Evaluierung der Forschung Quantitative Auswertung der

5
uierung der Forschung titative Auswertung der eiterten Arbeitsberichte der Institutsvorstä V ojektgruppe PCE-6 des Senats der TU Wien swertung durch die Abteilung anung – Controlling – Evaluierung ojektleitung: VR Prof. Rammerstorfer

description

Evaluierung der Forschung Quantitative Auswertung der „Erweiterten Arbeitsberichte der Institutsvorstände“ EABIV. Projektgruppe PCE-6 des Senats der TU Wien Auswertung durch die Abteilung Planung – Controlling – Evaluierung Projektleitung: VR Prof. Rammerstorfer. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Evaluierung der Forschung Quantitative Auswertung der

Page 1: Evaluierung der Forschung Quantitative Auswertung der

Evaluierung der ForschungQuantitative Auswertung der„Erweiterten Arbeitsberichte der Institutsvorstände“EABIV

Projektgruppe PCE-6 des Senats der TU WienAuswertung durch die AbteilungPlanung – Controlling – EvaluierungProjektleitung: VR Prof. Rammerstorfer

Page 2: Evaluierung der Forschung Quantitative Auswertung der

BASISDATEN: ABIV und EABIV

BEGINN: 1999 (bzw. Stud.jahr 1998/99)

ZUR ZEIT: Vorliegen einer Probeauswertung (Daten o.g. Jahres)

VORHABEN: Zeitfenster von mindestens 3 Jahren

Erhebung quantitativer Daten mit nur wenigenQualitätsmerkmalenDAHER: Aussage vorwiegend quantitativ

ZIEL: Orientierung für strategische/operative Entscheidungen durch Fakultäten, Dekane, Institutsvorstände, Bewertung Anträge innov. Projekte

Page 3: Evaluierung der Forschung Quantitative Auswertung der

7 Bewertungskriterien

• P Publikationstätigkeit• K Konferenztätigkeit• A Diss/Habil/wiss. Auszeichungen• D Drittmitteleinsatz in der Forschung• Z Forschungskooperationen• I Internationalität der Forschung• W Wirtschaftskooperationen

Page 4: Evaluierung der Forschung Quantitative Auswertung der

Aggregierung dieser Bewertungskriterien7 OutputwertePout, Kout, Aout, Dout, Zout, Iout, Wout

und2 InputwertePinp, Dinp

Daraus werden für jedes Inst. ermittelt:Normierte Output/Input-Quotientenwobei:P, K, A, Z, I durch Pinp

D, W durch Dinp

dividiert wird.Vergleich der Inst. der TNI über die Quotienten undGegenüberstellung der Quotienten gegen die Mittelwerteder Quotienten einer Kategorie über alle Institute

Page 5: Evaluierung der Forschung Quantitative Auswertung der

DATEN AUS DEN FAKULTÄTEN / FACHBEREICHEN(vollständige, richtige, ....) Eingaben in die ABIV und EABIV.

VORGEGEBEN DURCH DIE PCE:Berechnungsmodalitäten, „Formeln“ zur Ermittlung dereinzelnen Inp- und Out-Werte.

VORGESCHLAGEN DURCH DIE PCE:Gewichtungsfaktoren für die einzelnen Parameter (z.T. ausanalogen Evalierungen), welche die 7 Input und 2 Output-Vektoren bilden.

MÖGLICHKEITEN FÜR DIE DEKANE:Festlegung maximal zweier unterschiedlicher Institutstypenpro Fakultät (ev. Fachbereich in der TNI) durch unterschiedlicheGewichtungsfaktoren (bspw. experimentell/theoretische Inst.)