Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde · 9 Eigenschink Eveline 30 Albrecht...

8
#FFEBCD #FF6347 B22222 GEMEINSAM FÜR HEIDENREICHSTEIN In Zusammenarbeit mehr erreichen Mit den Menschen - für die Menschen FÜR EINE SICHERE ZUKUNFT Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und sein Team http://heidenreichstein.spoe.at HEIDENREICHSTEIN Zugestellt durch Post.at Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde GEMEINDERATSWAHL 25. Jänner 2015 Zukunftsorientiert wählen SPÖ Liste 1

Transcript of Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde · 9 Eigenschink Eveline 30 Albrecht...

#FFEBCD #FF6347 B22222

GEMEINSAM FÜR HEIDENREICHSTEIN

In Zusammenarbeit mehr erreichen

Mit den Menschen - für die MenschenFÜR EINE SICHERE ZUKUNFT

Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und sein Teamhttp://heidenreichstein.spoe.at

HEIDENREICHSTEIN

Zugestellt durch Post.at

Ein tatkräftiges Team für die Zukunft unserer Gemeinde

GEMEINDERATSWAHL 25. Jänner 2015

Zukunftsorientiert wählen SPÖ Liste 1

FÜR SIE ERREICHT MIT VOLLER KRAFT

HEIDENREICHSTEIN

Ein Mann mit Handschlagqualität!Bürgermeister Gerhard Kirchmaier

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Nach der Gemeinderatswahl und den anschließenden Koalitionsverhandlungen erfolgte am 8. April 2010 die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats. Die vergangenen 5 Jahre waren geprägt von einer Aufbruchsstimmung in der Gemeinde, begleitet von zahlreichen Projekten und Auf-gaben bis zum heutigen Tag. Wir haben uns bemüht, für Heidenreichstein und seine Mitbürge-rinnen und Mitbürger die Lebensqualität zu steigern, Erreichtes zu erhalten und Neues zu schaffen. Wir haben für eine lebenswerte Zukunft gearbeitet.

Unser Bestreben war und ist, das „MITEINANDER“ in der Gemeinde zu fördern.Nicht die Parteipolitik, sondern die Menschen in unserer Gemeinde, ihre Anliegen und Sorgen müssen im Vordergrund stehen!

Die Kinderbetreuung in den Kindergärten und Schulen, aber auch das Programm für die Ferienmonate stehen für uns weiterhin im Mittelpunkt. Die Betreuung unserer Senioren durch sozia-le Dienste bei Bedarf, Essen auf Rädern und die sonstige Unterstützung unserer älteren Bevölkerung sind eine Selbstverständlichkeit. Das „Betreubare Wohnen“ wird in den nächsten Monaten seiner Bestimmung übergeben werden.

In dieser Gemeinderatsperiode gab es Firmener-weiterungen, Neubauten in der Industriezone und Firmengründungen, die durch schnelle unbürokratische Verhandlungen unterstützt werden konnten.

Der neue Flächenwidmungsplan fürHeidenreichstein und die Katastralgemeinden konnte einstimmig beschlossen und wichtigeStraßenbauprojekte sowie Sanierungen von Wasser- und Kanalanlagen umgesetzt werden.

Viele Kulturveranstaltungen, wie z.B. Literatur im Nebel, Aufführungen der Bühne Heidenreichstein, Auftritte der Chöre, der Stadtkapelle und zahlreicher Musikgruppen, erfreuen sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung und bei unseren Gästen. Die Veran-staltungen der vielen Vereine und Feuerwehren sorgen immer wieder für Abwechslung im Jahresgeschehen.

Die Unterstützung der Projekte „Solar-Taxi“, „Waldviertler Währung“, und „Bildungscampus Heidenreichstein“ ist uns ebenfalls ein großes Anliegen.

Der Naturpark, das neugeschaffene Naturpark-zentrum und die Käsemacherwelt mit anspre-chendem Freizeitareal, die viele Jugendgruppen und Besucher nach Heidenreichstein bringen, verdienen unsere Anerkennung und Wertschätzung.

Für die Zukunft sind Projekte wie Trinkwasserver-sorgung, Abwasserkanalbau, Erschließung neuer Siedlungsgebiete, die LWL-Projekte (schnelles Internet für die Wirtschaft und Private) und die Sanie-rung der Neuen NÖ-Mittelschule (ehem. Hauptschule) in Planung und Bau, um nur einige davon zu nennen.

Ein besonderer Dank gilt sicherlich auch den Mitarbei-tern der Gemeindeverwaltung und des Bauhofes. Ohne sie würde das Gemeindewesen nicht funktionieren.

Zahlreiche Projekte und Ziele konnten in den vergangenen fünf Jahren umgesetzt und erreicht werden. Viele Aufgaben warten, um in den nächsten Jahren erledigt zu werden.

Die Zukunft planen, soziale Anliegen berücksichtigen, Projekte entschlossen und zuverlässig umsetzen, das sind unsere Ziele. Daher ersuchen wir um Ihr/Dein Vertrauen bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015.

Gerhard Kirchmaier, Bürgermeister

ZukuNfTSoRIENTIERT. SoZIaL. VERLäSSLICH.

FÜR SIE ERREICHT MIT VOLLER KRAFT

HEIDENREICHSTEIN

Wir für Heidenreichstein und seine Bürgerinnen und Bürger!

Wir setzen uns ein für…

• neue Arbeitsplätze im Gemeindegebiet• Unterstützungsmaßnahmen für ortsansässige Gewerbebetriebe• Förderung von Ausbildungsplätzen für die Jugend• Unterstützung des Projektes „Bildungscampus“ zur Sicherung des Schulstandortes Heidenreichstein• Ausbau der Nachmittagsbetreuung an den Schulen und Wiedereinführung eines Kindergartenbusses• Förderung des Projektes „JUNGES WOHNEN“• Förderung und Unterstützung des Vereinslebens• Tourismusförderung durch neue Projekte• neue Energieformen vermehrt nutzen (zB Solar- und Photovoltaikanlagen, Fernwärme,… > energieautarke Gemeinde)• Erhalt der Natur (Naturpark, Gemeindeteich,…)• Fortführung von Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten• sehr gute Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, mit dem Roten Kreuz und der Rettungshundestaffel

Wir müssen…

• das Sanierungskonzept der NÖ-Landesregierung umsetzen

Wichtig für uns ist…

• die Lebensqualität zu erhalten und weiter zu verbessern!!!

DaS WICHTIgE ERkENNEN uND DaS RICHTIgE TuN!

FÜR SIE ERREICHT MIT VOLLER KRAFT

HEIDENREICHSTEIN

Unser Team stellt sich vor:Stadträtin Elisabeth Jank – Ressort für Soziales und Gesundheit Ehrenamtliche Sozialombudsfrau

Ein Wickelrucksack für jedes neugeborene Baby in unserer Gemeinde. Ein Dankeschön an die Initiatorin StR Elisabeth Jank!

Die Gemeinde Heidenreichstein ist seit mittlerweile zwei Jahren Kindergemeinde.Aktuelle Familieninfos finden Sie unter der Homepage www.kindergemeinde.at/heidenreichstein

Ob für Essen auf Rädern, Betreubares Wohnen, Gesundheitskonzepte oder Kinderspielplätze – StR Elisabeth Jank ist der Anlaufpunkt für alle sozialen Fragen in der Gemeinde.

Stadträtin Barbara Körner – Ressort für Kultur und Bildung Obfrau des Musikschulverbandes

Unterstützung, Förderung und Belebung des Vereinslebens in Heidenreichstein zählt zu den vorrangigen Aufgaben unserer Stadträtin Barbara Körner.

Maßgeblich für die Organisation des bereits international anerkannten Festivals „Literatur im Nebel“ zeigt sich Barbara Körner verantwortlich.

Auch weitere Themen wie der Fortbestand der Stadtbibliothek, das Programm der Volkshochschule und ein aktuell laufendes Jugendcoaching stehen auf der Tagesordnung in Frau Körners Ressort.

WIR SIND DIE SoZIaLE kRafT IN DER gEmEINDE!

FÜR SIE ERREICHT MIT VOLLER KRAFT

HEIDENREICHSTEIN

Stadtrat Michael Christoph – Ressort für Schule und Kindergarten

Ein besonderes Anliegen ist StR Christoph die Aufwertung des Schulstandortes Heidenreichstein. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die in Zusammenarbeit mit dem Elternverein initiierte Anschaffung von elektronischen Schultafeln.

Unter StR Michael Christoph ist es gelungen, die Nachmittags-betreuung in der Volksschule von einer auf zwei Gruppen zu erweitern, um berufstätigen Eltern den Alltag zu erleichtern.Ebenso sind Bemühungen im Gange, diese auch in der Neuen Mittel-schule durchführen zu können. Auch werden wir uns weiterhin für das Zustandekommen eines Kindergartenbusses intensiv einsetzen.Die Absicherung des Schulstandortes Heidenreichstein ist Michael Christoph ein großes Anliegen. Er zeichnet maßgeblich für die Gründung einer überparteilichen Plattform zur Bewältigung dieser Aufgaben verantwortlich.

Stadtrat Manfred Zimmel – Ressort für Bau- und Raumplanung

Im Ressort von StR Manfred Zimmel sind in der letzten Periode sicherlich die meisten Aktivitä-ten zu verzeichnen. Wir führen nur einige umgesetzte Projekte an:Die Umstellung der Straßenbeleuchtungen auf energiesparende LED-Lampen, Kanal-, Wasser-leitungs- und Straßensanierungen im Stadtge-biet und in den Katastralgemeinden, sowie die Erschließung der Volksbankgründe in der Edlau.

In Zusammenarbeit mit dem Land NÖ (Straßenbauabteilung und Straßenmeis-terei) wurden der Kreisverkehr- Apothe-kenkreuzung und die Seyfriedser Kreuzung ausgebaut und die Schremser-Straße saniert. Es wurden die erforderlichen Nebenanlagen und die LWL-Verrohrung mit den Anschlusskästen für den Ausbau des Breitbandnetzes errichtet.

Auftragsvergaben für die Planung und Ausführung der Abwasserentsor-gung und Trinkwasserversorgung der noch ausständigen Katastralgemein-den wurden ebenfalls unter StR Manfred Zimmel in Angriff genommen.

WIR DENkEN BILDuNg WEITER!

FÜR SIE ERREICHT MIT VOLLER KRAFT

HEIDENREICHSTEIN

Um auch älteren Bürgerinnen und Bürgern einen bar-rierefreien Wohnraum in Heidenreichstein zu schaffen, wurde das Projekt „Betreubares Wohnen“ durch die WAV von Manfred Zimmel mit Nachdruck unterstützt.

Erich Müllner – Umweltgemeinderat

Oldie - Disco beim SchirmEbenfalls ein Fixpunkt im sommerlichen Veranstaltungskalender – der Schlagerabend beim Schirm.

Ob Ausbau von energieerzeu-genden Anlagen, Unterstützung des E-Mobil-Verkehrs oder der Ausbau energiereduzierter Straßenbe-leuchtung, uns sind ökologische und energiesparende Themen immer ein großes Anliegen. Hauptverantwort-lich in unserem Team zeigt sich hierfür Umweltgemeinderat Erich Müllner.

Unsere Veranstaltungen:MaifestUnser jährliches Maifest hat sich zu einem gerne besuchten Fest etabliert und wird von der Band „For You“ musikalisch untermalt.

Open Air KinoUnser jährliches Sommerkino am Romauplatz wird gerne besucht – eine Initiative von Jugendgemeinderätin Alexandra Weber.

WIR BauEN DIE ZukuNfT uNSERER STaDT!

FÜR SIE ERREICHT MIT VOLLER KRAFT

HEIDENREICHSTEIN

Kinderausflug und SeniorenausflugUnser Programm für Jung und Alt – die von StR Jank jährlich organisierten Kinder- und Seniorenausflüge.

BurgadventDer im Jahr 2011 von der SPÖ Heidenreichstein initiierte Heidenreichsteiner Burgadvent erfreut sich auch nach der Übergabe an den Verein „Heidenreichsteiner Burgadvent“ immer größerer Beliebtheit. Absoluter Höhepunkt dabei ist sicherlich das Musikfeuerwerk.

KindersommerEin Spaß für Kinder und Erwachsene – eine Initiative unserer SPÖ-Frauen unter der Leitung von StR Elisabeth Jank.

GesundheitstagUnser Beitrag für ein gesundes Heidenreichstein – der 1.000 - Schritte - Weg im Naturpark.

SportartikeltauschmarktKaufen und Verkaufen von Sportartikeln aller Art, veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Schulen, der Arbeiterkammer und dem ÖGB.

Der Stadtgemeinde Heidenreichtein wurde im November 2014 das Prädikat „Seniorenfreundliche Gemeinde Österreichs“ zuerkannt.

uNSERE VERaNSTaLTuNgEN – aLLES aNDERE aLS aLLTag!

FÜR SIE ERREICHT MIT VOLLER KRAFT

HEIDENREICHSTEIN

Impr

essu

m: S

-Sta

dtor

gani

satio

n H

eide

nrei

chst

ein,

3860

Hei

denr

eich

stei

n, A

.Böh

m-G

asse

6Fü

r den

Inha

lt ve

rant

wor

tlich

: Sta

dtpa

rteio

bman

n E

rich

Mül

lner

Dru

ck: J

anet

sche

k G

mbH

, Hei

denr

eich

stei

n Fo

tos:

SP

Ö-A

rchi

v, F

otos

tudi

o H

ois,

Hei

denr

eich

stei

n D

esig

n: C

hris

tiane

Ede

lmai

er, F

riede

rsba

ch

SPÖ-Heidenreichstein, GR-Wahl 20151 Kirchmaier Gerhard 22 Steiner Gabriela2 Jank Elisabeth 23 Apfelthaler Hubert3 Körner Barbara 24 Seidl Johanna4 Christoph Michael 25 Hetzendorfer Irmgard5 Zimmel Manfred 26 Flicker Wolfgang6 Weber Alexandra, Mag.(FH) 27 Weiß Doris7 Inkhofer-Frantes Gabriela 28 Wandl Jürgen8 Müllner Erich 29 Fida Brigitta9 Eigenschink Eveline 30 Albrecht Alfred10 Schalko Elisabeth 31 Zimmermann Heinz11 Stangl Jürgen 32 Böhm Rene12 Domini Christian 33 Bamberger Karl13 Novotny Alfred 34 Dangl Johann14 Gintner Romana 35 Binder Erwin15 Adam Rene 36 Schalko Eveline16 Katzian Martina 37 Job Mathias17 Miedler Harald 38 Fronhofer Werner18 Kaburek Andreas 39 Walter Christa19 Boindl Gerhard 40 Weber Karl20 Job Heide-Maria 41 Nowak Günter21 Freisleben Rene 42 Walter Herbert

43 Rohrmüller Jürgen

uNSER TEam füR BüRgERNaHE LÖSuNgEN!