Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2...

123
Entwicklungsplan 2015plus Beschlossen durch den Universitätsrat am 30. Jänner 2015

Transcript of Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2...

Page 1: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

Entwicklungsplan 2015plus

Beschlossen durch den Universitätsrat am 30. Jänner 2015

Page 2: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der
Page 3: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

I

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG ....................................................................................................................................... 1

2 AUSGANGSLAGE .............................................................................................................................. 2

2.1 Grundsätze der TU Graz ............................................................................................................... 2

2.2 Eckdaten ......................................................................................................................................... 4

2.3 Die Institute im Überblick ............................................................................................................. 4

2.4 Das Organigramm der TU Graz .................................................................................................... 6

2.5 Das wissenschaftliche Personalmodell der TU Graz ................................................................. 7

2.6 Qualitätsmanagement und Qualitätskultur an der TU Graz ...................................................... 8

2.7 Evidenzbasierte Universitätssteuerung: Balancetorte und Ergebnissäulen .......................... 8

2.8 FORSCHUNG ............................................................................................................................... 14

2.8.1 Fakten zur Forschung ............................................................................................................. 14

2.8.2 Fields of Expertise .................................................................................................................. 15

2.8.3 Forschungskooperation der TU Graz in Kompetenzzentren .................................................. 18

2.8.4 Forschungsnahe Dienstleistungen ......................................................................................... 19

2.8.5 Integrierte Forschungsservices – Forschungs- & Technologie (F&T)-Haus .......................... 20

2.9 LEHRE........................................................................................................................................... 22

2.9.1 Kapazitätsprobleme in der Lehre ............................................................................................ 22

2.9.2 Studienangebot....................................................................................................................... 24

2.9.3 Organisation des Bereichs Lehre und Studien ....................................................................... 26

2.9.4 Regionaler Bedarf ................................................................................................................... 26

2.9.5 Exzellenzprogramme .............................................................................................................. 27

2.9.6 Monitoring und Support im Bereich Studien und Lehre ......................................................... 27

2.9.6.1 Studienmonitoring ........................................................................................................ 27

2.9.6.2 Lehrkennzahlen ............................................................................................................ 28

2.9.6.3 Lehrveranstaltungsevaluierung .................................................................................... 28

2.9.6.4 Vernetztes Lernen – Digitale Medien für die Lehr- und Lernunterstützung ................. 29

2.9.6.5 Plagiatsprüfung ............................................................................................................ 30

2.9.7 Life Long Learning .................................................................................................................. 30

2.10 KOOPERATIONEN ....................................................................................................................... 32

2.10.1 Interuniversitäre Kooperationen ............................................................................................. 32

2.10.1.1 NAWI Graz (NAturWIssenschaften Graz) .................................................................... 32

2.10.1.2 BioTechMed-Graz ........................................................................................................ 32

2.10.1.3 Kooperation mit der Kunstuniversität Graz .................................................................. 33

2.10.1.4 TU Austria .................................................................................................................... 33

2.10.1.5 Steirischer Hochschulraum: Science Space Styria ...................................................... 34

2.10.1.6 Internationale Universitätspartnerschaften .................................................................. 34

Page 4: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

II

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.10.2 Wirtschaftskooperationen ....................................................................................................... 35

2.10.2.1 Frank Stronach Institute ............................................................................................... 35

2.10.2.2 Siemens Transportation Systems ................................................................................ 36

2.10.2.3 Kooperationen im Wege von Stiftungsprofessuren ..................................................... 36

2.10.3 Kooperationen im Rahmen von Beteiligungen ....................................................................... 37

3 WEITERE ENTWICKLUNG DER TU GRAZ ..................................................................................... 39

3.1 Strategie 2014plus ....................................................................................................................... 39

3.1.1 Alleinstellungsmerkmale der TU Graz .................................................................................... 39

3.1.2 Mission und Vision der TU Graz ............................................................................................. 39

3.1.3 Leitziele der TU Graz .............................................................................................................. 40

3.1.4 Leitstrategien der TU Graz ..................................................................................................... 40

3.1.5 Strategische Positionierung der TU Graz im Überblick .......................................................... 41

3.1.6 Schwerpunkte und Ziele in der Forschung ............................................................................. 43

3.1.7 Schwerpunkte und Ziele in der Lehre ..................................................................................... 47

3.1.8 Schwerpunkte und Ziele im Bereich Internationalisierung ..................................................... 51

3.2 Strategische Projekte .................................................................................................................. 52

3.2.1 Internationalisierung ............................................................................................................... 52

3.2.2 Profilbildung@TU Graz: FoE und Leadprojekte ..................................................................... 55

3.2.3 Lehre 2020 .............................................................................................................................. 57

3.2.4 Kooperation Wirtschaft <=> Wissenschaft ............................................................................. 58

3.2.5 NAWI Graz .............................................................................................................................. 59

3.2.6 BioTechMed ............................................................................................................................ 60

3.2.7 Smart Production Graz ........................................................................................................... 61

3.2.8 Kommunikation ....................................................................................................................... 62

3.3 Fakultätsstrategien, Professuren und Laufbahnstellen .......................................................... 63

3.3.1 Architektur ............................................................................................................................... 63

3.3.1.1 Zukünftige Ausrichtung – Architektur ........................................................................... 63

3.3.1.2 Professuren – Architektur............................................................................................. 65

3.3.1.3 Laufbahnstellen – Architektur ...................................................................................... 66

3.3.2 Bauingenieurwissenschaften .................................................................................................. 66

3.3.2.1 Zukünftige Ausrichtung – Bauingenieurwissenschaften .............................................. 67

3.3.2.2 Professuren – Bauingenieurwissenschaften ................................................................ 68

3.3.2.3 Laufbahnstellen – Bauingenieurwissenschaften .......................................................... 69

3.3.3 Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften ...................................................................... 70

3.3.3.1 Zukünftige Ausrichtung – Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften .................. 70

3.3.3.2 Professuren – Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften.................................... 72

3.3.3.3 Laufbahnstellen – Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften ............................. 74

3.3.4 Elektrotechnik und Informationstechnik .................................................................................. 74

Page 5: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

III

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.3.4.1 Zukünftige Ausrichtung – Elektrotechnik und Informationstechnik .............................. 75

3.3.4.2 Professuren – Elektrotechnik und Informationstechnik ................................................ 76

3.3.4.3 Laufbahnstellen – Elektrotechnik und Informationstechnik.......................................... 78

3.3.5 Technische Mathematik und Technische Physik ................................................................... 78

3.3.5.1 Zukünftige Ausrichtung – Technische Mathematik und Technische Physik ................ 79

3.3.5.2 Professuren – Technische Mathematik und Technische Physik ................................. 80

3.3.5.3 Laufbahnstellen – Technische Mathematik und Technische Physik ........................... 82

3.3.6 Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie ................................................. 82

3.3.6.1 Zukünftige Ausrichtung – Techn. Chemie, Verfahrenstechnik u. Biotechnologie ........ 82

3.3.6.2 Professuren – Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie ............... 83

3.3.6.3 Laufbahnstellen – Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie ......... 85

3.3.7 Informatik und Biomedizinische Technik ................................................................................ 85

3.3.7.1 Zukünftige Ausrichtung – Informatik und Biomedizinische Technik ............................ 85

3.3.7.2 Professuren – Informatik und Biomedizinische Technik .............................................. 87

3.3.7.3 Laufbahnstellen – Informatik und Biomedizinische Technik ........................................ 91

3.4 Ausgewählte Initiativen............................................................................................................... 91

3.4.1 Infrastruktur ............................................................................................................................. 91

3.4.1.1 Internationale Großforschungsinfrastruktur - ELETTRA Trieste .................................. 91

3.4.1.2 Future Labs for Success .............................................................................................. 93

3.4.1.3 Initiativen der Universitätsbibliothek ............................................................................. 94

3.4.1.4 Initiativen aus dem Bereich der Zentralen Informatik .................................................. 96

3.4.2 Projekte ................................................................................................................................... 98

3.4.2.1 Wissenstransferzentrum Süd (WTZ Süd) .................................................................... 98

3.4.2.2 Disaster Competence Network Austria (DCNA) .......................................................... 99

3.4.2.3 [SES]3 Sustainable Energy Systems ......................................................................... 100

3.4.2.4 Graz Center for Computational Engineering (GCCE) ................................................ 102

3.4.2.5 Quality Audit 2017/2018 ............................................................................................. 103

3.4.3 Die unternehmerische Universität – Technoökonomie......................................................... 103

3.4.4 Gender und Diversity, Frauenförderung, Vereinbarkeit........................................................ 104

3.4.5 Personalentwicklung ............................................................................................................. 111

3.4.6 Finanzmanagement .............................................................................................................. 113

4 AUSBAU UND ERNEUERUNG DER BAULICHEN INFRASTRUKTUR ....................................... 115

4.1 Campus Alte Technik ................................................................................................................ 115

4.2 Campus Neue Technik .............................................................................................................. 116

4.3 Campus Inffeldgasse ................................................................................................................ 116

5 RESÜMEE ....................................................................................................................................... 117

Page 6: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der
Page 7: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

1

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

1 EINLEITUNG

Hiermit legt die TU Graz einen erneut besonders ambitionierten Entwicklungsplan vor, der weiterhin

durch drei Schwerpunktsetzungen geprägt ist. Den ersten Schwerpunkt sieht die TU Graz in der

Internationalisierung ihrer Forschungs- und Lehrinitiativen – ein Vorhaben, das weiterhin besondere

Anstrengungen und Ressourcen erfordern wird. Der zweite Schwerpunkt ist die Fortführung der bereits

eingeleiteten Aktivitäten zur weiteren Profilbildung. Als dritter und weiterhin besonders vorangetriebener

Schwerpunkt ist die umfassende Kooperationsaktivität der TU Graz zu nennen.

Diese drei weitreichenden Entwicklungsbereiche wurden innerhalb der Universität bereits in den letzten

Jahren intensiv vorangetrieben und durch konkrete Projekte – insbesondere die strategischen Projekte –

forciert und stellen somit jene Themen dar, die sich quer über den gesamten hiermit vorliegenden

Entwicklungsplan legen und somit das schwerpunktartige Grundgerüst des vorliegenden Plans bilden.

Der Entwicklungsplan 2015plus teilt sich in vier Hauptabschnitte. Einer Darstellung der Ausgangslage der

TU Graz folgt eine darauf aufbauende Projektion in die Zukunft, die als die weitere Entwicklung der

TU Graz beschrieben wird. Neben der Darstellung der strategischen Ausrichtung der TU Graz in ihrer

Gesamtheit umfasst dieser Abschnitt des Entwicklungsplans auch die Darstellung der geplanten

strategischen Projekte sowie die einzelnen Fakultätsausrichtungen und Planungen insbesondere in Form

von Strategiestatements und den darauf aufbauenden Professurenwidmungsplanungen. Ausgewählte

dazu synergistisch bzw. komplementär wirkende Initiativen schließen diesen zukunftsorientierten

Entwicklungsplanabschnitt ab.

Basierend auf diesen inhaltlichen Überlegungen werden im abschließenden Hauptabschnitt die baulichen

Konsequenzen dieser Planungen dargestellt.

Der vorliegende Entwicklungsplan 2015plus stellt somit einen umfassenden Plan zur weiteren

erfolgsorientierten Entwicklung der TU Graz dar. Er soll durchaus als Businessplan verstanden werden, in

dem durch eine sorgfältige Situationsanalyse, eine darauf aufbauende Sollzustandsformulierung und

darauf abgestimmte Planungen auf die nachhaltige Wirksamkeit aller vorgesehenen Maßnahmen

Bedacht genommen wird.

Page 8: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

2

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2 AUSGANGSLAGE

2.1 Grundsätze der TU Graz

Die Grundsätze der TU Graz stellen die Basis bzw. Leitlinien dar, die in der täglichen internen aber auch

in der nach außen gerichteten Arbeit bzw. im Umgang miteinander innerhalb und außerhalb der TU Graz

besondere Berücksichtigung finden.

Wir sind eine leistungsorientierte Gemeinschaft von Forschenden, Lehrenden, Studierenden,

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Alumni arbeiten in einer offenen und

innovationsorientierten Atmosphäre der intellektuellen Freiheit und Verantwortung.

Unsere Ergebnisse aus Forschung und Lehre sind ein wertvolles Gut, welches wir so effizient

wie möglich schaffen und wissenschaftlich wie auch wirtschaftlich verwerten.

Wir bekennen uns zu Leistung und ihrer Evaluierung in einem inspirierenden Umfeld voller

Kreativität mit gleichen Chancen für alle.

Unsere Organisation ist im Bereich Forschung und Lehre so dezentral wie möglich und im

Bereich „Services und Zentralfunktionen“ so zentral wie nötig ausgerichtet.

Wir schaffen eine Atmosphäre der Zugehörigkeit, Partnerschaftlichkeit und Verbundenheit zur

TU Graz.

Wir kommunizieren aktiv mit der Öffentlichkeit über unsere Leistungen.

Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Vorbildfunktion bewusst und fühlen uns dieser

verpflichtet.

… in der Forschung, Technologie und Innovation

Wir forschen auf international anerkanntem Niveau und fördern Spitzenleistungen.

Wir sind ein Ort der exzellenten, erkenntnis- und anwendungsorientierten Forschung und

fördern aktiven Wissenstransfer.

Wir führen unsere Grundlagenergebnisse in Kooperationen mit der Industrie in konkrete

Resultate der angewandten Forschung über.

Wir stärken unser Forschungsprofil durch unsere Fields of Expertise, bieten aber ebenso

Raum für einzelne Forschungsinitiativen auf internationalem Spitzenniveau.

Wir sind Motor für Innovation und Kristallisationspunkt für Firmengründungen.

Bei all unseren Aktivitäten stehen Nachhaltigkeit und Umweltschutz im besonderen Fokus.

… in der Lehre und Bildung

Wir bieten forschungsgeleitete Lehre auf international anerkanntem Niveau, basierend auf der

Vermittlung gemeinsamer wissenschaftlicher und technischer Grundlagen, Methoden und

exemplarischer Anwendungen.

Page 9: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

3

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Wir bekennen uns zur hohen Qualität in der Lehre, um unserer Verantwortung den

Studierenden und somit der Gesellschaft und Umwelt gegenüber nachhaltig gerecht zu

werden.

Wir fördern die Orientierung der Studienanfängerinnen und -anfänger, unterstützen

Studierende durch bestmögliche Betreuung in ihrer Entwicklung, fördern ihre Kreativität und

binden sie aktiv in Lehre und Forschung ein.

Wir bekennen uns zum dreistufigen Studienmodell (Bachelor, Diplomingenieur/ Master und

PhD) mit hohem Qualifikationsprofil.

Wir fördern die Mobilität und Internationalität unserer Studierenden und Lehrenden.

Wir sind ein Ort des lebensbegleitenden Lernens für alle Beteiligten.

… bezüglich Zusammenarbeit

Wir stellen uns bewusst dem internationalen Wettbewerb und der wissenschaftlichen

Diskussion.

Wir nutzen den europäischen Forschungsraum mit seinen Institutionen und Instrumenten und

sehen uns insbesondere als engagierte Partnerin für die zukünftige Entwicklung und

Zusammenarbeit im südosteuropäischen Raum.

Wir sind im besonderen Maße in unserer Region verankert und fühlen uns mit dieser

verbunden.

Wir sind eine kompetente, dynamische und zuverlässige Partnerin in wissenschaftlichen

Kooperationen mit der Wirtschaft, anderen Universitäten und außeruniversitären

Forschungseinrichtungen.

Wir bringen unsere Kompetenz in die Wirtschaft und Politik ein und liefern so einen wichtigen

Beitrag zur Entwicklung der Region und darüber hinaus.

Wir bauen auf intensive interne fachübergreifende Zusammenarbeit.

Page 10: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

4

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.2 Eckdaten

2.3 Die Institute im Überblick

Die sieben Fakultäten stellen die Zentren der wissenschaftlichen Forschung und Lehre der TU Graz dar,

werden von den Dekanen geleitet und umfassen gemeinsam über 100 Institute. Einen Überblick über die

mit 01.01.2014 in den Fakultäten bestehenden Institute gibt folgende Tabelle:

Frauen Männer GesamtAnteil

Frauen

Anteil

Männer

ordentliche Studierende (WS 2013) 2.840 9.739 12.579 22,6% 77,4%

davon internationale Studierende

(Anteil internat. Stud. an gesamt)

579

(20,4%)

1.423

(14,6%)

2.002

(15,9% )

28,9% 71,1%

davon Austauschstudierende

(Anteil Austauschstud. an gesamt)

55

(1,9%)

101

(1,0%)

156

(1,2%)

35,3% 64,7%

Neuzugelassene (WS 2013) 493 1.356 1.849 26,7% 73,3%

davon internationale Studierende

(Anteil internat. Stud. an gesamt)

124

(25,2%)

287

(21,2%)

411

(22,2%)

30,2% 69,8%

davon Austauschstudierende

(Anteil Austauschstud. an gesamt)

55

(11,2%)

101

(7,4%)

156

(8,4%)

35,3% 64,7%

Abschlüsse (STJ 12/13) 382 1.359 1.741 21,9% 78,1%

davon in Diplomstudien 72 223 295 24,4% 75,6%

davon in Bachelorstudien 177 654 831 21,3% 78,7%

davon in Masterstudien 91 369 460 19,8% 80,2%

davon in Doktoratsstudien 42 113 155 27,1% 72,9%

Personal (Köpfe zum 31.12.3013) 710 1.593 2.303 30,8% 69,2%

Wissenschaftliches Personal 257 1.173 1.430 18,0% 82,0%

davon globalfinanziertes Personal 115 510 625 18,4% 81,6%

davon drittmittelfinanziertes Pers. 142 663 805 17,6% 82,4%

Nichtwissenschaftl. Personal 453 420 873 51,9% 48,1%

davon globalfinanziertes Personal 372 281 653 57,0% 43,0%

davon drittmittelfinanziertes Pers. 81 139 220 36,8% 63,2%

Bundesbudget 2013 (in Mio. €) 138,6

(Global, Studienbeiträge/-ersätze, Investitionszuschüsse)

Drittmittelerlöse 2013 (in Mio. €) 56,7

Geschoßfläche (in m2) 234.414

Datenquellen:

Studierende, Neuzugelassene, Abschlüsse und Personal: Wissensbilanz 2013

Studierende, Neuzugelassene und Abschlüsse ohne MitbelegerInnen in Kooperationsstudien

Personal ohne Lehrbeauftragte und student. MitarbeiterInnen

Bundesbudget, Drittmittelerlöse und Geschoßfläche: Infokarte 2013/14

Page 11: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

5

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

1

Institutsauflösung mit 1.1.2015 geplant

2 Institutszusammenlegung mit 1.1.2015 in neues Institut für Geodäsie geplant

3 Institutszusammenlegung mit 1.1.2016 in neues Institut für Diskrete Mathematik geplant

4 Fakultätsumbenennung mit 1.1.2015 in Mathematik, Physik und Geodäsie geplant

Tabelle 1: Bestehende Institute in den einzelnen Fakultäten zum Stichtag 01.01.2014

Architekturtechnologie Raumgestaltung

Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften Stadt- und Baugeschichte

Architektur und Landschaft Städtebau

Architektur und Medien Tragwerksentwurf

Gebäudelehre Wohnbau

Gebäude und Energie Zeitgenössische Kunst

Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens

Angewandte Geowissenschaften Hochbau

Baubetrieb und Bauwirtschaft Holzbau und Holztechnologie

Baumechanik Materialprüfung u. Baustofftechnologie m. angeschl. TVFA

Baustatik Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau

Betonbau Stahlbau

Bodenmechanik und Grundbau Straßen- und Verkehrswesen

Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft Wasserbau und Wasserwirtschaft

Felsmechanik und Tunnelbau Labor für Konstruktiven Ingenieurbau (LKI)

Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie Mechanik

Fahrzeugsicherheit Production Science and Management

Fahrzeugtechnik Strömungslehre und Wärmeübertragung

Fertigungstechnik Technische Logistik

Festigkeitslehre Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik

Hydraulische Strömungsmaschinen Unternehmungsführung und Organisation

Industriebetriebslehre und Innovationsforschung Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik

Leichtbau Wärmetechnik

Maschinenbau- und Betriebsinformatik Werkstoffkunde und Schweißtechnik

Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik Werkzeugtechnik und spanlose Produktion

Breitbandkommunikation1 Hochspannungstechnik und Systemmanagement

Elektrische Anlagen Hochfrequenztechnik

Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Human-Computer Interfaces1

Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation

Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Regelungs- und Automatisierungstechnik

Elektronik Signalverarbeitung und Sprachkommunikation

Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Technische Informatik

Analysis und Computational Number Theory (Math A) Materialphysik

Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik Mathematische Strukturtheorie (Math C)3

Experimentalphysik Navigation2

Fernerkundung und Photogrammetrie2 Numerische Mathematik (Math D)

Festkörperphysik Optimierung und Diskrete Mathematik (Math B)3

Geoinformation2 Statistik

Geometrie Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie2

Ingenieurgeodäsie und Messsysteme Theoretische Physik - Computational Physics

Analytische Chemie und Lebensmittelchemie Molekulare Biotechnologie

Anorganische Chemie Organische Chemie

Biochemie Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik

Biotechnologie und Bioprozesstechnik Physikalische und Theoretische Chemie

Chemische Technologie von Materialien Prozess- und Partikeltechnik

Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Umweltbiotechnologie

Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie Maschinelles Sehen und Darstellen

Biomechanik Medizintechnik

Computer Graphik und Wissensvisualisierung Semantische Datenanalyse/Knowledge Discovery

Grundlagen der Informationsverarbeitung Softwaretechnologie

Health Care Engineering mit Europaprüfstelle für Medizinprodukte Wissenstechnologien

Informationssysteme und Computer Medien

Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik

Fakultät für Architektur

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Fakultät für Technische Mathematik und Technische Physik4

Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Page 12: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

6

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.4 Das Organigramm der TU Graz

Die folgende Grafik zeigt die Gesamtorganisation der TU Graz.

Abbildung 1: Die Gesamtorganisation der TU Graz

(hochauflösende Darstellung unter www.tugraz.at > die TU Graz > Organisation > Organigramm)

Page 13: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

7

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.5 Das wissenschaftliche Personalmodell der TU Graz

Das wissenschaftliche Personalmodell der TU Graz wurde unter Einbezug verschiedenster Perspektiven

intensiv diskutiert und von Rektorat und Betriebsrat für das wissenschaftliche und künstlerische

Universitätspersonal detailliert erarbeitet.

Es regelt alle wissenschaftlichen Beschäftigungsverhältnisse der TU Graz. Die große Stärke dieses

Personalmodells liegt u.a. darin, jungen Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit zu bieten, eine

wissenschaftliche Vertiefung – z.B. im Rahmen einer Dissertation – zu erlangen, sowie Personen, die

sich für eine wissenschaftliche Karriere entscheiden, transparente Perspektiven zu bieten.

So sieht dieses wissenschaftliche Personalmodell – wie auch der seit Oktober 2009 gültige

Kollektivvertrag – eine stufenweise aufgebaute wissenschaftliche Laufbahn vor. Nachwuchs-

wissenschafterinnen und -wissenschaftern wird damit die Möglichkeit geboten, über eine Assistant

Professur in weiterer Folge eine Associate Professur zu erreichen. Dazu ist die Erfüllung von so

genannten Qualifizierungsvereinbarungen erforderlich. Diese stellen Vereinbarungen dar, die zwischen

der jeweiligen Person und der Universität abgeschlossen werden und dazu beitragen, deren berufliche

Entwicklung zu fördern und zielgerichtet zu steuern.

Neben dieser Professurenlaufbahn sieht das wissenschaftliche Personalmodell auch so genannte Senior

Scientists vor. Das sind Wissenschafterinnen und Wissenschafter, die besondere Forschungs- oder

forschungsunterstützende Aufgaben (z.B. in speziellen Laboren oder der Betreuung von Großgeräten)

übernehmen. Das wissenschaftliche Personalmodell ist in einer eigenen Richtlinie des Rektorates

geregelt. Zum Thema Qualifizierungsvereinbarung besteht darüber hinaus eine Betriebsvereinbarung.

Abbildung 2: Das wissenschaftliche Personalmodell

Stud. Mitarbeiter/in (Studienass.)

B1

§ 98 Full Prof.

§ 99 Befr. Prof.

A1

A2

Univ.-Ass. ohne Dr. (F;L;V) Regelzeit: 5 Jahre

Univ.-Ass. mit Dr. (F;L;V)

Univ.-Projekt-Ass. (lt. Vertrag befristet)

QV … Qualif izierungsvereinbarungInternat.

Berufungs-

verfahren

Senior Scientist unbefr. AV

Projekt-Senior Scientist

*) Kündigung nach 3 Jahren möglich

Wiss. Assistent/in max. 6 Jahre befristet

B1

Die Notwendigkeit einer solchen

Stelle ist zu begründen

Voraussetzung:Univ.-Abschluss (Master, DI) bzw. gleichwertiges Studium (z.B.: DI [FH] + Nachweis über 44 SS)

Globalbudget (ausschreibungspflichtig) Voraussetzung: Drittmittelbudget vorhanden

A1, A2, B1, C ... Entlohnungsgruppen nach KV

C

Wiss. Projektpersonal B1

Post Doc Internat. WissenschafterInnentransfer

max. 2 JahreB1

externVoraussetzungfür die Freigabevon Senior Scientist-

und Prof.-Laufbahnstellen

nur unter bes. Beachtung von: Bedarf, „Altersstruktur“

und „<½“-Regelung;

Voraussetzung:

Doktorat

extern

extern

Associate Prof. unbefr. AV

out TU Graz

Assistant Prof.

Lehrbeauftragte/rextern

A2

unbefr. AV

Voraussetzung: Doktorat

PROF.-LAUFBAHN (max. 6 Jahre befristet)

QV erfüllt

QV nicht erfülltQV bis spätestens

zum Ende

2.J. oder

Künd. *)

B1

Studentische

Projektmitarbeiter/innenC

Wechsel möglich

Page 14: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

8

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.6 Qualitätsmanagement und Qualitätskultur an der TU Graz

„Qualität ist die Relation zwischen realisierter und geforderter Beschaffenheit“ (Geiger/Krotte, Handbuch

Qualität, 2008). Ausgehend von dieser Definition und dem Grundsatz „so dezentral wie möglich und so

zentral wie erforderlich“ hat die TU Graz ein Qualitätsmanagementsystem etabliert (und entwickelt dieses

auch beständig weiter). Auf allen Ebenen, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis hin zum

Rektorat, stellen nachvollziehbare Leistungs- bzw. Zielvereinbarungen dabei eine wichtige Komponente,

als Startpunkte für geschlossene Regelkreise (PDCA-Zyklen; Deming- oder richtig Shewhart-Zyklus:

Plan–Do–Check–Act), dar. Ergänzt wird diese bottom-up – top-down-Zielvereinbarungskaskade durch

weitere QM-Werkzeuge, wie Evaluierungen, KVP-Foren, Qualitätscontrolling etc. Wie im QM-Handbuch

der TU Graz zusammenfassend dargestellt, stehen dabei immer die zwei Kernaufgaben Lehre und

Forschung sowie die „Kunden“ der TU Graz, mit ihren vielschichtigen Forderungen und Erwartungen, im

Mittelpunkt. Definierte Abläufe und kontinuierliche Verbesserungen in der Administration haben die

Aufgabe ergänzend dazu nicht nur die unerlässlichen Freiräume für die Wissenschaft zu sichern,

sondern sorgen auch für die Möglichkeit die (beschränkten) Ressourcen fair und nachvollziehbar zu

verteilen. Essenziell bei diesem an der TU Graz entwickelten und gelebten Ansatz ist die Tatsache, dass

Qualitätsmanagement – also Qualitätsplanung, Qualitätsregelung und Qualitätsverbesserung – auf allen

Ebenen der Universität eine Führungsaufgabe darstellt. Die Verantwortung für die gute Qualität aller

Tätigkeiten und erbrachten Leistungen liegt damit bei den Ausführenden und kann nicht weiterdelegiert

werden. Die periodische Rechenschaftspflicht sichert die schrittweise Stärkung der immens wichtigen,

universitätsimmanenten Qualitätskultur auch strukturell ab.

Weitere Umsetzungsschritte und langfristiges Ziel:

Die beständige Weiterentwicklung und Stärkung der Qualitätskultur sowie deren Ausbau innerhalb aller

Strukturen der TU Graz und im täglichen Leben, ist eine permanente Aufgabe, die ohne zeitliche

Begrenzung andauernd weiterläuft.

Einen breiten Diskurs über Fragen wie „Was ist gute Lehre?“, „Wodurch zeichnet sich exzellente

Forschung aus?“, „Wie kann man den Lehre-Lernvorgang weiter verbessern?“, „Wie kann man

Forschungsergebnisse gut kommunizieren?“, „Wie gelingt es möglichst viele Studienanfängerinnen und

Studienanfänger zu einem hochwertigen Studienabschluss zu bringen?“ etc. immer wieder zu starten und

voranzutreiben wäre wünschenswert, um dem Streben nach international anerkannter Forschung bzw.

den Zugang Lehre als „Verantwortungsübernahme zum Fördern und Fordern“ anzusehen, noch weiter zu

verbreiten und damit die Qualitätskultur zu stärken.

Voraussichtlich ab 2017 wird das nächste Quality Audit die Möglichkeit für eine weitere Evaluierung des

Qualitätsmanagements und vor allem der Weiterentwicklung der Qualitätskultur an der TU Graz bieten

(siehe dazu auch Kapitel 3.4.2.5).

2.7 Evidenzbasierte Universitätssteuerung: Balancetorte und Ergebnissäulen

Seit der Entstehung von Universitäten in Europa, im auslaufenden Mittelalter, ist deren Verhältnis

zueinander geprägt von der Dualität „Kooperation und Konkurrenz“. Gleiches gilt für die Beziehung der

Wissenschafterinnen und Wissenschafter untereinander. Auch hier reicht die Spanne von

Zusammenarbeit bis hin zum Wettstreit, wobei dieser Wettstreit letztendlich oft auch in der

Ressourcenfrage gipfelt. Beide Phänomene treten transinstitutionell als auch innerhalb einer Universität

Page 15: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

9

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

auf. Verstärkt durch die vermehrten ökonomischen Zwänge bzw. den politischen Schwerpunktsetzungen,

wird der Wettbewerb um die Ressourcen erheblich verschärft. Die sogenannte Antragsforschung ist eines

der sichtbarsten Zeichen dieser (Fehl-)Entwicklung. Aber auch Universitätsleitungen stehen, durch die

(zurück-)gewonnene Autonomie verstärkt unter Druck, die meist viel zu geringen Ressourcen sinnvoll

zuzuweisen, dies führt naturgemäß zu einem inneruniversitärem Wettbewerb. Dieser Wettbewerb ist

jedoch somit nicht auf eine Fachdisziplin beschränkt, sondern er umfasst das volle Spektrum der

vertretenen fachlichen Richtungen und damit wird die Urteilsfindung und Bewertung erheblich erschwert.

Nicht nur die Kernbereiche „Lehre“ und „Forschung“ plus die „Administration“ und „Außenwirksamkeit“

müssen mit einbezogen werden, sondern auch den zahlreichen Fachspezifika sollte Rechnung getragen

werden.

Die Universität - als System betrachtet - verfügt als Haupteingangsgrößen „Ressourcen“ plus

„Studierwillige“ und als Hauptausgangsgrößen „Absolventinnen und Absolventen“ plus

„Forschungsergebnisse“. Daneben sind noch Studienabbrecherinnen und -abbrecher (Drop-out), die die

Universität vorzeitig verlassen, sowie abgehende und eintretende Wissenschafterinnen und

Wissenschafter von größerer Relevanz. Im Inneren dieses Systems erfolgt die „Transformation“ der

Eingangsgrößen in die Ausgangsgrößen, gegliedert in die zwei definierten Hauptaufgaben „Lehre“ und

„Forschung“ (vgl. UG), die noch durch Serviceleistungen, subsumiert unter dem Begriff „Administration“

unterstützt werden.

Bei der „Transformation“ der Ressourcenteilströme wird jeweils spezifischer Output generiert. Bei der

Lehre ist dies „Lehren“, „Betreuen“ und „Prüfen“, bei der Forschung „Dissertationen“, „Publikationen“ und

über den Weg von Anträgen und Angeboten „F&E-Einnahmen“ sowie „Projekt-Mitarbeiterinnen und

-Mitarbeitern“. Die beiden letztgenannten Größen koppeln wieder (verstärkend) in den

Generierungsvorgang zurück. Dabei ist zu intendieren, dass die Basisressourcen (Personal, Raum,

Finanzmittel) die Voraussetzung für die Erschließung von Zusatzressourcen (F&E-Einnahmen, Projekt-

Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter) sind und damit diese Zusatzressourcen eine Outputgröße darstellen.

Der Ressourcenteilstrom für die Administration lässt sich gliedern in die Ermöglichung des

Studienbetriebs und die allgemeinen Abläufe. Weiters fällt in diesen Bereich auch die Außenwirkung in

externen wissenschaftlichen Gremien und Kommissionen.

Bei einer kursorischen Betrachtung von Aufwand und Ergebnissen kann in erster Näherung davon

ausgegangen werden, dass die Personalressourcen den größten Teil der über Rektorat und Dekan

zugeteilten Grundressourcen einer OE darstellen. Raumbereitstellung und Finanzmittel können bei einer

groben Abschätzung weitgehend außer Acht gelassen werden, sollten aber bei einer genauen Analyse

und beim Drittmittelerlös jedenfalls miteinbezogen werden. Auf Basis dieser Grundüberlegungen sind

nunmehr die wichtigsten Eingangs- und Ausgangsgrößen als Indikatoren von Aufwand und Ergebnissen

definiert. Das entsprechende Datenmaterial wird i.a. an Universitäten schon lange erhoben und steht

somit in geeignetem Umfang und mit ausreichender Validität zur Verfügung.

Darstellung des Aufwands und der Potentiale – die Balancetorte

In der obigen Betrachtung wurde herausgearbeitet, dass die bedeutendste Basisressource das

globalfinanzierte wissenschaftliche Personal ist, deren Leistungsfähigkeit somit das „Gesamtpotential“

darstellt. Es geht also darum, sichtbar zu machen, wie diese Ressource auf die verschiedenen

Transformationsvorgänge – Lehre, Forschung, Administration – verteilt wird. Um zu erfassen, welche

Anteile der Personalressourcen in die Lehraufgabe fließen, wurde vor Jahren in einem breiten

Konsensfindungsprozess innerhalb der TU Graz die sogenannte Lehrkennzahl definiert und kontinuierlich

weiter entwickelt. Dabei werden für verschiedene Lehrtätigkeiten und Lehrveranstaltungstypen

Page 16: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

10

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Aufwandspunkte vergeben, die die Vorbereitungsarbeiten, die Durchführung und Korrekturen im Zuge der

Lehraktivitäten widerspiegeln. Es wird mit dieser Kennzahl der langjährig gemittelte, also

durchschnittliche Aufwand für alle verschiedenen Aspekte der Lehre abgebildet, aber auch der

Bedeutung unterschiedlicher Lehrveranstaltungen innerhalb des entsprechenden Studiums Rechnung

getragen. Gleichfalls wurde für administrative Tätigkeiten, wie internen und externen Funktionen, aber

auch für Mitgliedschaften in externen wissenschaftlichen Gremien, die sogenannte Außenwirksamkeit,

ein Satz an Aufwandspunkten festgelegt. Eingerechnet wird auch eine Grundadministration je Einheit, die

jedenfalls anfällt. Diese ermittelt man aus einem Basiswert plus einem größenabhängigen Anteil.

Letzterer errechnet sich aus der Anzahl der globalfinanzierten Wissenschafterinnen und Wissenschafter

multipliziert mit einem Größenfaktor. Die Aufwandsberechnung für Administration und Außenwirksamkeit

korrespondiert mit der der Lehrkennzahlermittlung und basiert auf mehrjährigen Erfahrungswerten. Aus

dem Gesamtpotential, also der Kapazität der globalfinanzierten Wissenschafterinnen und

Wissenschafter, angenähert durch die Multiplikation ihrer Anzahl (Jahresvollzeitäquivalent) mit 1700

Punkten, kann nunmehr durch Subtraktion der oben beschriebenen Aufwände für Lehre und

Administration das „Forschungspotential“ ermittelt werden. Es stellt den für die Forschungsaktivitäten

verbleibenden Teil des Gesamtpotentials dar, d.h. Gesamtpotential minus Lehrkennzahl minus

Administration ist Forschungspotential.

Die Darstellung dieser Zusammenhänge in Form eines Tortendiagramms – der Balancetorte – erleichtert

visuell die rasche Erfassbarkeit der Situation der betrachteten Einheiten innerhalb der Universität

(Abbildung 3).

Dieser Balancetorte kann entnommen werden, welche Anteile des Gesamtpotentials einer „Einheit“ (wie

bspw. Institute oder Fakultäten) für

Lehre,

Forschung oder

Administration & Außenwirkung

im Betrachtungszeitraum zur Verfügung stehen. Dies ist eine Inputbetrachtung, die als Indikator für die

„Balance“ einer Einheit herangezogen werden kann, wobei die entsprechenden Gründe für die Verteilung

jedenfalls zu hinterfragen und genau zu analysieren sind, bevor Schlüsse gezogen und Entscheidungen

getroffen werden. Eine Aneinanderreihung von Balancetorten mehrerer aufeinander folgender Jahre

ermöglicht eine Einschätzung der Entwicklungen und Trends.

Abbildung 3: Beispiel für eine Balancetorte

Page 17: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

11

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Ergebnisdarstellung in Form der Ergebnissäulen

Im Gegensatz zum bisher Beschriebenen wird nachfolgend von der Input- auf eine Output-

Betrachtungsweise übergegangen. Die Ermittlung von Kenngrößen für den Output von Lehre einerseits

und Forschung andererseits sowie ergänzt um solche für die Administration weist keinen besonderen

Neuigkeitsgrad auf und geschieht bereits vielfach für diverse Berichte. Dabei wird aber meist außer Acht

gelassen, dass die absoluten Werte der Kenngrößen nur eine recht bescheidene Aussagekraft besitzen.

Beispielsweise kann durch eine große Forschungseinheit mehr an Forschungsoutput erbracht werden als

von einer kleinen oder bei geringerer Verpflichtung in der Lehre bleibt mehr Zeit für die Generierung von

Forschungsergebnissen. Wirkliche Aussagekraft bekommen die Absolutwerte der Kenngrößen erst, wenn

sie auf den zuzuordnenden Aufwand, wie dieser z.B. in der Balancetorte erfasst wird, bezogen und damit

die Effizienz des zugrundeliegenden Transformationsvorganges ermittelt werden.

Output / Input = Effizienz

Beim Output wird unter „Lehren“ die Dauer der abgehaltenen Lehrveranstaltungen subsumiert. Unter

„Betreuen“ werden die in Betreuung befindlichen wissenschaftlichen Arbeiten – eine DA/MA z.B. mit 50

Punkten, eine Dissertation mit dem Doppelten – eingerechnet. Die Anzahl der Prüfungen findet unter dem

Punkt „Prüfen“ Berücksichtigung. Diese Outputwerte werden auf die Lehrkennzahl als Input (= erbrachter

Aufwand für Lehre) bezogen und mit dem jeweiligen Mittelwert innerhalb der Betrachtungsgruppe

normiert.

Die Anzahl der Publikationen aller Kategorien, d.h. Veröffentlichungen in referenzierten Top-Journals bis

hin zum Vortrag in einer regionalen Veranstaltung, wird unter „Publikationen“ subsumiert. Damit wird aber

keinesfalls eine Gleichwertigkeit von Veröffentlichungen in den unterschiedlichen Medien und Ebenen

unterstellt, sondern nur angenommen, dass jede Publikation, so unterschiedlich ihre wissenschaftliche

Bedeutung auch sein mag, für die Universität einen Nutzen generiert. Die Anzahl der im

Betrachtungszeitraum abgeschlossenen Dissertationen wird unter „Dissertationen“ dargestellt. Die Anzahl

der Projekt-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter (Jahresvollzeitäquivalent) findet im Punkt „Projekt-MA“

Berücksichtigung. Die Erlöse aus Forschung und Entwicklung finden sich im Punkt „F&E Einnahmen“

wieder. Diese Outputwerte werden auf das Forschungspotential als Input bezogen, der letzte Punkt wird

auf den dem Forschungspotential entsprechenden Anteil der Kosten gemäß einer innerbetrieblichen

Leistungsverrechnung bezogen. Die Normierung aller Werte erfolgt wieder mit dem Mittelwert innerhalb

der Betrachtungsgruppe.

Die Berechnung von „studienbezogene Administration“, „allgemeine Administration“ und „Mitwirkung in

externen wissenschaftliche Kommissionen / Gremien“ erfolgt wie schon beschrieben durch Zuordnung

von Aufwandspunkten. Als Bezugsgröße dient bei diesem Segment das Gesamtpotential der

betrachteten Einheit und die Normierung erfolgt wieder mit dem jeweiligen Mittelwert aus der

Betrachtungsgruppe. Auch ist die Berücksichtigung der Mitarbeit in anderen als wissenschaftlichen

Gremien in die Berechnungslogik integriert. Neben den Tätigkeiten in externen wissenschaftlichen

Gremien und Kommissionen werden die Leitungsfunktionen, z.B. Senatsmitgliedschaften, Aktivitäten in

den wesentlichsten studienbezogenen Gremien bzw. Funktionen, z.B. Curricularkommissionen, AG

Studienkommissionen, als StudiendekanIn, sowie, seit Sommer 2012 beginnend, die Übernahme

allgemeiner nicht wissenschaftlicher Funktionen in Betriebsrat und AK Gleichbehandlungsfragen

berücksichtigt. Damit sollten alle für die TU Graz wichtigen, zeitaufwändigen „nicht wissenschaftlichen“

Funktionen und Gremien weitestgehend erfasst sein.

Wählt man nun zur Darstellung der so ermittelten Indikatoren ein Säulendiagramm – die Ergebnissäulen

– und trägt die Resultate mehrere aufeinanderfolgender Jahre auf, dann werden die komplexen

Page 18: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

12

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Zusammenhänge und der Entwicklungstendenzen klar und übersichtlich erkennbar, was zu einer raschen

Erfassung der Situation beiträgt.

Abbildung 4: Ergebnissäulen (bezogen auf den Mittelwert, prinzipiell, fiktives Beispiel)

Den Ergebnissäulen kann entnommen werden, wie effizient, bezogen auf den Mittelwert in der

Betrachtungsgruppe, der Input der Universität in einer „Einheit“ in Output umgesetzt wird.

Es handelt sich dabei um eine Effizienzbetrachtung (Output / Input = Effizienz) und einen

Relativvergleich innerhalb einer betrachteten Gruppe von „Einheiten“. Keine Aussage kann jedoch über

Ursachen und Hintergründe getroffen werden, die zur spezifischen Effizienz führte. Diese sind jedenfalls

zu hinterfragen und genau zu analysieren, bevor Schlüsse gezogen und Entscheidungen getroffen

werden.

Spezifische Kennzahlen

Balancetorte und Ergebnissäulen ermöglichen einen raschen kursorischen Überblick über die Ist-

Situation innerhalb der Universität. Damit kurzfristige Schwankungen von langfristigen Entwicklungen

unterschieden werden können sind weitere spezifische Kennzahlen für die wichtigsten Outputgrößen im

Bereich der Forschung hilfreich.

Da die absoluten Zahlen auf Grund der oben angeführten Größeneffekte nur bedingte Aussagekraft

haben, ist ein Bezug auf die Größe erforderlich. Ausgehend von der Grundsatzüberlegung, dass das

verfügbare Potential nur einmal eingesetzt werden kann, also entweder für die Lehre, die Administration

oder eben für die Forschung, wird bei den spezifischen Kennzahlen (vorwiegend) das

Forschungspotential der Einheiten als Bezugsgröße herangezogen.

Somit wird die Zahl der Publikationen ebenso auf das Forschungspotential bezogen, wie die Anzahl der

Projekt-MA und der Dissertationen. Um die nicht unerheblichen jährlichen Schwankungen zu

berücksichtigen, wird dabei ein Drei-Jahres-Mittelwert gebildet. Zusätzlich werden diese Kennwerte auch

„je glofiwiMA“ (= global finanzierte wissenschaftliche MA) ermittelt (gleichfalls als Drei-Jahres-Mittelwert).

Gleichfalls wird als spezifische Kennzahl der Drei-Jahres-Mittelwert für das Verhältnis Drittmittelerlöse

je Projekt-MA [k€/JVZÄ] ermittelt.

Page 19: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

13

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Um mögliche Entwicklungsfelder leichter zu erkennen, werden diese in mehreren Stufen gekennzeichnet.

Den jeweiligen Schwellen für die einzelnen Kennwerte liegen langjährige Erfahrungen zu Grunde.

Abbildung 5: Beispiel für spezifische Kennzahlen

Einsatzmöglichkeiten von Balancetorte, Ergebnissäulen und spezifische Kennwerte

Balancetorte und Ergebnissäulen liefern einen raschen kursorischen und auch einheitlichen Überblick

über die Situation innerhalb einer betrachteten und zusammengehörigen Gruppe. Die spezifischen

Kennzahlen weisen auf mögliche Entwicklungsfelder hin. Sie stellen Indikatoren bereit für Gespräche zur

Detektierung von Überlastungen, Leistungsvereinbarung, langfristigen (Weiter)Entwicklung einzelner

Institute oder Fachbereiche und zur Feststellung von ggfls. erhöhbaren Potentialen. Die Balancetorte und

Ergebnissäulen werden vom Rektor als eine Unterlage für die Zielvereinbarungsgespräche mit den

Dekanen verwendet. Dekane nutzen sie um einen raschen Überblick über die Situation in ihrer Fakultät

zu erlangen. Da absolute Werte durch den Größeneffekt sowie die Lehr- und administrativen Aufwände

nur sehr eingeschränkte Aussagekraft besitzen, kann durch diese Auswertungen die jeweilige Situation,

zwar nur grob, aber einheitlich und fair erfasst werden. Eine „harte Kopplung“ von Maßnahmen an die

Auswertung ist nicht vorgesehen, denn die Ursachen und Hintergründe, die der jeweiligen Situation zu

Grunde liegen, können nur im Gespräch mit den Betroffenen erörtert werden und erst danach ist es

sinnvoll, gegebenenfalls Steuerungsmaßnahmen zu setzen. Jedenfalls sollen strategische und operative

Entscheidungen unter Berücksichtigung vorliegender Randbedingungen faktenbasiert getroffen werden.

Die spezifischen Kennzahlen erleichtern die Gesprächsführung, da damit rasch und eindeutig kurzfristige

Schwankungen von langfristigen Entwicklungen unterschieden werden können.

Zu beachten ist, dass beide Darstellungsarten ein zusammengehöriges Set sind, denn wie eine

umfangreiche Analyse unter Variation der verschiedensten Parameter zeigte, können nur bei

Verwendung und Interpretation beider Diagramme Fehlentwicklungen etc. sicher erkannt und

korrigierende Maßnahmen gesetzt werden. Auch bedarf es trotz aller Einfachheit der Darstellung

erwartungsgemäß einer hinreichenden Routine, um alle vielfältigen Aussagen zur aktuellen Situation der

betrachteten Einheiten, die in den beiden Analysewerkzeugen stecken, vollständig erkennen und nutzen

zu können.

3-Jahresmittelwerte

Pro

jekt-

MA

[JV

]

An

za

hl P

ub

lika

tio

ne

n [A

nza

hl]

Dis

se

rta

tio

ne

n [A

nza

hl]

Dir

ttm

itte

lerl

öse

[k€

]

sp

ez. P

roje

kt-

MA

/

glo

fiw

iMA

[JV

/JV

]

sp

ez. A

nza

hl P

ub

lika

tio

ne

n/

glo

fiw

iMA

[A

nza

hl/JV

]

sp

ez. D

isse

rta

tio

ne

n/

glo

fiw

iMA

[A

nza

hl/JV

]

sp

ez. D

rittm

itte

lerl

öse

/

glo

fiw

iMA

[k€

/JV

]

sp

ez. P

roje

kt-

MA

/

Fo

rsch

un

gsp

ote

ntia

l

sp

ez. A

nza

hl P

ub

lika

tio

ne

n/

Fo

rsch

un

gsp

ote

ntia

l

sp

ez. D

isse

rta

tio

ne

n/

Fo

rsch

un

gsp

ote

ntia

l

sp

ez. D

rittm

itte

lerl

öse

/

Fo

rsch

un

gsp

ote

ntia

l

Dri

ttm

itte

lerl

öse

/

Pro

jektM

A [k€

/JV

]

3,6 20,0 0,0 386 0,61 3,33 0,00 64 1,42 7,8 0,00 150 106

0,6 12,7 1,0 648 0,10 2,05 0,16 105 0,21 4,2 0,33 213 1014

11,6 43,3 2,3 792 1,95 7,26 0,39 133 8,89 33,1 1,78 605 68

0,7 6,3 0,7 108 0,14 1,24 0,13 21 0,64 5,8 0,61 99 155

6,2 30,0 0,7 546 1,40 6,79 0,15 124 3,04 14,7 0,33 268 88

Farbkennung

hohe Warnstufe 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 > 200

mittlere Warnstufe >0 bis 1 >0 bis 1 >0 >0 bis 100 >0 bis 0,1 >0 bis 0,33 >0 bis 0,1 >0 bis 25 >0 bis 0,25 >0 bis 1 >0 bis 0,25 >0 bis 50 100 bis 200

niedere Warnstufe >2 >1 bis 2 > 100 >0,1 bis 0,2 >0,33 bis 0,67>0,1 bis 0,2 >25 >0,25 bis 0,5 >1 bis 2 >0,25 >50 50 bis 100

außerhalb des Warnbereichs >2 >0,2 >0,67 >0,2 >0,5 >2

2345 I_Name FFFFFFFFFF

spezifische

Kennzahlen

KJ 20XX

1234 I_Name AAAAAAAAA

9123 I_Name CCCCCCCCC

4567 I_Name DDDDDDDDD

8901 I_Name EEEEEEEEE

Page 20: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

14

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.8 FORSCHUNG

Die TU Graz verfolgt in all ihren Forschungsinitiativen ein übergeordnetes Ziel, das in der Bereitstellung

und Nutzung der technisch-naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und Innovationen für die menschliche

Gesellschaft und die Umwelt liegt. So wurden für den Bereich Forschung und Technologie Strategien

abgeleitet, in die folgende Überlegungen eingeflossen sind.

Die Universitäten können eine wissenschaftliche Ausbildung – geleitet von wissenschaftlicher

Spitzenforschung – nur dann gewährleisten, wenn die Prinzipien der Humboldtschen Universität auch in

Zeiten wirtschaftlicher Engpässe respektiert werden. Zwar ist Forschung planbar, nicht aber ihre

Ergebnisse. Die großen Entdeckungen in Naturwissenschaft und Technik sind mehrheitlich

Zufallsereignisse, allerdings auf dem fruchtbaren Boden einer adäquaten Wissenschaftskultur, für deren

mittel- bzw. langfristigen Bestand die Grundlagenforschung und insbesondere die erkenntnisorientierte

wertfreie Forschung unverzichtbar sind. Diese Überzeugung ist wesentlicher Bestandteil der TU Graz-

Strategie.

Im Einklang mit den Konzepten der europäischen Union zur Erreichung des Lissabon-Zieles: „Europe

should become the most dynamic and competitive knowledge-based economy in the world“, bestehen

folgende Notwendigkeiten: Erkennen und Ausprägen der Stärken, vermehrte Ausrichtung der F&T-

Aktivitäten auf wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Problemstellungen und eine intensivierte

Kooperationsbereitschaft innerhalb und zwischen Universitäten sowie mit Firmen oder außeruniversitären

Forschungseinrichtungen.

In Anbetracht des knappen Budgets sind neben der Fokussierung auf Kernkompetenzen folgende Punkte

wichtig: leistungs- und erfolgsbezogene Forschung und deren Förderung, proaktive Außenwirkung und

erwerbsorientierter Wissens- und Technologietransfer sowie Kooperationen mit der Industrie. Die

TU Graz hat bereits in der Vergangenheit ihre Leistungen und „Produkte“ aus den Bereichen Forschung

und Lehre der Gesellschaft in unterschiedlichen Formen des Wissens- und Technologietransfers zur

Verfügung gestellt. Dies geschieht insbesondere durch gut ausgebildete Absolventinnen und

Absolventen, Weiterentwicklung und Veröffentlichung technisch-wissenschaftlichen Fachwissens und

Weiterbildungsprogramme.

Darüber hinaus kann die TU Graz bereits auf Erfahrung im Bereich Patentwesen, Kooperationen mit der

öffentlichen Hand und der Wirtschaft und im Bereich der Unternehmensgründungen aufbauen. Eine

respektable Position unter den Universitäten kann die TU Graz jedoch nur halten bzw. ausbauen, wenn

sie den Aktivitäten des erwerbsorientierten Wissens- und Technologietransfers erhöhte Aufmerksamkeit

schenkt, diese professionalisiert und ihre „Produkte“ marktgerecht verwertet.

2.8.1 Fakten zur Forschung

Der Bereich F&T ist an der TU Graz gut positioniert, um den kommenden Herausforderungen gewachsen

zu sein und aktiv an der Realisierung des Lissabon-Zieles mitzuwirken, wobei jedoch Engpässe in den

Personal-, Raum- und Infrastrukturressourcen zunehmend spürbar werden.

An der TU Graz wurden in den vergangenen Jahren im Jahresmittel ca. 2370 Publikationen veröffentlicht

(2372 im Kalenderjahr 2013), ca. 1480 Vorträge und Präsentationen inkl. Posterpräsentationen gehalten

(1527 im Kalenderjahr 2013) und ca. 16 Patente erteilt (18 im Kalenderjahr 2013).

Page 21: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

15

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Die durchschnittliche Zahl der Habilitationen liegt bei 11, die der Diplom- und Masterarbeiten bei rd. 760

und die der Dissertationen bei rd. 173. Mehr als die Hälfte aller Diplom-, Master- und Doktoratsarbeiten

wird im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnerinnen und Partnern durchgeführt.

Die Drittmittelerlöse bewegen sich seit mehreren Jahren auf einem sehr hohen Niveau (57,3 Mio. € im

Kalenderjahr 2012; 56,7 Mio. € im Kalenderjahr 2013). Hierin zeigt sich eindrucksvoll der Umfang der

angewandten Forschung an der TU Graz und die Kooperationsbereitschaft ihrer Wissenschafterinnen

und Wissenschafter.

2.8.2 Fields of Expertise

Eine wichtige Konsequenz aus der Strategie der TU Graz ist die Bündelung der Forschung in

Kompetenzfeldern – an der TU Graz Fields of Expertise (FoEs) genannt –, um kritische Massen zu

erreichen und Synergien zu nutzen.

Ein Field of Expertise ist mehr als die Summe seiner Teile und erlaubt eine besondere

Forschungsqualität. Es ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschafterinnen und

Wissenschaftern, die in einem übergeordneten Gebiet arbeiten. Die Fields of Expertise sind national und

international sichtbare und zukunftsorientierte Kompetenzbereiche der TU Graz, die sich mit einem

maximalen Grad an Eigenverantwortung und Eigendynamik weiterentwickeln sollen und in denen

fakultätsübergreifende interdisziplinäre Forschung verantwortungsbewusst betrieben wird. Thematisch

sind sie an den Schwerpunktthemen der EU, der nationalen und regionalen Forschungsagenden

orientiert. Derzeit gibt es an der TU Graz fünf Fields of Expertise - zukunftsträchtige Bereiche sowohl in

der Forschung als auch in der Lehre - die den unverwechselbaren Fingerabdruck der TU Graz bilden. Die

fünf Fields of Expertise (FoE) zeigt folgende Abbildung:

Abbildung 6: Die Fields of Expertise (FoE) der TU Graz

Page 22: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

16

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Die fünf Fields of Expertise sind Kompetenzbereiche, die das Profil der TU Graz im 21. Jahrhundert

prägen sollen. Ein strategisches Projekt der TU Graz „Profilbildung@TU Graz: FoE“ definiert eine Reihe

von Maßnahmen zum Ausbau und zur Etablierung. Anschubfinanzierungen für Nachwuchs-

wissenschafterinnen und Nachwuchswissenschafter und neu berufene Professorinnen und Professoren

werden in einem kompetitiven Auswahlprozess an die besten Köpfe vergeben, um Anträge auf

Forschungsförderungen gezielt zu forcieren. Thematisch neue Professuren werden etabliert und

Investitionen vorgenommen. Solche Kompetenzbrücken können vorhandene Player und Expertise

miteinander vernetzen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Wissenschafterinnen

und Wissenschafter mit herausragenden Forschungsleistungen können sich um eine Freistellung für

Forschungszwecke bewerben, die einen Auslandsaufenthalt an einer anderen Forschungsinstitution

erlaubt. Zusatzfinanzierungen für Exzellenzprogramme sind ebenfalls vorgesehen. Besonders

hervorzuheben ist die geplante Förderung von bereits existierenden Exzellenzbereichen im Rahmen von

„Lead-Projekten“, um Stärken zu stärken, zu bündeln sowie nach außen noch besser sichtbar zu

machen.

Die intensive Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft auch in Form von zahlreichen gemeinsamen

Beteiligungen an wissenschaftlichen Kompetenzzentren und Forschungs-netzwerken ist charakteristisch

für die TU Graz.

Kooperationen mit wissenschaftlichen Partnerinnen- und Partnereinrichtungen – hier sind für die

Forschung Kooperationen mit 10 weltweit namhaften Institutionen geplant – wirken als weiterer Motor

zum Erfolg.

Forschung und Entwicklung an der TU Graz – das sind einzelne Forschende, Institute und

Forschungsgruppen im Rahmen der FoEs. Schnittstellen zur Wirtschaft finden sich in Kompetenzzentren

und -netzwerken sowie Christian Doppler Laboratorien.

Advanced Materials Science

Materialforschung zählt heute zu den Zukunftsfeldern für die wichtigsten Industriesparten im

Hochtechnologiebereich. Weltweit sind völlig neue Werkstoffe, nanostrukturierte Bauelemente und

Biomaterialien gefragt, und es gilt, deren strukturelle und funktionelle Eigenschaften zu optimieren. Die

umfangreiche wissenschaftliche und technische Expertise der TU Graz in diesem Zukunftsfeld findet

bereits jetzt internationale Anerkennung.

Unter dem Dach des Field of Expertise (FoE) „Advanced Materials Science“ bündelt die TU Graz ihr

Know-how in Forschung und Lehre in den Kernthemen mikro- und nanoskalige Materialien auf

anorganischer und organischer Basis. Eine interdisziplinäre Forscherinnen- und Forschergemeinschaft

aus Chemie, Physik und Werkstoffwissenschaften treibt die Entwicklung, Charakterisierung und

Simulation neuartiger Materialien, funktioneller Schichten und Bauelemente weiter. Eingebunden sind

derzeit mehr als zehn Institute aus vier Fakultäten.

Human & Biotechnology

Human- und Biotechnologien zählen zu den Schlüsseltechnologien (Key Enabling Technologies) des

21. Jahrhunderts, welche zur Lösung zentraler Herausforderungen unserer Gesellschaft im Gesundheits-

wesen, in Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie und Rohstoffen sowie in der industriellen Herstellung

von hochwertigen Materialien und Werkstoffen auf Basis umweltfreundlicher Ressourcen und Verfahren

beitragen werden. Forschungs- und Entwicklungsstrategien auf nationaler und internationaler Ebene

spiegeln diesen Trend in aktuellen Leitprogrammen wieder. Die TU Graz hat ihre weitreichenden

Page 23: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

17

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Kompetenzen in den Human- und Biotechnologien in einem starken Field of Expertise (FoE) "Human and

Biotechnology" gebündelt, welches eine ausgezeichnete Plattform für die verstärkte Sichtbarmachung der

themenbezogenen Forschung in TU Graz-weitem Rahmen darstellt und wesentlich zur markanten

fachlichen Profilbildung unserer Universität beiträgt. Das FoE ist gestaltend in die Standortprogramme

BioTechMed und NAWI Graz eingebunden.

Der Bereich Humantechnologie hat seine Stärkefelder im Besonderen in Biomechanik, Biosignal- und

Bildverarbeitung sowie Bioimaging, Bioinformatik, und Health Care Engineering. Der Bereich

Biotechnologie umfasst vor allem Biochemie, molekulare Biotechnologie, Bioprozesstechnik und

Umweltbiotechnologie und hat besonders in der Industriellen Biotechnologie und in der Biokatalyse eine

lange Tradition.

Forscherinnen und Forscher des FoE kooperieren aktiv in hochrangingen Programmen der

Grundlagenforschung und der anwendungsnahen Forschung, welche die Kompetenzfelder in Human-

und Biotechnologie stärken und dynamisch weiterentwickeln. Verschiedene COMET Kompetenzzentren,

darunter das K2 Zentrum „Austrian Centre for Industrial Biotechnology“ (acib) ACIB, und das K1 Zentrum

„Research Centre Pharmaceutical Engineering“ (RCPE) werden in den Fachbereichen des FoE

federführend von der TU Graz betrieben und fungieren als wesentliche Innovationstreiber für die

österreichische und die internationale Wirtschaft.

Information, Communication & Computing

Drei Fakultäten der TU Graz arbeiten im Kompetenzfeld „Information, Communication & Computing“

gemeinsam an drei Forschungsschwerpunkten.

Algorithmen und mathematische Modellierung: Der Forschungsschwerpunkt spannt den Bogen von der

reinen und angewandten Mathematik über algorithmische Methoden in den Computerwissenschaften bis

zur mathematischen Physik und der mathematischen Modellierung in den Ingenieurwissenschaften.

Computing Systems: Mehrere Forschungsgruppen aus der Informatik und angrenzenden Bereichen sind

im Schwerpunkt Computing Systems vernetzt. Dieser beschäftigt sich mit Wissenstechnologien,

Informationssystemen, der Interaktionen zwischen Mensch und Maschine, Computer Vision und Robotik.

Ein wichtiger Aspekt ist die Erarbeitung von Grundlagen zur Erstellung korrekter und sicherer Systeme.

Im Leitprojekt Future Labs Reloaded bündeln die beteiligten Gruppen ihre Kompetenz.

Smart Systems for a Mobile Society: Intelligente Technologien, sogenannte ‘Smart Systems’,

unterstützen die mobile Informationsgesellschaft. Die Zusammenführung innovativer Methoden aus den

Wissenschaftsbereichen Communication, Localisation, Computation und Cognition soll neuen Produkten

auf den Weg helfen. Heimische Industrie und Wissenschaft arbeiten in diesem Forschungsschwerpunkt

eng zusammen.

Mobility & Production

Die Themen Mobilität und Transport haben Forscherinnen und Forscher an der TU Graz seit jeher

fasziniert. Heute findet sich das Verkehrswesen in einer Phase des Umbruchs wieder. Informations- und

Datenübertragung zur Fahrzeug- und Verkehrssteuerung nimmt einen erhöhten Stellenwert ein. Die

weltweite Beförderungs- und Transportleistung steigt. Treibhausgase verändern das Klima, die

Endlichkeit fossiler Energieträger rückt ins Bewusstsein. Neue Fahrzeugtechnologien, Antriebssysteme

und Mobilitätskonzepte sind gefragt. Ebenso ist die Produktion mit immer kürzeren Produktlebenszyklen,

kleineren Losgrößen und steigender Variantenvielfalt konfrontiert und muss Innovationen in Form neuer

Werkstoffe oder Fertigungs- und Montageverfahren bewerten und in die Prozesse integrieren.

Page 24: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

18

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Gleichzeitig muss wirtschaftlich und ressourceneffizient bei hoher Qualität und Verfügbarkeit produziert

werden. Die Lösung liegt in interdisziplinären, ganzheitlichen Lösungsansätzen aus Fertigungs- und

Montagetechnik, Produktionsmanagement und Produktionslogistik.

Die im FoE „Mobility & Production“ gebündelten Institute und Forschungseinrichtungen der TU Graz

widmen sich den aktuellen Problemstellungen der Mobilität im Land- und Luftverkehr, der Raumfahrt und

in der Produktion in den Bereichen Technik, Management und Logistik.

Sustainable Systems

Nachhaltigkeit ist ein Schlagwort mit einer besonderen gesellschaftlichen Relevanz. An der TU Graz wird

es seit über 20 Jahren in Forschung und Lehre mit Leben erfüllt, insbesondere in der Energie- und

Wärmetechnik, beim Entwerfen, Konstruieren und Betreiben von Bauten und bei der Konzeption von

lebenswerten Städten und deren Infrastruktur.

Das FoE vereint Forschende aller sieben Fakultäten der TU Graz, die sich mit zukunftsfähigen

Technologien und Systemen beschäftigen. Fakultätsübergreifend werden Problemstellungen rund um die

Gestaltung unserer Umwelt aufgegriffen. Der Bogen spannt sich von der strategischen Technologie-

Bewertung über innovative Ansätze zur nachhaltigen Energiebereitstellung, Mobilität und

Ressourceneffizienz in Architektur und Bauwesen bis hin zu neuen Lösungen für „Zero Emission

Prozesse“ und Technologien zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe.

Interdisziplinarität, systemisches Denken und Verantwortung für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft

prägen die Forschung und Ausbildung im Rahmen dieses FoE, welches einen regen Austausch mit der

steirischen Industrie, aber auch mit Partnerinnen und Partnern weltweit unterhält. Die Internationalität des

FoE spiegelt sich auch in der Gründung des Vereins eseia (European Sustainable Energy Innovation

Alliance) wider: eseia stellt eine europäische Vereinigung von Organisationen aus Wissenschaft,

Wirtschaft und Politik dar, die gemeinsam nachhaltige Energie-Innovationen in europäischen Regionen

vorantreiben.

2.8.3 Forschungskooperation der TU Graz in Kompetenzzentren

Die TU Graz prägt die Kompetenzzentrenlandkarte Österreichs wie kaum eine andere Universität in

Österreich. Durch die überproportionale Kooperation mit und Führung von Kompetenzzentren des

Förderprogramms COMET (Competence Centers for Excellent Technologies) der Österreichischen

Forschungsfördergesellschaft gelingt es seit einigen Jahren, die Spitzenposition im größten

österreichischen Forschungsprogramm zu belegen. Die folgende Grafik mit TU Graz-Beteiligungen an

Kompetenzzentren und K-Projekten in Österreich macht deutlich sichtbar, von welchem Engagement die

letzten Jahre geprägt waren. Wissenschaftliche Exzellenz ist ein zentrales Kriterium für die Beteiligung an

einem Zentrum, um gemeinsam mit Wirtschaftspartnerinnen und -partnern bestmögliche Leistungen mit

hohem Anwendungspotenzial zu erzielen. Insofern stellen die Entscheidungen der Österreichischen

Forschungsförderungsgesellschaft FFG in den bereits erfolgten Calls eine klare Bestätigung für die

Leistungen am Wissenschaftsstandort Steiermark dar. Kompetenzzentren liefern Know-how höchster

Qualität und schaffen zugleich Arbeitsplätze in Forschung und Wirtschaft.

Die TU Graz hält an drei von österreichweit fünf K2-Zentren gesellschaftsrechtliche Anteile und ist in

zwölf von vierundzwanzig K-Projekten als wissenschaftliche Partnerin tätig. Von den insgesamt achtzehn

K1-Zentren wirkt die TU Graz an vierzehn Zentren in wissenschaftlicher Funktion und davon an acht auch

als Gesellschafterin.

Page 25: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

19

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

In Summe betreibt die TU Graz somit Forschungskooperationen in 29 COMET-Aktivitäten. In den zwölf

Trägerfirmen von COMET-Aktivitäten, an denen die TU Graz gesellschaftsrechtliche Anteile hält, sind

knapp über 1.000 zumeist hochqualifizierte Personen beschäftigt (davon rund ¾ in der Steiermark und

mehr als die Hälfte im Großraum Graz). Sie stärken somit den Technologiestandort in Ergänzung zu den

Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und zu den F&E-Aktivitäten der

Unternehmen.

Von zehn dieser zwölf COMET-Trägerfirmen – zwei wurden erst neu gegründet – wurden alleine im Jahr

2013 91,6 Mio. Euro an Forschungsprojektvolumen bearbeitet; an einem Drittel dieses Volumens war die

TU Graz als Kooperationspartnerin an Bord.

Weiterführende und vertiefende Informationen (z. B. zum wissenschaftlichen Output über die Kompetenz-

zentren) sind in der jährlichen Wissensbilanz der TU Graz dokumentiert.

Abbildung 7: Kooperationen und Beteiligungen der TU Graz – im COMET Kompetenzzentrenprogramm (Stand: 4.9.2014)

2.8.4 Forschungsnahe Dienstleistungen

Einigen Instituten der TU Graz sind staatlich autorisierte Versuchsanstalten oder akkreditierte Prüf- und

Überwachungsstellen zugeordnet. Diese erbringen wesentliche Serviceleistungen im Sinne von

Auftragsarbeiten und Begutachtungstätigkeiten. Insgesamt waren 2013 folgende Versuchsanstalten,

Prüf- und Inspektionsstellen an der TU Graz eingerichtet:

Technische Versuchs- und Forschungsanstalt für Festigkeits- und Materialprüfung, Institut für

Materialprüfung und Baustofftechnologie; www.tvfa.tugraz.at

Labor für Bauphysik, Akkreditierte Prüf- und Überwachungsstelle, Institut für Hochbau und

Bauphysik; http://bauphysik.tugraz.at

Page 26: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

20

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Lignum Test Center, Akkreditierte Prüf- und Überwachungsstelle, Institut für Holzbau und

Holztechnologie; www.lignum.at

Wasserbau- & Hermann Grengg Laboratorium, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft;

www.hydro.tugraz.at

Versuchsanstalt für Hochspannungstechnik Graz GmbH, Institut für Hochspannungstechnik

und Systemmanagement; www.ivh.tugraz.at

Prüf- und Zertifizierstelle für Medizinprodukte (PMG; Europaprüfstelle), Institut für Health Care

Engineering; www.pmg.tugraz.at

Technische Versuchs- und Forschungsanstalt für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik, Institut

für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik www.ipz.tugraz.at

Staatlich akkreditierte Prüfstelle „Strahlenmesstechnik Graz“, Institut für Materialphysik;

www.strahlenmesstechnik-graz.tugraz.at

Institut für Fahrzeugsicherheit (VSI); www.vsi.tugraz.at

Viele weitere Institute der TU Graz sowie auch Kompetenzzentren erbringen umfangreiche Prüf- und

Gutachtertätigkeiten in verschiedensten Forschungsbereichen. Auf der Homepage der TU Graz ist unter

der Rubrik Wirtschaftskooperation eine ausführliche Übersicht dazu.

2.8.5 Integrierte Forschungsservices – Forschungs- & Technologie (F&T)-Haus

Professionelle Services sind eine Grundvoraussetzung für die Einwerbung von Dritt- und Fördermitteln,

die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Wirtschaft sowie das Management von IPR. Da Agenden und

Anfragen in diesem Zusammenhang vielschichtig und komplexer Natur sind, ist die enge

Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten sowie Expertinnen- und Expertenteams mit Forschenden

und Wirtschaftspartnerinnen und -partnern ein Garant für den Erfolg und somit unabdingbar.

Die TU Graz strebt ein ausgewogenes Verhältnis von Grundlagen-, anwendungsorientierter, und

Auftragsforschung an. Im F&T-Haus werden alle damit verknüpften Services gebündelt und sind für

Forschende sowie in der Funktion des F&T-Hauses als eine Kontaktstelle für die Wirtschaft abrufbar.

Die Einwerbung von Fördermitteln erfordert langjährige Erfahrung und einen guten Überblick über

mögliche Förderprogramme und Organisationen. Durch die Vielzahl der Player entstehen ständig neue

Spielregeln und neue Regulatorien. Während Ideen und Fachinhaltliches von Forschenden ausgehen, ist

die Gestaltung von Förderanträgen heute in höchstem Maße formalisiert. Dies gilt in gleichem oder

höherem Maße für das Management und die Abwicklung von geförderten Projekten. Je größer und

vielfältiger beteiligte Konsortien aus wissenschaftlichen und Unternehmenspartnerinnen und -partnern

aufgestellt sind, umso größer ist auch der Anspruch in Bezug auf Antragstellung und Abwicklung. Aktuell

stellt der Start des EU Programms H2020 eine große Herausforderung für die Universitäten dar. Gerade

eine technische Universität hat große Chancen sich hervorragend zu positionieren, wenn sie sich

entsprechend rüstet und professionelle Services anbietet.

Ein strategisches Herangehen seitens der Leitung wie auch das umfassende Angebot einer Begleitung

der Forschenden durch Fachexpertinnen und -experten in der Pre- wie auch der Post-Award-Phase sind

Kennzeichen der TU Graz.

Page 27: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

21

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Klarerweise sind auch die Dokumentation und das Management der vielen Daten und Informationen im

Zusammenhang mit Drittmitteleinwerbungen eine Herausforderung.

Die TU Graz als wirtschaftsnahe Universität steht in enger Kooperation mit Unternehmen aus der Region,

dem In- und Ausland. Eine Anlaufstelle für Anfragen bezüglich vorhandener Expertise in Forschung und

Entwicklung ist mit dem F&T-Haus verfügbar, wenn Unternehmenspartnerinnen und -partner noch keine

Kontakte zur TU Graz geknüpft haben. Forschenden mit zündenden Ideen, die auf der Suche nach

interessierten Unternehmenspartnerinnen und -partnern für die Umsetzung sind, werden Kontakte

vermittelt, Klein- und Mittelunternehmen mit ihren Forschungsbedürfnissen an die TU Graz herangeführt

und mit möglichen wissenschaftlichen Partnerinnen und -partnern in Kontakt gebracht. In Folge entstehen

Projektformate auch im Hinblick auf Fördermöglichkeiten.

Im Kontakt mit der Wirtschaft stellt der Umgang mit geistigem Eigentum, IPR, eines der Kernthemen dar.

Je besser IPR bei gemeinsamen Projekten bereits in frühem Stadium eines Projektes in die

Überlegungen integriert wird, umso erfolgreicher ist die Zusammenarbeit. Innovationen finden einen klar

definierten Weg in die Wirtschaft.

Auf der anderen Seite verlangen Erfindungen der TU Graz, die nicht im Rahmen von

Wirtschaftskooperationen entstanden sind, jedoch ein hohes Marktpotenzial aufweisen,

Unternehmenspartnerinnen und -partner als Technologieverwerter. Diese gilt es zu finden – nicht zuletzt

wegen finanzieller Rückflüsse. Ein wesentlicher Punkt aber ist in diesem Zusammenhang der Kontakt zu

Unternehmen und die Chance im Rahmen neuer Forschungsprojekte mit neuen Forschungspartnerinnen

und -partnern zu kooperieren.

Darüber hinaus können Unternehmen wie auch TU Absolventinnen und Absolventen enger an die TU

Graz gebunden werden, da es attraktive Angebote für diese Gruppen gibt. Hier bietet die TU Graz – über

das F&T-Haus – ein Career Info Service, die Möglichkeit zur Mitgliedschaft im „Forum Technik und

Gesellschaft“, einer Plattform für Angehörige der Wirtschaft, sowie verschiedene Angebote zum

Personalmarketing und Employer Branding, wie z.B. Hörsaalpatenschaften, jeweils in Kooperation mit

dem Alumni Verein.

Damit nimmt das F&T-Haus an der TU Graz eine zentrale Rolle im Kontext von Forschung und

Entwicklung ein.

Page 28: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

22

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.9 LEHRE

2.9.1 Kapazitätsprobleme in der Lehre

Mit besonderem Nachdruck wird auf die großen, teilweise dramatischen Kapazitätsprobleme des

Lehrpersonals hingewiesen, die primär aus den laufend steigenden Studierendenzahlen resultieren.

Daher wird gleichsam als Präambel die Situation dargestellt.

Ausgehend vom Jahr 2004, sind die Studierendenzahlen an der TU Graz bis heute um 54% gestiegen,

während im gleichen Zeitraum das global finanzierte wiss. Personal nur geringfügig zunahm (siehe

Abbildung 8). Bei gleichbleibendem Lehrangebot hat sich dadurch die Betreuungsrelation verändert.

Abbildung 8: Entwicklung der Studierendenzahlen und des global finanzierten wiss. Personals bezogen auf 2004

Zur Analyse der aktuellen Situation wurde die Lehrbelastung des global finanzierten wiss. Personals

anhand der Beauftragung durch die Studiendekane für das Studienjahr 2014/15 ermittelt. Basis für die

Lehrkapazität waren die rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei von einer Überbelastung dann

gesprochen wird, wenn im Fall einer möglichen Bandbreite bei der Lehrbeauftragung (also z.B. 8 bis 12

Semesterwochenstunden bei einer Professur) die maximale Obergrenze überschritten wurde. Bezogen

auf eine Person wurde die Summe über die beiden Semester ermittelt, somit könnte sich eine

ausgeglichene Situation ergeben, wenn eine Überbelastung in einem Semester durch das zweite

Semester ausgeglichen wurde.

Die Kapazitätsergebnisse der Institute sind mehrfach äußerst problematisch. So wird an der Fakultät für

Informatik und Biomedizinische Technik die Kapazität um 33% überschritten. Es sind von 11 Instituten 8

überbelastet.

Die Ergebnisse der Institute wurden in Fakultätsergebnissen zusammengefasst. Integriert über alle

Institute einer Fakultät entspannt sich vereinzelt die Situation. Dennoch muss festgehalten werden, dass

teilweise die Lehrbeauftragung nur mehr durchgeführt werden konnte, wenn

Page 29: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

23

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

entweder die im Curriculum vorgegebenen Gruppengrößen nicht mehr eingehalten wurden,

oder die Lehrbeauftragung signifikant die Obergrenze überschritt und die betroffenen Personen

durch z.B. massiven Einsatz von studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt

werden mussten, um die Lehrveranstaltung durchführen zu können,

oder Projektpersonal zusätzlich zum global finanzierten wiss. Personal teilweise in der Lehre

eingesetzt werden musste.

Unter diesen Auspizien müssen alle Aktivitäten gesehen werden, die möglicherweise zu einer weiteren

Steigerung der Studierendenzahl führen. Daher ist auch im Zuge der Internationalisierung der TU Graz,

bei der durch das englischsprachige Masterstudienangebot zusätzlich exzellente Studierende aus dem

Ausland erwünscht sind, Augenmaß ein wichtiger Faktor, um die Kapazitätsprobleme nicht noch weiter

signifikant zu erhöhen. Dieses Augenmaß ist auch bei der Weiterentwicklung des Programms von Life

Long Learning (LLL) ein wichtiger Faktor, da durch jedes neue, zusätzliche Angebot Personalressourcen

aus dem Haus benötigt werden.

Die angespannte Situation begründet auch die vorläufige Entscheidung der TU Graz, in Ergänzung zu

den Regelstudien derzeit keine berufsbegleitenden Studien anzubieten.

Welche Lösungsoptionen gibt es, um die schwierige Lage zu entschärfen und in den Griff zu bekommen?

Folgende Maßnahmen sind potentielle Lösungsansätze:

Flächendeckende Aufnahmeverfahren mit individuellen, kapazitätsorientierten

Schwellenwerten für jedes Studium;

eine intensivierte Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP);

Gruppengrößen im Curriculum überprüfen und anpassen (dies führt aber im Fall von größeren

Gruppen automatisch zu schlechteren Betreuungsrelationen);

Wahl-Lehrveranstaltungen mit wenigen durchgeführten Prüfungen im Jahr (z.B. weniger als

10) nur zweijährig abhalten;

weiter intensivierter Einsatz von externen Lehrbeauftragen und Distinguished Lecturers

(Lehrbeauftragte ohne Abgeltung);

noch stärkerer Einsatz von studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern;

Einsatz von akademischen Lehrenden;

bezüglich Universitätsassistentinnen und Universitätsassistenten: zusätzliche Stellen, die über

ein erhöhtes Grundbudget finanziert werden können, längere Erstanstellungsdauer, z.B. 5 statt

4 Jahre sowie die lückenlose Nachbesetzung (derzeit müssen infolge der Finanzknappheit des

Fakultätsbudgets vielfach bei Nachbesetzungen die Stellen für längere Zeit unbesetzt bleiben).

Die wirksamsten Maßnahmen sind jedenfalls die außerhalb der Universitätsautonomie liegenden

Aufnahmeverfahren ergänzt durch die intensivierte STEOP. Wie die Erfahrungen in den Studienfeldern,

für die Aufnahmeverfahren möglich sind, zeigen, könnte man die Problematik entschärfen, wenn die

Schwellenwerte an die Kapazität der Universität angepasst werden.

Im Jahr 2015 wird eine noch detailliertere Analyse durchgeführt werden, um mit einer Kombination aus

den genannten Maßnahmen die Lehrsituation zu verbessern. Für die Leistungsvereinbarungsperiode

2016-18 werden die Verhandlungen für mehr Personal eine wichtige Rolle spielen, um eine nachhaltige

Verbesserung der Lehrsituation zu ermöglichen.

Page 30: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

24

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.9.2 Studienangebot

An der TU Graz werden derzeit 18 Bachelorstudien – davon 6 in Kooperation mit der Karl-Franzens

Universität Graz (NAWI Graz) – und 34 Masterstudien – davon 12 NAWI Graz Studien – angeboten.

Im Bereich der Doktoratsausbildung umfasst das Angebot drei 6-semestrige Studiengänge, das

„Doktoratsstudium der Naturwissenschaften“ (Dr.rer.nat.), das „Doktoratsstudium der Technischen

Wissenschaften“ (Dr.techn.) und das „Joint Doctoral Programme Geo-Engineering and Water

Management“.

Die Universitätslehrgänge und das postgraduale Bildungsangebot werden laufend erweitert. Einen

Überblick über das Studienangebot 2014/15 bieten folgende Tabellen:

Bachelorstudium Kennzahl ECTS Semester akad. Grad

Architektur 243 180 6 BSc

Bauingenieurwissenschaften, Umwelt und Wirtschaft 264 180 6 BSc

Biomedical Engineering 253 180 6 BSc

Chemie 662 180 6 BSc

Elektrotechnik 235 180 6 BSc

Elektrotechnik-Toningenieur 213 180 6 BSc

Erdwissenschaften 615 180 6 BSc

Geomatics Engineering 221 180 6 BSc

Informatik 521 180 6 BSc

Maschinenbau 245 180 6 BSc

Mathematik 321 180 6 BSc

Molekularbiologie 665 180 6 BSc

Physik 678 180 6 BSc

Softwareentwicklung - Wirtschaft 524 180 6 BSc

Telematik 211 180 6 BSc

Umweltsystemwissenschaften/Naturwissenschaften Technologie

550

180

6

BSc

Verfahrenstechnik 273 180 6 BSc

Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau 282 180 6 BSc

Tabelle 2: Bachelorstudien des Studienjahres 2014/15

Page 31: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

25

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Masterstudium Kennzahl ECTS Semester akad. Grad

Advanced Materials Science (ENGLISCH) 434 120 4 Dipl.-Ing.

Architektur 443 120 4 Dipl.-Ing. Bauingenieurwissenschaften - Geotechnik und Wasserbau 466 120 4 Dipl.-Ing. Bauingenieurwissenschaften - Konstruktiver Ingenieurbau 465 120 4 Dipl.-Ing.

Bauingenieurwissenschaften - Umwelt und Verkehr 468 120 4 Dipl.-Ing.

Biochemie und Molekulare Biomedizin 866 120 4 MSc

Biomedical Engineering 453 120 4 Dipl.-Ing.

Biotechnologie 484 120 4 Dipl.-Ing. Chemical and Pharmaceutical Engineering (ENGLISCH) 496 120 4 Dipl.-Ing.

Chemie 862 120 4 MSc

Elektrotechnik 435 120 4 Dipl.-Ing.

Elektrotechnik-Toningenieur 413 120 4 Dipl.-Ing.

Elektrotechnik-Wirtschaft 436 120 4 Dipl.-Ing.

Erdwissenschaften 815 120 4 MSc

Finanz- und Versicherungsmathematik 405 120 4 Dipl.-Ing.

Geomatics Science 421 120 4 Dipl.-Ing.

Geospatial Technologies 806 120 4 MSc

Computer Science (ENGLISCH) 921 120 4 Dipl.-Ing.

Maschinenbau 445 120 4 Dipl.-Ing.

Mathematische Computerwissenschaften 402 120 4 Dipl.-Ing.

Molekulare Mikrobiologie 865 120 4 MSc

Pflanzenwissenschaften 398 120 4 MSc

Production Science and Management 483 120 4 Dipl.-Ing.

Softwareentwicklung - Wirtschaft 924 120 4 Dipl.-Ing.

Space Sciences and Earth from Space 225 120 4 Dipl.-Ing.

Technische Chemie 491 120 4 Dipl.-Ing. Technische Mathematik: Operations Research und Statistik 401 120 4 Dipl.-Ing.

Technical Chemistry (ENGLISCH) 461 120 4 Dipl.-Ing.

Technomathematik 400 120 4 Dipl.-Ing.

Telematik 411 120 4 Dipl.-Ing.

Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie

650

120

4

MSc

Verfahrenstechnik 473 120 4 Dipl.-Ing. Wirtschaftsingenieurwesen - Bauingenieurwissenschaften 469 120 4 Dipl.-Ing.

Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau 482 120 4 Dipl.-Ing.

Tabelle 3: Masterstudien des Studienjahres 2014/15

Doktoratsstudium Kennzahl ECTS Semester akad. Grad

Dr.-Studium der Naturwissenschaften 791 6 Dr. rer. nat. Dr.-Studium der Technischen Wissenschaften 786 6 Dr. techn. Joint Doctoral Programme Geo-Engineering and Water Management 796 710 180 6 Dr.techn.

Tabelle 4: Doktoratsstudien des Studienjahres 2014/15

Page 32: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

26

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Lehramtsstudium Kennzahl ECTS Semester akad. Grad

UF Darstellende Geometrie 407 10 Mag. rer. nat.

UF Informatik und Informatikmanagement 884 10 Mag. rer. nat.

Tabelle 5: Lehramtsstudien des Studienjahres 2014/15

Tabelle 6: Universitätslehrgänge Stand November 2014

2.9.3 Organisation des Bereichs Lehre und Studien

Die Verantwortungs- und Aufgabenbereiche für die Studien sind nach UG zwischen dem Senat und dem

Rektorat unter Einbeziehung des Universitätsrates aufgeteilt. Dies erfordert eine enge Kooperation

zwischen Rektorat und Senat zur Definition der Zielsetzungen und der einzuleitenden Maßnahmen sowie

deren Abstimmung mit dem Universitätsrat. In diesem Sinne wurden dem Vizerektor für Lehre auch die

Agenden des Studienrechtlichen Organs nach UG übertragen, die er laut Satzung teilweise an die

Studiendekane delegiert hat. Weiters wurde eine Ombudsstelle für Studierende laut Satzung beim Senat

verankert, die den Studierenden eine anonyme Plattform zur Vertretung ihrer Belange in

Beschwerdefällen bietet.

2.9.4 Regionaler Bedarf

Eine qualitative Studie der TU Graz aus dem Jahr 2011 beschäftigte sich mit der Wahrnehmung ihrer

Absolventinnen und Absolventen durch österreichische Industriebetriebe. Die Studie ergab, dass die

Industrie die fachliche Grundausbildung der Absolventinnen und Absolventen als hochwertig einschätzt.

Wünschenswert wäre jedoch ein verstärktes Spezialisierungsangebot, welches den Rahmenbedingungen

der Betriebe angepasst wird. Zusätzlich sollen das stärkere Einbinden der englischen Sprache in den

Lehrbetrieb (Internationalisierung), die Weiterbildung der persönlichen Qualifikationen und Schulungen

von BWL-Basiskenntnissen die Absolventinnen und Absolventen für die Industrie noch attraktiver

machen. Für den Berufseinstieg erweist sich das Master- oder Diplomingenieurstudium eigentlich als

ideal. Die Qualifikationen der Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen können derzeit von den

Betrieben noch nicht richtig eingestuft werden. Die Vorteile der Bachelor-Absolventinnen und -

Universitätslehrgang Kennzahl ECTS Semester akad. Grad

Cleanroom Engineer 196 60 4 Akad. Gepr.

Nachhaltiges Bauen 183 90 4 MEng Nachhaltiges Bauen 962 40 2 Zertifikat NATM Engineering 109 61 4 Akad. Gepr. NATM Master of Engineering 193 90 6 MEng Paper and Pulp Technology 184 80 3 Akad. Gepr.

Reinraumtechnik, Master of Engineering 194 90 5 MEng Cleanroom

Techno

Space Tech 199 90 4 MEng

Traffic Accident Research 182 120 5 MEng

Traffic Accident Research – Aviation Safety 033 120 5 MEng

Wasserkraft 296 80 4 Akad. Gepr. Wasserkraft 297 120 5 MEng

Page 33: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

27

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Absolventen gegenüber HTL- oder FH-Absolventinnen und -Absolventen sind nicht klar erkennbar. Es

besteht jedoch Interesse daran, Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen anzustellen, welche

berufsbegleitend den Master absolvieren. Die Vermittlung von Absolventinnen und Absolventen über das

Career Info-Service der TU Graz wird sehr positiv wahrgenommen. Der Service scheint jedoch für KMUs

als zu kostspielig und erfordert deshalb zusätzliche Überlegungen über eigene Pakete für KMUs.

Allgemein wünschen sich die Betriebe proaktives Agieren der TU Graz in Hinblick auf

Forschungskooperationen und Services im Bereich Arbeitsplatzvermittlung und Erstellung einer Plattform

für Bachelor-, Diplom- bzw. Masterarbeiten in Kooperation mit den Betrieben. Um dem

Arbeitskräftemangel an akademisch-technischem Personal entgegenzuwirken, soll bereits in

Kindergärten und Volksschulen die Begeisterung für Technik geweckt werden.

2.9.5 Exzellenzprogramme

Ein Doktoratskolleg ist eine Einheit, in der sich mehrere Wissenschafterinnen und Wissenschafter

(mindestens 5 höchstens 20) mit nach internationalen Maßstäben hochkarätiger Forschungsleistung

zusammenschließen, um – aufbauend auf einem mittelfristig angelegten und klar definierten möglichst

auch disziplinenübergreifenden Forschungszusammenhang – in organisierter Form Doktorandinnen und

Doktoranden auszubilden. Doktoratskollegs sollen Ausbildungszentren für den hoch qualifizierten,

akademischen Nachwuchs aus der nationalen und internationalen Scientific Community bilden. Sie sollen

wissenschaftliche Schwerpunktbildungen an österreichischen Forschungsstätten unterstützen und die

Kontinuität und den Impact derartiger Schwerpunkte fördern. Derzeit laufen das Doktoratskolleg „Discrete

Mathematics“ und das internationale Graduiertenkolleg/Doktoratskolleg „Optimization and Numerical

Analysis for Partial Differential Equations with Nonsmooth Structures“ (finanziert durch DFG und FWF).

Die Physik beteiligt sich aktiv am Universitätennetzwerk „Physics and Chemistry of Advanced Materials“,

in dem Doktoratsstudierende einen Teil ihres Studiums an einer Partneruniversität absolvieren.

2.9.6 Monitoring und Support im Bereich Studien und Lehre

Die TU Graz ist laufend darum bemüht, ihren Kernprozess Lehre durch Monitoring- und Supportsysteme

zu unterstützen. Dazu werden regelmäßig neue Instrumente entwickelt, implementiert und optimiert. Die

folgenden Abschnitte geben einen Überblick über ausgewählte Aktivitäten. In Zukunft sollen diese

Aktivitäten durch einen Visions- & Strategieprozess unter dem Titel „Lehre 2020“ geleitet und umgesetzt

werden (siehe dazu auch Kapitel 3.2.3).

2.9.6.1 Studienmonitoring

Ziel des Studienmonitorings ist es, für alle Studienrichtungen der TU Graz Analysen durchzuführen, die

als Basis für die Einleitung, Quantifizierung und Argumentation gezielter studienplanspezifischer

Maßnahmen dienen. Dieses Monitoring wird eine wichtige Rolle in dem Visions- & Strategieprozess

darstellen und die grundlegenden Fakten zur Entscheidungsfindung beisteuern.

Im Studienmonitoring eingesetzte Werkzeuge sind unter anderem Prüfungsergebnisanalysen,

Lehrveranstaltungsevaluierungen, Curriculaevaluierungen, Analysen der Studiendauer.

Page 34: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

28

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.9.6.2 Lehrkennzahlen

Die TU Graz verwendet eine eigene Kennzahl zur quantitativen Darstellung der Lehraktivitäten. Diese

Lehrkennzahlen werden jährlich einmal erhoben und dienen der Universitätsleitung vor allem dazu,

etwaige Unter- oder Überbelastungen der Lehrenden zu erkennen und in weiterer Folge für

Ausgewogenheit zu sorgen. Diese Lehrkennzahlen werden eine wichtige Rolle im Visions- &

Strategieprozess spielen und eine Grundlage für Machbarkeitsüberlegungen bilden.

Um die Nachvollziehbarkeit der Auswertung zu erleichtern, haben Lehrende die Möglichkeit, ihre

persönliche Lehrkennzahl im ausgewählten Studienjahr und Semester einzusehen. Diese Information

wird über die persönliche Visitenkarte im TUGRAZonline bereitgestellt. Die Berechnung der Lehrkennzahl

erfolgt nach nachfolgendem Schema. Die Daten zur Berechnung werden aus dem TUGRAZonline heraus

vom ZID bereitgestellt.

Folgende Faktoren werden in der Berechnung der Lehrkennzahl berücksichtigt:

Die Abhaltung von Lehrveranstaltungen

Die Abhaltung von Einzelprüfungen

Die Beurteilung von Abschlussarbeiten (ABS), also von Diplom- und Masterarbeiten

Zusätzlich zur Grundauswertung wird die Lehrkennzahl im Rahmen der „Lehrendenmobilität

(ERASMUS)“ hinzugezählt

Die Mitarbeit in Studien- und Curriculakommissionen wird als zusätzliche Lehrkennzahl

honoriert

Seit STJ 2006/2007 wird überdies die Lehrkennzahl im Rahmen von Life Long Learning

ausgewertet

Seit STJ 2009/2010 wurde eine Deckelung bei den Freifächern eingeführt (10%-Deckelung)

Diese Anteile unterliegen einem Punkteschlüssel, so dass die Lehrleistung eines Instituts die Summe der

Personenleistungen (Punktezahl) dividiert durch die Vollzeitäquivalente am Institut den Institutsschnitt

ergibt. An der einzelnen Fakultät wird dann der Institutsmittelwert errechnet und mit den restlichen

Fakultäten verglichen.

Ebenso werden neben dem Gesamtpunktewert eines Instituts die analog berechneten Punkte der

„externen Lehrenden“ erhoben.

Anregungen, die aus dem Lehralltag der Universitätslehrenden kommen, sollen diskutiert werden und

allenfalls in die Ermittlung der Lehrkennzahl einfließen.

Das System zielt nicht darauf ab, mehrjährige Vergleichsreihen zu erarbeiten, sondern soll möglichst

umfangreiche Auskunft über die erbrachten Lehraktivitäten zur Abdeckung des Studien- und

Weiterbildungsbetriebes.

2.9.6.3 Lehrveranstaltungsevaluierung

Die Evaluierung von Lehrveranstaltungen (LV) durch Studierende wurde an der TU Graz mit

Sommersemester 2007 völlig neu aufgesetzt und in den folgenden Jahren laufend überarbeitet (siehe

Entwicklungsplan 2009+). Seit dem Studienjahr 2010/11 ist auch der Prozess zur Ermittlung und Meldung

auffälliger LV sowie zur Ableitung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen bzw. Maßnahmen zur

Page 35: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

29

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Defizitbehebung flächendeckend umgesetzt (siehe Entwicklungsplan 2013+). Bei der Überprüfung der

Auflagenerfüllung im Advanced Audit der TU Graz wurden die Aktivitäten im Bereich LV-Evaluierung als

mustergültig bezeichnet.

Mit dem WS 2014/15 erfährt die LV-Evaluierung erneut eine Weiterentwicklung, die insbesondere dem

Problem der seit Jahren beobachteten niedrigen Rücklaufquoten entgegenwirken soll: Zum einen wird

der universitätsweit einheitliche Fragebogen auf die drei inhaltlich und statistisch aussagekräftigsten

Fragen reduziert sowie um eine Komponente zur personenbezogenen Bewertung der einzelnen

Lehrenden erweitert. Zum anderen sollen die Studierenden künftig direkt in der LV, d.h. während des

„Unterrichts“, den Fragebogen elektronisch ausfüllen. Eine Anpassung des Evaluierungstools zur

Nutzung mittels Smartphones ist geplant.

Das qualitative Feedback soll künftig auch dazu verwendet werden, um die Effektivität gesetzter

Maßnahmen zu evaluieren und um diese dann gegebenenfalls zu überarbeiten.

2.9.6.4 Vernetztes Lernen – Digitale Medien für die Lehr- und Lernunterstützung

E-Learning oder auch Computer Supported Collaborative Work (CSCW) sind mittlerweile in vielen

Bildungseinrichtungen Alltag und computerunterstütztes Lernen ist in der modernen

Informationsgesellschaft etabliert und zwingend notwendig. Durchgeführte Studien zeigen, dass

Studierende von heute vollständig mit digitalen Endgeräten ausgestattet sind und jederzeit auf das

Internet zugreifen können.

Die TU Graz hat im September 2006 die Abteilung Vernetztes Lernen gegründet, mit der Aufgabe, das

Lehr- und Lernangebot der Universität flächendeckend mit Neuen Medien zu bereichern und gezielt zu

ergänzen. Ziel der TU Graz ist es, alle computerbasierten Lehr- und Lernaktivitäten zu vernetzen und zu

unterstützen, so dass Ausbildung auf modernstem und höchstem Niveau gewährleistet werden kann.

Damit wird die Attraktivität der TU Graz als Studienort entscheidend gesteigert und das Bildungsangebot

nicht nur inhaltlich, sondern auch konzeptionell auf höchstem Niveau gehalten. Die TU Graz stellt eine

qualitativ hochwertige Ausbildung der Studierenden in den Mittelpunkt und hierbei sind innovative Lehr-

und Lernmittel ein zwingender Bestandteil. Das Ziel ist jedoch nicht nur die Anpassung des Lehr- und

Lernangebotes an die aktuellen Bedürfnisse, sondern darüber hinaus will die TU Graz auch Vorreiterrolle

im Bereich der technischen Ausbildung übernehmen.

So gehört es zum Standard, dass der Großteil (weit über 80%) aller Institute bereits von den Angeboten

der Abteilung Vernetztes Lernen aktiv unterstützt und mit über 12000 aktiven Studierenden auf den

angebotenen Plattformen praktisch von allen Lernenden bereits genutzt werden.

Die Abteilung Vernetztes Lernen versucht nicht nur das E-Learning Angebot der TU Graz zu erweitern,

sondern auch die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Studierenden und Lehrenden zu verbessern

und neue, innovative und vor allem mobile Technologien zu etablieren. Hierzu werden neue (didaktische)

Methoden eingesetzt, evaluiert und laufend verbessert. Die Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit liegen

auf der Angebotserweiterung für Lehrende und Lernende, wie die Personalisierung der Lernumgebung,

Empfehlungen von Lernangeboten und weiteren Digitalisierung der Lernunterlagen. Neben den Ausbau

des bestehenden Angebotes im Bereich des Lernmanagementsystems ist es auch wichtig, die

Möglichkeit der Videoaufzeichnungen von Lehrveranstaltungen zu erweitern. Damit können die Lehr- und

Lernangebote nachhaltiger angeboten werden und weitere innovative didaktische Modelle zur

Anwendung kommen.

Page 36: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

30

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Die TU Graz hat sich in den letzten Jahren besonders im Bereich Open Educational Resources (OER)

etablieren können und kann neben dem Auftritt in itunes-U, der Durchführung des ersten österreichischen

MOOCs (http://coer13.de; in Kooperation mit fünf weiteren deutschen Partnerinnen und Partnern) auch

auf viele weitere eigene Angebote verweisen (http://opencontent.tugraz.at). Insbesondere wird derzeit

auch eine Plattform in Kooperation mit der Universität Graz geschaffen und ausgebaut, die es erlaubt,

offene Online-Kurse anzubieten. Damit ist es möglich Lehr- und Lerninhalte der Universitäten einfach und

frei von jeglichen Urheberrechtsansprüchen für viele Interessierte zugänglich zu machen (http://imoox.at).

Das Angebot freier Bildungsmaterialien soll helfen, dem öffentlichen Bildungsauftrag nachzukommen,

Inhalte für zukünftige Studierende oder Abgängerinnen und Abgänger einfach zugänglich zu machen und

auch aktiv die Studierenden und Lehrenden vor Ort zu unterstützen indem der Umgang mit

Bildungsmaterialien vereinfacht wird.

2.9.6.5 Plagiatsprüfung

Bereits vor einigen Jahren wurde die Commission for Scientific Integrity and Ethics zur Beratung in

Konfliktfällen in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis bestellt. Die Kommission hat insbesondere die

Aufgabe, bei einem Verdacht auf Verstöße gegen die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis den

Angehörigen der TU Graz wie insbesondere Beteiligten und dem Rektorat als Anlaufstelle vertraulich und

beratend zur Verfügung zu stehen. Die Kommission klärt Fälle von vermutetem wissenschaftlichem

Fehlverhalten universitätsintern und stellt fest, ob wissenschaftliches Fehlverhalten vorliegt oder nicht.

Das Verfahren läuft folgendermaßen ab: Die Kommission wird aufgrund einer Anfrage eines Mitgliedes

des Rektorates oder einer Verdachtsmeldung einer bzw. eines Angehörigen oder ehemaligen

Angehörigen der TU Graz aufgrund eines ihr bzw. ihm zur Kenntnis gelangten konkreten Verdachts über

ein wissenschaftliches Fehlverhalten einer oder eines Universitätsangehörigen tätig. Bei Bedarf können

von der Kommission externe Sachverständige beigezogen sowie externe Gutachten beauftragt werden.

Im Vorfeld der Wirkungsweise der Kommission müssen alle wissenschaftlichen Arbeiten (Masterarbeiten

bzw. Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen) einer Plagiatsprüfung unterzogen werden.

Zur Unterstützung der kontinuierlichen Plagiatsprüfung durch die betreuende bzw. beurteilende Person

wird auch eine elektronische Plagiatsprüfung durchgeführt.

2.9.7 Life Long Learning

Hintergrund für alle Aktivitäten im Bereich der Weiterbildung an der TU Graz ist die Verankerung der

universitären Weiterbildung als Kernaufgabe der Universitäten im UG und dem damit verbundenen

Auftrag zur Umsetzung des lebenslangen Lernens in der Wissensgesellschaft – insbesondere auch für

Alumni/Alumnae der Universität.

Im Zuge der sich ändernden Anforderungen an vollausgebildete Technikerinnen und Techniker in

Industrie und Wirtschaft zeigt sich, dass Weiterbildung zunehmend auch für Absolventinnen und

Absolventen unserer Universität bedeutsam wird.

In den letzten Jahren ist es durch die Organisationseinheit „Life Long Learning“ bereits gelungen, die TU

Graz als Anbieterin von technisch-naturwissenschaftlichen Weiterbildungsmöglichkeiten zu etablieren: die

Weiterbildungsprogramme der TU Graz, insbesondere die Universitätslehrgänge, sind Nischenprodukte,

die in dieser Form zumindest europaweit einzigartig sind und damit eine echte Innovation darstellen. Sie

Page 37: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

31

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

bauen auf Forschung und Lehre der TU Graz auf und ergänzen das Studienangebot um qualitativ hohe

Weiterbildungsangebote, die den State-of-the-Art des jeweiligen Fachbereiches abbilden. Tabelle 6 in

Kapitel 2.9.2 gibt einen Überblick über das aktuelle LLL-Angebot.

Ziel ist es, die positive Entwicklung weiter voranzutreiben und einen kontinuierlichen, qualitätsgesicherten

Ausbau der Weiterbildungsprogramme sicherzustellen.

Kooperationen: Der bereits erfolgreich eingeschlagene Weg der Kooperation mit externen Partnerinnen

und Partnern aus Industrie und Wirtschaft in der Entwicklung und Umsetzung der Angebote soll weiter

ausgebaut werden, da dies einen regen Wissenstransfer zwischen Universität und Praxis gewährleistet

und eine bedarfsorientierte Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen sicherstellt.

Positionierung und Internationalisierung: Durch die Implementierung von mittlerweile 11

Universitätslehrgängen gelingt in zunehmendem Maße eine nachhaltige Positionierung in der

Öffentlichkeit. Die Internationalisierungsstrategie der TU Graz wird durch die angebotenen englisch-

sprachigen Weiterbildungsmaster-Programme „NATM - New Austrian Tunneling Method“ sowie „Traffic

Accident Research“ deutlich unterstützt. Weitere internationale Programme sind für die nächsten Jahre

geplant, sofern eine entsprechende Unterstützung für die dafür notwendigen Marketing-Maßnahmen

sichergestellt werden kann.

Begleitend dazu soll besonderes Augenmerk auf qualitätssichernde Maßnahmen gelegt werden, sowie

eine berufsbegleitende Studienarchitektur für die in der Regel berufstätigen Teilnehmenden sichergestellt

sein.

Page 38: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

32

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.10 KOOPERATIONEN

Um ihre internationale Sichtbarkeit zu erhöhen, ihre Forschungs- und Lehraktivitäten kooperativ mit

ausgewählten Partnerinnen und Partnern zu betreiben und Ressourcen synergistisch zu nutzen, unterhält

die TU Graz zahlreiche Kooperationen. Ein Überblick dazu wird auf den folgenden Seiten geboten.

2.10.1 Interuniversitäre Kooperationen

2.10.1.1 NAWI Graz (NAturWIssenschaften Graz)

NAWI Graz bedeutet gemeinsame Forschung, Lehre und Doktoratsprogramme im Bereich der

Naturwissenschaften am Wissenschaftsstandort Steiermark. Die Karl-Franzens-Universität und die TU

Graz haben mit dem österreichweit einzigartigen Vorzeigeprojekt NAWI Graz einen Meilenstein in ihrer

Geschichte geschafft: Zum ersten Mal gehen zwei österreichische Universitäten eine umfassende

strategische Kooperation in Forschung und Lehre ein.

Basierend auf traditionell bewährter Zusammenarbeit haben die Karl-Franzens-Universität Graz und die

TU Graz bereits 2004 ihr Netzwerk in der naturwissenschaftlichen Lehre und Forschung weiter verdichtet

und NAWI Graz begründet. Die Kooperation erstreckt sich auf die Fachbereiche Chemie, Technische und

Molekulare Biowissenschaften, Mathematik, Physik und Geowissenschaften (siehe auch Kapitel 3.2.5).

2.10.1.2 BioTechMed-Graz

BioTechMed-Graz ist eine Initiative zur Kooperation und Vernetzung der Karl-Franzens-Universität Graz,

der Medizinischen Universität Graz und der Technischen Universität Graz an der Schnittstelle von

Biomedizinischen Grundlagen, Technologischer Entwicklungen und Medizinischer Anwendung mit dem

Ziel einer gemeinsamen Forschung für Gesundheit.

Zur weiteren Stärkung der Kooperation wurden vier neue Professuren gemeinsam ausgeschrieben.

Dabei beschritten die drei Grazer Universitäten beim Auswahlverfahren neue Wege: Die Bewerberinnen

und Bewerber stellten sich in einem öffentlichen Hearing den vier eigens eingerichteten

Fachkommissionen. Drei der insgesamt vier § 99 Professuren, konnten mittlerweile besetzt werden.

Einen kräftigen Schub erhielt BioTechMed-Graz mit Fördermitteln der Hochschulraumstruktur-Initiative

des Wissenschaftsministeriums. Drei Projekte wurden im Vorjahr genehmigt. Das Investitionsvolumen

beträgt insgesamt 14,1 Millionen Euro, davon werden 4,4 Millionen durch das Wissenschaftsministerium

gefördert. Mit diesen Mitteln werden Infrastrukturmaßnahmen für Kernforschungsbereiche aus

BioTechMed gesetzt. Die beschaffte Infrastruktur betrifft

Ultra-Mikroskopie Center

Forschungs-MRT und Aufrüstung MRT (MUG) translatorische und klinische Forschung

OMNIX Center

Das Ziel dieser Maßnahmen ist die Etablierung einer international konkurrenzfähigen Infrastruktur und

einer nachhaltige Strukturbildung mit erleichtertem Zugang zu modernsten Geräte für die Forschung im

Page 39: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

33

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

biomedizinischen Bereich. Diese ermöglicht auch einen besseren Know-how-Transfer in der Anwendung

und Auswertung der modernen Verfahren.

Bildgebende Verfahren sind eine Schlüssel- und Zukunftstechnologie der zellbiologischen und

biomedizinischen Forschung. Ziel des Projektes „Ultra-Mikroskopie“ ist die Etablierung eines

Exzellenzzentrums für superauflösende Mikroskopie und zelluläre Ultrastrukturforschung am

Universitätsstandort Graz. Das Upgrade des vorhandenen 3T-MRT-System an der MUG auf ein State-of-

the-Art System folgt der Konzeption gemeinsamer und wechselseitiger Nutzung von 2 MRT

Forschungsgeräten am Forschungsstandort Graz. Diese ermöglicht die Umsetzung von

grundlagenorientierter Forschung und Entwicklung mit den notwendigen Eingriffsmöglichkeiten in das

System bis hin zur transnationalen Forschung im klinischen Umfeld mit Patienteneinbindung. Das OMNIX

Center soll aufbauend auf dem Forschungsnetzwerk Lipidomic Research Center Graz eine gemeinsame

Plattform der Grazer Universitäten KFU/TUG/MUG im Rahmen des Projektes BioTechMed Graz unter

Einbindung der notwendigen Bioinformatik-Expertise realisieren. Um das Thema intensivst

voranzutreiben, wurde ein strategisches Projekt aufgesetzt (für Details dazu siehe Kapitel 3.2.6).

2.10.1.3 Kooperation mit der Kunstuniversität Graz

Das Elektrotechnik-Toningenieur-Studium wird von der Kunstuniversität Graz (KUG) und der

TU Graz gemeinsam angeboten und ist das am längsten bestehende interuniversitäre Studium in

Österreich. Als einzigartige Verbindung zwischen Technischer Universität und der Universität für Musik

und Darstellende Kunst vereint die Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur eine technisch-

wissenschaftliche mit einer wissenschaftlich-künstlerischen Ausbildung. Am Institut für

Breitbandkommunikation der TU Graz sind dazu ein Lehrstudio und ein Tonlabor eingerichtet. Die

interuniversitäre Kooperation der TU Graz mit der Kunstuniversität Graz, „The Sound of Music“, umfasst

neben diesem Studium auch sehr erfolgreiche Forschungskooperationen, wie etwa das bereits 2013

abgeschlossene K-Projekt „Advanced Audio Processing AAP“ der Förderprogrammschiene COMET der

FFG sowie das seit April 2013 geführte K-Projekt Acoustic Sensing & Design.

2.10.1.4 TU Austria

Die TU Wien, die TU Graz und die Montanuniversität Leoben haben 2010 den Verein „TU Austria“

gegründet. Damit entstand im technisch‐naturwissenschaftlichen Bereich ein Verbund mit mehr als

44.000 Studierenden, 460 Millionen Euro Bilanzsumme und 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die

Mission von TU Austria besteht in der Bündelung aller Kräfte, um gemeinsam mehr in den Bereichen

Forschung, Lehre und Hochschulpolitik zu erreichen und um mit geballter Kompetenz als Partnerin für

Wirtschaft und Industrie aufzutreten. Ziele von TU Austria sind:

Abstimmung der Forschungsschwerpunkte und des Lehrangebots

Kooperation in Forschung, Lehre und Dienstleistungen

Nutzung von Synergien (z. B. Anschaffung und Betrieb kostenintensiver Geräte- und Labor-

Infrastrukturen und Bildung kritischer Massen)

Benchmarking zur Identifikation von Best Practice

Entwicklung gemeinsamer Positionen und Vertretung dieser Interessen gegenüber Dritten

Page 40: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

34

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2.10.1.5 Steirischer Hochschulraum: Science Space Styria

Die bereits in der Vergangenheit gelebte Vernetzung der fünf Universitäten, zwei Fachhochschulen und

zwei Pädagogischen Hochschulen der Steiermark wurde 2011 durch die Gründung des Steirischen

Hochschulraums weiter gestärkt.

Erklärtes Ziel des Steirischen Hochschulraums ist es, Initiativen am Standort noch besser abzustimmen,

in zentralen Fragen eine gemeinsame Position zu finden und die Steiermark als Wissenschaftsstandort

zu positionieren. Kollaborative Forschung und Lehre in den Natur- und Geisteswissenschaften im

Rahmen von NAWI Graz (siehe Kapitel 2.10.1.1), Kooperation in acht regionalen Fachdidaktikzentren,

enge Zusammenarbeit im Bereich der Studieninformation sind nur einige Beispiele für die starke

Vernetzung der Partnerinnen und Partner.

Die innerhalb des Steirischen Hochschulraums organisierten Institutionen sind konkret: die Karl-

Franzens-Universität Graz, die Kunstuniversität Graz, die Montanuniversität Leoben, die Medizinische

Universität Graz und die TU Graz, die Fachhochschule Campus 02 und die Fachhochschule Joanneum

sowie die Pädagogische Hochschule Steiermark und die Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz.

Im Rahmen dieses auf Partnerschaftlichkeit basierenden Schulterschlusses gelingt es – auf in Österreich

einzigartiger Weise – Kräfte noch stärker zu bündeln, um die großen Herausforderungen im Hochschul-

bereich gemeinsam zu meistern.

2.10.1.6 Internationale Universitätspartnerschaften

Die TU Graz hat sich zum Ziel gesetzt, eine bedeutende Partnerin auf internationaler Ebene zu sein.

Daher legt die TU Graz (weiterhin) in den kommenden Jahren ein besonderes Augenmerk auf das

Thema „Internationalisierung“, das bereits 2012 als strategisches Projekt eingerichtet wurde (Details zum

strategischen Projekt „Internationalisierung“ siehe Kapitel 3.2.1). Es handelt sich dabei um ein

Querschnittsthema, das alle Bereiche und Personen an der TU Graz betrifft und für die Kooperationen

der TU Graz von größter Wichtigkeit ist. So gilt es nicht nur, bestehende Kooperationen zu evaluieren,

sondern auch eine Strategie für zukünftiges Handeln festzulegen. Dabei erfordern

Universitätskooperationen nicht nur eine intensive Zusammenarbeit in allen Bereichen der Universität,

sondern geben in erster Linie den Rahmen für die Studierenden- und Lehrendenmobilität vor. Fakultäts-

und Institutskooperationen obliegen den Fakultäten und Instituten und sind primär für die

Zusammenarbeit in der Forschung relevant.

Die 2012 an der TU Graz eingerichtete Kommission für internationale Kooperationen beschäftigt sich

sowohl mit der strategischen Ausrichtung der Kooperationen der TU Graz und den darunter laufenden

Aktivitäten als auch mit Evaluierung und Pflege:

Strategische Universitätskooperationen: Die TU Graz hat elf strategische Partnerinnen und Partner, die

für die TU Graz von besonderer Wichtigkeit sind, für umfassende Kooperationen identifiziert. Die

gemeinsamen Aktivitäten umfassen Forschung und Lehre aber auch Administration und Governance. Die

strategischen Universitätskooperationen erfordern eine intensive Zusammenarbeit und den Einsatz

personeller und finanzieller Ressourcen.

Universitätskooperationen: Diese betreffen vor allem die Mobilität von Studierenden, Lehrenden und

administrativem Personal. Finanzielle Mittel für die Mobilität werden bereitgestellt. Im Jahr 2013 wurden

sieben neue Kooperationen befürwortet, davon wurden zwei Kooperationsanträge bereits unterzeichnet.

Page 41: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

35

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Evaluierungen: Diese sind nach dem 2010 erstellten Kriterienkatalog für das Advanced Audit der TU Graz

laufend durchzuführen. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 32 Universitätsabkommen evaluiert: 14

Abkommen wurden bzw. werden verlängert, 12 wurden nicht verlängert, 6 wurden zur Weiterführung als

Fakultäts- bzw. Institutsabkommen empfohlen.

Pflege der Kooperationen: Der persönliche Kontakt zu den Kooperationspartnerinnen und -partnern der

TU Graz ist von größter Wichtigkeit, um eine enge Bindung zu gewährleisten. Dazu gehören einerseits

der Kontakt über Email und Telefon als auch Besuche vor Ort und Einladungen an die TU Graz. Zweimal

jährlich finden Kooperationsgespräche bei den für International Educators relevanten Konferenzen in

Europa und Nordamerika (EAIE, NAFSA) statt. Besuche bei den Kooperationspartnerinnen und -partnern

werden laufend durchgeführt.

Strategische Universitätskooperationen: Als mögliche Partnerinnen und Partner wurden folgende

Universitäten identifiziert (mit den drei hervorgehobenen Partnerinnen und Partnern wurde bereits eine

strategische Universitätskooperation vereinbart):

St. Petersburg State Polytechnical University (Russische Föderation)

TU München (Deutschland)

TU Darmstadt (Deutschland)

ETH Zürich (Schweiz)

McMaster University (Kanada)

Nanyang Technological University (Singapur)

Tongji University (VR China)

Universiteit Twente (Niederlande)

Politecnico die Milano (Italien)

MIT (USA)

Rutgers University (USA)

2.10.2 Wirtschaftskooperationen

Wirtschaftskooperationen sind für die TU Graz eine wesentliche Triebfeder in ihrer Profilierung als

Innovationsuniversität. Die TU Graz und ihre Institute unterhalten eine Vielzahl dieser, für beide Seiten –

Wirtschaft und Universität – gewinnbringenden, Kooperationen.

Beispielhaft bzw. stellvertretend werden im Folgenden zwei Kooperationen, die bereits seit mehreren

Jahren als strategische Partnerschaften etabliert sind, kurz skizziert (siehe auch strategisches Projekt

„Kooperation Wirtschaft <=> Wissenschaft“ in Kapitel 3.2.4).

2.10.2.1 Frank Stronach Institute

Im September 2003 wurde zwischen der TU Graz und dem Automobilzulieferer MAGNA eine

Kooperationsvereinbarung geschlossen, um das FSI als Private-Public-Partnership ins Leben zu rufen.

Seit damals hat sich diese einzigartige Einrichtung zu einem Exzellenzzentrum der europäischen

Fahrzeugtechnologie entwickelt, das eine hervorragende Brücke zwischen Wissenschaft, Ausbildung und

Page 42: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

36

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Wirtschaft spannt. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung fließen in die Lehre und

Technologieentwicklung; die Studierenden profitieren von der Nähe zur Praxis.

Wie wertvoll das FSI für die TU Graz und MAGNA ist, zeigt die Vertragsverlängerung per 2014. Das FSI

umfasst die Institute Fahrzeugtechnik, Werkzeugtechnik und spanlose Produktion sowie Production

Science and Management. Die drei Institute verfolgen jeweils eigenständige Schwerpunkte in Forschung

und Lehre.

Diese drei Themenschwerpunkte stellen ein optimales Bindeglied zwischen anwendungsorientierter

Lehre und industrieller Praxis dar. Weitere Impulse sollen durch Bildung von Partnerschaften mit anderen

Universitäten und Firmen weltweit gesetzt werden. Das FSI ist als unabhängige Wissenschaftseinrichtung

Teil der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften und verfolgt das klare Ziel,

Spitzenleistungen in Lehre und Forschung im Bereich der Fahrzeugtechnologie auf international

höchstem Niveau zu erbringen.

2.10.2.2 Siemens Transportation Systems

Die strategische Partnerschaft mit Siemens besteht seit Dezember 2006. Zahlreiche gemeinsame F&T-

Projekte wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Für Siemens TS bildet dies die bisher

weitestreichende Kooperation mit einer Universität. Anfang 2008 wurde im Rahmen der Partnerschaft mit

Siemens TS das Institut für Leichtbau an der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

gegründet und personell besetzt. Das Institut für Leichtbau betreibt einen Schwingprüfstand, der für

Dauerschwingversuche an großen Strukturen mit bis zu 14 Hydraulikzylindern ausgelegt ist. Gemeinsam

mit Siemens wurde auch eine Kooperationsvereinbarung mit der renommierten Tongji-Universität in

China unterzeichnet. Zum ersten Mal ging die TU Graz damit eine Universitätspartnerschaft gemeinsam

mit einem Partner aus der Industrie ein. Die Partnerschaft zwischen TU Graz und Siemens wurde Ende

2011 durch eine Erneuerung des Rahmenvertrages auf unbefristete Zeit verlängert.

2.10.2.3 Kooperationen im Wege von Stiftungsprofessuren

Universitätsweit wurden für Donationen und Sponsoring einheitliche organisatorische Strukturen

aufgebaut und attraktive, mehrstufige Formate mit gut kommunizierbaren Verwendungszwecken

geschaffen. Wichtige Teilziele dabei waren u.a., (a) klare und praktikable Arbeitsdefinitionen im Bereich

Fundraising/Sponsoring zu schaffen, so auch es für den wichtigen Bereich der Forschungs-Großspenden

(Stiftungsprofessuren und verwandte Formate), sowie (b) die organisatorischen Strukturen,

Zuständigkeiten und Prozesse für Fundraising/Sponsoring zu vereinheitlichen. Themengebiet waren

dabei auch Forschungs-Großspenden (Stiftungsprofessuren und verwandte Formate), für die folgende

Klärungen bzw. Regelungen getroffen werden konnten. Zielgruppe für Forschungs-Großspenden sind

Führungskräfte in Unternehmen, Stiftungen, Interessensvertretungen und öffentlichen Stellen einerseits,

vermögende Einzelpersonen andererseits.

Die dabei typischen Formate reichen von der Finanzierung einer Stiftungslaufbahnstelle bzw. -Post-Doc-

Stelle über die Finanzierung einer Stiftungsprofessur bis hin zur Finanzierung eines Stiftungslehrstuhls

mit 1-3 Assistentinnen/Assistenten inkl. der Bereitstellung von Support und Infrastruktur. Das Fundraising

dieser Forschungs-Großspenden liegt im Aufgabenbereich des Rektorates, wobei dieses durch zentralen

Support unterstützt wird. Die Hauptverantwortung liegt beim Rektorat, sowie in subsidiärer Verantwortung

bei den FoE-Leiterinnen und -Leitern, in deren Aufgabenbeschreibung das Einwerben von Stiftungs-

Page 43: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

37

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

professuren, befristeten §98- und §99-Professuren und Laufbahnstellen vorgesehen ist. Operativer

Support in der Anbahnungsphase erfolgt durch die Organisationseinheit F&T-Haus und die Assistenz des

Rektors, wobei es nicht geplant ist, eine zusätzliche Einheit für Fundraising oder dgl. einzurichten.

Generelles Ziel ist es die Anzahl der fördernden Unternehmen und die entsprechenden Einnahmen

markant zu erhöhen. Dies konnte auch und gerade im Bereich der Stiftungsprofessuren durch die

erfolgreichen Akquisitionsaktivitäten der TU Graz-Leitung erreicht werden, die 2013 erstmalig

beantragbare Zusatzfinanzierung aus Hochschulraum-Strukturmitteln war dabei ein positiver Anreiz.

2.10.3 Kooperationen im Rahmen von Beteiligungen

Die TU Graz kann ihre Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen, der Wirtschaft und

Industrie, sowie nationalen und europäischen Institutionen als Stärkefeld und Aushängeschild auf ihre

Fahnen heften. Die intensive Zusammenarbeit mit ihren Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und

Wirtschaft erfolgt grundsätzlich projektbezogen oder langfristig über Verträge.

Mitunter ist es aber zweckmäßig, zur Wissensgenerierung und Wissensverwertung auch Kooperationen

in Form der Beteiligung an anderen Rechtspersonen einzugehen. Im COMET-

Kompetenzzentrenprogramm beispielsweise ist die TU Graz stark involviert (vgl. Kapitel 2.8.3). Die

gesellschaftsrechtliche Beteiligung an den Trägerfirmen ermöglicht uns, die Kompetenzzentren aktiv

mitzugestalten – im Sinne einer langfristigen, gedeihlichen Entwicklung der gemeinsamen

Forschungsexpertise.

Gegenwärtig verfügt die TU Graz über ein Portfolio gesellschaftsrechtlicher Beteiligungen an 19 GmbHs.

Diese Unternehmen erbringen mit rund 1.100 Personen eine jährliche Betriebsleistung von knapp 100

Mio. Euro.

Im Entwicklungsplan 2012plus waren die Erarbeitung einer Beteiligungsstrategie und der Aufbau

eines operativen Beteiligungscontrollings zur Erreichung der SOLL-Situation festgelegt. Nachfolgend

wird die erfolgte Umsetzung dieser Vorhaben erläutert.

Die Beteiligungsstrategie der TU Graz

Auf Basis der gesetzlichen Grundlage, der Gesamtstrategie der TU Graz anhand des vorigen

Entwicklungsplanes 2012plus und des 2010 verabschiedeten Grundsatzdokuments zur

Beteiligungspolitik der TU Graz wurde eine umfassende Beteiligungsstrategie entwickelt und im Herbst

2013 durch das Rektorat beschlossen.

Basierend auf Mission und Vision wurden 17 Leitziele entlang von vier Beteiligungskategorien

erarbeitet:

Mission – wofür stehen wir in Bezug auf unsere Beteiligungen?

Die TU Graz ist Österreichs führende Universität in der Forschungskooperation mit

Wirtschaft und Industrie von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Umsetzung.

Wir sind Motor für Innovation und Kristallisationspunkt für Firmengründungen.

Wir sehen unsere Beteiligungen als wertvolle Instrumente, um unseren Grundsatz der

aktiven Forschungszusammenarbeit und des Wissenstransfers für den Technologie-

standort umsetzen zu können.

Page 44: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

38

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Kompetenzzentren und Forschungsbeteiligungen

Universitäre Spin-offs

Servicebeteiligungen

Netzwerkbeteiligungen

Beteiligungscontrolling

Entsprechend dem letzten Entwicklungsplan wurde das Beteiligungscontrolling sukzessive im

Finanzressort aufgebaut. Seit 2014 ist es direkt der Vizerektorin für Finanzen und Infrastruktur unterstellt

und arbeitet eng mit der OE Beteiligungsmanagement, die dem Vizerektor für Personal und Beteiligungen

unterstellt ist, zusammen.

Ein Aufgabenbereich des Beteiligungscontrollings betrifft das kaufmännische bzw. finanzielle Monitoring

sowie die Leistungsbilanzierung der Beteiligungen.

Kernpunkt des Monitoring-Konzeptes bildet das Scoring Modell. Hierfür wurden vier KPIs (Key

Performance Indicators) selektiert, die die (monetäre) Unternehmenslage zu unterschiedlichen

Analysebereichen wiedergeben:

Tabelle 7: Kernpunkt des Monitoring-Konzeptes – Scoring Modell

Diese Kennzahlen wurden entsprechend ihrer Höhe von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ klassiert und mit

Farbtönen visualisiert. Für die Klassierung wurden Referenzwerte aus gesetzlichen Grundlagen (URG-

Kennwerte) und aus der Literatur verwendet.

Neben den monetären Kennzahlen werden die nicht monetären Daten analysiert. Bezüglich des

wissenschaftlichen Outputs (Publikationen, Dissertationen, Diplom-/Masterarbeiten, Patente) wurden zu

jeder einzelnen Beteiligung die seitens TU Graz erwarteten Zielwerte festgelegt. Deren Erreichung wird

über die Zusammenarbeit mit den Mandatarinnen und Mandataren der TU Graz in

Generalversammlungen und Aufsichtsräten sowie in Abstimmung mit den weiteren Gesellschaftern und

den Geschäftsführungen der einzelnen Beteiligungen laufend angestrebt.

Im Rahmen des Beteiligungscontrollings werden die monetären Daten und der wissenschaftliche Output

kontinuierlich erfasst (jährliche Wissensbilanzerhebung, Durchsicht der Jahresabschlüsse sowie von

unterjährigen Zwischenabschlüssen und Statusberichten) und mittels der oben dargestellten Systematik

beurteilt.

Betei

ligung 1

Betei

ligung 2

Betei

ligung 3

Betei

ligung …

Betei

ligung …

Betei

ligung …

Betei

ligung …

Betei

ligung …

Betei

ligung …

Analysebereich

Finanzielle Stabilität

Eigenmittelquote [%] Finanzierung

Schuldentilgungsdauer [a] Liquidität

Ertragslage

Gesamtkapitalrentabilität [%] Rentabilität

Cash-Flow in % der Betriebsleistung Erfolg (finanz.)

Page 45: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

39

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3 WEITERE ENTWICKLUNG DER TU GRAZ

Die Kernaufgaben einer Universität, und somit der TU Graz, bestehen in Forschung und Lehre. Um diese

Kernaufgaben bestmöglich zu erfüllen und sich innerhalb der nationalen und internationalen

Wissenschafts- und Bildungslandschaft profilbildend zu positionieren, bedarf es zumindest einiger

strategischer Überlegungen. Diese sollen in den folgenden Kapiteln dargestellt werden und bilden die

Grundlage für den Entwicklungsplan der TU Graz.

3.1 Strategie 2014plus

Aufbauend auf einer umfangreichen IST-Situationsanalyse und den SWOT (Stärken/Schwächen sowie

Chancen/Gefahren) Analysen der TU Graz sowie der einzelnen Fakultäten wurde vom Rektorat die

Strategie der TU Graz erarbeitet.

Diese Strategie, in deren Entwicklung der Universitätsrat, der Senat und die Fakultäten mit ihren

Instituten eingebunden waren, befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase.

Die Einbindung der Fakultäten erfolgte nach dem „top down – bottom up“-Prinzip. Auf Basis des

Erstentwurfs der Strategie des Rektorats wurden in den einzelnen Fakultäten unter Einbindung der

Institute Ziele, Strategien und Maßnahmen erarbeitet. Die Zusammenführung der Fakultätsstrategien

(bottom up) und des Erstentwurfs der Strategie des Rektorates (top down) erfolgte in mehreren

Abstimmungsworkshops. Das Ergebnis ist die nachfolgend dargestellte Strategie der TU Graz.

3.1.1 Alleinstellungsmerkmale der TU Graz

Die Alleinstellung - Unique Selling Proposition (USP) - der TU Graz lässt sich in zwei Punkten

zusammenfassen, die besonders auf die Kernaufgaben Forschung und Lehre ausgerichtet sind:

Top Master- und PhD-Universität mit qualitätsgesicherten Lehrprogrammen in allen

Fachbereichen mit dem größten Angebot an universitätsübergreifenden Studien in Österreich

Österreichs führende Universität in der Forschungskooperation mit Wirtschaft und Industrie von

der Grundlagenforschung bis zur industriellen Umsetzung

3.1.2 Mission und Vision der TU Graz

MISSION – Wofür stehen wir?

Die TU Graz ist eine bedeutende Universität im internationalen technisch-naturwissenschaftlichen

Forschungs- und Bildungsnetzwerk. Sie ist ebenso traditionsreich wie zukunftsorientiert mit

Exzellenzanspruch.

Aufbauend auf wissenschaftlichen Bachelor-Programmen konzentriert sie sich auf forschungsorientierte

Master- und PhD-Programme.

Die TU Graz bringt nachgefragte Leistungsträgerinnen und -träger und Führungskräfte hervor und trägt

verantwortungsvoll zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bei.

Page 46: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

40

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

VISION – Wohin streben wir?

Die TU Graz zählt in ihren Fields of Expertise zu den Top-10-Universitäten Europas.

Sie pflegt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen erkenntnis- und

anwendungsorientierter Forschung.

Die TU Graz kooperiert mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, die sie nach

definierten Kriterien ausgewählt hat.

Ihre Kompetenz macht sie zur bevorzugten Kooperationspartnerin von Wissenschaft sowie

Wirtschaft, insbesondere Industrie.

Die Master- und PhD-Programme der TU Graz sind international stark nachgefragt.

Die TU Graz steigert wesentlich die Leistungsfähigkeit und Attraktivität des Technologie-,

Wissenschafts- und Bildungsstandorts Steiermark und versteht sich als wissenschaftliches Tor

nach Südosteuropa.

Ihre kompetenzfördernde sowie familien- und frauenfreundliche Orientierung und ihr

Diversitätsmanagement machen sie zu einer attraktiven Arbeitgeberin.

Die TU Graz besitzt ein starkes Alumni-Netzwerk zur wechselseitigen Unterstützung und

Förderung.

3.1.3 Leitziele der TU Graz

Die TU Graz verfolgt langfristig acht Leitziele, die sie innerhalb von 10 bis 15 Jahren erreichen möchte:

Internationale Spitzenstellung in Forschung und Lehre

Sichtbarkeit und Wirkung in der Gesellschaft

Hochkompetentes und motiviertes Personal

Hoher Frauenanteil und Diversität

Internationalisierung der Master- und PhD-Studien

Hochwertiges Portfolio an verwertbarem geistigen Eigentum

Exzellente infrastrukturelle Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre

Nachhaltige wirtschaftliche Stabilität

3.1.4 Leitstrategien der TU Graz

Um die Leitziele zu erreichen, werden folgende Leitstrategien verfolgt:

Etablierung der FoE und der Leadprojekte als Steuerungsinstrument

Schwerpunktsetzung auf Master- und PhD-Programme

Sicherung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen erkenntnis- und anwendungs-

orientierten Forschungsaktivitäten

Nationale und internationale Aktivitäten in Forschung und Lehre ausbauen und fördern

Umfassende Personal-/Kompetenzentwicklung auf allen Ebenen etablieren

Page 47: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

41

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Frauenförderungs- und Diversitätsmanagementprogramme ausbauen

Kommunikation mit Stakeholdern intensivieren

Bereitstellung optimaler infrastruktureller Ressourcen

Positive wirtschaftliche Entwicklung sicherstellen

3.1.5 Strategische Positionierung der TU Graz im Überblick

Die strategische Positionierung ist überblicksartig in folgender Abbildung ersichtlich:

Page 48: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

42

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Abbildung 9: Strategische Positionierung der TU Graz

Page 49: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

43

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.1.6 Schwerpunkte und Ziele in der Forschung

Universitäre Forschung erfordert neben wissenschaftlicher Spitzenleistungen und kritischen Massen

mehr und mehr den Austausch und hohen Grad an Mobilität kompetenter Wissenschafterinnen und

Wissenschafter zwischen Einrichtungen, Forschungsbereichen und Regionen. Weiters ist universitäre

Forschung, gerade an einer technischen Universität, aufgefordert, den Wissenstransfer insbesondere

zwischen öffentlichen und privaten Forschungsinstitutionen und der Industrie- und Wirtschaft – aber auch

im Wege der forschungsgeleiteten Lehre in Richtung der Studierenden – zu forcieren. Ein weiteres

Kennzeichen dynamisierter Hochschulforschung ist die zunehmende globale Vernetzung von

Forschungsteams, was auch bedingt, dass Forschungseinrichtungen und deren Infrastrukturen mehr und

mehr synergistisch gebündelt und gemeinschaftlich genützt werden müssen, um so die mehrheitlich

interdisziplinären Forschungsthemen mittels kritischer Massen an finanziellen, infrastrukturellen aber

auch personellen Ressourcen bearbeiten zu können. Um innerhalb dieses Umfeldes bzw. dieser

Herausforderungen als einzelne Universität bestehen zu können ist insbesondere eine gut koordinierte

und den Kernkompetenzen der jeweiligen Hochschule angepasste Profilbildung und eine kompetitiv-

kooperative Universitätskultur erforderlich.

Die TU Graz bringt hervorragende Voraussetzungen mit, um innerhalb dieses Umfeldes erfolgreich zu

sein, immerhin ist sie Österreichs führende Universität in der Forschungskooperation mit Wirtschaft und

Industrie von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Umsetzung – ein Faktum dass sich auch in

ihrer außergewöhnlich hohen Drittmittelquote widerspiegelt. Ihre Forschungsaktivitäten bewegen sich auf

international anerkanntem Niveau.

Die TU Graz versteht sich als technisch-naturwissenschaftliche Voll-Universität, die insbesondere in

ihren wissenschaftlichen Stärkefeldern, den Fields of Expertise (FoEs) die gesamte Bandbreite von der

Grundlagenforschung bis hin zur angewandten Forschung und Innovation abdeckt. Durch diese

durchgängige wissenschaftliche Wertschöpfungskette erschließen sich ihr besondere Möglichkeiten und

Potenziale – diesbezügliche Stichworte sind bspw. die Sicherung von Intellectual Property Rights, der

institutionalisierte Technologietransfer, verschiedenste Kooperationsmodelle aber auch die Schaffung

einer österreichweit einzigartigen Basis für forschungsgeleitete universitäre Lehre.

Abgesehen von dieser vielversprechenden Ausgangssituation verfolgt die TU Graz ambitionierte Ziele,

die in ihrer Vision festgehalten sind. Entsprechend diesem Leitbild strebt die TU Graz in ihren

wissenschaftlichen Exzellenzfeldern eine Positionierung unter den europäischen Top Universitäten an.

Das dazu erforderliche wissenschaftliche Profil muss durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen

erkenntnis- und anwendungsorientierter Forschung abgesichert werden, was ihr ein Kompetenzniveau

erschließen soll, das sie zur bevorzugten Kooperationspartnerin für andere Universitäten aber auch von

Industrie und Wirtschaft macht. Die TU Graz möchte in ihrer Rolle als ebenso traditionelle wie innovative

Forschungsinstitution auch weiterhin wesentlich dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit und Attraktivität

des Technologie-, Wissenschafts- und Bildungsstandorts Steiermark zu stärken und sich als Tor nach

Südosteuropa etablieren, indem sie Universitäten und Regionen, mit denen sie kooperieren möchte, nach

definierten Kriterien auswählt.

Zur letztendlichen Erreichung dieser ehrgeizigen Vision setzt die TU Graz insbesondere auf weitere

wissenschaftliche Profilbildung, intensive Kooperation und eine ausdifferenzierte Projektstrategie – drei

Schwerpunkte, die sich in folgenden strategischen Zielrichtungen widerspiegeln:

Page 50: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

44

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Profilbildung durch die Fields of Expertise (FoE) und Leadprojekte

Zur Profilierung der TU Graz werden die FoE, also die interfakultären und interdisziplinären Bündelungen

von Forschungsgebieten, herangezogen. Durch sie soll es gelingen, sich noch stärker in ausgewählten

naturwissenschaftlichen und technischen Zukunftsbereichen zu positionieren. Die FoE sollen zum einem

effizienten Instrument der Forschungsstrategie- und Schwerpunktbildung weiterentwickelt werden. Sie

sollen der Kommunikation über die TU Graz Forschung nach außen und innen dienen und ein Werkzeug

zur Steuerung der TU Graz-Forschungsstrategie und zur Vergabe von Mitteln werden.

Ein ganz wesentliches Grundmerkmal der FoE-Forschung ist, dass in ihr die zuvor erwähnte vollständige

Abbildung der wissenschaftlichen Wertschöpfungskette – also von der Grundlagen-forschung, über die

anwendungsorientierte Forschung bis hin zur Innovation, verfolgt wird. Strategisch muss in den FoE ein

ausgewogenes Verhältnis von Grundlagen-, Anwendungsorientierter und Auftragsforschung sichergestellt

werden – wobei bzgl. dieses Verhältnisses in etwa eine ausgewogene Drittelteilung angestrebt wird.

Punkto Profilbildung bilden die fünf interfakultären FoEs einerseits Basisbereiche, auf denen die weitere

Forschung aufbaut, außerdem dienen sie als Integrations- und Kommunikations-instrument. Um auf

dieser breiten Basis die Spitzenforschung zu stärken, werden aufbauend auf den FoE zusätzlich

kompetitive vergebene Forschungsleadprojekte eingerichtet, die gesondert gefördert werden. Die

Leadprojekte sollten deutlich fokussiertere Themenbereiche abdecken als jene, die innerhalb der FoE

behandelt werden.

Durch die kooperative Verzahnung der Wissenschaftsfelder in den FoE, soll die Forschungsleistung der

TU Graz noch stärkere internationale Sichtbarkeit erlangen, die sich u.a. in größerer Anzahl an

hochwertigen wissenschaftlichen Publikationen, Patenten aber auch Rankingerfolgen niederschlagen

soll.

Weitere Kooperationsintensivierung

Dabei geht es darum, strategische Allianzen einzugehen, die sich einerseits in nationalen und

internationalen Public-Public-Partnerschaften und andererseits in Private-Public-Partnerschaften

niederschlagen, zur inhaltlichen Ausrichtung der TU Graz passen und somit auch zur FoE-Stärkung

beitragen. Der dabei verfolgte Fokus ist der Aufbau und die Intensivierung von hochwertigen nationalen

und internationalen Kooperationen sowie aber auch eine Verdichtung der Zusammenarbeiten mit den

anderen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen am Standort Graz. Die dabei

weiterhin verfolgte strategische Vorgehensweise ist durch die Beteiligung an

Kompetenzzentrenprogrammen, EU-Projekten und nationalen Forschungsnetzwerken aber auch die

eigeninitiativ forcierte Zentrenbildung bspw. im Rahmen der Schaffung von Core-Facilites bzw. Central

Labs gekennzeichnet.

Die strategische Ausrichtung von internationalen Universitätskooperationen orientiert sich an

wissenschaftlicher Exzellenz und in Abstimmung mit den FoE der TU Graz. Eine geringe Anzahl (ca.10)

an international renommierten Kooperationspartnerinnen und -partnern wurde entsprechend

Forschungskompetenz und inhaltlichen Verbindungen zur TU Graz ausgewählt, um hochkarätige

Universitätskooperationen mit ausgewählten Partnerinnen und Partnern in den Forschungsbereichen der

TU Graz einzugehen. Ziel ist die Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit der TU Graz und dadurch die

vermehrte Einwerbung von internationalen Drittmitteln sowie intensivierter Austausch von Forschenden

sowie die Mobilitätsförderung.

Page 51: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

45

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Sicherung einer ausgewogenen Projektlandschaft

Die TU Graz wird ihre intensive Projekt- bzw. Drittmittelaktivitäten auch weiterhin forcieren, wobei hier

nicht unbedingt die weitere mengenmäßige bzw. volumenorientierte Fokussierung verfolgt wird.

Schwerpunkt der strategischen Ausrichtung ist die Ausgewogenheit und der wissenschaftliche Anspruch

der Projekte. Ziel bzw. angestrebtes Verhältnis soll eine Viertelteilung hinsichtlich der Projektvolumina

sein. D.h. etwa ein Viertel der Drittmitteleinnahmen sollen aus rein erkenntnisorientierter

Grundlagenforschung (z.B. FWF-gefördert), ein Viertel aus anwendungsorientierter Grundlagenforschung

(EU-, FFG-, etc. gefördert) und je ein Viertel aus anwendungsgetriebener Forschung (FFG-gefördert,

Regierungsprogramme, etc.) bzw. industriegetriebener und -finanzierter Auftragsforschung und -

entwicklung lukriert werden. Punkto Abschlussarbeiten ist geplant, in Master- und PhD-Arbeiten primär

rein erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung sowie anwendungsgetriebene

Forschung zu betreiben und dabei vermehrt Förderungsprogramme zu nutzen. Ziel ist es jedenfalls die

wissenschaftliche Tiefe und somit internationale Sichtbarkeit zu erhöhen. Der

Grundlagenforschungsbereich sollte mehr und mehr durch ERC-Grants, Start-Preise, SFBs, DKs etc.

gestützt werden. Zur Sicherstellung einer möglichst krisensicheren Forschungs-Mindestfinanzierung ist

jedenfalls Vollkostendeckung anzustreben. Ein weiteres Element der Projektstrategie der TU Graz ist die

Verwertung von Erfindungen und die Sicherung von IPR’s, verbunden mit gezielter Innovationsförderung

- z.B. durch Unterstützung der Forschenden bei Projektanbahnung, Projektmanagement und

Ergebnisverwertung.

Forschungsinfrastruktur

Um international anerkannte Spitzenforschung zu gewährleisten, stellt modernste Forschungsinfrastruktur

eine wesentliche Voraussetzung dar. Um die Erneuerung der TU Graz-Forschungsinfrastruktur und deren

kontinuierlichen Ausbau zu sichern, wird die TU Graz auch in den kommenden Jahren ihren

eingeschlagenen Kurs der Nutzung von Förderprogrammen und Industrie- bzw.

Wirtschaftspartnerschaften aber auch der interuniversitären Nutzung von Forschungsinfrastruktur weiter

verfolgen.

Im Einklang mit den Konzepten der europäischen Union zur Erreichung des Lissabon-Zieles: „Europe

should become the most dynamic and competitive knowledge-based economy in the world“, hat die TU

Graz erkannt, dass folgende Notwendigkeiten bestehen: Identifizieren und Ausprägen der Stärken,

vermehrte Ausrichtung der Forschungsstrategie und -aktivitäten auf wirtschafts- und

gesellschaftsrelevante Problemstellungen und eine weiter intensivierte Kooperationsbereitschaft

innerhalb und zwischen Universitäten sowie mit Unternehmen oder außeruniversitären

Forschungseinrichtungen. Vieles ist dabei bereits erreicht worden – vieles aber auch noch zu tun.

Vergleicht man die TU Graz mit benchmarksetzenden Universitäten im technischen bzw.

naturwissenschaftlichen Bereich - insbesondere mit den Mitgliedern der IDEA League - wird deutlich,

dass im Hinblick auf die vergleichsweise sehr eingeschränkte Globalmittelausstattung der TU Graz

durchaus Potenziale für eine hervorragende Positionierung bestehen, um letztendlich die Vision der TU

Graz, in ihren Exzellenzfeldern zu den Top Universitäten Europas zu zählen, zu erreichen. Dabei ist

jedoch auf eine Limitierung hinzuweisen, die sich insbesondere in der äußerst knappen Finanzierung aus

Mitteln der öffentlichen Hand verorten lässt und die sich auf alle strategischen Zielrichtungen negativ

auswirken könnte.

So wird die Forcierung der Profilbildung in Richtung FoEs vorwiegend über Incentives gelingen, wobei

derzeit kaum Mittel für wirksame Anreizstiftung vorhanden sind. Punkto Kooperationsintensivierung gilt

ähnliches. Personelle und insbesondere infrastrukturelle Ressourcennachteile bestehen, wenn es darum

Page 52: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

46

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

geht, sich als attraktive Forschungspartnerin zu präsentieren resp. sich an kooperativen internationalen

Großforschungsprojekten in Lead-Funktionen zu beteiligen. Aber auch im Rahmen der Forcierung der

Projektaktivitäten stellen die durch den Bund zur Verfügung gestellten Mittel einen entscheidenden

Engpass dar, immerhin erfordert insbesondere Akquise, Initiierung, Projektentwicklung und schließlich die

wissenschaftliche Betreuung von Drittmittelprojekten eine ausreichende Kapazität an globalfinanziertem

Personal. Werden diese Restriktionen gemildert, so ist eine sehr positive Weiterentwicklung der TU Graz-

Forschung erwartbar.

Zusammengefasst und in Bezug gesetzt zu den Leitzielen der TU Graz bedeutet dies, dass im Bereich

der Forschung folgende Schwerpunkte und daraus abgeleitete Ziele verfolgt werden:

Schwerpunkt (Leitziel) Ziele (Woran ist erkennbar, dass der Schwerpunkt verfolgt wird?)

Internationale

Spitzenstellung in der

Forschung

Fokussierte Kompetenzfelder

Kritische Masse in den Forschungsbereichen

Publikationen und Zitationen (hohe Impact-Faktoren)

Hoher Personalaustausch (Brain drain und Brain gain)

International kompetitive Forschungsinfrastruktur

Einbindung in internationale Forschungsprojekte und -netzwerke

Hohe aktive Präsenz von TU Graz-Forschenden in internationalen

wissenschaftlichen Veranstaltungen

Ausrichtung von internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen

Sichtbarkeit und Wirkung in

der Gesellschaft

Medienpräsenz und -echo

Teilnahme an Rankings

Funktionierendes Alumni- und Alumnae-Netzwerk

Hoher Kooperationsumfang (Anzahl und Volumina)

Außenauftritte durch externe Bereitstellung von Expertise

Hochkompetentes und

motiviertes Personal

Qualitäts- und FoE-orientierte Berufungs- und Rekrutierungspolitik

Strategische Positionen in internationalen Organisationen

Kompetenzentwicklungsprogramme

Positive Ergebnisse von Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung

Etablierte Anreizsysteme

(kompetitive Mittelvergabe, Sabbaticals, etc.)

Hoher Frauenanteil und

Diversität

Hoher Frauenanteil und hohe Diversität des Forschungspersonals

Etablierte Frauenförderungs- und Diversitätsmanagementprogramme

Hoher Anteil an Frauenlaufbahnstellen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Nachhaltige wirtschaftliche

Stabilität

Investitionsdeckungsquote (über 120 %), um Überalterung des

Anlagevermögens zu vermeiden

Page 53: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

47

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Mittel gewidmet für Leistungsanreizsystem

Mittel gewidmet für Kompetenzfelder

Nachhaltige Verwertungsergebnisse

Langfristige Partnerschafts- und Beteiligungsverträge

Hochwertiges Portfolio an

verwertbarem geistigen

Eigentum

Hohe Anzahl an Basispatenten aus der Grundlagenforschung

Hohe Anzahl verwertbarer Patente in einem fokussierten Patentportfolio

Hohe Lizenzerlöse

Incentives für Erfinderinnen und Erfinder, Spin-offs

Tabelle 8: Schwerpunkte und Ziele der TU Graz in der Forschung

3.1.7 Schwerpunkte und Ziele in der Lehre

In den zurückliegenden zehn Jahren ist die Gesamtstudierendenzahl um durchschnittlich 4% per anno

angestiegen. Laut neuesten Prognosen wird diese Entwicklung trotz sinkender Maturaabschlüsse noch

mindestens bis 2020 anhalten. Geht man davon aus, dass der als qualitätsrelevant anerkannte Kennwert

des Betreuungsverhältnisses zumindest konstant gehalten, eher jedoch sogar gesenkt werden soll, um

sich im globalen Wettbewerb nicht erhebliche Nachteile einzuhandeln, so ergibt sich die Erfordernis, zu

analysieren, durch welche Maßnahmen dies zu erreichen ist. Es kann davon ausgegangen werden, dass

sich ohne die Möglichkeit einer Beschränkung durch qualitative Aufnahmeverfahren die Zahl der

Studierenden auch weiterhin erhöhen wird und auch bei der Verteilung auf die Fakultäten die

langjährigen Trends weitgehend bestehen bleiben werden.

Im Zusammenhang mit den stark steigenden Studierendenzahlen gibt es im Bereich Lehre teilweise sehr

kritische Kapazitätsüberschreitungen, die in nachfolgender Tabelle symbolisch dargestellt sind:

Kapazitätsüberschreitungen

Hörsäle/Seminarräume Laborplatz Personal

zu Studienbeginn (die ersten beiden Semester) JA JA JA

in höheren Semestern JA JA JA

am Studienende NEIN NEIN JA

Tabelle 9: Kapazitätsüberschreitungen über den Studienverlauf

Durch diese Situation kommt es vielfach zu Verzögerungen im Studienverlauf der Studierenden, da bspw.

nicht ausreichend Laborplätze zur Verfügung stehen bzw. nicht ausreichend Betreuungspersonal

vorhanden ist. Durch die Auswirkungen, die sich aus dem soeben skizzierten Studierendenzuwachs

ergeben, wird nicht nur die Lehre in ihrer bestehenden Qualität gefährdet, sondern auch die Entwicklung

der FoE durch zu hohe Lehrbeanspruchung der Wissenschafterinnen und Wissenschafter immer stärker

gehemmt. Dies setzt eine Spirale in Gang, da damit eine ungünstige Rückwirkung auf das Niveau der –

dem gesetzlichen Auftrag entsprechenden – forschungsgeleiteten Lehre entsteht.

Page 54: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

48

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Auf Grund dieser oben dargestellten äußerst kritischen Situation steht die TU Graz vor großen

Herausforderungen. Weiters herrscht, bedingt durch die im tertiären Bildungsbereich immer intensiver

werdende nationale aber vor allem internationale Konkurrenzsituation, insbesondere auf Master- und

PhD-Niveau ein ausgeprägter Wettbewerb um die besten Studierenden und Lehrenden aus dem In- und

Ausland. Aber auch internationale Standards (die bspw. auch der Bologna-Prozess mit sich gebracht hat)

verstärken diese Herausforderungen, bieten aber gleichzeitig auch viele Chancen, welche die TU Graz

für sich nützen möchte.

Die TU Graz versteht sich als Bildungsstätte für technische und naturwissenschaftliche Themenbereiche.

Dabei liegt ihre grundlegende Lehrpositionierung auf forschungsorientierten Master- und PhD-

Programmen, wobei eine profunde wissenschaftlich ausgerichtete Bachelorausbildung die dazu

erforderliche Basis bildet. Besonderes Alleinstellungsmerkmal der TU Graz ist ihre außerordentlich hohe

Kooperationsaktivität, die sich in der Lehre insbesondere im österreichweit größten Angebot an

universitätsübergreifenden Studien (Kooperationsstudien) zeigt.

Die Fortsetzung des erfolgreichen Weges soll die TU Graz Stück für Stück ihrer Vision näherbringen, die

in der Lehre insbesondere dahingehend ausgerichtet ist, dass die Master- und PhD-Programme der TU

Graz international stark nachgefragt werden. Die TU Graz steigert wesentlich die Leistungsfähigkeit und

Attraktivität des Technologie-, Wissenschafts- und Bildungsstandorts Steiermark und versteht sich auch

als Tor nach Südosteuropa. Um dieses Tor entsprechend der Qualitätsorientierung der TU Graz maßvoll

offen zu halten, strebt sie an, Universitäten und Regionen, mit denen sie kooperieren möchte, nach

definierten Kriterien auszuwählen. Insbesondere um laufenden Input aus der Industrie und Wirtschaft zu

generieren, stärkt die TU Graz ihr Alumni-Netzwerk zur wechselseitigen Unterstützung und Förderung.

Um diese äußerst ambitionierte Vision – vor dem Hintergrund der angeführten äußerst limitierenden

Rahmenbedingungen - letztendlich zu realisieren und somit im eingangs erwähnten internationalen

Wettbewerb bestmöglich bestehen zu können, setzt die TU Graz insbesondere auf Qualität statt auf

Quantität. Das bedeutet, dass nicht der permanente Ausbau ihrer Studien und die ständige Steigerung

ihrer Studierendenzahlen im Fokus strategischer Überlegungen stehen, sondern das kontinuierliche

Verbessern ihrer Angebote und die internationale Gewinnung bestgeeigneter Studierender. Im Bereich

der Studien verfolgt die TU Graz deshalb auch in der kommenden Leistungsvereinbarungsperiode

folgende für die TU Graz strategisch bedeutende Handlungsfelder:

Internationalisierung

Besonderes Kernelement dieser strategischen Zielrichtung ist die internationale Präsenz, die ihren

Niederschlag im mittel- bis langfristigen Aufbau englischsprachiger Masterstudiengänge findet. Dies soll

einerseits internationalen Studierenden die Möglichkeit geben, an der TU Graz zu studieren, und

andererseits heimischen Studierenden Auslandaufenthalte leichter zugänglich machen. Dazu ist aber

unbedingt notwendig, die entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Konkret

bedeutet dies, dass

ein Masterstudium auch dann auf ein englischsprachiges Masterstudium umgestellt werden

kann, wenn es das einzige facheinschlägige Masterstudium für ein oder mehrere

Bachelorstudien ist;

ein Masterstudium auch dann als englischsprachiges Masterstudium gilt, wenn die

Lehrveranstaltungen nicht ausschließlich, sondern überwiegend in Englisch angeboten

werden.

Page 55: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

49

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Ein Vorschlag für die entsprechende UG-Änderung wurde dem Ministerium vom Rektorat der TU Graz im

Frühjahr 2014 übermittelt. Unter der Voraussetzung der Realisierung dieser Gesetzesänderung ist

beabsichtigt, mit Ende der nun folgenden Periode (also bis 2018) rund die Hälfte der Masterstudien

umgestellt zu haben.

Für die TU Graz in ihrer Gesamtheit bedeutet die Internationalisierung insbesondere die weitere

Verstärkung ihrer internationalen Sichtbarkeit, die Erweiterung und Intensivierung ihres Netzwerks für

internationale Kooperationen und somit auch die Etablierung von Joint Degree-Programmen, die leichtere

Anwerbung exzellenter internationaler Studierender, die Erleichterung internationaler

Personalrekrutierung, den internationalen Austausch bzw. die Mobilitätsförderung auf allen Ebenen und

letztendlich die weiter gesteigerte Qualität der Bildung und Ausbildung ihrer Absolventinnen und

Absolventen.

Optimierung der Studienstruktur

Dabei stehen die Optimierung der Anzahl der Studien und die bestmögliche Ausrichtung der

Lehrangebote hinsichtlich ihrer inhaltlichen Breite und Tiefe im Vordergrund. Außerdem ist die möglichst

ideale Gestaltung des Verhältnisses der Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien besonderer

Schwerpunkt dieser strategischen Zielrichtung. Dabei gilt es, Bachelorstudien sehr breit und

Masterstudien weniger breit anzulegen, wobei hier zwischen naturwissenschaftlichen und technischen

Studien zu unterscheiden sein wird: Technische Masterstudien sollten ein wenig spezialisierter

ausgerichtet sein als naturwissenschaftliche, da die Absolventinnen und Absolventen in der Regel kein

spezialisierendes Doktoratsstudium absolvieren und somit auch nach dem Masterstudium bereits gut

geeignet für den Arbeitsmarkt sein sollten. Naturwissenschaftliche Masterstudien könnten im Unterschied

dazu durchaus ein wenig breiter angelegt sein, da zahlreiche Absolventinnen und Absolventen in der

Regel ohnehin ein spezialisierendes Doktoratsstudium absolvieren. Spezialisierungen sollten generell

insbesondere im Rahmen der Doktoratsstudien realisiert werden.

Optimierung der Lehre

Um neben der bereits erwähnten Optimierung der Studienstruktur auch innerhalb der einzelnen

Studienangebote Verbesserungspotenziale zu identifizieren und darauf aufbauend Optimierungen

einzuleiten, kommen insbesondere Instrumente des Studienmonitorings zum Einsatz. Ziel ist es, für alle

Studienrichtungen der TU Graz Analysen durchzuführen, die als quantitative Basis für die Einleitung,

Quantifizierung und Argumentation gezielter studienplanspezifischer Maßnahmen dienen. Dies geschieht

mit dem Ziel, daraus entsprechende Maßnahmen zur Optimierung des Studienverlaufs und damit zur

Verkürzung der Studienzeit weiter voranzutreiben. Eingesetzte Werkzeuge sind unter anderem

Prüfungsergebnisanalysen, Lehrveranstaltungsevaluierungen (siehe dazu auch Kapitel 2.9.6).

Weiterentwicklung der Weiter- und Fortbildungsangebote (LLL, Soft Skills etc.)

Universitäre Weiterbildung ist Teil des Lebenslangen Lernens und als Kernaufgabe an der TU Graz

verankert. In diesem Sinne wurde in den letzten Jahren gezielt am Aufbau eines

Weiterbildungsprogrammes (Universitätslehrgänge und Kurse) für externe Zielgruppen gearbeitet. Diese

Programme orientieren sich an den Schwerpunkten von Forschung und Lehre der TU Graz, decken aber

im Gegensatz zu den breiter angelegten Regelstudien spezifische Fachbereiche ab. Zukünftig soll das

Weiterbildungsangebot noch stärker als bisher mit den Stärkefeldern der TU Graz, also den Fields of

Expertise (FoE), verknüpft werden. Dadurch sollen insbesondere die weitere Profilschärfung der

Page 56: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

50

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Weiterbildungsangebote, die Erschließung neuer – auch internationaler – Märkte und Zielgruppen, die

stärkere Positionierung der Weiterbildung national und international sowie die Förderung der Teilnahme

internationaler Studierender in der Weiterbildung und damit die Unterstützung der

Internationalisierungsstrategie erreicht werden (siehe dazu auch Kapitel 2.9.7). Unter dem Aspekt der

kritischen Lehrkapazitätssituation muss sehr maßvoll vorgegangen werden.

Weiterentwicklung der Angebote der digitalen Technologien

Dabei steht die Neu- und Weiterentwicklung von lehrunterstützenden und -optimierenden digitalen

Technologien im Vordergrund. Ziel der TU Graz ist es, das Lehr- und Lernangebot der Universität

möglichst flächendeckend bedarfs- und bedürfnisorientiert mit Neuen Medien zu bereichern. Die TU Graz

stellt die qualitativ hochwertige Bildung und Ausbildung der Studierenden in den Mittelpunkt, wozu

innovative Lehr- und Lernmittel ein durchaus notwendiger Bestandteil sind (siehe dazu auch Kapitel

2.9.6.4).

Sämtliche der oben angesprochenen Aspekte und Überlegungen stellen Eingangsgrößen für das

geplante Strategische Projekt „Lehre 2020“ (siehe Kapitel 3.2.3) dar. In folgender Tabelle werden die

seitens der TU Graz im Bereich der Lehre verfolgten Schwerpunktsetzungen und Ziele nochmals explizit

zusammengefasst und überblicksartig dargestellt:

Schwerpunkt (Leitziel) Ziele (Woran ist erkennbar, dass der Schwerpunkt verfolgt wird?)

Internationale

Spitzenstellung in

der Lehre

Studierendennachfrage (international)

Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen

Karriereentwicklung unserer Absolventinnen und Absolventen

Internationale Nachfrage nach unseren Weiterbildungsangeboten

Internationalisierung der

Masterstudien

Englischsprachige Studienangebote

Maßnahmen zur Förderung der interkulturellen Kompetenz

Austausch- und Mobilitätsprogramme

Hochkompetentes und

motiviertes Personal

International gefragte TU Graz-Lehrende

Qualitäts- und FoE-orientierte Berufungs- und Rekrutierungspolitik

Positive Ergebnisse der Lehrevaluierungen durch die Studierenden

Positive Ergebnisse von Mitarbeiterinnen- u. Mitarbeiterbefragungen

Kompetenzentwicklungsprogramme (z.B. Didaktik, Sprachen)

Nachhaltige wirtschaftliche

Stabilität

Günstige Betreuungsverhältnisse im internationalen Vergleich

Mittel gewidmet für Leistungsanreizsystem zur Förderung exzellenter

Lehre

Mittel gewidmet für Lehrinitiativen

Tabelle 10: Schwerpunkte und Ziele der TU Graz in der Lehre

Page 57: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

51

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.1.8 Schwerpunkte und Ziele im Bereich Internationalisierung

Internationale Erfahrung und Zusammenarbeit – aber auch Wettbewerb – sind längst nicht nur für

Forschende unabdingbar; sie beleben die Lehre und führen die Studierenden hin zu interkultureller

Kompetenz, größerer Flexibilität und Selbständigkeit, womit sie für die Anforderungen einer globalen

Gesellschaft besser vorbereitet sind. Denn wissenschaftliche Leistung und die gesamte Scientific

Community misst sich längst schon im weltweiten Bezugsrahmen. Über 99 Prozent des weltweiten

Wissens werden außerhalb von Österreich produziert, etwa 90 Prozent außerhalb des deutschen

Sprachraums. Englisch ist die Weltsprache der gegenwärtigen Wissenschaft und Lehre.

Andererseits überzeugt die österreichische Wirtschaft international durch ihre hervorragende Qualität

aber vor allem durch ihr erfolgreiches internationales Agieren. Mit der Globalisierung steigen die

Anforderungen an Absolventinnen und Absolventen, sich in diesem internationalen Arbeitsumfeld mit

verschiedenen Mentalitäten und kulturellen Besonderheiten zu bewegen. Aufgabe einer dynamischen,

zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Universität ist es, Studierenden die bestmögliche

Ausbildung anzubieten sowie ihnen das Rüstzeug mitzugeben, auf dem internationalen Parkett zu

bestehen. Dazu gehören neben dem fachlichen Wissen auch Kompetenzen, wie

Fremdsprachenkenntnisse, Mobilitätsbereitschaft sowie ein breites interkulturelles Verständnis.

Mit der Internationalisierung hat sich die TU Graz ein ambitioniertes Ziel gesetzt, das nicht nur die

Studierenden, sondern alle ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrifft – alle sind aufgefordert, „Grenzen

zu überschreiten“: Mit „Grenzen“ sind nicht nur die österreichischen Staatsgrenzen gemeint, die sich

bspw. in Form eines Mobilitätsprogramms überschreiten lassen, sondern auch die eigenen, persönlichen

Grenzen, also insbesondere der Umgang mit anderen Kulturen und Mentalitäten.

Aufgrund dieser und weiterführender Überlegungen hat das Rektorat die Internationalisierungsstrategie

der TU Graz entwickelt. Im Rahmen dieser werden insbesondere folgende acht Leitziele verfolgt:

Internationale Spitzenstellung/Sichtbarkeit in Forschung und Lehre

Internationalisierung der PhD- und Master-Studien

Kontinuierliche aktive Forschungs- und Lehrkooperationen mit Top-Universitäten mit ähnlichen

Schwerpunktsetzungen

Internationaler Austausch auf allen Ebenen

Breites Verständnis und hohe Motivation für die Internationalisierung

Gute Integration von Incomings und hohe Diversitätskompetenz

Rekrutierung und Bindung exzellenter Personen mit internationaler Erfahrung bzw. Hintergrund

Ausreichende finanzielle Mittel zur Realisierung der Internationalisierung auf qualitativ hohem

Niveau

Um die dargestellten Internationalisierungsleitziele und somit die Umsetzung der skizzierten

strategischen Überlegungen voranzutreiben, hat das Rektorat der TU Graz konkrete Initiativen ins Leben

gerufen, die im Rahmen der nächsten Jahre intensiviert verfolgt werden (siehe auch Kapitel 3.2.1).

Page 58: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

52

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.2 Strategische Projekte

Um die bereits dargestellten Schwerpunktsetzungen

die Internationalisierung der Forschungs- und Lehrinitiativen,

die Weiterentwicklung bzw. der Ausbau der Forschungs- und Lehraktivitäten mit dem

besonderen Fokus auf die wettbewerbsstarken Fields of Expertise,

die umfangreiche Kooperation mit nationalen und internationalen Universitäten, Forschungs-,

Industrie- und Wirtschaftspartnerinnen bzw. -partnern

sowie die weitere Optimierung der internen Prozesse und der Ablauforganisation

und somit die Umsetzung der Strategie14plus voranzutreiben, hat das Rektorat der TU Graz

nachstehende strategische Projekte geplant, wobei folgendes gilt:

Ein strategisches Projekt…

… weist eine gewisse Einmaligkeit bzw. Besonderheit auf (keine Routineaufgabe, also

außerhalb des Alltagsgeschäftes).

… hat ein definiertes bzw. zu definierendes Ziel (Aufgabe, Ergebnis).

… weist einen definierten Input (Ressourcen) und Output auf.

… ist zeitlich begrenzt (Beginn, Abschluss).

… weist einen gewissen Umfang auf, der eine Unterteilung in verschiedenartige, untereinander

verbundene Teilaufgaben erforderlich macht.

… ist oft mit Risiko behaftet (Erreichung der inhaltlichen Ziele, Einhaltung der Kosten- bzw.

Zeitlimits).

… muss die Leitziele unterstützen.

Zusätzlich dazu ist festzuhalten, dass sämtliche Projekte nur im Falle einer ausreichenden finanziellen

Ausstattung seitens des Bundes und nur unter der Voraussetzung ausreichender personeller Kapazitäten

realisiert werden können.

3.2.1 Internationalisierung

Die TU Graz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Studierenden die bestmögliche Ausbildung und ihren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten. Gleichzeitig soll das Ansehen

der TU Graz international gestärkt werden. Dies ist nur dann möglich, wenn die TU Graz eine bedeutende

Partnerin auf internationaler Ebene ist, die im internationalen Forschungs- und Bildungswettbewerb

bestehen kann. Daher legt die TU Graz in den kommenden Jahren (weiterhin) ein besonderes

Augenmerk auf das Thema „Internationalisierung“, das bereits 2012 als strategisches Projekt eingerichtet

wurde. Es handelt sich dabei um ein Querschnittsthema, das alle Bereiche und Personen an der TU Graz

betrifft und für die Kooperationen der TU Graz von größter Wichtigkeit ist.

Absolventinnen und Absolventen englischsprachiger Studien, in denen auch Mobilität ein zentrales

Thema ist, sollen künftig leichter und erfolgreicher in der internationalen Berufswelt Fuß fassen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich den Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung

stellen, sollen künftig davon sowohl beruflich als auch privat profitieren. Gleichzeitig wird die TU Graz

Page 59: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

53

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

damit eine wichtige Partnerin auf nationaler und internationaler Ebene. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

wie auch Studierende der TU Graz sollen langsam an die neue Herausforderung der englischsprachigen

Studien und der Internationalisierung des Campus TU Graz herangeführt werden. Bei allen Maßnahmen

gilt es zu bedenken, dass es sich um einen Prozess handelt, der stetig und in angemessenem Tempo

weiterentwickelt werden muss.

Betroffene Bereiche: Dieses Projekt wirkt sich auf nahezu alle Bereiche der TU Graz aus. Direkt betroffen

sind Studierende, wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal, Sekretariate, Dekanate,

Studiendekane, Dekane, Senat, Rektorat, nahezu alle Organisationseinheiten.

Ziele: Das strategische Projekt „Internationalisierung“ verfolgt die folgenden zwei Hauptziele:

Förderung und Erhöhung der incoming und outgoing Mobilität.

Kooperation mit exzellenten internationalen Universitäten, die der TU Graz ähnliche

Forschungsschwerpunkte aufweisen.

Kommunikationsplanung: Regelmäßige Kommunikation in allen Bereichen und TU Graz-Ebenen gemäß

dem Projektstatus. Enge Kooperation mit wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TU Graz.

Projekt

Zur Erreichung der Projektziele wurden verschiedene Maßnahmen definiert, welche im Rahmen dieses

Projekts umgesetzt werden sollen:

Einrichtung englischsprachiger Studien (reguläre Master-Studien, gemeinsame Studien =

Joint/Double Degree Programme im Master und PhD Bereich)

Internationalisation at home (z.B. Erhöhung der incoming Mobilität, Erhöhung der

fremdsprachlichen und interkulturellen Kompetenz)

Personalmaßnahmen (z.B. Weiterbildung, Adaptierung personalrelevanter Dokumente)

Organisatorische und IT Maßnahmen

Marketing für die englischsprachigen Studien

Aufgrund der Komplexität des Projektes wird dieses in ein Hauptprojekt und mehrere Unterprojekte

gegliedert. Das Hauptprojekt inkludiert primär die notwendigen allgemeinen Entwicklungen im Bereich

des Personals, der Organisation, der IT, des Marketings, der Kooperationen und der Joint/Double Degree

Programme. Die Unterprojekte des Hauptprojekts haben die Umstellung der Masterstudien in die

englische Sprache zum Ziel. Für jedes auf Englisch umzustellende Studium wird künftig ein eigenes

Unterprojekt definiert, welches die Umstellung koordinieren soll.

Mehrere Projektgruppen setzen sich mit den verschiedenen thematischen Schwerpunkten in diesem

Projekt auseinander und tragen so zu einer koordinierten zielführenden Projektabwicklung bei.

Page 60: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

54

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Projektschwerpunkte

Das strategische Projekt Internationalisierung wird aufgrund der Komplexität in mehrere thematische

Schwerpunkte gegliedert. Neben Projektmanagement und Planung sind dies:

Personalentwicklung:

Mobilität/Sensibilisierung Mobilität: Die Internationalisierung der TU Graz stellt auch für die

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Graz eine neue Herausforderung dar. Eine Erhöhung

der incoming und outgoing Mobilität von wissenschaftlichem und nichtwissenschaftlichem

Personal wird angestrebt. Um die incoming und outgoing Mobilität zu steigern, bedarf es nicht

nur finanzieller Unterstützung, künftig gilt es auch, „role models“ und „good practice“ Beispiele

zu identifizieren und stärker sichtbar zu machen. Das Thema Mobilität soll im universitären

Umfeld stärker verankert werden und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende

eine Selbstverständlichkeit darstellen.

Weiterbildung: Englische Studien und die Zunahme der incoming und outgoing Mobilität

erfordern die sprachliche Aus- und Weiterbildung aller TU Graz Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter sowie den Ausbau der interkulturellen Kompetenz (z.B. Teaching in an International

Classroom).

Organisation: Die Internationalisierungsbestrebungen der TU Graz haben zur Folge, dass zentrale

Dokumente für Studierende (Zeugnisse, Bestätigungen, Handbücher, etc.) wie auch für Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter (z.B. Stellenausschreibungen, Dienstverträge, Mitarbeiterinnen- und

Mitarbeitergesprächsunterlagen, Arbeitsplatzbeschreibungen) überarbeitet und adaptiert werden sowie in

englischer Sprache verfügbar sein müssen. Die Überarbeitung von Dokumenten kann gleichzeitig genutzt

werden, um Prozesse an verschiedenen Organisationseinheiten (z.B. Dekanate) bestmöglich zu

vereinheitlichen und aufeinander abzustimmen.

IT: Die Internationalisierung der TU Graz hat große Auswirkungen auf unterschiedliche IT-Lösungen. Das

Anwerben internationaler Studierender an der TU Graz setzt voraus, dass sämtliche Dienstleistungen

(TUGRAZonline, TU4U, Vernetztes Lernen, E-Learning etc.) sowie Internetauftritte lückenfrei in Englisch

verfügbar sein müssen. Außerdem müssen Informationen in einer für internationale Studierende und

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verständlichen Art und Weise dargestellt werden. Für internationale

Lehrende und Studierende muss die gesamte Soft- und Hardware an den Arbeitsplätzen in Englisch

verfügbar sein.

Marketing für englischsprachige Studien: Die englischsprachigen Master müssen ausreichend und

zielgerichtet beworben werden. Nur so kann die gewünschte Zielgruppe, die je nach Studienrichtung

variieren kann, über das englische Studienangebot informiert und für ein Studium gewonnen werden. Die

Attraktivität eines englischen Studiums an der TU Graz muss explizit hervorgehoben werden.

Masterstudien: Für die Jahre 2016-2018 ist geplant, drei bis fünf Masterstudien pro Studienjahr auf

Englisch umzustellen, allerdings nur dann, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen rechtzeitig

geändert werden. Ein entsprechender Vorschlag wurde dem Ministerium im Frühjahr 2014 vorgelegt. Im

Bereich der NAWI Graz Studien ist die Umstellung auch von der Kooperationspartnerin Karl-Franzens-

Universität abhängig, vor allem bei jenen Studien, für welche die KFU 50 % und mehr des

Lehrveranstaltungsangebots abdeckt.

Page 61: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

55

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Joint/Double Degree Programme: An der Einrichtung von weiteren Joint/Double Degree Programmen mit

anderen Universitäten, vor allem mit den strategischen Partnerinnen und Partnern, wird gearbeitet.

Kooperationen: Ziel der strategischen Kooperationen ist es, die identifizierten Kooperationen aufzubauen

bzw. auszubauen und zu intensivieren.

3.2.2 Profilbildung@TU Graz: FoE und Leadprojekte

Die existierenden fünf Fields of Expertise (FoEs) sollen als effizientes Instrument der

Forschungsstrategie- und Schwerpunktbildung nachhaltig verankert werden. Sie sollen für die

Kommunikation über die TU Graz Forschung nach Außen und Innen verwendet werden. Sie sollen ein

Werkzeug zur Steuerung der TU Graz-Forschungsstrategie und zur Vergabe von Mitteln sein. Aufbauend

auf den fünf FoEs sollen zusätzlich maximal 3 kompetitive vergebene Forschungsleadprojekte

eingerichtet werden welche deutlich fokussierte Themenbereiche behandeln.

Betroffene Bereiche: TU Graz-Gesamt

Ziele:

FoE- Struktur ist nachhaltig verankert.

Strategieprozess innerhalb der FoE durchgeführt.

Rechte/Pflichten FoE Leiterinnen und Leiter sind geklärt.

FoEs sind international sichtbar und kompetitiv.

FoEs gemeinsam mit Beteiligungen bilden eine kritische Masse.

FoEs sind ein Steuerungsinstrument innerhalb der TU Graz bei der Vergabe von Ressourcen.

Forschungsleadprojekte ausgewählt und werden durchgeführt.

Instituts- und Fakultätsübergreifende Kooperation wird gestärkt.

Kommunikationsplanung: Regelmäßige Kommunikation in alle Bereiche und TU Graz-Ebenen

Teilprojekte:

a) Festigung der FoE-Strukturen

Durch die bisherigen Maßnahmen wurden durch die fünf FoEs neue Plattformen geschaffen,

innerhalb welcher sich TU-Graz Forscherinnen und Forscher austauschen. Diese verstärken

die fakultäts- und institutsübergreifende Zusammenarbeit was sich in gemeinsamen Projekten

wiederspiegelt. Weiterhin sollen Maßnahmen gesetzt werden um die FoEs und die

Zugehörigkeit der Forscherinnen und Forscher zu den FoEs zu stärken. Somit soll die

Kooperation zwischen Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Instituten und

Fakultäten weiter gestärkt werden.

Die Aufgaben der FoE-Leiterinnen und -Leiter werden überarbeitet und verankert. Die Rolle

der FoE Leitung soll mehr Gewicht bekommen.

Page 62: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

56

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Die FoE entwickeln eine inhaltliche Strategie für ihren Bereich, die Eingang in die inhaltliche

Weiterentwicklung der FoE für den Entwicklungsplan 2018plus bildet.

Abstimmung/Koordination zwischen den FoEs.

Abstimmung mit Industrie und Wirtschaft.

b) Kompetitive Vergabe von Ressourcen

Anschubfinanzierung – als Fördermaßnahme zur Steigerung der Drittmittel – soll weitergeführt

werden.

Förderung/Unterstützung von Exzellenzprogrammen soll weitergeführt werden.

c) Leadprojekte

Auswahl der Leadprojekte in einem kompetitiven Verfahren: zweistufiger Auswahlprozess inkl.

internationalem Juryverfahren.

Start der Leadprojekte an der TU Graz.

Leadprojekte sollen TU Graz-intern und auch nach außen zur Kommunikation über die TU

Graz Forschung verwendet werden.

Evaluierung und gegebenenfalls Anpassung der Rahmenbedingungen für nächste

Auswahlrunde der Leadprojekte.

d) Kommunikationsmaßnahmen

FoEs werden verstärkt bei der Kommunikation der Forschungsaktivitäten der TU Graz nach

außen verwendet.

Kommunikation innerhalb der TU Graz über laufende Aktivitäten/ Ausschreibungen der FoEs.

e) Begleitung & Evaluierung

Parallel zur Umsetzung der FoE Strategie sollen die getätigten Maßnahmen laufend evaluiert werden und

vor allem in Bezug auf die strategische Zielsetzung evaluiert werden, und gegebenenfalls eine

entsprechende Justierung der Maßnahmen vorgenommen werden.

Folgende Grafik zeigt die Relation der FoE zu diesbezüglich relevanten Strategischen Projekten und

ausgewählten Initiativen (siehe Kapitel 3.4), wodurch das Zusammenwirken der Maßnahmen sichtbar

wird.

Page 63: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

57

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Abbildung 10: FoE, Strategische Projekte und Initiativen

3.2.3 Lehre 2020

Die Technische Universität Graz bietet nicht nur Lehre auf höchstem internationalen Niveau an, sondern

stellt auch sicher, dass die Qualität der Ausbildung Abgängerinnen und Abgänger international

wettbewerbsfähig macht und auf ein modernes Berufsumfeld vorbereitet.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehre (Lehrentwicklung) umfasst dabei folgende wesentliche

Eckpunkte zur Vorbereitung auf das Berufsfeld von morgen:

Stärkung der Lehre als zentrale Säule der Universität und Grundlage für eine gute

wissenschaftliche Praxis (Stichworte sind hier Hochschulentwicklung, Optimierung von Anreiz-

und Anerkennungssystemen)

Curriculaentwicklung (z.B. internationale Ausrichtung, Kooperationen, technologische

Integration)

Schärfung des Lehrprofils des Lehrpersonals durch hochschuldidaktische Ausbildungen und

weitere Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen von Weiterbildung, Trainings oder Vorträgen

Innovationsentwicklung in der Lehre (kontinuierliche Weiterentwicklung und Integration

innovativer Lehr- und Lernformen)

Lehrbetrieb im Zeichen ständiger Optimierung und Weiterentwicklung des bestehenden

Angebotes, sowie Öffnung des Bildungsangebotes für weitere Zielgruppen im Bereich der

postgradualen Ausbildung und der Erwachsenenbildung

Evaluation (Rückkopplung zur Beurteilung getroffener Maßnahmen)

Elettra

Advanced Materials

ScienceMobility &

Production

Sustainable

Systems

Human &

Biotechnology

Information,

Communication

& Computing

Future Labs DCNAGCCE [SES]3

Smart Production GrazBioTechMed NAWI Graz

WTZ-Süd

Kooperation Wirtschaft

WissenschaftInternationalisierung

Profilbildung@TU Graz:

FoE und LeadprojekteStrategische

Projekte

Fields of

Expertise (FoE)

Initiativen

Page 64: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

58

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Das erklärte Ziel dieser Maßnahmen dient der bereits angeführten Gewährleistung einer hervorragenden

international ausgerichteten Ausbildung der Abgängerinnen und Abgänger, gleichermaßen für das

Berufsfeld in Wirtschaft und Forschung. Dadurch wird der Studienstandort Graz weiter an Attraktivität

gewinnen, sich mittelfristig im deutschsprachigen und langfristig im internationalen europäischen

Spitzenfeld behaupten.

Lehrentwicklung ist für die Universität zentral, um den bestehenden Lehrbetrieb zu optimieren, innovative

Lehr- und Lernmethoden zu erproben, zu evaluieren und anzupassen. Es geht also um Grundsatzfragen

zur Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens.

Die Unterstützung der Lehre mit digitalen Technologien ist heute bereits Alltag. Sie hat ein Ausmaß

erreicht, das es schwer macht, Technologien und Lehre entkoppelt zu sehen. Vielmehr sind digitale

Technologien die Basis für modernen Unterricht bzw. ermöglichen erst die Umsetzung von Maßnahmen.

Es empfiehlt sich daher, Lehrtechnologien nur zusammen mit der Lehrentwicklung zu betrachten.

3.2.4 Kooperation Wirtschaft <=> Wissenschaft

F&E-intensive Unternehmen erkennen zusehends den Wert langfristiger Kooperationen mit fachlich

passenden wissenschaftlichen Einrichtungen, parallel dazu sehen es öffentliche F&E-Förderstellen

zusehends als wichtig an, nachhaltigen Impact öffentlicher Fördermittel zu gewährleisten: der Trend geht

dahin, monetäre Anreize für Wirtschaft-Wissenschaft-Konsortien zu setzen, die neben der Förderung von

Humanressourcen (v.a. Stiftungsprofessuren) auch einen Aufbau wettbewerbsfähiger

Forschungsinfrastruktur ermöglichen. Solche mittel- und langfristig angelegten public-private-partnerships

sind ein Thema, mit dem die TU Graz bereits einiges an Erfahrung hat; Stiftungsprofessuren wurden

auch im auslaufenden strategischen Projekt „Fundraising/Sponsoring“ thematisiert. Auf dieser Basis

sollen im geplanten strategischen Projekt „Kooperation Wirtschaft <=> Wissenschaft“ die

Voraussetzungen geschaffen werden, für Chancen in den Bereichen a) gemeinsame Investition und

Betrieb von Forschungsinfrastruktur, b) Stiftungsprofessuren und (c) flankierende

Unternehmensaktivitäten wie Stipendienprogramme, Preise usw. gerüstet zu sein, welche die

absehbaren Programme (bmwfw, FFG, EU …) mit ihren Anreizen für Unternehmen bieten werden.

Auf Basis einer Erhebung und Analyse von good practice Modellen mit einem Fokus auf gemeinsam

genutzter Forschungsinfrastruktur (einerseits TU Graz, andererseits national/international), die sowohl

Chancen als auch Gefahren aufzeigen, sollen die Abläufe im Vorfeld dieser Kooperationen optimiert

werden sowie einige Standard-Operationsmodi für den operativen Betrieb und ggf. eine sinnvolle

Nachnutzung erarbeitet werden. Ziel ist ein weiterer Ausbau von unternehmens- und/oder öffentlich

finanzierten Kooperationen in den genannten Ausformungen (Stiftungsprofessuren,

Forschungsinfrastruktur), unter Berücksichtigung der Profilbildung der TU Graz. Eine enge Abstimmung

mit dem Strategischem Projekt „Profilbildung@TU Graz: FoE und Leadprojekte“ und den geplanten

Aktivitäten des Wissenstransferzentrum Süd („WTZ Süd“) ist dabei essentiell. Flankierend soll die

Informationsgrundlage zu potenziellen Unternehmenspartnerinnen und Partnern und Förderprogrammen

vertieft werden (private and public partners intelligence).

Page 65: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

59

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.2.5 NAWI Graz

Seit 2004 kooperieren Karl-Franzens-Universität und Technische Universität Graz im Rahmen der

strategischen Partnerschaft NAWI Graz sehr eng miteinander. Mit der Mission, eine österreichweit

einzigartige Kooperation in den thematischen Überlappungsbereichen der Naturwissenschaften zu

erschließen, wurden

gemeinsame Studien implementiert und weiterentwickelt,

kooperative Forschungsprojekte auf den Weg gebracht und durchgeführt,

durch gemeinsame Central Labs und Core Facilities High End-Infrastrukturlösungen möglich

gemacht,

in den Kooperationsbereichen die Entwicklungspläne beider Universitäten akkordiert. Diese

enthalten z.B. eine abgestimmte Widmung zur Besetzung anstehender Professuren.

Grundsatz von NAWI Graz ist es, durch Bündelung von Ressourcen und Know-how den Standort Graz

weiter zu stärken, eine kritische Masse im europäischen Kontext zu erzeugen und international sichtbarer

zu machen. Die Aktionsfelder sind dabei:

NAWI Graz teaching

NAWI Graz organisation

NAWI Graz research

sowie weitere, übergreifende Aspekte, bspw. auf dem Gebiet der Genderthemen. Umgesetzt werden die

Inhalte in den fünf Fachgebiets-Arbeitsgruppen

Molecular Bioscience, Biotechnology, Plant Science

Chemistry, Chemical and Pharmaceutical Engineering

Earth, Space and Environmental Science

Fundamental and Applied Mathematics

Physics

Bisherige Bilanz von NAWI Graz sind 18 gemeinsame Studien mit mehr als 4.600 Studierenden, eine

gemeinsame Doktoratsausbildung für 630 Doktorandinnen und Doktoranden (Stand WS 2013), eine

verstärkte Forschungskooperation mit 450 gemeinsamen Forschungsprojekten und einem

durchschnittlichen Drittmittelvolumen von mehr als 25 Mio. Euro pro Jahr in den Jahren 2012 und 2013,

130 kooperativ angeschafften und genutzten Geräten, sowie vier NAWI Graz Central Labs. Darüber

hinaus wurden sechs gemeinsame Berufungsverfahren abgewickelt (Stand 2014).

Entwicklungspotentiale von NAWI Graz in den Jahren 2016-18

Ab der LV-Periode 2016-18 werden die NAWI Graz Aktivitäten in den Feldern NAWI Graz organisation

und NAWI Graz teaching in die Regelstrukturen der Universitäten übergeführt. Teile von NAWI Graz

research werden weiterhin als Projekte im Rahmen der Leistungsvereinbarung abgewickelt. Eine

Beschreibung der geplanten Maßnahmen ergibt sich aus dem gemeinsam mit dem Internationalen

Scientific Advisory Board von NAWI Graz entwickelten NAWI Graz Masterplan 2020.

Page 66: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

60

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

NAWI Graz teaching: Basierend auf den 2013 begonnenen Aktivitäten im Masterbereich erfolgt die

Weiterentwicklung und Harmonisierung der bestehenden Studien auf zwei Schienen: Einerseits sollen

Masterstudien evaluiert (z.B. Auslastung, Ausrichtung) und gegebenenfalls neu ausgerichtet werden,

andererseits soll im Sinne der Erhöhung der Internationalisierung eine schrittweise Umstellung der

Masterstudien auf die englische Sprache erfolgen. Die beiden Masterstudien Technical Chemistry und

Chemical and Pharmaceutical Engineering werden seit dem WS 2014 vollständig in englischer Sprache

angeboten, gefolgt von Biotechnologie im WS 2015. Weitere englischsprachige Masterangebote sind

gegenwärtig in Planung. Zusätzlich zu den drei bereits existierenden Wahlfachmodulen (Informatik,

Timegate, Recht) sollen weitere übergreifende Wahlfachmodul-Angebote (z.B. Complementary Skills) für

alle gemeinsamen Masterstudien implementiert werden.

In Weiterführung der seit 2010 begonnenen Unterstützung sollen Auslandsaufenthalte von NAWI Graz

Studierenden auch zukünftig unterstützt werden.

NAWI Graz organisation: Wichtigste Veränderung im Bereich NAWI Graz organisation ist die o.g.

Umstellung der Organisationsstruktur vom Projekt- in den Linienbetrieb. Die strategische Steuerung wird

durch das NAWI Graz Steering Committee übernommen. Die Verantwortung für den operativen Betrieb

von NAWI Graz geht auf die entsprechenden Fachdekaninnen und -dekane bzw. Funktionsträgerinnen

und -träger über.

Um NAWI Graz Studierenden und Lehrenden das tägliche Studienmanagement erleichtern zu können,

wurde eine Einwahlapplikation eingeführt, die es erlaubt, die Onlinesysteme beider Universitäten mit

einem Login nutzen zu können. Weitere Entwicklungen zur Erleichterung des täglichen Arbeitens in

diesem Bereich sind für die Jahre 2015/16 geplant.

Um die internationale Sichtbarkeit von NAWI Graz weiter zu erhöhen, wird die Marke NAWI Graz durch

verschiedenste Aktivitäten ausgebaut.

NAWI Graz research:

Weiterentwicklung des interuniversitären NAWI Graz Forschungsverbundes entlang der im

Masterplan NAWI Graz 2020 definierten thematischen Schwerpunkte in Abstimmung mit dem

internationalen Scientific Advisory Board

Einrichtung weiterer NAWI Graz Central Labs/Core Facilities

Weitere Stärkung der strukturierten Doktoratsprogramme (gemeinsame Verbundprojekte wie

z.B. FWF DK) in den NAWI Graz-Bereichen und damit auch der gemeinsamen

Doktoratsausbildung im Rahmen der NAWI Graz Advanced School of Science (GASS)

Schaffung weiterer interuniversitärer Departments oder Research Units aufbauend auf dem

interuniversitären NAWI Graz Musterdepartment „Geo Centre NAWI Graz“

3.2.6 BioTechMed

Mit dem auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit ausgerichteten Kooperationsprojekt BioTechMed-Graz

verfolgen die drei Partneruniversitäten Karl-Franzens Universität Graz, Medizinische Universität Graz und

Technische Universität Graz das Ziel, ihre bereits vorhandenen Kompetenzen in den vier großen

gemeinsamen Forschungsthemen „Molekulare Biomedizin“, „Neurowissenschaften“, „Pharmazeutische

und Medizinische Technologie“ sowie „Quantitative Biomedizin und Modellierung“ durch Schaffung einer

Page 67: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

61

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

gemeinsamen kooperativen Plattform zu ergänzen, zu bündeln und sie so deutlicher aber auch

identifizierbarer für die Wissenschaft, Industrie und Politik zu machen. BioTechMed-Graz wird als

wesentlicher Kristallisationspunkt im Überschneidungsbereich der zuvor genannten Disziplinen

verstanden und verfolgt dabei ein Kooperationsmodell mit österreichischem Alleinstellungsmerkmal im

Wachstumsmarkt Gesundheit. Die Zielsetzung ist es, einen international wahrnehmbaren Cluster in

diesem Zukunftsfeld zu schaffen.

Der wesentliche Mehrwert dieser Kooperation besteht vor allem darin, dass auch hoch komplexe

Fragestellungen durch das Zusammenwirken der unterschiedlichen Disziplinen bearbeitet und die

Vielzahl an Methoden und Infrastrukturen effizient genutzt werden können. Mit der Kooperation

BioTechMed-Graz erfolgt in den Bereichen biologische und naturwissenschaftliche Grundlagenforschung,

technologische Entwicklung und deren klinischer Anwendung am Menschen eine enge Zusammenarbeit.

So wird es ermöglicht, bestehende Forschungsfelder zu stärken und weitere innovative

Forschungsbereiche zu erschließen.

Basierend auf den Erfahrungen der ersten drei Jahre sind folgende Initiativen geplant:

Fortführung der vier neugeschaffenen BioTechMed Professuren

Young Investigators Program für Jung-Wissenschafterinnen und Jung- Wissenschafter (primär

PostDocs) mit folgenden Unterpunkten:

o Neuerliche PostDoc Ausschreibung

o Internationale Gastforscherinnen und Gastforscher für BioTechMed

o Stipendien für Forschungsaufenthalte

o Future Space für neue Projektideen von Jungforscherinnen und Jungforschern

o Shared Research Centers (gemeinsame strategische Infrastruktur)

o Exzellenzunterstützung

o Anbindung an externe Kooperationspartnerinnen und -partner am Standort

o Forschungsverbund im internationalen Umfeld (e.g. Bioimaging Singapur)

3.2.7 Smart Production Graz

Die mittlerweile etablierte Smart Production Graz Initiative startete die interdisziplinäre Forschung mit

dem Field of Expertise (FoE) Mobility & Production an der TU Graz. Zehn Institute kooperieren um

Forschung im Bereich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung durch innovative und effiziente

Produktionstechnik zu betreiben und damit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit in Hochlohn-Ländern zu

unterstützen. Diese interdisziplinäre Basis der drei Fakultäten Maschinenbau und

Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Biomedizinische Technik und Elektrotechnik und

Informationstechnik muss weiter gestärkt werden, um die Herausforderungen für die Produktion, wie

beispielsweise eine effiziente kundenorientierte Produktion, zu bewältigen. Außerdem könnte die Fakultät

für Architektur – insbesondere mit ihrem Roboter Design Labor – ebenfalls in diese Projektstruktur

integriert werden.

Produktionsunternehmen in Hochlohnländern stehen vor komplexen Herausforderungen, die den

Produktionsstandort gefährden. Zusätzlich steigen die Anforderungen an die Produktion durch

zunehmende Produktvarianten und Kundenanforderungen. Dazu muss eine effiziente Produktion von

Losgröße 1 entwickelt werden. Der intelligente Einsatz von automatisierten Systemen ist ein wesentlicher

Page 68: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

62

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Schlüssel dafür. Mit den Stiftungsprofessuren Systemarchitektur in Maschinenbau und Produktion

(finanziert von der Vereinigung der Maschinen und Metallwaren verarbeitenden Industrie) und Advanced

Manufacturing/Batch Size One (intern aus dem FoE Mobility & Production finanziert), wird eine

Arbeitsgruppe eingerichtet, um Lösungen zu entwickeln die Wettbewerbsvorteile in der Produktion

generieren. Das Ziel der vorgeschlagenen Stiftungsprofessuren ist die Förderung innovativer

Produktionstechnologien mit automatisierten Systemen zur Produktion von Losgröße 1.

Mass Customization, also die kundenorientierte Massenproduktion, wird in der Zukunft der Standard für

viele Produktionsunternehmen. Dazu soll eine Forschungs- und Lernfabrik an der TU Graz gebaut

werden. Dies ist ein neuer Forschungsansatz in der österreichischen Produktionsforschungs-Community

und wird die heimische Produktion stärken. Eine Lernfabrik ist eine ideale Umgebung für die Lehre und

Ausbildung, nicht nur für Studierende sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in

Unternehmen. Die Forschungsthemen in der Forschungsfabrik reichen von Industrie 4.0-Technologien

über Mensch-Maschine-Interaktion (HMI) bis hin zur Agilen Produktion im Kontext der

ressourcenschonenden Produktion. Beispielsweise werden Forschungsfragen im Bereich der Cyber-

Physical Systeme, der automatisierten Systeme für Produktion von Losgröße Eins oder der

Arbeitssicherheit und Ergonomie in Bezug auf Mensch-Maschine-Schnittstellen oder Mensch Roboter

Kollaboration, beantwortet werden.

3.2.8 Kommunikation

Das Strategische Projekt „Kommunikation“ der laufenden Rektoratsperiode wird erfolgreich umgesetzt

und leistet mit seinen definierten Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Kommunikation

und damit der strategischen Ziele der TU Graz.

Zur Förderung einer umfassenden und zielgerichteten Stakeholder-Kommunikation wird das Strategische

Projekt „Kommunikation“ mit erweiterter Schwerpunktsetzung fortgeführt. Ziel bleibt die nachhaltige

Profilschärfung unter Berücksichtigung der strategischen Positionierung der TU Graz entlang der drei

Säulen Internationalisierung, Vernetzung und Kooperationen sowie Profilbildung. Besondere

Schwerpunkte des Projektes sind der Einsatz Neuer Medien, der Bereich der Krisenkommunikation sowie

die weitere interne und externe Koordination und Integration der Kommunikationsarbeit.

Betroffene Bereiche: TU Graz gesamt mit zentralen Servicebereichen, Fakultäten und Instituten sowie

Partnerinnen- und Partnerinstitutionen.

Ziele:

Förderung der Stakeholder Kommunikation, Profilschärfung unter Berücksichtigung der strategischen

Positionierung der TU Graz sowie weiter professionalisierte interne und externe Kommunikation.

Teilprojekte:

Neue Medien: Konzepterstellung zum Einsatz Neuer Medien, Planung und Umsetzung von

Social Media Kommunikationsmaßnahmen

Krisenkommunikation: Erarbeitung eines Krisenkommunikationskonzeptes sowie begleitender

Informations- und Schulungsmaßnahmen

Integration der Kommunikation: Forcierte Akkordierung der Kommunikationsmaßnahmen etwa

von Alumni, internationalem Studienmarketing und anderen Bereichen

Page 69: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

63

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.3 Fakultätsstrategien, Professuren und Laufbahnstellen

3.3.1 Architektur

Die Architektur spannt den Bogen zwischen Kunst und Technik. Das Studium an der Fakultät für

Architektur ist generalistisch aufgebaut und fördert durch den projektorientierten Unterricht eine

ganzheitliche Arbeits- und Denkweise. Internationalität und in Theorie und Praxis profilierte

Persönlichkeiten prägen das offene, kooperative Klima an der Fakultät. Die hervorragend ausgebildeten

Absolventinnen und Absolventen der Architekturfakultät der TU Graz haben sich durch ihre kritische und

innovative Denkhaltung, aber auch durch ihre hohe fachliche Kompetenz über die traditionellen

Betätigungsfelder hinaus einen ausgezeichneten Ruf im In- und Ausland erworben.

Als besondere Lehr- bzw. Lernform innerhalb der Fakultät für Architektur sind die Studios (Projekt-

übungen) zu erwähnen. Innerhalb dieser inhaltlich-räumlichen Organisationsform findet das Entwerfen im

Masterstudium statt, wodurch praxisnahes konzentriertes Arbeiten im engen Austausch zwischen

Lehrenden und Studierenden unterstützt wird. Dies fördert das kontinuierliche Arbeiten an einer

Entwurfsaufgabe und ist somit eine grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwurfslehre. Die

Aufgabenstellung der Studios reicht vom Maßstab der urbanen Landschaft, der gewachsenen

Kulturlandschaft, der Region und der Stadt über einzelne Gebäudetypen bis hin zum Detail von

Konstruktion, Darstellung und Raum. Die Entwurfslehre beinhaltet somit die Wahrnehmung und Reflexion

der interdisziplinären Grundlagen und Zusammenhänge des erweiterten Spektrums der Architektur. Die

Vermittlung eines integrativen Verständnisses zukunftsorientierter Themen und Aufgabenstellungen baut

inhaltlich wie gestalterisch auf den erworbenen Grundlagen des Bachelorstudiums auf. Die vertiefende

Auseinandersetzung mit Themen der Architektur, sowie der konzentrierte, inhaltliche Austausch mit den

Lehrenden über das gesamte Semester erfordern die entsprechenden räumlichen Voraussetzungen

eines Studios. Die Kombination von Projektarbeit und inhaltlich dazu passenden Wahlfächern ermöglicht

den Einzelnen im Rahmen des Studiums hierbei individuell eine besondere fachliche Vertiefung. Dies

eröffnet den Studierenden einen zukunftsorientierten Handlungsraum für die Praxis und Theorie im

erweiterten Feld der Architektur.

3.3.1.1 Zukünftige Ausrichtung – Architektur

In der Lehre verfolgt die Fakultät im Wesentlichen drei Ziele, die im Folgenden auch durch konkrete

Umsetzungsüberlegungen hinterlegt werden:

1. Graz Master Studio – Profilbildung 2020:

Hier steht insbesondere der Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden auf höchstem

Niveau im besonderen Fokus, wobei die Qualität in der Lehre vorwiegend durch die ständige

Erarbeitung neuer aktueller zeitgemäßer Lehrinhalte erzielt wird. Zur konkreten Abwicklung ist

eine gut organisierte effektive Infrastruktur, insbesondere hinsichtlich der Arbeitsplätze für

Studierende (Zeichensäle, Studioräume, Modellbauwerkstatt, Master Labs) wesentliche

Voraussetzung. Um dies zeitnah herbeizuführen, werden seitens der Fakultät der Ausbau des

Dachgeschoßes der Alten Technik sowie die Modernisierung der Werkstätten in der

Kronesschule angestrebt.

Page 70: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

64

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

2. Aufrechterhaltung der exzellenten Abschluss- und der geringen Drop-out-Quote:

Über die gesamte TU Graz gesehen liegt die hohe Anzahl der Studienabschlüsse in der Fakultät

für Architektur im absoluten Spitzenfeld. Dem steht auch eine – im Vergleich mit anderen

österreichischen Architekturfakultäten – sehr geringe Drop-out-Quote gegenüber. Dies auch in

Zukunft sicherzustellen, ist eine der wesentlichen Zielrichtungen der Fakultät. Das

Aufnahmeverfahren ist hierbei eine wichtige Voraussetzung.

3. Ausbau der Dachgeschoßräume:

Hier wird ein zweiteiliges Arbeitsplatzangebot für die Studierenden verfolgt – einerseits ein

studiumbezogenes, das durch die Zeichensäle repräsentiert wird, und andererseits ein

lehrveranstaltungsbezogenes Platzangebot, abgebildet durch Studio-Räume, die durch den

Ausbau des Dachgeschoßes der Alten Technik geschaffen werden sollen.

Auch in der Forschung verfolgt die Fakultät für Architektur ambitionierte Zielsetzungen, die im Folgenden

beschrieben werden:

1. Profilbildung: „Integral Architecture“:

Die Forschung der Fakultät soll weiterhin in drei Maßstabsbereichen, Stadt, Systeme und Detail,

sowie in den theoretisch-historischen und künstlerischen Fächern wirksam werden, wobei auch

weiterhin die Leitung im FoE-Bereich „Sustainable Systems“ verfolgt wird. Weiters wird die

Leitung eines Lead-Bereichs „Integral Architecture“ (Arbeitstitel) und die Schaffung eines

Research Lab als Ausstellungsfläche und Veranstaltungsfläche mit Schnittstellenfunktion zu

anderen Fakultäten sowie zur Industrie geplant. Besonderer Fokus sind auch regelmäßige

Workshops mit der Industrie zur Generierung von Forschungsgebieten bzw. -aufträgen.

2. Fields of Expertise:

Hier stehen die weitere Bindung bzw. Anknüpfung an das FoE „Sustainable Systems“ sowie die

Beantragung eines Lead-Bereiches „Integral Architecture“ (Arbeitstitel) im Fokus.

3. Research Lab:

Im Gegensatz zu den meisten internationalen Architekturschulen besitzt die Architekturfakultät

der TU Graz keinen eigenen Ausstellungsraum. Im Rahmen geplanter Modernisierungs- und

Erweiterungsvorhaben wird seitens der Fakultät die Errichtung eines Research Lab für

Ausstellungen, Workshops etc. und als Schnittstelle zu anderen Disziplinen angestrebt.

4. Dienstleistungen stärken:

Dazu ist geplant das Lichtlabor auszubauen bzw. zu modernisieren sowie im Roboter Design

Labor Investitionen (Verbesserung der Ausrüstung, Schleifaufsatz, Wasserstrahlschneidanlage)

zu tätigen. Weiters ist geplant, die an der Fakultät bestehende Smart Cities Expertise weiter

auszubauen und zu vermitteln. Ein weiterer Schwerpunkt zur Stärkung der seitens der Fakultät

angebotenen Dienstleistungen ist das Experimentelle Bauen (und hier insbesondere das

Entwickeln und Umsetzen von Prototypen). Zusätzlich dazu verfolgt die Fakultät die Ausrichtung

Partner bzw. Partnerin für Produktentwicklungen in der Industrie zu sein (STO, Facade 4 Zero

Waste, Max Bögl, UHPC-Schale) und sich im Rahmen von wichtigen Messen bzw.

Ausstellungen zu präsentieren.

5. Dissertationsquote verbessern:

Es soll die Anzahl der abgeschlossenen Dissertationen erhöht werden. Als wesentliche

Voraussetzung dafür wird die Verbesserung der Betreuungsverhältnisse gesehen.

Page 71: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

65

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

6. Baukompetenz besser einbinden:

Um diese Zielsetzung zu erreichen, ist die Fakultät bestrebt, bei Bauprojekten der TU Graz die

fachliche Expertise der Professorinnen und Professoren und jene der Vertreterinnen und

Vertreter des Mittelbaus der Architekturfakultät anzubieten.

7. Fortführung und Digitalisierung der Fakultätszeitschrift GAM:

Die zweisprachige, einmal jährlich erscheinende, auf einem Peer-Review-Verfahren basierende

Fakultätszeitschrift GAM trägt wesentlich zur Profilbildung der TU Graz als international

wahrgenommenes Zentrum der Architekturtheorie und Architekturwissenschaft bei. GAM soll

auch weiterhin von der Architekturfakultät herausgegeben werden. Zur noch besseren

Verbreitung sollen die bisherigen und künftigen Aufsätze von GAM auch online verfügbar

gemacht werden.

3.3.1.2 Professuren – Architektur

Besetzte Professuren – folgende Professuren sind mit Stichtag 1. September 2014 an der Fakultät

besetzt:

Tragwerksentwurf

Stadt- und Baugeschichte

Architekturtheorie

Städtebau und Entwerfen

Gebäudelehre

Hochbau und Entwerfen

Raumgestaltung und Entwerfen

Landschaftsarchitektur

Plastische Gestaltung

Wohnbau

Gebäude und Energie

Darstellung der Architektur und Medien

Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens

Laufende Berufungsverfahren – für folgende Professur läuft mit Stichtag 1. September 2014 das

Berufungsverfahren:

Zeitgenössische Kunst

Geplante Professurenwidmungen – folgende Professuren sind in den nächsten Jahren zur Besetzung

geplant:

Stadt- und Baugeschichte (Institut 1410; ab 01.10.2017)

Vermittlung stadt- und baugeschichtlicher Kenntnisse im Kontext von gesellschaftlichen und

Page 72: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

66

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

kulturellen Entwicklungen. Reflexion und Analyse der Geschichte von Architektur und Stadt mit

transdisziplinären Methoden.

Städtebau (Institut 1450; ab 01.10.2018)

Zeitgenössische Themen und Methoden in Städtebau und Raumplanung im Hinblick auf den

städtebaulichen Entwurf. Forschung und Lehre im Bereich der Stadttheorie und Stadtent-

wicklung im Spannungsfeld komplexer gesellschaftlicher Anforderungen.

Raumgestaltung - Umwidmung in Raumgestaltung und Design (Institut 1510; ab 01.10.2018)

Vermittlung raumkonstituierender Parameter und der Raumwahrnehmung, innovative

komplexe architektonische Raumbildung in Forschung und Lehre sowie Lichtplanung und

Design. Weiterführung der Forschungsarbeiten im Lichtlabor und der Möbelbauwerkstatt.

3.3.1.3 Laufbahnstellen – Architektur

Folgende Laufbahnstellenplanungen wurden lediglich zur Information in den Entwicklungsplan

aufgenommen. Änderungen erfordern jeweils einen Rektoratsbeschluss inkl. entsprechender Information

an den Senat. Sämtliche dargestellten Planungen verstehen sich ohne Projektmitarbeiterinnen und

Projektmitarbeiter und berufene Professorinnen und Professoren (UG §98 und §99). Die mit (*)

markierten zusätzlichen neuen Laufbahnstellen sind neu zu schaffende Stellen und entstehen nicht durch

die Umwidmung von bereits bestehenden Stellen. Die im Kapitel 3.4.4 erwähnten Frauenlaufbahnstellen

sind gegebenenfalls ebenso in der folgenden Tabelle enthalten.

3.3.2 Bauingenieurwissenschaften

Eine eigene Fakultät für Bauingenieurwesen gibt es an der TU Graz seit 1878. Die Institute sind in der

Planung, dem Bau und dem Betrieb von Untertage-, Hoch- und Industriebauten, Verkehrswegen und

Versorgungseinrichtungen tätig. Die Forschungsaktivitäten der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

sind naturgemäß stark anwendungsorientiert ausgerichtet. Dazu werden in den Laboren der Boden- und

Felsmechanik, des Wasserbaus in der Neuen Technik und dem Bautechnikzentrum in der Inffeldgasse

experimentelle Forschungsprojekte durchgeführt. Institute, deren Ausrichtung eher grundlagenorientiert

ist, wie z.B. Baumechanik und Baustatik, nutzen für Forschung und Entwicklung verstärkt mathematische

Simulationsverfahren. Da die Nachhaltigkeit von Bauwerken und Infrastruktur eine wichtige

gesellschaftspolitische Aufgabe darstellt, arbeiten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter der

meisten Institute im Field of Expertise „Sustainable Systems“, manche sind dem FoE „Mobility &

Production“ und „Advanced Materials Science“ zugeordnet. An der Fakultät sind neben einem

Bachelorstudium, drei rein bauingenieurorientierte Masterstudien (Konstruktiver Ingenieurbau, Umwelt

und Verkehr, Wasserbau und Geotechnik), ein Masterstudium Wirtschaftsingenieur-Bauwesen und das

NAWI Graz Studium Erdwissenschaften eingerichtet. Die insgesamt 16 Institute der Fakultät kooperieren

über Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte mit allen anderen sechs Fakultäten der TU Graz. In

den vergangenen Jahren konnten die jährlichen Anfängerinnen- und Anfängerzahlen im

2015 2016 2017 2018

unbefristet (ohne Laufbahnstellen) 8,5 8,5 8,5 6,5

Senior Scientist und Associate Prof. (davon Frauen-Lbst.) 0,5 0,5 0,5 0,5

Laufbahnstellen (LBst.) (davon Frauen-LBst.) 5 (1) 6 (2) 6 (2) 7 (3)

Summe unbefristete Stellen (unbefr. und LBst.) 14 15 15 14

Page 73: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

67

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Bauingenieurwesen von ca. 100 bis 2005 auf derzeit ca. 200 Erstsemestrige gesteigert werden. Die

Arbeitsplatzchancen sind als ausgezeichnet zu beurteilen, werden doch viele Abschlussarbeiten mit

hohem Praxisbezug in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft verfasst und bieten somit einen guten

Berufseinstieg.

3.3.2.1 Zukünftige Ausrichtung – Bauingenieurwissenschaften

In der Bachelorausbildung für Bauingenieurwissenschaften wird der Anteil an Grundlagenfächern und die

Wahlmöglichkeiten im Curriculum gestärkt. Die Ausbildung wird durch didaktische Unterstützung und

Nutzung neuer Medien verbessert und die Anzahl der Wahlfächer im fünften und sechsten Semester

erhöht. Mit den Wahlfächern schon in der Bachelorausbildung wird dem Wirtschaftsingenieur-Bauwesen

eine vertiefte Ausrichtung eingeräumt.

In der Masterausbildung wird mit dem Ziel der Internationalisierung das englischsprachige Masterstudium

"Geotechnical and Hydraulic Engineering" entwickelt und anstelle des Masterstudiums „Geotechnik und

Wasserbau“ ab dem WS 2015/16 eingeführt, sodass eine Vertiefung in den Bauingenieurwissenschaften

auch in englischer Sprache möglich wird. Damit werden eine Erhöhung des Austausches von

Studierenden und Lehrenden und insgesamt eine Bereicherung für den Standort erwartet.

Als eine über mehrere Institute gerichtete Professur ist die "Building Information Modeling" §99-Professur

vorgesehen. Sie soll als Schnittstelle zwischen Planung, Ausschreibung, Ausführung und Instandhaltung

– für die gesamte Bau-Infrastruktur – wirken.

In Hinblick auf die Initiative DCNA (Disaster Competence Network Austria) soll an den

Bauingenieurwissenschaften eine §99-Professur für Risikomanagement eingerichtet werden. Neben der

Ermittlung speziell des Risikos im Zusammenhang mit Infrastrukturbauwerken spielt im Ereignisfall die

geeignete Mobilisierung und Koordinierung der Einsatzkräfte eine wesentliche Rolle. Diese Maßnahmen

sind übergreifend zwischen Technik und Administration in den Phasen der Vorbereitung, des Ereignisses

und der Nachbereitung zu planen.

Die Fakultät für Bauingenieurwissenschaften beteiligt sich außerdem am Graz Center for Computational

Engineering, einer von den verschiedenen Mechanik-Instituten der TU Graz ausgehenden

fakultätsübergreifenden Initiative zur Stärkung der grundlagenorientierten Forschung an der TU Graz. Die

Initiative strebt den Ausbau von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens (Scientific

Computing) an, um das Profil der TU Graz als grundlagenorientierte technische Universität weiter zu

schärfen und dabei ein gut abgestimmtes Lehrangebot zu bieten.

Im Rahmen der NAWI Graz-Initiative „Geotechnical BTZ2 – NAWI Geosciences“ ist das gemeinsame

Auftreten und Forschen der drei Geotechnik Institute (Angewandte Geowissenschaften, Bodenmechanik

und Grundbau, Felsmechanik und Tunnelbau) mit den vier KFU Instituten der Geowissenschaften unter

einem Department und in einem Gebäude geplant.

Hinsichtlich der Forschungseinrichtungen der Fakultät soll insbesondere die Koordinierung der Labore

und der damit verbundenen Werkstätten mit besonderem Hinblick auf den Einsatz der Spezialgeräte

optimiert werden. Weiters wird das Engagement der Forschenden aus unterschiedlichen Instituten und

Fakultäten in den „Fields of Expertise“ durch Einwerbung gemeinsamer Projekte unterstützt.

Page 74: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

68

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.3.2.2 Professuren – Bauingenieurwissenschaften

Besetzte Professuren – folgende Professuren sind mit Stichtag 1. September 2014 an der Fakultät

besetzt:

Baustatik

Betonbau

Stahlbau

Baustofftechnologie

Holzbau und Holztechnologie

Straßen und Verkehrswesen

Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft

Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik

Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau (karenziert Rektor)

Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau (§ 99 UG)

Bodenmechanik und Grundbau

Baumanagement

Baubetrieb und Bauwirtschaft

Baukonstruktionen

Hochbau und Bauphysik

Felsmechanik

Technische Geologie

Mineralogie

Mechanik

Laufende Berufungsverfahren – für folgende Professuren laufen mit Stichtag 1. September 2014 die

Berufungsverfahren:

Baustofftechnologie und Baustoffprüfung

Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau

Geplante Professurenwidmungen – folgende Professur ist in den nächsten Jahren zur Besetzung

geplant:

Felsmechanik - Umwidmung in Felsmechanik und Tunnelbau (Institut 2200; ab 01.10.2018)

Tunnelbau ist ein wichtiges und weltweit verbreitetes Verfahren und soll am Institut

weiterentwickelt werden. Weiters stellt die Professur einen bedeutenden Schwerpunkt zum

FoE Sustainable Systems bereit, der in Forschung und Lehre durch die Professur vertreten

werden soll. Außerdem ist am Institut, an dem diese Professur nachbesetzt werden soll, das

Labor für Felsmechanik etabliert.

Page 75: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

69

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Geplante § 99-Professuren – folgende Professuren werden lediglich zur Information dargestellt.

Planungsänderungen sind weder senats- noch universitätsratsbeschlusspflichtig:

Risikomanagement im Bauwesen - Umwidmung in Building Information Modeling

(Institut 2180; ab 01.04.2015)

Mit dieser Umwidmung wird der Entwicklung Rechnung getragen, dass im gesamten Planungs-

und Bauprozess verstärkt Modelle eingesetzt werden, um Prozesse abzubilden und

Bauwerksinformationen zu generieren. Building Information Modeling stellt somit eine

Schnittstelle zwischen allen Instituten der Baufakultät dar und sollte daher vorzugsweise dem

Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft angegliedert werden, um Synergien mit der

nachfolgend beschriebenen FoE-Professur zu generieren.

Integrated Building Systems (NEU; Institut 2180; FoE-Professur; ab 01.04.2015)

Diese Professur ist strategisch mit der oben genannten BIM-Professur im Konnex zu sehen

und soll als interdisziplinäre Professur des FoE Sustainable Systems eingerichtet werden, da

sie mit Hilfe von Drittmitteln mit drei Assistentinnen- und Assistentenstellen aus dem Bereich

Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik/Sensortechnik ausgestattet werden soll. Sie dient

der Integration der Belange der Gebäudetechnik in Planung und Ausführung und stellt damit

auf universitärer Ebene ein Unikat in Österreich dar. Diese Professur wird am Institut für

Baubetrieb und Bauwirtschaft angesiedelt, da in diesem Bereich die Planungs- und

Ausführungskomponenten der einzelnen Fachinstitute zusammengeführt werden.

Risikomanagement (NEU; ab 01.10.2015)

Neben der Ermittlung speziell des Risikos im Zusammenhang mit Infrastrukturbauwerken spielt

im Ereignisfall die geeignete Mobilisierung und Koordinierung der Einsatzkräfte eine

wesentliche Rolle. Diese Maßnahmen sind übergreifend zwischen Technik und Administration

in den Phasen der Vorbereitung, des Ereignisses und der Nachbereitung zu planen. Großes

Entwicklungspotenzial hinsichtlich Disaster Competence Network Austria (DCNA).

3.3.2.3 Laufbahnstellen – Bauingenieurwissenschaften

Folgende Laufbahnstellenplanungen wurden lediglich zur Information in den Entwicklungsplan

aufgenommen. Änderungen erfordern jeweils einen Rektoratsbeschluss inkl. entsprechender Information

an den Senat. Sämtliche dargestellten Planungen verstehen sich ohne Projektmitarbeiterinnen und

Projektmitarbeiter und berufene Professorinnen und Professoren (UG §98 und §99). Die mit (*)

markierten zusätzlichen neuen Laufbahnstellen sind neu zu schaffende Stellen und entstehen nicht durch

die Umwidmung von bereits bestehenden Stellen. Die im Kapitel 3.4.4 erwähnten Frauenlaufbahnstellen

sind gegebenenfalls ebenso in der folgenden Tabelle enthalten.

2015 2016 2017 2018

unbefristet (ohne Laufbahnstellen) 19 19 19 19

Senior Scientist und Associate Prof. (davon Frauen-LBst.) 1,5 1,5 1,5 1,5

Laufbahnstellen (LBst.) (davon Frauen-LBst.) 10 (2) 11 (2) 11 (2) 11 (2)

Summe unbefristete Stellen (unbefr. und LBst.) 30,5 31,5 31,5 31,5

Page 76: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

70

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.3.3 Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Diese Fakultät stellt ihren Studierenden durch die Verbindung von Maschinenbau und

Wirtschaftswissenschaften in 400 Lehrveranstaltungen ein modernes und zugleich nachhaltiges

Studienangebot auf höchstem Niveau zur Verfügung. Die intensive Vernetzung mit führenden

Industriepartnerinnen und -partnern garantiert die exzellente nationale und internationale Positionierung

der Absolventinnen und Absolventen. Den zwanzig ingenieurwissenschaftlichen und

wirtschaftswissenschaftlichen Instituten gelingt es, gemeinsam durch die ganzheitliche Betrachtung von

technischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten Lösungen für die Herausforderungen der Zeit in

Forschung und Lehre zu bieten. Dabei fokussiert die Fakultät auf den gesamten Produktlebenszyklus in

den Bereichen Fahrzeug-, Energie- und Produktionstechnik. In hervorragend ausgerüsteten

Forschungslabors werden, in enger Zusammenarbeit mit internationalen wissenschaftlichen und

industriellen Partnerinnen und Partnern, vielfältige Forschungsvorhaben durchgeführt. Ein weiteres

besonderes Augenmerk wird auf die intensive Zusammenarbeit mit Instituten ausgewählter nationaler

und internationaler Universitäten gelegt, um neue Forschungsfelder zu eröffnen und Ressourcen zu

erschließen. All das spiegelt sich auch in der großen Anzahl an Kompetenzzentren und

Forschungseinrichtungen wider. Die Fakultät strebt danach, den Lebenszyklus von Produkten

durchgängig und disziplinübergreifend zu modellieren. Ziel ist es auch weiterhin, sich als international

sichtbares Zentrum zu positionieren, indem experimentell abgesicherte innovative Konzepte und

Werkzeuge unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf Mensch und Umwelt entwickelt

werden.

3.3.3.1 Zukünftige Ausrichtung – Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Die Fakultät festigt weiterhin ihre Mission „Wir entwickeln innovative, ganzheitliche Lösungen für den

gesamten Lebenszyklus von Produkten in den Bereichen Fahrzeug-, Energie- und Produktionstechnik“

und strebt dabei folgende Vision an:

„Durch exzellente Ausbildung und Forschung sowohl in den Grundlagen als auch in den Anwendungen

im Bereich Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften gelingt es uns, den Lebenszyklus von

Produkten aus den Bereichen Fahrzeug-, Energie-, und Produktionstechnik durchgängig und

disziplinübergreifend zu modellieren. Als international sichtbares Zentrum entwickeln wir experimentell

abgesicherte innovative Konzepte und Werkzeuge unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen

auf Mensch und Umwelt.“

In der Forschung verfolgt die Fakultät ehrgeizige Zielsetzungen, die im Folgenden beschrieben werden.

Im Bereich Grundlagenforschung und Interdisziplinarität werden die folgenden Forschungsfelder/-

initiativen gestärkt bzw. gegründet:

Die Fakultät beteiligt sich am Graz Center for Computational Engineering, einer von den

verschiedenen Mechanik-Instituten der TU Graz ausgehenden fakultätsübergreifenden

Initiative zur Stärkung der grundlagenorientierten Forschung an der TU Graz. Die Initiative

strebt den Ausbau von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens (Scientific

Computing) an, um das Profil der TU Graz als grundlagenorientierte technische Universität

weiter zu schärfen und dabei ein gut abgestimmtes Lehrangebot zu bieten.

FoE Advanced Materials Science: §99 FoE Stiftungsprofessur Werkstoffmodellierung und

Simulation, CD-Labor Hochleistungswerkstoffe, KIC Raw Materials

Page 77: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

71

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

FoE Human & Biotechnology: metallische Biowerkstoffe, Biomechanik

Modellierung/Simulation: Kooperation mit Berkley, Stiftungsprofessur Werkstoffmodellierung

und Simulation

Konstruktion und Entwicklungsmethodik: Stiftungsprofessur Systemarchitektur in

Maschinenbau und Produktion

Im Stärkefeld Fahrzeugtechnik sind die folgenden Initiativen vorgesehen:

Akustik in der Fahrzeugtechnik in Abstimmung mit den Fakultäten ET und IT

Einreichen FoE Leadprojekt „Automotive Mechatronik“ des FoE Mobility & Production in

Kooperation mit der Forschungs- und Lernfabrik TU Graz

Start K-Projekt ECO-PowerDrive-2

Entwicklung Batterieprüfzentrum

Ziel, FSI Kooperation über das Jahr 2018 hinaus

Eisenbahnfahrwerke 3 (EBFW 3), Inbetriebnahme Radsatzwellenprüfstand

Flugantriebe, strat. Kooperation zwischen GE, MTU-Aeroengines und TU Graz

Im Stärkefeld Energietechnik sind die folgenden Initiativen vorgesehen:

§99 Stiftungsprofessur CFD Simulation für Bioenergieanwendungen mit Bioenergie 2020+

FoE Leadprojekt „Entwicklung eines alkalischen Brennstoffzellenstapels “

Vorbereitung Projektantrag K1-Zentrum: Wasserstoffzentrum TU Graz

Start K1-Zentrum LEC EvoLET

Start Research Studio EnergySimCity

Start Research Studio HIFAI – Highly Integrated Fuell Cell Analysis Infrastructure

Im Stärkefeld Produktionstechnik sind die folgenden Initiativen vorgesehen:

Smart Production Graz

Teilnahme am KIC Added Value Manufacturing

Realisierung Forschungs- und Lernfabrik TU Graz (Ziel: eine offizielle Pilotfabrik in Österreich)

Stiftungsprofessuren: Systemarchitektur im Maschinenbau und Produktion,

Advanced Manufacturing

Start K-Projekt Metal Joining

Bau PTZ II für Fertigungstechnik und Schweißtechnik

Realisierung Großinvestition Unrundschleifmaschine

Fabrication Lab TU Graz

Im Stärkefeld Technoökonomie sind die folgenden Initiativen vorgesehen:

Disaster Competence Network Austria DCNA gemeinsam mit BOKU

Page 78: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

72

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Agile Manufacturing

Business Modeling and Simulation

Prefered Customer, Supply Management und Controlling, speziell im Start up Bereich

Generell sollen im Bereich Forschung die Aktivitäten mit Schülerinnen und Schülern sowie mit

Studierenden weiter verstärkt werden, wobei insbesondere im Bereich Frauen in die Technik und

Schülerinnen in die Technik Akzente gesetzt werden. Neben den bestehenden Aktivitäten sollen TU Graz

Sailing (High Performance Sailing)- und TU Graz Production (im Rahmen der Forschungs- und

Lernfabrik)-Initiativen gestartet werden.

Im Bereich der Lehre sollen die hohe Qualität (siehe Business Ranking) weiterhin gesichert bleiben und

die folgenden Ziele erreicht werden:

Verbesserung des Betreuungsverhältnisses entsprechend Mustercurriculum

Durchführung Masterstudien PSM in Englisch zur Internationalisierung: Erhöhung incoming

Studierende und Lehrende

Verstärkung der Konstruktionsausbildung

LLL: Traffic Accident Research, Wasserkraft, International Welding Engineer

Für die Erreichung der obigen Ziele in Lehre und Forschung sind die folgenden strukturellen Maßnahmen

notwendig:

Baumaßnahmen: Forschungs- und Lernfabrik, PTZ II, Batterieprüfzentrum,

Radsatzwellenprüfstand, Verlängerung FSI-Gebäude

Stiftungsprofessuren: §99 Werkstoffmodellierung und Simulation, §99 CFD Simulation für

Bioenergieanwendungen, §98 befr. Systemarchitektur in Maschinenbau und Produktion, §98

befr. Advanced Manufacturing

Eingliederung des Instituts für Leichtbau als eigenständige Arbeitsgruppe mit der Bezeichnung

„Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik“ in das Institut für Maschinenelemente und

Entwicklungsmethodik

3.3.3.2 Professuren – Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Besetzte Professuren – folgende Professuren sind mit Stichtag 1. September 2014 an der Fakultät

besetzt:

Spanende Fertigungstechnik

Werkstoffkunde und Schweißtechnik

Festigkeitslehre

Mechanik

Wärmetechnik

Technische Logistik

Page 79: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

73

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Verbrennungskraftmaschinen

Hydraulische Strömungsmaschinen

Thermische Turbomaschinen

Strömungslehre

Fahrzeugtechnik

Fahrzeugsicherheit

Werkzeugtechnik für spanlose Produktion

Industriebetriebslehre und Innovationsforschung

Unternehmensführung und Organisation

Betriebswirtschaftslehre

Maschinenbau und Betriebsinformatik

Laufende Berufungsverfahren – für folgende Professuren laufen mit Stichtag 1. September 2014 die

Berufungsverfahren:

Festigkeitslehre

Maschinenelemente und Konstruktionslehre

Werkstoffmodellierung und Simulation (§ 99 UG)

Geplante Professurenwidmungen – folgende Professuren sind in den nächsten Jahren zur Besetzung

geplant:

Advanced Manufacturing (NEU; befristet – sofern finanzielle Bedeckbarkeit besteht, ist nach

positiver Evaluierung Entfristung geplant; FoE-Professur; ab 01.10.2015)

Die Professur adressiert aktuelle Herausforderungen der produzierenden Industrie, wie immer

kürzer werdende Produktlebenszyklen, eine steigende Anzahl an Produktvarianten oder stark

verkürzte Lieferzeiten. Die Einzelteilfertigung kann als mögliche Lösung dieser

Herausforderungen gesehen werden. Der Professur wird für die Entwicklung einer innovativen

Einrichtung in Form einer Forschungs- und Lernfabrik verantwortlich sein. Durch diese

Einrichtung können Forschungsergebnisse zur Einzelteilproduktion direkt vor Ort erprobt,

validiert und schließlich in die Ausbildung übertragen werden. Dadurch soll der österreichische

Industriestandort gestärkt werden.

Systemarchitektur in Maschinenbau und Produktion (NEU; ab 01.10.2015)

Der thematische Forschungsschwerpunkt soll eine ganzheitliche (den gesamten

Produktlebenszyklus einschließende) interdisziplinäre Betrachtung der Architektur/Gestaltung

von Produkten des Maschinenbaus bzw. von mechatronischen Systemen umfassen.

Die langjährige und enge Kooperation von Forschung und Wirtschaft einerseits und die

Relevanz des Themas für die Mitgliedsbetriebe der WKO lassen einen größtmöglichen Nutzen

für den Wirtschaftsstandort Österreich erwarten.

Geplante § 99-Professuren – folgende Professuren werden lediglich zur Information dargestellt.

Planungsänderungen sind weder senats- noch universitätsratsbeschlusspflichtig:

Page 80: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

74

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Maschinen-, Motor- und Fahrzeugakustik (NEU; Institut 3130; FoE-Professur)

Akustik ist im gesamten Maschinenbau, aber speziell auch in der Verkehrstechnik von

Bedeutung.

Computational Fluid Dynamics (CFD) (NEU; Institut 3070; ab 01.04.2015)

Simulation für Bioenergieanwendungen mit Bioenergie 2020+

Die Professur beschäftigt sich mit der Optimierung von Feuerungen im Biomassebereich

(Biomasseverbrennung, Pelletskessel, etc.).

3.3.3.3 Laufbahnstellen – Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Folgende Laufbahnstellenplanungen wurden lediglich zur Information in den Entwicklungsplan

aufgenommen. Änderungen erfordern jeweils einen Rektoratsbeschluss inkl. entsprechender Information

an den Senat. Sämtliche dargestellten Planungen verstehen sich ohne Projektmitarbeiterinnen und

Projektmitarbeiter und berufene Professorinnen und Professoren (UG §98 und §99). Die mit (*)

markierten zusätzlichen neuen Laufbahnstellen sind neu zu schaffende Stellen und entstehen nicht durch

die Umwidmung von bereits bestehenden Stellen. Die im Kapitel 3.4.4 erwähnten Frauenlaufbahnstellen

sind gegebenenfalls ebenso in der folgenden Tabelle enthalten.

3.3.4 Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Forschungsaktivitäten an den Instituten dieser Fakultät sind in vielen theoretischen und angewandten

Bereichen richtungsweisend und federführend. Sie verbindet in einzigartiger Weise sowohl die

physikalischen Fragenstellungen mit der systemtheoretischen Modellierung technischer Systeme. Durch

diese zentrale Kompetenz stehen ihre Forschungs- und Lehraktivitäten mit vier der fünf FoE in

Verbindung. Hochtechnologie aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik kommt sowohl

in modernen Lokomotiven als auch in der Raumfahrt zum Einsatz, im Wetterradar ebenso wie im

Automobil.

Die Halbleiterindustrie, mit der zahlreiche Institute der Fakultät stark vernetzt sind, ist eine der stärksten

und am stärksten wachsenden Industriezweige in der Steiermark, in Österreich, aber auch international.

Speziell das Umfeld in Graz im Bereich der Mikroelektronik ist besonders bemerkenswert und Graz kann

als das „Silicon Valley“ von Österreich bezeichnet werden. So werden zum Beispiel über 50% der

weltweit verwendeten RFID Chips, MEMS-Mikrophonchips, sowie ICs für Reisepässe in der Steiermark

entwickelt, vielfach in Kooperation mit Instituten der Fakultät.

Ebenso beherbergt die Fakultät den im Umkreis von 1000 km am besten aufgestellten

wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, wie auch praxisorientierten Cluster im Fachgebiet elektrischer

Energietechnik. Sie ist maßgeblich an europäischen und internationalen Forschungsprojekten, aber auch

in nationalen Programmen wie Kompetenzzentren und Christian Doppler Labors beteiligt. Die Fakultät

praktiziert institutsübergreifende Zusammenarbeit, etwa bei komplexen Feldberechnungen für neue

Sensoren, in der digitalen Signalverarbeitung oder in mobilen Anwendungen.

2015 2016 2017 2018

unbefristet (ohne Laufbahnstellen) 15 15 15 15

Senior Scientist und Associate Prof. (davon Frauen-LBst.) 7 (1) 7 (1) 7 (1) 7 (1)

Laufbahnstellen (LBst.) (davon Frauen-LBst.) 15 15 16 (1) 17 (1)

Summe unbefristete Stellen (unbefr. und LBst.) 37 37 38 39

Page 81: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

75

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Die moderne, zukunftsorientierte Lehre der Fakultät umfasst sieben lehr- und laborintensive

Studienrichtungen, die nicht nur national, sondern auch international hohe Anerkennung und hohe Zahlen

inskribierter Studierender aufweisen: Elektrotechnik, Elektrotechnik-Wirtschaft, Elektrotechnik-

Toningenieur, Telematik, Maschinenbau, Maschinenbau-Wirtschaft und Biomedical Engineering. Die

Umstellung dieser Studienrichtungen auf die englische Sprache hat bereits begonnen.

3.3.4.1 Zukünftige Ausrichtung – Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Stärkefelder der Fakultät sind Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie deren

theoretische Grundlagen. In allen diesen Stärkefeldern soll eine Weiterentwicklung erfolgen.

Aktuelle Themen sind dabei folgende:

Studium Elektrotechnik-Toningenieur, Akustik: Innerhalb der interuniversitären Studienrichtung

Elektrotechnik-Toningenieur, die gemeinsam mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

(KUG) als Kooperationsstudium durchgeführt wird, hat sich die Lehre in Akustik und Audiotechnik

entwickelt. Diese Studienrichtung erfreut sich großer Beliebtheit und ist durch die Leistungen der

Absolventinnen und Absolventen international sehr gut anerkannt und etabliert. Die international hohe

Reputation der sehr erfolgreichen Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur lässt sich durch

zahlreiche Auszeichnungen von Studierendenarbeiten bei internationalen Fachtagungen zeigen. Um

diese positive Entwicklung auch in die Zukunft zu tragen, wurde dem Rektorat ein Entwicklungsplan zum

Themengebiet Akustik vorgelegt. Demgemäß soll zusätzlich zum vorhandenen Personal in der LV-

Periode 2016-2018 ein Staff Scientist aus Mitteln außerhalb des Personalbudgets der Fakultät finanziert

und ab 2019 eine Frauenlaufbahnstelle eingerichtet werden. Nach 2021 ist die Ausschreibung einer

fakultätsübergreifenden Professur Akustik angedacht.

Mikroelektronik: Die auf dieses Themengebiet ausgerichteten Professuren „elektronische

Sensorsysteme“ und „Integrierte digitale Schaltungstechnik“ sollen zur Stärkung des Bereiches Elektronik

sowohl in Forschung als auch in der Lehre beitragen.

Embedded Automotive Systems: Mit September 2014 wurde am Institut für Technische Informatik eine

auf fünf Jahre befristete §99 Stiftungsprofessur "Embedded Automotive Systems" besetzt, welche durch

AVL und das BMWFW im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittel kofinanziert wird. Nach Ablauf der

fünf Jahre soll diese Professur als §98 dauerhaft fortgeführt werden.

Cyber-Physical Systems: Die Analyse, Synthese/Design von robusten cyber-physikalischen Systemen ist

bereits ein Forschungsschwerpunkt mehrerer Institute der Fakultät. Dies soll in der LV-Periode 2016-

2018 durch ein geplantes LEAD-Projekt (Dependable Internet of Things), Industriekooperationen (K-

Projekt SeCOS) und fakultätsinterne Zusammenarbeit sowie eine neue Professur im Bereich Robotik

verstärkt werden.

Energietechnik: Der Bereich Leistungselektronik wird derzeit an mehreren Instituten der Fakultät

bearbeitet. Eine Bündelung und Stärkung der vorhandenen Kapazitäten wird angestrebt.

Zusammenarbeit mit der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften: Dazu wurden

gemeinsam bereits Themen, in welchen Kooperationen bestehen bzw. ausgebaut werden sollen,

identifiziert. Weiteres wurden Schwerpunkte festgelegt, in welchen eine Zusammenarbeit von mehreren

Instituten beider Fakultäten zu erwarten ist.

Grundlagen: Die Grundlagenausbildung in der Fakultät, sowie die Forschung innerhalb des FoEs ICC,

soll auf dem Gebiet der Informationstheorie verstärkt werden.

Page 82: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

76

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.3.4.2 Professuren – Elektrotechnik und Informationstechnik

Besetzte Professuren – folgende Professuren sind mit Stichtag 1. September 2014 an der Fakultät

besetzt:

Elektrische Antriebstechnik und Maschinen

Elektrische Anlagen

Hochspannungstechnik und Systemmanagement

Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation

Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik

Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

Elektronik

Elektronische Systeme (karenziert)

Nachrichtentechnik

Nichtlineare Signalverarbeitung

Regelungs- und Automatisierungstechnik

Embedded Automotive Systems (§ 99 UG)

Technische Informatik

Hochfrequenztechnik

Laufende Berufungsverfahren – für folgende Professur läuft mit Stichtag 1. September 2014 das

Berufungsverfahren:

Elektronische Sensorsysteme

Geplante Professurenwidmungen – folgende Professuren sind in den nächsten Jahren zur Besetzung

geplant:

Elektrische Anlagen - Umwidmung in Elektrische Anlagen und Netze (Institut 4320;

ab 01.10.2017)

Die Forschungs- und Lehraufgaben der Professur „Elektrische Anlagen“ (zukünftig:

„Elektrische Anlagen und Netze“) sind Planung und Betrieb elektrischer Energiesysteme

(Erzeugung, Übertragung, Verteilung, Energieanwendung). Das umfasst die netztechnische

Integration nichtkonventioneller, erneuerbarer Energiequellen, die technische Konzeption von

zuverlässigen innovativen Energiesystemen der Zukunft, technische Umsetzung von

Energiesparstrategien, elektromagnetische Beeinflussung und Felder in elektrischen

Energiesystemen sowie deren ökologische Auswirkungen.

Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (Institut 4340; ab 01.10.2018)

Die Forschungs- und Lehraufgaben der Professur „Elektrizitätswirtschaft und

Energieinnovation“ sind betriebs- und volkswirtschaftliche Aufgabenstellungen der

Elektrizitätswirtschaft und Innovationen im Bereich der Energietechnik. Das umfasst die

Elektrizitätsmarktorganisation, Kapazitätsmechanismen, Simulation der internationalen

Elektrizitätswirtschaft, strategische Energieplanung, Energieeffizienz, Energiepolitik,

Page 83: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

77

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

wirtschaftliche Aspekte der Elektromobilität, Energie- und Umweltrecht sowie innovative

Energiespeicher- und Energieerzeugungssysteme.

Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung (Institut 4380; ab 01.10.2018)

Die Forschungs- und Lehraufgaben der Professur „Elektrische Messtechnik und

Messsignalverarbeitung“ umfassen die Grundlagen der Metrologie; die Erfassung und

Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen; die Messsignalverarbeitung unter

Berücksichtigung statistischer Methoden; die Modellierung physikalischer Sensoreffekte und

die Entwicklung, Modellierung und Optimierung von Sensoren; Energiespeicher- und

Energiegewinnungssysteme inklusive Leistungselektronik im Automobilbereich.

Embedded Automotive Systems (Institut 4480; ab 01.10.2018)

Das für den Automobilcluster besonders wichtige Gebiet der Fahrzeugelektronik soll durch die

Neugründung dieser Professur „Embedded Automotive Systems“ stärker gepusht werden. Der

Lehrstuhltitel unterstreicht die Wichtigkeit des verteilten & vernetzten Systems Kfz mit

peripherer Intelligenz und hoher Echtzeitanforderung an Hard- und Software. Insbesondere

sollen die Themen Steuergeräte und Steuergerätevernetzung inklusive Kfz-Bussysteme,

Echtzeitsimulation basierend auf physikalischen Modellen, mechatronische

Fahrzeugkomponenten, HW/SW Schnittstellen, SW-Sicherheit und SW-Architekturen im Kfz,

Funktionsmodellierung und Funktionserstellung (SW) sowie Elektromagnetische Verträglichkeit

(EMV) im Kfz bearbeitet werden. Die Bereitschaft für die Mitarbeit in interdisziplinären

automotiven Forschungsprojekten wird vorausgesetzt.

Leistungselektronik (NEU; ab 01.10.2017; vorbehaltlich der Finanzierbarkeit)

Dieser international wachsende Bereich wird derzeit an mehreren Instituten der Fakultät

bearbeitet. Eine Ausweitung und Stärkung der vorhandenen Kapazitäten wird durch eine

eigene Professur angestrebt, was besonders vor dem Hintergrund der Fokussierung der

regionalen Industrie eine hervorragende Chance zur internationalen Positionierung der TU

Graz darstellt.

Integrierte digitale Schaltungstechnik (NEU; ab 01.01.2018; vorbehaltlich der

Finanzierbarkeit)

Das ständige und rasante Wachstum der regionalen Halbleiterindustrie (Stichwort „Silicon

Valley Österreichs“) erfordert qualifizierte Absolventinnen und Absolventen und mit der

internationalen Fachwelt vernetzte Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der integrierten

Schaltungstechnik. Daher soll eine Professur im Bereich des Entwurfs und der

Implementierung von integrierten Schaltungen für die mixed-signal und digitale IC Entwicklung

eingerichtet werden, um diesen Bereich zukünftig ausreichend abdecken zu können.

Informationstheorie (NEU; ab 01.10.2018; vorbehaltlich der Finanzierbarkeit)

In Analogie zum Fach Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik soll eine eigene Professur

für dieses zentrale Grundlagenfach der Informations- und Kommunikationstechnik eingerichtet

werden. Diese Professur wäre für die am FoE Information, Communication und Computing

beteiligten Fakultäten (Informatik und Biomedizinische Technik, sowie Mathematik, Physik und

Geodäsie) ebenfalls von großer Bedeutung.

Page 84: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

78

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Autonome Robotik (NEU; ab 01.01.2019; vorbehaltlich der Finanzierbarkeit)

Diese Professur soll als zentrale Anlaufstelle in der Fakultät viele Disziplinen zusammenführen.

Sie wird komplementär zu den Aktivitäten in der Fakultät für Informatik und Biomedizinische

Technik die Integration neuartiger Hardware und Softwarekonzepte mit fortgeschrittener

Sensorik und miniaturisierter, energieeffizienter Elektronik vorantreiben. Die Professur ist vor

allem im Kontext von „Smart Production“ von besonderer vorausgesetzt Bedeutung.

Akustik (NEU; ab 01.01.2021; vorbehaltlich der Finanzierbarkeit)

Gemäß den Ausführungen zur zukünftigen Ausrichtung der Fakultät wird die Einrichtung einer

Professur für Akustik, in Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau und

Wirtschaftswissenschaften sowie der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften angestrebt.

3.3.4.3 Laufbahnstellen – Elektrotechnik und Informationstechnik

Folgende Laufbahnstellenplanungen wurden lediglich zur Information in den Entwicklungsplan

aufgenommen. Änderungen erfordern jeweils einen Rektoratsbeschluss inkl. entsprechender Information

an den Senat. Sämtliche dargestellten Planungen verstehen sich ohne Projektmitarbeiterinnen und

Projektmitarbeiter und berufene Professorinnen und Professoren (UG §98 und §99). Die mit (*)

markierten zusätzlichen neuen Laufbahnstellen sind neu zu schaffende Stellen und entstehen nicht durch

die Umwidmung von bereits bestehenden Stellen. Die im Kapitel 3.4.4 erwähnten Frauenlaufbahnstellen

sind gegebenenfalls ebenso in der folgenden Tabelle enthalten.

3.3.5 Technische Mathematik und Technische Physik

Die Fakultät für Technische Mathematik und Technische Physik – bzw. ab 1.1.2015 Mathematik, Physik

und Geodäsie – ist ein bedeutendes Zentrum naturwissenschaftlicher Forschung und Lehre. Die Fakultät

ist in den Schwerpunkten Diskrete Mathematik, Optimierung, Computational Mathematics,

Kombinatorische und Zahlentheoretische Algorithmen, Geometrie, Stochastik und Finanzmathematik,

Analysis und Mathematische Modellierung, Computational Physics und Theoretische Physik mit dem

Fokus auf korrelierte Systeme, Festkörperphysik und Nanostrukturen, Laserspektroskopie und Dynamik

von Atomen und Clustern, Materialphysik, Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik sowie Geodäsie

unter besonderer Berücksichtigung von Satellitennavigation, Fernerkundung, Geoinformation und

geodätische Messsysteme tätig. Im Interesse der Fakultät liegen in gleichem Maße die

erkenntnisorientierte und die angewandte Forschung sowie die Heranbildung von Spitzenkräften für

Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Institute der Fakultät sind an mehreren nationalen und

internationalen Großprojekten beteiligt, die vom FWF, von der FFG, in Form von Christian Doppler

Labors (CD Labors) oder von der EU gefördert werden. Die Studien der Fakultät werden teilweise in

Kooperation mit der Universität Graz im Rahmen von NAWI Graz durchgeführt.

2015 2016 2017 2018

unbefristet (ohne Laufbahnstellen) 20 19 19 18

Senior Scientist und Associate Prof. (davon Frauen-LBst.) 5 5 5 5

Laufbahnstellen (LBst.) (davon Frauen-LBst.) 7 8 9 (1) 10 + 1* (2)

Summe unbefristete Stellen (unbefr. und LBst.) 32 32 33 34

Page 85: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

79

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.3.5.1 Zukünftige Ausrichtung – Technische Mathematik und Technische Physik

Im Bereich der Lehre ist eine gesonderte Betrachtung der drei innerhalb der Fakultät situierten

Fachbereiche - Mathematik, Physik und Geodäsie - sinnvoll. Die dazu getroffenen Überlegungen lassen

sich je Fachbereich folgendermaßen zusammenfassen.

Im Bereich der Mathematik wird das NAWI Graz-Bachelorstudium Mathematik seit 2012 angeboten und

das NAWI Graz-Masterstudium Mathematik als englischsprachiges Masterstudium ab 2015 platziert

werden. Besonderheit dabei ist, dass ein gemeinsames Masterstudium sechs bisher bestehende

Masterstudien an beiden Universitäten ersetzt. Die Lehre im Bereich der Physik ist insbesondere durch

das NAWI Graz-Bachelorstudium Physik, das seit 2013 angeboten wird, charakterisiert.

Ein Ziel ist es, die beiden Masterstudien Technische Physik (TU Graz) und Physik (Uni Graz) mit Beginn

2017/18 in englischsprachige NAWI Graz Studien zu überführen. Bei einer Gesetzesänderung muss

allerdings gewährleistet bleiben, dass die Möglichkeit eines Auswahlverfahrens besteht.

Ein weiteres Ziel ist es, das fakultätsübergreifende TU Graz-Masterstudium Advanced Materials Science

mit Beginn 2016/17 in ein englischsprachiges NAWI Graz Studium zu überführen. Dies wird von allen

beteiligten Fachbereichen (Physik, Chemie, MB, ET) befürwortet. Ein Auswahlverfahren ist auch hier

Voraussetzung.

Im Fachbereich Geodäsie sind weiterhin das Bachelorstudium Geomatics Engineering, das

Masterstudium Geomatics Science, das NAWI Graz-Masterstudium Geospatial Technologies und die

Beteiligung am NAWI Graz-Masterstudium Space Science and Earth from Space im Fokus.

Außerdem werden die zwei Lehramtsstudien Darstellende Geometrie und Informatik und

Informatikmanagement weiterangeboten werden. Weiters wird die Servicelehre für die NAWI Graz-

Lehramtsstudien Mathematik und Physik sowie für alle ingenieurwissenschaftlichen Studien der TU Graz

durchgeführt. So ist die Fakultät tragende Säule für die Bachelorausbildung aller Fachrichtungen.

Dennoch gelingt es, die Betreuungssituation in nahezu allen Übungen im Bereich der Service-

Lehrveranstaltungen als bereits befriedigend einzustufen. Bedingt wird dies insbesondere durch den

starken Einsatz von studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die dargestellte Belastung der

Fakultät im Servicebereich Lehre wäre nur durch zusätzliches qualifiziertes Lehrpersonal (UAss, Profs

etc.) zu entschärfen. Dies könnte eine weitere spürbare Verbesserung der Betreuungssituation

herbeiführen.

In der Forschung lassen sich für die drei Fakultätsbereiche folgende Stoßrichtungen festmachen. Im

Bereich der Mathematik ist die Fakultät insbesondere im FoE Information, Communication and

Computing engagiert und strebt die Besetzung der FoE-Professur “Computational Topology and

Geometry” an. Weiters wird das NAWI Graz Centre of Mathematics and Scientific Computing (Konzept

für den Beitrag der Mathematik für NAWI Graz 2016+) geplant.

Im Fachbereich Physik wird insbesondere auf den FoE Advanced Materials Science (u.a. Energy

Materials) fokussiert und die weitere Stärkung der Forschungskooperation mit der Physik der Universität

Graz (NAWI Graz Centre of Physics) auf dem Gebiet „Nano- and Quantum Materials“ vorangetrieben.

Weitere Schwerpunkte sind der Antrag Core Facility/Central Lab (in der LV-Periode 2016-18) sowie die

forcierte Öffnung des FoE Advanced Materials Science in Richtung der Universität Graz. Langfristig wird

das Graz Departement of Physics unter einem gemeinsamen Dach geplant.

Im Bereich der Geodäsie sollen die etablierten Forschungsthemen auch weiterhin verfolgt und diese um

definierte Zukunftsthemen erweitert werden. Dazu wird die Nutzung von Forschungsförderungs-

Page 86: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

80

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

programmen weiterhin intensiviert werden (FFG, Horizon, ESA, FWF, etc.). Ebenso wird der Bereich der

Industriekooperationen weiter ausgebaut werden und TU Graz interne Profilbildungsaktivitäten

insbesondere im FoE-Bereich durch Lead-Projekt-Beantragung mitgetragen. Zusätzlich dazu sind alle

Institute der Geodäsie am Aufbau des Disaster Competence Network Austria (DCNA) beteiligt.

Weiters beteiligt sich die Fakultät am Graz Center for Computational Engineering, einer von den

verschiedenen Mechanik-Instituten der TU Graz ausgehenden fakultätsübergreifenden Initiative zur

Stärkung der grundlagenorientierten Forschung an der TU Graz. Die Initiative strebt den Ausbau von

Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens (Scientific Computing) an, um das Profil der

TU Graz als grundlagenorientierte technische Universität weiter zu schärfen und dabei ein gut

abgestimmtes Lehrangebot zu bieten.

Bezüglich Struktur sind an der Fakultät insbesondere im Bereich der Mathematik und Geodäsie

Änderungen geplant. Konkret ist im Bereich der Mathematik die Reduktion von derzeit sechs auf

zukünftig fünf Institute und in der Geodäsie mit 1. Jänner 2015 die Reduktion von fünf auf zwei Institute

geplant. Außerdem ist die Umbenennung der Fakultät in Mathematik, Physik und Geodäsie ab 1.1.2015

vorgesehen.

3.3.5.2 Professuren – Technische Mathematik und Technische Physik

Besetzte Professuren – folgende Professuren sind mit Stichtag 1. September 2014 an der Fakultät

besetzt:

Constructive and Computational Mathematics

Mathematik

Diskrete Mathematik und Optimierung

Mathematik

Differentialgleichungen

Numerische Mathematik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Geometrie

Geometrie

Theoretische Geodäsie

Fernerkundung

Experimentalphysik

Organisch/molekulare Elektronik

Theoretische Physik mit Schwerpunkt Quantendynamik von korrelierten Vielteilchensystemen

Theoretische Physik

Materialforschung mit physikalischen Methoden

Ingenieurgeodäsie und Messsysteme

Satellitengeodäsie (§ 99 UG)

Page 87: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

81

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Mathematische und Numerische Geodäsie

Laufende Berufungsverfahren – für folgende Professuren laufen mit Stichtag 1. September 2014 die

Berufungsverfahren:

Computational Topology and Geometry

Stochastik und Versicherungsmathematik

Geplante Professurenwidmungen – folgende Professuren sind in den nächsten Jahren zur Besetzung

geplant:

Angewandte Statistik (Institut 5060; ab 01.01.2017)

Forschungsgebiet Angewandte Statistik, Statistische Modellierung, Lehraufgaben

Servicelehrveranstaltungen in der Statistik für alle Fakultäten, insbesondere für die Fakultät für

Informatik, Beteiligung am Studium der Technischen Mathematik.

Theoretische Geodäsie - Umwidmung in Navigation

(Institut 5220 neue Institutsnummer ab 01.01.2015; ab 01.10.2017)

Die Professur soll vor dem Hintergrund der Geodäsie vorwiegend den Aspekt der Positions-

und Trajektorienbestimmung abdecken und dabei den Fokus auf die Integration diverser

Sensoren (primär sind dies satellitengestützte Systeme und inertiale Sensorik) legen. Die

Softwareentwicklung für die Signalprozessierung und Zustandsschätzung bzw. -filterung nimmt

dabei einen besonders breiten Raum ein. Darüber hinaus sind auch die interdisziplinären

Aspekte von „Routing“ und „Guidance“ von großer Bedeutung. Die projektspezifische

Forschung soll hinsichtlich einer Vielzahl von Anwendungen betrieben werden: automotive,

maritime und aeronautische Navigation, Fußgängernavigation, Indoor-Navigation, Location-

based Services, Mobile Mapping, etc. In der Lehre ist die Professur in den Geomatics-Studien,

dem Geospatial-Technologies NAWI-Master und in diversen Wahlfach-LVs für die Informatik,

Telematik, Robotik, etc. verankert.

Experimentalphysik mit Schwerpunkt Atome, Moleküle, Optik (AMO-Physik)

(NEU; Institut 5110; ab 01.10.2017)

Forschungsgebiete am Institut für Experimentalphysik überdecken die Bereiche Atome,

Moleküle, Optik (AMO-Physik) sowie Oberflächenphysik. Die neue Professur soll insbesondere

den Bereich Optik durch verstärkte Forschung im Ultrakurzzeitbereich ergänzen (erweiterte

Nutzung von Forschungsinfrastruktur - Ultrafast-Laser).

Satellitengeodäsie - Umwidmung in Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie

(Institut 5220 neue Institutsnummer ab 01.01.2015; ab 01.01.2016)

Die Professur "Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie" beschäftigt sich mit der

Beobachtung des dynamischen Systems Erde mit Hilfe von Satellitendaten und

komplementären Datensätzen. Dies umfasst die Analyse der Charakteristik einzelner

Messinstrumente, die Entwicklung effizienter Auswertestrategien großer Datenmengen und

schließlich die geophysikalische Interpretation der Ergebnisse. Neben dem wichtigen Beitrag

zur Erforschung des Erdsystems im Rahmen des Klimawandels ermöglichen die Kenntnisse,

bei der Entwicklung zukünftiger Satellitenmissionen wesentlich mitzuwirken. Der Schwerpunkt

liegt auf der Gravitationsfeldbestimmung der Erde zur Bestimmung von Massentransporten

(z.B. Abschmelzen der kontinentalen Eismassen, Meeresspiegelanstieg) aus aktuellen

Schwerefeldmissionen.

Page 88: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

82

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.3.5.3 Laufbahnstellen – Technische Mathematik und Technische Physik

Folgende Laufbahnstellenplanungen wurden lediglich zur Information in den Entwicklungsplan

aufgenommen. Änderungen erfordern jeweils einen Rektoratsbeschluss inkl. entsprechender Information

an den Senat. Sämtliche dargestellten Planungen verstehen sich ohne Projektmitarbeiterinnen und

Projektmitarbeiter und berufene Professorinnen und Professoren (UG §98 und §99). Die mit (*)

markierten zusätzlichen neuen Laufbahnstellen sind neu zu schaffende Stellen und entstehen nicht durch

die Umwidmung von bereits bestehenden Stellen. Die im Kapitel 3.4.4 erwähnten Frauenlaufbahnstellen

sind gegebenenfalls ebenso in der folgenden Tabelle enthalten.

3.3.6 Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Die Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie beschäftigt sich mit

Grundlagenforschung in den Bereichen Chemie, Biochemie/Biotechnologie und Verfahrenstechnik sowie

deren technischer Umsetzung und Anwendung. Die anwendungsorientierte Grundlagenforschung

umfasst beispielsweise Themen der Materialwissenschaft, Umweltchemie, Biochemie/Biotechnologie,

Wirkstoffentwicklung, Papier- und Zellstofftechnologie oder Lebensmittelanalytik vom Labor bis hin zur

Verfahrensentwicklung. Die Studierenden dieser Fakultät haben während ihres Studiums die

Gelegenheit, praktische Erfahrungen durch die Mitarbeit in Spezialforschungsbereichen,

Kompetenzzentren oder einer der universitätsinternen Forschungsaktivitäten zu sammeln. Die Studien an

dieser Fakultät werden im Bereich Chemie und Biowissenschaften im Rahmen von NAWI Graz

gemeinsam mit der Universität Graz angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Fakultät ist das

Studium der Verfahrenstechnik, bei dem insbesondere die Interdisziplinarität (Chemie, Mathematik,

Maschinenbau, etc.) und der Industriekontakt im Vordergrund stehen. Sämtliche von dieser Fakultät

angebotenen Studien sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass sie Teamfähigkeit und

aufgeschlossene Zukunftsorientiertheit der Studierenden fördern – Attribute, die in der Forschung und

Industrie besonders gefordert werden.

3.3.6.1 Zukünftige Ausrichtung – Techn. Chemie, Verfahrenstechnik u. Biotechnologie

In der Forschung ist die Federführung bei mindestens einem Leadprojekt-Antrag (Smart Energy

Materials; Speicherung, PV, H2) und die Beteiligung an weiteren Leadprojekten (potentielle Themen:

„Biomaterialien“, „Sensory Mat./Techn.“, …) geplant. Bezüglich Drittmitteln ist die Weiterführung der

Aktivitäten auf gleichmäßig hohem Niveau (seit 4 Jahren 9 bis 10 Mio. €/pro Jahr) geplant. Einen

besonderen Fokus stellt die Entwicklung von Forschungsstrategien im Umfeld der FoE/Leadprojekte

sowie den NAWI Graz Fachgebieten und in Abstimmung mit BioTechMed dar. Punkto Dissertationen ist

die Erhöhung auf über 45 Abschlüsse pro Jahr geplant. Bezüglich Forschungsinfrastruktur ist die

Installierung eines weiteren Central Labs/Core Facility im Chemie- und/oder Biobereich der TU Graz und

das Graz Center for Battery (Materials) Research geplant. Weiters werden die Beteiligungen an

2015 2016 2017 2018

unbefristet (ohne Laufbahnstellen) 36,5 35,5 34,5 31,5

Senior Scientist und Associate Prof. (davon Frauen-LBst.) 5 5 5 5

Laufbahnstellen (LBst.) (davon Frauen-LBst.) 8 (2) 9 (3) 9 (3) 9 (3)

Summe unbefristete Stellen (unbefr. und LBst.) 49,5 49,5 48,5 45,5

Page 89: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

83

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

CD-Laboren, Research Studio Austria-Projekten sowie die Zusammenarbeit mit den Beteiligungen der

TU Graz (Comet-Zentren: K2-ACIB, K1-PCCL, K1-CEST, K1-RCPE, NTC Weiz, Varta Micro Innovation

GmbH, etc.) weiterhin vorangetrieben bzw. fokussiert. Hinsichtlich Kooperationen ist insbesondere die

strategische Zusammenarbeit in Forschung und Infrastruktur mit der Universität Maribor im Bereich

Makromolekularer Materialien (EU „Cross Border“) und die stärkere Vernetzung der drei Teilbereiche der

Fakultät (auch durch die Universitätsprofessur „Technologie von Biomaterialien“, sowie der geplanten

§99-BioTechMed-Professur) und weiterhin intensives Engagement am Elektronensynchrotron ELETTRA

Trieste im Fokus.

Im Bereich der Lehre werden gegenwärtig vier Bachelorstudien und zehn Masterstudien angeboten. Der

besondere Fokus liegt derzeit auf der geplanten Umstellung des Masterstudiums „Biotechnologie“ auf

Englisch (Beginn: WS 2015/16). Eine große Herausforderung wird im Bereich des Bachelorstudiums der

Molekularen Biowissenschaften gesehen – wobei eine Beschränkung der Anzahl der Neuzuzulassenden

von derzeit über 400 auf höchstens 250 Studierende wünschenswert wäre. In punkto Dissertationen ist

die Erhöhung auf über 45 Abschlüsse pro Jahr geplant.

Strukturell gelang es der Fakultät durch Zusammenlegungen eine Anzahl von zwölf Instituten zu

erreichen. Besonderer Fokus der Fakultät liegt in den kommenden Jahren in der weiteren Umstellung auf

das „Mindestens Zwei-Professuren-Modell“ – also mindestens zwei Professuren je Institut. Sofern dies im

Einzelfall nicht realisierbar ist, ist die Schaffung von Laufbahnstellen mit eigenem Profil geplant. Dabei

soll der Schaffung von Frauenlaufbahnstellen an jenen Instituten, an denen noch keine Prof.-

Laufbahnstellen eingerichtet wurden, besondere Beachtung zukommen.

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Schwerpunkten ist die Beibehaltung der Aktivitäten, die im Rahmen

des FIT-Programmes etabliert wurden sowie die Weiterführung der Schulpartnerschaften wie

beispielsweise die weitere Förderung des „Chemiekoffer“-Projektes (Abteigymnasium Seckau) geplant.

3.3.6.2 Professuren – Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Besetzte Professuren – folgende Professuren sind mit Stichtag 1. September 2014 an der Fakultät

besetzt:

Anorganische Chemie

Physikalische Chemie

Theoretische und Physikalische Chemie

Chemische Technologie Organischer Stoffe

Festkörperchemie moderner Energiespeichersysteme (§ 99 UG)

Organische Chemie

Analytische Chemie

Biochemie

Biotechnologie

Umweltbiotechnologie und Ökotechnik

Biotechnologie mit dem Schwerpunkt Molekulare Biotechnologie

Computational Biotechnology

Page 90: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

84

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik

Anlagen- und Prozesssimulation

Reaktive Systeme in der Verfahrenstechnik

Pharmazeutical and Prozess Engineering

Patientenzentrierte Medikamentenentwicklung und Produktionstechnologie (§ 99 UG)

Laufende Berufungsverfahren – für folgende Professuren laufen mit Stichtag 1. September 2014 die

Berufungsverfahren:

Technologie von Biomaterialien (Biobased Materials Technology)

Festkörperchemie moderner Energiespeichersysteme

Geplante Professurenwidmungen – folgende Professuren sind in den nächsten Jahren zur Besetzung

geplant:

Chemische Technologie organische Stoffe (Institut 6380; ab 01.10.2016)

Der Schwerpunkt der Professur soll auf einem modernen Gebiet der Makromolekularen

Chemie sowie der Polymertechnologie liegen. Eine der grundlegenden Ausrichtungen des

Institutes soll damit erhalten und um neue aktuelle Aspekte erweitert werden. Die Professur

wird im Rahmen von NAWI Graz mit der Universität Graz abgestimmt.

Molekulare Biotechnologie (Institut 6550; ab 01.03.2016)

Der Schwerpunkt der Professur soll auf einem modernen Gebiet der molekularen

Biotechnologie liegen. Eine der grundlegenden Ausrichtungen des Institutes soll damit erhalten

und um neue aktuelle Aspekte erweitert werden. Die Professur wird im Rahmen von NAWI

Graz mit der Universität Graz abgestimmt.

Physikalische und Theoretische Chemie (Institut 6350; ab 01.10.2017)

Der Schwerpunkt der Professur soll auf einem modernen Gebiet der physikalischen/

theoretischen Chemie liegen und die bereits am Institut und innerhalb von NAWI Graz

existierenden Professuren ergänzen. Die Professur wird im Rahmen von NAWI Graz mit der

Universität Graz abgestimmt. Gegenwärtig steht die Professur unter Budgetvorbehalt.

Analytische Chemie und Radiochemie (Institut 6450; ab 01.10.2017)

Der Schwerpunkt der Professur soll auf einem modernen Gebiet der (bio)analytischen Chemie

liegen und die bereits am Institut und innerhalb von NAWI Graz existierenden Professuren

ergänzen. Die Professur wird im Rahmen von NAWI Graz mit der Universität Graz abgestimmt.

Gegenwärtig steht die Professur unter Budgetvorbehalt.

Thermische Verfahrenstechnik (Institut 6670; ab 01.10.2017)

Der Schwerpunkt der Professur soll auf einem modernen Gebiet der thermischen Verfahrens-

technik liegen. Gegenwärtig steht die Professur unter Budgetvorbehalt.

Process Systems Engineering (Institut 6670; ab 01.10.2015)

Die Professur beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Anlagen und Prozesssimulation

chemischer und petrochemischer Großanlagen, wobei hauptsächlich Simulationstechniken

zum Einsatz kommen. Die Professur soll eine wesentliche Ergänzung zu den übrigen der

Verfahrenstechnik zuzuordnenden Instituten darstellen.

Page 91: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

85

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Geplante § 99-Professuren – folgende Professuren werden lediglich zur Information dargestellt.

Planungsänderungen sind weder senats- noch universitätsratsbeschlusspflichtig:

Eine Professur im Schnittfeld zwischen Biowissenschaften und Verfahrenstechnik

(NEU; BioTechMed-Professur; ab 01.03.2015)

3.3.6.3 Laufbahnstellen – Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Folgende Laufbahnstellenplanungen wurden lediglich zur Information in den Entwicklungsplan

aufgenommen. Änderungen erfordern jeweils einen Rektoratsbeschluss inkl. entsprechender Information

an den Senat. Sämtliche dargestellten Planungen verstehen sich ohne Projektmitarbeiterinnen und

Projektmitarbeiter und berufene Professorinnen und Professoren (UG §98 und §99). Die mit (*)

markierten zusätzlichen neuen Laufbahnstellen sind neu zu schaffende Stellen und entstehen nicht durch

die Umwidmung von bereits bestehenden Stellen. Die im Kapitel 3.4.4 erwähnten Frauenlaufbahnstellen

sind gegebenenfalls ebenso in der folgenden Tabelle enthalten.

3.3.7 Informatik und Biomedizinische Technik

Geprägt durch die zunehmende Bedeutung der Informationsgesellschaft sind Informatik und

Informationstechnologie die mit Abstand am stärksten wachsenden und innovativsten Wirtschaftszweige.

Diese Dynamik spiegelt sich an der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik an der TU Graz

wider.

Mit ihren Leistungen trägt die Fakultät entscheidend zur Umsetzung der Strategie der TU Graz bei:

Insbesondere zur internationalen Spitzenstellung in Forschung und Lehre, zur Sichtbarkeit und Wirkung

in der Gesellschaft, zur Internationalisierung der PhD- und Masterstudien und zur interfakultären und

interuniversitären Zusammenarbeit. Die Strategie der Fakultät verfolgt drei strategische Ziele:

Integration der Biomedizinischen Institute durch Besetzung von strategischen Professuren

an den Schnittstellen zwischen den traditionellen Informatik- und den Biomedizinischen

Instituten. Ziel ist es, ein gemeinsames Stärkefeld zu etablieren.

Absicherung der Berufungserfolge und Stärken der Stärkefelder durch Verstetigung der

§99-Professuren, durch neue §98-Professuren, und durch Aufbau des Mittelbaus

Verbesserung der Situation in der Lehre (quantitativ als auch qualitativ)

3.3.7.1 Zukünftige Ausrichtung – Informatik und Biomedizinische Technik

Die Fakultät hat vier international sichtbare Stärkefelder, die es in den nächsten Jahren auszubauen gilt:

Security & Safety: Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von IT Systems ist extrem wichtig für die Sicherheit

von Personen, die Privatsphäre, und die Bedienbarkeit. Diese Themen gewinnen international immer

2015 2016 2017 2018

unbefristet (ohne Laufbahnstellen) 29,5 29,5 28,5 28,5

Senior Scientist und Associate Prof. (davon Frauen-LBst.) 8 8 8 8

Laufbahnstellen (LBst.) (davon Frauen-LBst.) 9 (3) 13 (3) 15 (3) 15 (3)

Summe unbefristete Stellen (unbefr. und LBst.) 46,5 50,5 51,5 51,5

Page 92: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

86

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

mehr an Bedeutung. Die Fakultät hat ein international respektiertes Stärkefeld in der IT-Sicherheit und in

der Entwicklung von formalen Methoden für Sicherheit und Zuverlässigkeit, wobei die Aktivitäten die

Spanne von Theorie bis Anwendung abdecken.

Visual Computing: Visual Computing umfasst die Verarbeitung von visueller Information, sowohl die

Erzeugung visueller Informationen (Graphik) als auch die Analyse visueller Information (Vision). Damit

wird auch die Schnittstelle zwischen Menschen und Computersystemen in großen Teilen abgedeckt. Erst

durch Visual Computing ist der Computer zum Massenmedium geworden. Nicht zuletzt deshalb ist Visual

Computing ein zentrales Element der modernen Informatik mit weitreichenden Anwendungen in Industrie,

Medizin und Gesellschaft.

Intelligent Systems: Ziel ist es, intelligentes Verhalten von Maschinen auch in unvorhergesehenen

Situationen und bei ungenauen Anforderungen zu erreichen und natürliche Schnittstellen zum Menschen

zu schaffen. Intelligent Systems umfassen ein weites Spektrum von Informatikmethoden: von Semantics

und Reasoning, über Recommender und Adaptive Systems, weiter über Knowledge Discovery und

Machine Learning, bis hin zu Neuronalen Netzen und Brain Computer Interfaces. Moderne Intelligent

Systems sind zumeist hybrid, in dem sie verschiedene Methoden geeignet kombinieren. Die Fakultät

umfasst das gesamte Spektrum Intelligenter Systeme und stellt ein international sichtbares Stärkefeld

dar.

Life Sciences: Die Anwendung von ingenieurwissenschaftlichen Methoden auf dem Gebiet der Life

Sciences stellt eine sehr aktuelle interdisziplinäre Richtung dar. Die an der TU Graz angebotenen

Themen aus dem Bereich Biomedical Engineering finden starken Anklang bei den Studierenden und

passen in die internationale Entwicklung dieses Fachbereichs. Die biomedizinische Technik hat Tradition

an der TU Graz. Sie wird in Zukunft verstärkt mit der Informatik verzahnt und die Grundlagen werden

auch stärker naturwissenschaftlich ausgerichtet.

Neben zahlreichen Kooperationen sei hier beispielhaft auf die Mitwirkung der Fakultät am Graz Center for

Computational Engineering verwiesen, eine von den verschiedenen Mechanik-Instituten der TU Graz

ausgehende fakultätsübergreifende Initiative zur Stärkung der grundlagenorientierten Forschung an der

TU Graz. Die Initiative strebt den Ausbau von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen

Rechnens (Scientific Computing) an, um das Profil der TU Graz als grundlagenorientierte technische

Universität weiter zu schärfen und dabei ein gut abgestimmtes Lehrangebot zu bieten.

Maßnahmen zur Stärkung der Informatik

Um langfristig die Qualität der Lehre in der Informatik garantieren bzw. sogar steigern zu können, werden

interaktive, flexible, innovative und vor allem forschungsrelevante Ansätze vonnöten sein, die nur durch

zusätzliche Stellen an der Fakultät umzusetzen sind.

Zusätzlich ist die Weiterführung der Future Lab Initiative, die an der Fakultät beheimatet ist, geplant. Ziel

ist es Gelder für Forschungsprojekte und auch die forschungsgeleitete Lehre in kompetitiver Art und

Weise innerhalb der Fakultät zu vergeben. Die Antragstellung hierbei erfolgt durch die Institute einmal im

Jahr. Die Aktivitäten des Lehrverbunds Süd und die Zusammenarbeit mit der Universität Linz sind in

einem eigenen Antrag (Future Labs for Success) detaillierter angeführt (siehe dazu auch Kapitel 3.4.1.2).

Page 93: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

87

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.3.7.2 Professuren – Informatik und Biomedizinische Technik

Besetzte Professuren – folgende Professuren sind mit Stichtag 1. September 2014 an der Fakultät

besetzt:

Angewandte Informationsverarbeitung und Informationstechnologie

Security and Cloud Computing

Modellierung und Verifikation

zukunftsweisende Medientechnologie

Wissensmanagement

Grundlagen der Informationsverarbeitung

Grundlagen der Informationsverarbeitung

Bioinformatik (§ 99 UG)

Brain-Computer Interface

Virtual Reality and Computergraphics

Mixed and Augmented Reality

Mobile Computer Vision (§ 99 UG)

Computer Vision

Wissensmanagement

Softwaretechnologie

Angewandte Softwareentwicklung

Software Engineering

Medizintechnik

Krankenhaustechnik

Biomechanik

Laufende Berufungsverfahren – für folgende Professuren laufen mit Stichtag 1. September 2014 die

Berufungsverfahren:

Cryptography

Health Care Engineering

3D-Shape Analysis and Processing

Semantische Datenanalyse

Geplante Professurenwidmungen – folgende Professuren sind in den folgenden Jahren zur Besetzung

geplant:

Grundlagen der Informationsverarbeitung – Umwidmung in Machine Learning

(Institut 7080; ab 01.10.2017)

Maschinelles Lernen befasst sich mit künstlichen Systemen, die in der Lage sind, von Daten zu

lernen. Maschinelles Lernen ist im letzten Jahrzehnt zu einer Schlüsseldisziplin der Informatik

Page 94: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

88

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

herangewachsen, mit weitreichenden Anwendungen, von der Auswertung von Daten (inkl.

Data Mining) über Recommender Systems, autonomously driving vehicles, bis hin zur

Erkennung von relevanten Objekten, Personen und Situationen in Computer Vision, und der

Analyse von Daten in der Bioinformatik. Die praktische Relevanz dieser Disziplin wurde auch

von der IT-Industrie erkannt, welche stark in die Forschung in diesem Gebiet investiert. Diese

Professur soll sich mit der Entwicklung von state-of-the-art Methoden des Maschinellen

Lernens sowohl in theoretischer als auch in angewandter Hinsicht befassen. Damit soll die

Fakultät in diesem zukunftsorientieren Bereich entscheidend gestärkt werden. Da das

Maschinelle Lernen für nahezu alle Stärkefeldern der Fakultät für Informatik und

Biomedizinischen Technik (und darüber hinaus) relevant ist – und weiter an Relevanz

gewinnen wird – wird diese Professur auch eine zentrale Stellung innerhalb gesamten Fakultät

einnehmen.

Angewandte Informationsverarbeitung und Informationstechnologie – Umwidmung in

Information Security (Institut 7050; ab 01.01.2020)

Das Thema Informationssicherheit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer

Gesellschaft. Spätestens seit den ausführlichen medialen Berichterstattungen rund um die

2014 celebrity photo leaks, den NSA Skandal, Heartbleed und Stuxnet ist die entscheidende

Bedeutung des Themas für unsere Informationsgesellschaft auch im Bewusstsein einer breiten

Öffentlichkeit. Die TU Graz hat seit vielen Jahren eine internationale Spitzenposition in der

Forschung und Lehre im Bereich Informationssicherheit inne. Um dieses Stärkefeld an der

TU Graz zu erhalten und weiter auszubauen, ist geplant, diese Professur im Bereich

Informationssicherheit auszuschreiben. Neben dieser frühzeitigen Nachbesetzung der

Professur, ist auch angestrebt, den Mittelbau im Bereich Informationssicherheit weiter zu

stärken.

Information Systems (NEU; Institut 7060; ab 01.01.2016)

Datenbank-Technologie ist ein traditioneller Kernbereich der Informatik, welcher durch die

starke Digitalisierung unserer Gesellschaft und die permanente Verfügbarkeit (Cloud

Computing) unerwartet starke Impulse erhält. Der schiere Umfang von Aufgaben, die in der

Datenspeicherung und -verwaltung zu bewältigen sind, bekannt als „Big Data“, fordert neue

Ansätze, wie nicht-relationale Datenbanken, Data Warehousing oder Real Time Databases. Es

soll daher eine Professur mit dem Arbeitsgebiet Informationssysteme eingerichtet werden.

Human-Computer Interaction (NEU; befristet - sofern finanzielle Bedeckbarkeit besteht, ist

nach positiver Evaluierung Entfristung geplant; Institut 7100, 7070 oder 7060; ab 01.01.2016)

Mehrere Milliarden Menschen nutzen täglich Computer, und die rasante Verbreitung mobiler

Computertechnologien beschleunigt diese Entwicklung noch. Die meisten Menschen sind

jedoch keine Technik-Expertinnen und -Experten und erleben den Computer in erster Linie

durch die Benutzerschnittstelle. Daher stellt Human-Computer Interaction eines der wichtigsten

Gebiete der Informatik dar. Die Professur hat neben dem Bezug zu Intelligent Systems

(context-aware & adaptive systems), Visual Computing (visuelle Benutzerschnittstellen bzw.

Visualisierung) auch starke Anknüpfungspunkte zu Biomedical Engineering (Brain Computer

Interfaces, Health Care Engineering), Computermedien und Knowledge Technology (Visual

Analytics).

Computational Medicine (NEU; befristet - sofern finanzielle Bedeckbarkeit besteht, ist nach

positiver Evaluierung Entfristung geplant; Institut 7190 oder 7170; ab 01.01.2016)

Die vergangenen 10 Jahre haben besondere Fortschritte in der Computer Modellierung von

Page 95: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

89

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Erkrankungen gebracht. Die Computertechnologie hat uns neue Möglichkeiten eröffnet, die

früher außerhalb der Reichweite der Informatik und des Biomedical Engineering lagen. Diese

Entwicklung hat zu einem besseren Verständnis von Diagnose und Therapie von

menschlichen Krankheiten geführt. Die heutigen leistungsstarken Computer Plattformen

ermöglichen uns, die den Krankheiten zugrundeliegenden mechanobiologischen Prozesse zu

erfassen, zu analysieren und zu vergleichen. Die Nutzbarmachung des Potentials von

theoretischen und Computer basierten Werkzeugen hat zu einer neuen Ära in der Medizin

geführt, die es ermöglicht, Erkrankungen besser zu erforschen und zu therapieren. Diese

„neue Medizin“ wurde als „Computational Medicine“ an zahlreichen Universitäten als

interdisziplinärer Bereich zwischen Biomedizinischer Technik, Informatik und der klassischen

Medizin eingeführt. Ein Beispiel existiert an der Johns Hopkins University. Die TU Graz steht

mit ihren Instituten des Biomedical Engineering und der Informatik als Kooperationspartnerin

dem BioTechMed und der (klinischen) Medizin zur Verfügung.

Computational Models of Cognition (NEU; befristet - sofern finanzielle Bedeckbarkeit

besteht, ist nach positiver Evaluierung Entfristung geplant; Institut 7070, 7100 oder 7090; ab

01.01.2017)

Im letzten Jahrzehnt sind in den Kognitionswissenschaften (zum Beispiel am MIT und in

Berkeley) neue Methoden zum Verständnis von kognitiven Vorgängen im menschlichen Gehirn

mittels probabilistischer und anderer quantitativer sowie computational Modelle entwickelt

worden. Diese erlauben zum einen eine quantitative Analyse von Daten über menschliches

Verhalten. Zum anderen bilden sie ein Bindeglied zum Entwurf von Algorithmen und

Rechnerarchitekturen für "Intelligent Systems". Daneben würde eine solche Professur

vorhandene Forschungsarbeiten am Know-Center sowie in der Entwicklung von Intelligent

Systems fördern und befruchten.

Autonomous Systems (NEU; befristet - sofern finanzielle Bedeckbarkeit besteht, ist nach

positiver Evaluierung Entfristung geplant; Institut 7160; ab 01.01.2018)

Biologische Systeme stellen sich auf Änderungen der Umgebung und andere Einflussfaktoren

betreffend automatisch ein. Vom Menschen entwickelte Systeme haben diese Fähigkeiten

üblicherweise nicht. Dies kann zu Systemversagen führen, wenn nicht vorher gesehene

Änderungen der Rahmenbedingungen wie zum Beispiel Systemfehler oder Umgebungs-

änderungen eintreten. Die Professur für Autonomous Systems soll sich der wissenschaftlichen

Aufarbeitung der Prinzipien selbstorganisierender Systeme widmen. Hierbei steht neben der

Grundlagenforschung die Umsetzung der Prinzipien für technische Systeme im Vordergrund.

Anwendungsfelder von Interesse sind die autonome und mobile Robotik, intelligente

Softwareagenten und Distributed Computing.

Geplante § 99-Professuren – folgende Professuren werden hier lediglich zur Information dargestellt.

Planungsänderungen sind weder senats- noch universitätsratsbeschlusspflichtig:

Bioinformatics (NEU; Institut 7090)

Die Bioinformatik erfüllt eine sehr wichtige Brückenfunktion der interdisziplinären,

interfakultären und interuniversitären Zusammenarbeit (z.B. BioTechMed und CBmed)

zwischen den Lebenswissenschaften und der Informatik. Im Rahmen der Professur werden vor

allem die informatischen Aspekte abgedeckt, d.h. die Entwicklung von einsatzfähigen

Bioinformatikmethoden und der Nutzen des Erkenntnisgewinnes in deren Anwendung.

Synergien zu den fachverwandten Bereichen werden insbesondere in Hinblick auf

Page 96: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

90

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Datenanalysen genutzt und ausgebaut. Ein Fokus liegt auf Big-Data und auf Algorithmen und

Methoden zur Bearbeitung und Nutzung von Omics-Daten. Die Professur hat neben dem

Bezug zu Biowissenschaften, Chemie, Pharmazie und Medizin auch starke

Anknüpfungspunkte in der Fakultät zu Biomedical Engineering, Health Care Engineering,

Knowledge Technologies, Visual Analytics, Medical Imaging, Human-Computer Interaction,

Machine Learning, Information Systems and Information Security.

Mathematical Models in Computer Vision (NEU; Institut 7100)

Computer Vision beschäftigt sich mit den Fragen des Maschinellen Sehens und des

Bildverstehens. Als großes Vorbild gilt das menschliche visuelle System, welches man mit Hilfe

von geeigneten mathematischen Modellen nachempfinden und in weiterer Folge auch

verbessern möchte. Neben der zentralen akademischen Bedeutung nimmt die Computer

Vision auch eine zunehmend stärkere Rolle in der Wirtschaft ein, mit weitreichenden

Anwendungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit, in Fahrassistenzsystemen, bei der

Berechnung von 3D Modellen und in der medizinischen Bildverarbeitung. Der Schwerpunkt

dieser Professur ist die Entwicklung mathematischer Modelle für das maschinelle Sehen und

das visuelle Lernen sowie die Entwicklung effizienter Algorithmen für die Berechnung dieser

Modelle. Weiters soll die Professur das Thema numerische Optimierungsverfahren in

Forschung und Lehre vertreten. Das Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen stellt im

Bereich Visual Computing international eine der stärksten Arbeitsgruppen dar. Die Fortführung

der existierenden §99 Professur soll daher das Institut und somit die Fakultät Bereich Visual

Computing nachhaltig stärken.

Data Science (NEU; FFG Stiftungsprofessur, Institut 7070)

Im Zuge der Entwicklungen im Bereich Big Data und Industry 4.0 wird der Bedarf an exzellent

ausgebildeten Data Scientists immer stärker. FFG/BMVIT planen in absehbarer Zeit eine

Ausschreibung für eine Stiftungsprofessur im Bereich Big Data & Data Science. Im Rahmen

dieser Ausschreibung soll diese neue Professur angesiedelt werden. Im Zentrum stehen (Big)

Data Analytics und Knowledge Discovery Methoden und deren visuelle Darstellung in Form

von Visual Analytics. Die zu schaffende Professur wird den Katalog “Knowledge Technologies”

bereichern und ausbauen. In der Forschung ist eine enge Verbindung zu Arbeiten des Know-

Center geplant.

Learning & Teaching in Computer Science (NEU, Stiftungsprofessur, Institut 7160)

Die neu zu schaffende Professur soll in Forschung und Lehre die Voraussetzungen für die

universitäre und voruniversitäre Ausbildung zukünftiger Absolventinnen bzw. Absolventen und

der Jugend generell schaffen. Auf nationaler wie auch internationaler Ebene herrscht großes

Interesse daran, insbesondere auch Frauen für den Bereich der Informatik und der

Biotechnologie zu interessieren, der Trend geht aber weltweit, trotz unvermindert steigendem

Bedarf, in die entgegengesetzte Richtung. Das MIT, Harvard und die ETH Zürich engagieren

sich ebenso wie Google, Microsoft und die Europäische Kommission in diesem Bereich, die

drei letzteren auch mittels der Finanzierung entsprechender Forschungsprogramme. Derzeit

gibt es an der TU Graz keine Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet, und die

Pflichtlehrveranstaltungen im Bereich der Didaktik werden an die Pädagogische Hochschule

und die Universität Klagenfurt bzw. in Einzelfällen an universitätsfremde Lektoren delegiert. Die

Professur wird sicherstellen, dass dieses für die Zukunft unserer Gesellschaft und

Wirtschaftsregion extrem wichtige Thema bei uns auf internationalem Niveau abgedeckt

werden kann. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass die Grundausbildung der

Page 97: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

91

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Bachelorstudierenden an der Fakultät dadurch eine Entlastung erfahren wird, und gleichzeitig

eine Steigerung der Attraktivität des Studiums damit einhergehen kann.

3.3.7.3 Laufbahnstellen – Informatik und Biomedizinische Technik

Folgende Laufbahnstellenplanungen wurden lediglich zur Information in den Entwicklungsplan

aufgenommen. Änderungen erfordern jeweils einen Rektoratsbeschluss inkl. entsprechender Information

an den Senat. Sämtliche dargestellten Planungen verstehen sich ohne Projektmitarbeiterinnen und

Projektmitarbeiter und berufene Professorinnen und Professoren (UG §98 und §99). Die mit (*)

markierten zusätzlichen neuen Laufbahnstellen sind neu zu schaffende Stellen und entstehen nicht durch

die Umwidmung von bereits bestehenden Stellen. Die im Kapitel 3.4.4 erwähnten Frauenlaufbahnstellen

sind gegebenenfalls ebenso in der folgenden Tabelle enthalten.

3.4 Ausgewählte Initiativen

3.4.1 Infrastruktur

3.4.1.1 Internationale Großforschungsinfrastruktur - ELETTRA Trieste

Mit dem „Elettra Synchrotron Trieste“ findet sich im nördlichen Italien seit mehr als etwa zwei Jahrzehnten

eine einzigartige internationale Forschungseinrichtung, deren Herzstücke aus zwei „Light Sources“

bestehen. Einem Synchrotron der 3. Generation mit einem Umfang von rund 260 Metern sowie einem

„Free Electron Laser“ der 4. Generation. Momentan beherbergt die Elettra „Synchrotron light source“ 26

Beamlines, die hunderte Forschende aus mehr als 40 Ländern und nahezu allen Bereichen der

Naturwissenschaften und Technik für ihre wissenschaftlichen Experimente nutzen. Das

Elektronensynchrotron im nördlichen Italien ist ein weltweit führendes, interdisziplinäres

Forschungszentrum für Grundlagenwissenschaft, Technologieentwicklung und Industrie. Das Spektrum

der Anwendungen reicht von medizinischer Diagnostik, biomedizinischen Anwendungen, biologische

Problemstellungen, über Nanopartikel und nanostrukturierte Materialien bis hin zu stark

anwendungsbezogenen Aspekten der Materialwissenschaften wie beispielsweise Untersuchungen an

Bauteilen für die Fahrzeugindustrie.

Sincrotrone Trieste bildet ein Konsortium in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft, wobei die Aktionäre

der Area Science Park mit 51 Prozent der Anteile sowie die Region Friaul-Julisch Venetien (40 Prozent),

die italienische Forschungsbehörde CNR (fünf Prozent) und Invitalia (vier Prozent) sind.

2015 2016 2017 2018

unbefristet (ohne Laufbahnstellen) 10 10 10 10

Senior Scientist und Associate Prof. (davon Frauen-LBst.) 2,5 2,5 2,5 2,5

Laufbahnstellen (LBst.) (davon Frauen-LBst.) 8 (3) 8 + 1* (4) 9 (4) 9 (4)

Summe unbefristete Stellen (unbefr. und LBst.) 20,5 21,5 21,5 21,5

Page 98: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

92

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Österreich betreibt seit den Anfängen von Elettra eine der Beamlines: die SAXS Röntgen-Kleinwinkel-

Messstation und seit 2011/2012 mit der DXRL-Beamline für Röntgentiefenlitho-graphie eine weitere

dieser Forschungsstationen.

Seit der Unterzeichnung der Rahmenverträge zur Nutzung der Beamlines zwischen Elettra und der TU

Graz liegen die beiden österreichischen Außenstellen offiziell in Verantwortung der TU Graz.

Sie koordiniert die Experimente an den beiden Beamlines und bietet damit die Nutzung der Infrastruktur,

gemeinsam mit Elettra, interessierten internationalen und österreichischen Partnerinnen und Partnern

aus Wissenschaft und Wirtschaft an. 35 Prozent der Messzeit stehen dabei exklusiv den österreichischen

Forschenden zur Verfügung.

2013 wurden vom damaligen Ministerium für Wissenschaft, dem heutigen Ministerium für Wissenschaft,

Forschung und Wirtschaft mehr als 1 Mio. € für eine Erneuerung der Ende der 90er Jahre geschaffenen

Beamline-Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Damit wurde 2013 u.a. ein neuer Röntgendetektor für mehr

als eine halbe Million Euro angeschafft der die SAXS Beamline wieder in die Top-Liga solcher Anlagen

zurückgeführt hat.

In den bevorstehenden Jahren stehen nicht nur die österreichischen Beamlines, sondern alle Beamlines

des Synchrotrons, vor einer neuen großen Herausforderung. In einem Zweistufigen Prozess soll eine

völlige Erneuerung des Speicherrings insgesamt zu einer Verzehnfachung der Strahlleistung und damit

der Brillanz sowie Auflösung führen. Damit wird sichergestellt, dass das Triester Synchrotron und damit

auch dessen österreichischer Beitrag sich auch in den kommenden zwei Jahrzehnten an der weltweiten

Spitze derartiger Forschungseinrichtungen etablieren kann.

In den ersten Stufen von 2016 – 2017 soll dabei durch Veränderung am bestehenden System eine etwa

3-fache Leistungssteigerung erzielt werden. Im zweiten Schritt von 2018 bis 2020 wird durch ein

Neudesign des Speicherringes eine noch deutlichere Verbesserung erzielt. In beiden Stufen sind jedoch,

wenn auch im unterschiedlichen Ausmaß adaptive Anpassungen an den Beamlines durch die Betreiber

unerlässlich.

Österreichs Beitrag am Teilchenbeschleuniger „Elettra Synchrotron Trieste“ liegt in der Verantwortung der

TU Graz, die diese Forschungseinrichtungen im Interesse aller österreichischen Nutzer betreibt. Das

„Elettra Synchrotron Trieste“ ist außerdem ein wesentlicher Beitrag zu den Strategieschwerpunkten

Profilbildung und Internationalisierung von Forschung und Lehre der TU Graz. Das Team der TU Graz

vor Ort in Triest ist dem Institut für Anorganische Chemie zugeordnet.

Durch die Kombination ihrer „Small Angle Scattering“-Forschungseinrichtungen in Graz mit der SAXS-

Beamline in Triest liefert die TU Graz auch einen einzigartigen Beitrag zu einem „European Research

Infrastructure Consortium“ (ERIC is a distributed research infrastructure based on the recent Council

Regulation 723/2009: it brings together the best research centres and specialized laboratories from

participating countries in a closely integrated network able to operate at the highest quality levels and to

guarantee open access). Österreich und seine „Representing Entity“ die TU Graz sind

Gründungsmitglieder dieses „Central European Research Infrastructure Consortiums“ CERIC-ERIC mit

Hauptsitz in Triest. Weitere Gründungsmitglieder sind neben Italien und Österreich die Czech Republic,

Rumänien, Serbien, und Slovenien. Ein Beitritt von Ungarn, Kroatien und Polen wird in den nächsten

Monaten erwartet. Das CERIC-ERIC gibt Forschenden aus Österreich und damit auch aus der TU Graz

einen unmittelbaren Zugang zum KnowHow aber auch zur Nutzung zahlreicher High-End Infrastruktur

Einrichtungen der beteiligten Länder und verstärkt damit ebenfalls die oben genannten

Strategieschwerpunkte insbesondere im Bereich der Materialwissenschaften.

Page 99: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

93

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.4.1.2 Future Labs for Success

Mit dem Beginn von Future Labs im Jahr 2007 wurden substantielle Verbesserungen der Infrastruktur in

der Informatikforschung bewirkt. Diese infrastrukturellen Maßnahmen haben dabei geholfen, bestehende

Stärken der Forschung an der Fakultät weiter auszubauen und die Grundlagenforschung wesentlich zu

stärken. In den letzten zehn Jahren des Bestehens der Informatikfakultät konnte auch mit Hilfe von

Future Labs das Drittmittelaufkommen im Verhältnis 1 zu 1 zum Globalbudget auf ein Verhältnis 2 zu 1

verbessert und auf diesem hohen Niveau stabilisiert werden. Diese Dynamik in der Forschungsleistung

spiegelt sich auch an der großen Anzahl von Mitgliedern in wissenschaftlichen Akademien und der

Projektaktivitäten innerhalb der Fakultät wieder. Im Rahmen der FET Flagship Initiative „Human Brain

Project“ ist unter anderem Prof. Wolfgang Maass als Prinicipal Investigator aktiv beteiligt. Seit 2014

wurde die Informatikfakultät um drei Institute für biomedizinische Technik erweitert. Somit ist neben den

drei etablierten Stärkefeldern Semantic Systems, Safety & Security, und Visual Computing der Bereich

Biomedical Engineering nun an der Fakultät beheimatet. Eine starke Anbindung des neuen Bereichs und

eine Vernetzung aller Fachbereiche ist ein Ziel der Fakultät für die nächsten Jahre. In der

Leistungsperiode 2016-2018 soll der erfolgreiche Weg weiter beschritten und ausgebaut werden. Zu

diesem Zweck wird auf Initiativen zum Aufbau der technischen Infrastruktur und zur Stärkung der

Zusammenarbeit durch Integration und Kooperation fokussiert.

Ausbau der technischen Infrastruktur

Zur Sicherstellung des weiteren Wachstums und der Verfestigung des bisher erreichten, soll mit Hilfe von

Future Labs Mittel die aktuelle Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht beziehungsweise weiter

ausgebaut werden. Ressourcen umfassen hierbei die technische Ausstattung der Fakultätsinstitute. Wie

bisher sollen die Mittel für die technische Ausstattung kompetitiv auf Basis von Institutsanträgen den

Instituten zugeteilt werden.

Die interne Ausschreibung im Rahmen von Future Labs for Success findet dabei einmal jährlich statt. Ziel

dieser Initiative ist es, vorhandene Stärkefelder weiter zu fördern und neue wissenschaftliche Felder zu

etablieren. Die kompetitive Mittelvergabe stellt dabei sicher, dass nur exzellente Forschung entsprechend

unterstützt wird.

Integration, Kooperation und Stärkung der Zusammenarbeit

Mit Hilfe von Future Labs for Success soll einerseits die Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät weiter

verbessert werden als auch die Kooperationen mit anderen Universitäten weiter ausgebaut werden. Die

Verstärkung der internen Zusammenarbeit ist gerade im Hinblick auf die Integration der Biomedical

Engineering Institute von größtem Interesse. Anträge für Forschungsinfrastruktur, die von mehreren

Instituten verwendet werden, sollen verstärkt gefördert werden. In diesem Zusammenhang ist geplant,

kompetitive Mittel vor allem für Anträge zu verwenden, die zu einer Stärkung der Zusammenarbeit

innerhalb der Fakultät führen. Im Bereich der Kooperation mit anderen Universitäten gibt es derzeit eine

verstärkte Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt im Rahmen des Lehrverbundes Süd und der

Universität Linz in der Leistungsvereinbarung 2013-15. Im Lehrverbundprojekt soll geklärt werden,

inwieweit Lehrveranstaltungen zwischen den Universitäten ausgetauscht werden können. Hierbei wird

unter anderem an interaktiven Lehrveranstaltungen beziehungsweise den Methoden derzeit gearbeitet.

Ein Ziel ist es das Lehrveranstaltungsangebot der beteiligten Universitäten im Bereich der Informatik zu

erweitern ohne die Kosten hier wesentlich zu erhöhen. Die Kooperationen im Rahmen des

Lehrverbundes sollen in der Leistungsvereinbarungsperiode 2016-18 weiter geführt und ausgebaut

Page 100: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

94

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

werden. In diesem Zusammenhang werden einerseits Mittel für Reise- und andere Sachaufwände und

andererseits Personalmittel für die Lehrunterstützung benötigt. Zusätzliches Personal soll für die

Lehrkooperation und auch die Forschungskooperation im Rahmen des Lehrverbundes Süd bereitgestellt

werden. Die Kooperation der Informatikfakultät im Bereich der BioTechMed Initiative mit der

Medizinuniversität Graz und der Universität Graz soll durch Future Labs for Success weiter unterstützt

werden. In den letzten Jahren hat die Informatikfakultät im Bereich autonomer mobiler Systeme eine

beachtliche Expertise in Forschung und Lehre aufgebaut. Diese reicht von fliegenden Robotern bis hin

zur Rescue Robotic. Der Bereich autonomer mobiler Systeme ist hierbei ein Querschnittthema, das die

Stärkefelder Semantic Systems, Visual Computing und auch Biomedical Engineering umfasst. Das

Themenfeld ist von steigender Bedeutung auch für die Wirtschaft. Hierbei können die aktuellen Themen

wie autonomes Fahren und Industrie 4.0 als Beispiele angeführt werden. Eine zusätzliche Unterstützung

dieses Bereichs auch durch Personalmittel kann helfen, die wissenschaftliche Exzellenz im Bereich

autonomer mobiler Systeme weiter auszubauen und die internationale Sichtbarkeit weiter zu steigern.

Darüber hinaus eröffnet dieser Bereich eine Fülle von Kooperationsmöglichkeiten unter anderem mit der

Maschinenbaufakultät im Bereich Produktionstechnik (Stichwort: Human Robot Interaktion) und der

Elektrotechnikfakultät sowie der Mathematik. Externe Kooperationen mit lokalen Firmen und

Forschungseinrichtungen können hier ebenfalls weiter ausgebaut werden.

3.4.1.3 Initiativen der Universitätsbibliothek

Die Bibliothek ist zuständig für die gesamte Informationsversorgung der Universität im Rahmen von

Forschung und Lehre. Als bibliographisches Kompetenzzentrum für die Universität stellt sie sich den sich

ändernden Anforderungen der „Scientific Community“ und übernimmt neue Aufgaben wie

Publikationsdatenbank, Open Access, Bibliometrie oder die Agenden eines Universitätsverlags. Die im

Folgenden gelisteten Arbeitsschwerpunkte zeigen die strategische Ausrichtung für die nächsten Jahre

auf.

Digitale Bibliothek

Das erklärte Ziel der Bibliothek ist die Versorgung mit elektronischen Ressourcen wie E-Journalen, E-

Books und Datenbanken weiterhin auf hohem Qualitätsniveau zu gewährleisten und laufend auszubauen.

Die Optimierung und Sicherung des Zugangs sowie die Integration des gesamten Angebots als „one stop

shop“ mit Hilfe einer Suchmaschine ermöglicht die einfache Informationssuche. Durch das geänderte

Nutzerverhalten, vor allem der Studierenden, soll der Zugriff auch auf mobile Anwendungen ausgedehnt

werden.

Bibliothek als Lernzentrum

Die Bibliothek ist der geeignete Lernort für Studierende und verlangt daher entsprechende Infrastruktur in

technologischer Hinsicht aber auch als physisches Kommunikationszentrum. Durch die Sanierung und

Adaptierung des alten Chemiegebäudes in der Stremayrgasse 16 werden die beiden Fachbibliotheken

Geodäsie/Mathematik und Chemie im Erdgeschoß zusammengelegt und ab Herbst 2015 als modernes

Lernzentrum NAWI zur Verfügung stehen.

Die Versorgung im Campus Inffeld erfordert einen großzügigen Ausbau der Bibliothek zu einem neuen

Lernzentrum, um den gestiegenen Anforderungen zu genügen, die durch die zahlreichen

Institutsneubauten in den letzten Jahren in diesem Bereich entstanden sind.

Page 101: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

95

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Bibliotheksverwaltungssystem

Dem Bibliotheksverwaltungssystem Aleph 500 fehlen Funktionalitäten zur Abdeckung der neuen

Einsatzbereiche bzw. Anforderungen. Daher soll ein Konzept für ein System erarbeitet werden, das nicht

nur dabei hilft, die bisherigen administrativen Prozesse effizient abzuwickeln, sondern auf die

zusätzlichen Bedürfnisse und zukünftigen Entwicklungen flexibel reagieren kann (geänderte Geschäfts-

und Arbeitsprozesse durch den Umstieg auf ein internationales Regelwerk Resource Description &

Access RDA).

Open Access und Universitätsrepositorium

Die Erstellung einer Open Access Strategie für die Wissenschafterinnen und Wissenschafter der TU Graz

ist noch für 2014 geplant. Die Mitarbeit bei OANA dem Open Access Network Austria soll fortgesetzt

werden.

Die bestehenden Aktivitäten „zum goldenen Weg“ (also die primäre Veröffentlichung in einem Open

Access Medium) werden weitergeführt und der Aufbau eines Repositoriums für „Zweitpublikationen“, des

sogenannten „grünen Weges“ (Parallelveröffentlichung oder Selbstarchivierung auf privaten Homepages,

Institutshomepages oder auf Dokumentenservern) realisiert werden. Anzustreben wäre daher auch ein

Publikationsfond mit einem wissenschaftlichen Beirat, der die Mittel nach festgelegten Regeln auf Basis

von Anträgen der Forscherinnen und Forscher für bereits angenommene „Peer Review“

Zeitschriftenartikel vergibt. Das Repositorium sollte überdies hinausgehend auch digitalisierte Werke der

Bibliothek enthalten und auch für die Volltexte der Abschlussarbeiten genutzt werden, wobei auch die

Langzeitarchivierung bedacht werden soll.

Die Publikationsdatenbank soll sowohl den bibliographischen Nachweis der Veröffentlichungen der

Forscherinnen und Forscher als auch den Volltext selbst enthalten. Sie dient als Basis zur Erstellung der

jährlichen Wissensbilanz und als Portal für die Forschungsdokumentation nach außen.

Bibliometrie/Szientometrie

In den nächsten Jahren wird insbesondere auch die Unterstützung der Universität durch bibliometrische

Analysen vorangetrieben und die Verbesserung der TU Graz-Positionierung in internationalen Rankings

durch Standardisierung der Affiliation unterstützt werden.

Verlag

Der Verlag der TU Graz unterstützt die Forschenden der TU Graz dabei, ihre Forschungsergebnisse zu

publizieren und somit einer breiten Öffentlichkeit sowie der Scientific Community zur Verfügung zu

stellen. Im Zuge des Verlages wird weiterhin die konsequente Erweiterung des Open Access Programms

sowie die Archivierung der digitalen Publikationen im Institutional Repository verfolgt. Weitere essentielle

Schwerpunkte stellen die Etablierung von Herausgebergremien zur Qualitätssicherung und die

Erweiterung der bestehenden Verlagssoftware um das Modul Web-Shop zur besseren Vermarktung der

gedruckten Publikationen unter gleichzeitiger Reduzierung des internen Verwaltungsaufwands dar.

Förderung der Informationskompetenz

Besonderes Augenmerk wird seitens der Bibliothek in den kommenden Jahren auf die Stärkung der

Informationskompetenz von Studierenden gelegt. Kerngedanke ist dazu der Aufbau eines modularen

Schulungsprogramms, wobei die sukzessive Einbindung in die Curricula der Universität angestrebt wird.

Page 102: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

96

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Dadurch soll es gelingen, eine weitere Basis als Schlüsselqualifikation für „Lebenslanges Lernen“ zu

bilden.

Archiv

Das Archiv ist das wissenschaftlich-historische Gedächtnis der TU Graz. Es versteht sich als

Serviceeinrichtung für die Universität und für die interessierte Öffentlichkeit. Das Archiv gibt Auskunft zu

Fragen der Organisation, Institute oder Personen und zur Geschichte der TU Graz seit ihren Anfängen im

Jahr 1811. Besondere Schwerpunkte des Archivs werden im Aufarbeiten von Nachlässen, im Ausbau des

Architekturschwerpunkts der „Grazer Schule sowie in der Mitarbeit beim HRSM-geförderten Projekt

„Steirische Wissensplattform“ gesehen.

3.4.1.4 Initiativen aus dem Bereich der Zentralen Informatik

Hochleistungsrechnen

Die TU Graz und die Universität Graz haben 2010 eine gemeinsame Hochleistungsrechner-Initiative

gestartet. Diese gliedert sich in drei Ebenen, eine lokale, regionale und nationale. Die Infrastruktur dient

Forschenden unter anderem bei der Simulation im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich,

beim pre- und post-Processing von Berechnungen die auf internationalen HPC Systemen durchgeführt

werden, der Entwicklung von wissenschaftlichen Computerprogrammen (VSC School) sowie der

Ausbildung von Wissenschafterinnen und Wissenschaftern. In den Jahren 2010 - 2012 wurden am

Standort Graz (Technische Universität Graz) ein HPC-Cluster zur kooperativen Nutzung der Steirischen

Universitäten und der Universität Klagenfurt geschaffen. Budgetäre Mittel für eine Beteiligung am Vienna

Scientific Cluster (VSC) werden im Rahmen der vergangenen und derzeitigen Leistungsvereinbarungen

(TU Graz, Uni Graz) bereitgestellt.

Die Steirischen Universitäten und die Universität Klagenfurt beabsichtigen im Sinne der Nachhaltigkeit die

Kooperation weiter fortzusetzen. Für das Jahr 2015 und darüber hinaus sind sowohl Reinvestitionen in

den regionalen HPC-Cluster als auch Investitionen in die Erneuerungsphase des VSC vorzusehen.

Netzwerkinfrastruktur

Eine der wichtigsten Grundlagen für die tägliche Arbeit der Benutzerinnen und Benutzer - sowohl in den

Bereichen Forschung und Lehre als auch in der Verwaltung - ist ein leistungsfähiges und zuverlässiges

Netzwerk.

In den vergangenen Jahren war ein rasanter Anstieg von vernetzten Endgeräten zu verzeichnen:

Während die Zunahme an verkabelten Endgeräten auf hohem Niveau stagniert, steigt die Anzahl an

Mobilgeräten (Laptops, Tablets und Smartphones) weiter stark an. Zugleich steigen die abrufbare

Datenmenge und das täglich übertragene Datenvolumen rapide an. Um diesen Anforderungen gerecht zu

werden, ist ein weiterer Ausbau der Netzwerkinfrastruktur in folgenden Bereichen notwendig und geplant:

Wireless LAN (WLAN)

Um den rasant steigenden Zahlen mobiler Endgeräte gerecht zu werden und eine vollwertige Einbindung

mobiler Geräte zu ermöglichen, soll am Campus flächendeckend WLAN mit hoher Bandbreite verfügbar

gemacht werden. Hierzu ist zumindest eine Verdopplung der Anzahl der WLAN-Hotspots notwendig.

Zugleich ist die Sicherheit – vor allem im „Bring Your Own Device“-Bereich – von steigender Bedeutung.

Page 103: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

97

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Arbeitsplätze

Neue technologische Ansätze im Network-Access-Bereich erlauben eine leistungsstärkere und im

Funktionsumfang gesteigerte Anbindung der Endgeräte bei gleichzeitiger Reduktion des operativ zur

Administration benötigten Aufwands. Damit kann eine extrem hochwertige Anbindung von Clients an den

Backbone gewährleistet werden. In den nächsten Jahren soll insbesondere bei Neubauten oder

großflächigen Adaptierungen diese Technologie zum Einsatz kommen.

Backbone

Die Gebäude der TU Graz sind untereinander wegeredundant mit 10 Gbps-Strecken verbunden. Dadurch

wurde bereits in der Vergangenheit ein hoher Grad an Zuverlässigkeit, Ausfallsicherheit und Leistung

erreicht. Diese hochwertige Anbindung kommt mittlerweile nicht nur zwischen Gebäuden zur Anwendung

sondern wird teilweise bis in die einzelnen Stockwerke von Gebäuden fortgeführt. Damit einhergehend ist

ein weiterer Ausbau des Backbones zwischen den Gebäuden notwendig, um auch hier die steigenden

Anforderungen bewältigen zu können. Eine strukturelle Änderung im Core-Bereich ist notwendig, das

Datacenter soll daher aus dem Clientnetz herausgezogen und in einen eigenständigen Teil des Netzes

umgewandelt werden, damit Probleme mit Arbeitsplatzrechnern keine Auswirkung auf die

Serverinfrastruktur haben können.

Campusmanagement

CAMPUSonline ist das Campus- und Informationsmanagementsystem für Universitäten, das an der TU

Graz entwickelt und kontinuierlich erweitert wird und derzeit sehr erfolgreich in Österreich an 15

Universitäten im Einsatz ist. Die österreichischen Universitäten müssen sich trotz angespannter

Budgetlage neuen Herausforderungen stellen. Effizienzsteigerungen in Verwaltungsprozessen sind

ebenso notwendig wie die Erschließung weiterer zukunftsweisender Funktionalitäten um im europäischen

Bildungsraum Schritt halten zu können. Die steigenden Mobilität, die Internationalisierung und die

Zugangsregelungen zu Studien zwingen die österreichischen Universitäten zu neuen Lösungen. Zur IT-

mäßigen Umsetzung dieser Maßnahmen arbeiten unter der Führung der Technischen Universität die 15

Universitäten kooperativ am gemeinsamen Campus Managementsystem.

Entwicklungsziele:

Wesentliche Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen durch kooperatives Vorgehen

Unterstützung von Mobile Apps durch geeignete Schnittstellen bzw. Authentifizierungs-

verfahren

Unterstützung interuniversitärer Studien, d.h. die zunehmende Studierenden- aber auch

Lehrendenmobilität im Zeitgeist der Internationalisierung erfordert Systeme, welche diesen

Trend berücksichtigen bzw. unterstützen

IT Lösungen im Bewerbungs- und Zulassungsmanagement

Service- und Prozessorientierung im Verwaltungsbereich

An der TU Graz werden zahlreiche Dienstleistungen und Verwaltungsabläufe von unterschiedlichen

Serviceeinrichtungen (Fachabteilungen) angeboten. Der Zugang zu diesen Services erfolgte in der

Vergangenheit vor allem über die jeweilige Serviceeinrichtung. Bedienstete und Studierende mussten so

wissen, welche Serviceeinrichtung welche Dienste zur Verfügung stellt.

Page 104: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

98

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Durch die Einführung eines Intranetportals wurde eine neue Informationsarchitektur umgesetzt: Der

Zugang zu Verwaltungsabläufen erfolgt nun über Themengebiete, wodurch inhaltlich zusammen

gehörende Abläufe aus unterschiedlichen Serviceeinrichtungen gruppiert werden. Auf diese Weise

konnte ein zielgruppengerechter, themenorientierter Zugang geschaffen werden.

Es ist geplant, diesen Ansatz konsequent fortzuführen und weitere Verbesserungen, die schließlich zu

einer Reduzierung des administrativen Aufwands führen, umzusetzen. Dies soll in drei Phasen erreicht

werden:

Serviceorientierung

Sämtliche Dienstleistungen der Universität sollen mit stärkerer Kundenorientierung angeboten werden.

Das umfangreiche Serviceangebot der TU Graz soll in einem konsistenten Servicekatalog mit

entsprechenden Servicebeschreibungen abgebildet werden.

Prozessoptimierung

Basierend auf den definierten Services sollen Prozesse so gestaltet werden, dass sie konsistent und

effizient genutzt werden können. Verminderter administrativer Aufwand, vor allem seitens der

Bediensteten, soll dadurch erzielt werden.

Adaptierte ERP-Landschaft

Um die neu gestalteten Prozesse auch nachhaltig und zukunftsorientiert umsetzen zu können, soll die

vorhandene ERP-Landschaft neu ausgerichtet werden. Auf diesem Weg soll eine Standardisierung auch

auf technischer Ebene erreicht werden.

IT-Hotspot (IT-Based Learning Competence Center)

Mit dem Field of Expertise „Information, Communication & Computing“ und der Fakultät für Informatik hat

die TU Graz einen deutlichen Schwerpunkt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie

gesetzt. Zudem konnte sowohl durch die Aktivitäten im Bereich des E-Learnings als auch durch das über

den deutschen Sprachraum hinaus bekannte Campus-Management-System „CAMPUSonline“ der Ruf

der TU Graz als „IT-Kompetenzzentrum“ gestärkt werden.

Ziel der TU Graz ist es, mittelfristig ein international anerkannter und wahrgenommener IT-Hotspot zu

werden. Hierzu sind im großen Ausmaß die Interessen und Bedürfnisse vor allem der Studierenden

wahrzunehmen, die entsprechenden Aktivitäten zu bündeln und zu koordinieren, innovative Technologien

zu erforschen und umzusetzen und die entsprechenden Infrastrukturmaßnahmen einzuleiten.

3.4.2 Projekte

3.4.2.1 Wissenstransferzentrum Süd (WTZ Süd)

Um den Transfer von akademischem Wissen in die Wirtschaft weiter zu stärken und damit die Attraktivität

des Forschungs- und Wirtschaftsstandorts Österreich zu erhöhen, hat das Bundesministerium für

Page 105: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

99

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft das neue modular aufgebaute Programm

„Wissenstransferzentren und IPR- Verwertung“, mit 14. Oktober 2013 gestartet.

Wesentliche Ziele sind es, die Zusammenarbeit von Universitäten untereinander sowie mit anderen

Forschungseinrichtungen und Unternehmen zu verbessern, die strategische Patentförderung zu stärken

und durch eine Prototypenförderung die Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die

wirtschaftliche Praxis zu erleichtern. Hierdurch sollen insbesondere der Umgang mit geistigem Eigentum

weiter professionalisiert und die Verwertungschancen erhöht werden. Zudem soll die Zusammenarbeit

mit der Wirtschaft gestärkt werden.

Es wird dazu drei regionale Wissenstransferzentren (Ost, Süd und West) geben, die von den

Universitäten auf Basis von Konsortialverträgen gegründet worden sind und gemeinsam verschiedene

Kooperationsprojekte zu den Schwerpunkten „Verwertung“, „Maßnahmen im Vorfeld der Verwertung“,

„Awareness“, „Infrastruktur“ sowie „GSK, EEK und Kunst“ aufgestellt haben.

Im Wissenstransferzentrum Süd haben sich dabei die Medizinische Universität Graz, die Universität

Graz, die Kunstuniversität Graz, die Universität Klagenfurt, die Montanuniversität Leoben und die

Technische Universität Graz zusammengeschlossen und dieses gebildet.

Die TU Graz wird dabei in ihrer Funktion als Konsortialkoordinatorin die Technologie-

transferkoordinationsstelle für das Wissenstransferzentrum Süd schaffen, welche als Ansprechstelle nach

innen und außen dienen soll.

Die Zusammenarbeit der genannten Konsortialpartnerinnen und -partner im Wissenstransferzentrum Süd

wird im Wesentlichen die Abwicklung der eingereichten Kooperationsprojekte des

Wissenstransferzentrums für die gesamte Programmlaufzeit, die Förderabwicklung mit den Fördergebern

(Antragstellung, laufende Abwicklung) sowie die Definition und Koordination von möglichen neuen

Kooperationsprojekten umfassen.

Im Rahmen des Wissenstransferzentrums Süd wird es auch möglich sein, Kooperationsprojekte mit

außeruniversitären Einrichtungen durchzuführen, wobei von der Fördergeberin bzw. vom Fördergeber

definierte Einrichtungen in einem solchen Fall als assoziierte Partnerinnen und Partner in das

Wissenstransferzentrums integriert werden können. Das Wissenstransferzentrum Süd konnte am

1. August 2014 gestartet werden.

3.4.2.2 Disaster Competence Network Austria (DCNA)

Zur thematischen Vernetzung von Forschungspartnerinnen und -partnern und zur Dissemination bzw.

zum Transfer universitärer Forschungsergebnisse in Richtung Bedarfsträgerinnen und -träger respektive

Forschungskooperationen planen die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und die Technische

Universität Graz (TU Graz) die Gründung des Disaster Competence Network Austria (DCNA). Beide

Universitäten sehen sich im Rahmen dieser Initiative als komplementäre und synergistisch

zusammenwirkende Partnerinnen bzw. Partner, die ihre Kompetenzen zur Schaffung von

wissenschaftlichem und gesellschaftlichem Mehrwert einsetzen wollen.

Vordringlichste Intention dieser Initiative ist es, die Zusammenarbeit der beteiligten Universitäten

untereinander, mit anderen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit Hilfs- und

Einsatzorganisationen sowie den zuständigen Ministerien bzw. ministeriell gegründeten Plattformen und

Initiativen zu stärken und auszubauen, um so die Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die

Praxis zu fördern.

Page 106: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

100

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Das geplante Disaster Competence Network Austria (DCNA) soll somit im Wesentlichen eine

Forschungsplattform der BOKU und der TU Graz aufspannen, wobei zuvor genannte Stakeholder, die im

Themengebiet Katastrophenschutz aktiv sind, als assoziierte Mitglieder oder Partnerinnen und Partner

intensiv eingebunden werden. Dies soll auch in der zukünftigen Entwicklung der beiden Universitäten

sichtbar werden, weshalb die Entwicklungspläne dahingehend abgestimmt werden. Es ist geplant,

gemeinsam im Rahmen dieses Verbundes Forschungskooperations-projekte und

Plattformveranstaltungen zu definieren, zu initiieren und durchzuführen sowie wissenschaftliche

Veranstaltungen bzw. Kongresse zu organisieren. Ein weiterer Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der

gemeinsamen Nutzung bestehender Infrastruktur sowie auf der Konzeption gemeinsamer

Doktoratskollegs. Weiters im Fokus für zukünftige Leistungsvereinbarungen stehen die Erhebung von

Nutzerbedürfnissen, die enge Abstimmung, Kooperation und Bereitstellung von Expertisen in Richtung

thematisch nahestehender Initiativen, wie bspw. dem staatlichen Krisen- und

Katastrophenschutzmanagement (SKKM). Das DCNA sieht sich somit künftig als akademische

Ansprechpartnerin in diesem Themenfeld. Teil der Vision des DCNA ist auch die Gründung von Zentren,

in denen gemeinsam und im Verbund mit unterschiedlichsten Stakeholdern kooperative Forschungs- und

Bildungsaktivitäten forciert und durchgeführt werden.

Das Entwicklungsziel beider Universitäten ist die Schaffung einer Plattform, um Forschungsvorhaben im

Bereich des Katastrophenmanagements national zu koordinieren, zu bündeln und gemeinsam

durchzuführen. Damit sollen folgende Synergien und Mehrwerte geschaffen werden:

Beitrag zur Bewahrung von Menschenleben und generell zur Vermeidung von durch

Katastrophen hervorgerufenen bzw. potenziell entstehenden Schäden

Zugang zu wissenschaftlichen Problemstellungen, die direkt aus der Praxis initiiert werden

Unmittelbarer Zugang (Quick Access) zu State of the Art-Erkenntnissen innerhalb der DCNA-

Themen (auch als Service für externe Interessenten, bspw. SKKM)

Beratungsorgan der Entscheidungsträgerinnen und -träger auf Bundes- und Landesebene

Etablierung eines zuverlässigen Partnerinnen- bzw. Partnernetzwerkes für internationale

Forschungsaktivitäten durch Nutzung und Ausbau bestehender Strukturen

Ausbildung qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses durch Etablierung eines

gemeinsamen Doktoratskollegs

Internationaler Wissensaustausch

Zur konkreten organisatorischen Gestaltung des DCNA ist geplant, das DCNA als Verein zu organisieren,

der von den beiden Universitäten - also der BOKU und der TU Graz - als gleichberechtigte Partnerinnen

bzw. Partner geführt werden soll.

3.4.2.3 [SES]3 Sustainable Energy Systems

Die TU Graz hat im Bereich der nachhaltigen Energie bereits eine reichhaltige Forschungsexpertise zu

bieten. Die Vision einer nachhaltigen Energiewirtschaft ist es, aus den erneuerbaren

Primärenergieträgern Sonne, Wind und Wasser aber auch aus biologischen Materialien die sekundären

Energieträger Wärme, Strom und über Elektrolyse Wasserstoff zu erzeugen. Strom und Wasserstoff

werden im Stromnetz und im Gasnetz verteilt. Als Nutzenergie wird Strom in elektrischen Geräten und

Page 107: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

101

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Motoren genutzt, bzw. in Batterien gespeichert, Wasserstoff als Kraftstoff in Brennstoffzellen,

Verbrennungskraftmaschinen und Turbinen verwendet. Ziel dieser Initiative ist es, die einzelnen Bereiche

unter ein gemeinsames Dach zu stellen, und dadurch besser nach außen sichtbar zu machen, und damit

auch ein attraktiver Anknüpfungspunkt für die internationale Forschung sowie die Industrie zu werden. Es

sollen in den verschiedenen Bereichen Forschungsinitiativen gestartet werden, und durch eine

gemeinsame Betrachtung des Themas, Synergien genutzt, und neue Forschungsansätze gefunden

werden.

In folgenden Bereichen sind erhebliche Expertisen an der TU Graz vorhanden und sollen weiter

ausgebaut werden:

Batterieforschung: Historisch war Graz seit jeher ein Zentrum der Batterieforschung. In letzter

Zeit hat diese Forschung erheblich an Schwung gewonnen. Im Bereich der Zellchemie existiert

ein CD Labor ein Research Studio Austria (gemeinsam mit dem AIT) sowie eine enge

Kooperation mit Start-up Unternehmen wie beispielsweise der VMI. Ein räumlicher Ausbau der

Zellchemieaktivitäten ist bereits in Planung. Im Bereich der mechanischen und thermischen

Batteriecharakterisierung sind umfangreiche Test- und Forschungsfacilities am Standort

geplant, sowie ein Antrag auf ein Comet K1 Zentrum.

Photovoltaik: auf dem Gebiet klassischer Solarzellen, als auch bei der Entwicklung neuartiger

organisch-anorganischer Materialien sowie Devices für Hybridsolarzellen existiert eine

langjährige Tradition und Erfahrung. In Zusammenarbeit mit Joanneum Research wird ein Teil

dieser Aktivitäten im NanoTechCenter Weitz (NTC Weiz) abgewickelt.

Wasserstoff: Die TU Graz betreibt seit 2005 das Hydrogen Center Austria (HyCentA) die

einzige Österreichische Forschungseinrichtung, die ausschließlich dem Thema Wasserstoff

gewidmet ist. In letzter Zeit gibt es wieder vermehrt Interesse an diesem Thema. Daher soll

das Thema breit ausgebaut werden. Das HyCentA 2.0 soll in der Grundlagenforschung,

industriellen Forschung und experimentellen Entwicklung alle Themenbereiche des

Wasserstoffs von Erzeugung über Speicherung und Verteilung bis zur Anwendung in

Wärmekraftmaschine und Brennstoffzelle abdecken. Das HyCentA 2.0 soll auch als Comet K1

Zentrum realisiert werden, zusätzlich soll ein Antrag für ein CD Labor gestellt werden.

Energie aus biologischen Materialien: Hier gibt es umfangreiche Expertise an

verschiedenen Instituten zum Teil in Zusammenarbeit mit der Universität Graz, im Rahmen des

NAWI Graz Central Labs „Biobased Products“, und dem Comet Zentrum BioEneregy2020. Die

Themen reichen von thermischer Nutzung, über Vergasung hin zu Biogas und Biotreibstoffen.

Daneben gibt es noch erhebliche Expertise im Bereich der Energienetze und Energieverteilung (primär

Strom). Neben diesen methodischen Bereichen gibt es eine Reihe von Anwendungen, die primär dem

FoE Mobility und dem FoE Sustainable Systems zugeordnet sind. Dies sind insbesondere der Bereich E-

Mobility und der Bereich Smart Cities. Beide Anwendungen sind starke Treiber für die oben

angesprochen Forschungsthemen. Aus dieser Betrachtung ergibt sich auch die Überlegung, dass man

gerade im Energiebereich im Gesamtsystem (Konversion, Verteilung, Speicherung) denken muss, und

dass es gerade diese Überlegungen sind, die für eine nachhaltige Lösung des Energieproblems

notwendig sind.

Page 108: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

102

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

3.4.2.4 Graz Center for Computational Engineering (GCCE)

Simulationen bilden heutzutage die Grundlage für die Entwicklung neuer Technologien und Produkte und

sind daher aus der Wissenschaft und auch der Industrie nicht mehr wegzudenken. Weit entwickelte

kommerzielle Programmpakete decken zwar zahlreiche Anwendungen aus vielen Ingenieur- und vielen

Naturwissenschaften ab. Dies gilt vor allem für die Standardaufgaben. Trotz aller Fortschritte in der

Entwicklung von Simulationsmethoden bereiten aber gerade interdisziplinäre Fragestellungen und die

Berücksichtigung von sehr unterschiedlichen Skalen noch immer erhebliche Schwierigkeiten.

Um diese Herausforderungen zu meistern, ist eine interdisziplinäre Herangehensweise erforderlich. An

der TU Graz sind alle dafür erforderlichen Wissenschaftsbereiche vertreten, so dass durch das Graz

Center for Computational Engineering (GCCE; derzeitiger Arbeitstitel) die weitere Entwicklung moderner

Simulationsmethoden maßgeblich mitbestimmt werden kann: Von der Mathematik über die

ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Mechanik und Elektrotechnik bis hin zur Physik arbeiten

zahlreiche Wissenschafterinnen und Wissenschafter grundlagenorientiert und interfakultär an Themen

zur numerischen Simulation, die einerseits wissenschaftlich auf international anerkannt hohem Niveau,

andererseits auch wirtschaftlich relevant sind. Die besondere Kombination der vertretenen Disziplinen,

die bereits jetzt intensiv in der Forschung und Lehre kooperieren, bietet eine in Österreich einzigartige

Chance für die TU Graz. International befindet man sich damit aber in guter Gesellschaft, wie erfolgreiche

Initiativen, etwa bei den strategischen Partnerinnen- und Partneruniversitäten in St. Petersburg und

München zeigen.

Durch das Graz Center for Computational Engineering werden Aktivitäten in der grundlagenorientierten

Forschung an der TU Graz zusammengefasst. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit gibt neue Impulse

und führt gleichzeitig zu einer besseren Sichtbarkeit nach außen. Die internationale Sichtbarkeit des

GCCE würde durch gemeinsame Initiativen wie Summer Schools, Workshops und Seminaren oder

Gastprofessuren weiter unterstützt. Angestrebt wird nicht nur, die Zahl der Publikationen in international

hoch angesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften und der erfolgreich abgeschlossenen Dissertationen

zu erhöhen, sondern auch Anträge für Forschungsprojekte gemeinsam zu stellen. Die Forschung kommt

zudem direkt den FoE der TU Graz zugute: Es gibt einen direkten Bezug zwischen den entwickelten

numerischen Methoden und den Anwendungen der jeweiligen FoEs, in denen die Mitglieder des Graz

Center for Computational Engineering aktiv eingebunden sind.

Durch das Graz Center for Computational Engineering sollen auf internationaler Ebene gut ausgebildete

junge Wissenschafterinnen und Wissenschafter für die TU Graz gewonnen werden. Aber auch die

Ausbildung des eigenen wissenschaftlichen Nachwuchses spielt eine bedeutende Rolle: Bereits jetzt gibt

es zahlreiche Lehrveranstaltungen im Umfeld des Computational Engineering. Durch eine entsprechende

Strukturierung des Angebotes könnte sowohl im Rahmen einer Doctoral School als auch eines

interfakultären internationalen Masterprogramms ein sehr hochwertiges Studium angeboten werden. Ziel

in der Lehre ist es, durch einen personellen Ausbau zusätzliche wissenschaftlich qualifizierte Personen

zu gewinnen, die mit in die Lehre mit eingebunden werden. Somit ließen sich auch positive Effekte für die

Bachelor-Studien erreichen, bei denen derzeit aufgrund der hohen Studierendenzahlen die

Betreuungsverhältnisse sehr problematisch sind.

Das GCCE stellt in erster Linie eine Bündelung der schon vorhandenen Kompetenzen und Kapazitäten in

Forschung und Lehre dar. Es ist jedoch eine personelle Aufstockung im Bereich der Jungforscherinnen

und Jungforscher (PostDocs und § 99 Professuren) nötig, um einerseits das Angebot zu konsolidieren

und andererseits Freiräume für neue Ideen zu schaffen. Neben der personellen Ausstattung sind

natürlich entsprechende Rechnerkapazitäten erforderlich, um die entwickelten numerischen Verfahren

ausgiebig zu testen. Dies wird zwar in gewissem Maß mit dem VSC3 erreicht, jedoch sind örtliche

Page 109: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

103

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Kapazitäten im Bereich des Hochleistungsrechnens zwingend nötig und zurzeit nicht ausreichend

vorhanden. Die Initiative strebt den Ausbau von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen

Rechnens (scientific computing) an, um das Profil der TU Graz als grundlagenorientierte technische

Universität weiter zu schärfen. Eine weitergehende Vernetzung durch eine geeignete Einbindung von

Wissenschafterinnen und Wissenschafter an der Universität Graz und der Montanuniversität Leoben

könnte langfristig für den Aufbau eines Forschungsverbundes und die Einwerbung von Drittmitteln von

Vorteil sein.

3.4.2.5 Quality Audit 2017/2018

Beginnend mit den ersten Vorbereitungsschritten im Herbst 2008 unterzog sich die TU Graz einem breit

angelegten, extern begleiteten Auditierungsprozess des gesamten Qualitätsmanagements, der im März

2011 mit der Zertifizierung (unter Auflagen) abgeschlossen wurde. Damit hatte die TU Graz, die das als

erste Universität durchführte, eine österreichweite Vorreiterrolle inne. Bereits 2013 wurde mit einem

internen Quality Audit die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie der Ausbau der

Qualitätskultur evaluiert und dabei die Erfüllung der Auflagen nachgewiesen. Die erlangte Zertifizierung

hat eine Laufzeit von sechs Jahren. Im Qualitätssicherungsrahmengesetz (QSRG) werden die

österreichischen Universitäten zu periodischen Quality Audits alle sieben Jahre verpflichtet. Demzufolge

plant die TU Graz im Zeitraum 2017 bis 2018 erneut ein Quality Audit durchzuführen. Ziel dieses Quality

Audits wird es dann sein, den aktuellen Status im Bereich des Qualitätsmanagement zu evaluieren,

mögliche Entwicklungspotentiale auszuloten und - was wohl als wichtigster Aspekt angesehen werden

muss - die universitätseigene Qualitätskultur weiter zu stärken.

3.4.3 Die unternehmerische Universität – Technoökonomie

Technikerinnen und Techniker übernehmen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit immer häufiger

Managementaufgaben für technische Projekte oder ein ganzes Unternehmen. Dies gilt nicht nur für

Technikerinnen und Techniker, die im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit in Führungspositionen aufsteigen.

Das Spektrum der Fragestellungen bzw. Schwerpunkte reicht von betriebswirtschaftlichen Grundlagen

über rechtliche Themen (bspw. Unternehmensrecht, IPR) bis hin zur Gründung eines eigenen

Unternehmens. Die Herausforderung besteht nun darin, das technische Know-how mit wirtschaftlichen

Kompetenzen zu verbinden. Vor diesem Hintergrund muss die TU Graz ihre Studierenden umfassend

darauf vorbereiten, zukünftig leitende Funktionen zu übernehmen, als Beraterinnen und Berater tätig zu

sein oder ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

An der TU Graz wurde der Stellenwert wirtschaftlicher Grundkompetenz für Absolventinnen und

Absolventen – sowohl der naturwissenschaftlichen Studien als auch jene der technischen Studien –

längst erkannt. Knapp die Hälfte der TU Graz-Studien haben bereits Wirtschaftsfächer in ihren

Studienplänen verpflichtend verankert. Inhaltlich sind dies betriebswirtschaftliche Grundlagen, aber auch

häufig Projektmanagement und Soft Skills. Die TU Graz sieht sich gemäß ihrem Leitbild als „Motor für

Innovation und als Ansprechpartnerin und Kooperationspartnerin der Wirtschaft“ und unterstützt deshalb

auch Firmengründungen. Aus diesem Grund bietet die TU Graz gemeinsam mit der Wirtschaftskammer

das Unternehmertraining mit Abschluss durch die Unternehmerprüfung an. Jedes Jahr gibt es eine

festgelegte Anzahl an Plätzen für Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Graz. Der

Hintergrund dieser Initiative liegt in der Forderung, dass jeder Absolvent und jede Absolventin ein

Page 110: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

104

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Basiswissen bzw. wirtschaftliches Grundverständnis – insbesondere im Falle einer eingeschlagenen bzw.

geplanten Selbstständigkeit – benötigt.

Auch sind die Wirtschaftsingenieur-Studien der TU Graz hervorragend etabliert. Aktionsfelder in

diesem Kontext werden das Weiterbeschreiten dieses Weges und die Stärkung der Marke

Wirtschaftsingenieur werden. Zusätzlich dazu wird es eine wesentliche und immer wieder zu erledigende

Aufgabe der TU Graz werden, zu analysieren, welche Inhalte punkto wirtschaftlicher Grundausbildung

jeder Absolventin und jedem Absolventen mit auf den Weg gegeben werden sollen.

Auch wird die weitere Schaffung eines gründungsfördernden Umfeldes ein weiterer Schwerpunkt der

TU Graz bleiben. Eine der drei wesentlichen strategischen Stoßrichtungen der TU Graz sind neben der

Internationalisierung und der Profilbildung die umfangreichen Kooperationsaktivitäten. Die TU Graz ist

diesbezüglich sehr erfolgreich und im Bereich der Wirtschaftskooperationen eine der führenden

österreichischen Universitäten – auch stellt ihr hohes Engagement in Beteiligungen eine weitere

Grundlage zur weiteren Positionierung als unternehmerische Universität dar. Diese Schwerpunkte sollen

auch weiterverfolgt werden, was auch das geplante strategische Projekt „Kooperation Wirtschaft

Wissenschaft“ zum Ausdruck (siehe Kapitel 3.2.4) bringt.

Auch die Zusammenarbeit mit dem Science Park Graz als Inkubator schafft eine weitere gute Basis um

die TU Graz auch in der Zukunft als die unternehmerische Universität Österreichs zu platzieren und für

ihre Absolventinnen und Absolventen ein Umfeld zu schaffen, dass Unternehmensgründungen fördert.

Immerhin sind die Spin-offs von gestern nicht selten die Technologie-Leitbetriebe von heute bzw. hat es

die TU Graz in den letzten zehn Jahren geschafft, 510 neue Arbeitsplätze durch 68 Spin-offs

mitzuinitiieren. Auch das neu gegründete Wissenstransferzentrum Süd (siehe Kapitel 3.4.2.1) wird dazu

beitragen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Absolventinnen und Absolventen der TU Graz in

ihren Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen.

Die TU Graz verfolgt mit all diesen Initiativen auch weiterhin ihren Grundsatz, Motor für Innovation und

Kristallisationspunkt für Firmengründungen zu sein.

3.4.4 Gender und Diversity, Frauenförderung, Vereinbarkeit

Wie in der Vision und in den Leitzielen verankert, möchte sich die TU Graz langfristig in Richtung einer

Universität mit hoher Diversität und Chancengleichheit entwickeln. Explizit soll der Frauenanteil erhöht

und die Attraktivität als Arbeits- und Ausbildungsort durch eine familien- und frauenfreundliche

Orientierung sowie Diversity Management gesteigert werden. Das Rektorat hat hierzu 2012 ein

Grundverständnis formuliert:

„Im Geiste unseres Gründers, Erzherzog Johann, sehen wir Offenheit und Verschiedenheit als wichtige

Werte der TU Graz. Unterschiedliche Erfahrungen und vielfältige Denkweisen sind Motor für unsere

Kreativität und Innovation. Unsere Mitarbeitenden, Studierenden und Absolventinnen und Absolventen

sind persönlich und gemeinsam Vorbild in Bezug auf Gemeinwohl, Gleichbehandlung und Nachhaltigkeit

und vertreten diese Werte weltweit.“

Neben den bereits laufenden Maßnahmen zur Frauenförderung und Gleichstellung sowie Vereinbarkeit

wurde für die Periode von 2011 bis 2015 das Strategische Projekt „Gender und Diversity“ formuliert und

umgesetzt. Die im Rahmen dieses Projektes entwickelten Initiativen werden im Zuge der kommenden

Leistungsvereinbarungsperiode innerhalb der Linienarbeit weitergeführt und weiterentwickelt.

Page 111: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

105

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Gender und Diversity

Gender- und Diversity-Management sind umfassende Querschnittsmaterien. Die Realisierung erfordert

die Bewertung und Auswahl von Schwerpunkten sowohl hinsichtlich einzelner Diversitätsdimensionen als

auch hinsichtlich der organisatorischen Handlungsfelder, ausgehend von einer internen

Bestandsaufnahme, die 2012 durchgeführt wurde.

Mittelfristig erfolgt eine gezielte und systematische Auseinandersetzung und Integration von Gender

Mainstreaming und Diversity Management an der TU Graz sowie die Realisierung eines kooperativen

Ansatzes im Umgang mit dem komplexen Themenbereich Gender und Diversity.

Dies bedeutet

Abstimmung mit der Gesamtstrategie der Organisation, Verankerung im Leitbild

Berücksichtigung der organisatorischen Strukturen und Aufgaben bzw. Handlungsfelder (siehe

folgende Abbildung)

Kommunikation und Förderung der Kompetenzen von Mitarbeitenden

Abbildung 11: GeD-Pyramide - Handlungsfelder Gender und Diversity Management an der TU Graz

Im Rahmen des strategischen Projektes wurden bereits Strukturen und Prozesse für die kontinuierliche

Weiterentwicklung geschaffen, durch die Einrichtung einer Arbeitsgruppe, regelmäßige Abstimmung mit

relevanten Schnittstellen und insbesondere durch laufende Abstimmung mit dem Rektorat. Inhaltlich

wurden folgende spezifischen Schwerpunkte gesetzt:

Sensibilisierung und Kommunikation

Barrierefreie Universität (mit Schwerpunkt Studierende und Lehrende)

Gender Budgeting

Diese Schwerpunkte werden weitergeführt und in Abstimmung mit dem Rektorat und der Arbeitsgruppe

Gender und Diversity werden ab 2016 die Handlungsschwerpunkte auf die Forschung und Lehre

erweitert. Dem werden konzeptionelle Überlegungen vorausgestellt.

Page 112: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

106

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Sensibilisierung und Kommunikation: Ziel ist es, Bewusstsein für die im Grundverständnis von Gender

und Diversity definierten Werte zu schaffen (Warum machen wir das?), faires Verhalten zu fördern (durch

eine wertschätzende Haltung gegenüber Unterschiedlichkeiten) und Handlungsspielräume zu eröffnen.

Dafür wurden Sensibilisierungsgrundlagen erstellt (Bildmaterial, das den Aspekt der Diversität

veranschaulicht, ein Leitfaden zum gendergerechten Formulieren im Rahmen des Corporate Wordings

und ein Online-Kompendium mit Definitionen von Gender- und Diversity-Grundbegriffen).

Weitere Maßnahmen zur Kommunikation und Sensibilisierung wurden in enger Abstimmung mit

Kernakteurinnen und Kernakteuren entwickelt, um die Ziele der Sensibilisierung und Kommunikation

voranzutreiben:

Kontinuierliche Weiterentwicklung der Grundlagen, u.a. durch Wettbewerbe (beginnend mit der

Zielgruppe der Studierenden)

Weitere Kommunikationsformate zu Gender und Diversity (beginnend mit einer verstärkten

Kommunikation der Frauenförderung)

Sensibilisierungsmaßnahmen für Forschung und Lehre (beginnend mit Berücksichtigung von

Genderaspekten in der Forschungsförderung)

Förderung des Verständnisses von Gender und Diversity als Querschnittsmaterie durch

Thematisierung in geeigneten Veranstaltungen und Formaten sowie durch einen Austausch

mit den jeweils relevanten Organisationseinheiten.

Barrierefreie Universität: Die Barrierefreie Universität wird nach Maßgabe der budgetären Möglichkeiten

von der Ausbaustufe 1 (Zielerreichung 2015) auf Ausbaustufe 2, wie in der Konzeptionierung

vorgesehen, erweitert und somit die Fortführung der Stelle Barrierefrei Studieren ab 2016 geplant. Die

Ausbaustufe 2 beinhaltet die Fortführung der Servicestelle Barrierefrei Studieren und eine engere

Zusammenarbeit mit den Behindertenvertrauenspersonen (BVP) der TU Graz. Dies umfasst die

Barrierefreiheit im Internet (z.B. Kontraste, Bildbeschreibungen, Schriftgröße, etc.), die Erhöhung der

Anzahl der Mitarbeitenden mit Behinderung/chronischer Erkrankung sowie die Unterstützung von

Führungskräften bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen

zur Senkung der Ausgleichstaxe.

Ein weiterer Teil der barrierefreien Universität ist die Beschaffung einer technischen Grundausstattung,

die als Hilfsmittel für die Barrierefreiheit eingesetzt werden kann (z.B. mobile induktive Hörschleifen,

barrierefreie Beschilderungen etc.). Der große Unterschied zur Ausbaustufe 1 ist, dass in der erweiterten

Stufe zusätzlich noch Mitarbeitende mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen sowie Gäste

der TU Graz aktiv bezüglich Barrierefreiheit unterstützt werden.

Besonders verstärkte Kommunikations- & Sensibilisierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel

Infoveranstaltungen oder Sensibilisierungsworkshops in der Internen Weiterbildung, unterstützen die

Maßnahmen der Barrierefreien Universität.

Gender Budgeting: Als Teilstrategie des Gender Mainstreaming hat Gender Budgeting das Ziel, die

tatsächliche Gleichstellung von Männern und Frauen im Budgetprozess voranzutreiben.

In einem ersten Schritt hat sich die TU Graz mit dem Gender Pay Gap auseinandergesetzt. Nach

Schaffung der nötigen Datenbasis wurden zwei Peergroups eingerichtet - Neueintretenden im

Globalbereich für die Periode 1.1.2013 bis 30.9.2013 und Neueintretenden im Drittmittelbereich für die

Periode 1.1.2013 bis 31.12.2013. Über einen längeren Beachtungszeitraum von 3-5 Jahren werden nun

Page 113: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

107

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Gehaltsentwicklungen genauer verfolgt, um zu überprüfen ob und welche Ungleichheiten in der

Bezahlung zustande kommen können. Durch erste Analysen/Befunde werden weitere Empfehlungen

ausgesprochen und Maßnahmenkataloge erstellt, die in der nachfolgenden Leistungsperiode umgesetzt

werden.

Frauenförderung

Erfolgreich initiierte Programme, um den Studien- und Arbeitsplatz TU Graz frauenfreundlicher zu

gestalten und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, werden fortgeführt, weiterentwickelt und durch neue

ergänzt. Abgestimmt auf die Zielgruppen werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

Studentinnen und Absolventinnen der TU Graz: Die in der vergangenen Leistungsperiode angestrebte

Erhöhung von neuzugelassenen Studentinnen auf 30 % wurde im Studienjahr 2012/13 erstmals erreicht.

Ziel ist es in der kommenden Leistungsperiode die 30% Marke bei den neuzugelassenen Studentinnen

dauerhaft und bei den Absolventinnen erstmals zu erreichen.

Abbildung 12: Prozentueller Frauenanteil an der Gesamtzahl der Hörer/innen und bei Neuzugängen in den Studienjahren

2005/06 bis 2013/14, Quelle: laufende Facts & Figures TU Graz

Um Mädchen und junge Frauen für ein Studium an der TU Graz zu begeistern, werden neben den

bewährten Formaten im Bereich Nachwuchsförderung (Kinder & Jugend)

FIT – Frauen in die Technik Stmk.: Beratungsgespräche, Info- und Schnuppertage

CoMaed (Computer und Mädchen): Sommercomputerkurse für 10- bis 15-jährige Mädchen

T3UG – Teens treffen Technik): Ferialpraktika für Oberstufenschülerinnen (ab 16 Jahren)

in der kommenden Leistungsperiode weitere Maßnahmen entwickelt. Insbesondere ist eine verstärkte

Auseinandersetzung mit dem vorherrschenden, männlich konnotierten Technikbild und damit

verbundenen geschlechterstereotypen Zuweisungen von Technik-Kompetenz im Vorschul- und

Volksschulbereich vorgesehen.

Page 114: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

108

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Abbildung 13: Absolventinnen (Diplomingenieurinnen, Bakkleauratsabsolventinnen, Masterabsolventinnen und

Doktoratsabsolventinnen) in den Studienjahren 2005/06 bis 2013/14, Quelle: Facts & Figures TU Graz

In Hinblick auf die Absolventinnen wird in der kommenden Leistungsvereinbarungsperiode der Fokus und

Arbeitsschwerpunkt auf die Studienverläufe und Drop-Out-Quoten gelegt. Diesbezügliche Analysen zum

Thema Genderdimensionen in Lehre und Studien werden im strategischen Projekt „Lehre 2020“ (siehe

Kapitel 3.2.3) bearbeitet werden.

Abbildung 14: Prozentueller Anteil der Professorinnen, Dozentinnen und Assoc. Prof. (ab 2012 extra), Assistenzprof. (ab

2012 extra), Assistentinnen, drittmittelfinanzierten Frauen im Zeitraum 2005-2013, VZÄ, Quelle: Facts & Figures der TU

Graz

Page 115: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

109

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Wissenschafterinnen an der TU Graz: Im Bereich der globalfinanzierten Wissenschafterinnen ist ein

Anstieg in allen Kategorien evident – außer im Drittmittelbereich, dort ist die Zahl der beschäftigten

Frauen rückläufig.

Dieser prozentuelle Rückgang der über Drittmittel beschäftigten Wissenschafterinnen wird in der

kommenden Leistungsperiode genauer analysiert. Auf Basis der Analyse werden mögliche

Handlungsfelder erschlossen.

Um die Zahl der global finanzierten Wissenschafterinnen weiter den gesetzlichen Vorgaben anzunähern

und die Schere im Karriereverlauf zu schließen, werden bisherige Maßnahmen fortgeführt, insbesondere

Frauenlaufbahnstellen (Prof.-Laufbahn): Diese haben eine große potentielle Hebelwirkung

und werden in der kommenden Leistungsperiode noch bewusster als Frauenförderungs-

maßnahme zur Erreichung der Quote eingesetzt und kommuniziert. Ziel ist es, den

Frauenanteil bei den Laufbahnstellen weiterhin zu erhöhen.

Leading Women: Dieses vom bmwfw kofinanzierte und bis 2016 laufende Pilotprojekt bereitet

acht Professorinnen und Dozentinnen der TU Graz auf zukünftige Führungspositionen vor.

Diese Frauen sind nach Abschluss des Projektes für Führungspositionen an der TU Graz

vorbereitet. Bei Erfolg und nach Maßgabe der budgetären Möglichkeit wird dieses Projekt

fortgesetzt.

Die Anzahl der Universitätsprofessorinnen nach § 98 und § 99 konnte seit 2009 prozentuell

mehr als verdoppelt werden. In der kommenden Leistungsperiode wird bei allen neu zu

besetzenden Professuren versucht, die gesetzliche Quote anzuwenden um die 10% Marke zu

erreichen, mindestens sollen 5 weitere Professorinnen folgen (derzeitiger Stand: 9). Eine

genaue Abstimmung zur Umsetzung erfolgt zwischen dem Rektorat, den Dekanen und dem

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen.

Bewährte Formate wie

Mentoring für Wissenschafterinnen: zur interdisziplinären Vernetzung hochqualifizierter

Wissenschafterinnen (Professorinnen, Habilitierte, Laufbahnstelleninhaberinnen,

Dissertantinnen)

8.-März-Mobilitätsstipendium: Anlässlich des Internationalen Frauentages werden jährlich

am 8. März Mobilitätsstipendien zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen

Nachwuchses an der TU Graz ausgeschrieben.

Potentiale: Jeweils dreijähriges Programm der Grazer Universitäten mit gemeinsamen,

frauenbezogenen Personalentwicklungsmaßnahmen, Koordination durch die Universität Graz

werden fortgeführt bzw. weiterentwickelt.

Inhaltliche Auseinanderzeitung in Lehre in Forschung: Ziel in der nächsten Leistungsperiode wird es auch

sein, die Auseinandersetzung mit Geschlecht und Geschlechterrollen inhaltlich stärker in die Lehre und

Forschung zu integrieren. Dies könnte mit verschiedenen Maßnahmen und Initiativen erfolgen und mit

einem größeren Fokus, beispielsweise im Sinne der Technikfolgenabschätzung, der Beschäftigung der

TU Graz mit weiteren Diversitätsdimensionen und der Internationalisierungsstrategie kombiniert werden.

Um Genderaspekte in Lehre, Forschung und Weiterbildung sichtbarer zu machen, werden diese jährlich

ausgewiesen.

Page 116: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

110

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Mitarbeiterinnen in der Verwaltung mit Sekretariatsaufgaben an der TU Graz: Der einjährige Lehrgang

„An den Schnittstellen zu Forschung und Lehre“, der ursprünglich nur für Institutssekretärinnen

ausgerichtet war, wird nach einer erfolgreichen Pilotierung zukünftig für alle Mitarbeiterinnen der TU Graz

mit Sekretariatsaufgaben angeboten. Ziele sind die Stärkung individueller Potentiale, die konstruktiven

Auseinandersetzung mit dem technisch-naturwissenschaftlichen Arbeitsumfeld, Ausbau der Vernetzung

untereinander, Förderung des Verständnisses für unterschiedliche Kulturen an den Instituten und in den

Serviceeinrichtungen.

Vereinbarkeit Familie und Beruf/Studium

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium gliedert sich primär in drei Bereiche: Kinderbetreuung,

Pflege von Angehörigen und Dual Career.

Im Bereich der Kinderbetreuung kann die Technische Universität Graz mit der TU Graz

nanoversity, der Fleki – Flexible Kinderbetreuung der TU Graz, der Tagungs- und

Sommerkinderbetreuung sowie dem Babysitterinnen- und Babysitterpool bereits ein breites

Angebot aufweisen. Diese Angebote sollen auch in Zukunft weitergeführt und gegebenenfalls

erweitert werden.

Im Bereich der Pflege von Angehörigen gibt es seit 2014 eine Kooperation der vier Grazer

Universitäten: Durch konkrete Unterstützungsmaßnahmen, Beratungsangebote und

Aufbereitung des Themas, etwa in Form von Informationsveranstaltungen und -materialien,

sollen Mitarbeitende und Studierende entlastet und das oft noch tabuisierte Thema im

universitären Umfeld sichtbar gemacht werden.

Ferner wird die Attraktivität der Grazer Universitäten als Arbeitergeberinnen gesteigert, wenn

diese künftig die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Studierenden mit pflegebedürftigen

Angehörigen berücksichtigen und eine Unterstützung in der Integration im alltäglichen und

universitären Umfeld gewährleisten. Da ein überwiegender Teil der familiären Pflegearbeit

noch immer von Frauen geleistet wird, soll mit dem Angebot eine Erhöhung des Frauenanteiles

in Spitzenpositionen unterstützt werden. Zudem leisten die Grazer Universitäten durch die

Kooperation einen Beitrag, um durch Zusammenarbeit mit Wissenschafterinnen und

Wissenschaftern, sowie Forschungsnetzwerken zum Thema Pflege den Forschungsplatz in der

Region zu stärken.

Des Weiteren wird die Servicestelle für Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium innerhalb

des Büros für Gleichstellung und Frauenförderung stärker als beratende Stelle zu Anliegen

rund um Vereinbarkeit positioniert.

Um weitere Bedürfnisse von Menschen mit Betreuungspflichten zu eruieren, soll das

bestehende Angebot evaluiert und gegebenenfalls erweitert werden (z.B. hinsichtlich

Arbeitszeit, Wiedereinstieg nach der Karenz, Entlastung von Studierenden mit

Betreuungspflichten).

Seit Herbst 2010 wird von den steierischen Universitäten gemeinsam ein interuniversitäres

Dual Career Service betrieben. Dieses unterstützt (Nachwuchs-)Führungskräfte aus dem

wissenschaftlichen, künstlerisch-wissenschaftlichen und administrativen Bereich mit ihren

ebenso hochqualifizierten Partnerinnen und Partnern dabei, ihren Arbeits- und

Lebensmittelpunkt in die Steiermark zu verlegen. Über eine gemeinsame Homepage und in

persönlichen Beratungsgesprächen werden Informationen rund um Themen wie An- und

Ummeldung, Wohnen, Schulen und Kinderbetreuung, Arbeitsmöglichkeiten für Partnerinnen

Page 117: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

111

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

und Partnern bereitgestellt und individuelle Lösungen gesucht, wobei die Universitäten keine

Garantie für einen Arbeits- oder Forschungsplatz bzw. Kinderbetreuungsplatz zusichern

können.

Das Service, das in der kommenden Leistungsperiode fortgeführt werden soll, konnte mit der

Mitgliedschaft im Verein Club International (CINT), einer bilingualen steirischen Servicestelle

für internationale Fachkräfte und deren Familien, 2014 erweitert werden und bietet nun auch

verstärkt Möglichkeiten zur sozialen Integration.

Die Kooperationen innerhalb des steirischen Hochschulraumes (mit den pädagogischen

Hochschulen und Fachhochschulen) soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut und

intensiviert werden. Darüber hinaus ist die Beteiligung an einem österreichweiten Netzwerk

geplant.

Weiters sollen Maßnahmen und Möglichkeiten entwickelt werden, die den Partnerinnen und

Partnern der neu angeworbenen (Nachwuchs-)Führungskräfte ein Ankommen und Verbleiben

in der Steiermark erleichtern. Um den beruflichen Einstieg für die Partnerinnen und Partnern zu

erleichtern, sollen insbesondere konkrete Angebote zur Förderung der beruflichen Kontakt-

anbahnung entwickelt werden. Dadurch sollen weitere Anreize für einen Wechsel in die

Steiermark geschaffen und ein längerfristiger Verbleib der (Nachwuchs-)Führungskräfte

gesichert werden.

3.4.5 Personalentwicklung

Hierunter werden sämtliche innerhalb dieser Entwicklungsplanperiode geplanten Maßnahmen

verstanden, die vorrangig darauf abzielen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Graz in ihrer

beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu sind folgende Schwerpunktinitiativen bzw. deren

Weiterführung und Ausbau geplant.

Führungskräfteentwicklung

Die TU Graz verfolgt bereits seit mehreren Jahren das Ziel, dem Thema Führung besondere

Aufmerksamkeit zu schenken. Es geht dabei generell um die Sensibilisierung für das Thema

Personalführung, um ein gemeinsames TU Graz-Führungsverständnis und um das Wahrnehmen von

umfassender Führungsverantwortung.

Folgende Angebote und Initiativen sind bereits etabliert und werden auch in der kommenden

Leistungsvereinbarungsperiode weiter forciert, adaptiert und ausgebaut:

TU Graz Führungsdialog

After Work Führungskräfteforum

Advanced Leadership Programm (ALP)

Management Development Programm (MDP)

TU Graz-Einzelcoaching

Führungskräfteprogramm für nichtwissenschaftliches Personal: Die Erweiterung dieser bereits etablierten

Angebote und Initiativen auf den Bereich des allgemeinen Personals wird nun weiter forciert. Dazu wurde

ein modulares Programm für Führungskräfte im Bereich des nichtwissenschaftlichen Personals, vorrangig

Leiterinnen und Leiter von Service- und Stabseinheiten, Dekanatsleiterinnen und -leiter,

Page 118: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

112

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Abteilungsleiterinnen und -leiter in den einzelnen Organisationseinheiten und stellvertretende Leiterinnen

und Leiter von Service- und Stabseinheiten konzipiert. Das Programm startet im Wintersemester 2014

und ist in Modulen aufgebaut, in denen das Fundament wirksamer Führungsarbeit geschaffen bzw.

gefestigt wird. In den Folgejahren ist an Vertiefungs- bzw. Auffrischungs-Module – zur intensivierten

Behandlung von konkreten in der Führungsarbeit immer wieder relevanten Themen – gedacht.

Konfliktmanagement

Da Konflikte in jeder Organisation vorkommen, soll das Thema Konfliktmanagement mehr

Aufmerksamkeit bekommen. Dabei sollen wesentliche Überlegungen in ein Konzept einfließen, welches

dann mehrperspektiv (z.B. im Führungsdialog) diskutiert werden wird, um auf Basis dieser mehrstufigen

Themenbehandlung anschließend konkrete Maßnahmen zur Etablierung eines TU Graz-weiten

Konfliktmanagementsystems abzuleiten.

Mentoring

Das Mentoring-Programm der TU Graz wurde im 2015 auslaufenden strategischen Projekt Interne

Kooperation als Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahme entwickelt. In den Folgejahren geht

es darum, TU Graz-Mentoring nach einer Pilotphase TU Graz-weit zu etablieren. Dabei werden zwei

Ausprägungen verfolgt – einerseits Einstiegsmentoring und andererseits Entwicklungs- (bzw.

Karriere)mentoring.

Hochschuldidaktik

Insbesondere für neue einsteigende Assistentinnen und Assistenten soll weiterhin eine didaktische

Grundausbildung angeboten werden. Aufgrund der Internationalisierung der

TU Graz wird auch den Besonderheiten der Fachlehre in englischer Sprache Rechnung getragen. Für

Studienassistentinnen und -assistenten, die unterstützend in der Lehre eingesetzt werden, wird auch

weiterhin ein Kompetenztraining angeboten werden, um sie in ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Außerdem

werden punkto Didaktik für die Zielgruppe der Professorinnen und Professoren Akzente gesetzt werden.

Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung

Auch im Leistungszeitraum 2016 - 2018 ist die Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung vorgesehen.

Ziel ist es in regelmäßigen Abständen im Sinne eines „bottom up-Geschäftsberichts“ ein TU Graz-

Stimmungsbild zu erhalten. Dadurch sollen Rückschlüsse u.a. auf die Arbeitszufriedenheit gezogen sowie

Verbesserungspotenziale identifiziert werden, um daraus gezielte Maßnahmen abzuleiten.

Zielgruppenspezifische Wissensvermittlung mit Netzwerkcharakter

Get Together für (neue) Professorinnen und Professoren: Um insbesondere neu eintretenden

Professorinnen und Professoren den Einstieg an der TU Graz zu ermöglichen, soll die Initiative Get

Together mit dem Rektorat weitergeführt werden. Zielsetzung ist dabei die Information, das Kennenlernen

untereinander und mit dem Rektorat, der direkte Austausch und die (erste) Vernetzung mit bereits seit

längerer Zeit an der TU Graz tätigen Professorinnen und Professoren.

„Treffpunkt“: Unter dem Titel „Treffpunkt“ soll weiterhin eine kleingruppenbasierte Personalentwicklungs-

plattform etabliert werden, die das Rahmenformat für eine je nach Zielgruppe unterschiedliche

Page 119: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

113

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Themenbehandlung bietet. Prototyp dafür ist die Veranstaltung „Treffpunkt Habil“ für angehende

Habilitierte die bereits angeboten wurde. Etwaige Zielgruppen könnten bspw. Dissertierende,

Habilitierende und Personen, die aufgrund befristeter Verträge nicht länger an der TU Graz tätig sein

können, sein.

Bewerbungsmanagement

Um sich (weiterhin) als attraktive, moderne und zukunftsgerichtete Arbeitgeberin, aber auch vor dem

Hintergrund der Internationalisierung, ist das Thema Bewerbungsmanagement in den Blickwinkel zu

rücken. Derzeit ist der erste Kontakt der potenziellen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der TU

Graz verschieden gestaltet. Deshalb und auf Basis der Intention internationaler rekrutieren zu wollen,

wäre zur Klärung bzw. weiteren Definition eines TU Graz-Bewerbungsmanagements eine diesbezüglich

Situationsanalyse zu erstellen sowie Best Practices zu erheben und darauf aufbauend

Handlungsempfehlungen zu einem konzertieren Vorgehen für die TU Graz abzuleiten.

Weiters ist die TU Graz bestrebt, zusätzliche Human Resource Development-Initiativen bedarfsorientiert

zu entwickeln.

Ideas & Best Practices

Unter der Voraussetzung budgetärer Bedeckbarkeit ist weiters geplant, die bereits im Jahr 2010 als

Pilotprojekt ins Leben gerufene Ideas & Best Practices-Initiative im Rahmen der

Leistungsvereinbarungsperiode 2016 bis 2018 erneut durchzuführen. Ideas & Best Practices stellt allen

Beschäftigten der TU Graz eine institutionalisierte Plattform zur Einbringung von Ideen und

beispielgebenden Lösungen zur Verfügung und positioniert sich somit als Schnittstelleninitiative zwischen

den Bereichen Personalentwicklung, Qualitätswesen und Organisationsentwicklung.

3.4.6 Finanzmanagement

Personalplanungs-/Personalcontrollingsystem

Zur qualitativen Verbesserung der monatlichen Berichtslegung, der Planung und Budgetierung, der

Analysefähigkeit und damit der Steuerung soll ein geeignetes Personalplanungs-/Personal-

controllingsystem implementiert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Funktionalitäten wie

z.B. Flexibilität, Anwenderfreundlichkeit, Gewährleistung des Datenschutzes sowie auf der

Datensicherheit.

Systemunterstützung im Projektmanagement

Um ein qualitativ hochwertiges finanzielles Projektmanagement zu ermöglichen soll eine für die

Projektleiterinnen und Projektleiter räumlich und zeitlich flexible systemunterstützte

Plananpassungsmöglichkeit geschaffen werden. Die Projekt-Entscheidungen können dann rascher – auf

der Basis aktueller, valider Daten – erfolgen.

Page 120: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

114

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

Risikocontrolling

Basierend auf den Leitzielen und -strategien der TU Graz wurde die Analyse des Umfeldes sowie die

Risikoinventur angestoßen. Die Risikoinventur beinhaltet neben der Identifizierung der Risiken auch

deren Beschreibung hinsichtlich ihrer Art, der Ursachen und Auswirkungen. Die anschließende

Bewertung hat qualitativ und quantitativ zu erfolgen. Die Risikobeherrschung, Überwachung und

Kommunikation schließt sich daran an. In einem ersten Schritt wurde bereits ein quartalsweiser

Risikobericht gemäß der externen Vorgabe des BMW_F erstellt. Dieser angestoßene

Risikomanagementprozess soll weitergeführt werden und sukzessive wesentliche Bereiche der TU Graz

einschließen.

Cash- und Liquiditätsmanagement

Einen wesentlichen Teil des Risikomanagements stellt das Cash- und Liquiditätsmanagement dar.

Darüber hinaus entspricht es einem Leitziel der TU Graz – nachhaltige wirtschaftliche Stabilität.

Derzeit werden sämtliche Maßnahmen einer Sicherung des laufenden Zahlungsverkehrs manuell

durchgeführt. Diese Aufgaben bzw. Maßnahmen sollen nun künftig soweit wie möglich systemtechnisch

erfolgen, so dass das Cash-/Liquiditätsmanagement effektiver und effizient gestaltet werden kann.

Page 121: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

115

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

4 AUSBAU UND ERNEUERUNG DER BAULICHEN INFRASTRUKTUR

Die Gebäude und Freiflächen der Technischen Universität Graz befinden sich an drei – örtlich klar

getrennten – Standorten im südöstlichen Stadtgebiet von Graz.

Die TU Graz verfügt über einen Flächenentwicklung – Masterplan. Dieser bildet die Basis für die

Realisierung von Raumanforderungen der Institute und Organisationseinheiten an der

TU Graz. Ziel dabei ist, die einzelnen Forschungsgebiete räumlich zu bündeln und die

Personenverkehrsströme der Lehrenden und Studierenden zwischen den drei Arealen der

TU Graz zu minimieren.

Der Status zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Entwicklungsplans stellt sich wie folgt dar:

Der Campus „Alte Technik“ umfasst eine Grundstücksfläche von ca. 17.600 m² und eine

Nettogeschossfläche von ca. 32.050 m² (inklusive Mandellstraße). Eine weitere Verdichtung ist nicht

mehr möglich. In den BIG-eigenen Wohnhäusern in der Mandellstraße und in der Lessingstraße besteht

noch eine Reserve von ca. 200 m² Mietfläche.

Der Campus „Neue Technik“ umfasst eine Grundstücksfläche von ca. 37.200 m² und eine

Nettogeschossfläche von ca. 90.000 m². Der Campus ist städtebaulich gesättigt und eine weitere

Verdichtung nicht mehr möglich. Analog zu den Mandellstraßenhäusern werden auch die Wohnhäuser

Brockmanngasse 29 und 31 sowie die Münzgrabenstraße 33-37 mittelfristig angemietet, mit dem Zweck,

das dortige Areal als TU-Gelände abzuschließen (Mietpotential: ca. 1200 m²).

Der Campus „Inffeldgasse“ umfasst eine Grundstücksfläche von ca. 176.100 m² und eine

Nettogeschossfläche von ca. 109.200 m². Mit einer festgelegten Verbauungsdichte von 0,4 bis 1,2 ist die

Technische Universität in der glücklichen Lage, am Standort Inffeldgasse alle derzeit absehbaren

Ausbauprojekte realisieren zu können.

Mit Ausnahme des Gebäudes Steyrergasse 17-19, das im Besitz der Joanneum Research GmbH steht

und des Gebäudes Kronesgasse 5, das der GBG gehört, hat die TU Graz nur geringfügige Anmietungen

außerhalb der drei Campi.

In den folgenden Unterkapiteln wird ein Überblick über die wesentlichen zukünftigen Entwicklungen im

Bereich der baulichen Infrastruktur gegeben.

4.1 Campus Alte Technik

Sanierungen

Im Bereich der Alten Technik wird im Zeitraum 2014-2017 das Haus Rechbauerstraße 12 dem

ArbeitnehmerInnenschutzgesetz entsprechend saniert.

Weiters ist vorgesehen, im Außenbereich den offenen und von Autos befreiten Innenhof der Alten

Technik (Rechbauerstraße 12) als studentische Aufenthaltszone und Veranstaltungszone zu gestalten.

Erweiterungsflächen für die Architekturfakultät werden grundsätzlich durch die Realisierung des

Bautechnikzentrums III. Baustufe in der Inffeldgasse geschaffen. Dann ist es möglich, drei Institute der

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften aus dem Campus AT abzusiedeln und damit ca. 2000 m² der

Fakultät für Architektur zuzuordnen.

Page 122: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

116

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

4.2 Campus Neue Technik

Sanierungen

Am Campus Neue Technik sind die Häuser weitestgehend saniert (Brandschutz, Barrierefreiheit,

Fassaden, Hörsäle, Haustechnik, ...). Die Sanierung des Hauses Petersgasse 16, die 2013 begonnen

hat, wird in 2017 abgeschlossen werden können. Ebenso ist geplant, die „Alte Chemie“ (Stremayrgasse

16) 2016 als neues Zentrum für die Institute der Biomedizinischen Technik zu übergeben. Neben den

Instituten werden EDV-Räume und die Bereichsbibliothek, sowie Veranstaltungsräume und

gastronomische Einrichtungen in diesem Haus untergebracht sein.

4.3 Campus Inffeldgasse

Bauleitplan

Die drei im Bauleitplan enthalten Vorhaben werden am Campus Inffeldgasse realisiert und sind

Bestandteil im Flächenentwicklung-Masterplan.

Namentlich sind dies:

Ein Hörsaal und Bürogebäude

Das Produktionstechnikzentrum 2. Baustufe

Das Bautechnikzentrum 3. Baustufe

Sanierungen

Die sicherheitstechnische Sanierung der Häuser am Areal Inffeldgasse ist abgeschlossen.

Im Leistungszeitraum 2016-2017 sind noch barrierefreie Zugänge zu den Instituten im Haus Inffeldgasse

25, sowie die wärmetechnische Sanierung der Laborhallen und der Bürotrakte desselben Hauses zu

realisieren.

Neubauten

In der Leistungsvereinbarungsperiode 2016 bis 2018 ist ein Hörsaalgebäude mit Büroergänzungen

vordringlich, um den weiterhin bestehenden Platzproblemen insbesondere aufgrund des

Studierendenzuwachses zumindest ein Stück weit Rechnung zu tragen. Steigende Drittmittelaufträge und

wachsende Kompetenzzentren erfordern raumtechnische und infrastrukturelle Antworten an der TU Graz.

Baulandreserven

In Zusammenarbeit mit der Stadt Graz und der BIG werden Lösungen gesucht, die vorhandenen

Baulandreserven am Campus Inffeldgasse durch Flächenabtausch zu optimieren und durch Zukäufe von

angrenzenden Grundstücken über die BIG langfristig abzusichern.

Page 123: Entwicklungsplan 2015plus - MIBLA - Homemibla.tugraz.at/14_15/Stk_9/Entwicklungsplan_2015plus.pdf2 Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015) 2 AUSGANGSLAGE 2.1 Grundsätze der

117

Entwicklungsplan 2015plus (Beschluss 30.01.2015)

5 RESÜMEE

Anhand dieses Entwicklungsplans 2015plus ist ein weiterhin ambitionierter Weg der TU Graz als sehr

innovative Forschungs- und Bildungsinstitution vorgezeichnet, der auch in Zukunft in Richtung

internationaler Spitzenposition in Forschung und Lehre führt.

Besonders die profilbildenden Bereiche, die „Fields of Expertise“, stellen die Stärkefelder der TU Graz

dar. Durch ihre interdisziplinäre Struktur wird die tatsächliche themenzentrierte Forschungslandschaft gut

dargestellt. Die intensivierte Bündelung der Forschungsaktivitäten erhöht die internationale Sichtbarkeit,

verbessert die Forschungstiefe und erleichtert den Zugang zu Großprojekten bzw. die Anschaffung von

kostenintensiven Großgeräten.

Im Einklang mit der Forschung befindet sich auch der Bereich der Lehre an der TU Graz auf Erfolgskurs.

Die dauerhaft hohe Nachfrage nach unseren Absolventinnen und Absolventen bestätigt die hohe

gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Nutzenstiftung der TU Graz.

Um diese sehr positiven Entwicklungen der letzten Jahre auch langfristig abzusichern, wird die Strategie

der TU Graz weiterhin verfolgt. Die darin formulierten Ziele sind zwar ehrgeizig, aber durchaus realistisch

und erreichbar. Dass die Ausschöpfung der Entwicklungspotenziale der TU Graz neben besonderen

internen Anstrengungen auch gesteigerte finanzielle Mittel erfordern, sei jedoch beeilend hinzugefügt.

Eine bundesfinanzierte personelle Verstärkung in beiden Leistungsbereichen – also Forschung und Lehre

– ist unabdingbar, um den Standard der TU Graz halten zu können. Dasselbe gilt uneingeschränkt auch

für die technologische und räumliche Infrastruktur.

Es bedarf also eines Beibehaltens des großen Engagements des gesamten Personals und einer

angemessenen finanziellen Dotierung der TU Graz durch die öffentliche Hand. Sind diese

Voraussetzungen erfüllt, so ist auch in Zukunft eine sehr positive Weiterentwicklung der TU Graz zu

erwarten.