Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des...

51
Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach Seite 1 von 51 Modulkatalog Bachelor of Arts 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart PO-Version 2016 Ergänzungsfach Inhaltsverzeichnis Arab 1.3 Grundlagen des Islams 3 Arab 1.4 Ältere arabische Geschichte in islamischer Zeit: Von Muhammad bis zum Ende der Mamlukenherrschaft 4 Arab 2.4 Jüngere arabische Geschichte: Osmanenzeit, Kolonialismus, Unabhängigkeit und Islamismus 6 BA_RW_All1 Einführung in die Religionswissenschaft 8 BA_RW_RG1 Spezielle Religionsgeschichte I: Judentum 10 BA_RW_RG2 Spezielle Religionsgeschichte II: Christentum 12 BA_RW_RG3 Spezielle Religionsgeschichte III: Islam 14 BA_RW_RG4 Spezielle Religionsgeschichte IV: Regionenbezogene Religionsgeschichte und interreligiöse Beziehungen 16 BA_RW_RG5 Spezielle Religionsgeschichte V: Hinduismus 18 BA_RW_RG6 Spezielle Religionsgeschichte VI: Buddhismus 20 BA_RW_SY1 Lehrkonzepte von Religionen und Philosophie 22 BA_RW_SY2 Mensch und Gemeinschaft 24 BA_RW_SY3 Beginn und Zielausrichtungen von Religionen 26 BA_RW_SY4 Umwelt, Natur und Ethik 28 BA_RW_SY5 Expression und Vermittlung als Thema der Weltreligionen 30 BA_RW_SY6 Schriftliche Grundlagen der Weltreligionen 31 BA_RW_WPf Religiosität, Spiritualität bzw. Frömmigkeit versus Säkularisierung - Praxis religiöser Vergemeinschaftung oder Individualisierung 33 The E1 Einführung in die biblisch-hebräische Sprache und Literatur 35 The E11 Antikes Christentum (I): Methodenlehre und Religion frühchristlicher Schriften 37 The E12 Antikes Christentum (II): Jesus und die Jesusbewegung im 1. Jh. 39 The E13 Antikes Christentum (III): Literatur und Geschichte der frühen Jesusbewegung 41 The E2 Einführung in die Geschichte und Literatur des antiken Israels im Kontext des Vorderen Orients 43 Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 1 von 51

Transcript of Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des...

Page 1: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 1 von 51

Modulkatalog Bachelor of Arts636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in

Geschichte und GegenwartPO-Version 2016Ergänzungsfach

Inhaltsverzeichnis

Arab 1.3 Grundlagen des Islams 3

Arab 1.4 Ältere arabische Geschichte in islamischer Zeit: Von Muhammad bis zum Endeder Mamlukenherrschaft 4

Arab 2.4 Jüngere arabische Geschichte: Osmanenzeit, Kolonialismus, Unabhängigkeit undIslamismus 6

BA_RW_All1 Einführung in die Religionswissenschaft 8

BA_RW_RG1 Spezielle Religionsgeschichte I: Judentum 10

BA_RW_RG2 Spezielle Religionsgeschichte II: Christentum 12

BA_RW_RG3 Spezielle Religionsgeschichte III: Islam 14

BA_RW_RG4 Spezielle Religionsgeschichte IV: Regionenbezogene Religionsgeschichte undinterreligiöse Beziehungen 16

BA_RW_RG5 Spezielle Religionsgeschichte V: Hinduismus 18

BA_RW_RG6 Spezielle Religionsgeschichte VI: Buddhismus 20

BA_RW_SY1 Lehrkonzepte von Religionen und Philosophie 22

BA_RW_SY2 Mensch und Gemeinschaft 24

BA_RW_SY3 Beginn und Zielausrichtungen von Religionen 26

BA_RW_SY4 Umwelt, Natur und Ethik 28

BA_RW_SY5 Expression und Vermittlung als Thema der Weltreligionen 30

BA_RW_SY6 Schriftliche Grundlagen der Weltreligionen 31

BA_RW_WPf Religiosität, Spiritualität bzw. Frömmigkeit versus Säkularisierung - Praxisreligiöser Vergemeinschaftung oder Individualisierung 33

The E1 Einführung in die biblisch-hebräische Sprache und Literatur 35

The E11 Antikes Christentum (I): Methodenlehre und Religion frühchristlicherSchriften 37

The E12 Antikes Christentum (II): Jesus und die Jesusbewegung im 1. Jh. 39

The E13 Antikes Christentum (III): Literatur und Geschichte der frühenJesusbewegung 41

The E2 Einführung in die Geschichte und Literatur des antiken Israels im Kontext desVorderen Orients 43

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 1 von 51

Page 2: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 2 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

The E3 Einführung in die Religionsgeschichte des antiken Israel und des frühenJudentums 45

The Gr I Einführung in die altgriechische Sprache und Literatur 47

The M20 Geschichte des Christentums 48

Abkürzungen 50

Hinweis : Hinweis: Prüfungen, den Prüfungen zugeordnete Lehrveranstaltungen sowiePrüfungstermine können in Friedolin unter dem Menüpunkt "Modulkataloge" eingesehenwerden. Nach Login wählen Sie dazu bitte Abschluss, Studiengang und Modul.Unmittelbar eingearbeitete Änderungen werden dort zeitnah dargestellt.

Seite 2 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 3: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 3 von 51

Modul Arab 1.3 Grundlagen des Islams

Modulcode Arab 1.3

Modultitel (deutsch) Grundlagen des Islams

Modultitel (englisch) Basics of the Islamic religion

Modul-Verantwortliche/r Prof. Seidensticker

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

010 B.A. Arabistik Kernfach: keine 010 B.A. Arabistik Ergänzungsfach:keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

010 B.A. Arabistik Kernfach: Arab 3.6 (FachspezifischeSchlüsselqualifikationen) 010 B.A. Arabistik Ergänzungsfach: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

010 B.A. Arabistik Kernfach: Wahlpflichtmodul 010 B.A. ArabistikErgänzungsfach: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

S, V

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Systematischer Überblick über a) den religiösen Schriftkanon desIslams (Koran, Prophetentradition) von seiner Entstehung bis zurzeitgenössischen Diskussion über Echtheit und Hermeneutik und b) dieEntstehung und Entwicklung der islamischen Pflichtenlehre. Vertieft wirddieser Überblick durch die Behandlung verschiedener Einzelbereichedes klassischen und modernen islamischen Rechts.

Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse zentraler kultischer und rechtlicher Normendes Islams, Kenntnis der kanonischen Quellen und der Methodender Ableitung von Normen aus diesen Quellen, Grundkenntnisse desislamischen Rechts.010 B.A. Arabistik Kernfach:Es besteht die Möglichkeit, mit einem Referat 2,5 ECTS derfachspezifischen Schlüsselqualifikationen zu erlangen,vgl. Modul Arab 3.6.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme, aktive Vorbereitung des Unterrichts.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (90 Min.)

Empfohlene Literatur k. A.

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 3 von 51

Page 4: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 4 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul Arab 1.4 Ältere arabische Geschichte in islamischer Zeit: Von Muhammad bis zumEnde der Mamlukenherrschaft

Modulcode Arab 1.4

Modultitel (deutsch) Ältere arabische Geschichte in islamischer Zeit: Von Muhammad biszum Ende der Mamlukenherrschaft

Modultitel (englisch) Early Arabic history in Islamic times: From Muhammad until the fall ofMamluk rule

Modul-Verantwortliche/r Prof. Seidensticker

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

010 B.A. Arabistik Kernfach: keine 010 B.A. Arabistik Ergänzungsfach:keine 622 B.A. Sprachen u. Kulturen d. Vord. Orients, Schwerp.Altorientalistik - KF&EF: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

010 B.A. Arabistik Kernfach: Arab 3.6 (FachspezifischeSchlüsselqualifikationen) 010 B.A. Arabistik Ergänzungsfach: keine 622B.A. Sprachen u. Kulturen d. Vord. Orients, Schwerp. Altorientalistik -KF&EF: k. A.

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

010 B.A. Arabistik Kernfach: Wahlpflichtmodul 010 B.A. ArabistikErgänzungsfach: Wahlpflichtmodul 622 B.A. Sprachen u. Kulturen d.Vord. Orients, Schwerp. Altorientalistik - KF&EF: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

alle 2 Jahre (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

S, V

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h45 h105 h

Inhalte Überblick über die Geschichte der arabischen Welt von der Entstehungdes Islams im frühen 7. Jahrhundert zum Sturz des Mamlukenreicheszu Beginn des 16. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen die politischeGeschichte als Dynastiengeschichte und der Aspekt der religiösenLegitimation von Herrschaft.

Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der frühren Phasen der arabisch-islamischenGeschichte, die auch als chronologisches Gerüst bei der Einordnungvon später im Studienverlauf behandelten sprach-, literatur- undkulturgeschichtlichen Phänomenen dienen sollen.010 B.A. Arabistik Kernfach:Es besteht die Möglichkeit, mit einem Referat 2,5 ECTS derfachspezifischen Schlüsselqualifikationen zu erlangen,vgl. Modul Arab 3.6.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme, aktive Vorbereitung des Unterrichts.

Seite 4 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 5: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 5 von 51

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Hausarbeit

Zusätzliche Informationen zum Modul Dieses Modul kann in einem Masterstudiengang nur dann belegtwerden, wenn es nicht bereits im Bachelorstudium belegt wurde.

Empfohlene Literatur k. A.

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 5 von 51

Page 6: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 6 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul Arab 2.4 Jüngere arabische Geschichte: Osmanenzeit, Kolonialismus,Unabhängigkeit und Islamismus

Modulcode Arab 2.4

Modultitel (deutsch) Jüngere arabische Geschichte: Osmanenzeit, Kolonialismus,Unabhängigkeit und Islamismus

Modultitel (englisch) Later Arabic history: Ottoman rule, colonialism, independence andIslamism

Modul-Verantwortliche/r Prof. Seidensticker

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

010 B.A. Arabistik Kernfach:keine010 B.A. Arabistik Ergänzungsfach:keine622 B.A. Sprachen u. Kulturen d. Vord. Orients, Schwerp. Altorientalistik- KF&EF:k. A.

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

010 B.A. Arabistik Kernfach: Arab 3.6 (FachspezifischeSchlüsselqualifikationen) 010 B.A. Arabistik Ergänzungsfach: keine 622B.A. Sprachen u. Kulturen d. Vord. Orients, Schwerp. Altorientalistik -KF&EF: k. A.

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

010 B.A. Arabistik Kernfach: Wahlpflichtmodul 010 B.A. ArabistikErgänzungsfach: Wahlpflichtmodul 622 B.A. Sprachen u. Kulturen d.Vord. Orients, Schwerp. Altorientalistik - KF&EF: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

alle 2 Jahre (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

S, V

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h45 h105 h

Inhalte Überblick über die Geschichte der arabischen Welt von der osmanischenEroberung arabischer Länder im 16. Jahrhundert bis ur Gegenwart, mitbesonderer Berücksichtigung des Islamismus.

Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen der arabischenGeschichte und des Islamismus.010 B.A. Arabistik Kernfach:Es besteht die Möglichkeit, mit einem Referat 2,5 ECTS derfachspezifischen Schlüsselqualifikationen zu erlangen,vgl. Modul Arab 3.6.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme, aktive Vorbereitung des Unterrichts.

Seite 6 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 7: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 7 von 51

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Hausarbeit

Empfohlene Literatur k. A.

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 7 von 51

Page 8: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 8 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_All1 Einführung in die Religionswissenschaft

Modulcode BA_RW_All1

Modultitel (deutsch) Einführung in die Religionswissenschaft

Modultitel (englisch) Introduction to Religious Studies

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL (WS): Einführung in die ReligionsgeschichteÜ (WS): Einführung in die Geschichte und in das Selbstverständnis derReligionswissenschaftPS (SS): Grundlagen der systematischen Religionswissenschaft,Einführung in die religionswissenschaftlichen Methoden

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h90 h210 h

Inhalte 1. Grundlagen und Überblick über die allgemeine Religionsgeschichte2. Einführung in die Geschichte der Religionswissenschaft3. Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und in dieGrundlagen religionswissenschaftlicher Methodologie und Arbeitsweisen

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- besitzen exemplarisch erste Grundkenntnisse dergegenwartsprägenden Religionstraditionen- haben ein Problembewusstsein für die Pluralität möglicher religiöserWeltdeutungen und Sinnorientierungen in Lehre und Praxis entwickelt- verfügen über einen Methoden-Rahmen, um neue Informationenverarbeiten und integrieren zu können- lernen die unterschiedlichen Forschungstraditionen innerhalb derReligionswissenschaft kennen- sind befähigt, Methoden kulturwissenschaftlich-texthermeneutischenArbeitens einzusetzen

Seite 8 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 9: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 9 von 51

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Aktive Teilnahme an allen Pflichtveranstaltungen.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min.) in der Vorlesungsowie Essay im PS oder in der Übung;Gewichtung: 50% / 50%

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.

Unterrichtssprache Deutsch

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 9 von 51

Page 10: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 10 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_RG1 Spezielle Religionsgeschichte I: Judentum

Modulcode BA_RW_RG1

Modultitel (deutsch) Spezielle Religionsgeschichte I: Judentum

Modultitel (englisch) Special History of Religions I: Judaism

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Wintersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul stellt die Religion des Judentums besonders nachder Zeitwende auf der Basis zentraler Quellentexte in seinenGlaubenslehren, seiner Denkweise, Kultur, Ritualistik bis einschließlichder Trennung und Gestaltung in Reform- und orthodoxes Judentum dar.Themenfelder sind dabei z. B.:1. Religionsgeschichte des Judentums nach der Zeitenwende undGegenwartsgeschichte2. Grundlagen der religiösen Lebenswelt und Traditionen des Judentumsbis in die Gegenwart3. Heilige Schriften des JudentumsSomit bietet das Modul den Studierenden- ein vertieftes religionshistorisches Grundwissen über eine konkreteReligion,- ein Arbeitsfeld, um am Beispiel verschiedene methodische Zugängeeinzuüben,- Anregungen für eine eigene thematische Schwerpunktsetzung für denweiteren Verlauf des Studiums.

Seite 10 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 11: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 11 von 51

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- besitzen Grundkenntnisse der Religionstraditionen des Judentumsnach der Zeitenwende bis in die Gegenwart- erarbeiten sich Kenntnis der Grundlagen des Judentums ausseinem Selbstverständnis und werden befähigt, klassisch jüdischeArgumentations- und Denkweisen nachzuvollziehen- erfassen die Charakteristiken spezifischer jüdischer Positionsbildungenund geschichtlicher Epochen- besitzen aufgrund der strukturiert und komparatistisch vermitteltenreligionsgeschichtlichen Kenntnisse die materielle Basis fürdie Weiterarbeit, d.h. sie besitzen Grundkenntnisse über diearchäologischen und literarischen Quellen des Judentums und ihrerAuslegungs- bzw. Forschungstraditionen

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminararbeit

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird jeweils in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache Deutsch

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 11 von 51

Page 12: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 12 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_RG2 Spezielle Religionsgeschichte II: Christentum

Modulcode BA_RW_RG2

Modultitel (deutsch) Spezielle Religionsgeschichte II: Christentum

Modultitel (englisch) Special History of Religions II: Christianity

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Sommersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul behandelt das Judentum zur Zeit Jesu und seine spezifischeBotschaft, die Konstituierung des Christentums als eigenständigeReligion, Gestaltungen des Glaubens(bekenntnisses), Geschichte derTheologie und Kirche, die Rolle des Christentums in der gegenwärtigenGesellschaft, Gestaltungen der aktuellen christlichen Theologie alsAntworten auf die Fragen der Zeit.Themenfelder sind dabei z. B.:1. Religionsgeschichte des Christentums bis zur Gegenwart2. Grundlagen der religiösen Lebenswelt und Traditionen desChristentums bis in die Gegenwart3. Die Bibel / Religiöse und Theologische SchriftenSomit bietet das Modul den Studierenden- ein vertieftes religionshistorisches Grundwissen über eine konkreteReligion,- ein Arbeitsfeld, um am Beispiel verschiedene methodische Zugängeeinzuüben,- Anregungen für eine eigene thematische Schwerpunktsetzung für denweiteren Verlauf des Studiums.

Seite 12 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 13: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 13 von 51

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- besitzen Grundkenntnisse der Religionstraditionen des Christentumsbis in die Gegenwart- entwickeln Verständnis, wie das Christentum zur eigenständigenReligion wurde und sich im Laufe der zwei Jahrtausende spezifischgestaltet und modifiziert hat- erarbeiten sich Kenntnis der Inhalte des christlichen Glaubens, derRituale, und der unterschiedlichen Konfessionen- erhalten einen Eindruck von der Vielfalt der Quelleninterpretation(Bibel, besonders Neues Testament) und die historisch-kritischeMethode- besitzen aufgrund der strukturiert und komparatistisch vermitteltenreligionsgeschichtlichen Kenntnisse die materielle Basis fürdie Weiterarbeit, d.h. sie besitzen Grundkenntnisse über diearchäologischen und literarischen Quellen des Christentums und ihrerAuslegungs- bzw. Forschungstraditionen

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminararbeit

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird jeweils in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache Deutsch

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 13 von 51

Page 14: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 14 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_RG3 Spezielle Religionsgeschichte III: Islam

Modulcode BA_RW_RG3

Modultitel (deutsch) Spezielle Religionsgeschichte III: Islam

Modultitel (englisch) Special History of Religions III: Islam

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Wintersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul stellt den Islam in seinen Glaubensinhalten, seinerGeschichte, seinen Schulrichtungen und Verpflichtungen, ausgehendvom Koran dar. Es werden im Weiteren aktuelle Themen behandelt,z. B. die gegenwärtige Situation des Islams in der Welt, bzw. inDeutschland und Europa, Vorurteile und kritische Einschätzungen,Verhältnis zu anderen Religionen, insbesondere Judentum undChristentum.Themenfelder sind dabei z. B.:1. Religionsgeschichte des Islams bis in die Gegenwart2. Grundlagen der religiösen Lebenswelt und Traditionen des Islams bisin die Gegenwart3. Der Koran / Schrifttum des IslamsSomit bietet das Modul den Studierenden grundlegend- ein vertieftes religionshistorisches Grundwissen über eine konkreteReligion,- ein Arbeitsfeld, um am Beispiel verschiedene methodische Zugängeeinzuüben,- Anregungen für eine eigene thematische Schwerpunktsetzung für denweiteren Verlauf des Studiums.

Seite 14 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 15: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 15 von 51

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- besitzen Grundkenntnisse der Religionstraditionen des Islams bis in dieGegenwart und können den Islam als politischen und gesellschaftlichenFaktor einordnen- erwerben Kenntnis der Entstehung, Glaubenslehre undGrundkonstituenten des Islams- lernen islamische (Quellen-)Texte insbesondere des Korans, sowieseine Interpretationsmöglichkeiten kennen- besitzen aufgrund der strukturiert und komparatistisch vermitteltenreligionsgeschichtlichen Kenntnisse die materielle Basis fürdie Weiterarbeit, d. h. sie besitzen Grundkenntnisse über diearchäologischen und literarischen Quellen des Islams und ihrerAuslegungs- bzw. Forschungstraditionen

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminararbeit

Zusätzliche Informationen zum Modul

Empfohlene Literatur Wird jeweils in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache Deutsch

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 15 von 51

Page 16: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 16 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_RG4 Spezielle Religionsgeschichte IV: RegionenbezogeneReligionsgeschichte und interreligiöse Beziehungen

Modulcode BA_RW_RG4

Modultitel (deutsch) Spezielle Religionsgeschichte IV: RegionenbezogeneReligionsgeschichte und interreligiöse Beziehungen

Modultitel (englisch) Special History of Religions IV: Regionoriented history of religion andinter-religious relations

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Sommersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul behandelt exemplarisch die Religionsgeschichteausgewählter Regionen einschließlich ihrer neueren und neuestenGeschichte, z. B. der europäischen Religionsgeschichte, derReligionsgeschichte Afrikas, chinesischer Religionsgeschichte u. a.geographischer Einheiten.Religionen bilden in der Religionsgeschichte keine in sich losgelöstenEinheiten. Dieses Modul untersucht deshalb schwerpunktmäßig diewechselseitigen Beziehungen der Religionen in bestimmten Regionenuntereinander mit etwa folgendenFragestellungen:Welche Religionen haben sich auf welche Weise gegenseitigbeeinflusst? Wie stehen sie zueinander?Wie trennen sie sich voneinander oder vereinnahmen sich?Somit bietet das Modul den Studierenden- die Möglichkeit, sich in ein regional eingegrenztes Gebiet und seineReligionsgeschichte einzuarbeiten,- ein Arbeitsfeld für die Auseinandersetzung mit Theorien religiöserInteraktion.

Seite 16 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 17: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 17 von 51

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- entwickeln Sensibilität für die regionenspezifischen Besonderheiten vonReligionsgeschichte- eignen sich Spezifika regionaler Religionsgeschichte undMentalitätsgeschichte an konkreten Beispielen an- lernen Religionen in ihren wechselseitigen Einschätzungen kennenund erfassen Argumente der jeweils anderen Religionen und üben dabeieinen Perspektivenwechsel wissenschaftlich ein- sind befähigt, Methoden kulturwissenschaftlich-texthermeneutischenArbeitens an konkreten Beispielen zu ausgewählten Regioneneinzusetzen- festigen ihre kulturhermeneutische und interkulturelle Kompetenz undSensibilität für unterschiedliche Sinnorientierungen- vertiefen ihre Wahrnehmungsfähigkeit und Analysekompetenzzeitgenössischer Ausdrucksformen von Religionen

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminararbeit

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird jeweils in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache Deutsch/Englisch

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 17 von 51

Page 18: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 18 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_RG5 Spezielle Religionsgeschichte V: Hinduismus

Modulcode BA_RW_RG5

Modultitel (deutsch) Spezielle Religionsgeschichte V: Hinduismus

Modultitel (englisch) Special History of Religions V: Hinduism

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Wintersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul vermittelt in seinen Veranstaltungen die Grundlagen desHinduismus in der vedischen Religion, führt ein in die asketischenStrömungen (auch hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Buddhismus),in die Philosophie, in den klassischen Hinduismus, in die Welt derindischen Rituale, gibt Einblick in die hinduistischen Themen undInterpretationen der Gegenwart und einen Einstieg in die Vielfalt derindischen religiösen Quellenliteratur. Das Modul thematisiert denHinduismus als gesellschaftlichen Faktor und seine Ausläufer imWesten.Themenfelder sind dabei z. B.:1. Religionsgeschichte des Hinduismus2. Grundlagen der religiösen Lebenswelt und Traditionen desHinduismus bis in die Gegenwart3. Die heiligen Schriften des HinduismusSomit bietet das Modul den Studierenden grundlegend- ein vertieftes religionshistorisches Grundwissen über eine konkreteReligion,- ein Arbeitsfeld, um am Beispiel verschiedene methodische Zugängeeinzuüben,- Anregungen für eine eigene thematische Schwerpunktsetzung für denweiteren Verlauf des Studiums.

Seite 18 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 19: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 19 von 51

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- besitzen vertiefte Kenntnisse der Religionstraditionen des Hinduismusbis in die Gegenwart- erfassen den Hinduismus in seiner Einheit und seinen divergierendenAusrichtungen, sowie als Oberbegriff spezifischer Religionen Indiensüber die dreitausendjährige Geschichte hinweg- erlangen Zugang zu der Tiefe indischer Denk-, Übungs- undPhilosophiesysteme- lernen die Einordnung moderner hinduistischer religiöser Bewegungen- erlernen Interpretationsmöglichkeiten der Welt indischer Bilder,Bauwerke, Texte und Rituale- besitzen aufgrund der strukturiert und komparatistisch vermitteltenreligionsgeschichtlichen Kenntnisse die materielle Basis fürdie Weiterarbeit d. h. sie besitzen Grundkenntnisse über diearchäologischen und literarischen Quellen des Hinduismus und ihrerAuslegungs- bzw. Forschungstraditionen

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminararbeit

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird jeweils in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache Deutsch

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 19 von 51

Page 20: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 20 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_RG6 Spezielle Religionsgeschichte VI: Buddhismus

Modulcode BA_RW_RG6

Modultitel (deutsch) Spezielle Religionsgeschichte VI: Buddhismus

Modultitel (englisch) Special History of Religions VI: Buddhism

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Sommersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen indischenReligionen als Grundlage für den Buddhismus, über SiddharthaGautama als Buddha, sein Leben, seine Lehre, die Schulrichtungendes Buddhismus (Theravada, Mahayana,Vajrayana), Klosterleben, überRituale und Praxis des Buddhismus, über die Ausbreitung und Themender Gegenwart.Themenfelder dabei sind z. B.:1. Religionsgeschichte des Buddhismus und einiger Religionen Asiens2. Grundlagen der religiösen Lebenswelt und der verschiedenenTraditionen des Buddhismus bis in die Gegenwart3. Die heiligen Schriften des BuddhismusSomit bietet das Modul den Studierenden- ein vertiefendes Studium einer konkreten Religion,- ein Arbeitsfeld für die Auseinandersetzung mit Theorien religiöserInteraktion.

Seite 20 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 21: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 21 von 51

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- besitzen Grundkenntnisse der Religionstraditionen der verschiedenenStrömungen im Buddhismus bis in die Gegenwart- erwerben Verständnis für den Sinn der buddhistischen Lehre- erlangen Kenntnis der Inhalte, der Geschichte, den Modifikationen undder Ausbreitung der Buddhismus- werden sensibilisiert für die Fragestellungen des Buddhismus in derGegenwart und des Buddhismus im Westen- besitzen aufgrund der strukturiert und komparatistisch vermitteltenreligionsgeschichtlichen Kenntnisse die materielle Basis fürdie Weiterarbeit, d. h. sie besitzen Grundkenntnisse über diearchäologischen und literarischen Quellen des Buddhismus und ihrerAuslegungs- bzw. Forschungstraditionen

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminararbeit

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache Deutsch

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 21 von 51

Page 22: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 22 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_SY1 Lehrkonzepte von Religionen und Philosophie

Modulcode BA_RW_SY1

Modultitel (deutsch) Lehrkonzepte von Religionen und Philosophie

Modultitel (englisch) Teaching concepts of religions and philosophy

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Wintersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul vermittelt Kenntnisse von Konzepten von Lehre,Philosophie, Geschichte (etwa: indische Philosophie; jüdischesGeschichtsverständnis). Es thematisiert die Transformation religiöserGedanken im Verlauf der jeweiligen Religionsgeschichte an Beispielen(etwa: das buddhistische Konzept der „Psyche” etc., Beziehungen zuden Fächern Philosophie und Systematische Theologie; Christologie,Trinitätslehre etc.)

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- sind in der Lage, verschiedene Konzepte von Lehre, Philosophie,Geschichte nachzuvollziehen und in Beziehung zueinander zu setzen- entwickeln die Fähigkeit zu kritischer Reflexion geistesgeschichtlicherEntwicklungen hinsichtlich ihrer kulturellen Bedingtheit- erwerben Kenntnisse über die geistesgeschichtliche Relevanzreligiöser und philosophischer Weltdeutung- entwickeln Problemlösungskompetenzen anhand konkreterFallbeispiele und systematischer Fragestellungen

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Seite 22 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 23: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 23 von 51

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Schriftliche (Klausur 90 min) oder mündliche (ca. 15 min)Prüfungsleistung

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 23 von 51

Page 24: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 24 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_SY2 Mensch und Gemeinschaft

Modulcode BA_RW_SY2

Modultitel (deutsch) Mensch und Gemeinschaft

Modultitel (englisch) People and community

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Sommersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul vermittelt Kenntnisse über die Vorstellungen vonGemeinschaft und Individuum bzw. über das Gesellschaftsverständnisin den Religionen. Thematisiert werden die Aufgaben von religiösenSpezialisten (z. B. Priester, Kultverantwortliche, Heilige) undihre Funktionen innerhalb der Religionsgemeinschaft. Behandeltwerden außerdem spezielle Gesellschaftssysteme, wie das indische(Varna)Kastensystem, und Fragen nach Geschlechtlichkeit und Gender.Themen in diesem Modul sind außerdem die religiöse Bedeutungunterschiedlicher Lebensstadien (einschließlich Kindheit, Alter,Krankheit, Tod und Jenseitsvorstellungen), die Gruppenbildungen undGemeinschaften, die Stellung der Familie etc.

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- lernen die praktische und strukturelle Umsetzung von Vorstellungenvon Gemeinschaft und Individuum in religiösen Gemeinschaften kennen- erfassen gesellschaftsrelevante Funktionen der Religionen inGeschichte und Gegenwart- setzen sich konstruktiv mit sozialpolitischen Realitäten, Vorstellungenund Visionen von Religionen zum Bereich des Zusammenlebensauseinander

Seite 24 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 25: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 25 von 51

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Schriftliche (Klausur 90 min) oder mündliche (ca. 15 min)Prüfungsleistung

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 25 von 51

Page 26: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 26 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_SY3 Beginn und Zielausrichtungen von Religionen

Modulcode BA_RW_SY3

Modultitel (deutsch) Beginn und Zielausrichtungen von Religionen

Modultitel (englisch) Start (Beginning) and goal orientations of religions

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Wintersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul bietet einen Überblick über Beginn, Ursache und Ursprungvon Religionen (z. B. Religionsstifter, Kontextualität, Transformationenund Abgrenzung vonanderen Religionen, Intention der jeweiligenReligion etc.). Es thematisiert Entstehungskonstellationen für undZielorientierungen von Religionen.Themen für Veranstaltungen sind z. B. Leben und Legenden vonReligionsgründern / Erlösungsvorstellungen in den Religionen /Endzeitvorstellungen in den Religionen.

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- erwerben historisch-kritisches Verständnis zur Entstehungsgeschichtevon Religionen- erfassen die kontextuellen (religionsgeschichtlichen, politischen,geographischen etc.) Verhältnisse, in denen Religionen entstanden sindund entstehen- sind in der Lage, Endzeit- und Erlösungsvorstellungen von Religionenzu systematisieren und in ihrer Relevanz für die Ausformung vonReligionen in Lehre, Kult undGemeinschaft zu erkennen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Seite 26 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 27: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 27 von 51

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Schriftliche (Klausur 90 min) oder mündliche (ca. 15 min)Prüfungsleistung

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 27 von 51

Page 28: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 28 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_SY4 Umwelt, Natur und Ethik

Modulcode BA_RW_SY4

Modultitel (deutsch) Umwelt, Natur und Ethik

Modultitel (englisch) Environment, Nature and Ethics

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Sommersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul thematisiert die Stellung von Religionen zu Natur, Umweltund Ethik. Beispiele für Themen sind:- Ethik der Religionen hinsichtlich ihres Umgangs mit der Schöpfung,ihrem Verhältnis zu Tieren und Pflanzen- Stellung und Konstituierung heiliger Orte und Stätten und regionaleVerteilung von Religionen- Beziehung zu Naturwissenschaften.

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- vollziehen das Natur- und (Um)Weltverständnis unterschiedlicherReligionen nach und erarbeiten anhand der religionsgeschichtlichenQuellen dessen Grundlagen- reflektieren über das eigene Umweltverständnis anhand der religiösenModelle- können die Bedeutung heiliger Orte und Stätten für die Religioneneinordnen

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Schriftliche (Klausur 90 min) oder mündliche (ca. 15 min)Prüfungsleistung

Seite 28 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 29: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 29 von 51

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 29 von 51

Page 30: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 30 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul BA_RW_SY5 Expression und Vermittlung als Thema der Weltreligionen

Modulcode BA_RW_SY5

Modultitel (deutsch) Expression und Vermittlung als Thema der Weltreligionen

Modultitel (englisch) Expression and mediation as the theme of World Religions

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Wintersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul führt ein in die materiale und expressive Gestaltung vonReligionen. Themenschwerpunkte sind die Ritualistik, der Gebrauchvon Gegenständen, Bildern, Zeichen, Symbolen etc. Im Weiteren stehtdie Analyse der Form der Vermittlung von Religionen durch Lehre,Unterweisung und religiöse Kunst im Mittelpunkt.

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- erlangen Vertrautheit mit Ritualen,- entwickeln eine erste Fachkenntnis von Gegenständen und Symboleneiner oder mehrerer Religionen- vollziehen Formen der Religionsvermittlung nach

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Schriftliche (Klausur 90 min) oder mündliche (ca. 15 min)Prüfungsleistung

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache --

Seite 30 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 31: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 31 von 51

Modul BA_RW_SY6 Schriftliche Grundlagen der Weltreligionen

Modulcode BA_RW_SY6

Modultitel (deutsch) Schriftliche Grundlagen der Weltreligionen

Modultitel (englisch) Written basics of world religions

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Sommersemester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und S

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul vertieft die in den religionsgeschichtlichen Modulenerworbenen Kenntnisse von religiösen Primärschriften durchverschiedene methodische Zugänge (Bibel, Koran etc; Kanonbildung,Schriftauslegungsmethoden, Textkritik etc.). Die religiösenPrimärschriften/heiligen Texte sollen im Überblick für die Weltreligionenerfasst und an einzelnen zentralen Momenten intensiv bearbeitetwerden.

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- erlangen vertiefte Kenntnis der schriftlichen Grundlagen derWeltreligionen- üben den wissenschaftlich-kritischen Umgang mit ausgewähltenZentralschriften und textkritischen Methoden ein- erfassen Textbestandteile genau und detailliert- erlernen die Vielfalt von Interpretationsmöglichkeiten und wenden sieselbst an

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Schriftliche (Klausur 90 min) oder mündliche (ca. 15 min)Prüfungsleistung

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 31 von 51

Page 32: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 32 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache --

Seite 32 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 33: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 33 von 51

Modul BA_RW_WPf Religiosität, Spiritualität bzw. Frömmigkeit versus Säkularisierung -Praxis religiöser Vergemeinschaftung oder Individualisierung

Modulcode BA_RW_WPf

Modultitel (deutsch) Religiosität, Spiritualität bzw. Frömmigkeit versus Säkularisierung -Praxis religiöser Vergemeinschaftung oder Individualisierung

Modultitel (englisch) Religiosity, spirituality and piety versus secularization - practice religiouscommunity or individualization

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL und Ü und S. Die Veranstaltungen sind aus dem Angebot derTheologischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät oder derFakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften entsprechend derthematischen Ausrichtung des Moduls zu wählen und können kombiniertwerden.

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h90 h210 h

Inhalte In den Veranstaltungen dieses interdisziplinär ausgelegten Moduleslernen die Studierenden Beispiele religiöser Praxis, Formen vonSpiritualität und Religiosität unter verschiedenen Fragestellungen (z.B. historisch, psychologisch, theologisch u.a.) kennen. Die Beispielewerden entsprechend der jeweiligen Methoden in den Veranstaltungenanalysiert. Abhängig von der jeweils anbietenden Fakultät entstammendie Beispiele größeren bzw. kleineren religiösen Gemeinschaften bzw.Gruppen. Es werden Beispiele von Frömmigkeit und Religiosität ausGeschichte und Gegenwart ausgewählt.

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 33 von 51

Page 34: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 34 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Lern- und Qualifikationsziele Absolventen und Absolventinnen des Moduls- erarbeiten sich selbstständig einen interdisziplinären Zugang zureligiösen Phänomenen der Geschichte bzw. der Gegenwart- ordnen Themen aus dem Angebot der Fakultäten thematisch unterdem Stichwort „Beschreibung religiöser Vergemeinschaftung oderIndividualisierung”- erarbeiten sich Antworten auf die Frage, was Frömmigkeit ist, welcheBereiche Spiritualität umfasst bzw. wie Religiosität in verschiedenenKontexten beschrieben werden kann.- vermögen es, die in den Veranstaltungen kennengelerntenFormen religiöser Praxis in ihren jeweiligen historischen undsoziogeographischen Kontext und vor dem Hintergrund säkularerSituationen einzuordnen- nehmen Frömmigkeit bzw. Spiritualität als komplexe Phänomene,die in der Geschichte und der Gegenwart elementare Faktoren derRealisierung von Kultur(en) darstellen, wahr und diskutieren diesekritisch

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Portfolio über die Inhalte der drei Veranstaltungen - bitte melden Sie dasPortfolio erst im Laufe der dritten von Ihnen belegten Lehrveranstaltungals Prüfung an, da alle drei Lehrveranstaltungen in Ihrem Lerntagebuchreflektiert werden müssen.

Zusätzliche Informationen zum Modul Die Veranstaltungen zu diesem Modul müssen durch den Studierendeninnerhalb der ersten drei Wochen des Semesters ausgewählt und mitdem Modulverantwortlichen bzw. einem Mitarbeiter am Lehrstuhl und dem Studiendekanat der Theologischen Fakultät abgesprochen unddort schriftlich eingereicht werden. Erst dann erfolgt eine Öffnung derLehrveranstaltung für das Modul.

Empfohlene Literatur Wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache --

Seite 34 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 35: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 35 von 51

Modul The E1 Einführung in die biblisch-hebräische Sprache und Literatur

Modulcode The E1

Modultitel (deutsch) Einführung in die biblisch-hebräische Sprache und Literatur

Modultitel (englisch) Einführung in die biblisch-hebräische Sprache und Literatur

Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Peter Stein

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

622 B.A. Sprachen u. Kulturen d. Vord. Orients, Schwerp. Altorientalistik- KF&EF: Wahlpflichtmodul010 M.A. Arabistik: Wahlpflichtmodul636 B.A. Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Ü: Sprachkurs Hebräisch

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h90 h210 h

Inhalte Einführung in die hebräische Sprache des Alten Testaments in ihremsprachgeschichtlichen Kontext. Wesentliche Grundzüge der biblisch-hebräischen Laut-, Formen- und Satzlehre. Analyse und Übersetzungerzählender Prosatexte des Alten Testaments.

Lern- und Qualifikationsziele Kenntnis der Grundlagen des biblisch-hebräischen Spracheeinschließlich der Syntax; Fähigkeit zum selbständigen Übersetzenmittelschwerer Texte des Alten Testaments.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Schriftliche und mündliche Hebräisch-Prüfung (Hebraicum)Klausur 50%, mündliche Prüfung 50%Jede Modulteilprüfung muss bestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 35 von 51

Page 36: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 36 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Seite 36 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 37: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 37 von 51

Modul The E11 Antikes Christentum (I): Methodenlehre und Religion frühchristlicherSchriften

Modulcode The E11

Modultitel (deutsch) Antikes Christentum (I): Methodenlehre und Religion frühchristlicherSchriften

Modultitel (englisch) Ancient Christianity (I): Methodology and Religion of Early ChristianWritings

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Manuel Vogel

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

PS (ohne Graecum): Einführung in die exegetischen Methoden desNeuen TestamentsHS (ohne Graecum): Themen und Texte des Neuen Testaments

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte PS Einführung in die neutestamentliche Methodenlehre.HS Einführung in religiöse Konzeptionen neutestamentlicher Schriften

Lern- und Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen des Moduls- Kennen die Schritte des klassischen exegetischen Methodenkanonsund sind in der Lage, diese eigenständig auf neutestamentliche Texteanzuwenden.- Haben anhand der vertieften Beschäftigung mit einzelnen Schriftendes Neuen Testaments exemplarische Kenntnisse über religiöseSinnblidungen des Jesusglaubens im 1. Jh.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Proseminararbeit

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 37 von 51

Page 38: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 38 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Zusätzliche Informationen zum Modul Die Teilnahme am HS setzt das erfolgreich abgeschlossene PS voraus.Bei Vorliegen entsprechender Sprachkenntnisse (Graecum) kann auchein PS und/oder ein HS mit Graecum besucht werden.

Empfohlene Literatur Wird in der LV bekannt gegeben

Unterrichtssprache --

Seite 38 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 39: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 39 von 51

Modul The E12 Antikes Christentum (II): Jesus und die Jesusbewegung im 1. Jh.

Modulcode The E12

Modultitel (deutsch) Antikes Christentum (II): Jesus und die Jesusbewegung im 1. Jh.

Modultitel (englisch) Ancient Christianity (II): Jesus and the Jesus-Movement in the firstCentury C.E.

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Manuel Vogel

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

GK Jesus oder GK UrchristentumVL zur Geschichte oder Literatur des Neuen Testaments

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte GK Darstellung des Lebens Jesu und der historischen Jesusforschung(GK Jesus) oder ein Überblick über die Literatur und Religionsgeschichtedes Neuen Testaments (GK Urchristentum)VL zu einer neutestamentlichen Schrift oder zu einem Thema derGeschichte und Religion des Urchristentums

Lern- und Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen des Moduls- Haben detaillierte Kenntnisse zu Jesus von Nazareth und zuFragestellungen und Methoden der Historischen Jesusforschungoder einen Überblick über die historischen Kontexte und religiösenKonzeptionen der neutestamentlichen Schriften erworben.- Haben Überblicks und Spezialwissen entweder zu einer einzelnenneutestamentlichen Schrift oder zu einem neutestamentlichenQuerschnittsthema oder zu einem Feld der weiteren Geschichte desUrchristentums erworben.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur im GK oder Klausur (90 min) oder mdl. Prüfung (20 min) in derVL

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 39 von 51

Page 40: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 40 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Zusätzliche Informationen zum Modul Das Modul kann in einem Masterstudiengang nur dann belegt werden,wenn es nicht bereits im Bachelorstudium belegt wurde.

Empfohlene Literatur Wird in der LV bekannt gegeben

Unterrichtssprache --

Seite 40 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 41: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 41 von 51

Modul The E13 Antikes Christentum (III): Literatur und Geschichte der frühenJesusbewegung

Modulcode The E13

Modultitel (deutsch) Antikes Christentum (III): Literatur und Geschichte der frühenJesusbewegung

Modultitel (englisch) Ancient Christianity (III): Literature and history of the early Jesusmovement

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Manuel Vogel

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

GK Jesus oder GK UrchristentumHS (ohne Graecum): Themen und Texte des Neuen Testaments

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte GK Darstellung des Lebens Jesu und der historischen Jesusforschung(GK Jesus) oder ein Überblick über die Literatur und Religionsgeschichtedes Neuen Testaments (GK Urchristentum)HS Einführung in religiöse Konzeptionen neutestamentlicher Schriften

Lern- und Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen des Moduls- Haben detaillierte Kenntnisse zu Jesus von Nazareth und zuFragestellungen und Methoden der Historischen Jesusforschungoder einen Überblick über die historischen Kontexte und religiösenKonzeptionen der neutestamentlichen Schriften erworben.- Haben anhand der vertieften Beschäftigung mit einzelnen Schriftendes Neuen Testaments exemplarische Kenntnisse über religiöseSinnbildungen des Jesusglaubens im 1. Jh. Erworben

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur im GK oder mündliche Prüfung (15 Min.) im HS

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 41 von 51

Page 42: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 42 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Zusätzliche Informationen zum Modul Bei Vorlegen entsprechender Sprachkenntnisse (Graecum) kann auchein HS mit Graecum besucht werden.Das Modul kann in einem Masterstudiengang nur dann belegt werden,wenn es nicht bereits im Bachelorstudium belegt wurde.

Empfohlene Literatur Wird in der LV bekannt gegeben

Unterrichtssprache --

Seite 42 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 43: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 43 von 51

Modul The E2 Einführung in die Geschichte und Literatur des antiken Israels im Kontextdes Vorderen Orients

Modulcode The E2

Modultitel (deutsch) Einführung in die Geschichte und Literatur des antiken Israels im Kontextdes Vorderen Orients

Modultitel (englisch) Einführung in die Geschichte und Literatur des antiken Israels im Kontextdes Vorderen Orients

Modul-Verantwortliche/r Professoren des Fachgebietes Altes Testament, Theologische Fakultät

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

622 B.A. Sprachen u. Kulturen d. Vord. Orients, Schwerp. Altorientalistik- KF&EF: Wahlpflichtmodul010 M.A. Arabistik: Wahlpflichtmodul636 B.A. Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

V: Geschichte des antiken Israel / des frühen Judentums oderLiteraturgeschichte des Alten Testaments V/Ü: aus dem Bereich deralttestamentlichen LiteraturgeschichtePS: Einführung in die Exegese des Alten Testaments

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h90 h210 h

Inhalte Die Studierenden sollen einen Überblick über die Geschichte desantiken Israel und des frühen Judentums in ihrem altorientalischenKontext erhalten, die wichtigsten Epochen der Literaturgeschichtedes Alten Testaments kennenlernen sowie in die Praxis deralttestamentlichen Exegese eingeführt werden.

Lern- und Qualifikationsziele Kenntnis der Grundlinien der Geschichte des antiken Israel unddes frühen Judentums; Kenntnis der einschlägigen biblischen undaußerbiblischen Quellen und Kompetenz zu ihrer kritischen Lektüre undAuswertung; Kenntnis der wichtigsten Epochen der alttestamentlichenLiteraturgeschichte; selbständiger Umgang mit alttestamentlichenTexten mit Hilfe der exegetischen Methodik; Vertrautheit mit wichtigenexegetischen Hilfsmitteln.

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 43 von 51

Page 44: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 44 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme evtl. schriftliche Arbeit (bei vorherigerAnkündigung)

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Schriftliche Arbeit oder mündliche Prüfung (nach vorherigerAnkündigung)Bei Proseminararbeit schriftlich 100%, bei Vorlesungsprüfung mündlich100%Noten: 1-5

Zusätzliche Informationen zum Modul Das Modul kann in einem Masterstudiengang nur dann belegt werden,wenn es nicht bereits im Bachelorstudium belegt wurde.

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 44 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 45: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 45 von 51

Modul The E3 Einführung in die Religionsgeschichte des antiken Israel und des frühenJudentums

Modulcode The E3

Modultitel (deutsch) Einführung in die Religionsgeschichte des antiken Israel und des frühenJudentums

Modultitel (englisch) Einführung in die Religionsgeschichte des antiken Israel und des frühenJudentums

Modul-Verantwortliche/r Professoren des Fachgebietes Altes Testament, Theologische Fakultät

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

--

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL/HS: Exegetische Vorlesung oder exegetisches Hauptseminarmit religionsgeschichtlichem Schwerpunkt (z.B. Genesis, Psalmenim Kontext syro-kanaanäischer Religion, alttestamentliches undaltorientalisches Recht) (insgesamt 4 Std.)VL/Ü: Theologische Entwürfe im Alten Testament (z.B. Weisheitsliteraturin Ägypten, Babylonien und Israel; Ijob und die Theodizeefrage imKontext der Literatur des Alten Orients; Theologie des Alten Testaments)(2 Std.)

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h90 h210 h

Inhalte Die Studierenden sollen Grundkenntnisse der Religionsgeschichte desantiken Israel im Kontext des Vorderen Orients kennenlernen und sicheingehendere Kenntnisse eines Schwerpunktgebietes aneignen, indem die Berührungen zwischen Israel / dem frühen Judentum und denUmweltreligionen besonders anschaulich wird.

Lern- und Qualifikationsziele Kenntnis der Grundlinien der Religionsgeschichte des antiken Israel unddes frühen Judentums und eingehendere Vertrautheit mit mindestenseinem Schwerpunktgebiet (z.B. Schöpfung, Mythos, Weisheit, Recht);Kompetenz zu kritischer Lektüre und Auswertung religiöser Texte ausder Religionsgeschichte Israels und dem Alten Testament im Kontextaltorientalischer religiöser Überlieferungen.

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 45 von 51

Page 46: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 46 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung

Zusätzliche Informationen zum Modul Das Modul kann in einem Masterstudiengang nur dann belegt werden,wenn es nicht bereits im Bachelorstudium belegt wurde.

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 46 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 47: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 47 von 51

Modul The Gr I Einführung in die altgriechische Sprache und Literatur

Modulcode The Gr I

Modultitel (deutsch) Einführung in die altgriechische Sprache und Literatur

Modultitel (englisch) Introduction to the Classical Greek Language and Literature

Modul-Verantwortliche/r Dr. Susanne Kochs

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Ü Einführung in die altgriechische Sprache und Literatur (Griechisch I, 6SWS)

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h90 h210 h

Inhalte Einführung in die altgriechische Sprache: Vermittlung wesentlicherGrundzüge in Formenlehre, Syntax und Wortschatz; Analyseund Übersetzung erzählender Prosatexte; Training effizienterTexterschließungsmethoden; Vermittlung von Kenntnissen historischer,literaturhistorischer und philosophischer Zusammenhänge.

Lern- und Qualifikationsziele Kenntnis der Grundlagen der altgriechischen Sprache; Fähigkeitzum Lesen, Verstehen und Übersetzen leichter bis mittelschwerergriechischer Prosatexte unter Berücksichtigung historischer undgeistesgeschichtlicher Hintergründe.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Übersetzungsklausur (90 Min.)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 47 von 51

Page 48: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 48 von 51 Modulkatalog Bachelor ofArts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version 2016 - Ergänzungsfach

Modul The M20 Geschichte des Christentums

Modulcode The M20

Modultitel (deutsch) Geschichte des Christentums

Modultitel (englisch) Geschichte des Christentums

Modul-Verantwortliche/r Professoren und Professorinnen des Fachgebietes Kirchengeschichte

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Für M.A. Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung gilt: Latinum,GraecumFür M.A. Philosophie gilt: Latinum oder GraecumFür M.A. Neuere Geschichte gilt: keineFür B.A. Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart gilt: keineFür M.A. Bildung – Kultur – Anthropologie: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Für M.A. Philosophie gilt: Importbereich des Schwerpunkts „DeutscherIdealismus“

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Für M.A. Philosophie, M.A. Neuere Geschichte und B.A. Weltreligionenin Geschichte und Gegenwart gilt: WahlpflichtmodulFür M.A. Bildung – Kultur – Anthropologie: Wahlpflichtmodul in derProfillinie Religion

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL (2-stündig oder 4-stündig)HSÜ (wenn eine 2-stündige VL besucht wird)

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h90 h210 h

Inhalte Einblick in Grundprobleme der kirchengeschichtlichen Forschung.Exemplarische Vertiefung anhand grundlegender Quellen aus derGeschichte des Christentums und Einblick in die Forschungsdiskussion.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden sollen Einsicht in die Ergebnisse und Probleme derkirchenhistorischen Forschung gewinnen und das Bewusstsein umdie Einordnung in die Geschichte des Christentums in die Entwicklungder mittelalterlichen Geistes-, Kultur und Gesellschaftsgeschichteintensivieren. Sie sollen sich in methodischer Vertiefung mitQuelleninterpretation und ihren Forschungsproblemen befassen undzum eigenständigen kirchenhistorischen Urteil in interdisziplinäremHorizont befähigt werden.

Seite 48 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 49: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Modulkatalog Bachelor of Arts - 636 Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - PO-Version2016 - Ergänzungsfach Seite 49 von 51

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

--

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Für M.A. Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung gilt:Hauptseminararbeit KG oder (wenn in The M21 eine HS-Arbeit STangefertigt wird) schriftliche / mündliche Prüfung KG;Für M.A. Neuere Geschichte, M.A. Philosophie, M.A. Bildung – Kultur –Anthropologie und B.A Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart gilt:schriftlicher Leistungsnachweis (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 49 von 51

Page 50: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 50 von 51 Modulkatalog

Abkürzungen:

Abkürzungen für Veranstaltungen

AVL.... Antrittsvorlesung

AG.... Arbeitsgemeinschaft

AM.... Aufbaumodul

AS.... Ausstellung

BM.... Basismodul

BzPS.... Begleitveranstaltung zum Praxissemester

B.... Beratung

Bes.... Besichtigung

KB.... Besprechung

Blo.... Blockierung

BV.... Blockveranstaltung

DV.... Diavortrag

EF.... Einführungsveranstaltung

ES.... Einschreibungen

EKK.... Examensklausurenkurs

EX.... Exkursion

Exp.... Experiment/Erhebung

FE.... Feier/Festveranstaltung

F.... Filmvorführung

GÜ.... Geländeübung

GK.... Grundkurs

HpS.... Hauptseminar

HS/B.... Hauptseminar/Blockveranstaltung

HS/Ü.... Hauptseminar/Übung

Inf.... Informationsveranstaltung

IHS/Ü....

Interdisziplinäres Hauptseminar/Übung

KS.... Klausur

PR.... Klausur/Prüfung

K.... Kolloquium

K/P.... Kolloquium/Praktikum

KS.... Konferenz/Symposium

kV.... Kulturelle Veranstaltung

Ku.... Kurs

Ku.... Kurs

Lag.... Lagerung

Abkürzungen für Veranstaltungen

LFP.... Lehrforschungsprojekt

Lek.... Lektürekurs

M.... Modul

MV.... Musikveranstaltung

OS.... Oberseminar

OnLS.... Online-Seminar

OnV.... Online-Vorlesung

P.... Praktikum

PrS.... Praktikum/Seminar

PM.... Praxismodul

Pr.... Probe

PJ.... Projekt

PPD.... Propädeutikum

PS.... Proseminar

PrVo.... Prüfungsvorbereitung

QB.... Querschnittsbereich

RE.... Repetitorium

V/R.... Ringvorlesung

SU.... Schulung

S.... Seminar

S/E.... Seminar/Exkursion

S/Ü.... Seminar/Übung

SZ.... Servicezeit

SI.... Sitzung

SoSch.... Sommerschule

SO.... Sonstiges

SV.... Sonstige Veranstaltung

SK.... Sprachkurs

TG.... Tagung

TT.... Teleteaching

TN.... Treffen

Tu.... Tutorium

T.... Tutorium

Ü.... Übung

Ü/B.... Übung/Blockveranstaltung

Ü.... Übungen

Ü/I.... Übung/Interdisziplinär

Ü/P.... Übung/Praktikum

Ü/T.... Übung/Tutorium

Ve.... Versammlung

Seite 50 von 51 Stand (Druck) 04.06.2019

Page 51: Ergänzungsfach PO-Version 2016 Geschichte und Gegenwart ... · besonderer Berücksichtigung des Islamismus. Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der jüngeren Phasen

Seite 51 von 51 Modulkatalog

Abkürzungen für Veranstaltungen

ViKo.... Videokonferenz

V.... Vorlesung

V/K.... Vorlesung m. Kolloquium

V/P.... Vorlesung/Praktikum

V/S.... Vorlesung/Seminar

V/Ü.... Vorlesung/Übung

VT.... Vortrag

Vor.... Vortrag

WS.... Wahlseminar

WV.... Wahlvorlesung

We.... Weiterbildung

WOS.... Workshop

Wo.... Workshop

ZÜ.... Zeugnisübergabe

Other Abbrevations

Anm..... Anmerkung

ASQ.... Allgemeine Schlüsselqualifikationen

AT.... Altes Testament

E.... Essay

FSQ.... Fachspezifische Schlüsselqualifikationen

FSV.... Fakultät für Sozial- undVerhaltenswissenschaften

GK.... Grundkurs

IAW.... Institut für Altertumswissenschaften

LP.... Leistungspunkte

NT.... Neues Testament

SQ.... Schlüsselqualifikationen

SS.... Sommersemester

SWS.... Semesterwochenstunden

TE.... Teilnahme

TP.... Thesenpublikation

ThULB....Thüringer Universitäts- undLandesbibliothek

VVZ.... Vorlesungsverzeichnis

WS.... Wintersemester

Stand (Druck) 04.06.2019 Seite 51 von 51