Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt...

44
Fit für die Digitalisierung Seminarangebote 2018 www.bildungsportal.verdi.de Gewerkschaftliche Bildung und Bildungszentren

Transcript of Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt...

Page 1: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

Fit für die DigitalisierungSeminarangebote 2018

ww

w.b

ild

un

gsp

ort

al.

ve

rdi.

de

Gewerkschaftliche Bildung

und Bildungszentren

Page 2: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

Impressum

Herausgegeben von

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesverwaltung · Ressort 7 Bereich Gewerkschaftliche Bildung und Bildungszentren Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

ver.di GewerkschaftsPolitische Bildung Gemeinnützige Gesellschaft mbH Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

ver.di Institut für Bildung, Medien und Kunst ver.di-Bildungszentrum „Das Bunte Haus“ Senner Hellweg 461 33689 Bielefeld-Sennestadt

ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH Mörsenbroicher Weg 200, 40470 Düsseldorf

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesverwaltung · Ressort 7 Bereich Gewerkschaftliche Bildung und Bildungszentren Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Internet: www.bildungsportal.verdi.de www.verdi.de

Verantwortlich: Christoph MeisterBearbeitung: Sarah Sahl, Andreas MichelbrinkGestaltung: VH-7 Medienküche GmbH, 70372 StuttgartDruck: Druckerei Bunter Hund, 10405 BerlinFotos: istockphoto.comm, S. 16: Kay Herschelmann

Erschienen im März 2018 W-3557-08-0318

ver.di IMKver.di Institut für Bildung,

Medien und Kunst

Page 3: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 3

Vorwort

Die Frage nach der Gestaltung von Arbeits- und Lebenswelt nimmt im Zuge der Digitalisierung immer mehr Raum ein. Arbeitnehmer/-innen, Aktive und Mitglieder in den gesetzlichen Interessenvertretungen erleben die Veränderung der Arbeitswelt durch die Einführung neuer Techniken auf vielen Ebenen. Ein schneller Informationsaustausch, die Unterstützung der Arbeit durch Assistenzsysteme oder neue Arbeits-formen, wie Crowdworking, stehen der Datenüberwachung oder der Entgrenzung von Arbeit und Leben gegenüber.

Wir bieten mit unseren Seminarangeboten allen Interessierten die Möglichkeit sich rund um das Thema „Digitalisierung“ zu informieren, Chancen und Risiken zu diskutieren, Beteiligungsrechte und Hand-lungsmöglichkeiten wahrzunehmen und zu gestalten.

Mehr Interesse am Thema bekommen?

Klick dich rein – melde dich an www.bildungsportal.verdi.de

Page 4: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

4 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Themenschwerpunkt: Zukunft der Arbeitswelt

Bitte sehr, bitte gleich – stets zu Diensten! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Arbeit 4.0 Freiheit für alle - Grenzenlose Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Woche der Digitalisierung 2018Arbeiten 24/7 oder flexible Freizeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Arbeit(en) 4.0 – Wie der digitale Wandel unsere Arbeits- und Lebenswelt verändert . . . . . . . . . 10Vernetztes Arbeiten – Vernetztes Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Schwerpunktwoche „Gute Arbeit hat viele Gesichter“Wir tun was – damit Arbeit nicht zur Qual wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Gute Arbeit und Erwerbsfähigkeit – Weiter so bis zur Rente? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Der gläserne Mensch – Phantastische Freiheit oder smarte Sklaverei? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Themenschwerpunkt: Digitalisierung der Lebenswelt

Medien- und Informationsgesellschaft Google, Facebook, NSA – Datenspuren und Spurenleser im Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Leben zwischen Online- und realer Welt – Umgang mit sozialen Netzwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Vom Buchdruck zum mobilen Internet – Mediengeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Fernsehen, Radio und Zeitung im Zeitalter des Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Rohstoff Nachrichten – wer steuert unser Weltwissen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Arbeit 4.0, eGovernment und die Zukunft der sozialen Sicherung. Bürger und Beschäftigte in der digitalen Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Pressekonzentration, Redaktionssterben: Der Umgang mit neuen Medien und seine Auswirkungen auf die Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Digitalisierung und LebensweltGemeinwohl 4.0: Wir gestalten unsere digitale Gesellschaft von morgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Die digitale Revolution – Chancen und Risiken der vernetzten Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Page 5: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 5

Digitalisierungstagungen

„Digitalisierung gestalten“ bundesweite VL-Tagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Grundlagenseminare für gesetzliche Interessenvertretungen

Schwerpunkt Arbeiten 4.0Arbeiten 4.0 – gute digitale Arbeit gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Schwerpunkt DatenschutzAlles verschlüsselt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Datenschutz aktuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung – Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung (intensiv) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des BRHuman Resources 2.0 und die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Organisation des Datenschutzes im Betriebs-/Personalratsbüro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Digitalisierung aktiv mitgestalten: Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Arbeitnehmerdatenschutz 4.0: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Digitalisierung aktiv mitgestalten: Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Softwareanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des PRArbeiten 4.0: Gute digitale Arbeit im öffentlichen Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Arbeitnehmerdatenschutz 4.0: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Arbeiten 4.0: E-Government-Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung . . . . . . . . . . . 38

Schwerpunkt Social Media Anwendungen im Betrieb/DienststelleSocial Media im Betrieb – Anwendung und Regelungsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Inhaltsverzeichnis

Page 6: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

>> Inhaltsverzeichnis6 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Schwerpunkt ÖffentlichkeitsarbeitWorkshop Öffentlichkeitsarbeit: Nutzung von Social Media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Schwerpunkt FrauenDigitalisierung der Arbeit – Chancen und Risiken für Frauen!? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Fachbereichsbezogene AngeboteDigitale (elektronische) Patientenakte – Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Themenschwerpunkt: Zukunft der Arbeitswelt

Page 7: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 7>> Inhaltsverzeichnis

Themenschwerpunkt: Zukunft der Arbeitswelt

Themenschwerpunkt: Zukunft der Arbeitswelt

Woche der Digitalisierung 2018

Schwerpunktwoche „Gute Arbeit hat viele Gesichter“

Page 8: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

8 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“>> Inhaltsverzeichnis

Themenschwerpunkt: Zukunft der Arbeitswelt

Bitte sehr, bitte gleich – stets zu Diensten!Zukunft des Dienstleistungssektors in Zeiten von „Industrie 4.0“ und „Arbeit 4.0“Im europäischen und internationalen Vergleich ist vom deutschen „Beschäftigungswunder“ die Rede. Tatsächlich boomt die Exportwirt-schaft und die Zahl der Arbeitslosen hat sich im vergangenen Jahr-zehnt rückläufig entwickelt, die Erwerbsbeteiligung bewegt sich auf Rekordniveau. Was verbirgt sich hinter dem deutschen Jobwunder? In den exportstarken Branchen arbeiten viele Beschäftigte im Hochtech-nologiebereich zu vergleichsweise günstigen Bedingungen. Gleichzei-tig gibt es einen expandierenden Sektor mit eher niedrig entlohnten, instabilen und häufig wenig anerkannten und entwerteten Dienstleis-tungstätigkeiten. Solch neues „Dienstleistungsproletariat“ findet sich z. B. in der Gebäudereinigung, in der Post- und Paketzustellung, in der Logistik, der häuslichen Pflege, der Lagerarbeit und in Sicherheits-diensten. Wo liegen die Ursachen, dass viele Dienstleistungen gerne nachgefragt bzw. in Anspruch genommen, jedoch eher schlecht ent-lohnt werden? In einigen Dienstleistungsbereichen wird für bessere Bedingungen gestritten. Im Seminar wollen wir erkunden, wie Macht und Herrschaft in der Servicewelt funktionieren und wie die dort beschäftigten Menschen ihre Lebensmodelle einrichten.

22.01.2018–26.01.2018 Saalfeld SF 03 180122 06

Arbeit 4.0 Freiheit für alle – Grenzenlose GesellschaftFür Aktive, die sich mehr Klarheit über den Begriff „Arbeit 4.0“ und die Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeitswelt verschaffen wol-len.

Wie entwickelt sich die Arbeitswelt Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeit und Freizeit Konsequenzen für die Gestaltung von Tarifverträgen

08.06.2018–10.06.2018 Naumburg NA 03 180608 10

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, SU, TV

Team Achim Czeschka und Dr. Jürgen Behre

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, SU

Team AG Digitale Bildung

Page 9: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 9>> Inhaltsverzeichnis

Woche der Digitalisierung 2018

Arbeiten 24/7 oder flexible Freizeit? IMK

Wie Digitalisierung unsere Arbeit und unser Leben entgrenztDie Nutzung von Smartphones, Tablets oder Notebooks verändern unseren Arbeitsalltag. Unsere Arbeit ist nicht mehr nur an den Arbeits-platz im Betrieb gebunden, sie ist inzwischen oftmals von überall mög-lich. Doch nicht nur der Arbeitsort wird flexibler, sondern auch die Arbeitszeit. Dass etwa Arbeitsmails 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche von überall abgerufen werden können, verändert das eigene Arbeitsverhalten. Dadurch verändert sich auch unser Leben. Die Gren-zen zwischen Arbeits- und Lebenswelt verschwimmen und Arbeitneh-mer/-innen stehen vor der Frage, ob die gewonnene Freiheit ein Vorteil oder eine Belastung für die individuelle Lebensgestaltung ist.Im Seminar werden wir diese Veränderungen durch den digitalen Wandel in den Blick nehmen und ausgehend von der Reflexion des eigenen Arbeits- und Lebensalltages unsere Vorstellungen für eine Gute Digitale Arbeit entwickeln. Anknüpfend an den DGB-Index für Gute Arbeit diskutieren wir, ob und wie wir entgrenzt arbeiten und leben und entwickeln gemeinsam Handlungsmöglichkeiten, um die-ser Entgrenzung entgegenzuwirken.Dieses Seminar findet im Rahmen der Woche der Digitalisie-rung statt.

03.09.2018–07.09.2018 Bielefeld-Sennestadt BI 03 180903 03

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, SU, TV

Team Irmhild Rüffer und Rainald Manthe

Woche der DigitalisierungWerden wir in einigen Jahren unseren Job im Büro vermissen? Wird uns das Einkaufen im Supermarkt fehlen? Oder der Straßenverkehr mit Bussen und Bahnen, die immer wieder ver-spätet abfahren? Machen wir unseren Bildungsurlaub online begleitet vom E-Teamenden? Unsere Arbeits- und Lebenswelt verändern sich durch die Digitalisierung in einem rasenden Tempo. Diese Veränderungen haben auch Einfluss auf unser gesellschaftliches Leben. Wir können die Entwicklungen nicht aufhalten, wir können sie aber gestalten.In der Woche der Digitalisierung werden wir die Frage, wie wir eine lebenswerte Zukunft gestalten können, diskutieren und gemeinsam in allen Seminaren Handlungsmöglichkeiten für eine gelingende Gestaltung der Digitalisierung in der Arbeits- und Lebenswelt ent wickeln.Im Rahmen der Woche der Digitalisierung finden in den Bildungszentren Bielefeld, Gladen-bach und Naumburg Seminare zum Thema Digitalisierung statt. Wir bieten die Möglichkeit, einen Schwerpunkt im Bereich Digitalisierung vertieft zu bearbeiten und zugleich bildungs-zentrenübergreifend die Themen der anderen Seminare kennenzulernen. Dazu kommen wir in der Woche immer wieder in einen gegenseitigen Austausch.

Page 10: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

10 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“>> Inhaltsverzeichnis

Woche der Digitalisierung 2018

Arbeit(en) 4.0 – Wie der digitale Wandel unsere Arbeits- und Lebenswelt verändertDie Arbeitswelt steht vor einem einschneidenden und radikalen Qua-litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard, Pflegeroboter ersetzen menschliche Zunei-gung, der Nahverkehr ist von selbstfahrenden Bussen und Bahnen dominiert und Lieferdrohnen liefern die Bestellung innerhalb von wenigen Stunden. Was sind nur Utopien und was ist schon bald Rea-lität? Durch die Digitalisierung verändert sich die Arbeit und die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen: Arbeiten ist nicht mehr nur an das Büro gekoppelt, soloselbstständige Crowdworker müssen sich weltweit um Aufträge bemühen. Mit der Digitalisierung verändert sich zugleich auch die Lebenswelt. Permanente Erreichbarkeit durch soziale Netz-werke, Smartphone usw. rund um die Uhr gilt immer mehr im Leben und am Arbeitsplatz. Die Herausforderung der Gewerkschaft ist die Gestaltung dieses Qua-litätssprungs auf betrieblicher und gesellschaftlicher Ebene. Im Semi-nar setzen wir uns mit Themen wie Arbeitsverdichtung, Entgrenzung der Arbeit, Kontrolle von Arbeit, dem Umgang mit eigenen Daten und den verschiedenen Sichtweisen und Akteuren auseinander. Gemein-sam entwickeln wir Handlungsperspektiven für die Arbeits- und Lebenswelt.Dieses Seminar findet im Rahmen der Woche der Digitalisie-rung statt.

02.09.2018–07.09.2018 Gladenbach GL 03 180902 03

Vernetztes Arbeiten – Vernetztes LernenDieses Seminar richtet sich an Aktive/Teamende, die ihre Arbeitsorga-nisation verbessern möchten und kreative Tools aus dem Bereich Mediendidaktik kennenlernen möchten.

Digitale Methoden kennenlernen Vernetzung zwischen Standorten Chancen der Digitalisierung

Dieses Seminar findet im Rahmen der Woche der Digitalisie-rung statt.

03.09.2018–07.09.2018 Naumburg NA 03 180903 03

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, SU, TV

Team Claudia Benz und Josef Haverkamp

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU

Team AG Digitale Bildung

Page 11: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 11>> Inhaltsverzeichnis

Schwerpunktwoche „Gute Arbeit hat viele Gesichter“

Wir tun was – damit Arbeit nicht zur Qual wird IMK

Leistungsdruck, Arbeitsverdichtung, Angst um die Zukunft, Konkur-renzverhalten, Mobbing und verschiedene Formen der Ausgrenzung prägen immer mehr den Arbeitsalltag. Die psychischen und physi-schen Belastungen führen nicht selten zu körperlichen Beschwerden, bis hin zu schweren und langwierigen Erkrankungen. Zusammen erar-beiten wir Möglichkeiten einer Auseinandersetzung mit der Erschöp-fung.Im Seminar erarbeiten wir Strategien, um die Ursachen für die Belas-tungen zu erkennen und diskutieren Möglichkeiten, am Arbeitsplatz mit Kolleg/-innen und den Mitgliedern der gewählten Interessenver-tretung ins Gespräch zu kommen. So entstehen im Laufe des Semi-nars erste Handlungsansätze für die Verbesserung unserer Arbeitssi-tuation.Dieses Seminar findet eingebettet in die Aktionswoche „Gute Arbeit hat viele Gesichter“ statt.

16.07.2018–20.07.2018 Bielefeld-Sennestadt BI 03 180716 01

Gute Arbeit und Erwerbsfähigkeit – Weiter so bis zur Rente? IMK

Die Befragungsergebnisse zum Index „Gute Arbeit“ zeigen, dass Arbeitsverdichtung, Zukunftsangst, Informationsdefizite und beson-ders auch die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz den Arbeitsalltag im Erwerbsleben prägen. All dies wirkt bei älteren Kolleginnen und Kollegen besonders belastend. Langzeiterkrankung und das Ausscheiden weit vor der Rente, sind nicht selten die Folge.Wir hingegen brauchen das Wissen und die Erfahrung unserer älteren Kolleginnen und Kollegen dringend. Umso wichtiger ist es jetzt und für alle Beschäftigten, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Begriff „Gute Arbeit“ mit Inhalt zu füllen.Wie dies möglich ist und wie dies nachhaltig wirkt, wollen wir gemein-sam erarbeiten.Dieses Seminar findet eingebettet in die Aktionswoche „Gute Arbeit hat viele Gesichter“ statt.

16.07.2018–20.07.2018 Bielefeld-Sennestadt BI 03 180716 04

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, TV

Team Sigrid Rose und Matias Leão Rautenberg

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, TV

Team Irmhild Rüffer und Holger Raschke

Page 12: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

12 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“>> Inhaltsverzeichnis

Der gläserne Mensch IMK

Fantastische Freiheit oder smarte Sklaverei?Der Datenberg über uns wird immer größer. „Automatisch“ hinterlas-sen wir in unserem Arbeits- und Lebensalltag Datenspuren: Google, Handy, Navi, Soziale Medien, getrackte Einkaufswagen im Super-markt, Computernutzung und digitale Personalverwaltung sind nur einige Beispiele.Doch je größer der Datenberg wird, umso schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Was passiert mit unseren Daten? Hilft die Nut-zung meiner Daten, die Welt ressourcenschonender und sicherer zu machen? Führen optimierte Routen, Bewegungstracking etc. zur smarten Effizienz oder werden wir dadurch zum gläsernen Menschen, dessen Leben jederzeit überwacht, kontrolliert und ausgebeutet wird? Sind wir Sklaven unserer Daten oder können wir die, durch den tech-nologischen Fortschritt in der Arbeits- und Lebenwelt, gewonnene Freiheit einfach genießen?Diesen Fragen stellen wir uns im Seminar. Dazu beschäftigen wir uns mit dem technologischen Wandel der Arbeits- und Lebenswelt und den daraus entstehenden Datenbergen, dem Schutz der Persönlich-keitsrechte. Gemeinsam entwickeln wir Handlungsoptionen, auch im Hinblick auf die Gestaltung Guter (digitaler) Arbeit.Dieses Seminar findet im Rahmen der Aktionswoche „Gute Arbeit hat viele Gesichter“ statt.

16.07.2018–20.07.2018 Bielefeld-Sennestadt BI 03 180716 03

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, SU, TV

Team Sarah Sahl und Josef Haverkamp

Schwerpunktwoche „Gute Arbeit hat viele Gesichter“

Page 13: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 13>> Inhaltsverzeichnis

Medien- und Informationsgesellschaft

Digitalisierung und Lebenswelt

Themenschwerpunkt: Digitalisierung der Lebenswelt

Page 14: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

14 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“>> Inhaltsverzeichnis

Medien- und Informationsgesellschaft

Google, Facebook, NSA – Datenspuren und Spurenleser im Netz IMK

Spätestens seit Edward Snowdens Enthüllungen über die Spionage-praktiken der Geheimdienste wissen wir, dass wir sehr wohl etwas verbergen sollten, auch wenn wir nichts zu verbergen haben. Die Pri-vatsphäre scheint für Datensammler wie NSA oder Facebook nicht mehr zu existieren. Haben wir sie im Zeitalter global geführter Lausch-angriffe und massenhaft gespeicherter Daten über unser Verhalten schon verloren, oder ist da noch etwas zu retten? Die Angst vor Spionageprogrammen, elektronischer Überwachung und Hackern wäre ein schlechter Ratgeber. Wir wollen ausloten, wie wir unser Recht auf Privatsphäre und infor-mationelle Selbstbestimmung schützen und einfordern können. Zugleich reflektieren wir den Umgang mit sensiblen Daten zu Hause, in Betrieb und in der Öffentlichkeit und diskutieren, wie eine digitali-sierte Gesellschaft verantwortungsvoll mit persönlichen Daten umge-hen kann.

Überwachung und Datenschutz im privaten und öffentlichen Raum Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung – was ist das? Soziale Netzwerke und Datenschutz Die Macht der Geheimdienste Hacker, Cracker und andere Netzwerkaktivisten Sichere Systeme und sicheres Surfen, sicheres Telefonieren – geht das noch? E-Business, Sicherheit, Privatsphäre Verschlüsselung und digitale Signatur

04.02.2018–09.02.2018 Gladenbach GL 03 180204 02

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, SU, TV

Team Karlheinz Grieger und Helgo Ollmann

Page 15: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 15>> Inhaltsverzeichnis

Medien- und Informationsgesellschaft

Leben zwischen Online- und realer Welt – Umgang mit sozialen Netzwerken IMK

Das Web 2.0 steht für Kommunikation über das Internet. Soziale Netzwerke entstehen, ohne dass Menschen sich von Angesicht zu Angesicht treffen müssen. Online sein heißt, in Kontakt sein mit der Welt. So verändern digitale Medien Wahrnehmung und zwischen-menschlichen Austausch. Bieten sich damit auch neue und verbesserte Möglichkeiten der Infor-mationsbeschaffung und des Umgangs miteinander? Welchen Nut-zen bietet diese Art der Kommunikation und wie erleben wir sie? Wel-che persönlichen Voraussetzungen der Beteiligten braucht sie? Ist sie eine echte Bereicherung oder wird alles einfach nur belanglos und beliebig?

Digitale Medien: neue Lernkulturen und Kooperationen Digitale Bildwelten und die Beweiskraft von Fotos Virtuelle Orte im Internet besuchen und kommunizieren (Lernplattform moodle) Die Anziehungskraft sozialer Netzwerke (Facebook, ver.di-Mitgliedernetz)

Frauen und Männer in sozialen Netzwerken – Unterschiede im Nutzungsverhalten?

05.08.2018–10.08.2018 Gladenbach GL 03 180805 01

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

BemerkungDieses Seminar findet im Rahmen des 4. Gladenbacher Politikforums statt.

Freistellung BU, SU, TV

Team Karlheinz Grieger und Helgo Ollmann

Page 16: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

16 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“>> Inhaltsverzeichnis

Vom Buchdruck zum mobilen Internet – Mediengeschichte IMK

Medien verbreiten Information, schaffen Öffentlichkeit und ermögli-chen Teilhabe am Weltgeschehen. Sie können aufklären und Orientie-rung bieten, aber auch manipulieren und der Agitation dienen. In der Geschichte haben „Medienrevolutionen“ neue Möglichkeiten der Verbreitung von Meinungen und Nachrichten erschlossen. Dabei gab und gibt es Kämpfe darum, wer seine Botschaft verbreiten kann und wer nur Empfänger/-in der Nachricht bleibt. Wir geben einen Überblick über Stationen der Medienentwicklung und untersuchen, welche gesellschaftlichen Umwälzungen mit einem jeweils neuen Medium einhergingen: Wie hat sich Öffentlichkeit ver-ändert? Welche gesellschaftlichen Gruppen haben profitiert? Welche Positionen hatte die Arbeiterbewegung?

Erfindung des Buchdrucks Zeitungen Plakate Fotografie Vom Radio zum Digitalfernsehen Entwicklung des Internets Sender/-in und Empfänger/-in im Zeitalter der weltweiten Vernetzung Mobiles Internet, Smartphone und Web 2.0

22.07.2018–27.07.2018 Gladenbach GL 03 180722 02

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

BemerkungDieses Seminar findet im Rahmen des 4. Gladenbacher Politikforums statt.

Freistellung BU, SU, TV

Team Karlheinz Grieger und Helgo Ollmann

Medien- und Informationsgesellschaft

Page 17: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 17>> Inhaltsverzeichnis

Fernsehen, Radio und Zeitung im Zeitalter des Internet IMK

Das multimediale Internet provoziert immer wieder Vorhersagen über den Tod der traditionellen Medien. Werden Zeitung, Radio und Fern-sehen überleben? Das Seminar bietet einen Überblick über Chancen und Risiken der Neuen Medien und stellt Fragen nach der Zukunft der Alten: Sind die Online-Strategien der traditionellen Medien zukunfts-fähig? Welche neuen Medienangebote entwickeln sich? Stellen aktive Netzuser und Blogger eine Bedrohung für den klassischen Journalis-mus dar? Welche neuen Formen der Produktion und Verbreitung von Wissen entstehen und wie werden sie von Konsumenten und Konsu-mentinnen aufgenommen? Fördern sie Teilhabe und Chancengleich-heit in unserer Gesellschaft? Wir schauen uns Medienangebote im Netz an, prüfen ihre Möglichkeiten und bloggen selbst.

Medien in der Demokratie Mediennutzung heute Traditionelle und digitale Medien im Vergleich Wissen in der Informationsgesellschaft, jede/jeder sein/e eigene/r Autor/-in? Urheberrecht und freie Inhalte Web 2.0 und Social Media – ein Schritt zur Mediendemokratie? Zukunft des Journalismus

21.01.2018–26.01.2018 Gladenbach GL 03 180121 03

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, SU, TV

Team Karlheinz Grieger und Helgo Ollmann

Medien- und Informationsgesellschaft

Page 18: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

18 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“>> Inhaltsverzeichnis

Rohstoff Nachrichten – wer steuert unser Weltwissen? IMK

Wenige große Unternehmen beherrschen weite Teile des Medien-marktes. Beherrschen sie mit ihrer veröffentlichten Meinung auch die öffentliche Meinung? Wer hat die Möglichkeiten zur Veröffent-lichung? Bieten neue Medien und Internet Chancen für eine Demo-kratisierung der Berichterstattung und für Informationen von „unten“? Wir schauen hinter die Kulissen von Medienmarkt und -politik und diskutieren Möglichkeiten zur Einflussnahme.

Konzentrationskontrolle und Mediendemokratie in Deutschland und Europa Die Global Player auf den Medienmärkten Information als Ware und als Grundrecht Einfluss der Nachrichtenagenturen früher und heute Google – die neue Informationsweltmacht Mit Social Software zu mehr Informations- und Meinungsfreiheit? Medien- und Technologiepolitik im digitalen Zeitalter Positionen zur Demokratisierung der elektronischen Medien

04.03.2018–09.03.2018 Gladenbach GL 03 180304 01

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, SU, TV

Team Karlheinz Grieger und Josef Haverkamp

Medien- und Informationsgesellschaft

Page 19: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 19>> Inhaltsverzeichnis

Arbeit 4.0, eGovernment und die Zukunft der sozialen Sicherung. Bürger und Beschäftigte in der digitalen Welt IMK

Fahren Busse bald ohne Fahrer/-in? Sind Roboter die besseren Chirur-gen/-innen? Und werden Häuser künftig mit 3-D-Druckern gebaut? Wie wo und wie lange werden wir künftig arbeiten? Wird es über-haupt noch Arbeit für alle geben (können)? Mit Arbeit 4.0 werden Fragen der Zukunft der Arbeit, d. h. künftiger Beschäftigungsverhältnisse und auch der sozialen Sicherungssysteme neu gestellt. Wir können heute schon von zu Hause unsere Steuerer-klärung abgeben oder kommunale Haushalte diskutieren. Das schafft Chancen für Bürgernähe und Transparenz, aber auch neue Risiken wie Rationalisierung, große Datenspeicherung und Privatisierung. Welche demokratischen und sozialen Standards braucht eGovernment? In dem Seminar wollen wir uns zu diesen Entwicklungen aus der Per-spektive der Beschäftigten, wie des Bürgers/der Bürgerin einen Über-blick verschaffen und Handlungsbedarfe im gewerkschaftlichen Zusammenhang identifizieren und diskutieren.

Arbeit 4.0. Was ist darunter zu verstehen? Welche Herausforderungen ergeben sich? Elektronische Verwaltung aus der Sicht der Beschäftigten und Bürger/-innen

Beschäftigungstrends und Arbeitsbedingungen – neues Prekariat durch atypische Arbeitsverhältnisse?

Selbstständige in gewerkschaftlichen Organisationen und in der Arbeitswelt

Fragen zur Zukunft der sozialen Sicherung: Auseinandersetzung mit dem Modell bedingungsloses Grundeinkommen

Gewerkschaftliche Perspektiven und Positionen

26.08.2018–31.08.2018 Gladenbach GL 03 180826 03

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU

Team Karlheinz Grieger und Helgo Ollmann

Medien- und Informationsgesellschaft

Page 20: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

20 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“>> Inhaltsverzeichnis

Pressekonzentration, Redaktionssterben: Der Umgang mit neuen Medien und seine Auswirkungen auf die Demokratie IMK

Das Medienangebot und der Umgang damit ist Ausdruck über den Zustand unserer Demokratie. Die intensiv recherchierte und hinter-gründige Reportage wird durch kurze und oft verkürzte Information verdrängt.Mit der Zeitungsvielfalt stirbt die Demokratie. Eine alte und wahre Erkenntnis? Große Verlage schlucken kleine, Redaktionen werden zusammengelegt, Redaktionelles Material wird zentral eingekauft und nicht selten bei der direkten Konkurrenz. Viele Verlage haben Wege gefunden, Tarifverträge zu umgehen, Journalisten verlieren die Grundlage ihres Lebensunterhalts, haben keine Chance auf eine Festanstellung und die Bezahlung ist dramatisch.Und was geht uns das, den Leser an? Menschen, wenn sie überhaupt noch Printmedien nutzen, beklagen einen Verlust der journalistischen Qualität und der Meinungsvielfalt. Aber auch Politiker, Interessenver-tretungen, Gewerkschaften und engagierte Bürger erleben eine Ver-änderung in der Aufmerksamkeit und der Berichterstattung. Verdrängen die digitalen Medien die Zeitung? Ist die „Vierte Gewalt“ am Ende unsere Demokratie? Wir werden diese Entwicklung betrach-ten, analysieren und diskutieren welche Form von Medien wir als inte-ressierte und reflektierte Bürger brauchen.

08.01.2018–12.01.2018 Bielefeld-Sennestadt BI 03 180108 03

07.01.2019–11.01.2019 Bielefeld-Sennestadt BI 03 190107 02

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, TV

Team Sabine Zürn und Andreas Keil

Medien- und Informationsgesellschaft

Page 21: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 21>> Inhaltsverzeichnis

Gemeinwohl 4.0: Wir gestalten unsere digitale Gesellschaft von morgen IMK

Unsere Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch wir selbst nutzen zunehmend digitale Medien. Sie erleichtern uns den Alltag und die Arbeit, wir können Dinge schneller, bequemer und flexibler erledigen. Nachrichten aus aller Welt erreichen uns innerhalb kürzester Zeit über das Internet, es gibt Onlineplattformen zur Bürger/-innenbeteiligung, online abrufbare Formulare und digitale Bildungsangebote. Computer übernehmen aber auch zunehmend Aufgaben, die zuvor Menschen erledigt haben. Doch ist mit diesem Nutzen, alles schneller, bequemer und flexibler erledigen zu können, die gesellschaftliche Gestaltung der Digitalisierung im 21. Jahrhundert schon beschrieben? Welche Auswirkungen wird die allumfassende Vernetzung auf unsere Gesell-schaft haben? Was es für uns als Bürger/-innen, politisch oder ehrenamtliche Aktive bedeutet, wenn Gesellschaft und Staat digital werden, diskutieren wir in diesem Seminar. Ausgehend von der Frage, wie Bargeldnutzung, Gesundheitssystem, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, demokrati-sche Beteiligung, Bildung oder die Stadt der Zukunft aussehen könn-ten, entwickeln wir Ideen für ein lebenswertes Gemeinwesen der Zukunft.

29.10.2018–02.11.2018 Bielefeld-Sennestadt BI 03 181029 02

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, TV

Team Sarah Sahl und Rainald Manthe

Digitalisierung und Lebenswelt

Page 22: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

22 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“>> Inhaltsverzeichnis

Digitalisierung und Lebenswelt

Die digitale Revolution – Chancen und Risiken der vernetzten WeltWem gehören unsere Daten, wie werden wir arbeiten, wie verändern sich Lernen und Bildung? Kommt zukünftig statt dem Postboten die Drohne und werden wir bald alle in selbstfahrenden Autos sitzen? Die „4. Industrielle Revolution“ wird in nahezu allen Lebensbereichen deutliche Veränderungen nach sich ziehen. Wohin wird uns das „Internet der Dinge“ führen und ist es überhaupt noch beherrsch- und gestaltbar?Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte der digitalen Revolution (Big Data, Algorithmen, Vernetzung von Produktion und Dienstleis-tungen, künstliche Intelligenz, Datensicherheit und Macht, …) darge-stellt sowie Risiken, aber auch Chancen diskutiert.Seminarschwerpunkt bilden dabei die erwarteten Veränderungen in Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Fragen der Mitbestimmung im Betrieb, Unternehmen und Verwaltung und der politischen Einfluss-nahme auf nationaler und internationaler Ebene.

26.08.2018–31.08.2018 Brannenburg BA 03 180826 01

Seminargebühr ..... 425,00 €

ver.di-Mitglieder nehmen kostenlos teil.

Freistellung BU, SU, TV

Teamerin Christiane Berger

Page 23: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 23>> Inhaltsverzeichnis

Digitalisierungstagung

Digitalisierungskongress

Digitalisierungstagung/Digitalisierungskongress

Page 24: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

24 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Digitalisierungstagung

Bundesweite VL-Tagung: Gute Arbeit in Zeiten der Digitalisierung gestalten„So wie heute, will und kann ich doch nicht mein ganzes Leben arbeiten!“ Stimmt! Und so fängt selber-denken an!Diese Tagung klärt zum aktuellen Stand der Digitalisierung in der Arbeitswelt auf, beleuchtet in Vorträgen und Diskussion den Daten-schutz und Arbeitnehmerrechte, blickt in die nahe Zukunft der künst-lichen Intelligenz (AI) und was die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit und die Gesellschaft sein können. Am Freitagabend gibt es eine spannende sommerabendliche Outdoor- Diskussion mit den Digitalisierungspolitikern der demokratischen Parteien im Bundestag!Am Samstag folgen Inputs zu folgenden Themen, die dann in Work-shops vertieft behandelt werden können

Mobiles Arbeiten (Andreas König, Projekt Prentimo) Arbeitsgestaltung in der digitalen Transformation (Barbara Susec, Projekt Transwork) Neue Arbeitsformen: agile Methoden (Christian Wille, Projekt diGAP) Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung (Michael Gümbel, Sujet GbR) Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Datensicherheit (Josef Haverkamp, freier Journalist) Neue Beschäftigungsformen – Arbeit auf digitalen Plattformen – digitale Selbstständigkeit? (Sarah Bormann, Projekt Cloud und Crowd)

Der Sonntag wird niemanden unberührt lassen: Klaus Peters und Jürgen Laimer vom cogito-Institut lassen viele Lämpchen im Kopf angehen! Denn ihr Thema ist in aller Munde: Die Beschäftigten leiden unter der Leistungsdynamik der indirekten Steuerung. Aufgabe ist es nun, die Kompetenzen im Umgang mit den Arbeitsbedingungen unter digitaler/mobiler Arbeit zu stärken. Die Auseinandersetzung mit indi-rekter Steuerung kann positive Änderungen im Betriebsklima und bei der Steuerung bewirken. (Stichworte: Flexibilität, Vertrauen, Autono-mie, Gestaltungsmacht beim Arbeit nehmer).Im prentimo-Projekt hat ver.di sich die Aufgabe gestellt, die daraus entstehende interessierte Selbstgefährdung auch bei mobiler Arbeit bekannt zu machen. In betrieblichen Workshops – so genannten Mobilitätswerkstätten – werden Maßnahmen- und Gestaltungsvor-schläge für gute (mobile) Arbeit erarbeitet. Das Konzept wird hier auch vorgestellt.

06.07.2018–08.07.2018 Bielefeld BI 07 180706 08

Freistellung BU, TV, § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG,

Team Barbara Susec, Sarah Sahl, Andreas König und weitere Referent/-innen

>> Inhaltsverzeichnis

Page 25: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

>> Inhaltsverzeichnisver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 25

Digitalisierungskongress

Digitalisierungskongress 2018Gemeinwohl in der digital vernetzten Gesellschaft: Wir arbeiten dran!Eine digitale Agenda jagt die andere. „Smart Services“, „Internet der Dinge“, und „Künstliche Intelligenz“ lauten die Stichworte. Doch jenseits aller Technikdebatten: Wie steht es eigentlich um Strategien für das Gemeinwohl? Was bedeutet Gemeinwohl in der digitalen Gesellschaft? Wer definiert es und welche Bedeutung kommt dabei der Arbeit zu?Arbeits- und Geschäftsabläufe, die die Souveränität der Menschen stützen, sinnvolle und gute digitale Arbeit, human gestaltet und zum Nutzen aller, technologische Unabhängigkeit, offene Standards, gemeinwohlorientierte Datennutzung, Resilienz kritischer Infrastruk-turen und eine Steuerung, die demokratisch legitimiert ist – das alles sind keine Selbstverständlichkeiten auf dem Weg in die digitale Gesellschaft. Doch ohne diese Ziele wird sich die Digitalisierung nicht gemeinwohldienlich gestalten lassen. siehe nächste Seite

Page 26: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

26 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Digitalisierungskongress

Mit der Gemeinwohlfrage wird die Digitalisierung zur Demokratie-frage: Welche rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sind erforderlich – national und international –, um humane Arbeit, freie Medien, Demokratie und Gemeinwohl zu stärken? Wir benötigen eine gemeinwohl orientierte digitale Agenda für Politik und betriebliche Praxis, um die Herausforderungen gesellschafts-, tarif- und betriebs-politisch effektiv anzugehen.Das wollen wir branchenübergreifend – sowohl den privaten wie den öffentlichen Sektor umfassend – auf diesem Kongress mit heraus-ragenden Köpfen aus Politik und Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, Netzpolitik und Gewerkschaft, Technik und Verwaltung diskutieren.Diskutieren Sie mit! Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Kongress teilzunehmen.

Unter den zugesagten Referent/-innen sind bislang u.a. Francesca Bria („Chief Technology and Digital Innovation Officer“ der Stadt Bar-celona), Frank Bsirske (ver.di-Vorsitzender), Lorena Jaume-Palasí, (Algorithm Watch), Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer (Institutslei-ter Fraunhofer IAO), Christoph Bornschein (TLGG), Annelie Bunten-bach (DGB Bundesvorstand), Björn Böhning (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, BMAS), Christiane Benner (Zweite Vorsitzende der IG Metall), Klaus Müller (Vorstand des Verbraucherzentrale Bun-desverbands, vzbv).

In Workshops werden wir zudem die Fragen vertiefen, wie Beschäf-tigte und ihre Interessenvertretungen die digitale Arbeitswelt mitge-stalten und ihre Mitbestimmungsrechte umsetzen können. Es werden Beispiele tarifpolitischer Best Practices vorgestellt und aufgezeigt, welche Chancen die Einführung der europäischen Datenschutzgrund-verordnung den Beschäftigten bietet.

12.04.2018–13.04.2018 Berlin ver.di-Bundesverwaltung

Die Teilnahme ist kosten-los, Reise- und Über-nachtungskosten müssen selbst getragen bzw. können vom Arbeitgeber übernommen werden.

Der Kongress wird in Koope-ration der Vereinten Dienst-leistungsgewerkschaft (ver.di) mit der INPUT Consulting gGmbH durchgeführt.

Hinweis für Teilneh-mende, die Mitglied einer gesetzlichen Inte-ressenvertretung sind: Die Inhalte dieses Kongresses erfüllen die Erfordernisse der §§ 37 Abs. 6 BetrVG, 46 Abs. 6 BPersVG bzw. entsprechende §§ der LPersVG, § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 62 Satz 1 i.V.m. § 46 Abs. 6 BPersVG, § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 Abs. 2 MVG bzw. analog MAVO sowie § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX.

>> Inhaltsverzeichnis

Page 27: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 27>> Inhaltsverzeichnis

Grundlagenseminare für gesetzliche Interessenvertretungen

Schwerpunkt Arbeiten 4.0

Schwerpunkt Datenschutz

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des BR

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des PR

Schwerpunkt Social Media Anwendungen im Betrieb/Dienststelle

Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit

Schwerpunkt Frauen

Fachbereichsbezogene Angebote

Page 28: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

28 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Arbeiten 4.0 – gute digitale Arbeit gestaltenGrundlagenseminarGerade die Dienstleistungsbranchen sind vom digitalen Wandel besonders betroffen. Ca. 90 Prozent der Arbeitsplätze in den Medien, 80 Prozent in der Energiebranche und 70 Prozent im Handel sind bereits digital ausgestattet. Und der Trend beschleunigt sich: ob selbstfahrende Fahrzeuge, Selbstbedienungskassen im Handel oder „Fintech Finance“ in der Finanzdienstleistungsbranche – es gilt, als gesetzliche Interessenvertretung auf die Veränderungen vorbereitet zu sein und in die Prozesse einzugreifen. Dieses Seminar gibt nicht nur einen Überblick über die Trends, sondern benennt grundlegende Gestaltungsfelder und Regelungsbedarfe für die Interessenvertre-tung.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Begriffsklärungen, Trends und Szenarien der Digitalisierung (u. a. Gute digitale Arbeit) Überblick über die arbeitspolitischen Handlungsfelder (z. B. Dialogprozess „Arbeiten 4.0“ des BMAS mit dem Grün-/Weißbuch und Werkheft 01 zur Digitalisierung der Arbeitswelt) Gestaltung der Arbeitswelt (u. a. Beschäftigung, Arbeitsformen und -verhältnisse, Qualifizierung, Arbeits- und Gesundheitsschutz) „Arbeiten 4.0“: Mitbestimmung und Mitgestaltung der gesetzlichen Interessenvertretung (u. a. rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung, Regelungsbeispiele, Notwendigkeit einer erweiterten Mitbestimmung, Beteiligung der Beschäftigten)

24.04.2018–26.04.2018 Gladenbach 1600-1804241

30.05.2018–01.06.2018 Berlin-Wannsee BE 01 180530 02

15.10.2018–17.10.2018 Bielefeld-Sennestadt BI 01 181015 02

15.10.2018–17.10.2018 Walsrode WA 01 181015 08

Seminargebühr. . 830,00 €Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebs- und Personalratsmit-glieder, Mitglieder der Schwer-behinderten-/Mitarbeiterver-tretung

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 96 Abs. 4 SGB IX

Schwerpunkt Arbeiten 4.0

>> Inhaltsverzeichnis

Page 29: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 29

Alles verschlüsselt! Notebook, Tablet, Smartphone, Daten in der Cloud – all diese Techni-ken sind alltäglicher Bestandteil der Arbeit der Interessenvertretung.Die Mitglieder der Interessenvertretung müssen von unterschiedlichs-ten Orten aus auf Unternehmensdaten, auf die Daten des Gremiums und auf personenbezogene Arbeitnehmerdaten zugreifen können.Welche Möglichkeiten gibt es, um sicherzustellen, dass niemand mit-hört und dass diese Daten nicht in die falschen Hände geraten?Dieses Seminar soll einen Überblick geben, wie Mitglieder von Inter-essenvertretungen sicher kommunizieren und Arbeitnehmerdaten transportieren können.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Übersicht über aktuelle Verschlüsselungstechniken Hardwareverschlüsselungen Sicherung von Daten in der Cloud Sichere Kommunikation Eckpunkte eines Datensicherheitskonzepts

11.06.2018–13.06.2018 Gladenbach GL 01 180611 01

14.11.2018–16.11.2018 Berlin-Wannsee BE 01 181114 05

Datenschutz aktuell Technische Entwicklungen, Rechtsprechung sowie neue Gesetze und Verordnungen – sie alle verändern kontinuierlich den Datenschutz für Arbeitnehmer/-innen. Welche Konsequenzen hat die EU-Datenschutz-verordnung? Kommt ein Beschäftigtendatenschutzgesetz?Dieses Seminar bietet Ihnen als Mitglied der Interessenvertretung einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in diesem Sektor und erläutert die Handlungsmöglichkeiten.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Aktuelle Entwicklung beim Beschäftigtendatenschutzgesetz Auswirkungen der EU-Datenschutzverordnung auf den Arbeitnehmerdatenschutz Aktuelle Entwicklung im Bereich Datenschutz Aktuelle Rechtsprechung

25.11.2018–28.11.2018 Brannenburg BA 01 181125 01

Seminargebühr ..... 795,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebs- und Personalratsmit-glieder, Mitglieder der Mitar-beitervertretung

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV

Seminargebühr ..... 795,00 €

Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebs- und Personalratsmit-glieder

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG

Schwerpunkt Datenschutz

>> Inhaltsverzeichnis

Page 30: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

30 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Schwerpunkt Datenschutz

Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglich-keiten der gesetzlichen InteressenvertretungDie moderne Daten- und Informationstechnologie und die Digitalisie-rung der Arbeitswelt bieten ungeahnte Möglichkeiten für einen Infor-mationsaustausch in „Echtzeit“, schnelle Datenerhebung und Daten-speicherung, Verhaltens- und Leistungskontrollen, Feststellung des Aufenthaltsortes der Beschäftigten und vieles mehr. Technisch ist dabei (fast) alles möglich – doch wo liegen die rechtlichen und aus Sicht der gesetzlichen Interessenvertretung betriebspolitischen Gren-zen der Zulässigkeit der Nutzung von personenbezogenen Daten?Den Datenschutz im Betrieb/in der Dienststelle zugunsten der Beschäftigten zu gestalten und umzusetzen, ist zu einer wichtigen Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung geworden. Das Semi-nar stellt die rechtlichen Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes vor und zeigt u. a. Möglichkeiten und Instrumente der Umsetzung eines an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientierten Daten-schutzsystems auf.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen des Datenschutzes: EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundes-/Landesdatenschutzgesetze Anwendungsbeispiele von technischen Einrichtungen und IT-Systemen zur automatisierten Datenverarbeitung Zulässigkeit und Grenzen einer Verhaltens- und Leistungskontrolle von Beschäftigten (z. B. bei Personalinformationssystemen und Videoüberwachung)

Formen und Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik Darstellung der Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung Erarbeitung von Eckpunkten einer Rahmenbetriebs-/Dienstvereinbarung zum Datenschutz zum Einsatz von IuK-Technik

09.07.2018–13.07.2018 Brannenburg BA 01 180709 01

16.07.2018–20.07.2018 Berlin-Wannsee BE 01 180716 02

29.10.2018–02.11.2018 Walsrode WA 01 181029 06

Seminargebühr .. 1.050,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

TeilnahmevoraussetzungBesuch des BR 1-/PR 1-Grund-seminars

ZielgruppeBetriebs- und Personalratsmit-glieder

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG

>> Inhaltsverzeichnis

Page 31: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 31

Schwerpunkt Datenschutz

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung – Bedeutung für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung (intensiv)Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist 2016 durch das EU-Parlament beschlossen worden und in Kraft getreten. Die Verordnung ist für die Mitgliedstaaten verbindlich und gilt ab dem 25. Mai 2018 unmittelbar, d. h. bis dahin sollten die betrieblichen Anpassungsprozesse zur EU-DSGVO abgeschlossen sein.Die EU-DSGVO regelt u. a. die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen innerhalb der Europäischen Union. Mit ihrem Inkrafttreten ersetzt sie künftig das Bundesdatenschutzgesetz in weiten Teilen bzw. dieses gilt nur noch dort, wo die EU-DSGVO dies durch Öffnungsklauseln zulässt.Die Änderungen wirken sich auf die Rechte der Beschäftigten zum Datenschutz und somit auch erheblich auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung aus. Was bedeutet das nun für deren Arbeit?

Die Seminarinhalte in Stichworten: Auswirkungen der EU-DSGVO auf nationale Regelungen (Bundesdatenschutzgesetz, Telekommunikationsgesetz usw.) und auf kollektivrechtliche Regelungen (z. B. Tarifverträge) Ziele, Grundsätze und Anwendungsbereiche der EU-DSGVO Überblick: Regelungsinhalte der EU-DSGVO, Begriffsklärungen (z. B. personenbezogene Daten, Datensparsamkeit, Datensicherheit, Privacy by Design, Privacy by Default, Datenschutz-Folgeabschätzung usw.)

Pflichten des Arbeitgebers beim Arbeitnehmerdatenschutz, Anforderungen der EU-DSGVO an die betrieblichen Regelungen

Umfang der Überprüfung von bisherigen datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen und bestehenden Betriebs-/Dienstvereinbarungen

Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung Erarbeiten einer Mustervereinbarung zum Datenschutz unter Beachtung der Anforderungen aus der EU-DSGVO sowie dem novellierten Bundesdatenschutzgesetz

23.01.2018–24.01.2018 RV Sachsen 1700-1801233

23.05.2018–25.05.2018 Saalfeld SF 01 180523 02

12.09.2018–14.09.2018 Walsrode WA 01 180912 02

29.10.2018–31.10.2018 Berlin-Wannsee BE 01 181029 02

Seminargebühr ..... 795,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebs- und Personalratsmit-glieder, Mitglieder der Mitar-beitervertretung

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 96 Abs. 4 SGB IX

>> Inhaltsverzeichnis

Page 32: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

32 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des BR

Human Resources 2.0 und die Handlungsmöglichkeiten des BetriebsratsE-Recruiting, Jobbörsen, Social-Media-Anwendungen wie Xing, LinkedIn oder Facebook, Bewerbermanagementsysteme, digitale Per-sonalakte, Personalinformationssysteme und Skill-Datenbanken – mit diesen Schlagworten setzen sich viele Betriebsratsmitglieder seit Jah-ren auseinander. Der Grad der Beteiligungsmöglichkeit ist für den Betriebsrat in den einzelnen Phasen des Personalmanagements sehr unterschiedlich, somit gibt es in vielen Unternehmen zum Teil sehr detaillierte, klare Regelungen zu einzelnen Anwendungen und zu anderen wiederum gar nichts.Seit einigen Jahren geht der Trend dahin, die einzelnen Komponenten miteinander zu verknüpfen oder alles auf einer Plattform zu verwalten.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Übersicht über die Möglichkeiten und die Technik zur Personalbeschaffung, Personalverwaltung und Personalbeurteilung Vor- und Nachteile dieser Software für die Arbeitnehmer Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrecht des Betriebsrats Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen

09.04.2018–11.04.2018 Gladenbach GL 01 180409 02

12.11.2018–14.11.2018 Berlin-Wannsee BE 01 181112 04

Seminargebühr ..... 795,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebsratsmitglieder

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG

>> Inhaltsverzeichnis

Page 33: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 33>> Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des BR

Organisation des Datenschutzes im Betriebs-/PersonalratsbüroIm Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele perso-nenbezogene Daten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen oder im Rahmen des „normalen“ Alltags. Die Mitglieder der Interessenvertretung haben sorgsam mit diesen Daten umzugehen.

Im Seminar wird geklärt, welche Anforderungen Betriebs-/Personal-ratsmitglieder aus datenschutzrechtlicher Sicht zu erfüllen haben und wie die technisch-organisatorische Umsetzung aussehen könnte. Dabei werden Handlungsmöglichkeiten für einen aktiven Datenschutz im Betriebs-/Personalratsbüro aufgezeigt.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Datensicherheit – Absicherung des PCs des Betriebs-/Personalrats, Zugriffsberechtigungen für Netzlaufwerke, Verschlüsselung

Umgang mit Briefen, Akten, E-Mails, Veröffentlichungen im Intranet

Die Zusammenarbeit des Betriebs-/Personalrats mit der/dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Zulässigkeit der Speicherung von personenbezogenen Daten beim Betriebs-/Personalrat

Datenschutzkonzept des Betriebs-/Personalrats Pflichten im Zusammenhang mit dem Datenschutz, z.B. Dokumentation, Auskunft, technisch-organisatorische Maßnahmen

23.05.2018–25.05.2018 Bielefeld-Sennestadt BI 180523 04

Seminargebühr ..... 795,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebsratsmitglieder

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX

Page 34: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

34 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des BR

Digitalisierung aktiv mitgestalten: Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und SoftwareanwendungenViele Betriebs- und Personalräte haben IT-Systeme bereits frühzeitig in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen geregelt. Inzwischen ist je-doch viel geschehen: Die damaligen Initiatoren sind nicht mehr Mit-glied im Gremium, die Technik hat sich sprunghaft weiterentwickelt (Datenkommunikation durch digitale Dokumentenmanagementsys-teme, Virtualisierung, Cloud-Computing, Internet der Dinge ...).Insbesondere dann, wenn „alte“ Technik durch neue (interne und externe) IT-Systeme ersetzt wird, stellt sich die Frage, ob dies über-haupt mitbestimmungspflichtig ist und wie die Regelungen der beste-henden Vereinbarungen auszulegen sind bzw. inwieweit sie eingehal-ten werden können.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Mitbestimmungsmöglichkeiten und -grenzen bei IT-Systemen Umfang und Reichweite der Mitbestimmung (vom Bürokommunikationssystem über die Nutzung mobiler Endgeräte, WhatsApp-Beschäftigtengruppen und Internet der Dinge) Arbeitnehmerdatenschutzrecht auf der Grundlage aktueller europarechtlicher Regelungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung) und des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. der Landesdatenschutzgesetze Umgang mit den Folgen der Nutzung moderner IT-Systeme, z. B. im Rahmen der Entgrenzung von Arbeitsort und Arbeitszeit durch Nutzung von Smartphones und anderen mobilen Geräten Vorstellung und Diskussion konkreter Regelungsansätze in Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen, z. B. zum Datenschutz, zum digitalen Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten oder zur Nutzung digitaler Endgeräte Möglichkeiten der Aktualisierung bisheriger betrieblicher Regelungen

Die Teilnehmer/-innen sind ausdrücklich aufgefordert, eigene Rege-lungsbeispiele aus ihren Betrieben/Verwaltungen mitzubringen und zur Diskussion zu stellen.

04.06.2018–06.06.2018 RV Hessen 1600-1806045

22.10.2018–24.10.2018 RV Berlin-Brandenburg 1300-1810222

09.01.2019–11.01.2019 Berlin-Wannsee BE 01 190109 01

Seminargebühr ..... 830,00 €

Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebs- und Personalratsmit-glieder

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG

>> Inhaltsverzeichnis

Page 35: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 35

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des BR

Arbeitnehmerdatenschutz 4.0: Beteiligungsrechte und Handlungs-möglichkeiten des BetriebsratsModerne Technologien sowie die weltweite Vernetzung der Unter-nehmen ermöglichen einen globalen Informations- und Datenaus-tausch sowie eine umfassende Verhaltens- und Leistungskontrolle. Welche datenschutzrechtlichen Folgen haben moderne IT-Systeme? Wo sind aus Sicht des Betriebsrats die Grenzen der Zulässigkeit der Nutzung von personenbezogenen Daten? Ist es überhaupt noch mög-lich, den Austausch und das Speichern von Arbeitnehmerdaten zu begrenzen?

Den Datenschutz im Betrieb zugunsten der Beschäftigten zu gestalten und umzusetzen, ist zu einer wichtigen Aufgabe des Betriebsrats geworden. Das Seminar stellt die rechtlichen Grundlagen des Arbeit-nehmerdatenschutzes vor dem Hintergrund der Digitalisierung 4.0 im Überblick dar und zeigt Möglichkeiten und Instrumente der Umset-zung eines an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientierten Daten-schutzsystems.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen des Datenschutzes: EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz

Grundbegriffe des Datenschutzrechts: Recht auf informationelle Selbstbestimmung, personenbezogene Daten, Nutzung von Daten usw.

Aktuelle Entwicklung von IT-/Kommunikationssystemen (Einsatz von Transpondern, CloudComputing, cyber-physische Systeme in den Dienstleistungsbranchen usw.): Auswirkungen auf Beschäftigtendatenschutz und Datensicherheit Nutzung privater Endgeräte als Arbeitsgeräte, Einsatz sozialer Medien – Datenschutz und Datensicherheit

Rechte des Betriebsrats zur (rechtzeitigen) Mitgestaltung von IT-Systemen

Möglichkeiten der (betrieblichen) Regulierung des Datenaustauschs und des Beschäftigtendatenschutzes

07.05.2018–09.05.2018 Mosbach 1600-1805071

15.10.2018–17.10.2018 Dresden – Hotel Court Inn 1700-1810152

Mosbach Seminargebühr: .... 870,00 €

Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Diese betra-gen 289,00 EUR inkl. MwSt.

Dresden Seminargebühr: .... 690,00 €

Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Diese betra-gen 318,00 EUR inkl. MwSt.

ZielgruppeBetriebsratsmitglieder

TeilnahmevoraussetzungBesuch des BR-Grundsemi-nars

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG

>> Inhaltsverzeichnis

Page 36: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

36 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des PR

Arbeiten 4.0: Gute digitale Arbeit im öffentlichen DienstGestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten des PersonalratsIn vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes sind bereits E-Govern-ment-Dienstleistungen abrufbar. Bürger können ihre Anliegen zuneh-mend über eine App oder das Internet abwickeln. Aber trotz Voran-schreitens der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und der IT-Modernisierung fehlt es in den Verwaltungen an den erforderlichen Arbeitstechnologien und Arbeitsmitteln wie z.B. Smartphones oder Tablets. Viele Beschäftigte nutzen deshalb zur Erledigung ihrer Arbeitsaufgaben private Mobilgeräte. Datenschutzprobleme und damit verbundene Haftungsfragen für die Beschäftigten sind die Folge.Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitsplätze und die Tätigkeit der Beschäftigten? Welche Beteiligungs- und Gestaltungs-möglichkeiten haben Personalräte?

Die Seminarinhalte in Stichworten: Digitalisierung von Dienstleistungen und Tätigkeiten im öffentlichen Dienst – Folgen für die Beschäftigten Bring Your Own Device, Company-Owned, Personally Enabled: Begriffsklärungen Formen der privaten Technologienutzung und Vereinbarkeit mit IT-Richtlinien, IT-Sicherheit, Datenschutz in der Verwaltung Konsequenzen fehlender IT-Richtlinien und -Dienstvereinbarungen Digitaler Arbeits- und Gesundheitsschutz: Der Entgrenzung von Arbeits- und Privatleben entgegenwirken Haftung der Beschäftigten bei der Verletzung von Datenschutz- oder IT-Sicherheitsregeln

Zu den Themen „E-Government“ und „Arbeitnehmerdatenschutz“ gibt es Spezialseminare.24.09.2018–26.09.2018 Bad Soden-Salmünster – Landhotel Betz 1600-1809248

Seminargebühr ..... 970,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppePersonalratsmitglieder

Freistellung § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG

>> Inhaltsverzeichnis

Page 37: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 37

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des PR

Arbeitnehmerdatenschutz 4.0: Beteiligungsrechte und Handlungs-möglichkeiten des PersonalratsNutzung moderner Informations- und Kommunikations-technik im öffentlichen Dienst und Auswirkungen auf die Beschäftigten Moderne Daten- und Informationstechnologie und die Digitalisierung der Arbeitswelt bieten ungeahnte Möglichkeiten für schnellen Infor-mationsaustausch, schnelle Datenerhebung und Datenspeicherung, Verhaltens- und Leistungskontrollen, Feststellung des Aufenthaltsorts der Beschäftigten und vieles mehr. Technisch ist dabei (fast) alles möglich – doch wo liegen die rechtlichen und aus Sicht des Personal-rats betriebspolitischen Grenzen der Zulässigkeit der Nutzung von personenbezogenen Daten?Den Datenschutz in der Dienststelle zugunsten der Beschäftigten zu gestalten und umzusetzen, ist zu einer wichtigen Aufgabe der gesetzli-chen Interessenvertretung geworden. Das Seminar stellt die rechtlichen Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen im öffentlichen Dienst im Überblick dar und zeigt Möglichkeiten der Umsetzung eines an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientierten Datenschutzsystems.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen des Datenschutzes im öffentlichen Dienst: EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundes-/Landesdatenschutzgesetze

Anwendungsbeispiele von technischen Einrichtungen und IT-Systemen zur automatisierten Datenverarbeitung Zulässigkeit und Grenzen einer Verhaltens- und Leistungskontrolle von Beschäftigten (z.B. bei Personalinformationssystemen und Videoüberwachung)

E-Government und Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik

Informationstechnik: „Gute Arbeit“ – Darstellung der Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte des Personalrats

Überblick: Digitaler Arbeits- und Gesundheitsschutz Erarbeitung von Eckpunkten einer Rahmendienstvereinbarung zum Datenschutz beim Einsatz von IuK-Technik

26.11.2018–28.11.2018 Bad Soden-Salmünster – Kress Hotel 1600-1811264

Seminargebühr ..... 870,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppePersonalratsmitglieder

TeilnahmevoraussetzungBesuch des PR-Grundsemi-nars

Bemerkung In Kooperation mit der BTQ Kassel

Freistellung § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG

>> Inhaltsverzeichnis

Page 38: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

38 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Schwerpunkt Handlungsmöglichkeiten des PR

Arbeiten 4.0: E-Government-Gesetz zur Förderung der elektronischen VerwaltungBeteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats Das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (E-Government-Gesetz) regelt die elek-tronische Kommunikation mit der Verwaltung und ermöglicht Bund, Ländern und Kommunen, nutzerfreundliche und effiziente elektronische Verwaltungsdienste anzubieten.

Droht neben dem gläsernen Bürger auch der gläserne Mitarbeiter durch verbesserte Möglichkeiten der Leistungs- und Verhaltenskontrolle? Denn Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung sind oft nur Synonyme für Arbeitsverdichtung und Aufgabenmehrung.

Welche (zusätzlichen) Herausforderungen und Auswirkungen bringt das Gesetz für die Beschäftigten in der Verwaltung und für Personal-räte? Welche Gestaltungsnotwendigkeiten und -chancen gibt es? Wel-che Rolle, Aufgaben und Beteiligungsmöglichkeiten hat der Personal-rat?

Die Seminarinhalte in Stichworten: Überblick: Gesetzliche Grundlagen, Rahmenbedingungen und Grundsätze des Datenschutzes zur Nutzbarkeit von E-Government-Angeboten Darstellung der Regelungen und Kernpunkte des E-Government-Gesetzes und Folgeregelungen in anderen Gesetzen Umsetzungsverpflichtungen der Bundes-/Landes-/Kommunalbehörden aus dem Gesetz Regelungsanforderungen nach den Bundes-/Landesdatenschutzgesetzen Auswirkungen auf die Beschäftigten (z.B. auf die Arbeitsbedingungen/Tätigkeiten, auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz) Verhaltens- und Leistungskontrollen sowie Beweisverwertungsverbot Ziele, Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der Personalräte Eckpunkte einer Rahmendienstvereinbarung

01.10.2018 Berlin (b+b) 1300-1810011

14.05.2018 Frankfurt am Main – DGB-Haus 1600-1805146

Seminargebühr ..... 350,00 €

Dieses Seminar ist ohne Übernachtung vorgesehen!

ZielgruppePersonalratsmitglieder

TeilnahmevoraussetzungBesuch des PR-Grundsemi-nars

Freistellung § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG

>> Inhaltsverzeichnis

Page 39: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 39

Schwerpunkt Social Media Anwendungen im Betrieb/Dienststelle

Social Media im Betrieb – Anwendung und Regelungsbedarf Der Begriff „Social Media“ bezeichnet digitale Kommunikations- und Informationsmedien, die einen Austausch von Inhalten und soziale Interaktion in „Echtzeit“ und unabhängig vom jeweiligen Ort des Nut-zers ermöglichen. Diese „sozialen“ Informations- und Kommunikati-onstechnologien werden nicht nur privat genutzt, sondern prägen auch den beruflichen Alltag. Sie dienen z.B. dem innerbetrieblichen Informa-tionsaustausch oder auch dazu, Kunden über aktuelle Angebote auf dem Laufenden zu halten.

Neben den positiven Effekten wie der Beschleunigung von Arbeitsvor-gängen gibt es auch negative Folgen. So sind z.B. die betrieblichen Daten nur unzureichend gesichert, und die Belastung der Beschäftigten aufgrund der Möglichkeit der ständigen Erreichbarkeit nimmt beständig zu.

Betriebliche Regelungen zur Nutzung von Social-Media-Anwendungen sind deshalb notwendig, um insbesondere die Beschäftigten vor den negativen Folgen zu schützen.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Rechtliche „Dos and Don’ts“ für Social Media (u.a. EU-Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzgesetze des Bundes bzw. der Länder, IT-Richtlinien)

Überblick über digitale Anwendungen und kommerzielle Anbieter (z.B. Facebook, WhatsApp, Doodle, Gesundheits-Apps usw.) und deren Datensicherheitskonzepte

Datensicherheit der Kommunikationswege, insbesondere bei Nutzung von privaten Smartphones der Beschäftigten

Arbeitsvertrags- und arbeitszeitrechtliche Grundlagen zur Nutzung und Anwendung von Social Media Betriebliche Social-Media-Guidelines (Beispiele) Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung Mögliche Inhalte einer Betriebs-/Dienstvereinbarung

10.04.2018–12.04.2018 Fulda – Altstadthotel Arte 1600-1804101

10.12.2018–12.12.2018 Frankfurt am Main – Spenerhaus 1600-1812105

Seminargebühr ..... 870,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebs-/Personalratsmitglie-der

BemerkungIn Kooperation mit der BTQ Kassel. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenüber-nahmeerklärung des Arbeitge-bers/der Diensstelle möglich.

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG

>> Inhaltsverzeichnis

Page 40: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

40 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit

Workshop Öffentlichkeitsarbeit: Nutzung von Social Media Social-Media-Anwendungen als Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit ermöglichen eine schnelle, ortsunabhängige und betriebsübergrei-fende Informationsweitergabe und Kommunikation. Warum nicht zum Beispiel den Abschluss einer neuen Dienst- oder Betriebsverein-barung über Twitter bekanntgeben? Warum nicht Positionen des Gre-miums in einem Blog darstellen und mit den Kolleginnen und Kolle-gen diskutieren? Webtools können das Erstellen von Präsentationen erleichtern oder die Einbeziehung der Beschäftigten bei Befragungen unterstützen.Ziel des Workshops ist es u.a., anhand praktischer Beispiele aufzuzei-gen, wie und mit welchen Social-Media-Anwendungen oder Webtools die Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung unter-stützt werden kann. Welche gesetzlichen Regelungen müssen dabei beachtet werden? Welche Kompetenzen sind im Umgang mit der Technik erforderlich? Es werden Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit mit Social-Media-Anwendungen und Webtools erarbeitet, die für die betriebliche Praxis der Teilnehmenden unmittelbar anwendbar sind.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Begriffsklärung: Social Media, Webtools Anwendungsfelder von Webtools für die gesetzliche Interessenvertretung Überblick: Gesetzliche Grundlagen und Rechtsprechung für die Nutzung von Social-Media-Anwendungen und Webtools Grundvoraussetzungen und Kompetenzen bei der Anwendung und Nutzung von Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit Betriebliche Social-Media-Guidelines als Begrenzung der Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung!? Praxisbeispiele zur aktiven Öffentlichkeitsarbeit mit Social-Media-Anwendungen und Webtools

09.07.2018–11.07.2018 Bernried am Starnberger See 1806-1807092

22.10.2018–24.10.2018 Walsrode 2100-1810225

Seminargebühr ..... 790,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebs-/Personalratsmitglie-der, Mitglieder der JAV/Schwerbehinderten-/Mitarbei-tervertretung

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG

>> Inhaltsverzeichnis

Page 41: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“ 41>> Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkt Frauen

Digitalisierung der Arbeit – Chancen und Risiken für Frauen!? Der DGB-Index ‚Gute Arbeit‘ attestiert besonders Frauenarbeitsplät-zen in der Dienstleistungsbranche die höchsten Digitalisierungsraten. Frauen sehen sich, so heißt es, „häufiger mit negativen Auswirkungen der Digitalisierung konfrontiert“. Dabei stehen u.a. größer werdende Arbeitsmengen und eine höhere Arbeitsbelastung auf der Kehrseite der Medaille. Auf der anderen Seite steht eine „gefühlt“ leichte Ver-besserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Die hinter dem Begriff „Digitalisierung der Arbeitswelt“ stehenden Entwicklungen werden in diesem Seminar insbesondere in Bezug auf Frauenarbeitsverhältnisse in den Dienstleistungsberufen dargestellt. Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Digitalisierung werden auf den Prüfstand gestellt, um Risiken der Digitalisierung für Frauen zu mindern und zugleich die Chancen zu nutzen.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Begriffsklärungen: Digitalisierung der Arbeitswelt, Arbeiten 4.0 Überblick über die arbeits- und betriebspolitischen Handlungsfelder

Gestaltung der Arbeitswelt (u.a. Beschäftigung, Arbeitsformen und -verhältnisse, Qualifizierung, Arbeits- und Gesundheitsschutz)

Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten für eine geschlechtergerechte digitale Arbeitsplatzgestaltung

Mitbestimmung und Mitgestaltung der gesetzlichen Interessenvertretung (u.a. rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung, Regelungsbeispiele, Notwendigkeit einer erweiterten Mitbestimmung, Beteiligung der Beschäftigten)

Mögliche Ziele und Strategien der gesetzlichen Interessenvertretung

02.07.2018–04.07.2018 Bad Soden-Salmünster – Landhotel Betz 1600-1807023

Seminargebühr ..... 870,00 €

Hinzu kommen pro Haus die Kosten für Unterkunft und Ver pflegung.

ZielgruppeBetriebs-/Personalratsmitglie-der, Mitglieder der Mitarbei-tervertretung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG sowie Regelungen für MAV und Gleich stellungs beauftragte

Page 42: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

42 ver.di-Seminarangebote „Fit für die Digitalisierung 2018“

Fachbereichsbezogene Angebote

Digitale (elektronische) Patientenakte Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeit der gesetzlichen InteressenvertretungDigitale Patientenakten dienen u. a. der Datenerfassung zur Unter-stützung der Diagnostik, der Festlegung von Pflege- und Behand-lungszielen, der Abrechnung von Fallkostenpauschalen, der Vernet-zung der Patientenversorgung sowie der Steuerung von klinikinternen oder klinikübergreifenden Arbeitsprozessen.Welche Beschäftigtendaten werden in der digitalen Patientenakte oder an anderer Stelle erfasst? Was passiert mit diesen Daten? Wer-den diese vom Arbeitgeber zur Verhaltens- oder Leistungskontrolle der Beschäftigten genutzt? Werden die Regelungen zum Beschäftig-tendatenschutz eingehalten?Den Datenschutz zugunsten der Beschäftigten zu gestalten und umzusetzen, ist eine wichtige Aufgabe der gesetzlichen Interessen-vertretung. Das Seminar stellt u. a. die rechtlichen Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes im Überblick dar und zeigt die Möglich-keiten der Umsetzung eines an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientierten Datenschutzsystems – speziell bezogen auf den Einsatz digitaler Patientenakten.

Die Seminarinhalte in Stichworten: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen des Datenschutzes Die digitale Patientenakte als Teil des elektronischen Dokumentenmanagementsystems im Krankenhaus Technische Leistungsmöglichkeiten der digitalen Patientenakte Zulässigkeit und Grenzen einer Verhaltens- und Leistungskontrolle von Beschäftigten Überblick: Digitaler Arbeits- und Gesundheitsschutz Darstellung der Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung Eckpunkte einer Rahmendienst- bzw. Betriebsvereinbarung zum Datenschutz beim Einsatz und bei der Nutzung von digitalen Patientenakten

19.09.2018–21.09.2018 Nürnberg – 1663-1809191 Hotel Victoria

Seminargebühr: .... 775,00 €

Hinzu kommen:Kosten für Unterkunft und Verpflegung (inkl. MwSt.)Nürnberg ..................391,00 €

ZielgruppeAngesprochen sind BR, PR und MAV.

Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV

>> Inhaltsverzeichnis

Page 43: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,
Page 44: Fit für die Digitalisierung  · litätssprung. Der digitale und technologische Fortschritt kommt im Dienstleistungssektor immer mehr an: SB-Kassen in Supermärkten werden zum Standard,

Klick dich rein – melde dich an www.bildungsportal.verdi.de