Dr. Torsten Tarnowski · Deci & Ryan: Selbstbestimmungstheorie Das Ausmaß der Befriedigung dieser...

72
(Selbst-) Wertschätzung im Lehrerberuf Dr. Torsten Tarnowski Institut LernGesundheit Dr. Marcus Eckert Dr. Torsten Tarnowski Magdeburger Straße 40 21339 Lüneburg www.LG-Institut.de www.lehrergesundheit.eu

Transcript of Dr. Torsten Tarnowski · Deci & Ryan: Selbstbestimmungstheorie Das Ausmaß der Befriedigung dieser...

  • (Selbst-) Wertschätzung im Lehrerberuf

    Dr. Torsten Tarnowski

    Institut LernGesundheit

    Dr. Marcus Eckert

    Dr. Torsten Tarnowski

    Magdeburger Straße 40

    21339 Lüneburg

    www.LG-Institut.de

    www.lehrergesundheit.eu

    http://www.lg-institut.de/http://www.lehrergesundheit.eu/

  • Dr. Torsten Tarnowski

    ➢ Studium Erziehungswissenschaften/ Sozialpädagogik

    ➢ Promotionsstipendium Leuphana Universität Lüneburg

    ➢ Wiss. Mitarbeiter GET.ON (2011 bis 2014)

    ➢ Gründung: Institut LernGesundheit (2015)

    ➢ Gründung LG-Print (2018)

    ➢ Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:

    ➢ Emotions- und Stressregulation

    ➢ Selbstregulation/Selbstmanagement

    ➢ Kollegiale Beratung (Online)

    ➢ Verheiratet, 2 Töchter

    ➢ Lüneburg

  • ➢ Durchführung von Fortbildungen, Trainings, SchiLf‘s an Schulen und

    Fortbildungsinstitutionen

    ➢ Ziele:

    ➢ Wissenschaftlich fundierte Formate zur Stärkung der Lehrergesundheit und

    der professionellen Interaktion verstetigen

    ➢ Forschung im Bereich der (Lehrer-)Gesundheit

    Dr. Marcus Eckert

    Dr. Torsten Tarnowski

    Prof. Dr. Bernhard Sieland

    Team LehrerGesundheit

    Institut LernGesundheit

  • Gliederung

    ➢Wertschätzung – Begriffsnäherung

    ➢Unsympathen wertschätzen

    ➢Achtsamer Umgang mit Werten und Bewertungen

    ➢ Selbstwertschätzung

    ➢ Fremdwertschätzung

  • Wertschätzung und Lehrergesundheit

  • Efford-Reward-Imbalance (ERI-Modell)

    Anforderungen Gewinn

    Gratifikationskrise(Siegrist 2002)

  • Gratifikations-Imbalance

    1 2 3 4 5 6

    Lehr, D. (2013)n = 244

  • Gratifikations-Imbalance

    Lohn

    1 2 3 4 5 6

    Lehr, D. (2013)n = 244

  • Gratifikations-Imbalance

    Lohn

    Arbeitsbedingungen

    1 2 3 4 5 6

    Lehr, D. (2013)n = 244

  • Gratifikations-Imbalance

    Lohn

    Arbeitsbedingungen

    Wertschätzung

    1 2 3 4 5 6

    Lehr, D. (2013)n = 244

  • Wertschätzung?

    Würdigung

    persönlichen oder gar öffentlichen Anerkennung

    und Wertschätzung

    Qualitätsoffensive Lehrerbildung

    Schüler zeichnen Lehrer aus

    Bessere Bezahlung

    Mehr Entlastung

  • Wertschätzung

    Wertschätzung

    Selb

    stw

    erts

    chät

    zun

    g

    Frem

    dw

    erts

    chät

    zun

    g

  • Wertschätzung als grundlegende Haltung

    A) Was unterscheidet Wertschätzung von Lob, Belohnung oder Anerkennung?

    B) Welche Bedeutung hat das Konstrukt Wertschätzung im Zusammenhang mit unserem

    Menschenbild?Und was folgt daraus für unser professionelles

    pädagogisches Handeln?

    3 Min.

    3er Gruppen

  • Gliederung

    ➢Wertschätzung – Begriffsnäherung

    ➢Unsympathen wertschätzen

    ➢Achtsamer Umgang mit Werten und Bewertungen

    ➢ Selbstwertschätzung

    ➢ Fremdwertschätzung

  • Wertschätzung von Umsympathen

  • Wertschätzung trainieren

    Trainings-App

    App:Wertschätzung

    Android / Google

    IOS / Apple

    Suchwort: LernGesundheit

  • Deci & Ryan: Selbstbestimmungstheorie

    Das Ausmaß der Befriedigung dieser Bedürfnisse →Motivation

  • Was ist Lernen?

    Lernen ist die dauerhafte Veränderung von

    Verhaltens- und Erlebensdispositionen durch

    Erfahrung/ Übung.

  • Was ist Lernen?

    Lernen ist die dauerhafte Veränderung von

    Verhaltens-dispositionen durch Erfahrung/ Übung.

  • Was ist Lernen?

    Lernen ist die dauerhafte Veränderung von

    Verhaltens-dispositionen durch Erfahrung/ Übung.

  • Seligman: Erlernte Hilflosigkeit (1975)

    Martin Seligman

    (Selbst-)Wirksamkeitserfahrungen

  • Deci & Ryan: Selbstbestimmungstheorie

    Das Ausmaß der Befriedigung dieser Bedürfnisse →Motivation

  • Was kann gelernt werden?

    Lernen ist die dauerhafteVeränderung von Verhaltens-dispositionen durch Erfahrung/Übung.

    ➢ „Kann ich nicht!“➢ Fehlverhalten➢ Unlust ➢ (Selbst-)Unsicherheit➢ „Ich kann hier eh nichts entscheiden/gestalten“➢ „Für mich interessiert sich niemand“➢ „Ich habe eh immer die schlechtesten Noten“

  • Was kann gelernt werden?

    Verfahrensabläufe und

    Verhaltensweisen lernen die Schüler so

    wie Lesen und Schreiben, nämlich

    indem die Lehrperson sie mit ihnen so

    lange übt, bis sie es können.

  • Beziehungen stärken - Beziehungsaufbau

    Veränderungslernen und Unterstützung beim Veränderungslernen

    gelingt besser mit einer Wertschätzenden Haltung:

    Ich bin ok und du bist ok!

  • Beziehungen gestalten

    ➢ Nachahmen/Mitmachen: Mimikry, Gestik, Sprache

    ➢ Reziprozität

    ➢ Foot-in-Door-Technik / Foot-in-Mouth-Technik

    ➢ Smalltalk-Technik und Gemeinsamkeiten

    ➢ Berührung

  • Beziehungen gestalten

    ➢ Nachahmen/Mitmachen: Mimikry, Gestik, Sprache

    ➢ Reziprozität

    ➢ Foot-in-Door-Technik / Foot-in-Mouth-Technik

    ➢ Smalltalk-Technik und Gemeinsamkeiten

    ➢ Berührung

  • Mein heimlicher Freund

    ➢ Gestik, Mimik, Sprache

    ➢ Foot-in-Door-Technik➢ Foot-in-Mouth-Technik

    ➢ Smalltalk-Technik und Gemeinsamkeiten

    ➢ Berührung

    ➢ Erfolge würdigen➢ Sympathie äußern

    ➢ Zeit schenken➢ Bedürfnisse erkennen und

    erfüllen➢ …

    1. Wählen Sie eine Person, zu der Sie sich eine nähere Beziehung wünschen oder zu der eine nähere Beziehung

    hilfreich sein kann.

    2. Überlegen Sie sich, wie Sie in den nächsten 4 Wochen in die Beziehung investieren können (→ heimlicher Freund).

    3. Tauschen Sie sich untereinander in ca. 4 Wochen darüber aus.

    3 Min.

    Notizen / Ideen Begleitheft Seite 9/10

  • Gliederung

    ➢Wertschätzung – Begriffsnäherung

    ➢Unsympathen wertschätzen

    ➢Achtsamer Umgang mit Werten und Bewertungen

    ➢ Selbstwertschätzung

    ➢ Fremdwertschätzung

  • Stress-Modell

    Stellschrauben der Stress- und Emotionsregulation

    Äußerer Reiz Reaktion

    Bewertung

  • Die Rheinüberquerung

    Zwei Männer wollten nahe Koblenz den Rhein überqueren. Das

    Boot, das am Ufer lag, bot nur für einen Platz, denn es war so

    klein, dass es nur einen Menschen tragen konnte.

    Beide überquerten den Rhein in diesem Boot und setzten

    anschließend die Reise fort.

    Wie konnten sie das tun?

  • Gefühle verändern durch Gedanken

    Sparsamkeit ???

    Verschwendung Geiz

    GroßzügigkeitWERT

    UNWERT

  • Gefühle verändern durch Gedanken

    Respekt ???

    Respektlosigkeit Unterwürfigkeit

    SelbstbewusstseinWERT

    UNWERT

  • Mein Werte- und Entwicklungsquadrat

    Begleitheft Seite 8

    10 Min.

    1. Erstellen Sie 1-3 Wertequadrate in Ihrer Kleingruppen (3-5 Personen)

    2. Stellen Sie eines Ihrer Wertequadrate dem Plenum vor.

  • Gliederung

    ➢Wertschätzung – Begriffsnäherung

    ➢Unsympathen wertschätzen

    ➢Achtsamer Umgang mit Werten und Bewertungen

    ➢ Selbstwertschätzung

    ➢ Fremdwertschätzung

  • Wertschätzung

    Wertschätzung

    Selb

    stw

    erts

    chät

    zun

    g

    Frem

    dw

    erts

    chät

    zun

    g

  • Platz 6

  • Platz 4

  • Platz 3

  • Wertschätzung

    Wertschätzung

    Selb

    stw

    erts

    chät

    zun

    g

    Frem

    dw

    erts

    chät

    zun

    g

  • Selbstwertschätzung

    Begleitheft Seite 4

  • Selbstwertschätzung

    Selbstwertschätzung

  • Selbstwertschätzung

    Selbstwertschätzung

    Welche Erfolge hatte ich schon in meinem Leben?

  • Selbstwertschätzung

    Selbstwertschätzung

    Welche Erfolge hatte ich schon in meinem Leben?

    Welche Kompetenzen habe ich, um diese Erfolge

    zu erreichen?

  • Selbstwertschätzung

    Selbstwertschätzung

    Welche Erfolge hatte ich schon in meinem Leben?

    Welche Kompetenzen habe ich, um diese Erfolge

    zu erreichen?

    Was mögen andere an mir?

  • Selbstwertschätzung

    Selbstwertschätzung

    Welche Erfolge hatte ich schon in meinem Leben?

    Welche Kompetenzen habe ich, um diese Erfolge

    zu erreichen?

    Was mag ich noch an mir?Was mögen andere an

    mir?

  • Selbstwertschätzung

    Selbstwertschätzung

    Welche Erfolge hatte ich schon in meinem Leben?

    Welche Kompetenzen habe ich, um diese Erfolge

    zu erreichen?

    Woher hatte ich die Kraft dafür?

    Welche Belastungen habe

    ich schon ausgehalten?

    Was mag ich noch an mir?Was mögen andere an

    mir?

  • Selbstwertschätzung

    Warum es gut ist, dass es mich gibt!

  • Selbstwertschätzung

    Tägliche/Wöchentliche Selbstwürdigung

  • Selbstwertschätzung

    Tägliche/Wöchentliche Selbstwürdigung

    Was ist mir heute gut gelungen? Worin lag mein Beitrag dazu, welche meiner Fähigkeiten habe dabei genutzt?

  • Selbstwertschätzung

    Tägliche/Wöchentliche Selbstwürdigung

    Was ist mir heute gut gelungen? Worin lag mein Beitrag dazu, welche meiner Fähigkeiten habe dabei genutzt?

    Was war heute anstrengend? Welche Niederlagen/Enttäuschungen gab es? Wie habe ich die ausgehalten/bewältigt?

  • Selbstwertschätzung

    Tägliche/Wöchentliche Selbstwürdigung

    Was ist mir heute gut gelungen? Worin lag mein Beitrag dazu, welche meiner Fähigkeiten habe dabei genutzt?

    Was war heute anstrengend? Welche Niederlagen/Enttäuschungen gab es? Wie habe ich die ausgehalten/bewältigt?

    Womit habe ich mir heute selbst eine Freude gemacht?

  • Selbstwertschätzung und Resilienz

    Warum es gut ist, dass es mich gibt!

  • Selbstwertschätzung

    Selbstwertschätzung trainieren

    Zusammenhang zwischen Arbeitsstress und Depression nur bei Individuen mit geringem Selbstwert. Bei Personen mit hohem Selbstwert konnte dieser Zusammenhang nicht nachgewiesen werden. (Jex & Elacqua, 1999)

    Lehrer, die geringe Wertschätzung erfahren, sind für negative gesundheitliche Auswirkungen prädisponiert. (Böhringer, 2009)

    Krisen, Belastungen und Stresserleben haben Auswirkungen auf unser Selbstwertgefühl.(Paul & Moser, 2006)

  • Selbstwertschätzung bei Schülern fördern

    Resilienz Ich bin …

    Ich kann …

    Ich habe …

    Ich werde …

  • Magic Mind

    Das liebevoll gestaltete Kartenspiel Magic Mind trainiert auf spielerische und unterhaltsame

    Weise:Empathie, Achtsamkeit und Stress- und

    Emotionsregulation.

    Geübte Spieler*innen können mit ihrem "Geist" scheinbar magische Dinge bewirken. Neben einem

    deutlichen Anstieg der Selbststeuerung scheinen sie auch die Gedanken ihrer Mitmenschen "lesen" zu

    können.Jetzt bestellen auf:

    www.lg-print.de

    http://www.lg-print.de/

  • Basiskompetenzen fördern

    Fünf Bausteine, die Kinder und Jugendliche Stark machen

    www.sis-kids.de/Autodidaktisch mit dem Buch oder angeleitet und Praxiserprobungen im Rahmen einer Fortbildung.

    Werden Sie Schülertrainer

    http://www.sis-kids.de/

  • Transferplanung

    Wie wollen Sie ihre eigene und /oder die Selbstwertschätzungskompetenz Ihrer SuS regelmäßig

    fördern?Was wollen Sie ausprobieren?

    Notizen / Ideen Begleitheft Seite 9/10

    3 Min.

  • Gliederung

    ➢Wertschätzung – Begriffsnäherung

    ➢Unsympathen wertschätzen

    ➢Achtsamer Umgang mit Werten und Bewertungen

    ➢ Selbstwertschätzung

    ➢ Fremdwertschätzung

  • Fremdwertschätzung

  • Wertschätzung – Ausdrucksformen

    1. Anerkennende Worte finden

    2. Um Rat bitten

    3. Fair revanchieren

    4. Zeit schenken

    5. Respektvoll kommunizieren

    6. Vertrauen beweisen

    7. Bedürfnisse erkennen

  • Fremdwertschätzung

    Fremdwertschätzung

    Woher hatte ich die Kraft dafür?

    Welche Belastungen habe

    ich schon ausgehalten?

    Was war eine deiner größten Belastungen im Leben?Wie hast du das ausgehalten?Was hast du daraus gelernt?

    Worin hat dich dieses Erlebnis gestärkt?In welchen anderen Situationen war dir dies von Nutzen?

    Befragen Sie Ihre Nachbarin/ Ihren Nachbarn 3 Minuten lang:

  • Einfach mal zuhören …..

    1. Bilden Sie Dreiergruppen2. Person A führt ein Interview mit Person B – Person C hört zu.

    ➢ Mit welchen Dingen bei der Arbeit/im Privatleben bist du am zufriedensten? Warum macht dich das zufrieden? Wie fühlst du dich dabei? Ok – Womit noch? Womit noch? ….

    3 Min.

    3. Person A und C führen ein Gespräch über Person B. Welche Stärken, Fertigkeiten u.a. schöne Dinge haben Sie von Person B wahrgenommen bzw. können diese aus dem Gehörten ableiten.

    4. Person A hört nur zu!

    2 Min.

    Interview-Runde

    Feedback-Runde

    Rollentausch

  • Wertschätzung fördern

    A) Wofür im Kollegium sollte man Wertschätzung/Anerkennung/Lob/Belohnungen erhalten

    bzw. geben?

    B) Was zeichnet einen wertschätzenden Umgang unter KollegInnen aus?

    15 Min.

    3 GruppenErgebnisse nach 15 Min. präsentieren (je Gruppe 5 Min)

  • Wertschätzung fördern

    AufgabeEntwickeln Sie ein „Mini-Projekt“, mit dem Sie die Wertschätzungskultur in Ihrem Kollegium systematisch fördern können.

    15 Min.

    3 GruppenMini-Projekt nach

    15 Min. präsentieren (je Gruppe 5 Min)

    ➢ Jede Gruppe ist für die Umsetzung des Mini-Projekts selbst zuständig – begrenzter Testzeitraum.

  • Fragen, Anregungen & Feedback

  • Niemals zu früh aufgeben!

    Auf‘s Durchhalten kommt es an!