Fendt 936 Vario SCR - dlg-test.de · PDF fileÖlpezifi kation* HD-SAE 10W-40 nach API-CD...

4
Datenblatt DLG-PowerMix November 2011 © DLG Fendt 936 Vario SCR Auftraggeber AGCO GmbH (Fendt) Sepp Nuscheler Johann-Georg-Fendt Straße 4 87616 Marktoberdorf www.fendt.com Durchführung DLG e.V. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 D-64823 Groß-Umstadt www.dlg-test.de Prüfungsnummer 11-464

Transcript of Fendt 936 Vario SCR - dlg-test.de · PDF fileÖlpezifi kation* HD-SAE 10W-40 nach API-CD...

Page 1: Fendt 936 Vario SCR - dlg-test.de · PDF fileÖlpezifi kation* HD-SAE 10W-40 nach API-CD Fassungsvermögen* 109 l Entnehmbar* 87 l Steuergeräte ... Fendt 936 Vario SCR / DLG 2011-464

Datenblatt DLG-PowerMix

November 2011© DLG

Fendt 936 Vario SCR

Auftraggeber

AGCO GmbH (Fendt)Sepp NuschelerJohann-Georg-Fendt Straße 487616 Marktoberdorfwww.fendt.com

Durchführung

DLG e.V.Testzentrum Technik und BetriebsmittelMax-Eyth-Weg 1D-64823 Groß-Umstadtwww.dlg-test.de

Prüfungsnummer

11-464

Page 2: Fendt 936 Vario SCR - dlg-test.de · PDF fileÖlpezifi kation* HD-SAE 10W-40 nach API-CD Fassungsvermögen* 109 l Entnehmbar* 87 l Steuergeräte ... Fendt 936 Vario SCR / DLG 2011-464

Fendt 936 Vario SCR / DLG 2011-464 ∙ Seite 2 von 4

Technische Daten Testbedingungen

Ausstattung

Druckloser Ölrücklauf ja

Klimaanlage ja

Kompressor ja

Frontkraftheber ja

Frontzapfwelle nein

Motor

Hersteller Deutz AG

Abgasstufe* III B

Abgasnachbehandlung

– NOx-Emissionen SCR

– Partikel-Emissionen –

Abgasrückführung keine AGR

Zylinderanzahl* 6

Bohrung* 110 mm

Hub* 136 mm

Hubraum* 7755 cm3

Nenndrehzahl* 2200 min-1

Leistung nach ECE R24*

– Nennleistung 253 kW– Maximalleistung 265 kW– Motordrehzahl bei Maximalleistung 1900 min-1

Hauptlüfter

– Durchmesser 714 mm

– Anzahl Lüfterfl ügel 9

Zapfwelle

Kontur Zapfwellenstummel wechselbar

Übersetzungen*

– Normdrehzahl 540 540E 1000 1000E

– Motordrehzahl – min-1 – min-1 1970 min-1 1605 min-1

Achslasten mit Ballast vorn hinten

Achslast 5390 kg 6985 kg

Ballastierung

– am Rahmen 650 kg 1015 kg

– an der Achse – –

Achslastverteilung – –

Reifendruck vorn hinten

1,2 bar 1,2 bar

Bemerkungen

Gesamtgewicht:

Bei 50 km/h Höchstgeschwindigkeit 18000 kg zulässiges Gesamtgewicht möglich

Hydraulik:

Max. Durchfl uss über 2 Steuergeräte oder Power-Beyond 215 l/min

Hydraulik

System* druck- und stromgeregeltes Load-Sensing

Ölpezifi kation* HD-SAE 10W-40 nach API-CD

Fassungsvermögen* 109 l

Entnehmbar* 87 l

Steuergeräte

– Anzahl 8

– Max. Durchfl uss* 140 l/min

Max. Druck* 200 bar

* Herstellerangaben

Fahrwerk

Vorderachse

– Hersteller DANA

– Bauart Einzelradaufhängung

Reifen vorn hinten

– Hersteller Michelin AXIOBIB Michelin AXIOBIB

– Reifengröße 600/70R34 710/75R42

Achslasten vorn hinten gesamt

– Zulässig* 8000 kg 11500 kg 16000 kg– Leergewicht 4990 kg 5720 kg 10710 kg

Getriebe

Hersteller AGCO Fendt

Bauart ML 260

Anzahl Gruppen –

Anzahl Gänge

– vorwärts stufenlos

– rückwärts stufenlos

Bauartbedingte

Höchstgeschwindigkeit*60 km/h

Page 3: Fendt 936 Vario SCR - dlg-test.de · PDF fileÖlpezifi kation* HD-SAE 10W-40 nach API-CD Fassungsvermögen* 109 l Entnehmbar* 87 l Steuergeräte ... Fendt 936 Vario SCR / DLG 2011-464

Fendt 936 Vario SCR / DLG 2011-464 ∙ Seite 3 von 4

Messergebnisse Zapfwellen-Leistungsprüfstand

Volllast

Nenndrehzahl

– Zapfwellenleistung 243,2 kW

– Absoluter Kraftstoffverbrauch 56,6 kg/h

– Spez. Kraftstoffverbrauch 233 g/kWh

– Spez. AdBlue-Verbrauch 26 g/kWh

– Rel. Verbrauch AdBlue zu Kraftstoff 8,6 Vol-%

Maximalleistung

– Motordrehzahl 1800 min-1

– Zapfwellenleistung 253,0 kW

– Absoluter Kraftstoffverbrauch 55,8 kg/h

– Spez. Kraftstoffverbrauch 220 g/kWh

– Spez. AdBlue-Verbrauch 25 g/kWh

– Rel. Verbrauch AdBlue zu Kraftstoff 8,7 Vol-%

1000 Zapfwellenumdrehungen

– Motordrehzahl 1970 min-1

– Zapfwellenleistung 251,4 kW

– Absoluter Kraftstoffverbrauch 56,5 kg/h

– Spez. Kraftstoffverbrauch 225 g/kWh

– Spez. AdBlue-Verbrauch 25 g/kWh

– Rel. Verbrauch AdBlue zu Kraftstoff 8,6 Vol-%

Teillast

Vollgas, 80 % der Leistung bei Nenndrehzahl

– Absoluter Kraftstoffverbrauch 48,1 kg/h

– Spez. Kraftstoffverbrauch 247 g/kWh

– Spez. AdBlue-Verbrauch 20 g/kWh

– Rel. Verbrauch AdBlue zu Kraftstoff 6,2 Vol-%

90 % der Nenndrehzahl, 80 % der Leistung bei Nenndrehzahl

– Absoluter Kraftstoffverbrauch 44,7 kg/h

– Spez. Kraftstoffverbrauch 230 g/kWh

– Spez. AdBlue-Verbrauch 16 g/kWh

– Rel. Verbrauch AdBlue zu Kraftstoff 5,3 Vol-%

90 % der Nenndrehzahl, 40 % der Leistung bei Nenndrehzahl

– Absoluter Kraftstoffverbrauch 24,8 kg/h

– Spez. Kraftstoffverbrauch 254 g/kWh

– Spez. AdBlue-Verbrauch 23 g/kWh

– Rel. Verbrauch AdBlue zu Kraftstoff 6,9 Vol-%

60 % der Nenndrehzahl, 40 % der Leistung bei Nenndrehzahl

– Absoluter Kraftstoffverbrauch 20,8 kg/h

– Spez. Kraftstoffverbrauch 213 g/kWh

– Spez. AdBlue-Verbrauch 25 g/kWh

– Rel. Verbrauch AdBlue zu Kraftstoff 9,1 Vol-%

60 % der Nenndrehzahl, 60 % der Leistung bei Nenndrehzahl

– Absoluter Kraftstoffverbrauch 30,1 kg/h

– Spez. Kraftstoffverbrauch 207 g/kWh

– Spez. AdBlue-Verbrauch 23 g/kWh

– Rel. Verbrauch AdBlue zu Kraftstoff 8,5 Vol-%

Diagramm

Drehmomentanstieg 34 %

Drehzahlabfall 32 %

Anfahrdrehmoment 111 %

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

220

240

260

280

300

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

1000

1100

1200

1300

1400

1500

0

10

20

30

40

50

60

150

200

250

300

350

0

2

4

6

8

0

10

20

30

40

0

2

4

6

8

Motordrehzahl [1/min]

Zap

fwel

lenl

eist

ung

[kW

]

K

raft

stof

f-Ve

rbra

uch

[g/k

Wh]

AdBl

ue-V

erbr

. [g/

kWh]

Rel.

AdBl

ue-V

erbr

. [Vo

l-%

]

S

pez.

AdB

lue-

Verb

rauc

h [g

/kW

h]

Spe

z. K

raft

stof

f-Ve

rbra

uch

[g/k

Wh]

äq

uiva

lent

es D

rehm

omen

t [N

m]

800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400

Page 4: Fendt 936 Vario SCR - dlg-test.de · PDF fileÖlpezifi kation* HD-SAE 10W-40 nach API-CD Fassungsvermögen* 109 l Entnehmbar* 87 l Steuergeräte ... Fendt 936 Vario SCR / DLG 2011-464

Fendt 936 Vario SCR / DLG 2011-464 ∙ Seite 4 von 4

Ergebnisse im DLG-PowerMix

Schwerpunkt Zyklus Mittelwerte

Motordrehzahl Geschwindigkeit Spez. Kraftstoffverbr. Spez. AdBlue-Verbrauch Rel. Verbr. AdBlue zu Kraftstoff

Zugarbeit Pfl ügen 100 % Z1P 1441 min-1 6,6 km/h 250 g/kWh 29 g/kWh 8,8 Vol-%

Pfl ügen 60 % Z2P 1203 min-1 8,2 km/h 250 g/kWh 27 g/kWh 8,2 Vol-%

Grubbern 100 % Z1G 1887 min-1 9,4 km/h 266 g/kWh 29 g/kWh 8,3 Vol-%

Grubbern 60 % Z2G 1222 min-1 10,1 km/h 252 g/kWh 27 g/kWh 8,3 Vol-%

Zapfwellenarbeit Kreiseln 100 % Z3K 1693 min-1 5,7 km/h 224 g/kWh 25 g/kWh 8,6 Vol-%

Kreiseln 70 % Z4K 1413 min-1 5,9 km/h 214 g/kWh 27 g/kWh 9,5 Vol-%

Kreiseln 40 % Z5K 1432 min-1 5,9 km/h 233 g/kWh 26 g/kWh 8,4 Vol-%

Mähen 100 % Z3M 1664 min-1 14,6 km/h 229 g/kWh 26 g/kWh 8,5 Vol-%

Mähen 70 % Z4M 1403 min-1 15,7 km/h 225 g/kWh 27 g/kWh 9,1 Vol-%

Mähen 40 % Z5M 1428 min-1 15,7 km/h 249 g/kWh 28 g/kWh 8,6 Vol-%

Hydraulische Arbeit Miststreuen Z6MS 1524 min-1 6,4 km/h 233 g/kWh 26 g/kWh 8,5 Vol-%

Ballenpressen Z7PR 1546 min-1 9,4 km/h 255 g/kWh 29 g/kWh 8,5 Vol-%

Gesamtmittel im DLG-PowerMix 240 g/kWh 27 g/kWh 8,6 Vol-%

Zyklen

50

100

150

200

250

0

300

27

Gesamtmittel

29

Z7PR

26

Z6MS

26 27 28

Z3M Z4M Z5M

25 27 26

Z3K Z4K Z5K

29 27

Z1G Z2G

29 27

Z1P Z2P

Sp

ez. K

raft

sto

ffve

rbra

uch

[g/k

Wh]

Sp

ez. A

dB

lue-

Verb

r. [g

/kW

h]

//

240255

233229 225

249233

266252250 250

224214