eindrucksvolle leistungsschau -...

4
Cluster-News 04/2008 Inflammation at Interfaces Cluster-News 04/2008 0 Die Aufregung Stefan Rose-Johns übertrug sich bis in die letzte Reihe des Hörsaals. Der Kieler Biochemiker reagierte nahezu elektrisiert auf den Vortrag des Lübecker Dermatologen Detlef Zillikens, als dieser auf der ersten cluster-Kon- ferenz Ende Juni seine innovativen Experimente mit Mäusen vorstellte, die neue Erkenntnisse zu Entzündungsvorgängen versprechen. Schließlich verfolgt Rose-John in seinem Kieler Labor einen ähnlichen Forschungsansatz, nur aus bioche- mischer Perspektive. Beide Wissenschaftler aber wussten bis dato nichts von ihren so ähnlichen Projekten. Noch im Hörsaal vereinbarten sie ge- meinsame Experimente ihrer Arbeitsgruppen. Dieser interdisziplinäre Austausch war kenn- zeichnend für das cluster-Jahressymposium, das mit zwei Dutzend Fachvorträgen von der Genetik über die Strukturbiologie bis zur Versorgungsfor- schung einen umfassenden Einblick in die Ent- zündungsforschung und die Arbeit des clusters gewährte. Für Enno Hartmann, stellvertretender cluster-Sprecher, ist diese Vernetzung der Stand- orte und Arbeiten denn auch der erste sichtbare Qualitätssprung des Verbunds seit seiner Grün- dung. Die Konferenz habe den Anstoß für einen zweiten qualitativen Schub gegeben, der viel- leicht schon in einem Jahr Früchte tragen könne, ist der Biologe zuversichtlich. Auch John Parkinson vom Scientific Advi- sory Board des clusters bewertete die Entwicklung durchweg positiv, identifizierte aber auch mögliche Schwachstellen: „Es wird notwendig sein, technologisch aufzurüsten, um die Fülle von Informationen im cluster verarbeiten zu können und optimal nutzbar zu machen.“ Kurzfristig war der Kongress wegen der „Kieler Woche“ von der Landes- hauptstadt an die Trave ausgewichen, ins Audimax der Uniklinik Lübeck. Dieses sollte sich als idealer Stand- ort für den regen Austausch der clus- ter-Forscher und ihrer Gäste erweisen. „Es ist wie auf einer Messe“, war cluster-Sprecher Ste- fan Schreiber zufrieden. „Im Alltag vergräbt sich jeder in sein Fachgebiet. Hier nimmt man wahr, was um einen herum geschieht. Das bringt neue Ideen und Synergien.“ In seinem Schlusswort verkündete Enno Hartmann dann auch nicht ohne Stolz, was alle Teilnehmer der ersten clus- ter-Konferenz spürten: „Der cluster lebt.“ Cluster-KoNfereNz iN lübeCK eindrucksvoll e leistungsschau terMiNe 6. september 2008, 8 uhr steering-committee Manor House, Borstel 30. september 2008, 7 uhr Cluster Lecture – Rick Maizels, Edinburgh Manor House, Borstel 2. oktober 2008, 8 uhr Content Review Research Area G anschl. steering-committee Manor House, Borstel 28. oktober 2008, 7 uhr Cluster Lecture – Philip C. Calder, Southampton: Polyunsaturated fatty acids and inflammation – from the bench to the bedside Manor House, Borstel 25. November 2008, 7 uhr Cluster Lecture – Guido Kroemer, Paris: Immunogenic cell death in anti-cancer chemotherapy Manor House, Borstel 27. Januar 2009, 7 uhr Cluster Lecture – Adrian Hayday, London: Transitional immunity – a big gap in our understanding of immune surveillance? Manor House, Borstel 24. februar 2009, 7 uhr Cluster Lecture – Per Brandtzæg, Oslo: Anti-inflammatory functions of IgA reinforcing the mucosal barrier Manor House, Borstel 28. April 2009, 7 uhr Cluster Lecture – Jean François Bach, Paris: Regulatory T-cell involvement in autoimmune diabetes – Pertinence to pathophysiology, epidemiology and immunotherapy. Manor House, Borstel fAChliterAtur oNliNe cluster investiert in internet-bibliothek Die Etablierung des „Exzellenzcluster“ verbessert spürbar die Arbeitsbedingungen für die Wis- senschaftler. Weiteres Beispiel: die neuerdings mögliche Online-Nutzung der „Freedom Collec- tion“ des Elsevier-Verlages. 200.000 Euro hat der cluster dafür bereitgestellt. Der andere schles- wig-holsteinische Exzellenzverbund, „Ozean der Zukunft“, beteiligt sich zudem mit 100.000 Euro. Diese Investition ermöglicht allen Kieler Mitar- beitern online den Zugriff auf rund 1.800 Zeit- schriften der Sammlung „ScienceDirect“ (siehe auch CLUSTER-NEWS 02/2008). Kieler, die nicht ans Netzwerk angeschlossen sind, erhalten ihren Zugang über das Uni-Rechenzentrum. Die clus- ter-Mitglieder der anderen Standorte bekommen ihr password im August von der Geschäftsstelle.

Transcript of eindrucksvolle leistungsschau -...

Cluster-News04/2008

Inflammation at Interfaces

Cluster-News04/2008 0�

Die Aufregung Stefan Rose-Johns übertrug sich bis in die letzte Reihe des Hörsaals. Der Kieler Biochemiker reagierte nahezu elektrisiert auf den Vortrag des Lübecker Dermatologen Detlef Zillikens, als dieser auf der ersten cluster-Kon-ferenz Ende Juni seine innovativen Experimente mit Mäusen vorstellte, die neue Erkenntnisse zu Entzündungsvorgängen versprechen. Schließlich verfolgt Rose-John in seinem Kieler Labor einen ähnlichen Forschungsansatz, nur aus bioche-

mischer Perspektive. Beide Wissenschaftler aber wussten bis dato nichts von ihren so ähnlichen Projekten. Noch im Hörsaal vereinbarten sie ge-meinsame Experimente ihrer Arbeitsgruppen.

Dieser interdisziplinäre Austausch war kenn-zeichnend für das cluster-Jahressymposium, das mit zwei Dutzend Fachvorträgen von der Genetik über die Strukturbiologie bis zur Versorgungsfor-schung einen umfassenden Einblick in die Ent-

zündungsforschung und die Arbeit des clusters gewährte. Für Enno Hartmann, stellvertretender cluster-Sprecher, ist diese Vernetzung der Stand-orte und Arbeiten denn auch der erste sichtbare Qualitätssprung des Verbunds seit seiner Grün-dung. Die Konferenz habe den Anstoß für einen zweiten qualitativen Schub gegeben, der viel-leicht schon in einem Jahr Früchte tragen könne, ist der Biologe zuversichtlich.

Auch John Parkinson vom Scientific Advi-sory Board des clusters bewertete die Entwicklung durchweg positiv, identifizierte aber auch mögliche Schwachstellen: „Es wird notwendig sein, technologisch aufzurüsten, um die Fülle von Informationen im cluster verarbeiten zu können und optimal nutzbar zu machen.“

Kurzfristig war der Kongress wegen der „Kieler Woche“ von der Landes-hauptstadt an die Trave ausgewichen, ins Audimax der Uniklinik Lübeck.

Dieses sollte sich als idealer Stand-ort für den regen Austausch der clus-

ter-Forscher und ihrer Gäste erweisen. „Es ist wie auf einer Messe“, war cluster-Sprecher Ste-fan Schreiber zufrieden. „Im Alltag vergräbt sich jeder in sein Fachgebiet. Hier nimmt man wahr, was um einen herum geschieht. Das bringt neue Ideen und Synergien.“ In seinem Schlusswort verkündete Enno Hartmann dann auch nicht ohne Stolz, was alle Teilnehmer der ersten clus-ter-Konferenz spürten: „Der cluster lebt.“

Cluster-KoNfereNziNlübeCK

eindrucksvolleleistungsschauterMiNe

�6.september2008,�8uhrsteering-committeeManor House, Borstel

30.september2008,�7uhrCluster Lecture – Rick Maizels, EdinburghManor House, Borstel

2�.oktober2008,�8uhrContent Review Research Area G anschl. steering-committeeManor House, Borstel

28.oktober2008,�7uhrCluster Lecture – Philip C. Calder, Southampton: Polyunsaturated fatty acids and inflammation – from the bench to the bedside Manor House, Borstel

25.November2008,�7uhrCluster Lecture – Guido Kroemer, Paris: Immunogenic cell death in anti-cancer chemotherapyManor House, Borstel

27.Januar2009,�7uhrCluster Lecture – Adrian Hayday, London: Transitional immunity – a big gap in our understanding of immune surveillance?Manor House, Borstel

24.februar2009,�7uhrCluster Lecture – Per Brandtzæg, Oslo: Anti-inflammatory functions of IgA reinforcing the mucosal barrierManor House, Borstel

28.April2009,�7uhrCluster Lecture – Jean François Bach, Paris: Regulatory T-cell involvement in autoimmune diabetes – Pertinence to pathophysiology, epidemiology and immunotherapy.Manor House, Borstel

fAChliterAturoNliNe

clusterinvestiertininternet-bibliothekDie Etablierung des „Exzellenzcluster“ verbessert spürbar die Arbeitsbedingungen für die Wis-senschaftler. Weiteres Beispiel: die neuerdings mögliche Online-Nutzung der „Freedom Collec-tion“ des Elsevier-Verlages. 200.000 Euro hat der cluster dafür bereitgestellt. Der andere schles-wig-holsteinische Exzellenzverbund, „Ozean der Zukunft“, beteiligt sich zudem mit 100.000 Euro.

Diese Investition ermöglicht allen Kieler Mitar-beitern online den Zugriff auf rund 1.800 Zeit-schriften der Sammlung „ScienceDirect“ (siehe auch CLUSTER-NEWS 02/2008). Kieler, die nicht ans Netzwerk angeschlossen sind, erhalten ihren Zugang über das Uni-Rechenzentrum. Die clus-ter-Mitglieder der anderen Standorte bekommen ihr password im August von der Geschäftsstelle.

Cluster-News04/2008

Inflammation at Interfaces

Cluster-News04/2008 02

Seitdem die Entzündungs-forschung Ende letzten Jah-res zum „Exzellenzcluster“ gekürt wurde, hat der For-schungsverbund allein ein Dutzend neue Professuren ausgeschrieben (CLUSTER-NEWS 01/2008). Die CLUS-TER-NEWS stellen die neu berufenen Kollegen jetzt in einer eigenen Reihe vor.

„In meinem Fachgebiet ist es wie in der Handball-bundesliga: Die kleineren Orte haben die starken Mannschaften“, erklärt Heinz Fehrenbach (oben). So zögerte er keinen Moment, die Professur Experimen-telle Pneumologie nach Lü-beck, mit Dienstsitz Borstel, anzunehmen. Der 51-jährige Biologe promovierte in Frei-burg, habilitierte in Dresden.

Zuletzt forschte Fehrenbach an der Universität Marburg zu Gewebeumbau und -zerstörung bei chronischen Lungenerkrankungen. In der Identi-fizierung weiterer Details dieser Vorgänge sieht der Wissenschaftler seinen Beitrag für den clus-

ter, in dem er schnell eine „lebhafte Forschungs-diskussion“ ausgemacht hat.

„Es ist mehr als Grundlagenforschung, was wir mit dem cluster leisten wollen. Wir legen ei-nen weiteren Schwerpunkt auf die Nachwuchs-förderung, die Lehre“, erläutert Jörg Köhl (unten) eine seiner Ambitionen im cluster. Seit April leitet der 48-Jährige das neue Institut für Systemische Entzündungsforschung (ISEF) in Lübeck. Nach Promotion an der Uni Mainz und Habilitation in Hannover arbeitete er am Cincinnati Children´s Hospital, USA. Heute, im cluster, konzentriert Köhl sich auf Wechselwirkungen zwischen an-geborenem und erworbenem Immunsystem, un-tersucht spezifische Auswirkungen auf Autoim-munität, Allergie und Infektion.

Gregor Kuhlenbäumer ist seit April Professor für molekulare Neurobiologie in der Neurologie der Kieler Uniklinik. Seine Forschungsschwer-punkte liegen in mono- und polygenen Krank-heiten des Nervensystems, in der Untersuchung der Rolle von Entzündungsprozessen bei der Ent-stehung neurodegenerativer Erkrankungen. Der 44-jährige Westfale hat in Hamburg promoviert, zuletzt an der Universität Münster geforscht. Seine Motivation, dem Ruf des Exzellenzclusters zu folgen: „Der cluster bietet ein ideales Umfeld. Hier stimmt die Technologie ebenso wie die Aus-werterexpertise.“

serie :NeuiMCluster(�)

heinzfehrenbach,GregorKuhlenbäumer,JörgKöhl

Mit der Etablierung des clusters verbessert sich auch die Infrastruktur für die Wissenschaftler des Forschungsverbunds nachhaltig. Zuletzt sind drei neue Gen-Sequenzierer (gs_FLX Roche, SOLiD Applied Biosystems) an der Uni Kiel in Betrieb gegangen, im Wert von rund einer hal-ben Million Euro pro Gerät. „Obgleich auch die uns bisher zur Verfügung stehenden Maschinen schon leistungsstark waren, sind die jüngsten Neuanschaffungen für uns ein technologischer

Quantensprung“, erläutert Philip Rosenstiel, Lei-ter der Research Area G. Eines der Geräte wurde direkt vom cluster finanziert. Die moderne Hoch-durchsatztechnologie erweitert Tiefe, Tempo und Kosteneffizienz von Genanalysen erheblich. So lassen sich jetzt nicht nur in großen Patien-tenkohorten Sequenzen ganzer Genregionen darstellen. Die neue Technik ermöglicht auch die Beschreibung von Expressionsprofilen und die Analyse struktureller Varianten des Genoms.

teChNisCheAufrüstuNG

�,5Mio.eurofürneueAnalysegeräte

terMiNe

3.–5.Juli20092. cluster-Konferenz, Kiel Chairman: Thomas Bosch

Poster-Preise2008

clusterfördertNachwuchs-wissenschaftlerDie Reduktion wissenschaft-licher Inhalte ist unverzichtbar, um die oftmals komplexe Forschungsarbeit gesellschaft-lich wie auch an Fachkollegen pointiert vermitteln zu können. Auf der cluster-Konferenz Ende Juni präsentierten Nachwuchs-wissenschaftler ihre Projekte entsprechend reduziert auf Wandtafeln. Die Mitglieder des Scientific Advisory Board und der Executive Group zeichneten vier Forscher für diese Darstel-lungen aus. Die Auserwählten erhielten jeweils 1.000 Euro Preisgeld:

Andreasrecke, “Autoantibodies of the IgG1 and IgG3 subclasses mediate the main pathogenic effects in epidermolysis bullosa acquisita”

Niditoishi, “Intravenous Ig(IVIG) therapy is effective in experi-mental epidermolysis bullosa acquisita (EBA)”

Christinalange, “Towards understanding the evolution of disease-associated genes: NOD-like receptors in the basal metazoan”

silviahofmann, “Genome-wide association study identifies ANXA11 as a novel sarcoidosis disease gene”

Cluster-News04/2008

Inflammation at Interfaces

Cluster-News04/2008 03

International renommierte Wissenschaftler werden regelmäßig zu neuesten Entwicklun-gen in der Entzündungsforschung referieren – im Rahmen der neuen Vortragsreihe „cluster lecture“ am Forschungszentrum Borstel. „Eine einzigartige Gelegenheit auch für unseren Nach-wuchs, die Großen der Szene live zu hören“, sagt Organisator Stefan Ehlers. Den Reigen eröffnen im Spätsommer die Immunologen Rick Maizels (Edinburgh) und Philip C. Calder (Southampton). Im November hat sich einer der zuletzt weltweit meistzitierten Biomediziner angesagt, Guido Kroemer vom Pariser Institut National de la San-té et de la Recherche Médicale.

MoleCulAriMAGiNGNorth

ModernebildgebungfürdenclusterNoch immer ist in der Chirurgie die Schiebleere das Werkzeug der Wahl, um die Größe eines Tu-mors zu messen. Dazu muss auch im Modell die Versuchsmaus getötet, das betroffene Organ ent-fernt werden. Und das ist noch immer verbreite-te Praxis, obgleich an der Uniklinik in Kiel bereits modernste dreidimensionale Bildgebungsver-fahren zur Verfügung stehen, die die Volumetrie von Tumoren mit einer Genauigkeit von unter 100 µl veranschaulichen – ohne chirurgischen Eingriff. Zudem ist eine umfassendere Charakte-risierung der Tumore möglich. „Die Zukunft hat schon begonnen, die Gegenwart ist aber noch blutig“, fasst der Biologe Holger Kalthoff denn auch den status quo zusammen. cluster-Forscher

Kalthoff sprach im Juli anlässlich der Vorstellung des Projekts „Molecular Imaging North Schles-wig-Holstein“ (MOIN). Die zwei kleinen Räume in der Alten Chirurgie, in denen die hochmodernen Geräte stehen, lassen die Bedeutung des Pro-jekts für den Wissenschaftsstandort nur ahnen. 3,4 Millionen Euro haben Schleswig Holstein und Hamburg hier investiert, eine Technologie-plattform für die molekulare Bildgebung mittels magnetresonanztomografischer, nuklearmedi-zinischer, optischer und Ultraschall-Verfahren ist entstanden – mit großer Bedeutung auch für den cluster. „Wir möchten den cluster-Forschern Appetit machen, diese Option noch mehr zu nut-zen“, erklärte MOIN-Sprecher Claus C. Glüer.

„MOIN ist interdisziplinär strukturiert, und nur so macht es Sinn“, bekräftigt Carola Hene-weer, die mit ihren ärztlichen und naturwissen-schaftlichen Kollegen neue Messverfahren ent-wickelt hat. Sie entstehen im engen Kontakt mit den Kooperationspartnern. „Wir verstehen uns sowohl als Forscher wie auch als Dienstleister, die interessierten Wissenschaftlern helfen, ge-eignete Verfahren der molekularen Bildgebung für ihre individuellen Fragestellungen auszu-wählen, diese dann zu adaptieren. Hier gibt es fast nichts von der Stange.“

ClusterleCture

DieVortragsreihestartetWähleNGeheN!

VertreterfürfrauenundNach-wuchsgesuchtDer „Exzellenzcluster“ besetzt kurzfristig weitere Positionen – so stehen das Amt der Frauen-beauftragten und des Vertreters der Nachwuchswissenschaftler zur Wahl. Bis zum 24. August kann abgestimmt werden.

DieKandidaten:

Juliaholle, geb. 1974, Rheumakli-nik Bad Bramstedt/Uniklinik Lübeck, Fachärztin Innere Medi-zin, seit Februar 2008 Oberärz-tin. Mitarbeit in der Klinischen Forschergruppe KFO170.

Karinareiß, geb. 1974, seit 2006 Juniorprofessorin Biochemisches Institut Uni Kiel, 2007 habili-tiert. Leiterin „Unit for Cellular Pathophysiology“.

tanjaKühbacher, geb. 1969, Oberärztin Uniklinik Kiel, nebenberuflich stellv. Gleichstel-lungsbeauftragte Kiel. Tätigkeit im „Kompetenznetz chronisch entzündliche Darmerkran-kungen“.

Andreab.schromm, geb. 1968, Diplom-Biologin, Forschungs-zentrum Borstel, 2005 habili-tiert.

Janrupp, geb. 1972, wissen-schaftlicher Mitarbeiter Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Uniklinik Lübeck. 2007 habilitiert, zuvor Uniklinik Hamburg.

Für weitere Informationen zur Wahl steht die cluster-Ge-schäftsstelle zur Verfügung.

Cluster-News04/2008

Inflammation at Interfaces

Cluster-News04/2008 04

Der cluster hat vier weitere renommierte Wissenschaft-ler für sein Advisory Board, so etwas wie den Aufsichts-rat des Forschungsver-bunds, gewonnen. „Als Ste-fan Schreiber mich fragte, habe ich keinen Moment gezögert“, sagt der ange-

sehene Osloer Pathologe Per Brandtzæg, Norwe-gens meistzitierter Wissenschaftler der letzten 20 Jahre. Außerdem neu dabei ist die renom-mierte Berner Humanbiologin Britta Engelhar-dt. Sie hat schon die Vorbegutachtung des For-schungsverbunds begleitet. „Als cluster hat die

schleswig-holsteinische E nt z ü n d u n g s fo r s c h u n g jetzt die Chance, auch in-ternational an die Spitze zu kommen.“ Der für seine wissenschaftliche Leistung geadelte Rheumatologe Sir Ravinder N. Maini, London, und der Pariser Infektions-biologe Philippe Sansonetti, der unter anderem an einem Impfstoff gegen die bazilläre Ruhr ar-beitet, haben ebenfalls zugesagt. Zudem beglei-ten den cluster die US-Forscher John F. Parkinson, Richmond, und Hans Reiser, Foster City, sowie der Innsbrucker Dermatologe Clemens Sorg.

sCieNtifiCADVisoryboArD

hochrangigeWissenschaftlerberaten

MiNi-ProPosAls2008

DieGewinnerstehenfestDer cluster verfügt für 2008 noch über Finanz-mittel, um ausgewählte Forschungsprojekte ergänzend zu fördern (siehe CLUSTER-NEWS 2/2008). 64 Vorschläge, so genannte „mini pro-posals“, wurden eingereicht. 16 davon wählte eine international besetzte Gutachterkommis-sion aus. Die Gewinner erhalten Fördergelder bis zu 50.000 Euro.

thomas bosch, “Maintenance of epithelial homeostasis in

barrier organs: insights from de novo transcriptome analysis

of tumour-bearing Hydra polyps”

stefanehlers, Proposal 2: “Rapid establishment of a functio-

nal biosafety level 2 animal facility for infection experiments

in mice, accessible to all Cluster researchers”

André franke, Proposal 1: “A comprehensive genome-wide

analysis of structural variation in concordant/discordant mo-

nozygotic twins for Inflammatory Bowel Disease”

André franke, Proposal 2: “Next generation (ultrafast) se-

quencing – an infrastructure relevant for the excellence clus-

ter”

Norbertfrey, “Inflammatory pathways in the molecular pa-

thogenesis of cardiac hypertrophy and failure”

(vorbehaltlich der Rufannahme in Kiel)

eberhardthildt, Proposal 1: “Modulation of signal transduc-

tion cascades in the early steps of HBV and HCV infection”

rolfhilgenfeld, ”Identification of virulence-associated prote-

ins of Legionella pneumophila by differential proteomics”

Christophhölscher, Proposal 2: “Conditional deletion of the

regulatory T cell-derived cytokine interleukin-35”

holger Kalthoff, “Anti-inflammatory interventions for adju-

vant treatment of pancreatic tumors”

Matthiasleippe, “Comparative and quantitative proteomics

of microbe-challenged versus unchallenged Caenorhabditis

elegans, an invertebrate model organism for innate immunity

and inflammation”

bukolindner, “Automated chip-based nano-ESI for high reso-

lution Fourier Transform ion cyclotron resonance mass spec-

trometry (FT-ICR MS)”

Norbertreiling, “WNT5A - A novel biomarker for inflamma-

tory processes in barrier organs? - Transcriptional and immu-

nohistochemical analysis of WNT5A and related molecules in

human inflamed tissues”

stefanrose-John, “Combined analysis of the role of IL6-Trans-

signaling and in vivo imaging of IL6R-expressing cells: Gene-

ration of a soluble IL6R-Transsignaling GFP-reporter mice”

Philiprosenstiel, “Generation of a ANXA11 conditional knock-

out mouse model”

Jan rupp, “Genetic signatures of host cell and pathogen in

intracellular C. pneumoniae infection”

Paulsaftig, “Towards an understanding of the involvement

of Cathepsin-K in immune Responses during Infection”

Cluster-KoNtAKt

GeschäftsstelleDr. Ina Plettner0431/ 880-5536ProjektmanagementDr. Andreas Rüther0431/ 597-3724MedienrepräsentanzStefan Moes / Oliver Neß040/ 6965933-0

MitMACheN!

Preisfürinfektions-forschungDie Akademie der Wissen-schaften Hamburg schreibt 2009 erstmals den „Hamburger Wissenschaftspreis“ aus. Her-vorragende Leistungen in der Infektionsforschung werden mit 100.000 Euro prämiert. In der Jury sind unter anderem Akade-miepräsident Heimo Reinitzer, Peter Zabel vom Forschungs-zentrum Borstel und Ernst Th. Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft. Die Bewerbungs-frist endet am 31. Oktober 2008. Weitere Informationen: www.awhamburg.de

MeDieNrePräseNtANz

NeuerMitarbeiterStefan Moes (51) ist seit Mai Mitarbeiter der „Medienreprä-sentanz Hamburg“ des clusters. Der Journalist war 15 Jahre Reporter beim Norddeutschen Rundfunk (Fernsehen). Zuletzt leitete Moes das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der „Hamburgischen Krankenhaus-gesellschaft“. In der „Medien-repräsentanz“ arbeitet er mit dem Journalisten Oliver Neß zusammen.

V.i.S.d.P.: Prof. Dr. Stefan Schreiber, UKSH, Schittenhelmstraße 12, 24105 Kiel – Redaktion: Stefan Moes, Oliver Neß