Folder Burnout Prävention FINAL NEU
-
Author
richard-schaefer -
Category
Documents
-
view
226 -
download
6
Embed Size (px)
description
Transcript of Folder Burnout Prävention FINAL NEU
-
B U R N O U T P R V E N T I O N
M E I N E R F A H R U N G S - U N D
W I S S E N S S C H AT ZIch verunglckte 2005 mit den Folgen einer kompletten Querschnittlhmung und weiteren zustzlichen Komplikationen.
Auf meinem Weg, wieder zu einem aktiven, lebensfrohen und das Leben bejahenden Menschen zu werden, durfte bzw. musste ich sehr viele Erfahrungen und Gefhlswelten eines Betroenen er- und auch durchleben.
Eine spezie!e Herausforderung ist die Zeit, in der man von der Intensivstation kommt und auf die Reha wartet, das wei ich aus eigener Erfahrung. Genau in dieser Zeit bin ich gerne der Dolmetscher zwischen dem Betroenen und den Angehrigen. Ich bersetze das ,,Fachchinesisch und mit mir knnen sie ber Themen reden, die fr viele unvorste!bar sind und Tabuthemen sind bei mir kein Tabu.
Meine Gesundung reicht vom knstlichen Tiefschlaf, der krperlichen u. psychischen Rehabilitation, begleitet von einigen Rckschlgen, bis zu meiner erfolgreichen gesellschaftlichen Wiedereingliederung. Mit ein paar kleinen Einschrnkungen lebe ich wieder mein Leben und sehe es als eine meiner Aufgaben,aus meiner Krise eine Chance fr akut Querschnittbetroene zu machen
Seit 2009 begleite und untersttze ich Betroene und ihre Angehrigen im von mir gegrndetem ersten Kompetenzzentrum Querschnitt.
Mit Juli 2012 ne ich nun auch in Linz mit dem ,,Netzwerk Quer-schnitt die Tren mit einem auf Querschnitt spezialisiertes Kompetenz-Zentrum und eine Muster-START-Wohnung fr Rollstuhlfahrer !
D G K P R I C H A R D S C H A E F E Rgeboren 1961Diplom Burnout-Prventions-Trainer, Fachpfleger fr Psychosomatik, Fachpfleger fr Krisenintervention und Trauma-Begleitung, Psychosozialer Krisenmanager, Grnder und langjhriger Leiter des Psychologischen Notfallteams im Roten Kreuz Linz/Stadt, Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger fr Psychiatrie/Neurologie, Stress- & Ressourcenmoderator, Dipl. Sexualberater und -Pdagoge, Notfallseelsorger.
T I P P : Registrieren Sie sich kostenlos in meinem Netzwerk fr Querschnittbetroffene www.quer-schnitt.net. Treffen Sie Menschen in hnlichen Situationen und holen Sie sich viele Tipps aus meinem Erfahrungsschatz.
M I T P S Y C H O H Y G I E N E U N D
S T R E S S V E R A R B E I T U N G
F R P F L E G E N D E A N G E H R I G E I C H I N F O R M I E R E G E R N E : DGKP Richard S J. Schaefer
Scharitzerstrasse 2-4/4/20A-4020 Linz/Donau Tel: +43 676 9356144Mail: [email protected] www.quer-schnitt.net
-
B R E N N P U N K T E
Von pflegenden Angehrigen bzw. dem Pflegepersonal im Krankenhaus wird groe fachliche und menschliche Kompetenz erwartet. Besonders in Notfallsituationen ist die psychische Belastung der Angehrigen sehr hoch.
Auch erfahrene Pflegepersonen erleben, dass bestimmte Erlebnisse oder Eindrcke sie ber lngere Zeit begleiten bzw. belasten. Die bisher bewhrten Bewltigungsmuster reichen oft in diesem speziellen Fall nicht mehr aus.Als besonders belastende Einsatz/Ereignis gelten: # Tod von Kindern# Tod oder (schwere) Verletzung eines
Kollegen/einer Kollegin# Ausfall oder Erkrankung weitere helfender
Angehriger# Suizid in der Familie oder Verwandtschaft# Betreuungs-Einstze oder Erlebnisse bei
Angehrigen, Bekannten und Freunden # Besondere Vorkommnisse in der Arbeit/im
Dienst (verursachte Unflle, Verletzungen, eine erfolglose Reanimation, Kontaminationen)
# Gewalt in der Pflege# Gleichzeitig Probleme am Arbeitsplatz und
in der Familie/Partnerschaft. (durch Pflege oder ein belastendes Ereignis) knnen mit der zunehmenden Leistungserwartung und dem Leistungsdruck zur Erschpfung oder einem Zusammenbruch fhren.
A N Z E I C H E N E I N E R A K U T E N B E L A S T U N G -
R E A K T I O N :
# Verdrngen von Erinnerungen an das Ereignis# Versagensangst oder Selbstzweifel# vermehrter Tabak- oder Alkoholkonsum,
Appetitlosigkeit, Heihunger# Interessensverlust (Rckzugsverhalten)# Schlafstrungen oder Albtrume# Konzentrationsstrungen# Gereiztheit, Aggressivitt# Antriebslosigkeit oder gesteigertes
Verhaltensmuster in und bei der ArbeitDiese Symptome sind normal, aber sie sollten nach ein paar Tagen wieder abklingen. Wenn Sie diese Symptome an sich feststellen und bemerken, dass sie nicht besser werden, ist es wichtig darber zu sprechen. Wenn das Gesprch mit Familienangehrigen oder Freunden nicht hilft kann ich Sie untersttzen.
B U R N O U T P R V E N T I O N
Burnout entsteht nicht nur durch einzelne Ereignisse. Es kann sich auch ein Entwicklungs-prozess ergeben, der dann zu einem Burnout fhren kann. Dies bedeutet nicht nur den Verlust des Wohlbefindens, sondern ist eine sehr schwere und lange Erkrankung die den ganzen Krper betrit.Die Symptome sind denen einer akuten Belastungsreaktion sehr hnlich; treten jedoch eher langsam, "schleichend" auf.
B U R N O U T -P R V E N T I O N H I L F T:
die Freude an Ihrem persnlichen und beruflichen Leben zu erhalten
in Zukunft besser auf sich selbst zu achten bei der Erhaltung Ihrer Gesundheit und Ihres
Wohlbefindens die Erholung von bereits belastenden
Gefhlen/Symptomen zu beschleunigen damit Sie in der Pflegeaufgabe handlungsfhig
sind
Z U R B U R N O U T -P R V E N T I O N B I E T E
I C H :
# Persnliches Einzelgesprch# Information und Schulung ber Entstehung
und Bearbeitungsmglichkeiten eines Burnouts
# Gemeinsames Erarbeiten Ihrer persnlichen Risikofaktoren
# Gemeinsame Entwicklung von Verbesserungsstrategien zur Wieder-erlangung Ihres Wohlbefindens
# Begleitung in Ihrem Entwicklungsprozess# Beratung und Coaching Ihrer eigenen
Burnout-Prventionsmglichkeiten# Bei Bedarf berate ich gerne ber weitere
mgliche Therapien, wie sie wirken und helfen und wo Sie sie finden.