Einladung und Ausschreibung - · PDF fileDSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische...

6
DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18 Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination vom 16. - 18. Februar 2018 in Johanngeorgenstadt

Transcript of Einladung und Ausschreibung - · PDF fileDSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische...

Page 1: Einladung und Ausschreibung - · PDF fileDSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18 Klasseneinteilung: Nordische Kombination Schüler (S12) männlich Jahrgang

DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18

Einladung und Ausschreibung zum

DSV Milka Schülercup

Skisprung / Nordische Kombination

vom

16. - 18. Februar 2018 in

Johanngeorgenstadt

Page 2: Einladung und Ausschreibung - · PDF fileDSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18 Klasseneinteilung: Nordische Kombination Schüler (S12) männlich Jahrgang

DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18

Organisator: WSV 08 Johanngeorgenstadt www.wsv08johanngeorgenstadt.de Wettkampfort: Jugendschanze K 51 und Standardlaufstrecken an der Erzgebirgsschanze Organisationskomitee: Organisator WSV 08 Johanngeorgenstadt

Wettkampfbeauftragter DSV Hans Schmid

OK- Chef Stephan Schott

Rennleiter SP/NK Steffen Bias

Wettkampfsekretär Joachim Störl

Streckenchef Bernd Gündel

Schanzenchef Jens Dittrich

Chef Weitenmesser Holger Meinhold

Chef Videoweitenmessung Thomas Göschel

Sprungrichter: Heß, Bernd WSV 08 Joanngeorgenstadt

Langer , Andreas WSV Grüna

Pfordte, Mike WSV Grüna

Thomas, Jürgen VSC Klingenthal

Tunger, Patrick Merdizin Bad Elster

Die Sprungrichter müssen beim Pocketjump am Freitag den 16.2.2018 anwesend sein

Finanzen Olaf Beyer

Rennarzt Rettungszweckverband-Bergwacht Johanngeorgenstadt

Quartiere Tel.:03773 / 888222

[email protected]

www.johanngeorgenstadt.de

Presse Rene Eska / Freie Presse

Disziplin: Skisprung / Nordische Kombination K 45

Doppelwettkampf

- Einzel 2,5 km / 5,0 km

- Sprint 1,2 km / 2,5 km

Teilnahmeberechtigt: Nachwuchsaktive Sportler aller Landesskiverbände des Deutschen Skiverbandes in der jeweils ausgeschriebenen Altersklasse.

Page 3: Einladung und Ausschreibung - · PDF fileDSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18 Klasseneinteilung: Nordische Kombination Schüler (S12) männlich Jahrgang

DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18

Klasseneinteilung: Nordische Kombination Schüler (S12) männlich Jahrgang 2006

Schüler (S13) männlich Jahrgang 2005

Schüler (S12/S13/S14) weiblich Jahrgang 2006/ 2005/ 2004

Skisprung

Schüler (S12) männlich Jahrgang 2006 Schüler (S13) männlich Jahrgang 2005

Schüler (S12/S13/S14) weiblich Jahrgang 2006/ 2005 / 2004

Ehrungen : Platz 1 - 6

Programm / Zeitplan: Donnerstag, den 15.02.2018

13.00 - 16.00 Uhr freies Training

(und nach telefonischer Anfrage)

Freitag, den 16.02.2018

10.00 - 12.00 Uhr Streckenbesichtigung + freies Training Laufstrecke 12.30 Uhr Startnummernausgabe ( Schanzenbungalow )

13.00 Uhr–17.00 Uhr Offizielles Sprungtraining K 51 ( 2 DG ) / ( 3.Sprung Pocketjump )

18.00 Uhr Mannschaftsführersitzung im Loipenhaus an der Rollerbahn

Samstag, den 17.02.2018

8.30 Uhr Startnummernausgabe ( Schanzenbungalow )

9.00 Uhr Probedurchgang K 51 SP + NK

im Anschluss daran 1.+ 2. Wertungsdurchgang K 51

SP + NK

ca. 16.00 Uhr Start Kombinationslanglauf S 12 m - 2,5 km

ca. 16.20 Uhr Start Kombinationslanglauf S 12/ 13/14 w - 2,5 km

ca. 16.50 Uhr Start Kombinationslanglauf S 13 m - 5,0 km

ca.17.30 Uhr Siegerehrung SP

daran anschließend Siegerehrung NK

Page 4: Einladung und Ausschreibung - · PDF fileDSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18 Klasseneinteilung: Nordische Kombination Schüler (S12) männlich Jahrgang

DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18

Sonntag, den 18.02.2018

08.30 Uhr Startnummernausgabe ( Schanzenbungalow )

09.00 Uhr Probedurchgang K 51 SP + NK

im Anschluss daran 1.+ 2. Wertungsdurchgang K 51

SP + NK

ca. 12.30 Uhr Siegerehrung SP ca. 15.00 Uhr Start Kombinationslanglauf / Sprint S 13 m - 2,50 km ca. 15.15 Uhr Start Kombinationslanglauf / Sprint S 12/13/14 w - 1,25 km

ca. 15.40 Uhr Start Kombinationslanglauf / Sprint S 12 m - 1,25 km

anschließend Siegerehrung NK Änderungen im Zeitplan sind in Absprache mit dem DSV Wettkampfbeauftragten, Rennleiter und Nachwuchstrainer situationsbedingt möglich. Wettkampfbüro: Jens Flemming

Mobil: 01721084499

Joachim Störl

E-Mail : [email protected]

Meldung an: nur durch die Landesskiverbände über das DSV Online System

https://noko-sprung.rennverwaltung.de/

Es besteht Startpass Pflicht

Meldeschluss: Mittwoch 14.02.2018, 12.00 Uhr

Nachmeldungen sind nicht möglich

Startgeld: einheitlich pro Start / Teilnehmer 6,00 Euro

Die Teilnehmer der Nordischen Kombination haben 2 Starts ( SP+ Nordische Kombination )

Das Nenngeld wird nach Wettkampfwochenende vom Veranstalter abgebucht. Es wird für jeden gemeldeten Sportler abgebucht. Die letzte Korrekturmöglichkeit ist bei der Mannschaftsführersitzung vor Ort.

Haftung: 1.Risikobeurteilung und Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer (DSV):

In der DSV Aktiven-Erklärung für den Erhalt ihres Startpasses haben die Teilnehmer detailliert erklärt, Kenntnis

zu haben von den wettkampfspezifischen Risiken und Gefahren sowie diese zu akzeptieren. Weiter darüber

informiert zu sein, dass sie insoweit bei der Ausübung der von ihnen gewählten Skidisziplin Schaden an Leib

oder Leben erleiden können. Schließlich haben sie sich verpflichtet, eine eigene Risikobeurteilung dahingehend

vorzunehmen, ob sie auf Grund ihres individuellen Könnens sich zutrauen die Schwierigkeiten der Strecke

bzw. Anlage sicher zu bewältigen und sich zudem verpflichtet, auf von ihnen erkannte Sicherheitsmängel

hinzuweisen. Durch ihren Start bringen sie zum einen die Geeignetheit der Strecke zum Ausdruck sowie zum

anderen deren Anforderungen gewachsen zu sein. Zudem haben sie in der Aktiven-Erklärung ausdrücklich bestätigt,

für das von ihnen verwendete Material selbst verantwortlich zu sein. Diese Erklärungen sind gerade auch für

diesen Wettkampf verbindlich.

Page 5: Einladung und Ausschreibung - · PDF fileDSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18 Klasseneinteilung: Nordische Kombination Schüler (S12) männlich Jahrgang

DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18

1,250 Meter

800

810

820

830

840

850

860

0

100

200

250

330

350

400

500

600

700

800

870

940

1000

1080

1150

1250

2. Verschulden des Organisators und seiner Erfüllungsgehilfen:

Der Teilnehmer am Wettkampf akzeptiert, wenn er im Wettkampf einen Schaden erleidet und der Meinung ist,

den zuständigen Organisator bzw. dessen Erfüllungsgehilfen treffe hierfür ein Verschulden, dass diese im Hinblick auf

Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften. Diese Erklärung gilt auch für den Rechtsnachfolger

des Athleten. Der Teilnehmer erklärt sich weiter bereit, sich mit den jeweiligen Wettkampfbestimmungen vertraut zu

machen. Wenn durch seine Teilnahme am Wettkampf ein Dritter Schaden erleidet, akzeptiert er, dass eine

eventuelle Haftung allein ihn treffen

kann. Es dient deshalb seinem eigenen Interesse, ausreichend Versicherungsschutz zu haben.

Der Veranstalter / Organisator haftet nicht bei Unfällen und deren Folgen für Aktive, Offizielle und

Zuschauer sowie für Sachschäden.

Auskunft/Kontakt: Stephan Schott - Tel.: 03773 / 883225 Steffen Bias - Mobil-Tel.: 01728838543

Streckendaten:

Streckenmarkierung : Grün - 1,25 km Rot - 2,50 km

Distanz: 2,5 / 5,0 Km - Einzel 1,25 / 2,5 KM - Sprint Höhendifferenz (HD) : 54,00 m

Höchstanstieg (MM) : 35,00 m

Gesamtanstieg (MT) : 72,00 m

Page 6: Einladung und Ausschreibung - · PDF fileDSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18 Klasseneinteilung: Nordische Kombination Schüler (S12) männlich Jahrgang

DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination 2017 / 18

Hinweise: Ein Zelt zum Aufwärmen steht für alle Aktiven und Trainer zur Verfügung.

Parken: Da am Schanzengelände nur eingeschränkt geparkt werden kann, erhalten die

Verbände gesonderte Parkkarten zur Mannschaftsführersitzung. Bitte beachten Sie die zusätzlichen Hinweise der Ordnungskräfte.

Für eine gastronomische Versorgung für Sportler, Betreuer und Gäste

wird an beiden Wettkampftagen gesorgt.