Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die...

48
www.sita-bauelemente.de Entwässerungsfibel MODERNE ARCHITEKTUR BRAUCHT LEISTUNGSSTARKE TECHNIK

Transcript of Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die...

Page 1: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

www.sita-bauelemente.de

EntwässerungsfibelModErnE ArchitEktur brAucht lEistungsstArkE tEchnik

Page 2: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,
Page 3: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

3

Allgemeines Einleitung 6

Begriffe 8

Planungsanforderungen 10

Bausituationen Dachabläufe 14

Dachflächen 18

Dachbegrünung 20

Sanierung 21

BalkoneundLoggien 21

Planung Notentwässerung–Planung 24

Regenwasserleitungen 26

Druckentwässerung–Planung 27

Brandschutz/Schallschutz 30

Berechnung Regenwasserabfluss(Hauptentwässerung) 34

Notentwässerung–Berechnung 36

Freispiegelentwässerung 40

Grund-undSammelleitungen 40

Überflutungs-undÜberlastungsnachweis 41

Grundlegendes Wartung 44

Dachneigung/Gefälle 46

NormativeVerweisungen 47

NutzenSiedietelefonischeBe-ratungdurchunsereEntwässe-rungsexperten!EinekurzeFrage,einhilfreicherRatodereinekompletteBerechnung?

Wirhelfengern:

Fon02522-8340-160

IhrgroßesPlus:SitaunterstütztSiebeiderBerechnungIhrerEntwässerungs-anlage.

Inhalt

Page 4: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,
Page 5: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

Allgemeines

Bei der Flachdachentwässerung müssen die

aktuellen Regelwerke berücksichtigt werden,

um sowohl bei Neubauten wie auch bei

Sanierungen die Anforderungen, die heutzutage

an Gebäude gestellt werden, zu erfüllen.

Page 6: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

6

DieseUnterlageunterstütztSiebeidernormenkonformenPlanungundAusführungeinerRegenentwässerungsanlage.

FürdieBemessungundAusführungvonRegenentwässerungsanlagen

sindeineVielzahlanRegelwerkenzuberücksichtigen.Daswichtigste

RegelwerkfürDeutschlandstelltdieDIN1986-100:2008-05dar.

DurchInkrafttretenderDIN1986-100Stand:März2002wurdendieTeile

1und2dergleichenNormenreiheaußerKraftgesetzt.DerTeil100ist

seitherinVerbindungmitdeneuropäischenRegelwerkenDINEN12056

undDINEN752verbindlichinDeutschlandanzuwenden.

DieDIN1986-100wurdeindenfolgendenJahrenundMonatenüberarbeitet

undimMai2008alsverbindlichesRegelwerkderÖffentlichkeitvorgestellt.

AufeuropäischerEbeneregeltdieDINEN12056-3,dieEntwässerung

innerhalbdesGebäudes,dazugehörenauchz.B.vorgehängteDachrinne,

BalkoneundTerrassen,unddieDINEN752dieEntwässerungvonder

GebäudegrenzebiszuröffentlichenKanalisation.

UmdieVerfahrensweisefürDeutschlandbesserzuregeln,wurdedie

DIN1986-100vomArbeitsausschussNA119-05-02AA„Entwässerungs-

anlagenfürGebäudeundGrundstücke“imNormenausschussWasser-

wesen(NAW)erarbeitet.DieseNormregeltnunaufnationalerEbenedie

EntwässerunginnerhalbundaußerhalbvonGebäudenbiszurGrund-

stücksgrenze.

Einleitung Allgemeines

Page 7: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

7

Flachdachrichtlinie

DIN 18531

Flachdachrichtlinie

DIN 18195

DIN 18234

Industriebaurichtlinie

Flachdachrichtlinie

DIN 18195, FLL

Page 8: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

Grundstücksentwässerungsanlage

baulicheAnlagezurSammlung,Ableitung,BeseitigungundBehandlung

vonAbwasserinGebäudenundaufGrundstücken.

Anschlusskanal

KanalzwischendemöffentlichenAbwasserkanalundderGrundstücks-

grenzebzw.dererstenReinigungsöffnung,z.B.imEinsteigschachtauf

demGrundstück.

Grundleitung

imErdreichoderinderGrundplatteunzugänglichverlegteLeitung,die

dasAbwasserinderRegeldemAnschlusskanalzuführt.

Sammelleitung

liegendeLeitungzurAufnahmedesAbwassersvonFall-undAnschluss-

leitungen,dienichtimErdreichoderinderGrundplatteverlegtsind.

Anschlussleitung

Entwässerungsrohr,dasEntwässerungsgegenständemiteinerFall-oder

Grundleitungverbindet.

Einzelanschlussleitung

LeitungvomGeruchverschlussbzw.AbflussstutzeneinesEntwässerungs-

gegenstandesbiszurweiterführendenLeitungoderbiszueinerAbwasser-

hebeanlage.

Regenwasser

WasserausnatürlichemNiederschlag,dasnichtdurchGebrauchverun-

reinigtwurde.

Sammelanschlussleitung

LeitungzurAufnahmedesAbwassersmehrererEinzelanschlussleitungen

biszurweiterführendenLeitungoderbiszueinerAbwasserhebeanlage.

Regenwasserfallleitung

innen-oderaußenliegendelotrechteLeitung,gegebenenfallsmit

Verziehung,zumAbleitendesRegenwassersvonDachflächen,Balkonen

undLoggien.

planmäßigvollgefülltbetriebeneDachentwässerungsanlage

Dachentwässerungsanlage,inderdieAbläufeundLeitungenunter

PlanungsbedingungenvollgefülltbetriebenwerdenunddieStrömung

durchdasAusnutzendergesamtenDruckhöhezwischendenAbläufen

unddemÜbergangaufdieFreispiegelströmungaufrechterhaltenwird.

Begriffe Allgemeines

DIN1986-100

8

Page 9: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

9

Notentwässerung

zusätzlicheRegenentwässerungüberNotab-oderNotüberläufemit

freiemAuslaufaufdasGrundstück.

Notablauf

AblaufstelleeinerNotentwässerungalsDach-,Attika-bzw.Rinnenablauf.

Notüberlauf

ÜberlaufeinrichtungeinerNotentwässerung.

Berechnungsregenspende

r5,5

imGeltungsbereichdieserNormeinnachRegendauer,5Minuten,

undJährlichkeit,5Jahre,definiertesRegenereignis.

Inspektion

MaßnahmenzurFeststellungundBeurteilungdesIst-Zustandesder

Dachabdichtung.

Instandhaltung

Inspektion,Wartung,InstandsetzungundErneuerungderDachabdichtung.

Instandsetzung

MaßnahmenzurWiederherstellungdesSoll-ZustandesderDachabdichtung.

Wartung

MaßnahmenzurBewahrungdesSoll-ZustandesderDachabdichtung.

Begriffe Allgemeines

DIN1986-100 DIN18531-4

Page 10: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

10

5.3.1Planungsanforderungen

ReduzierungderRegenwassereinleitungindieöffentlichenAnlagendurch

dezentraleRegenwasserbewirtschaftung:

SpeicherungundNutzung

Versickerung,gegebenenfallsinKombinationmitTeileinleitungin

dieKanalisation

EinleitungineinoberirdischesGewässer

DabeimussdieSicherheitgegenÜberflutungbzw.einerkontrollierten

schadlosenÜberflutungdesGrundstücksrechnerischnachgewiesen

werden(DIN1986-100,Punkt14.9.1,sieheauchSeite41).

DasRegenwassermussüberEntwässerungsanlagenabgeleitetwerden.

ImEinzelfall,wennDrittenichtbeeinträchtigtwerdenunddasGebäude

gegenDurchfeuchtunggeschütztist,kanndasRegenwasserauchanders

abgeführtwerden.

RegenwasserdarfplanmäßignichtauföffentlicheVerkehrs-undWege-

flächenabgeleitetwerden.

JederdurchdieDachkonstruktionvorgegebeneTiefpunktmussübereine

Notentwässerungverfügen.Ausnahme:PlanmäßigvorgeseheneRegen-

rückhaltung(sieheauchSeite18).

WeitereRegelwerke:Flachdachrichtlinie,2.3.5Dachentwässerung

(2) DachflächenmitnachinnenabgeführterEntwässerungmüssen

unabhängigvonderGrößederDachflächemindestenseinenDachablauf

undmindestenseinenNotüber-oderNotablauferhalten.

DIN1986-100

Planungsanforderungen Allgemeines

Page 11: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

11

5.3.2Planungshinweise

EsgibtdiesogenannteFreispiegelentwässerung,beideresbeieiner

ÜberschreitungderBerechnungsregenspendezueinerÜberlastung

undgegebenenfallszueinerÜberflutungkommenkann.

DanebengibtesdieplanmäßigvollgefülltbetriebeneRegenwasser-

leitungen-Druckentwässerung,beideresbeieinerÜberschreitung

derBerechnungsregenspendezueinerÜberflutungkommt.

WeitereRegelwerke:DINEN12056-3,Schwerkraftent-wässerungsanlageninnerhalbvonGebäuden

6.1 TeilgefüllteLeitungen,…Anzumerkenist,dassdasAbflussvermögen

einerDachentwässerungsanlagevomAbflussvermögendesFlachdach-

ablaufesabhängtundnichtvomAbflussvermögenderRegenwasser-

fallleitungenbestimmtwird.

6.2 PlanmäßigvollgefüllteRegenwasserleitungen,

6.2.13DieRegenwasserleitungsanlageistinÜbereinstimmungmit

denPlanungsannahmenzuinstallieren.DieAuswirkungjeglicher

AbweichungvondenVorgabenunddertatsächlichenAnlageist

zuberechnenundgeeigneteMaßnahmenzurKompensationder

Abweichungensindzuergreifen.

DIN1986-100

Freispiegelentwässerung Druckströmungsentwässerung

Planungsanforderungen Allgemeines

Page 12: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,
Page 13: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

Bausituationen

Der Einbau der Entwässerungsbauteile ist auf

die Bausituation abzustimmen. Dabei muss

sowohl die Funktionalität wie auch die Prakti­

kabilität gewährleistet sein.

Page 14: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

14

5.7Ablaufstellen

5.7.1VerhinderungdesAustrittesvonGasen–Geruchsverschlüsse

JedeAblaufstelleistmiteinemGeruchsverschlusszuversehen.Vondieser

Festlegungsindz.B.ausgenommen:

AblaufstellenfürRegenwasser,dieanRegenwasserleitungenim

Trennverfahrenangeschlossensind.

AblaufstellenfürRegenwasser,dieanRegenwasserleitungenimMisch-

verfahrenangeschlossensind,wenndieAblaufstellemindestens2m

vonFensternundTürenvonAufenthaltsräumenentferntsindoderdie

LeitungenGeruchsverschlüsseanfrostfreierStelleerhalten.

DerSitaCompactistmiteinermechanischenGeruchsklappeerhältlich.

*Verweis:DINEN1253—1:AbläufefürGebäude,Anforderungen

5.7.3Dachabläufe

5.7.3.1AllgemeineFestlegungen

EsdürfenDachabläufeverwendetwerden,diedenAnforderungender

DINEN1253-1*entsprechenoderfürdieeinallgemeinesbauaufsicht-

lichesPrüfzeugnisvorliegt.

DerHerstellermussdasAbflussvermögendesDachablaufesinAbhängig-

keitvonderDruckhöheinTabellen-oderDiagrammformangeben.

1 SitaCompactBalkonaufsatzmit

GittereinlasssiebzurÜberbrückungdes

SplittbettsunddesPlattenbelages

2 SitaCompactBalkongullymiteingeschäumter

Anschlussmanschetteabgestimmtaufdie

Abdichtungsbahn

3 Unterkonstruktion

DIN1986-100

SitaTrendysenkrecht,AblaufleistungennachDINEN1253inl/s

Wasserspiegeldifferenz(mm)

DN 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65

70 0,6 1,4 2,2 3,1 3,9 4,7 5,5 6,6 7,6 8,6 9,5 10,4 11,3

90 0,4 1,3 2,1 3,3 4,5 5,5 6,5 7,3 8,0 8,6 9,2 - -

100 0,6 1,5 2,3 3,3 4,3 5,2 6,1 7,3 8,5 9,4 10,3 11,0 11,7

125 0,7 1,6 2,4 3,3 4,2 5,1 5,9 7,3 8,7 10,1 11,4 12,7 14,0

32

1

Dachabläufe Bausituationen

Page 15: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

15*Verweis:DIN18531-1,Dachabdichtungen.AbdichtungenfürnichtgenutzteDächer

1 SitaTurboAttikagullymitSchraubflanschzum

EinklemmenderAbdichtungsbahn

2 SitaTurboDampfsperrplattestarrzum

EinklemmenderanderAttikahochgeführten

Dampfsperre

3 Unterkonstruktion

DerdichteAnschlussandieDachhautistsicherzustellen.Dabeisollte

gemäßDIN18531-1*einMindestabstandvon0,30mzwischenAußen-

kanteFlanschunddenAußenkantenandererDurchdringungen,Fugen,

DachaufbautenoderzuaufgehendenBauteilengeplantwerden.Essei

denneshandeltsichumspeziellfürdenEinbauindieAttikavorgesehene

Dachabläufe.

ZweiteiligeDachabläufemüsseneinedichteVerbindungzwischenAblauf

undAufstockelementaufweisen.

DieFestlegungenfürDachabläufegeltensinngemäßauchfürAttika-,

Rinnen-undNotabläufebzw.Notüberläufe.

WeitereRegelwerke:Flachdachrichtlinie,4.8.1Dachabläufe/Notab-undNotüberläufe

IndustriellgefertigteDachabläufemüssenderDINEN1253„Abläufe

fürGebäude“entsprechen.

DieGrundkörpersindinderUnterkonstruktionzubefestigen.

FlanscheinderAbdichtungsebenesolleninderUnterlageeingelassen

werden.

DerAnschlusskannmitLos-undFestflanschen,Klebeflanschen,

integriertenAnschlussbahnenoderFlüssigabdichtungenausgeführt

werden.DabeimüssendieAnschlussbahnenaufdieDachabdichtung

undDampfsperreabgestimmtsein.

DieDampfsperreistinderRegelandenGrundkörperdeszweiteiligen

Dachablaufes,Notab-undNotüberlaufesanzuschließen.

AbläufesollendurchKies-/LaubfangkörbevorVerstopfunggeschützt

werden.DachabläufemüssenzuWartungszweckenfreizugänglich

seinundsindregelmäßigzuwarten(sieheauchSeite44Wartung).

BeiTerrassenflächensindüberDachabläufen,Notab-undNotüber-

läufenherausnehmbareGitterrosteanzuordnen.

DIN1986-100

3

2

1

SitaTurboAttikagullyundSitaTurboDampfsperrplattestarrineinemnichtbelüftetenDachaufbau

(Warmdach).

Dachabläufe Bausituationen

Page 16: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

16

WeitereRegelwerke:Flachdachrichtlinie

2.3.5Dachentwässerung(5) DieAbläufevoninnenliegendenDachentwässerungensollenanTiefpunktenderDachflächeangeordnetwerdenundsoausgebildetsein,dassdieDachabdichtungwasserdichtangeschlossenwerdenkann.FlächenabläufesolleneinenAbstandvonmindestens0,30mvonDach-aufbauten,FugenoderanderenDurchdringungenderDachabdichtunghaben.MaßgebendistdabeidieäußereBegrenzungdesFlansches.DiesgiltnichtfürAttikaabläufe.

4.4AnschlüsseanTüren DieAnschlusshöhesollmindestens0,15müberderOberfläche

desBelags,derKiesschüttungoderderBegrünungbetragen.BeiAbdichtungenohneBeläge,KiesschüttungoderBegrünungbeziehtsichdieAnschlusshöheaufdieAbdichtungsoberfläche.

EineVerringerungderAnschlusshöheistmöglich,wennbedingt

durchdieörtlichenVerhältnissezujederZeiteineinwandfreier

WasserablaufimTürbereichsichergestelltistunddieSpritzwasser-

belastungminimiertwird.DiesistdannderFall,wennimunmittel-

barenTürbereichz.B.einwannenförmigerEntwässerungsrostmit

unmittelbaremAnschlussandieEntwässerungeingebautwird.In

solchenFällensolldieAnschlusshöhejedochmindestens0,05m

betragen(oberesEndederAbdichtungodervonAnschlussblechen

unterdemWetterschenkel/Sockelprofil).SieheauchDarstellungS.21.

*VerweisaufdieDIN18531-1,Dachabdichtungen.AbdichtungenfürnichtgenutzteDächer

DIN1986-100

SitaTrendySchraubflanschDachgullymitSitaTrendyAufstockelement,

eingebautineinemnichtbelüftetenDachaufbau(Warmdach).

1 SitaTrendyAufstockelementmitKiesfangundeingeschäumterAnschlussmanschette

abgestimmtaufdieAbdichtungsbahnzurÜberbrückungderDämmung

2 SitaTrendySchraubflanschDachgullysenkrechtmitSchraubflanschzumEinklemmen

derDampfsperre

3 SitaVerstärkungsblechzurStabilisierungdesAusschnittsimTrapezblech

4 Unterkonstruktion

3

4

2

1

Dachabläufe Bausituationen

Page 17: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

17*Verweis:DINEN1253-2AbläufefürGebäude.Teil2:Prüfverfahren

5.7.3.2Dachabläufefürplanmäßigvollgefülltbetriebene

Dachentwässerungsanlagen

DieDachabläufemüssenfürdieDruckentwässerunggeeignetsein.

DasAbflussvermögendesDachablaufesmussohneLufteintrag

ermitteltwerden.DerEinzelwiderstandsbeiwertdesDachablaufesist

nachDINEN1253-2*zuermittelnundvomHerstelleranzugeben.

DasPrinzipderDruckströmung

BereitsbeigeringenRegenmengenschlägtderFallleitungsquerschnitt

zu,derauchbeiabschnittsweiserVollfüllungderRohredengewünschten

Unterdruckauslöst.DabeiverhindernspeziellaufdasSystemabgestimmte

SitaDSSDachgullysmitdemSitaAirstopdiedurchdie„Coriolis-Kraft“

verursachteLufteinführungindasRohrsystem.DurchdasindieFall-leitungströmendeRegenwasserwirdinderSammelleitungeinUnter-

druckerzeugt,derdieDachflächebzw.dasRohrleitungssystemper

„Saug-Hebe-Effekt“effiziententwässert.DieVollfüllungderRohreund

derdurchdenHöhenunterschiedentstehendeDruckführenzueiner

hohenFließgeschwindigkeitunddamitzuentscheidendenbautechni-

schenundwirtschaftlichenVorteilen.

WeitereRegelwerke:Flachdachrichtlinie,2.3.5Dachentwässerung

(3) BeiDachentwässerungmitDruckströmungistmiteinemvorüber-

gehendenWasseranstauaufderDachabdichtungzurechnen.Dabei

sindsystemkonformeeinteiligeDachabläufemitwerkseitigerAnschluss-

möglichkeitderDampfsperrezuempfehlen.

DIN1986-100

Dachabläufe Bausituationen

Page 18: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

18

5.8.2Flachdächer

5.8.2.1Allgemeines

FlachdächerkönnenüberFlachdachabläufeund/oderüberinnenliegende

Rinnenentwässertwerden,diefürdenBerechnungsregenauszulegensind.

BeiStarkregenereignissenoberhalbdesBerechnungsregenskanneszu

Überflutungen(Aufstau)aufdenDachflächenkommen.Deshalbmüssen

grundsätzlichjedemEntwässerungstiefpunktaufdemDachnebendem

AblaufeineNotentwässerungzugeordnetwerden.

5.8.2.2Massivbauweise

FlachdächerinMassivbauweisemüssendiedurchÜberflutungoder

durchplanmäßigeRückhaltungvonRegenwasserentstehendenBelas-

tungensicheraufnehmenkönnen.FürdenerforderlichenStandsicher-

heitsnachweissinddemTragwerksplanerdiezuberücksichtigenden

Wasserständeanzugeben.BeiDächerninMassivbauweise,beidenen

Regenwasserrückhaltungplanmäßigvorgesehenundstatischnachge-

wiesenist,kannaufNotentwässerungenverzichtetwerden.

5.8.2.3Leichtbauweise

FlachdächerinLeichtbauweisemüssenkonstruktivsoausgebildetund

entwässertwerden,dassdasRegenwassersowieSchnee-undHagel-

schmelzevonderDachflächeabgeführtwerdenkönnen,ohneSchäden

infolgeunzulässigerBeanspruchungenundVerformungenamDachzu

verursachen.

BeiDächerninLeichtbauweisemüssenNotentwässerungenvorgesehen

werden.DiezusätzlicheBelastungauseinerÜberflutungbiszurHöhe

einergesichertenfreienNotentwässerungmussimStandsicherheitsnachweis

fürdasBauwerkberücksichtigtsein.DemTragwerksplanersinddiezu

berücksichtigendenWasserständeanzugeben.

DIN1986-100

GesamtentwässerungssystemausHaupt-undNotentwässerungzurVerhinderungeines

kritischenWasseranstauesbeiStarkregenereignissen

Dachflächen Bausituationen

Page 19: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

19

WeitereRegelwerke:DINEN12056-3,5.4Flachdachabläufe

5.4.1BeiderEntwässerungvonFlachdächernistdieTragfähigkeitund

KonstruktiondesDachesmitinBetrachtzuziehen.

5.4.2JeglicheAbleitungundjeglicherAblaufsollensosein,dasssich

keinAufstaubildenkann,derdieBelastbarkeitdesDachesüberschreitet,

undso,dasskeinWasserindasDacheindringenkann,z.B.durchVer-

bindungsstellen.

FlachdacheinsturzaufGrundvonfehlenderbzw.zukleinerNotentwässerung

DIN1986-100

Dachflächen Bausituationen

Page 20: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

20

Dachbegrünung Bausituationen

5.8.3Dachbegrünung

DurcheinhohesWasserrückhaltevermögenvonDachbegrünungenkönnen

kleinereRegenereignissekomplettgespeichertundanschließenddurch

VerdunstungderLuftwiederzugeführtwerden.Starkregenereignisse,die

nichtvollständiggespeichertwerdenkönnen,fließenzeitverzögertindie

Entwässerungsanlageab.

BeieinerDachbegrünungmitflächigemWasseraustauschinderDränage-

schichtistdasDachseparatmitFreispiegelsystemenzuentwässern.Ein

ZuwachsenderDachabläufedurchdieBegrünungistdadurchzuverhindern,

dassz.B.einmindestens50cmbreiterKiesrandaufgeschüttetwird.

EinstatischerNachweisfürDächermitDachbegrünungenmussunter

BerücksichtigungderSollwassertiefefürdieNotentwässerungerfolgen.

WeitereRegelwerke:FLLForschungsgesellschaftLandschaftsentwicklungLandschaftsbau,Dachbegrünungsrichtlinie6.5Entwässerungseinrichtungen

DieEntwässerungseinrichtungenmüssensowohlÜberschusswasseraus

derDrainschichtalsauchOberflächenwasservonderVegetationsschicht

aufnehmenundableiten.VonangrenzendenFassadenundbefestigten

FlächenablaufendesWasseristsoabzuleiten,dassdievegetationstech-

nischeSchichtnichtbeeinträchtigtwird.

BeiDruckentwässerungistbereitsbeiderPlanungimEinzelfallzuprüfen,

inwieweiteszueinerVollfüllungdesSystemskommenkann,wenndas

RegenwasserdurchdieBegrünungsschichtenverzögertabgeführtwird.

DachabläufeundNotüberläufesindvonderBegrünungundvonÜber-

schüttung,z.B.mitKies,freizuhaltenundjederzeitzugänglichauszubilden.

DIN1986-100

SitaDSSMultiDruckströmungsgullymitKiesfang,Airstop,DämmkörpernundSitaGründachschacht

ineinemUmkehrdachmitDachbegrünung

1 SitaGründachschachtineinemKiesstreifen

einerextensivenBegrünung

2 ausgeschnitteDämmungdesUmkehrdaches

3 SitaMultiDachgullymitSchraubflanschzum

EinklemmenderAbdichtungsbahn

4 SitaMultiDämmkörperTypAundSita

AusgleichsringfürDämmkörperTypAals

verloreneSchalung,einbetoniertineinem

Betondach

3

4

2

1

Page 21: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

21

Sanierung|BalkoneundLoggien Bausituationen

5.8.4SanierungvonDachflächen

WenndieDachflächeeinesGebäudessaniertwird,mussnebenderÜber-

prüfungdesvorhandenenDachschichtenpaketesdasAbflussvermögender

vorhandenenEntwässerungsanlageüberprüftwerden.Gleichfallsistzu

kontrollieren,obNotentwässerungenvorhanden,ausreichendbemessen

undrichtigangeordnetsind.

WeitereRegelwerke:DIN18531-4,Dachabdichtungen,AbdichtungenfürnichtgenutzteDächer,Instandhaltung

5.3Voruntersuchung:

DieÜberprüfungderGefälle-undEntwässerungssituation.

5.10BalkoneundLoggien

BalkoneundLoggiensolltenbeigeschlossenerBrüstungzusätzlichzum

AblaufeinenNotablaufodereinNotüberlaufvonmindestens40mm

lichterWeiteinderBrüstungerhalten.ZurVermeidungvonÜberflutungen

aufdendarunterliegendenEtagendürfenanRegenwasserfallleitungen

vonDachentwässerungenkeineBalkon-,Loggien-oderTerrassenabläufe

angeschlossenwerden,auchdannnicht,wennNotentwässerungenin

derBrüstungvorhandensind.RegenwasserdarfauchdirektüberWasser-

speieroderTropfleistenaufdasGrundstückabgeleitetwerden,wenn

Drittenichtbeeinträchtigtwerden.

DIN1986-100

SanierungeinerbestehendenDachflächemitDachgullyundAufstockelement.

AufstockelemententnommenunddurcheinenSitaSani®165PURersetzt.

1 SitaSpyAttikagullymitSchraubflanschzumEinklemmenderanderAttikahochgeführten

AbdichtungsbahnalsNotentwässerung 2 SitaCompactBalkongullymitBalkonaufsatzzur

ÜberbrückungdesBalkonaufbausalsHauptentwässerung 3 SitaDrain®KastenrinnealsEnt-

wässerungsrostvoreinerTürzurAufnahmevonSpritzwasserundsomitzurReduzierungder

AnschlusshöhenfürdieAbdichtungsbahnauf0,05m

1 SitaSani®165PURmiteingeschäumter

Anschlussmanschetteabgestimmt

aufdieAbdichtungsbahnmiteinem

vonzweimöglichenLippendichtringen

eingesetztineinenvorhandenen

gereinigtenGully

1

1

2

3

Page 22: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,
Page 23: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

Planung

Die statischen Angaben zur Dachkonstruktion,

die Gefälleplanung und die Grundleitungsplanung

haben direkten Einfluss auf die Flachdach­

Gesamt entwässerungsplanung aus Haupt­ und

Notentwässerung.

Page 24: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

24

5.9Notentwässerung

DieNotentwässerungkannüberNotüberläufeoderNotabläufeerfolgen.

DieNotentwässerungdarfnichtandieEntwässerungsanlageangeschlossen

werden,sondernmussmitfreiemAuslaufaufschadlosüberflutbare

Grundstücksflächenentwässertwerden.VonjedemDachablaufausmuss

einfreierAbflussaufderDachabdichtungzueinerNotentwässerungmit

ausreichendemAbflussvermögenvorhandensein.LässtdieDachgeometrie

einefreieNotentwässerungüberdieFassadenichtzu,musszurSicher-

stellungderNotentwässerungsfunktioneinzusätzlichesLeitungssystem

mitfreiemAuslaufaufdasGrundstückdieseAufgabeübernehmen.Not-

abläufekönnenalsAttikaabläufefreidurchdieAttikaentwässern.

14.5.1Notabläufe

VerrohrteNotablaufsystememüssenalsFreispiegelsystemeoderals

planmäßigvollgefülltbetriebeneLeitungenmitDruckströmungden

Anforderungenin14.2und14.3genügen.

14.5.2RechteckigeNotüberläufe

Dabeiist

L = dieLängedesÜberlaufs,inmm;

h = dieDruckhöheamNotüberlauf,inmm;

Q=dasAbflussvermögendesÜberlaufsjeMeterÜberlauflänge,(l/s).

DIN1986-100

Gesamtentwässerung:Haupt-undNotentwässerungalsverrohrteDruckentwässerungssysteme

bzw.Q=L•h1,5

24000L=

Q•24000h1,5

Notentwässerung Planung

Page 25: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

25

0

2

4

6

8

12

10

20 40 60 80 100 120 140Druckhöhe (mm)

Abl

aufl

eist

un

g [l

/s]

Ablaufleistungen SitaEasy Plus – Richtwerte

DN 70

DN 100

DN 150

WeitereRegelwerke:Flachdachrichtlinie,2.3.5Dachentwässerung

FürdieBemessungderDachabläufeundNotentwässerungistdas

„MerkblattzurBemessungvonEntwässerungen“zubeachten.

3.1Allgemeines

(5) BeiDachkonstruktionenmitinnenliegendenEntwässerungenundbei

FlachdächerninLeichtbauweise(insbesondereTrapezprofilblechdächer)

sindNotentwässerungenimmervorzusehen.AbläufeundNotüberläufe

müssennachDIN1986-100geplantundnachDINEN1253-1sowie

DINEN12056-3bemessenwerden.DachflächenohneGefälleerfordern

besondereMaßnahmen,z.B.AnordnungderAbläufeandenStellen

maximalerDurchbiegung.

DIN1986-100

14.5.3RundeNotüberläufe

AblaufleistungendesSitaEasyPlus,geeignetalsrunderNotablaufzumerhöhtenEinbauüber

demTiefpunkt

Notentwässerung Planung

Page 26: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

26

6.3.1Fallleitungenüber22m

InnenliegendeRegenwasserleitungenmüssendemDruckstandhalten,der

durchRückstau,z.B.infolgeeinerÜberlastungderGrundleitung,entstehen

kann.FürHochhäuserüber22msindinAbstimmungmitdemPlaner/

ArchitektenunterBerücksichtigungdesGefahrenpotentialsdurchdruck-

gefährdeteRegenwasserleitungengegebenenfallsbesondereMaßnahmen

hinsichtlichhöhererDruckfestigkeitenzutreffen.(BeieinemRückstauwird

pro1,0mstehenderWassersäuleinderFallleitungeinDruckvon0,1bar

aufdasRohrunddieRohrverbindungenausgeübt.DiemaximaleBelastung

fürherkömmlicheHT-Rohreliegtbei0,5bar.)

6.3.2Schwitzwasserdämmung

InnenliegendeRegenwasserleitungenmüssengegenSchwitzwasserbil-

dunggedämmtwerden.DabeisinddieNutzungunddiezuerwartenden

TemperaturenunddieLuftfeuchtigkeitimGebäudemaßgebend.

6.3.3AuslaufaufandereDachflächen

InAusnahmefällenkanneineKaskadenentwässerungaufniedrigere

Dachflächenerfolgen,dabeimussdasRegenwasservonaufgehenden

Gebäudeteilenweggeleitetwerden.ImBereich,indemdasRegenwasser

auftrifft,mussdieAbdichtungbzw.dieDachdeckunggegebenenfalls

verstärktwerden.

6.3.4Begleitheizung

WennEisundSchneeAbläufeblockierenkönnenunddadurchdas

EindringenvonWasserindasGebäudemöglichoderdieStandsicherheit

derDachkonstruktiongefährdetseinkann,sollteeineBegleitheizung

installiertwerden.

DIN1986-100

SitaPUR-GullymiteingeschäumtemHeizelement

Regenwasserleitungen Planung

Page 27: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

27

6.4PlanmäßigvollgefüllteRegenwasserleitungenmitDruckströmung

DiebeidiesemDachentwässerungssystemverwendetenBauteilemüssen

aufeinanderabgestimmtseinunddenimBetriebauftretendenÜber-und

UnterdrückensowiedendarausresultierendenKräftenstandhalten.Um

dieseAnforderungenzuerfüllen,bietetdieSitaBauelementeGmbHdie

hydraulischeDimensionierunginÜbereinstimmungmitdenzuverbauenden

Bauteilenkomplettan.DieSystemeSitaDSSPE-RohrundSitaDSSSML-Rohr

liefertdieSitaBauelementeGmbHmitallenSystemkomponenten.

Grundsätzliches

Essolltennichtmehrals5000m²DachflächeübereinSystement-

wässertwerden.

DiehohekinetischeEnergieimÜbergangsbereichvoneinerDruck-

strömungs-aufdieFreispiegelentwässerungmussdurchgeeignete

WerkstoffwahlundLagesicherungderFreispiegelleitungsowie

geeigneteBefestigungstechnikaufgenommenwerden.

IneinemDruckentwässerungssystemistdieKombinationvonDach-

flächenmitunterschiedlicherAbflussverzögerung(Abflussbeiwerte)–

z.B.bekieste/unbekiesteDächer–zuvermeiden.

DachflächenmitstarkunterschiedlichemHöhenniveau(>1m)

solltenübergetrennteFallleitungenentwässertwerden.

PlanmäßigvollgefüllteRegenwasserleitungendürfenohneGefälle

verlegtwerden.

DIN1986-100

SitaDSSKomplettsystememitPE-RohrundSML-Rohr

Druckströmung Planung

Page 28: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

28

DIN1986-100

Druckströmung Planung

verfügbareHöhe

OptimalesLängen-Höhen-VerhältnisfüreineDruckströmungsanlage

waagerechteLängenausdehnung

maximal10xverfügbareHöhe

Page 29: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

29

14.3PlanmäßigvollgefülltbetriebeneDachentwässerungsanlagen(Druckströmung)

14.3.1Allgemeines

BeiDachentwässerungsanlagenmitplanmäßigvollgefülltbetriebenen

RohrleitungenwirdmitErreichendererforderlichenAblaufleistungdie

geodätischeDruckdifferenzzwischenDachablaufundÜbergangindie

FreispiegelentwässerungzurErzeugungeinerleistungsfähigenStrömung

genutzt(„Saug-Hebe-Effekt“).SieheauchSeite17.

14.3.2Bemessungsgrundsätze

GrundlagefürdieBemessungvonDruckströmungsanlagenisteine

stationäreWasserströmungmitkonstanterDichte(ohneLufteintrag).

EineReduzierungderNennweitevonLeitungeninFließrichtungaus

hydraulischenGründenistzugelassen,sollteaberinderRegelnurin

vertikalenLeitungenvorgenommenwerden.

EineVergrößerungdesDurchmessersimVerlaufderFallleitungistzu

vermeiden,daesinderRegelzumAbreißenderDruckströmungführt.

ZurSicherstellungderSelbstreinigungsfähigkeitderLeitungsanlage

sollteeineFließgeschwindigkeitvon0,5m/snichtunterschrittenwerden.

AuswirtschaftlichenGründensolltediewaagerechteLeitungdeslängsten

Fließwegesdas10-fachederverfügbarenHöhenichtüberschreiten.Als

AusnahmekanndasVerhältnisbisaufdas20-facheausgeweitetwerden.

SieheauchDarstellungS.28.

DIN1986-100

Druckströmung Planung

Page 30: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

30

7Brandschutz

BeiderPlanungundAusführungvonEntwässerungsanlagensinddie

BrandschutzanforderungenentsprechendderLandesbauordnungenund

derTechnischenBaubestimmungenbzw.derRichtlinienüberbrandschutz-

technischeAnforderungenanLeitungsanlagenderLändereinzuhalten.

WeitereRegelwerke:Industriebaurichtlinie

2Geltungsbereich

DieseRichtliniegiltfürIndustriebautennachAbschnitt3.1.

3.1Industriebauten

IndustriebautensindGebäudeoderGebäudeteileimBereichderIndustrie

unddesGewerbes,diederProduktion(Herstellung,Behandlung,Ver-

wertung,Verteilung)oderLagerungvonProduktenoderGüterndienen.

5.11Bedachungen

5.11.1BedachungenvonBrandabschnittenoderBrandbekämpfungsab-

schnittenmiteinerDachflächevonmehrals2500m²sindsoauszubilden,

dasseineBrandausbreitunginnerhalbeinesBrandabschnittsodereines

BrandbekämpfungsabschnittsüberdasDachbehindertwird.

5.11.3ImBereichvonDachdurchdringungenistdurchkonstruktive

MaßnahmeneineBrandweiterleitungzubehindern.

DIN18234-3und4,BaulicherBrandschutzgroßflächigerDächer–

Brandbeanspruchungvonunten

4.1…InsbesondereandenAnschlussstellenvonDurchdringungenvon

profiliertenflächigenBaustoffenundzweischaligenDächerngiltes,den

EintrittvonFlammenundGasenindenProfil-oderDachhohlraumzu

verhindern.

8Schallschutz

DasGeräuschverhalteneinerEntwässerungsanlageinVerbindungmit

demBauwerkistbeiderPlanungundInstallationzuberücksichtigen.Die

zulässigenGeräuschpegelsindinDIN4109geregelt.

DIN1986-100

Verweise:Landesbauordnungen

Brandschutz Planung

Page 31: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

31

Verstärkungsblech

Brandschutzkasten

NichtbrennbaresFüllmaterial

Brandschutzmanschette

Anschlussrohr

SitaDachgullyoderSitaSystemlüfter

Abb.rechts:DerSitaFiresafe®normenkonformgemäßDIN18234,

Teile3und4mitPrüfzeugnis.

SitaFiresafe®

MitdemSitaFiresafe®gibteseinewirtschaftliche

BrandschutzalternativezuEntwässerungsanlagen

ausGussundStahl.FürAnlagen,diemitbrenn-

barenKunststoffrohrenundGullysarbeiten,bietet

derfeuerfesteSitaFiresafe®eineinnovative,norm-

gerechteBrandschutzlösung.Erschütztbrennbare

GullyssowieLüfterwieeinSafevordemFeuerund

beugtderBrandweiterleitungwirksamvor.

WeitereausführlicheInformationenfindenSiein

den„TechnischenInformationen“desjeweiligen

Produktes.

Brandschutz Planung

Page 32: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,
Page 33: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

Berechnung

Bei der Dimensionierung der Haupt­ und Not­

entwässerung dürfen keine allgemeinen Angaben

zu Grunde gelegt werden. Es müssen die stand­

ortbezogenen und dachspezifischen Parameter

verwendet werden.

Page 34: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

34

14.2.1Regenwasserabfluss

DerRegenwasserabflussvoneinerNiederschlagsflächeistmitfolgender

Gleichungzuermitteln:

Dabeiist

r(5,5)

= dieBerechnungsregenspende,inl/s•ha

C = derAbflussbeiwert(nachTabelle9,sieheSeite38)

A = diewirksameNiederschlagsfläche,inm²

Q = derRegenwasserabfluss,inl/s

14.2.2Berechnungsregen

FürdieErmittlungderBerechnungsregenspendensinddieWertenach

KOSTRA-DWD2000zuverwenden(KOordinierteSTarkniederschlags-

Regionalisierungs-Auswertungen).DiesestatistischenRegenmengen

wurdenzusammenmitdemDWD,DeutschenWetterdienst,ermittelt.

DiefürdieBemessungmaßgebendeRegendauerumfasst5Minuten.Damit

istgewährleistet,dassplötzlichauftretendekurzeheftigeRegenschauer

sicherabgeführtwerden.DieJährlichkeitdesBerechnungsregensfürdie

EntwässerungvonDachflächenmussmindestenseinmalin5Jahren

betragen.

14.2.4AbflusswirksameFlächen

14.2.4.1Dachfläche

BeiderBemessungistalswirksameDachflächedieimGrundrisspro-

jizierteDachflächezuverwenden.DerPlanermussprüfen,obWind

getriebenerRegenaufFassadenEinflussaufdenRegenwasserabflussin

dieEntwässerungsanlagehat.MussWindeinwirkungberücksichtigtwer-

den,istdiewirksameFlächenachDINEN12056-3:zuberechnen.

SieheauchSeite39.

DIN1986-100

RegenkarteDeutschland

Jahrhundertregen

RegenkarteDeutschland

Berechnungsregen

r(5,5)

•C•A•Q=1

10000

Regenentwässerungsanlagen Berechnung

Page 35: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

35

DIN1986-100

Verweise:DINEN12056-3,SchwerkraftentwässerungsanlageninnerhalbvonGebäuden

14.2.5AnzahlderDachabläufe

DieVorgehensweisefürdieErmittlungderAnzahlderDachabläufe

giltsinngemäßauchfürAttikaabläufe,RinnenabläufeundNotab-bzw.

Notüberläufe.BeiderEntwässerungvonDachflächensindfolgende

Kriterienzuberücksichtigen:

jederdurchdieDachkonstruktionvorgegebeneTiefpunktmuss

mindestenseinenDachablauferhalten;

konstruktionsbedingteAufteilungderDachflächen,z.B.durch

Lichtöffnungen,Gebäudewände,Aufbauten;

wennsichdieDachabläufeineinemlinearenTiefpunktohne

nennenswerteHöhendifferenzenbefinden,solltedermaximale

AbstandderDachabläufe20mnichtüberschreiten.Innicht

geradlinigenTiefpunktenmitHöhenunterschiedensindent-

sprechendkürzereAbständezuwählen,umdieAnsammlung

vonRegenwasserzuvermeiden.

Regenentwässerungsanlagen Berechnung

ProjizierteDachfläche

DachmitGefälle

Page 36: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

36

Entwässerungssituation

InnenliegendeDachrinneninGebäuden,woeinaußergewöhnlichesMaß

anSchutznotwendigist,zumBeispiel:

Krankenhäuser/Theater

SensibleKommunikationseinrichtungen

LagerräumefürSubstanzen,diedurchNässe

toxischeoderentflammbareGaseabgeben

Gebäude,indenenbesondereKunstwerke

aufbewahrtwerden

14.2.6RegenwasserabflussüberNotentwässerung

Entwässerungs-undNotentwässerungssystemmüssengemeinsammin-

destensdasamGebäudestandortüber5minzuerwartendeJahrhundert-

regenereignisr(5,100)

entwässernkönnen.DasMindestabflussvermögender

NotentwässerungwirdnachfolgenderGleichungberechnet

Dabeiist

QNot-mind

=dasMindestabflussvermögenderNotentwässerung,inl/s

r(5,100)

=die5-Minuten-Jahrhundertregenspende,inl/s·ha

r(5,5)

=die5-Minuten-Berechnungsregenspende,inl/s·ha

C =derAbflussbeiwert(nachTabelle9,sieheSeite38)

A =diewirksameNiederschlagsfläche,inm²

IsteinaußergewöhnlichesMaßanSchutzfüreinGebäudenotwendig

(sieheTabellenauszugrechts),solltedieNotentwässerungseinrichtung

alleindenJahrhundertregenentwässernkönnen.

DieUnterkantederNotentwässerungmussoberhalbdererforderlichen

DruckhöhefürdengewähltenDachablaufliegen.

DIN1986-100

AuszugausderTabelle2derDINEN12056-3

Verweise:DINEN12056-3,SchwerkraftentwässerungsanlageninnerhalbvonGebäuden,Tabelle2Sicherheitsfaktoren

Notentwässerung Berechnung

(r(5,100)

–r(5,5)

•C)•Q=A

10000

Page 37: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

37

DieAdditionderDruckhöhenamDachablaufundanderNotentwässerung

ergibtdiemaximalzuerwartendeÜberflutungshöheaufdemDach.

DieÜberflutungshöhemussmitdemTragwerksplanerabgestimmt

werden.

DieausderÜberflutungshöheresultierendeFlächenlastüberdem

Entwässerungstiefpunkt(Dachablauf)darfdenstatischzugelassenen

WertfürdieDachkonstruktionnichtüberschreiten.Dabeientspricht

z.B.eineWassersäulevon75mmeinerFlächenlastvonca.0,75kN/m².

KanndiesesZielnichterreichtwerden,mussdieDachkonstruktion

mindestensimBereichderGefälletiefpunkteverstärktwerden.

IstderHochpunkteinerNotüberlaufströmung10mvomNotüberlauf/

Notablaufentferntbzw.liegenNotüberläufe/Notabläufeweiterals20m

auseinander,istdieWassertiefeimHochpunktmindestensmitdem

doppeltenWertfürdieerforderlicheDruckhöheandenNotüberläufen/

Notabläufenanzunehmen.

DIN1986-100

Notentwässerung Berechnung

SchnittdurcheinenlinearenTiefpunktohnenennenswerteHöhendifferenzen,z.B.Dachkehle

Höhe 2xHöhe

Page 38: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

38

Nr ArtderFläche Abflussbeiwert

1 WasserundurchlässigeFlächen,z.B.

Dachflächen 1,0

Kiesschüttungen 0,5

BegrünteDachflächen:fürIntensivbegrünungen 0,3

BegrünteDachflächen:fürExtensivbegrünungenab10cm 0,3

BegrünteDachflächen:fürExtensivbegrünungenunter10cm 0,5

2 TeildurchlässigeundschwachableitendeFlächen,z.B.

Betonsteinpflaster,inSandoderSchlackeverlegt,

FlächenmitPlatten 0,7

3 WasserundurchlässigeFlächenohneodermitunbedeutender

Wasserableitung 0,0

Auszüge:Tabelle9,AbflussbeiwerteC,DIN1986-100

DIN1986-100

BekiestesFlachdachIntensivbegrüntesFlachdach

Regenentwässerungsanlagen Berechnung

Page 39: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

39

WeitereRegelwerke:

DINEN12056-3,4.3WirksameDachfläche

4.3.4InGebieten,indenenWindindieBerechnungdesRegenwasser-

abflusseseinzubeziehenistundRegendurchdenWindgegeneineWand

getriebenwerdenundaufdasDachabfließenkann,müssen50%der

WandflächezurwirksamenDachflächeaddiertwerden.

Flachdachrichtlinie,2.3.5Dachentwässerung

1)DieDachentwässerungistunterBeachtungderBemessungsnormen

soanzuordnen,dassdieNiederschlägeaufkurzemWegeabgeleitet

werdenkönnen.DieEntwässerungkannmitDachabläufenoderübervor-

gehängteDachrinnenmitentsprechenderTraufausbildungerfolgen.

4)AbgetrennteTeilflächen,z.B.durchBewegungsfugen,Aufkantungen,

sollengetrenntentwässertwerden.

DIN1986-100

DIN18531-1,6.5Dachentwässerung

DachentwässerungensindimRegelfallnachDINEN12056-3undDIN

1986-100zuplanenundauszuführen.DieAbläufevonInnenentwässe-

rungensindgrundsätzlichandentiefstenStellenderzuentwässernden

Teilflächenvorzusehen.DafürsindbeiderPlanungdieamBauwerkzu

erwartendenVerformungenundDurchbiegungenzuberücksichtigen.

Regenentwässerungsanlagen Berechnung

Page 40: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

40

14.2.7.3BemessungderSammel-undGrundleitungen

FürPlanungenohneFestlegungdesRohrwerkstoffeskönnendieNenn-

weitenunterVerwendungderBemessungstabellenimAnhangA,

TabellenA.3bisA.5ermitteltwerden.DasberechneteAbflussvermögen

beruhthieraufdemkleinstzulässigenInnendurchmesserderjewei-

ligenNennweitenachDINEN12056,Tabelle1.IstderRohrwerkstoff

bekannt,kanndieBemessungauchunterVerwendungdertatsächlichen

InnendurchmessernachPrandtl-ColebrookmiteinerbetrieblichenRohr-

rauheitvonkb=1,0mmerfolgen.

Verweis:DINEN12056-3,SchwerkraftentwässerungsanlageninnerhalbvonGebäuden

14.2.7Freispiegelentwässerung

14.2.7.1Einzel-/Sammelanschlussleitungen

DieBemessungvonEinzelanschlussleitungenerfolgtwiebeiSammel-

leitungen,dieNennweitederEinzelanschlussleitungdarfnichtgeringer

seinalsdieNennweitedesDachablaufstutzens.Sammelanschluss-

leitungenmüssenwieSammelleitungenbemessenwerden(siehez.B.

TabelleA4DIN1986-100,rechts).

14.2.7.2Fallleitungen

DieFallleitungdarfkeinegeringere

NennweiteaufweisenalsdieAn-

schlussnennweitedeszugehörigen

Dachablaufsbzw.derSammelan-

schlussleitung.DieFallleitungenkönnen

biszueinemFüllungsgradvon0,33

bemessenwerden.Fallleitungsverzüge

≥10°bleibenbeiderErmittlungdes

AbflussvermögensderFallleitungen

unberücksichtigt.BeiVerzügen<10°,

müssendieFallleitungendannals

SammelleitungennachTabelleA4mit

BerücksichtigungdesGefälles,i.d.R.

1%,dimensioniertwerden.

DIN1986-100

AuszugausderTabelleA4derDIN1986-100FalleitungsverzugohneAuswirkung

aufdasAbflussvermögen

Freispiegelentwässerung Berechnung

≥10°

GefälleDN70 DN80 DN90 DN100

di=68mm di=75mm di=79mm di=96mm

J Q v Q v Q v Q v

cm/m l/s m/s l/s m/s l/s m/s l/s m/s

0,50 1,5 0,5 1,7 0,5 2,9 0,5

0,60 1,3 0,5 1,7 0,5 1,9 0,5 3,2 0,6

0,70 1,4 0,5 1,8 0,5 2,1 0,6 3,5 0,6

0,80 1,5 0,5 1,9 0,6 2,2 0,6 3,7 0,7

0,90 1,6 0,6 2,1 0,6 2,4 0,6 4,0 0,7

1,00 1,7 0,6 2,2 0,7 2,5 0,7 4,2 0,8

Page 41: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

41

14.9Überflutungs-undÜberlastungsnachweise

14.9.1InnerhalbvonGebäuden

FürDachflächen,dieüberkeineNotentwässerungenverfügen,müssen

dieaufderDachflächezuerwartendenÜberflutungshöhenrechnerisch

ermitteltundmitdemTragwerksplanerabgestimmtwerden.BeiNeu-

anlagenistindiesemFallfürdienachinnenabgeführteEntwässerungs-

anlageeinÜberlastungsnachweisbiszueinemEntspannungspunkt(z.B.

Rückhalteeinrichtungenusw.)durchzuführen,soferndieNennweitevor

diesemPunktgrößerwirdalsDN150.BeiderSanierungvonDachflächen

istgrundsätzlicheineÜberprüfungdesAbflussvermögensderEntwässe-

rungsanlageerforderlichundeinÜberlastungsnachweiszuführen.Die

Überflutungs-bzw.ÜberlastungsnachweisesindfürdenJahrhundertregen

r5,100

durchzuführen.

DIN1986-100

Überflutungs-undÜberlastungsnachweis Berechnung

DruckverlaufineinerüberlastetenRegenentwässerungsanlage

8,0m=0,8bar

6,0m=0,6bar

4,0m=0,4bar

2,0m=0,2bar

0,0barDN100 DN125 DN150 DN150 DN200

hx=∑(Jxl) h

rück

Page 42: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

Boden-, Flachdach undBalkonabläufe

Boden-, Flachdach undBalkonabläufe

Boden-, Flachdach undBalkonabläufe

Page 43: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

Grundlegendes

Durch das Einhalten der anerkannten Regeln

der Technik bei Sanierungen und Neubauten

ist die Standsicherheit von Gebäuden auf lange

Zeit gegeben.Boden-, Flachdach und

Balkonabläufe

Boden-, Flachdach undBalkonabläufe

Page 44: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

44

4.1Allgemeines

ImInteressedesGesundheitsschutzesundderöffentlichenSicherheit

undOrdnungistdieordnungsgemäßeAbleitungvonSchmutz-und

Regenwassererforderlich.HierfürmüssendieEntwässerungsanlagen

stetsfunktions-undbetriebsbereitsein.

DazusinddieEntwässerungsanlagendurchregelmäßigeKontrollenauf

sichereFunktionundMangelfreiheitzuüberprüfenund,soweiterfor-

derlich,durchausreichendeInstandhaltungsmaßnahmeninbetriebs-

sicheremZustandzuerhalten.

VoraussetzungfüreinenstörungsfreienBetriebderEntwässerungsanlage

istdieEinhaltungderzurPlanungundErrichtungzugrundegelegten

Betriebsbedingungen.

Wartungen,InstandsetzungenundÄnderungenanEntwässerungs-

anlagendürfennurvonfachkundigemPersonalausgeführtwerden.

5.2.3Regenwasser(nachDINEN12056-1)

RegenwasserdarfohneVorbehandlungoderohneentsprechendeRück-

halteeinrichtungennureingeleitetwerden,wenndiesnachdenwasser-

bzw.abwasserrechtlichenVorschriftenzulässigist.Hierauskönnensich

fürFlächenbesondererNutzungoderGefährdungspezielleAnforderungen

andieEinleitungergeben.

9Wartungsvertrag

DenAnlagenbesitzernwirdempfohlen,fürdieregelmäßigdurchzu-

führendenWartungsarbeiteneinenVertragmiteinemFachbetrieb

abzuschließen.

DIN1986-3,EntwässerungsanlagenfürGebäudeundGrundstücke.Teil3:RegelnfürBetriebundWartung

Nr Anlageteil Maßnahme Durchführung Zeitspanne

7 Dachabläufe, Inspektion, PrüfenaufungehindertenEin-undAblaufauchderNotüberläufe.Reinigungder 6Monate,

Notüberläufe gegebenenfalls SchmutzfängeundEinlaufroste,gegebenenfallsFunktionskontrollederBeheizung. insbesondere

Wartung BeiDachabläufenfürdasDruckentwässerungssystemistaufkorrektenSitzder imHerbst

Funktionsteilezuachten.FehlendeoderdefekteTeilesindzuersetzen.

AuszugausderTabelle1,DIN1986-3

Wartung Grundlegendes

Page 45: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

45

WeitereRegelwerke:

Flachdachrichtlinie,2.3.5Dachentwässerung

(6)DachabläufemüssenzuWartungszweckenfreizugänglichsein.

DachbegrünungsrichtlichinieFLL

RichtliniefürdiePlanung,AusführungundPflegevonDachbegrünungen

13.4Wartungsarbeiten

InVerbindungmitArbeitsgängenderEntwicklungs-undUnterhaltungs-

pflegesinddietechnischenEinrichtungenzuwarten.

Dabeisindinsbesonderezubeachten:

dieFunktionsfähigkeitderDachabläufeundderinKontrollschächten

untergebrachtentechnischenEinrichtungfürEnt-und/oder

Bewässerung

dieBeseitigungvonVerunreinigungenundAblagerungenin

Kontrollschächten,anVersenkregnernundbeiDachabläufen

sowieEntwässerungsrinnen

Flachdachrichtlinie

SitaGründachschachtfürIntensivbegrünungineinemintensivbegrüntenDachaufbau.Mit

SitaTrendyDachgullyundSitaGründachschachtAnstauelementzurRegenrückhaltung.

1 SitaGründachschachtfürIntensivbegrünung

ineinemKiesstreifenderBegrünung

2 SitaTrendyDachgullymiteingeschäumter

Anschlussmanschetteabgestimmtaufdie

AbdichtungsbahnmitSitaAnstauelement

ausPURfürdieNotentwässerung

3 Unterkonstruktion

3

2

1

Wartung Grundlegendes

Page 46: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

46

2.3.1Dachneigung,Gefälle

(1)Flächen,diefürdieAuflageeinerDachabdichtungund/oderden

damitzusammenhängendenSchichtenvorgesehensind,sollenfürdie

AbleitungdesNiederschlagswassersmitGefällevonmindestens2%

geplantwerden.

WeitereRegelwerke:DIN18531-1

6.2.2AnwendungskategorieK1(Standardausführung)

Dachabdichtungen,andieüblicheAnforderungengestelltwerden.

Voraussetzungist,dassgrundsätzlicheineMindestneigungderAbdich-

tungsebenevon2%eingehaltenwird.FürDächerund/oderDachbereiche

miteinemGefälle<2%geltenfürdieDachabdichtunghinsichtlichder

StoffauswahldieBemessungsregelnfürdieAnwendungskategorieK2.

6.2.3AnwendungskategorieK2(höherwertigeAusführung)

Dachabdichtungen,andiedurchPlaner/Bauherren(z.B.aufgrundhöher-

wertigerGebäudenutzung,DächermiterschwertemZugang)erhöhte

Anforderungengestelltwerden.EsisteinGefällevonmind.2%inder

Abdichtungsebeneundmind.1%imBereichvonKehleneinzuhalten.

Flachdachrichtlinie

FlachdachohneGefälle,stehendesWasserkanndieTragfähigkeitdesDachesnegativbeeinflussen.

FotosDeutscheRockwool:PunktentwässerungführtdenNiederschlaggezieltinRichtungDachablauf

Dachneigung/Gefälle Grundlegendes

Page 47: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

47

DINEN12056-3:

SchwerkraftentwässerungsanlageninnerhalbvonGebäuden

DieserdritteTeilderNormbeschreibteineMethodezurBemessung

derhydraulischenLeistungsfähigkeitvonDachentwässerungsanlagen

undlegtAusführungsanforderungenfürDachentwässerungsanlagen

mitplanmäßigvollgefülltenRegenwasserleitungenfest.

DINEN1253-Teil1und2:

AbläufefürGebäude,DeutscheFassungEN1253-1:

DieseNormenthältdieKlassenzuordnungfürAbläufe,gibteine

AnleitunghinsichtlichderEinbaustellenundwerkstoffunabhängige

AnforderungenanKonstruktion,Ausführung,FunktionundKenn-

zeichnungfürwerkmäßighergestellteAbläufefürGebäudezur

VerwendunginSchwerkraftentwässerungsanlageneinschließlich

AnlagenmitDruckströmung.

DIN18531-Teil1bis4:

Dachabdichtungen,AbdichtungenfürnichtgenutzteDächer

DieseNormgiltfürdiePlanungundAusführungvonAbdichtungenfür

nichtgenutzteDächerausbahnenförmigenStoffennachDIN18531-2bei

Neubauten,sowiefürInstandhaltungundDacherneuerung.

DIN18234-3und4:

BaulicherBrandschutzgroßflächigerDächer–

Brandbeanspruchungvonunten

DieseNormlegtbrandschutztechnischeBegriffe,Anforderungenund

PrüfungenfürgroßflächigeDächerbis20°Neigungfest.FürDächermit

DachdeckunggiltdieseNormnurfürgroßformatigeDeckungswerkstoffe

miteinerEinzelfläche>0,4m².

DachbegrünungsrichtlinieFLL:

RichtliniefürdiePlanung,AusführungundPflegevonDachbegrünungen

Industriebaurichtlinie:

RichtlinieüberdenbaulichenBrandschutzimIndustriebau

Flachdachrichtlinie:

FachregelnfürAbdichtung,genutzterDächerundFlächenundnicht

genutzterDächer.

DIN18195Teile1bis10:

Bauwerksabdichtungen

DieseNormgiltfürAbdichtungenvonnichtwasserdichtenBauwerken

undBauteilen.SiegiltfernerfürAbdichtungenunterintensivbegrünten

Dächern,überBewegungsfugen,fürDurchdringungen,Übergängenund

AbschlüssensowieSchutzschichtenundSchutzmaßnahmen.

Erscheinungsdatum:04.2012GrundlagendieserEntwässerungsfibelsinddiezumErscheinungsterminaktuellenVersionenobengenannterRegelwerke.

NormativeVerweisungen Grundlegendes

Page 48: Entwässerungsfibel - DDH · 2012-08-06 · Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne,

Boden-, Flachdach undBalkonabläufe

SitaBauelementeGmbHFerdinand-braun-straße 1 d-33378 rheda-WiedenbrückFon +49 (0) 2522 - 8340-0 Fax +49 (0) 2522 - 8340-100 [email protected] www.sita-bauelemente.de

Druckströmungs­entwässerung

Attika­entwässerung

Not­entwässerung

Sanierung Brandschutz Balkone &Terrassen

Drainage Lüftung Produkt­preisliste

Freispiegel­entwässerung

MEhr ProduktE von sitA FindEn siE in unsErEn WEitErEn broschürEn:

Stan

d:0

4.2

012

Tech

nis

che

Än

der

un

gen

un

dIr

rtu

mv

orb

ehal

ten