Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier...

34
Technische Rundschau 4/2018 22 Dossier schweizer präzisionsfertigung | Drehmaschinen Stückzahlen und Preise sind nicht alles Beim klassischen Automatendrehen geht es vordergründig um Stückzahlen und Preise, Prä- zision und Fehlerfreiheit der Teile werden jedoch immer wichtiger. Und die Kunden erwarten eine schnelle Angebotserstellung. Wichtiger Faktor dabei sind Dienstleister, welche die schnelle Versorgung mit massgeschneiderten Hartmetallschneidplatten sicherstellen. Wie bewertet ein etabliertes Unternehmen der Branche die Bedeutung dieses Services? D ie Automatendreherei J. Baertschi SA in Crémines/JU produziert Drehteile im Durchmesserbereich von 2 bis 20 mm vor allem für die Automobilindustrie und für indus- trielle Abnehmer aus den Bereichen Hydraulik, Pneumatik, Maschinenbau, Luſt- und Raumfahrt und Elektrotechnik. Jean Baertschi, Gründer und Seniorchef des Unternehmens, weiss: «Bei der Herstellung von kleinformatigen Drehtei- len in grossen Stückzahlen sind unsere kurvengesteuerten Drehautomaten der NC-Technologie wirtschaſtlich überle- gen.» Grösster Vorteil der Kurvensteue- rung ist die Einfachheit und Robustheit der Mechanik, die im Unterschied zu CNC-Systemen weder Servomotoren noch Elektroniksteuerung benötigt. Zwar braucht man für den Umgang mit solchen Steuerungen speziell qualifizier- tes Personal, doch daran herrscht hier, in der Wiege der Schweizer Hochpräzi- sionsindustrie, kein Mangel. Und diese Automaten sind sehr schnell, besonders die Mehrspindler von Tornos. Von diesen Schnelldrehern mit sechs parallel arbeitenden Spindeln hat Baert- schi 40 Stück im Einsatz. Zusammen mit weiteren 40 Einspindlern von Petermann sind diese Maschinen in ihrem Markt – Massendrehteile mit einfacher Geome- trie und Genauigkeitsanforderungen im Bereich 0,01mm – bezüglich Wirt- schaſtlichkeit und Produktivität nahezu unschlagbar. Von den Stückzahlen her bewegt man sich ausschliesslich in der Grossserie – ab 100000 bis in den zwei- stelligen Millionenbereich. «Da wir rund 50 Prozent unserer Produktion an die Au- tomobilbranche liefern, entspricht unser Qualitätskontroll- system dem hohen Niveau, das dort gefordert wird», ergänzt Alain Baertschi, Direktor des väterliche Unternehmens. Das erfolgt neben der ständigen Werkerselbstkontrolle in zwei Qualitätssicherungslabors, in denen vollautomatische 100-Prozent-Kontrollen der Bauteilmasse durchgeführt wer- den, teils durch mechanische Abtastung mit Hugi-Testern oder durch kameragestützte Kontrollsysteme von Vester. während man mit handelsüblichen hartmetall- wendeschneidplatten die Kontur abfahren muss, erzeugen solche individuell konturierten schneid- platten die Bauteilgeometrie durch einfache zustellbewegungen.

Transcript of Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier...

Page 1: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

22

Dossier schweizer präzisionsfertigung | Drehmaschinen

Stückzahlen und Preisesind nicht alles

Beim klassischen Automatendrehen geht es vordergründig um Stückzahlen und Preise, Prä-zision und Fehlerfreiheit der Teile werden jedoch immer wichtiger. Und die Kunden erwarteneine schnelle Angebotserstellung. Wichtiger Faktor dabei sind Dienstleister, welche dieschnelle Versorgung mit massgeschneiderten Hartmetallschneidplatten sicherstellen. Wiebewertet ein etabliertes Unternehmen der Branche die Bedeutung dieses Services?

Die Automatendreherei J. Baertschi SA in Crémines/JUproduziert Drehteile im Durchmesserbereich von 2 bis

20mm vor allem für die Automobilindustrie und für indus-trielle Abnehmer aus den Bereichen Hydraulik, Pneumatik,Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Elektrotechnik.Jean Baertschi, Gründer und Seniorchef des Unternehmens,weiss: «Bei der Herstellung von kleinformatigen Drehtei-len in grossen Stückzahlen sind unsere kurvengesteuertenDrehautomaten der NC-Technologie wirtschaftlich überle-gen.» Grösster Vorteil der Kurvensteue-rung ist die Einfachheit und Robustheitder Mechanik, die im Unterschied zuCNC-Systemen weder Servomotorennoch Elektroniksteuerung benötigt.Zwar braucht man für den Umgang mitsolchen Steuerungen speziell qualifizier-tes Personal, doch daran herrscht hier,in der Wiege der Schweizer Hochpräzi-sionsindustrie, kein Mangel. Und dieseAutomaten sind sehr schnell, besondersdie Mehrspindler von Tornos.

Von diesen Schnelldrehern mit sechsparallel arbeitenden Spindeln hat Baert-schi 40 Stück im Einsatz. Zusammen mitweiteren 40 Einspindlern von Petermannsind diese Maschinen in ihrem Markt –Massendrehteile mit einfacher Geome-trie und Genauigkeitsanforderungenim Bereich 0,01mm – bezüglich Wirt-schaftlichkeit und Produktivität nahezuunschlagbar. Von den Stückzahlen herbewegt man sich ausschliesslich in derGrossserie – ab 100000 bis in den zwei-stelligen Millionenbereich.

«Da wir rund 50 Prozent unserer Produktion an die Au-tomobilbranche liefern, entspricht unser Qualitätskontroll-system dem hohen Niveau, das dort gefordert wird», ergänztAlain Baertschi, Direktor des väterliche Unternehmens.Das erfolgt neben der ständigen Werkerselbstkontrolle inzwei Qualitätssicherungslabors, in denen vollautomatische100-Prozent-Kontrollen der Bauteilmasse durchgeführt wer-den, teils durch mechanische Abtastung mit Hugi-Testernoder durch kameragestützte Kontrollsysteme von Vester.

während man mit handelsüblichen hartmetall-

wendeschneidplatten die Kontur abfahren muss,

erzeugen solche individuell konturierten schneid-

platten die Bauteilgeometrie durch einfache

zustellbewegungen.

Page 2: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

23

Um angesichts hoher Stückzahlenund eng kalkulierter Preise jede Mög-lichkeit zur Verbesserung der Maschi-nenproduktivität zu nutzen, wurdendie Drehautomaten modifiziert undmit zusätzlicher «Variocam»-Elektro-nik ausgerüstet sowie mit identischenWerkzeugaufnahmen ausgestattet, umbeim Ausfall einer Station die Werk-zeuge schnell auf eine andere Anlageumrüsten zu können.

«Bei den Kunden beobachten wirseit Jahren einen Trend zu höherenAnforderungen bezüglich Service-leistungen», weiss Alain Baertschi. Sonehmen Anfragen wegen Testbearbei-tungen zu. Sehr wichtig sei die Reak-tionsgeschwindigkeit auf Angebots-anfragen. Man sei bestrebt, hieraufinnert weniger Stunden zu reagieren.Ein weiterer wichtiger Punkt sei dieBeratung der Kunden mit Blick aufDetails der Bauteileilgeometrie, dieEinfluss auf Machbarkeit oder Pro-duktivität und damit auf den Stück-preis haben.

Ein weiterer Vorteil für Baertschiund seine Kunden liege darin, dassman sich mitten im «Hotspot Auto-matendrehen» der Schweiz befinde.Hier gebe es ein einzigartiges Umfeldvon Spezialisten, die für alle mögli-chen Zusatzleistungen zur Verfügungstehen. Von erheblicher Bedeutungsei etwa die schnelle Versorgung mitexakt nach seinen Vorgaben massge-schneiderten Schneidplatten.

«Zu den grossen Vorteilen des Au-

tomatendrehens mit kurvengesteu-erten Maschinen gehört der Einsatzvon Schneidplatten mit exakt mass-geschneiderter Geometrie», verrätMatthias Flury, Geschäftsführer derFlury Tools AG im nahegelegenenArch. Im Unterschied zu handelsüb-lichen Wendeschneidplatten mit ein-facher Geometrie werden bei solchenFormschneidplatten ganze Bereicheder Werkstückkontur in allen Detailsabgebildet. Während NC-gesteuerteDrehautomaten mit Massenware diegewünschte Kontur vollständig ab-fahren müssen, genügten bei solchenPlatten einfache Zustellbewegungen,um den gewünschten Konturzug in ei-nem Arbeitsgang vollständig abzubil-den. Der spezielle Schleifservice seinesUnternehmens bietet Automatendre-hereien die Herstellung solcher exaktnach Kundenvorgaben konturgeschlif-

fenen Hartmetall-Schneidplatten alsExpress-Service an.

«Von Flury Tools erhalten wir un-sere Schneidplatten innerhalb von 48Stunden, damit erheblich schnellerals die sonst üblichen sieben bis zehnTage, und für uns deshalb oft match-entscheidend», bestätigt Alain Baert-schi. (msc)

J. Baertschi SA2746 Crémines, Tel. 032 499 81 81

[email protected], www.jeanbaertschisa.chSiams Halle 1.2 Stand A4

Flury Tools AG3296 Arch, Tel. 032 679 55 00

[email protected], www.flurytools.chSiams Halle 1.2 Stand E5.2

Dank moderner Kommunikationssoftware können sich die fachleute von J. Baertschi sA

und flury tools Ag technische zeichnungen gemeinsam amBildschirm ansehen und inter-

aktiv modifizieren (Bilder: Flury Tools/Vollrath)

Page 3: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

24

Dossier schweizer präzisionsfertigung | Automatisierung

In der Königsklasseangekommen

Die Formel 1 ist Synonym für ultimative Spitzentechnologie. Die Teams arbeiten ständig anden Boliden und realisieren manchmal innert Wochenfrist Neuerungen – und das bei Hoch-leistungsmotoren, die 15 000min-1 und 900 PS abdrücken. Klar, dass dies auch für Lieferantenextrem kurze Lieferzeiten bei absoluter Topqualität bedeutet.

Ein solcher Lieferant ist die Firma OEB S.r.l. in Campo-santo in der Nähe von Modena. Die Region ist die Ge-

burtsstätte der italienischen Auto- undMotorradkultur. Nir-gendwo ist die Dichte exklusiver Motorenwerke so hoch wiein der Emilia-Romagna. Hier gründete Orfeo Manzini, derVater des heutigen Geschäftsführers, zusammen mit einemPartner 1972 eine eigene Firma. Zunächst auf Verpackungs-maschinen spezialisiert, fokussierte man mit der Zeit immermehr auf die Herstellung von hochpräzisen Motorenteilenfür den Motorrennsport. Seit über 20 Jahren besteht eineenge Zusammenarbeit als Präzisionszulieferer für diversenamhafte Formel-1- und Motorradteams. Die betreffendenAufträge machen rund zwei Drittel des Umsatzes aus. Dar-über hinaus arbeitet das Unternehmen erfolgreich als Her-steller für die Bereiche Medical sowie Luft- und Raumfahrt.Die rund 40 Mitarbeiter zählende Firma verfügt über Qua-litätszertifizierungen, einen hochmodernenMaschinenparkund eine Top-Infrastruktur.

OEB bearbeitet in erster Linie Stahl, Titan und Alumini-um. Den extremen mechanischen Belastungen in der For-mel 1 genügen nur hochwertige Werkstoffe. Die Eckpunkteder Produktion: hohe Genauigkeit, viele Prototypen, tech-nisch sehr anspruchsvolle Bauteile sowie die Fertigung vonEinzelteilen und Kleinserien. Die Aufträge erfolgen meistsehr kurzfristig und fordern schnelle Lieferzeiten. Dement-sprechend setzt man bei OEB alles daran, die Prozesse mög-lichst kurz und direkt zu halten. Damit OEB die 3D-Modelleschnellstmöglich erhält, ist die CAD/CAM-Abteilung beiwichtigen Kunden direkt als Schnittstelle in die Ingenieurs-abteilung eingebunden.

Diese Herausforderungen setzen nicht nur einen abso-lut modernen Maschinenpark voraus, sondern auch einenhohen Grad an Automation. Hier kommt Erowa ins Spiel.Wie in vielen anderen Fällen, begann die Partnerschaft mitSpannsystemen: Im Jahr 2000 hat OEB das «MTS»-Null-

Der erowa robot compact 80 meistert bis zu 80 kg transferge-

wicht und bietet grosse Magazinkapazität für eine gemischte

Magazinbelegung. (Bilder: Erowa)

Page 4: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

25

punktspannsystem eingeführt. Bereits 2003 nahm man denersten Roboter in Betrieb, einen Erowa «Robot Easy». Spä-ter gesellte sich ein «Robot Compact» dazu. 2016 wurdenzusätzlich zwei «Robot Compact 80» inklusive Prozessleit-system «Manufacturing Control V3» – alles von Erowa – an-geschafft. «Wir profitieren vor allem davon, dass gegenüberdem Vorgängermodell des Robot Compact das Transferge-wicht von 30 auf 80kg erhöht wurde», sagt AlessandroMan-zini, Ingenieur und Geschäftsführer der Firma. «So könnenwir ein viel grösseres Teilespektrum bearbeiten.»

Inzwischen werden vier von fünf automatisierten Ferti-gungsmaschinen bei OEB von Erowa-Robotern bedient. Zu-sammenmit denWerkstückspannsystemen «ITS», «PC210»und «UPC» ergibt sich eine präzise Durchgängigkeit auf al-len Maschinen, dazu schnelles Umrüsten und so deutlichkürzere Produktionszeiten. «Das ist wichtig, denn unseregrosse Herausforderung besteht darin, die Fertigung vonEinzelteilen und kleinen Serien mit hoher Produktivität undTermintreue in Einklang zu bringen», sagt Manzini.

Dabei spielt das Prozessleitsystem eine entscheidendeRolle. Es steigert die Autonomie der Maschinen und ermög-licht es, die Fertigungsaufträge flexibel und nach Priorität zubearbeitet. DieWerkstückträger sind mit dem «Ewis»-Chip-Identifikationssystem ausgestattet, auf dem die benötigtenVoreinstell- und Bearbeitungsdaten, Magazinplatzzuweisun-gen sowie Fertigungsprogramme abrufbar zugeordnet sind.Das Datenhandlingübernimmt eben-falls das Prozessleit-system, das auch dieWerkzeugliste derMaschine prüft undabgleicht. «Die Standzeitkontrolle der Werkzeuge und dieAusgabe entsprechender Warnungen sind bei der Bearbei-tung von hochwertigen Werkstoffen besonders wichtig»,weiss Alessandro Manzini.

Der nächste Schritt ist bereits in Planung: «Wir werdendas Prozessleitsystem in unser ERP-System integrieren»,erklärt er. «Wenn die Systeme auf allen Ebenen kommuni-zieren, haben wir jederzeit Zugriff auf alle Daten, und diePlanung kann weiter perfektioniert werden. So wird unseresmarte Fertigung noch effizienter.» (msc)

OEB S.r.l.941031 IT-Camposanto, Tel. +39 0535 419800

[email protected]

Erowa AG6233 Büron, Tel. 041 935 11 11

[email protected] Halle 1.2 Stand D6

«Das herstellen von einzelteilen in höchster Qualität ist eine

unserer grossen stärken», erklärt AlessandroManzini von oeB.

RM1057MARKENRAUM

Wenn kleinste Teile in Hochgeschwindigkeit hergestelltwerden, ist Präzision gefragt. Das Auswuchten vonWerkzeugen und deren Spannmittel ist der Garant fürhochpräzises Arbeiten. Mit der Tooldyneµicro – der neuenAuswuchtmaschine für Werkzeuge – vermeiden Sieunerwünschte Schwingungen und verbessern so dieLeistung Ihrer Mikrowerkzeuge deutlich. Wir nehmen’sgern genau. www.schenck-rotec.de

Genau ist uns nicht präzise genug.

Page 5: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

26

Dossier schweizer präzisionsfertigung | Werkzeugmaschinen

Digitale Transformationim Fokus

Eine grosse Fraktion auf der «Siams» bilden die Werkzeugmaschinenhersteller, die haupt-sächlich in den Hallen 1.0 (Zelt), 1.1 und 2.1 lokalisiert sind. Die «Technische Rundschau» stelltausgewählte Exponate rund um die Werkzeugmaschine vor. Auffallend ist, wie viele Produk-te sich bereits dem Internet of Things (IoT) widmen.

Platzhirsch auf der Siams ist die Tornos SA (Halle 1.1,Stand C4/D3), die in Steinwurfweite vom Messegelän-

de residiert. Unter anderem wird die «SwissDeco»-Reihegezeigt werden. Mit dieser Plattform demonstriert Tornos,wie man sich die Zukunft des Langdrehens vorstellt. Diekompakten Maschinen sind die Nachfolger der Deco- undEvoDeco-Langdrehautomaten und ermöglichen die produk-tive und präzise Produktion hochwertiger und komplexerTeile. Mit ihren optimierten Programmierwerkzeugen undder angepassten Ergonomie versprechen die Maschinen eineschnellere Programmierung der Teile; auch die Vorberei-tung und Einrichtung der Maschinen soll deutlich schnellerablaufen.

Die Maschinen sind für drei Durchmesser lieferbar: 25,4mm mit oder ohne Führungsbuchse, 32 mm mit Führungs-buchse und 36 mm ohne Führungsbuchse. Alle SwissDe-co-Lösungen bauen auf einer gemeinsamen und robusten36-mm-Plattform auf und wurden mithilfe der Finite-Ele-mente-Methode (FEM) entwickelt und optimiert.

Die Maschinen verfügen über umfassende Ausstattungs-merkmale und sind daher sofort einsatzfähig. So ist zumBeispiel das Flüssigkeits- und Spanmanagement für einewartungsfreie Nutzung und schnelle Temperaturstabili-sierung integriert. Alle Peripherievorrichtungen befindensich auf der Rückseite der Maschine. Weitere Optionen wieÖlnebelabsaugung, Späneförderer, Wärmetauscher, Brand-

noch ist alles geheimnisvoll verpackt:

Die siams öffnet vom 17. bis 20. April

in Moutier ihre pforten. (Bild: Siams)

Page 6: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

27

schutzsystem, Hochdruckpumpen und Stangenlader lassensich platzsparend integrieren.

«Bereit für die Zukunft» ist auch die neue «Mikron MillP 500 U». Die Fräsmaschine der GF Machining Solutions-Tochter Mikron (Halle 1.1, Stand A 10) hat ihre Weltpre-miere anlässlich der EMO Hannover 2017 erlebt. Sie ermög-licht laut Unternehmensangaben eine effektive Bearbeitungkomplexer Formen sowie harter Werkstoffe bei reduziertenDurchlaufzeiten. Dank ihrer Temperaturstabilität soll einezuverlässige Präzision auch bei langen Bearbeitungszeitensichergestellt werden. Die kompakte Maschine erlaubt trotzeines Footprints von nur 12 m2 diverse Automationsmög-lichkeiten wie das direkte Rüsten von Paletten auf dem Ar-beitstisch oder das Tei-lehandling per Roboter.Produktivität und Agi-lität verspricht ebenfallsdie Software «JobTool-Management» (JTM)der GF-Tochter System3R für die Maschinemit integriertem Palet-tenwechsler. So könnenüber JTM die NC-Pro-gramme einfach mittelsDrag-and-Drop auf demTouchscreen bestimmtenPalettenpositionen zuge-wiesen werden.

Produktivität ver-sprechen ebenfalls dieintelligenten Module von GF Machining Solutions zumEinstieg in die digitale Transformation wie beispielsweiseder Maschinen- und Spindelschutz (MSP) und die modu-laren «rConnect»-Services einschliesslich «Live RemoteAssistance» (LRA).

Mit dem «Speedio M 140 X2»-Bearbeitungszentrum vonBrother zeigt die Newemag AG (Halle 1.1, Stand B6) einvertikales 5-Achszentrum für die Verfahrenskombinationvon Drehen und Fräsen auf einer Maschine. Hintergrundist die schlichte Tatsache, dass Werkstücke immer komple-xer werden und deshalb eine kombinierte Dreh-Fräsbear-beitung deutliche Zeit- und Qualitätsvorteile bietet: Die

Mit der swissDeco-reihe blickt tornos auf die zukunft der Lang-

dreher. (Bild: Tornos)

Drehen und fräsen in einem pro-

zess und auf einer Maschine: Die

speedio M140 X2. (Bild: Brother)

|FB12-09G|

EtherCAT in Edelstahl:ohne Keime,ohne Korrosion.Die I/O-Module im „Hygienic Design“.

www.beckhoff.ch/edelstahl-boxDie EtherCAT-Box-Module der EQ-Serie im Edelstahlgehäuse sindvollständig im „Hygienic Design“ ausgeführt. Sie sind für den Einsatzin Anwendungsbereichen ausgelegt, in denen hohe hygienische Stan-dards gelten – wie beispielsweise in der Lebensmittel-, Chemie- oderPharmaindustrie. Das Gehäuse in Schutzklasse IP 69K gewährleistetKorrosionsbeständigkeit und Feuchtigkeitsdichte und ermöglicht dieHochdruck-Reinigung. Ein breites Spektrum digitaler und analogerModule deckt die typischen I/O-Signale ab. Das integrierte EtherCAT-Interface ermöglicht den direkten Anschluss an ein EtherCAT-Netzwerkohne zusätzliche Koppler-Box. Die hohe EtherCAT-Performance bleibtso bis in jedes Modul erhalten.

8-Kanal-Edelstahl-Box 16-Kanal-Edelstahl-Box

Page 7: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

28

Dossier schweizer präzisionsfertigung | Werkzeugmaschinen

Teilekosten sinken und die Werkstücke können passgenauergefertigt werden, da die Teile in einer Aufspannung bearbei-tet werden können.

Für die notwendige Präzision und Schnelligkeit in derBearbeitung sorgen verschiedene Features wie:• Frässpindel mit 19 kW Leistung und 40 Nm Drehmoment• Drehachse mit 8,7 kW Leistung und 55 Nm Drehmoment• Möglichkeiten der simultanen 5-Achsbearbeitung• Highspeed-Gewindefräsen• Schnelle Start-Stop-Zeiten bei der Frässpindel von 0,2 s

und bei der Drehachse von 0,3 s• Highspeed-Werkzeugwechsler mit einer Span-zu-Span-

Zeit von 1,4 s.Ein grosses Programm an Langdrehern bietet die Su-

vema AG (Halle 1.1, Stand A16/B17). Dazu gehört unteranderem die «Cincom D 25» von Citizen; mehr Werkzeugehält keine Maschine aus dem Citizen-Portfolio vor: Je nachAusstattungsoption bietet der Langdreher bis zu 59 Plätzefür Drehwerkzeuge, Fräser oder Bohrer. Drei unabhängigeWerkzeugsysteme sorgen für schnellen Wechsel und Simul-tanbearbeitung, mithin wichtige Eigenschaften für den Ein-satz in der Medizinaltechnik und bei Automobilzulieferern.Zwölf Achsen, fünf davon simultan einsetzbar, machen denLangdreher laut Hersteller «zum idealen Arbeitspferd fürdie schnelle und komplexe Zerspanung».

Zudem ist die D 25 dank neuer Mitsubishi-Steuerung.«Meldas M 850 W» bequem zu kontrollieren. Die Steuerungist mit einem 15-Zoll-Touchscreen mit einer integriertenTastatur kombiniert. Ähnlich intuitiv wie bei einem Tab-

let oder Smartphone lässt sich der Bildschirmmit Wisch-, Touch- oder Aufziehbewegungenbedienen, was sowohl für Programmierer als

auch Bediener eine Arbeitserleichterungverspricht. Gleichzeitig sorgt eine CNC-

spezifische CPU für schnelleReaktion und Verarbeitungsge-schwindigkeit selbst bei komple-

xen Programmiervorgängen.Mit der «Profile Line» bringt die

zur United Grinding Group (UGG)gehörende Ewag AG (Halle 1.1, StandC24/D21) ein hochpräzises und flexibles5-Achsschleifzentrum für die rationelleund flexible Bearbeitung von auswechsel-baren Schneideinsätzen aus Hartmetall.Die Maschine wird in enger Kooperationmit der Schwesterfirma Walter Maschi-nenbau GmbH gebaut und mit Tooling-sowie Softwarekompetenz von Ewag AGveredelt. Ein integrierter 6-fach-Schei-

benwechsler mit eingebundenerKühlmittelzuführung sichertdie richtige Werkzeugwahl undsteht zugleich für ein optimalesZerspanvolumen der Werkzeug-rohlinge. Ein weiteres Highlight

für den autonomen Mehrschichtbetrieb, heisst es, stellt dieflexible Automation mit einem 6-Achs-Fanuc-Roboter dar.Kundenspezifische Paletten können in der bedienerfreund-lichen Roboterzelle aufgenommen werden. Optional ist einhochauflösendes Visionsystem für die Beschickung vonRasterpaletten mittels Magnetgreifer erhältlich. Ergänzenddazu liefern die Software «ProGrind» von Ewag gepaart mit«Helitronic Tool Studio» von Walter die notwendige Soft-wareunterstützung, um schnell und flexibel zum wirtschaft-lichen Schleifergebnis zu kommen.

Ebenfalls ums Schleifen, allerdings in der AusprägungOberflächenfeinbearbeitung, also Polieren, kümmert sichdie Otec GmbH, die auf dem Stand der Springmann SA(Halle 1.1, Stand C1/C2) vertreten ist. Otec hat in mehr-jähriger Arbeit spezielle Prozessparameter für das Schlepp-finish- und das Tellerfliehkraftverfahren entwickelt, mitdenen die besonderen Anforderungen der medizinischenImplantatherstellung erfüllt werden können.

Bei Hüft- und Kniegelenken beispielsweise ist eine ho-mogene, sehr glatte, hochglanzpolierte Oberfläche derKontaktflächen erforderlich. Der Oberflächenspezialist hathier einen speziellen Trockenbearbeitungsprozess für dasSchleppfinishing entwickelt. Dabei werden die Werkstü-cke in passende Halterungen aufgespannt und in mehrerenBearbeitungsschritten durch geeignete Schleif- und Polier-medien gezogen. Das Aufspannen verhindert eine Beschä-digung der Werkstücke untereinander. Entscheidend fürdas Bearbeitungsergebnis ist der optimale Aufspannwinkel.Damit können Ra-Werte von 0,03 μm erreicht werden.

Die Intool AG (Halle 1.2, Stand B5) ist unter anderemein Spezialist für Automatisierungslösungen rund um dieWerkzeugmaschine bekannt. Im Portfolio befindet sich auchdas roboterunterstützte Be- und Entladesystem «RoboCart»als eine kostengünstige Roboterautomatisierung, die speziellauf die Bedürfnisse der flexiblen Fertigung von kleinen Lo-sen ausgelegt ist. Das System besteht im Wesentlichen auseinem kollaborativen Roboter (Cobot), montiert auf einemmobilen Roboterwagen. Dieser 6-Achsroboter benötigtkeine Sicherheitsumhausung. Ein Universalgreifer (Einfach-oder Doppelgreifer) dient zum Greifen von Rohlingen mitunterschiedlichsten Geometrien. Das Teachen des Roboters

rationell und flexibel: Die profile Line schleift schneideinsätze

aus hartmetall. (Bild: Ewag)

let oder Smartphone lässt sich der Bildschirm mit Wisch-, Touch- oder Aufziehbewegungen bedienen, was sowohl für Programmierer als

auch Bediener eine Arbeitserleichterung verspricht. Gleichzeitig sorgt eine CNC-

zur United Grinding Group (UGG) gehörende C24/D21)5-Achsschleifzentrum für die rationelle und fl exible Bearbeitung von auswechsel-baren Schneideinsätzen aus Hartmetall. Die Maschine wird in enger Kooperation mit der Schwesterfi rma nenbau GmbHsowie Soft warekompetenz von Ewag AG veredelt. Ein integrierter 6-fach-Schei-

einfache Automatisierung: Das

Be- und entladesystemrobocart

wird von einem kollaborativen

roboter dominiert. (Bild: Intool)

Page 8: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

29

geschieht über ein einfaches Bedienpanel. Es stehen dreiverschiedene Modelle zur Wahl, welche alle auf dem glei-chen kompakten Roboterwagen basieren. Das RoboCart-L-Modell besitzt einen Arbeitsradius von 1300 mm und eine

Nutzlast von 10 kg inklusive Greifer; das M-Modell verfügtüber einen Arbeitsradius von 850 mm und eine Nutzlast von5 kg inklusive Greifer, während das S-Modell einen Arbeits-radius von 500 mm abdeckt und brutto eine Nutzlast von3 kg bewegen kann.

Der Schaltschrank als elektrisches Herz der Werkzeug-maschine ist die Domäne der Rittal AG (Halle 1.1, StandE11.1). Mit einem neuen IoT-Interface schafft der Herstel-ler jetzt die Grundlage für eine Integration von Kühlgerätenund Chillern in Industrie-4.0-Anwendungen. Konnten bis-lang praktisch nur Betriebsstunden und die aktuelle Tem-peratur im Inneren des Schaltschranks erfasst werden, lie-fern moderne Geräte wie die neuen Kühlgeräte und Chillerder Serie «Blue e+» von Rittal eine Vielzahl an Messwertenund Informationen. Dazu zählen die Temperaturen inner-halb und ausserhalb des Schaltschranks,Verdampfer- und Verflüssigertemperaturund die Messwerte zusätzlicher im Schalt-schrank platzierter Sensoren.

Um aus dieser grossen DatenmengeMehrwert zu generieren, müssen diesefür übergeordnete Systeme zur Verfügungstehen. Für eine nahtlose Kommunikati-on der Daten bietet Rittal jetzt das neueIoT-Interface an, mit denen die Kühlge-räte und Chiller zu IoT-fähigen Gerätenwerden. Das IoT-Interface kann entwederauf einer Hutschiene oder direkt am Kühlgerät oder Chillerbefestigt werden. Als Protokolle werden OPC-UA, Profinet,SNMP, Modbus und CANOpen unterstützt. Eine Paramet-rierung oder Konfiguration über das IoT-Interface ist eben-falls möglich. Die Informationen aus den Geräten könnenauch in cloudbasierten Systemen für umfangreiche Analy-sen verwendet werden. (pi)

ewag.comHalle 1.1 Stand C24

gfms.comHalle 1.1 Stand A10

intool.chHalle 1.2 Stand B5

newemag.chHalle 1.1 Stand B6

rittal.chHalle 1.1 Stand 11.1springmann.ch

Halle 1.1 Stand C1/C2suvema.ch

Halle 1.1 Stand A16/B17tornos.com

Halle 1.1 Stand C4/D3

rekordverdächtig: Die cincom D25 kann auf 12 Achsen mit bis

zu 59werkzeugen zerspanen. (Bild: Citizen)

Das iot-interface schafft die grundlage für eine intergration von

schaltschrankkühlgeräten in die digitalewelt. (Bild: Rittal)

grepos-5XHebel-Schnellspannung

Mechanische Kraftverstärkung

Komplette Kapselung und Schnellverstellung

Neue Massstäbein Sachen Stabilität.

GRESSEL AG · Schützenstrasse 25 · CH-8355 Aadorf

T +41 52 368 16 16 · [email protected] · www.gressel.ch

UnsereSpannsystemepassen immer.

Garantiert.

Page 9: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

30

Dossier microtechnique suisse | Économie

Les voyants virent auvert dans l’arc jurassien

Il y a encore une année, l’ambiance était plombée dans l’horlogerie et l’industrie des machi­nes. A la fin de l’année dernière, on a assisté à un retournement de situation et l’on constateune certaine euphorie dans ces secteurs historiques de l’économie helvétique. Tous les sig­naux ont passé au vert, tout au moins si l’on en croît les instituts de recherche et les instancesdirigeantes de notre économie. Mais cette situation semble un peu trop idyllique, car un tas­sement a déjà commencé à se faire sentir en ce début de l’année 2018.

L’optimisme actuel des instituts de recherche économiquesemble réellement contagieux. Par rapport à 2017, les

entrées de commandes dans l’industrie des machines, équi-pements électriques et métaux ont augmenté globalement de7,5% note Swissmem, l’association des grandes entreprisesactives dans ce domaine. La progression a même atteint prèsde 30% par rapport au trimestre de l’année précédente. Aucours du quatrième trimestre de 2017, l’indice des entrées decommande a culminé à son plus haut niveau depuis 2008. Latendance a bien été étayée par une augmentation de 12,8%par rapport à la période équivalente de l’année précédente.Cette évolution ne se mesure pas uniquement au volume desentrées de commandes. Son effet réel se remarque par uneamélioration sur le plus long terme que par une augmenta-tion de chiffre d’affaires.

L’état de ce secteur est particulièrement réjouissant du faitque les exportations ont bien augmenté en 2017 (+5,5%) etque l’ensemble des débouchés de la Suisse ont contribué à ce

succès incontestable,poursuivent les in-stances de Swissmem.Les ventes à destina-tion de l’étranger ontprogressé de 5,9%vers l’Union euro-péenne et de 3,4%vers l’Asie. Mais c’estfinalement vers lesEtats-Unis qu’elles sesont renforcées demanière la plus signi-ficative (+7,4%). C’estla métallurgie qui aété le secteur le plusperformant (+12,6%),alors que l’électronique et l’électrotechnique ont progresséà hauteur de 4,7%, alors que les outils de précision ont at-teint un taux de croissance de +4,3%. C’est par contre dansla construction de machines que l’amélioration est la plusdécevante (+2,3%).

Selon les calculs du Secrétariat à l’économie (Seco) dela Confédération, le produit intérieur brut (PIB) réel de laSuisse a augmenté de 0,6% au quatrième trimestre de 2017.La croissance a été soutenue par plusieurs secteurs écono-miques. L’industrie manufacturière, la construction et laplupart des industries du secteur des services ont soutenucet essor, soulignent leurs économistes. Pour l’ensemble del’année 2017, le PIB s’est renforcé quand on tient compte desrésultats économiques de la Suisse sur l’ensemble de l’année.Cette performance a découlé de la bonne santé de l’industrie

Summary

Patrick Linder, Geschäftsleiter der

Wirtschaftskammer der Berner Jura.

(Photo: aa)

Lichter auf grün im Jurabogen

Vor einem Jahr war die Stimmung in Uhrenindustrie undMaschinenindustrie trüb. Seit Ende letzten Jahres hat sichin diesem historischen Sektoren der Schweizer Wirtschaftaber eine Trendwende vollzogen und es herrscht Eupho-rie. Alle Lichter haben auf grün gewechselt, zumindestfür die Wirtschaftsforschungsinstitute unseres Landes. Imersten Quartal 2018 sieht die Situation jedoch ein weniganders aus. Wird dieser Trend sich bestätigen? Erst die Zu-kunft wird uns die effektiven Zahlen zeigen.

Page 10: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

31

manufacturière, dont la croissance de 1,2% observée au der-nier trimestre de l’année a quelque peu marqué le pas parrapport aux trois mois précédents. Parmi les secteurs indus-triels, seul celui de l’énergie a régressé, en l’occurrence de2,8%. Les exportations de marchandises ont reculé de 1,4%au dernier trimestre de 2017, ce qui a en partie terni les bonsrésultats enregistrés au trimestre précédent.

Le centre de recherches conjoncturelles (KOF) de l’Ecolepolytechnique fédérale de Zurich (EPFZ) avance aussi deschiffres positifs pour ce début d’année 2018, même si sesprojections sont un peu moins optimistes que ceux du Seco.Après un recul en janvier qui a été partiellement compenséle mois suivant, l’indice de référence de l’institut zurichois aprogressé de 0,4% en février de cette année, soit à un niveaunettement supérieur à sa moyenne pluriannuelle, peut-onlire dans son rapport mensuel de fin février.

La tendance légèrement négative constatée dansl’industrie de transformation découle des mauvais scores dela construction mécanique, alors que dans les secteurs del’industrie électrique et du papier, c’est un optimisme me-suré qui est de rigueur par rapport aux scores précédents.Cependant, l’institut confirme la confiance qui est de misedans les entreprises en ce qui concerne l’évolution positivedes affaires pour les six mois à venir à compter de cette date.

Il est intéressant de noter que l’évolution favorable de lasituation des affaires s’observe dans la majorité des secteurs

d’activité. Cet optimisme est aussi tempéré par lasituation observée en Suisse romande qui est laseule région, avec la Suisse orientale, à ressentirune légère baisse des affaires.

Le fait que la situation se redresse constitue unsigne très positif pour l’arc jurassien et la régiondes trois lacs, deux régions qui sont très activesdans la branche. Pour ce qui est de cette premièrerégion, la Chambre d’économie publique (CEP)du Jura bernois relève qu’en termes d’entrée descommandes, on assiste à une poursuite régulièrede la hausse constatée depuis juin 2017. «Les ca-pacités d’investissement – et donc le potentiel fon-damental d’innovation – ne sont cependant pas

encore régénérées dans toutes les entreprises, notamment lesplus petites», relève Patrick Linder, directeur de la CEP. «Ceconstat rappelle que la sortie d’une période éprouvante n’estpas instantanée et que les lésions occasionnées nécessitent,dans certains cas, un temps considérable de recouvrement»,poursuit-il dans son analyse de la situation.

Pour ce qui est des performances financières, les ent-reprises interrogées par la Chambre d’économie publiquedu Jura bernois escomptent – pour la plupart d’entre elles– une amélioration deleurs résultats pourle premier semestrede 2018. Ces prog-rès sont inhérentsà la bonne marchedes affaires réali-sées au cours de lafin d’année dernière,mais aussi à la sta-bilisation du coursdu franc suisse à unniveau moins dommageable pour les activités d’exportationet leurs réseaux de production, peut-on lire dans le dernierbaromètre industriel du Jura bernois.

Pierre-Henri Badel

Chambre d’économie du Jura bernois (Cep)2735 Bévilard, Tél. 032 492 70 33

www.cep.chSiams Halle 2.1 Stand B1

EPFZ Institut de recherche conjoncturelle (KOF)8092 Zurich , Tél. 044 632 42 39

[email protected], www.kof.ethz.ch

Secrétariat d’Etat à l’économie (Seco)3003 Berne, Tél. 058 462 56 56

www.seco.admin.ch

Swissmem1006 Lausanne, Tél. 021 613 35 85

www.swissmem.chSiams Halle 2.2 Stand A7

Kasten

La présence du Conseiller fédéral encharge de l’économie confirméeCette année, Johann Schneider-Amman a confirmé sa venue àMoutier le matin de l’ouverture du Siams, en compagnie de MartinVetterli, président de l’Ecole polytechnique fédérale de Lausanne(EPFL) ainsi que de Christoph Amman, conseiller en charge del’économie du canton de Berne. Ce signe de reconnaissance pourcette manifestation montre bien l’importance que représente cesecteur aux yeux des pouvoirs économiques suisses et de la for-mation académique romande.

Bearbeitungstechniken:– CNC–Projektionsoptisches Schleifen– CNC–Aussenrundschleifen– CNC–Präzisions–Flachprofilschleifen– Hochleistungsschleifen– Tiefschleifen– Schälschleifen– Fertigung komplexer Einzelteile– Fertigung von Klein- und Grossserien– Werkstoffe: HSS und Hartmetall;

rost– und säurebeständige Stähle,Titan,Wolframkarbid, Keramik, etc.

Kleinserien in hoher Qualität und kurzer LieferfristPrüflehren Innen-6-Rund, Standard ISO 10664Räumwerkzeuge und Nadeln in Hartmetallund HSS

Partner für präziseSpezialanfertigungen.

FLURY TOOLS AGRömerstrasse West 32CH-3296 Arch

since 1974

Telefon +41 32 679 55 00Telefax +41 32 679 55 10E-mail [email protected]

Kleinserien in hoher Qualität und kurzer Lieferfrist

Besuchen Sie unsauf der MesseHalle 1.2

Stand E 5.2

Page 11: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

32

Dossier microtechnique suisse | Économie

Optimisme mesurédans les entreprises

Le sentiment qui nous laisserait à penser que la situation semble idyllique dans certains mi-lieux économiques n’est pas totalement partagé dans les entreprises. On perçoit une timideembellie, mais avec des incertitudes en ce qui concerne le plus long terme. Nul ne sait si lareprise va se confirmer dans les mois qui viennent ou si l’on a assisté à un feu de paille qui nenous réserve rien de positif sur l’ensemble de l’exercice 2017. En tout état de cause, l’évolutionde la conjoncture dépend encore fortement des marchés et des secteurs d’activité.

Fer de lance historique de l’industrie des machines dansl’arc jurassien, la société Tornos a le vent en poupe et

semble jouer le rôle de locomotive pour toute la région, ap­rès des années de traversée du désert. En effet, au cours del’exercice 2017, son chiffre d’affaires a augmenté de 31,3%pour atteindre 178,8 millions de francs. Plus encourageantencore, l’entrée des commandes a enregistré une progressionde 55,1%, soit un montant total de 207 millions de francs,contre 133,5 millions un an auparavant. Le carnet de com­mande s’est étoffé durant l’année pour se hisser à 63,6 mil­lions de francs, ce qui correspond à cinq mois de travail. Ducoup, la perte de 3,6 millions produite en 2016 se retrouvelargement compensée par un bénéfice de 8,2 millions defrancs.

La conjoncture économique n’est malheureusement pasaussi brillante chez tous les fabricants. C’est en particulier lecas chez Schaublin Machines. Administrateur de la société,René Gurtner admet son embarras à répondre à cette ques­tion. «A part pour ce qui est de la fin de l’année dernière oùnos clients devaient épuiser leurs budgets; cette année, il ya des hauts et des bas dans les affaires. On a beaucoup deprojets, mais rares sont ceux qui se sont encore concréti­sés», admet­il. On peut probablement y voir la retenue quicaractérise généralement les premiers mois de l’année et laconcomitance de plusieurs salons où les industriels espèrentdécouvrir de nouvelles machines plus performantes et ou­vertes aux dernières évolutions technologiques. Peut­êtreque le tout nouveau modèle 302 que le constructeur de ma­chines de Bévilard présentera au Siams donneront un coupde fouet aux affaires au cours de ces prochains mois.

Spécialiste du décolletage, la société Tavadec SA deTavannes, travaille essentiellement pour le secteur horloger.

Fer de lance de la construction de machines-outils à moutier, tor-

nos vient de présenter des résultats financiers en hausse pour

l’année 2017. (Photo: Pierre-Henri Badel)

Page 12: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

33

Cédric Monnin, son directeurcommercial est assez réservéquand on lui demande des dé­tails sur la marche des affairessur son marché. «L’horlogeriea de la peine à redémarrer. Ellea mis du temps à retrouver unrythme plus soutenu. Certai­nes manufactures ont leursstocks encore bien achalandéset ont tout le temps de passerde nouvelles commandes. Lesecteur du haut de gamme sedéfend mieux que le marchéde grand volume», précise­t­il.

Diversifié à hauteur de 20% environ dans les produits horshorlogerie, essentiellement l’électronique, l’entreprise estmoins impactés par la crise de l’horlogerie, admet CédricMonnin. «Pour l’année 2018, nous avons prévu un chiffred’affaire un peu supérieur que celui de 2017, mais en toutcas pas une courbe très ascendante».

Pour sa part, Frédéric Springmann, CEO de l’entrepriseneuchâteloise éponyme, admet d’un volume de travail enhausse chez ses clients a globalement favorisé de nouveauxinvestissements au deuxième semestre de l’année passée.Cette augmentation d’entrées de commandes les a agréa­blement surpris et la tendance semble se poursuivre pourle moment. «On constate cependant que ce phénomène ré­jouissant engendre des situations de sous­capacité face à lademande. Dans un contexte incertain quant à la durée del’embellie, la difficulté à trouver du personnel qualifié, liée àl’inertie engendrée par le temps de formation des nouvellesressources humaines, se répercutent dans certains secteursdéjà sur les délais d’approvisionnement.» Mais selon lui,souci pour souci, tout le monde préfère néanmoins les pro­blèmes liés à trop plutôt qu’à pas assez de commandes.

Yvan Vogt, directeur de la société VN SA de Moutier quiemploie une quinzaine de personnes représentant 10 em­plois à plein temps, est active dans les systèmes et comman­des électroniques ainsi que l’horlogerie. «Depuis le début del’année, les clients veulent tout, mais aussi tout de suite»,

Summary

In vielen Unternehmenherrscht Unsicherheit

Das Gefühl, dass die Situation in bestimmten Wirt-schaftskreisen als idyllisch empfunden wird, wirdin Unternehmen nicht völlig geteilt. Es gibt eineleichte Verbesserung, diese ist aber langfristig mitUnsicherheiten behaftet. Niemand weiss, ob sichdie Erholung in den kommenden Monaten be-stätigen wird oder ob wir einen Feuerblitz erlebtwerden. Die wirtschaftliche Situation ist weiterhinstark von den Märkten und Branchen abhängig,meinen die meisten befragten Manager.

Jean-Daniel isoz, ceo de

starrag Vuadens, admet

avoir clairement perçu une

nette reprise. (Photo: Starrag)

Page 13: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

34

Dossier microtechnique suisse | Économie

note­t­il. «C’est le présage d’une crise encore plus profonde.»Il admet que l’on assiste à un balbutiement de reprise dansl’horlogerie. Par ailleurs, selon Yvan Vogt, comme les ent­reprises qui veulent labelliser leurs produits du Swiss Madesont obligées d’acheter des fournitures fabriquées en Suisse,cela stimule les affaires des sous­traitants du pays. Dans laconnectique, les affaires marchent bien. Constatée au coursde ces derniers mois, l’envolés du prix du cuivre, très lar­gement utilisé dans ce secteur, fait peser une inconnue surl’évolution des centres de production. Globalement, pour lesentreprises, le cours de l’euro plombe encore les affaires. Parchance pour cette entreprise qui exporte encore bien outre­

Rhin, le marché allemand est satisfaisant. Il estime qu’il fau­drait encore trois à quatre ans pour que les entreprises soienten mesure de récupérer la mauvaise passe dans laquelle ellesont été confrontées depuis que la BNS est intervenue sur lecours du franc.

Des signes de reprise bien réelsJean­Daniel Isoz, CEO de Starrag Vuadens (anciennementBumotec) admet avoir clairement perçu une nette reprise, etceci progressivement depuis mi­novembre 2016 déjà. Puistout s’est accéléré au début du deuxième trimestre 2017.«L’industrie du luxe s’est naturellement remise de son diffici­

le exercice 2016 et comme tous les acteursdu milieu, nous en profitons également»,indique­t­il. «Quant à la micromécaniquede précision – l’aéronautique notamment– et les techniques médicales, notre succèsactuel résulte plus de la concrétisation denotre stratégie 2020que d’une croissancede ces industries.»Pour ce qui est desdifférents marchés àl›exportation, ceux­ci se sont, selon lui,comportés de ma­nière excellente. «Jene saurais pas ci­ter une région dont le développement n’estpas conforme à nos attentes.» La stratégiede l’entreprise passe par une concentrationdes forces pour mieux pénétrer le marché.«Ceci est naturellement valable tant pour lessegments de marché ciblés actuels que pourceux en devenir», souligne­t­il.

Pierre-Henri Badel

smsa.chSiams Halle 1.1 Stand D4/E1

springmann.chSiams Halle 1.1 Stand C1/C2

starrag.comSiams Halle 1.1 Stand D16

tavadec.chSiams Halle 1.2 Stand B3

tornos.comSiams Halle 1.1 Stand C4/D3

vnsa.chSiams Halle 1.2 Stand C28

Depuis que Bumotec et la siP sont regroupées dans l’usine starrag àVuadens, on admet que les perspectives sont réjouissantes. (Photo: Starrag)

A Vuadens, les chaînes de montage tournent à plein régime. (Photo: Starrag)

Page 14: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Als Hersteller von Maschinen und Verbrauchsmaterialien im Bereich des hochpräzisenGleitschleifens von Kleinteilen bietet Ihnen Polyservice ein allumfassendes Leistungs-Spektrum, das greift. Mit dem seit 1967 erworbenen Fachwissen und der langjährigenErfahrung, freuen wir uns für Sie eine individuelle Lösung zu finden.

Verlangen Sie unsere Dokumentation oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

GLEITSCHLEIFMASCHINEN, PRODUKTEUND VERFAHRENSPROZESSE ER

FOLGSSTORY

POLYSERVICE AGLengnaustrasse 6CH – 2543 LengnauTel. +41 (0)32 653 04 44Fax +41 (0)32 652 86 [email protected] w

ww.141

.ch

17.–20. April 2018Halle: 1.1 | Stand: C8/D7

Werkzeugmaschinen|Machines-outils

TNL20– ein extrem leistungsfähigerCNC-Langdrehautomat

– un tour CNC à poupée mobileextrêmement performant

CH-Neuchâtel | CH-St-Blaise | CH-Niederbüren

Page 15: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

36

Dossier microtechnique suisse | Salon

Plateforme industriellede l’arc jurassien

Avec quelque 440 exposants et une affluence attendue de 14 000 visiteurs, la biennale prév­ôtoise confirme une fois de plus que Moutier se mue un printemps sur deux en plateforme derencontre et d’échange pour toute la région. Les industriels et spécialistes de la machine­outil et de la microtechnique profitent de s’y rencontrer pour confronter leurs connaissancesdes techniques et des marchés.

Même si le salon des moyens de production microtech-nique a surtout une vocation régionale, on vient aussi

de loin pour y découvrir des pépites, des nouveautés et descompétences auprès des exposants. Son caractère régionals’avère malgré tout assez relatif, car la répartition entre lesexposants romands et ceux venant de Suisse alémanique se

répartissent presque à parts égales, alors que ceux qui ont dûtraverser la frontière du pays pour s’installer sur une partiedes 7700m2 des halls d’exposition représentent environ 10%des stands. Parmi ceux-ci, on compte un bel escadron desociétés françaises.

«Nous n’avons pas de différence notable d’une éditionsur l’autre en ce qui concerne la répartition des exposantsen fonction de leur secteur d’activité», précise Pierre-YvesKohler, directeur de la manifestation. «Aucun exposants s’estdésisté et toutes les surfaces d’exposition étaient déjà louéesà fin novembre 2017.»

A la lecture de la liste des exposants, on constate quecelle-ci présente une très grande similarité par rapport àcelle des précédentes éditions. Pierre-Yves Kohler reconnaîtpourtant que les exposants se sont adaptés aux contraintesde leur marché et vont mettre en avant cette année les dern-ières tendances auxquelles on peut s’attendre dans le conceptd’Industrie 4.0 et de l’Internet des objets (IdO).

FactSh

eet

Le siams ouvre ses portes cette année du 17 au 20

avril 2018 sur son site de moutier.

Le Siams en pratiqueLieu: Forum de l’Arc, rue Industrielle 98, 2740 Moutier (desbus navettes emmènent les visiteurs de la gare au centred’exposition)Dates: 17 au 20 avril 2018Heures d’ouverture: 9 h 00 à 17 h 30Nombre d’exposants: 440Surface totale d’exposition: 7700 m2

Entrée: gratuite sur inscription préalable par Internet

Page 16: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

37

Les organisateurs pas effrayés par la concurrenceLe lancement d’expositions concurrentes (que ce soit le sa-lon de la sous-traitance de La Chaux-de-Fonds, de Techno-polis d’Yverdon-les-Bains, du salon des technologies et del’innovation de l’EPFL que d’Industrialis à Berne) ne semblepas avoir eu d’influence néfaste sur l’attrait que présente leSiams pour les industriels de la machine-outil et de la mi-crotechnique. Le directeur de la manifestation prévôtoiserappelle que celle-ci attire édition après édition un grand

nombre de petits exposants qui ne participent qu’à un seulsalon, le Siams (acronyme de «Salon des Industries del’Automation, de la Machine-outil et de la Sous-traitance»)et ne communiquent qu’à cette occasion.

Des exposants très fidèlesUn grand nombre sont là depuis le début de la manifesta-tion en 1989, et qui se tient cette année pour la seizièmefois dans la même ville, même si celle-ci a changé de can-ton. Une initiative lancée à l’époque en collaboration avecl’Association des Fabricants de décolletage et de taillages(AFDT), mais qui la soutient toujours. En creusant un peudans les mémoires, la véritable origine du salon remonteau Sama de Berne, première manifestation technique dé-diée à l’automatisation, rachetée après quelques années parla Foire de Bâle. Du changement, il y en a eu aussi dans lesproduits et machines exposée. A l’origine, la part belle étaitsurtout consacrée aux tours automatiques à poupée mobile(aussi appelées décolleteuses), mais depuis, le concept desmachines-outils a bien évolué, même si celles-ci n’ont pastotalement disparu en raison de leur originalité et leurs per-formances dans la réalisation de grandes séries de pièces.

Quoi qu’il en soit, le lancement de manifestations concur-rentes ne semble pas avoir d’influence sur l’attrait des visi-teurs pour Moutier. Pierre-Yves Kohler rappelle qu’elle drai-ne bien de petits exposants quine participent qu’à un seul salonet ne communiquent qu’à cetteoccasion. «C’est leur principal et unique moyen de promoti-on», confirme-t-il. «Et nous avons vraiment l’impression quecette année, tous les acteurs du marché sont très confiants etextrêmement positifs. Ils sont assez convaincus qu’ils vont yfaire de bonnes affaires.»

Pierre-Henri Badel

Faji SA2735 Bévilar, Tél. 032 492 70 10

[email protected]

Summary

Siams 2018Die Messe der Mikrotechnik findet dieses Jahrvom 17. bis 20 April zum 16. Mal in Moutier statt.Rund 440 Aussteller benützen das traditionelleSchaufenster der Präzisionsindustrie um ihreNeuheiten und Innovation den Fachbesuchernvorzustellen. Zu den Schwerpunkten der 7700m2 grossen Ausstellung zählen in erste LiniePräzisionsmaschinen und Bearbeitungszent-ren, Drehautomaten, CAD/CAM-Programme,Schneidwerkzeuge, Montage-, Mess- und Kont-rollausrüstungen, Industriezulieferer und Decol-letage-Ateliers.Das Thema Industrie 4.0 wird sicher auf fastallen Ständen diskutiert. Nach wie vor stehenauch Bildungs- und Weiterbildungslehrgängeim Vordergrund des Ausstellungsprogramms,Dies, um Nachwuchskräfte zu motivieren, sich inder Industrie einzusetzen. Rund 14 000 Fachbe-sucher werden erwartet. Der sehr spezialisierteTreffpunkt der Industrie des Jurabogens bleibtseit seinem Debut ein traditionelles Ereignis fürdie Branche. siams.ch

IRCO Drehmaschinen-Entladeautomat ILS-REX

– automatisch durch die SpindelClever drehen

beladen und entladen

IRCO Multi-Universal-Kurzstangen-Ladeautomat ILS-MUK

breuning-irco.de

M81

Page 17: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

38

DOSSIER MICROTECHNIQUE SUISSE | Innovations

Nouveautésau fil des stands

La plupart des fabricants de machines-outils, de commandes et d’outillage profitent des sa-lons professionnels pour dévoiler leurs nouveautés, car elles y drainent les regards de visiteursen quête d’innovations. Celles-ci leur permettent de se démarquer de la concurrence,d’améliorer leurs performances, leur rentabilité et leurs résultats financiers sur le moyen etlong terme. L’intérêt de ces biens d’investissement parmi les visiteurs leur permet aussi deconfronter leurs opinions dans un environnement avide d’échange d’avis et d’expériences.

Le rôle de salons régionauxaussi pointus que le Siams

est d’attirer des dizaines demilliers de visiteurs avidesde découvrir les dernièresinnovations qui vont ré-

volutionner leur métier. Nous avonssélectionné les dernières nouveautés qui nous ont été dé-voilées en avant-première. Ne manquez pas d’aller y jeterun œil lors de votre visite sur les stands du salon prévôtois.

Le nouveau robot Scara de Fanuc est un robot précis ettrès rapide dédié aux opérations de préparation de com-

mandes, d’assemblage, d’essai et d’inspection ainsi que deconditionnement pour un large éventail d’industries, ycompris l’électronique grand public, la sous-traitance au-tomobile, les plastiques, l’automatisation de laboratoires,les appareils électroménagers et la fabrication d’appareilsmédicaux. La version SR-3iA s’intègre dans une gam-me de modèles rapides et précis pour les applications

d’assemblage et de manutention. Il assure une chargeutile de 3 kg, un rayon d’action de 400 mm et une

course de 200 mm. Alimenté par le contrôleur R-30iB Compact Plus, ce robot intègre des fonc-tions intelligentes et de vision, de préhensionainsi que des capteurs d’effort et d’un suivi con-voyeur. A cela s’ajoute une connectivité par busde terrain, des fonctions de sécurité et d’autres

options logicielles. La nouvelle interface logicielleiRProgrammer facilite la configuration du robot. La

programmation s’effectue à l’aide de tablette ou de PC,et elle est accessible depuis un navigateur Web.

À mesure que les micropièces deviennent plus petiteset complexes, les équipements d’usinage CNC traditionnelsatteignent leurs limites techniques et de nouvelles solutionssont nécessaires. La plate-forme laser 5 axes MicrolutionML-5 de GF Machining Solutions rend l’usinage à échel-le micronique économiquement et techniquement faisable.Cette plate-forme laser rapide et compacte perce, fraise etdécoupe sans influence thermique et produit des pièces deprécision en quelques secondes, ce qui réduit les temps decycle et les coûts d’outillage. Elle combine une forte accélé-ration, une stabilité élevée, un maniement précis des pièceset un contrôle du mouvement avec une caractérisation etmesure de pièces intégrées.

confronter leurs opinions dans un environnement avide d’échange d’avis et d’expériences.

Le rôle de salons régionaux aussi pointus que le Siams

est d’attirer des dizaines de milliers de visiteurs avides de découvrir les dernières innovations qui vont ré-

volutionner leur métier. Nous avons sélectionné les dernières nouveautés qui nous ont été dé-

mandes, d’assemblage, d’essai et d’inspection ainsi que de conditionnement pour un large éventail d’industries, y compris l’électronique grand public, la sous-traitance au-tomobile, les plastiques, l’automatisation de laboratoires, les appareils électroménagers et la fabrication d’appareils médicaux. La version SR-3iA s’intègre dans une gam-me de modèles rapides et précis pour les applications

d’assemblage et de manutention. Il assure une charge utile de 3 kg, un rayon d’action de 400 mm et une

course de 200 mm. Alimenté par le contrôleur R-30iB Compact Plus, ce robot intègre des fonc-tions intelligentes et de vision, de préhension ainsi que des capteurs d’eff ort et d’un suivi con-voyeur. A cela s’ajoute une connectivité par bus de terrain, des fonctions de sécurité et d’autres

options logicielles. La nouvelle interface logicielle iRProgrammer facilite la confi guration du robot. La

programmation s’eff ectue à l’aide de tablette ou de PC, et elle est accessible depuis un navigateur Web.

À mesure que les micropièces deviennent plus petites et complexes, les équipements d’usinage CNC traditionnels atteignent leurs limites techniques et de nouvelles solutions sont nécessaires. La plate-forme laser 5 axes Microlution ML-5 de GF Machining Solutionsle micronique économiquement et techniquement faisable. Cette plate-forme laser rapide et compacte perce, fraise et découpe sans infl uence thermique et produit des pièces de précision en quelques secondes, ce qui réduit les temps de

Le nouveau robot

Scara de Fanuc, dans

sa version SR3iA.

(Photo: Fanuc)

Page 18: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

39

Alliant modernité et respect de l’héritage du fabricant deBévilard connu pour son principe de modularité maximum,le tour de production 302 de Schaublin Machines a étéconçu pour remplacer le modèle 102 TM tout en proposantdes possibilités novatrices pour une machine aussi polyva-lente de cette taille. Son diamètre maximum de tournageatteint 200 mm. On peut installer des appareils à fraiser et àmeuler et installer un robot sur le bâti du tour, de manière àrendre le chargement et le déchargement des pièces parfai-tement automatique. Ce modèle qui est équipé d’une com-mande numérique Oi TF de Fanuc. La broche possède unmoteur intégré et peut être équipée d’un système de serragepneumatique en option. Sa tourelle révolver est pourvue dedouze positions, toutes dotées d’un circuit d’arrosage par lecentre. La moitié d’entre elles sont pourvues d’un entraîne-ment.

Le tour automatique longitudinal/transversal TNL 20 deTraub est présenté sur le stand de Springmann, son agentpour la Suisse. En raison de sa taille, il est particulièrementbien adapté au marché suisse de la microtechnique et

Le tour automatique longitudinal/transversal TNL20 de Traub,

présenté sur le stand de Springmann. (Photo: Traub)

Summary

Trends und Neuheiten ander MesseDie meisten Hersteller von Werkzeugmaschinen,Steuerungen und Werkzeugen nutzen Messen,um ihre Neuheiten zu präsentieren, und umso in den Augen der Besucher ein innovativesImage zu festigen. Dadurch können sie sich vonder Konkurrenz abheben sowie mittel- und lang-fristig ihre Leistung, ihre Rentabilität und ihrefinanziellen Ergebnisse verbessern. Das Inter-esse der Besucher an diesen Investitionsgüternermöglicht ihnen auch, in diesem Umfeld Mei-nungen und Erfahrungen auszutauschen. Diesgilt auch für gute regionale Ausstellungen wiedie Siams, die jedes Jahr Zehntausende von Be-suchern anzieht, welche die neuesten Innovatio-nen entdecken wollen, die allenfalls ihr Geschäftrevolutionieren können.

www.diametal.com

SIAMS

halle 1.2

stand

C14/E11

Innovative 3D-Drucktechnologiein IndustriequalitätWeltneuheit: Patentierter Mehrfachdruckkopf fürperfekten Druck mit bis zu vier verschiedenen Farben,Materialien und Düsengrössen

Schweizer Vertretung für:ISEL: CNC-Maschinen und AutomationskomponentenFOBA: Laserbeschriftungsanlagen, Kamerasystem IMPPhoton Energy: UltrakurzpulslaserOWIS: Strahlführungs- und PositioniersystemeKontakt und weitere Informationen: www.teltec.ch

perfekten Druck mit bis zu vier verschiedenen Farben,Materialien und Düsengrössen

Schweizer Vertretung für:Schweizer Vertretung für:Schweizer V

Halle 1.1, Stand D25

Page 19: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

40

DOSSIER MICROTECHNIQUE SUISSE | Innovations

de l’horlogerie. Il dispose d’un large capot coulissant sur laface avant équipé d’une grande fenêtre d’observation quioffre une vision parfaite sur la zone d’usinage de la machi-ne. L’armoire de commande est entièrement intégrée dansle bloc de la machine. Son bâti en fonte rigide qui absorbetrès bien les vibrations, supporte l’ensemble des sous-ensem-bles de la machine. Celle-ci existe en version dotée de neufaxes linéaires, une autre comprend un module de face avantsupplémentaire. La broche principale possède une largeurde passage de 29 mm au niveau du tube de traction, ce quipermet d’utiliser un tube de réduction fixe pour la barred’un diamètre maximum de 20 mm. Un module avant sup-plémentaire offre un deuxième support d’outils doté de sixlogements. Les pièces produites à partir de barres peuventêtre déchargées par le robot qui les dépose dans le magasinà palettes.

Présentée sur le stand de Starrag Vuadens (ancienne-ment Bumotec), le centre de tournage fraisage s 181 et doté

de deux stationsd’usinage et d’unchangeur auto-matique allantjusqu’à 90 outils.Elle produira unecage en Peek mé-dical, en un tempsde cycle record àpartir d’une bar-re de métal. Sadeuxième station

d’usinage intégréeeffectue les finitions sur la sixième face de la pièce, contrô-le le bris de copeaux dans le changeur et lors du décharge-ment de la pièce. De plus, l’opération d’ébavurage est réa-lisée en machine. Ce composant médical est ainsi réaliséen seul cycle de production pourun temps de cycle de moins de4 min 30 s contre en moyenne 10pour une machine équipée d’uneseule station, soit un gain de 55%de productivité. Une fois l’usinageterminé, la pièce finie est automa-tiquement déchargée en tempsmasqué dans un réceptacle. Lapièce peut ensuite être acheminéevers un bac de déchargement parl’intermédiaire d’un convoyeur àbande à l’extérieur de la machi-ne. D’un encombrement limitéde moins de 3,5 m2, ce modèleest équipé d’une broche tournantà 40 000 min-1 et peut gérer des barres jusqu’à 32 mm dediamètre. Lié à la deuxième station d’usinage en simultané,le contrôle d’outils en temps masqué améliore la productivité.

Pierre-Henri Badel

High-Speed Lasermarkierung für industrielle AnwendungenDie SpeedMarker Serie

• Schlüsselfertige Beschriftungsstation für jede Anforderung und Teilegröße• Verlässlicher Faserlaser zum Markieren von Metallen und Kunststoffen• Intelligente Lasersoftware: Verarbeitung von dynamischen

Daten aus externen Systemen• Flexibles Produktprogramm: Von der

Standardanlage bis hin zu individuell angepassten automatisierten Anlagen für die Serienbeschriftung

High-Speed Lasermarkierung für industrielle AnwendungenHigh-Speed Lasermarkierung für industrielle AnwendungenHigh-Speed Lasermarkierung für industrielle Anwendungen

www.troteclaser.commarking cutting engravinglaser.

settingnew

standards

Halle 1.1E-22

[email protected]. 032 386 15 15

Fanuc Switzerland GmbH2504 Bienne, Tél. 032 366 63 63

[email protected], fanuc.chSiams Halle 1.1 Stand D13

GF Machining Solutions3014 Berne , Tél. 031 333 04 72

gfms.comSiams Halle 1.1 Stand A10

Schaublin Machines SA2735 Bévilard, Tél 032 491 67 00

smsa.chSiams Halle 1.2 Stand F11

Springmann SA2000 Neuchâtel, Tél. 032 729 11 22

springmann.comSiams Halle 1.1 Stand C1/C2

Starrag Vuadens SA1628 Vuadens, Tél. 026 351 00 00

starrag.comSiams Halle 1.1 Stand D16

La plate-forme laser 5 axes Microlution ML-5 de GF Machining

Solutions. (Photo: GF)

Le nouveau tour de production 302 de

Schaublin Machines. (Photo: Schaublin)

Page 20: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

©design:www.rondp.ch

www.siams.ch/tickets

Ein Messebesuch!– Sie ist auf Mikrotechnik

spezialisiert.Sie ist auf Mikrotechnik

spezialisiert.Sie ist auf Mikrotechnik

– Die ganze Produktionskette

ist vor Ort.Die ganze Produktionskette

ist vor Ort.Die ganze Produktionskette

– Der Besuch erfordert bloss

einen Tag.Der Besuch erfordert bloss

einen Tag.Der Besuch erfordert bloss

– Das Ambiente ist sympathisch

und freundlich.Das Ambiente ist sympathisch

und freundlich.Das Ambiente ist sympathisch

– Hier kann man Lösungen

finden und Geschäfte täti gen.finden und Geschäfte täti gen.Hier kann man Lösungen

finden und Geschäfte täti gen.Hier kann man Lösungen Gratis-Eintrittskarten zum Downloadab Februar 2018

8.5 gute Gründe schon heute vom 17.–20. April 2018 einen Besuch ander SIAMS in Ihrer Agenda vorzumerken.

MOUTIER, FORUM DE L‘ARC

17–20 I 04 I 2018

DIE MESSE DERPRODUKTIONSMITTELDER MIKROTECHNIK

Page 21: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

42

DOSSIER SCHWEIZER PRÄZISIONSFERTIGUNG | Spanntechnik

Pendelausgleich schontsensible Werkstücke

Der Spezialist für Greifsysteme und Spanntechnik Schunk erweitert sein Programm zur Span-nung deformationsempfindlicher Werkstücke um das «Rota NCR-A». Bei dem abgedichteten6-Backenpendelausgleichsfutter verhindern spezielle Dichtungen an der Backenschnitt-stelle und am Kolben, dass Fett ausgespült wird und die Spannkraft schleichend abnimmt.

Das Schunk Rota NCR-A besteht aus einem zentralenFutterkolben, der drei unter 120° angeordnete innere

Pendel trägt. Jedes Pendel ist mit zwei Grundbacken ver-bunden. Das ergibt eine Werkstückzentrierung zwischensechs Berührungspunkten, die paarweise ausgemit-telt werden. Die auf das Futterzentrum gerichtetenSpannkräfte bewirken bei Rohteilen eine optimaleZentrierung ohne Überbestimmung des Werk-stücks, heisst es beim Hersteller. Und weiter: DasFutter passe sich mit seinen pendelnden Backenperfekt ans Werkstück an.

Vorteil: Bei konventioneller Backenspannungresultiert aus dieser Konfiguration eine maxima-le Rundheit der Werkstücke, zugleich sorgt sie füreine optimale Zentrierung. Im Vergleich zur Span-nung in 3-Backenfuttern reduziere sich die Deforma-tion bei ringförmigen Werkstücken um den Faktor 10,verspricht Schunk. Bei der Fertigbearbeitung oder beimSpannen von vorgedrehten Flächen wiederum können An-wender die Pendel des Rota NCR-A in Mittelstellung klem-men, sodass sich alle sechs Backen konzentrisch bewegen.Über eine Druckreduzierung am Spannzylinder kann dieSpannkraft zwischen erster und zweiter Spannung variiertwerden. Ein extrem steifer Futterkörper sowie lange Ba-ckenführungen sollen eine hohe Spannwiederholgenauig-keit und präzise Ergebnisse gewährleisten.

Auch bei geringen Spannkräften sei eine präzise Funkti-on des Futters gewährleistet, heisst es. Zusätzlich verhindertdie Abdichtung, dass Späne oder Schmutz in den Futterkör-per gelangen. Dies steigert die Prozesssicherheit, und dieWartungsintervalle verlängern sich; das Drehfutter mussalso seltener abgeschmiert oder gereinigt werden.

Anstelle aufwendiger Systembacken und Sonderlösungenlassen sich auf der Backenschnittstelle des neuen Spann-futters gewöhnliche Standardbacken einsetzen. Das spart

kosten- und zeitintensive Sonderlösungen, erhöht die Fle-xibilität und senkt den Rüstaufwand. Aufgrund der hohenPräzision lassen sich zum Teil ganze Fertigungsschritte eli-minieren, meldet der Anbieter,beispielsweise, wenn bereitsbeim Schlichten Toleranzenerreicht werden, die ansonstennur in aufwendigen Schleifoperationen erzielbar wären. Dadas Futter sehr flach baut, bleibt im Arbeitsraum Platz fürdas Werkstück und die Bearbeitung. (msc)

Schunk Intec AG8307 Illnau-Effretikon, Tel. 052 354 31 31

[email protected] Halle 1.2 Stand C26

as Schunk Rota NCR-A besteht aus einem zentralen Futterkolben, der drei unter 120° angeordnete innere

Pendel trägt. Jedes Pendel ist mit zwei Grundbacken ver-bunden. Das ergibt eine Werkstückzentrierung zwischen sechs Berührungspunkten, die paarweise ausgemit-

eine optimale Zentrierung. Im Vergleich zur Span-nung in 3-Backenfuttern reduziere sich die Deforma-tion bei ringförmigen Werkstücken um den Faktor 10, verspricht Schunk. Bei der Fertigbearbeitung oder beim Spannen von vorgedrehten Flächen wiederum können An-wender die Pendel des Rota NCR-A in Mittelstellung klem-men, sodass sich alle sechs Backen konzentrisch bewegen. Über eine Druckreduzierung am Spannzylinder kann die Spannkraft zwischen erster und zweiter Spannung variiert Das abgedichtete Schunk Rota NCR-A ermöglicht eine schonende und

präzise Spannung deformationsempfindlicher Bauteile. (Bild: Schunk)

Page 22: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

www.mwprog.ch+41 (0)32 491 65 [email protected] Herstellen mit CAD/CAMHerstellen mit CAD/CAM Vermitteln und überwachenVermitteln und überwachenBauen mit CADBauen mit CAD

SupportAusbildungPostprozessorenEntwicklung auf Anfrage

HALLE 1.2STAND F-16

REDEN WIR MALÜBER DAS REINIGEN.Sie haben ein Problem mit Oberflächenverschmutzungen?Sie haben noch keine perfekte und zugleich kostengünstige Lösung gefunden?

Wir helfen Ihnen dabei!Mink Rund- und Walzenbürsten reinigen, schonen und schützenIhre Produkte gleichermaßen.Die Mink Rund- und Walzenbürsten bieten unzählige Lösungen, auch zum Waschen,Transportieren, Dosieren oder Auftragen.

Ihre Vorteile:- Vielseitig einsetzbar- Höchste Qualität für eine lange Lebensdauer- Effektives Reinigen, gleichmäßiges Auftragen, geräuscharmes Fördern und vieles mehr- Optimale Beratung

Sprechen Sie uns an!

August Mink KG, D-73035 GöppingenTel.: +49 (0)71 61 40 31-0 | [email protected]/reinigen

Think Mink!®

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Halle 1/Stand Q21I-Milano08.05.-12.05.2018

Page 23: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

44

Dossier schweizer präzisionsfertigung | Normalien

Materialforschung imSub-Nano-Bereich

Die nur Femtosekunden langen «Röntgen-Lichtblitze» des SwissFEL beim Paul-Scherrer-Ins-titut (PSI) im aargauischen Würenlingen ermöglichen der modernen Wissenschaft Einblickein kleinste Strukturen unserer Welt, bis herab zum einzelnen Atom. Der Free-Electron-Laser(FEL) produziert diese Blitze. Bei der Errichtung des FEL-Projekts spielte unter anderen dieAgathon AG als Hersteller von Schweizer Höchstpräzisionsmechanik eine wichtige Rolle.

Pirmin Böhler, beim PSI mitverantwortlich für die Ent-wicklung der so genannten Undulatoren des FEL, weiss:

«Der SwissFEL ist die neueste und modernste von weltweitnur fünf derartigen Anlagen und bereits jetzt ein Anzie-hungspunkt für Spitzenforscher aus aller Welt.» Die wesent-lichen Kernkomponenten der Anlage beinhalten komplexeAnordnungen von extrem starken Magneten wechselnderPolarität, die für die Strahlformung vor dem Auftreffen aufdas eigentliche Ziel verantwortlich sind und den hindurch-schiessenden Elektronen eine schlangenförmige Bahn auf-zwingen. Erst hierdurch erhält der dabei entstehende Rönt-gen-Laserstrahl die Eigenschaften, die ihn zum einzigartigenInstrument machen.

Insgesamt dreizehn dieser massiven Konstruktionen miteinem Gewicht von je 17 t stehen auf einer Länge von rund60m im letzten Abschnitt der Anlage, bevor der Strahl auf

das Ziel auftrifft. Jeder Undulator enthält 1060 Magnete,die hochpräzise ausgerichtet sein müssen, damit der Elek-tronenstrahl die geforderten hochintensiven Röntgenblitzeerzeugen kann.

«Mit der insgesamt über 700m langen Anlage müssen wirZiele treffen, die so winzig sind wie ein Molekül», ergänztBöhler. Deshalb war bei der Herstellung der Undulatorenhöchste Präzision bis ins Detail gefragt. Ihr Kernstück sinddie Schienen mit den Reihen von Magneten, zwischen de-nen der Röntgenblitz entsteht. Der Spalt dazwischen istzwischen 3 und 18mm einstellbar. Schon im Ruhezustandund bei jeder Neueinstellung treten aufgrund der starkenMagnetfelder extreme Kräfte in Längsrichtung auf. DieseKräfte müssen durch zwei stabile Säulenführungen aufge-fangen werden, damit sich die Schienen mit den Magnetennicht verschieben können. Die Anforderungen an diese

schema des swissfeL: Der elektronenstrahl wird im Linearbeschleuniger extrem beschleunigt und

imundulator auf eine schlangenförmige Bahn gezwungen. Der entstehende röntgenlaserblitz trifft

auf die probe des experiments, wodurch ein Bild entsteht. (Graphiken: PSI)

Page 24: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

45

Führungen sind extrem hoch, weil dieMagnetschienen für die Verstellungdes Spalts in vertikaler Richtung freibeweglich sein müssen, während siein alle anderen Richtungen trotz derwirkenden Kräfte keinerlei Bewegungzulassen dürfen. Anderenfalls käme eszu Positionsveränderungen, die sichnachteilig auf die Qualität des Strahlsauswirken würden.

«Solche Undulatoren gibt es nir-gendwo fertig zu kaufen, sie müssenmassgeschneidert entwickelt werden»,verrät Böhler. Dies erfordert eine sehrenge Zusammenarbeit der Physikerund Ingenieure des PSI sowie derbeteiligten Firmen. Letztere sind diePraktiker, die sich mit der Umsetzbar-keit solcher Vorgaben in die Realitätbefassen müssen.

Da bei den Undulatoren zahlreicheUnternehmen aus unterschiedlichstenGebieten zusammenwirken, wurdeder Auftrag für die Serienfertigungan eine Firma vergeben, welche dieFederführung und Gesamtverant-wortung übernahm und sich für dieunterschiedlichen Detailaufgaben aufjeweils geeignete Zulieferer stützte.Diese Rolle fiel der Firma Daetwyleraus Bleienbach zu, die Hochpräzisi-onsdruckmaschinen herstellt, aberauch das Know-how und die Innova-tionsfreude für solche Projekte mit-bringt.

Für die erwähnten Säulenführun-gen fiel die Wahl auf die Agathon AG

in Bellach. Das Unternehmen ist einführender Hersteller von Schleifma-schinen sowie von Normalien undFührungselementen für den Maschi-nen-, Werkzeug- und Formenbau. Aufdem Gebiet von Präzisionsführungenfür hochbelastete Maschinen verfügtman über jahrzehntelange Erfahrung,auch in der Entwicklung anspruchs-voller Sonderlösungen. Bei den Säu-lenführungen für die Undulatorenmussten auf der Grundlage diesesKnow-hows neue Lösungswege be-schritten werden.

Die zu beherrschenden Kräftewaren bei diesem Projekt so enormund die Genauigkeitsanforderungenso hoch, dass man bei der Auslegungder zylindrischen Führung in derMagnetschiene fertigungstechnischeinen Sonderweg gehen musste. Dieserforderte eine spezielle Konstrukti-onslösung für den Mittenbereich desKäfigs, der aus fertigungstechnischenGründen freigestellt werden musste,weshalb sich dort keine Rollen befin-den. Grund hierfür waren maschinellbedingte Einschränkungen bei dererforderlichen Feinstbearbeitung derBuchse.

Um die erforderlichen Toleranzenüberhaupt einhalten zu können, wur-den sowohl Säulen als auch Buchsenund Käfige nach der Bearbeitungindividuell vermessen und entspre-chend der im Messprotokoll verzeich-neten Abmessungen miteinander

Blick in das innenleben eines der 13 rund 17t schweren und 4000mm langenundulatoren,

die vergleichbare präzisionsanforderungen erfüllenwie schweizer uhrwerke. DieMagnete

(grün) befinden sich auf zwei schienenartigen trägern in einemVakuumrohr.

Chambrelan CH GmbHRue St-Randoald 12Case postale 199CH-2800 Delé[email protected]

+41 (0)32 534 65 09+41 (0)32 534 65 07

Ihr Spezialist fürTeleskopschienen undLinearführungen

Tragfähigkeit bis 1250kg

Längen bis zu 2m

viele Produkte ab Lager

Kundenspezifische Anfertigung

Linearführungen

Teleskopschienen

www.chambrelan.ch

Halle 1.2, StandE2

Page 25: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

46

verpaart. Zu den entscheidendenAspekten gehörte, dass es selbst beilängerer Benutzung in ein und der-selben Position nicht zum Eindrü-cken der Rollen kommen darf. Dafür die Säule zudem wegen der ex-trem starken Magnetfelder statt desüblichen Werkzeugstahls ein nied-rigmagnetischer hochlegierter Edel-stahl gewählt werden musste, warvertieftes Werkstoffwissen gefragt.

Eine weitere Herausforderung er-gab sich aus der Forderung des PSI,dass die Säulen demontierbar ausge-legt werden sollten. Dies war erfor-derlich, weil man sonst das Innen-leben des Undulators einschliesslichder Magnetschienen nicht mehr füreventuell erforderliche Revisionenhätte ausbauen können. Mit dembei derartigen Konstruktionen übli-chen Sitz über eine Presspassung imMaschinenbett wäre eine Demonta-ge nicht mehr möglich gewesen. ImServicefall hätte man somit den gan-zen Undulator verschrotten müssen.

Deshalb musste eine wesentlichaufwendigere Lösung gewählt wer-

den. Im Maschi-nenbett wurde eineBuchse eingegos-sen. Diese weist imoberen Bereich einekonische Passungauf, in der ein ent-sprechend konischzulaufender Bereichder Säule sitzt. Imunteren Bereichder Buchse werdendie seitlichen Kräf-te von einer vorge-spannten Rollenfüh-rung aufgenommen.

Auch hierbei istdie präzise Feinst-bearbeitung derent sprechendenBereiche von Buch-se, Käfig und Säuleentscheidend fürdie Steifigkeit derGesamtkonstrukti-on. Die Fixierungerfolgt durch Ver-schraubung vonunten oder bei der

oberen Säule von oben. Nach demLösen dieser Verschraubung lassensich die Säulen mitsamt den Käfigenproblemlos ziehen, während die Buch-sen jeweils im Maschinenbett bezie-hungsweise in der Magnetanordnungfest verankert bleiben. Diese Konst-ruktion erfüllte alle Anforderungendes PSI, sodass Agathon nach erfolg-reichen Tests an mehreren Prototypendie Ausrüstung für alle Undulatorenliefern konnte.

Heute ist die FEL-Anlage zurgrossen Freude der PSI-Forschererfolgreich in Betrieb. «Für uns hates sich gelohnt, auf die Fähigkeitenvon Schweizer Präzisionsmaschinen-bauern zu setzen, anstatt uns auf dieRisiken geografisch, kulturell undsprachlich weit verstreuter Entwick-lungs- und Lieferketten einzulassen»,bilanziert Pirmin Böhler. (msc)

Paul Scherrer Institut5232 Villigen PSI, Tel. 056 310 21 11

[email protected]

Agathon AG4512 Bellach, Tel. 032 617 45 00

[email protected], www.agathon.chSiams Halle 1.1 Stand D12

für das psi entwickelte säulenführung: A) in derMagnetträger-

schiene verankerte Buchse, B) oberer rollenkäfig, c) imMaschi-

nenbett eingegossene konische Buchse, D) konischer sitz der

säule, e) unterer rollenkäfig, f) lösbare Verschraubung.

(Graphik: Agathon)

info

www.thuer-co.ch

Page 26: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

47

DOSSIER SCHWEIZER PRÄZISIONSFERTIGUNG | Maschinenelemente

3D-gedruckteKettenräder

Mit dem 3D-Druck bietet Igus die optimale Lösung, um in-dividuell gefertigte, schmierfreie Antriebselemente wie Ket-tenräder aus Hochleistungskunststoffen zu drucken.

Im Jahr 2017 wurden in der Schweizvon total 338000 neu verkauften

Velos knapp 90000 E-Bikes abge-setzt. Letzteres ist neuer Verkaufsre-kord und entspricht einem Zuwachsvon 16,3 Prozent gegenüber Vorjahr– ebenfalls Rekord. Um als Antriebs-hersteller auf diesem dynamischenMarkt mitwachsen zu können, sinddauernde Weiterentwicklungen not-wendig. So fallen die Motoren fürdas E-Bike-Modelljahr 2018 um rund25 Prozent kleiner und aus als derenVorgänger, und sie sind während derFahrt leiser. E-Bike-Tüftler geben sichdamit jedoch nicht zufrieden. Ihnenist oft die hohe Geräuschkulisse desEndantriebs ein Dorn im Auge. Dennein metallisches Kettenrad verursach-te starke Laufgeräusche.

Auf der Suche nach Abhilfe könnensich diese Fans der leisen Fortbewe-gung jetzt an den 3D-Druckservicevon Igus wenden. Sie schicken dieCAD-Daten des Kettenrads dort einund erhalten innert weniger Tage dieindividuell gefertigte Sonderlösung.

Der Hobbybastler Lars Hartmannaus DE-Reichshof hat es ausprobiertund erhielt die für ihn perfekte Lö-sung. «Das Metallkettenblatt erzeugtehohe Laufgeräusche. Ich habe es abge-zeichnet und bei Igus aus «iglidur I3»drucken lassen», erklärt er. «Der Wegzum fertigen Teil war einfach undschnell. Mit dem 3D-Druckservice

konnte ich die Daten als STEP-Dateihochladen, das Material auswählenund die gewünschte Menge bestel-len.» Die Kettenräder befinden sichbei Hartmann seit Monaten in zweiVelos im Einsatz – und die Geräusch-kulisse sei deutlich minimiert, freutsich Hartmann.

Das eingesetzte Material soll sichauch für den industriellen und klein-serienmässigen Einsatz anbieten. Essoll in Tests des Anbieters mit guten

Verschleisswerten sowie hoher Festig-keit geglänzt haben. Das Material wirdmittels Selektiven Lasersinterns (SLS)verarbeitet. Die gefertigten Teile sinddirekt einsetzbar. (msc)

Verschleissteile online bestellen: Den 3D-

Druckservice aufrufen, CAD-Datei hoch-

laden, Material wählen. (Bild: igus)

igus Schweiz GmbH4622 Egerkingen, Tel. 062 388 97 97

[email protected] Halle 2.2 Stand A4

AuswechselbareVollhartmetall-Fräsköpfe

Minimale Minimale Minimale Minimale Minimale Minimale Minimale Minimale Minimale RüstzeitRüstzeitRüstzeitRüstzeitRüstzeitRüstzeitRüstzeitRüstzeitRüstzeitRüstzeit

www.iscar.ch

Intelligente ZerspanungISCARs IQ-Werkzeuglinien

• Erhöhte Produktivität durchreduzierte Nebenzeiten

• Modulares Systemmit bis zu 15.000

Kombinationsmöglichkeiten

Page 27: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

48

Technische Rundschau 4/2018

Dossier schweizer präzisionsfertigung | Roboter

Neuer Standardfür Präzision

Mit dem «SR-3iA» präsentiert Fanuc auf der Siams erstmals in der Schweiz das erste Modellseiner neuentwickelten Scara-Baureihe. Mit diesem Roboter erweitert der japanische Rieseseine Produktlinie im unteren Traglastbereich bis 3 kg um eine kostengünstige Lösung fürhohe Produktivität.

Ganz vorne im Wettbewerb liegt der SR-3iA, der 3kgTraglast bietet, laut Hersteller schon jetzt mit einer Zy-

kluszeit von 0,57 s bei kontinuierlichem Durchsatz (Zyklus25mm – 305mm – 25mm). Mit seiner geringen Eigenmas-se von 19kg ist der neue Scara zudem ein Leichtgewicht.Kompakt, wie es sich für diese Konstruktionsart gehört,braucht er auch nur wenig Stellfläche. Dabei kann er nichtnur stehend, sondern auch an der Wand montiert werden.Das eröffnet zusätzliche Möglichkeiten bei der Gestaltungeiner Roboterzelle.

Dabei steht der SR-3iA neben seinem hohen Geschwin-digkeitslevel auch für hohe Präzision, verspricht Fanuc: DasLeichtgewicht arbeitet mit 400mm Reichweite bei 200mmHub und positioniert auf ± 0,1mm genau. Vor allem in derMontage und bei Applikationen in der Elektronikindustriesind solche Eigenschaften gefragt. Auch in den BereichenAutomotive, Kunststoff- und Medizinprodukte sieht der An-bieter mögliche Einsatzgebiete. Bei Test- und Inspektions-prozessen oder bei Verpackungsaufgaben trumpft ein Scaraebenfalls mit Vorteilen auf. Im vorliegenden Fall sei aber vorallem das umfangreiche Paket aus Roboter, Steuerung undpraxisnaher Software für Anwender interessant, heisst es.

Gesteuert wird der SR-3iA von der neuen «R-30iB Com-pact Plus». Wie für die grossen Robotersteuerungen vonFanuc gibt es auch für diese kompakte Einheit bewährteFeatures wie «iRVision», «iRPickTool» und «Conveyor Tra-cking». Flankierend existiert ein umfangreiches Angebot

an Softwareoptionen, sodass Applikationen sicher und zu-verlässig mit erprobter Software zu realisieren sein sollten.Die eigens für Scaras entwickelte Bedienoberfläche «iRPro-grammer» erleichtert laut Anbieter deutlich den Setup, dieProgrammierung und die Bedienung des Roboters.

Der iRProgrammer ist Bestandteil der Standardkonfi-guration von Scara-Robotern und kann das traditionelleTeachpanel als Userinterface ersetzen. Die Software un-terstützt alle gängigen Webbrowser von PCs oder Tablets

– zum Beispiel IE11, Safari und Chrome. Wie bei diesemHersteller üblich, ist auch hinsichtlich der Zertifizierungender Steuerung auf einen weltweiten Einsatz ohne zusätzli-che Kosten geachtet worden: Der gelieferte Controller R-30iB Compact Plus unterstützt sowohl die CE- als auch dieNRTL-Kennzeichnung.

Eine ganze Reihe zusätzlicher Features sollen einem un-komplizierten Umgang und Betrieb dienen. Dazu gehörenintegrierte Druckluftleitungen,eine 24V-DC-Versorgung undI/O-Signalkabel auf Achse 2 desRoboters. Zwei Pneumatikventilesind ebenfalls Teil der Standardkonfiguration, sodass derAnschluss eines Pneumatikgreifers vereinfacht wird. AlsOption gibt es eine Version, bei der die Kabel durch denBoden geführt werden. Diese Variante schützt Kabel sowieMedienleitungen, da sie nicht den Arbeits- und Bewegungs-bereich behindern. (msc)

Fanuc Switzerland GmbH2504 Biel, Tel. 032 366 63 63

[email protected] Halle 1.1 Stand D13

schweizerpremiere auf der siams: der scara-roboter sr-3iA von

fanuc. (Bild: Fanuc)

Page 28: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Sonderteile

Infos unter www.sfs.ch

Unsere Herstellerkompetenz für Ihre SonderteileDank unserer Herstellerkompetenz und der Partnerschaft mit zertifiziertenZulieferern, erhalten Sie das Beste aus zweiWelten: Einerseits Kaltumformteileaus unserer eigenen Fertigung und andererseits Dreh-, Stanz-, Biege-,Warmpress-, oder Kombiteile von einem unserer internationalen Partner.

Page 29: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

5050

PRODUKTE

Technische Rundschau 4/2018

Fässer nach Befüllung sicher verschliessenLZB-Druckluftmotoren von Atlas Copco Tools verschrauben in den Ab-füllanlagen der Feige Filling GmbH in DE-Bad Oldesloe Stahlfässer undKunststoffgebinde. Was einfach klingt, erfordert High-Tech, um die Fäs-ser zuverlässig dicht zu verschliessen. Die Auftraggeber von Feige Fillingwollen an erster Stelle ein sicher verschraubtes Fass. Unter ihnen findensich Lebensmittelverarbeiter ebenso wiedie Mineralölindustrie, aber auch Chemika-lienhersteller, die sich undichte Gebinde aufkeinen Fall leisten können, etwa weil der In-halt hochgiftig ist. Feige Filling punktet mitkompetenter Beratung und ist bestrebt, alleAnforderungen des Marktes zu erfüllen. Des-halb setzt Feige einen Hochmoment-Sonder-motor mit Planetengetriebe des Typs LZB33ein. Den hat Atlas Copco Tools vor zwei Jah-ren eigens entwickelt. Die LZB-33-Motorensind bezüglich Drehmoment und Drehzahlsehr flexibel und verschrauben die Stopfenstets richtig. Der erste LZB 33 dreht den Ver-schlussstopfen aus dem leer angelieferten Fass heraus. Während das ge-öffnete Fass in die Befüllstation getaktet wird, leitet ein kleiner Bandförde-rer den ausgedrehten Metallstopfen zur Verschlussstation. Dort wird dasankommende frisch befüllte Fass nochmals zentriert. Dann schraubt derzweite LZB denVerschluss genaumit dem jeweils gewünschten Drehmo-ment ins Spundloch ein. Laut Atlas Copco decken die langsam laufendenLZB-33-Hochmoment-Modelle mit Leerlaufdrehzahlen zwischen 14 und210 Umdrehungen pro Minute (min-1) Nenndrehmomente von 36 bis300Nm ab. Unter Last verbrauchen sie dafür nachWerksangaben nur 7,9bis 8,1 lDruckluft pro Sekunde.

Atlas Copco (Schweiz) AG, Tools, Büetigenstrasse 80, 2557 Studen

Tel. 032 374 16 00, [email protected], www.atlascopco.ch

Stranggepresste PräzisionsprofilePräzise, dünnwandig und leicht – die stranggepressten Präzisionsprofilevon Mifa meistern diese Herausforderungen. Mifa ist Spezialist für kom-plexe Präzisions-Strangpressprofile aus Aluminium und Magnesium. DieStrangpresstechnologie bietet eine enorme Formfreiheit, die das Unter-nehmenmit einer hohen Genauigkeit bei denMasstoleranzen kombiniert.Abhängig von der Legierung ist man dort in der Lage, eine Präzision zuerreichen, die bis zu zehnmal genauer ist, alses die Vorgaben der Norm für Fein-ExtrusionNEN-EN12020-2 erfordern. In der Praxis er-gibt dies beispielsweise Masstoleranzen ab±0,02mm undWandstärken ab 0,25mm. Miteinem Mindestauftragsvolumen ab 10kgkann Präzisionsstrangpressen von Mifa dieoptimale Alternative zu einem Frästeil sein.Das Unternehmen fertigt in AluminiumStrangpressprofile, halbfertige Komponen-ten sowie vollständig endbearbeitete Präzi-sionsprofile und unterstützt seine Kundenbeim Finden des optimalen Profils.In den Bereichen Automotiv, Reha, der Luft-fahrt, aber auch im Maschinenbau ist esentscheidend, dass die Produkte belastbar und leicht zugleich sind. Fürsolche Anwendungen empfiehlt sich die Magnesium-Strangpress-Tech-nologie.Mehr über das Know-how zum Präzisionsstrangpressen, zu Präzisions-profilen und zur Magnesium-Strangpress-Technologie gibt‘s beim Unter-nehmen selbst oder in einer seiner «Mifa Masterclass»-Veranstaltungen.Die nächste findet am 25.04.2018 in DE-Esslingen statt, die Teilnahme istunverbindlich und kostenlos.

Mifa Aluminium b.v., Rijnaakkade 6, NL-5928 PT Venlo

Tel. +31 (0)77 389 88 88, [email protected], www.mifa.eu

Industrielle UV-Technologie vom weltweit führenden AnbieterDer Experte für Trocknungstechno-logien Hönle verfügt über das welt-weit grösste Sortiment an LED-UV-Aushärtungssystemen. Brandneu istder hochintensive Flächenstrahler«LED Spot IC», der in den VariantenLED Spot 100 IC und LED Spot 40IC (Integrated Control) erhältlich ist.Sie unterscheiden sich durch ihreLichtaustrittsöffnung beziehungswei-se Bestrahlungsfläche von 100×100mm beziehungsweise 40×40 mm.Die LED-Anordnung sowie eineelektronische Leistungsregelunggewährleisten eine homogeneLichtverteilung. Eine LED-Ausfall-Erkennung und umfangreicheÜberwachungsfunktionen gebenProzesssicherheit. Insbesondere invollautomatisierten FertigungslinienlassensichsoreproduzierbareErgebnisseundkürzesteTaktzeitenrealisieren.

Der LED Spot 40 IC verfügt bei einer Intensität von 7500mW/cm² überein sehr kompaktes Design. Mit einer Gehäusefläche von nur 50×55mmerlaubt er die Integration in engste Bauräume.Der LED Spot 100 IC ist mit Intensitäten bis 1500mW/cm² oder als HighPower-Variante sogar mit bis zu 3000mW/cm² erhältlich. Ein lückenlosesAneinanderreihen mehrerer LED Spots 100 IC ist jederzeit möglich.LED Spots IC gibt es in denWellenlängen 365, 385, 395, 405 und 460nm,wodurch sie sich optimal auf jede Anwendung abstimmen lassen.Optional angesteuert durch den LED powerdrive eignet sich der LED SpotIC hervorragend für das Kleben, Fixieren oder Vergiessen von Komponen-ten im elektronischen, optischen und medizinischen Bereich.

Lösungen, mit denen die Industrie rundläuftPermapack bietet innovative Lösungenfür das Befestigen und Verbinden vonKomponenten mit modernen Klebesyste-men sowie das Schützen und Abdeckenvon Oberflächen. Als exklusiver Partnervertreibt Permapack die hochwertigenHönle-Systeme in der Schweiz.

Geräte, Anlagen und Klebstoffe aus ei-ner HandNeben den UV-/LED-UV-Strahlern vonHönle liefert Permapack auch die opti-mal abgestimmten Hightech-Klebstoffevon Panacol. Die UV- und lichthärtendenKlebstoffe bieten von kapillar fliessend bisspaltfüllend ein breites Viskositätsspekt-rum und sind lösemittelfrei. Sie eignen sichsowohl für manuelles Kleben als auch für

vollautomatisierte Fertigungslinien in der Industrie.Im leistungsstarken Sortiment finden die Kunden das passende Produktfür zahlreiche Anwendungen. Dank praxisnaher Beratung entstehen in-dividuelle Lösungen zum Sichern, Dichten, Befestigen oder Fügen vonunterschiedlichen Materialien.Die UV-Technologie von Hönle bildet mit den Hightech-Klebstoffen vonPanacol ein eingespieltes Team, das unter den hohen Anforderungen derIndustrie seine Stärke zeigt.

Permapack AG, Business Unit Industrie, 9401 Rorschach Tel. 071 844 12 12

[email protected], www.permapack.ch

Page 30: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

51

Technische Rundschau 4/2018

Dossier schweizer präzisionsfertigung | Lasergravieren

Noch schneller markierenTrotec Laser präsentiert eine neue 100-Watt-Laserquelle zum schnelleren Markieren und Gra-vieren von Metallen und Kunststoffen.

Der Laserspezialist Trotec hat sein Produktportfolio derGalvo-Markierlaser «SpeedMarker» um eine neue La-

serquelle erweitert. Sie bietet eine Energieleistung von 100W,mithin eine Verdoppelung der bisherige Maximalleistung.Für Anwender bedeutet dies zum einen kürzere Taktzeitenbei klassischen Markierungen, zum anderen können auchTiefengravuren in Metalle schneller umgesetzt werden.

Besonders in Branchen, in denen robuste und dauerhafteBeschriftungen von stark beanspruchten Teilen notwendigsind, macht sich laut Trotec die höhere Laserleistung schnellbezahlt. Dies sind beispielsweise Anwendungen in der Auto-mobilindustrie, in der Flugzeug- und Zerspanungstechnik,im Bergbau sowie in den Zuliefererindustrien.

Auch bei der Einführung der 100-Watt-Laserquelle setztTrotec auf die bewährte Mopa-Technologie. Durch die va-riabel einstellbaren Pulsdauern bietet der Laser mehr Ap-plikationsmöglichkeiten und kanndadurch für das Markieren undGravieren von Metallen und vielenKunststoffen verwendet werden,heisst es. Die neue Laserquelle ist für die Laser-Worksta-tions «SpeedMarker 700» und «SpeedMarker 1300» sowieals OEM-Laser «SpeedMarker FL» erhältlich.

Trotec verweist ebenfalls darauf, dass auch bei dieser Lö-sung wie bei den anderen Laserquellen der SpeedMarker-Serie fünf verschiedene Optiken und somit Markierfeldererhältlich sind, um für jede Applikation und Markieranfor-derung das richtige Set-up zu ermöglichen. (pi)

Die speedMarker-serie ist nun auch mit dem starken 100-w-La-

ser erhältlich. (Bild: Trotec)

Trotec Laser AG3250 Lyss, Tel. 032 580 03 [email protected]

Siams Halle 1.1 Stand E22

Wenn der Kühlschmierstoff zum flüssigen Werkzeug wird.

Der Kühlschmierstoff, der Ihre Produktivität,Wirtschaftlichkeit und Bearbeitungsqualitätoptimiert.

Blaser Swisslube AGBlaser Swisslube AG 3415 Hasle-Rüegsau Tel. 034 460 01 01 [email protected] www.blaser.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Halle 1.2Stand B12

Page 31: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

52

Technische Rundschau 4/2018

Dossier schweizer präzisionsfertigung | Präzisionswerkzeuge

Die Schneide verdientden Franken

Präzisionswerkzeuge sind der Türöffner für eine wirtschaftliche und prozesssichere Fertigung.Die «Technische Rundschau» hat sich in den letzten Monaten an verschiedensten Anlässenzum Thema informiert und wirft einen ausgewählten Blick auf Neuheiten, aber auch pfiffigePraxislösungen.

EMO Hannover 2017, Metav oder GrindTec: Es gab inden letzten Monaten einige Messen, die für die Produk-

tionstechnik wichtig waren und deshalb auch und gerade diePräzisionswerkzeughersteller auf Trab hielten. Die «Techni-sche Rundschau» hat sich im Umfeld dieser Veranstaltungeninformiert und gibt eine kurze, zugegebenermassen auchsehr subjektive, Zusammenfassung. Jenseits aller Bemü-hungen rund um die digitale Transformation, die fast alleWerkzeughersteller in unterschiedlichen Ausprägungen aufdem Radar haben, konzentriert sich der folgende Beitragausschliesslich auf die Hardware. Denn es ist nach wie vordie Schneide, die den Franken bringt.

Big Kaiser: Mit dem «Chip Fan» bringt der schweiz-japa-nische Hersteller einen pfiffigen Reinigungspropeller für das

schnelle und sichere Entfernen von Spänen und Kühlmittelim Produktionsprozess. Der Propeller wird über den Werk-zeugwechsler eingewechselt und über die Spindel der Werk-zeugmaschine angetrieben. Er ist so genau ausgewuchtet,dass er sich problemlos bei Drehzahlen bis zu 12 000 min-1

betreiben lässt. Das sorgt für effektive Luftreinigung ohneProbleme mit tropfendem Kühlmittel und fliegenden Spä-nen, wie sie bei herkömmlichen Luftschlauchgebläsen auf-treten, weiss Giampaolo Roccatello, Sales & Marketing beiBig Kaiser: «Mit unserem neuen Chip Fan können Späneund Kühlmittel schnell und einfach entfernt werden, ohnedie Produktion zu unterbrechen.»

Der Reinigungspropeller ist aus hochfestem und eloxier-tem Aluminium gefertigt und verspricht daher eine lange

Beim reibsystem Dr und Dr

small kann der Anwender nahe-

zu für jede zerspanungsaufgabe

die optimale Kombination von

substrat, geometrie und Be-

schichtung wählen. (Bild: Horn)

Page 32: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

53

Lebensdauer. Spindeln mit Kühlmitteldurchfluss könnendas KSS durch das Zentrum des Reinigungspropellers füh-ren, um Tisch, Vorrichtungen und Werkstücke abzuspü-len. Anschliessend dreht sich das Lüfterrad mit hoher Ge-schwindigkeit, um verbleibende Späne oder Kühlmittel zuentfernen, sodass zwei Reinigungsvorgänge in einem Schrittdurchgeführt werden. Der Chip Fan wird idealerweise inden programmierten Bearbeitungszyklus integriert, umStillstandszeiten der Spindel zu minimieren.

ch.bigkaiser.comSiams Halle 1.2 Stand C5

Gühring: Ein Ausrufezeichen setzt das Unternehmenmit seinem Werkzeugprogramm zur Mikrobearbeitung.Die Gühring-Spezialisten konzentrierten sich dabei auf dieFräs-, Bohr-, Gewinde- und Reibbearbeitung. Beim Fräsenmit kleinen Werkzeugdurchmessern ist unter anderem dieAbdrängung des Werkzeugs ein wesentliches Problem. Esist deshalb erforderlich, dass die Mikrofräswerkzeuge be-sonders schnittfreudig und scharf sind. Das Kleinstboh-rerprogramm bietet neben Standardbohrern auch Sonder-werkzeuge auf Kundenwunsch. Gegenüber konkurrierendenVerfahren wie dem Laserbohren, ist man bei Gühring über-zeugt, punkten die eigenen Mikrobohrer mit einfacherer In-

tegration in die Fertigung sowie Wirtschaftlichkeit. Auch beider Gewindeherstellung und beim Reiben im Mikrobereichreicht die blosse Miniaturisierung von Werkzeugen nichtaus, um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu gelan-gen. Hier geht es darum, eine serientaugliche Fertigung zuermöglichen. Daher gilt es, Prozesssicherheit und Standzeitim Fokus zu behalten, um unnötige Werkzeugwechsel zuverhindern und eine wirtschaftliche Produktion im Mik-robereich sicherzustellen. Dies gelingt laut Gühring unteranderem auch, weil man sich auf die eigene Hartmetallher-stellung sowie eigene Schneidengeometrien und Beschich-tungen stützt. guehring.ch

Siams: Halle 1.2 Stand A17

Horn: Die Hochleistungsreibsysteme «DR» und «DRsmall» sind nun in den gängigsten Grössen ab Lager vor-rätig. Mit den unbeschichteten oder beschichteten Reib-schneiden haben sich die Werkzeugsysteme seit Jahrenbei Reibaufgaben mit Durchmessern von 7,6 bis 140,6 mmbewährt. Die sichere Befestigung und Positionierung dernur 4,3 und 5,3 mm breiten Reibschneiden aus Hartmetalloder Cermet auf dem jeweiligen Grundträger sichert eineauf den Rundlauf bezogene Wechselgenauigkeit ≤ 3 µm. DerAnwender kann dabei nahezu für jede Zerspanungsauf-

Welt der Wärmebehandlung.Härterei. Beratung. Contracting.

Härterei Gerster AG4622 Egerkingen/Schweizwww.gerster.ch

Seit 1950 ist die Firma Gerster als Unternehmung im Bereich der Härterei- undWärmebehandlungstechnik aktiv. Unser umfassendes Wissen setzen wir bei derWärmebehandlung von Bauteilen, in Beratungsprojekten zur Prozessoptimierungoder bei massgeschneiderten Lösungen für In- oder Outsourcing-Projekte ein.

Page 33: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

54

Dossier schweizer präzisionsfertigung | Präzisionswerkzeuge

gabe die optimale Kombination von Substrat, Geometrieund Beschichtung wählen. Das Lagerprogramm des Reib-systems DR umfasst folgende Varianten: Für H7-Bohrungenmit 12 bis 50 mm Durchmesser in mm-Abstufungen und fürBohrungen von 52 bis 100 mm Durchmesser in elf weiterenGrössen. Jede Abmessung ist mit zwei Schneidengeometrienerhältlich: geradverzahnt für Sacklochbohrungen und linksschrägverzahnt für Durchgangsbohrungen. Das System DRsmall, laut Horn das kleinste modulare Schnellwechselreib-system der Welt, ist in vier Grössen für Reibdurchmesservon 7,6 bis 13,1 mm lieferbar und steht in geraden H7-Ab-messungen ab Lager zur Verfügung. dihawag.ch

Siams Halle 1.2 StandE10/F9

Mapal: Mit dem neuen, dreischneidigen Bohrer «Tritan-Drill-Steel» soll sich Stahl im Vergleich zu zweischneidigenBohrern deutlich wirtschaftlicher bearbeiten lassen. EinGrund sind laut Mapal die signifikant höheren Vorschub-werte, die sich durch den Bohrer erzielen lassen. Denn:Durch drei einzelne Querschneidensegmente, die den Tri-tan-Drill-Steel sicher zentrieren, werden Pendelbewegungenmit dem neuen Bohrer verhindert. Seine Robustheit ver-dankt der Tritan-Drill-Steel der völlig neu gestalteten Haupt-schneidenform, heisst es weiter. Die dadurch sehr stabilenSchneidecken reduzieren die Belastungen der Schneiden.Zudem ist die Beschichtung speziell auf die Bearbeitung vonStahl angepasst. So wird nicht nur die Verschleissfestigkeitbei der Stahlbearbeitung deutlich erhöht, sondern auch dieStandzeit. Die Form der Hauptschneide, die für kurze, enggerollte Späne sorgt, und die feinstgeschliffenen Spannutenversprechen ausserdem eine schnelle und prozesssichereSpanabfuhr. Kein Wunder, wenn Mapal davon spricht, auchschräges Anbohren bis 12 ° bei einer Länge von 5 × D prob-lemlos realisieren zu können. Der Tritan-Drill-Steel ist imDurchmesserbereich 4 bis 20 mm in den Längen 3 × D, 5 × D,8 × D und 12×D lieferbar. mapal.com

Siams Halle 1.2 Stand E20

Mikron Tool: Der Werkzeughersteller aus Agno hat dasProgramm seines erfolgreichen Vollhartmetallbohrers «Cra-zyDrill Cool SST-Inox» nun um die Bohrtiefen 15 × D und20 × D ergänzt. Der Bohrer ist im Durchmesserbereich von1 bis 6 mm erhältlich und wurde für die Bearbeitung vonrostfreien Stählen, hitzebeständigen und Chrom-Kobalt-Legierungen entwickelt. Bisher standen die Kurzversionen6 × D und 10 × D zur Verfügung.

Bei den Neuentwicklungen konnte die Geometrie derkurzen Bohrer übernommen werden: ein «Spanbrecher-profil» an der Spitze, welches kurze, gekrümmte Späne ge-neriert und ein erweitertes Nutenprofil im hinteren Teil, dasgenauso wie die massive und konstante Kühlschmierung dieSpäneausfuhr erleichtert. Notwendig war bei diesen Bohrer-längen aber eine weitere Massnahme, um beim Bohren indie Tiefe einen Anstieg der Kräfte zu verhindern: das Polie-ren der Nuten. In Summe führen diese Optimierungen dazu,dass ein einziger Bohrstoss genügt, um die volle Bohrtiefezu erreichen und die Späne problemlos aus den Nuten zu

Aufgrund ihres sehr speziellen Designs versprechen die langen

Ausführungen des crazyDrill cool sst-inox eine hohe zuverläs-

sigkeit und lange standzeiten. (Bild: Mikron Tool)

Die umfangsgesinterten schneidplatten besitzen jeweils vier

schneiden und zeigen beim einsatz in den Blaxx-fräsern eine

hohe rund- und planlaufgenauigkeit. (Bild: Walter)

pfiffige Lösung: Der chip fan entfernt schnell späne und Kühl-

mittel ohne unterbrechung der produktion. (Bild: Big Kaiser)

Page 34: Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles...TechnischeRundschau4/2018 22 Dossier schweizerpräzisionsfertigung|Drehmaschinen StückzahlenundPreise sindnichtalles Beim klassischen

Technische Rundschau 4/2018

55

befördern; und das mit hohen Schnitt-und Vorschubgeschwindigkeiten.

Mikron Tool liefert dazu auch einBeispiel: Ein Hersteller von Dampf-ventilen aus rostfreiem austenitischenStahl für Kaffeemaschinen hat miteinem CrazyDrill Cool SST-Inox mitDurchmesser 2,75 mm eine Bohrungin eine Bohrtiefe von 15 × D mit ei-nem einzigen Bohrstoss ausgeführtund dabei mit einem Werkzeug über100 000 Teile gebohrt. Das sind dop-pelt so viele, vermeldet das Unterneh-men weiter, als vorher möglich waren.

mikrontool.comSiams Halle 1.2 Stand C19

Sandvik Coromant: Der Welt-marktführer für Werkzeuge und Zer-spanungslösungen hat neue Klingenfür sein Abstechsystem «CoroCutQD» vorgestellt, die in Kombinationmit einer neuen Prozessmethodik dieStabilität des Werkzeugs durch dieNeuausrichtung der resultierendenSchnittkraft deutlich verbessern soll.Die Lösung nutzt die Vorteile moder-ner Drehzentren und Multitasking-Maschinen, um das Werkzeug inY-Richtung zu führen. Beim neuenKonzept wird die Oberseite der Wen-deschneidplatte parallel zum Klin-genende positioniert, der Plattensitzwird sozusagen um 90 ° gedreht. Aufdiese Weise wird der resultierendeVektor der Schnittkräfte ungefähr aufdie Längsachse der Klinge ausrichtet.Dadurch soll die Steifigkeit der Klin-gen im Vergleich zu Standardausfüh-rungen um das Sechsfache erhöhtwerden, heisst es in einer Mitteilung.Das ermöglicht schnellere Vorschub-geschwindigkeiten oder die Bearbei-tung längerer Auskragungen ohneEinbussen in der Stabilität.

Für Nutzer von Multitasking-Ma-schinen bieten Werkzeuge für die Y-Achse vor allem verbesserte Zugäng-lichkeit und die Möglichkeit, grössereDurchmesser zu bearbeiten. Tatsäch-lich, so der Werkzeughersteller, bestä-tigte ein Vorabtest beim Abstechen ei-ner herkömmlichen Metallstange miteinem Durchmesser von 120 mm dieBearbeitung mit 50 Prozent längerenAuskragungen, und das bei maxima-lem Vorschub der Wendeschneidplat-

te. Darüber hinaus ergab der Testlaufeine Produktivitätssteigerung von 300Prozent, ohne Kompromisse bei derProzesssicherheit eingehen zu müssen.

Die neuen CoroCut-QD-Schneid-köpfe sind in den Breiten 3 und 4 mmerhältlich. Standardlängen werdenfür Abstechoperationen bis 120 mmDurchmesser angeboten; zusätzlichgibt es eine extra lange, 4 mm breiteKlinge für Bearbeitungen bis 180 mmDurchmesser. Ein besonderer Plus-punkt: Konventionelle CoroCut-QD-Werkzeughalter und -Schneideinsätzekönnen mit den neuen Klingen ver-wendet werden. sandvik.coromant.com

Siams Halle 1.2 Stand B19

Walter AG: Die umfangsgeschlif-fenen Wendeschneidplatten des Typs«LNHU» haben sich in den letztenJahren in unterschiedlichen Fräsan-wendungen vielfach bewährt. Ein-setzbar in den tangentialen «Blaxx»-Eckfräsern F5041, F5141 und F5241sowie in Igelfräsern und einstellbarenKassettenfräsern, wurden sie sukzes-sive zur Systemwendeplatte ausge-baut. Jetzt ergänzt die Walter AG dieSchneidplattenreihe durch eine neue,gesinterte Variante. Diese zeichnetsich, so Walter, vor allem durch ihreWirtschaftlichkeit aus. Die neuenLNMU-Wendeschneidplatten mitL55T-Geometrie kommen zunächst inder «Tigertec»-Gold-Sorte WKP35Gsowie in den Tigertec-Silver-SortenWKP25S, WK45S und WKK25 aufden Markt.

Wie die geschliffenen Wende-schneidplatten besitzen auch die um-fangsgesinterten jeweils vier Schnei-den und zeigen beim Einsatz in denBlaxx-Fräsern laut Walter eine sehrhohe Rund- und Planlaufgenauig-keit. Als weitere Merkmale nennt dasUnternehmen den weichen Schnittdank gedrallter Schneidkanten, hoheVorschübe und exakte 90 °-Anstell-winkel. Hinzu kommt eine hohe Pro-zesssicherheit des gesinterten Wen-deschneidplattentyps aufgrund dertangentialen Anordnung der Plattenim Fräser, heisst es. walter-tools.com

Siams Halle 1.2 Stand E17

(pi)

Spielfreie AgathonMini-Feinzentrierung

Im Spritzgussformenbau werden wechsel-bare Formeinsätze in Stammformen einge-setzt. Dieses Werkzeugkonzept wird ofteingesetzt zum Variantenspritzen. D.h. eswerden aus der gleichen Teilefamilie ver-schiedene, sich ähnelnde Spritzlinge, her-gestellt. Vielfach wird in kleinen Losgrös-sen produziert (just-in-time production),so dass die Formeinsätze oft auf der Spritz-giessmaschine gewechselt werden. Da-durch ist der Anspruch, diese Einsätzerasch möglichst zu wechseln.

Als Weltneuheit zeigt die Firma Agathon ander SIAMS 2018 in Moutier erstmalig dieAgathon Mini-Feinzentrierung – 7980/1 fürdas spielfreie Zentrieren von Formeinsätzenin der Stammform von Spritzgusswerkzeu-gen oder für höchstpräzise Steckverbindun-gen im allgemeinenMaschinenbau.Die mögliche Einbauvariante ohne Buchseist sehr präzise, da kein Fehler der Konzentri-zität einer Führungsbuchse anfällt, Positio-niergenauigkeiten von <1µm sindmachbar.

Zudem werden spielfreie Wälzführungenfür Hochleistungs-Spritzgussformen sowieHybrid- und Stanz-Werkzeuge gezeigt.Durch den Einsatz von Wälzführungenkann auf zusätzliche Fein-/Vorzentrierun-gen verzichtet werden. Die dazu angebote-nen Käfighaltesysteme, je nach Anwen-dung mit Druckfeder kombiniert,ermöglichen das komplette Ausfahren ausder Buchse/Vorspannung und die genauePositionierung des Käfigs beim Zusam-menfahren derWerkzeughälften.

AGATHON AG, NormalienGurzelenstrasse 1, 4512 Bellach/SchweizTelefon: +41 (0)32 617 45 01Telefax: +41 (0)32 617 47 01e-mail: [email protected]: www.agathon.ch

Halle 1.1, Stand D12