Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management...

27
Effektiver Lernen Selbst- Management

Transcript of Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management...

Page 1: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Effektiver Lernen

Selbst-Management

Page 2: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 2 von 271 – Selbst-Management

ÜberblickTeil 1: Selbst-Management

Mitschreiben

Teil 2: Info-Aufbereitung

Das „Lernen“ in 5 effektiven Schritten

Teil 3: Lern-Prinzipien

LerntypenLerntricksSuper-Learning

Teil 4: Die Prüfung

Teil 5:

Planung

Page 3: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 3 von 271 – Selbst-Management

Spannungsfeld Studium

Vorlesung

Info-Quellen

Freizeit / Erholung / soziales Umfeld

Page 4: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 4 von 271 – Selbst-Management

„Netz-Werk“

Page 5: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 5 von 271 – Selbst-Management

Problem

Page 6: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 6 von 271 – Selbst-Management

Problem

Vorlesung

Page 7: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 7 von 271 – Selbst-Management

Lösung ?Wie würden Sie das Problem lösen?

Vorlesung

Page 8: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 8 von 271 – Selbst-Management

Strategie

Vorschlag 1: Prüfungsberg in Lern-Etappen zerlegen:

1) Überblick über die Themen der Vorlesung beschaffen

2) Themen auf die verbleibenden Tage oder Wochen aufteilen

WiederholungThemen 12 -16Themen 8 -11Themen 4 - 7Themen 1,2,3

Page 9: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 9 von 271 – Selbst-Management

Taktik

Vorschlag 2: Persönlichen Stundenplan erstellen

Fügen Sie Termine zur Vorbereitung (Vb) und zur Nachbereitung (Nb) ein.

Die Termine sind noch effektiver genutzt, wenn Sie sich mit Kommilitonen zu einer Lerngruppe verbinden.

Keine Panik, wenn Sie den Plan nicht einhalten können. Passen Sie den Plan an. So behalten Sie den Überblick über Ihr Pensum und die verbleibende Zeit bis zur Prüfung.

Mathe Vb

Mathe Nb

E-Tec Vb

E-Tec Nb

BWL Vb

TM Nb

BWL Nb

TM Vb

Job

Job

Job

Sport

Page 10: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 10 von 271 – Selbst-Management

Routine-Vorbereitung

Vor dem UnterrichtSkript vorlesen,unklares markieren,Fragen formulieren.

Im UnterrichtStelle abpassen,Frage stellen,(Lehrer ist beeindruckt!)

Antworten auf eigene Fragen ins Skript schreiben.

Page 11: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 11 von 271 – Selbst-Management

Übung

Stundenplan

Erstellen Sie jetzt Ihren Stundenplan.

Fügen Sie Termine zur Vorbereitung (Vb) und zur Nachbereitung (Nb) ein.

Page 12: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 12 von 271 – Selbst-Management

Prüfungsanforderungen ?

Überlegung:Bekannte Prüfungsanforderungen → gezielter Lernen→ Zeit gespart

Beispiele: Wie viele Fragen wird es geben? Wie lange dauert der Test? Wie viel % des Tests bezieht sich

auf das Skript/Lehrbuch und wie viel auf die Vorlesung?

Vorschlag

Informationen über den Test einholen.

Beispiele nach alten Tests ausschau halten, die Kommilitonen des älteren Semesters kontaktieren dem Dozenten die Fragen aus dem obigen Beispiel stellen

Page 13: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 13 von 271 – Selbst-Management

Literatur organisieren

Aufgabe 1: Sich um die nötigen Lernmaterialien kümmern, bevor alle anderen es tun.

In der Regel sind in den Bibliotheken nicht genügend Buch-Exemplare vorhanden, um alle Studenten bedienen zu können.

Unnötigen Stress durch Fernleihen, Kopierarbeiten oder Bücherkauf kurz vor der Prüfung vermeiden.

Tipps, wo man günstige Bücher kaufen kann:

dsble.de

Page 14: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 14 von 271 – Selbst-Management

ZuhörenProblem: Es gibt verschiedenartige Ablenkungs-Gründe:

- die Kommilitonen- Gedanken an eigene Probleme- Fixierung auf ein Merkmal

FazitAblenkungen minimieren, Konzentration auf den Inhalt lenken – aber wie ???

Vorschlag Sitzplatz vorne wählen oder in der Mitte.

Man sieht und man hört besser. Keine Leute, auf die man schaut / die einen ablenken. Vorne ist es schwieriger, einzuschlafen.

Sitzposition: aufrecht, nach vorne gebeugt, „interessiert“.Dadurch Rückkopplung auf den eigenen Körper!

Page 15: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 15 von 271 – Selbst-Management

Problem:

Zu Hause ist die Rekonstruktion einer Mitschrift schwierig, einige Einträgesind nicht mehr nachvollziehbar.

Mitschreiben

Beispiele

Es gibt zwei verschiedene Methoden zum Strukturieren (auch kombinierbar).

Lineare Notizen → wird konventionell an Schulen und Universitäten praktiziert.

Mind Maps → die „gehirn-freundlichere“ Art der Notiz

Nur ein Produkt

Farbenwechsel kostet Zeit!

VorschlagDie Notiz strukturieren.

Wie sollte Ihrer Meinung nach die Mitschrift strukturiert sein, um effektiv zu sein?

Page 16: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 16 von 271 – Selbst-Management

Lineare Notizen

Gut: Seitenzahl

Gut: Symbole statt langer Worte

Gut: Thema / Einordnung

Nicht so gut:

Schreiben Sie nicht alles mit. Stichworte reichen, um das Thema später zu rekonstruieren.

Lineare Notizen: Die Info wird chronologisch in der dargebotenen Reihenfolge aufgeschrieben.

Gut: Aufteilung der Fläche

Page 17: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 17 von 271 – Selbst-Management

Aufteilung der Fläche

Symbol

Archivierbar,ergänzbar.

Benutzen Sie gelochte Blätter: Man kann Blätter zwischen

fügen (Lösungen oder Kopien). Die Notizen sind archivierbar

(Ordner, Hefter)

Platz für Kommentare, Anmerkungen, Literatur, Verweise

Lineare Notizen

Page 18: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 18 von 271 – Selbst-Management

Lineare Notizen

Beispiel:

Titel-Leiste

Skizzen

F-LeisteFragen,Fachbegriffe

Tags

Archivierbarkeit+ Modularität

Tag-Leiste

Page 19: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 19 von 271 – Selbst-Management

Symbole

Entwickeln Sie Ihre persönlichen Symbole für folgende Kommentare:

Verstehe ich nicht, Aussage unklar ? oder ;-(

Quelle dieser Info ist … [Quelle]

Darum, daraus folgt, deshalb → oder =>

relevant für die Klausur !

Muss ich noch googlen web

am Rande interessant, später mal nachforschengar nicht erst notieren!

Das Wort wird ungefähr so geschrieben ≈Zusammenfassung, Fazit Σ

Widerspruch

FachbegriffF

Übung

Page 20: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 20 von 271 – Selbst-Management

Nachteile linearer Notizen:

Die Zusammenhänge komplexer Sachverhalte lassen sich nicht einfach linear darstellen. Verweise auf andere Kapitel sind nötig → kostet Zeit → ineffektiv

Es ist wie im Zug. Will man in den Speisewagen, muss man erst durch verschiedene andere Wagen laufen.

Die lineare Struktur entspricht nicht der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Das Gehirn ist ein 3-D-Netz !

Lineare Notizen

Page 21: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 21 von 271 – Selbst-Management

Vorschlag

Darstellung der Informationen als Mind - Map

Mind-Map

Eine Mind-Map ist ...ein grafisches Layout, das dem Anwender erlaubt, um einen zentralen Begriff herum ein intuitives Gerüst aufzubauen.

... in der Ebene, z.B. an der Tafel, dem Flipchart oder dem Display vom Rechner.

Gehirn-freundliche Darstellung ...

Page 22: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 22 von 271 – Selbst-Management

Mind-Map

Page 23: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 23 von 271 – Selbst-Management

Mind-MapVorteile einer Mind-Map:

1)Zeitersparnis durch Notieren lediglich der relevanten Wörter.

2)Zeitersparnis durch Lesen lediglich der relevanten Wörter.

3)Zeitersparnis: Suche und Markierung der Schlüsselwörter entfällt.

4)Schlüsselwörter sind miteinander verbunden: Sofortige Assoziation der Schlüsselwörter möglich → leichteres Erinnern.

5)Gehirngerechte Darstellung ermöglicht das schnelle Erkennen von

- Gemeinsamkeiten

- Unterschieden

- Lücken

Beim Lesen stellt man selber die Zusammenhänge her: Das Lernen erfolgt also schon beim Lesen.

Mehr Zeit zum Zuhören und Fragen stellen.

was übrigens gerne in Tests abgefragt wird.

Lücken können gefüllt werden, indem man ...- vergleicht- kreativ weiter denkt- Fragen für die nächste Vorlesung formuliert.

Page 24: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 24 von 271 – Selbst-Management

Übung

Mind-Map erstellen:

Es gibt lineare und nicht-lineare elektrische Widerstände

Die linearen folgen dem Ohmschen Gesetz U=R·I,

die nicht-linearen haben sind dagegen quadratisch oder exponentiell von einem Parameter wie Helligkeit oder Temperatur abhängig. Sie werden gern für den Bau von Sensoren eingesetzt.

Die linearen Widerstände kann man in zwei Gruppen unterteilen: die Wirk- und die Blind-Widerstände.

Ohmsche Widerstände sind alle Strom durchflossenen Widerstände, die warm werden, wie Leiter oder Glühlampen. Sie sind sowohl bei Gleich- als auch bei Wechselspannung wirksam.

Blindwiderstände dagegen sind nur bei Wechselstrom wirksam – sie sind von dessen Frequenz abhängig. Es gibt nur zwei Sorten von Blindwiderständen: Kondensatoren und Spulen.

Kondensatoren nennt man „kapazitive“ Widerstände – sie verringern sich mit steigender Frequenz. Spulen nennt man „induktive“ Widerstände: ihr Widerstandswert steigt mit der Wechselstromfrequenz.

Mögliche Lösung:

Page 25: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 25 von 271 – Selbst-Management

Fragen1.Bei der Planung eines Semesters gibt es eine strategische und eine

taktische Maßnahme. Welche ist die strategische?

Die Aufteilung der Vorlesungsthemen auf die Kalenderwochen.

1.Kennt man die Anforderungen der Prüfung, kann man effektiver Lernen: Welche Fragen sollte man dazu im Vorfeld klären? Anzahl der Fragen/Aufgaben? Herkunft der Fragen/Aufgaben (Vorlesung, Skript, Buch?) Wie ausführlich müssen die Antworten sein? Welche Besonderheiten bringen Punkte / vermeiden Punktverluste? Wie lange dauert die Prüfung?

3.Was kann man tun, wenn es das gewünschte Buch in der Bibliothek nicht mehr gibt?

Fernleihe oder (gebraucht) kaufen

3.Wie kann man seinen Dozenten davon überzeugen, dass man eine gute Note verdient?

Sein Skript vor der Vorlesungsstunde lesen und dann gezielt fragen.

3.Wie kann man sich dazu bringen, konzentriert zuzuhören?

Durch die Körperhaltung so tun, als sei alles super-interessant.

Page 26: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 26 von 271 – Selbst-Management

Fragen6.Welche zwei Methoden gibt es, um Mitzuschreiben?

Die lineare Methode und die Mind-Maps.

6.Wie kann man verhindern, dass das Einfügen von nachträglicher Info die Mitschrift unbrauchbar machen? Am unteren Rand Platz für Nachträge lassen Nachträgliche Info mit Symbol markieren und Symbol in den

Haupttext einzeichnen.

Page 27: Effektiver Lernen Selbst-Management. Prof. Dr. R. Ianniello2 von 271 – Selbst-Management Überblick Teil 1: Selbst-Management Mitschreiben Teil 2: Info-Aufbereitung.

Prof. Dr. R. Ianniello 27 von 271 – Selbst-Management

AusblickTeil 1: Selbst-Management

Mitschreiben

Teil 2: Info-Aufbereitung

Das „Lernen“ in 5 effektiven Schritten

Teil 3: Lern-Prinzipien

LerntypenLerntricksSuper-Learning

Teil 4: Die Prüfung

Teil 5:

Planung