Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A - vkta.de · PDF fileÖffentliche Ausschreibung...

2

Click here to load reader

Transcript of Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A - vkta.de · PDF fileÖffentliche Ausschreibung...

Page 1: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A - vkta.de · PDF fileÖffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e.V., Bautzner Landstr.

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e.V., Bautzner Landstr. 400, 01328 Dresden, PF: 510119, PLZ: 01314, Tel.-Nr.: (0351) 260 2000, Fax: 260 2977, Email: [email protected] b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) keine d) Erdarbeiten in Strahlenschutzbereichen e) VKTA, Bautzner Landstr. 400 (B6), 01328 Dresden, PF: 510119, PLZ: 01314 f) Sanierungsprojekt 2 - Los 1.09.2: Wasserhaltung, Abdeckung und Profilierung restliche Teilbereiche; - Abbrucharbeiten: - ca. 6 t Asphaltabtrag auf Betonflächen; - ca. 65 m² Betonbefestigung, 40 cm dick, abbrechen; - ca. 254 m² Betonflächen, ca. 40 cm dick, aufbrechen; - ca. 25 m Rasenkantensteine und Borde abbrechen; - ca. 25 t Fundamente freilegen und abbrechen; - ca. 20 m² Stahlbetonwand, 30 cm dick, abbrechen; - ca. 85 m Maschendrahtzaun 2 m hoch; - ca. 260 m³ Baustraße, 40 cm dick; - ca. 47 m Entwässerungsrinne zurückbauen; - ca. 150 t Entsorgung Beton und Asphalt; - Erdarbeiten: - ca. 120 m³ Abtrag und Wiedereinbau Oberboden; - ca. 100 m³ Erdstoffeinbau; o ca. 4.150 m³ Erdstoffeinbau (Material beim AG vorhanden); - ca. 260 m³ RC-Material zur Bodenverbesserung; - ca. 4.850 m² Planum und Rasen ansäen; - ca. 950 m³ Oberboden einbauen; - ca. 500 m³ abgezogenen Oberboden aufarbeiten; - ca. 20 St. Bauzäune umsetzen; - ca. 125 m Schottergraben, 1,65 m/2,00 m breit; - ca. 30 m³ Einbau Raubettpflaster; - 1 Stück Einleitstelle in Böschung, Höhe 2,10 m; - Verlängerung einer Grundwassermessstelle (Höher setzen Entnahmestelle); - Zaunarbeiten, ca. 100 m Maschendrahtzaun, 1 m hoch; - ein Steinschrank-System, ca. 1,75 m x 1,90 m x 1,30 m; alle Arbeiten innerhalb eines Strahlenschutz-Überwachungsbereiches g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in mehrere Lose: nein; Einreichung der Angebote möglich für: ein Los; zusätzliche Angaben: Einreichung der Angebote möglich für: komplettes Los i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: 1.09.2/vkta/kr-pl/16-01: Beginn: vorauss.17.05.2016, Ende: nach 78 Werktagen; zusätzliche Angaben: Der Beginn der Ausführung hängt von behördlicher Genehmigung ab, da die Arbeiten in einem Strahlenschutzüberwachungsbereich durchgeführt werden. Folgender Ablauf ist vorgesehen: 1.voraussichtlicher Beginn der Arbeiten (Einrichten Baustelle) gemäß Formblatt 214, Ziff. 1.1, Fristen für Beginn: innerhalb 12 Werktage nach Zugang der Aufforderung durch den AG; 2. Endausbau Grundwassermessstelle (Pegel) einschl. Funktionsprüfung: 42 Werktage nach Beginn; 3. Fertigstellung des Erdstoffeinbaus: 48 Werktage nach Beginn; 4. Abschluss des Herstellens der Entwässerungsgräben und der Einleitstellen: 54 Werktage nach Beginn;

Page 2: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A - vkta.de · PDF fileÖffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e.V., Bautzner Landstr.

5. Abschluss Errichten Einfriedung SP2 zwischen Betriebshof RFR und ZLR: 58 Werktage nach Beginn; 6. Abschluss aller Arbeiten: 78 Werktage nach Beginn; Das vom AN zu erstellende Entsorgungskonzept ist unabhängig vom tatsächlichen Baubeginn innerhalb von 12 Werktagen nach Zuschlagserteilung vorzulegen. j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nur zulässig bei Abgabe des gültigen Hauptangebotes. k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH, Standort Dresden, Hr. Kniest, Am Lagerplatz 6a, 01099 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 8836328, Fax: 8836360, Email: [email protected] l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 1.09.2/vkta/kr-pl/16-01: 15 EUR; Zahlungsweise: Verrechnungsscheck; Zahlungseinzelheiten: auch bar möglich n) Frist für den Eingang der Angebote: 16.03.2016, 10:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: VKTA - Strahlenschutz, Analytik und Entsorgung Rossendorf e.V., z.Hd. Frau Höppner, Bautzner Landstr. 400, 01328 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 260-2000, Fax: -2977, Email: [email protected] p) Deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: wie o) Gebäude 875, Raum 1.8; Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: bei Gesamtvergabe Los 1.09.2/vkta/kr-pl/16-01: 16.03.2016, 10:00; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) gemäß SächsVergabeG s) Zahlungsbedingungen gem. VOB/B § 16 t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung, Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass vorgesehene Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Nachunternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 des Vergabehandbuches "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Die Angaben entsprechen dem Nachweis der Fachkunde des Bieters gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A. Bitte Referenzliste für vergleichbare Arbeiten sowohl innerhalb als auch außerhalb von Strahlenschutzbereichen beifügen. Weiterhin ist der Nachweis des Innehabens der Genehmigung zur Tätigkeit in fremden Anlagen oder Einrichtungen nach § 15 Strahlenschutzverordnung (gilt auch für evtl. vorgesehene Nachauftragnehmer) zu führen. v) 15.04.2016 w) Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), Wigardstr. 17, 01097 Dresden