenzveranstaltung auswählen

erwerben • Handlungskompetenzen bei der eigenen Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten

erwerben • Handlungskompetenzen bei der eigenen Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten

erwerben • Handlungskompetenzen bei der eigenen Entwicklung von (digitalen) Lernszenarien erhalten

9

Page 6: Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot Sommersemester 2020 Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind Bestandteil des Zertifikats

Rechtliche Grundlagen rund ums E-Learning (68645)(Themenzertifikat E-Learning*)

(4 AE Schwerpunkt C + 4 AE Schwerpunkt E – Grundlagenseminar)

Leitung: Jan Hansen Ass. Jur. (TU Darmstadt/httc e.V.)Termin: Sa 11.07.2020 (9.00 – 16.30 Uhr)Lehr-/Lern- • E-Learning-Materialien unter Einbeziehung ziele: relevanter Punkte des Urheberrechts erstellen • Wesentliche Aspekte des Datenschutzes im E-Learning beachten • Die eigenen Rechte als Autor/in von E-Learning-Inhalten kennen

Damit etwas hängen bleibt – Lehren & Lernen nachhaltig gestalten (68646) (4 AE Schwerpunkt A + 4 AE Schwerpunkt E– Grundlagenseminar)

Leitung: Dr. Alexandra Schick, M.Edu. (LEHRE+)Termin: Fr 17.07.2020 (9.00 – 16.30 Uhr)Lehr-/Lern- • Grundlegender Kenntnisse über nachhaltiges ziele: Lehren & Lernen erwerben • Die eigene Didaktik für nachhaltiges Lernen gestalten • Gemeinsam Ideen für nachhaltiges Lehren entwickeln

Korrektur juristischer Arbeiten (68647)(Zertifikat Juristische Didaktik*) (15 AE Schwerpunkt C – fachspezifisches Grundlagenseminar)

Leitung: Prof. Dr. Urs Kramer & Prof. Dr. Tomas Kuhn (Institut für Rechtsdidaktik)Termin: Sa 18.07.2020 (10.45 – 17.15 Uhr)Lehr-/Lern- • Relevante Kriterien für die Bewertung ziele: kennen lernen • Aussagekräftige Korrekturanmerkungen und -voten verfassen lernen • Typische Fehler beim Korrigieren erkennen und vermeiden

Betreuung und Korrektur von Seminar- und Abschlussarbeiten (68648)

(4 AE Schwerpunkt C + 4 AE Schwerpunkt E – Grundlagenseminar)

Leitung: Dr. Susanne Frölich-Steffen (Freie Trainerin)Termin: Mi 29.07.2020 (10.00 – 17.30 Uhr)Lehr-/Lern- • Mit der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten ziele: verknüpfte intendierte Lernergebnisse benennen • Geeignete Bewertungsmaßstäbe formulieren • Kriterienbasierte Korrektur studentischer Arbeiten durchführen

Ihre gewünschte Veranstaltung ist ausgebucht? Bitte melden Sie sich dennoch an, damit wir auf den Bedarf im nächsten Programm eingehen können.

• Die eigene Didaktik für nachhaltiges Lernen gestalten • Gemeinsam Ideen für nachhaltiges Lehren entwickeln • Die eigene Didaktik für nachhaltiges Lernen gestalten • Gemeinsam Ideen für nachhaltiges Lehren entwickeln • Die eigene Didaktik für nachhaltiges Lernen gestalten • Gemeinsam Ideen für nachhaltiges Lehren entwickeln

11

Page 7: Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot Sommersemester 2020 Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind Bestandteil des Zertifikats

Zertifikat Theologische Didaktik (Aufbaukurs) (68606)

Seit Beginn im Wintersemester 2019/20 bietet der Lehrstuhl Exe-gese und Biblische Theologie von Professorin Sandra Huebenthal gemeinsam mit LEHRE+ Hochschuldidaktik an der Universität Passau einen Aufbaukurs zum Erwerb des Zertifikats Theolo-gische Didaktik für Lehrende in der Theologie an.

Das Ziel ist die Professionalisierung Lehrender in Hochschulen und Pastoral durch Auf- und Ausbau ihrer Lehr-, Prüfungs- und Bera-tungskompetenz auf der Basis einer theologiesensiblen Hoch-schuldidaktik. Weitere Ziele sind der internationale und inter-konfessionelle Austausch, die Reflexion sowie Netzwerkbildung.

Der Umfang • Curriculares Zertifikatsprogramm über 3 Semester mit insgesamt 60 Arbeitseinheiten (AE) (1 AE = 45 Minuten) • Beginn am 1. April 2019 • Zwei dreitägige Seminare (à 16 + 8/4AE), jeweils 9.00 bis 16.30 + 9.00 bis 12.30 Uhr – vor dem Sommersemester • Ein zweitägiges Seminar (à 16 AE): jeweils 9.00 bis 16.30 Uhr – vor dem Wintersemester

Aufgrund der derzeit ungeklärten Situation von LEHRE+ Hochschul-didaktik ist es offen, ob und wann ein nächster Durchgang des Aufbaukurses Theologische Didaktik stattfinden kann.

Über die Entwicklungen halten wir Sie auf unserer Homepage auf dem Laufenden. https://www.uni-passau.de/lehreplus-zertifikate-hochschullehre/zertifikat-theologische-didaktik/

Angebot „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre“ im Sommersemester 2020 (68644)

Zur Qualifizierung und Kompetenzentwicklung der Lehrenden und Multiplikator/inn/en an bayerischen Hochschulen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wurde unter der Lei-tung von Prof. Dr. Ingrid Hemmer (Universität Eichstätt) eine fach-übergreifende Fortbildung konzipiert, die im Rahmen des Ver-bundprojekts ProfiLehrePlus durchgeführt wird.

Die Qualifizierung besteht aus drei Angeboten: Im Basismo-dul (10 AE) am 3. Juli 2020 werden die Teilnehmenden für die Herausforderungen der globalen Umwelt- und Sozialgerechtigkeit sensibilisiert und konzeptionelle Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung dargestellt. Zudem werden Umsetzungsmöglich-keiten und Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für die eigene Hochschullehre erarbeitet.

Im Aufbaumodul (10 AE) am am 4. Juli 2020 entwerfen die teil-nehmenden Dozentinnen und Dozenten Visionen für ihre eigene Lehre und für eine nachhaltige Entwicklung ihrer Hochschule (im Sinne eines Whole Institution Approach).

Als vertiefendes Element wird durch die Referentinnen und Refe-renten nach dem Besuch der Module ein individuelles Coa-ching (4 AE) angeboten, das die Teilnehmenden darin unterstützt BNE-Bildungsprozesse zu gestalten und zu reflektieren.

Leitung & Coaches:Prof. Dr. Ingrid Hemmer, Christoph Koch L.A., Marie Döpke M. Sc.

13

Page 8: Dr. phil. Alexandra Schick (M.Edu.) Hochschuldidaktik LEHRE€¦ · Weiterbildungsangebot Sommersemester 2020 Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind Bestandteil des Zertifikats

Spezielle Angebote für Professorinnen und Professoren

1 Kollegialer Austausch & Kurs

Professorinnen und Professoren der Uni Passau im Gespräch (68649)

(Lehr- und Diskussionswerkstätte) „Professorinnen und Professoren im Gespräch“ bietet Ihnen die Möglichkeit über Erfahrungen, Methoden und Fragen rund um die Lehre zu diskutieren. Tauschen Sie in angenehmer Atmo-sphäre Tipps für die eigene Lehrpraxis aus.

Treffen am Mi 06.05.2020 (18.00 s.t. – 19.30 Uhr)Thema: Das Portfolio in der Hochschule

Gesprächsleitung: Prof. Dr. Jutta Mägdefrau (Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt empirische Lehr-/Lernforschung)

Portfolios als Lernwegsdokumentationen im studentischen Lernprozess oder als Prüfungsform werden immer häufiger eingesetzt. In der Gesprächsrunde sollen Beispiele für Portfolios in Lehre und Prüfung vorgestellt und Einsatzpotenziale in den verschiedenen Fächern diskutiert werden. Der Gesprächsabend richtet sich an alle Professorinnen und Professoren unabhängig davon, ob schon persönlich Erfahrungen mit Portfolios vorliegen.

Die Runde ist kein geschlossener Kreis, alle Professorinnen und Professoren sind herzlich willkommen.

Anmeldung erbeten über Stud.IP oder per E-Mail: [email protected]: Nebenzimmer Scharfrichterhaus

English Conversation for professors, post-doctoral students, and assistant professors (68650)

(Ten 90 minute sessions – starting: 6 May 2020;on Wednesdays: 12.00 – 01.30 p.m)

Trainer: Ana Barro Ph.D. (Univ. Bristol) Native Speaker from London

Learning Objectives:• to improve individual English language skills• to improve oral interaction and production of the English language

Anmeldung erbeten über Stud.IP oder per E-Mail: [email protected]

2 Einzelberatungen

Individuelle Didaktik-Beratung

Fokus: Didaktische Aus- oder Überarbeitung von Lehrveranstal-tungen vor allem hinsichtlich Lernzielbestimmung, Methoden-einsatz und nach Bedarf.

Ansprechpartnerinnen:Prof. Dr. Jutta Mägdefrau (Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt empirische Lehr-/Lernforschung),Dr. Susanne Günther (LEHRE+) undDr. Alexandra Schick, M.Edu (LEHRE+)

Executive Coaching – fünf Einzelgespräche mit zertifiziertem Coach

Fokus: Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen(Lehr-)Persönlichkeit im Kontext aktueller AnforderungenAnsprechpartnerin & Coach: Dr. Susanne Günther (LEHRE+)

Weitere Informationen:http://www.uni-passau.de/lehreplus-angebote-professoren-schaft/

15