Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in...

12
Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch Fachkurs Case Management Januar bis Juni 2016

Transcript of Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in...

Page 1: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch

Fachkurs Case Management

Januar bis Juni 2016

Page 2: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

2

Beschreibung und Konzeption

In einem 13-tägigen Fachkurs entwickeln die Teilnehmenden ein professionelles Verständnis für das Handlungskonzept Case Management. Orientiert an den klassischen Verfahrensschritten erwerben sie praktische und theoretische Kenntnisse zur Fallführung und können nach der Weiterbildung auf ein ausgewiesenes Fachwissen zur Steuerung von Einzelfällen zurückgreifen. An den Fachkurs anschliessend besteht die Möglichkeit, einen der folgenden Abschlüsse zu erlangen:

− CAS Case Management

− CAS Case Management im Kindes- und Erwachsenenschutz

− CAS Case Management – Alter

Zielpublikum

Fach- und Führungskräfte, die an der Umsetzung des Fachkonzepts Case Management interessiert sind.

Studienziele

Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der Praxis und entwickeln ein Grundverständnis für die Anwendung des Handlungskonzepts Case Management. Sie können ihre Rolle als Case Managerin oder Case Manager klar definieren und können die klassischen Verfahrensschritte des Case Managements in der Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, in komplexen Fallsituationen mit Beteiligung der Klientinnen und Klienten sowie weiteren Personen die notwendigen Unterstützungsleistungen abzustimmen, zu koordinieren, zu kontrollieren und auszuwerten. Sie besitzen Grundkenntnisse zur Systemsteuerung.

Zulassungsvoraussetzungen

Einschlägige Berufserfahrung mit einem möglichst konkreten Bezug zu Handlungsfeldern des Case Managements.

Page 3: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

3

Inhalte

Einführung: Grundlagen Case Management und die Entwicklung der Praxis

Hintergrund und inhaltliche Beschreibung der Kurseinheit

Die Studierenden kommen aus unterschiedlichen Organisationskulturen und unterschiedlichen Anwendungsfeldern des Case Managements und haben unterschiedliche Vorkenntnisse, Bedürfnisse und Erwartungen. Die Einführung vermittelt die Grundlagen zum Handlungskonzept Case Management und schafft einen Überblick über das Fallmanagement und die Systemsteuerung sowie die verschiedenen Rollen und Funktionen im Case Management. Damit soll erreicht werden, dass die Studierenden die nachfolgenden einzelnen Kurseinheiten bzw. Inhalte im Gesamtzusammenhang einordnen können.

Lernziele

Die Studierenden – kennen Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten von Case Management in

unterschiedlichen Handlungsfeldern – verstehen das Konzept als Entwicklungsprozess auf Ebene des Fallmanagements und der

Systemsteuerung – kennen die handlungsleitenden Prinzipien des Case Managements und haben Kenntnisse über

die Logik der Verfahrensschritte

Inhalt

– Das Handlungskonzept Case Management im Überblick – Geschichtliche Entwicklung und Fragen des Transfers in den schweizerischen Kontext – Fallmanagement: Fallberatung, Fallsteuerung und Netzwerken im Case Management – Systemsteuerung: Organisation und Vernetzung der Dienste – Rollen und Funktionen der Case Managerinnen und Case Manager – Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Handlungskonzeptes

Page 4: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

4

Intake / Assessment: Zugangssteuerung und Erfassung der Ausgangslage

Hintergrund und inhaltliche Beschreibung der Kurseinheit

Case Management ist ein Verfahren zur Bearbeitung komplexer Problemlagen, an deren Umsetzung mehrere Akteure beteiligt sind. Handeln in komplexen Situationen erfordert von den Case Managerinnen und Case Managern mehrdimensionales, vernetztes Denken und Reflexion ihres Umgangs mit Komplexität und Handeln unter Druck. In der Intake-Phase steht die Frage im Zentrum, wie der Zugang zum Case Management adressatengerecht, effizient und effektiv gestaltet werden kann. Hierzu ist es notwendig, Kriterien für die Aufnahme ins Case Management zu definieren, das Case-Management-Programm gegenüber der Zielgruppe und Multiplikatoren bekannt zu machen und den Aufnahmeprozess zu definieren. Im Assessment wird gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten sowie relevanten Fachpersonen die Situation erhoben und der Bedarf für den Unterstützungsprozess definiert. Gleichzeitig geht es um den Aufbau eines kooperativen Arbeitsbündnisses mit den Klientinnen und Klienten sowie um die Klärung der gegenseitigen Erwartungen. Im Intake und insbesondere im Assessment werden die Weichen für die weitere inhaltliche Zusammenarbeit gestellt. Einer sorgfältigen und umfassenden Klärung der Ausgangslage kommt daher besondere Bedeutung zu. Unterstützt werden kann dieser Prozess mit spezifischen Instrumenten und beraterischen Elementen.

Lernziele

Die Studierenden – kennen die Merkmale komplexer Problemlagen und reflektieren das Denken und Handeln in

diesen Situationen – kennen die Grundlagen und Kernfunktionen von Intake und Assessment – können Einschätzungsprozesse systematisch, ziel- und ressourcenorientiert gestalten – wissen, welche Haltung und welche Arbeitsprinzipien im Assessment zum Tragen kommen – kennen Instrumente und Techniken zur strukturierten Erfassung, Visualisierung und

Dokumentation der Ausgangslage

Inhalt

– Denken und Handeln in komplexen Situationen – Aufbau einer Kooperationsbeziehung mit Klientinnen und Klienten – Klärung der Erwartungen und jeweiligen Rollen im Case Management – Der Prozess von den Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten zum ausgehandelten Bedarf – Ressourcen- und Sozialraumorientierung im Assessment – Dokumentation – Visualisierungsinstrumente im Assessment (u.a. ECO-Gramm) – Kollegiale Fallberatung

Page 5: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

5

Handlungsplanung und Linking: Zielorientierte Handlungsplanung und Kontrakt

Hintergrund und inhaltliche Beschreibung der Kurseinheit

Zielorientiertes sowie auf den konkreten Bedarf abgestimmtes Planen und Handeln und das Schliessen von Kontrakten erhöhen die Chancen auf nachhaltige Zielerreichung im Unterstützungsprozess. Vorausgesetzt dass die Zielvereinbarungen und die darauf aufbauenden Massnahmen mit dem Klientensystem und den relevanten beteiligten Akteuren ausgehandelt worden sind, unterstützen sie die Motivation für die Veränderung und die Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit. Die Handlungsplanung ist als Prozess zu verstehen, der mehrere Schritte umfasst. In der Regel wird sie durch die Case Managerin oder den Case Manager und das Klientensystem vorbereitet und in einer Hilfeplanungskonferenz mit den relevanten Kooperationspartnern verbindlich verabschiedet. Die Handlungsplanung bildet die Grundlage für die Umsetzung der Unterstützungsleistungen, deren Überwachung (Monitoring) und für die Auswertung (Evaluation) des Erreichten.

Lernziele

Die Studierenden – sind in der Lage, systematisch und situationsgerecht eine Ziel-, Massnahmen- und

Umsetzungsplanung vorzunehmen – kennen Arbeitsinstrumente und Werkzeuge der Gesprächsführung für zielorientiertes Handeln

und Beraten – sind in der Lage, relevante Kooperationspartner zu identifizieren und eine

Hilfeplanungskonferenz zu leiten

Inhalt

– Die Bedeutung von Zielen für die Klientinnen und Klienten sowie für die beteiligten Akteure – Formulieren von überprüfbaren und mit einem zeitlichen Horizont versehenen Zielen – Gestaltung eines gemeinsamen Zielaushandlungsprozesses mit den Klientinnen und Klienten – Identifizierung von relevanten Akteuren im Unterstützungsprozess – Aufbau einer zielorientierten Zusammenarbeit – Leitung von Hilfeplanungskonferenzen – Handeln nach Vereinbarung

Page 6: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

6

Motivierende Gesprächsführung

Hintergrund und inhaltliche Beschreibung der Kurseinheit

Klientinnen und Klienten scheinen zu Beginn eines Hilfeprozesses nicht immer motiviert, an einer Veränderung ihrer Situation mitzuwirken. Der Erfolg im Case Management und in der Beratung hängt jedoch wesentlich davon ab, ob es gelingt, die Eigenmotivation von Klientinnen und Klienten zu nutzen bzw. zu fördern. Das ursprünglich in der Suchthilfe entwickelte Konzept der motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing) unterstützt die Menschen darin, sich mit dem eigenen (Problem-)Verhalten auseinanderzusetzen. Vorteile und Nachteile einer Veränderung werden benannt und dadurch die Eigenverantwortung für den Veränderungsprozess gestärkt. Dabei wird dem Widerstandsverhalten besondere Beachtung geschenkt.

Lernziele

Die Studierenden – entwickeln eine Haltung, die es ihnen ermöglicht, das Angebot der Klientinnen und Klienten

als Ausgangspunkt für die Kooperation zu nutzen – kennen motivationspsychologische Grundlagen – setzen sich mit den Grundhaltungen der motivierenden Gesprächsführung auseinander – kennen und üben Interventionsformen der motivierenden Gesprächsführung, die sich im Case

Management nutzen lassen

Inhalt

– Kooperationsverweigerung als Lösungsverhalten – Das Dilemma der Beteiligten als Ansatz in der Beratung – Der Dreieckskontrakt – Triadisches Contracting – Auftragsklärung im Zwangskontext – Umgang mit widersprüchlichen Arbeitsaufträgen – Haltung, Methoden und Handwerkszeug der Motivierenden Gesprächsführung, Systemische

Interventionen und Vorgehensweisen in Zwangskontexten

Page 7: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

7

Verhandlungsführung und Vermittlung in Konflikten

Hintergrund und inhaltliche Beschreibung der Kurseinheit

Ein Kerncharakteristikum des Case Managements ist die Kontraktgebundenheit. Gemeint ist hier weniger die juristische Sicht des Kontrakts als vielmehr das Prinzip des Aushandelns und Vereinbarens – anstelle von Dominanz in der Steuerung bzw. einseitiger oder hierarchischer Anweisung. Dies betrifft sowohl die Kooperation zwischen Case Managerin oder Case Manager und Klientinnen und Klienten als auch die Kooperation mit weiteren Netzwerkpartnern und Spezialistinnen. Case Managerinnen und Case Manager verhandeln in der Rolle als Gate-Keeper, als Broker, in der Advocacy- und in der Support-Rolle. Ziel der Verhandlungsführung ist es, mit vorhandenen Differenzen konstruktiv umzugehen und unterschiedliche Interessen zu integrieren. Die unterschiedlichen Rollen und damit verbundenen Interessen, welche die Case Managerinnen und Case Manager selber in die Verhandlungssituationen einbringen (Vertretung von Anliegen der Klientinnen und Klienten, Vertretung von Interessen des Kostenträgers, Vermittlung zwischen Interessen verschiedener Beteiligter) stellen besonders hohe Anforderungen an die Case Managerinnen und Case Manager.

Lernziele

Die Studierenden – sind sich der Bedeutung von Verhandlungen in verschiedenen Rollen bewusst und haben sich

mit damit verbundenen Rollenkonflikten auseinandergesetzt – sie kennen die Grundprinzipien interessengeleiteten Verhandelns – sie kennen Hindernisse und fördernde Voraussetzungen für gelingende Verhandlung – sie kennen Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit Dissens und erkennen, wenn aus

einer Verhandlung eine Konfliktverhandlung wird – sie wissen, wie Verhandlungen vorbereitet, und strukturiert durchgeführt werden und haben

entsprechendes geübt – sie kennen die Grundzüge des vermittelnden, mediativen Verhandelns

Inhalt

– Individuelle Verhandlungsstile – Distributives und integratives Verhandeln – Einführung in das interessengeleitete Verhandeln (u.a. Harvard-Konzept) – Übung von integrativem Verhandeln – typische (mentale) Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden – Konflikte: Entstehung und Eskalation, Vermittlung in Konflikten

Page 8: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

8

Monitoring und Fallevaluation

Hintergrund und inhaltliche Beschreibung der Kurseinheit

Unter Monitoring wird im Case Management die kontinuierliche Beobachtung und Sicherung des gesamten Hilfeleistungsprozesses verstanden. Die Case Managerin oder der Case Manager hat hier eindeutige fallsteuernde Aufgaben. Die Fachperson überprüft, inwiefern die ausführenden Leistungserbringer an den in der Handlungsplanung vereinbarten Zielen arbeiten, ob der Unterstützungsplan passt oder ob eine Veränderung vorgenommen werden muss. Ziele des Monitoring sind neben der adressatengerechten Leistungssteuerung die Vermeidung von Abbrüchen wie auch die Stabilisierung eines funktionierenden Netzwerkes. Monitoring erfordert tragfähige, regelmässige Kontakte zu den Klientinnen und Klienten sowie einen verbindlichen, möglichst standardisierten Informationsaustausch zwischen den Akteuren im Unterstützungsnetzwerk. Insofern stellt das Monitoring eine enge Verknüpfung zwischen Fall- und Systemsteuerung her. Ein konsequentes Monitoring ist eine wichtige Voraussetzung für die Evaluation im Case Management. Die Evaluation auf Fallebene ist unverzichtbarer Teil im Case-Management-Verfahren. Während des gesamten Prozesses und vor allem am Ende des Case Managements wird der Unterstützungsverlauf unter aktiver Beteiligung der Klientinnen und Klienten zielbezogen reflektiert und zu einem definierten Abschluss gebracht. Ziele der Evaluation sind die gemeinsame Überprüfung und Bewertung der erreichten Ergebnisse und die Entlassung der Klientinnen und Klienten aus dem Case-Management-Programm bzw. die Einleitung von Anschlusslösungen. Fallevaluation erfolgt auf der Basis der im Fallverlauf erstellten Dokumente sowie unter Zuhilfenahme von ausgewählten Evaluationsinstrumenten.

Lernziele

Die Studierenden – kennen die Bedeutung der Prozessschritte Monitoring und Evaluation im Case-Management-

Prozess und haben Strategien für die Umsetzung in der Praxis entwickelt – setzen sich mit der systematischen Aus- und Bewertung des Hilfeprozesses auf der

Einzelfallebene auseinander – können das Re-Assessment im Gesamtprozess verorten und sinnvoll nutzen – kennen Instrumente zur Gestaltung des Informationsaustauschs im Netzwerk und zur

Gestaltung des Fallabschlusses – können den Abschluss im Case-Management-Verfahren bewusst gestalten

Inhalt

– Ziele und Aufgaben von Monitoring und fallbezogener Evaluation im Case Management – Die Bedeutung des Re-Assessment als Verfahrensschritt – Überprüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit von Leistungen und Angeboten – Steuerung von Informationsaustausch im Netzwerk – Identifikation von Angebotsdefiziten und Angebotslücken – Reflexion des professionellen Handelns – Stärkung und Stabilisierung des Erreichten – Instrumente für den Fallabschluss

Page 9: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

9

Lern- und Arbeitsformen

– Reflexionsaufgaben im Voraus (bzw. im Nachhinein) – Didaktische Vielfalt (Fallbeispiele, Übungen etc.) in den Kursen – Transferarbeit (fallbezogen oder generelle Reflexion)

Hohe Praxistauglichkeit:

– Verknüpfung von Fachwissen mit praxisrelevanten Fragen aus Ihrem Alltag – Raum für Ihre Praxisfragen – Unmittelbarer Transfer in Ihre Praxis

Dozierende

− Markus Bieri, dipl. Sozialarbeiter, Sozialdienst Frutigen

− Eric Blindenbacher, Fürsprecher, Fachanwalt SAV Haftpflicht und Versicherungsrecht, Mediator SDM, Bern

− Yvonne Hofstetter Rogger, dipl. Sozialarbeiterin und Mediatorin SDM, Dozentin Berner Fachhochschule

− Lukas Leber, lic. iur. und dipl. Sozialarbeiter, Dozent und Projektleiter Berner Fachhochschule, Fachbereich Soziale Arbeit

− Dr. Donja Rodic, Junior Counselor F. Hoffmann La-Roche AG, Basel

− Dr. Petra Maria Schwarz, Personal- und Organisationsberaterin, Zertifizierte MINT-Trainerin und Mitglied im internationalen «Motivational Interviewing Network of Trainers»

Page 10: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

10

Abschluss und Anerkennung

Kursbestätigung Mit einem an den Fachkurs anschliessenden Aufbaukurs können Sie einen der folgenden Abschlüsse erlangen:

− CAS Case Management, Web-Code: C-CM-1

− CAS Case Management im Kindes- und Erwachsenenschutz, Web-Code: C-CM-3

− CAS Case Management – Alter, Web-Code: C-CM-2

Bitte beachten Sie die Zulassungsbedingungen.

Durchführung

Daten

13 Kurstage, Januar bis Juni 2016

Studienort

Bern

Studiengebühren

CHF 3800.–, Änderungen vorbehalten

Rechtliche Hinweise

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend. Weitere Informationen unter soziale-arbeit.bfh.ch/agb

Page 11: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

11

Ihre Ansprechpersonen

Studienleitung

Lukas Leber, lic. iur Fachbereich Soziale Arbeit [email protected] Telefon +41 31 848 36 67

Administration

Barbara Leuenberger [email protected] Telefon +41 31 848 36 58

Anmeldung

Geben Sie unter soziale-arbeit.bfh.ch im Suchfeld den Web-Code K-CM-20 ein, so gelangen Sie direkt zum Angebot. Anmeldeschluss: 7. Juli 2016

August 2015 / Änderungen vorbehalten

Page 12: Fachkurs Case Management - BFH: Soziale Arbeit · Motivierende Gesprächsführung ... Fallen in Verhandlungen – Übung an konkreten Verhandlungssituationen der Teilnehmenden –

Berner Fachhochschule Weiterbildung Schwarztorstrasse 48 CH-3007 Bern Telefon +41 31 848 44 44 [email protected] bfh.ch/weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch/weiterbildung