ECDL

18
2009 1 ECDL

description

ECDL. ECDL. E uropean C omputer D riving L icence (Der Europäische Computerführerschein). Was verbirgt sich hinter dem ECDL?. Internationaler Nachweis sicherer Computernutzung - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of ECDL

Page 1: ECDL

2009 1

ECDL

Page 2: ECDL

2009 2

ECDL

E uropean

C omputer

D riving

L icence

(Der Europäische Computerführerschein)

Page 3: ECDL

2009 3

Was verbirgt sich hinter dem

ECDL? Internationaler Nachweis sicherer Computernutzung

Hinter diesem "Führerschein" verbirgt sich ein weltweit in 148 Ländern anerkannter

Nachweis, dass man sicher mit Computer, Internet und einigen wichtigen

Anwenderprogrammen, etwa Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, umgehen

kann. Der ECDL ist eine Initiative des "Council of European Professional Informatics

Societies" (CEPIS) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union (EU). Er ist ein

Zertifikat, das 30 europäische Gesellschaften für Informatik herausgeben und das

über Europa hinaus als "International Computer Driving Licence" (ICDL) bekannt ist.

Page 4: ECDL

2009 4

Was verbirgt sich hinter dem

ECDL? Die offiziellen Stellen

Die "ECDL Foundation" in Dublin, dies ist die weltweite Aufsichtsbehörde und

Autorisierungsstelle, entwickelt die international gültigen Standards und Richtlinien.

Außerdem überprüft sie diese mit einem Qualitätssicherungssystem. Die praktische

Umsetzung in den einzelnen Ländern erfolgt dann über nationale

Kooperationspartner. In Deutschland ist beispielsweise die

"Dienstleistungsgesellschaft für Informatik" (DLGI) für ECDL und ICDL zuständig.

Sie arbeitet mit den autorisierten Prüfungszentren zusammen, die man im ganzen

Bundesgebiet finden kann.

Page 5: ECDL

2009 5

Was verbirgt sich hinter dem

ECDL? ECDL für Schülerinnen und Schüler

Die Kultusministerien der Bundesländer erkennen den ECDL als IT-Zertifikat an. Mit

der Unterzeichnung eines Rahmenvertrages zwischen der DLGI und dem Land

Baden-Württemberg können seit Februar 2008 Schüler in sieben Bundesländern

den ECDL zu besonderen Konditionen erwerben (u.a. auch in Rheinland-Pfalz).

Page 6: ECDL

2009 6

Was verbirgt sich hinter dem

ECDL? ECDL - Vorteile für den Berufseinstieg

Eine im März 2008 veröffentlichte Studie des Instituts für Bildungsforschung an

Hamburger Haupt- und Berufsschulen kam zu dem Ergebnis, dass  Schüler, die an

ihrer Schule den Europäischen Computerführerschein erwerben, günstigere Chancen

beim Berufseinstieg haben. Demnach wurden 66 Prozent der Schüler, die mit ihrer

Bewerbung ein ECDL-Zertifikat eingereicht haben, zu einem Bewerbungsgespräch

eingeladen. Bei Schülern ohne ECDL waren es nur 42 Prozent. Dass der ECDL die

Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen auf die entsprechenden Bewerber

gelenkt hat, belegen die Forscher damit, dass die Schüler in den

Vorstellungsgesprächen gezielt auf das Zertifikat angesprochen wurden.

Page 7: ECDL

2009 7

ECDL - die Prüfung

Um den ECDL zu erhalten, muss eine Prüfung abgelegt werden. Für die Vorbereitung stehen ein Diagnosetest und verschiedene Materialien zur Verfügung.

Page 8: ECDL

2009 8

Wie bekommt man den ECDL

Wer den ECDL erwerben möchte, muss sich bei einem der autorisierten Prüfungszentren, anmelden.

Die NAOS Diez ist ein Prüfungszentrum.

Page 9: ECDL

2009 9

Sieben Teilprüfungen

Der ECDL besteht aus insgesamt sieben verschiedenen Teilprüfungen, die man unabhängig voneinander ablegen kann. Wer vier Module seiner Wahl erfolgreich abschließt, erwirbt den "ECDL-Start". Danach kann man, sofern gewünscht, den ECDL vollenden. Zwischen der ersten und der letzten Prüfung dürfen allerdings maximal drei Jahre liegen.

Page 10: ECDL

2009 10

Sieben Teilprüfungen

Der ECDL besteht aus sieben Modulen:1.Grundlagen der Informationstechnologie2.Betriebssysteme3.Textverarbeitung4.Tabellenkalkulation5.Datenbanken6.Präsentationen7.Internet und Kommunikation

Page 11: ECDL

2009 11

Sieben Teilprüfungen

Diese Module können mit allen maßgeblichen Anwenderprogrammen und Betriebssystemen absolviert werden. Das heißt, es wird kein Hersteller speziell bevorzugt. Prüfungen sind also auf Apple-Systemen genauso möglich, wie auf Betriebssystemen und Anwendungen von Microsoft, auf Linux-Basis und mit Open Office.

Page 12: ECDL

2009 12

Warum ECDL ?

Der große Vorteil dieses Angebotes ist die Flexibilität und Individualität. Jeder Teilnehmer kann, durch ein spezielles Lernprogramm, Inhalte bearbeiten, obwohl sein Nachbar gerade mit einem anderen Modul beschäftigt ist.

Page 13: ECDL

2009 13

Warum ECDL ?

Für Schülerinnen und Schüler ist es ein Zertifikat, das die Bewerbungsunterlagen aufwertet und in der Wirtschaft anerkannt ist.

Für zukünftige Studentinnen und Studenten ist es eine Qualifikation, die von einigen Hochschulen vorausgesetzt wird.

Für Erwachsene ist es die Möglichkeit, bereits vorhandene Computerkenntnisse zu erweitern und/oder mit einem Zertifikat zu belegen.

Page 14: ECDL

2009 14

Warum ECDL ?

Der Europäische Computer-Führerschein (European Computer Driving Licence – ECDL) ist ein internationales Zertifikat, mit dem die praktischen Fähigkeiten am Computer nachgewiesen werden können. Beim ECDL ist nicht theoretisches Wissen gefragt, sondern das problemlose und praktische Anwenden der Programme. Der Inhaber oder die Inhaberin des Europäischen Computer-Führerscheins hat alle Anwendungen fest im Griff, die im Büro und Geschäftsleben allgemein gefordert werden – von der Textverarbeitung bis hin zum Internet.

Page 15: ECDL

2009 15

Kosten

Für Schüler des Prüfungszentrums NAOS Diez

Um eine Prüfung ablegen zu können ist der Erwerb einer Skillcard zwingend vorgeschrieben.

31,00 € Jede Teilprüfung ist extra zu bezahlen.

Jeweils 13,00 € .

Page 16: ECDL

2009 16

ECDL Treffpunkt

Immer in der geraden KalenderwocheDienstag 14:30 UhrComputerraum K01

Erstes Treffen:

Dienstag 28.04.2009

Page 17: ECDL

2009 17

Weitere Informationen

• http://www.dlgi.de

• http://www.naos-diez.de

Page 18: ECDL

2009 18

Ansprechpartner an der NAOS

Jörg Schmitz