Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und...

14
GZA/PP 8048 Zürich, Post CH AG 11. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nr . 38 Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, Fax 044 910 87 72 www.lokalinfo.ch Am vergangenen Wochenende wurde der Holzerwagen der Holzkorporation Seebach im Schwandenholz durch einen Brand vollkommen zerstört. Auch haben die Vandalen in der Schrebergartenanlage gewütet. Seite 3 Zu dieser Weihnachtszeit werden über dem Röschibachplatz erstmals 20 Hale Bopp leuchten. Die Industriedesignerinnen Leana Fischer und Carla Egg haben die Aluminium-Leucht- körper eigens für Wipkingen kreiert. Seite 7 Das Geld stand im Zentrum des diesjährigen Bettagsforums in Seebach. Der Autor und Geldexperte Christoph Pfluger er- klärte, warum die Welt vor einer Schuldenexplosion steht und was man dagegen tun könnte. Seite 9 Hale Bopp erhellt Wipkingen Vandalenakt in Seebach Düstere Prognosen Nordstrasse 116–124, 8037 Zürich Tel: 044/360 23 33, Fax: 044/360 23 44 www.garageeugster.ch, [email protected] Service, Reparaturen, Carrosserie-Arbeiten, Verkauf von Occasionen und Neuwagen Kundenfreundlich, schnell, professionell und dies erst noch zu fairen Preisen! Ihre Citroën-Vertretung in Zürich-Nord Karosserie-Spenglerei Reparatur aller Marken Baumackerstrasse 8, 8050 Zürich, Tel. 044 311 85 65 [email protected] www.sternengarage.ch h Spezialitäten vom Holzkohlengrill Feine Salate, täglich frisches Fladenbrot Hausgemachter Rahmkäse J. & R. Ac ´ imovic ´ Brunaustrasse 194 | 8951 Fahrweid-Weiningen Tel. 043 455 56 70 www.rest-foehrewaeldli.ch Parkplätze vorhanden Di bis Sa 17 – 24 Uhr | So 10 – 22 Uhr Montag Ruhetag Das Restaurant Altburg schliesst seine Tore per Ende Mai. Wir freuen uns, Sie im Restaurant Föhrewäldli zu begrüssen. Wer den Bahnhof Oerlikon betritt, sieht, dass in den vergangenen Wo- chen einiges fertig erstellt wurde. Die beiden Baldachine auf der Nord- und der Südseite leuchten in Gelb, und die Ladenlokale auf der Seite des Bahn- hofs Oerlikon Ost und in der Perso- nenunterführung sind bald bereit für den Bezug. Viele Leute sind froh, dass es endlich so weit ist. Einige haben den Bahnhof in den letzten Jahren ge- mieden, weil es ihnen wegen der Bau- stelle zu kompliziert war. Doch Anfang Dezember wird der Bahnhof Oerlikon in neuem Glanz erstrahlen. Das Ange- bot wurde stark erweitert. Der Bahnhof Oerlikon wird für die ungefähr 130 000 Reisenden pro Tag zu einem Shoppingtempel. Insgesamt 27 Geschäfte ziehen in die Personen- unterführung Mitte, ins Erdgeschoss und in die Personenunterführung Ost. Von Produkten aus der Apotheke, Bü- chern, Parfüm, Brillen über Lebens- mittel bis zu Blumen und Kioskartikeln ist dort alles für den Alltag zu finden. Eröffnet werden die Läden mit einem Fest am 1. und 2. Dezember. Genug Veloabstellplätze Der Bahnhof Oerlikon wird seit 2012 im Rahmen der Durchmesserlinie ausgebaut und erweitert. Es gibt zwei zusätzliche Gleise und breitere Per- rons. Im Dezember 2015 konnten al- le acht Gleise in Betrieb genommen werden. Bis Ende 2016 werden ne- ben den Unterführungen mit ihren Ladenpassagen die neuen Bahnhof- zugänge und zwei neue Veloabstell- plätze fertig sein. Der Max-Frisch- Platz wird im Frühjahr 2017 ganz fertig sein. Pia Meier Grosses Bahnhofseröffnungsfest Anfang Dezember Am 1. und 2. Dezember eröffnen die SBB und die Ladeninhaber den neuen Bahnhof Oerlikon mit einem Fest. Die meisten Arbeiten sind dann beendet. «Momentan können wir leider keine neuen Mitglieder aufnehmen. Es sind alle Pflanzplätze vergeben», ist auf der Homepage des Vereins «Garte über de Gleis» zu lesen. Das Urban-Gardening-Projekt fin- det bei der Quartierbevölkerung seit der Lancierung vor drei Jahren gros- sen Anklang. «Ich finde, es ist ein grosser Erfolg, dass der vorher prak- tisch nicht genutzte Platz nun seit mehreren Jahren eine farbenfrohe Oase ist», hält Simone Brander, Prä- sidentin des Vereins, fest. Sie freue sich, dass sich so viele Personen ak- tiv am Garten beteiligen und der Platz inzwischen zu einem Begeg- nungs- und Erholungsraum, auch für Nichtgärtnerinnen und -gärtner, wurde. Der Verein hat ein neues Pro- jekt: Zusätzlich zu den SBB-Paletten werden Fruchtbäume gepflanzt. 70 Mitglieder Der Verein «Garte über de Gleis» hat zurzeit 70 Mitglieder. Sein Ziel ist es, Wipkingen zu begrünen und dem Quartier einen Treffpunkt zu bieten, einen Garten zum Erholen, Verwei- len und Austauschen. Der Verein wird vom Quartierverein Wipkingen sowie vom Gemeinschaftszentrum Wipkingen unterstützt. Der «Garte über de Gleis» auf der Terrasse über dem Bahneinschnitt Wipkingen ist seit längerer Zeit ausgebucht. Neu werden dort zusätzlich Frucht- bäume gepflanzt. Neu werden Fruchtbäume gepflanzt Pia Meier Der «Garte über de Gleis» ist eine Erfolgsgeschichte. Foto: pm. Am 25. September ab 12 Uhr findet im «Garte über de Gleis» ein Herbst- und Erntedankfest statt.

Transcript of Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und...

Page 1: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

GZA/PP 8048 Zürich, Post CH AG 11. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nr. 38

Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, Fax 044 910 87 72 www.lokalinfo.ch

Am vergangenen Wochenende wurde der Holzerwagen der

Holzkorporation Seebach im Schwandenholz durch einen

Brand vollkommen zerstört. Auch haben die Vandalen in der

Schrebergartenanlage gewütet. Seite 3

Zu dieser Weihnachtszeit werden über dem Röschibachplatz

erstmals 20 Hale Bopp leuchten. Die Industriedesignerinnen

Leana Fischer und Carla Egg haben die Aluminium-Leucht-

körper eigens für Wipkingen kreiert. Seite 7

Das Geld stand im Zentrum des diesjährigen Bettagsforums

in Seebach. Der Autor und Geldexperte Christoph Pfluger er-

klärte, warum die Welt vor einer Schuldenexplosion steht

und was man dagegen tun könnte. Seite 9

Hale Bopp erhellt WipkingenVandalenakt in Seebach Düstere Prognosen

Nordstrasse 116–124, 8037 ZürichTel: 044/360 23 33, Fax: 044/360 23 44

www.garageeugster.ch, [email protected]

Service, Reparaturen, Carrosserie-Arbeiten,Verkauf von Occasionen und Neuwagen

Kundenfreundlich, schnell, professionell und dieserst noch zu fairen Preisen!

Ihre Citroën-Vertretung in Zürich-Nord✓Karosserie-Spenglerei ✓Reparatur aller Marken

Baumackerstrasse 8, 8050 Zürich, Tel. 044 311 85 [email protected]

Spezialitäten vom HolzkohlengrillFeine Salate, täglich frisches

FladenbrotHausgemachter Rahmkäse

J. & R. Ac imovic Brunaustrasse 194 | 8951 Fahrweid-Weiningen

Tel. 043 455 56 70www.rest-foehrewaeldli.ch

Parkplätze vorhandenDi bis Sa 17 – 24 Uhr | So 10 – 22 Uhr

Montag Ruhetag

Das Restaurant Altburg schliesst seine Toreper Ende Mai.

Wir freuen uns, Sie im Restaurant Föhrewäldlizu begrüssen.

Wer den Bahnhof Oerlikon betritt,

sieht, dass in den vergangenen Wo-

chen einiges fertig erstellt wurde. Die

beiden Baldachine auf der Nord- und

der Südseite leuchten in Gelb, und die

Ladenlokale auf der Seite des Bahn-

hofs Oerlikon Ost und in der Perso-

nenunterführung sind bald bereit für

den Bezug. Viele Leute sind froh, dass

es endlich so weit ist. Einige haben

den Bahnhof in den letzten Jahren ge-

mieden, weil es ihnen wegen der Bau-

stelle zu kompliziert war. Doch Anfang

Dezember wird der Bahnhof Oerlikon

in neuem Glanz erstrahlen. Das Ange-

bot wurde stark erweitert.

Der Bahnhof Oerlikon wird für die

ungefähr 130 000 Reisenden pro Tag

zu einem Shoppingtempel. Insgesamt

27 Geschäfte ziehen in die Personen-

unterführung Mitte, ins Erdgeschoss

und in die Personenunterführung Ost.

Von Produkten aus der Apotheke, Bü-

chern, Parfüm, Brillen über Lebens-

mittel bis zu Blumen und Kioskartikeln

ist dort alles für den Alltag zu finden.

Eröffnet werden die Läden mit einem

Fest am 1. und 2. Dezember.

Genug VeloabstellplätzeDer Bahnhof Oerlikon wird seit 2012

im Rahmen der Durchmesserlinie

ausgebaut und erweitert. Es gibt zwei

zusätzliche Gleise und breitere Per-

rons. Im Dezember 2015 konnten al-

le acht Gleise in Betrieb genommen

werden. Bis Ende 2016 werden ne-

ben den Unterführungen mit ihren

Ladenpassagen die neuen Bahnhof-

zugänge und zwei neue Veloabstell-

plätze fertig sein. Der Max-Frisch-

Platz wird im Frühjahr 2017 ganz

fertig sein.

Pia Meier

Grosses Bahnhofseröffnungsfest

Anfang DezemberAm 1. und 2. Dezembereröffnen die SBB und dieLadeninhaber den neuenBahnhof Oerlikon mit einemFest. Die meisten Arbeitensind dann beendet.

«Momentan können wir leider keine

neuen Mitglieder aufnehmen. Es sind

alle Pflanzplätze vergeben», ist auf

der Homepage des Vereins «Garte

über de Gleis» zu lesen.

Das Urban-Gardening-Projekt fin-

det bei der Quartierbevölkerung seit

der Lancierung vor drei Jahren gros-

sen Anklang. «Ich finde, es ist ein

grosser Erfolg, dass der vorher prak-

tisch nicht genutzte Platz nun seit

mehreren Jahren eine farbenfrohe

Oase ist», hält Simone Brander, Prä-

sidentin des Vereins, fest. Sie freue

sich, dass sich so viele Personen ak-

tiv am Garten beteiligen und der

Platz inzwischen zu einem Begeg-

nungs- und Erholungsraum, auch für

Nichtgärtnerinnen und -gärtner,

wurde. Der Verein hat ein neues Pro-

jekt: Zusätzlich zu den SBB-Paletten

werden Fruchtbäume gepflanzt.

70 MitgliederDer Verein «Garte über de Gleis» hat

zurzeit 70 Mitglieder. Sein Ziel ist es,

Wipkingen zu begrünen und dem

Quartier einen Treffpunkt zu bieten,

einen Garten zum Erholen, Verwei-

len und Austauschen. Der Verein

wird vom Quartierverein Wipkingen

sowie vom Gemeinschaftszentrum

Wipkingen unterstützt.

Der «Garte über de Gleis»auf der Terrasse über demBahneinschnitt Wipkingenist seit längerer Zeitausgebucht. Neu werdendort zusätzlich Frucht-bäume gepflanzt.

Neu werden Fruchtbäume gepflanzt

Pia Meier

Der «Garte über de Gleis» ist eine Erfolgsgeschichte. Foto: pm.

Am 25. September ab 12 Uhr findet im«Garte über de Gleis» ein Herbst- undErntedankfest statt.

Page 2: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens
Page 3: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

A K T U E L L Zürich Nord Nr. 38 22. September 2016 3

AUF

EIN WORT

Wie wäre es, einmal eine Initiativefür konsumentenfreundliche Ver-packungen zu lancieren? Der Ge-danke kam mir neulich beim ver-zweifelten Versuch, einen Post-it-Block (das sind diese kleinen,selbstklebenden Haftnotizen) ausseiner Cellophan-Hülle zu befreien.Mit den Fingernägeln versuchteich, an einem verklebten Ende zukratzen, in der Hoffnung, dass sichein kleines Teil löst, das ich dannaufreissen kann – ohne Erfolg.

Schliesslich öffnete ich das Packmit der Schere, mit dem Resultat,dass die Hälfte des Blocks beschä-digt war. Oder kürzlich versuchteich, ein Glas Confi zu öffnen. Diedrei Männer in meinem Haushaltversuchten mit hochroten Köpfen,den Schraubverschluss zu drehen.Es war ihnen etwas peinlich, aberdas Glas blieb verschlossen. Da ichdie Confi dringend für einen Ku-chen brauchte, blieb mir nichts an-deres übrig, als mit Hammer undNagel ein Loch in den Deckel zuschlagen, um das Vakuum zu lösen.

Zum Glück sind meine Söhnedem Alter entwachsen, in dem siesich Action-Men und andere Mus-kelmänner zu Weihnachten wün-schen. Ich sehe uns immer nochmit Schraubenzieher, Schere undZange unter dem Weihnachtsbaumsitzen – beim fast unmöglichenVersuch, die begehrten Figurenaus ihren harten Plastik-Särgen zubefreien. Ein ähnliches Problemstellt sich heute bei den Verpa-ckungen von Halogen-Lampen undvielem mehr. Die Hersteller vonDesinfektionsmittel und Pflastersolls freuen, denn meistens endetein solcher Kraftakt mit dem Gangzum Verbandkasten. Die Liste är-gerlicher Verpackungen liesse sichendlos fortsetzen, zum Beispiel mitMilchtüten, deren Inhalt sich beimAufreissen über den Pulli ergiesst.

Fazit: Moderne Verpackungs-methoden sind ein Ärgernis (ganzabgesehen von den Abfallbergen,die sie erzeugen) und sollten defi-nitiv abgeschafft werden.

Karin Steiner

Hüllen-Phobie

ANZEIGEN

25 Jahre ist es her, dass Schwamen-dingen dank dem Engagement derdamaligen Zürcher Stadträtin undVorsteherin des Sozialamts ein eige-nes Alterszentrum einweihen konnte.400 Quartierbewohnerinnen und -be-wohner begehrten damals einenPlatz in dem städtischen Heim – 72konnten im 1991 in den 29 Millionenteuren Bau einziehen.

Das Jubiläum wurde am Samstagmit einem grossen Fest unter demMotto «gemeinsam älter werden» ge-feiert. Nach einem Auftakt mit derBläserklasse der Schule Auhof undBegrüssungsworten von Raffaela Ci-golla, Leiterin des AlterszentrumsHerzogenmühle, und Rosann Wald-vogel, Direktorin Alterszentren StadtZürich, begann die Festwirtschaft imZelt. Bestens unterhalten wurden dieBewohnerinnen und Bewohner unddie Gäste dabei von Carlo Brunnerund seiner Kapelle. Inzwischen hattesich auch der Saal bis auf den letztenPlatz gefüllt. Gespannt warteten alleauf Kliby, der dann auch mit seinerfrechen Puppe Caroline für viele La-cher sorgte. Weitere Höhepunkte amNachmittag waren Auftritte derDance-point 12 Junior Company mitDaniela Jorge und fetzige Musik vonFrank Tender. Zum Abschluss derFeier stiegen Hunderte bunter Bal-lons zum Himmel auf.

Karin Steiner

Mit einem grossen Festfeierte das AlterszentrumHerzogenmühle das 25-Jahr-Jubiläum. Stargästewaren Carlo Brunner, FrankTender und Kliby mit seinerfrechen Caroline.

«Gemeinsam älter werden»

Kliby sorgte mit seiner frechen Eselin Caroline für viele Lacher. Fotos: kst.

Während des Essens wurde das Publikum von Carlo Brunner unterhalten.

Traurig steht Max Steiner, der seitJahren bei Waldarbeiten mithilft, ne-ben dem Holzerwagen der Holzkor-poration Seebach im Schwandenholz.Immer wieder kommen Spaziergän-ger und Sporttreibende vorbei. Sie al-le können nicht verstehen, was amWochenende geschehen ist. Der Hol-

zerwagen ist total verkohlt. Es musseine grosse Hitze geherrscht haben.

Aufbewahrung von ArbeitsgerätenWas auf dem Wagen und am Bodenliegt, lässt darauf schliessen, wie vielMaterial zum Holzen und zur Wald-pflege dort aufbewahrt wurde. MaxSteiner sieht sich die herumliegendenArbeitsgeräte an. Brauchbar ist nichtsmehr davon. «Wir haben hier allesaufbewahrt ausser der Sägen», hält erfest. Diese habe man jeweils aus Si-cherheitsgründen mit nach Hause ge-nommen, seit es in den vergangenenJahren zu Einbrüchen gekommen sei.Der Wert des Holzerwagens und desverbrannten Materials sei schwer ab-schätzbar. Der Sachschaden wird aberauf mehrere zehntausend Franken ge-schätzt.

Aber auch emotionell sind dieHolzarbeiter tief betroffen. Der Wagender Holzkorporation Seebach dientenämlich seit 40 Jahren auch gesell-schaftlichen Zwecken. Jeden Mittwochassen die freiwilligen Holzarbeiter dortihr Mittagessen. Meistens war der Wa-gen im Schwandenholz stationiert,manchmal auch im Riedenholz.

Die Feuerwehr war am Sonntag-morgen früh auf das Feuer aufmerk-sam gemacht worden. Als die Einsatz-kräfte vor Ort waren, stand das Ar-beitsfahrzeug in Vollbrand. Der Brandist wahrscheinlich vorsätzlich gelegtworden. Bei Redaktionsschluss suchtedie Polizei noch nach Zeugen. In dergleichen Nacht sind in der nahegelege-nen Schrebergartenanlage rund 40Gartenhäuschen aufgebrochen und be-schädigt worden.

Pia Meier

In der Nacht vom vergan-genen Samstag auf denSonntag wurde der Holzer-wagen der HolzkorporationSeebach im Schwandenholzdurch einen Brand vollkom-men zerstört. Der Verlustist gross.

Vandalen fackelten den Holzerwagender Holzkorporation Seebach ab

Der Holzerwagen ist vollständig ausgebrannt. Der Verlust für die Waldarbeiter ist gross. Foto: pm.

IN KÜRZE

Die Geschäftsstelle der FDP hatZuschriften von Anwohnendenerhalten, die sich beklagen über«die unhaltbaren Zustände, dievom Koch-Areal ausgehen». Dasbesetzte Koch-Areal befindet sichseit bald drei Jahren im Eigen-tum der Stadt. «Sowohl ausRücksicht auf die Anwohnendenals auch der städtischen Steuer-zahlenden ist der Stadtrat in derPflicht, endlich entschieden zuhandeln», betonte die FDP an derGemeinderatssitzung in einerFraktionserklärung.

Implenia verliertDas Obergericht des Kantons Zü-rich hat in zweiter Instanz überdie Berufung der ImpleniaSchweiz AG zu den angeblich of-fenen Werklohnforderungen vonrund 20 Millionen Franken beimLetzigrundstadion befunden unddiese abgewiesen. Die Stadt Zü-rich ist ausserordentlich zufrie-den mit dem Urteil, Implenia willerst später Stellung nehmen.

Mehr StudierendeAn der Universität Zürich sind abdiesem Herbstsemester rund26 300 Studentinnen und Studen-ten eingeschrieben – gegen 200Personen mehr als letztes Jahr.An der ETH steigt die Zahl derStudierenden einschliesslich derDoktorierenden auf knapp20 000. Das ist ebenfalls ein neu-er Höchststand (Vorjahr 19 230).

Mehr SolarenergieDas ewz möchte im Bereich derSolarenergie die bisherigen Akti-vitäten mit neuen Projekten er-weitern. Zurzeit kann es dieseaber nicht realisieren, weil ihmdafür der Handlungsspielraumund die Ausgabenkompetenzenfehlen. Ein Rahmenkredit von 10Millionen Franken, der der Stadt-rat dem Gemeinderat beantragt,soll die Voraussetzungen schaf-fen, dass sich das ewz in diesemBereich betätigen kann.

Neue OP-RäumeDie Operationsabteilung desStadtspitals Waid ist seit 25 Jah-ren rund um die Uhr in Betrieb.Das hat Spuren hinterlassen, unddie Operationstechniken habensich seither stark verändert. DieRäumlichkeiten müssen instandgesetzt werden. Für die Projektie-rung bewilligt der Stadtrat 2 Mil-lionen Franken und beantragtdem Gemeinderat gleichzeitig ei-ne Erhöhung um 800 000 auf 2,8Millionen Franken.

Neue StadträteBalthasar Glättli, Nationalrat derGrünen, denkt über eine Kandida-tur für den Stadtrat nach. Wie der«Tages Anzeiger» berichtete, giltdas auch für seine Ehefrau, SP-Nationalrätin Min Li Marti. DochEhegatten dürfen von Gesetzeswegen nicht demselben Exekutiv-organ angehören. Würden Glättlioder Marti in den Stadtrat ge-wählt, müssten sie aus dem Natio-nalrat austreten, weil eine gleich-zeitige Mitgliedschaft verboten ist.

Koch-Areal

Page 4: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

ANZEIGEN

Die Bedürfnisse der Gesellschaft be-züglich Informationsbeschaffung ha-ben sich in den letzten Jahren starkverändert und werden sich künftignoch schneller weiterentwickeln.Kostenlose Informationen, überall zu-gänglich – so sieht die Welt von heuteaus. Diesen neuen Kundenbedürfnis-sen will das Laufbahnzentrum derStadt Zürich Rechnung tragen undhat einen Raum der Inspiration ge-schaffen. Die dazugehörenden beruf-lichen Informationen wurden digitalund visuell neu aufbereitet.

Das Kundencenter im Laufbahn-zentrum hat jährlich gut 22 000 Be-

sucherinnen und Besucher, die vorder Berufswahl stehen oder ihreLaufbahn planen. Bunte Stelen, ge-staltet nach den neun Interessenfel-dern, regen zu beruflichen Wegen, obGrundausbildungen oder Weiterbil-dungen, an. Kurzberatungen und Un-terstützung bei den persönlichen Fra-gestellungen werden wie gewohntohne Anmeldung im Kundencenterangeboten.

Für Jugendliche und ErwachseneMit der neu entwickelten Berufs-Check-App erhalten die Jugendlicheneinen spielerischen, interaktiven Ein-stieg in die Berufswelten. Die Jugend-lichen können die 242 Lehrberufemit vielen Bildern, Filmen und Infor-mationen entdecken. Den Erwachse-nen stehen systematisch aufbereiteteInformationen zu Weiterbildung, Kar-riereplanung, Neuorientierung undweiteren Themen zur Verfügung. (pd.)

Eröffnung des Kundencentersim Laufbahnzentrum ZürichDas Kundencenter im Lauf-bahnzentrum (ehemals Be-rufsinformationszentrumBIZ) wurde nach dreimona-tiger Umbauzeit mit eineminhaltlich modernisiertenKonzept eröffnet.

www.stadt-zuerich.ch/laufbahnzentrum

Beim 15. Lauf gegen Rassismus aufder Zürcher Bäckeranlage gingen amSonntag 269 Läuferinnen und Läuferan den Start. Wie in jedem Jahrdrehten dabei auch zahlreiche Politi-ker ihre Runden. Neben den ZürcherStadträten Claudia Nielsen (SP) undDaniel Leupi (Grüne) gingen auch dieNationalräte Mattea Meyer (SP), An-gelo Barrile (SP) und Balthasar Glättli(Grüne) an den Start. Zeitgleich star-tete eine fraktionsübergreifendeGruppe von Kantonsrätinnen undKantonsräten.

So konnte der Benefizlauf mehrals 100 000 Franken an Sponsoring-und Startgeldern verbuchen. Der Er-trag kommt vollumfänglich Projektenzugute, die sich um die Integrationund Rechtsberatung von Migrantin-nen und Migranten in Zürich küm-mern. Ehrengast der Veranstaltung

war der Schweizer Halbmarathon-Europameister Tadesse Abraham,der über die Lautsprecheranlage zuden Läufern und Gästen sprach unddabei seine Freude über die Benefiz-veranstaltung zum Ausdruck brachte.

Abraham kam 2004 als Flüchtling indie Schweiz, nachdem er vorher fürEritrea startete. Zuerst lebte er in ei-nem Asylbewerberheim in Uster.2014 bekam der Langstreckenläuferdann den Schweizer Pass. (pd./ls.)

Einstehen gegen die AusgrenzungDer 15. Lauf gegen Rassis-mus in der Bäckeranlageknackte die 100 000-Franken-Marke.

Starteten auch: Balthasar Glättliund Daniel Leupi (Grüne).

Der Schweizer Halbmarathon-Euro-pameister Tadesse Abraham. zvg./ds.

A K T U E L L4 Stadt Zürich Nr. 38 22. September 2016

Die prämierten Bauten überzeugengemäss Patrick Gmür, Direktor Amtfür Städtebau, sowohl gestalterischund städtebaulich als auch auf sozia-lem, ökonomischem und ökologi-schem Gebiet. Und sie haben einenBezug zur Öffentlichkeit, wie StadtratAndré Odermatt festhielt. Unter denausgezeichneten Bauten sind erwar-tungsgemäss die Siedlung Kalkbreiteund die Siedlung Hunziker-Areal, dasToni-Areal, der Prime Tower und derSechseläutenplatz. Beim öffentlichenOnline-Voting erhielt der Elefanten-park Zoo Zürich die meisten Stimmen,nicht ganz überraschend, wie Oder-matt festhielt. Die Auszeichnungensind reine Anerkennungen. An derAusstellung, die erstmals im Stadt-haus zu sehen ist, werden die ausge-zeichneten Bauten mit Texten, Bildernund Plänen präsentiert. Zwölf Filmelassen sie mit den Augen der Men-schen sehen, die sie nutzen.

Eingereicht wurden 159 Bautenund Aussenräume, die in den Jahren2011 bis 2015 in der Stadt Zürich er-stellt wurden. In der interdisziplinärenJury waren Stadtpräsidentin CorineMauch, die Stadträte André Odermattund Filippo Leutenegger, die Direkto-ren Patrick Gmür (Amt für Städtebau),Anna Schindler (Stadtentwicklung)und Paul Bauer (Grün Stadt Zürich)sowie externe Fachpersonen.

Pia Meier

Die Stadt Zürich hat anzwölf Preisträger die Aus-zeichnung für gute Bautenverliehen. Den Publikums-preis erhielt der Elefanten-park im Zoo Zürich.

Zwölf gute Bauten in der Stadt Zürich ausgezeichnet

Ausstellung im Stadthaus bis 11. Februar2017. www.openhouse-zuerich.org, 1. und2. Oktober: Besichtigung von 60 Gebäuden.

• Hohes Haus West, Weststrasse20. Bauträgerschaft: privat. Mitei-gentümerschaft: Loeliger. Architek-tur: Loeliger Strub. Landschaft: Lo-renz Eugster• Hauptsitz Zürcher Kantonalbank,Bahnhofstrasse 9. Bauträgerschaft:Zürcher Kantonalbank. Architektur:jessenvollenweider architektur, Ba-sel. Landschaft: August + MargrithKünzel Landschaftsarchitekten,Binningen• Wohnüberbauung Klee, Mühl-ackerstrasse. Bauträgerschaft: Bau-genossenschaft Hagenbrünneli (BGH)und Gemeinnützige Bau- und Mieter-genossenschaft Zürich (GBMZ). Ar-chitektur: Knapkiewicz & Fickert Ar-chitekten, Zürich. Landschaft: TrempLandschaftsarchitekten, Zürich• Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96.Bauträgerschaft: Allreal Toni AG,vertreten durch Allreal Generalunter-nehmung, Zürich. Architektur:EM2N, Zürich. Landschaft: StudioVulkan, Landschaftsarchitektur,Zürich• Gewerbehaus Noerd, Binzmüh-lestrasse 170. Bauträgerschaft: Im-mobilien-Anlagestiftung Turidomus,Zürich mit Senn Resources, St. Gal-len. Architektur: Beat Rothen Ar-chitektur, Winterthur. Landschaft:Müller Illien Landschaftsarchitek-ten, Zürich• Hunziker-Areal, Hagenholzstrasse104. Bauträgerschaft: Baugenos-senschaft mehr als wohnen, Zürich.Architektur: Futurafrosch, DuplexArchitekten, Müller Sigrist Archi-tekten, Pool Architekten, MiroslavŠik Architekt. Zürich Landschaft:Müller Illien Landschaftsarchitek-ten, Zürich

• Hallenbad City, Sihlstrasse 71.Bauträgerschaft: Stadt Zürich, Amtfür Hochbauten. Architektur: ErnstNiklaus Fausch Architekten, Aarauund Zürich• Letzibach, Teilareal C, Hohlstras-se 480–512. Bauträgerschaft: SBBImmobilien Development, Zürich.Architektur: ArbeitsgemeinschaftAdrian Streich Architekten undLoeliger Strub Architektur, Zürich.Landschaft: Schmid Landschafts-architekten, Zürich• Wohn- und GewerbesiedlungKalkbreite, Kalkbreitestrasse 6.Bauträgerschaft: GenossenschaftKalkbreite und Stadt Zürich, Amtfür Hochbauten. Architektur: Mül-ler Sigrist Architekten, Zürich.Landschaft: freiraumarchitektur,Luzern• Sechseläutenplatz, Parkhaus Opé-ra, Sechseläutenplatz. Bauträger-schaft: Opernhaus Zürich AG, Park-haus Opéra AG und Stadt Zürich,Tiefbauamt. Architektur: Zach +Zünd Architekten, Zürich. Land-schaft: vetschpartner Landschafts-architekten, Zürich• Siedlung Grünmatt, Baumhalden-strasse 1–71. Bauträgerschaft: Fa-milienheim-Genossenschaft ZürichFGZ. Architektur: Graber PulverArchitekten, Zürich und Bern.Landschaft: 4d Landschaftsarchi-tekten, Bern• Bürohochhaus Prime Tower,Hardstrasse 201. Bauträgerschaft:Swiss Prime Site AG, Olten. Archi-tektur: Annette Gigon/Mike GuyerArchitekten, Zürich. Landschaft:Schweingruber Zulauf Landschafts-architekten, Zürich• www.stadt-zuerich.ch

Ausgezeichnete Bauten2011 bis 2015

Mehr als wohnen auf dem Hunziker Areal.

Das Gewerbehaus Noerd an der Binzmühlestrasse. Fotos: Georg Aerni.

Die Wohnsiedlung Klee. Die Siedlung Grünmatt.

Page 5: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

IM QUARTIER

In Seebach wird die AnzahlSchulkinder in den nächsten Jah-ren stark zunehmen. Der mittel-fristige Schulraumbedarf für fünfzusätzliche Klassen kann jedochin den bestehenden Räumen derSchule Buhn, die 2003 mit einem«Züri Modular»-Pavillon ergänztworden ist, nicht abgedeckt wer-den. Auf Beginn des Schuljahres2017/18 wird deshalb ein zweiterZM-Pavillon benötigt.

WinterthurerstrasseAnschliessend an die Instandset-zung der Unterführung Uni Irchelwerden die Deckbeläge bis zurWinterthurerstrasse 278 erneuert.Die Belagsarbeiten werden in Tag-und Nachtarbeit vom 23. bis 26.September und vom 30. Septem-ber bis 3. Oktober durchgeführt.Die Winterthurerstrasse wird fürden Verkehr gesperrt.

PlauschturnierAm Samstag, 24. September, ab13 Uhr organisiert der VereinArarat das 2. Plauschturnier aufder Brache Guggach. JugendlicheFlüchtlinge sowie Familien ausdem In- und Ausland zeigen ih-ren Wettkampfgeist in diversenGeschicklichkeitsspielen. Für dasleibliche Wohl sorgt Ararat miteinem Falafelstand sowie die Fa-milien, die in- und ausländischeSpezialitäten mitbringen.

HerbstfestDie Stiftung Altried für Menschenmit einer Beeinträchtigung feiertden 35. Geburtstag und lädt am24. und 25. September dieSchwamendinger Quartierbevöl-kerung zum jährlichen Herbstfestein. Geboten werden Marktstän-de, Spiele für die Kinder, Live-Musik, Kulinarisches, eine Tom-bola und vieles mehr. Öffnungs-zeiten: Samstag von 11 bis 19 Uhr,Sonntag von 10 bis 18.30 Uhr.

Neuer Pavillon

A K T U E L L Zürich Nord Nr. 38 22. September 2016 5

ANZEIGEN

Die SVP-Fraktion im Gemeinderat hatdie Weisung zur SIP (Sicherheit, Inter-vention, Prävention) abgelehnt, die ei-ne neue Rechtsgrundlage für deren Tä-tigkeit schaffen möchte. Die Schluss-abstimmung im Gemeinderat über dieredaktionell bereinigte Weisung stehtnoch aus. Anschliessend folgt eineVolksabstimmung.

Die SIP, eine «Sicherheitsorganisa-tion», die dem Sozialdepartment un-terstellt ist, nimmt für sich gerne inAnspruch, einen echten Sicherheits-dienst zu sein, was sie aber in Wirk-lichkeit nicht ist. OrdnungsdienstlicheAufgaben bestehen nicht nur darin,um Ruhe und Ordnung zu bitten, son-dern dies auch durchzusetzen. Geradeaber bei der Durchsetzung kommt dieSIP nicht zum Einsatz. Wird einer Auf-forderung von SIP nicht Folge geleis-tet, bleibt das erst einmal folgenlos.

Folgendes Beispiel soll dies ver-deutlichen: Wenn ein paar Jugendli-che auf einem Schulplatz übermässigviel Lärm verursachen, wird in derRegel die SIP aufgeboten. Diese bittetum mehr Ruhe. Wird der Bitte nichtnachgekommen, folgt keine Wegwei-sung. Als Folge davon muss für dieDurchsetzung von Ruhe und Ordnungnochmals extra die Polizei aufgebo-ten werden.

Die Behauptungen, dass die SIPkeine rechtliche Handhabung hat,Wegweisungen auszusprechen, weistdie SVP zurück. Es steht der Stadt Zü-

rich jederzeit frei, der SIP das Haus-recht nach Art. 926 ZGB und somit dieBefugnis zu übertragen, auf den einzel-nen städtischen Arealen wie Schulen,Sportplätzen etc. Wegweisungen undHausverbote auszusprechen unddurchzusetzen, damit die Anwohnerruhig schlafen können. Aus politischenGründen wird jedoch auf eine solcheBefugniserteilung verzichtet, weshalbdie SVP die SIP nicht als Sicherheits-dienst, sondern als mobile Sozialarbeitmit eingeschränkten Befugnisse sieht.

Für die Durchführung von gewalt-losen Konfliktlösungen im öffentli-chen Raum, und dazu gehört nachAuffassung der SVP auch die Durch-

setzung von Wegweisungen, sind dieSIP-Mitarbeiter besonders psycholo-gisch und sozial geschult. Genau hiersollte der Mehrwert der SIP gegen-über der Polizei liegen. Die SIP ist üb-rigens im Einsatz genauso teuer wiedie Polizei. Da aber die Kernkompe-tenzen der SIP-Mitarbeiter aus politi-schen Gründen nicht vollumfänglichzum Einsatz kommen, bedeutet dieseine Ressourcenverschwendung.

Ein ähnliches Bild zeigt sich an-hand eines Beispiels im Zusammen-hang mit dem Präsenzauftrag der SIPvor Kontakt- und Anlaufstellen fürSüchtige. Stellt die SIP eine Straftatfest, macht sie nicht von der Möglich-keit des vorläufigen Festnahmerechts

nach Art. 218 der Strafprozessord-nung (StPO) Gebrauch und übergibtden Täter anschliessend der Polizei.Nein, die SIP verzichtet explizit beiStraftaten auf diese Möglichkeit undbeschränkt sich darauf, je nach Situa-tion die Polizei zu informieren. Bis diePolizei eintrifft, sind die Täter schonüber alle Berge. Auch hier ist eineRessourcenverschwendung feststellbar.

Unter diesen Umständen ist dieSVP überzeugt, dass es sinnvoller wä-re, die jährlich für die SIP vorgesehe-nen 4 Millionen Franken direkt der Po-lizei zuzusprechen, die in vielen Fällen,in denen zuvor die SIP bereits erfolglosaktiv gewesen ist, aufgeboten wird, umfür Ruhe und Ordnung zu sorgen.

«Sicherheitsdienst» SIP – eine Ressourcenverschwendung

AUS DEM GEMEINDERAT

«Bei der Durchsetzung

kommt die SIP nichtzum Einsatz»

Roberto Bertozzi, Gemeinderat SVP 11

Sich schminken lassen, Buttons kre-ieren oder die artistischen Geräte desKinderzirkus Robinson ausprobieren– das diesjährige Kinderfest des GZOerlikon lockte wiederum viele kleineGäste auf den Marktplatz. «Leider fieldie Hüpfburg dieses Jahr aus», sagtChristina Wünn vom GZ-Team. «Dievorherigen Mieter haben sie nichtrechtzeitig zurückgebracht.» Für dienötige Abkühlung an dem heissenMittwochnachmittag sorgten Jugend-liche der OJA Oerlikon mit selbstkre-ierten alkoholfreien Drinks. (kst.)

Der Marktplatz Oerlikon wurde zum Kinderparadies

Ein Bär in Riesenformat begrüsste die Kinder. Fotos: kst. Kleine Artisten probierten die Zirkusgeräte aus.

Ruedi Walter gehörte er zu den fünfgrossen Volksschauspielern derSchweiz. Sein schauspielerisches Ta-lent reichte vom komödiantischenFach bis zu ernsten Rollen. Dieses Jahrhätte er seinen 100. Geburtstag gefei-ert. Grund genug für den AffoltemerSchauspieler und Kabarettist ThomasVetterli und den Pianisten und SängerStefan Onitsch für eine Hommage.

Grosser FundusDas Publikum befindet sich imÜbungslokal, wo Vetterli und Onitschein Bühnenprogramm auf die Beinestellen. Sie haben einen riesigen Fun-

dus an Videokassetten, Langspielplat-ten, Filmplakaten, Dialogen, Textenund Musiknoten, die ins Programmeingebaut werden können. Die Aus-wahl ist deshalb nicht einfach. Vetter-li und Onitsch gelingt es, mit Stückenaus Schauspiel, Musical, Kabarett,Filmen und Hörfunksendungen dasLeben und Schaffen von Ruedi Walterumfassend zu erzählen: «Stand uf,chlini Stadt», «Hymne ans Bellevue»,«Zürifäschtlied», «Polizeistund», «Ba-desaison», «Ferien daheim», «BibiBalu», «Spalebärg 77 A», «Der Teufelhat gut lachen», «My Frau – derChef», «Hans, stand uf», Sturzi in

«Bingo» und «De Heiri hät sis chalbverkauft» und «Mir mag halt niemerdöppis gunne» aus der «Kleinen Nie-derdorfoper» sowie der «Bananen-räuber» aus «Hinter den sieben Glei-sen», in dem Ruedi Walter den Clo-chard Clown spielte.

Die beiden Künstler holten die be-kannten und weniger bekannten al-ten Stücke zurück und entfalteten da-bei ihr komödiantisches Talente. Da-zwischen beeindruckte Vetterli miteiner Rock’n’Roll-Einlage. Doch esgab auch immer wieder Anspielun-gen auf die heutige Zeit. «Me muessdoch scho chli mit de Zyt laufe –

drum chammer jetzt mis Chalb auonline chauffe» war nur eine davon.

Beide Künstler ernteten viel Ap-plaus für ihren Auftritt. Im Publikumwaren auch einige Personen, die dieHommage bereits zum zweiten Malgesehen hatten. Zudem war NicoleHemsley, die Tochter von Ruedi Wal-ter, anwesend. Mit ihr haben Vetterliund Onitsch seit Jahren ein freund-schaftliches Verhältnis. Am 10. De-zember, dem Geburtstag von RuediWalter, schliessen Vetterli undOnitsch ihre Tournee in Basel ab.

Pia Meier

Mit ihrem Programm«Jässodu» wollen diebeiden Künstler ThomasVetterli und Stefan Onitsch,dass Ruedi Walter nichtvergessen wird. Sie präsen-tierten ihre Hommage zum100. Geburtstag des Volks-schauspielers zum zweitenMal in diesem Jahr im«Kronenhof» in Affoltern.

Erinnerungen an Ruedi Walter aufleben lassen

Stefan Jonitsch und Thomas Vetterli sind Fans von Ruedi Walter. Fotos: pm. «Badesaison» mit Thomas Vetterli.

www.vetterli-onitsch.ch

ANZEIGEN

Welchogasse 5 · Zürich-Oerlikon044 311 21 25 · [email protected]

www.schuhwehrli.ch

Page 6: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

A K T U E L L6 Stadt Zürich Nr. 38 22. September 2016

Umzug ohne Stress ist dank rechtzei-tiger Planung möglich: Wichtig ist,dass der ausziehende Mieter recht-zeitig den Wohnungsabgabeterminmit dem Vermieter festlegt und bestä-tigt. Mieter und Vermieter müssensich im Klaren sein, dass sich eineWohnungsabnahme nicht schnell in10, 15 Minuten erledigen lässt. Jenach Wohnungsgrösse dauert eineAbnahme 1 bis 1,5 Stunden, beigrossen Wohnungen oder Einfamili-enhäusern sogar mehr. Daher ist un-bedingt genügend Zeit einzuplanen.

Die Reinigung wird ebenfalls ger-ne unterschätzt und oft zu spät inAngriff genommen. Auch diese kannaufwendiger sein als vermutet. Dennnur eine umfassende und gründlicheReinigung führt zum Erfolg und wirdvon allen akzeptiert. Je nach Grösseeiner Wohnung oder eines Hauseskann es von Vorteil sein, ein Putzins-titut mit dem Reinigen der Wohnungzu beauftragen.

Ist während der Mietzeit etwaskaputt gegangen, ist es sinnvoll,

wenn der Mieter dies gleich repariertoder instand stellt. Kleinere Mängelkönnen meistens selber behobenwerden. Für grössere Mängel sollte,ebenfalls frühzeitig, ein Fachmannbeauftragt werden.

Hans Barandun, Leiter

Akquisition und Spezialmandate,

Hauseigentümerverband Zürich

Dank guter Planung kein Stress

beim Zügeln

AKTUELLES VOM HAUSEIGENTÜMERVERBAND

Hauseigentümerverband Zürich, Albisstr.28, 8038 Zürich, Tel. 044 487 17 00.

Hans Barandun. Foto: zvg.

Publireportage

Stargeiger Daniel Hope führt das Zür-cher Kammerorchester (ZKO) als lei-tender Instrumentalist in die neue Sai-son. Beim Eröffnungskonzert in derTonhalle präsentiert er eine Reisequer durch das Repertoire des Or-chesters und gibt damit einen erstenVorgeschmack auf die neue Ära. Aufdem Programm stehen ein barockesStück von Bach, ein kammermusika-lisches Werk von Mendelssohn sowie

eine klassische Sinfonie Beethovens.Mit Mieczyslaw Weinbergs «Concerti-no op. 42» erklingt zudem eineSchweizer Erstaufführung. Besondersbei der anspruchsvollen Solostimme,von der die Komposition mit überwie-gend lyrischem Grundcharakter lebt,stellt Hope sein Können unter Beweis.

Als Artist in Residence des ZKO2014/15 hat der publikumsnahe,kommunikative Künstler bereits Brü-cken zwischen Genres und Generatio-nen geschlagen. Als Music Directormöchte er nun das Profil und die welt-weite Bekanntheit des ZKO stärken.

Als Artist in Residence steht DanielHope der österreichische Schauspielerund Regisseur Klaus Maria Brandauerzur Seite. (pd./mai.)

Zum ersten Mal spielt dasZürcher Kammerorchesteram 27. September unterder Leitung von MusicDirector Daniel Hope.

Zürcher Kammerorchester: Hope is here

Mitglieder des ZKO mit ihrem neuen Musikdirektor: Die Ära Daniel Hope beginnt. Foto: Thomas Entzeroth/zvg.

Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr, Ton-halle (grosser Saal), Claridenstrasse 7,8002 Zürich.

Lokalinfo verlost 5x 2 Eintritts-karten für das Saisoneröffnungs-konzert des ZKO am 27. Septem-ber. Wer im Konzertsaal mit da-bei sein möchte, versucht seinGlück am Freitag, 23. September,zwischen 11.15 Uhr und 11.30Uhr (und bitte nur dann) mit ei-nem Anruf auf:

Wettbewerb

Telefon 044 913 53 96Keine Korrespondenz über den Wett-bewerb. Rechtsweg ausgeschlossen.

Trompeten- und Orgelklänge lassen dieAuferstehungshoffnung am 25. Sep-tember in der Kapelle des FriedhofsSchwandenholz in Seebach zu einemsinnlichen und emotionalen Erlebniswerden. Das Feuerwerk an himmli-scher Festmusik wird von Peter Rey(Trompete, Flügelhorn) und BrunoReich (Orgel) um 17 Uhr präsentiert.

Am 29. Oktober steht eine Lesungauf dem Programm. Christine Bärtschliest aus ihrem Buch «Das Gefühl derKälte». Die Zuhörer erleben eine Tourdurch eine der unheimlichsten Diszi-plinen der Medizin. Im Mittelpunktstehen Rechtsmedizinerin CharlotteFahl und ihre Fälle. Zum Abschlussgibt es einen Leichenschmaus. EineAnmeldung ist notwendig.

Am 1. November um 19 Uhr wirdim Stadthaus ein Podium durchge-führt. Thema ist «Hätt’ ich doch –was Sterbende am meisten bereuen».Wenn das Dasein zu Ende geht, stel-len sich viele nochmals die grossenFragen: nach dem Sinn, den das ei-gene Leben hatte oder den man sichgewünscht hätte; nach den Begeben-heiten, für die man dankbar ist oderdie man verpasst zu haben glaubt.Ein Gespräch über Vergänglichkeit,Lebensmut und das, was wirklichwichtig ist. Auf dem Podium sind Eli-sabeth Bronfen, Kultur- und Litera-turwissenschaftlerin, Andrea Ott,Co-Leiterin Pflege und Betreuung imZürcher Lighthouse, Tatjana Disteli,Theologin, Leiterin der katholischenSpital- und Klinikseelsorge KantonZürich, Tobias Wenzel, Kulturjourna-list und Fotograf. Leitung: ChristineSüssmann, Friedhof Forum, und Su-sanne Brauer, Paulus Akademie. Mu-sikalische Umrahmung. Eine Anmel-dung ist notwendig. (pd./pm.)

Friedhof Forum: Themen zum TodBis November führt dasFriedhof Forum einigeVeranstaltungen durch.Das Konzert am 25. Sep-tember ist der Auferstehunggewidmet.

www.stadt-zuerich.ch/friedhofforum

Vom 23. September bis 2. Oktoberfindet auf dem Messeareal in Oerli-kon die Züspa statt. Sie erfindet sichdieses Jahr fast neu. Auf drei Ebenenwerden drei neue Erlebnisweltenpräsentiert: «Feel Good», «FeelSwiss» und «Feel Style». Diese The-menbereiche machen den Besucherder Messe zum Entdecker. Die Aus-steller werden neu gegliedert undnach verwandten Lebensbereichenzusammengeführt. So können nichtnur die Aussteller ihre Produkte opti-mal vorstellen, auch für den Besu-cher ergibt sich durch die jeweiligeThematik, Farbcodes und eine neueSignaletik ein roter Faden, an dem ersich orientieren kann.

Food- und Degustationsanbieterbefinden sich in diesem Jahr neu injedem Stockwerk, je nach Themen-welt ausgewählt. Passende Dekora-tionen und ein hochwertiges Umfeldholen die Besucher auf der emotiona-len Ebene ab. So bietet etwa dasdiesjährige Gastland Persien lokaleSpeisen an und nimmt Bezug auf diepersische Kultur, von der Seiden-strasse bis hin zum Königshaus. DieWelten können mit allen Sinnen er-lebt werden. «Das macht die Züspazu einem Begegnungsort für die gan-ze Familie», wird in der Messezei-tung festgehalten.

Einige Aspekte aus dem Vorjahrübernimmt die Züspa auch in diesem

Jahr. In der «Züri Arena» diskutierenPersönlichkeiten über aktuelle The-men, und «Gsund Züri» bietet vonWellness bis Fitness alles an, was eszum Wohlbefinden braucht. Ein wei-terer Höhepunkt ist «Zürich bynight». Mit einer speziellen Brilleausgerüstet «fliegt» man über eineLeinwand-Projektion über das nächt-liche Zürich. Auch das gastronomi-sche Angebot lässt keine Wünscheoffen.

Parallel zur Züspa findet auchdieses Jahr die Creativa statt, undzwar vom 29. September bis 2. Okto-ber. (pd./pm.)

Die Züspa geht dieses Jahr neue Wege

23. September bis 2. Oktober, Messe Zü-rich, www.zuespa.ch.

ANZEIGEN

❏ Freizeit/Ferien❏ Unterricht/Kurse

Kleinanzeigen kosten pro Doppelzeile Fr. 20.-. Chiffrezuschlag Fr.

5.- Bargeld beilegen und mit dem Coupon einsenden an: Lokalinfo

AG,«Kleinanzeigen»,Buckhauserstr.11,8048 Zürich.Diese Inserate

sind nur für private Anbieter. Aufträge, die bis Freitag, 10.00 Uhr,

bei uns eintreffen, erscheinen in der nächsten Ausgabe. Den Text

bitte in Blockschrift ausfüllen (pro Feld 1 Buchstabe, Satzzeichen oder

Wortzwischenraum).

KL

EIN

AN

ZE

IG

EN

Name/Vorname: Strasse:

PLZ/Ort: Telefon:

❏ Fitness/Gesundheit❏ Musik/Unterhaltung

❏ Diverses❏ Fahrzeuge

❏ Wohnungen❏ Möbel/Antiquitäten

Bares für RaresSuche versilbertes Besteck, Pelze,

Gold-, Bernstein-, Korallenschmuck,Münzen, Porzellan, Teppiche,

Streichinstrumente, Armbanduhren(Handaufzug oder Automatik).

Frau Petermann, Tel. 076 738 14 15

Kaufe Pelz-Jacken und

Pelz-Mäntel

Leder und Taschenseriös und fair, H. Braun, 076 424 45 05

Page 7: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

A K T U E L L8 Zürich Nord Nr. 38 22. September 2016

Trotz Regen fand sich eine sehr gros-

se Anzahl Interessierter beim Treff-

punkt bei der «Dorflinde» ein. Für

einmal standen nicht öffentliche Pär-

ke im Mittelpunkt, sondern die Pri-

vatgärten von Oerlikern. Die Teilneh-

mer des Rundgangs erhielten Ein-

blick in ganz unterschiedliche Gär-

ten, die aber mit viel Freude von den

Eigentümern mehr oder weniger ge-

pflegt werden.

Alles genau geplantDie Wohnblöcke an der Tramstrasse

sehen auf den ersten Blick nicht be-

sonders ungewöhnlich aus. Wer aber

einen Blick auf die andere Seite der

Häuser wirft, ist überwältigt. Dort

präsentiert sich ein bis auf den letz-

ten Fleck geplantes Gartenareal. Ei-

gentümerin Traude Kollegger, wohn-

haft in Höngg, zeigte den Teilneh-

mern des Rundgangs mit Stolz ihren

gepflegten Garten, in dem Stauden

und Büsche, aber auch Rosen wach-

sen. Immer wieder entdeckten die

Anwesenden im Garten kleine Ni-

schen, wo man sich ungestört aufhal-

ten kann. «Ein Garten gehört für

mich zur Wohnqualität», betonte Kol-

legger. «Auch in Höngg habe ich ei-

nen solchen Garten.»

Der nächste Garten, in den Jakob

Dubler führte, war derjenige der 92-

jährigen Elisabeth Lendenmann, ge-

borene Bühler. Sie wohnt erst seit

wenigen Jahren an diesem Ort. In ih-

rem grossen Garten, den sie selbst

pflegt, wachsen auch Pflanzen aus

dem Simmental. «Ich war dort früher

auf der Alp», erklärte die fröhliche

betagte Dame. Auch das Gartenhäus-

chen erinnert an die Berge. Zwischen

den Pflanzen waren zudem Tier-

skulpturen zu entdecken.

In zwei Gruppen wurde anschlies-

send der Garten von Myrta Ruf be-

sichtigt. Sie ist wegen ihres schönen

Gartens bekannt in Oerlikon. Begeis-

tert zeigte sie den Anwesenden die

Fuchsien, die überall wachsen. Es

störe sie nicht, dass im ganzen Gar-

ten dieselben Pflanzen wachsen, hielt

sie fest. Es brauche für einen schö-

nen Garten nicht unbedingt eine Viel-

falt an Pflanzen. Heute achte sie

mehr darauf, dass die Fuchsien win-

terhart sind. Sie erzählte aber, dass

im Frühling der ganze Garten voll

Schneeglöcklein sei. Diese würden

ihr so gut gefallen, dass sie den Ra-

sen trotz dem Auftreten von Löwen-

zahn hoch wachsen lasse, damit die-

se Frühlingsboten jedes Jahr wieder

wachsen.

Wachsen lassenDie letzte Station des Rundgangs

führte zu einem Haus, in dem junge

Menschen wohnen. «Dieser Garten

ist im Gegensatz zu anderen nicht ge-

nau geplant und herausgeputzt»,

fasste Jakob Dubler zusammen. Lau-

ra, Mitglied der Studenten-WG, führ-

te die Gruppe durch den grossen

Garten. Dieser wird zu verschiedenen

Zwecken genutzt. Auf der einen Seite

des Hauses gibt es Obstbäume, hinter

dem Haus einen kleinen Garten mit

Tomaten und anderem und auf der

anderen Seite neben einem Teich ei-

ne Wiese, auf der ein Trampolin steht

und immer auch ein Bassin. Die jun-

gen Bewohnerinnen und Bewohner

lassen der Natur freien Lauf und pro-

bieren immer wieder Neues aus. Sie

haben aber auch andere Ideen. So

haben sie entlang der Strasse eine

kleine Büchertauschbörse lanciert.

Die Anwesenden wurden anschlies-

send noch zu Tee und Gebäck ins

Haus eingeladen.

Jakob Dubler, früher Pfarrer, wies

zudem auf die Wichtigkeit von Gärten

und seinen persönlichen Bezug zu

diesen hin. «Religion und Gärten ha-

ben viel Gemeinsames», betonte er.

Ein Blick in die privaten Gärten der OerlikerGrün in vielen Schattierun-gen konnten die Teilnehmereines Rundgangs mit JakobDubler in vier OerlikerGärten entdecken. DasInteresse, einen Blick in dieprivaten Gärten zu werfen,war sehr gross.

Pia Meier

Elisabeth Lendenmann und Jakob Dubler im Gespräch. Fotos: pm. Myrta Ruf liebt Fuchsien.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe

«Unterstrass entdecken» lädt der

Quartierverein Unterstrass zum letz-

ten Abendspaziergang in diesem Jahr

ein. Der Stadtarchivar Nicola Beh-

rens wird mit seinem grossen Wissen

über die Stadtentwicklung der letzten

hundert Jahre einen Einblick in die

Industriegeschichte von Unterstrass

und deren Bedeutung für Transfor-

mation des Quartiers geben. (zn.)

Auf den Spuren der einstigen Industrie in Unterstrass

29. September, 18 bis 19.30 Uhr. Die Teil-nehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungbis 26. September unter [email protected]. Die Maschinenwerkstätten des Hauses Escher Wyss & Cie. am Ufer der Limmat. Foto: Stadtarchiv

Die gemeinnützige Stiftung ICF Foun-

dation führt am 1. Oktober einen Tag

der «Helping Hands» durch. Gratis

und ohne jegliche Verpflichtung hel-

fen die Freiwilligen an diesem Tag

Menschen bei der Gartenarbeit, beim

Putzen oder Entsorgen. Ob kleine Re-

paraturen ausführen, Computer-Hil-

fe, Formulare ausfüllen oder einsame

Menschen besuchen – das Ziel ist es,

dass nicht nur die oberflächlichen

Nöte gelindert werden, sondern er-

mutigende Begegnungen entstehen.

Interessierte melden sich bis 23. Sep-

tember unter der Hotline 043 366 76

323 zwischen 13 und 17 Uhr. (zn)

Helfende Hände

Quartierrundgangfür Neuzugezogene und für alle, die ihr Quartier

besser kennen lernen möchten.

Samstag, 1. Oktober 2016

Treffpunkt: 15 Uhr, Max-Bill-Platz (vor Starbucks)

Ende ca. 17 Uhr im GZ Oerlikon.

Anmeldung bis 28. Sept. 2016 an

[email protected]

Teilnahme kostenlos.

35-Jahr-Jubiläum

«Tag der offenen Tür»

Samstag, 24. Sept. 2016, 11.00 – 19.00 UhrSonntag, 25. Sept. 2016, 10.00 – 18.30 Uhr

Stiftung Altried

Zentrum für Menschen mit BeeinträchtigungUeberlandstrasse 424

Zürich Schwamendingen

Festbetrieb mit vielen bunten StändenSpiel, Spass, Gaumenfreuden,

Tombola, Flohmarkt und Verkauf

Sonntag, 10.00 Uhr, ökum. Gottesdienst

Grosses Musikprogramm mit:Duo Bendor, Nöggi and the Lucky Boys,Akkordeon Orchester Schwamendingen,

Heinrich Müller,Rolf Raggenbass & Country Heart Band,

Ursis Band, Frank Tender Band,Icebreakers

Parkplätze vorhanden, Tram Nr. 9 bis AltriedBus Nr. 94, 759, 787 bis Altried

S-Bahn Stettbach

Sauber BrockenstubeEin Besuch in unserem Geschäft lohnt sich

wir räumen wir entsorgen wir reinigen

Gut verkaufbare Ware kaufen wir Ihnen gerne ab

– Lieferwagen mieten Fr. 150.– pro Tag– Räumungen, Entsorgungen– Umzüge, Transporte– Teppichreinigung– Möbel, Antiquitäten, Geschirr, Figuren, Teppiche

044 532 34 32/079 849 77 25 Saatlenstrasse 19, 8051 Zürich

BRAUCHEN SIE HILFE?

WIR HELFEN IHNEN!Gratis und ohne jegliche Verpflichtunghelfen wir Ihnen am 1. Oktober 2016bei: Gartenarbeit, Putzen, Entsorgen usw.

Melden Sie sich bei uns.Hotline: 043 366 76 32(Besetzt vom Mittwoch, 21. bisFreitag, 23. September, 13 bis 17 Uhr)

Eine Aktion der ICF-FOUNDATION.CH

Ich pflege Ihren Garten, reini-ge Ihr Treppenhaus und küm-mere mich sonst noch um Ar-beiten, die anfallen. CH-Bür-ger übernimmt auch andereDienstleistungen und kleinereReparaturen.

Freue mich auf Ihren Auftragunter Telefon oder SMS079 821 17 40.

ANZEIGEN

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall da, wo wir sind.Tief in unseren Herzen, da, wo die Erinnerung weiterlebt.

Traurig nehmen wir Abschied von unserem lieben Mami und Mimami,von unserer Schwester, Schwägerin, Cousine, Tante und Gotte

Elisabeth (Bethli) Koch-Allemann16. Oktober 1928 bis 9. September 2016

Sie ist heute friedlich eingeschlafen. Wir sind dankbar für die erfüllte Zeit,die wir mit ihr verbringen durften.

Sie fehlt uns: Urs und Marianne Koch-Diethelm Patricia Koch und Alan Lippitt Pascal KochMarkus und Veronika Koch-Bachmann Marco Koch Luca KochTheres Wiedemann-AllemannAlbert und Maja Allemann-MarquisVerwandte, Freunde und Bekannte

Am Freitag, dem 23. September, nehmen wir um 14 Uhr auf dem FriedhofZürich-Affoltern Abschied von der Urne. Anschliessend ist die Abdan-kungsfeier in der Kirche Unterdorf.

Traueradresse: Markus Koch, Niederwies 18, 8857 Vorderthal

Das ganze Jahr gut informiert:

www.lokalinfo.ch

Page 8: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

A K T U E L L Zürich Nord Nr. 38 22. September 2016 9

Vor wenigen Monaten wurde auf dem

Grundstück Looächer in Affoltern be-

lastetes Material gefunden, als die

Mühlackerstrasse wegen des Aus-

baus der Nordumfahrung verlegt

wurde («Zürich Nord» berichtete).

Die Affoltemer Gemeinderäte Peter

Schick und Daniel Regli (beide SVP)

fragten den Stadtrat an, wer die Ver-

antwortung trage und wie dies bei

anderen Grundstücken in der Umge-

bung aussehe.

Der Stadtrat hält in seiner Ant-

wort fest, dass im Gebiet Affoltern/

Katzensee von Beginn bis etwa Mitte

des 20. Jahrhunderts in zahlreichen

Gruben lokale Kiesvorkommen abge-

baut wurden. Diese seien mit der Zeit

wieder verfüllt worden. «Zahlreiche

von ihnen sind heute, mit unter-

schiedlichem Belastungsgrad, im Ka-

taster der belasteten Standorte ver-

zeichnet.»

Belastete Standorte befinden sich

vor allem entlang der Autobahn A1

im Norden von Affoltern im Bereich

der Autobahnüberdeckung: Unteraf-

foltern Süd und Steirüti. Diese wur-

den untersucht. Eine Sanierung ist

nicht vorgesehen. Das Grundwasser

werde aber regelmässig beprobt, so

der Stadtrat. Auch liegen beide

Grundstücke in der Freihaltezone.

Der Stadtrat weist zudem darauf

hin, dass im Rahmen des Quartier-

planverfahrens Ruggächer Altlasten-

untersuchungen erfolgt sind. Da das

Grundstück Looächer ausserhalb die-

ses Quartierplans lag, verzichtete die

Stadt damals auf eine genauere Un-

tersuchung. Erst mit der Umlegung

der Mühlackerstrasse seien solche

durchgeführt worden. Die gefunde-

nen Schadstoffe wie zum Beispiel

PAK, gebunden in den Schwarzbe-

lagsbruchstücken, hätten keine Ge-

fährdung für die Anwohner und Mit-

arbeiter des Astra bedeutet. «Eine

Gefährdung der Gesundheit ist nur

denkbar, wenn grössere Mengen des

Materials oral aufgenommen wür-

den», so der Stadtrat. Das Grund-

stück wurde von der Stadt 1946 ge-

kauft. Damals war die Grube noch

nicht aufgefüllt. Wer für die Mehrkos-

ten für die Verlegung der Mühlacker-

strasse infolge der Schadstoffbelas-

tung aufkommen muss, ist Gegen-

stand von laufenden Verhandlungen

zwischen dem Astra und der Stadt

Zürich. (pm.)

Mehrere Standortesind belastet

An der diesjährigen Seebacher Chilbi

nehmen 33 Standbetreiber teil. «Das

sind fünf mehr als im vergangenen

Jahr», teilt Simon Janett, der die

Chilbi im Namen des Quartiervereins

zusammen mit praktisch allen Seeba-

cher Vereinen und Institutionen orga-

nisiert, mit. Neben örtlichen Vereinen

und Institutionen nehmen Marktfah-

rer und Parteien aus dem Kreis 11

am Anlass auf dem Buhnhügel teil.

Im vergangenen Jahr war erstmals

die FDP dabei. Auch in diesem Jahr

nehmen GLP und SP teil.

Die Vereine und Institutionen in-

formieren an ihrem Stand über ihre

Anliegen, führen Wettbewerbe durch

und bieten eine Vielfalt von kulinari-

schen Köstlichkeiten an, von Fisch

über Grilladen bis zu Kuchen. An ei-

nigen Ständen können die kleinen

Chilbi-Besucher selbst aktiv werden

und etwas basteln, malen oder ihre

Geschicklichkeit testen.

Die Vereine versuchen an diesem

Anlass nicht nur ihre Vereinskasse

aufzubessern, sondern vor allem neue

Vereinsmitglieder zu finden. Natürlich

fehlt auch dieses Jahr das bei den

Kindern beliebte Karussell nicht.

Ebenfalls wird für musikalische Unter-

haltung gesorgt. Das Programm sieht

wiederum am Sonntag um 10 Uhr ei-

nen ökumenischen Gottesdienst auf

dem Platz vor. Um 11.30 Uhr findet

das Frühschoppenkonzert mit dem

Musikverein Seebach und dem Dop-

pelquartett des TV Seebach statt.

Die Seebacher Dorfchilbi ist ein

idealer Anlass, um Kontakte mit an-

deren Quartierbewohnern zu knüp-

fen oder einfach die Freizeit in Musse

zu gestalten und zu geniessen.

Neuer VerantwortlicherJanett, der die Chilbi zum dritten Mal

organisiert, wird sich nach dem dies-

jährigen Anlass zurückzuziehen.

Grund ist sein Wegzug aus Zürich.

«Die Chilbi ist ein sehr traditioneller

Anlass, bei dem immer wieder die

gleichen Vereine und Institutionen

teilnehmen.» Er sieht dies allerdings

nicht negativ. «Es ist schön, zu sehen,

dass es solche Anlässe noch gibt, und

ich werde diesen tollen Anlass sicher

auch im nächsten Jahr besuchen.»

Neu wird Sven Sobernheim, seit

Frühling im Vorstand des Quartier-

vereins Seebach, die Chilbi zusam-

men mit den Vereinen und Institutio-

nen organisieren. Er wird bereits die-

ses Jahr vor Ort sein.

Pia Meier

Am 1. und 2. Oktoberfindet die Seebacher Chilbistatt. Dabei übergibt derVerantwortliche für dieChilbi, Simon Janett vomQuartierverein Seebach, dasZepter an Sven Sobernheim,neues Vorstandsmitglieddes Quartiervereins.

Seebacher Chilbi mit 33 Standbetreibern

Seebacher Chilbi. Samstag, 1. Oktober, 14bis 2 Uhr und Sonntag, 2. Oktober, 10 bis22 Uhr. Auf dem Buhnhügel.

Simon Janett, seit drei Jahren Chilbi-Verantwortlicher. Foto: pm. Sven Sobernheim. Foto: zvg.

200 Billionen Dollar Schulden auf der

Welt stehen 60 Billionen Dollar Ver-

mögen gegenüber. Und ein Prozent

der Bevölkerung besitzt mehr als die

Hälfte dieses Vermögens. Mit solchen

Zahlen schockierte Christoph Pfluger

die interessierten Zuhörerinnen und

Zuhörer, die aus ganz Zürich Nord

zum «Impulsabend zum Bettag» in

den Saal der Kirche Maria Lourdes

gekommen waren, um gemeinsam

über unser Geldsystem nachzuden-

ken. «In der Schweiz sind wir privile-

giert, wir leben auf einer Insel der

Superreichen», sagte Christoph

Pfluger. «Aber das Schulden-Ge-

schwür nähert sich Europa. Die Welt

steht vor einer Schuldenexplosion.»

Ein Anrecht auf GegenleistungWie ist die Welt in diese Situation ge-

raten? «Geld ist nichts anderes als

ein Anrecht auf Gegenleistung», er-

klärte Pfluger. Jahrtausende lang

tauschte man zum Beispiel Waren ge-

gen eine Dienstleistung. Später er-

setzten Münzen diese Gegenleistun-

gen. «Heute entsteht Geld anders. Die

Banken machen es aus dem Nichts.

Sie verleihen Geld, das es gar nicht

gibt. Dieses Geld geht in Umlauf, und

die Banken fordern dafür wiederum

Geld. Der Gewinn aus selbst gemach-

tem Geld ist riesig, daraus werden

fette Boni gemacht.»

Das Problem, das dabei entstehe,

werde durch ständig neue Kredite ge-

löst. «Aber dadurch verschärft es

sich dauernd. Die Wirtschaft steht

unter Wachstumszwang, damit das

Geldspiel am Laufen bleibt. Der Wett-

bewerb wird immer schärfer, der

Stress am Arbeitsplatz wächst.» Gra-

vierende Folge dieses Systems ist ei-

ne Inflation: Das Geld nimmt zu, die

Güter, die man damit kaufen kann,

aber nicht im selben Rahmen. So

wird das Geld entwertet.

«Es ist fünf vor zwölf, die Situati-

on ist explosiv wie vor dem Ersten

Weltkrieg», sagt Christoph Pfluger.

Welche Massnahmen ergreifen die

Banken? «Sie senken die Zinsen. Da-

durch steigt die Geldmenge, ohne

dass die Schuld wächst.» Davon pro-

fitieren aber nur die Reichen, weil

man mehr Eigenkapital haben muss,

um beispielsweise Wohneigentum zu

kaufen. Eine Lösung wäre die Ein-

führung von Negativzinsen, aber das

hätte zur Folge, dass die Leute ihr

Vermögen von den Banken abheben

würden, und das wäre eine Bankrott-

erklärung für die Banken. «Die

Schulden auf der Welt sind nicht

mehr zurückzahlbar. Warum spricht

niemand darüber? Die Welt ist im

Zustand des Konkurses. Aber ein

weltweiter Konkurs ist nicht durch-

führbar.»

Vollgeldreform wäre eine Lösung«Es ist Bürgerpflicht, die Umvertei-

lungsmechanismen auf der Welt zu

verstehen. Man darf sich nicht von

Banken und Politikern beeinflussen

lassen.» Die Wirtschaft sollte ein har-

monischer Austausch von Geben und

Nehmen sein. Die Banken würden je-

doch mehr nehmen, als sie geben.

«Eine Lösung des Problems könnte

eine Vollgeldreform sein. Dann dürf-

ten private Banken kein Geld mehr

machen, sondern nur Kredite geben

mit Geld, das sie tatsächlich besitzen.

Einzig die Nationalbank dürfte Geld

schöpfen.» Von Kunden zurückbe-

zahltes Geld würde sofort wieder an

die Nationalbank zurückfliessen.

«Nicht nur die Schweiz, auch andere

Länder denken über solche Modelle

nach. Mit einer Vollgeldreform könn-

te die Schweiz in 10 bis 15 Jahren

schuldenfrei sein.»

«Die Welt steht vor einer Schuldenexplosion»

Karin Steiner

Ist Geld ein Irrtum? Zu ei-nem Vortrag mit diesembrisanten Thema von Chris-toph Pfluger mit anschlies-sender Diskussion luden diePfarrei Maria Lourdes, dieMarkus-Kirche Seebach undder Quartierverein Seebachim Rahmen eines Impuls-abends zum Bettag ein.

Christoph Pfluger malte eine düstere Zukunft der Weltwirtschaft. Foto: kst.

Christoph Pfluger ist Autor des

«Untergrund»-Bestsellers «Das

nächste Geld – die zehn Fallgru-

ben des Geldsystems und wie wir

sie überwinden» und Herausge-

ber der Zeitschrift «Zeitpunkt –

für intelligente Optimistinnen und

konstruktive Skeptiker».

Christoph Pfluger

Der Masterplan Campus Universität

Irchel sieht unter anderem eine bes-

sere Anbindung des Standorts für

den Veloverkehr vor. So wird zum

Beispiel von Mitte Oktober bis Anfang

November die Querung der Scheuch-

zerstrasse für den Veloverkehr opti-

miert. Dort ist gemäss Masterplan

Velo eine Komfortroute vorgesehen,

das heisst ein Veloweg für alle Velo-

fahrerinnen und -fahrer. Mit diesen

Massnahmen soll auch die Velofüh-

rung entlang dem Irchelpark verbes-

sert werden. Der Campus Irchel wird

zurzeit erweitert. (pm.)

Optimierungfür Velofahrer

ANZEIGEN

Page 9: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

M A R K T P L A T Z1 0 Zürich Nord Nr. 38 22. September 2016

Der Fuss ist ein komplexes Gebilde,das den Menschen ein Leben langtragen sollte. Doch durch geburtlicheMissbildungen, Unfälle, Krankheitenwie Diabetes oder auch durch fal-sches Schuhwerk erworbene Be-schwerden fällt das Gehen manchenMenschen schwer. «Zu uns kommendie Leute, wenn sie Beschwerden ha-ben oder vom Arzt geschickt wer-den», sagt Heinz Pretz, der das Or-thopädiegeschäft beim Bahnhof Oer-likon in der 3. Generation führt. Erhat die Orthopädie-Schuhtechnik undorthopädische Behandlungen in zahl-reichen Ausbildungen gelernt undblickt auf eine lange Erfahrung zu-rück, die ihm hilft, Probleme schnellzu erkennen. In seinem Geschäftwerden Massschuhe und Einlagenangefertigt und bestehende Schuhezugerichtet. Im Ladenlokal verkauft

er modische Bequemschuhe, die mitindividuellen Einlagen ausgestattetwerden können. «Einlagen trägt mannicht zum Spass. Sie sind eine ArtMedikation, wenn ein Ungleichge-wicht stabilisiert werden soll, das derKörper selber nicht mehr ausgleichenkann.»

Anspruchsvolles HandwerkIm Geschäft an der Ohmstrasse ar-beiten neben Heinz Pretz EhefrauMargrit sowie die Kinder Melanieund Benjamin, die den Beruf in 4.Generation erlernt haben. «Schuh-Orthopädie ist ein anspruchsvollesund interessantes Handwerk», sagtHeinz Pretz. Ein Blick in die grosseWerkstatt bestätigt dies. In einem Re-gal stehen unzählige Leisten, die denkranken oder deformierten Fuss vonMenschen, die ohne Massschuhe oftnicht mehr gehen könnten, exaktwiedergeben. «Veränderungen amFuss werden in Handarbeit an diesenLeisten nachmodelliert», erklärtHeinz Pretz. Anschliessend wird vonHand ein Schuh für diese Leisten ge-fertigt – für beide Füsse ein separates

Modell. Häufig haben es Heinz Pretzund sein Fachteam mit Diabetikernzu tun, die an geschwollenen Füssenund offenen Stellen leiden und dieseauch mit medizinischer Behandlungnicht heilen können. «Mit Spezial-schuhen, die breiter als Serienschuhesind und den Druck auf der entspre-chenden Stelle wegnehmen, ist dasProblem oft schnell behoben.»

Heinz Pretz arbeitet eng mit Ärz-ten zusammen. «Wenn die Fussprob-

leme vom Rücken her kommen,braucht es eine ärztliche Diagnose»,sagt er. Massschuhe sind nicht billig,werden aber meistens von der IV be-zahlt. Einlagen und andere Behelfs-mittel übernehmen die Zusatzversi-cherungen der Krankenkassen. (kst.)

Das OrthopädiegeschäftHeinz Pretz bietet in der4. Generation Beratung undBehandlung von Problemenrund um den Fuss an.

Orthopädie hilft, wenn der Schuh drückt

Orthopädiegeschäft Heinz Pretz, Ohm-strasse 22, 8050 Zürich. Tel. 44 311 7891. E-Mail [email protected]. Öff-nungszeiten: Di bis Fr 13.30 bis 18.30Uhr. Internet: www.orthopaedie-pretz.ch.

Publireportage

Benjamin Pretz bearbeitet einen Leisten an der Schleifmaschine. Foto: kst.

«Jeder Mensch trägt die Lösung fürseine Probleme in sich», sagt MonikaSprecher. «Aber manchmal brauchtes einen ‹Anstupser› von aussen, umsie zu finden.» Motimento – der Na-me der Seebacher Firma sagt schonalles: Im Zentrum des praxisorien-tierten Coachings steht die Motivati-on. «Stehen Menschen vor Entschei-dungen oder haben ein Problem zulösen, kann es helfen, einen neuenScheinwerfer auf das Problem zurichten. Die Lösung findet der Kundeoder die Kundin immer selber – oftauch erst nach der Sitzung zu Hause.Wir können den Wind nicht ändern,aber die Segel anders setzen» – diese

Weisheit von Aristoteles bringt Moni-ka Sprechers Arbeit auf den Punkt.

Lösungsorientiertes Coaching istein Kurz-Coaching und keine psycho-logische Beratung. Der Coach hältsich zurück, steuert die Situation mitgezielten Fragen und lässt sie sichentwickeln. «Oft braucht es nur einebis zwei Sitzungen, und die Lösungist gefunden», sagt Monika Sprecher.

Gezielt Probleme angehenCoaching kann aber auch helfen, ansich selber zu arbeiten. «So hatte ichzum Beispiel einen Kunden, derAngst davor hatte, in der Öffentlich-keit aufzutreten, dies aber von Berufswegen tun musste.» Mit ihm hat Mo-nika Sprecher ein Moderationstrai-ning durchgeführt – mit Erfolg. AuchBewerbungscoachings stehen in ih-rem Angebot. «Die Arbeit macht mirgrosse Freude», sagt sie. «Es istschön, Menschen ein kleines Stückauf ihrem Lebensweg zu begleiten.Manchmal kann ich phänomenaleEntwicklungen miterleben.»

Monika Sprecher hat langjährige

Führungserfahrung in Baugenossen-schaften und Verbänden, war Talent-managerin in Grossunternehmen,Kursleiterin und Lerncoach, hat Be-triebe reorganisiert und im BereichVermarktung gearbeitet. Dieses Wis-sen gibt sie heute an kleinere Unter-nehmen weiter. «Ich helfe Firmen,die das Bedürfnis haben, ihre Organi-sation genauer anzuschauen, oder

unterstütze diejenigen, die kein Bud-get für ein eigenes Marketing haben,beim Vermarkten ihrer Produkte. Ei-ne nachhaltige Organisation liegt mirsehr am Herzen, damit habe ich auchgrosse Erfahrung.» (kst.)

In ihrer vor einem Jahr ge-gründeten Firma Motimentobietet Monika Sprecher lö-sungsorientiertes Coachingfür Menschen in besonderenSituationen und professio-nelle Beratung von kleinenUnternehmen an.

Dank Coaching neue Wege beschreiten

Motimento GmbH, Birchstrasse 259, 8052Zürich. Telefon 044 311 38 46, [email protected], www.motimento.ch.

Publireportage

Monika Sprecher hilft den Menschen, sich selbst zu helfen. Foto: kst.

Die Tanzschule Dancepoint 12 hatsich weit über SchwamendingensGrenzen hinaus einen Namen ge-macht. Der ständige Zuwachs an jun-gen Tanzschülerinnen und -schülernhat Inhaberin Daniela Jorge gezwun-gen, sich nach neuen Räumlichkeitenumzusehen. «Ich bin glücklich, dassich jetzt im GZ Hirzenbach genugRaum für die Kurse zur Verfügunghabe», sagt sie. «Seit wir eine Part-nerschule von D!s Dance School sind,hat sich die Schülerzahl verdoppelt.»Sie sei stolz darauf, als einzige Part-nerschule in der Schweiz von DetlefD! Soosts Choreografien profitierenund im GZ Hirzenbach immer wieder

neue Workshops mit bekannten Trai-nern aus Berlin anbieten zu können.

Daniela Jorge tanzt, seit sie vierJahre alt ist, und hat sich nach ihrerprofessionellen Tanzausbildung mitder Tanzschule Dancepoint 12 in ih-rer Heimat Schwamendingen einenTraum erfüllt. Sie besuchte Detlef D!Soosts Tanzschule in Berlin undwirkte viele Jahre in der berühmtenDance-Company mit.

Kurse für jedes AlterVon tänzerischer Früherziehung fürKinder Jahren über Hip-Hop undBreakdance bis zu Pilates für Er-wachsene bietet sie eine breite Palet-te an Tanzmöglichkeiten an. Im D’sDance-Club und D!’s Kids Club erfah-ren Kinder und Jugendliche, wie vielSpass Tanzen machen kann, und ler-nen coole Moves kennen.

Jetzt hat Daniela Jorge im Zen-trum von Oerlikon einen zusätzlichenTrainingsraum gefunden, in dem sieweitere Tanzkurse für Kinder- undJugendliche anbieten kann. Inzwi-schen stehen ihr drei ausgebildete

Hip-Hop- und Jazztanz-Lehrerinnenzur Seite. Ab November kommt einneues Tanz-Workout für Erwachsenein ihr Programm. «Es beinhaltet Teilevon Yoga, Fitness und verschiedenenTanzstilen und dient gezielt der Fett-verbrennung», sagt sie. «Es haben sichbereits viele Mütter von unseren Schü-lerinnen und Schülern angemeldet.»Neben ihrer Tanzschule gibt DanielaJorge auch an einigen Schulen Unter-richt. Ein weiteres Standbein sind die

Auftritte mit ihren Kids an verschiede-nen Veranstaltungen. «25 waren esdieses Jahr bis jetzt.»

Echte Tanztalente werden bei Da-niela Jorge gezielt gefördert und ge-hören zu ihrer Company-Gruppe.Nächstes Wochenende nehmen zweiGruppen von Schülerinnen am DanceCup Switzerland teil. (kst.)

Daniela Jorge, Inhaberinder Tanzschule Dancepoint12, hat in nächster ZeitGrosses vor: Ab Oktober bie-tet sie auch Kurse in Oerli-kon an, und im Novemberstartet ein neuer Tanz-Workout für Erwachsene.

Dancepoint 12 ab Oktober auch in Oerlikon

Dancepoint 12, Roswiesenstr. 163, 8051Zürich. Telefon 079 744 94 59. www.dan-cepoint12.ch.

Publireportage

Die Dancepoint 12 Junior Company hat viele Auftritte. Foto: zvg.

Ein buntes Programm für Jung undAlt bietet am Sonntag, 25. September,die katholische Pfarrei Bruder Klausan der Winterthurerstrasse. Anlassist der Gedenktag des Kirchenpat-rons, des Heiligen Bruder Klaus (Nik-laus von Flüe), der alljährlich EndeSeptember gefeiert wird. Über seinLeben im 15. Jahrhundert und vorallem auch seine Aktualität noch heu-te nachzusinnen, bietet der festlicheGottesdienst um 10 Uhr Gelegenheit.Der Cantamus-Chor singt dazu die«Messe brève», die einzige Messver-tonung des sonst vor allem als Büh-nenkomponisten tätigen FranzosenLéo Delibes. Ein Apéro erwartet dieMitfeiernden nach dem Gottesdienst,und ab 12 Uhr wird ein Männerkoch-club seine kulinarischen Künste unterBeweis stellen und Speis und Trankfür alle anbieten.

Eher besinnlich und doch unter-haltsam zeigt um 14 Uhr der bekann-te Zürcher Pantomime Damir Dantessein Stück «Die Wunder Jesu»; mit-tels eindrucksvoller Bewegungen ent-stehen Bilder aus der Welt der Imagi-nation, welche die biblischen Ereig-nisse ganz neu aufleben lassen. (e.)

Ein Fest für alle Sinne

«Manchmal drängt sich die Krankheitmit den ständigen Schmerzen an Ar-men und Beinen einfach in den Vor-dergrund, auch wenn ich mich dage-gen wehre», sagt Regina Scramoncini.Sie beschreibt diesen Zustand als«Schmerzloch». Deshalb besuchte sieden Evivo-Gruppen-Kurs, an dem dieTeilnehmenden ermutigt und befähigtwerden, aktiv mit chronischen Ge-sundheitsbeschwerden umzugehen.Dazu gehören zum Beispiel Menschenmit rheumatischen Erkrankungen, Di-abetes, Osteoporose und multiplerSklerose. Der Kurs vermittelt Sicher-heit durch gemeinsames Üben be-stimmter Techniken und fördert denselbstbewussten Umgang mit derchronischen Krankheit. Dabei stehtdie selbstbestimmte Gestaltung desAlltags bei bestmöglichem Wohlbefin-den im Vordergrund.

Jetzt kann man sich für die Kurse,die an sechs Nachmittagen vom 27.Oktober bis 1. Dezember jeweils von14 bis 16.30 Uhr stattfinden, anmel-den. Die Infoveranstaltung vom 13.Oktober von 14 bis 15 Uhr ist kosten-los, die Kurskosten betragen 50Franken. (pr.)

Lernen, mit dem

Schmerz zu leben

Kompetenz-Zentrum Spitex Zürich, Rot-buchstrasse 46, 8037 Zürich. Telefon 058404 48 80, E-Mail [email protected], www.spitex-zuerich.ch/evivo.

Publireportage

Bereits zum dritten Mal wird im GZOerlikon der internationale Tag des äl-teren Menschen gefeiert. Die Besu-chenden des Mittagstischs 60+ habensich dieses Jahr wieder für einenFilmnachmittag entschieden. Gezeigtwird der Klassiker «Soldat HD Läpp-li». Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.Im Film «HD-Soldat Läppli» führte Al-fred Rasser Regie und spielte auchden dumm-biederen Läppli. Kriegs-mobilmachung 1939: Läppli, einGrossmaul und Wichtigtuer, wird we-gen antimilitärischer Reden inhaftiert.Als man ihn später dennoch zur Offi-ziersordonnanz befördert, setzt ersein Treiben fort. Er handelt ohneArgwohn und schafft in harmloserNaivität immer wieder eine Lage, dieüber die Tücke des Zufalls oder densturen Militarismus lachen lässt. (e.)

Filmnachmittag im GZ

Samstag, 1. Oktober, 14.30–17 Uhr. GZOerlikon, Gubelstrasse 10. Anmeldung bisFreitag, 30.9., bei Christina Wünn, Tel.044 315 52 44, [email protected].

Page 10: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

Stadt Zürich Nr. 38 22. September 2016 1 1

Das bewährte Konzept des sechs-fachen «Mister World Fitness» Franco

Carlotto über gesunde Ernährungund richtige Bewegung ist für Schulengedacht. Extra aus Los Angeles ange-reist, feierte Gründer Carlotto mit Bot-schaftern, Sponsoren und Gästen das10-jährige Bestehen seines Fitness-Programms im Vegi-Tempel Hiltl. Under stellte gleich die jüngsten Botschaf-ter vor: die 16-jährige Elite-Model-look-Gewinnerin Nathalie Keller, be-kennende Veganerin, sowie Musikerund Youtube-Star Vincent Gross. Bei-de freuen sich, die Schulen zu besu-chen. Vincent Gross, der auch Schwei-zer Meister im Taekwondo ist, hat be-reits Erfahrung im Unterrichten. Über50 000 Kinder samt Eltern und Lehr-personen konnte «Fitness for Kids»bislang sensibilisieren. Interessierten

Schulen wird das Programm gratisangeboten (www.fitnessforkids.ch).

Von Anfang an aktiv dabei ist Mo-del und Moderatorin Anita Buri («Fitmit Anita», Lidl Schweiz): «Es istgrossartig, wenn man Kinder dazumotivieren kann, gesund zu leben.»Ihr Credo: «Beim Essen ist alles er-laubt, aber stets mit Mass.» Auch Ex-Boxer Stefan Angehrn oder die frühe-re Sportmoderatorin und Dreifach-mutter Regula Späni unterstützen dieArbeit an den Schulen. Am Treffensah man zudem Ilona Hug, Witwe desehemaligen Kampfsportlers AndyHug. Auch Unternehmer Oliver Wol-

fensberger (Swiss Property) unter-stützt Franco Carlotto als Beirat. Wol-fensberger und seine Frau Olivia

Fischer erwarten im Dezember daszweite Kind.

Prominente Eltern im Dienstvon «Fitness for Kids»

Ursula LitmanowitschE-Mail: [email protected]

ZÜRICH INSIDE

Ernähren sich gesund: Neobotschafterin Nathalie Keller, Elite-Model-look-Gewinnerin 2016, und Vincent Gross, Youtube-Star und Musiker (r.).

Berater im Team: Unternehmer Oli-ver Wolfensberger (Swiss Property).

Ex-Sportmoderatorin Regula Späniengagiert sich fürs Fitness-Pro-gramm.

Von Anfang an dabei: Model und Mutter Anita Buri mit Gründer FrancoCarlotto samt seinem Hund Dexter-Dynamite.

Fitness für Kinder ist Dreifachvaterund Ex-Boxer Stefan Angehrn einAnliegen.

Ilona Hug (Interior Design), Svet-lana Müller (r., Gattin von Ex-Ski-star Peter Müller).

Für Bio-Bauer Renzo Blumenthalbedeutet die Arbeit auf dem Hofauch Fitness.

ANZEIGEN

Page 11: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

1 2 Stadt Zürich Nr. 38 22. September 2016

BEAUTY IS

OUR BUSINESS

ANZEIGEN

Vor ein paar Monaten sind schon200 Studentinnen und Studenten ins«Freilager Zürich» eingezogen. Eini-ge Gewerbebetriebe sind bereits ge-öffnet. Das Restaurant öffnet MitteOktober seine Tore. Somit ist das«Freilager Zürich» die grösste beleb-te 2000-Watt-Siedlung der Schweiz.

Im Wandel der ZeitÜber 80 Jahre lang diente das rund70 000 Quadratmeter grosse Arealan der Rautistrasse im ZürcherStadtteil Albisrieden – das FreilagerZürich – als Zollfreilager. Das Grund-stück galt bis Mitte 2012 als zoll-rechtliches Ausland und wurde voneinem Grenzzaun umgeben. Betrie-ben wurde das Zollfreilager in Albis-rieden seit 1925 von der ZürcherFreilager AG, die über eine vomBund ausgestellte Konzession zurEinlagerung von Gütern aus demAusland verfügte.

Ideale VoraussetzungenDie zollfreie Einlagerung und derzollfreie Transithandel von Güternaus dem Ausland sind mittlerweileaus dem ehemaligen Zollfreilager-areal verschwunden und habenWohnungen und GewerbeflächenPlatz gemacht. Mit der Transformati-on des Areals hat sich auch die Fir-ma gewandelt. Aus der Zürcher Frei-lager AG ist in der Zwischenzeit eineImmobiliengesellschaft geworden.

Den Entscheid, das Areal zuüberbauen, fällte die Eigentümerinim Jahr 2008. Testplanungen hattengezeigt, dass das «Freilager Zürich»ideale Voraussetzungen für ein urba-nes Mischgebiet mit hohem Wohn-anteil bietet.

Volksentscheid gab StartschussUm die Überbauung realisieren zukönnen, musste das Areal umgezontwerden. Mit der Umzonung wurdedie Zürcher Freilager AG verpflichtet,einen Gestaltungsplan zu erarbeiten.Das ermöglichte es der Stadt, städte-bauliche Qualität, Freiräume und at-traktive Verbindungen für Fussgän-ger und Velofahrer zu sichern. DerGemeinderat stimmte dieser Umzo-nung auf Antrag des Stadtrats mit 94zu 19 Stimmen deutlich zu.

Trotzdem kam von wenigen Par-teien Widerstand auf, und sie ergrif-fen das Referendum. Das Engage-ment gegen die Umzonung richtetesich nicht grundsätzlich gegen denBau von neuen Wohnungen. Viel-mehr wollten sie die Eigentümerindazu bringen, einen Drittel der Woh-nungen auf dem Areal von Bauge-nossenschaften erstellen zu lassen –aufgrund der prekären Wohnsituati-

on in der Stadt Zürich. Für die Zür-cher Freilager AG war jedoch schonimmer klar, dass auf dem Arealkeinesfalls nur Wohnungen in deroberen Preisklasse gebaut werdenkonnten.

Um eine gute Durchmischung zuerhalten, wurde für verschiedeneBedürfnisse und Budgets geplant.Neben 800 Mietwohnungen und Ge-werberäumen sah das Konzept derZürcher Freilager AG auch vor, 200Zimmer für studentisches Wohnenzu realisieren.

Ein als Ganzes geplanter Aussen-raum sollte diese unterschiedlichenNutzformen verbinden. Dieses Kon-zept überzeugte schliesslich dieStadtzürcher Stimmbürgerinnen undStimmbürger, die der Umzonung En-de November 2008 mit einer über-zeugenden Dreiviertelmehrheit zu-stimmten. Damit war der Grundsteinfür die Realisierung des «FreilagersZürich» gelegt.

2000-Watt-Prinzip umgesetztDas «Freilager Zürich» ist eine nach-haltige Siedlung, die die Anforderun-gen an die Vision der 2000-Watt-Ge-sellschaft nicht nur während derBauphase erfüllt hat, sondern auchjetzt im Betrieb diesen Anforderun-gen standhält:

• Rund die Hälfte des Abbruch-und Aushubmaterials (ca. 120 000Tonnen) wurde mit Bahnwagen ab-transportiert. Dadurch konnten zwi-schen Mai und August 2013 täglichDutzende von Lastwagenfahrten(insgesamt rund 6000) und folglichüber 300 Tonnen CO2-Emissionenvermieden werden. Aus dem Rück-bau bestehender Gebäude wurdenknapp 44 000 Tonnen Beton vor Ortzu Recycling-Kies gebrochen, der alsFundament unter den Asphaltflächenund bei der Herstellung von Mager-beton verwendet wurde.

• Bei rund einem Drittel derArealfläche wurde die Versiegelungdes Bodens aufgebrochen. Heutekönnen diese Flächen zum Beispielals Spiel- und Ruheplätze, Parks undGärten genutzt werden. Neu kannauch das Wasser fast überall natür-lich versickern. Und der Rest wird ingrossen Regenwasserbecken aufge-fangen und dann zur Bewässerunggenutzt.

• Die attraktiven und ökolo-gisch gestalteten Aussenräume ha-ben nicht nur für die Bewohner des«Freilagers Zürich» einen grossenErholungswert, sondern auch für Be-sucher aus dem Quartier. Insgesamtwurden auf dem Areal 12 600 Hain-buchen als Hecken und 540 Bäumegepflanzt.

• Durch Dach- und Umge-bungsbegrünungen kann eine Vielfaltan Tieren und Pflanzen gefördertwerden. Zudem werden spezielle Sa-menmischungen aus einheimischenWildgräsern verwendet, die ebenfallszur Biodiversität beitragen. Ein He-ckenkabinett bietet Vögeln Nestbau-und Unterschlupfmöglichkeiten. In-sektenhotels sowie Nistkästen fürMauersegler und Fledermäuse sindebenfalls Teil des Biodiversitäts-konzepts.

• Die Baumaterialien wurdennach ökologischen Kriterien ausge-wählt und eingesetzt. So sind dreiWohnhäuser als Holzbauten entstan-den. Alle Gebäude sind im Minergie-Eco- oder im -P-Eco-Standard er-stellt worden. Bei den drei Holzhäu-sern wurden ökologisch nachwach-sende Materialien aus einer nachhal-tigen Bewirtschaftung aus derSchweiz und dem angrenzenden Al-penraum verwendet.

• Das ganze Areal ist weitge-hend autofrei und gut an den öffent-lichen Verkehr angebunden. Zudemsind verschiedene Einkaufsmöglich-keiten vorhanden: Detail- und Wein-handel, Velo- und Blumenladen, Coif-feur und Kosmetikstudio sowie wei-tere.

Eine Bus- oder Tramfahrt insStadtzentrum dauert rund 20 Minu-ten. Schulen, Einkaufszentren undzahlreiche Dienstleister können zuFuss oder mit dem Velo in wenigenMinuten erreicht werden. Trotzdemwird das Auto nicht verbannt. Unter-irdisch stehen 655 Parkplätze undeine Stromtankstelle für Elektrofahr-zeuge zu Verfügung.

• Die Wärmeenergieversor-gung ist klimaoptimiert: Im Sommerwird die Abwärme eines nahegelege-nen Rechenzentrums in einem Erd-sondenfeld (205 Erdsonden in 220 m

Tiefe) gespeichert. Im Winter wirdsie in der zentralen Heizungsanlageaufbereitet und zum Heizen sowiefür die Warmwassererzeugung ge-nutzt.

• Ein übergeordnetes Messsys-tem vernetzt das Gesamtareal. Sowird eine Energiedatenerfassungmöglich. Mit einem Smart Meteringwird der effektive Verbrauch vonStrom, Wasser und Wärme in Echt-zeit gemessen, ausgewertet und an-gezeigt. Die Bewohnerinnen und Be-wohner können damit bezüglich ih-res Eigenverbrauchs sensibilisiertwerden, und sie können diesenselbst optimieren – ein wichtigerBaustein, um die Ziele 2000-Watt-Gesellschaft erreichen zu können.

Das «Freilager Zürich» setztneue MassstäbeDas «Freilager Zürich» ist in Bezugauf den schonenden Umgang mitRessourcen ein ökologisches Vorzei-geprojekt. An der Einweihungsfeiervom 23. September wird daher derEigentümerin, der Zürcher FreilagerAG, vom Energiebeauftragten derStadt Zürich das Zertifikat «2000-Watt-Areal» überreicht.

Aber nicht nur bei der Nachhal-tigkeit setzt das «Freilager Zürich»neue Massstäbe. Die immer stärkereIndividualisierung der Menschen er-

fordert neue Wohnkonzepte. Dasurbane Wohnen der Zukunft in ei-ner Stadt mit Menschen aus über150 Nationen findet in durch-mischten Siedlungen statt, in de-nen die Bewohnerinnen und Be-wohner verschiedener Herkunftihre Lebensentwürfe verwirkli-chen können. Genau das bietetdas «Freilager Zürich»: Es bestehtaus Familienwohnungen, kleine-ren Wohnungen, aber auch Erdge-schossnutzungen fürs Gewerbe.

Ein ganzes Gebäude mit 58Wohnungen wird zu vergünstigtenKonditionen vermietet. Als Mieterkommen nur Personen infrage,die nachweislich über ein geringesEinkommen und Vermögen verfü-gen.

So begegnen sich Familien,Singles, Studentinnen und Studen-ten und Gewerbetreibende täglich– dies belebt das Quartier und esentsteht ein Gemeinschaftsgefühl.Mit dieser Art von Durchmi-schung, die sich auch dank Wohn-und Gewerberaumangeboten inganz unterschiedlichen Preisseg-menten ergibt, setzt das «Freila-ger Zürich» auch städtebaulich ei-nen Meilenstein. (pd./pm.)

Am 23. September wird das«Freilager Zürich» offizielleingeweiht. Am Tag danachsteigt ein Mieterfest. Nachrund dreijähriger Bauzeitist die Mehrheit der 800Wohnungen fertiggestellt.Vier Fünftel sind bereitsvermietet.

Einweihung «Freilager Zürich»: Die grösste 200

www.freilager-zuerich.ch

Das «Freilager Zürich» ist eine nachhaltige Siedlung, die die Anforderungen an die Vision der 2000-Watt-Gesellschaft e

Die drei

Dolores Spring

Freilagerstrasse 73

8047 Zürich

044 363 30 30

076 432 84 01

Ihr Beauty-Profi seit 2001 für

• dauerhafte Haarentfernung• Tattoo-Entfernung mit Yag-Laser• Skin Rejuvenation mit Yag-Laser• Entfernung von Dehnungsstreifen• Entfernung von Besenreissern• Zahnbleaching• Manicure• Naildesign• Pedicure

www.primaverabeauty.ch

B A U R E P O R T A G E

00-Watt-Siedlung ist belebt

erfüllt. Visualisierung: Aerni.

Rautitürme bieten ein urbanes Wohngefühl mit bester Aussicht von den oberen Stockwerken. Die Ausführung erfolgte im Minergie-Eco-Standard. Visualisierung: Gataric-Fotografie

Die drei sechsgeschossigen Holzbauten auf dem Areal bilden einen neuen Höhepunkt in der nachhaltigen Bauweise. Visualisierung: Gataric-Fotografie

Page 12: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

Erscheint 1-mal wöchentlich, am DonnerstagAuflage: 24’488 (Wemf beglaubigt)Jahresabonnement: Fr. 90.–Inserate: Fr. 1.56/mm-SpalteAnzeigenschluss: Freitagmorgen, 10 UhrGeschäftsleitung/Verlag:Liliane MüggenburgRedaktion: Karin Steiner (kst.),E-Mail: [email protected] Sonderthemen:Pia Meier (pm.), Lisa Maire (mai.)Ständige Mitarbeiter: Pia Meier (pm.)Anzeigenverwaltung: Andrea Kehl,Mayjoy Föhn, Tel. 044 913 53 33Anzeigenverkauf:Lisa Meier, Tel. 044 913 53 03,E-Mail: [email protected]: AZ Verlagsservice AG, 5001 AarauAbonnementsdienst: Tel. 044 913 53 33,[email protected]

Redaktion/Verlag, Vertrieb: Lokalinfo AG,Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich,Tel. 044 913 53 33, Fax 044 910 87 72E-Mail: [email protected],www.lokalinfo.chDruck: St. Galler Tagblatt AG, St. Gallen-Winkeln

Donnerstag, 22. September

10.00 Kindertreff PBZ: Buchstart Geschichtenzeit.

Für Eltern mit Kleinkindern von 2 bis 3 Jahren.

Animation mit Marina Maffei. PBZ-Bibliothek Un-

terstrass (Kirchgemeindehaus Paulus), Scheuch-

zerstrasse 184.

10.00 Kindertreff PBZ: Für Eltern mit Kleinkindern

von 9 bis 24 Monaten. Animation mit Michèle

Bolliger. PBZ-Bibliothek Oerlikon, Hofwiesen-

strasse 379.

14.00-18.30 Frischwarenmarkt auf dem Schwamen-

dingerplatz.

14.00 Energie tanken durch Erinnern und Erzäh-

len: Für Quartierbewohnende ab 60 Jahren. Ach-

tung: beschränkte Platzzahl, frühzeitiges Erschei-

nen empfehlenswert. Siedlung Irchel, Möhrlistr.

110.

16.00 «Us em Läbe»: Was erlebt eine Staatsanwäl-

tin in ihrem Berufsalltag? Ladenkirche Schwa-

mendingen, Winterthurerstrasse 659.

17.00–20.00 Herbstfest mit Vernissage: Mit Bildern

von Lylia Gerard. Gesundheitszentrum für inter-

disziplinäre Medizin, Schaffhauserstrasse 367.

Freitag, 23. September

6.00–11.00 Wochen-Markt: Am Milchbuck.

10.00 Kindertreff PBZ: Für Eltern mit Kleinkindern

von 9 bis 24 Monaten. Animation mit Ariella Dai-

nesi. PBZ-Bibliothek Wipkingen, Nordstr. 103.

14.30–15.30 Liedernachmittag – Sopran und Klavier:

Liebeslieder von Mozart bis Musical. Gesungen

von Ursula Lörtscher, Sopran, begleitet durch Syl-

vie Haug, Klavier. Alterszentrum Sydefädeli,

Hönggerstrasse 119.

18.00 Vernissage: Ausstellung des Schweizer

Künstlers Chrigel Farner. Zeichnungen und Illus-

trationen zum Buch «Nemorino». Salis Show-

room auf dem Hunziker-Areal, Genossenschafts-

strasse 13.

20.00 Konzert: Les Poules à Colin (Kanada), die

neue Generation der quebecischen Musik. GZ

Buchegg, Bucheggstrasse 93.

Samstag, 24. September

6.00–12.00 Wochen-Markt: Marktplatz Oerlikon.

10.00–15.00 Repair Café: Defekte kleinere Gegen-

stände vorbeibringen und mit Reparatur-Exper-

ten kostenlos reparieren. Die Cafeteria ist offen.

Alterszentrum Sydefädeli, Hönggerstrasse 119.

11.00-19.00 Herbstfest Stiftung Altried: Spiele,

Tombola, Live-Musik, Marktstände. Ueberland-

strasse 424. Sonntags von 10 bis 18.30 Uhr.

11.00-15.00 Repair Café Buchegg: Defekte kleinere

Gegenstände vorbeibringen und mit Reparatur-

Experten flicken. GZ Buchegg, Bucheggstr. 93.

14.00–2.00 Gartenfest: Kinderprogramm und Füh-

rungen im Garten, Konzerte, DJ und Podien, Bar

und Buffet. Meh als Gmües, Gemüsegenossen-

schaft fürs Hunziker-Areal und fürs Schwanden-

holz, Reckenholzstrasse 150.

15.00–16.00 Konzert: Doppelquartett des TV See-

bachs. Alters- und Pflegeheim Grünhalde (Bistro),

Grünhaldenstrasse 19.

Sonntag, 25. September

10.30–14.00 Jazzmatinee: Wizards of Creole Jazz

Quintett. Röslischüür, Röslistrasse 9.

Dienstag, 27. September

6.00–11.00 Wochen-Markt: Am Milchbuck.

14.30 Vortrag: Albert Schweitzer und «sein» Lam-

barene – eine ehemalige Kinderkrankenschwes-

ter des Urwaldspitals erzählt. Eintritt frei, Kollek-

te zugunsten Urwaldspital in Lambarene. Pfarrei-

zentrum Bruder Klaus, Milchbuckstr. 73.

15.00–16.00 Singen für alle: Alters- und Pflege-

heim Grünhalde, Grünhaldenstrasse 19.

19.00–20.00 Oktoberfest: Stargast Tim Toupet an

der 10. Züri-Wiesn. Das Party-Special: ein Oktober-

festabend mit Extra-Gaudi! Charly’s Partyband plus

Stargast Tim Toupet! Jetzt reservieren www.zueri-

wiesn.ch. Hauptbahnhof Zürich, Bahnhofplatz.

20.00 Goethes Faust: Erzählt mit Songs aus Rock

und Pop. Theater Rigiblick, Germaniastrasse 99.

Mittwoch, 28. September

6.00–12.00 Wochen-Markt: Marktplatz Oerlikon.

15.00 Kindertreff PBZ: «Prinz Bummelletzer». Für

Kinder von 4 bis 7 Jahren. PBZ-Bibliothek Oerli-

kon, Hofwiesenstrasse 379.

20.00 Miles oder die Pendeluhr aus Montreux: Deut-

sche Erstaufführung der Geschichte von Henning

Mankell. Mit dem Zurich Jazz Orchestra und Da-

niel Rohr. Theater Rigiblick, Germaniastrasse 99.

Was, wann, wo – Tipps für Anlässe in der Region

KIRCHEN

Ref. Kirchgem. Wipkingen

Sonntag, 25. September

10.00 Kirche Letten

Folk-Gottesdienst für Klein und

Gross mit Taufe und den 3.-Klass-

Untikindern und ungarischen

Gästen, Pfrn. Elke Rüegger Haller

und Pfr. Levente Sohajda

Dienstag, 27. September

17.00 Kirchgemeindehaus

Sitzungszimmer: Philosophiegruppe

Margrit Stoll

Mittwoch, 28. September

18.30 Kirche Letten: Friedensgebet

Kirchgemeinde Hönggwww.ref.hoengg.ch

Freitag, 23. September

18.30 Spirit, Kirche

Pfr. Martin Günthardt, Spirit Band

Sonntag, 25. September

17.00 Liturgische Abendfeier

Kirche, Pfr. Martin Günthardt

Peter Aregger, KantorMontag, 26. September

Mo bis Fr, 14 bis 17.30: kafi & zyt –

das Generationencafé. Sonnegg,

C.-L. Kraft, SD, Pfr. M. Fässler

19.30 Meditativer Kreistanz

Pfarreizentrum Heilig Geist

Brigitta Biberstein, Leiterin Sakraler

Tanz, [email protected];044 713 27 56

Kirchgemeinde UnterstrassTurnerstrasse 45

www.kirche-unterstrass.ch

Donnerstag, 22. September

12.00 Vegetarischer Mittagstisch

wöchentlich, Kirchensaal

Anmelden: 044 362 07 71

18.15 Schweigen und Hören. KircheUnterstrass, Beat Gossauer, Pfarrer

Sonntag, 25. September

10.00 Gottesdienst mit Taufen

Kirche Unterstrass,

Beat Gossauer, Pfarrer

11.00 Kirchgemeindeversammlung

Kirchensaal, Gaston Dinkel,

Kirchgemeindepräsident

Dienstag, 27. September

9.30 Chrabbeltreff. Kirchgemeinde-

haus, Patricia Luder, Kind+Familie

14.00 Babytreff

Kirchgemeindehaus

Patricia Luder, Kind+Familie

Mittwoch, 28. September

15.00 Caffè al giardino, im Garten

Freikirche der

Siebenten-Tags-AdventistenWolfswinkel 36, Zürich-Affoltern

www.zentrum-wolfswinkel.ch

Samstags

9.30 Bibelgesprächsgruppen

10.30 Predigtgottesdienst

Separates Kinderbibelprogramm

Veranstaltungen & Freizeit

1 4 Zürich Nord Nr. 38 22. September 2016

Albert Schweitzer (1875–1965) setzte

als Theologe, Ethiker und Urwaldarzt

Wegmarken, die weit über sein Le-

ben hinausreichen. Mag man auch

heute manches kritisch sehen: Wie

keiner hat er unseren Blick für die

Menschen Afrikas und ihre Not ge-

schärft. 103 Jahre nach dem Aufbau

des Urwaldspitals in Lambarene gibt

es genug Gründe, sich an Leben und

Wirken des Vaters der modernen

Entwicklungshilfe zu erinnern. An-

negreth Hagmann, heute pensionier-

te Pfarrfrau, ging als junge Kinder-

krankenschwester zu Albert Schweit-

zer, um ihn zu unterstützen. Was ihr

Aufenthalt in Lambarene für sie be-

deutete und wie ihre Arbeit aussah,

davon erzählt sie in einem Vortrag

mit Bildern und einem Kurzfilm. (zn.)

Albert Schweitzerund «sein» Lambarene

Dienstag, 27. September, 14.30 Uhr, Pfar-rei Bruder Klaus, Milchbuckstr. 73.

BUCHTIPP

Evie ist 14 Jah-

re alt, als ihre

Eltern sich

trennen. Wäh-

rend ihr Vater

nie einen Zu-

gang zu ihr fin-

den konnte,

scheint die

Mutter nach der Trennung in ei-

ner Selbstfindungsphase aufzuge-

hen. Gefangen in der Kleinstadt-

tristesse sehnt sich Evie nach ei-

nem spannenderen Leben. Als sie

auf die 19-jährige Suzanne trifft,

die ihre Sehnsüchte personifi-

ziert, ändert sich alles. Sie ver-

bringt den Sommer mit Suzanne

und einer Gruppe von Ausstei-

gern auf einer Ranch. Die Mäd-

chen gruppieren sich um den

charismatischen Russel, der die

Macht zu haben scheint, das Ego

der Mädchen aufzubauen, aber

auch zu brechen. Endlich Teil ei-

ner Gemeinschaft, fühlt sich Evie

von allen wirklich gesehen. Dabei

übersieht sie aber die Abgründe,

die sich langsam auftun.

Auch wenn sich das Erstlings-

werk von Emma Cline lose an den

Geschehnissen rund um die Sekte

orientiert, handelt es sich doch

eher um einen Entwicklungsro-

man. Und genau darin liegt die

Stärke des Buchs: Die Autorin

versucht gar nicht, das Unbegreif-

liche begreifbar zu machen.

Rote Bohnen

sind die Haupt-

zutat des An,

der süssen Pas-

te, die die japa-

nische Süss-

speise Doraya-

ki so schmack-

haft macht.

Sentaro interessiert sich für die

Zubereitung dieser Paste jedoch

herzlich wenig. Einzig um seine

Schulden zu begleichen, arbeitet

er in einem Dorayaki-Imbiss und

träumt von einem anderen Leben.

Dort trifft er eines Tages Tokue,

eine alte Frau, die ihr ganzes Le-

ben Dorayaki zubereitet und ihr

Können perfektioniert hat. Auch

sie hatte sich einmal ein anderes

Leben erträumt. Zwischen den

beiden entwickelt sich eine

Freundschaft, die noch durch das

stille Mädchen Wakana bereichert

wird. Sie erinnert Tokue an eige-

ne Lebensentwürfe, deren Umset-

zung ihr verwehrt blieben. Sie

werden bald alle erfahren, dass

es weit mehr zu lernen gibt als

das Backen von Süssspeisen.

Durian Sukegawa erzählt von

drei Menschen, die auf unter-

schiedliche Weise mit Grenzen in

ihrem Leben konfrontiert wurden

und unterschiedliche Strategien

entwickelt haben mit diesen um-

zugehen. Sukegawa vermag ein-

fühlsam, die einfachen aber ele-

mentaren Dinge im Leben ins Be-

wusstsein zu rufen.

Entwicklungsroman

Die PBZ-Bibliotheken (www.pbz.ch)

empfehlen:

Emma Cline, The Girls, Carl-Hanser-Verlag.

Durian Sukegawa, Kirschblüten und roteBohnen, DuMont.

Grenzen im Leben

ANZEIGEN

Page 13: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

Veranstaltungen & Freizeit

Zürich Nord Nr. 38 22. September 2016 1 5

GZ Höngg/RütihofLila Villa, Limmattalstrasse 214

Schüür, Hurdäckerstrasse 6Tel. 044 341 70 00

Freies Malen: jeden Fr für Kinder mit

ihrer Begleitung, in der Schüür.

Paartanz 50+: jeden Mo 17.30 bis

18.30 Uhr in der Lila Villa. Nur mit

Anmeldung unter 077 488 08 72.

Spielmobil: jeden Di 16 bis 18 Uhr auf

dem Raketen-Spielplatz Rütihof.

GZ BucheggBucheggstrasse 93, 8057 Zürich

Tel. 044 360 80 10Sri-lankisches Essen: Fr, 23. Sept., ab

18.30 Uhr in der Cafeteria. Anmel-

dung erwünscht.

Chrabbelgruppe: Fr 10 bis 11.30 Uhr

im Pavillon.

Atelier: Do, Mo und Mi je 14 bis 17

Uhr, für Kinder ab 2½ Jahren.

Flamenco für Kinder: Do 16 Uhr, ab 4

Jahren.

Yoga für Kinder: Do 15.45 Uhr, für

Kinder von 6 bis 8 Jahren.

GZ OerlikonGubelstrasse 10, 8050 Zürich

Tel. 044 315 52 42De chly Pinsel: Do 9.30 bis 11.30 Uhr,

im Gruppenraum, 2. OG.

GZ-Mobil im Quartier: Sa, 24. Sept., 14

bis 19 Uhr im Wahlenpark (nur bei

Schönwetter).

Mittwochnami-Treff: 28. Sept., 14 bis

17 Uhr für alle Primarschüler ab 10

Jahren im Atelier, UG.

Minispielmobil: Mi, 28. Sept., 9.30 bis

11.30 Uhr (nur bei Schönwetter).

GZ WipkingenBreitensteinstrasse 19a, 8037 Zürich

Tel. 044 276 82 80Tauschen am Fluss: So, 25. Sept., 13.30

bis 18 Uhr im GZ Wipkingen.

Achtsamkeits-Übungsabend: Mo, 26.

Sept., 19 bis 21 Uhr im Saal.

Breema: Di, 20. Sept., 19 bis 20.30

Uhr, im GZ, Neubau. Anmelden unter

[email protected].

Kiba Kids: Di, 27. Sept., 15 bis 17 Uhr

Kinderbauernhof, ab 5 Jahren.

Kiba Teens: Fr, 30. Sept., 16 bis 17.30

Uhr im Kinderbauernhof, ab 9 Jah-

ren.

GZ HirzenbachHelen-Keller-Strasse 55, 8051 Zürich

Tel. 044 325 60 11 Zmittag im GZ-Café: Do, 22./29. Sept.,

ab 12 Uhr.

Atelier für Schulkinder: Mi, 28. Sept.,

14 bis 17 Uhr.

Spielfest auf dem Spielplatz Kronwie-sen: Mi, 28. Sept., 14.30 bis 17.30

Uhr.

Expo Transkultur 2016 – Kulturfest füralle: Sa, 1., und So, 2. Okt.

Moschtfäscht: Mi, 5. Okt., 14 bis 17

Uhr.

GZ SeebachHertensteinstrasse 20

8052 ZürichTel. 044 307 51 50

Flohmarkt für Kinder und Erwachse-

ne: Sa, 24. Sept., 10 bis 16 Uhr.

Sonntagsstudio: 25. Sept., 11 bis 16

Uhr. Anmeldung empfohlen: Telefon

044 307 51 58.

Kindertheater: Mi, 28. Sept., 14.30

Uhr für Kinder ab 4 Jahren.

Druckatelier für Jugendliche und Er-

wachsene: Sa, 1. Okt., 10 bis 16 Uhr.

Anmelden: 044 307 51 59.

GZ AffolternBodenacker 25, 8046 Zürich

Tel. 043 299 20 10 Kinderkleiderbörse: Annahme Di, 27.

Sept., 14 bis 18 Uhr; Verkauf: Mi, 28.

Sept., 14 bis 18 Uhr; Rückgabe: Do,

29. Sept., 14 bis 16 Uhr.

Erwachsenen/Kind-Werken: Sa, 1. Okt.,

9.30 bis 11.30 Uhr, für Kinder von

2½ bis 7 Jahren. Anmelden im GZ.

Männer/Kind-Werken: Sa, 29. Okt., bis

17. Dez. Anmelden im GZ.

Schreibdienst: je Do, 17 bis 19 Uhr.

GZ SchindlergutKronenstrasse 12, 8006 Zürich

Tel. 044 365 24 40Malwerkstatt für Kleine: 22./23./28.

Sept., 10 bis 12 Uhr, ab 1½ Jahren in

Begleitung.

Offene Malwerkstatt: Fr, 23. Sept., 14

bis 17 Uhr, ab Schulalter.

Kleinkinderwerkstatt: Di, 27. Sept., 10

bis 11.30 Uhr.

Rhythmik für Kinder: Di, 27. Sept.,

16.20 bis 17.05 Uhr und Mi, 28.

Sept., 10 bis 10.45 Uhr für Kinder

von 3 bis 5 Jahren. Anmelden unter

Tel. 044 364 32 15.

Chrabbelgruppe: Mi, 28. Sept., 15 bis

17 Uhr, Kinder von 3 bis 24 Monaten.

Zentrum Krokodilfür Eltern und Kinder

Friedrichstrasse 9, 8051 ZürichTel. 044 321 06 21

[email protected]öffnungsfest: Sa, 1. Okt., 11.30 bis

15 Uhr.

Femmes-Tische in russischer Sprache:

Fr, 30. Sept., 9.30 bis 11 Uhr im

Raum 1. OG des Zentrums Krokodil,

Friedrichstr. 9, Zürich.

Verein ELCHfür Eltere und Chind

Regensbergstrasse 209, 8050 ZürichTel. 044 225 77 88

Bücherwurm: Mo, 26. Sept., 20 bis 22

Uhr im Treffpunkt des Zentrums

ELCH Regensbergstrasse 209. An-

meldung: 043 244 97 75.

Geburtsvorbereitung: So, 25. Sept., 10

bis 16 Uhr im Bewegungsraum des

Zentrums ELCH, Regensbergstr. 209.

Anmelden: 076 402 97 65.

Flohmarkt und mehr ...: Sa, 24. Sept.,

14.30 bis 17 Uhr, im Zentrum ELCH

Accu, Otto-Schütz-Weg 9, Zürich. An-

melden: 076 450 19 22.

GFZ-FamilienzentrumKatzenbach

Glatttalstrasse 1a, 8052 ZürichTel. 044 300 12 28

www.gfz-zh.ch/[email protected]

Muffins backen: Sa, 24. Sept., 9.30 bis

12 Uhr für Kinder von 3 bis 5 Jahren

in Begleitung. Anmeldung im FamZ.

Malatelier: Mi, 5. Okt., 9.30 bis 10.30

Uhr für Kinder von 2 bis 5 Jahren in

Begleitung. Anmeldung ans FamZ bis

am Vortag.

Kinder-Basteln: Do, 6. Okt., 15 bis 16

Uhr für Kinder von 3 bis 4 Jahren in

Begleitung. Anmeldung ans FamZ bis

am Vortag.

BEGEGNUNGS- UND GEMEINSCHAFTSZENTREN

Die Zürcher Wochen-MärkteErleben Sie die Ambiance und die Vielfalt der Zürcher Märkte.

Auf unseren 6 Marktplätzen finden Sie eine grosse Vielfalt an

frischen Früchten, Gemüsen, Gewürzen, Pflanzen, Blumen,

Pilzen, Fischen, Fleisch, Brot, diversen Spezialitäten und

vielem mehr.

Milchbuck: Dienstag und Freitag 6.00–11.00 Uhr

Altstetten: Mittwoch 6.00–11.00 UhrSamstag 6.00–12.00 Uhr

Bürkliplatz: Dienstag und Freitag 6.00–11.00 Uhr

Helvetiaplatz: Dienstag und Freitag 6.00–11.00 Uhr

Oerlikon: Mittwoch 6.00–11.00 Uhr / Samstag 6.00–12.00 Uhr

Rathausbrücke: Samstag 6.00–12.00 Uhr

Die Musikerinnen und der Musiker

von «Les Poules à Colin» haben zu-

sammen im Sandkasten gespielt und

wohnen heute alle in der gleichen

Strasse. Sie sind mit der traditionellen

Musik aus Quebec aufgewachsen. Be-

reits ihre Eltern spielten diesen zur-

zeit sehr erfolgreichen Musikstil aus

dem französischsprachigen Teil Kana-

das. «Les Poules à Colin» sind eine dy-

namische und kreative Band, die aus

dieser Tradition herausgewachsen ist

und sie ganz selbstverständlich mit

moderneren Musikformen zusammen-

bringt. Die traditionellen Stücke sin-

gen sie auf Französisch, die modernen

auf Englisch. (zn.)

Tradition trifft auf moderne Musik

«Les Poules à Colin» spielen traditionelle Musik aus Quebec. Foto: zvg.

Freitag, 23. September, 20 Uhr, GZ Buch-egg, Bucheggstr. 93.

ANZEIGEN

Page 14: Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber ... · ckungen von Halogen-Lampen und vielem mehr. Die Hersteller von Desinfektionsmittel und Pflaster solls freuen, denn meistens

S P O R T1 6 Zürich Nord Nr. 38 22. September 2016

Für nichtsahnende Passanten spielte sich am vergan-genen Samstag Seltsames auf der grossen Wiese desOerlikerparks ab. Verkleidete Gestalten zeigten zumTeil raumgreifende Performances, manche begleitetvon absoluter Stille, andere wieder von Geräuschenund Musik. Anlass war die 7. Performance-Reihe Neu-

Oerlikon. 18 Künstlerinnen und Künstler zeigten da-bei 11 Performances. Kuratorin war wie die letztenJahre auch Maricruz Peñaloza. Auf dem Foto ist diePerformance «Geneva Trophée» mit den Tänzern Clai-re-Marie Ricarte, Jòzsef Trefeli und Rudi van der Mer-we zu sehen. (kst.)

Foto: kst.

Oerlikon als Zentrum der Performance-Szene

ANZEIGEN

In der letzten Saison schaffte Unter-

strass im Regionalcup die Qualifikati-

on für den Halbfinal und scheiterte

erst dann an Bassersdorf. Diesmal ist

der Wettbewerb für den FCU bereits

früh zu Ende gegangen. Beim punk-

telosen Tabellenletzten der 2. Liga

Gruppe 2, Wiesendangen, verlor der

FCU mit 0:2 und ist damit ausge-

schieden.

Der Cuphöhepunkt fand ohnehin

in der Nachbargemeinde statt.

Gleichzeitig wie Wiesendangen und

Unterstrass duellierten sich Seuzach

und der Schweizer Rekordmeister

Grasshoppers vor 3500 Zuschauern.

Weil bei Unterstrass Trainer Luigi De

Donno in den Ferien weilte, wurde

das Team von seinem Assistenten

Caspar Frey gecoacht. «Wir sind für

zwei Abwehrfehler hart bestraft wor-

den», meinte Frey nach der Partie.

Beide Teams waren nur zu wenigen

zwingenden Torchancen gekommen.

Am nächsten Sonntag (10.15 Uhr)

geht es für Unterstrass in der Meis-

terschaft mit dem Heimspiel gegen

den FC Horgen weiter. Dann ist Chef-

trainer De Donno wieder dabei.

Walter J. Scheibli

Frühes Cupout für den FC UnterstrassDer FC Unterstrass ist amvergangenen Samstag imRegionalcup bereits aus-geschieden. Gegen denZweitligisten Wiesendangensetzte es auswärts eine0:2-Niederlage ab.

Wiesendangen - Unterstrass 2:0 (1:0).Rietsamen: 50 Zuschauer. Schiedsrichter:Stellalo (Dietikon). Tore: 39. Bestler 1:0,79. De Matos 2:0. Unterstrass: Piso, Tipp-mann, Adler, Claverie, Punnackalkilukken;Sall, Helmchen, Sergio; Wiskemann, Gigli,Hofmann. Eingewechselt: Shaady, Bandli,Fusco. Bemerkungen: Helmchen mitHandbruch und Piso mit Knieverletzungins Spital eingeliefert.

Nur kurz war das Abtasten beim

Start des Spiels. Ein Gästespieler

prüfte Torhüter Wolownik (8.) aus

kurzer Distanz, der aber glänzend

abwehrte. Srbija suchte immer wie-

der rasch den Abschluss, der jeweils

zu ungenau war. Anders die Heimelf,

die mit sehenswerten Kombinationen

auffiel, aber im Strafraum noch

nichts Nennenswertes zeigte. Es war

dann Schacher, der für grosse Gefahr

sorgte und nur mit einem Foul ge-

stoppt werden konnte. Den fälligen

Strafstoss versenkte Araujo (28.) pro-

blemlos zur 1:0-Führung. Dieser Ge-

gentreffer stachelte die Gäste enorm

an. Nur noch selten kam der FCS in

die gegnerische Spielhälfte, anderer-

seits konnte er aber den aufsässigen

Gegner immer rechtzeitig stoppen.

Als alle mit der 1:0-Pausenfüh-

rung der Gastgeber rechneten, ka-

men die Gäste in der Nachspielzeit,

nach einem dummen Foul, noch zu

einem Freistoss. Der in den Straf-

raum geschlagene Ball wurde immer

länger, und im Gewühl erzielte Petro-

vic (45. + 1) das glückliche 1:1. Nach

Wiederbeginn hatten die Platzherren

vorerst etwas Mühe, wieder ins Spiel

zu kommen. Die Gäste versuchten,

die Unsicherheit auszunützen, aber

die gut stehende Verteidigung des

FCS war jederzeit Herr der Lage. Es

entwickelte sich ein Abnützungs-

kampf mit Chancen auf beiden Sei-

ten. Die Heimelf zeigte einen attrakti-

ven Angriffsfussball. Ein Flankenball

von Zejak (70.) in den Strafraum lan-

dete auf der Latte. Schliesslich blieb es

beim alles in allem gerechten Unent-

schieden. Srbija war ein guter, kampf-

starker und technisch hervorragender

Gegner, und der FCS konnte erfreu-

licherweise problemlos mithalten.

Fredy Lachat

FCS: Nahe am ersten ErfolgDank eklatanter Steigerunggegenüber dem letztenSpiel fehlte Schwamendin-gen nur wenig für den ers-ten Sieg gegen Srbija inder neuen Saison.

Schwamendingen - Srbija 1:1 (1:1). Hee-renschürli, 150 Zuschauer. SR: Lion Gal-lusser. Tore: 28. Araujo 1:0 (F/P), 45. + 11:1 Petrovic. Schwamendingen: Wolownik;Zejak, Avdyli, Araujo, Schacher: Bonfar-din, Simijonovic, Bytyqi, Simeonovic (66.Mguedmini); Salkic; Kocayildiz (86. Segre-to). Bemerkungen: FCS ohne Kqira, Ram-seier (FE), Sahbatou Mohammed (verl.),D’Onghia (Jun.). Verwarnungen: FCS 2,Srbija 6. Latte: 70. Zejak. Nächste Spiele:Mittwoch, 21. September, 19.30 Uhr, Hee-renschürli: FCS - Schlieren. Sonntag, 25.September, 15 Uhr, Neudorf: Oerlikon/Po-lizei - FCS.

Der SV Rümlang trat als Titelverteidi-

ger an und wollte natürlich auch in

diesem Cupwettbewerb wieder weit

vorstossen. So entwickelte sich ein ty-

pischer Cupfight, der zwar sehr inten-

siv, jedoch immer fair ausgetragen

wurde. Vor der Pause sahen die zahl-

reichen Zuschauer wenige echte Tor-

chancen, wobei der Rümlanger

Schlussmann Schmid öfters eingreifen

musste als der Oerliker Keeper Cossa.

In der 20. Minute schien die Führung

für die Gäste perfekt, doch traf Younis

Harati nur den Pfosten. So blieb es

beim einzigen Treffer, den Neuzugang

Arber Gashi in der 45. Minute direkt

vor dem Pausenpfiff erzielte. Gleiches

Bild nach dem Seitenwechsel. Viele

Abschlussversuche auf beiden Seiten,

doch echte Torchancen waren rar.

Zehn Minuten vor Spielende gelang

den aufsässigen Platzherren durch

den zwei Minuten zuvor eingewech-

selten Bolli der Ausgleich. Im fälligen

Elfmeterschiessen schwangen die

Neudörfler knapp mit 6:5 oben aus.

Goalie Cossa, Bajra, Mehic, Harati,

Matumona und Dias trafen für die

Gäste und sicherten dem FCOP den

Einzug in die dritte Cuprunde. Am 25.

September empfängt der FCOP den FC

Schwamendingen. Das Lokalderby auf

dem Neudorf beginnt um 15 Uhr.

Martin Mattmüller

FCOP nach Elfmeterschiessen im Cup weiterNach spannenden 90 Minu-ten behielt der FCOP im Elf-meterschiessen das bessereEnde für sich. Arber Gashitraf in der regulären Spiel-zeit für die Gäste.

SV Rümlang - FC Oerlikon/Polizei 1:1 (0:1)6:7 n.E. Sportplatz Heuel, 130 Zuschauer.Schiedsrichter: Dambone. Torfolge: 45.Gashi 0:1, 80. Bolli 1:1. FCOP: Cossa; Mar-cello, Batista Samora, Krasniqi, Mehic;Dias, Bajra, Matumona, Urkay (78. DiFonzo); Gashi, Harati. Bemerkungen:FCOP ohne Croppi, Xhuli, Mihaylov, Bli,Emulo, Zumberi (auf der Bank), Tarchini(Ferien), Sisic (Aufbautraining), Tosic (Be-ruf), Mustafa, Paolillo, Caldarazzo (ver-letzt). Verwarnungen: 50. Nuredini. 11.Samora. 20. Pfostenschuss Harati.

Ein starker Finish sicherte den TVU-

Herren gegen Pfadi Winterthur die

ersten zwei Punkte. Sowohl zur Pause

(14:16) wie auch nach zwei Dritteln

(18:21) lagen die Stadtzürcher gegen

die Reserven des einstigen Vorzeige-

klubs im Hintertreffen. Doch anders

als in der Vergangenheit vermochten

die TVU-Herren diesmal zuzulegen.

Rund 10 Minuten vor Schluss erzwang

der TVU den Ausgleich zum 23:23. In

der Schlussphase behielten die Stadt-

zürcher Gäste die besseren Nerven,

verfügten über die grösseren Kraft-

reserven und siegten 27:25. Widmer

hob sich mit sechs Toren aus dem

starken Kollektiv noch einen Tick ab.

Das verjüngte Damenteam zahlte

im ersten Meisterschaftsspiel Lehrgeld

gegen ein physisch und in Sachen Er-

fahrung überlegenes Uzwil/Gossau.

Zwar funktionierte der Abwehrver-

bund 30 Minuten vorzüglich. Weil die

Stadtzürcherinnen in der Vorwärts-

bewegung fehlerhaft auftraten und

Defizite im 1:1-Spiel aufwiesen, harzte

es in der Offensive vielfach zu sehr. Da

half es auch nur bedingt, dass Unter-

strass die feinere Klinge führte und

Lanz als Spielgestalterin und Schuler

als Skorerin auf sich aufmerksam

machten. Zwischen der 31. und der

50. Minute reüssierte Unterstrass nur

viermal – Uzwil/Gossau zog von 14:11

auf 20:12 entscheidend weg. Weil die

junge Mannschaft ihren grossen

Kampfgeist bis zum Schlusspfiff in die

Waagschale warf, fiel die Niederlage

mit 16:22 halbwegs akzeptabel aus.

Der Tenor bleibt unbarmherzig: Die

Equipe muss mit mehr Punch auftre-

ten – und das schnell. (ch.)

TVU: Sieg für die Herren, Lehrstück für die Damen

Die Partie konnte bei kühlem, aber

trockenem, teils sogar sonnigem Wet-

ter, ausgetragen werden. Der SV

Höngg übernahm sofort die Kontrolle

über das Spiel und war überlegen,

klare Chancen erspielte er sich aber

zu Beginn wenige. Die Passgenauig-

keit war nicht optimal. Trainer Rodu-

ner trieb seine Spieler lautstark an.

In der 37. Minute forderten die

Höngger nach einem Foul an Pepper-

day einen Elfer. Vergeblich. Nur eine

Zeigerumdrehung später bekamen

die Höngger einen Handspenalty zu-

gesprochen. Antony Forner scheiterte

aber am ausgezeichneten Blue-

Stars-Hüter Haberstroh. Die Blau-

sterne versuchten ihr Glück mit Weit-

schüssen. Diese wurden aber alle-

samt eine sichere Beute von Claude

Blank. In der 44. Minute führte eine

schöne Kombination von Forner und

Pereira da Costa zum hochverdienten

1:0 durch Tyron Pepperday. Die

knappe Führung nahmen die Höng-

ger in die Halbzeitpause mit. In der

2. Halbzeit übernahmen sie wieder-

um das Zepter. So erzielte Pereira da

Costa fast das 2:0. Doch der immer

stärker werdende Blue-Stars-Keeper

lenkte zum Eckball ab. Die Höngger

suchten verzweifelt die Entscheidung.

Pereira da Costa liess eine hundert-

prozentige Chance aus. Weitere schö-

ne und leichtfüssig vorgetragene An-

griffe führten, mindestens vorläufig,

nicht zum Erfolg. In der 60. Minute

wurde der Blue-Stars-Spieler Ylmaz

nach einer gelbroten Karte des Fel-

des verwiesen.

Die VorentscheidungIn der 75. Minute spitzelte Pepperday

die Kugel an zwei Verteidigern vorbei

und erzielte das 2:0. Das war die

Vorentscheidung. In der 86. Minute

kam der Torjäger vom Dienst, Antony

Forner, doch noch zu seinem Tor. Er

erzielte mehr oder weniger im Allein-

gang das 3:0. Eine manchmal zähe

Partie endete doch noch mit einem

sicheren Ergebnis.

Am nächsten Sonntag, 25. Sep-

tember, um 16 Uhr trifft der SV

Höngg im Stadion Gitterli auf Liestal.

Andreas Zimmermann

Das Stadtderby gegen BlueStars geht an den SV HönggDen SV Höngg und denTraditionsklub Blue Starstrennten nach fünf gespiel-ten Runden sieben Punkte.Die Höngger wurden derFavoritenrolle gerecht undsiegten klar mit 3:0. Es warder vierte Sieg in Folge.

SV Höngg - FC Blue Stars Zürich 3:0 (1:0).174 Zuschauer. Schiedsrichter: EduardoGil Lopez, Alain Asik Antoine, Isan Bala-singam. Tore: 44. Pepperday 1:0, 76. Pep-perday 2:0, 86. Forner 3:0. SVH: Blank,Djukaric, Luca Georgis, Forny (72. Izady-ar) Forner, Pepperday (83. Boujiadane),Stutz, Pereira da Costa, Riso, Schreiner,Manuel Georgis (78. Nardo).