Forschunggp gsplattform für Algenreaktoren in Brisbane ...2011/Rosello-p-3413.pdf · Forschunggp...
Embed Size (px)
Transcript of Forschunggp gsplattform für Algenreaktoren in Brisbane ...2011/Rosello-p-3413.pdf · Forschunggp...

Forschungsplattform für Algenreaktoren in Brisbane g p gAlgal Center for Renewable Energy
4 B d l t ti h
Institut für Bio und Lebensmitteltechnik Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Bereich Bioverfahrenstechnik
4. BundesalgenstammtischRosa Rosello, Clemens Posten, Olaf Kruse und Ben Hankamer
Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Bereich Bioverfahrenstechnik
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg undnationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mögliche Wege zum Produkt
ungesättigte
Farbstoffe,Antioxidanten
(rekombinante)Proteinen
WasserstoffBiodiesel
H ungesättigteFettsäurenVitaminen
ExtraktionExtraktion SeparationO2
H2
Licht Öl
PigmentePoly-
saccharide
( dh it fö d d)NH2OCO
Biogas(gesundheitsfördernd) Lebensmittel,Aquakultur, Futter,Düngermittel
NeueBiomasse
CO2
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung2 02.05.2011
DüngermittelKonzentrationBLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Trittsteine der Mikroalgenindustrie
Feinchemikalien:PigmentePigmenteFettsäuren
Menschliche Prei
se
Aquakultur
Ernährung
iger
e P
chen
Futtermittel
Aquakultur
nied
ri
re F
läc
Bulkchemikalien höhe
r
Das Projekt soll dieEnergie:BiodieselBiogas H
Das Projekt soll dieMikroalgentechnologie aufdiesen Weg vorantreiben
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung3 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Biogas, H2

Algal Center for Renewable EnergyZielsetzung
Reaktor- und Prozessentwicklung im Pilotmaßstabg
Untersuchung der Leistungsfähigkeit kommerzieller und eigener
PhotobioreaktorenPhotobioreaktoren
Kinetiken, Produktivitäten
Praktische Erfahrung unter reellen Bedingungeng g g
Direkter Vergleich einzelner Designparameter und direkter Einfluss von
Umgebungsbedingungeng g g g
Stamm- und Metabolismusforschung
lokale Stämmelokale Stämme
P kti h E ittl A l t fü ät S l
Sammlung von Erfahrungen im Pilotmaßstab
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung4 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Praktische Ermittlung Auslegungsparameter für späteres Scale-up

Algal Center for Renewable Energy
Direkter Vergleich Umweltparameter Temperatur
Algenwachstum zeigt einerelativ starke Temperaturabhängigkeit
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung5 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Algal Center for Renewable Energy
Direkter Vergleich Designparameter Reaktorhöhe und Lichtverdünnung
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung6 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Grundkonzept für Bioreaktor Design
Wärme Fluoreszenz
Respiration
Licht
CO2Wachstumsphase,makromolekulare Zusammensetzung
Reaktor wandelt Umgebungsbedingungen in physiologische Bedingungen um.Reaktoroptimierung bedeutet Zellsignale zu verstehen
H2O Zusammensetzung
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung7 02.05.2011
Reaktoroptimierung bedeutet Zellsignale zu verstehen.
BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Energie Minimierung durch optimaler Prozessführung
Messung prozessrelevanter Größen (Temp., pH, pO2, pCO2) und Gradienten entlang der ReaktorstreckeRegelung Begasungsrate od Begasungszusammensetzung an aktuellenRegelung Begasungsrate od. Begasungszusammensetzung an aktuellen photosynthetischen Aktivität der Zellen
Optimierung Zufütterungsstrategien und ErntezyklenAuswertung der molekularen und mikrobiologischen Ergebnissen der Reaktion d Z ll f di K lti i b di
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung8 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
der Zellen auf die Kultivierungsbedingungen

Algal Center for Renewable EnergyKooperationspartner
B i b P j ktBrisbane-Projekt
Akademische Partner Industriepartner
UQ und IMBcom KBRQAdministration und Organisation Anlagenplanung
Universität Bielefeld Cement AustraliaStammentwicklung & Metabolismus Kohlenstoffdioxid-Nutzung
KIT Neste Oil und SiemensReaktor- & Prozessentwicklung Biofuel-Produktion
Regierung Queensland
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung9 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Regierung Queensland

Algal Center for Renewable EnergyStandort Brisbane
Brisbane27°23'3"SBreitengrad
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung10 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Algal Center for Renewable EnergyStandort Brisbane: Übersicht
subtropisches Klima:
Durchschnittstemperatur: 20,4 °C/a*
durchschnittliche Sonnenstunden: 08,1 h/d*
durchschnittliche Sonnenstrahlung: 19,8 MJ/m²/d*
Gewitter- und Hagelstürme sowie lange Trockenperioden
Industrie- Wirtschaftszentrums AustraliensIndustrie , Wirtschaftszentrums Australiens
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung11 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
*http://www.bom.gov.au/climate/averages

Algal Center for Renewable EnergyStandort Brisbane
Brisbane
Brisbane River
Universität
Anlage
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung12 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Algal Center for Renewable EnergyStandort Brisbane
Laborgebäude
ca. 100m
ca. 100m
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung13 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung14 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Algal Center for Renewable Energyg gy
Zusammenfassung
Forschungseinrichtung zur Kultivierung von Mikroalgen in großem
Maßstab
Auswahl lokaler Stämme
Ausführliche DatenerfassungAusführliche Datenerfassung
Optimierung Reaktorgeometrie und Prozessführung
Optimierung Biomasse- und Produktausbeute
Optimierung des Energiebedarfs
Bestätigung vom rationalem Scale-up (10 m² auf 50 m²)
Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung15 02.05.2011 BLT- Institut, Bereich III: BIOVERFAHRENSTECHNIKFakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Institute of Engineering in Life Sciences, Department Bioprocess EngineeringInstitut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Bereich Bioverfahrenstechnik
Kontakt:
@
KIT - The cooperation of Forschungszentrum Karlsruhe GmbH and Universität Karlsruhe (TH)KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg undnationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu