Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der...

166
U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung der Veranstaltungen findet sich unter https://lsf.uni-heidelberg.de

Transcript of Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der...

Page 1: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G

SoSe 2020

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert

Geographie

(Stand: 26.01.2020)

Die ausführliche Darstellung der Veranstaltungen findet sich unter https://lsf.uni-heidelberg.de

Page 2: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie

Geographie

Fachstudienberatung: Dr. Hecht (INF 348), Dr. Sachs (Berliner Str. 48), Dr. Sykorova (INF 348). Weitere Informationenentnehmen Sie bitte: http://www.uni-heidelberg.de/studium/beratung/fachberatung.html und http://www.geog.uni-heidelberg.de/ BAföG-Beauftragter: Dr. Hecht, Tel. 06221-545529.

 

Abschlussprüfungsinfoveranstaltung 

LSF#239160; Einzeltermin 

Mi; Einzel; 17:00 - 19:00, 03.06.2020 - 03.06.2020; BerlinerS 48 / HS; Hecht, S. Inhalt Die Infoveranstaltung zu Abschlussprüfungen des Studienbüros Geographie richtet

sich an Studierende in allen Geographie-Studiengängen (Bachelor, Master of Science,Master of Education und Lehramt-Staatsexamen), die sich über die bevorstehendeAbschlussprüfung informieren möchten.

Im Bachelorstudiengang sind eine mündliche Prüfung und eine schriftlicheBachelorarbeit vorgesehen (bei 50% Geographie ist die Abschlussarbeit auch im2. Fach möglich, bei 25% Geographie ist keine Prüfung vorgesehen). Im Master ofScience Geographie besteht die Abschlussprüfung "nur" aus der Masterarbeit. ImMaster of Education im Fach Geographie schließen die Studierende das Studiummit einer mündlichen Abschlussprüfung ab. Die Masterarbeit kann sowohl im FachGeographie als auch dem anderen Hauptfach oder in den Bildungswissenschaftenverfasst werden. Im noch bestehenden Lehramtsstudiengang (GymPO) gibt es einemündliche Prüfung sowie eine schriftliche Abschlussarbeit (wissenschaftliche Arbeit),die aber auch im 2. Fach verfasst werden kann.

Alle Fragen rund um diese Abschlussprüfungen sollen in der Veranstaltungangesprochen werden. Dabei werden zunächst kurz die wichtigstenRahmenbedingungen vorgestellt. Danach wird genug Zeit sein, um Ihre Fragen zubeantworten.

Weitere Informationen siehe: http://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/pruefungen.html

   

Einführung Masterstudiengang Geographie 

LSF#219292; Einführung 

Mo; Einzel; 09:00 - 11:00, 20.04.2020 - 20.04.2020; INF 348 / R 015; Begrüßung/Zentrale Veranstaltung; k.A.; AG Wirtschaftsgeographie, Konferenzraum 211/BST; Glückler, J.k.A.; Geographie Südasiens; Schmidt, S.k.A.; AG Hydrogeographie; Menzel, L.k.A.; AG Nordamerika/Stadtgeographie; Gerhard, U.k.A.; AG Regional Governance; Growe, A.k.A.; AG Geomorphologie; Bubenzer, O.k.A.; AG GIS Science; Höfle, B.;Zipf, A. Inhalt Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an alle Studierenden im ersten

Mastersemester im Fach Geographie.

Zum einen können Sie sich als Studierende untereinander kennenlernen; zum anderenerfahren Sie alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Geographie an derUniversität Heidelberg. Folgende Punkte stehen auf dem Programm:1. Begrüßung (Prof. Dr. Bernhard Höfle/Prof. Dr. Johannes Glückler)2. Vorstellungsrunde der Studierenden3. Vorstellung der Professorinnen und Professoren4. Studienbüro Geographie5. Vorstellung der Fachschaft Geographie

26.1.2020 SoSe 2020 2

Page 3: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieFür weitere Informationen zu den einzelnen Arbeitsgruppen sind Sie in denSprechstunden der jewiligen Ansprechpartnern herzlich willkommen, siehe dazu:https://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/master.html

    

Master-Einführung der Fachschaft 

LSF#241558; Einzeltermin; keine Auswahl 

Di; Einzel; ab 19:00, 21.04.2020 - 21.04.2020;  Kommentar Am 21.04.2020, Beginn 19:00, Treffpunkt STAR in der Berlinerstr. 48 Keller. 

Kleiner Umtrunk mit anschließendem Essen.  

Einzeltermine (2. Termine der Klausuren,Infoveranstaltungen, etc.) 

Abschlussprüfungsinfoveranstaltung 

LSF#239160; Einzeltermin 

Mi; Einzel; 17:00 - 19:00, 03.06.2020 - 03.06.2020; BerlinerS 48 / HS; Hecht, S. Inhalt Die Infoveranstaltung zu Abschlussprüfungen des Studienbüros Geographie richtet

sich an Studierende in allen Geographie-Studiengängen (Bachelor, Master of Science,Master of Education und Lehramt-Staatsexamen), die sich über die bevorstehendeAbschlussprüfung informieren möchten.

Im Bachelorstudiengang sind eine mündliche Prüfung und eine schriftlicheBachelorarbeit vorgesehen (bei 50% Geographie ist die Abschlussarbeit auch im2. Fach möglich, bei 25% Geographie ist keine Prüfung vorgesehen). Im Master ofScience Geographie besteht die Abschlussprüfung "nur" aus der Masterarbeit. ImMaster of Education im Fach Geographie schließen die Studierende das Studiummit einer mündlichen Abschlussprüfung ab. Die Masterarbeit kann sowohl im FachGeographie als auch dem anderen Hauptfach oder in den Bildungswissenschaftenverfasst werden. Im noch bestehenden Lehramtsstudiengang (GymPO) gibt es einemündliche Prüfung sowie eine schriftliche Abschlussarbeit (wissenschaftliche Arbeit),die aber auch im 2. Fach verfasst werden kann.

Alle Fragen rund um diese Abschlussprüfungen sollen in der Veranstaltungangesprochen werden. Dabei werden zunächst kurz die wichtigstenRahmenbedingungen vorgestellt. Danach wird genug Zeit sein, um Ihre Fragen zubeantworten.

Weitere Informationen siehe: http://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/pruefungen.html

   

Geographie studieren an der Universität Heidelberg (Orientierungstage - Studieren in derMetropolregion) 

LSF#251885; Einzeltermin; keine Auswahl 

Di; Einzel; 16:30 - 18:00, 26.05.2020 - 26.05.2020; INF 348 / R 015; Hecht, S.   

Klausur: Bodengeographie, 2. Termin 

LSF#316303; Einzeltermin; keine Auswahl 

Do; Einzel, 23.04.2020 - 23.04.2020;    

26.1.2020 SoSe 2020 3

Page 4: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieKlausur: Geodatenerfassung, 2. Termin 

LSF#296432; Einzeltermin; LP: 2; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 16:00 - 18:00, 20.04.2020 - 20.04.2020; BerlinerS 48 / HS;  Kommentar Anmeldung zur Klausur:

1) Studierende im Fach Geographie (BA und Lehramt)

online über LSF: Prüfungsan- und -abmeldung

2) fachfremde Studierende melden sich per E-Mail an: [email protected]

   

Klausur: Hydrogeographie, 2.Termin 

LSF#316307; Einzeltermin; keine Auswahl 

Di; Einzel, 21.04.2020 - 21.04.2020;    

Klausur: Kartographie, 2. Termin 

LSF#316306; Einzeltermin; keine Auswahl 

Di; Einzel, 21.04.2020 - 21.04.2020;    

Klausur: North American City, 2. Termin 

LSF#283420; Einzeltermin; keine Auswahl 

Di; Einzel; 09:00 - 11:00, 21.04.2020 - 21.04.2020; INF 348 / R 015;  Kommentar Anmeldung zur Klausur:

1) Studierende im Fach Geographie (BA und Lehramt)

online über LSF: Prüfungsan- und -abmeldung

2) fachfremde Studierende melden sich per E-Mail an: [email protected]

   

Klausur: Planung in Europa, 2. Termin 

LSF#316305; Einzeltermin; keine Auswahl 

Mi; Einzel; 13:00 - 14:00, 22.04.2020 - 22.04.2020; BerlinerS 48 / HS;    

Klausur: Wirtschaftsgeographie, 2. Termin 

LSF#316304; Einzeltermin; keine Auswahl 

Mo; Einzel, 20.04.2020 - 20.04.2020;   

Vorlesungen 

Vorlesung: Geomorphologie 

1241010100; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 09:15 - 10:45, 30.04.2020 - 23.07.2020; INF 306 / HS 1; Bubenzer, O.Do; Einzel; 09:00 - 11:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur 1. Termin; Do; Einzel; 17:00 - 19:00, 15.10.2020 - 15.10.2020; Klausur 2. Termin;  

26.1.2020 SoSe 2020 4

Page 5: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieKommentar Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und LA-Studierende im Fach Geographie für das Modul "PG1" oder "PG2" oderLA-Wahlbereich melden sich online über LSF - Meine Funktionen - Prüfung An-/Abmeldung an

2)  fachfremde Studierende: per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden. Inhalt In der Vorlesung werden grundlegende Faktoren für die sowie endogene und exogene

Prozesse der Reliefformung vermittelt und an verschiedenen Raumbeispielenverdeutlicht. Die Vorlesung schließt mit Beispielen mehrphasiger und polygenetischerReliefformung ab. Sie Vorlesung gehört zu den vier Grundvorlesungen in derPhysischen Geographie (Boden-, Vegetations-, Klimageographie, Geomorphologie), dieim viersemestrigen Zyklus angeboten werden. Die Inhalte der Vorlesung sind damit –ebenso wie bei den anderen Grundvorlesungen – prüfungsrelevant für die mündlicheBachelorprüfung (sowie die Zwischenprüfung im Lehramtsstudium nach GymPO).

 Leistungsnachweis Klausur   

Einführung in die Geoinformatik 

1241010133; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4 (PO 2015)/ 3 (PO 2019); keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45, 22.04.2020 - 22.07.2020; INF 252 / gHS; Lautenbach, S.Mi; Einzel; 11:15 - 12:45, 29.07.2020 - 29.07.2020; INF 252 / gHS; Klausur 1. Termin; Mi; Einzel; 18:00 - 20:00, 21.10.2020 - 21.10.2020; Klausur 2. Termin; k.A.;  Voraussetzung Bestandene Klausur zur Vorlesung Kartographie Kurzkommentar Die Gruppen für die begleitenden Tutorien können bis 19.04.2020 online im LSF belegt

werden. Kommentar Anmeldung zur Klausur:

1) Studierende der Geographie: BA, LA (für Modul MG3), M.Ed. Erweiterungsfach undHCA: über LSF - Meine Funktionen - "Prüfungsan- und -abmeldung" 

2) fachfremde Studierende per E-Mail: [email protected] Inhalt Einführung in die Grundlagen der Geoinformatik und Nutzung von Geographischen

Informationssystemen. Das begleitende Tutorium führt in das Softwaresystem ESRIArcGIS ein. Die Vorlesung behandelt Grundlagen der Modellierung von Geodaten,deren Verwaltung in Geodatenbanken, Repräsentation als Vektor- und Rasterdatenund Methoden für deren Analyse unter Berücksichtigung von Geometrie, Topologieund Semantik. Weitere Inhalte betreffen u.a. 3D-GIS, Netzwerkanalyse und aktuelleEntwicklungen im GeoWeb.

   

Aride Gebiete 

LSF#227205; Vorlesung; LP: 2/5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45; ab 27.04.2020; INF 348 / R 015; Bubenzer, O. Kommentar Anmeldung für die Prüfung: online im LSF - Meine Funktionen Inhalt Trockengebiete (Wüsten und Wüstenrandgebiete) nehmen ca. 40% der festen

Erdoberfläche ein. Sie finden sich, in unterschiedlicher Ausprägung, auf allenKontinenten. Die Vorlesung thematisiert die Genese, die aktuellen geomorphologischen

26.1.2020 SoSe 2020 5

Page 6: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographieund pedologischen Prozesse, die ökologische und naturräumliche Ausstattungverschiedener Trockengebiete der Erde aus physiogeographischer Sicht und behandeltan ausgewählten Beispielen ihre Rolle im Klimasystem und ihr Nutzungspotential, etwafür die Rohstoff- und Energiegewinnung und die Nahrungsmittelproduktion.

 Leistungsnachweis Als regionale Vorlesung für das Modul Regionale Geographie 1 (BA/LA-GymPO, M.Ed.

Erweiterungsfach); Vertiefung Physische Geographie (M.Ed.): Teilnahme (2 LP)

Als Spezialvorlesung für das Modul Fachinhalte Physische Geographie (M.Sc.): Klausur(5 LP)

   

Hindukusch-Himalaya-Karakorum 

9702031120; Vorlesung; SWS: 2; LP: 2/5; keine Auswahl 

Do; wöch; 13:00 - 15:00; INF 252 / kHS; Nüsser, M. Kurzkommentar Ein Hörsaal INF, gerne INF 252 / kHS Kommentar Anrechnung im Studiengang Geographie

B.Sc.-Studiengang: Modul Regionale Geographie 1: 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Regionale Geographie1, 1051)

M.Sc.-Studiengang: mit Prüfung 5 LP (mit Prüfung: Anmeldung über LSF-MeineFunktionen-Prüfungsanmeldung-Fachinhalte Physische Geographie1)

M.Ed.-Studiengang: Vertiefung Physische Geographie 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Vertiefung Physische Geographie)

 Inhalt Mit dem über 2500 km langen Himalaya-Bogen, dem Karakorum, dem Hindukusch

und dem in einer durchschnittlichen Höhe von über 4500 m gelegenen tibetischenPlateau umfasst Hochasien die größte Massenerhebung der Erde. Mit Gipfelhöhen,die nur hier über 7000 m erreichen und einer ausgeprägten horizontalen undvertikalen Differenzierung aller Landschaftselemente bilden die jungen Faltengebirgeein herausragendes Beispiel für vielfältige Fragestellungen aus dem Bereich dervergleichenden Hochgebirgsforschung und der problemorientierten Mensch-Umwelt-Forschung. Nach einer grundlegenden Einführung in die Entwicklungdieser Forschungsrichtungen werden die wichtigsten naturräumlichen Strukturen(Geologie, geomorphologische Höhenstufen, Klima, Diversitätsmuster) undlandschaftsökologischen Prozesse (Gletscherdynamik, Vegetationsveränderung)im ersten Teil der Vorlesung aufgezeigt. Dabei wird das Hauptaugenmerk aufden regionalen Vergleich von Höhenstufen und Höhengrenzen gelegt. In einemweiteren Teil wird die humangeographische Dimension im Zentrum der Ausführungenstehen. Neben agrargeographischen Aspekten der Landnutzung und dem Umbruchbergbäuerlicher Kulturlandschaften werden Migration und Staatenbildung sowieKonfliktmuster den Schwerpunkt der Ausführungen bilden.

   

Regionale Hydrogeographie 

LSF#216152; Spezialvorlesung; LP: 5; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 015; Menzel, L. Kommentar Anmeldung für die Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung für die Prüfung: online im LSF

Anrechnung (immer mit Anmeldung im LSF):

1) BA 100% - Angewandte Physische Geographie 5 ECTS (mit Prüfung)

26.1.2020 SoSe 2020 6

Page 7: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie2) LA (GymPO) - Wahlbereich, 5 ECTS (mit Prüfung)

3) M.Sc. - Fachinhalte Physische Geographie 1, Spezialvorlesung, 5 ECTS (mitPrüfung)

4) M.Ed. - Vertiefung Physische Geographie 1, Spezialvorlesung, 2 ECTS (ohnePrüfung)

5) fachfremde Studierende - 5 ECTS (mit Prüfung), Anmeldung per E-Mail:[email protected]

  Inhalt Die Vorlesung richtet sich an alle, die sich für regionale Charakteristika ausgewählter

Naturräume und damit zusammenhängender, hydrologischer Prozesse sowie fürFragen zur Wasserverfügbarkeit und -nutzung interessieren. Die Vorlesung befasst sichmit thematischen Schwerpunkten aus der Hydrogeographie und insbesondere mit derRegionalen Hydrogeographie ausgewählter Regionen, z.B. von Trockengebieten oderGebirgsräumen. Aufgrund des interdisziplinären Charakters von Wasserproblematikenwerden Bezüge zu benachbarten Teilgebieten der Geographie, wie z.B. zurGeomorphologie oder zur Humangeographie, in der Vorlesung dargelegt.

   

Vorlesung: Bevölkerungsgeographie 

1241010511; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:15 - 10:45, 29.04.2020 - 22.07.2020; INF 306 / HS 1; Growe, A.Mi; Einzel; 09:15 - 10:45, 15.07.2020 - 15.07.2020; BerlinerS 48 / HS; Mi; Einzel; 09:15 - 10:45, 29.07.2020 - 29.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur: 1. Termin; Mi; Einzel, 21.10.2020 - 21.10.2020; Klausur: 2. Termin;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung zur Klausur: Alle Studierende im Fach Geographie online über LSF (MeineFunktionen - Prüfungsan- und abmeldung).Fragen bitte per E-Mail an [email protected]

 Inhalt Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Grundbegriffe, zentrale Themenfelder

und theoretische Konzepte aus den humangeographischen Bereichen der klassischenBevölkerungsgeographie bis hin zu Folgen für einzelne Regionen aus der Veränderungder Bevölkerungszahl und -struktur. Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen räumlicheDisparitäten des Bevölkerungswachstums und der Bevölkerungsstruktur.

 Leistungsnachweis Klausur (Multiple-Choice)   

Vorlesung: Stadtgeographie 

1241010500; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45, 28.04.2020 - 28.07.2020; Gerhard, U.Di; Einzel; 16:00 - 18:00, 28.07.2020 - 28.07.2020; Klausur 1. Termin; Di; Einzel; 09:00 - 11:00, 20.10.2020 - 20.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) alle BA- und LA (neue PO) Studierende im Fach Geographie, sowie HCAStudierende online über LSF - Meine Funktionen - Prüfungsan- und abmeldung

2) alle anderen per E-Mail an [email protected] Inhalt In der Vorlesung werden die Grundlagen der Stadtgeographie vorgestellt. Hierzu

gehören die verschiedenen Forschungsperspektiven der Stadtgeographie, ein

26.1.2020 SoSe 2020 7

Page 8: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiehistorischer Abriss der Stadtentwicklung, Theorien und Modelle zur inneren Strukturund Entwicklung von Städten und vor allem aktuelle Entwicklungsbedingungen und -prozesse, die an einer Vielzahl von Beispielen aus Deutschland, Europa, Nordamerikaund anderen Teilen der Welt diskutiert werden.

 Leistungsnachweis Klausur   

Vorlesung: Vegetationsgeographie 

1241010400; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 11:00 - 13:00, 23.04.2020 - 23.07.2020; INF 252 / kHS; Mächtle, B.Do; Einzel; 11:00 - 13:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 252 / kHS; Klausur 1. Termin;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Physischen Geographie 1 Kommentar Die Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und Lehramt Studierende (neue Prüfungsordnung) Fach Geographie für dasModul "PG2" oder LA-Wahlbereich melden sich online über LSF- Meine Funktionen -Prüfung An-/Abmeldung

2) alle anderen Studierenden (z.B. LA alte PO, oder fachfremde Studierende) per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden. Inhalt Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Faktoren des Wettbewerbs der

Pflanzen, die bestimmenden Standortfaktoren und die daraus resultierendeVegetationszusammensetzung der verschiedenen Zonobiome der Erde.

  

Bachelor Geographie (100%, 50%, 50% mitLehramtsoption)

Modul "Grundlagen Humangeographie I"HG1

 

Vorlesung: Stadtgeographie 

1241010500; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45, 28.04.2020 - 28.07.2020; Gerhard, U.Di; Einzel; 16:00 - 18:00, 28.07.2020 - 28.07.2020; Klausur 1. Termin; Di; Einzel; 09:00 - 11:00, 20.10.2020 - 20.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) alle BA- und LA (neue PO) Studierende im Fach Geographie, sowie HCAStudierende online über LSF - Meine Funktionen - Prüfungsan- und abmeldung

2) alle anderen per E-Mail an [email protected] Inhalt In der Vorlesung werden die Grundlagen der Stadtgeographie vorgestellt. Hierzu

gehören die verschiedenen Forschungsperspektiven der Stadtgeographie, ein

26.1.2020 SoSe 2020 8

Page 9: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiehistorischer Abriss der Stadtentwicklung, Theorien und Modelle zur inneren Strukturund Entwicklung von Städten und vor allem aktuelle Entwicklungsbedingungen und -prozesse, die an einer Vielzahl von Beispielen aus Deutschland, Europa, Nordamerikaund anderen Teilen der Welt diskutiert werden.

 Leistungsnachweis Klausur  

Modul "Grundlagen Physische Geographie I"PG1

 

Vorlesung: Geomorphologie 

1241010100; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 09:15 - 10:45, 30.04.2020 - 23.07.2020; INF 306 / HS 1; Bubenzer, O.Do; Einzel; 09:00 - 11:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur 1. Termin; Do; Einzel; 17:00 - 19:00, 15.10.2020 - 15.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und LA-Studierende im Fach Geographie für das Modul "PG1" oder "PG2" oderLA-Wahlbereich melden sich online über LSF - Meine Funktionen - Prüfung An-/Abmeldung an

2)  fachfremde Studierende: per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden. Inhalt In der Vorlesung werden grundlegende Faktoren für die sowie endogene und exogene

Prozesse der Reliefformung vermittelt und an verschiedenen Raumbeispielenverdeutlicht. Die Vorlesung schließt mit Beispielen mehrphasiger und polygenetischerReliefformung ab. Sie Vorlesung gehört zu den vier Grundvorlesungen in derPhysischen Geographie (Boden-, Vegetations-, Klimageographie, Geomorphologie), dieim viersemestrigen Zyklus angeboten werden. Die Inhalte der Vorlesung sind damit –ebenso wie bei den anderen Grundvorlesungen – prüfungsrelevant für die mündlicheBachelorprüfung (sowie die Zwischenprüfung im Lehramtsstudium nach GymPO).

 Leistungsnachweis Klausur  

Modul "Grundlagen Humangeographie II"HG2

 

Anmeldung Proseminare Humangeographie und Physische Geographie 

LSF#162155; Einzeltermin; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Proseminar: Soziale Geographie der Stadt; Holler, M.k.A.; Gruppe 2; Proseminar Reurbanisierung; Growe, A.k.A.; Gruppe 3; Proseminar: HG (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch; k.A.; Gruppe 4; Proseminar: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie; Sachs, K.k.A.; Gruppe 5; Proseminar: Wirtschaftsgeographie: Märkte, Hierarchien und Netzwerke; Handke, M.k.A.; Gruppe 6; Proseminar: Wirtschaftsgeographie und Organisation; Hoffmann, J.k.A.; Gruppe 7; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.

26.1.2020 SoSe 2020 9

Page 10: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiek.A.; Gruppe 8; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 9; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Henselowsky, F.k.A.; Gruppe 10; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Kadereit, A.k.A.; Gruppe 11; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Schmidt, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1), bzw. Modul Grundlagen Physische Geographie 1 (mindestensGrundvorlesung zum Modul PG 1)

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

   

Proseminar: HG (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch) 

Proseminar; LP: 4; keine Auswahl 

 Voraussetzung Bestandene Grundvorlesung zum Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: on-line über LSF bis 05.02.2020

weitere Informationen folgen   

Proseminar: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie 

1242050823; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Mi; wöch; 09:15 - 11:15; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Sachs, K. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 (bzw. bestandene Klausur

zur Vorlesung im Modul Grundlagen der Humangeographie 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF (Anmeldung Proseminare Humangeographie und

Physische Geographie) bis zum 05.02.2020 Inhalt Das Seminar baut auf der von J. Lossau, T. Freitag & R. Lippuner herausgegebenen

Publikation „Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie“ auf. Im Rahmen desSeminars werden in den einzelnen Sitzungen die „Schlüsselbegriffe“ erläutert und ankonkreten Fallbeispielen veranschaulicht.

 Leistungsnachweis Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit

Nach der Anmeldung im LSF werden die Teilnehmer/-innen aufgefordert, bisspätestens 07.02.2020 einen Schlüsselbegriff (bzw. ein Schlüsselbegriffspaar)auszuwählen, zu dem sie Ihre Hausarbeit/Präsentation anfertigen wollen. Dazu wirdeine Liste bei Frau Heine (Zi. 206, BST 48) ausliegen.Die Hausarbeit muss bis spätestens 31.03.2020 abgegeben sein.

   

Proseminar Wirtschaftsgeographie: Märkte, Hierarchien und Netzwerke 

1242050829; Proseminar; LP: 4; keine Auswahl 

Do; 14tägl; 14:00 - 17:00; ab 30.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Handke, M. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 (bzw. bestandene Klausur

zur Vorlesung im Modul Grundlagen der Humangeographie 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorab werden Informationen per Email verschickt. 

26.1.2020 SoSe 2020 10

Page 11: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt Der Mensch organisiert sich im Raum – insbesondere im wirtschaftlichen Handeln –

und prägt damit die Pfade der wirtschaftlichen Regionalentwicklung. Dazu bedient ersich innerhalb von Unternehmen, aber auch in zwischenbetrieblicher Arbeitsteilungder Steuerungs- und Kontrollinstrumente des Marktes, der Hierarchie und desNetzwerkes. Diese drei Governance-Formen sind jedoch nicht in jeder Brancheoder auch nicht in jedem raumzeitlichen Kontext gleichermaßen wirksam oderangemessen. Fehleinschätzungen bei der räumlichen Organisation der Wirtschaftkönnen weitreichende Krisen hervorbringen. Wo es jedoch gelingt, Wirtschaftsakteurein ihrem Handeln immer wieder neu und gut aufeinander abzustimmen, werdenGrundlagen für Innovation und langfristige Wettbewerbsvorteile gelegt. Das Proseminarlehrt mit einem gezielten Blick auf Märkte, Organisationen und Institutionen unserVerständnis von Wirtschaft in räumlicher Perspektive.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Referat, Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) Literatur BATHELT, H.; GLÜCKLER, J. 2018: Wirtschaftsgeographie. Ökonomische

Beziehungen in räumlicher Perspektive (4., vollständig überarbeitete und erweiterteAuflage). Stuttgart: Eugen Ulmer.

   

Proseminar: Wirtschaftsgeographie und Organisation 

1242050824; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Hoffmann, J. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 (bzw. bestandene Klausur

zur Vorlesung im Modul Grundlagen der Humangeographie 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020 Inhalt Ziel des Proseminars ist es, wirtschaftsgeographische Probleme und Debatten

(z.B. Globalisierung von Wertschöpfungsketten und Innovationsaktivitäten)mit organisationstheoretischen Ansätzen zu verbinden. Dabei werdenOrganisationsprozesse und -formen auf unterschiedlichen geographischen (lokal,regional, global) und organisationalen (Intra- und Interorganisational) Ebenenbehandelt.

 Leistungsnachweis Vortrag + Hausarbeit (ca. 4000 Wörter)   

Reurbanisierung 

1242050833; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Growe, A. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

 Inhalt Wurde bis in die 1990er Jahre aufgrund deutlicher Suburbanisierungsprozesse von

einer Phase der Stadtflucht gesprochen, änderte sich dies in den 2000er Jahren. Seitden 2000er Jahren gibt es Thesen zu einer neuen Bedeutung von Stadt, die unter demBegriff der Reurbanisierung geführt werden.Im Proseminar werden unterschiedliche Vorstellungen von Reurbanisierung sowieverschiedene Fallbeispiele kennengelernt. Das Seminar verbindet Themenfelder ausder Stadt- und aus der Bevölkerungsgeographie.

   

Soziale Geographie der Stadt 

26.1.2020 SoSe 2020 11

Page 12: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieLSF#316656; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Fr; Einzel; 14:00 - 15:30, 07.02.2020 - 07.02.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; Holler, M.Sa; Einzel; 09:00 - 17:00, 25.04.2020 - 25.04.2020; BerlinerS 48 / SR; BlockSa; 09:00 - 17:00, 08.05.2020 - 09.05.2020; INF 348 / R 015; Fr; Einzel; 09:00 - 17:00, 15.05.2020 - 15.05.2020; BerlinerS 48 / SR;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

Vorbesprechung: 07.02.2020 um 14.00-15.30 Uhr Berliner Straße 48 Seminarraum:Themenvergabe

Termine und Uhrzeit:Samstag 25. April 9.00-17.00 UhrFreitag 08. Mai 9.00-17.00 UhrSamstag 09. Mai 9.00-17.00 UhrFreitag 15. Mai 9.00-17.00 Uhr

 Inhalt Sozialräume spielen in urbanen Kontexten in doppeltem Sinne eine besondere Rolle:

Zum einen sind sie für die Verwaltung räumliche Einheiten, die zu steuern sind.Zum anderen sind sie für den Menschen eine jeweils individuelle, sich dynamischentwickelnde Größe.Die Veranstaltung besteht aus 4 Seminartagen. Nach der Erarbeitung konzeptionellerGrundlagen werden in der Stadt Heidelberg verschiedene Sozialräume begangen.Anschließend werden konkrete und berufspraktische Arbeitsansätze in Sozialräumenvorgestellt.

 Leistungsnachweis Vortrag, Hausarbeit, Mitarbeit   

Vorlesung: Bevölkerungsgeographie 

1241010511; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:15 - 10:45, 29.04.2020 - 22.07.2020; INF 306 / HS 1; Growe, A.Mi; Einzel; 09:15 - 10:45, 15.07.2020 - 15.07.2020; BerlinerS 48 / HS; Mi; Einzel; 09:15 - 10:45, 29.07.2020 - 29.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur: 1. Termin; Mi; Einzel, 21.10.2020 - 21.10.2020; Klausur: 2. Termin;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung zur Klausur: Alle Studierende im Fach Geographie online über LSF (MeineFunktionen - Prüfungsan- und abmeldung).Fragen bitte per E-Mail an [email protected]

 Inhalt Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Grundbegriffe, zentrale Themenfelder

und theoretische Konzepte aus den humangeographischen Bereichen der klassischenBevölkerungsgeographie bis hin zu Folgen für einzelne Regionen aus der Veränderungder Bevölkerungszahl und -struktur. Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen räumlicheDisparitäten des Bevölkerungswachstums und der Bevölkerungsstruktur.

 Leistungsnachweis Klausur (Multiple-Choice)   

Vorlesung: Stadtgeographie 

1241010500; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45, 28.04.2020 - 28.07.2020; Gerhard, U.

26.1.2020 SoSe 2020 12

Page 13: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieDi; Einzel; 16:00 - 18:00, 28.07.2020 - 28.07.2020; Klausur 1. Termin; Di; Einzel; 09:00 - 11:00, 20.10.2020 - 20.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) alle BA- und LA (neue PO) Studierende im Fach Geographie, sowie HCAStudierende online über LSF - Meine Funktionen - Prüfungsan- und abmeldung

2) alle anderen per E-Mail an [email protected] Inhalt In der Vorlesung werden die Grundlagen der Stadtgeographie vorgestellt. Hierzu

gehören die verschiedenen Forschungsperspektiven der Stadtgeographie, einhistorischer Abriss der Stadtentwicklung, Theorien und Modelle zur inneren Strukturund Entwicklung von Städten und vor allem aktuelle Entwicklungsbedingungen und -prozesse, die an einer Vielzahl von Beispielen aus Deutschland, Europa, Nordamerikaund anderen Teilen der Welt diskutiert werden.

 Leistungsnachweis Klausur  

Modul "Grundlagen Physische Geographie II"PG 2

 

Ausgewählte Themen der Physischen Geographie 

1241040619; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Do; wöch; 14:15 - 15:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 015; Gruppe 6; Hecht, S.Do; wöch; 16:15 - 17:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 132; Gruppe 7; Hecht, S.Mi; wöch; 14:15 - 15:45; ab 22.04.2020; INF 348 / R 132; Gruppe 8; Henselowsky, F.Do; wöch; 11:15 - 12:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 132; Gruppe 9; Kadereit, A.Mi; wöch; 09:15 - 10:45; ab 22.04.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01; Gruppe 10; Schmidt, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul PG1) Kommentar Anmeldung: online über LSF über Anmeldung Proseminare Humangeographie und

Physische Geographie

Bei Rückfragen zur Platzvergabe der Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

Vorbesprechung: Alle zugelassenen Studierenden werden über die Art und Termin derVorbesprechung per E-Mail rechtzeitig informiert. 

Die Vorbesprechung der Gruppe von Frau Kadereit findet am Fr., den 07.02.2020, um14 Uhr im R132/INF 348 statt. Falls Sie nicht persönlich teilnehmen können, schickenSie bitte eine Vertretung.

Die Vorbesprechung der Gruppe von Herrn Henselowsky findet am Fr., den07.02.2020, um 9 Uhr im R132/INF 348 statt. Falls Sie nicht persönlich teilnehmenkönnen, schicken Sie bitte eine Vertretung.

Die Vorbesprechung der Gruppe von Frau Susanne Schmidt findet am Fr., den07.02.2020, um 14 Uhr im 010.00.01/CATS/Voßstraße 2 statt. Falls Sie nichtpersönlich teilnehmen können, schicken Sie bitte eine Vertretung.

Die Themenwahl sowie die Themenvergabe für die Gruppe von Herrn Hecht finden perE-Mail statt.

 

26.1.2020 SoSe 2020 13

Page 14: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt Das Seminar richtet sich an Studierende im Grundstudium und behandelt ausgewählte

Themen aus dem Spektrum der Physischen Geographie; ein besonderer Fokus wirdauf die Formen und Prozesse im Hochgebirge gelegt.

Die Themen der Proseminare werden in Form von Referaten vorbereitet undanschließend im Seminar diskutiert. 

Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen.

  Leistungsnachweis Hausarbeit, Vortrag, Klausur.

Die Abgabe der Hausarbeit erfolgt vor dem Vortragstermin im Seminar. Die konkretenTermine werden von den SeminarleterInnen bekannt gegeben. Die Abschlussnote setztsich aus der Klausur und Hausarbeit mit Vortrag zusammen. 

   

Anmeldung Proseminare Humangeographie und Physische Geographie 

LSF#162155; Einzeltermin; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Proseminar: Soziale Geographie der Stadt; Holler, M.k.A.; Gruppe 2; Proseminar Reurbanisierung; Growe, A.k.A.; Gruppe 3; Proseminar: HG (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch; k.A.; Gruppe 4; Proseminar: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie; Sachs, K.k.A.; Gruppe 5; Proseminar: Wirtschaftsgeographie: Märkte, Hierarchien und Netzwerke; Handke, M.k.A.; Gruppe 6; Proseminar: Wirtschaftsgeographie und Organisation; Hoffmann, J.k.A.; Gruppe 7; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 8; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 9; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Henselowsky, F.k.A.; Gruppe 10; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Kadereit, A.k.A.; Gruppe 11; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Schmidt, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1), bzw. Modul Grundlagen Physische Geographie 1 (mindestensGrundvorlesung zum Modul PG 1)

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

   

Vorlesung: Geomorphologie 

1241010100; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 09:15 - 10:45, 30.04.2020 - 23.07.2020; INF 306 / HS 1; Bubenzer, O.Do; Einzel; 09:00 - 11:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur 1. Termin; Do; Einzel; 17:00 - 19:00, 15.10.2020 - 15.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und LA-Studierende im Fach Geographie für das Modul "PG1" oder "PG2" oderLA-Wahlbereich melden sich online über LSF - Meine Funktionen - Prüfung An-/Abmeldung an

2)  fachfremde Studierende: per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden.

26.1.2020 SoSe 2020 14

Page 15: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Inhalt In der Vorlesung werden grundlegende Faktoren für die sowie endogene und exogene

Prozesse der Reliefformung vermittelt und an verschiedenen Raumbeispielenverdeutlicht. Die Vorlesung schließt mit Beispielen mehrphasiger und polygenetischerReliefformung ab. Sie Vorlesung gehört zu den vier Grundvorlesungen in derPhysischen Geographie (Boden-, Vegetations-, Klimageographie, Geomorphologie), dieim viersemestrigen Zyklus angeboten werden. Die Inhalte der Vorlesung sind damit –ebenso wie bei den anderen Grundvorlesungen – prüfungsrelevant für die mündlicheBachelorprüfung (sowie die Zwischenprüfung im Lehramtsstudium nach GymPO).

 Leistungsnachweis Klausur   

Vorlesung: Vegetationsgeographie 

1241010400; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 11:00 - 13:00, 23.04.2020 - 23.07.2020; INF 252 / kHS; Mächtle, B.Do; Einzel; 11:00 - 13:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 252 / kHS; Klausur 1. Termin;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Physischen Geographie 1 Kommentar Die Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und Lehramt Studierende (neue Prüfungsordnung) Fach Geographie für dasModul "PG2" oder LA-Wahlbereich melden sich online über LSF- Meine Funktionen -Prüfung An-/Abmeldung

2) alle anderen Studierenden (z.B. LA alte PO, oder fachfremde Studierende) per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden. Inhalt Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Faktoren des Wettbewerbs der

Pflanzen, die bestimmenden Standortfaktoren und die daraus resultierendeVegetationszusammensetzung der verschiedenen Zonobiome der Erde.

  

Modul "Regionale Geographie I"RG 1

 

Anmeldung Regionales Proseminar 

LSF#172276; Einzeltermin 

k.A.; Gruppe 1; Regionales Proseminar: Flusslandschaften; Hecht, S.k.A.; Gruppe 2; Regionales Proseminar: Wirtschaftsgeographie des Nahen Ostens und Nordafrikas; Benner, M.k.A.; Gruppe 3; Regionales Proseminar: Ehemaliges innerdeutsches Grenzgebiet; Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Regionales Proseminar: Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch;  Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

  

26.1.2020 SoSe 2020 15

Page 16: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie 

Aride Gebiete 

LSF#227205; Vorlesung; LP: 2/5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45; ab 27.04.2020; INF 348 / R 015; Bubenzer, O. Kommentar Anmeldung für die Prüfung: online im LSF - Meine Funktionen Inhalt Trockengebiete (Wüsten und Wüstenrandgebiete) nehmen ca. 40% der festen

Erdoberfläche ein. Sie finden sich, in unterschiedlicher Ausprägung, auf allenKontinenten. Die Vorlesung thematisiert die Genese, die aktuellen geomorphologischenund pedologischen Prozesse, die ökologische und naturräumliche Ausstattungverschiedener Trockengebiete der Erde aus physiogeographischer Sicht und behandeltan ausgewählten Beispielen ihre Rolle im Klimasystem und ihr Nutzungspotential, etwafür die Rohstoff- und Energiegewinnung und die Nahrungsmittelproduktion.

 Leistungsnachweis Als regionale Vorlesung für das Modul Regionale Geographie 1 (BA/LA-GymPO, M.Ed.

Erweiterungsfach); Vertiefung Physische Geographie (M.Ed.): Teilnahme (2 LP)

Als Spezialvorlesung für das Modul Fachinhalte Physische Geographie (M.Sc.): Klausur(5 LP)

   

Hindukusch-Himalaya-Karakorum 

9702031120; Vorlesung; SWS: 2; LP: 2/5; keine Auswahl 

Do; wöch; 13:00 - 15:00; INF 252 / kHS; Nüsser, M. Kurzkommentar Ein Hörsaal INF, gerne INF 252 / kHS Kommentar Anrechnung im Studiengang Geographie

B.Sc.-Studiengang: Modul Regionale Geographie 1: 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Regionale Geographie1, 1051)

M.Sc.-Studiengang: mit Prüfung 5 LP (mit Prüfung: Anmeldung über LSF-MeineFunktionen-Prüfungsanmeldung-Fachinhalte Physische Geographie1)

M.Ed.-Studiengang: Vertiefung Physische Geographie 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Vertiefung Physische Geographie)

 Inhalt Mit dem über 2500 km langen Himalaya-Bogen, dem Karakorum, dem Hindukusch

und dem in einer durchschnittlichen Höhe von über 4500 m gelegenen tibetischenPlateau umfasst Hochasien die größte Massenerhebung der Erde. Mit Gipfelhöhen,die nur hier über 7000 m erreichen und einer ausgeprägten horizontalen undvertikalen Differenzierung aller Landschaftselemente bilden die jungen Faltengebirgeein herausragendes Beispiel für vielfältige Fragestellungen aus dem Bereich dervergleichenden Hochgebirgsforschung und der problemorientierten Mensch-Umwelt-Forschung. Nach einer grundlegenden Einführung in die Entwicklungdieser Forschungsrichtungen werden die wichtigsten naturräumlichen Strukturen(Geologie, geomorphologische Höhenstufen, Klima, Diversitätsmuster) undlandschaftsökologischen Prozesse (Gletscherdynamik, Vegetationsveränderung)im ersten Teil der Vorlesung aufgezeigt. Dabei wird das Hauptaugenmerk aufden regionalen Vergleich von Höhenstufen und Höhengrenzen gelegt. In einemweiteren Teil wird die humangeographische Dimension im Zentrum der Ausführungenstehen. Neben agrargeographischen Aspekten der Landnutzung und dem Umbruchbergbäuerlicher Kulturlandschaften werden Migration und Staatenbildung sowieKonfliktmuster den Schwerpunkt der Ausführungen bilden.

   

Regionales Proseminar: Ehemaliges innerdeutsches Grenzgebiet 

LSF#227207; Proseminar; LP: 4; Bachelor

26.1.2020 SoSe 2020 16

Page 17: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie 

Di; wöch; 14:00 - 16:00; ab 21.04.2020; INF 348 / R 013; Sachs, K. Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

 Nach der Anmeldung im LSF werden die Teilnehmer/-innen aufgefordert, bisspätestens 07.02.2020 ein Thema auszuwählen, zu dem sie ihre Hausarbeit/Präsentation anfertigen wollen. Dazu wird eine Liste bei Frau Heine (Zi. 206, BST 48)ausliegen.Die Hausarbeit muss bis spätestens 31.03.2020 abgegeben sein.

 Inhalt Das Seminar untersucht die Region der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die

auch 30 Jahr nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ und der Wiedervereinigung derbeiden deutschen Staaten sich in besonderer Art und Weise von anderen Regionen inDeutschland abhebt, etwa als Erinnerungslandschaft oder Biotopverbund, aber auch insoziokultureller, demographischer und ökonomischer Hinsicht.

 Leistungsnachweis Anforderungen: Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit

Die Hausarbeit soll ca. 5.000 Wörter umfassen (all inclusive). 

Abgabetermin für die Hausarbeit ist der 31. März 2020 (ebenfalls gerne per E-Mail).   

Regionales Proseminar: Flusslandschaften 

LSF#227208; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Do; wöch; 11:15 - 12:45, 30.04.2020 - 23.07.2020; INF 348 / R 013; Hecht, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 und Grundlagen der

Physischen Geographie 1 (bzw. bestandene Klausuren zu den Vorlesungen aus denModulen HG 1 und PG1)

 Kommentar Anmeldung: online Belegung bis 05.02.2020 Inhalt Flusslandschaften waren wichtige Keimzellen für die kulturelle Entwicklung der

Menschheit und damit auch Zentren der Besiedlung in vielen Regionen der Erde. Siezählen einerseits zu den fruchtbarsten Landschaften der Erde, sind aber andererseitssehr verletzlich gegenüber periodischen oder episodischen Hochwasserereignissen.Im Seminar werden sowohl physisch-geographische als auch humangeographischeAspekte von Flusslandschaften beleuchtet, wie z.B. die Dynamik und Differenzierungfluvialer Systeme, die Flussgeschichte Mitteleuropas im Zusammenhang mit derEntstehung komplexer fluvialer Terrassenlandschaften, Nutzungspotenziale und-probleme in Flusslandschaften, Biotopstrukturen und die Renaturierung vonFließgewässern, historische Hochwasserereignisse und Schadensbilanzen aktuellerHochwasserereignisse, flood risk management, das Biosphärenreservat Elbe,Flusslandschaften und Kulturentwicklung, Wasserprobleme und Wasserversorgung inTrockengebieten, oder Aspekte städtebaulicher Planung in Flusslandschaften.

 Leistungsnachweis Schriftliche Hausarbeit und Vortrag im Seminar   

Regionales Proseminar: (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch) 

Proseminar; LP: 4; Bachelor 

 Kommentar Anmeldung: on-line über LSF bis 05.02.2020

Weitere Informationen folgen   

Regionales Proseminar: Wirtschaftsgeographie des Nahen Ostens und Nordafrikas 

1241010508; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

26.1.2020 SoSe 2020 17

Page 18: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieMo; wöch; 14:00 - 15:30; ab 20.04.2020; INF 348 / R 132; Benner, M. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 und Grundlagen der

Physischen Geographie 1 (bzw. bestandene Klausuren zu den Vorlesungen aus denModulen HG 1 und PG1)

 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 05.02.2020 Inhalt Das Seminar bietet Studierenden eine Gelegenheit, wirtschaftsgeographische,

regionalökonomische und regionalpolitische Sachverhalte in den östlichen undsüdlichen Mittelmeeranrainerstaaten (insbesondere Ägypten, Israel, Jordanien,Tunesien, Türkei) kennen zu lernen und somit, neben einer Einführung in grundlegendeKonzepte der Regionalentwicklung, Regionalkompetenz zu entwickeln.

Der Inhalt des Seminars beschäftigt sich mit grundlegenden wirtschaftsgeographischenRealitäten in den betrachteten Ländern wie interregionalen Disparitäten, IT-Unternehmertum oder Clustern. Dabei wird auch Israels Entwicklung zum „SiliconWadi“ und zur „Startup Nation“ vorgestellt und die Frage der Replizierbarkeit diesesModells kritisch diskutiert. Ansätze der Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung,Entwicklungszusammenarbeit, ländlicher Entwicklung und Tourismuspolitik werdendiskutiert und deren Umsetzung in den betrachteten Ländern bewertet. Der Rahmender EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik für die Regionalentwicklung undWirtschaftsförderung wird ebenfalls betrachtet. Studierende werden die gelerntenAnsätze in Gruppenarbeiten und Fallstudien anwenden.

Somit ist das Seminar von Interesse sowohl für Studierende, die Anwendungsfälle fürwirtschaftsgeographische Theorien außerhalb der Europäischen Union kennen lernenmöchten, als auch für solche, die sich für einen Berufseinstieg in der internationalenZusammenarbeit interessieren.

 Leistungsnachweis <p style="margin: 0cm 0cm 0pt; line-height: normal;"><span style="font-family:

Candara; font-size: medium;">Seminararbeit und Mitarbeit</span>  

Modul "Regionale Geographie II"RG 2 

 

„Rheinland” und „Kulturlandschaft Siebengebirge” 

Übung; LP: 3; keine Auswahl 

   

Anmeldung zu Exkursionen "RG 2" 

LSF#212674; Einzeltermin; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Exkursion: Südwestdeutschland (3 Tage); Henselowsky, F.k.A.; Gruppe 2; Exkursion: Süddeutschland (5 Tage); Bubenzer, O.;Hecht, S.k.A.; Gruppe 3; Exkursion: Hamburg–Berlin – deutsche Millionenstädte im Vergleich (8 Tage); Köppe, H.;Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Exkursion: Klimawandel, Tourismus und Weinbau an der Deutschen Weinstraße (2 Tage); Aeschbach, N.k.A.; Gruppe 5; Exkursion „Zwischen Tradition und Moderne – Stadt- und Regionalentwicklung in Mainfranken amBeispiel Würzburg” (4 Tage); Meier, G.k.A.; Gruppe 6; Exkursion „Grenzräume – entlang der der deutsch-schweizerischen Grenze von Basel bis zumBodensee” (4 Tage); Wunder, E.k.A.; Gruppe 7; Exkursion „Skylines” – Die Stadtexkursion zur Serie; Woszczyk (geb. Bender), A.k.A.; Gruppe 8; Exkursion: Regionalentwicklung, Strukturwandel und Wirtschaftsförderung im Ruhrgebiet (3Tage); Zakrzewski, G.k.A.; Gruppe 9; Exkursion: „Rheinland” und „Kulturlandschaft Siebengebirge”;  

26.1.2020 SoSe 2020 18

Page 19: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieVoraussetzung Bestandene Module Grundlagen der Physischen Geographie 1 und Grundlagen

Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Exkursionen wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

Beim ersten Vergabeverfahren bekommt jeder Studierende nur bei einer Exkursioneinen Platz. Sollten noch unbesetzte Plätze in den Kursen bleiben, werden alle überden studentischen Verteiler darüber informiert.

Die Anmeldung zu großen Exkursionen wird separat abgewickelt. Über das Verfahrenwerden die Studierenden per Aushang und über den studentischen E-Mail-Verteilerrechtzeitig informiert.

   

Exkursion (8 Tage): Summerschool in Kolumbien: Gobernanza de Riesgo y Recursos 

LSF#316965; Seminar mit Übungen; Sprache: Spanisch; LP: 8; keine Auswahl 

BlockSaSo, 22.06.2020 - 05.07.2020; Handke, M. Kommentar Anmeldung: per email bis spätestens 31.03.2020 bei Dr. Michael Handke,

[email protected]

Vorab werden Informationen per Email verschickt.

Die Veranstaltung findet in der Woche vom 22.06. bis 05.07.2020 in Kolumbien statt;Sprachvoraussetzung: Spanisch B2; Die Veranstaltung wird pro Teilnehmer Unkostenin Höhe von ca. 1.200 Euro verursachen: Flug (ca. 800 Eur0), Verpflegung (ca. 15Euro/Tag) und Unterkunft (ca. 15 Euro/Nacht); Teilnahmegebühren gibt es keine; DieMobilität vor Ort wird vom HCLA finanziert.

 Inhalt Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine spanischsprachige Summerschool, die

das Geographische Institut der Universität Heidelberg zusammen mit dem HeidelbergCenter für Lateinamerika (HCLA) zum Thema der Governance von Risiken undRessourcen vom 22.06. bis 05.07.2020 in Kolumbien organisiert. Die Summerschoolist eine Lehrveranstaltung des Heidelberger Masterstudiengangs M. Sc. Governance ofRisk and Resources, steht aber auch anderen themeninteressierten Studierenden ausHeidelberg offen. Voraussetzung: Spanischkenntnisse (Niveau B2) sowie Flexibilität,im Juni-August, also mitten im Semester, für 14 Tage nach Kolumbien zu reisen. DieSummerschool lässt sich im Geographiestudium z.B. als achttägige Exkursion/Übungim Gelände anrechnen. Nach Rücksprache mit dem Dozenten lässt sie sich auch alsVertiefung Humangeographie anrechnen.

Ablauf:Die erste Woche der Summerschool findet in Bogota statt, wo ausgewähltekolumbianische, chilenische und deutsche Dozenten den Teilnehmern das Themader Governance von Risiken und Ressourcen konzeptionell sowie anhand vonFallbeispielen "in Seminaratmosphäre" vermitteln. In der zweiten Woche verwandeltsich die SummerSchool in eine Art Geländepraktikum. Die Teilnehmer fahren indie kolumbianische Kaffeezone Armenia; Manizales), um sich unter Anleitungvon Dozenten konkreten Herausforderungen der Risiko- und Ressourcen-Governance zu stellen. Für den Abschluss der Summerschool werden gemeinsameLösungsvorschläge für Risikoprobleme und Ressourcenkonflikte erarbeitet.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Gruppenübungen; Exkursionsbericht oder Seminararbeit 4.000 Wörter)   

Exkursion: Grenzräume – entlang der der deutsch-schweizerischen Grenze von Basel bis zumBodensee (4 Tage) 

1241080016; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSa, 14.04.2020 - 17.04.2020; Wunder, E.

26.1.2020 SoSe 2020 19

Page 20: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Termin: 15.04.-18.04.2020 

Kosten: Für Fahrt- und Übernachtungskosten ist mit einem Teilnehmerbeitrag von etwa150 Euro zu rechnen.

Vorbesprechung:  Inhalt Die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist eine EU-Außengrenze mit

einem erheblichen ökonomischen Gefälle und stark divergierenden politischenSystemen bzw. rechtlichen Regelungen auf beiden Seiten der Grenze. Die 4-Tages-Exkursion führt entlang des gesamten Grenzverlaufs von Basel bis zum Bodenseeund erkundet auf beiden Seiten der Grenze die Auswirkungen des existierendenGefälles bzw. von grenzüberschreitenden Verflechtungen und Konflikten. Zum Beispielbeschäftigen wir uns mit der Sondersituation des drei Staaten (Schweiz, Frankreich,Deutschland) umfassenden Metropolraums rund um Basel. Wir führen Gespräche mitBürgermeister/innen, Gemeindepräsident/innen und anderen Kommunalpolitiker/innenauf beiden Seiten der Grenze zu konkreten Problemen der grenzüberschreitendenZusammenarbeit. Das direkt an der Grenze geplante Atommüll-Endlager der Schweizsowie der Streit um grenzüberschreitenden Fluglärm nördlich des FlughafensZürich sind ebenfalls Exkursionsthemen. Auch die Gemeinde Büsingen, die alsdeutsche Exklave innerhalb des schweizerischen Territoriums liegt und für diezahlreiche bemerkenswerte Sonderregelungen gelten, wird besucht. In Konstanz amBodensee haben wir es schließlich mit einem deutschen Oberzentrum mit überwiegendschweizerischem Hinterland bzw. Einzugsgebiet zu tun. Abschließend ist auch dieregionale Kooperation der drei Anrainerstaaten des Bodensees (Schweiz, Österreich,Deutschland) eines unserer Themen.

   

Exkursion: Klimawandel, Tourismus und Weinbau an der Deutschen Weinstraße (2 Tage) 

1241040628; Übung; LP: 2; keine Auswahl 

Block, 08.06.2020 - 09.06.2020; zusammen mit Dr. Kathrin Foshag; Aeschbach, N. Kommentar Anmeldung: Online über LSF bis 05.02.2020

Die Exkursion wird komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß absolviert; dasSemesterticket gilt auf allen Strecken; eine Übernachtung findet nicht statt.

  Inhalt Diese Exkursion, die vom „TdLab Geographie“ angeboten wird, nimmt ausgehend von

den physisch-geographischen Rahmenbedingungen aktuelle Herausforderungen in denBereichen Tourismus und Weinbau an der Deutschen Weinstraße in den Blick.

 Leistungsnachweis Vorbereitung im Selbststudium auf Basis des zur Verfügung gestellten Readers,

gemeinsame Erarbeitung der Themen im Gelände und thematisches Protokoll   

Exkursion: Regionalentwicklung, Strukturwandel und Wirtschaftsförderung im Ruhrgebiet (3 Tage) 

LSF#227216; Übung; LP: 3; keine Auswahl 

k.A.; Zakrzewski, G. Kommentar Anmeldung: online Belegung im LSF bis 05.02.2020

Keine Vorbesprechung, Informationen an angemeldete TeilnehmerInnen per Mail

Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung in JuHe/Hostel, Eintrittskosten Inhalt Die Exkursion befasst sich mit den räumlichen Ausprägungen des Strukturwandels

der ehemaligen Montan- und Industrieregion Ruhrgebiet zu einem modernen

26.1.2020 SoSe 2020 20

Page 21: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieDienstleistungs- und Kulturstandort. Neben wichtigen „Leuchtturmprojekten“ desStrukturwandels und der regionalen Wirtschaftsentwicklung stehen auch Projekteund Maßnahmen der Regional- und Stadtentwicklung sowie des Tourismusund die Rolle von Wirtschaftsförderung, Kammern und anderen Playern lokalerWirtschaftsentwicklung im Fokus. Auch die kritische Betrachtung der Aktivitätenund deren Auswirkungen werden erläutert. Die Exkursion wird wichtige Standorte,Unternehmen und Städte des westlichen Ruhrgebietes als Schwerpunkt haben.

   

Exkursion: Skylines – Die Stadtexkursion zur Serie 

1241080018; Übung; LP: 2; keine Auswahl 

BlockSa, 08.05.2020 - 09.05.2020; Woszczyk (geb. Bender), A. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Fotokameras mitnehmen Inhalt Die Frankfurter Skyline ist einzigartig in Deutschland, imposant zugleich und weltweit

berühmt, weshalb sie auch „Mainhattan“ oder „Little New York“ genannt wird. Wirbewegen uns auf den Spuren der Netflix-Serie „Skylines“ (2019). Dabei begebenwir uns mit der eigenen Kamera an die Drehorte, um zu erörtern, wie oder ob derfilmische (Sehnsuchts)Raum der Realität entspricht. Darüber hinaus werden dieNutzungskonflikte des Bahnhofsviertels vor Ort beleuchtet.

   

Exkursion: Süddeutschland 

LSF#316640; Übung; LP: 5; keine Auswahl 

k.A.; September 2020; Bubenzer, O.;Hecht, S. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis zum 05.02.2020 Inhalt Bei der Exkursion handelt es sich um eine gemeinsame Lehrveranstaltung des

Geographischen Instituts zusammen mit dem Geographischen Institut der Karls-Universität in Prag (Prof. Jansky). Die Gruppe setzt sich jeweils zur Hälfte ausStudierenden beider Institute zusammen. Auf der Exkursion werden verschiedeneNaturräume und Großlandschaften in Süddeutschland vorgestellt, wie z.B. Odenwald,Kraichgau, Schwarzwald, Hegau, Bodensee, Oberschwaben, westliches Allgäu,Schwäbische und Fränkische Alb, Nördlinger Ries. Die genaue Exkursionsroute sowiedie voraussichtlichen Kosten werden noch bekannt gegeben. Die Unterrichtssprachensind Deutsch und Englisch.

 Leistungsnachweis Schriftliche Ausarbeitung nach der Exkursion.   

Exkursion: Südwestdeutschland (3 Tage) 

1241080015; Übung; LP: 3; keine Auswahl 

Block, 08.06.2020 - 10.06.2020; Henselowsky, F. Kurzkommentar tägliche Rückkehr nach HD Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020 Inhalt Ziel der Exkursion ist es, die unterschiedlichen Landschaftseinheiten des

Oberrheingrabens und seiner angrenzenden Regionen in zwei landschaftlichenQuerprofilen zwischen der östlichen und westlichen Grabenschulter, sowie demsüdlichen Odenwald – Kraichgau – Nordschwarzwald kennenzulernen und derenGenese zu verstehen. Im Fokus stehen hierbei die die physisch-geographischenGegebenheiten der Regionen.Die dreitägige Exkursion startet und endet täglich in Heidelberg und zur Deckung derKosten für die Institutsbusse wird ein Beitrag von 20 Euro pro Person veranschlagt.

26.1.2020 SoSe 2020 21

Page 22: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Leistungsnachweis Im Anschluss der Exkursion wird für die erfolgreiche Vergabe der Leistungspunkte ein

Exkursionsbericht in Kleingruppen erarbeitet. Abgabe hierfür ist der 31. August 2020.   

Exkursion: Zwischen Tradition und Moderne – Stadt- und Regionalentwicklung in Mainfranken amBeispiel Würzburg (4 Tage) 

LSF#316642; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSaSo, 21.05.2020 - 24.05.2020; Meier, G. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: Termin wird noch bekannt gegeben Inhalt Ausgewählte Aspekte aus Human- und Physiogeographie mit Bedeutung für die Stadt-

und Regionalentwicklung in Mainfranken am Beispiel Würzburg. Leistungsnachweis aktive Teilnahme an der Exkursion + Referat

Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt bei der verbindlichen Vorbesprechung.   

Große Exkursion Kolumbien 

12410900202; Exkursion; LP: 10; keine Auswahl 

BlockSaSo, 07.09.2020 - 20.09.2020; Handke, M.k.A.; Blocktermine für Vorbereitungsseminar;  Kommentar Anmeldung: gesonderte Ausschreibung für große Exkursionen

Vorbesprechung: Vorab werden Informationen per Email verschickt.

Spanischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion,sie sind jedoch sehr hilfreich. Sie werden daher bei der Bewerbung um einen Platzabgefragt und können neben der Semesterzahl und Studiengang Ausschlag für einenZuschlag geben.

 Inhalt Märkte und Umwelt

Kolumbien verfügt über außerordentlich vielfältige Naturräume und ist entsprechendreich an natürlichen Ressourcen. Die daraus hervorgehenden Produkte werdenüber Märkte gehandelt und tragen zur Entwicklung des Landes bei. Zunehmenderreichen kolumbianische Produkte über Exportmärkte die globalisierte Welt. Indesbedrohen die Marktexpansionen immer häufiger die natürlichen Grundlagen desLandes. „Das müsse man auf dem Weg zur Entwicklung eben einfach riskieren“,ist eine saloppe Rechtfertigung der politischen und wirtschaftlichen Eliten. Sie sollüberdecken, dass auch eine ausgeprägte Ungleichverteilung des Reichtums und derEntwicklungschancen die Marktentwicklungen Kolumbiens begleiten. Nicht nur vertiefensich die Gegensätze zwischen Stadt und Land. Auch in den Städten und vor allem inder Hauptstadt Bogota führen ungeregelte Immobilienmärkte zu einem Anstieg derDisparitäten und zur Übernutzung der verbliebenen Umwelt.Marktbeeinflusste konfliktträchtige Mensch-Umwelt-Beziehungen bilden denthematischen Schwerpunkt der Großen Exkursion nach Kolumbien. Sie werden miteiner wirtschaftsgeographischen Perspektiven-Brille betrachtet und interpretiert: Gibt eskeine marktalternativen, umweltverträglicheren und weniger risikoanfälligen Formen derSteuerung (Governance) der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung?Diese Frage wird im Laufe der Exkursion an den Exportmärkten für tropische Früchte,Kaffee, Schnittblumen, Smaragden, Kohle, Erdöl und touristischen Dienstleistungenbeispielhaft geklärt. Auf der Exkursion werden die räumlichen Organisationen dieserMärkte, die dahinterstehenden (raum-)ökonomischen Mechanismen sowie die vonihnen ausgehenden räumlichen Konsequenzen greifbar und empirisch zugänglichgemacht. Städtische Entwicklungen in Bogota und Cartagena werden als Orte derKapitalakkumulation interpretiert und diskutiert.

26.1.2020 SoSe 2020 22

Page 23: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Leistungsnachweis Mitarbeit, Gruppenübungen; Exkursionsbericht oder Seminararbeit 4.000 Wörter)   

Hamburg–Berlin – deutsche Millionenstädte im Vergleich (8 Tage) 

1241080012; Übung; LP: 8; keine Auswahl 

Do; Einzel; 16:00 - 17:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; BlockSaSo, 19.08.2020 - 26.08.2020; Köppe, H.;Sachs, K. Kommentar Anmeldung: online bis zum 05.02.2020 im LSF 

Vorbesprechung: Vorbesprechung mit Themenvergabe am 6. Feb. 2020, 16 Uhr, SRBST 48. 

Kosten: 450€ Inhalt Hamburg und Berlin sind als Millionenstädte durch eine Vielzahl vergleichbarer sozial-,

stadt- und wirtschaftsgeographischer Strukturen gekennzeichnet. Die weitreichendenParallelen werden aber ergänzt durch jeweils spezifische Entwicklungen, die sich nichtnur auf ein historisches Erbe zurückführen lassen.Ziel der Exkursion ist es, in einer direkten Gegenüberstellung Gemeinsamkeitenund Unterschiede zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin aufzuzeigen– v.a. hinsichtlich der Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlichen Entwicklung, derStadtentwicklung und der überregionalen Kooperationen mit benachbartenBundesländern.Der direkte Vergleich wird dadurch erleichtert, dass die Studierenden in Zweier-Gruppen, als sogenannte Tandems, Fallstudien zu einem Thema für die Stadt Hamburgals auch für die Stadt Berlin vor Ort vorstellen. Die Vergabe der Themen erfolgt imRahmen der Vorbesprechung.

 Leistungsnachweis Kurzreferat, Exkursionsprotokoll, Mitarbeit  

Modul "Methoden in der Geographie I: Statistik"MG 1

 

Blockseminar: Einführung in SPSS - computergestützte Auswertung statistischer Daten 

1242050860; Block-Seminar; SWS: 4; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSaSo; 09:00 - 18:00, 03.07.2020 - 05.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Sachs, K. Voraussetzung Grundkenntnisse in Statistik werden erwartet. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 19.04.2020 Inhalt Der interaktiv angelegte Kurs bietet eine Einführung in die Analyse wirtschafts- und

sozialgeographischer Daten. Als Datengrundlage wird auf empirisch erhobene Datenaus Befragungen und auf sekundärstatistisches Material (z.B. Bevölkerungsdaten,Klimadaten etc.) zurückgegriffen. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen folgendeThemen:

• Aufbau einer Datenbank mit SPSS (Systemdatei)• Datenimport/-export• Dateneingabe, Fehlerprüfung, Datentransformation, Klassifizierung• Häufigkeitsverteilungen und statistische Maßzahlen• Kreuztabellen und Hypothesenprüfung• Scheinkorrelationen

26.1.2020 SoSe 2020 23

Page 24: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieDatenpräsentation mit Hilfe von Tabellen und Graphiken in SPSS, Export undNachbearbeitung in Excel und Graphik-Programmen.

 Leistungsnachweis Anforderungen: Klausur in Theorie und Praxis  

Modul "Methoden in der Geographie II: Kartographie"MG2

Die Vorlesung Kartographie und Geodatenerfassung werden immer zum Wintersemester angeboten

Modul "Methoden in der Geographie III: GeographischeInformationssysteme"MG3

 

Critical GIS – Discussions and Practices 

LSF#295478; Seminar; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 09:15 - 10:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 013; Novack, T. Voraussetzung Students are required to have successfully completed the course “Einführung in die

Geoinformatik”. Kommentar Registration/Anmeldung: [email protected] 

Preliminary talks/Vorbesprechung: first session Inhalt In this seminar, the field of GIScience is critically analysed. Based on relevant literature,

we discuss questions like ‘How do technical advances in GIS and societal contextsaffect each other?’ and ‘What are the relationships between and possibilities of mergingGIScience with epistemologies from Human, Cultural, and Critical Geography?’.Besides shortly reviewing the historical development of GIS, the course will approachissues in spatio-temporal representation, as well as the inclusive potential of theemerging paradigms of Neo-geography, Citizen Science, and Participatory GIS.Practical exercises will be conducted in class aiming to make students acquainted withthese different inclusive, participative and minorities-oriented GIS practices.Participants are required to present at least one of the papers from the course’sbibliography and to conduct practical exercises in class related to participative andinclusive GIS practices and analyses. A concise writing report will also be part of theevaluation.

   

Einführung in die Geoinformatik 

1241010133; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4 (PO 2015)/ 3 (PO 2019); keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45, 22.04.2020 - 22.07.2020; INF 252 / gHS; Lautenbach, S.Mi; Einzel; 11:15 - 12:45, 29.07.2020 - 29.07.2020; INF 252 / gHS; Klausur 1. Termin; Mi; Einzel; 18:00 - 20:00, 21.10.2020 - 21.10.2020; Klausur 2. Termin; k.A.;  Voraussetzung Bestandene Klausur zur Vorlesung Kartographie Kurzkommentar Die Gruppen für die begleitenden Tutorien können bis 19.04.2020 online im LSF belegt

werden. Kommentar Anmeldung zur Klausur:

26.1.2020 SoSe 2020 24

Page 25: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie1) Studierende der Geographie: BA, LA (für Modul MG3), M.Ed. Erweiterungsfach undHCA: über LSF - Meine Funktionen - "Prüfungsan- und -abmeldung" 

2) fachfremde Studierende per E-Mail: [email protected] Inhalt Einführung in die Grundlagen der Geoinformatik und Nutzung von Geographischen

Informationssystemen. Das begleitende Tutorium führt in das Softwaresystem ESRIArcGIS ein. Die Vorlesung behandelt Grundlagen der Modellierung von Geodaten,deren Verwaltung in Geodatenbanken, Repräsentation als Vektor- und Rasterdatenund Methoden für deren Analyse unter Berücksichtigung von Geometrie, Topologieund Semantik. Weitere Inhalte betreffen u.a. 3D-GIS, Netzwerkanalyse und aktuelleEntwicklungen im GeoWeb.

   

Geographic Applications of Machine Learning 

LSF#295477; Vorlesung / Übung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 14:00 - 16:00; ab 23.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Herfort, B.;Schultz, M.;Winiwarter, L. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite. We do not require, however suggest that

students have passed Statistics. We furthermore invite students from other studyprograms to join the course.The introduction to python will be short. If students have no prior experience, we highlysuggest taking online tutorial lessons beforehand.

  Kommentar Registration: via LSF until 19.04.2020 Inhalt In recent years, with increasing data volumes, the use of machine learning methods

in geographic applications has provided new insights. Examples include the analysisof urban growth (spreading settlements), classification of 3D data for generation oftopographic maps or analysis of social media data from twitter.

In this course, we will introduce machine learning methods and concepts. It consistsof a lecture and a hands-on lab part, which are closely coupled. Researchers from ourgroup will present topics from current projects to show further applications and offerroom for discussions.

Upon completion, students will be able to complete their own machine learning projectincluding (a) data preparation, (b) method selection, (c) training and (d) evaluation. Atthe end of the course you submit a report on this machine learning project.

Topics covered in the course include:Solving regression and classification problems using common methods:- Nearest Neighbour Class.- Support Vector Machines- Linear regression- Multiple regression- Ensemble learners- Neural NetworksAdditional topics:- Evaluation and error metrics- Hyperparameter tuning- Overfitting and Regularization

   

Geoscripting with Python - Automation of Geographic Analyses 

12420306201; Vorlesung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Höfle, B. Voraussetzung Students are required to have successfully completed the course “Einführung in die

Geoinformatik”.

26.1.2020 SoSe 2020 25

Page 26: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieBasic knowledge about programming and Python are an asset because the generalintroduction will be limited. Focus of this course is geospatial scripting (and not ageneral intro into Python for beginners).

 Kommentar Anmeldung: via LSF until 19 April 2020 

Course language is English. Inhalt GIS is widely used for the acquisition, editing, management, analysis and visualization

of geospatial data. In practice many applications and use cases exist that require anadaption of existing GIS functions or the development of new tools and workflows.This allows working with increasing data volumes and to solve tasks that have to beperformed many times (repeatedly) in an efficient manner.

GEOSCRIPTING means using a scripting and programming language (Python) todevelop new GIS tools. Firstly, this lecture will give a brief introduction into the scriptinglanguage Python. Secondly, (geo)scripting in common GIS software will be introducedand explained in order to be able implement and automate geographic analyses in thelab course.

 Leistungsnachweis GRADING: Final written exam and assignment at the end of semester. lecture: 4 ECTS,

lab 2 ECTS work load.

IMPORTANT: The full course program on “Geoscripting - Automation of GeographicAnalyses” consists of a 1) lecture and the aligned 2) lab course for hands-on exercises.You need to register for both lecture and lab course separately.

   

Seminar: Geodatenbanken 

1241030571; Seminar; LP: 4/5; keine Auswahl 

Di; wöch; 14:15 - 15:45; ab 21.04.2020; INF 327 / SR 2; Seminar; Auer, M.;Kowatsch, F.Do; wöch; 16:15 - 17:45; ab 30.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Tutorium;  Voraussetzung Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende mit

Grundkenntnissen in GIS (erfolgreiche Absolvierung der Geoinformatik-Vorlesung istVoraussetzung). 

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis zum 19.04.2020

BA-Studium: Modul Methoden in der Geographie III: 4 LP/ECTS

BA-Studium: Modul Angewandte Geoinformatik: 5 LP/ECTS

MA-Studium: Als Fachinhalte Geoinformatik oder Geographische Arbeitsmethoden: 5LP/ECTS

Die Teilnehmeranzahl ist vorerst auf 16 Teilnehmer begrenzt. Inhalt Bei jeder GIS-Analyse und in jedem GIS-Projekt müssen Geodaten bearbeitet und

verwaltet werden. Dies geschieht heute in Geodatenbanken. Daher benötigt jeder, derernsthaft mit GIS und Geodaten arbeiten will, fundierte Kenntnisse über die hierbeizum Einsatz kommenden Grundlagen, Konzepte und Hintergründe. Außerdem werdenin der Praxis i.d.R. praktische Erfahrungen mit Geodatenbanken erwartet. Der Kursbehandelt die Geodatenmodellierung mit PostGIS und Quantum GIS und ist gerichtetan Studierende mit Vorkenntnissen in GIS. Hierbei werden diese Kenntnisse im Bereichder Datenmodellierung und Geodatenbanken vertieft und angewandt.

 Literatur Brinkhoff, T. (2008): Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis. 2. Auflage.

Wichmann Verlag.   

Südasien von oben 

26.1.2020 SoSe 2020 26

Page 27: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie9702032386; Übung; LP: SAS: 6 / GEO: 4; keine Auswahl 

Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 22.04.2020 - 22.04.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.01.01; Vorbesprechung in der erstenSitzung.; Schmidt, S.Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 29.04.2020 - 29.04.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 06.05.2020 - 06.05.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 03.06.2020 - 03.06.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 17.06.2020 - 17.06.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 24.06.2020 - 24.06.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 01.07.2020 - 01.07.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 29.07.2020 - 29.07.2020;  Voraussetzung Bestandene Vorlesung und Übung: Einführung in die Geoinformatik Kommentar Anmeldung: online Belegung im LSF bis 31.03.2020 Inhalt Satellitenbilder stellen eine wichtige Datengrundlage für die Detektion von

Veränderungen der Landbedeckung und Landnutzung dar. Die Aufnahmeelektromagnetischer Strahlung in verschiedenen Spektren ermöglicht die Erfassungund Visualisierung von Objekten und Prozessen, die über die Wahrnehmung desmenschlichen Auges hinausgehen. Gleichfalls sind aus dem All aufgenommeneLandschaftsbilder aus den Medien und dem Alltag kaum noch wegzudenken; sowerden von Spiegel online oder der ESA wöchentlich „Bilder der Woche“ gekürt undWanderausstellungen mit Satellitendaten sind in Bahnhofsvorhallen zu bestaunen. Inder Übung soll die visuelle Satellitenbildinterpretation erlernt werden. Neben der reinenLandschaftsbeschreibung sollen natürliche wie auch anthropogene Veränderungenthematisiert werden. Das Spektrum der zu bearbeitenden Themen reicht von physischgeographischen Themen über Mensch-Umwelt-Interaktionen zu humangeographischenThemenfeldern.

Nach einer kurzen Einführung in die Fernerkundung werden sich die TeilnehmerInnenin 2er-Gruppen inhaltlich mit Satellitenbildern einer südasiatischen Regionbeschäftigen. Nach einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Region werden dieReferentInnen die markanten Formen und Veränderungen im Satellitenbild interaktivmit den anderen ÜbungsteilnehmerInnen erarbeiten. Am Ende des Semesters werdendie jeweiligen Ergebnisse in Form eines Posters präsentiert.

   

Übung: Geographische Informationssysteme 

1241010134; Übung; LP: 2 (PO 2015)/3 (PO 2019); keine Auswahl 

Mo; wöch; 09:15 - 10:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 1; Mo; wöch; 11:15 - 12:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 2; Mo; wöch; 13:15 - 14:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 3; Mo; wöch; 15:15 - 16:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 4; Mo; wöch; 17:15 - 18:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 5; Di; wöch; 09:15 - 10:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 6; Di; wöch; 13:15 - 14:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 7; Di; wöch; 15:15 - 16:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 8; Di; wöch; 17:15 - 18:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 9; Mi; wöch; 13:15 - 14:45; ab 29.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 10;  Kommentar Anmeldung: Die Gruppen für die begleitenden Tutorien müssen bis 19.04.2020 online

im LSF belegt werden.Sollten die Plätze in den angeboteten Gruppen nicht ausreichen, werden weitereGruppen angeboten. Die Studierende aus der Warteliste werden darüber direkt per E-Mail informiert.

 Inhalt Die Vorlesung ist die Einführungsvorlesung im Bereich Geoinformatik und damit

die Pflichtvorlesung im Modul Geographische Informationssysteme. Es werden

26.1.2020 SoSe 2020 27

Page 28: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiegrundlegende Theorien, Konzepte, Verfahren, Methoden und Forschungsfragen derGeoinformatik dargestellt und erläutert. Das Themenfeld umfasst dabei Verwaltung,Verarbeitung, Analyse und Visualisierung digitaler Geodaten mittels GIS. Die Vorlesungselbst behandelt dabei NICHT vorrangig ein spezifisches Softwareprodukt, sonderndie grundlegenden Konzepte. Komplementär und ergänzend dazu findet einepraktische Einführung in ein spezifisches GIS-Softwarepaket (insb. ESRI ArcGIS) inden begleitenden ebenfalls für das Modul verpflichtenden Tutorien durch studentischeTutoren im PC-Pool statt, in der ausgewählte Aspekte der in der Vorlesung vermitteltenInhalte am Rechner erlernt und umgesetzt werden.

  

Modul "Geländepraktikum Humangeographie" /"Forschungsmethoden Humangeographie"FHG

 

Anmeldung GLP Humangeographie 

LSF#212589; Einzeltermin 

k.A.; Gruppe 1; Geländepraktikum: Flanieren und Surfen – Analoge und digitale Marktplätze in der Stadt; Schulz, P.k.A.; Gruppe 2; Geländepraktikum: Qualitative Forschung in der Wirtschaftsgeographie; Glückler, J.k.A.; Gruppe 3; Online-Handel – eine Bedrohung für den innerstädtischen Einzelhandel? (6 Tage); Köppe, H.;Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Geländepraktikum: Wieviel Tourismus verträgt Salzburg?; Benner, M. Voraussetzung Bestandenes Modul: Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe wenden Sie sich per E-Mail an [email protected]

   

Geländepraktikum: Flanieren und Surfen – Analoge und digitale Marktplätze in der Stadt 

LSF#212590; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 14:30 - 15:30, 24.04.2020 - 24.04.2020; INF 348 / R 015; Vorbesprechung; Schulz, P.Sa; Einzel; 10:00 - 17:00, 09.05.2020 - 09.05.2020; BerlinerS 48 / SR; Sa; Einzel; 10:00 - 17:00, 16.05.2020 - 16.05.2020; BerlinerS 48 / SR; So; Einzel; 10:00 - 16:00, 17.05.2020 - 17.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 13:00 - 17:00, 10.07.2020 - 10.07.2020; BerlinerS 48 / SR;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: 24.04.2020, 14.30-15.30 Uhr, BST 48/SR

 

Termine und Uhrzeit:

Fr. 24.04. (14:30-15:30)Vorbesprechung, SR BST

Sa. 09.05. (10:00-17:00)Sitzung 1, SR BST

Sa. 16.05. (10:00-17:00)Sitzung 2, SR BST

26.1.2020 SoSe 2020 28

Page 29: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieSo. 17.05. (10:00-16:00)Sitzung 3, PC-Pool BST

Fr. 10.07. (13:00-17:00)Präsentation, SR BST

 Inhalt Marktplätze in ihren unterschiedlichen Ausformungen prägen seit jeher das Bild

der Stadt. Sie dienen nicht nur als Ort des Konsums, sondern auch als Rahmen fürverschiedene soziale Prozesse. Beispielhaft zu nennen sind hier das Flanieren übereinen Wochenmarkt oder das Beobachten des Geschehens aus dem nahegelegenenCafé. In Zeiten zunehmender Digitalisierung treten aber auch neue Marktplätze hervor,die als digitale Plattformen ausgestaltet sind. Das Verhältnis dieser neuen und altenMarktplätze sowie die damit verbundenen Nutzungsmuster stehen im Mittelpunktdieses Geländepraktikums.

 Leistungsnachweis Seminararbeit   

Geländepraktikum: Qualitative Forschung in der Wirtschaftsgeographie 

LSF#212592; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Mi; Einzel; 16:15 - 17:00, 22.04.2020 - 22.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Vorbesprechung; Glückler, J.Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 24.04.2020 - 24.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Termine und Uhrzeit: jeweils freitags 3 Tage 24.04.2020, 10.15-17.45 Uhr 22.05.2020,10.15-17.45 Uhr 29.05.2020, 10.15-17.45 Uhr

  Inhalt Das Geländepraktikum vermittelt Methoden der qualitativen empirischen

Sozialforschung in Theorie und praktischer Anwendung. Sie werden Grundprinzipienvon Untersuchungsdesigns kennenlernen, eine gemeinsame inhaltliche Fragestellungim Feld der Wirtschafts-geographie verfolgen, selbständig Interviews mit Vertretern vonUnternehmen, Verbänden oder anderen Organisationen führen und softwaregestützteMethoden der Analyse und Interpretation für die Auswertung anwenden. Im Ergebnisbeherrschen Sie Grundkenntnisse der qualitativen Sozialforschung, insbesondereder qualitativen Inhaltsanalyse, und haben anwendungsbezogene Erfahrungen in derInterviewforschung gesammelt, die sowohl für die Realisierung der Abschlussarbeit alsauch für den Arbeitsmarkt hilfreich sind.

 Leistungsnachweis Durchführung von min. je 2 Interviews, Transkription von min. je einem Interview,

Erstellung eines Gruppenendberichts (ca. 4.000 Wörter).   

Geländepraktikum: Wieviel Tourismus verträgt Salzburg? 

LSF#317592; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 16:00 - 16:45, 20.04.2020 - 20.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; Benner, M.So; Einzel; 10:00 - 18:00, 10.05.2020 - 10.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 10.05.2020 - 10.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Mi; Einzel, 10.06.2020 - 10.06.2020; Salzburg; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 21.06.2020 - 21.06.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 21.06.2020 - 21.06.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; 

26.1.2020 SoSe 2020 29

Page 30: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: am 20.04.2020 um 16 Uhr im SR/BST

Die Veranstaltung besteht aus 3 Blocktagen. Der erste Tag dient zur Erarbeitung dermethodischen Grundlagen, die zur eigenen empirischen Arbeit im Feld erforderlichsind, sowie einem Pre-test in Heidelberg. Der zweite Blocktag zur Datenerhebung findetin Salzburg statt. Teilnehmende müssen ihre Hinfahrt nach Salzburg in Absprache mitdem Lehrenden selbst organisieren. Die Rückfahrt ist individuell planbar. Der letzteBlocktag dient zur Dozenten-angeleiteten Analyse und Auswertung der erhobenenDaten.

 Inhalt Das Geländepraktikum führt Studierende in die Methoden der qualitativen

Sozialforschung (semi-standardisierte/standardisierte, leitfadengestützte Interviews,Transkription, Kodierung) und der quantitativen Sozialforschung (computergestützteInterviewtechniken, statistische Analyse) und der Triangulation dieser Methodenein. Untersuchungsgegenstand ist die Stadt Salzburg als Tourismusstandortund Gegenstand einer aktuellen "overtourism"-Debatte. Vorgesehen ist einUntersuchungstag in Salzburg, bei dem Gruppen von Studierenden semi-standardisierte oder standardisierte Interviews mit Unternehmern und weiterenStakeholdern führen. Bei den standardisierten Interviews wenden Studierendecomputergestützte Forschungssoftware aus der Entwicklungszusammenarbeit anund erhalten dabei auch berufspraktische Kenntnisse. Nach dem Untersuchungstagtranskribieren und kodieren Studierende die Interviews und bereinigen die quantitativenRohdaten. Im letzten Seminartermin werden die Ergebnisse ausgewertet und in einerTriangulationsperspektive die Ergebnisse aus beiden Methoden verglichen.

 Leistungsnachweis Durchführung und Transkription von mind. je einem Interview (qualitativ) oder

Durchführung von mind. je 20 Interviews (quantitativ) und Bereinigung der Rohdaten,Erstellung eines Gruppenendberichts (ca. 4.000 Wörter).

   

Online-Handel – eine Bedrohung für den innerstädtischen Einzelhandel? (6 Tage) 

1242050861; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Block; 09:00 - 16:00, 01.04.2020 - 02.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Köppe, H.;Sachs, K.Block; 09:00 - 16:00, 01.04.2020 - 02.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 04.04.2020 - 04.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 04.04.2020 - 04.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Block; 09:00 - 16:00, 06.04.2020 - 08.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Block; 09:00 - 16:00, 06.04.2020 - 08.04.2020; BerlinerS 48 / HS;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: über LSF bis 05.02.2020

Termine: 1./2., 4., 6–8.4.2020

Teilnahme an allen Terminen verpflichtend. Inhalt Seit Jahren steigende Wachstumsraten im Onlinehandel werfen die Frage auf, wie sich

dieser Trend in den Einzelhandelslandschaften der Innenstädte niederschlägt. Erfüllendie Innenstädte künftig nur noch die Funktion virtueller Markplätze? Diese Frage wirdim Rahmen des Geländepraktikums empirisch untersucht.

 Leistungsnachweis SPSS-Kenntnisse, aktive Teilnahme, Ergebnissicherung in Form von Gruppenarbeit,

Postern etc. zu inhaltlichen Fragen während des Praktikums; abschließenderPraktikumsbericht.

 

26.1.2020 SoSe 2020 30

Page 31: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie 

Modul "Geländepraktikum Physische Geographie" /"Forschungsmethoden Physische Geographie"FPG

 

Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie 

1242070100; Übung; SWS: 2; LP: 6; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Die Kelten am Rosenstein, Anfang August 2020; Mächtle, B.BlockSaSo, 23.08.2020 - 29.08.2020; Gruppe 2; Alpine Terrassenlandschaften; Mächtle, B.k.A.; Gruppe 3; Bergstraße, September 2020; Henselowsky, F.;Herzog, M.BlockSaSo, 06.06.2020 - 10.06.2020; Gruppe 4; Fernerkundungsmethoden im Hochgebirge - am Beispiel desLötschentals; Brombierstäudl, D. Voraussetzung Bestandenes Modul: Grundlagen der Physischen Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020   

Fernerkundungsmethoden im Hochgebirge - am Beispiel des Lötschentals 

LSF#317309; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 17:00 - 18:00, 17.04.2020 - 17.04.2020; Vorbesprechung; BlockSaSo, 06.06.2020 - 10.06.2020; Brombierstäudl, D. Voraussetzung Bestandenes Modul grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: am 7.2.2020 um 16 Uhr im 010.01.02 CATS/Voßstraße 2 Inhalt Die Fernerkundung stellt eine wichtige Methodik zur Erfassung von Veränderungen und

Dynamiken im Hochgebirge dar. Trotz der Verbesserung der räumlichen und spektralenAuflösung von Sensoren ist eine Datenerfassung im Gelände, das sogenannteGround-Truthing erforderlich, da hiermit der Bearbeiter die Formen und Prozesse imSatellitenbild besser erkennen und Testgebiete für Klassifikationen ausweisen kann.Ziel des Geländepraktikums ist daher die Verknüpfung von Fernerkundungsmethoden(Veränderungsdetektion, Zeitreihenanalysen) und der Datenerhebung im Gelände.Neben der Analyse von Satellitendaten sollen auch Drohnenbefliegungen und derenAuswertungen stattfinden, womit die Studierenden eine weitere fernerkundlicheMethode erlernen.Das Geländepraktikum wird im Lötschental (Walliser Alpen) stattfinden, wo derRückgang des teilweise schuttbedeckten Langgletschers, die durch den Klimawandelhäufiger auftretenden Murgänge sowie durch Lawinenabgänge im Winter 1999 und2003 zerstörte Waldflächen, an welchen sich vegetationsdynamische Prozesse infolgeökologischer Störungen beleuchten lassen, untersucht werden.Mit dem Geländepraktikum wird den Teilnehmerinnen die Möglichkeit gegeben,Testgebiete im Gelände selber zu erheben, die für die weiteren Analysen derFernerkundungsdaten erforderlich sind. Sowohl die Datenerhebung als auch Teile deranschließenden Datenauswertung werden während des Geländepraktikums erfolgen.

Während des GLP werden die Studierenden in einer Gruppenunterkunft im Lötschentalmit Selbstversorgungsmöglichkeit übernachten.

   

Geländepraktikum: Die Kelten am Rosenstein 

12420701002; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

26.1.2020 SoSe 2020 31

Page 32: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieFr; Einzel; 08:00 - 09:00, 07.02.2020 - 07.02.2020; INF 348 / R 132; Block, 03.08.2020 - 06.08.2020; Mächtle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie I Kommentar Anmeldung online über LSF: Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie bis

05.02.2020

Vorbesprechung: Fr. 07.02.2020 um 8 Uhr, R132/INF 348 (Teilnahme verpflichtend)

Treffpunkt am Mo 3.8. 10:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz Rosenstein, Pionierweg,Heubach/Württ.

Die Anreise erfolgt über Fahrgemeinschaften/mit dem ÖV individuell. Wir sind inder Selbstversorger-Hütte des Albvereins KOSTENLOS untergebracht, Feldbetten/Isomatte/ Schlafsack sind mitzubringen, außerdem die übliche Geländeausrüstung(Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz). Die Unterkunft hat keine Dusche, eineDuschmöglichkeit besteht im Freibad Heubach abends bis 20 Uhr. Bei Rücktritt vonder Veranstaltung ohne besonderen Grund/ohne selbst organisierte Weitergabe desPlatzes an eine andere Person wird die Anzahlung zur Deckung anteiliger Kostenverwendet und nur der Rest zurückerstattet. Anzahlung 20€ für Einkäufe/sonstigeKosten (vorbehaltlich der Bewilligung des Exkursionszuschusses).

 Inhalt Im Rahmen einer Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-

Württemberg sollen die keltischen Wall- und Grabenanlagen des Oppidum Rosensteinmittels physisch-geographisch-geoarchäologischer Feldmethoden untersuchtwerden. Die geoelektrische Tomographie soll den inneren Aufbau archäologischerStrukturen, die Lage von Vorratsgruben und den verkarsteten Weißjura-Untergrunderfassen. Außerdem soll eine Boden- und Vegetationskartierung Aufschluss überdie Bodengüte und Veränderungen durch die Besiedlung geben. Audiodatei: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/VA-Bollacher-Rosenstein,grabungsleiter-im-swr-100.html

   

Geländepraktikum: Zwischen Wind und Wasser – Geomorphologie des östlichen Oberrheingrabens 

LSF#317052; Übung; LP: 6; Bachelor 

Di; k.A., 22.09.2020 - 25.09.2020; Henselowsky, F.;Herzog, M. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020  Inhalt Das Geländepraktikum soll anhand unterschiedlicher geomorphologisch-pedologischer

Methoden und Techniken zur Relieferfassung und Kartierung einen Einblick in dasbreite Spektrum der Arbeitsmethoden innerhalb der physischen Geographie geben. ImMittelpunkt stehen hierbei verschiedene Bohrverfahren (z.B. Rammkernsondierung,Pürckhauer, Edelmann-Bohrer), geophysikalische Prospektionsverfahren (Geoelektrik,Georadar) sowie die Kartierung mittels GPS, Neklimeter, Laserdistanzmesser.Beispielhaft an Standorten ehemaliger Neckarschleifen im östlichen Oberrheingrabensollen diese Methoden angewandt werden und zugleich eine Übersicht über dienaturräumlichen Rahmenbedingungen und Landschaftsgenese der Region gezeigtwerden.

 Leistungsnachweis Neben der aktiven Geländearbeit ist die Abgabe eines ergebnisorientierten

Abschlussberichts (in Gruppen) Voraussetzung für die Vergabe der Leistungspunkte.Voraussichtlicher Abgabetermin der schriftlichen Leistung ist Ende November 2020.

   

Internationales geoarchäologisches Geländepraktikum "Alpine Terrassenlandschaften" 

12420701001; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

BlockSaSo, 23.08.2020 - 29.08.2020; Mächtle, B.

26.1.2020 SoSe 2020 32

Page 33: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie I Kommentar Anmeldung online über LSF: Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie bis

05.02.2020

Vorbesprechung: keine

Abfahrt: Abfahrt So 23.8.2020 9:30 Uhr vor dem Gebäude INF368 (Parkplatz UB-Turm)

Bitte bringen Sie neben der üblichen Geländeausrüstung (Schuhe, Regenschutz,Sonnenschutz) ein gültiges Ausweisdokument für den Grenzübertritt in die Schweiz mit.Bei Rücktritt von der Veranstaltung ohne besonderen Grund/ohne selbst organisierteWeitergabe des Platzes an eine andere Person wird die Anzahlung zur Deckunganteiliger Kosten verwendet und nur der Rest zurückerstattet. Anzahlung 100 €,Gesamtkosten ca. 200 € (vorbehaltlich der Bewilligung des Exkursionszuschusses)

 Inhalt Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung den Universitäten Zürich und Bamberg

sowie Leiden/NL (Archäologie) in Ramosch/CH werden wir gemeinsam nebeneiner Einführungsexkursion in das Arbeitsgebiet geoarchäologische Arbeiten zuvorrömischen Terrassenanlagen durchführen und auf den Arbeiten der Jahre2015-2019 aufbauen (archäologische Prospektion und Grabung, Probennahme,geoelektrische Tomographie, Geomagnetik, Vermessung). Mehr Infos:

https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/adg/aktuelles/archiv2012/Documents/Ein%20alpines%20Stufentheater.%20Pr%c3%a4historische%20Terrassen%20im%20Unterengadin.pdf

   

Übung im Gelände: Mongolei 

LSF#316367; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; k.A., 03.09.2020 - 16.09.2020; Menzel, L. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: direkt bei der Vorbesprechung am 06.02.2020 um 10:15 Uhr (Ort des

Treffens wird noch bekanntgegeben). 

Die Anreise in die Mongolei erfolgt individuell. Das Geländepraktikum beginnt bzw.endet in Ulaanbaatar.

  Inhalt Das Geländepraktikum in Hydrologie und Klimatologie wird im Khentii-Gebirge, im

Norden der Mongolei, durchgeführt und umfasst zwölf Geländetage sowie zweiVorbereitungstage in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Für die Teilnahme andiesem Praktikum sind Grundkenntnisse in Hydrologie und Klimatologie (Besuch derentsprechenden Veranstaltungen) nachzuweisen.Die Geländearbeiten finden in einem abgelegenen Tal des Khentii-Gebirges statt,das nur zu Fuß bzw. zu Pferd erreichbar ist. Übernachtet wird in Zelten, und eswird gemeinsam gekocht. Die Witterung im September weist bereits sehr kühleNächte (unter Null Grad) auf. Eine gute körperliche Verfassung, Erfahrungen imOutdoorbereich und die Bereitschaft, unter schwierigen logistischen und klimatischenBedingungen zu arbeiten, werden vorausgesetzt.Neben kurzen, theoretischen Einführungen in die physikalischen Grundlagen der zuerhebenden Größen und die Meßtechnik werden im Gelände in Kleingruppen eigeneMessungen zur Klimatologie und Hydrologie (Temperatur- und Niederschlagsprofile,Durchfluß- und Bodenfeuchtemessungen, Bestandeserhebungen im Wald u.a.)durchgeführt. Die Messungen werden gemeinsam ausgewertet und interpretiert. Ablauf,Durchführung und Ergebnisse des Praktikums werden in Praktikums¬berichten derTeilnehmer dokumentiert.

  

26.1.2020 SoSe 2020 33

Page 34: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie

Modul "Angewandte Humangeographie"AHG

 

Einführung in die Methoden der sozialen Netzwerkanalyse (Übung zur Vorlesung) 

12420306230; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

Fr; wöch; 10:15 - 16:00, 03.07.2020 - 03.07.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Hoffmann, J.Fr; Einzel; 10:15 - 16:00, 10.07.2020 - 10.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 16:00, 17.07.2020 - 17.07.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 16:00, 24.07.2020 - 24.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 16:00, 31.07.2020 - 31.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool;  Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 19.04.2020

Termine und Uhrzeit: 03.07 / 10.07 / 17.07 / 24.07 / 31.07 Inhalt In der Übung sollen Teilnehmer die praktische Anwendung der in der Vorlesung

besprochenen Ansätze erlernen. Grundlage der Übung ist die statistischeProgrammiersprache R. Je nach Bedarf werden auch die Softwarepakete UciNet,Pajek und Gephi genutzt. Nach erfolgreicher Teilnahme sollte jeder Teilnehmer in derLage sein, einfache empirische Fragestellungen in einem Untersuchungsdesign zuentwickeln und geeignete Methoden der Analyse eigenständig durchzuführen.

Vorkenntnisse in R sind hilfreich aber nicht notwendig. Wer sich vorab mit R vertrautmachen will, kann sich R und das IDE RStudio installieren (kostenlos):

https://cran.r-project.org/mirrors.html

https://www.rstudio.com/products/rstudio/download/

Eine einfache, interaktive Einführung ist mit dem swirl package verfügbar (wirdempfohlen): https://swirlstats.com/students.html

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis ist ein in Gruppen zu bearbeitendes Abschlussprojekt mit Bericht

(ca. 2500 Wörter). Die Übung (Hoffmann) wird in Kombination mit einer Vorlesung(Glückler) angeboten.

 Literatur Wasserman, S., Faust, K. (1994) Social Network Analysis. Methods and Applications.

Cambridge: Cambridge University Press. Kolaczyk, E. D., Csárdi, G. (2014) StatisticalAnalysis of Network Data with R. New York: Springer.

   

Entwicklungszusammenarbeit, ein Auslaufmodell? 

12420306232; Seminar; LP: 4; keine Auswahl 

k.A.; Blockveranstaltung 2,5 Tage, Gerhard Weber;  Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Alle Fragen zur Veranstaltung sowie die Termine für die folgenden Blocksitzungenwerden an einem halbtägigen Seminarauftakt geklärt.

 Inhalt Die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) stellt für viele Geographen ein potentielles

Arbeitsfeld dar. Entsprechend hoch ist der Anteil von Geographen, die bei Institutionenarbeiten, die in der EZ tätig sind. Spätestens seit der Massenflucht aus Syrien ist dieEZ in den medialen Fokus gerückt. Eine der zentralen Fragen ist seither zum Beispiel:

26.1.2020 SoSe 2020 34

Page 35: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie„Kann die EZ Fluchtursachen wirksam bekämpfen oder ist die EZ dafür ungeeignet?“ Indem Seminar suchen wir Antworten auf die Frage: „Entwicklungszusammenarbeit, einAuslaufmodell?“ indem wir Sie folgende Themen erörtern:

1. Warum wird EZ betrieben?

2. Wie kann EZ definiert werden?

3. Welche Rolle spielt die EZ im Kontext der internationalen Politik?

4. Wer sind die wichtigsten Akteure der EZ in der Welt?

5. Welche Ziele haben die unterschiedlichen Akteure?

6. Wie wird EZ im internationalen Vergleich durchgeführt?

7. Wie wird EZ aus Deutschland heraus durchgeführt?

8. Bewertung der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Herangehensweisen.

9. Fazit: EZ ein Auslaufmodell oder die Antwort auf die drängendsten Fragen unsererZeit und für die Gestaltung der Zukunft?

 Leistungsnachweis Anwesenheit, Mitarbeit im Seminar, Thesenpapier zu einem der oben genannten

Themen, mündlicher Vortrag (Referat) und Überarbeitung des Thesenpapiers (ca. 2000Wörter).

 Literatur Literatur zum Einstieg: Brot für die Welt, Evangelisches Werk für Diakonie und

Entwicklung e. V. (2018): Zusammenarbeit trägt Früchte - Wirkungen und Grenzender Entwicklungszusammenarbeit. Berlin, 16 Seiten https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/60_Jahre/Dossier_Schwerpunkt_Heft_05.pdf

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),Referat Politische Analyse und Planung (2018): Entwicklungspolitik 2030 NeueHerausforderungen – neue Antworten BMZ Strategiepapier. Bonn und Berlin, 27Seiten. http://www.bmz.de/de/mediathek/publikationen/reihen/strategiepapiere/Strategiepapier455_06_2018.pdf

European Commission (2019): 2018 Jahresbericht über die Anwendung derInstrumente der Europäischen Union für die Finanzierung des auswärtigenHandelns im Jahr 2017. Luxembourg, 48 Seiten, ISBN 978-92-79-99800-3,ISSN 2529-3818 https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/c9703f1d-8b28-11e9-9369-01aa75ed71a1/language-de

   

Geographie und Film 

1242030628; Seminar; LP: 4; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 09:30 - 17:30, 24.04.2020 - 24.04.2020; INF 348 / R 013; Woszczyk (geb. Bender), A.Fr; Einzel; 09:30 - 17:30, 15.05.2020 - 15.05.2020; BerlinerS 48 / HS; k.A.; 3. Termin im Juli;  Voraussetzung Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Vorbesprechung: in der 1. Sitzung

Termine und Uhrzeit: Fr, 24.4. und Fr, 15.5. 2020 (9:30 -17:30 Uhr) + evtl. ein weitererTermin im Juli

Videoequipment muss für den zweiten Termin besorgt werden Inhalt Praxisorientiertes Seminar zum Thema mediale Geographie.

26.1.2020 SoSe 2020 35

Page 36: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieDas Seminar soll den Studierenden mit vielen praktischen „Fingerübungen“ undtheoretischem Hintergrundwissen aus Geographie und Filmwissenschaft zeigen, wiegeographische Inhalte mit dem Genre Dokumentation vermittelt werden können, aberauch wie durch Dokumentationen Weltbilder in unseren Köpfen entstehen.

 Leistungsnachweis Kurzdokumetation (Übungsaufgabe)   

Global collapse in the Anthropocene 

9702031461; Hauptseminar; Sprache: Englisch; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 14:00 - 16:00, 27.04.2020 - 27.04.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Vorbesprechung; Ravi Baghel; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 27.06.2020 - 28.06.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 04.07.2020 - 05.07.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01;  Kurzkommentar Die letzte Abgabefrist der Seminararbeit für SAS-Studierende ist 30. September 2020.

Begründete Verlängerungsanträge sind dem Prüfungsamt einzureichen. Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020 oder per E-Mail an: [email protected]

Preliminary talks:15.04.2020; 5 p.m.  Inhalt Anthropocene is a term used to describe the current geological epoch, where Earth

processes are dominated by human actions. At the same time, as human actionshave become dominant, it has also become increasingly apparent that many planetaryboundaries have been exceeded and this can result in ecological collapse. Climatechange is only one aspect of these far reaching changes, with biodiversity loss,resource depletion, unsustainable consumption being other major drivers of globalenvironmental change.

Multiple scenarios and modelling suggests that continuing with “business as usual”will lead to an environmental collapse, which may possibly be accompanied by socialand political collapse. How likely are these scenarios? Can they be averted? If so,how? These questions have acquired increasing relevance in recent times and thisseminar will attempt to enable students to deal with these questions in a theoreticallyand empirically grounded manner.

This course introduces students to concepts like sustainability, vulnerability, resilienceand adaptation using a combination of political ecology, global environmental politicsand political geography.

The course language is English. The class discussions and literature will be in English,however the final essay can be written in either English or German.

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit. Literatur Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.   

Hauptseminar Wirtschaftsgeographie: Mechanismen der Ökonomie in Geographischer Perspektivespielend erforscht 

12420306233; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Do; 14tägl; 14:00 - 17:00; ab 07.05.2020; BerlinerS 48 / HS; Handke, M. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Vorab werden Informationen per Email verschickt. 

26.1.2020 SoSe 2020 36

Page 37: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt Das Seminar widmet sich mehreren grundlegenden Mechanismen der Wirtschaft

und hinterfragt sie aus einer geographischen Perspektive (Bathelt/Glückler 2012). ImMittelpunkt werden Mechanismen wie Eigentum, Markt, Wettbewerb, Risiko, kreativeZerstörung, Wissen etc. stehen. Sie gilt es auf ihre Räumlichkeit (Transportkosten;Territorialität) sowie auf ihre Organisiertheit im Raum hin zu analysieren. Diese Analyseerfolgt einerseits mithilfe eines intensiven Literaturstudiums, andererseits aber imwahrsten Sinne des Wortes auch „spielend“. Denn mehrere Brettspiele wie z.B. Siedlervon Catan, Wealth of Nations, Kuhhandel oder Panik on Wallstreet, die im Seminarvorgestellt, ausprobiert und kritisiert werden, sind gut geeignet, die Geographieökonomischer Mechanismen nachzuvollziehen. Durch die Kombination harter Theoriemit spielerischer Praxis gelingt es, wirtschaftsgeographisches Studienwissen aufinnovative Weise zu vermitteln. Die Lehrveranstaltung wurde im Jahr 2015 vomVerband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen (VDGH) mit dem Preisfür Hochschullehre Geographie ausgezeichnet. Das Seminar richtet sich zuvorderstan Master- und Lehramtsstudierenden, die eine Vertiefung in Wirtschaftsgeographiesuchen. Das Seminar steht aber auch einzelnen Bachelor-Studierenden mit großemInteresse am Thema offen. Lehramtsstudierenden können mit dem Seminar zusätzlichihre Methodenkompetenzen stärken.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Rollenspiel, Hausarbeit (4.000 Wörter) Literatur SMITH, A. (2009 [1776]): Wohlstand der Nationen. Leipzig: ZWEITAUSENDEINS.

JACOBS, J. (1970): The Economy of Cities. New York: Vintage.HARVEY, D. (2007): Räume der Neoliberalisierung. Hamburg: VSA.DE SOTO, H. (2000): The Mystery of Capital: New York: Basic Books.BECKERT, J. (2018): Imaginierte Zukunft. Berlin: Suhrkamp.

   

Institutionelle Perspektiven regionalen und technologischen Wandels 

1242030624; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 11:15 - 12:45, 20.04.2020 - 15.06.2020; Zi.211/BST; Glückler, J.Mi; Einzel; 09:00 - 17:30, 17.06.2020 - 17.06.2020; Zi.211/BST;  Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Nach 8 wöchentlichen Sitzungen findet 1 Blocktag mit der Vorstellung der Referate stattam 17.6.2020, 9.00 bis 17.30 Uhr.

 Inhalt Der Glaube an die universelle Wirksamkeit und interregionale Übertragbarkeit

allgemeiner Wachstums- und Entwicklungsmodelle ist der Überzeugung gewichen,dass regionale Entwicklungsunterschiede und regional-spezifische Wachstumspfadein besonderem Maße von sozialen Institutionen abhängen. Die interdisziplinäreAufmerksamkeit für die Entstehung und den Wandel von Institutionen hat nicht nurzahlreiche neue Perspektiven und spannende Forschungsprogramme eröffnet,sondern auch ein neues, geographisch differenziertes Verständnis von Entwicklungbeflügelt. Das Hauptseminar zielt darauf, im Rahmen eines Lektüreseminarswichtige Ansätze und Perspektiven der Institutionenforschung zu erschließen undempirische Anwendungen im Kontext regionaler wirtschaftlicher und technologischerEntwicklung kennen zu lernen. Schließlich gehen wir der Frage nach, welcheKonsequenzen sich aus einer institutionellen Perspektive für regionalpolitische Ansätzeergeben. In thematisch selbst gewählten Hausarbeiten untersuchen Teilnehmerspezifische Aspekte der regionalen Spezifität von Institutionen, der Bedingungen undProzesse institutionellen Wandels sowie der Wirkung institutioneller Bedingungen auftechnologische und regionale Entwicklung.

 Leistungsnachweis Hausarbeit (4.000 Wörter), Referat   

26.1.2020 SoSe 2020 37

Page 38: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieMethoden der Sozialen Netzwerkanalyse 

1242050827; Vorlesung; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 13:15 - 14:45, 20.04.2020 - 25.05.2020; BerlinerS 48 / HS; Mi; wöch; 11:15 - 12:45, 22.04.2020 - 03.06.2020; BerlinerS 48 / HS; Glückler, J. Voraussetzung Für das Modul Angewandte Humangeographie: Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online Belegung bis 19.04.2020

Die Veranstaltung findet über 7 Wochen mit je 2 Sitzungen pro Woche statt. Inhalt Die Metapher des Netzwerks findet seit vielen Jahren in zahlreichen Medien und

Fachartikeln Verwendung. Jüngere Forschungsansätze gehen über ein metaphorischesBild hinaus und untersuchen geographische, soziale und wirtschaftliche Phänomeneunter den Gesichtspunkten ihrer Einbettung in soziale Beziehungen. Hierbei spielt dieMethode der sozialen Netzwerkanalyse eine zentrale Rolle. Die Veranstaltung bieteteine grundlegende Einführung in die Probleme und Lösungsansätze dieser Methode.Hierbei werden verschiedene Verfahren der Netzwerkanalyse anhand empirischerFallstudien diskutiert. Nach erfolgreicher Teilnahme sollte jeder Teilnehmer einenÜberblick über die grundsätzlichen Methoden der Netzwerkanalyse haben und in derLage sein, kleinere netzwerkanalytische Fragestellungen selbständig zu bearbeiten. AlsLeistungsnachweis dient eine Klausur am Ende des Semesters.

 Leistungsnachweis Leistungsanforderungen: Klausur.

Die Vorlesung findet in Kombination mit einer Übung statt. Literatur Trappmann, M. H., Hans J.; Sodeur, Wolfgang (2005) Strukturanalyse sozialer

Netzwerke: Konzepte, Modelle, Methoden. Berlin: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH. Wassermann, S., Faust, K. (1994) Social Network Analysis:Methods and Applications. New York: Cambridge University Press. Special Issuein Journal of Economic Geography: Glückler, J., Doreian, P. (2016) Editorial: socialnetwork analysis and economic geography—positional, evolutionary and multi-levelapproaches. Journal of Economic Geography, 16: 1123-34.

   

Regionale Entwicklung: Evolutionäre, institutionelle und verhaltensökonomische Ansätze 

12420306231; Seminar; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:30 - 13:00; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Benner, M. Voraussetzung BA: bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online bis 31.3.2020 Inhalt Das Seminar vertieft die grundlegende Kenntnis zu evolutionären und institutionellen

Ansätzen der Wirtschaftsgeographie und stellt zusätzlich verhaltensökonomischeErweiterungen dieser Theorien und deren Bezüge zu regionaler Entwicklungund regionalpolitischen Prozessen vor. Studierende entwickeln somit ein tieferesVerständnis für die Rolle institutioneller Arrangements in der Regionalentwicklung,für Prozesse der Evolution und Pfadentwicklung von Branchen und Sektorenund deren Koevolution mit Institutionen, sowie für die Rolle individuellerHandlungsmacht regionaler Akteure. Studierende lernen aktuelle Trends in derwirtschaftsgeographischen (z.B. Pfadentwicklung und -niedergang, Koevolution,relationale Theorien) und verhaltensökonomischen (z.B. Nudging, randomisierteVergleichsstudien) Literatur kennen und wenden diese Ansätze auf konkreteFragestellungen der Regionalentwicklung an. In diesem Rahmen lernen Studierendeauch die aktuellen Nobelpreisen (Banerjee, Duflo, Kahneman, Kremer, Thaler)zugrundeliegende Theorie und deren Bezüge zu institutionellen und evolutionärenFragen kennen.

26.1.2020 SoSe 2020 38

Page 39: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieIm Rahmen des Seminars werden Studierende intensiv mit Literatur arbeiten, derenkritische Analyse und Diskussion breiten Raum einnimmt. Darüber hinaus steht anhandpraxisnaher Problemstellungen die Frage im Vordergrund, welche Politikrelevanz diediskutierten Ansätze für die Regionalentwicklung entfalten.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Referate, Seminararbeit   

Regionale Wirtschaftsförderung - Grundlagen und aktuelle Trends 

LSF#181905; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

Fr; 14tägl; 10:00 - 13:00; ab 24.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Schilling, D. Voraussetzung Im BA-Studium: Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 31.03.2020

Vorbesprechung: Fragen werden per E-Mail vorab geklärt

  Inhalt Das Berufsbild des Wirtschaftsförderers, sowohl auf kommunaler als auch auf

regionaler Ebene, wird seit Jahren gerne mit Geographen besetzt. Aufgrund derQuerschnittsfunktion der Wirtschaftsförderung sowie der geforderten Interdisziplinaritätund dem raumbezogenen Denken der Mitarbeiter hat sich dieser Bereich mittlerweileals beliebtes Berufsfeld für Geographen etabliert.Die Lehrveranstaltung liefert den Studierenden einen Einblick in die vielfältigenAufgaben der regionalen Wirtschaftsförderung. Diana Schilling, LeiterinStandortmarketing/Investorenservice bei der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, stellt anhand verschiedener Praxisbeispieleund unter Einbindung der Studierenden mithilfe von Kreativworkshops das breiteTätigkeitsspektrum eines Wirtschaftsförderers vor.Inhalte:1. Geographen in der Wirtschaftsförderung – notwendige Voraussetzungen undQualifikationen2. Aufbau einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft, u.a. Vorstellung von Beispielenfür die verschiedenen räumlichen Ebenen von Wirtschaftsförderung in Deutschland(Kommune, Landkreis, Metropolregion, Bundesland, Bund) sowie Unterschiedezwischen einer GmbH und einem Amt/Stabstelle3. Regionales Standortmarketing, u.a. Entwicklung einer Standortmarketingstrategie,Definition von Zielgruppen, Ansprache und Gewinnung von Multiplikatoren, aktiveGestaltung eines Standortmarketingkonzepts, Planung und Organisation vonVeranstaltungen, Bedeutung von positiver Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, kreativesStandortmarketing, z.B. unter Einbeziehen der Filmwirtschaft am Beispiel der Indo-German Film Agency4. Themen und Arbeitsbereiche des Wirtschaftsförderers, dargestellt an konkretenpraktischen Beispielen, u.a.  Betreuung von Ansiedlungen, Bestandspflege,Fachkräftesicherung, Existenzgründerberatung, Kommunalbetreuung,Energieberatung, Tourismusmarketing5. Eine Exkursion zu einer Wirtschaftsförderungseinrichtung ist geplant.Der Leistungsnachweis soll durch ein Referat oder die Koordination eines Workshopserfolgen.

   

Sprache, Macht und Raum: Diskursanalyse als Methode der angewandten Humangeographie 

1242050826; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSa; 09:00 - 17:00, 19.06.2020 - 20.06.2020; Zi.211/BST 48; Ruppert, L.Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 25.07.2020 - 25.07.2020;  Voraussetzung Für B.Sc.: Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 und 2  Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

26.1.2020 SoSe 2020 39

Page 40: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieVorbesprechung: Wird noch bekannt gegeben

Termine und Uhrzeit:

19.06.-20.06.2020; 9:00-17:0025.07.2020; 9:00-16:00 Uhr

 Inhalt Wie lässt sich erklären, dass sich die Terroranschläge vom 11. September in einen

Krieg gegen den Irak sowie Afghanistan und damit in einen klassischen Staatenkriegwandelte, inwiefern spielen dabei geopolitische Vorstellungen des „Eigenen“ unddes „Fremden“ die sich über die Zeit entwickeln und verändern eine Rolle? WelcheAuswirkungen haben solche räumlichen Identitätszuschreibungen wie etwa „die Achsedes Bösen“, „Schurkenstaaten“ oder das Leitbild des „War on Terrors“ und wie werdenüber diese geographical imaginations politische Entscheidungen legitimiert?Um solche Fragen in der Humangeographie untersuchen zu können, beschäftigen wiruns in dem Seminar mit Methoden der Diskurstheorie. Neben einer grundsätzlichenkonzeptionellen Einführung in die Diskursanalyse sowie die verschiedenenTheoriestränge und Methoden der Diskurstheorie werden wir das gelernte in Mini-Forschungsgruppenprojekten selbst erproben.Thematisch werden hierzu aktuelle Diskurse beispielsweise über derzeitigegeopolitische Konfliktkonstellationen und Bedrohungsszenarien, Genderdiskursea la „me too“ oder identitätsstiftende Konstruktionen wie u.a. dem IS oder derIdentitären Bewegung o.Ä. untersucht (individuelle Themen können bearbeitetwerden). Ziel ist es, den Studierenden eine mögliche Herangehensweise in Hinblick aufhumangeographische Abschlussarbeiten aufzuzeigen.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Gruppenreferate und Gruppenhausarbeit  

Modul "Angewandte Physische Geographie"APG

 

Drought in Baden-Württemberg 

LSF#216159; Übung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 16:15 - 17:45; ab 23.04.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Tijdeman, E. Kommentar Registration: online in LSF until 31.03.2020 Inhalt In this course, you will characterize historical drought events in Baden-Württemberg

from different perspectives. You will learn about different drought identification methodsand apply these methods to different hydro-meteorological variables (precipitation,temperature, evapotranspiration, soil moisture, river flow, and groundwater). Inaddition, you will investigate drought impacts reported in, for example, the media orgovernmental reports.

 Leistungsnachweis Report (can be in German) that consist of:

-An introduction reviewing the in this course presented & discussed literature.-A data and method section describing the used data and drought identificationmethods.-A results section presenting an overview of past drought events in Baden-Württemberg.-Discussion and conclusion.

   

Human Impact on the Natural Environment (Anthropogene Umwelteinflüsse) 

LSF#316641; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Di; wöch; 14:15 - 15:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 132; Bubenzer, O. 

26.1.2020 SoSe 2020 40

Page 41: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieVoraussetzung LA (GymPO): bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Physische Geographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

  Inhalt Der zunehmende anthropogene Einfluss auf natürliche Stoffkreisläufe erfordert ein

Umdenken. So wird z.B. durch menschliche Aktivitäten und deren Folgen aktuell aufder Erdoberfläche mehr Material bewegt als durch natürliche Prozesse. Wasser-und Nährstoffkreisläufe werden ebenfalls maßgeblich anthropogen beeinfusst undverändert. Der Mensch ist somit zu einem u einem entscheidenden „Formungsfaktor“geworden. Im Seminar werden in Form von Hausarbeiten und (Kurz-)Vorträgenausgewählte anthropogene Umwelteinflüsse auf Relief, Boden und Wasser behandelt.

 Leistungsnachweis - Mündliches Kurzstatement zu einem grundlegendem Thema oder einer Hypothese

(Termin s. Seminarplan, wird im März 2020 verschickt);

- Schriftliches Exposé (ca. 5 Seiten) als Grundlage für die Hausarbeit (s.u.) als Lektürefür alle TeilnehmerInnen, abzugeben 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin;

- Mündliches Referat und Diskussionsgestaltung zum jeweiligen Termin (mit frei zuwählendem Medieneinsatz);

- Schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten) auf Basis des Exposés, abzugeben bis 31.August 2020.

   

Laborpraktikum 1 

1242050110; Seminar mit Übungen; SWS: 4; LP: 8; keine Auswahl 

Mo; wöch; 08:15 - 12:00; ab 20.04.2020; INF 348 / R 132; Schukraft, G. Voraussetzung Für das Modul Angewandte Physische Geographie: Grundlagen Physische Geographie

1 und 2 Kommentar Anmeldung und Vorbesprechung: Am Mo. 15.04.2019 von 8:15 - 8:45 Uhr im R132/INF

348

Der Kurs endet mit einer Klausur und einer schriftlichen Auswertung der Analysen. Inhalt Grundlegende bodenphysikalische und bodenchemische Untersuchungen im Labor   

LiDAR in Geography: from raw data to process-interpretation 

1241040601; Vorlesung / Übung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:00 - 11:00; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Anders, K.;Zahs, V. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite.GIS Lecture

Most elements of the practicals will be undertaken within easy-to-use programmes suchas CloudCompare and ArcMap/QGIS. While students will be encouraged to undertakesome methods via scripting, this is not essential.

 Kommentar Registration: online via LSF until 31.03.2020 Inhalt OBJECTIVES

In line with the course description below, students will gain an overview of the followingtopics:- Transformation of point cloud data into a specified coordinate system- Filtering of unwanted points from point clouds- Alignment of successive point clouds, or point clouds taken from multiple positions

26.1.2020 SoSe 2020 41

Page 42: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie- Approaches to surface characterisation- Change detection- Exporting results into meaningful plots for analysisCONTEXTLiDAR / laser scanning is a well-established tool for measuring, characterising, andmonitoring surfaces. With improvements in hardware and the increased uptake ofthis technique, understanding the workflow between data .acquisition and processinterpretation represents an important component of a geographer’s toolkit.In this lecture series, students will be provided with an understanding of the main stepsnecessary for processing LiDAR data (lectures) and gain hands on experience of takinga raw dataset through the entire workflow (practicals). Participants will benefit fromtailoring the parameters of this workflow to various geomorphic processes, a principlethat underpins the methodological approaches developed by the 3DGeo group (Prof.Dr. B Höfle). A further emphasis will be placed on the benefits of maintaining the fullythree-dimensional nature of point clouds throughout the workflow, as compared to moretraditional gridding of the point cloud data into raster form (i.e. 2D).SCHEDULEThe course comprises a mixture of lectures and practicals, which occur on a weeklybasis (one per week). Each practical draws on the material from the previous lecture,and will draw on the same dataset throughout the semester.

 Leistungsnachweis 4 ECTS work load. Students will present their scientific work as an oral presentation

(groups) and 4-page essay   

Physiogeographische Geodatenerfassung im Hochgebirge (Ötztal) 

1241030610; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; Einzel; 16:00 - 17:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; INF 348 / R 132; BlockSa; 09:00 - 16:00, 17.07.2020 - 18.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; BlockSaSo, 03.08.2020 - 09.08.2020; Anders, K.;Hecht, S.;Höfle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Physischen Geographie 1 und 2.

Bestandene Klausur zur Vorlesung Einführung in die Geoinformatik Kurzkommentar Eindrücke der letzten Kurse finden sich hier: http://k1z.blog.uni-heidelberg.de/tag/

obergurglrocks/ Kommentar Anmeldung: über LSF bis 05.02.2020

Auswahl: Master-Studierende werden gegenüber Bachelor-Studierenden bevorzugt

Vorbesprechung: 06.02.2020 um 16 Uhr, R132/INF 348

Termine und Uhrzeit:Vorbereitungsblock: 17.07.2020 (9-16h) und 18.07.2020 (9-16h) (PC Pool) undEinzeltermine nach Vereinbarung nach dem GLP;Geländetermin: 03.08.2020 bis 09.08.2020 in Obergurgl, Ötztal, Österreich

Kosten:Die Kosten (inkl. Verpflegung Halbpension, Unterkunft, Reise etc.) werden sich auf ca.450 EUR belaufen (ggfs. noch abzüglich eines Zuschusses).

 Inhalt Der gemeinsame Geländekurs der Geoinformatik und Physiogeographie verbindet die

hochgenaue 3D-Aufnahme (z.B. mit Laserscanning und Photogrammetrie) und diegeomorphologische Geländeaufnahme (z.B. mit Geoelektrik, Georadar). Ausgangsortder Geländeaufnahmen ist Obergurgl, die höchstgelegene Dauersiedlung Österreichsim Ötztal, Tirol. Im Fokus des Geländepraktikums steht das theoretische und praktischeErlernen von verschiedenen Geländemessmethoden zur Erfassung von (peri)glazialenFormen und Prozessen. Zudem werden weitere geomorphologische Formen undProzesse des Hochgebirges im Gelände studiert, wie beispielsweise Bergstürze undHangrutschungen. Das Untersuchungsgebiet im hintersten Ötztal bietet neben einer der

26.1.2020 SoSe 2020 42

Page 43: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiespannendsten Glazial- und Periglaziallandschaften der Ostalpen, auch einen Einblick inaktuelle Mensch-Umwelt-Interaktionen und Herausforderungen im Hochgebirge.

 Leistungsnachweis Wissenschaftlicher Bericht   

Regionale Folgen des Klimawandels - analysieren, bewerten, handeln 

LSF#272772; Seminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:00 - 16:00; ab 06.04.2020; Czernyring 22/11-12, Raum 427; Siegmund, A. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

Bestandene Module Grundlagen Phyische Geographie I und II Kommentar Anmeldung: on-line über LSF bis 31.03.2020

Vorbesprechung: Vergabe der Themen per E-Mail Inhalt Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rücken Strategien zur Anpassung an die

inzwischen unvermeidbaren Folgen des globalen Klimawandels immer mehrin den Mittelpunkt des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Interesses.Diese potenziellen Auswirkungen werden v.a. auf lokaler und regionaler Ebenewirksam. Im Rahmen der Veranstaltung sollen daher die Folgen und Prozesse desregionalen Klimawandels exemplarisch analysiert und bewertet werden, um darausmögliche Handlungsoptionen abzuleiten. Dazu werden in einem mehrdimensionalenAnsatz die theoretischen Grundlagen des Klimawandels erarbeitet, regionaleKlimaszenarien diskutiert und mögliche Folgen für unterschiedliche Ökosysteme(z.B. Agrar-/ Waldökosystem, naturnahe Ökosysteme) erläutert sowie denkbareAnpassungsstrategien handlungsorientiert entwickelt.

   

TdLab Geographie-Seminar: KlimaWandelWissen 

1241040617; Seminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:15 - 10:45; ab 22.04.2020; INF 348 / R 132; Aeschbach, N. Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen Physische Geographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis zum 05.02.2020

Vorbesprechung: Per Email Inhalt TdLab Geographie-Seminar "KlimaWandelWissen": Ausgangspunkt in diesem Seminar

bilden die physisch-geographischen Grundlagen zum Klimawandel. Themen sindnatürliche und anthropogene Ursachen von Klimaschwankungen, Klimageschichte,Daten und Fakten zur aktuellen Klimaveränderung, Klimawandelfolgenlokal, regional und global, Szenarien zur Klimazukunft sowie verbleibendeTreibhausgasemissionsbudgets für das Erreichen der international vereinbartenKlimaziele. Auf dieser Basis wird analysiert, in welchen Kontexten und auf welcheWeise das naturwissenschaftliche Systemwissen im aktuellen politischen undgesellschaftlichen Diskurs angewendet wird. Neben den inhaltlichen Aspekten liegtein Schwerpunkt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit verschiedenenDarstellungsarten von Klimadaten („Climate Data Literacy“). Das Seminar wird vomTdLab Geographie angeboten.

 Leistungsnachweis Mündliche Beiträge, Gruppenarbeiten und schriftliche Projektarbeit   

Übung im Gelände: Mongolei 

LSF#316367; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; k.A., 03.09.2020 - 16.09.2020; Menzel, L. 

26.1.2020 SoSe 2020 43

Page 44: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieVoraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: direkt bei der Vorbesprechung am 06.02.2020 um 10:15 Uhr (Ort des

Treffens wird noch bekanntgegeben). 

Die Anreise in die Mongolei erfolgt individuell. Das Geländepraktikum beginnt bzw.endet in Ulaanbaatar.

  Inhalt Das Geländepraktikum in Hydrologie und Klimatologie wird im Khentii-Gebirge, im

Norden der Mongolei, durchgeführt und umfasst zwölf Geländetage sowie zweiVorbereitungstage in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Für die Teilnahme andiesem Praktikum sind Grundkenntnisse in Hydrologie und Klimatologie (Besuch derentsprechenden Veranstaltungen) nachzuweisen.Die Geländearbeiten finden in einem abgelegenen Tal des Khentii-Gebirges statt,das nur zu Fuß bzw. zu Pferd erreichbar ist. Übernachtet wird in Zelten, und eswird gemeinsam gekocht. Die Witterung im September weist bereits sehr kühleNächte (unter Null Grad) auf. Eine gute körperliche Verfassung, Erfahrungen imOutdoorbereich und die Bereitschaft, unter schwierigen logistischen und klimatischenBedingungen zu arbeiten, werden vorausgesetzt.Neben kurzen, theoretischen Einführungen in die physikalischen Grundlagen der zuerhebenden Größen und die Meßtechnik werden im Gelände in Kleingruppen eigeneMessungen zur Klimatologie und Hydrologie (Temperatur- und Niederschlagsprofile,Durchfluß- und Bodenfeuchtemessungen, Bestandeserhebungen im Wald u.a.)durchgeführt. Die Messungen werden gemeinsam ausgewertet und interpretiert. Ablauf,Durchführung und Ergebnisse des Praktikums werden in Praktikums¬berichten derTeilnehmer dokumentiert.

  

Modul "Angewandte Geoinformatik"AGI

 

Advanced Geoscripting - Introduction to Scientific Programming 

LSF#295479; Seminar; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSa; 09:00 - 16:00, 10.08.2020 - 15.08.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Ludwig, C. Voraussetzung ‚Introduction to GIS’ and ‘Cartography’ are prerequisites for this seminar. In addition,

basic knowledge of Python 3 and first programming experience is required (e.g.Geoscripting course). Students with programming experience in another language (e.g.Java, R) may attend, if they acquire the basics of Python through an online tutorial priorto the course. 

 Kommentar Registration: via LSF until 19.04.2020

Details about the requirements will be provided in the pre-meeting in May.The course will be held in German or English (if international students attend).

 Inhalt Due to increasing amounts of data and rising complexity of analyses, geographers

are more and more compelled to use programming languages such as R or Pythonto perform their data analyses. This leads to an increased need for an understandingof how computers store and process data as well as knowledge of programmingtechniques that ensure reliable and reproducible data analysis results. This courseteaches best practice methods for writing reliable and efficient scientific code tailored tothe needs of a programming geographer. The covered topics include:• Key terms and concepts of computer science• Geospatial data structures and algorithms• Best Practice Methods for writing scientific code• Organizing code and tracking work progress

26.1.2020 SoSe 2020 44

Page 45: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieThe course consists of theoretical sessions that provide the necessary backgroundknowledge and practical hands-on sessions, where the students transfer their learnedknowledge into code using the programing language Python.

 Leistungsnachweis The final examination will be a practical programming assignment including a short

report.   

Critical GIS – Discussions and Practices 

LSF#295478; Seminar; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 09:15 - 10:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 013; Novack, T. Voraussetzung Students are required to have successfully completed the course “Einführung in die

Geoinformatik”. Kommentar Registration/Anmeldung: [email protected] 

Preliminary talks/Vorbesprechung: first session Inhalt In this seminar, the field of GIScience is critically analysed. Based on relevant literature,

we discuss questions like ‘How do technical advances in GIS and societal contextsaffect each other?’ and ‘What are the relationships between and possibilities of mergingGIScience with epistemologies from Human, Cultural, and Critical Geography?’.Besides shortly reviewing the historical development of GIS, the course will approachissues in spatio-temporal representation, as well as the inclusive potential of theemerging paradigms of Neo-geography, Citizen Science, and Participatory GIS.Practical exercises will be conducted in class aiming to make students acquainted withthese different inclusive, participative and minorities-oriented GIS practices.Participants are required to present at least one of the papers from the course’sbibliography and to conduct practical exercises in class related to participative andinclusive GIS practices and analyses. A concise writing report will also be part of theevaluation.

   

Geographic Applications of Machine Learning 

LSF#295477; Vorlesung / Übung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 14:00 - 16:00; ab 23.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Herfort, B.;Schultz, M.;Winiwarter, L. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite. We do not require, however suggest that

students have passed Statistics. We furthermore invite students from other studyprograms to join the course.The introduction to python will be short. If students have no prior experience, we highlysuggest taking online tutorial lessons beforehand.

  Kommentar Registration: via LSF until 19.04.2020 Inhalt In recent years, with increasing data volumes, the use of machine learning methods

in geographic applications has provided new insights. Examples include the analysisof urban growth (spreading settlements), classification of 3D data for generation oftopographic maps or analysis of social media data from twitter.

In this course, we will introduce machine learning methods and concepts. It consistsof a lecture and a hands-on lab part, which are closely coupled. Researchers from ourgroup will present topics from current projects to show further applications and offerroom for discussions.

Upon completion, students will be able to complete their own machine learning projectincluding (a) data preparation, (b) method selection, (c) training and (d) evaluation. Atthe end of the course you submit a report on this machine learning project.

26.1.2020 SoSe 2020 45

Page 46: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieTopics covered in the course include:Solving regression and classification problems using common methods:- Nearest Neighbour Class.- Support Vector Machines- Linear regression- Multiple regression- Ensemble learners- Neural NetworksAdditional topics:- Evaluation and error metrics- Hyperparameter tuning- Overfitting and Regularization

   

Geoscripting with Python - Automation of Geographic Analyses 

12420306201; Vorlesung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Höfle, B. Voraussetzung Students are required to have successfully completed the course “Einführung in die

Geoinformatik”.

Basic knowledge about programming and Python are an asset because the generalintroduction will be limited. Focus of this course is geospatial scripting (and not ageneral intro into Python for beginners).

 Kommentar Anmeldung: via LSF until 19 April 2020 

Course language is English. Inhalt GIS is widely used for the acquisition, editing, management, analysis and visualization

of geospatial data. In practice many applications and use cases exist that require anadaption of existing GIS functions or the development of new tools and workflows.This allows working with increasing data volumes and to solve tasks that have to beperformed many times (repeatedly) in an efficient manner.

GEOSCRIPTING means using a scripting and programming language (Python) todevelop new GIS tools. Firstly, this lecture will give a brief introduction into the scriptinglanguage Python. Secondly, (geo)scripting in common GIS software will be introducedand explained in order to be able implement and automate geographic analyses in thelab course.

 Leistungsnachweis GRADING: Final written exam and assignment at the end of semester. lecture: 4 ECTS,

lab 2 ECTS work load.

IMPORTANT: The full course program on “Geoscripting - Automation of GeographicAnalyses” consists of a 1) lecture and the aligned 2) lab course for hands-on exercises.You need to register for both lecture and lab course separately.

   

Geoscripting with Python - Automation of Geographic Analyses (Lab) 

12420306202; Übung; Sprache: Englisch; LP: 2; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:00 - 12:30; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Anders, K. Voraussetzung Students are required to have successfully completed the course “Einführung in die

Geoinformatik”.

Basic knowledge about programming and Python are an asset because the generalintroduction will be limited. Focus of this course is geospatial scripting (and not ageneral intro into Python for beginners).For students without prior experience in programming, we suggest to take an onlinetutorial before the course starts, covering the topics of conditionals, loops, functions andvariables.

26.1.2020 SoSe 2020 46

Page 47: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Kommentar Anmeldung: via LSF until 19 April 2020  Inhalt GEOSCRIPTING means using a scripting and programming language (Python)

to develop new GIS tools. Firstly, this lab course will give a short practical into thescripting language Python. Secondly, (geo)scripting in common GIS software will betrained and used to implement automatic geographic analyses.

 Leistungsnachweis GRADING: Attendance, Final exam. 2 ECTS work load.

IMPORTANT: The full course program on “Geoscripting - Automation of GeographicAnalyses” consists of a 1) lecture and the aligned 2) lab course for hands-on exercises.You need to register for both lecture and lab course.

   

Land Classification and Monitoring 

LSF#261564; Seminar; Sprache: Englisch; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Schultz, M. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite. Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020, (later registration via mail Michael Schultz

<[email protected]> is possible)

Preliminary discussion: 22.04.2020 (in the first session)

Taught in English, Portuguese and German available for individual communication Inhalt Practical course on remote sensing and OSM data processing using cloud

infrastructures. Data exploration, land -monitoring and classification as well as resultsaccuracy assessment are key concepts discussed. Vector and raster (Landsat,Sentinel 1-2 and Pleiades) data are used to detect land processes and changes usingparametric (probability based), non-parametric (machine learning and deep learning)and time series analysis methods. We will work locally and on a dedicated cloudinfrastructure, for instance provided by Amazon Web Services (AWS).

OpenStreetMap (OSM) land use data, osmlanduse.org, and above-mentioned datastreams are combined to harness their complementary potential in providing up to dateland information.

In weekly seminars, first students are taught classification and monitoring of land andits integration with api.ohsome.org using different data streams. Second, creative datausage is proposed, and state of the art accuracy assessment techniques are taught,important for results evaluation and improvement.

Successful participants work in groups and are required to participate in weeklyexercise linked to class content and present results to their fellow students.

Platforms and relevant pages:

https://sepal.io/ # Processing of RS data

osmlanduse.org # OSM data

http://api.ohsome.org/ # OSM data query as training data

https://earthengine.google.com/ # earth engine

 

    

LiDAR in Geography: from raw data to process-interpretation

26.1.2020 SoSe 2020 47

Page 48: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie 

1241040601; Vorlesung / Übung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:00 - 11:00; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Anders, K.;Zahs, V. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite.GIS Lecture

Most elements of the practicals will be undertaken within easy-to-use programmes suchas CloudCompare and ArcMap/QGIS. While students will be encouraged to undertakesome methods via scripting, this is not essential.

 Kommentar Registration: online via LSF until 31.03.2020 Inhalt OBJECTIVES

In line with the course description below, students will gain an overview of the followingtopics:- Transformation of point cloud data into a specified coordinate system- Filtering of unwanted points from point clouds- Alignment of successive point clouds, or point clouds taken from multiple positions- Approaches to surface characterisation- Change detection- Exporting results into meaningful plots for analysisCONTEXTLiDAR / laser scanning is a well-established tool for measuring, characterising, andmonitoring surfaces. With improvements in hardware and the increased uptake ofthis technique, understanding the workflow between data .acquisition and processinterpretation represents an important component of a geographer’s toolkit.In this lecture series, students will be provided with an understanding of the main stepsnecessary for processing LiDAR data (lectures) and gain hands on experience of takinga raw dataset through the entire workflow (practicals). Participants will benefit fromtailoring the parameters of this workflow to various geomorphic processes, a principlethat underpins the methodological approaches developed by the 3DGeo group (Prof.Dr. B Höfle). A further emphasis will be placed on the benefits of maintaining the fullythree-dimensional nature of point clouds throughout the workflow, as compared to moretraditional gridding of the point cloud data into raster form (i.e. 2D).SCHEDULEThe course comprises a mixture of lectures and practicals, which occur on a weeklybasis (one per week). Each practical draws on the material from the previous lecture,and will draw on the same dataset throughout the semester.

 Leistungsnachweis 4 ECTS work load. Students will present their scientific work as an oral presentation

(groups) and 4-page essay   

Physiogeographische Geodatenerfassung im Hochgebirge (Ötztal) 

1241030610; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; Einzel; 16:00 - 17:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; INF 348 / R 132; BlockSa; 09:00 - 16:00, 17.07.2020 - 18.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; BlockSaSo, 03.08.2020 - 09.08.2020; Anders, K.;Hecht, S.;Höfle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Physischen Geographie 1 und 2.

Bestandene Klausur zur Vorlesung Einführung in die Geoinformatik Kurzkommentar Eindrücke der letzten Kurse finden sich hier: http://k1z.blog.uni-heidelberg.de/tag/

obergurglrocks/ Kommentar Anmeldung: über LSF bis 05.02.2020

Auswahl: Master-Studierende werden gegenüber Bachelor-Studierenden bevorzugt

Vorbesprechung: 06.02.2020 um 16 Uhr, R132/INF 348

26.1.2020 SoSe 2020 48

Page 49: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieTermine und Uhrzeit:Vorbereitungsblock: 17.07.2020 (9-16h) und 18.07.2020 (9-16h) (PC Pool) undEinzeltermine nach Vereinbarung nach dem GLP;Geländetermin: 03.08.2020 bis 09.08.2020 in Obergurgl, Ötztal, Österreich

Kosten:Die Kosten (inkl. Verpflegung Halbpension, Unterkunft, Reise etc.) werden sich auf ca.450 EUR belaufen (ggfs. noch abzüglich eines Zuschusses).

 Inhalt Der gemeinsame Geländekurs der Geoinformatik und Physiogeographie verbindet die

hochgenaue 3D-Aufnahme (z.B. mit Laserscanning und Photogrammetrie) und diegeomorphologische Geländeaufnahme (z.B. mit Geoelektrik, Georadar). Ausgangsortder Geländeaufnahmen ist Obergurgl, die höchstgelegene Dauersiedlung Österreichsim Ötztal, Tirol. Im Fokus des Geländepraktikums steht das theoretische und praktischeErlernen von verschiedenen Geländemessmethoden zur Erfassung von (peri)glazialenFormen und Prozessen. Zudem werden weitere geomorphologische Formen undProzesse des Hochgebirges im Gelände studiert, wie beispielsweise Bergstürze undHangrutschungen. Das Untersuchungsgebiet im hintersten Ötztal bietet neben einer derspannendsten Glazial- und Periglaziallandschaften der Ostalpen, auch einen Einblick inaktuelle Mensch-Umwelt-Interaktionen und Herausforderungen im Hochgebirge.

 Leistungsnachweis Wissenschaftlicher Bericht   

Seminar: Geodatenbanken 

1241030571; Seminar; LP: 4/5; keine Auswahl 

Di; wöch; 14:15 - 15:45; ab 21.04.2020; INF 327 / SR 2; Seminar; Auer, M.;Kowatsch, F.Do; wöch; 16:15 - 17:45; ab 30.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Tutorium;  Voraussetzung Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende mit

Grundkenntnissen in GIS (erfolgreiche Absolvierung der Geoinformatik-Vorlesung istVoraussetzung). 

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis zum 19.04.2020

BA-Studium: Modul Methoden in der Geographie III: 4 LP/ECTS

BA-Studium: Modul Angewandte Geoinformatik: 5 LP/ECTS

MA-Studium: Als Fachinhalte Geoinformatik oder Geographische Arbeitsmethoden: 5LP/ECTS

Die Teilnehmeranzahl ist vorerst auf 16 Teilnehmer begrenzt. Inhalt Bei jeder GIS-Analyse und in jedem GIS-Projekt müssen Geodaten bearbeitet und

verwaltet werden. Dies geschieht heute in Geodatenbanken. Daher benötigt jeder, derernsthaft mit GIS und Geodaten arbeiten will, fundierte Kenntnisse über die hierbeizum Einsatz kommenden Grundlagen, Konzepte und Hintergründe. Außerdem werdenin der Praxis i.d.R. praktische Erfahrungen mit Geodatenbanken erwartet. Der Kursbehandelt die Geodatenmodellierung mit PostGIS und Quantum GIS und ist gerichtetan Studierende mit Vorkenntnissen in GIS. Hierbei werden diese Kenntnisse im Bereichder Datenmodellierung und Geodatenbanken vertieft und angewandt.

 Literatur Brinkhoff, T. (2008): Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis. 2. Auflage.

Wichmann Verlag.   

Südasien von oben 

9702032386; Übung; LP: SAS: 6 / GEO: 4; keine Auswahl 

Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 22.04.2020 - 22.04.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.01.01; Vorbesprechung in der erstenSitzung.; Schmidt, S.

26.1.2020 SoSe 2020 49

Page 50: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieMi; Einzel; 14:00 - 18:00, 29.04.2020 - 29.04.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 06.05.2020 - 06.05.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 03.06.2020 - 03.06.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 17.06.2020 - 17.06.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 24.06.2020 - 24.06.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 01.07.2020 - 01.07.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 29.07.2020 - 29.07.2020;  Voraussetzung Bestandene Vorlesung und Übung: Einführung in die Geoinformatik Kommentar Anmeldung: online Belegung im LSF bis 31.03.2020 Inhalt Satellitenbilder stellen eine wichtige Datengrundlage für die Detektion von

Veränderungen der Landbedeckung und Landnutzung dar. Die Aufnahmeelektromagnetischer Strahlung in verschiedenen Spektren ermöglicht die Erfassungund Visualisierung von Objekten und Prozessen, die über die Wahrnehmung desmenschlichen Auges hinausgehen. Gleichfalls sind aus dem All aufgenommeneLandschaftsbilder aus den Medien und dem Alltag kaum noch wegzudenken; sowerden von Spiegel online oder der ESA wöchentlich „Bilder der Woche“ gekürt undWanderausstellungen mit Satellitendaten sind in Bahnhofsvorhallen zu bestaunen. Inder Übung soll die visuelle Satellitenbildinterpretation erlernt werden. Neben der reinenLandschaftsbeschreibung sollen natürliche wie auch anthropogene Veränderungenthematisiert werden. Das Spektrum der zu bearbeitenden Themen reicht von physischgeographischen Themen über Mensch-Umwelt-Interaktionen zu humangeographischenThemenfeldern.

Nach einer kurzen Einführung in die Fernerkundung werden sich die TeilnehmerInnenin 2er-Gruppen inhaltlich mit Satellitenbildern einer südasiatischen Regionbeschäftigen. Nach einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Region werden dieReferentInnen die markanten Formen und Veränderungen im Satellitenbild interaktivmit den anderen ÜbungsteilnehmerInnen erarbeiten. Am Ende des Semesters werdendie jeweiligen Ergebnisse in Form eines Posters präsentiert.

   

UAV photogrammetry – methods and application in geography 

LSF#261565; Seminar; Sprache: Englisch; keine Auswahl 

k.A.; Dr. Anette Eltner, findet in 16. KW (29.6.-3.7.);  Voraussetzung GIS skills and knowledge about the basic principles of remote sensing are beneficial

and an interest in image and 3D data processing are required. Scripting skills are anasset but not a must.

 Kommentar Registration: via LSF until 19.04.2020

Block course: The exact date will be agreed with the students. The course is held enbloc: 2 days in the seminar room, 1-2 days in the field and 1 day for data processingand analysis in the PC pool.

16. KW (14.4.-18.4.2020) Inhalt UAVs are very flexible, easy to use and efficient measurement tools. Therefore, they

are regularly used in various fields of geography and related disciplines, such asprecision framing, forest mapping, flood mapping or natural hazard assessment.In the first part of this course basic principles of UAVs for mapping are taught. Morespecifically, concepts of 3D-reconstruction, image processing as well as Structurefrom motion are introduced. Furthermore, UAV systems are explained and guidelinesregarding UAV applications (e.g. flight planning and adopted image acquisition) areprovided. In the second part, the gained knowledge will be applied in different casestudies (group work), including project planning, data acquisition and data processing.Field work will take place close to Heidelberg and could cover topics such investigatingthe dynamics of the Neckar river.

26.1.2020 SoSe 2020 50

Page 51: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Leistungsnachweis Scientific Report (group work)  

Module "Übergreifende Kompetenzen"ÜK

 

Tutorium: Vermittlung wissenschaftlicher Ergebnisse (Schreibwerkstatt), ÜK 6 

LSF#138087; Tutorium; SWS: 2; LP: 2; Bachelor 

BlockSa; 09:00 - 16:30, 16.04.2020 - 18.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Gruppe 1; Katharina Heß; Fr; Einzel; 09:00 - 16:30, 15.05.2020 - 15.05.2020; INF 348 / R 013; Gruppe 2; BlockSaSo; 09:00 - 16:30, 16.05.2020 - 17.05.2020; BerlinerS 48 / HS; Gruppe 2; Katharina Heß;  Kurzkommentar Empfohlen für alle BA-Studierende ab dem 5. Semester und alle Studierende die kurz

vor ihrer Abschlussarbeit stehen. Kommentar Anmeldung: online Belegung bis 31.03.2020

Nachmeldungen: Sollten freie Plätze bleiben, ist eine Nachanmeldung per E-Mailan: [email protected] möglich.

Die genauen Termine der Kurse:

Gruppe 1

16.4. - Do: 9:00 - 16:30 Uhr17.4. - Fr: 10:00 - 14:30 Uhr18.4. - Sa: 10:00 - 14:30 Uhr

Gruppe 2

15.5. - Fr: 9:00 - 16:30 Uhr16.5. - Sa: 13:30 - 18:00 Uhr17.5. - So: 10:00 - 14:30 Uhr

 

  Inhalt „Angst vor dem leeren Blatt“, vor allem, wenn ihr an eure Bachelorarbeit denkt? – Das

muss nicht sein! Die Schreibwerkstatt (ÜK 6) hilft dabei, Schreibblockaden zu lösenoder gar nicht erst entstehen zu lassen. Im Kurs erfahrt ihr die einzelnen Phasen desSchreibens einer wissenschaftlichen Arbeit. Dabei lernt ihr verschiedene Methodenkennen, um wissenschaftliche Arbeiten zu entwerfen, zu planen, zu strukturierenund zu verfassen. Lesen mit System, Literaturverwaltung, Stilkritik und Überarbeitenvon Textpassagen gehören selbstverständlich dazu. Außerdem gibt es Tipps zurIdeensammlung, Themenfindung und Planung bezüglich der Bachelorarbeit. Vielepraktische Übungen und Arbeit in Kleingruppen bereiten euch auf die letzte Phaseeures Bachelorstudiums vor.

 Leistungsnachweis Zum Erhalt der Leistungspunkte nehmen alle Studierende aktiv an allen Sitzungen teil

und bearbeiten die Übungsaufgaben im Kurs.   

Geographie in Praktikum und Beruf: Geographie in verschiedenen Berufsfeldern (ÜK 5) 

1241090005; Kolloquium / Übung; LP: 2; Bachelor 

Mo; wöch; 16:15 - 17:45, 20.04.2020 - 01.06.2020; INF 348 / R 015; Zahs, V.Fr; Einzel; 13:00 - 18:00, 05.06.2020 - 05.06.2020; INF 348 / R 015; 

26.1.2020 SoSe 2020 51

Page 52: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Der Besuch der Veranstaltung wird Bachelor-Studierenden ab dem 4. Semesterempfohlen.

Bitte beachten Sie weitere ausführliche Hinweise zu den Modulen  „Geographiein Praktikum und Beruf“ unter: http://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/bachelor_praxismodule.html

Master-Studierende können im Kolloquium einen Vortrag über ihr Praktikum halten(Modul PM02). Die Absprache erfolgt individuell. Bei Interesse melden Sie sich bitte perE-Mail ([email protected])

 Inhalt Das Modul „Geographie in Praktikum und Beruf“ bietet Anregungen und Hilfestellungen,

um sich bereits während des Studiums über berufliche Perspektiven und dieAnforderungen des Arbeitsmarktes zu informieren.

Das außeruniversitäre Praktikum (ÜK 4) wird durch universitäre Begleitveranstaltungenvor- und nachbereitet (ÜK 5). Hier werden verschiedene Berufsfelder vorgestellt,praxisorientierte Kompetenzen vermittelt und der Blick für notwendigeZusatzqualifikationen geschärft.

Kolloquium "Geographie in verschiedenen Berufsfeldern"

In den für alle Interessierten offenen Sitzungen des Kolloquiums „Geographie inverschiedenen Berufsfeldern“ reflektieren berufstätige Geographen in Vorträgenund Diskussionsrunden mit den Studierenden die gesellschaftliche Dimension derGeographie, berichten über ihren Werdegang, ihre beruflichen Erfahrungen und ihrenArbeitsalltag sowie über Einstiegsmöglichkeiten und notwendige Kompetenzen in ihremBerufsfeld. Das Kolloquium besteht aus Praktikumsvorträgen von Masterstudierenden(Teil der wöchentlichen Sitzungen bis 01.06.20) und einem Alumni-Workshop (05.06.20von 13:00-18:00).

Studierende im Bachelor-Studiengang nehmen zum Erhalt der ECTS-Punkteaktiv an allen Sitzungen teil und bereiten die Kolloquiumssitzungen für den Blog"Tätigkeitsfelder für Geographen" auf.

   

Tutorium: Fortgeschrittene Praktiken der Visualisierung und Präsentation (ÜK3) 

1243060300; Tutorium; SWS: 2; LP: 5/2; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; k.A.; Gruppe 1; k.A.; Gruppe 2; k.A.; Gruppe 2; k.A.; Gruppe 3; k.A.; Gruppe 3; Fr; Einzel; 09:00 - 12:00, 17.07.2020 - 17.07.2020; INF 348 / R 015; Posterpräsentation; Mo; Einzel; 09:00 - 12:00, 20.07.2020 - 20.07.2020; INF 348 / R 013; Posterpräsentation;  Kommentar Anmeldung: online Belegung bis 05.02.2020

Nachmeldungen bitte direkt an:  Inhalt Aufbauend auf das Tutorium Übergreifende Kompetenzen 1 (ÜK 1) ist das Tutorium

ÜK 3 vor allem der graphischen Darstellung geographischer Inhalte gewidmet: Wiegelange ich vom Text zur Skizze? Wie erstelle ich Schema-Zeichnungen in Inkscape?Welche weiteren Möglichkeiten bietet mir Powerpoint? Und welche Bestandteile mussein wissenschaftliches Poster haben? Ziel des Kurses ist die Vermittlung von vertieftenKenntnissen zur Visualisierung oder Animation komplexer Sachverhalte.

  

26.1.2020 SoSe 2020 52

Page 53: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie 

Tutorium: Grundtechniken der Visualisierung und Präsentation (ÜK1) 

1243060200; Tutorium; SWS: 2; LP: 2; Bachelor 

Fr; Einzel; 09:00 - 17:00, 03.04.2020 - 03.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 1; Eva Pfenning; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 04.04.2020 - 05.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Gruppe 1; Eva Pfenning; Mo; Einzel; 09:00 - 17:00, 06.04.2020 - 06.04.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Gruppe 2; Eva Pfenning; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 07.04.2020 - 08.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Gruppe 2; Eva Pfenning;  Kommentar Anmeldung: die Teilnehmer haben sich bereits im Oktober 2019 angemeldet.

Bei Rückfragen per E-Mail: [email protected]

  Inhalt Das Tutorium vermittelt die Grundlagen von Rhetorik, Visualisierung, Medieneinsatz

und Präsentation und bereitet auf die obligatorischen Vorträge im zweiten Semestervor. Insbesondere lernen die Zweitsemester den Umgang mit Präsentationssoftware.In einer abschließenden Videoanalyse haben die Studierenden die Möglichkeit, ihrenVortragsstil zu analysieren.Themenschwerpunkte:• Referat/Rhetorik• Einführung in die Nutzung von Präsentationssoftware• Medieneinsatz• Praktische Anwendung des Erlernten mit Videoanalyse

  

Modul "Fachdidaktik bei der Lehramtsoption"FD

 

Grundlagen der Fachdidaktik 

LSF#238777; Übung; LP: 2; Bachelor 

Fr; Einzel; 08:00 - 12:45, 15.05.2020 - 15.05.2020; Gruppe 1; Fr; Einzel; 08:00 - 12:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; Gruppe 1; Fr; Einzel; 08:00 - 12:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; Gruppe 1; Seminar für Ausbildung und Fortbildung der LehrkräfteGymnasium Heidelberg Waldhofer Str. 102, 69123 Heidelberg (-Wieblingen), Raum 06 (1.OG); Sommer, C.k.A.; Gruppe 1; plus 1 Termin: Unterrichtseinsatz;  Kommentar Anmeldung:  online im LSF bis 05.02.2020; nach Anmeldung erfolgt eine Zuteilung zu

Kurs 1 (08.00 bis 12.45 Uhr) oder Kurs 2 (13.30 bis 18.15 Uhr); Rückmeldung überindividuelle Präferenzen die Zuteilung betreffend gerne per Mail

Individuelle Vorbesprechungen erfolgen spätestens in der ersten Woche derVorlesungszeit (KW17)

Blockveranstaltung freitags (Kurs 1 08.00 bis 12.45 Uhr; Bei Bedarf: Kurs 2 13.30 bis18.15 Uhr)

Blockveranstaltung freitags: 3 Termine + Unterrichtseinsatz

- 15.05.2020

- 22.05.2020

- 29.05.2020

+ Unterrichtseinsatz

26.1.2020 SoSe 2020 53

Page 54: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieVeranstaltung ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geographie 50% mitLehramtsoption belegbar (anrechnenbar nur im Modul Fachdidaktik) und M.Ed.Erweiterungsfach (Modul Grundlagen der Fachdidaktik)

Rückfragen an: [email protected] Inhalt Die Veranstaltung vermittelt einen ersten Einblick in die Fachdidaktik Geographie,

indem sie in einige grundlegende Konzepte, Medien und Metho-den desGeographieunterrichts sowie in den gymnasialen Bildungsplan einführt. DieStudierenden, die die praxisnahe Veranstaltung durch eigene Beiträge undÜbungen aktiv mitgestalten, setzen sich ebenfalls mit einer kompetenzorientiertenUnterrichtsplanung auseinander und erproben und reflektieren eigene Module imGeographieunterricht eines Gymnasiums.

  

Modul "BA-Abschlussprüfung"BA

 

Abschlussprüfungsinfoveranstaltung 

LSF#239160; Einzeltermin 

Mi; Einzel; 17:00 - 19:00, 03.06.2020 - 03.06.2020; BerlinerS 48 / HS; Hecht, S. Inhalt Die Infoveranstaltung zu Abschlussprüfungen des Studienbüros Geographie richtet

sich an Studierende in allen Geographie-Studiengängen (Bachelor, Master of Science,Master of Education und Lehramt-Staatsexamen), die sich über die bevorstehendeAbschlussprüfung informieren möchten.

Im Bachelorstudiengang sind eine mündliche Prüfung und eine schriftlicheBachelorarbeit vorgesehen (bei 50% Geographie ist die Abschlussarbeit auch im2. Fach möglich, bei 25% Geographie ist keine Prüfung vorgesehen). Im Master ofScience Geographie besteht die Abschlussprüfung "nur" aus der Masterarbeit. ImMaster of Education im Fach Geographie schließen die Studierende das Studiummit einer mündlichen Abschlussprüfung ab. Die Masterarbeit kann sowohl im FachGeographie als auch dem anderen Hauptfach oder in den Bildungswissenschaftenverfasst werden. Im noch bestehenden Lehramtsstudiengang (GymPO) gibt es einemündliche Prüfung sowie eine schriftliche Abschlussarbeit (wissenschaftliche Arbeit),die aber auch im 2. Fach verfasst werden kann.

Alle Fragen rund um diese Abschlussprüfungen sollen in der Veranstaltungangesprochen werden. Dabei werden zunächst kurz die wichtigstenRahmenbedingungen vorgestellt. Danach wird genug Zeit sein, um Ihre Fragen zubeantworten.

Weitere Informationen siehe: http://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/pruefungen.html

   

Forschungskolloquium AG Geomorphologie und Bodengeographie 

LSF#238861; Kolloquium 

Mi; wöch; 16:00 - 18:00; ab 20.05.2020; INF 348 / R 132; Bubenzer, O.;Hecht, S.;Mächtle, B.k.A.;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Dr. Mächtle: [email protected]

Termine: werden bekannt gegeben Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Lehramtsstudierende,

Master, PhD), die eine wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich der

26.1.2020 SoSe 2020 54

Page 55: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographiePhysischen Geographie in der Arbeitsgruppe Bubenzer verfassen. Das Kolloquium/Forschungsseminar dient der wissenschaftlichen Begleitung von Abschlussarbeiten,insbesondere auch hinsichtlich der Konzeption und Durchführung der Arbeiten.Dazu werden im Rahmen der Veranstaltung die laufenden Abschlussarbeitengegenseitig vorgestellt und z.B. Fragen zur methodischen Vorgehensweise, zumaktuellen Stand wie auch zum Fortschritt der Arbeiten gemeinsam diskutiert.Das Forschungsseminar bietet damit eine wichtige Diskussionsplattform, um dengegenseitigen wissenschaftlichen Dialog zu fördern.

   

Forschungskolloquium AG Humangeographie 

1241090001; Kolloquium; keine Auswahl 

k.A.; findet im Besprechungsraum Prof. Glückler, Zi. 211 statt;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Juliane Dame <[email protected]>

Termine werden mit den Teilnehmern vereinbart.

  Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung werden Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge begleitet. Die Studierenden können hier ihre Ideen vorstellen,Probleme und Herausforderungen im Arbeitsprozess diskutieren, sich über Methodenaustauschen und ihre Ergebnisse vorstellen. Für die Studierenden, die eine Arbeitverfassen, ist der begleitende und regelmäßige Besuch der Veranstaltung dringendempfohlen.

   

Forschungskolloquium: "Nordamerika/Stadtgeographie" 

1241090020; Seminar; SWS: 1 

Mo; 14tägl; 14:00 - 16:00; BerlinerS 48 / SR; Gerhard, U. Kommentar Anmeldung: persönlich in der Sprechstunde (auch noch während des Semesters) bei

Prof. Dr. Ulrike Gerhard

Obligatorische Veranstaltung für Studierende, die bei Prof. Dr. Gerhard eineAbschlussarbeit verfassen.

 Inhalt Diese Veranstaltung ist dazu gedacht, Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge zu begleiten. Studierende, die eine solche Arbeit verfassen, könnenhier über den Verlauf berichten, Fragen diskutieren und Arbeitsschritte bzw.Vorgehensweisen zur Diskussion stellen.

   

Forschungskolloquium Regional Governance 

1241090024; Kolloquium 

Di; 14tägl; 11:00 - 12:30; ab 28.04.2020; Raum Zi.211/BerlinerS.48; Growe, A. Kommentar Anmeldung: per Mail an [email protected] 

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in der AbteilungRegional Governance verpflichtend.

 Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Master), die eine

wissenschaftliche Abschlussarbeit in der Abteilung Regional Governance betreuenlassen oder betreuen lassen möchten.

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in der

26.1.2020 SoSe 2020 55

Page 56: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieAbteilung Regional Governance verpflichtend. Allen anderen Studierenden(Masterzweitbetreuung sowie Bachelorbetreuung) wird die Teilnahme empfohlen.

Das Forschungsseminar begleitet die Abschlussarbeiten bei der Konzeption undDurchführung durch Inputs zum Verfassen einer Abschlussarbeit.

   

Forschungsseminar GIScience 

1241090021; Kolloquium; SWS: 1; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 28.04.2020; INF 348/R.005; Zipf, A. Kommentar Anmeldung: [email protected]

Vorbesprechung in der 1. Sitzung Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Master, PhD), die eine wissenschaftliche

Abschlussarbeit im Bereich der GIScience / Geoinformatik verfassen. DasForschungsseminar begleitet die Abschlussarbeiten bei der Konzeption undDurchführung. Hierzu werden Fragestellungen, Methoden, aktuelle Themen undEntwicklungen und Fortschritte vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, einen fundiertenwissenschaftlichen Austausch zu schaffen und eine offene Diskussion zu fördern. DasForschungsseminar ergänzt die wissenschaftlichen Arbeiten durch die Besprechungvon aktuellen Zeitschriftenartikeln. Dadurch soll die Konzeption und Durchführung dereigenen wissenschaftlichen Arbeit verbessert werden.

   

Forschungsseminar in Hydrogeographie und Klimatologie 

LSF#216151; Kolloquium 

Do; 14tägl; 14:15 - 15:45; ab 30.04.2020; findet R005/INF 348; Menzel, L. Kommentar Anmeldung: Teilnahme nach Vorbesprechung. Studierende, die noch keine

Abschlussarbeit anfertigen, aber teilnehmen möchten, werden gebeten, sich mit LucasMenzel in Verbindung zu setzen.

 Inhalt Das Forschungsseminar richtet sich an Absolventen und Absolventinnen der

Studiengänge Master Geographie, Bachelor Geographie und Lehramt Geographie. Dieim Bereich der Professur für Hydrogeographie oder Klimatologie angefertigten Arbeitenwerden im Rahmen eines Vortrages vorgestellt und diskutiert. Hierzu gehören auchVorträge der Doktoranden der Gruppe, die regelmäßig ihre Arbeiten vorstellen bzw.Arbeitsfortschritte präsentieren.

   

Forschungsseminar Wirtschaftsgeographie 

1241090002; Seminar 

Mo; wöch; 15:15 - 16:45; ab 20.04.2020; BST 48, #211 (Konferenzzimmer); Glückler, J. Kommentar Anmeldung: per E-Mail an [email protected]

Alle Termine des Semesters werden in der ersten Sitzung geplant. Inhalt Das Forschungsseminar ist Teil der Abschlussmodule der Studiengänge Bachelor und

Master sowie der Studiengänge Lehramt und Promotion. Das Seminar richtet sich anStudierende, die ihre Forschungsarbeiten im Bereich der Wirtschaftsgeographie mitStudierenden und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe diskutieren. Jede Abschlussarbeitsoll mindestens einmal in diesem Seminar vorgestellt werden. Das Ziel der Diskussionbesteht darin, hinsichtlich geeigneter Fragestellungen, der Konzeption einesUntersuchungsdesigns, der Wahl und Umsetzung der Methoden und der Durchführungeigener empirischer Studien in gemeinsamer Diskussion und von anderen Arbeitenzu lernen. Das Kolloquium bietet ferner Beratung für die Planung eines eigenenVorhabens und die Struktur einer Abschlussarbeit.

 

26.1.2020 SoSe 2020 56

Page 57: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieLeistungsnachweis Vortrag des Konzeptstatus der Abschlussarbeit   

Geographischer Arbeitskreis Mensch-Umwelt-Forschung (Vorstellung laufender Forschungsprojekte) 

9702-503-KOL; Kolloquium; SWS: 2; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45, 20.04.2020 - 27.07.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Nüsser, M. Inhalt Der Geographische Arbeitskreis zur Mensch-Umwelt-Forschung setzt sich zum

Ziel, geographisch relevante Konzepte und Ansätze an den Schnittstellen zwischenRessourcennutzung, Umweltveränderungen und gesellschaftlicher Dynamikaufzugreifen und die Ergebnisse laufender Forschungsprojekte von Studierenden undDoktorandInnen zu diskutieren. Daneben tragen immer wieder auch auswärtige Gästeüber ihre Arbeiten vor. Das Kolloquium ist offen für alle Interessierten, nicht nur fürGeographInnen. Studierende sind besonders zur Teilnahme eingeladen. Alle, die imlaufenden Semester über ihre Arbeit berichten wollen, sind herzlich eingeladen, sich zumelden. Interessante Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen.

   

Research Seminar: 3D Geodata Processing and Analysis 

1241030609; Kolloquium; Sprache: Englisch; keine Auswahl 

Di; wöch; 16:15 - 17:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 013; Höfle, B. Kommentar Anmeldung: via Email: [email protected]

The course will be held in English! International students are welcome to participate. Inhalt This research seminar focuses on scientific concepts, methods and theories as well

as geographic applications in the domain of 3D geodata processing and analysis. Thetarget group comprises Bachelor, Master and PhD students working on a scientificthesis/dissertation in the broad field of 3D geodata methodologies.

The research seminar is designed to be a platform for students to present, discuss anddefend their initial concepts, progress and also final results of their research (Bachelor,Master, PhD theses). Furthermore, the seminar will include a Journal Club, in whichmost recent journal papers will be presented by students and the papers' contents willbe critically reflected and discussed.

 Leistungsnachweis Oral presentation  

Lehramt Geographie (GymPO)

Modul "Grundlagen Humangeographie I"HG1

 

Vorlesung: Stadtgeographie 

1241010500; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45, 28.04.2020 - 28.07.2020; Gerhard, U.Di; Einzel; 16:00 - 18:00, 28.07.2020 - 28.07.2020; Klausur 1. Termin; Di; Einzel; 09:00 - 11:00, 20.10.2020 - 20.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) alle BA- und LA (neue PO) Studierende im Fach Geographie, sowie HCAStudierende online über LSF - Meine Funktionen - Prüfungsan- und abmeldung

26.1.2020 SoSe 2020 57

Page 58: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie2) alle anderen per E-Mail an [email protected]

 Inhalt In der Vorlesung werden die Grundlagen der Stadtgeographie vorgestellt. Hierzu

gehören die verschiedenen Forschungsperspektiven der Stadtgeographie, einhistorischer Abriss der Stadtentwicklung, Theorien und Modelle zur inneren Strukturund Entwicklung von Städten und vor allem aktuelle Entwicklungsbedingungen und -prozesse, die an einer Vielzahl von Beispielen aus Deutschland, Europa, Nordamerikaund anderen Teilen der Welt diskutiert werden.

 Leistungsnachweis Klausur  

Modul "Grundlagen Physische Geographie I"PG1

 

Vorlesung: Geomorphologie 

1241010100; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 09:15 - 10:45, 30.04.2020 - 23.07.2020; INF 306 / HS 1; Bubenzer, O.Do; Einzel; 09:00 - 11:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur 1. Termin; Do; Einzel; 17:00 - 19:00, 15.10.2020 - 15.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und LA-Studierende im Fach Geographie für das Modul "PG1" oder "PG2" oderLA-Wahlbereich melden sich online über LSF - Meine Funktionen - Prüfung An-/Abmeldung an

2)  fachfremde Studierende: per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden. Inhalt In der Vorlesung werden grundlegende Faktoren für die sowie endogene und exogene

Prozesse der Reliefformung vermittelt und an verschiedenen Raumbeispielenverdeutlicht. Die Vorlesung schließt mit Beispielen mehrphasiger und polygenetischerReliefformung ab. Sie Vorlesung gehört zu den vier Grundvorlesungen in derPhysischen Geographie (Boden-, Vegetations-, Klimageographie, Geomorphologie), dieim viersemestrigen Zyklus angeboten werden. Die Inhalte der Vorlesung sind damit –ebenso wie bei den anderen Grundvorlesungen – prüfungsrelevant für die mündlicheBachelorprüfung (sowie die Zwischenprüfung im Lehramtsstudium nach GymPO).

 Leistungsnachweis Klausur  

Modul "Grundlagen Humangeographie II"HG2

 

Anmeldung Proseminare Humangeographie und Physische Geographie 

LSF#162155; Einzeltermin; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Proseminar: Soziale Geographie der Stadt; Holler, M.k.A.; Gruppe 2; Proseminar Reurbanisierung; Growe, A.k.A.; Gruppe 3; Proseminar: HG (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch; 

26.1.2020 SoSe 2020 58

Page 59: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiek.A.; Gruppe 4; Proseminar: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie; Sachs, K.k.A.; Gruppe 5; Proseminar: Wirtschaftsgeographie: Märkte, Hierarchien und Netzwerke; Handke, M.k.A.; Gruppe 6; Proseminar: Wirtschaftsgeographie und Organisation; Hoffmann, J.k.A.; Gruppe 7; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 8; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 9; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Henselowsky, F.k.A.; Gruppe 10; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Kadereit, A.k.A.; Gruppe 11; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Schmidt, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1), bzw. Modul Grundlagen Physische Geographie 1 (mindestensGrundvorlesung zum Modul PG 1)

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

   

Proseminar: HG (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch) 

Proseminar; LP: 4; keine Auswahl 

 Voraussetzung Bestandene Grundvorlesung zum Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: on-line über LSF bis 05.02.2020

weitere Informationen folgen   

Proseminar: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie 

1242050823; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Mi; wöch; 09:15 - 11:15; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Sachs, K. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 (bzw. bestandene Klausur

zur Vorlesung im Modul Grundlagen der Humangeographie 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF (Anmeldung Proseminare Humangeographie und

Physische Geographie) bis zum 05.02.2020 Inhalt Das Seminar baut auf der von J. Lossau, T. Freitag & R. Lippuner herausgegebenen

Publikation „Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie“ auf. Im Rahmen desSeminars werden in den einzelnen Sitzungen die „Schlüsselbegriffe“ erläutert und ankonkreten Fallbeispielen veranschaulicht.

 Leistungsnachweis Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit

Nach der Anmeldung im LSF werden die Teilnehmer/-innen aufgefordert, bisspätestens 07.02.2020 einen Schlüsselbegriff (bzw. ein Schlüsselbegriffspaar)auszuwählen, zu dem sie Ihre Hausarbeit/Präsentation anfertigen wollen. Dazu wirdeine Liste bei Frau Heine (Zi. 206, BST 48) ausliegen.Die Hausarbeit muss bis spätestens 31.03.2020 abgegeben sein.

   

Proseminar Wirtschaftsgeographie: Märkte, Hierarchien und Netzwerke 

1242050829; Proseminar; LP: 4; keine Auswahl 

Do; 14tägl; 14:00 - 17:00; ab 30.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Handke, M. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 (bzw. bestandene Klausur

zur Vorlesung im Modul Grundlagen der Humangeographie 1)

26.1.2020 SoSe 2020 59

Page 60: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorab werden Informationen per Email verschickt. Inhalt Der Mensch organisiert sich im Raum – insbesondere im wirtschaftlichen Handeln –

und prägt damit die Pfade der wirtschaftlichen Regionalentwicklung. Dazu bedient ersich innerhalb von Unternehmen, aber auch in zwischenbetrieblicher Arbeitsteilungder Steuerungs- und Kontrollinstrumente des Marktes, der Hierarchie und desNetzwerkes. Diese drei Governance-Formen sind jedoch nicht in jeder Brancheoder auch nicht in jedem raumzeitlichen Kontext gleichermaßen wirksam oderangemessen. Fehleinschätzungen bei der räumlichen Organisation der Wirtschaftkönnen weitreichende Krisen hervorbringen. Wo es jedoch gelingt, Wirtschaftsakteurein ihrem Handeln immer wieder neu und gut aufeinander abzustimmen, werdenGrundlagen für Innovation und langfristige Wettbewerbsvorteile gelegt. Das Proseminarlehrt mit einem gezielten Blick auf Märkte, Organisationen und Institutionen unserVerständnis von Wirtschaft in räumlicher Perspektive.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Referat, Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) Literatur BATHELT, H.; GLÜCKLER, J. 2018: Wirtschaftsgeographie. Ökonomische

Beziehungen in räumlicher Perspektive (4., vollständig überarbeitete und erweiterteAuflage). Stuttgart: Eugen Ulmer.

   

Proseminar: Wirtschaftsgeographie und Organisation 

1242050824; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Hoffmann, J. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 (bzw. bestandene Klausur

zur Vorlesung im Modul Grundlagen der Humangeographie 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020 Inhalt Ziel des Proseminars ist es, wirtschaftsgeographische Probleme und Debatten

(z.B. Globalisierung von Wertschöpfungsketten und Innovationsaktivitäten)mit organisationstheoretischen Ansätzen zu verbinden. Dabei werdenOrganisationsprozesse und -formen auf unterschiedlichen geographischen (lokal,regional, global) und organisationalen (Intra- und Interorganisational) Ebenenbehandelt.

 Leistungsnachweis Vortrag + Hausarbeit (ca. 4000 Wörter)   

Reurbanisierung 

1242050833; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Growe, A. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

 Inhalt Wurde bis in die 1990er Jahre aufgrund deutlicher Suburbanisierungsprozesse von

einer Phase der Stadtflucht gesprochen, änderte sich dies in den 2000er Jahren. Seitden 2000er Jahren gibt es Thesen zu einer neuen Bedeutung von Stadt, die unter demBegriff der Reurbanisierung geführt werden.

26.1.2020 SoSe 2020 60

Page 61: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieIm Proseminar werden unterschiedliche Vorstellungen von Reurbanisierung sowieverschiedene Fallbeispiele kennengelernt. Das Seminar verbindet Themenfelder ausder Stadt- und aus der Bevölkerungsgeographie.

   

Soziale Geographie der Stadt 

LSF#316656; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Fr; Einzel; 14:00 - 15:30, 07.02.2020 - 07.02.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; Holler, M.Sa; Einzel; 09:00 - 17:00, 25.04.2020 - 25.04.2020; BerlinerS 48 / SR; BlockSa; 09:00 - 17:00, 08.05.2020 - 09.05.2020; INF 348 / R 015; Fr; Einzel; 09:00 - 17:00, 15.05.2020 - 15.05.2020; BerlinerS 48 / SR;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

Vorbesprechung: 07.02.2020 um 14.00-15.30 Uhr Berliner Straße 48 Seminarraum:Themenvergabe

Termine und Uhrzeit:Samstag 25. April 9.00-17.00 UhrFreitag 08. Mai 9.00-17.00 UhrSamstag 09. Mai 9.00-17.00 UhrFreitag 15. Mai 9.00-17.00 Uhr

 Inhalt Sozialräume spielen in urbanen Kontexten in doppeltem Sinne eine besondere Rolle:

Zum einen sind sie für die Verwaltung räumliche Einheiten, die zu steuern sind.Zum anderen sind sie für den Menschen eine jeweils individuelle, sich dynamischentwickelnde Größe.Die Veranstaltung besteht aus 4 Seminartagen. Nach der Erarbeitung konzeptionellerGrundlagen werden in der Stadt Heidelberg verschiedene Sozialräume begangen.Anschließend werden konkrete und berufspraktische Arbeitsansätze in Sozialräumenvorgestellt.

 Leistungsnachweis Vortrag, Hausarbeit, Mitarbeit   

Vorlesung: Bevölkerungsgeographie 

1241010511; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:15 - 10:45, 29.04.2020 - 22.07.2020; INF 306 / HS 1; Growe, A.Mi; Einzel; 09:15 - 10:45, 15.07.2020 - 15.07.2020; BerlinerS 48 / HS; Mi; Einzel; 09:15 - 10:45, 29.07.2020 - 29.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur: 1. Termin; Mi; Einzel, 21.10.2020 - 21.10.2020; Klausur: 2. Termin;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung zur Klausur: Alle Studierende im Fach Geographie online über LSF (MeineFunktionen - Prüfungsan- und abmeldung).Fragen bitte per E-Mail an [email protected]

 Inhalt Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Grundbegriffe, zentrale Themenfelder

und theoretische Konzepte aus den humangeographischen Bereichen der klassischenBevölkerungsgeographie bis hin zu Folgen für einzelne Regionen aus der Veränderungder Bevölkerungszahl und -struktur. Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen räumlicheDisparitäten des Bevölkerungswachstums und der Bevölkerungsstruktur.

 

26.1.2020 SoSe 2020 61

Page 62: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieLeistungsnachweis Klausur (Multiple-Choice)   

Vorlesung: Stadtgeographie 

1241010500; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45, 28.04.2020 - 28.07.2020; Gerhard, U.Di; Einzel; 16:00 - 18:00, 28.07.2020 - 28.07.2020; Klausur 1. Termin; Di; Einzel; 09:00 - 11:00, 20.10.2020 - 20.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) alle BA- und LA (neue PO) Studierende im Fach Geographie, sowie HCAStudierende online über LSF - Meine Funktionen - Prüfungsan- und abmeldung

2) alle anderen per E-Mail an [email protected] Inhalt In der Vorlesung werden die Grundlagen der Stadtgeographie vorgestellt. Hierzu

gehören die verschiedenen Forschungsperspektiven der Stadtgeographie, einhistorischer Abriss der Stadtentwicklung, Theorien und Modelle zur inneren Strukturund Entwicklung von Städten und vor allem aktuelle Entwicklungsbedingungen und -prozesse, die an einer Vielzahl von Beispielen aus Deutschland, Europa, Nordamerikaund anderen Teilen der Welt diskutiert werden.

 Leistungsnachweis Klausur  

Modul "Grundlagen Physische Geographie II" 

Vorlesung: Geomorphologie 

1241010100; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 09:15 - 10:45, 30.04.2020 - 23.07.2020; INF 306 / HS 1; Bubenzer, O.Do; Einzel; 09:00 - 11:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur 1. Termin; Do; Einzel; 17:00 - 19:00, 15.10.2020 - 15.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und LA-Studierende im Fach Geographie für das Modul "PG1" oder "PG2" oderLA-Wahlbereich melden sich online über LSF - Meine Funktionen - Prüfung An-/Abmeldung an

2)  fachfremde Studierende: per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden. Inhalt In der Vorlesung werden grundlegende Faktoren für die sowie endogene und exogene

Prozesse der Reliefformung vermittelt und an verschiedenen Raumbeispielenverdeutlicht. Die Vorlesung schließt mit Beispielen mehrphasiger und polygenetischerReliefformung ab. Sie Vorlesung gehört zu den vier Grundvorlesungen in derPhysischen Geographie (Boden-, Vegetations-, Klimageographie, Geomorphologie), dieim viersemestrigen Zyklus angeboten werden. Die Inhalte der Vorlesung sind damit –ebenso wie bei den anderen Grundvorlesungen – prüfungsrelevant für die mündlicheBachelorprüfung (sowie die Zwischenprüfung im Lehramtsstudium nach GymPO).

 Leistungsnachweis Klausur   

Anmeldung Proseminare Humangeographie und Physische Geographie 

LSF#162155; Einzeltermin; keine Auswahl

26.1.2020 SoSe 2020 62

Page 63: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie 

k.A.; Gruppe 1; Proseminar: Soziale Geographie der Stadt; Holler, M.k.A.; Gruppe 2; Proseminar Reurbanisierung; Growe, A.k.A.; Gruppe 3; Proseminar: HG (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch; k.A.; Gruppe 4; Proseminar: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie; Sachs, K.k.A.; Gruppe 5; Proseminar: Wirtschaftsgeographie: Märkte, Hierarchien und Netzwerke; Handke, M.k.A.; Gruppe 6; Proseminar: Wirtschaftsgeographie und Organisation; Hoffmann, J.k.A.; Gruppe 7; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 8; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 9; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Henselowsky, F.k.A.; Gruppe 10; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Kadereit, A.k.A.; Gruppe 11; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Schmidt, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1), bzw. Modul Grundlagen Physische Geographie 1 (mindestensGrundvorlesung zum Modul PG 1)

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

   

Ausgewählte Themen der Physischen Geographie 

1241040619; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Do; wöch; 14:15 - 15:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 015; Gruppe 6; Hecht, S.Do; wöch; 16:15 - 17:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 132; Gruppe 7; Hecht, S.Mi; wöch; 14:15 - 15:45; ab 22.04.2020; INF 348 / R 132; Gruppe 8; Henselowsky, F.Do; wöch; 11:15 - 12:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 132; Gruppe 9; Kadereit, A.Mi; wöch; 09:15 - 10:45; ab 22.04.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01; Gruppe 10; Schmidt, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul PG1) Kommentar Anmeldung: online über LSF über Anmeldung Proseminare Humangeographie und

Physische Geographie

Bei Rückfragen zur Platzvergabe der Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

Vorbesprechung: Alle zugelassenen Studierenden werden über die Art und Termin derVorbesprechung per E-Mail rechtzeitig informiert. 

Die Vorbesprechung der Gruppe von Frau Kadereit findet am Fr., den 07.02.2020, um14 Uhr im R132/INF 348 statt. Falls Sie nicht persönlich teilnehmen können, schickenSie bitte eine Vertretung.

Die Vorbesprechung der Gruppe von Herrn Henselowsky findet am Fr., den07.02.2020, um 9 Uhr im R132/INF 348 statt. Falls Sie nicht persönlich teilnehmenkönnen, schicken Sie bitte eine Vertretung.

Die Vorbesprechung der Gruppe von Frau Susanne Schmidt findet am Fr., den07.02.2020, um 14 Uhr im 010.00.01/CATS/Voßstraße 2 statt. Falls Sie nichtpersönlich teilnehmen können, schicken Sie bitte eine Vertretung.

Die Themenwahl sowie die Themenvergabe für die Gruppe von Herrn Hecht finden perE-Mail statt.

 

26.1.2020 SoSe 2020 63

Page 64: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt Das Seminar richtet sich an Studierende im Grundstudium und behandelt ausgewählte

Themen aus dem Spektrum der Physischen Geographie; ein besonderer Fokus wirdauf die Formen und Prozesse im Hochgebirge gelegt.

Die Themen der Proseminare werden in Form von Referaten vorbereitet undanschließend im Seminar diskutiert. 

Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen.

  Leistungsnachweis Hausarbeit, Vortrag, Klausur.

Die Abgabe der Hausarbeit erfolgt vor dem Vortragstermin im Seminar. Die konkretenTermine werden von den SeminarleterInnen bekannt gegeben. Die Abschlussnote setztsich aus der Klausur und Hausarbeit mit Vortrag zusammen. 

   

Vorlesung: Vegetationsgeographie 

1241010400; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 11:00 - 13:00, 23.04.2020 - 23.07.2020; INF 252 / kHS; Mächtle, B.Do; Einzel; 11:00 - 13:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 252 / kHS; Klausur 1. Termin;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Physischen Geographie 1 Kommentar Die Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und Lehramt Studierende (neue Prüfungsordnung) Fach Geographie für dasModul "PG2" oder LA-Wahlbereich melden sich online über LSF- Meine Funktionen -Prüfung An-/Abmeldung

2) alle anderen Studierenden (z.B. LA alte PO, oder fachfremde Studierende) per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden. Inhalt Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Faktoren des Wettbewerbs der

Pflanzen, die bestimmenden Standortfaktoren und die daraus resultierendeVegetationszusammensetzung der verschiedenen Zonobiome der Erde.

  

Modul "Regionale Geographie I"RG1

 

Anmeldung Regionales Proseminar 

LSF#172276; Einzeltermin 

k.A.; Gruppe 1; Regionales Proseminar: Flusslandschaften; Hecht, S.k.A.; Gruppe 2; Regionales Proseminar: Wirtschaftsgeographie des Nahen Ostens und Nordafrikas; Benner, M.k.A.; Gruppe 3; Regionales Proseminar: Ehemaliges innerdeutsches Grenzgebiet; Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Regionales Proseminar: Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch;  Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 05.02.2020

26.1.2020 SoSe 2020 64

Page 65: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieBei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

   

Aride Gebiete 

LSF#227205; Vorlesung; LP: 2/5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45; ab 27.04.2020; INF 348 / R 015; Bubenzer, O. Kommentar Anmeldung für die Prüfung: online im LSF - Meine Funktionen Inhalt Trockengebiete (Wüsten und Wüstenrandgebiete) nehmen ca. 40% der festen

Erdoberfläche ein. Sie finden sich, in unterschiedlicher Ausprägung, auf allenKontinenten. Die Vorlesung thematisiert die Genese, die aktuellen geomorphologischenund pedologischen Prozesse, die ökologische und naturräumliche Ausstattungverschiedener Trockengebiete der Erde aus physiogeographischer Sicht und behandeltan ausgewählten Beispielen ihre Rolle im Klimasystem und ihr Nutzungspotential, etwafür die Rohstoff- und Energiegewinnung und die Nahrungsmittelproduktion.

 Leistungsnachweis Als regionale Vorlesung für das Modul Regionale Geographie 1 (BA/LA-GymPO, M.Ed.

Erweiterungsfach); Vertiefung Physische Geographie (M.Ed.): Teilnahme (2 LP)

Als Spezialvorlesung für das Modul Fachinhalte Physische Geographie (M.Sc.): Klausur(5 LP)

   

Hindukusch-Himalaya-Karakorum 

9702031120; Vorlesung; SWS: 2; LP: 2/5; keine Auswahl 

Do; wöch; 13:00 - 15:00; INF 252 / kHS; Nüsser, M. Kurzkommentar Ein Hörsaal INF, gerne INF 252 / kHS Kommentar Anrechnung im Studiengang Geographie

B.Sc.-Studiengang: Modul Regionale Geographie 1: 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Regionale Geographie1, 1051)

M.Sc.-Studiengang: mit Prüfung 5 LP (mit Prüfung: Anmeldung über LSF-MeineFunktionen-Prüfungsanmeldung-Fachinhalte Physische Geographie1)

M.Ed.-Studiengang: Vertiefung Physische Geographie 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Vertiefung Physische Geographie)

 Inhalt Mit dem über 2500 km langen Himalaya-Bogen, dem Karakorum, dem Hindukusch

und dem in einer durchschnittlichen Höhe von über 4500 m gelegenen tibetischenPlateau umfasst Hochasien die größte Massenerhebung der Erde. Mit Gipfelhöhen,die nur hier über 7000 m erreichen und einer ausgeprägten horizontalen undvertikalen Differenzierung aller Landschaftselemente bilden die jungen Faltengebirgeein herausragendes Beispiel für vielfältige Fragestellungen aus dem Bereich dervergleichenden Hochgebirgsforschung und der problemorientierten Mensch-Umwelt-Forschung. Nach einer grundlegenden Einführung in die Entwicklungdieser Forschungsrichtungen werden die wichtigsten naturräumlichen Strukturen(Geologie, geomorphologische Höhenstufen, Klima, Diversitätsmuster) undlandschaftsökologischen Prozesse (Gletscherdynamik, Vegetationsveränderung)im ersten Teil der Vorlesung aufgezeigt. Dabei wird das Hauptaugenmerk aufden regionalen Vergleich von Höhenstufen und Höhengrenzen gelegt. In einemweiteren Teil wird die humangeographische Dimension im Zentrum der Ausführungenstehen. Neben agrargeographischen Aspekten der Landnutzung und dem Umbruchbergbäuerlicher Kulturlandschaften werden Migration und Staatenbildung sowieKonfliktmuster den Schwerpunkt der Ausführungen bilden.

26.1.2020 SoSe 2020 65

Page 66: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie   

Regionales Proseminar: Ehemaliges innerdeutsches Grenzgebiet 

LSF#227207; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Di; wöch; 14:00 - 16:00; ab 21.04.2020; INF 348 / R 013; Sachs, K. Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

 Nach der Anmeldung im LSF werden die Teilnehmer/-innen aufgefordert, bisspätestens 07.02.2020 ein Thema auszuwählen, zu dem sie ihre Hausarbeit/Präsentation anfertigen wollen. Dazu wird eine Liste bei Frau Heine (Zi. 206, BST 48)ausliegen.Die Hausarbeit muss bis spätestens 31.03.2020 abgegeben sein.

 Inhalt Das Seminar untersucht die Region der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die

auch 30 Jahr nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ und der Wiedervereinigung derbeiden deutschen Staaten sich in besonderer Art und Weise von anderen Regionen inDeutschland abhebt, etwa als Erinnerungslandschaft oder Biotopverbund, aber auch insoziokultureller, demographischer und ökonomischer Hinsicht.

 Leistungsnachweis Anforderungen: Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit

Die Hausarbeit soll ca. 5.000 Wörter umfassen (all inclusive). 

Abgabetermin für die Hausarbeit ist der 31. März 2020 (ebenfalls gerne per E-Mail).   

Regionales Proseminar: Flusslandschaften 

LSF#227208; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Do; wöch; 11:15 - 12:45, 30.04.2020 - 23.07.2020; INF 348 / R 013; Hecht, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 und Grundlagen der

Physischen Geographie 1 (bzw. bestandene Klausuren zu den Vorlesungen aus denModulen HG 1 und PG1)

 Kommentar Anmeldung: online Belegung bis 05.02.2020 Inhalt Flusslandschaften waren wichtige Keimzellen für die kulturelle Entwicklung der

Menschheit und damit auch Zentren der Besiedlung in vielen Regionen der Erde. Siezählen einerseits zu den fruchtbarsten Landschaften der Erde, sind aber andererseitssehr verletzlich gegenüber periodischen oder episodischen Hochwasserereignissen.Im Seminar werden sowohl physisch-geographische als auch humangeographischeAspekte von Flusslandschaften beleuchtet, wie z.B. die Dynamik und Differenzierungfluvialer Systeme, die Flussgeschichte Mitteleuropas im Zusammenhang mit derEntstehung komplexer fluvialer Terrassenlandschaften, Nutzungspotenziale und-probleme in Flusslandschaften, Biotopstrukturen und die Renaturierung vonFließgewässern, historische Hochwasserereignisse und Schadensbilanzen aktuellerHochwasserereignisse, flood risk management, das Biosphärenreservat Elbe,Flusslandschaften und Kulturentwicklung, Wasserprobleme und Wasserversorgung inTrockengebieten, oder Aspekte städtebaulicher Planung in Flusslandschaften.

 Leistungsnachweis Schriftliche Hausarbeit und Vortrag im Seminar   

Regionales Proseminar: (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch) 

Proseminar; LP: 4; Bachelor 

 Kommentar Anmeldung: on-line über LSF bis 05.02.2020

Weitere Informationen folgen 

26.1.2020 SoSe 2020 66

Page 67: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie  

Regionales Proseminar: Wirtschaftsgeographie des Nahen Ostens und Nordafrikas 

1241010508; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Mo; wöch; 14:00 - 15:30; ab 20.04.2020; INF 348 / R 132; Benner, M. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 und Grundlagen der

Physischen Geographie 1 (bzw. bestandene Klausuren zu den Vorlesungen aus denModulen HG 1 und PG1)

 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 05.02.2020 Inhalt Das Seminar bietet Studierenden eine Gelegenheit, wirtschaftsgeographische,

regionalökonomische und regionalpolitische Sachverhalte in den östlichen undsüdlichen Mittelmeeranrainerstaaten (insbesondere Ägypten, Israel, Jordanien,Tunesien, Türkei) kennen zu lernen und somit, neben einer Einführung in grundlegendeKonzepte der Regionalentwicklung, Regionalkompetenz zu entwickeln.

Der Inhalt des Seminars beschäftigt sich mit grundlegenden wirtschaftsgeographischenRealitäten in den betrachteten Ländern wie interregionalen Disparitäten, IT-Unternehmertum oder Clustern. Dabei wird auch Israels Entwicklung zum „SiliconWadi“ und zur „Startup Nation“ vorgestellt und die Frage der Replizierbarkeit diesesModells kritisch diskutiert. Ansätze der Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung,Entwicklungszusammenarbeit, ländlicher Entwicklung und Tourismuspolitik werdendiskutiert und deren Umsetzung in den betrachteten Ländern bewertet. Der Rahmender EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik für die Regionalentwicklung undWirtschaftsförderung wird ebenfalls betrachtet. Studierende werden die gelerntenAnsätze in Gruppenarbeiten und Fallstudien anwenden.

Somit ist das Seminar von Interesse sowohl für Studierende, die Anwendungsfälle fürwirtschaftsgeographische Theorien außerhalb der Europäischen Union kennen lernenmöchten, als auch für solche, die sich für einen Berufseinstieg in der internationalenZusammenarbeit interessieren.

 Leistungsnachweis <p style="margin: 0cm 0cm 0pt; line-height: normal;"><span style="font-family:

Candara; font-size: medium;">Seminararbeit und Mitarbeit</span>  

Modul "Regionale Geographie II"RG 2

 

„Rheinland” und „Kulturlandschaft Siebengebirge” 

Übung; LP: 3; keine Auswahl 

   

Anmeldung zu Exkursionen "RG 2" 

LSF#212674; Einzeltermin; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Exkursion: Südwestdeutschland (3 Tage); Henselowsky, F.k.A.; Gruppe 2; Exkursion: Süddeutschland (5 Tage); Bubenzer, O.;Hecht, S.k.A.; Gruppe 3; Exkursion: Hamburg–Berlin – deutsche Millionenstädte im Vergleich (8 Tage); Köppe, H.;Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Exkursion: Klimawandel, Tourismus und Weinbau an der Deutschen Weinstraße (2 Tage); Aeschbach, N.k.A.; Gruppe 5; Exkursion „Zwischen Tradition und Moderne – Stadt- und Regionalentwicklung in Mainfranken amBeispiel Würzburg” (4 Tage); Meier, G.k.A.; Gruppe 6; Exkursion „Grenzräume – entlang der der deutsch-schweizerischen Grenze von Basel bis zumBodensee” (4 Tage); Wunder, E.k.A.; Gruppe 7; Exkursion „Skylines” – Die Stadtexkursion zur Serie; Woszczyk (geb. Bender), A.

26.1.2020 SoSe 2020 67

Page 68: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiek.A.; Gruppe 8; Exkursion: Regionalentwicklung, Strukturwandel und Wirtschaftsförderung im Ruhrgebiet (3Tage); Zakrzewski, G.k.A.; Gruppe 9; Exkursion: „Rheinland” und „Kulturlandschaft Siebengebirge”;  Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen der Physischen Geographie 1 und Grundlagen

Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Exkursionen wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

Beim ersten Vergabeverfahren bekommt jeder Studierende nur bei einer Exkursioneinen Platz. Sollten noch unbesetzte Plätze in den Kursen bleiben, werden alle überden studentischen Verteiler darüber informiert.

Die Anmeldung zu großen Exkursionen wird separat abgewickelt. Über das Verfahrenwerden die Studierenden per Aushang und über den studentischen E-Mail-Verteilerrechtzeitig informiert.

   

Exkursion (8 Tage): Summerschool in Kolumbien: Gobernanza de Riesgo y Recursos 

LSF#316965; Seminar mit Übungen; Sprache: Spanisch; LP: 8; keine Auswahl 

BlockSaSo, 22.06.2020 - 05.07.2020; Handke, M. Kommentar Anmeldung: per email bis spätestens 31.03.2020 bei Dr. Michael Handke,

[email protected]

Vorab werden Informationen per Email verschickt.

Die Veranstaltung findet in der Woche vom 22.06. bis 05.07.2020 in Kolumbien statt;Sprachvoraussetzung: Spanisch B2; Die Veranstaltung wird pro Teilnehmer Unkostenin Höhe von ca. 1.200 Euro verursachen: Flug (ca. 800 Eur0), Verpflegung (ca. 15Euro/Tag) und Unterkunft (ca. 15 Euro/Nacht); Teilnahmegebühren gibt es keine; DieMobilität vor Ort wird vom HCLA finanziert.

 Inhalt Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine spanischsprachige Summerschool, die

das Geographische Institut der Universität Heidelberg zusammen mit dem HeidelbergCenter für Lateinamerika (HCLA) zum Thema der Governance von Risiken undRessourcen vom 22.06. bis 05.07.2020 in Kolumbien organisiert. Die Summerschoolist eine Lehrveranstaltung des Heidelberger Masterstudiengangs M. Sc. Governance ofRisk and Resources, steht aber auch anderen themeninteressierten Studierenden ausHeidelberg offen. Voraussetzung: Spanischkenntnisse (Niveau B2) sowie Flexibilität,im Juni-August, also mitten im Semester, für 14 Tage nach Kolumbien zu reisen. DieSummerschool lässt sich im Geographiestudium z.B. als achttägige Exkursion/Übungim Gelände anrechnen. Nach Rücksprache mit dem Dozenten lässt sie sich auch alsVertiefung Humangeographie anrechnen.

Ablauf:Die erste Woche der Summerschool findet in Bogota statt, wo ausgewähltekolumbianische, chilenische und deutsche Dozenten den Teilnehmern das Themader Governance von Risiken und Ressourcen konzeptionell sowie anhand vonFallbeispielen "in Seminaratmosphäre" vermitteln. In der zweiten Woche verwandeltsich die SummerSchool in eine Art Geländepraktikum. Die Teilnehmer fahren indie kolumbianische Kaffeezone Armenia; Manizales), um sich unter Anleitungvon Dozenten konkreten Herausforderungen der Risiko- und Ressourcen-Governance zu stellen. Für den Abschluss der Summerschool werden gemeinsameLösungsvorschläge für Risikoprobleme und Ressourcenkonflikte erarbeitet.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Gruppenübungen; Exkursionsbericht oder Seminararbeit 4.000 Wörter)   

26.1.2020 SoSe 2020 68

Page 69: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieExkursion: Grenzräume – entlang der der deutsch-schweizerischen Grenze von Basel bis zumBodensee (4 Tage) 

1241080016; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSa, 14.04.2020 - 17.04.2020; Wunder, E. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Termin: 15.04.-18.04.2020 

Kosten: Für Fahrt- und Übernachtungskosten ist mit einem Teilnehmerbeitrag von etwa150 Euro zu rechnen.

Vorbesprechung:  Inhalt Die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist eine EU-Außengrenze mit

einem erheblichen ökonomischen Gefälle und stark divergierenden politischenSystemen bzw. rechtlichen Regelungen auf beiden Seiten der Grenze. Die 4-Tages-Exkursion führt entlang des gesamten Grenzverlaufs von Basel bis zum Bodenseeund erkundet auf beiden Seiten der Grenze die Auswirkungen des existierendenGefälles bzw. von grenzüberschreitenden Verflechtungen und Konflikten. Zum Beispielbeschäftigen wir uns mit der Sondersituation des drei Staaten (Schweiz, Frankreich,Deutschland) umfassenden Metropolraums rund um Basel. Wir führen Gespräche mitBürgermeister/innen, Gemeindepräsident/innen und anderen Kommunalpolitiker/innenauf beiden Seiten der Grenze zu konkreten Problemen der grenzüberschreitendenZusammenarbeit. Das direkt an der Grenze geplante Atommüll-Endlager der Schweizsowie der Streit um grenzüberschreitenden Fluglärm nördlich des FlughafensZürich sind ebenfalls Exkursionsthemen. Auch die Gemeinde Büsingen, die alsdeutsche Exklave innerhalb des schweizerischen Territoriums liegt und für diezahlreiche bemerkenswerte Sonderregelungen gelten, wird besucht. In Konstanz amBodensee haben wir es schließlich mit einem deutschen Oberzentrum mit überwiegendschweizerischem Hinterland bzw. Einzugsgebiet zu tun. Abschließend ist auch dieregionale Kooperation der drei Anrainerstaaten des Bodensees (Schweiz, Österreich,Deutschland) eines unserer Themen.

   

Exkursion: Klimawandel, Tourismus und Weinbau an der Deutschen Weinstraße (2 Tage) 

1241040628; Übung; LP: 2; keine Auswahl 

Block, 08.06.2020 - 09.06.2020; zusammen mit Dr. Kathrin Foshag; Aeschbach, N. Kommentar Anmeldung: Online über LSF bis 05.02.2020

Die Exkursion wird komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß absolviert; dasSemesterticket gilt auf allen Strecken; eine Übernachtung findet nicht statt.

  Inhalt Diese Exkursion, die vom „TdLab Geographie“ angeboten wird, nimmt ausgehend von

den physisch-geographischen Rahmenbedingungen aktuelle Herausforderungen in denBereichen Tourismus und Weinbau an der Deutschen Weinstraße in den Blick.

 Leistungsnachweis Vorbereitung im Selbststudium auf Basis des zur Verfügung gestellten Readers,

gemeinsame Erarbeitung der Themen im Gelände und thematisches Protokoll   

Exkursion: Regionalentwicklung, Strukturwandel und Wirtschaftsförderung im Ruhrgebiet (3 Tage) 

LSF#227216; Übung; LP: 3; keine Auswahl 

k.A.; Zakrzewski, G. Kommentar Anmeldung: online Belegung im LSF bis 05.02.2020

Keine Vorbesprechung, Informationen an angemeldete TeilnehmerInnen per Mail

26.1.2020 SoSe 2020 69

Page 70: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieKosten: Fahrtkosten, Übernachtung in JuHe/Hostel, Eintrittskosten

 Inhalt Die Exkursion befasst sich mit den räumlichen Ausprägungen des Strukturwandels

der ehemaligen Montan- und Industrieregion Ruhrgebiet zu einem modernenDienstleistungs- und Kulturstandort. Neben wichtigen „Leuchtturmprojekten“ desStrukturwandels und der regionalen Wirtschaftsentwicklung stehen auch Projekteund Maßnahmen der Regional- und Stadtentwicklung sowie des Tourismusund die Rolle von Wirtschaftsförderung, Kammern und anderen Playern lokalerWirtschaftsentwicklung im Fokus. Auch die kritische Betrachtung der Aktivitätenund deren Auswirkungen werden erläutert. Die Exkursion wird wichtige Standorte,Unternehmen und Städte des westlichen Ruhrgebietes als Schwerpunkt haben.

   

Exkursion: Skylines – Die Stadtexkursion zur Serie 

1241080018; Übung; LP: 2; keine Auswahl 

BlockSa, 08.05.2020 - 09.05.2020; Woszczyk (geb. Bender), A. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Fotokameras mitnehmen Inhalt Die Frankfurter Skyline ist einzigartig in Deutschland, imposant zugleich und weltweit

berühmt, weshalb sie auch „Mainhattan“ oder „Little New York“ genannt wird. Wirbewegen uns auf den Spuren der Netflix-Serie „Skylines“ (2019). Dabei begebenwir uns mit der eigenen Kamera an die Drehorte, um zu erörtern, wie oder ob derfilmische (Sehnsuchts)Raum der Realität entspricht. Darüber hinaus werden dieNutzungskonflikte des Bahnhofsviertels vor Ort beleuchtet.

   

Exkursion: Süddeutschland 

LSF#316640; Übung; LP: 5; keine Auswahl 

k.A.; September 2020; Bubenzer, O.;Hecht, S. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis zum 05.02.2020 Inhalt Bei der Exkursion handelt es sich um eine gemeinsame Lehrveranstaltung des

Geographischen Instituts zusammen mit dem Geographischen Institut der Karls-Universität in Prag (Prof. Jansky). Die Gruppe setzt sich jeweils zur Hälfte ausStudierenden beider Institute zusammen. Auf der Exkursion werden verschiedeneNaturräume und Großlandschaften in Süddeutschland vorgestellt, wie z.B. Odenwald,Kraichgau, Schwarzwald, Hegau, Bodensee, Oberschwaben, westliches Allgäu,Schwäbische und Fränkische Alb, Nördlinger Ries. Die genaue Exkursionsroute sowiedie voraussichtlichen Kosten werden noch bekannt gegeben. Die Unterrichtssprachensind Deutsch und Englisch.

 Leistungsnachweis Schriftliche Ausarbeitung nach der Exkursion.   

Exkursion: Südwestdeutschland (3 Tage) 

1241080015; Übung; LP: 3; keine Auswahl 

Block, 08.06.2020 - 10.06.2020; Henselowsky, F. Kurzkommentar tägliche Rückkehr nach HD Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020 Inhalt Ziel der Exkursion ist es, die unterschiedlichen Landschaftseinheiten des

Oberrheingrabens und seiner angrenzenden Regionen in zwei landschaftlichenQuerprofilen zwischen der östlichen und westlichen Grabenschulter, sowie demsüdlichen Odenwald – Kraichgau – Nordschwarzwald kennenzulernen und deren

26.1.2020 SoSe 2020 70

Page 71: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieGenese zu verstehen. Im Fokus stehen hierbei die die physisch-geographischenGegebenheiten der Regionen.Die dreitägige Exkursion startet und endet täglich in Heidelberg und zur Deckung derKosten für die Institutsbusse wird ein Beitrag von 20 Euro pro Person veranschlagt.

 Leistungsnachweis Im Anschluss der Exkursion wird für die erfolgreiche Vergabe der Leistungspunkte ein

Exkursionsbericht in Kleingruppen erarbeitet. Abgabe hierfür ist der 31. August 2020.   

Exkursion: Zwischen Tradition und Moderne – Stadt- und Regionalentwicklung in Mainfranken amBeispiel Würzburg (4 Tage) 

LSF#316642; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSaSo, 21.05.2020 - 24.05.2020; Meier, G. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: Termin wird noch bekannt gegeben Inhalt Ausgewählte Aspekte aus Human- und Physiogeographie mit Bedeutung für die Stadt-

und Regionalentwicklung in Mainfranken am Beispiel Würzburg. Leistungsnachweis aktive Teilnahme an der Exkursion + Referat

Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt bei der verbindlichen Vorbesprechung.   

Große Exkursion Kolumbien 

12410900202; Exkursion; LP: 10; keine Auswahl 

BlockSaSo, 07.09.2020 - 20.09.2020; Handke, M.k.A.; Blocktermine für Vorbereitungsseminar;  Kommentar Anmeldung: gesonderte Ausschreibung für große Exkursionen

Vorbesprechung: Vorab werden Informationen per Email verschickt.

Spanischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion,sie sind jedoch sehr hilfreich. Sie werden daher bei der Bewerbung um einen Platzabgefragt und können neben der Semesterzahl und Studiengang Ausschlag für einenZuschlag geben.

 Inhalt Märkte und Umwelt

Kolumbien verfügt über außerordentlich vielfältige Naturräume und ist entsprechendreich an natürlichen Ressourcen. Die daraus hervorgehenden Produkte werdenüber Märkte gehandelt und tragen zur Entwicklung des Landes bei. Zunehmenderreichen kolumbianische Produkte über Exportmärkte die globalisierte Welt. Indesbedrohen die Marktexpansionen immer häufiger die natürlichen Grundlagen desLandes. „Das müsse man auf dem Weg zur Entwicklung eben einfach riskieren“,ist eine saloppe Rechtfertigung der politischen und wirtschaftlichen Eliten. Sie sollüberdecken, dass auch eine ausgeprägte Ungleichverteilung des Reichtums und derEntwicklungschancen die Marktentwicklungen Kolumbiens begleiten. Nicht nur vertiefensich die Gegensätze zwischen Stadt und Land. Auch in den Städten und vor allem inder Hauptstadt Bogota führen ungeregelte Immobilienmärkte zu einem Anstieg derDisparitäten und zur Übernutzung der verbliebenen Umwelt.Marktbeeinflusste konfliktträchtige Mensch-Umwelt-Beziehungen bilden denthematischen Schwerpunkt der Großen Exkursion nach Kolumbien. Sie werden miteiner wirtschaftsgeographischen Perspektiven-Brille betrachtet und interpretiert: Gibt eskeine marktalternativen, umweltverträglicheren und weniger risikoanfälligen Formen derSteuerung (Governance) der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung?Diese Frage wird im Laufe der Exkursion an den Exportmärkten für tropische Früchte,Kaffee, Schnittblumen, Smaragden, Kohle, Erdöl und touristischen Dienstleistungenbeispielhaft geklärt. Auf der Exkursion werden die räumlichen Organisationen dieser

26.1.2020 SoSe 2020 71

Page 72: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieMärkte, die dahinterstehenden (raum-)ökonomischen Mechanismen sowie die vonihnen ausgehenden räumlichen Konsequenzen greifbar und empirisch zugänglichgemacht. Städtische Entwicklungen in Bogota und Cartagena werden als Orte derKapitalakkumulation interpretiert und diskutiert.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Gruppenübungen; Exkursionsbericht oder Seminararbeit 4.000 Wörter)   

Hamburg–Berlin – deutsche Millionenstädte im Vergleich (8 Tage) 

1241080012; Übung; LP: 8; keine Auswahl 

Do; Einzel; 16:00 - 17:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; BlockSaSo, 19.08.2020 - 26.08.2020; Köppe, H.;Sachs, K. Kommentar Anmeldung: online bis zum 05.02.2020 im LSF 

Vorbesprechung: Vorbesprechung mit Themenvergabe am 6. Feb. 2020, 16 Uhr, SRBST 48. 

Kosten: 450€ Inhalt Hamburg und Berlin sind als Millionenstädte durch eine Vielzahl vergleichbarer sozial-,

stadt- und wirtschaftsgeographischer Strukturen gekennzeichnet. Die weitreichendenParallelen werden aber ergänzt durch jeweils spezifische Entwicklungen, die sich nichtnur auf ein historisches Erbe zurückführen lassen.Ziel der Exkursion ist es, in einer direkten Gegenüberstellung Gemeinsamkeitenund Unterschiede zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin aufzuzeigen– v.a. hinsichtlich der Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlichen Entwicklung, derStadtentwicklung und der überregionalen Kooperationen mit benachbartenBundesländern.Der direkte Vergleich wird dadurch erleichtert, dass die Studierenden in Zweier-Gruppen, als sogenannte Tandems, Fallstudien zu einem Thema für die Stadt Hamburgals auch für die Stadt Berlin vor Ort vorstellen. Die Vergabe der Themen erfolgt imRahmen der Vorbesprechung.

 Leistungsnachweis Kurzreferat, Exkursionsprotokoll, Mitarbeit   

Übung im Gelände: Himalaya 

9702031825; Exkursion; LP: 10; keine Auswahl 

k.A.; Die Vorbesprechung fand am 18.12.2019, 18.00 im SAI statt.; Nüsser, M.;Schmidt, S. Voraussetzung Diese Hochgebirgsexkursion stellt besondere Herausforderungen an die

Vitalität und körperliche Belastbarkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer! DieExkursionstauglichkeit wird durch die Exkursionsleiter in einem persönlichen Gesprächfestgestellt.

 Kommentar Die endgültige Auswahl der TeilnehmerInnen wird nach einer Vorbesprechung über

Motivationsschreiben erfolgen. Inhalt Die Himalaya-Exkursion 2020 wird im Oktober (ca. 3.-25. Oktober ) nach Nepal führen.

Das Themenspektrum umfasst physisch-geographische und humangeographischeAspekte des Hochgebirgslandes. Bei der stadtgeographischen Einführung in dieHauptstadt Nepals (alte Königsstädte, hinduistische Tempelanlagen) wird die urbaneEntwicklung des Großraums Kathmandu und damit verbundene Probleme derStadtexpansion, Verkehrserschließung, Luftverschmutzung und Wasserkontaminationbehandelt. Danach führt die Exkursion in einen peripheren Hochgebirgsraum. Währenddieses zweiten Teils der Exkursion werden Themen des Wiederaufbaus nach demschweren Erdbeben von 2015, Risikomanagement und Hochgebirgstourismus imKontext von Landnutzungsveränderungen, lokalen Existenzsicherungsstrategien undsozioökonomischen Entwicklungsprozessen angesprochen. Ebenso werden auch dieklimatologischen Besonderheiten des Hochgebirgsraums von Nepal, glaziologische

26.1.2020 SoSe 2020 72

Page 73: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieAspekte (Gletscherveränderungen und Naturgefahren durch Gletscherseeausbrüche)und vegetationsökologische Aspekte behandelt. Während des zweiten Teils derExkursion werden die Strecken zu Fuß zurückgelegt. 

Diese Exkursion stellt besondere Herausforderungen an die Vitalität und körperlicheBelastbarkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

 Leistungsnachweis Tagesprotokolle   

Vorbereitungsseminar: Himalaya 

9702031325; Seminar 

Fr; Einzel, 10.07.2020 - 10.07.2020; BlockSaSo, 11.07.2020 - 12.07.2020;  Kommentar Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Exkursion und ist daher den

TeilnehmerInnen vorbehalten. Es wird als Blockseminar durchgeführt. Leistungsnachweis Referat, Hausarbeit und aktive Teilnahme  

Modul "Geländepraktikum Humangeographie" /"Forschungsmethoden Humangeographie"FHG

 

Anmeldung GLP Humangeographie 

LSF#212589; Einzeltermin 

k.A.; Gruppe 1; Geländepraktikum: Flanieren und Surfen – Analoge und digitale Marktplätze in der Stadt; Schulz, P.k.A.; Gruppe 2; Geländepraktikum: Qualitative Forschung in der Wirtschaftsgeographie; Glückler, J.k.A.; Gruppe 3; Online-Handel – eine Bedrohung für den innerstädtischen Einzelhandel? (6 Tage); Köppe, H.;Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Geländepraktikum: Wieviel Tourismus verträgt Salzburg?; Benner, M. Voraussetzung Bestandenes Modul: Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe wenden Sie sich per E-Mail an [email protected]

   

Geländepraktikum: Flanieren und Surfen – Analoge und digitale Marktplätze in der Stadt 

LSF#212590; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 14:30 - 15:30, 24.04.2020 - 24.04.2020; INF 348 / R 015; Vorbesprechung; Schulz, P.Sa; Einzel; 10:00 - 17:00, 09.05.2020 - 09.05.2020; BerlinerS 48 / SR; Sa; Einzel; 10:00 - 17:00, 16.05.2020 - 16.05.2020; BerlinerS 48 / SR; So; Einzel; 10:00 - 16:00, 17.05.2020 - 17.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 13:00 - 17:00, 10.07.2020 - 10.07.2020; BerlinerS 48 / SR;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: 24.04.2020, 14.30-15.30 Uhr, BST 48/SR

 

26.1.2020 SoSe 2020 73

Page 74: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieTermine und Uhrzeit:

Fr. 24.04. (14:30-15:30)Vorbesprechung, SR BST

Sa. 09.05. (10:00-17:00)Sitzung 1, SR BST

Sa. 16.05. (10:00-17:00)Sitzung 2, SR BST

So. 17.05. (10:00-16:00)Sitzung 3, PC-Pool BST

Fr. 10.07. (13:00-17:00)Präsentation, SR BST

 Inhalt Marktplätze in ihren unterschiedlichen Ausformungen prägen seit jeher das Bild

der Stadt. Sie dienen nicht nur als Ort des Konsums, sondern auch als Rahmen fürverschiedene soziale Prozesse. Beispielhaft zu nennen sind hier das Flanieren übereinen Wochenmarkt oder das Beobachten des Geschehens aus dem nahegelegenenCafé. In Zeiten zunehmender Digitalisierung treten aber auch neue Marktplätze hervor,die als digitale Plattformen ausgestaltet sind. Das Verhältnis dieser neuen und altenMarktplätze sowie die damit verbundenen Nutzungsmuster stehen im Mittelpunktdieses Geländepraktikums.

 Leistungsnachweis Seminararbeit   

Geländepraktikum: Qualitative Forschung in der Wirtschaftsgeographie 

LSF#212592; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Mi; Einzel; 16:15 - 17:00, 22.04.2020 - 22.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Vorbesprechung; Glückler, J.Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 24.04.2020 - 24.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Termine und Uhrzeit: jeweils freitags 3 Tage 24.04.2020, 10.15-17.45 Uhr 22.05.2020,10.15-17.45 Uhr 29.05.2020, 10.15-17.45 Uhr

  Inhalt Das Geländepraktikum vermittelt Methoden der qualitativen empirischen

Sozialforschung in Theorie und praktischer Anwendung. Sie werden Grundprinzipienvon Untersuchungsdesigns kennenlernen, eine gemeinsame inhaltliche Fragestellungim Feld der Wirtschafts-geographie verfolgen, selbständig Interviews mit Vertretern vonUnternehmen, Verbänden oder anderen Organisationen führen und softwaregestützteMethoden der Analyse und Interpretation für die Auswertung anwenden. Im Ergebnisbeherrschen Sie Grundkenntnisse der qualitativen Sozialforschung, insbesondereder qualitativen Inhaltsanalyse, und haben anwendungsbezogene Erfahrungen in derInterviewforschung gesammelt, die sowohl für die Realisierung der Abschlussarbeit alsauch für den Arbeitsmarkt hilfreich sind.

 Leistungsnachweis Durchführung von min. je 2 Interviews, Transkription von min. je einem Interview,

Erstellung eines Gruppenendberichts (ca. 4.000 Wörter).  

26.1.2020 SoSe 2020 74

Page 75: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie 

Geländepraktikum: Wieviel Tourismus verträgt Salzburg? 

LSF#317592; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 16:00 - 16:45, 20.04.2020 - 20.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; Benner, M.So; Einzel; 10:00 - 18:00, 10.05.2020 - 10.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 10.05.2020 - 10.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Mi; Einzel, 10.06.2020 - 10.06.2020; Salzburg; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 21.06.2020 - 21.06.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 21.06.2020 - 21.06.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: am 20.04.2020 um 16 Uhr im SR/BST

Die Veranstaltung besteht aus 3 Blocktagen. Der erste Tag dient zur Erarbeitung dermethodischen Grundlagen, die zur eigenen empirischen Arbeit im Feld erforderlichsind, sowie einem Pre-test in Heidelberg. Der zweite Blocktag zur Datenerhebung findetin Salzburg statt. Teilnehmende müssen ihre Hinfahrt nach Salzburg in Absprache mitdem Lehrenden selbst organisieren. Die Rückfahrt ist individuell planbar. Der letzteBlocktag dient zur Dozenten-angeleiteten Analyse und Auswertung der erhobenenDaten.

 Inhalt Das Geländepraktikum führt Studierende in die Methoden der qualitativen

Sozialforschung (semi-standardisierte/standardisierte, leitfadengestützte Interviews,Transkription, Kodierung) und der quantitativen Sozialforschung (computergestützteInterviewtechniken, statistische Analyse) und der Triangulation dieser Methodenein. Untersuchungsgegenstand ist die Stadt Salzburg als Tourismusstandortund Gegenstand einer aktuellen "overtourism"-Debatte. Vorgesehen ist einUntersuchungstag in Salzburg, bei dem Gruppen von Studierenden semi-standardisierte oder standardisierte Interviews mit Unternehmern und weiterenStakeholdern führen. Bei den standardisierten Interviews wenden Studierendecomputergestützte Forschungssoftware aus der Entwicklungszusammenarbeit anund erhalten dabei auch berufspraktische Kenntnisse. Nach dem Untersuchungstagtranskribieren und kodieren Studierende die Interviews und bereinigen die quantitativenRohdaten. Im letzten Seminartermin werden die Ergebnisse ausgewertet und in einerTriangulationsperspektive die Ergebnisse aus beiden Methoden verglichen.

 Leistungsnachweis Durchführung und Transkription von mind. je einem Interview (qualitativ) oder

Durchführung von mind. je 20 Interviews (quantitativ) und Bereinigung der Rohdaten,Erstellung eines Gruppenendberichts (ca. 4.000 Wörter).

   

Online-Handel – eine Bedrohung für den innerstädtischen Einzelhandel? (6 Tage) 

1242050861; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Block; 09:00 - 16:00, 01.04.2020 - 02.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Köppe, H.;Sachs, K.Block; 09:00 - 16:00, 01.04.2020 - 02.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 04.04.2020 - 04.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 04.04.2020 - 04.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Block; 09:00 - 16:00, 06.04.2020 - 08.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Block; 09:00 - 16:00, 06.04.2020 - 08.04.2020; BerlinerS 48 / HS;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: über LSF bis 05.02.2020

Termine: 1./2., 4., 6–8.4.2020

26.1.2020 SoSe 2020 75

Page 76: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieTeilnahme an allen Terminen verpflichtend.

 Inhalt Seit Jahren steigende Wachstumsraten im Onlinehandel werfen die Frage auf, wie sich

dieser Trend in den Einzelhandelslandschaften der Innenstädte niederschlägt. Erfüllendie Innenstädte künftig nur noch die Funktion virtueller Markplätze? Diese Frage wirdim Rahmen des Geländepraktikums empirisch untersucht.

 Leistungsnachweis SPSS-Kenntnisse, aktive Teilnahme, Ergebnissicherung in Form von Gruppenarbeit,

Postern etc. zu inhaltlichen Fragen während des Praktikums; abschließenderPraktikumsbericht.

  

Modul "Geländepraktikum Physische Geographie" /"Forschungsmethoden Physische Geographie"FPG

 

Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie 

1242070100; Übung; SWS: 2; LP: 6; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Die Kelten am Rosenstein, Anfang August 2020; Mächtle, B.BlockSaSo, 23.08.2020 - 29.08.2020; Gruppe 2; Alpine Terrassenlandschaften; Mächtle, B.k.A.; Gruppe 3; Bergstraße, September 2020; Henselowsky, F.;Herzog, M.BlockSaSo, 06.06.2020 - 10.06.2020; Gruppe 4; Fernerkundungsmethoden im Hochgebirge - am Beispiel desLötschentals; Brombierstäudl, D. Voraussetzung Bestandenes Modul: Grundlagen der Physischen Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020   

Fernerkundungsmethoden im Hochgebirge - am Beispiel des Lötschentals 

LSF#317309; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 17:00 - 18:00, 17.04.2020 - 17.04.2020; Vorbesprechung; BlockSaSo, 06.06.2020 - 10.06.2020; Brombierstäudl, D. Voraussetzung Bestandenes Modul grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: am 7.2.2020 um 16 Uhr im 010.01.02 CATS/Voßstraße 2 Inhalt Die Fernerkundung stellt eine wichtige Methodik zur Erfassung von Veränderungen und

Dynamiken im Hochgebirge dar. Trotz der Verbesserung der räumlichen und spektralenAuflösung von Sensoren ist eine Datenerfassung im Gelände, das sogenannteGround-Truthing erforderlich, da hiermit der Bearbeiter die Formen und Prozesse imSatellitenbild besser erkennen und Testgebiete für Klassifikationen ausweisen kann.Ziel des Geländepraktikums ist daher die Verknüpfung von Fernerkundungsmethoden(Veränderungsdetektion, Zeitreihenanalysen) und der Datenerhebung im Gelände.Neben der Analyse von Satellitendaten sollen auch Drohnenbefliegungen und derenAuswertungen stattfinden, womit die Studierenden eine weitere fernerkundlicheMethode erlernen.Das Geländepraktikum wird im Lötschental (Walliser Alpen) stattfinden, wo derRückgang des teilweise schuttbedeckten Langgletschers, die durch den Klimawandelhäufiger auftretenden Murgänge sowie durch Lawinenabgänge im Winter 1999 und2003 zerstörte Waldflächen, an welchen sich vegetationsdynamische Prozesse infolgeökologischer Störungen beleuchten lassen, untersucht werden.

26.1.2020 SoSe 2020 76

Page 77: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieMit dem Geländepraktikum wird den Teilnehmerinnen die Möglichkeit gegeben,Testgebiete im Gelände selber zu erheben, die für die weiteren Analysen derFernerkundungsdaten erforderlich sind. Sowohl die Datenerhebung als auch Teile deranschließenden Datenauswertung werden während des Geländepraktikums erfolgen.

Während des GLP werden die Studierenden in einer Gruppenunterkunft im Lötschentalmit Selbstversorgungsmöglichkeit übernachten.

   

Geländepraktikum: Die Kelten am Rosenstein 

12420701002; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 08:00 - 09:00, 07.02.2020 - 07.02.2020; INF 348 / R 132; Block, 03.08.2020 - 06.08.2020; Mächtle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie I Kommentar Anmeldung online über LSF: Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie bis

05.02.2020

Vorbesprechung: Fr. 07.02.2020 um 8 Uhr, R132/INF 348 (Teilnahme verpflichtend)

Treffpunkt am Mo 3.8. 10:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz Rosenstein, Pionierweg,Heubach/Württ.

Die Anreise erfolgt über Fahrgemeinschaften/mit dem ÖV individuell. Wir sind inder Selbstversorger-Hütte des Albvereins KOSTENLOS untergebracht, Feldbetten/Isomatte/ Schlafsack sind mitzubringen, außerdem die übliche Geländeausrüstung(Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz). Die Unterkunft hat keine Dusche, eineDuschmöglichkeit besteht im Freibad Heubach abends bis 20 Uhr. Bei Rücktritt vonder Veranstaltung ohne besonderen Grund/ohne selbst organisierte Weitergabe desPlatzes an eine andere Person wird die Anzahlung zur Deckung anteiliger Kostenverwendet und nur der Rest zurückerstattet. Anzahlung 20€ für Einkäufe/sonstigeKosten (vorbehaltlich der Bewilligung des Exkursionszuschusses).

 Inhalt Im Rahmen einer Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-

Württemberg sollen die keltischen Wall- und Grabenanlagen des Oppidum Rosensteinmittels physisch-geographisch-geoarchäologischer Feldmethoden untersuchtwerden. Die geoelektrische Tomographie soll den inneren Aufbau archäologischerStrukturen, die Lage von Vorratsgruben und den verkarsteten Weißjura-Untergrunderfassen. Außerdem soll eine Boden- und Vegetationskartierung Aufschluss überdie Bodengüte und Veränderungen durch die Besiedlung geben. Audiodatei: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/VA-Bollacher-Rosenstein,grabungsleiter-im-swr-100.html

   

Geländepraktikum: Zwischen Wind und Wasser – Geomorphologie des östlichen Oberrheingrabens 

LSF#317052; Übung; LP: 6; Bachelor 

Di; k.A., 22.09.2020 - 25.09.2020; Henselowsky, F.;Herzog, M. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020  Inhalt Das Geländepraktikum soll anhand unterschiedlicher geomorphologisch-pedologischer

Methoden und Techniken zur Relieferfassung und Kartierung einen Einblick in dasbreite Spektrum der Arbeitsmethoden innerhalb der physischen Geographie geben. ImMittelpunkt stehen hierbei verschiedene Bohrverfahren (z.B. Rammkernsondierung,Pürckhauer, Edelmann-Bohrer), geophysikalische Prospektionsverfahren (Geoelektrik,Georadar) sowie die Kartierung mittels GPS, Neklimeter, Laserdistanzmesser.Beispielhaft an Standorten ehemaliger Neckarschleifen im östlichen Oberrheingrabensollen diese Methoden angewandt werden und zugleich eine Übersicht über die

26.1.2020 SoSe 2020 77

Page 78: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographienaturräumlichen Rahmenbedingungen und Landschaftsgenese der Region gezeigtwerden.

 Leistungsnachweis Neben der aktiven Geländearbeit ist die Abgabe eines ergebnisorientierten

Abschlussberichts (in Gruppen) Voraussetzung für die Vergabe der Leistungspunkte.Voraussichtlicher Abgabetermin der schriftlichen Leistung ist Ende November 2020.

   

Internationales geoarchäologisches Geländepraktikum "Alpine Terrassenlandschaften" 

12420701001; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

BlockSaSo, 23.08.2020 - 29.08.2020; Mächtle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie I Kommentar Anmeldung online über LSF: Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie bis

05.02.2020

Vorbesprechung: keine

Abfahrt: Abfahrt So 23.8.2020 9:30 Uhr vor dem Gebäude INF368 (Parkplatz UB-Turm)

Bitte bringen Sie neben der üblichen Geländeausrüstung (Schuhe, Regenschutz,Sonnenschutz) ein gültiges Ausweisdokument für den Grenzübertritt in die Schweiz mit.Bei Rücktritt von der Veranstaltung ohne besonderen Grund/ohne selbst organisierteWeitergabe des Platzes an eine andere Person wird die Anzahlung zur Deckunganteiliger Kosten verwendet und nur der Rest zurückerstattet. Anzahlung 100 €,Gesamtkosten ca. 200 € (vorbehaltlich der Bewilligung des Exkursionszuschusses)

 Inhalt Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung den Universitäten Zürich und Bamberg

sowie Leiden/NL (Archäologie) in Ramosch/CH werden wir gemeinsam nebeneiner Einführungsexkursion in das Arbeitsgebiet geoarchäologische Arbeiten zuvorrömischen Terrassenanlagen durchführen und auf den Arbeiten der Jahre2015-2019 aufbauen (archäologische Prospektion und Grabung, Probennahme,geoelektrische Tomographie, Geomagnetik, Vermessung). Mehr Infos:

https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/adg/aktuelles/archiv2012/Documents/Ein%20alpines%20Stufentheater.%20Pr%c3%a4historische%20Terrassen%20im%20Unterengadin.pdf

   

Übung im Gelände: Mongolei 

LSF#316367; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; k.A., 03.09.2020 - 16.09.2020; Menzel, L. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: direkt bei der Vorbesprechung am 06.02.2020 um 10:15 Uhr (Ort des

Treffens wird noch bekanntgegeben). 

Die Anreise in die Mongolei erfolgt individuell. Das Geländepraktikum beginnt bzw.endet in Ulaanbaatar.

  Inhalt Das Geländepraktikum in Hydrologie und Klimatologie wird im Khentii-Gebirge, im

Norden der Mongolei, durchgeführt und umfasst zwölf Geländetage sowie zweiVorbereitungstage in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Für die Teilnahme andiesem Praktikum sind Grundkenntnisse in Hydrologie und Klimatologie (Besuch derentsprechenden Veranstaltungen) nachzuweisen.Die Geländearbeiten finden in einem abgelegenen Tal des Khentii-Gebirges statt,das nur zu Fuß bzw. zu Pferd erreichbar ist. Übernachtet wird in Zelten, und eswird gemeinsam gekocht. Die Witterung im September weist bereits sehr kühle

26.1.2020 SoSe 2020 78

Page 79: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieNächte (unter Null Grad) auf. Eine gute körperliche Verfassung, Erfahrungen imOutdoorbereich und die Bereitschaft, unter schwierigen logistischen und klimatischenBedingungen zu arbeiten, werden vorausgesetzt.Neben kurzen, theoretischen Einführungen in die physikalischen Grundlagen der zuerhebenden Größen und die Meßtechnik werden im Gelände in Kleingruppen eigeneMessungen zur Klimatologie und Hydrologie (Temperatur- und Niederschlagsprofile,Durchfluß- und Bodenfeuchtemessungen, Bestandeserhebungen im Wald u.a.)durchgeführt. Die Messungen werden gemeinsam ausgewertet und interpretiert. Ablauf,Durchführung und Ergebnisse des Praktikums werden in Praktikums¬berichten derTeilnehmer dokumentiert.

  

Modul "Methoden in der Geographie II: KartographieDie Vorlesung Kartographie wird im Wintersemester angeboten.

Modul "Methoden in der Geographie III: GeographischeInformationssysteme"MG 3

 

Einführung in die Geoinformatik 

1241010133; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4 (PO 2015)/ 3 (PO 2019); keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45, 22.04.2020 - 22.07.2020; INF 252 / gHS; Lautenbach, S.Mi; Einzel; 11:15 - 12:45, 29.07.2020 - 29.07.2020; INF 252 / gHS; Klausur 1. Termin; Mi; Einzel; 18:00 - 20:00, 21.10.2020 - 21.10.2020; Klausur 2. Termin; k.A.;  Voraussetzung Bestandene Klausur zur Vorlesung Kartographie Kurzkommentar Die Gruppen für die begleitenden Tutorien können bis 19.04.2020 online im LSF belegt

werden. Kommentar Anmeldung zur Klausur:

1) Studierende der Geographie: BA, LA (für Modul MG3), M.Ed. Erweiterungsfach undHCA: über LSF - Meine Funktionen - "Prüfungsan- und -abmeldung" 

2) fachfremde Studierende per E-Mail: [email protected] Inhalt Einführung in die Grundlagen der Geoinformatik und Nutzung von Geographischen

Informationssystemen. Das begleitende Tutorium führt in das Softwaresystem ESRIArcGIS ein. Die Vorlesung behandelt Grundlagen der Modellierung von Geodaten,deren Verwaltung in Geodatenbanken, Repräsentation als Vektor- und Rasterdatenund Methoden für deren Analyse unter Berücksichtigung von Geometrie, Topologieund Semantik. Weitere Inhalte betreffen u.a. 3D-GIS, Netzwerkanalyse und aktuelleEntwicklungen im GeoWeb.

   

Übung: Geographische Informationssysteme 

1241010134; Übung; LP: 2 (PO 2015)/3 (PO 2019); keine Auswahl 

Mo; wöch; 09:15 - 10:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 1; Mo; wöch; 11:15 - 12:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 2; Mo; wöch; 13:15 - 14:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 3; Mo; wöch; 15:15 - 16:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 4; 

26.1.2020 SoSe 2020 79

Page 80: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieMo; wöch; 17:15 - 18:45; ab 27.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 5; Di; wöch; 09:15 - 10:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 6; Di; wöch; 13:15 - 14:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 7; Di; wöch; 15:15 - 16:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 8; Di; wöch; 17:15 - 18:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 9; Mi; wöch; 13:15 - 14:45; ab 29.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Gruppe 10;  Kommentar Anmeldung: Die Gruppen für die begleitenden Tutorien müssen bis 19.04.2020 online

im LSF belegt werden.Sollten die Plätze in den angeboteten Gruppen nicht ausreichen, werden weitereGruppen angeboten. Die Studierende aus der Warteliste werden darüber direkt per E-Mail informiert.

 Inhalt Die Vorlesung ist die Einführungsvorlesung im Bereich Geoinformatik und damit

die Pflichtvorlesung im Modul Geographische Informationssysteme. Es werdengrundlegende Theorien, Konzepte, Verfahren, Methoden und Forschungsfragen derGeoinformatik dargestellt und erläutert. Das Themenfeld umfasst dabei Verwaltung,Verarbeitung, Analyse und Visualisierung digitaler Geodaten mittels GIS. Die Vorlesungselbst behandelt dabei NICHT vorrangig ein spezifisches Softwareprodukt, sonderndie grundlegenden Konzepte. Komplementär und ergänzend dazu findet einepraktische Einführung in ein spezifisches GIS-Softwarepaket (insb. ESRI ArcGIS) inden begleitenden ebenfalls für das Modul verpflichtenden Tutorien durch studentischeTutoren im PC-Pool statt, in der ausgewählte Aspekte der in der Vorlesung vermitteltenInhalte am Rechner erlernt und umgesetzt werden.

  

Modul "Fachinhaltliche Vertiefung Humangeographie"VHG

 

Claiming the Backyard: A political geography of financial flows, capital over accumulation andAmerican Imperialism in the Caribbean 

LSF#306044; Hauptseminar; LP: 5; Master 

Do; wöch; 14:15 - 15:45; ab 23.04.2020; Gerhard, U. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung Kommentar Anmeldung: per E-Mail an [email protected] 

Vorbesprechung: 

Class will be held in English. It is open to Geography as well as HCA students.

  Inhalt America imperialism is often understood as the consequence of the pursuit of strategic

and political interest in regions over which the United States extends its sovereignty.Historians, especially those who focus on diplomacy, tend to overestimate the agencyof individuals in power and disregard the explanatory potential of structures in theprocess of decision making. This shortsighted reasoning tends to overlook theeconomic logic behind American expansionism across the globe, which is betterunderstood when one focuses on the power of capitalism to shape empire.In this course we shall focus on American imperialism at the beginning of the 20thcentury (1898-1920). Based on the works of David Harvey and Hannah Arendt, weshall seek to understand the role capital accumulation plays in the creation of empireand study how these entities perpetuate that growth in a dynamic of accumulationby dispossession. We shall also draw on the work of Charles Tilly in an effort to

26.1.2020 SoSe 2020 80

Page 81: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiereconceptualize our understanding of the state and the part war plays in constructing,shaping and determining the future actions of a nation.

  Leistungsnachweis Seminararbeit & Referat   

Geography of development in South Asia 

9702031462; Hauptseminar; Sprache: Englisch; LP: MA SAS: 6 / MA GEO: 5; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 16:00 - 18:00, 27.04.2020 - 27.04.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Anmeldung über LSF oder per [email protected]; Baghel, R.BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 16.05.2020 - 17.05.2020; Sa; k.A.; 09:00 - 17:00, 23.05.2020 - 24.05.2020;  Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020 oder per E-Mail an: [email protected] Inhalt Development is the process of improving the life conditions that are faced by the global

majority, and specifically this means reducing existing levels of poverty and inequalityat the world scale. Spatially the world is often described as being divided between so-called relatively rich ‘developed nations’ and the relatively poor ‘developing nations’.Overcoming this divide is frequently understood to involve stages of advancementand evolution. At the simplest level, developed countries are seen as assisting thedeveloping countries by means of development aid, in an effort to reduce poverty,unemployment, inequality and other indicators of ‘underdevelopment’.

In this course we take a critical approach to understanding spatial patterns of inequalityand the logic of development, drawing especially upon perspectives from the GlobalSouth.

This course introduces students to concepts like sustainable development, globalinequality, globalisation and livelihoods using a combination of political ecology, globalenvironmental politics and development geography. The course has a regional focuson South Asia and will also help students understand social, economic and humandevelopment issues in the region

The course language is English. The class discussions and literature will be in English,however the final essay can be written in either English or German.

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Gruppenarbeit, Hausarbeit. Literatur Literatur wird in Moodle bekannt gegeben.   

Global collapse in the Anthropocene 

9702031461; Hauptseminar; Sprache: Englisch; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 14:00 - 16:00, 27.04.2020 - 27.04.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Vorbesprechung; Ravi Baghel; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 27.06.2020 - 28.06.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 04.07.2020 - 05.07.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01;  Kurzkommentar Die letzte Abgabefrist der Seminararbeit für SAS-Studierende ist 30. September 2020.

Begründete Verlängerungsanträge sind dem Prüfungsamt einzureichen. Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020 oder per E-Mail an: [email protected]

Preliminary talks:15.04.2020; 5 p.m.  Inhalt Anthropocene is a term used to describe the current geological epoch, where Earth

processes are dominated by human actions. At the same time, as human actionshave become dominant, it has also become increasingly apparent that many planetaryboundaries have been exceeded and this can result in ecological collapse. Climate

26.1.2020 SoSe 2020 81

Page 82: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiechange is only one aspect of these far reaching changes, with biodiversity loss,resource depletion, unsustainable consumption being other major drivers of globalenvironmental change.

Multiple scenarios and modelling suggests that continuing with “business as usual”will lead to an environmental collapse, which may possibly be accompanied by socialand political collapse. How likely are these scenarios? Can they be averted? If so,how? These questions have acquired increasing relevance in recent times and thisseminar will attempt to enable students to deal with these questions in a theoreticallyand empirically grounded manner.

This course introduces students to concepts like sustainability, vulnerability, resilienceand adaptation using a combination of political ecology, global environmental politicsand political geography.

The course language is English. The class discussions and literature will be in English,however the final essay can be written in either English or German.

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit. Literatur Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.   

Hauptseminar Wirtschaftsgeographie: Mechanismen der Ökonomie in Geographischer Perspektivespielend erforscht 

12420306233; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Do; 14tägl; 14:00 - 17:00; ab 07.05.2020; BerlinerS 48 / HS; Handke, M. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Vorab werden Informationen per Email verschickt. Inhalt Das Seminar widmet sich mehreren grundlegenden Mechanismen der Wirtschaft

und hinterfragt sie aus einer geographischen Perspektive (Bathelt/Glückler 2012). ImMittelpunkt werden Mechanismen wie Eigentum, Markt, Wettbewerb, Risiko, kreativeZerstörung, Wissen etc. stehen. Sie gilt es auf ihre Räumlichkeit (Transportkosten;Territorialität) sowie auf ihre Organisiertheit im Raum hin zu analysieren. Diese Analyseerfolgt einerseits mithilfe eines intensiven Literaturstudiums, andererseits aber imwahrsten Sinne des Wortes auch „spielend“. Denn mehrere Brettspiele wie z.B. Siedlervon Catan, Wealth of Nations, Kuhhandel oder Panik on Wallstreet, die im Seminarvorgestellt, ausprobiert und kritisiert werden, sind gut geeignet, die Geographieökonomischer Mechanismen nachzuvollziehen. Durch die Kombination harter Theoriemit spielerischer Praxis gelingt es, wirtschaftsgeographisches Studienwissen aufinnovative Weise zu vermitteln. Die Lehrveranstaltung wurde im Jahr 2015 vomVerband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen (VDGH) mit dem Preisfür Hochschullehre Geographie ausgezeichnet. Das Seminar richtet sich zuvorderstan Master- und Lehramtsstudierenden, die eine Vertiefung in Wirtschaftsgeographiesuchen. Das Seminar steht aber auch einzelnen Bachelor-Studierenden mit großemInteresse am Thema offen. Lehramtsstudierenden können mit dem Seminar zusätzlichihre Methodenkompetenzen stärken.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Rollenspiel, Hausarbeit (4.000 Wörter) Literatur SMITH, A. (2009 [1776]): Wohlstand der Nationen. Leipzig: ZWEITAUSENDEINS.

JACOBS, J. (1970): The Economy of Cities. New York: Vintage.HARVEY, D. (2007): Räume der Neoliberalisierung. Hamburg: VSA.DE SOTO, H. (2000): The Mystery of Capital: New York: Basic Books.BECKERT, J. (2018): Imaginierte Zukunft. Berlin: Suhrkamp.

26.1.2020 SoSe 2020 82

Page 83: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie   

Institutionelle Perspektiven regionalen und technologischen Wandels 

1242030624; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 11:15 - 12:45, 20.04.2020 - 15.06.2020; Zi.211/BST; Glückler, J.Mi; Einzel; 09:00 - 17:30, 17.06.2020 - 17.06.2020; Zi.211/BST;  Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Nach 8 wöchentlichen Sitzungen findet 1 Blocktag mit der Vorstellung der Referate stattam 17.6.2020, 9.00 bis 17.30 Uhr.

 Inhalt Der Glaube an die universelle Wirksamkeit und interregionale Übertragbarkeit

allgemeiner Wachstums- und Entwicklungsmodelle ist der Überzeugung gewichen,dass regionale Entwicklungsunterschiede und regional-spezifische Wachstumspfadein besonderem Maße von sozialen Institutionen abhängen. Die interdisziplinäreAufmerksamkeit für die Entstehung und den Wandel von Institutionen hat nicht nurzahlreiche neue Perspektiven und spannende Forschungsprogramme eröffnet,sondern auch ein neues, geographisch differenziertes Verständnis von Entwicklungbeflügelt. Das Hauptseminar zielt darauf, im Rahmen eines Lektüreseminarswichtige Ansätze und Perspektiven der Institutionenforschung zu erschließen undempirische Anwendungen im Kontext regionaler wirtschaftlicher und technologischerEntwicklung kennen zu lernen. Schließlich gehen wir der Frage nach, welcheKonsequenzen sich aus einer institutionellen Perspektive für regionalpolitische Ansätzeergeben. In thematisch selbst gewählten Hausarbeiten untersuchen Teilnehmerspezifische Aspekte der regionalen Spezifität von Institutionen, der Bedingungen undProzesse institutionellen Wandels sowie der Wirkung institutioneller Bedingungen auftechnologische und regionale Entwicklung.

 Leistungsnachweis Hausarbeit (4.000 Wörter), Referat  

Modul "Fachinhaltliche Vertiefung PhysischeGeographie"VPG

 

Wasserprobleme der Erde – Mechanismen und Fallstudien 

LSF#316368; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; INF 348 / R 132; Menzel, L. Voraussetzung BA: bestandene Module Physische Geographie 1 und 2

LA (GymPO): Hauptfach - bestandene Zwischenprüfung

Grundkenntnisse in Hydrogeographie werden erwartet. Es ist empfehlenswert, parallelzum Hauptseminar die Vorlesung in Regionaler Hydrogeographie zu besuchen.

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: Nach Abschluss der Anmeldungen wird ein Vorbesprechungsterminan alle Teilnehmer versandt

 

26.1.2020 SoSe 2020 83

Page 84: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt Auch ohne klimatische Veränderungen bestehen schon heute in vielen Regionen

der Erde Wasserkrisen. Neben der begrenzten Verfügbarkeit der Ressource Wasserentstehen Krisen jedoch erst durch komplexe Wechselwirkungen zwischen natürlichenBedingungen, direkten menschlichen Eingriffen in die hydrologischen Systeme undnicht nachhaltigen Nutzungsansprüchen. In diesem Hauptseminar werden einige derUrsachen und Mechanismen, welche zu Wasserkrisen führen, beleuchtet, und konkreteProbleme anhand von regionalen Fallstudien vorgestellt.

 Leistungsnachweis Referat / Posterpräsentation und Hausarbeit  

FachdidaktikFD

 

Vertiefung Fachdidaktik in der Geographie 

LSF#119798; Seminar mit Übungen; SWS: 2; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 14:15 - 16:30; Gruppe 1; SAFL R. 007, Quinckestr. 69 (UG); Bönig, W.Do; Einzel; 17:00 - 18:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; Vorbesprechung, SAFL R. 007, Quinckestr. 69 (UG);  Kurzkommentar Anerkennung:

Lehramt (GymPO): Grundlagen Fachdidaktik in der Geographie 2

Master of Education: Vertiefung Fachdidaktik in der Geographie

Master of Education Erweiterungsfach: Vertiefung Fachdidaktik in der Geographie Kommentar Anmeldung bei der Vorbesprechung: am Do. 06.02.2020, 17.00 Uhr, SAFL, Quinckestr.

69, Raum 007, UG

Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist obligatorisch! (evtl. Vertreter schicken)

Das Seminar findet 3-stündig in 10 Sitzungen statt, max. 3 Plätze sind für dieStudierenden der Universität Mannheim vorgesehen

Themenvergabe während der Vorbesprechung Inhalt Im Mittelpunkt des Seminars stehen die fachdidaktische Rekonstruktion

fachwissenschaftlicher Inhalte und die Reflexion von Unterrichtsmodellen undPrinzipien mit dem Schwerpunkt der gymnasialen Oberstufe. Beiträge der Geographiezum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten werden vorgestellt.

Die Studierenden halten ein Referat, führen interaktiv exemplarische Übungen durch,erstellen ein Handout und gestalten eine schriftliche Ausarbeitung.

  

EPG 2EPG2

 

Umweltethik in alttestamentlicher und klimatologischer Perspektive 

1241030003; Seminar; LP: 5/6; keine Auswahl 

Sa; Einzel; 11:00 - 15:00, 06.06.2020 - 06.06.2020; Aeschbach, N.;Aeschbach, W.;Kipfer, S.Fr; Einzel; 13:00 - 17:00, 03.07.2020 - 03.07.2020; Sa; Einzel; 09:00 - 17:00, 04.07.2020 - 04.07.2020; 

26.1.2020 SoSe 2020 84

Page 85: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieSa; Einzel; 09:00 - 17:00, 11.07.2020 - 11.07.2020;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Dr. Nicole Aeschbach nicole.aeschbach@uni-

heidelberg.de mit Angabe der Vorkenntnisse und Nennung der Motivation zurTeilnahme

Anrechnung als:

EPG 2 Seminar 6 ECTS

Seminar im Wahlbereich Lehramt Geographie 5 ECTS

Termine:

Samstag, 06.06.2020 / 11 – 15 UhrFreitag, 03.07.2020 / 13 – 17 UhrSamstag, 04.07.2020 / 9 – 17 UhrSamstag, 11.07.2020 / 9 – 17 Uhr

 Inhalt Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis von Natur und Mensch

beziehungsweise Gesellschaft im Alten Testament und heute. Vonnaturwissenschaftlicher Seite fließt der aktuelle Kenntnisstand aus der Klimaforschungin die Diskussion ein. Dabei wird insbesondere der Frage nach den Verursachern undLeidtragenden von Umweltveränderungen nachgegangen. In einem zweiten Schrittsoll auch die gegenwärtige Rezeption der biblischen Texte in den aktuellen Umwelt-Diskussionen analysiert werden (beispielsweise die sogenannte Lynn White-Debatteund die Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus) und überlegt werden, wie sieArgumentationsweisen und ethische Entscheidungen beeinflussen.

Dozierende:

Dr. Nicole Aeschbach, TdLab Geographie

Dr. Sara Kipfer, Theologie

Prof. Dr. Werner Aeschbach, Umweltphysik Leistungsnachweis Übernahme von mündlichen Präsentationen und Einreichen einer schriftlichen

Schlussarbeit.  

WahlbereichFür Wahlbereich können alle Veranstaltungen aus dem Angebot der Bachelor und Masterstudiengänge Geographie belegtund angerechnet werden

 

Verschränkungsmodul Geographie: Klimawandel - Herausforderung für Wissenschaft, Alltag und denGeographieunterricht 

1242050113; Seminar; LP: 6; keine Auswahl 

Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 30.04.2020 - 30.04.2020; Waldworkshop; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 14.05.2020 - 14.05.2020; Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte GymnasiumHeidelberg Waldhofer Str. 102, 69123 Heidelberg (-Wieblingen), Raum 06 (1.OG); Aeschbach, N.;Sommer, C.Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 28.05.2020 - 28.05.2020; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 18.06.2020 - 18.06.2020; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 02.07.2020 - 02.07.2020; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 09.07.2020 - 09.07.2020;  Kurzkommentar Anmeldungen per E-Mail werden noch entgegengenommen: nicole.aeschbach@uni-

heidelberg.de

26.1.2020 SoSe 2020 85

Page 86: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieBlocktermine

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Blockveranstaltung donnerstags 09.00 bis 15.30 Uhr

- 30.04.2020 (Waldworkshop)

- 14.05.2020

- 28.05.2020

- 18.06.2020

- 02.07.2020

- 09.07.2020

  Inhalt Das Thema Klimawandel ist omnipräsent. So groß die Fülle an Informationen ist,

so schwierig ist es, einen Überblick über Daten und Fakten zu gewinnen und derenSeriosität zu bewerten. Im Mittelpunkt des Seminars steht von fachwissenschaftlicherSeite die Strukturierung der Wissensbasis zu den Ursachen und Dimensionen desKlimawandels, zu Klimafolgen, Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen sowie zurAbleitung von Handlungsansätzen. Hiermit eng verknüpft ist die Gestaltung, Bewertungund Erprobung von Unterrichtsmodulen zu diesen bildungsplanrelevanten Themen.Somit werden die Studierenden befähigt, auf solidem fachwissenschaftlichem wieauch fachdidaktischem Fundament Module für einen herausfordernden gymnasialenGeographieunterricht zu gestalten. In das Verschränkungsmodul werden Angeboteexterner Bildungspartner integriert, so dass die Studierenden zum einen selbst fürdie Thematik sensibilisiert und für eine unterrichtliche Umsetzung motiviert werden.Zum anderen erfahren die Studierenden auf diese Weise, welche Möglichkeiten ihnendiesbezüglich als künftige Lehrkräfte geboten werden und wie sie diese Angebote inihren Unterricht einbetten können. Ein gemeinsamer Klima-Workshop im HeidelbergerStadtwald leitet in die Veranstaltung ein.

 Leistungsnachweis • aktive Teilnahme

• Gestaltung und Präsentation eines fachwissenschaftlichen und/oderfachdidaktischen Beitrags (inkl. Handout)

• Teilnahme an individueller Vorbesprechung mit den Dozentinnen bezüglichder Gestaltung der eigenen Beiträge

  

Master of Science Geographie

Modul "Große Exkursion"PM01

 

Große Exkursion Kolumbien 

12410900202; Exkursion; LP: 10; keine Auswahl 

BlockSaSo, 07.09.2020 - 20.09.2020; Handke, M.k.A.; Blocktermine für Vorbereitungsseminar;  Kommentar Anmeldung: gesonderte Ausschreibung für große Exkursionen

Vorbesprechung: Vorab werden Informationen per Email verschickt.

26.1.2020 SoSe 2020 86

Page 87: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieSpanischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion,sie sind jedoch sehr hilfreich. Sie werden daher bei der Bewerbung um einen Platzabgefragt und können neben der Semesterzahl und Studiengang Ausschlag für einenZuschlag geben.

 Inhalt Märkte und Umwelt

Kolumbien verfügt über außerordentlich vielfältige Naturräume und ist entsprechendreich an natürlichen Ressourcen. Die daraus hervorgehenden Produkte werdenüber Märkte gehandelt und tragen zur Entwicklung des Landes bei. Zunehmenderreichen kolumbianische Produkte über Exportmärkte die globalisierte Welt. Indesbedrohen die Marktexpansionen immer häufiger die natürlichen Grundlagen desLandes. „Das müsse man auf dem Weg zur Entwicklung eben einfach riskieren“,ist eine saloppe Rechtfertigung der politischen und wirtschaftlichen Eliten. Sie sollüberdecken, dass auch eine ausgeprägte Ungleichverteilung des Reichtums und derEntwicklungschancen die Marktentwicklungen Kolumbiens begleiten. Nicht nur vertiefensich die Gegensätze zwischen Stadt und Land. Auch in den Städten und vor allem inder Hauptstadt Bogota führen ungeregelte Immobilienmärkte zu einem Anstieg derDisparitäten und zur Übernutzung der verbliebenen Umwelt.Marktbeeinflusste konfliktträchtige Mensch-Umwelt-Beziehungen bilden denthematischen Schwerpunkt der Großen Exkursion nach Kolumbien. Sie werden miteiner wirtschaftsgeographischen Perspektiven-Brille betrachtet und interpretiert: Gibt eskeine marktalternativen, umweltverträglicheren und weniger risikoanfälligen Formen derSteuerung (Governance) der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung?Diese Frage wird im Laufe der Exkursion an den Exportmärkten für tropische Früchte,Kaffee, Schnittblumen, Smaragden, Kohle, Erdöl und touristischen Dienstleistungenbeispielhaft geklärt. Auf der Exkursion werden die räumlichen Organisationen dieserMärkte, die dahinterstehenden (raum-)ökonomischen Mechanismen sowie die vonihnen ausgehenden räumlichen Konsequenzen greifbar und empirisch zugänglichgemacht. Städtische Entwicklungen in Bogota und Cartagena werden als Orte derKapitalakkumulation interpretiert und diskutiert.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Gruppenübungen; Exkursionsbericht oder Seminararbeit 4.000 Wörter)   

Große Exkursion USA 

12410900201; Übung; LP: 10; Master 

Di; wöch; 14:15 - 15:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbereitungsseminar; k.A.; September/Oktober 2020; Gerhard, U.;Keller, J. Inhalt Vorbereitungsseminar: Inhaltliche Vorbereitung auf die Exkursion, verpflichtend für

Exkursionsteilnehmer der großen Exkursion USA.   

Übung im Gelände: Himalaya 

9702031825; Exkursion; LP: 10; keine Auswahl 

k.A.; Die Vorbesprechung fand am 18.12.2019, 18.00 im SAI statt.; Nüsser, M.;Schmidt, S. Voraussetzung Diese Hochgebirgsexkursion stellt besondere Herausforderungen an die

Vitalität und körperliche Belastbarkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer! DieExkursionstauglichkeit wird durch die Exkursionsleiter in einem persönlichen Gesprächfestgestellt.

 Kommentar Die endgültige Auswahl der TeilnehmerInnen wird nach einer Vorbesprechung über

Motivationsschreiben erfolgen. Inhalt Die Himalaya-Exkursion 2020 wird im Oktober (ca. 3.-25. Oktober ) nach Nepal führen.

Das Themenspektrum umfasst physisch-geographische und humangeographischeAspekte des Hochgebirgslandes. Bei der stadtgeographischen Einführung in dieHauptstadt Nepals (alte Königsstädte, hinduistische Tempelanlagen) wird die urbaneEntwicklung des Großraums Kathmandu und damit verbundene Probleme derStadtexpansion, Verkehrserschließung, Luftverschmutzung und Wasserkontamination

26.1.2020 SoSe 2020 87

Page 88: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiebehandelt. Danach führt die Exkursion in einen peripheren Hochgebirgsraum. Währenddieses zweiten Teils der Exkursion werden Themen des Wiederaufbaus nach demschweren Erdbeben von 2015, Risikomanagement und Hochgebirgstourismus imKontext von Landnutzungsveränderungen, lokalen Existenzsicherungsstrategien undsozioökonomischen Entwicklungsprozessen angesprochen. Ebenso werden auch dieklimatologischen Besonderheiten des Hochgebirgsraums von Nepal, glaziologischeAspekte (Gletscherveränderungen und Naturgefahren durch Gletscherseeausbrüche)und vegetationsökologische Aspekte behandelt. Während des zweiten Teils derExkursion werden die Strecken zu Fuß zurückgelegt. 

Diese Exkursion stellt besondere Herausforderungen an die Vitalität und körperlicheBelastbarkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

 Leistungsnachweis Tagesprotokolle   

Vorbereitungsseminar: Himalaya 

9702031325; Seminar 

Fr; Einzel, 10.07.2020 - 10.07.2020; BlockSaSo, 11.07.2020 - 12.07.2020;  Kommentar Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Exkursion und ist daher den

TeilnehmerInnen vorbehalten. Es wird als Blockseminar durchgeführt. Leistungsnachweis Referat, Hausarbeit und aktive Teilnahme  

Modul "Praxis Geographie"PM 02: Berufsbezogenes außeruniversitäres Praktikum, weitere Informationen finden Sie unter: http://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/praktikum.html

Verantwortlich für das Modul: Katharina Anders

Modul "Masterarbeit"PM 03

 

Abschlussprüfungsinfoveranstaltung 

LSF#239160; Einzeltermin 

Mi; Einzel; 17:00 - 19:00, 03.06.2020 - 03.06.2020; BerlinerS 48 / HS; Hecht, S. Inhalt Die Infoveranstaltung zu Abschlussprüfungen des Studienbüros Geographie richtet

sich an Studierende in allen Geographie-Studiengängen (Bachelor, Master of Science,Master of Education und Lehramt-Staatsexamen), die sich über die bevorstehendeAbschlussprüfung informieren möchten.

Im Bachelorstudiengang sind eine mündliche Prüfung und eine schriftlicheBachelorarbeit vorgesehen (bei 50% Geographie ist die Abschlussarbeit auch im2. Fach möglich, bei 25% Geographie ist keine Prüfung vorgesehen). Im Master ofScience Geographie besteht die Abschlussprüfung "nur" aus der Masterarbeit. ImMaster of Education im Fach Geographie schließen die Studierende das Studiummit einer mündlichen Abschlussprüfung ab. Die Masterarbeit kann sowohl im FachGeographie als auch dem anderen Hauptfach oder in den Bildungswissenschaftenverfasst werden. Im noch bestehenden Lehramtsstudiengang (GymPO) gibt es einemündliche Prüfung sowie eine schriftliche Abschlussarbeit (wissenschaftliche Arbeit),die aber auch im 2. Fach verfasst werden kann.

26.1.2020 SoSe 2020 88

Page 89: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieAlle Fragen rund um diese Abschlussprüfungen sollen in der Veranstaltungangesprochen werden. Dabei werden zunächst kurz die wichtigstenRahmenbedingungen vorgestellt. Danach wird genug Zeit sein, um Ihre Fragen zubeantworten.

Weitere Informationen siehe: http://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/pruefungen.html

   

Forschungskolloquium AG Geomorphologie und Bodengeographie 

LSF#238861; Kolloquium 

Mi; wöch; 16:00 - 18:00; ab 20.05.2020; INF 348 / R 132; Bubenzer, O.;Hecht, S.;Mächtle, B.k.A.;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Dr. Mächtle: [email protected]

Termine: werden bekannt gegeben Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Lehramtsstudierende,

Master, PhD), die eine wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich derPhysischen Geographie in der Arbeitsgruppe Bubenzer verfassen. Das Kolloquium/Forschungsseminar dient der wissenschaftlichen Begleitung von Abschlussarbeiten,insbesondere auch hinsichtlich der Konzeption und Durchführung der Arbeiten.Dazu werden im Rahmen der Veranstaltung die laufenden Abschlussarbeitengegenseitig vorgestellt und z.B. Fragen zur methodischen Vorgehensweise, zumaktuellen Stand wie auch zum Fortschritt der Arbeiten gemeinsam diskutiert.Das Forschungsseminar bietet damit eine wichtige Diskussionsplattform, um dengegenseitigen wissenschaftlichen Dialog zu fördern.

   

Forschungskolloquium AG Humangeographie 

1241090001; Kolloquium; keine Auswahl 

k.A.; findet im Besprechungsraum Prof. Glückler, Zi. 211 statt;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Juliane Dame <[email protected]>

Termine werden mit den Teilnehmern vereinbart.

  Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung werden Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge begleitet. Die Studierenden können hier ihre Ideen vorstellen,Probleme und Herausforderungen im Arbeitsprozess diskutieren, sich über Methodenaustauschen und ihre Ergebnisse vorstellen. Für die Studierenden, die eine Arbeitverfassen, ist der begleitende und regelmäßige Besuch der Veranstaltung dringendempfohlen.

   

Forschungskolloquium: "Nordamerika/Stadtgeographie" 

1241090020; Seminar; SWS: 1 

Mo; 14tägl; 14:00 - 16:00; BerlinerS 48 / SR; Gerhard, U. Kommentar Anmeldung: persönlich in der Sprechstunde (auch noch während des Semesters) bei

Prof. Dr. Ulrike Gerhard

Obligatorische Veranstaltung für Studierende, die bei Prof. Dr. Gerhard eineAbschlussarbeit verfassen.

 Inhalt Diese Veranstaltung ist dazu gedacht, Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge zu begleiten. Studierende, die eine solche Arbeit verfassen, können

26.1.2020 SoSe 2020 89

Page 90: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiehier über den Verlauf berichten, Fragen diskutieren und Arbeitsschritte bzw.Vorgehensweisen zur Diskussion stellen.

   

Forschungskolloquium Regional Governance 

1241090024; Kolloquium 

Di; 14tägl; 11:00 - 12:30; ab 28.04.2020; Raum Zi.211/BerlinerS.48; Growe, A. Kommentar Anmeldung: per Mail an [email protected] 

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in der AbteilungRegional Governance verpflichtend.

 Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Master), die eine

wissenschaftliche Abschlussarbeit in der Abteilung Regional Governance betreuenlassen oder betreuen lassen möchten.

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in derAbteilung Regional Governance verpflichtend. Allen anderen Studierenden(Masterzweitbetreuung sowie Bachelorbetreuung) wird die Teilnahme empfohlen.

Das Forschungsseminar begleitet die Abschlussarbeiten bei der Konzeption undDurchführung durch Inputs zum Verfassen einer Abschlussarbeit.

   

Forschungsseminar GIScience 

1241090021; Kolloquium; SWS: 1; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 28.04.2020; INF 348/R.005; Zipf, A. Kommentar Anmeldung: [email protected]

Vorbesprechung in der 1. Sitzung Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Master, PhD), die eine wissenschaftliche

Abschlussarbeit im Bereich der GIScience / Geoinformatik verfassen. DasForschungsseminar begleitet die Abschlussarbeiten bei der Konzeption undDurchführung. Hierzu werden Fragestellungen, Methoden, aktuelle Themen undEntwicklungen und Fortschritte vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, einen fundiertenwissenschaftlichen Austausch zu schaffen und eine offene Diskussion zu fördern. DasForschungsseminar ergänzt die wissenschaftlichen Arbeiten durch die Besprechungvon aktuellen Zeitschriftenartikeln. Dadurch soll die Konzeption und Durchführung dereigenen wissenschaftlichen Arbeit verbessert werden.

   

Forschungsseminar in Hydrogeographie und Klimatologie 

LSF#216151; Kolloquium 

Do; 14tägl; 14:15 - 15:45; ab 30.04.2020; findet R005/INF 348; Menzel, L. Kommentar Anmeldung: Teilnahme nach Vorbesprechung. Studierende, die noch keine

Abschlussarbeit anfertigen, aber teilnehmen möchten, werden gebeten, sich mit LucasMenzel in Verbindung zu setzen.

 Inhalt Das Forschungsseminar richtet sich an Absolventen und Absolventinnen der

Studiengänge Master Geographie, Bachelor Geographie und Lehramt Geographie. Dieim Bereich der Professur für Hydrogeographie oder Klimatologie angefertigten Arbeitenwerden im Rahmen eines Vortrages vorgestellt und diskutiert. Hierzu gehören auchVorträge der Doktoranden der Gruppe, die regelmäßig ihre Arbeiten vorstellen bzw.Arbeitsfortschritte präsentieren.

 

26.1.2020 SoSe 2020 90

Page 91: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie  

Forschungsseminar Wirtschaftsgeographie 

1241090002; Seminar 

Mo; wöch; 15:15 - 16:45; ab 20.04.2020; BST 48, #211 (Konferenzzimmer); Glückler, J. Kommentar Anmeldung: per E-Mail an [email protected]

Alle Termine des Semesters werden in der ersten Sitzung geplant. Inhalt Das Forschungsseminar ist Teil der Abschlussmodule der Studiengänge Bachelor und

Master sowie der Studiengänge Lehramt und Promotion. Das Seminar richtet sich anStudierende, die ihre Forschungsarbeiten im Bereich der Wirtschaftsgeographie mitStudierenden und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe diskutieren. Jede Abschlussarbeitsoll mindestens einmal in diesem Seminar vorgestellt werden. Das Ziel der Diskussionbesteht darin, hinsichtlich geeigneter Fragestellungen, der Konzeption einesUntersuchungsdesigns, der Wahl und Umsetzung der Methoden und der Durchführungeigener empirischer Studien in gemeinsamer Diskussion und von anderen Arbeitenzu lernen. Das Kolloquium bietet ferner Beratung für die Planung eines eigenenVorhabens und die Struktur einer Abschlussarbeit.

 Leistungsnachweis Vortrag des Konzeptstatus der Abschlussarbeit   

Geographischer Arbeitskreis Mensch-Umwelt-Forschung (Vorstellung laufender Forschungsprojekte) 

9702-503-KOL; Kolloquium; SWS: 2; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45, 20.04.2020 - 27.07.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Nüsser, M. Inhalt Der Geographische Arbeitskreis zur Mensch-Umwelt-Forschung setzt sich zum

Ziel, geographisch relevante Konzepte und Ansätze an den Schnittstellen zwischenRessourcennutzung, Umweltveränderungen und gesellschaftlicher Dynamikaufzugreifen und die Ergebnisse laufender Forschungsprojekte von Studierenden undDoktorandInnen zu diskutieren. Daneben tragen immer wieder auch auswärtige Gästeüber ihre Arbeiten vor. Das Kolloquium ist offen für alle Interessierten, nicht nur fürGeographInnen. Studierende sind besonders zur Teilnahme eingeladen. Alle, die imlaufenden Semester über ihre Arbeit berichten wollen, sind herzlich eingeladen, sich zumelden. Interessante Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen.

   

Research Seminar: 3D Geodata Processing and Analysis 

1241030609; Kolloquium; Sprache: Englisch; keine Auswahl 

Di; wöch; 16:15 - 17:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 013; Höfle, B. Kommentar Anmeldung: via Email: [email protected]

The course will be held in English! International students are welcome to participate. Inhalt This research seminar focuses on scientific concepts, methods and theories as well

as geographic applications in the domain of 3D geodata processing and analysis. Thetarget group comprises Bachelor, Master and PhD students working on a scientificthesis/dissertation in the broad field of 3D geodata methodologies.

The research seminar is designed to be a platform for students to present, discuss anddefend their initial concepts, progress and also final results of their research (Bachelor,Master, PhD theses). Furthermore, the seminar will include a Journal Club, in whichmost recent journal papers will be presented by students and the papers' contents willbe critically reflected and discussed.

 Leistungsnachweis Oral presentation  

26.1.2020 SoSe 2020 91

Page 92: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie

Modul "Forschung Humangeographie 1 - FachinhalteHumangeographie"FH01

 

Claiming the Backyard: A political geography of financial flows, capital over accumulation andAmerican Imperialism in the Caribbean 

LSF#306044; Hauptseminar; LP: 5; Master 

Do; wöch; 14:15 - 15:45; ab 23.04.2020; Gerhard, U. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung Kommentar Anmeldung: per E-Mail an [email protected] 

Vorbesprechung: 

Class will be held in English. It is open to Geography as well as HCA students.

  Inhalt America imperialism is often understood as the consequence of the pursuit of strategic

and political interest in regions over which the United States extends its sovereignty.Historians, especially those who focus on diplomacy, tend to overestimate the agencyof individuals in power and disregard the explanatory potential of structures in theprocess of decision making. This shortsighted reasoning tends to overlook theeconomic logic behind American expansionism across the globe, which is betterunderstood when one focuses on the power of capitalism to shape empire.In this course we shall focus on American imperialism at the beginning of the 20thcentury (1898-1920). Based on the works of David Harvey and Hannah Arendt, weshall seek to understand the role capital accumulation plays in the creation of empireand study how these entities perpetuate that growth in a dynamic of accumulationby dispossession. We shall also draw on the work of Charles Tilly in an effort toreconceptualize our understanding of the state and the part war plays in constructing,shaping and determining the future actions of a nation.

  Leistungsnachweis Seminararbeit & Referat   

Entwicklungszusammenarbeit, ein Auslaufmodell? 

12420306232; Seminar; LP: 4; keine Auswahl 

k.A.; Blockveranstaltung 2,5 Tage, Gerhard Weber;  Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Alle Fragen zur Veranstaltung sowie die Termine für die folgenden Blocksitzungenwerden an einem halbtägigen Seminarauftakt geklärt.

 Inhalt Die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) stellt für viele Geographen ein potentielles

Arbeitsfeld dar. Entsprechend hoch ist der Anteil von Geographen, die bei Institutionenarbeiten, die in der EZ tätig sind. Spätestens seit der Massenflucht aus Syrien ist dieEZ in den medialen Fokus gerückt. Eine der zentralen Fragen ist seither zum Beispiel:„Kann die EZ Fluchtursachen wirksam bekämpfen oder ist die EZ dafür ungeeignet?“ Indem Seminar suchen wir Antworten auf die Frage: „Entwicklungszusammenarbeit, einAuslaufmodell?“ indem wir Sie folgende Themen erörtern:

26.1.2020 SoSe 2020 92

Page 93: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie1. Warum wird EZ betrieben?

2. Wie kann EZ definiert werden?

3. Welche Rolle spielt die EZ im Kontext der internationalen Politik?

4. Wer sind die wichtigsten Akteure der EZ in der Welt?

5. Welche Ziele haben die unterschiedlichen Akteure?

6. Wie wird EZ im internationalen Vergleich durchgeführt?

7. Wie wird EZ aus Deutschland heraus durchgeführt?

8. Bewertung der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Herangehensweisen.

9. Fazit: EZ ein Auslaufmodell oder die Antwort auf die drängendsten Fragen unsererZeit und für die Gestaltung der Zukunft?

 Leistungsnachweis Anwesenheit, Mitarbeit im Seminar, Thesenpapier zu einem der oben genannten

Themen, mündlicher Vortrag (Referat) und Überarbeitung des Thesenpapiers (ca. 2000Wörter).

 Literatur Literatur zum Einstieg: Brot für die Welt, Evangelisches Werk für Diakonie und

Entwicklung e. V. (2018): Zusammenarbeit trägt Früchte - Wirkungen und Grenzender Entwicklungszusammenarbeit. Berlin, 16 Seiten https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/60_Jahre/Dossier_Schwerpunkt_Heft_05.pdf

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),Referat Politische Analyse und Planung (2018): Entwicklungspolitik 2030 NeueHerausforderungen – neue Antworten BMZ Strategiepapier. Bonn und Berlin, 27Seiten. http://www.bmz.de/de/mediathek/publikationen/reihen/strategiepapiere/Strategiepapier455_06_2018.pdf

European Commission (2019): 2018 Jahresbericht über die Anwendung derInstrumente der Europäischen Union für die Finanzierung des auswärtigenHandelns im Jahr 2017. Luxembourg, 48 Seiten, ISBN 978-92-79-99800-3,ISSN 2529-3818 https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/c9703f1d-8b28-11e9-9369-01aa75ed71a1/language-de

   

Exkursion (8 Tage): Summerschool in Kolumbien: Gobernanza de Riesgo y Recursos 

LSF#316965; Seminar mit Übungen; Sprache: Spanisch; LP: 8; keine Auswahl 

BlockSaSo, 22.06.2020 - 05.07.2020; Handke, M. Kommentar Anmeldung: per email bis spätestens 31.03.2020 bei Dr. Michael Handke,

[email protected]

Vorab werden Informationen per Email verschickt.

Die Veranstaltung findet in der Woche vom 22.06. bis 05.07.2020 in Kolumbien statt;Sprachvoraussetzung: Spanisch B2; Die Veranstaltung wird pro Teilnehmer Unkostenin Höhe von ca. 1.200 Euro verursachen: Flug (ca. 800 Eur0), Verpflegung (ca. 15Euro/Tag) und Unterkunft (ca. 15 Euro/Nacht); Teilnahmegebühren gibt es keine; DieMobilität vor Ort wird vom HCLA finanziert.

 Inhalt Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine spanischsprachige Summerschool, die

das Geographische Institut der Universität Heidelberg zusammen mit dem HeidelbergCenter für Lateinamerika (HCLA) zum Thema der Governance von Risiken undRessourcen vom 22.06. bis 05.07.2020 in Kolumbien organisiert. Die Summerschoolist eine Lehrveranstaltung des Heidelberger Masterstudiengangs M. Sc. Governance ofRisk and Resources, steht aber auch anderen themeninteressierten Studierenden ausHeidelberg offen. Voraussetzung: Spanischkenntnisse (Niveau B2) sowie Flexibilität,

26.1.2020 SoSe 2020 93

Page 94: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographieim Juni-August, also mitten im Semester, für 14 Tage nach Kolumbien zu reisen. DieSummerschool lässt sich im Geographiestudium z.B. als achttägige Exkursion/Übungim Gelände anrechnen. Nach Rücksprache mit dem Dozenten lässt sie sich auch alsVertiefung Humangeographie anrechnen.

Ablauf:Die erste Woche der Summerschool findet in Bogota statt, wo ausgewähltekolumbianische, chilenische und deutsche Dozenten den Teilnehmern das Themader Governance von Risiken und Ressourcen konzeptionell sowie anhand vonFallbeispielen "in Seminaratmosphäre" vermitteln. In der zweiten Woche verwandeltsich die SummerSchool in eine Art Geländepraktikum. Die Teilnehmer fahren indie kolumbianische Kaffeezone Armenia; Manizales), um sich unter Anleitungvon Dozenten konkreten Herausforderungen der Risiko- und Ressourcen-Governance zu stellen. Für den Abschluss der Summerschool werden gemeinsameLösungsvorschläge für Risikoprobleme und Ressourcenkonflikte erarbeitet.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Gruppenübungen; Exkursionsbericht oder Seminararbeit 4.000 Wörter)   

Geographische Gesundheitsforschung 

Spezialvorlesung; LP: 5/2; Master 

k.A.; Dr. Carsten Butsch;    

Geography of development in South Asia 

9702031462; Hauptseminar; Sprache: Englisch; LP: MA SAS: 6 / MA GEO: 5; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 16:00 - 18:00, 27.04.2020 - 27.04.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Anmeldung über LSF oder per [email protected]; Baghel, R.BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 16.05.2020 - 17.05.2020; Sa; k.A.; 09:00 - 17:00, 23.05.2020 - 24.05.2020;  Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020 oder per E-Mail an: [email protected] Inhalt Development is the process of improving the life conditions that are faced by the global

majority, and specifically this means reducing existing levels of poverty and inequalityat the world scale. Spatially the world is often described as being divided between so-called relatively rich ‘developed nations’ and the relatively poor ‘developing nations’.Overcoming this divide is frequently understood to involve stages of advancementand evolution. At the simplest level, developed countries are seen as assisting thedeveloping countries by means of development aid, in an effort to reduce poverty,unemployment, inequality and other indicators of ‘underdevelopment’.

In this course we take a critical approach to understanding spatial patterns of inequalityand the logic of development, drawing especially upon perspectives from the GlobalSouth.

This course introduces students to concepts like sustainable development, globalinequality, globalisation and livelihoods using a combination of political ecology, globalenvironmental politics and development geography. The course has a regional focuson South Asia and will also help students understand social, economic and humandevelopment issues in the region

The course language is English. The class discussions and literature will be in English,however the final essay can be written in either English or German.

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Gruppenarbeit, Hausarbeit. Literatur Literatur wird in Moodle bekannt gegeben.   

Global collapse in the Anthropocene 

26.1.2020 SoSe 2020 94

Page 95: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie9702031461; Hauptseminar; Sprache: Englisch; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 14:00 - 16:00, 27.04.2020 - 27.04.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Vorbesprechung; Ravi Baghel; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 27.06.2020 - 28.06.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 04.07.2020 - 05.07.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01;  Kurzkommentar Die letzte Abgabefrist der Seminararbeit für SAS-Studierende ist 30. September 2020.

Begründete Verlängerungsanträge sind dem Prüfungsamt einzureichen. Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020 oder per E-Mail an: [email protected]

Preliminary talks:15.04.2020; 5 p.m.  Inhalt Anthropocene is a term used to describe the current geological epoch, where Earth

processes are dominated by human actions. At the same time, as human actionshave become dominant, it has also become increasingly apparent that many planetaryboundaries have been exceeded and this can result in ecological collapse. Climatechange is only one aspect of these far reaching changes, with biodiversity loss,resource depletion, unsustainable consumption being other major drivers of globalenvironmental change.

Multiple scenarios and modelling suggests that continuing with “business as usual”will lead to an environmental collapse, which may possibly be accompanied by socialand political collapse. How likely are these scenarios? Can they be averted? If so,how? These questions have acquired increasing relevance in recent times and thisseminar will attempt to enable students to deal with these questions in a theoreticallyand empirically grounded manner.

This course introduces students to concepts like sustainability, vulnerability, resilienceand adaptation using a combination of political ecology, global environmental politicsand political geography.

The course language is English. The class discussions and literature will be in English,however the final essay can be written in either English or German.

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit. Literatur Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.   

Hauptseminar Wirtschaftsgeographie: Mechanismen der Ökonomie in Geographischer Perspektivespielend erforscht 

12420306233; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Do; 14tägl; 14:00 - 17:00; ab 07.05.2020; BerlinerS 48 / HS; Handke, M. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Vorab werden Informationen per Email verschickt. Inhalt Das Seminar widmet sich mehreren grundlegenden Mechanismen der Wirtschaft

und hinterfragt sie aus einer geographischen Perspektive (Bathelt/Glückler 2012). ImMittelpunkt werden Mechanismen wie Eigentum, Markt, Wettbewerb, Risiko, kreativeZerstörung, Wissen etc. stehen. Sie gilt es auf ihre Räumlichkeit (Transportkosten;Territorialität) sowie auf ihre Organisiertheit im Raum hin zu analysieren. Diese Analyseerfolgt einerseits mithilfe eines intensiven Literaturstudiums, andererseits aber imwahrsten Sinne des Wortes auch „spielend“. Denn mehrere Brettspiele wie z.B. Siedlervon Catan, Wealth of Nations, Kuhhandel oder Panik on Wallstreet, die im Seminarvorgestellt, ausprobiert und kritisiert werden, sind gut geeignet, die Geographieökonomischer Mechanismen nachzuvollziehen. Durch die Kombination harter Theorie

26.1.2020 SoSe 2020 95

Page 96: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiemit spielerischer Praxis gelingt es, wirtschaftsgeographisches Studienwissen aufinnovative Weise zu vermitteln. Die Lehrveranstaltung wurde im Jahr 2015 vomVerband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen (VDGH) mit dem Preisfür Hochschullehre Geographie ausgezeichnet. Das Seminar richtet sich zuvorderstan Master- und Lehramtsstudierenden, die eine Vertiefung in Wirtschaftsgeographiesuchen. Das Seminar steht aber auch einzelnen Bachelor-Studierenden mit großemInteresse am Thema offen. Lehramtsstudierenden können mit dem Seminar zusätzlichihre Methodenkompetenzen stärken.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Rollenspiel, Hausarbeit (4.000 Wörter) Literatur SMITH, A. (2009 [1776]): Wohlstand der Nationen. Leipzig: ZWEITAUSENDEINS.

JACOBS, J. (1970): The Economy of Cities. New York: Vintage.HARVEY, D. (2007): Räume der Neoliberalisierung. Hamburg: VSA.DE SOTO, H. (2000): The Mystery of Capital: New York: Basic Books.BECKERT, J. (2018): Imaginierte Zukunft. Berlin: Suhrkamp.

   

Hindukusch-Himalaya-Karakorum 

9702031120; Vorlesung; SWS: 2; LP: 2/5; keine Auswahl 

Do; wöch; 13:00 - 15:00; INF 252 / kHS; Nüsser, M. Kurzkommentar Ein Hörsaal INF, gerne INF 252 / kHS Kommentar Anrechnung im Studiengang Geographie

B.Sc.-Studiengang: Modul Regionale Geographie 1: 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Regionale Geographie1, 1051)

M.Sc.-Studiengang: mit Prüfung 5 LP (mit Prüfung: Anmeldung über LSF-MeineFunktionen-Prüfungsanmeldung-Fachinhalte Physische Geographie1)

M.Ed.-Studiengang: Vertiefung Physische Geographie 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Vertiefung Physische Geographie)

 Inhalt Mit dem über 2500 km langen Himalaya-Bogen, dem Karakorum, dem Hindukusch

und dem in einer durchschnittlichen Höhe von über 4500 m gelegenen tibetischenPlateau umfasst Hochasien die größte Massenerhebung der Erde. Mit Gipfelhöhen,die nur hier über 7000 m erreichen und einer ausgeprägten horizontalen undvertikalen Differenzierung aller Landschaftselemente bilden die jungen Faltengebirgeein herausragendes Beispiel für vielfältige Fragestellungen aus dem Bereich dervergleichenden Hochgebirgsforschung und der problemorientierten Mensch-Umwelt-Forschung. Nach einer grundlegenden Einführung in die Entwicklungdieser Forschungsrichtungen werden die wichtigsten naturräumlichen Strukturen(Geologie, geomorphologische Höhenstufen, Klima, Diversitätsmuster) undlandschaftsökologischen Prozesse (Gletscherdynamik, Vegetationsveränderung)im ersten Teil der Vorlesung aufgezeigt. Dabei wird das Hauptaugenmerk aufden regionalen Vergleich von Höhenstufen und Höhengrenzen gelegt. In einemweiteren Teil wird die humangeographische Dimension im Zentrum der Ausführungenstehen. Neben agrargeographischen Aspekten der Landnutzung und dem Umbruchbergbäuerlicher Kulturlandschaften werden Migration und Staatenbildung sowieKonfliktmuster den Schwerpunkt der Ausführungen bilden.

   

Methoden der Sozialen Netzwerkanalyse 

1242050827; Vorlesung; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 13:15 - 14:45, 20.04.2020 - 25.05.2020; BerlinerS 48 / HS; Mi; wöch; 11:15 - 12:45, 22.04.2020 - 03.06.2020; BerlinerS 48 / HS; Glückler, J. 

26.1.2020 SoSe 2020 96

Page 97: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieVoraussetzung Für das Modul Angewandte Humangeographie: Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online Belegung bis 19.04.2020

Die Veranstaltung findet über 7 Wochen mit je 2 Sitzungen pro Woche statt. Inhalt Die Metapher des Netzwerks findet seit vielen Jahren in zahlreichen Medien und

Fachartikeln Verwendung. Jüngere Forschungsansätze gehen über ein metaphorischesBild hinaus und untersuchen geographische, soziale und wirtschaftliche Phänomeneunter den Gesichtspunkten ihrer Einbettung in soziale Beziehungen. Hierbei spielt dieMethode der sozialen Netzwerkanalyse eine zentrale Rolle. Die Veranstaltung bieteteine grundlegende Einführung in die Probleme und Lösungsansätze dieser Methode.Hierbei werden verschiedene Verfahren der Netzwerkanalyse anhand empirischerFallstudien diskutiert. Nach erfolgreicher Teilnahme sollte jeder Teilnehmer einenÜberblick über die grundsätzlichen Methoden der Netzwerkanalyse haben und in derLage sein, kleinere netzwerkanalytische Fragestellungen selbständig zu bearbeiten. AlsLeistungsnachweis dient eine Klausur am Ende des Semesters.

 Leistungsnachweis Leistungsanforderungen: Klausur.

Die Vorlesung findet in Kombination mit einer Übung statt. Literatur Trappmann, M. H., Hans J.; Sodeur, Wolfgang (2005) Strukturanalyse sozialer

Netzwerke: Konzepte, Modelle, Methoden. Berlin: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH. Wassermann, S., Faust, K. (1994) Social Network Analysis:Methods and Applications. New York: Cambridge University Press. Special Issuein Journal of Economic Geography: Glückler, J., Doreian, P. (2016) Editorial: socialnetwork analysis and economic geography—positional, evolutionary and multi-levelapproaches. Journal of Economic Geography, 16: 1123-34.

   

Regionale Entwicklung: Evolutionäre, institutionelle und verhaltensökonomische Ansätze 

12420306231; Seminar; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:30 - 13:00; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Benner, M. Voraussetzung BA: bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online bis 31.3.2020 Inhalt Das Seminar vertieft die grundlegende Kenntnis zu evolutionären und institutionellen

Ansätzen der Wirtschaftsgeographie und stellt zusätzlich verhaltensökonomischeErweiterungen dieser Theorien und deren Bezüge zu regionaler Entwicklungund regionalpolitischen Prozessen vor. Studierende entwickeln somit ein tieferesVerständnis für die Rolle institutioneller Arrangements in der Regionalentwicklung,für Prozesse der Evolution und Pfadentwicklung von Branchen und Sektorenund deren Koevolution mit Institutionen, sowie für die Rolle individuellerHandlungsmacht regionaler Akteure. Studierende lernen aktuelle Trends in derwirtschaftsgeographischen (z.B. Pfadentwicklung und -niedergang, Koevolution,relationale Theorien) und verhaltensökonomischen (z.B. Nudging, randomisierteVergleichsstudien) Literatur kennen und wenden diese Ansätze auf konkreteFragestellungen der Regionalentwicklung an. In diesem Rahmen lernen Studierendeauch die aktuellen Nobelpreisen (Banerjee, Duflo, Kahneman, Kremer, Thaler)zugrundeliegende Theorie und deren Bezüge zu institutionellen und evolutionärenFragen kennen.

Im Rahmen des Seminars werden Studierende intensiv mit Literatur arbeiten, derenkritische Analyse und Diskussion breiten Raum einnimmt. Darüber hinaus steht anhandpraxisnaher Problemstellungen die Frage im Vordergrund, welche Politikrelevanz diediskutierten Ansätze für die Regionalentwicklung entfalten.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Referate, Seminararbeit 

26.1.2020 SoSe 2020 97

Page 98: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie  

Regionale Wirtschaftsförderung - Grundlagen und aktuelle Trends 

LSF#181905; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

Fr; 14tägl; 10:00 - 13:00; ab 24.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Schilling, D. Voraussetzung Im BA-Studium: Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 31.03.2020

Vorbesprechung: Fragen werden per E-Mail vorab geklärt

  Inhalt Das Berufsbild des Wirtschaftsförderers, sowohl auf kommunaler als auch auf

regionaler Ebene, wird seit Jahren gerne mit Geographen besetzt. Aufgrund derQuerschnittsfunktion der Wirtschaftsförderung sowie der geforderten Interdisziplinaritätund dem raumbezogenen Denken der Mitarbeiter hat sich dieser Bereich mittlerweileals beliebtes Berufsfeld für Geographen etabliert.Die Lehrveranstaltung liefert den Studierenden einen Einblick in die vielfältigenAufgaben der regionalen Wirtschaftsförderung. Diana Schilling, LeiterinStandortmarketing/Investorenservice bei der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, stellt anhand verschiedener Praxisbeispieleund unter Einbindung der Studierenden mithilfe von Kreativworkshops das breiteTätigkeitsspektrum eines Wirtschaftsförderers vor.Inhalte:1. Geographen in der Wirtschaftsförderung – notwendige Voraussetzungen undQualifikationen2. Aufbau einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft, u.a. Vorstellung von Beispielenfür die verschiedenen räumlichen Ebenen von Wirtschaftsförderung in Deutschland(Kommune, Landkreis, Metropolregion, Bundesland, Bund) sowie Unterschiedezwischen einer GmbH und einem Amt/Stabstelle3. Regionales Standortmarketing, u.a. Entwicklung einer Standortmarketingstrategie,Definition von Zielgruppen, Ansprache und Gewinnung von Multiplikatoren, aktiveGestaltung eines Standortmarketingkonzepts, Planung und Organisation vonVeranstaltungen, Bedeutung von positiver Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, kreativesStandortmarketing, z.B. unter Einbeziehen der Filmwirtschaft am Beispiel der Indo-German Film Agency4. Themen und Arbeitsbereiche des Wirtschaftsförderers, dargestellt an konkretenpraktischen Beispielen, u.a.  Betreuung von Ansiedlungen, Bestandspflege,Fachkräftesicherung, Existenzgründerberatung, Kommunalbetreuung,Energieberatung, Tourismusmarketing5. Eine Exkursion zu einer Wirtschaftsförderungseinrichtung ist geplant.Der Leistungsnachweis soll durch ein Referat oder die Koordination eines Workshopserfolgen.

  

Modul "Forschung Humangeographie 2 - KleineForschergruppe Humangeographie"FH02

Modul "Forschung Physische Geographie 1 - FachinhaltePhysische Geographie"FP01

 

26.1.2020 SoSe 2020 98

Page 99: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieAride Gebiete 

LSF#227205; Vorlesung; LP: 2/5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45; ab 27.04.2020; INF 348 / R 015; Bubenzer, O. Kommentar Anmeldung für die Prüfung: online im LSF - Meine Funktionen Inhalt Trockengebiete (Wüsten und Wüstenrandgebiete) nehmen ca. 40% der festen

Erdoberfläche ein. Sie finden sich, in unterschiedlicher Ausprägung, auf allenKontinenten. Die Vorlesung thematisiert die Genese, die aktuellen geomorphologischenund pedologischen Prozesse, die ökologische und naturräumliche Ausstattungverschiedener Trockengebiete der Erde aus physiogeographischer Sicht und behandeltan ausgewählten Beispielen ihre Rolle im Klimasystem und ihr Nutzungspotential, etwafür die Rohstoff- und Energiegewinnung und die Nahrungsmittelproduktion.

 Leistungsnachweis Als regionale Vorlesung für das Modul Regionale Geographie 1 (BA/LA-GymPO, M.Ed.

Erweiterungsfach); Vertiefung Physische Geographie (M.Ed.): Teilnahme (2 LP)

Als Spezialvorlesung für das Modul Fachinhalte Physische Geographie (M.Sc.): Klausur(5 LP)

   

Drought in Baden-Württemberg 

LSF#216159; Übung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 16:15 - 17:45; ab 23.04.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Tijdeman, E. Kommentar Registration: online in LSF until 31.03.2020 Inhalt In this course, you will characterize historical drought events in Baden-Württemberg

from different perspectives. You will learn about different drought identification methodsand apply these methods to different hydro-meteorological variables (precipitation,temperature, evapotranspiration, soil moisture, river flow, and groundwater). Inaddition, you will investigate drought impacts reported in, for example, the media orgovernmental reports.

 Leistungsnachweis Report (can be in German) that consist of:

-An introduction reviewing the in this course presented & discussed literature.-A data and method section describing the used data and drought identificationmethods.-A results section presenting an overview of past drought events in Baden-Württemberg.-Discussion and conclusion.

   

Hindukusch-Himalaya-Karakorum 

9702031120; Vorlesung; SWS: 2; LP: 2/5; keine Auswahl 

Do; wöch; 13:00 - 15:00; INF 252 / kHS; Nüsser, M. Kurzkommentar Ein Hörsaal INF, gerne INF 252 / kHS Kommentar Anrechnung im Studiengang Geographie

B.Sc.-Studiengang: Modul Regionale Geographie 1: 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Regionale Geographie1, 1051)

M.Sc.-Studiengang: mit Prüfung 5 LP (mit Prüfung: Anmeldung über LSF-MeineFunktionen-Prüfungsanmeldung-Fachinhalte Physische Geographie1)

M.Ed.-Studiengang: Vertiefung Physische Geographie 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Vertiefung Physische Geographie)

26.1.2020 SoSe 2020 99

Page 100: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Inhalt Mit dem über 2500 km langen Himalaya-Bogen, dem Karakorum, dem Hindukusch

und dem in einer durchschnittlichen Höhe von über 4500 m gelegenen tibetischenPlateau umfasst Hochasien die größte Massenerhebung der Erde. Mit Gipfelhöhen,die nur hier über 7000 m erreichen und einer ausgeprägten horizontalen undvertikalen Differenzierung aller Landschaftselemente bilden die jungen Faltengebirgeein herausragendes Beispiel für vielfältige Fragestellungen aus dem Bereich dervergleichenden Hochgebirgsforschung und der problemorientierten Mensch-Umwelt-Forschung. Nach einer grundlegenden Einführung in die Entwicklungdieser Forschungsrichtungen werden die wichtigsten naturräumlichen Strukturen(Geologie, geomorphologische Höhenstufen, Klima, Diversitätsmuster) undlandschaftsökologischen Prozesse (Gletscherdynamik, Vegetationsveränderung)im ersten Teil der Vorlesung aufgezeigt. Dabei wird das Hauptaugenmerk aufden regionalen Vergleich von Höhenstufen und Höhengrenzen gelegt. In einemweiteren Teil wird die humangeographische Dimension im Zentrum der Ausführungenstehen. Neben agrargeographischen Aspekten der Landnutzung und dem Umbruchbergbäuerlicher Kulturlandschaften werden Migration und Staatenbildung sowieKonfliktmuster den Schwerpunkt der Ausführungen bilden.

   

Human Impact on the Natural Environment (Anthropogene Umwelteinflüsse) 

LSF#316641; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Di; wöch; 14:15 - 15:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 132; Bubenzer, O. Voraussetzung LA (GymPO): bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Physische Geographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

  Inhalt Der zunehmende anthropogene Einfluss auf natürliche Stoffkreisläufe erfordert ein

Umdenken. So wird z.B. durch menschliche Aktivitäten und deren Folgen aktuell aufder Erdoberfläche mehr Material bewegt als durch natürliche Prozesse. Wasser-und Nährstoffkreisläufe werden ebenfalls maßgeblich anthropogen beeinfusst undverändert. Der Mensch ist somit zu einem u einem entscheidenden „Formungsfaktor“geworden. Im Seminar werden in Form von Hausarbeiten und (Kurz-)Vorträgenausgewählte anthropogene Umwelteinflüsse auf Relief, Boden und Wasser behandelt.

 Leistungsnachweis - Mündliches Kurzstatement zu einem grundlegendem Thema oder einer Hypothese

(Termin s. Seminarplan, wird im März 2020 verschickt);

- Schriftliches Exposé (ca. 5 Seiten) als Grundlage für die Hausarbeit (s.u.) als Lektürefür alle TeilnehmerInnen, abzugeben 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin;

- Mündliches Referat und Diskussionsgestaltung zum jeweiligen Termin (mit frei zuwählendem Medieneinsatz);

- Schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten) auf Basis des Exposés, abzugeben bis 31.August 2020.

   

Land Classification and Monitoring 

LSF#261564; Seminar; Sprache: Englisch; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Schultz, M. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite. Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020, (later registration via mail Michael Schultz

<[email protected]> is possible)

26.1.2020 SoSe 2020 100

Page 101: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographiePreliminary discussion: 22.04.2020 (in the first session)

Taught in English, Portuguese and German available for individual communication Inhalt Practical course on remote sensing and OSM data processing using cloud

infrastructures. Data exploration, land -monitoring and classification as well as resultsaccuracy assessment are key concepts discussed. Vector and raster (Landsat,Sentinel 1-2 and Pleiades) data are used to detect land processes and changes usingparametric (probability based), non-parametric (machine learning and deep learning)and time series analysis methods. We will work locally and on a dedicated cloudinfrastructure, for instance provided by Amazon Web Services (AWS).

OpenStreetMap (OSM) land use data, osmlanduse.org, and above-mentioned datastreams are combined to harness their complementary potential in providing up to dateland information.

In weekly seminars, first students are taught classification and monitoring of land andits integration with api.ohsome.org using different data streams. Second, creative datausage is proposed, and state of the art accuracy assessment techniques are taught,important for results evaluation and improvement.

Successful participants work in groups and are required to participate in weeklyexercise linked to class content and present results to their fellow students.

Platforms and relevant pages:

https://sepal.io/ # Processing of RS data

osmlanduse.org # OSM data

http://api.ohsome.org/ # OSM data query as training data

https://earthengine.google.com/ # earth engine

 

    

LiDAR in Geography: from raw data to process-interpretation 

1241040601; Vorlesung / Übung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:00 - 11:00; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Anders, K.;Zahs, V. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite.GIS Lecture

Most elements of the practicals will be undertaken within easy-to-use programmes suchas CloudCompare and ArcMap/QGIS. While students will be encouraged to undertakesome methods via scripting, this is not essential.

 Kommentar Registration: online via LSF until 31.03.2020 Inhalt OBJECTIVES

In line with the course description below, students will gain an overview of the followingtopics:- Transformation of point cloud data into a specified coordinate system- Filtering of unwanted points from point clouds- Alignment of successive point clouds, or point clouds taken from multiple positions- Approaches to surface characterisation- Change detection- Exporting results into meaningful plots for analysisCONTEXTLiDAR / laser scanning is a well-established tool for measuring, characterising, andmonitoring surfaces. With improvements in hardware and the increased uptake of

26.1.2020 SoSe 2020 101

Page 102: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiethis technique, understanding the workflow between data .acquisition and processinterpretation represents an important component of a geographer’s toolkit.In this lecture series, students will be provided with an understanding of the main stepsnecessary for processing LiDAR data (lectures) and gain hands on experience of takinga raw dataset through the entire workflow (practicals). Participants will benefit fromtailoring the parameters of this workflow to various geomorphic processes, a principlethat underpins the methodological approaches developed by the 3DGeo group (Prof.Dr. B Höfle). A further emphasis will be placed on the benefits of maintaining the fullythree-dimensional nature of point clouds throughout the workflow, as compared to moretraditional gridding of the point cloud data into raster form (i.e. 2D).SCHEDULEThe course comprises a mixture of lectures and practicals, which occur on a weeklybasis (one per week). Each practical draws on the material from the previous lecture,and will draw on the same dataset throughout the semester.

 Leistungsnachweis 4 ECTS work load. Students will present their scientific work as an oral presentation

(groups) and 4-page essay   

Physiogeographische Geodatenerfassung im Hochgebirge (Ötztal) 

1241030610; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; Einzel; 16:00 - 17:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; INF 348 / R 132; BlockSa; 09:00 - 16:00, 17.07.2020 - 18.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; BlockSaSo, 03.08.2020 - 09.08.2020; Anders, K.;Hecht, S.;Höfle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Physischen Geographie 1 und 2.

Bestandene Klausur zur Vorlesung Einführung in die Geoinformatik Kurzkommentar Eindrücke der letzten Kurse finden sich hier: http://k1z.blog.uni-heidelberg.de/tag/

obergurglrocks/ Kommentar Anmeldung: über LSF bis 05.02.2020

Auswahl: Master-Studierende werden gegenüber Bachelor-Studierenden bevorzugt

Vorbesprechung: 06.02.2020 um 16 Uhr, R132/INF 348

Termine und Uhrzeit:Vorbereitungsblock: 17.07.2020 (9-16h) und 18.07.2020 (9-16h) (PC Pool) undEinzeltermine nach Vereinbarung nach dem GLP;Geländetermin: 03.08.2020 bis 09.08.2020 in Obergurgl, Ötztal, Österreich

Kosten:Die Kosten (inkl. Verpflegung Halbpension, Unterkunft, Reise etc.) werden sich auf ca.450 EUR belaufen (ggfs. noch abzüglich eines Zuschusses).

 Inhalt Der gemeinsame Geländekurs der Geoinformatik und Physiogeographie verbindet die

hochgenaue 3D-Aufnahme (z.B. mit Laserscanning und Photogrammetrie) und diegeomorphologische Geländeaufnahme (z.B. mit Geoelektrik, Georadar). Ausgangsortder Geländeaufnahmen ist Obergurgl, die höchstgelegene Dauersiedlung Österreichsim Ötztal, Tirol. Im Fokus des Geländepraktikums steht das theoretische und praktischeErlernen von verschiedenen Geländemessmethoden zur Erfassung von (peri)glazialenFormen und Prozessen. Zudem werden weitere geomorphologische Formen undProzesse des Hochgebirges im Gelände studiert, wie beispielsweise Bergstürze undHangrutschungen. Das Untersuchungsgebiet im hintersten Ötztal bietet neben einer derspannendsten Glazial- und Periglaziallandschaften der Ostalpen, auch einen Einblick inaktuelle Mensch-Umwelt-Interaktionen und Herausforderungen im Hochgebirge.

 Leistungsnachweis Wissenschaftlicher Bericht   

26.1.2020 SoSe 2020 102

Page 103: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieRegionale Hydrogeographie 

LSF#216152; Spezialvorlesung; LP: 5; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 015; Menzel, L. Kommentar Anmeldung für die Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung für die Prüfung: online im LSF

Anrechnung (immer mit Anmeldung im LSF):

1) BA 100% - Angewandte Physische Geographie 5 ECTS (mit Prüfung)

2) LA (GymPO) - Wahlbereich, 5 ECTS (mit Prüfung)

3) M.Sc. - Fachinhalte Physische Geographie 1, Spezialvorlesung, 5 ECTS (mitPrüfung)

4) M.Ed. - Vertiefung Physische Geographie 1, Spezialvorlesung, 2 ECTS (ohnePrüfung)

5) fachfremde Studierende - 5 ECTS (mit Prüfung), Anmeldung per E-Mail:[email protected]

  Inhalt Die Vorlesung richtet sich an alle, die sich für regionale Charakteristika ausgewählter

Naturräume und damit zusammenhängender, hydrologischer Prozesse sowie fürFragen zur Wasserverfügbarkeit und -nutzung interessieren. Die Vorlesung befasst sichmit thematischen Schwerpunkten aus der Hydrogeographie und insbesondere mit derRegionalen Hydrogeographie ausgewählter Regionen, z.B. von Trockengebieten oderGebirgsräumen. Aufgrund des interdisziplinären Charakters von Wasserproblematikenwerden Bezüge zu benachbarten Teilgebieten der Geographie, wie z.B. zurGeomorphologie oder zur Humangeographie, in der Vorlesung dargelegt.

   

TdLab Geographie-Seminar: KlimaWandelWissen 

1241040617; Seminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:15 - 10:45; ab 22.04.2020; INF 348 / R 132; Aeschbach, N. Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen Physische Geographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis zum 05.02.2020

Vorbesprechung: Per Email Inhalt TdLab Geographie-Seminar "KlimaWandelWissen": Ausgangspunkt in diesem Seminar

bilden die physisch-geographischen Grundlagen zum Klimawandel. Themen sindnatürliche und anthropogene Ursachen von Klimaschwankungen, Klimageschichte,Daten und Fakten zur aktuellen Klimaveränderung, Klimawandelfolgenlokal, regional und global, Szenarien zur Klimazukunft sowie verbleibendeTreibhausgasemissionsbudgets für das Erreichen der international vereinbartenKlimaziele. Auf dieser Basis wird analysiert, in welchen Kontexten und auf welcheWeise das naturwissenschaftliche Systemwissen im aktuellen politischen undgesellschaftlichen Diskurs angewendet wird. Neben den inhaltlichen Aspekten liegtein Schwerpunkt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit verschiedenenDarstellungsarten von Klimadaten („Climate Data Literacy“). Das Seminar wird vomTdLab Geographie angeboten.

 Leistungsnachweis Mündliche Beiträge, Gruppenarbeiten und schriftliche Projektarbeit   

Wasserprobleme der Erde – Mechanismen und Fallstudien 

26.1.2020 SoSe 2020 103

Page 104: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieLSF#316368; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; INF 348 / R 132; Menzel, L. Voraussetzung BA: bestandene Module Physische Geographie 1 und 2

LA (GymPO): Hauptfach - bestandene Zwischenprüfung

Grundkenntnisse in Hydrogeographie werden erwartet. Es ist empfehlenswert, parallelzum Hauptseminar die Vorlesung in Regionaler Hydrogeographie zu besuchen.

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: Nach Abschluss der Anmeldungen wird ein Vorbesprechungsterminan alle Teilnehmer versandt

 Inhalt Auch ohne klimatische Veränderungen bestehen schon heute in vielen Regionen

der Erde Wasserkrisen. Neben der begrenzten Verfügbarkeit der Ressource Wasserentstehen Krisen jedoch erst durch komplexe Wechselwirkungen zwischen natürlichenBedingungen, direkten menschlichen Eingriffen in die hydrologischen Systeme undnicht nachhaltigen Nutzungsansprüchen. In diesem Hauptseminar werden einige derUrsachen und Mechanismen, welche zu Wasserkrisen führen, beleuchtet, und konkreteProbleme anhand von regionalen Fallstudien vorgestellt.

 Leistungsnachweis Referat / Posterpräsentation und Hausarbeit  

Modul "Forschung Physische Geographie 2 - KleineForschergruppe Physische Geographie"FP02

 

Remote Sensing of the Cryosphere 

1241040602; Forschungsgruppe; Sprache: Englisch; LP: 10; keine Auswahl 

Mi; wöch; 16:00 - 18:00; ab 22.04.2020; INF 348 / R 015; Muhuri, A.Mi; wöch; 16:00 - 18:00; ab 29.04.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool;  Kommentar Registration: online via LSF until 31.03.2020

Prior exposure to programming is advisable. Participants are encouraged to submittheir preliminary results in conferences or journals relevant their chosen area ofresearch.

 Inhalt This course offers an introduction to remote sensing techniques for observing the

elements of cryosphere. The participants will be introduced to data acquisition systemslike various satellite missions, image processing, and data interpretation techniquesfor remotely sensed images. The course is aimed at having a hands-on approachto the above techniques. Students are expected to work in groups of 2-3 to explorethe research gaps through extensive literature survey and propose novel ideas forobserving an element of cryosphere. Students will be exposed to the open sourcedatasets and processing tools. Original case studies from the “Professorship inHydrology and Climatology” will elaborated in the course.

 Leistungsnachweis Research report (with running codes & datasets):

The course participants are expected to work in groups of 2-3 people. The reportconsists of the following sections:-A detailed literature survey reporting the past proposed techniques and existingresearch gaps.-A novel idea for observing any element of cryosphere with open source datasets &processing tools.

26.1.2020 SoSe 2020 104

Page 105: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie-Proposed algorithm & discussion of test results.-Future scope of the work and conclusion.

  

Modul "Forschung Geoinformatik 1 - FachinhalteGeoinformatik"FG01

 

Advanced Geoscripting - Introduction to Scientific Programming 

LSF#295479; Seminar; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSa; 09:00 - 16:00, 10.08.2020 - 15.08.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Ludwig, C. Voraussetzung ‚Introduction to GIS’ and ‘Cartography’ are prerequisites for this seminar. In addition,

basic knowledge of Python 3 and first programming experience is required (e.g.Geoscripting course). Students with programming experience in another language (e.g.Java, R) may attend, if they acquire the basics of Python through an online tutorial priorto the course. 

 Kommentar Registration: via LSF until 19.04.2020

Details about the requirements will be provided in the pre-meeting in May.The course will be held in German or English (if international students attend).

 Inhalt Due to increasing amounts of data and rising complexity of analyses, geographers

are more and more compelled to use programming languages such as R or Pythonto perform their data analyses. This leads to an increased need for an understandingof how computers store and process data as well as knowledge of programmingtechniques that ensure reliable and reproducible data analysis results. This courseteaches best practice methods for writing reliable and efficient scientific code tailored tothe needs of a programming geographer. The covered topics include:• Key terms and concepts of computer science• Geospatial data structures and algorithms• Best Practice Methods for writing scientific code• Organizing code and tracking work progressThe course consists of theoretical sessions that provide the necessary backgroundknowledge and practical hands-on sessions, where the students transfer their learnedknowledge into code using the programing language Python.

 Leistungsnachweis The final examination will be a practical programming assignment including a short

report.   

Critical GIS – Discussions and Practices 

LSF#295478; Seminar; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 09:15 - 10:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 013; Novack, T. Voraussetzung Students are required to have successfully completed the course “Einführung in die

Geoinformatik”. Kommentar Registration/Anmeldung: [email protected] 

Preliminary talks/Vorbesprechung: first session Inhalt In this seminar, the field of GIScience is critically analysed. Based on relevant literature,

we discuss questions like ‘How do technical advances in GIS and societal contextsaffect each other?’ and ‘What are the relationships between and possibilities of mergingGIScience with epistemologies from Human, Cultural, and Critical Geography?’.

26.1.2020 SoSe 2020 105

Page 106: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieBesides shortly reviewing the historical development of GIS, the course will approachissues in spatio-temporal representation, as well as the inclusive potential of theemerging paradigms of Neo-geography, Citizen Science, and Participatory GIS.Practical exercises will be conducted in class aiming to make students acquainted withthese different inclusive, participative and minorities-oriented GIS practices.Participants are required to present at least one of the papers from the course’sbibliography and to conduct practical exercises in class related to participative andinclusive GIS practices and analyses. A concise writing report will also be part of theevaluation.

   

Geodateninfrastrukturen – die nächste Generation 

Seminar; LP: 2; Master 

Di; 14tägl; 09:15 - 10:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Zipf, A. Kommentar Anmeldung: on-line bis 31.03.2020 Inhalt Seit Jahren werden international in den öffentlichen Verwaltungen von kommunaler

bis nationaler Ebene sogenannte Geodateninfrastrukturen (GDI) aufgebaut, dieGeo-Dienste i.d.R. über Internettechnologien zur Verfügung stellen. WichtigeGrundlagen sind hierfür Gesetze und technische Standards und Spezifikationen,die die Interoperabilität der Dienste sicherstellen sollen. Diese Dienste, Standardsund Spezifikationen entwickeln sich aktuell dynamisch weiter und werden um neueKonzepte und Technologien angereichert. Die Studierenden sollen sich ausgewählteStandards, insbesondere des Open Geospatial Consortiums (OGC) sowie angrenzendeEntwicklungen (Alternative Web-APIs als de-facto Standards) erarbeiten und vorstellen.

 Leistungsnachweis Vortrag und Ausarbeitung   

Geographic Applications of Machine Learning 

LSF#295477; Vorlesung / Übung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 14:00 - 16:00; ab 23.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Herfort, B.;Schultz, M.;Winiwarter, L. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite. We do not require, however suggest that

students have passed Statistics. We furthermore invite students from other studyprograms to join the course.The introduction to python will be short. If students have no prior experience, we highlysuggest taking online tutorial lessons beforehand.

  Kommentar Registration: via LSF until 19.04.2020 Inhalt In recent years, with increasing data volumes, the use of machine learning methods

in geographic applications has provided new insights. Examples include the analysisof urban growth (spreading settlements), classification of 3D data for generation oftopographic maps or analysis of social media data from twitter.

In this course, we will introduce machine learning methods and concepts. It consistsof a lecture and a hands-on lab part, which are closely coupled. Researchers from ourgroup will present topics from current projects to show further applications and offerroom for discussions.

Upon completion, students will be able to complete their own machine learning projectincluding (a) data preparation, (b) method selection, (c) training and (d) evaluation. Atthe end of the course you submit a report on this machine learning project.

Topics covered in the course include:Solving regression and classification problems using common methods:- Nearest Neighbour Class.

26.1.2020 SoSe 2020 106

Page 107: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie- Support Vector Machines- Linear regression- Multiple regression- Ensemble learners- Neural NetworksAdditional topics:- Evaluation and error metrics- Hyperparameter tuning- Overfitting and Regularization

   

Geoscripting with Python - Automation of Geographic Analyses 

12420306201; Vorlesung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Höfle, B. Voraussetzung Students are required to have successfully completed the course “Einführung in die

Geoinformatik”.

Basic knowledge about programming and Python are an asset because the generalintroduction will be limited. Focus of this course is geospatial scripting (and not ageneral intro into Python for beginners).

 Kommentar Anmeldung: via LSF until 19 April 2020 

Course language is English. Inhalt GIS is widely used for the acquisition, editing, management, analysis and visualization

of geospatial data. In practice many applications and use cases exist that require anadaption of existing GIS functions or the development of new tools and workflows.This allows working with increasing data volumes and to solve tasks that have to beperformed many times (repeatedly) in an efficient manner.

GEOSCRIPTING means using a scripting and programming language (Python) todevelop new GIS tools. Firstly, this lecture will give a brief introduction into the scriptinglanguage Python. Secondly, (geo)scripting in common GIS software will be introducedand explained in order to be able implement and automate geographic analyses in thelab course.

 Leistungsnachweis GRADING: Final written exam and assignment at the end of semester. lecture: 4 ECTS,

lab 2 ECTS work load.

IMPORTANT: The full course program on “Geoscripting - Automation of GeographicAnalyses” consists of a 1) lecture and the aligned 2) lab course for hands-on exercises.You need to register for both lecture and lab course separately.

   

Land Classification and Monitoring 

LSF#261564; Seminar; Sprache: Englisch; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Schultz, M. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite. Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020, (later registration via mail Michael Schultz

<[email protected]> is possible)

Preliminary discussion: 22.04.2020 (in the first session)

Taught in English, Portuguese and German available for individual communication Inhalt Practical course on remote sensing and OSM data processing using cloud

infrastructures. Data exploration, land -monitoring and classification as well as resultsaccuracy assessment are key concepts discussed. Vector and raster (Landsat,

26.1.2020 SoSe 2020 107

Page 108: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieSentinel 1-2 and Pleiades) data are used to detect land processes and changes usingparametric (probability based), non-parametric (machine learning and deep learning)and time series analysis methods. We will work locally and on a dedicated cloudinfrastructure, for instance provided by Amazon Web Services (AWS).

OpenStreetMap (OSM) land use data, osmlanduse.org, and above-mentioned datastreams are combined to harness their complementary potential in providing up to dateland information.

In weekly seminars, first students are taught classification and monitoring of land andits integration with api.ohsome.org using different data streams. Second, creative datausage is proposed, and state of the art accuracy assessment techniques are taught,important for results evaluation and improvement.

Successful participants work in groups and are required to participate in weeklyexercise linked to class content and present results to their fellow students.

Platforms and relevant pages:

https://sepal.io/ # Processing of RS data

osmlanduse.org # OSM data

http://api.ohsome.org/ # OSM data query as training data

https://earthengine.google.com/ # earth engine

 

    

LiDAR in Geography: from raw data to process-interpretation 

1241040601; Vorlesung / Übung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:00 - 11:00; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Anders, K.;Zahs, V. Voraussetzung Introduction to GIS course is a prerequisite.GIS Lecture

Most elements of the practicals will be undertaken within easy-to-use programmes suchas CloudCompare and ArcMap/QGIS. While students will be encouraged to undertakesome methods via scripting, this is not essential.

 Kommentar Registration: online via LSF until 31.03.2020 Inhalt OBJECTIVES

In line with the course description below, students will gain an overview of the followingtopics:- Transformation of point cloud data into a specified coordinate system- Filtering of unwanted points from point clouds- Alignment of successive point clouds, or point clouds taken from multiple positions- Approaches to surface characterisation- Change detection- Exporting results into meaningful plots for analysisCONTEXTLiDAR / laser scanning is a well-established tool for measuring, characterising, andmonitoring surfaces. With improvements in hardware and the increased uptake ofthis technique, understanding the workflow between data .acquisition and processinterpretation represents an important component of a geographer’s toolkit.In this lecture series, students will be provided with an understanding of the main stepsnecessary for processing LiDAR data (lectures) and gain hands on experience of takinga raw dataset through the entire workflow (practicals). Participants will benefit fromtailoring the parameters of this workflow to various geomorphic processes, a principlethat underpins the methodological approaches developed by the 3DGeo group (Prof.

26.1.2020 SoSe 2020 108

Page 109: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieDr. B Höfle). A further emphasis will be placed on the benefits of maintaining the fullythree-dimensional nature of point clouds throughout the workflow, as compared to moretraditional gridding of the point cloud data into raster form (i.e. 2D).SCHEDULEThe course comprises a mixture of lectures and practicals, which occur on a weeklybasis (one per week). Each practical draws on the material from the previous lecture,and will draw on the same dataset throughout the semester.

 Leistungsnachweis 4 ECTS work load. Students will present their scientific work as an oral presentation

(groups) and 4-page essay   

(OSM4SDG) Using the OSM Software-Ecosystem for Supporting the SDGs 

Übung; LP: 2; Master 

Di; 14tägl; 14:15 - 15:45; ab 28.04.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Zipf, A. Kommentar Anmedlung: on-line über LSF bis zum 31.03.2020

Grundverständnis zur Nutzung von Webschnittstellen ist erforderlich, dh. es mussmindestens einer der Kurse GeoScripting, Geodatenbanken oder WebGIS besuchtworden sein oder gleichwertige Kenntnisse nachgewiesen werden.

 Leistungsnachweis Vortrag, Übungsaufgabe und Abschlussprojekt   

Physiogeographische Geodatenerfassung im Hochgebirge (Ötztal) 

1241030610; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; Einzel; 16:00 - 17:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; INF 348 / R 132; BlockSa; 09:00 - 16:00, 17.07.2020 - 18.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; BlockSaSo, 03.08.2020 - 09.08.2020; Anders, K.;Hecht, S.;Höfle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Physischen Geographie 1 und 2.

Bestandene Klausur zur Vorlesung Einführung in die Geoinformatik Kurzkommentar Eindrücke der letzten Kurse finden sich hier: http://k1z.blog.uni-heidelberg.de/tag/

obergurglrocks/ Kommentar Anmeldung: über LSF bis 05.02.2020

Auswahl: Master-Studierende werden gegenüber Bachelor-Studierenden bevorzugt

Vorbesprechung: 06.02.2020 um 16 Uhr, R132/INF 348

Termine und Uhrzeit:Vorbereitungsblock: 17.07.2020 (9-16h) und 18.07.2020 (9-16h) (PC Pool) undEinzeltermine nach Vereinbarung nach dem GLP;Geländetermin: 03.08.2020 bis 09.08.2020 in Obergurgl, Ötztal, Österreich

Kosten:Die Kosten (inkl. Verpflegung Halbpension, Unterkunft, Reise etc.) werden sich auf ca.450 EUR belaufen (ggfs. noch abzüglich eines Zuschusses).

 Inhalt Der gemeinsame Geländekurs der Geoinformatik und Physiogeographie verbindet die

hochgenaue 3D-Aufnahme (z.B. mit Laserscanning und Photogrammetrie) und diegeomorphologische Geländeaufnahme (z.B. mit Geoelektrik, Georadar). Ausgangsortder Geländeaufnahmen ist Obergurgl, die höchstgelegene Dauersiedlung Österreichsim Ötztal, Tirol. Im Fokus des Geländepraktikums steht das theoretische und praktischeErlernen von verschiedenen Geländemessmethoden zur Erfassung von (peri)glazialenFormen und Prozessen. Zudem werden weitere geomorphologische Formen undProzesse des Hochgebirges im Gelände studiert, wie beispielsweise Bergstürze und

26.1.2020 SoSe 2020 109

Page 110: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieHangrutschungen. Das Untersuchungsgebiet im hintersten Ötztal bietet neben einer derspannendsten Glazial- und Periglaziallandschaften der Ostalpen, auch einen Einblick inaktuelle Mensch-Umwelt-Interaktionen und Herausforderungen im Hochgebirge.

 Leistungsnachweis Wissenschaftlicher Bericht   

Seminar: Geodatenbanken 

1241030571; Seminar; LP: 4/5; keine Auswahl 

Di; wöch; 14:15 - 15:45; ab 21.04.2020; INF 327 / SR 2; Seminar; Auer, M.;Kowatsch, F.Do; wöch; 16:15 - 17:45; ab 30.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Tutorium;  Voraussetzung Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende mit

Grundkenntnissen in GIS (erfolgreiche Absolvierung der Geoinformatik-Vorlesung istVoraussetzung). 

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis zum 19.04.2020

BA-Studium: Modul Methoden in der Geographie III: 4 LP/ECTS

BA-Studium: Modul Angewandte Geoinformatik: 5 LP/ECTS

MA-Studium: Als Fachinhalte Geoinformatik oder Geographische Arbeitsmethoden: 5LP/ECTS

Die Teilnehmeranzahl ist vorerst auf 16 Teilnehmer begrenzt. Inhalt Bei jeder GIS-Analyse und in jedem GIS-Projekt müssen Geodaten bearbeitet und

verwaltet werden. Dies geschieht heute in Geodatenbanken. Daher benötigt jeder, derernsthaft mit GIS und Geodaten arbeiten will, fundierte Kenntnisse über die hierbeizum Einsatz kommenden Grundlagen, Konzepte und Hintergründe. Außerdem werdenin der Praxis i.d.R. praktische Erfahrungen mit Geodatenbanken erwartet. Der Kursbehandelt die Geodatenmodellierung mit PostGIS und Quantum GIS und ist gerichtetan Studierende mit Vorkenntnissen in GIS. Hierbei werden diese Kenntnisse im Bereichder Datenmodellierung und Geodatenbanken vertieft und angewandt.

 Literatur Brinkhoff, T. (2008): Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis. 2. Auflage.

Wichmann Verlag.  

Modul "Forschung Geoinformatik 2 - KleineForschergruppe Geoinformatik"FG02

Modul "Geographische Arbeitsmethoden"GM

 

Advanced Geoscripting - Introduction to Scientific Programming 

LSF#295479; Seminar; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSa; 09:00 - 16:00, 10.08.2020 - 15.08.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Ludwig, C. Voraussetzung ‚Introduction to GIS’ and ‘Cartography’ are prerequisites for this seminar. In addition,

basic knowledge of Python 3 and first programming experience is required (e.g.Geoscripting course). Students with programming experience in another language (e.g.

26.1.2020 SoSe 2020 110

Page 111: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieJava, R) may attend, if they acquire the basics of Python through an online tutorial priorto the course. 

 Kommentar Registration: via LSF until 19.04.2020

Details about the requirements will be provided in the pre-meeting in May.The course will be held in German or English (if international students attend).

 Inhalt Due to increasing amounts of data and rising complexity of analyses, geographers

are more and more compelled to use programming languages such as R or Pythonto perform their data analyses. This leads to an increased need for an understandingof how computers store and process data as well as knowledge of programmingtechniques that ensure reliable and reproducible data analysis results. This courseteaches best practice methods for writing reliable and efficient scientific code tailored tothe needs of a programming geographer. The covered topics include:• Key terms and concepts of computer science• Geospatial data structures and algorithms• Best Practice Methods for writing scientific code• Organizing code and tracking work progressThe course consists of theoretical sessions that provide the necessary backgroundknowledge and practical hands-on sessions, where the students transfer their learnedknowledge into code using the programing language Python.

 Leistungsnachweis The final examination will be a practical programming assignment including a short

report.   

Anmeldung GLP Humangeographie 

LSF#212589; Einzeltermin 

k.A.; Gruppe 1; Geländepraktikum: Flanieren und Surfen – Analoge und digitale Marktplätze in der Stadt; Schulz, P.k.A.; Gruppe 2; Geländepraktikum: Qualitative Forschung in der Wirtschaftsgeographie; Glückler, J.k.A.; Gruppe 3; Online-Handel – eine Bedrohung für den innerstädtischen Einzelhandel? (6 Tage); Köppe, H.;Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Geländepraktikum: Wieviel Tourismus verträgt Salzburg?; Benner, M. Voraussetzung Bestandenes Modul: Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe wenden Sie sich per E-Mail an [email protected]

   

Blockseminar: Einführung in SPSS - computergestützte Auswertung statistischer Daten 

1242050860; Block-Seminar; SWS: 4; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSaSo; 09:00 - 18:00, 03.07.2020 - 05.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Sachs, K. Voraussetzung Grundkenntnisse in Statistik werden erwartet. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 19.04.2020 Inhalt Der interaktiv angelegte Kurs bietet eine Einführung in die Analyse wirtschafts- und

sozialgeographischer Daten. Als Datengrundlage wird auf empirisch erhobene Datenaus Befragungen und auf sekundärstatistisches Material (z.B. Bevölkerungsdaten,Klimadaten etc.) zurückgegriffen. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen folgendeThemen:

• Aufbau einer Datenbank mit SPSS (Systemdatei)• Datenimport/-export• Dateneingabe, Fehlerprüfung, Datentransformation, Klassifizierung• Häufigkeitsverteilungen und statistische Maßzahlen• Kreuztabellen und Hypothesenprüfung

26.1.2020 SoSe 2020 111

Page 112: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie• Scheinkorrelationen

Datenpräsentation mit Hilfe von Tabellen und Graphiken in SPSS, Export undNachbearbeitung in Excel und Graphik-Programmen.

 Leistungsnachweis Anforderungen: Klausur in Theorie und Praxis   

Einführung in die Methoden der sozialen Netzwerkanalyse (Übung zur Vorlesung) 

12420306230; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

Fr; wöch; 10:15 - 16:00, 03.07.2020 - 03.07.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Hoffmann, J.Fr; Einzel; 10:15 - 16:00, 10.07.2020 - 10.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 16:00, 17.07.2020 - 17.07.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 16:00, 24.07.2020 - 24.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 16:00, 31.07.2020 - 31.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool;  Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 19.04.2020

Termine und Uhrzeit: 03.07 / 10.07 / 17.07 / 24.07 / 31.07 Inhalt In der Übung sollen Teilnehmer die praktische Anwendung der in der Vorlesung

besprochenen Ansätze erlernen. Grundlage der Übung ist die statistischeProgrammiersprache R. Je nach Bedarf werden auch die Softwarepakete UciNet,Pajek und Gephi genutzt. Nach erfolgreicher Teilnahme sollte jeder Teilnehmer in derLage sein, einfache empirische Fragestellungen in einem Untersuchungsdesign zuentwickeln und geeignete Methoden der Analyse eigenständig durchzuführen.

Vorkenntnisse in R sind hilfreich aber nicht notwendig. Wer sich vorab mit R vertrautmachen will, kann sich R und das IDE RStudio installieren (kostenlos):

https://cran.r-project.org/mirrors.html

https://www.rstudio.com/products/rstudio/download/

Eine einfache, interaktive Einführung ist mit dem swirl package verfügbar (wirdempfohlen): https://swirlstats.com/students.html

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis ist ein in Gruppen zu bearbeitendes Abschlussprojekt mit Bericht

(ca. 2500 Wörter). Die Übung (Hoffmann) wird in Kombination mit einer Vorlesung(Glückler) angeboten.

 Literatur Wasserman, S., Faust, K. (1994) Social Network Analysis. Methods and Applications.

Cambridge: Cambridge University Press. Kolaczyk, E. D., Csárdi, G. (2014) StatisticalAnalysis of Network Data with R. New York: Springer.

   

Fernerkundungsmethoden im Hochgebirge - am Beispiel des Lötschentals 

LSF#317309; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 17:00 - 18:00, 17.04.2020 - 17.04.2020; Vorbesprechung; BlockSaSo, 06.06.2020 - 10.06.2020; Brombierstäudl, D. Voraussetzung Bestandenes Modul grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: am 7.2.2020 um 16 Uhr im 010.01.02 CATS/Voßstraße 2 Inhalt Die Fernerkundung stellt eine wichtige Methodik zur Erfassung von Veränderungen und

Dynamiken im Hochgebirge dar. Trotz der Verbesserung der räumlichen und spektralen

26.1.2020 SoSe 2020 112

Page 113: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieAuflösung von Sensoren ist eine Datenerfassung im Gelände, das sogenannteGround-Truthing erforderlich, da hiermit der Bearbeiter die Formen und Prozesse imSatellitenbild besser erkennen und Testgebiete für Klassifikationen ausweisen kann.Ziel des Geländepraktikums ist daher die Verknüpfung von Fernerkundungsmethoden(Veränderungsdetektion, Zeitreihenanalysen) und der Datenerhebung im Gelände.Neben der Analyse von Satellitendaten sollen auch Drohnenbefliegungen und derenAuswertungen stattfinden, womit die Studierenden eine weitere fernerkundlicheMethode erlernen.Das Geländepraktikum wird im Lötschental (Walliser Alpen) stattfinden, wo derRückgang des teilweise schuttbedeckten Langgletschers, die durch den Klimawandelhäufiger auftretenden Murgänge sowie durch Lawinenabgänge im Winter 1999 und2003 zerstörte Waldflächen, an welchen sich vegetationsdynamische Prozesse infolgeökologischer Störungen beleuchten lassen, untersucht werden.Mit dem Geländepraktikum wird den Teilnehmerinnen die Möglichkeit gegeben,Testgebiete im Gelände selber zu erheben, die für die weiteren Analysen derFernerkundungsdaten erforderlich sind. Sowohl die Datenerhebung als auch Teile deranschließenden Datenauswertung werden während des Geländepraktikums erfolgen.

Während des GLP werden die Studierenden in einer Gruppenunterkunft im Lötschentalmit Selbstversorgungsmöglichkeit übernachten.

   

Geländepraktikum: Die Kelten am Rosenstein 

12420701002; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 08:00 - 09:00, 07.02.2020 - 07.02.2020; INF 348 / R 132; Block, 03.08.2020 - 06.08.2020; Mächtle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie I Kommentar Anmeldung online über LSF: Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie bis

05.02.2020

Vorbesprechung: Fr. 07.02.2020 um 8 Uhr, R132/INF 348 (Teilnahme verpflichtend)

Treffpunkt am Mo 3.8. 10:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz Rosenstein, Pionierweg,Heubach/Württ.

Die Anreise erfolgt über Fahrgemeinschaften/mit dem ÖV individuell. Wir sind inder Selbstversorger-Hütte des Albvereins KOSTENLOS untergebracht, Feldbetten/Isomatte/ Schlafsack sind mitzubringen, außerdem die übliche Geländeausrüstung(Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz). Die Unterkunft hat keine Dusche, eineDuschmöglichkeit besteht im Freibad Heubach abends bis 20 Uhr. Bei Rücktritt vonder Veranstaltung ohne besonderen Grund/ohne selbst organisierte Weitergabe desPlatzes an eine andere Person wird die Anzahlung zur Deckung anteiliger Kostenverwendet und nur der Rest zurückerstattet. Anzahlung 20€ für Einkäufe/sonstigeKosten (vorbehaltlich der Bewilligung des Exkursionszuschusses).

 Inhalt Im Rahmen einer Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-

Württemberg sollen die keltischen Wall- und Grabenanlagen des Oppidum Rosensteinmittels physisch-geographisch-geoarchäologischer Feldmethoden untersuchtwerden. Die geoelektrische Tomographie soll den inneren Aufbau archäologischerStrukturen, die Lage von Vorratsgruben und den verkarsteten Weißjura-Untergrunderfassen. Außerdem soll eine Boden- und Vegetationskartierung Aufschluss überdie Bodengüte und Veränderungen durch die Besiedlung geben. Audiodatei: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/VA-Bollacher-Rosenstein,grabungsleiter-im-swr-100.html

   

Geländepraktikum: Qualitative Forschung in der Wirtschaftsgeographie 

LSF#212592; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Mi; Einzel; 16:15 - 17:00, 22.04.2020 - 22.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Vorbesprechung; Glückler, J.

26.1.2020 SoSe 2020 113

Page 114: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieFr; Einzel; 10:15 - 17:45, 24.04.2020 - 24.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Termine und Uhrzeit: jeweils freitags 3 Tage 24.04.2020, 10.15-17.45 Uhr 22.05.2020,10.15-17.45 Uhr 29.05.2020, 10.15-17.45 Uhr

  Inhalt Das Geländepraktikum vermittelt Methoden der qualitativen empirischen

Sozialforschung in Theorie und praktischer Anwendung. Sie werden Grundprinzipienvon Untersuchungsdesigns kennenlernen, eine gemeinsame inhaltliche Fragestellungim Feld der Wirtschafts-geographie verfolgen, selbständig Interviews mit Vertretern vonUnternehmen, Verbänden oder anderen Organisationen führen und softwaregestützteMethoden der Analyse und Interpretation für die Auswertung anwenden. Im Ergebnisbeherrschen Sie Grundkenntnisse der qualitativen Sozialforschung, insbesondereder qualitativen Inhaltsanalyse, und haben anwendungsbezogene Erfahrungen in derInterviewforschung gesammelt, die sowohl für die Realisierung der Abschlussarbeit alsauch für den Arbeitsmarkt hilfreich sind.

 Leistungsnachweis Durchführung von min. je 2 Interviews, Transkription von min. je einem Interview,

Erstellung eines Gruppenendberichts (ca. 4.000 Wörter).   

Geländepraktikum: Wieviel Tourismus verträgt Salzburg? 

LSF#317592; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 16:00 - 16:45, 20.04.2020 - 20.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; Benner, M.So; Einzel; 10:00 - 18:00, 10.05.2020 - 10.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 10.05.2020 - 10.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Mi; Einzel, 10.06.2020 - 10.06.2020; Salzburg; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 21.06.2020 - 21.06.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 21.06.2020 - 21.06.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: am 20.04.2020 um 16 Uhr im SR/BST

Die Veranstaltung besteht aus 3 Blocktagen. Der erste Tag dient zur Erarbeitung dermethodischen Grundlagen, die zur eigenen empirischen Arbeit im Feld erforderlichsind, sowie einem Pre-test in Heidelberg. Der zweite Blocktag zur Datenerhebung findetin Salzburg statt. Teilnehmende müssen ihre Hinfahrt nach Salzburg in Absprache mitdem Lehrenden selbst organisieren. Die Rückfahrt ist individuell planbar. Der letzteBlocktag dient zur Dozenten-angeleiteten Analyse und Auswertung der erhobenenDaten.

 Inhalt Das Geländepraktikum führt Studierende in die Methoden der qualitativen

Sozialforschung (semi-standardisierte/standardisierte, leitfadengestützte Interviews,Transkription, Kodierung) und der quantitativen Sozialforschung (computergestützteInterviewtechniken, statistische Analyse) und der Triangulation dieser Methodenein. Untersuchungsgegenstand ist die Stadt Salzburg als Tourismusstandortund Gegenstand einer aktuellen "overtourism"-Debatte. Vorgesehen ist einUntersuchungstag in Salzburg, bei dem Gruppen von Studierenden semi-

26.1.2020 SoSe 2020 114

Page 115: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiestandardisierte oder standardisierte Interviews mit Unternehmern und weiterenStakeholdern führen. Bei den standardisierten Interviews wenden Studierendecomputergestützte Forschungssoftware aus der Entwicklungszusammenarbeit anund erhalten dabei auch berufspraktische Kenntnisse. Nach dem Untersuchungstagtranskribieren und kodieren Studierende die Interviews und bereinigen die quantitativenRohdaten. Im letzten Seminartermin werden die Ergebnisse ausgewertet und in einerTriangulationsperspektive die Ergebnisse aus beiden Methoden verglichen.

 Leistungsnachweis Durchführung und Transkription von mind. je einem Interview (qualitativ) oder

Durchführung von mind. je 20 Interviews (quantitativ) und Bereinigung der Rohdaten,Erstellung eines Gruppenendberichts (ca. 4.000 Wörter).

   

Geographie und Film 

1242030628; Seminar; LP: 4; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 09:30 - 17:30, 24.04.2020 - 24.04.2020; INF 348 / R 013; Woszczyk (geb. Bender), A.Fr; Einzel; 09:30 - 17:30, 15.05.2020 - 15.05.2020; BerlinerS 48 / HS; k.A.; 3. Termin im Juli;  Voraussetzung Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Vorbesprechung: in der 1. Sitzung

Termine und Uhrzeit: Fr, 24.4. und Fr, 15.5. 2020 (9:30 -17:30 Uhr) + evtl. ein weitererTermin im Juli

Videoequipment muss für den zweiten Termin besorgt werden Inhalt Praxisorientiertes Seminar zum Thema mediale Geographie.

Das Seminar soll den Studierenden mit vielen praktischen „Fingerübungen“ undtheoretischem Hintergrundwissen aus Geographie und Filmwissenschaft zeigen, wiegeographische Inhalte mit dem Genre Dokumentation vermittelt werden können, aberauch wie durch Dokumentationen Weltbilder in unseren Köpfen entstehen.

 Leistungsnachweis Kurzdokumetation (Übungsaufgabe)   

Geoscripting with Python - Automation of Geographic Analyses 

12420306201; Vorlesung; Sprache: Englisch; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Höfle, B. Voraussetzung Students are required to have successfully completed the course “Einführung in die

Geoinformatik”.

Basic knowledge about programming and Python are an asset because the generalintroduction will be limited. Focus of this course is geospatial scripting (and not ageneral intro into Python for beginners).

 Kommentar Anmeldung: via LSF until 19 April 2020 

Course language is English. Inhalt GIS is widely used for the acquisition, editing, management, analysis and visualization

of geospatial data. In practice many applications and use cases exist that require anadaption of existing GIS functions or the development of new tools and workflows.This allows working with increasing data volumes and to solve tasks that have to beperformed many times (repeatedly) in an efficient manner.

26.1.2020 SoSe 2020 115

Page 116: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieGEOSCRIPTING means using a scripting and programming language (Python) todevelop new GIS tools. Firstly, this lecture will give a brief introduction into the scriptinglanguage Python. Secondly, (geo)scripting in common GIS software will be introducedand explained in order to be able implement and automate geographic analyses in thelab course.

 Leistungsnachweis GRADING: Final written exam and assignment at the end of semester. lecture: 4 ECTS,

lab 2 ECTS work load.

IMPORTANT: The full course program on “Geoscripting - Automation of GeographicAnalyses” consists of a 1) lecture and the aligned 2) lab course for hands-on exercises.You need to register for both lecture and lab course separately.

   

Geoscripting with Python - Automation of Geographic Analyses (Lab) 

12420306202; Übung; Sprache: Englisch; LP: 2; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:00 - 12:30; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Anders, K. Voraussetzung Students are required to have successfully completed the course “Einführung in die

Geoinformatik”.

Basic knowledge about programming and Python are an asset because the generalintroduction will be limited. Focus of this course is geospatial scripting (and not ageneral intro into Python for beginners).For students without prior experience in programming, we suggest to take an onlinetutorial before the course starts, covering the topics of conditionals, loops, functions andvariables.

 Kommentar Anmeldung: via LSF until 19 April 2020  Inhalt GEOSCRIPTING means using a scripting and programming language (Python)

to develop new GIS tools. Firstly, this lab course will give a short practical into thescripting language Python. Secondly, (geo)scripting in common GIS software will betrained and used to implement automatic geographic analyses.

 Leistungsnachweis GRADING: Attendance, Final exam. 2 ECTS work load.

IMPORTANT: The full course program on “Geoscripting - Automation of GeographicAnalyses” consists of a 1) lecture and the aligned 2) lab course for hands-on exercises.You need to register for both lecture and lab course.

   

Internationales geoarchäologisches Geländepraktikum "Alpine Terrassenlandschaften" 

12420701001; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

BlockSaSo, 23.08.2020 - 29.08.2020; Mächtle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie I Kommentar Anmeldung online über LSF: Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie bis

05.02.2020

Vorbesprechung: keine

Abfahrt: Abfahrt So 23.8.2020 9:30 Uhr vor dem Gebäude INF368 (Parkplatz UB-Turm)

Bitte bringen Sie neben der üblichen Geländeausrüstung (Schuhe, Regenschutz,Sonnenschutz) ein gültiges Ausweisdokument für den Grenzübertritt in die Schweiz mit.Bei Rücktritt von der Veranstaltung ohne besonderen Grund/ohne selbst organisierteWeitergabe des Platzes an eine andere Person wird die Anzahlung zur Deckunganteiliger Kosten verwendet und nur der Rest zurückerstattet. Anzahlung 100 €,Gesamtkosten ca. 200 € (vorbehaltlich der Bewilligung des Exkursionszuschusses)

 

26.1.2020 SoSe 2020 116

Page 117: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung den Universitäten Zürich und Bamberg

sowie Leiden/NL (Archäologie) in Ramosch/CH werden wir gemeinsam nebeneiner Einführungsexkursion in das Arbeitsgebiet geoarchäologische Arbeiten zuvorrömischen Terrassenanlagen durchführen und auf den Arbeiten der Jahre2015-2019 aufbauen (archäologische Prospektion und Grabung, Probennahme,geoelektrische Tomographie, Geomagnetik, Vermessung). Mehr Infos:

https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/adg/aktuelles/archiv2012/Documents/Ein%20alpines%20Stufentheater.%20Pr%c3%a4historische%20Terrassen%20im%20Unterengadin.pdf

   

Methoden der Sozialen Netzwerkanalyse 

1242050827; Vorlesung; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 13:15 - 14:45, 20.04.2020 - 25.05.2020; BerlinerS 48 / HS; Mi; wöch; 11:15 - 12:45, 22.04.2020 - 03.06.2020; BerlinerS 48 / HS; Glückler, J. Voraussetzung Für das Modul Angewandte Humangeographie: Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online Belegung bis 19.04.2020

Die Veranstaltung findet über 7 Wochen mit je 2 Sitzungen pro Woche statt. Inhalt Die Metapher des Netzwerks findet seit vielen Jahren in zahlreichen Medien und

Fachartikeln Verwendung. Jüngere Forschungsansätze gehen über ein metaphorischesBild hinaus und untersuchen geographische, soziale und wirtschaftliche Phänomeneunter den Gesichtspunkten ihrer Einbettung in soziale Beziehungen. Hierbei spielt dieMethode der sozialen Netzwerkanalyse eine zentrale Rolle. Die Veranstaltung bieteteine grundlegende Einführung in die Probleme und Lösungsansätze dieser Methode.Hierbei werden verschiedene Verfahren der Netzwerkanalyse anhand empirischerFallstudien diskutiert. Nach erfolgreicher Teilnahme sollte jeder Teilnehmer einenÜberblick über die grundsätzlichen Methoden der Netzwerkanalyse haben und in derLage sein, kleinere netzwerkanalytische Fragestellungen selbständig zu bearbeiten. AlsLeistungsnachweis dient eine Klausur am Ende des Semesters.

 Leistungsnachweis Leistungsanforderungen: Klausur.

Die Vorlesung findet in Kombination mit einer Übung statt. Literatur Trappmann, M. H., Hans J.; Sodeur, Wolfgang (2005) Strukturanalyse sozialer

Netzwerke: Konzepte, Modelle, Methoden. Berlin: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH. Wassermann, S., Faust, K. (1994) Social Network Analysis:Methods and Applications. New York: Cambridge University Press. Special Issuein Journal of Economic Geography: Glückler, J., Doreian, P. (2016) Editorial: socialnetwork analysis and economic geography—positional, evolutionary and multi-levelapproaches. Journal of Economic Geography, 16: 1123-34.

   

Online-Handel – eine Bedrohung für den innerstädtischen Einzelhandel? (6 Tage) 

1242050861; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Block; 09:00 - 16:00, 01.04.2020 - 02.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Köppe, H.;Sachs, K.Block; 09:00 - 16:00, 01.04.2020 - 02.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 04.04.2020 - 04.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 04.04.2020 - 04.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Block; 09:00 - 16:00, 06.04.2020 - 08.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Block; 09:00 - 16:00, 06.04.2020 - 08.04.2020; BerlinerS 48 / HS;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: über LSF bis 05.02.2020

26.1.2020 SoSe 2020 117

Page 118: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieTermine: 1./2., 4., 6–8.4.2020

Teilnahme an allen Terminen verpflichtend. Inhalt Seit Jahren steigende Wachstumsraten im Onlinehandel werfen die Frage auf, wie sich

dieser Trend in den Einzelhandelslandschaften der Innenstädte niederschlägt. Erfüllendie Innenstädte künftig nur noch die Funktion virtueller Markplätze? Diese Frage wirdim Rahmen des Geländepraktikums empirisch untersucht.

 Leistungsnachweis SPSS-Kenntnisse, aktive Teilnahme, Ergebnissicherung in Form von Gruppenarbeit,

Postern etc. zu inhaltlichen Fragen während des Praktikums; abschließenderPraktikumsbericht.

   

Physiogeographische Geodatenerfassung im Hochgebirge (Ötztal) 

1241030610; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; Einzel; 16:00 - 17:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; INF 348 / R 132; BlockSa; 09:00 - 16:00, 17.07.2020 - 18.07.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; BlockSaSo, 03.08.2020 - 09.08.2020; Anders, K.;Hecht, S.;Höfle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Physischen Geographie 1 und 2.

Bestandene Klausur zur Vorlesung Einführung in die Geoinformatik Kurzkommentar Eindrücke der letzten Kurse finden sich hier: http://k1z.blog.uni-heidelberg.de/tag/

obergurglrocks/ Kommentar Anmeldung: über LSF bis 05.02.2020

Auswahl: Master-Studierende werden gegenüber Bachelor-Studierenden bevorzugt

Vorbesprechung: 06.02.2020 um 16 Uhr, R132/INF 348

Termine und Uhrzeit:Vorbereitungsblock: 17.07.2020 (9-16h) und 18.07.2020 (9-16h) (PC Pool) undEinzeltermine nach Vereinbarung nach dem GLP;Geländetermin: 03.08.2020 bis 09.08.2020 in Obergurgl, Ötztal, Österreich

Kosten:Die Kosten (inkl. Verpflegung Halbpension, Unterkunft, Reise etc.) werden sich auf ca.450 EUR belaufen (ggfs. noch abzüglich eines Zuschusses).

 Inhalt Der gemeinsame Geländekurs der Geoinformatik und Physiogeographie verbindet die

hochgenaue 3D-Aufnahme (z.B. mit Laserscanning und Photogrammetrie) und diegeomorphologische Geländeaufnahme (z.B. mit Geoelektrik, Georadar). Ausgangsortder Geländeaufnahmen ist Obergurgl, die höchstgelegene Dauersiedlung Österreichsim Ötztal, Tirol. Im Fokus des Geländepraktikums steht das theoretische und praktischeErlernen von verschiedenen Geländemessmethoden zur Erfassung von (peri)glazialenFormen und Prozessen. Zudem werden weitere geomorphologische Formen undProzesse des Hochgebirges im Gelände studiert, wie beispielsweise Bergstürze undHangrutschungen. Das Untersuchungsgebiet im hintersten Ötztal bietet neben einer derspannendsten Glazial- und Periglaziallandschaften der Ostalpen, auch einen Einblick inaktuelle Mensch-Umwelt-Interaktionen und Herausforderungen im Hochgebirge.

 Leistungsnachweis Wissenschaftlicher Bericht   

Seminar: Geodatenbanken 

1241030571; Seminar; LP: 4/5; keine Auswahl 

Di; wöch; 14:15 - 15:45; ab 21.04.2020; INF 327 / SR 2; Seminar; Auer, M.;Kowatsch, F.Do; wöch; 16:15 - 17:45; ab 30.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Tutorium; 

26.1.2020 SoSe 2020 118

Page 119: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Voraussetzung Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende mit

Grundkenntnissen in GIS (erfolgreiche Absolvierung der Geoinformatik-Vorlesung istVoraussetzung). 

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis zum 19.04.2020

BA-Studium: Modul Methoden in der Geographie III: 4 LP/ECTS

BA-Studium: Modul Angewandte Geoinformatik: 5 LP/ECTS

MA-Studium: Als Fachinhalte Geoinformatik oder Geographische Arbeitsmethoden: 5LP/ECTS

Die Teilnehmeranzahl ist vorerst auf 16 Teilnehmer begrenzt. Inhalt Bei jeder GIS-Analyse und in jedem GIS-Projekt müssen Geodaten bearbeitet und

verwaltet werden. Dies geschieht heute in Geodatenbanken. Daher benötigt jeder, derernsthaft mit GIS und Geodaten arbeiten will, fundierte Kenntnisse über die hierbeizum Einsatz kommenden Grundlagen, Konzepte und Hintergründe. Außerdem werdenin der Praxis i.d.R. praktische Erfahrungen mit Geodatenbanken erwartet. Der Kursbehandelt die Geodatenmodellierung mit PostGIS und Quantum GIS und ist gerichtetan Studierende mit Vorkenntnissen in GIS. Hierbei werden diese Kenntnisse im Bereichder Datenmodellierung und Geodatenbanken vertieft und angewandt.

 Literatur Brinkhoff, T. (2008): Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis. 2. Auflage.

Wichmann Verlag.   

Sprache, Macht und Raum: Diskursanalyse als Methode der angewandten Humangeographie 

1242050826; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSa; 09:00 - 17:00, 19.06.2020 - 20.06.2020; Zi.211/BST 48; Ruppert, L.Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 25.07.2020 - 25.07.2020;  Voraussetzung Für B.Sc.: Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 und 2  Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: Wird noch bekannt gegeben

Termine und Uhrzeit:

19.06.-20.06.2020; 9:00-17:0025.07.2020; 9:00-16:00 Uhr

 Inhalt Wie lässt sich erklären, dass sich die Terroranschläge vom 11. September in einen

Krieg gegen den Irak sowie Afghanistan und damit in einen klassischen Staatenkriegwandelte, inwiefern spielen dabei geopolitische Vorstellungen des „Eigenen“ unddes „Fremden“ die sich über die Zeit entwickeln und verändern eine Rolle? WelcheAuswirkungen haben solche räumlichen Identitätszuschreibungen wie etwa „die Achsedes Bösen“, „Schurkenstaaten“ oder das Leitbild des „War on Terrors“ und wie werdenüber diese geographical imaginations politische Entscheidungen legitimiert?Um solche Fragen in der Humangeographie untersuchen zu können, beschäftigen wiruns in dem Seminar mit Methoden der Diskurstheorie. Neben einer grundsätzlichenkonzeptionellen Einführung in die Diskursanalyse sowie die verschiedenenTheoriestränge und Methoden der Diskurstheorie werden wir das gelernte in Mini-Forschungsgruppenprojekten selbst erproben.Thematisch werden hierzu aktuelle Diskurse beispielsweise über derzeitigegeopolitische Konfliktkonstellationen und Bedrohungsszenarien, Genderdiskursea la „me too“ oder identitätsstiftende Konstruktionen wie u.a. dem IS oder derIdentitären Bewegung o.Ä. untersucht (individuelle Themen können bearbeitet

26.1.2020 SoSe 2020 119

Page 120: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiewerden). Ziel ist es, den Studierenden eine mögliche Herangehensweise in Hinblick aufhumangeographische Abschlussarbeiten aufzuzeigen.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Gruppenreferate und Gruppenhausarbeit   

Südasien von oben 

9702032386; Übung; LP: SAS: 6 / GEO: 4; keine Auswahl 

Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 22.04.2020 - 22.04.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.01.01; Vorbesprechung in der erstenSitzung.; Schmidt, S.Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 29.04.2020 - 29.04.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 06.05.2020 - 06.05.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 03.06.2020 - 03.06.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 17.06.2020 - 17.06.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 24.06.2020 - 24.06.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 01.07.2020 - 01.07.2020; Mi; Einzel; 14:00 - 18:00, 29.07.2020 - 29.07.2020;  Voraussetzung Bestandene Vorlesung und Übung: Einführung in die Geoinformatik Kommentar Anmeldung: online Belegung im LSF bis 31.03.2020 Inhalt Satellitenbilder stellen eine wichtige Datengrundlage für die Detektion von

Veränderungen der Landbedeckung und Landnutzung dar. Die Aufnahmeelektromagnetischer Strahlung in verschiedenen Spektren ermöglicht die Erfassungund Visualisierung von Objekten und Prozessen, die über die Wahrnehmung desmenschlichen Auges hinausgehen. Gleichfalls sind aus dem All aufgenommeneLandschaftsbilder aus den Medien und dem Alltag kaum noch wegzudenken; sowerden von Spiegel online oder der ESA wöchentlich „Bilder der Woche“ gekürt undWanderausstellungen mit Satellitendaten sind in Bahnhofsvorhallen zu bestaunen. Inder Übung soll die visuelle Satellitenbildinterpretation erlernt werden. Neben der reinenLandschaftsbeschreibung sollen natürliche wie auch anthropogene Veränderungenthematisiert werden. Das Spektrum der zu bearbeitenden Themen reicht von physischgeographischen Themen über Mensch-Umwelt-Interaktionen zu humangeographischenThemenfeldern.

Nach einer kurzen Einführung in die Fernerkundung werden sich die TeilnehmerInnenin 2er-Gruppen inhaltlich mit Satellitenbildern einer südasiatischen Regionbeschäftigen. Nach einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Region werden dieReferentInnen die markanten Formen und Veränderungen im Satellitenbild interaktivmit den anderen ÜbungsteilnehmerInnen erarbeiten. Am Ende des Semesters werdendie jeweiligen Ergebnisse in Form eines Posters präsentiert.

   

UAV photogrammetry – methods and application in geography 

LSF#261565; Seminar; Sprache: Englisch; keine Auswahl 

k.A.; Dr. Anette Eltner, findet in 16. KW (29.6.-3.7.);  Voraussetzung GIS skills and knowledge about the basic principles of remote sensing are beneficial

and an interest in image and 3D data processing are required. Scripting skills are anasset but not a must.

 Kommentar Registration: via LSF until 19.04.2020

Block course: The exact date will be agreed with the students. The course is held enbloc: 2 days in the seminar room, 1-2 days in the field and 1 day for data processingand analysis in the PC pool.

16. KW (14.4.-18.4.2020) 

26.1.2020 SoSe 2020 120

Page 121: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt UAVs are very flexible, easy to use and efficient measurement tools. Therefore, they

are regularly used in various fields of geography and related disciplines, such asprecision framing, forest mapping, flood mapping or natural hazard assessment.In the first part of this course basic principles of UAVs for mapping are taught. Morespecifically, concepts of 3D-reconstruction, image processing as well as Structurefrom motion are introduced. Furthermore, UAV systems are explained and guidelinesregarding UAV applications (e.g. flight planning and adopted image acquisition) areprovided. In the second part, the gained knowledge will be applied in different casestudies (group work), including project planning, data acquisition and data processing.Field work will take place close to Heidelberg and could cover topics such investigatingthe dynamics of the Neckar river.

 Leistungsnachweis Scientific Report (group work)   

Übung im Gelände: Mongolei 

LSF#316367; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; k.A., 03.09.2020 - 16.09.2020; Menzel, L. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: direkt bei der Vorbesprechung am 06.02.2020 um 10:15 Uhr (Ort des

Treffens wird noch bekanntgegeben). 

Die Anreise in die Mongolei erfolgt individuell. Das Geländepraktikum beginnt bzw.endet in Ulaanbaatar.

  Inhalt Das Geländepraktikum in Hydrologie und Klimatologie wird im Khentii-Gebirge, im

Norden der Mongolei, durchgeführt und umfasst zwölf Geländetage sowie zweiVorbereitungstage in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Für die Teilnahme andiesem Praktikum sind Grundkenntnisse in Hydrologie und Klimatologie (Besuch derentsprechenden Veranstaltungen) nachzuweisen.Die Geländearbeiten finden in einem abgelegenen Tal des Khentii-Gebirges statt,das nur zu Fuß bzw. zu Pferd erreichbar ist. Übernachtet wird in Zelten, und eswird gemeinsam gekocht. Die Witterung im September weist bereits sehr kühleNächte (unter Null Grad) auf. Eine gute körperliche Verfassung, Erfahrungen imOutdoorbereich und die Bereitschaft, unter schwierigen logistischen und klimatischenBedingungen zu arbeiten, werden vorausgesetzt.Neben kurzen, theoretischen Einführungen in die physikalischen Grundlagen der zuerhebenden Größen und die Meßtechnik werden im Gelände in Kleingruppen eigeneMessungen zur Klimatologie und Hydrologie (Temperatur- und Niederschlagsprofile,Durchfluß- und Bodenfeuchtemessungen, Bestandeserhebungen im Wald u.a.)durchgeführt. Die Messungen werden gemeinsam ausgewertet und interpretiert. Ablauf,Durchführung und Ergebnisse des Praktikums werden in Praktikums¬berichten derTeilnehmer dokumentiert.

  

Master of Education Geographie

Modul "Vertiefung Humangeographie"VHG

 

Claiming the Backyard: A political geography of financial flows, capital over accumulation andAmerican Imperialism in the Caribbean 

LSF#306044; Hauptseminar; LP: 5; Master 

26.1.2020 SoSe 2020 121

Page 122: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieDo; wöch; 14:15 - 15:45; ab 23.04.2020; Gerhard, U. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung Kommentar Anmeldung: per E-Mail an [email protected] 

Vorbesprechung: 

Class will be held in English. It is open to Geography as well as HCA students.

  Inhalt America imperialism is often understood as the consequence of the pursuit of strategic

and political interest in regions over which the United States extends its sovereignty.Historians, especially those who focus on diplomacy, tend to overestimate the agencyof individuals in power and disregard the explanatory potential of structures in theprocess of decision making. This shortsighted reasoning tends to overlook theeconomic logic behind American expansionism across the globe, which is betterunderstood when one focuses on the power of capitalism to shape empire.In this course we shall focus on American imperialism at the beginning of the 20thcentury (1898-1920). Based on the works of David Harvey and Hannah Arendt, weshall seek to understand the role capital accumulation plays in the creation of empireand study how these entities perpetuate that growth in a dynamic of accumulationby dispossession. We shall also draw on the work of Charles Tilly in an effort toreconceptualize our understanding of the state and the part war plays in constructing,shaping and determining the future actions of a nation.

  Leistungsnachweis Seminararbeit & Referat   

Geographische Gesundheitsforschung 

Spezialvorlesung; LP: 5/2; Master 

k.A.; Dr. Carsten Butsch;    

Geography of development in South Asia 

9702031462; Hauptseminar; Sprache: Englisch; LP: MA SAS: 6 / MA GEO: 5; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 16:00 - 18:00, 27.04.2020 - 27.04.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Anmeldung über LSF oder per [email protected]; Baghel, R.BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 16.05.2020 - 17.05.2020; Sa; k.A.; 09:00 - 17:00, 23.05.2020 - 24.05.2020;  Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020 oder per E-Mail an: [email protected] Inhalt Development is the process of improving the life conditions that are faced by the global

majority, and specifically this means reducing existing levels of poverty and inequalityat the world scale. Spatially the world is often described as being divided between so-called relatively rich ‘developed nations’ and the relatively poor ‘developing nations’.Overcoming this divide is frequently understood to involve stages of advancementand evolution. At the simplest level, developed countries are seen as assisting thedeveloping countries by means of development aid, in an effort to reduce poverty,unemployment, inequality and other indicators of ‘underdevelopment’.

In this course we take a critical approach to understanding spatial patterns of inequalityand the logic of development, drawing especially upon perspectives from the GlobalSouth.

This course introduces students to concepts like sustainable development, globalinequality, globalisation and livelihoods using a combination of political ecology, globalenvironmental politics and development geography. The course has a regional focus

26.1.2020 SoSe 2020 122

Page 123: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographieon South Asia and will also help students understand social, economic and humandevelopment issues in the region

The course language is English. The class discussions and literature will be in English,however the final essay can be written in either English or German.

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Gruppenarbeit, Hausarbeit. Literatur Literatur wird in Moodle bekannt gegeben.   

Global collapse in the Anthropocene 

9702031461; Hauptseminar; Sprache: Englisch; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 14:00 - 16:00, 27.04.2020 - 27.04.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Vorbesprechung; Ravi Baghel; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 27.06.2020 - 28.06.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 04.07.2020 - 05.07.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01;  Kurzkommentar Die letzte Abgabefrist der Seminararbeit für SAS-Studierende ist 30. September 2020.

Begründete Verlängerungsanträge sind dem Prüfungsamt einzureichen. Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020 oder per E-Mail an: [email protected]

Preliminary talks:15.04.2020; 5 p.m.  Inhalt Anthropocene is a term used to describe the current geological epoch, where Earth

processes are dominated by human actions. At the same time, as human actionshave become dominant, it has also become increasingly apparent that many planetaryboundaries have been exceeded and this can result in ecological collapse. Climatechange is only one aspect of these far reaching changes, with biodiversity loss,resource depletion, unsustainable consumption being other major drivers of globalenvironmental change.

Multiple scenarios and modelling suggests that continuing with “business as usual”will lead to an environmental collapse, which may possibly be accompanied by socialand political collapse. How likely are these scenarios? Can they be averted? If so,how? These questions have acquired increasing relevance in recent times and thisseminar will attempt to enable students to deal with these questions in a theoreticallyand empirically grounded manner.

This course introduces students to concepts like sustainability, vulnerability, resilienceand adaptation using a combination of political ecology, global environmental politicsand political geography.

The course language is English. The class discussions and literature will be in English,however the final essay can be written in either English or German.

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit. Literatur Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.   

Hauptseminar Wirtschaftsgeographie: Mechanismen der Ökonomie in Geographischer Perspektivespielend erforscht 

12420306233; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Do; 14tägl; 14:00 - 17:00; ab 07.05.2020; BerlinerS 48 / HS; Handke, M. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

26.1.2020 SoSe 2020 123

Page 124: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieVorab werden Informationen per Email verschickt.

 Inhalt Das Seminar widmet sich mehreren grundlegenden Mechanismen der Wirtschaft

und hinterfragt sie aus einer geographischen Perspektive (Bathelt/Glückler 2012). ImMittelpunkt werden Mechanismen wie Eigentum, Markt, Wettbewerb, Risiko, kreativeZerstörung, Wissen etc. stehen. Sie gilt es auf ihre Räumlichkeit (Transportkosten;Territorialität) sowie auf ihre Organisiertheit im Raum hin zu analysieren. Diese Analyseerfolgt einerseits mithilfe eines intensiven Literaturstudiums, andererseits aber imwahrsten Sinne des Wortes auch „spielend“. Denn mehrere Brettspiele wie z.B. Siedlervon Catan, Wealth of Nations, Kuhhandel oder Panik on Wallstreet, die im Seminarvorgestellt, ausprobiert und kritisiert werden, sind gut geeignet, die Geographieökonomischer Mechanismen nachzuvollziehen. Durch die Kombination harter Theoriemit spielerischer Praxis gelingt es, wirtschaftsgeographisches Studienwissen aufinnovative Weise zu vermitteln. Die Lehrveranstaltung wurde im Jahr 2015 vomVerband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen (VDGH) mit dem Preisfür Hochschullehre Geographie ausgezeichnet. Das Seminar richtet sich zuvorderstan Master- und Lehramtsstudierenden, die eine Vertiefung in Wirtschaftsgeographiesuchen. Das Seminar steht aber auch einzelnen Bachelor-Studierenden mit großemInteresse am Thema offen. Lehramtsstudierenden können mit dem Seminar zusätzlichihre Methodenkompetenzen stärken.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Rollenspiel, Hausarbeit (4.000 Wörter) Literatur SMITH, A. (2009 [1776]): Wohlstand der Nationen. Leipzig: ZWEITAUSENDEINS.

JACOBS, J. (1970): The Economy of Cities. New York: Vintage.HARVEY, D. (2007): Räume der Neoliberalisierung. Hamburg: VSA.DE SOTO, H. (2000): The Mystery of Capital: New York: Basic Books.BECKERT, J. (2018): Imaginierte Zukunft. Berlin: Suhrkamp.

   

Institutionelle Perspektiven regionalen und technologischen Wandels 

1242030624; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 11:15 - 12:45, 20.04.2020 - 15.06.2020; Zi.211/BST; Glückler, J.Mi; Einzel; 09:00 - 17:30, 17.06.2020 - 17.06.2020; Zi.211/BST;  Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Nach 8 wöchentlichen Sitzungen findet 1 Blocktag mit der Vorstellung der Referate stattam 17.6.2020, 9.00 bis 17.30 Uhr.

 Inhalt Der Glaube an die universelle Wirksamkeit und interregionale Übertragbarkeit

allgemeiner Wachstums- und Entwicklungsmodelle ist der Überzeugung gewichen,dass regionale Entwicklungsunterschiede und regional-spezifische Wachstumspfadein besonderem Maße von sozialen Institutionen abhängen. Die interdisziplinäreAufmerksamkeit für die Entstehung und den Wandel von Institutionen hat nicht nurzahlreiche neue Perspektiven und spannende Forschungsprogramme eröffnet,sondern auch ein neues, geographisch differenziertes Verständnis von Entwicklungbeflügelt. Das Hauptseminar zielt darauf, im Rahmen eines Lektüreseminarswichtige Ansätze und Perspektiven der Institutionenforschung zu erschließen undempirische Anwendungen im Kontext regionaler wirtschaftlicher und technologischerEntwicklung kennen zu lernen. Schließlich gehen wir der Frage nach, welcheKonsequenzen sich aus einer institutionellen Perspektive für regionalpolitische Ansätzeergeben. In thematisch selbst gewählten Hausarbeiten untersuchen Teilnehmerspezifische Aspekte der regionalen Spezifität von Institutionen, der Bedingungen undProzesse institutionellen Wandels sowie der Wirkung institutioneller Bedingungen auftechnologische und regionale Entwicklung.

 Leistungsnachweis Hausarbeit (4.000 Wörter), Referat

26.1.2020 SoSe 2020 124

Page 125: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie  

Modul "Vertiefung Physische Geographie"VPG

 

Aride Gebiete 

LSF#227205; Vorlesung; LP: 2/5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45; ab 27.04.2020; INF 348 / R 015; Bubenzer, O. Kommentar Anmeldung für die Prüfung: online im LSF - Meine Funktionen Inhalt Trockengebiete (Wüsten und Wüstenrandgebiete) nehmen ca. 40% der festen

Erdoberfläche ein. Sie finden sich, in unterschiedlicher Ausprägung, auf allenKontinenten. Die Vorlesung thematisiert die Genese, die aktuellen geomorphologischenund pedologischen Prozesse, die ökologische und naturräumliche Ausstattungverschiedener Trockengebiete der Erde aus physiogeographischer Sicht und behandeltan ausgewählten Beispielen ihre Rolle im Klimasystem und ihr Nutzungspotential, etwafür die Rohstoff- und Energiegewinnung und die Nahrungsmittelproduktion.

 Leistungsnachweis Als regionale Vorlesung für das Modul Regionale Geographie 1 (BA/LA-GymPO, M.Ed.

Erweiterungsfach); Vertiefung Physische Geographie (M.Ed.): Teilnahme (2 LP)

Als Spezialvorlesung für das Modul Fachinhalte Physische Geographie (M.Sc.): Klausur(5 LP)

   

Hindukusch-Himalaya-Karakorum 

9702031120; Vorlesung; SWS: 2; LP: 2/5; keine Auswahl 

Do; wöch; 13:00 - 15:00; INF 252 / kHS; Nüsser, M. Kurzkommentar Ein Hörsaal INF, gerne INF 252 / kHS Kommentar Anrechnung im Studiengang Geographie

B.Sc.-Studiengang: Modul Regionale Geographie 1: 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Regionale Geographie1, 1051)

M.Sc.-Studiengang: mit Prüfung 5 LP (mit Prüfung: Anmeldung über LSF-MeineFunktionen-Prüfungsanmeldung-Fachinhalte Physische Geographie1)

M.Ed.-Studiengang: Vertiefung Physische Geographie 2 LP (Teilnahme, zurLeistungsverbuchung: Anmeldung über LSF-Meine Funktionen-Prüfungsanmeldung-Vertiefung Physische Geographie)

 Inhalt Mit dem über 2500 km langen Himalaya-Bogen, dem Karakorum, dem Hindukusch

und dem in einer durchschnittlichen Höhe von über 4500 m gelegenen tibetischenPlateau umfasst Hochasien die größte Massenerhebung der Erde. Mit Gipfelhöhen,die nur hier über 7000 m erreichen und einer ausgeprägten horizontalen undvertikalen Differenzierung aller Landschaftselemente bilden die jungen Faltengebirgeein herausragendes Beispiel für vielfältige Fragestellungen aus dem Bereich dervergleichenden Hochgebirgsforschung und der problemorientierten Mensch-Umwelt-Forschung. Nach einer grundlegenden Einführung in die Entwicklungdieser Forschungsrichtungen werden die wichtigsten naturräumlichen Strukturen(Geologie, geomorphologische Höhenstufen, Klima, Diversitätsmuster) undlandschaftsökologischen Prozesse (Gletscherdynamik, Vegetationsveränderung)im ersten Teil der Vorlesung aufgezeigt. Dabei wird das Hauptaugenmerk aufden regionalen Vergleich von Höhenstufen und Höhengrenzen gelegt. In einem

26.1.2020 SoSe 2020 125

Page 126: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographieweiteren Teil wird die humangeographische Dimension im Zentrum der Ausführungenstehen. Neben agrargeographischen Aspekten der Landnutzung und dem Umbruchbergbäuerlicher Kulturlandschaften werden Migration und Staatenbildung sowieKonfliktmuster den Schwerpunkt der Ausführungen bilden.

   

Human Impact on the Natural Environment (Anthropogene Umwelteinflüsse) 

LSF#316641; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Di; wöch; 14:15 - 15:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 132; Bubenzer, O. Voraussetzung LA (GymPO): bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Physische Geographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

  Inhalt Der zunehmende anthropogene Einfluss auf natürliche Stoffkreisläufe erfordert ein

Umdenken. So wird z.B. durch menschliche Aktivitäten und deren Folgen aktuell aufder Erdoberfläche mehr Material bewegt als durch natürliche Prozesse. Wasser-und Nährstoffkreisläufe werden ebenfalls maßgeblich anthropogen beeinfusst undverändert. Der Mensch ist somit zu einem u einem entscheidenden „Formungsfaktor“geworden. Im Seminar werden in Form von Hausarbeiten und (Kurz-)Vorträgenausgewählte anthropogene Umwelteinflüsse auf Relief, Boden und Wasser behandelt.

 Leistungsnachweis - Mündliches Kurzstatement zu einem grundlegendem Thema oder einer Hypothese

(Termin s. Seminarplan, wird im März 2020 verschickt);

- Schriftliches Exposé (ca. 5 Seiten) als Grundlage für die Hausarbeit (s.u.) als Lektürefür alle TeilnehmerInnen, abzugeben 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin;

- Mündliches Referat und Diskussionsgestaltung zum jeweiligen Termin (mit frei zuwählendem Medieneinsatz);

- Schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten) auf Basis des Exposés, abzugeben bis 31.August 2020.

   

Regionale Folgen des Klimawandels - analysieren, bewerten, handeln 

LSF#272772; Seminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:00 - 16:00; ab 06.04.2020; Czernyring 22/11-12, Raum 427; Siegmund, A. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

Bestandene Module Grundlagen Phyische Geographie I und II Kommentar Anmeldung: on-line über LSF bis 31.03.2020

Vorbesprechung: Vergabe der Themen per E-Mail Inhalt Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rücken Strategien zur Anpassung an die

inzwischen unvermeidbaren Folgen des globalen Klimawandels immer mehrin den Mittelpunkt des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Interesses.Diese potenziellen Auswirkungen werden v.a. auf lokaler und regionaler Ebenewirksam. Im Rahmen der Veranstaltung sollen daher die Folgen und Prozesse desregionalen Klimawandels exemplarisch analysiert und bewertet werden, um darausmögliche Handlungsoptionen abzuleiten. Dazu werden in einem mehrdimensionalenAnsatz die theoretischen Grundlagen des Klimawandels erarbeitet, regionaleKlimaszenarien diskutiert und mögliche Folgen für unterschiedliche Ökosysteme(z.B. Agrar-/ Waldökosystem, naturnahe Ökosysteme) erläutert sowie denkbareAnpassungsstrategien handlungsorientiert entwickelt.

26.1.2020 SoSe 2020 126

Page 127: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie   

Regionale Hydrogeographie 

LSF#216152; Spezialvorlesung; LP: 5; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 015; Menzel, L. Kommentar Anmeldung für die Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung für die Prüfung: online im LSF

Anrechnung (immer mit Anmeldung im LSF):

1) BA 100% - Angewandte Physische Geographie 5 ECTS (mit Prüfung)

2) LA (GymPO) - Wahlbereich, 5 ECTS (mit Prüfung)

3) M.Sc. - Fachinhalte Physische Geographie 1, Spezialvorlesung, 5 ECTS (mitPrüfung)

4) M.Ed. - Vertiefung Physische Geographie 1, Spezialvorlesung, 2 ECTS (ohnePrüfung)

5) fachfremde Studierende - 5 ECTS (mit Prüfung), Anmeldung per E-Mail:[email protected]

  Inhalt Die Vorlesung richtet sich an alle, die sich für regionale Charakteristika ausgewählter

Naturräume und damit zusammenhängender, hydrologischer Prozesse sowie fürFragen zur Wasserverfügbarkeit und -nutzung interessieren. Die Vorlesung befasst sichmit thematischen Schwerpunkten aus der Hydrogeographie und insbesondere mit derRegionalen Hydrogeographie ausgewählter Regionen, z.B. von Trockengebieten oderGebirgsräumen. Aufgrund des interdisziplinären Charakters von Wasserproblematikenwerden Bezüge zu benachbarten Teilgebieten der Geographie, wie z.B. zurGeomorphologie oder zur Humangeographie, in der Vorlesung dargelegt.

   

Wasserprobleme der Erde – Mechanismen und Fallstudien 

LSF#316368; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; INF 348 / R 132; Menzel, L. Voraussetzung BA: bestandene Module Physische Geographie 1 und 2

LA (GymPO): Hauptfach - bestandene Zwischenprüfung

Grundkenntnisse in Hydrogeographie werden erwartet. Es ist empfehlenswert, parallelzum Hauptseminar die Vorlesung in Regionaler Hydrogeographie zu besuchen.

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: Nach Abschluss der Anmeldungen wird ein Vorbesprechungsterminan alle Teilnehmer versandt

 Inhalt Auch ohne klimatische Veränderungen bestehen schon heute in vielen Regionen

der Erde Wasserkrisen. Neben der begrenzten Verfügbarkeit der Ressource Wasserentstehen Krisen jedoch erst durch komplexe Wechselwirkungen zwischen natürlichenBedingungen, direkten menschlichen Eingriffen in die hydrologischen Systeme undnicht nachhaltigen Nutzungsansprüchen. In diesem Hauptseminar werden einige derUrsachen und Mechanismen, welche zu Wasserkrisen führen, beleuchtet, und konkreteProbleme anhand von regionalen Fallstudien vorgestellt.

 Leistungsnachweis Referat / Posterpräsentation und Hausarbeit 

26.1.2020 SoSe 2020 127

Page 128: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie 

Modul "Vertiefung Fachdidaktik"VFD

 

Vertiefung Fachdidaktik in der Geographie 

LSF#119798; Seminar mit Übungen; SWS: 2; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 14:15 - 16:30; Gruppe 1; SAFL R. 007, Quinckestr. 69 (UG); Bönig, W.Do; Einzel; 17:00 - 18:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; Vorbesprechung, SAFL R. 007, Quinckestr. 69 (UG);  Kurzkommentar Anerkennung:

Lehramt (GymPO): Grundlagen Fachdidaktik in der Geographie 2

Master of Education: Vertiefung Fachdidaktik in der Geographie

Master of Education Erweiterungsfach: Vertiefung Fachdidaktik in der Geographie Kommentar Anmeldung bei der Vorbesprechung: am Do. 06.02.2020, 17.00 Uhr, SAFL, Quinckestr.

69, Raum 007, UG

Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist obligatorisch! (evtl. Vertreter schicken)

Das Seminar findet 3-stündig in 10 Sitzungen statt, max. 3 Plätze sind für dieStudierenden der Universität Mannheim vorgesehen

Themenvergabe während der Vorbesprechung Inhalt Im Mittelpunkt des Seminars stehen die fachdidaktische Rekonstruktion

fachwissenschaftlicher Inhalte und die Reflexion von Unterrichtsmodellen undPrinzipien mit dem Schwerpunkt der gymnasialen Oberstufe. Beiträge der Geographiezum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten werden vorgestellt.

Die Studierenden halten ein Referat, führen interaktiv exemplarische Übungen durch,erstellen ein Handout und gestalten eine schriftliche Ausarbeitung.

  

Modul "Verschränkungsmodul Geographie"VMG

 

Verschränkungsmodul Geographie: Klimawandel - Herausforderung für Wissenschaft, Alltag und denGeographieunterricht 

1242050113; Seminar; LP: 6; keine Auswahl 

Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 30.04.2020 - 30.04.2020; Waldworkshop; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 14.05.2020 - 14.05.2020; Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte GymnasiumHeidelberg Waldhofer Str. 102, 69123 Heidelberg (-Wieblingen), Raum 06 (1.OG); Aeschbach, N.;Sommer, C.Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 28.05.2020 - 28.05.2020; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 18.06.2020 - 18.06.2020; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 02.07.2020 - 02.07.2020; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 09.07.2020 - 09.07.2020;  Kurzkommentar Anmeldungen per E-Mail werden noch entgegengenommen: nicole.aeschbach@uni-

heidelberg.de

Blocktermine

26.1.2020 SoSe 2020 128

Page 129: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Blockveranstaltung donnerstags 09.00 bis 15.30 Uhr

- 30.04.2020 (Waldworkshop)

- 14.05.2020

- 28.05.2020

- 18.06.2020

- 02.07.2020

- 09.07.2020

  Inhalt Das Thema Klimawandel ist omnipräsent. So groß die Fülle an Informationen ist,

so schwierig ist es, einen Überblick über Daten und Fakten zu gewinnen und derenSeriosität zu bewerten. Im Mittelpunkt des Seminars steht von fachwissenschaftlicherSeite die Strukturierung der Wissensbasis zu den Ursachen und Dimensionen desKlimawandels, zu Klimafolgen, Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen sowie zurAbleitung von Handlungsansätzen. Hiermit eng verknüpft ist die Gestaltung, Bewertungund Erprobung von Unterrichtsmodulen zu diesen bildungsplanrelevanten Themen.Somit werden die Studierenden befähigt, auf solidem fachwissenschaftlichem wieauch fachdidaktischem Fundament Module für einen herausfordernden gymnasialenGeographieunterricht zu gestalten. In das Verschränkungsmodul werden Angeboteexterner Bildungspartner integriert, so dass die Studierenden zum einen selbst fürdie Thematik sensibilisiert und für eine unterrichtliche Umsetzung motiviert werden.Zum anderen erfahren die Studierenden auf diese Weise, welche Möglichkeiten ihnendiesbezüglich als künftige Lehrkräfte geboten werden und wie sie diese Angebote inihren Unterricht einbetten können. Ein gemeinsamer Klima-Workshop im HeidelbergerStadtwald leitet in die Veranstaltung ein.

 Leistungsnachweis • aktive Teilnahme

• Gestaltung und Präsentation eines fachwissenschaftlichen und/oderfachdidaktischen Beitrags (inkl. Handout)

• Teilnahme an individueller Vorbesprechung mit den Dozentinnen bezüglichder Gestaltung der eigenen Beiträge

  

Modul "Masterarbeit"MAED: Die Masterarbeit kann auch im anderen Hauptfach oder in Bildungswissenschaften verfasst werden

 

Abschlussprüfungsinfoveranstaltung 

LSF#239160; Einzeltermin 

Mi; Einzel; 17:00 - 19:00, 03.06.2020 - 03.06.2020; BerlinerS 48 / HS; Hecht, S. Inhalt Die Infoveranstaltung zu Abschlussprüfungen des Studienbüros Geographie richtet

sich an Studierende in allen Geographie-Studiengängen (Bachelor, Master of Science,Master of Education und Lehramt-Staatsexamen), die sich über die bevorstehendeAbschlussprüfung informieren möchten.

Im Bachelorstudiengang sind eine mündliche Prüfung und eine schriftlicheBachelorarbeit vorgesehen (bei 50% Geographie ist die Abschlussarbeit auch im2. Fach möglich, bei 25% Geographie ist keine Prüfung vorgesehen). Im Master ofScience Geographie besteht die Abschlussprüfung "nur" aus der Masterarbeit. ImMaster of Education im Fach Geographie schließen die Studierende das Studium

26.1.2020 SoSe 2020 129

Page 130: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiemit einer mündlichen Abschlussprüfung ab. Die Masterarbeit kann sowohl im FachGeographie als auch dem anderen Hauptfach oder in den Bildungswissenschaftenverfasst werden. Im noch bestehenden Lehramtsstudiengang (GymPO) gibt es einemündliche Prüfung sowie eine schriftliche Abschlussarbeit (wissenschaftliche Arbeit),die aber auch im 2. Fach verfasst werden kann.

Alle Fragen rund um diese Abschlussprüfungen sollen in der Veranstaltungangesprochen werden. Dabei werden zunächst kurz die wichtigstenRahmenbedingungen vorgestellt. Danach wird genug Zeit sein, um Ihre Fragen zubeantworten.

Weitere Informationen siehe: http://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/pruefungen.html

   

Forschungskolloquium AG Geomorphologie und Bodengeographie 

LSF#238861; Kolloquium 

Mi; wöch; 16:00 - 18:00; ab 20.05.2020; INF 348 / R 132; Bubenzer, O.;Hecht, S.;Mächtle, B.k.A.;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Dr. Mächtle: [email protected]

Termine: werden bekannt gegeben Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Lehramtsstudierende,

Master, PhD), die eine wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich derPhysischen Geographie in der Arbeitsgruppe Bubenzer verfassen. Das Kolloquium/Forschungsseminar dient der wissenschaftlichen Begleitung von Abschlussarbeiten,insbesondere auch hinsichtlich der Konzeption und Durchführung der Arbeiten.Dazu werden im Rahmen der Veranstaltung die laufenden Abschlussarbeitengegenseitig vorgestellt und z.B. Fragen zur methodischen Vorgehensweise, zumaktuellen Stand wie auch zum Fortschritt der Arbeiten gemeinsam diskutiert.Das Forschungsseminar bietet damit eine wichtige Diskussionsplattform, um dengegenseitigen wissenschaftlichen Dialog zu fördern.

   

Forschungskolloquium AG Humangeographie 

1241090001; Kolloquium; keine Auswahl 

k.A.; findet im Besprechungsraum Prof. Glückler, Zi. 211 statt;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Juliane Dame <[email protected]>

Termine werden mit den Teilnehmern vereinbart.

  Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung werden Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge begleitet. Die Studierenden können hier ihre Ideen vorstellen,Probleme und Herausforderungen im Arbeitsprozess diskutieren, sich über Methodenaustauschen und ihre Ergebnisse vorstellen. Für die Studierenden, die eine Arbeitverfassen, ist der begleitende und regelmäßige Besuch der Veranstaltung dringendempfohlen.

   

Forschungskolloquium: "Nordamerika/Stadtgeographie" 

1241090020; Seminar; SWS: 1 

Mo; 14tägl; 14:00 - 16:00; BerlinerS 48 / SR; Gerhard, U. Kommentar Anmeldung: persönlich in der Sprechstunde (auch noch während des Semesters) bei

Prof. Dr. Ulrike Gerhard

26.1.2020 SoSe 2020 130

Page 131: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieObligatorische Veranstaltung für Studierende, die bei Prof. Dr. Gerhard eineAbschlussarbeit verfassen.

 Inhalt Diese Veranstaltung ist dazu gedacht, Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge zu begleiten. Studierende, die eine solche Arbeit verfassen, könnenhier über den Verlauf berichten, Fragen diskutieren und Arbeitsschritte bzw.Vorgehensweisen zur Diskussion stellen.

   

Forschungskolloquium Regional Governance 

1241090024; Kolloquium 

Di; 14tägl; 11:00 - 12:30; ab 28.04.2020; Raum Zi.211/BerlinerS.48; Growe, A. Kommentar Anmeldung: per Mail an [email protected] 

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in der AbteilungRegional Governance verpflichtend.

 Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Master), die eine

wissenschaftliche Abschlussarbeit in der Abteilung Regional Governance betreuenlassen oder betreuen lassen möchten.

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in derAbteilung Regional Governance verpflichtend. Allen anderen Studierenden(Masterzweitbetreuung sowie Bachelorbetreuung) wird die Teilnahme empfohlen.

Das Forschungsseminar begleitet die Abschlussarbeiten bei der Konzeption undDurchführung durch Inputs zum Verfassen einer Abschlussarbeit.

   

Forschungsseminar GIScience 

1241090021; Kolloquium; SWS: 1; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 28.04.2020; INF 348/R.005; Zipf, A. Kommentar Anmeldung: [email protected]

Vorbesprechung in der 1. Sitzung Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Master, PhD), die eine wissenschaftliche

Abschlussarbeit im Bereich der GIScience / Geoinformatik verfassen. DasForschungsseminar begleitet die Abschlussarbeiten bei der Konzeption undDurchführung. Hierzu werden Fragestellungen, Methoden, aktuelle Themen undEntwicklungen und Fortschritte vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, einen fundiertenwissenschaftlichen Austausch zu schaffen und eine offene Diskussion zu fördern. DasForschungsseminar ergänzt die wissenschaftlichen Arbeiten durch die Besprechungvon aktuellen Zeitschriftenartikeln. Dadurch soll die Konzeption und Durchführung dereigenen wissenschaftlichen Arbeit verbessert werden.

   

Forschungsseminar in Hydrogeographie und Klimatologie 

LSF#216151; Kolloquium 

Do; 14tägl; 14:15 - 15:45; ab 30.04.2020; findet R005/INF 348; Menzel, L. Kommentar Anmeldung: Teilnahme nach Vorbesprechung. Studierende, die noch keine

Abschlussarbeit anfertigen, aber teilnehmen möchten, werden gebeten, sich mit LucasMenzel in Verbindung zu setzen.

 Inhalt Das Forschungsseminar richtet sich an Absolventen und Absolventinnen der

Studiengänge Master Geographie, Bachelor Geographie und Lehramt Geographie. Die

26.1.2020 SoSe 2020 131

Page 132: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographieim Bereich der Professur für Hydrogeographie oder Klimatologie angefertigten Arbeitenwerden im Rahmen eines Vortrages vorgestellt und diskutiert. Hierzu gehören auchVorträge der Doktoranden der Gruppe, die regelmäßig ihre Arbeiten vorstellen bzw.Arbeitsfortschritte präsentieren.

   

Forschungsseminar Wirtschaftsgeographie 

1241090002; Seminar 

Mo; wöch; 15:15 - 16:45; ab 20.04.2020; BST 48, #211 (Konferenzzimmer); Glückler, J. Kommentar Anmeldung: per E-Mail an [email protected]

Alle Termine des Semesters werden in der ersten Sitzung geplant. Inhalt Das Forschungsseminar ist Teil der Abschlussmodule der Studiengänge Bachelor und

Master sowie der Studiengänge Lehramt und Promotion. Das Seminar richtet sich anStudierende, die ihre Forschungsarbeiten im Bereich der Wirtschaftsgeographie mitStudierenden und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe diskutieren. Jede Abschlussarbeitsoll mindestens einmal in diesem Seminar vorgestellt werden. Das Ziel der Diskussionbesteht darin, hinsichtlich geeigneter Fragestellungen, der Konzeption einesUntersuchungsdesigns, der Wahl und Umsetzung der Methoden und der Durchführungeigener empirischer Studien in gemeinsamer Diskussion und von anderen Arbeitenzu lernen. Das Kolloquium bietet ferner Beratung für die Planung eines eigenenVorhabens und die Struktur einer Abschlussarbeit.

 Leistungsnachweis Vortrag des Konzeptstatus der Abschlussarbeit   

Geographischer Arbeitskreis Mensch-Umwelt-Forschung (Vorstellung laufender Forschungsprojekte) 

9702-503-KOL; Kolloquium; SWS: 2; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45, 20.04.2020 - 27.07.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Nüsser, M. Inhalt Der Geographische Arbeitskreis zur Mensch-Umwelt-Forschung setzt sich zum

Ziel, geographisch relevante Konzepte und Ansätze an den Schnittstellen zwischenRessourcennutzung, Umweltveränderungen und gesellschaftlicher Dynamikaufzugreifen und die Ergebnisse laufender Forschungsprojekte von Studierenden undDoktorandInnen zu diskutieren. Daneben tragen immer wieder auch auswärtige Gästeüber ihre Arbeiten vor. Das Kolloquium ist offen für alle Interessierten, nicht nur fürGeographInnen. Studierende sind besonders zur Teilnahme eingeladen. Alle, die imlaufenden Semester über ihre Arbeit berichten wollen, sind herzlich eingeladen, sich zumelden. Interessante Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen.

   

Research Seminar: 3D Geodata Processing and Analysis 

1241030609; Kolloquium; Sprache: Englisch; keine Auswahl 

Di; wöch; 16:15 - 17:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 013; Höfle, B. Kommentar Anmeldung: via Email: [email protected]

The course will be held in English! International students are welcome to participate. Inhalt This research seminar focuses on scientific concepts, methods and theories as well

as geographic applications in the domain of 3D geodata processing and analysis. Thetarget group comprises Bachelor, Master and PhD students working on a scientificthesis/dissertation in the broad field of 3D geodata methodologies.

The research seminar is designed to be a platform for students to present, discuss anddefend their initial concepts, progress and also final results of their research (Bachelor,Master, PhD theses). Furthermore, the seminar will include a Journal Club, in whichmost recent journal papers will be presented by students and the papers' contents willbe critically reflected and discussed.

26.1.2020 SoSe 2020 132

Page 133: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Leistungsnachweis Oral presentation  

Master of Education Geographie - ErweiterungsfachErweiterungsfach M.Ed. Geographie

Modul "Grundlagen Humangeographie I"HG1

 

Vorlesung: Stadtgeographie 

1241010500; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Di; wöch; 09:15 - 10:45, 28.04.2020 - 28.07.2020; Gerhard, U.Di; Einzel; 16:00 - 18:00, 28.07.2020 - 28.07.2020; Klausur 1. Termin; Di; Einzel; 09:00 - 11:00, 20.10.2020 - 20.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) alle BA- und LA (neue PO) Studierende im Fach Geographie, sowie HCAStudierende online über LSF - Meine Funktionen - Prüfungsan- und abmeldung

2) alle anderen per E-Mail an [email protected] Inhalt In der Vorlesung werden die Grundlagen der Stadtgeographie vorgestellt. Hierzu

gehören die verschiedenen Forschungsperspektiven der Stadtgeographie, einhistorischer Abriss der Stadtentwicklung, Theorien und Modelle zur inneren Strukturund Entwicklung von Städten und vor allem aktuelle Entwicklungsbedingungen und -prozesse, die an einer Vielzahl von Beispielen aus Deutschland, Europa, Nordamerikaund anderen Teilen der Welt diskutiert werden.

 Leistungsnachweis Klausur  

Modul "Grundlagen Physische Geographie I"PG1

 

Vorlesung: Geomorphologie 

1241010100; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 09:15 - 10:45, 30.04.2020 - 23.07.2020; INF 306 / HS 1; Bubenzer, O.Do; Einzel; 09:00 - 11:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur 1. Termin; Do; Einzel; 17:00 - 19:00, 15.10.2020 - 15.10.2020; Klausur 2. Termin;  Kommentar Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und LA-Studierende im Fach Geographie für das Modul "PG1" oder "PG2" oderLA-Wahlbereich melden sich online über LSF - Meine Funktionen - Prüfung An-/Abmeldung an

2)  fachfremde Studierende: per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

26.1.2020 SoSe 2020 133

Page 134: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieBei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden.

 Inhalt In der Vorlesung werden grundlegende Faktoren für die sowie endogene und exogene

Prozesse der Reliefformung vermittelt und an verschiedenen Raumbeispielenverdeutlicht. Die Vorlesung schließt mit Beispielen mehrphasiger und polygenetischerReliefformung ab. Sie Vorlesung gehört zu den vier Grundvorlesungen in derPhysischen Geographie (Boden-, Vegetations-, Klimageographie, Geomorphologie), dieim viersemestrigen Zyklus angeboten werden. Die Inhalte der Vorlesung sind damit –ebenso wie bei den anderen Grundvorlesungen – prüfungsrelevant für die mündlicheBachelorprüfung (sowie die Zwischenprüfung im Lehramtsstudium nach GymPO).

 Leistungsnachweis Klausur  

Modul "Grundlagen Humangeographie II"HG2

 

Anmeldung Proseminare Humangeographie und Physische Geographie 

LSF#162155; Einzeltermin; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Proseminar: Soziale Geographie der Stadt; Holler, M.k.A.; Gruppe 2; Proseminar Reurbanisierung; Growe, A.k.A.; Gruppe 3; Proseminar: HG (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch; k.A.; Gruppe 4; Proseminar: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie; Sachs, K.k.A.; Gruppe 5; Proseminar: Wirtschaftsgeographie: Märkte, Hierarchien und Netzwerke; Handke, M.k.A.; Gruppe 6; Proseminar: Wirtschaftsgeographie und Organisation; Hoffmann, J.k.A.; Gruppe 7; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 8; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 9; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Henselowsky, F.k.A.; Gruppe 10; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Kadereit, A.k.A.; Gruppe 11; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Schmidt, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1), bzw. Modul Grundlagen Physische Geographie 1 (mindestensGrundvorlesung zum Modul PG 1)

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

   

Proseminar: HG (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch) 

Proseminar; LP: 4; keine Auswahl 

 Voraussetzung Bestandene Grundvorlesung zum Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: on-line über LSF bis 05.02.2020

weitere Informationen folgen   

Proseminar: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie 

1242050823; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Mi; wöch; 09:15 - 11:15; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Sachs, K.

26.1.2020 SoSe 2020 134

Page 135: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 (bzw. bestandene Klausur

zur Vorlesung im Modul Grundlagen der Humangeographie 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF (Anmeldung Proseminare Humangeographie und

Physische Geographie) bis zum 05.02.2020 Inhalt Das Seminar baut auf der von J. Lossau, T. Freitag & R. Lippuner herausgegebenen

Publikation „Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie“ auf. Im Rahmen desSeminars werden in den einzelnen Sitzungen die „Schlüsselbegriffe“ erläutert und ankonkreten Fallbeispielen veranschaulicht.

 Leistungsnachweis Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit

Nach der Anmeldung im LSF werden die Teilnehmer/-innen aufgefordert, bisspätestens 07.02.2020 einen Schlüsselbegriff (bzw. ein Schlüsselbegriffspaar)auszuwählen, zu dem sie Ihre Hausarbeit/Präsentation anfertigen wollen. Dazu wirdeine Liste bei Frau Heine (Zi. 206, BST 48) ausliegen.Die Hausarbeit muss bis spätestens 31.03.2020 abgegeben sein.

   

Proseminar Wirtschaftsgeographie: Märkte, Hierarchien und Netzwerke 

1242050829; Proseminar; LP: 4; keine Auswahl 

Do; 14tägl; 14:00 - 17:00; ab 30.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Handke, M. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 (bzw. bestandene Klausur

zur Vorlesung im Modul Grundlagen der Humangeographie 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorab werden Informationen per Email verschickt. Inhalt Der Mensch organisiert sich im Raum – insbesondere im wirtschaftlichen Handeln –

und prägt damit die Pfade der wirtschaftlichen Regionalentwicklung. Dazu bedient ersich innerhalb von Unternehmen, aber auch in zwischenbetrieblicher Arbeitsteilungder Steuerungs- und Kontrollinstrumente des Marktes, der Hierarchie und desNetzwerkes. Diese drei Governance-Formen sind jedoch nicht in jeder Brancheoder auch nicht in jedem raumzeitlichen Kontext gleichermaßen wirksam oderangemessen. Fehleinschätzungen bei der räumlichen Organisation der Wirtschaftkönnen weitreichende Krisen hervorbringen. Wo es jedoch gelingt, Wirtschaftsakteurein ihrem Handeln immer wieder neu und gut aufeinander abzustimmen, werdenGrundlagen für Innovation und langfristige Wettbewerbsvorteile gelegt. Das Proseminarlehrt mit einem gezielten Blick auf Märkte, Organisationen und Institutionen unserVerständnis von Wirtschaft in räumlicher Perspektive.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Referat, Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) Literatur BATHELT, H.; GLÜCKLER, J. 2018: Wirtschaftsgeographie. Ökonomische

Beziehungen in räumlicher Perspektive (4., vollständig überarbeitete und erweiterteAuflage). Stuttgart: Eugen Ulmer.

   

Proseminar: Wirtschaftsgeographie und Organisation 

1242050824; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 21.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Hoffmann, J. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 (bzw. bestandene Klausur

zur Vorlesung im Modul Grundlagen der Humangeographie 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020 

26.1.2020 SoSe 2020 135

Page 136: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt Ziel des Proseminars ist es, wirtschaftsgeographische Probleme und Debatten

(z.B. Globalisierung von Wertschöpfungsketten und Innovationsaktivitäten)mit organisationstheoretischen Ansätzen zu verbinden. Dabei werdenOrganisationsprozesse und -formen auf unterschiedlichen geographischen (lokal,regional, global) und organisationalen (Intra- und Interorganisational) Ebenenbehandelt.

 Leistungsnachweis Vortrag + Hausarbeit (ca. 4000 Wörter)   

Reurbanisierung 

1242050833; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Growe, A. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

 Inhalt Wurde bis in die 1990er Jahre aufgrund deutlicher Suburbanisierungsprozesse von

einer Phase der Stadtflucht gesprochen, änderte sich dies in den 2000er Jahren. Seitden 2000er Jahren gibt es Thesen zu einer neuen Bedeutung von Stadt, die unter demBegriff der Reurbanisierung geführt werden.Im Proseminar werden unterschiedliche Vorstellungen von Reurbanisierung sowieverschiedene Fallbeispiele kennengelernt. Das Seminar verbindet Themenfelder ausder Stadt- und aus der Bevölkerungsgeographie.

   

Soziale Geographie der Stadt 

LSF#316656; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Fr; Einzel; 14:00 - 15:30, 07.02.2020 - 07.02.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; Holler, M.Sa; Einzel; 09:00 - 17:00, 25.04.2020 - 25.04.2020; BerlinerS 48 / SR; BlockSa; 09:00 - 17:00, 08.05.2020 - 09.05.2020; INF 348 / R 015; Fr; Einzel; 09:00 - 17:00, 15.05.2020 - 15.05.2020; BerlinerS 48 / SR;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1) Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

Vorbesprechung: 07.02.2020 um 14.00-15.30 Uhr Berliner Straße 48 Seminarraum:Themenvergabe

Termine und Uhrzeit:Samstag 25. April 9.00-17.00 UhrFreitag 08. Mai 9.00-17.00 UhrSamstag 09. Mai 9.00-17.00 UhrFreitag 15. Mai 9.00-17.00 Uhr

 Inhalt Sozialräume spielen in urbanen Kontexten in doppeltem Sinne eine besondere Rolle:

Zum einen sind sie für die Verwaltung räumliche Einheiten, die zu steuern sind.Zum anderen sind sie für den Menschen eine jeweils individuelle, sich dynamischentwickelnde Größe.Die Veranstaltung besteht aus 4 Seminartagen. Nach der Erarbeitung konzeptionellerGrundlagen werden in der Stadt Heidelberg verschiedene Sozialräume begangen.

26.1.2020 SoSe 2020 136

Page 137: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieAnschließend werden konkrete und berufspraktische Arbeitsansätze in Sozialräumenvorgestellt.

 Leistungsnachweis Vortrag, Hausarbeit, Mitarbeit   

Vorlesung: Bevölkerungsgeographie 

1241010511; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Mi; wöch; 09:15 - 10:45, 29.04.2020 - 22.07.2020; INF 306 / HS 1; Growe, A.Mi; Einzel; 09:15 - 10:45, 15.07.2020 - 15.07.2020; BerlinerS 48 / HS; Mi; Einzel; 09:15 - 10:45, 29.07.2020 - 29.07.2020; INF 306 / HS 1; Klausur: 1. Termin; Mi; Einzel, 21.10.2020 - 21.10.2020; Klausur: 2. Termin;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung zur Klausur: Alle Studierende im Fach Geographie online über LSF (MeineFunktionen - Prüfungsan- und abmeldung).Fragen bitte per E-Mail an [email protected]

 Inhalt Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Grundbegriffe, zentrale Themenfelder

und theoretische Konzepte aus den humangeographischen Bereichen der klassischenBevölkerungsgeographie bis hin zu Folgen für einzelne Regionen aus der Veränderungder Bevölkerungszahl und -struktur. Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen räumlicheDisparitäten des Bevölkerungswachstums und der Bevölkerungsstruktur.

 Leistungsnachweis Klausur (Multiple-Choice)  

Modul "Grundlagen Physische Geographie II"PG2

 

Anmeldung Proseminare Humangeographie und Physische Geographie 

LSF#162155; Einzeltermin; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Proseminar: Soziale Geographie der Stadt; Holler, M.k.A.; Gruppe 2; Proseminar Reurbanisierung; Growe, A.k.A.; Gruppe 3; Proseminar: HG (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch; k.A.; Gruppe 4; Proseminar: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie; Sachs, K.k.A.; Gruppe 5; Proseminar: Wirtschaftsgeographie: Märkte, Hierarchien und Netzwerke; Handke, M.k.A.; Gruppe 6; Proseminar: Wirtschaftsgeographie und Organisation; Hoffmann, J.k.A.; Gruppe 7; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 8; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Hecht, S.k.A.; Gruppe 9; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Henselowsky, F.k.A.; Gruppe 10; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Kadereit, A.k.A.; Gruppe 11; Proseminar Ausgewählte Themen der Physischen Geographie; Schmidt, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul HG 1), bzw. Modul Grundlagen Physische Geographie 1 (mindestensGrundvorlesung zum Modul PG 1)

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

26.1.2020 SoSe 2020 137

Page 138: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie   

Ausgewählte Themen der Physischen Geographie 

1241040619; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Do; wöch; 14:15 - 15:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 015; Gruppe 6; Hecht, S.Do; wöch; 16:15 - 17:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 132; Gruppe 7; Hecht, S.Mi; wöch; 14:15 - 15:45; ab 22.04.2020; INF 348 / R 132; Gruppe 8; Henselowsky, F.Do; wöch; 11:15 - 12:45; ab 23.04.2020; INF 348 / R 132; Gruppe 9; Kadereit, A.Mi; wöch; 09:15 - 10:45; ab 22.04.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01; Gruppe 10; Schmidt, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 (mindestens Grundvorlesung

zum Modul PG1) Kommentar Anmeldung: online über LSF über Anmeldung Proseminare Humangeographie und

Physische Geographie

Bei Rückfragen zur Platzvergabe der Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

Vorbesprechung: Alle zugelassenen Studierenden werden über die Art und Termin derVorbesprechung per E-Mail rechtzeitig informiert. 

Die Vorbesprechung der Gruppe von Frau Kadereit findet am Fr., den 07.02.2020, um14 Uhr im R132/INF 348 statt. Falls Sie nicht persönlich teilnehmen können, schickenSie bitte eine Vertretung.

Die Vorbesprechung der Gruppe von Herrn Henselowsky findet am Fr., den07.02.2020, um 9 Uhr im R132/INF 348 statt. Falls Sie nicht persönlich teilnehmenkönnen, schicken Sie bitte eine Vertretung.

Die Vorbesprechung der Gruppe von Frau Susanne Schmidt findet am Fr., den07.02.2020, um 14 Uhr im 010.00.01/CATS/Voßstraße 2 statt. Falls Sie nichtpersönlich teilnehmen können, schicken Sie bitte eine Vertretung.

Die Themenwahl sowie die Themenvergabe für die Gruppe von Herrn Hecht finden perE-Mail statt.

 Inhalt Das Seminar richtet sich an Studierende im Grundstudium und behandelt ausgewählte

Themen aus dem Spektrum der Physischen Geographie; ein besonderer Fokus wirdauf die Formen und Prozesse im Hochgebirge gelegt.

Die Themen der Proseminare werden in Form von Referaten vorbereitet undanschließend im Seminar diskutiert. 

Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen.

  Leistungsnachweis Hausarbeit, Vortrag, Klausur.

Die Abgabe der Hausarbeit erfolgt vor dem Vortragstermin im Seminar. Die konkretenTermine werden von den SeminarleterInnen bekannt gegeben. Die Abschlussnote setztsich aus der Klausur und Hausarbeit mit Vortrag zusammen. 

   

Vorlesung: Vegetationsgeographie 

1241010400; Vorlesung; LP: 4; keine Auswahl 

Do; wöch; 11:00 - 13:00, 23.04.2020 - 23.07.2020; INF 252 / kHS; Mächtle, B.Do; Einzel; 11:00 - 13:00, 30.07.2020 - 30.07.2020; INF 252 / kHS; Klausur 1. Termin;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Physischen Geographie 1

26.1.2020 SoSe 2020 138

Page 139: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Kommentar Die Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung für die Klausur:

1) BA- und Lehramt Studierende (neue Prüfungsordnung) Fach Geographie für dasModul "PG2" oder LA-Wahlbereich melden sich online über LSF- Meine Funktionen -Prüfung An-/Abmeldung

2) alle anderen Studierenden (z.B. LA alte PO, oder fachfremde Studierende) per E-Mail: [email protected]

Anmelde- und Abmeldefrist endet jeweils 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bei Rückfragen können Sie sich an das Studienbüro wenden. Inhalt Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Faktoren des Wettbewerbs der

Pflanzen, die bestimmenden Standortfaktoren und die daraus resultierendeVegetationszusammensetzung der verschiedenen Zonobiome der Erde.

  

Modul "Regionale Geographie I"RG1; Verpflichtend belegt wird das Modul nur bei dem Erweiterungsfach im Umfang von 120 LP  

 

Anmeldung Regionales Proseminar 

LSF#172276; Einzeltermin 

k.A.; Gruppe 1; Regionales Proseminar: Flusslandschaften; Hecht, S.k.A.; Gruppe 2; Regionales Proseminar: Wirtschaftsgeographie des Nahen Ostens und Nordafrikas; Benner, M.k.A.; Gruppe 3; Regionales Proseminar: Ehemaliges innerdeutsches Grenzgebiet; Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Regionales Proseminar: Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch;  Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Proseminare wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

   

Aride Gebiete 

LSF#227205; Vorlesung; LP: 2/5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45; ab 27.04.2020; INF 348 / R 015; Bubenzer, O. Kommentar Anmeldung für die Prüfung: online im LSF - Meine Funktionen Inhalt Trockengebiete (Wüsten und Wüstenrandgebiete) nehmen ca. 40% der festen

Erdoberfläche ein. Sie finden sich, in unterschiedlicher Ausprägung, auf allenKontinenten. Die Vorlesung thematisiert die Genese, die aktuellen geomorphologischenund pedologischen Prozesse, die ökologische und naturräumliche Ausstattungverschiedener Trockengebiete der Erde aus physiogeographischer Sicht und behandeltan ausgewählten Beispielen ihre Rolle im Klimasystem und ihr Nutzungspotential, etwafür die Rohstoff- und Energiegewinnung und die Nahrungsmittelproduktion.

 Leistungsnachweis Als regionale Vorlesung für das Modul Regionale Geographie 1 (BA/LA-GymPO, M.Ed.

Erweiterungsfach); Vertiefung Physische Geographie (M.Ed.): Teilnahme (2 LP)

Als Spezialvorlesung für das Modul Fachinhalte Physische Geographie (M.Sc.): Klausur(5 LP)

26.1.2020 SoSe 2020 139

Page 140: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie   

Regionales Proseminar: Ehemaliges innerdeutsches Grenzgebiet 

LSF#227207; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Di; wöch; 14:00 - 16:00; ab 21.04.2020; INF 348 / R 013; Sachs, K. Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

 Nach der Anmeldung im LSF werden die Teilnehmer/-innen aufgefordert, bisspätestens 07.02.2020 ein Thema auszuwählen, zu dem sie ihre Hausarbeit/Präsentation anfertigen wollen. Dazu wird eine Liste bei Frau Heine (Zi. 206, BST 48)ausliegen.Die Hausarbeit muss bis spätestens 31.03.2020 abgegeben sein.

 Inhalt Das Seminar untersucht die Region der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die

auch 30 Jahr nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ und der Wiedervereinigung derbeiden deutschen Staaten sich in besonderer Art und Weise von anderen Regionen inDeutschland abhebt, etwa als Erinnerungslandschaft oder Biotopverbund, aber auch insoziokultureller, demographischer und ökonomischer Hinsicht.

 Leistungsnachweis Anforderungen: Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit

Die Hausarbeit soll ca. 5.000 Wörter umfassen (all inclusive). 

Abgabetermin für die Hausarbeit ist der 31. März 2020 (ebenfalls gerne per E-Mail).   

Regionales Proseminar: Flusslandschaften 

LSF#227208; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Do; wöch; 11:15 - 12:45, 30.04.2020 - 23.07.2020; INF 348 / R 013; Hecht, S. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 und Grundlagen der

Physischen Geographie 1 (bzw. bestandene Klausuren zu den Vorlesungen aus denModulen HG 1 und PG1)

 Kommentar Anmeldung: online Belegung bis 05.02.2020 Inhalt Flusslandschaften waren wichtige Keimzellen für die kulturelle Entwicklung der

Menschheit und damit auch Zentren der Besiedlung in vielen Regionen der Erde. Siezählen einerseits zu den fruchtbarsten Landschaften der Erde, sind aber andererseitssehr verletzlich gegenüber periodischen oder episodischen Hochwasserereignissen.Im Seminar werden sowohl physisch-geographische als auch humangeographischeAspekte von Flusslandschaften beleuchtet, wie z.B. die Dynamik und Differenzierungfluvialer Systeme, die Flussgeschichte Mitteleuropas im Zusammenhang mit derEntstehung komplexer fluvialer Terrassenlandschaften, Nutzungspotenziale und-probleme in Flusslandschaften, Biotopstrukturen und die Renaturierung vonFließgewässern, historische Hochwasserereignisse und Schadensbilanzen aktuellerHochwasserereignisse, flood risk management, das Biosphärenreservat Elbe,Flusslandschaften und Kulturentwicklung, Wasserprobleme und Wasserversorgung inTrockengebieten, oder Aspekte städtebaulicher Planung in Flusslandschaften.

 Leistungsnachweis Schriftliche Hausarbeit und Vortrag im Seminar   

Regionales Proseminar: (Vertretung Professur Humangeographie: Dr. Carsten Butsch) 

Proseminar; LP: 4; Bachelor 

 Kommentar Anmeldung: on-line über LSF bis 05.02.2020

Weitere Informationen folgen 

26.1.2020 SoSe 2020 140

Page 141: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie  

Regionales Proseminar: Wirtschaftsgeographie des Nahen Ostens und Nordafrikas 

1241010508; Proseminar; LP: 4; Bachelor 

Mo; wöch; 14:00 - 15:30; ab 20.04.2020; INF 348 / R 132; Benner, M. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen der Humangeographie 1 und Grundlagen der

Physischen Geographie 1 (bzw. bestandene Klausuren zu den Vorlesungen aus denModulen HG 1 und PG1)

 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 05.02.2020 Inhalt Das Seminar bietet Studierenden eine Gelegenheit, wirtschaftsgeographische,

regionalökonomische und regionalpolitische Sachverhalte in den östlichen undsüdlichen Mittelmeeranrainerstaaten (insbesondere Ägypten, Israel, Jordanien,Tunesien, Türkei) kennen zu lernen und somit, neben einer Einführung in grundlegendeKonzepte der Regionalentwicklung, Regionalkompetenz zu entwickeln.

Der Inhalt des Seminars beschäftigt sich mit grundlegenden wirtschaftsgeographischenRealitäten in den betrachteten Ländern wie interregionalen Disparitäten, IT-Unternehmertum oder Clustern. Dabei wird auch Israels Entwicklung zum „SiliconWadi“ und zur „Startup Nation“ vorgestellt und die Frage der Replizierbarkeit diesesModells kritisch diskutiert. Ansätze der Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung,Entwicklungszusammenarbeit, ländlicher Entwicklung und Tourismuspolitik werdendiskutiert und deren Umsetzung in den betrachteten Ländern bewertet. Der Rahmender EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik für die Regionalentwicklung undWirtschaftsförderung wird ebenfalls betrachtet. Studierende werden die gelerntenAnsätze in Gruppenarbeiten und Fallstudien anwenden.

Somit ist das Seminar von Interesse sowohl für Studierende, die Anwendungsfälle fürwirtschaftsgeographische Theorien außerhalb der Europäischen Union kennen lernenmöchten, als auch für solche, die sich für einen Berufseinstieg in der internationalenZusammenarbeit interessieren.

 Leistungsnachweis <p style="margin: 0cm 0cm 0pt; line-height: normal;"><span style="font-family:

Candara; font-size: medium;">Seminararbeit und Mitarbeit</span>  

Modul "Regionale Geographie II"RG2; Verpflichtend belegt wird das Modul nur bei dem Erweiterungsfach im Umfang von 120 LP  

 

„Rheinland” und „Kulturlandschaft Siebengebirge” 

Übung; LP: 3; keine Auswahl 

   

Anmeldung zu Exkursionen "RG 2" 

LSF#212674; Einzeltermin; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Exkursion: Südwestdeutschland (3 Tage); Henselowsky, F.k.A.; Gruppe 2; Exkursion: Süddeutschland (5 Tage); Bubenzer, O.;Hecht, S.k.A.; Gruppe 3; Exkursion: Hamburg–Berlin – deutsche Millionenstädte im Vergleich (8 Tage); Köppe, H.;Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Exkursion: Klimawandel, Tourismus und Weinbau an der Deutschen Weinstraße (2 Tage); Aeschbach, N.k.A.; Gruppe 5; Exkursion „Zwischen Tradition und Moderne – Stadt- und Regionalentwicklung in Mainfranken amBeispiel Würzburg” (4 Tage); Meier, G.k.A.; Gruppe 6; Exkursion „Grenzräume – entlang der der deutsch-schweizerischen Grenze von Basel bis zumBodensee” (4 Tage); Wunder, E.k.A.; Gruppe 7; Exkursion „Skylines” – Die Stadtexkursion zur Serie; Woszczyk (geb. Bender), A.

26.1.2020 SoSe 2020 141

Page 142: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographiek.A.; Gruppe 8; Exkursion: Regionalentwicklung, Strukturwandel und Wirtschaftsförderung im Ruhrgebiet (3Tage); Zakrzewski, G.k.A.; Gruppe 9; Exkursion: „Rheinland” und „Kulturlandschaft Siebengebirge”;  Voraussetzung Bestandene Module Grundlagen der Physischen Geographie 1 und Grundlagen

Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online Belegung über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe für die Exkursionen wenden Sie sich per E-Mail [email protected]

Beim ersten Vergabeverfahren bekommt jeder Studierende nur bei einer Exkursioneinen Platz. Sollten noch unbesetzte Plätze in den Kursen bleiben, werden alle überden studentischen Verteiler darüber informiert.

Die Anmeldung zu großen Exkursionen wird separat abgewickelt. Über das Verfahrenwerden die Studierenden per Aushang und über den studentischen E-Mail-Verteilerrechtzeitig informiert.

   

Exkursion (8 Tage): Summerschool in Kolumbien: Gobernanza de Riesgo y Recursos 

LSF#316965; Seminar mit Übungen; Sprache: Spanisch; LP: 8; keine Auswahl 

BlockSaSo, 22.06.2020 - 05.07.2020; Handke, M. Kommentar Anmeldung: per email bis spätestens 31.03.2020 bei Dr. Michael Handke,

[email protected]

Vorab werden Informationen per Email verschickt.

Die Veranstaltung findet in der Woche vom 22.06. bis 05.07.2020 in Kolumbien statt;Sprachvoraussetzung: Spanisch B2; Die Veranstaltung wird pro Teilnehmer Unkostenin Höhe von ca. 1.200 Euro verursachen: Flug (ca. 800 Eur0), Verpflegung (ca. 15Euro/Tag) und Unterkunft (ca. 15 Euro/Nacht); Teilnahmegebühren gibt es keine; DieMobilität vor Ort wird vom HCLA finanziert.

 Inhalt Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine spanischsprachige Summerschool, die

das Geographische Institut der Universität Heidelberg zusammen mit dem HeidelbergCenter für Lateinamerika (HCLA) zum Thema der Governance von Risiken undRessourcen vom 22.06. bis 05.07.2020 in Kolumbien organisiert. Die Summerschoolist eine Lehrveranstaltung des Heidelberger Masterstudiengangs M. Sc. Governance ofRisk and Resources, steht aber auch anderen themeninteressierten Studierenden ausHeidelberg offen. Voraussetzung: Spanischkenntnisse (Niveau B2) sowie Flexibilität,im Juni-August, also mitten im Semester, für 14 Tage nach Kolumbien zu reisen. DieSummerschool lässt sich im Geographiestudium z.B. als achttägige Exkursion/Übungim Gelände anrechnen. Nach Rücksprache mit dem Dozenten lässt sie sich auch alsVertiefung Humangeographie anrechnen.

Ablauf:Die erste Woche der Summerschool findet in Bogota statt, wo ausgewähltekolumbianische, chilenische und deutsche Dozenten den Teilnehmern das Themader Governance von Risiken und Ressourcen konzeptionell sowie anhand vonFallbeispielen "in Seminaratmosphäre" vermitteln. In der zweiten Woche verwandeltsich die SummerSchool in eine Art Geländepraktikum. Die Teilnehmer fahren indie kolumbianische Kaffeezone Armenia; Manizales), um sich unter Anleitungvon Dozenten konkreten Herausforderungen der Risiko- und Ressourcen-Governance zu stellen. Für den Abschluss der Summerschool werden gemeinsameLösungsvorschläge für Risikoprobleme und Ressourcenkonflikte erarbeitet.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Gruppenübungen; Exkursionsbericht oder Seminararbeit 4.000 Wörter)   

26.1.2020 SoSe 2020 142

Page 143: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieExkursion: Grenzräume – entlang der der deutsch-schweizerischen Grenze von Basel bis zumBodensee (4 Tage) 

1241080016; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSa, 14.04.2020 - 17.04.2020; Wunder, E. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Termin: 15.04.-18.04.2020 

Kosten: Für Fahrt- und Übernachtungskosten ist mit einem Teilnehmerbeitrag von etwa150 Euro zu rechnen.

Vorbesprechung:  Inhalt Die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist eine EU-Außengrenze mit

einem erheblichen ökonomischen Gefälle und stark divergierenden politischenSystemen bzw. rechtlichen Regelungen auf beiden Seiten der Grenze. Die 4-Tages-Exkursion führt entlang des gesamten Grenzverlaufs von Basel bis zum Bodenseeund erkundet auf beiden Seiten der Grenze die Auswirkungen des existierendenGefälles bzw. von grenzüberschreitenden Verflechtungen und Konflikten. Zum Beispielbeschäftigen wir uns mit der Sondersituation des drei Staaten (Schweiz, Frankreich,Deutschland) umfassenden Metropolraums rund um Basel. Wir führen Gespräche mitBürgermeister/innen, Gemeindepräsident/innen und anderen Kommunalpolitiker/innenauf beiden Seiten der Grenze zu konkreten Problemen der grenzüberschreitendenZusammenarbeit. Das direkt an der Grenze geplante Atommüll-Endlager der Schweizsowie der Streit um grenzüberschreitenden Fluglärm nördlich des FlughafensZürich sind ebenfalls Exkursionsthemen. Auch die Gemeinde Büsingen, die alsdeutsche Exklave innerhalb des schweizerischen Territoriums liegt und für diezahlreiche bemerkenswerte Sonderregelungen gelten, wird besucht. In Konstanz amBodensee haben wir es schließlich mit einem deutschen Oberzentrum mit überwiegendschweizerischem Hinterland bzw. Einzugsgebiet zu tun. Abschließend ist auch dieregionale Kooperation der drei Anrainerstaaten des Bodensees (Schweiz, Österreich,Deutschland) eines unserer Themen.

   

Exkursion: Klimawandel, Tourismus und Weinbau an der Deutschen Weinstraße (2 Tage) 

1241040628; Übung; LP: 2; keine Auswahl 

Block, 08.06.2020 - 09.06.2020; zusammen mit Dr. Kathrin Foshag; Aeschbach, N. Kommentar Anmeldung: Online über LSF bis 05.02.2020

Die Exkursion wird komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß absolviert; dasSemesterticket gilt auf allen Strecken; eine Übernachtung findet nicht statt.

  Inhalt Diese Exkursion, die vom „TdLab Geographie“ angeboten wird, nimmt ausgehend von

den physisch-geographischen Rahmenbedingungen aktuelle Herausforderungen in denBereichen Tourismus und Weinbau an der Deutschen Weinstraße in den Blick.

 Leistungsnachweis Vorbereitung im Selbststudium auf Basis des zur Verfügung gestellten Readers,

gemeinsame Erarbeitung der Themen im Gelände und thematisches Protokoll   

Exkursion: Skylines – Die Stadtexkursion zur Serie 

1241080018; Übung; LP: 2; keine Auswahl 

BlockSa, 08.05.2020 - 09.05.2020; Woszczyk (geb. Bender), A. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Fotokameras mitnehmen

26.1.2020 SoSe 2020 143

Page 144: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Inhalt Die Frankfurter Skyline ist einzigartig in Deutschland, imposant zugleich und weltweit

berühmt, weshalb sie auch „Mainhattan“ oder „Little New York“ genannt wird. Wirbewegen uns auf den Spuren der Netflix-Serie „Skylines“ (2019). Dabei begebenwir uns mit der eigenen Kamera an die Drehorte, um zu erörtern, wie oder ob derfilmische (Sehnsuchts)Raum der Realität entspricht. Darüber hinaus werden dieNutzungskonflikte des Bahnhofsviertels vor Ort beleuchtet.

   

Exkursion: Süddeutschland 

LSF#316640; Übung; LP: 5; keine Auswahl 

k.A.; September 2020; Bubenzer, O.;Hecht, S. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis zum 05.02.2020 Inhalt Bei der Exkursion handelt es sich um eine gemeinsame Lehrveranstaltung des

Geographischen Instituts zusammen mit dem Geographischen Institut der Karls-Universität in Prag (Prof. Jansky). Die Gruppe setzt sich jeweils zur Hälfte ausStudierenden beider Institute zusammen. Auf der Exkursion werden verschiedeneNaturräume und Großlandschaften in Süddeutschland vorgestellt, wie z.B. Odenwald,Kraichgau, Schwarzwald, Hegau, Bodensee, Oberschwaben, westliches Allgäu,Schwäbische und Fränkische Alb, Nördlinger Ries. Die genaue Exkursionsroute sowiedie voraussichtlichen Kosten werden noch bekannt gegeben. Die Unterrichtssprachensind Deutsch und Englisch.

 Leistungsnachweis Schriftliche Ausarbeitung nach der Exkursion.   

Exkursion: Südwestdeutschland (3 Tage) 

1241080015; Übung; LP: 3; keine Auswahl 

Block, 08.06.2020 - 10.06.2020; Henselowsky, F. Kurzkommentar tägliche Rückkehr nach HD Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020 Inhalt Ziel der Exkursion ist es, die unterschiedlichen Landschaftseinheiten des

Oberrheingrabens und seiner angrenzenden Regionen in zwei landschaftlichenQuerprofilen zwischen der östlichen und westlichen Grabenschulter, sowie demsüdlichen Odenwald – Kraichgau – Nordschwarzwald kennenzulernen und derenGenese zu verstehen. Im Fokus stehen hierbei die die physisch-geographischenGegebenheiten der Regionen.Die dreitägige Exkursion startet und endet täglich in Heidelberg und zur Deckung derKosten für die Institutsbusse wird ein Beitrag von 20 Euro pro Person veranschlagt.

 Leistungsnachweis Im Anschluss der Exkursion wird für die erfolgreiche Vergabe der Leistungspunkte ein

Exkursionsbericht in Kleingruppen erarbeitet. Abgabe hierfür ist der 31. August 2020.   

Exkursion: Zwischen Tradition und Moderne – Stadt- und Regionalentwicklung in Mainfranken amBeispiel Würzburg (4 Tage) 

LSF#316642; Übung; LP: 4; keine Auswahl 

BlockSaSo, 21.05.2020 - 24.05.2020; Meier, G. Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: Termin wird noch bekannt gegeben Inhalt Ausgewählte Aspekte aus Human- und Physiogeographie mit Bedeutung für die Stadt-

und Regionalentwicklung in Mainfranken am Beispiel Würzburg.

26.1.2020 SoSe 2020 144

Page 145: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Leistungsnachweis aktive Teilnahme an der Exkursion + Referat

Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt bei der verbindlichen Vorbesprechung.   

Hamburg–Berlin – deutsche Millionenstädte im Vergleich (8 Tage) 

1241080012; Übung; LP: 8; keine Auswahl 

Do; Einzel; 16:00 - 17:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; BlockSaSo, 19.08.2020 - 26.08.2020; Köppe, H.;Sachs, K. Kommentar Anmeldung: online bis zum 05.02.2020 im LSF 

Vorbesprechung: Vorbesprechung mit Themenvergabe am 6. Feb. 2020, 16 Uhr, SRBST 48. 

Kosten: 450€ Inhalt Hamburg und Berlin sind als Millionenstädte durch eine Vielzahl vergleichbarer sozial-,

stadt- und wirtschaftsgeographischer Strukturen gekennzeichnet. Die weitreichendenParallelen werden aber ergänzt durch jeweils spezifische Entwicklungen, die sich nichtnur auf ein historisches Erbe zurückführen lassen.Ziel der Exkursion ist es, in einer direkten Gegenüberstellung Gemeinsamkeitenund Unterschiede zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin aufzuzeigen– v.a. hinsichtlich der Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlichen Entwicklung, derStadtentwicklung und der überregionalen Kooperationen mit benachbartenBundesländern.Der direkte Vergleich wird dadurch erleichtert, dass die Studierenden in Zweier-Gruppen, als sogenannte Tandems, Fallstudien zu einem Thema für die Stadt Hamburgals auch für die Stadt Berlin vor Ort vorstellen. Die Vergabe der Themen erfolgt imRahmen der Vorbesprechung.

 Leistungsnachweis Kurzreferat, Exkursionsprotokoll, Mitarbeit  

Modul "Forschungsmethoden Humangeographie"FHG; Verpflichtend belegt wird das Modul nur bei dem Erweiterungsfach im Umfang von 120 LP  (Wahlweise FHG oderFPG)

 

Anmeldung GLP Humangeographie 

LSF#212589; Einzeltermin 

k.A.; Gruppe 1; Geländepraktikum: Flanieren und Surfen – Analoge und digitale Marktplätze in der Stadt; Schulz, P.k.A.; Gruppe 2; Geländepraktikum: Qualitative Forschung in der Wirtschaftsgeographie; Glückler, J.k.A.; Gruppe 3; Online-Handel – eine Bedrohung für den innerstädtischen Einzelhandel? (6 Tage); Köppe, H.;Sachs, K.k.A.; Gruppe 4; Geländepraktikum: Wieviel Tourismus verträgt Salzburg?; Benner, M. Voraussetzung Bestandenes Modul: Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Bei Rückfragen zur Platzvergabe wenden Sie sich per E-Mail an [email protected]

   

Geländepraktikum: Flanieren und Surfen – Analoge und digitale Marktplätze in der Stadt 

LSF#212590; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

26.1.2020 SoSe 2020 145

Page 146: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieFr; Einzel; 14:30 - 15:30, 24.04.2020 - 24.04.2020; INF 348 / R 015; Vorbesprechung; Schulz, P.Sa; Einzel; 10:00 - 17:00, 09.05.2020 - 09.05.2020; BerlinerS 48 / SR; Sa; Einzel; 10:00 - 17:00, 16.05.2020 - 16.05.2020; BerlinerS 48 / SR; So; Einzel; 10:00 - 16:00, 17.05.2020 - 17.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 13:00 - 17:00, 10.07.2020 - 10.07.2020; BerlinerS 48 / SR;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: 24.04.2020, 14.30-15.30 Uhr, BST 48/SR

 

Termine und Uhrzeit:

Fr. 24.04. (14:30-15:30)Vorbesprechung, SR BST

Sa. 09.05. (10:00-17:00)Sitzung 1, SR BST

Sa. 16.05. (10:00-17:00)Sitzung 2, SR BST

So. 17.05. (10:00-16:00)Sitzung 3, PC-Pool BST

Fr. 10.07. (13:00-17:00)Präsentation, SR BST

 Inhalt Marktplätze in ihren unterschiedlichen Ausformungen prägen seit jeher das Bild

der Stadt. Sie dienen nicht nur als Ort des Konsums, sondern auch als Rahmen fürverschiedene soziale Prozesse. Beispielhaft zu nennen sind hier das Flanieren übereinen Wochenmarkt oder das Beobachten des Geschehens aus dem nahegelegenenCafé. In Zeiten zunehmender Digitalisierung treten aber auch neue Marktplätze hervor,die als digitale Plattformen ausgestaltet sind. Das Verhältnis dieser neuen und altenMarktplätze sowie die damit verbundenen Nutzungsmuster stehen im Mittelpunktdieses Geländepraktikums.

 Leistungsnachweis Seminararbeit   

Geländepraktikum: Qualitative Forschung in der Wirtschaftsgeographie 

LSF#212592; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Mi; Einzel; 16:15 - 17:00, 22.04.2020 - 22.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Vorbesprechung; Glückler, J.Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 24.04.2020 - 24.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Fr; Einzel; 10:15 - 17:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Termine und Uhrzeit: jeweils freitags 3 Tage 24.04.2020, 10.15-17.45 Uhr 22.05.2020,10.15-17.45 Uhr 29.05.2020, 10.15-17.45 Uhr

  

26.1.2020 SoSe 2020 146

Page 147: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt Das Geländepraktikum vermittelt Methoden der qualitativen empirischen

Sozialforschung in Theorie und praktischer Anwendung. Sie werden Grundprinzipienvon Untersuchungsdesigns kennenlernen, eine gemeinsame inhaltliche Fragestellungim Feld der Wirtschafts-geographie verfolgen, selbständig Interviews mit Vertretern vonUnternehmen, Verbänden oder anderen Organisationen führen und softwaregestützteMethoden der Analyse und Interpretation für die Auswertung anwenden. Im Ergebnisbeherrschen Sie Grundkenntnisse der qualitativen Sozialforschung, insbesondereder qualitativen Inhaltsanalyse, und haben anwendungsbezogene Erfahrungen in derInterviewforschung gesammelt, die sowohl für die Realisierung der Abschlussarbeit alsauch für den Arbeitsmarkt hilfreich sind.

 Leistungsnachweis Durchführung von min. je 2 Interviews, Transkription von min. je einem Interview,

Erstellung eines Gruppenendberichts (ca. 4.000 Wörter).   

Geländepraktikum: Wieviel Tourismus verträgt Salzburg? 

LSF#317592; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 16:00 - 16:45, 20.04.2020 - 20.04.2020; BerlinerS 48 / SR; Vorbesprechung; Benner, M.So; Einzel; 10:00 - 18:00, 10.05.2020 - 10.05.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 10.05.2020 - 10.05.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Mi; Einzel, 10.06.2020 - 10.06.2020; Salzburg; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 21.06.2020 - 21.06.2020; BerlinerS 48 / Kleiner PC-Pool; So; Einzel; 10:00 - 18:00, 21.06.2020 - 21.06.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: am 20.04.2020 um 16 Uhr im SR/BST

Die Veranstaltung besteht aus 3 Blocktagen. Der erste Tag dient zur Erarbeitung dermethodischen Grundlagen, die zur eigenen empirischen Arbeit im Feld erforderlichsind, sowie einem Pre-test in Heidelberg. Der zweite Blocktag zur Datenerhebung findetin Salzburg statt. Teilnehmende müssen ihre Hinfahrt nach Salzburg in Absprache mitdem Lehrenden selbst organisieren. Die Rückfahrt ist individuell planbar. Der letzteBlocktag dient zur Dozenten-angeleiteten Analyse und Auswertung der erhobenenDaten.

 Inhalt Das Geländepraktikum führt Studierende in die Methoden der qualitativen

Sozialforschung (semi-standardisierte/standardisierte, leitfadengestützte Interviews,Transkription, Kodierung) und der quantitativen Sozialforschung (computergestützteInterviewtechniken, statistische Analyse) und der Triangulation dieser Methodenein. Untersuchungsgegenstand ist die Stadt Salzburg als Tourismusstandortund Gegenstand einer aktuellen "overtourism"-Debatte. Vorgesehen ist einUntersuchungstag in Salzburg, bei dem Gruppen von Studierenden semi-standardisierte oder standardisierte Interviews mit Unternehmern und weiterenStakeholdern führen. Bei den standardisierten Interviews wenden Studierendecomputergestützte Forschungssoftware aus der Entwicklungszusammenarbeit anund erhalten dabei auch berufspraktische Kenntnisse. Nach dem Untersuchungstagtranskribieren und kodieren Studierende die Interviews und bereinigen die quantitativenRohdaten. Im letzten Seminartermin werden die Ergebnisse ausgewertet und in einerTriangulationsperspektive die Ergebnisse aus beiden Methoden verglichen.

 Leistungsnachweis Durchführung und Transkription von mind. je einem Interview (qualitativ) oder

Durchführung von mind. je 20 Interviews (quantitativ) und Bereinigung der Rohdaten,Erstellung eines Gruppenendberichts (ca. 4.000 Wörter).

   

Geländepraktikum: Zwischen Wind und Wasser – Geomorphologie des östlichen Oberrheingrabens 

LSF#317052; Übung; LP: 6; Bachelor 

26.1.2020 SoSe 2020 147

Page 148: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieDi; k.A., 22.09.2020 - 25.09.2020; Henselowsky, F.;Herzog, M. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020  Inhalt Das Geländepraktikum soll anhand unterschiedlicher geomorphologisch-pedologischer

Methoden und Techniken zur Relieferfassung und Kartierung einen Einblick in dasbreite Spektrum der Arbeitsmethoden innerhalb der physischen Geographie geben. ImMittelpunkt stehen hierbei verschiedene Bohrverfahren (z.B. Rammkernsondierung,Pürckhauer, Edelmann-Bohrer), geophysikalische Prospektionsverfahren (Geoelektrik,Georadar) sowie die Kartierung mittels GPS, Neklimeter, Laserdistanzmesser.Beispielhaft an Standorten ehemaliger Neckarschleifen im östlichen Oberrheingrabensollen diese Methoden angewandt werden und zugleich eine Übersicht über dienaturräumlichen Rahmenbedingungen und Landschaftsgenese der Region gezeigtwerden.

 Leistungsnachweis Neben der aktiven Geländearbeit ist die Abgabe eines ergebnisorientierten

Abschlussberichts (in Gruppen) Voraussetzung für die Vergabe der Leistungspunkte.Voraussichtlicher Abgabetermin der schriftlichen Leistung ist Ende November 2020.

   

Online-Handel – eine Bedrohung für den innerstädtischen Einzelhandel? (6 Tage) 

1242050861; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Block; 09:00 - 16:00, 01.04.2020 - 02.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Köppe, H.;Sachs, K.Block; 09:00 - 16:00, 01.04.2020 - 02.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 04.04.2020 - 04.04.2020; BerlinerS 48 / HS; Sa; Einzel; 09:00 - 16:00, 04.04.2020 - 04.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Block; 09:00 - 16:00, 06.04.2020 - 08.04.2020; BerlinerS 48 / PC-Pool; Block; 09:00 - 16:00, 06.04.2020 - 08.04.2020; BerlinerS 48 / HS;  Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Humangeographie 1 Kommentar Anmeldung: über LSF bis 05.02.2020

Termine: 1./2., 4., 6–8.4.2020

Teilnahme an allen Terminen verpflichtend. Inhalt Seit Jahren steigende Wachstumsraten im Onlinehandel werfen die Frage auf, wie sich

dieser Trend in den Einzelhandelslandschaften der Innenstädte niederschlägt. Erfüllendie Innenstädte künftig nur noch die Funktion virtueller Markplätze? Diese Frage wirdim Rahmen des Geländepraktikums empirisch untersucht.

 Leistungsnachweis SPSS-Kenntnisse, aktive Teilnahme, Ergebnissicherung in Form von Gruppenarbeit,

Postern etc. zu inhaltlichen Fragen während des Praktikums; abschließenderPraktikumsbericht.

  

Modul "Forschungsmethoden Physische Geographie"FPG; Verpflichtend belegt wird das Modul nur bei dem Erweiterungsfach im Umfang von 120 LP (Wahlweise FHG oderFPG)

 

Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie 

1242070100; Übung; SWS: 2; LP: 6; keine Auswahl 

k.A.; Gruppe 1; Die Kelten am Rosenstein, Anfang August 2020; Mächtle, B.

26.1.2020 SoSe 2020 148

Page 149: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieBlockSaSo, 23.08.2020 - 29.08.2020; Gruppe 2; Alpine Terrassenlandschaften; Mächtle, B.k.A.; Gruppe 3; Bergstraße, September 2020; Henselowsky, F.;Herzog, M.BlockSaSo, 06.06.2020 - 10.06.2020; Gruppe 4; Fernerkundungsmethoden im Hochgebirge - am Beispiel desLötschentals; Brombierstäudl, D. Voraussetzung Bestandenes Modul: Grundlagen der Physischen Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020   

Fernerkundungsmethoden im Hochgebirge - am Beispiel des Lötschentals 

LSF#317309; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 17:00 - 18:00, 17.04.2020 - 17.04.2020; Vorbesprechung; BlockSaSo, 06.06.2020 - 10.06.2020; Brombierstäudl, D. Voraussetzung Bestandenes Modul grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: online im LSF bis 05.02.2020

Vorbesprechung: am 7.2.2020 um 16 Uhr im 010.01.02 CATS/Voßstraße 2 Inhalt Die Fernerkundung stellt eine wichtige Methodik zur Erfassung von Veränderungen und

Dynamiken im Hochgebirge dar. Trotz der Verbesserung der räumlichen und spektralenAuflösung von Sensoren ist eine Datenerfassung im Gelände, das sogenannteGround-Truthing erforderlich, da hiermit der Bearbeiter die Formen und Prozesse imSatellitenbild besser erkennen und Testgebiete für Klassifikationen ausweisen kann.Ziel des Geländepraktikums ist daher die Verknüpfung von Fernerkundungsmethoden(Veränderungsdetektion, Zeitreihenanalysen) und der Datenerhebung im Gelände.Neben der Analyse von Satellitendaten sollen auch Drohnenbefliegungen und derenAuswertungen stattfinden, womit die Studierenden eine weitere fernerkundlicheMethode erlernen.Das Geländepraktikum wird im Lötschental (Walliser Alpen) stattfinden, wo derRückgang des teilweise schuttbedeckten Langgletschers, die durch den Klimawandelhäufiger auftretenden Murgänge sowie durch Lawinenabgänge im Winter 1999 und2003 zerstörte Waldflächen, an welchen sich vegetationsdynamische Prozesse infolgeökologischer Störungen beleuchten lassen, untersucht werden.Mit dem Geländepraktikum wird den Teilnehmerinnen die Möglichkeit gegeben,Testgebiete im Gelände selber zu erheben, die für die weiteren Analysen derFernerkundungsdaten erforderlich sind. Sowohl die Datenerhebung als auch Teile deranschließenden Datenauswertung werden während des Geländepraktikums erfolgen.

Während des GLP werden die Studierenden in einer Gruppenunterkunft im Lötschentalmit Selbstversorgungsmöglichkeit übernachten.

   

Geländepraktikum: Die Kelten am Rosenstein 

12420701002; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Fr; Einzel; 08:00 - 09:00, 07.02.2020 - 07.02.2020; INF 348 / R 132; Block, 03.08.2020 - 06.08.2020; Mächtle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie I Kommentar Anmeldung online über LSF: Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie bis

05.02.2020

Vorbesprechung: Fr. 07.02.2020 um 8 Uhr, R132/INF 348 (Teilnahme verpflichtend)

Treffpunkt am Mo 3.8. 10:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz Rosenstein, Pionierweg,Heubach/Württ.

26.1.2020 SoSe 2020 149

Page 150: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieDie Anreise erfolgt über Fahrgemeinschaften/mit dem ÖV individuell. Wir sind inder Selbstversorger-Hütte des Albvereins KOSTENLOS untergebracht, Feldbetten/Isomatte/ Schlafsack sind mitzubringen, außerdem die übliche Geländeausrüstung(Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz). Die Unterkunft hat keine Dusche, eineDuschmöglichkeit besteht im Freibad Heubach abends bis 20 Uhr. Bei Rücktritt vonder Veranstaltung ohne besonderen Grund/ohne selbst organisierte Weitergabe desPlatzes an eine andere Person wird die Anzahlung zur Deckung anteiliger Kostenverwendet und nur der Rest zurückerstattet. Anzahlung 20€ für Einkäufe/sonstigeKosten (vorbehaltlich der Bewilligung des Exkursionszuschusses).

 Inhalt Im Rahmen einer Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-

Württemberg sollen die keltischen Wall- und Grabenanlagen des Oppidum Rosensteinmittels physisch-geographisch-geoarchäologischer Feldmethoden untersuchtwerden. Die geoelektrische Tomographie soll den inneren Aufbau archäologischerStrukturen, die Lage von Vorratsgruben und den verkarsteten Weißjura-Untergrunderfassen. Außerdem soll eine Boden- und Vegetationskartierung Aufschluss überdie Bodengüte und Veränderungen durch die Besiedlung geben. Audiodatei: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/VA-Bollacher-Rosenstein,grabungsleiter-im-swr-100.html

   

Internationales geoarchäologisches Geländepraktikum "Alpine Terrassenlandschaften" 

12420701001; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

BlockSaSo, 23.08.2020 - 29.08.2020; Mächtle, B. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie I Kommentar Anmeldung online über LSF: Anmeldung Geländepraktikum: Physische Geographie bis

05.02.2020

Vorbesprechung: keine

Abfahrt: Abfahrt So 23.8.2020 9:30 Uhr vor dem Gebäude INF368 (Parkplatz UB-Turm)

Bitte bringen Sie neben der üblichen Geländeausrüstung (Schuhe, Regenschutz,Sonnenschutz) ein gültiges Ausweisdokument für den Grenzübertritt in die Schweiz mit.Bei Rücktritt von der Veranstaltung ohne besonderen Grund/ohne selbst organisierteWeitergabe des Platzes an eine andere Person wird die Anzahlung zur Deckunganteiliger Kosten verwendet und nur der Rest zurückerstattet. Anzahlung 100 €,Gesamtkosten ca. 200 € (vorbehaltlich der Bewilligung des Exkursionszuschusses)

 Inhalt Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung den Universitäten Zürich und Bamberg

sowie Leiden/NL (Archäologie) in Ramosch/CH werden wir gemeinsam nebeneiner Einführungsexkursion in das Arbeitsgebiet geoarchäologische Arbeiten zuvorrömischen Terrassenanlagen durchführen und auf den Arbeiten der Jahre2015-2019 aufbauen (archäologische Prospektion und Grabung, Probennahme,geoelektrische Tomographie, Geomagnetik, Vermessung). Mehr Infos:

https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/adg/aktuelles/archiv2012/Documents/Ein%20alpines%20Stufentheater.%20Pr%c3%a4historische%20Terrassen%20im%20Unterengadin.pdf

   

Übung im Gelände: Mongolei 

LSF#316367; Übung; LP: 6; keine Auswahl 

Do; k.A., 03.09.2020 - 16.09.2020; Menzel, L. Voraussetzung Bestandenes Modul Grundlagen Physische Geographie 1 Kommentar Anmeldung: direkt bei der Vorbesprechung am 06.02.2020 um 10:15 Uhr (Ort des

Treffens wird noch bekanntgegeben). 

26.1.2020 SoSe 2020 150

Page 151: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieDie Anreise in die Mongolei erfolgt individuell. Das Geländepraktikum beginnt bzw.endet in Ulaanbaatar.

  Inhalt Das Geländepraktikum in Hydrologie und Klimatologie wird im Khentii-Gebirge, im

Norden der Mongolei, durchgeführt und umfasst zwölf Geländetage sowie zweiVorbereitungstage in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Für die Teilnahme andiesem Praktikum sind Grundkenntnisse in Hydrologie und Klimatologie (Besuch derentsprechenden Veranstaltungen) nachzuweisen.Die Geländearbeiten finden in einem abgelegenen Tal des Khentii-Gebirges statt,das nur zu Fuß bzw. zu Pferd erreichbar ist. Übernachtet wird in Zelten, und eswird gemeinsam gekocht. Die Witterung im September weist bereits sehr kühleNächte (unter Null Grad) auf. Eine gute körperliche Verfassung, Erfahrungen imOutdoorbereich und die Bereitschaft, unter schwierigen logistischen und klimatischenBedingungen zu arbeiten, werden vorausgesetzt.Neben kurzen, theoretischen Einführungen in die physikalischen Grundlagen der zuerhebenden Größen und die Meßtechnik werden im Gelände in Kleingruppen eigeneMessungen zur Klimatologie und Hydrologie (Temperatur- und Niederschlagsprofile,Durchfluß- und Bodenfeuchtemessungen, Bestandeserhebungen im Wald u.a.)durchgeführt. Die Messungen werden gemeinsam ausgewertet und interpretiert. Ablauf,Durchführung und Ergebnisse des Praktikums werden in Praktikums¬berichten derTeilnehmer dokumentiert.

  

Modul "Methoden in der Geographie I: Statistik"MG1: Wird nur im Wintersemester angeboten.

Modul "Methoden in der Geographie II: Kartographie"MG2: Wird nur im Wintersemester angeboten.

Modul "Methoden in der Geographie III: GeographischeInformationssysteme"MG 3

 

Einführung in die Geoinformatik 

1241010133; Vorlesung; SWS: 2; LP: 4 (PO 2015)/ 3 (PO 2019); keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45, 22.04.2020 - 22.07.2020; INF 252 / gHS; Lautenbach, S.Mi; Einzel; 11:15 - 12:45, 29.07.2020 - 29.07.2020; INF 252 / gHS; Klausur 1. Termin; Mi; Einzel; 18:00 - 20:00, 21.10.2020 - 21.10.2020; Klausur 2. Termin; k.A.;  Voraussetzung Bestandene Klausur zur Vorlesung Kartographie Kurzkommentar Die Gruppen für die begleitenden Tutorien können bis 19.04.2020 online im LSF belegt

werden. Kommentar Anmeldung zur Klausur:

1) Studierende der Geographie: BA, LA (für Modul MG3), M.Ed. Erweiterungsfach undHCA: über LSF - Meine Funktionen - "Prüfungsan- und -abmeldung" 

26.1.2020 SoSe 2020 151

Page 152: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie2) fachfremde Studierende per E-Mail: [email protected]

 Inhalt Einführung in die Grundlagen der Geoinformatik und Nutzung von Geographischen

Informationssystemen. Das begleitende Tutorium führt in das Softwaresystem ESRIArcGIS ein. Die Vorlesung behandelt Grundlagen der Modellierung von Geodaten,deren Verwaltung in Geodatenbanken, Repräsentation als Vektor- und Rasterdatenund Methoden für deren Analyse unter Berücksichtigung von Geometrie, Topologieund Semantik. Weitere Inhalte betreffen u.a. 3D-GIS, Netzwerkanalyse und aktuelleEntwicklungen im GeoWeb.

  

Modul "Vertiefung Humangeographie"VHG

Bei dem Erweiterungsfach im Umfang von 120 LP: Wahlweise VHG oder VPG mit einer Vorlesung

Bei dem Erweiterungsfach im Umfang von 90 LP: Wahlweise VHG oder VPG, nur Seminar

 

Claiming the Backyard: A political geography of financial flows, capital over accumulation andAmerican Imperialism in the Caribbean 

LSF#306044; Hauptseminar; LP: 5; Master 

Do; wöch; 14:15 - 15:45; ab 23.04.2020; Gerhard, U. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung Kommentar Anmeldung: per E-Mail an [email protected] 

Vorbesprechung: 

Class will be held in English. It is open to Geography as well as HCA students.

  Inhalt America imperialism is often understood as the consequence of the pursuit of strategic

and political interest in regions over which the United States extends its sovereignty.Historians, especially those who focus on diplomacy, tend to overestimate the agencyof individuals in power and disregard the explanatory potential of structures in theprocess of decision making. This shortsighted reasoning tends to overlook theeconomic logic behind American expansionism across the globe, which is betterunderstood when one focuses on the power of capitalism to shape empire.In this course we shall focus on American imperialism at the beginning of the 20thcentury (1898-1920). Based on the works of David Harvey and Hannah Arendt, weshall seek to understand the role capital accumulation plays in the creation of empireand study how these entities perpetuate that growth in a dynamic of accumulationby dispossession. We shall also draw on the work of Charles Tilly in an effort toreconceptualize our understanding of the state and the part war plays in constructing,shaping and determining the future actions of a nation.

  Leistungsnachweis Seminararbeit & Referat   

Geographische Gesundheitsforschung 

Spezialvorlesung; LP: 5/2; Master 

k.A.; Dr. Carsten Butsch;    

26.1.2020 SoSe 2020 152

Page 153: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieGlobal collapse in the Anthropocene 

9702031461; Hauptseminar; Sprache: Englisch; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; Einzel; 14:00 - 16:00, 27.04.2020 - 27.04.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Vorbesprechung; Ravi Baghel; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 27.06.2020 - 28.06.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01; BlockSaSo; 09:00 - 17:00, 04.07.2020 - 05.07.2020; Voßstr. 2, CATS / 010.00.01;  Kurzkommentar Die letzte Abgabefrist der Seminararbeit für SAS-Studierende ist 30. September 2020.

Begründete Verlängerungsanträge sind dem Prüfungsamt einzureichen. Kommentar Registration: via LSF until 31.03.2020 oder per E-Mail an: [email protected]

Preliminary talks:15.04.2020; 5 p.m.  Inhalt Anthropocene is a term used to describe the current geological epoch, where Earth

processes are dominated by human actions. At the same time, as human actionshave become dominant, it has also become increasingly apparent that many planetaryboundaries have been exceeded and this can result in ecological collapse. Climatechange is only one aspect of these far reaching changes, with biodiversity loss,resource depletion, unsustainable consumption being other major drivers of globalenvironmental change.

Multiple scenarios and modelling suggests that continuing with “business as usual”will lead to an environmental collapse, which may possibly be accompanied by socialand political collapse. How likely are these scenarios? Can they be averted? If so,how? These questions have acquired increasing relevance in recent times and thisseminar will attempt to enable students to deal with these questions in a theoreticallyand empirically grounded manner.

This course introduces students to concepts like sustainability, vulnerability, resilienceand adaptation using a combination of political ecology, global environmental politicsand political geography.

The course language is English. The class discussions and literature will be in English,however the final essay can be written in either English or German.

 Leistungsnachweis Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit. Literatur Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.   

Hauptseminar Wirtschaftsgeographie: Mechanismen der Ökonomie in Geographischer Perspektivespielend erforscht 

12420306233; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Do; 14tägl; 14:00 - 17:00; ab 07.05.2020; BerlinerS 48 / HS; Handke, M. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Vorab werden Informationen per Email verschickt. Inhalt Das Seminar widmet sich mehreren grundlegenden Mechanismen der Wirtschaft

und hinterfragt sie aus einer geographischen Perspektive (Bathelt/Glückler 2012). ImMittelpunkt werden Mechanismen wie Eigentum, Markt, Wettbewerb, Risiko, kreativeZerstörung, Wissen etc. stehen. Sie gilt es auf ihre Räumlichkeit (Transportkosten;Territorialität) sowie auf ihre Organisiertheit im Raum hin zu analysieren. Diese Analyseerfolgt einerseits mithilfe eines intensiven Literaturstudiums, andererseits aber imwahrsten Sinne des Wortes auch „spielend“. Denn mehrere Brettspiele wie z.B. Siedlervon Catan, Wealth of Nations, Kuhhandel oder Panik on Wallstreet, die im Seminar

26.1.2020 SoSe 2020 153

Page 154: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographievorgestellt, ausprobiert und kritisiert werden, sind gut geeignet, die Geographieökonomischer Mechanismen nachzuvollziehen. Durch die Kombination harter Theoriemit spielerischer Praxis gelingt es, wirtschaftsgeographisches Studienwissen aufinnovative Weise zu vermitteln. Die Lehrveranstaltung wurde im Jahr 2015 vomVerband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen (VDGH) mit dem Preisfür Hochschullehre Geographie ausgezeichnet. Das Seminar richtet sich zuvorderstan Master- und Lehramtsstudierenden, die eine Vertiefung in Wirtschaftsgeographiesuchen. Das Seminar steht aber auch einzelnen Bachelor-Studierenden mit großemInteresse am Thema offen. Lehramtsstudierenden können mit dem Seminar zusätzlichihre Methodenkompetenzen stärken.

 Leistungsnachweis Mitarbeit, Rollenspiel, Hausarbeit (4.000 Wörter) Literatur SMITH, A. (2009 [1776]): Wohlstand der Nationen. Leipzig: ZWEITAUSENDEINS.

JACOBS, J. (1970): The Economy of Cities. New York: Vintage.HARVEY, D. (2007): Räume der Neoliberalisierung. Hamburg: VSA.DE SOTO, H. (2000): The Mystery of Capital: New York: Basic Books.BECKERT, J. (2018): Imaginierte Zukunft. Berlin: Suhrkamp.

   

Institutionelle Perspektiven regionalen und technologischen Wandels 

1242030624; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 11:15 - 12:45, 20.04.2020 - 15.06.2020; Zi.211/BST; Glückler, J.Mi; Einzel; 09:00 - 17:30, 17.06.2020 - 17.06.2020; Zi.211/BST;  Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Humangeographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Nach 8 wöchentlichen Sitzungen findet 1 Blocktag mit der Vorstellung der Referate stattam 17.6.2020, 9.00 bis 17.30 Uhr.

 Inhalt Der Glaube an die universelle Wirksamkeit und interregionale Übertragbarkeit

allgemeiner Wachstums- und Entwicklungsmodelle ist der Überzeugung gewichen,dass regionale Entwicklungsunterschiede und regional-spezifische Wachstumspfadein besonderem Maße von sozialen Institutionen abhängen. Die interdisziplinäreAufmerksamkeit für die Entstehung und den Wandel von Institutionen hat nicht nurzahlreiche neue Perspektiven und spannende Forschungsprogramme eröffnet,sondern auch ein neues, geographisch differenziertes Verständnis von Entwicklungbeflügelt. Das Hauptseminar zielt darauf, im Rahmen eines Lektüreseminarswichtige Ansätze und Perspektiven der Institutionenforschung zu erschließen undempirische Anwendungen im Kontext regionaler wirtschaftlicher und technologischerEntwicklung kennen zu lernen. Schließlich gehen wir der Frage nach, welcheKonsequenzen sich aus einer institutionellen Perspektive für regionalpolitische Ansätzeergeben. In thematisch selbst gewählten Hausarbeiten untersuchen Teilnehmerspezifische Aspekte der regionalen Spezifität von Institutionen, der Bedingungen undProzesse institutionellen Wandels sowie der Wirkung institutioneller Bedingungen auftechnologische und regionale Entwicklung.

 Leistungsnachweis Hausarbeit (4.000 Wörter), Referat  

Modul "Vertiefung Physische Geographie"VPG

 

Aride Gebiete 

26.1.2020 SoSe 2020 154

Page 155: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieLSF#227205; Vorlesung; LP: 2/5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45; ab 27.04.2020; INF 348 / R 015; Bubenzer, O. Kommentar Anmeldung für die Prüfung: online im LSF - Meine Funktionen Inhalt Trockengebiete (Wüsten und Wüstenrandgebiete) nehmen ca. 40% der festen

Erdoberfläche ein. Sie finden sich, in unterschiedlicher Ausprägung, auf allenKontinenten. Die Vorlesung thematisiert die Genese, die aktuellen geomorphologischenund pedologischen Prozesse, die ökologische und naturräumliche Ausstattungverschiedener Trockengebiete der Erde aus physiogeographischer Sicht und behandeltan ausgewählten Beispielen ihre Rolle im Klimasystem und ihr Nutzungspotential, etwafür die Rohstoff- und Energiegewinnung und die Nahrungsmittelproduktion.

 Leistungsnachweis Als regionale Vorlesung für das Modul Regionale Geographie 1 (BA/LA-GymPO, M.Ed.

Erweiterungsfach); Vertiefung Physische Geographie (M.Ed.): Teilnahme (2 LP)

Als Spezialvorlesung für das Modul Fachinhalte Physische Geographie (M.Sc.): Klausur(5 LP)

   

Human Impact on the Natural Environment (Anthropogene Umwelteinflüsse) 

LSF#316641; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Di; wöch; 14:15 - 15:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 132; Bubenzer, O. Voraussetzung LA (GymPO): bestandene Zwischenprüfung

BA: bestandene Module Grundlagen Physische Geographie 1 und 2 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

  Inhalt Der zunehmende anthropogene Einfluss auf natürliche Stoffkreisläufe erfordert ein

Umdenken. So wird z.B. durch menschliche Aktivitäten und deren Folgen aktuell aufder Erdoberfläche mehr Material bewegt als durch natürliche Prozesse. Wasser-und Nährstoffkreisläufe werden ebenfalls maßgeblich anthropogen beeinfusst undverändert. Der Mensch ist somit zu einem u einem entscheidenden „Formungsfaktor“geworden. Im Seminar werden in Form von Hausarbeiten und (Kurz-)Vorträgenausgewählte anthropogene Umwelteinflüsse auf Relief, Boden und Wasser behandelt.

 Leistungsnachweis - Mündliches Kurzstatement zu einem grundlegendem Thema oder einer Hypothese

(Termin s. Seminarplan, wird im März 2020 verschickt);

- Schriftliches Exposé (ca. 5 Seiten) als Grundlage für die Hausarbeit (s.u.) als Lektürefür alle TeilnehmerInnen, abzugeben 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin;

- Mündliches Referat und Diskussionsgestaltung zum jeweiligen Termin (mit frei zuwählendem Medieneinsatz);

- Schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten) auf Basis des Exposés, abzugeben bis 31.August 2020.

   

Regionale Folgen des Klimawandels - analysieren, bewerten, handeln 

LSF#272772; Seminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:00 - 16:00; ab 06.04.2020; Czernyring 22/11-12, Raum 427; Siegmund, A. Voraussetzung LA: bestandene Zwischenprüfung

Bestandene Module Grundlagen Phyische Geographie I und II Kommentar Anmeldung: on-line über LSF bis 31.03.2020

26.1.2020 SoSe 2020 155

Page 156: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieVorbesprechung: Vergabe der Themen per E-Mail

 Inhalt Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rücken Strategien zur Anpassung an die

inzwischen unvermeidbaren Folgen des globalen Klimawandels immer mehrin den Mittelpunkt des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Interesses.Diese potenziellen Auswirkungen werden v.a. auf lokaler und regionaler Ebenewirksam. Im Rahmen der Veranstaltung sollen daher die Folgen und Prozesse desregionalen Klimawandels exemplarisch analysiert und bewertet werden, um darausmögliche Handlungsoptionen abzuleiten. Dazu werden in einem mehrdimensionalenAnsatz die theoretischen Grundlagen des Klimawandels erarbeitet, regionaleKlimaszenarien diskutiert und mögliche Folgen für unterschiedliche Ökosysteme(z.B. Agrar-/ Waldökosystem, naturnahe Ökosysteme) erläutert sowie denkbareAnpassungsstrategien handlungsorientiert entwickelt.

   

Regionale Hydrogeographie 

LSF#216152; Spezialvorlesung; LP: 5; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 015; Menzel, L. Kommentar Anmeldung für die Vorlesung ist nicht notwendig.

Anmeldung für die Prüfung: online im LSF

Anrechnung (immer mit Anmeldung im LSF):

1) BA 100% - Angewandte Physische Geographie 5 ECTS (mit Prüfung)

2) LA (GymPO) - Wahlbereich, 5 ECTS (mit Prüfung)

3) M.Sc. - Fachinhalte Physische Geographie 1, Spezialvorlesung, 5 ECTS (mitPrüfung)

4) M.Ed. - Vertiefung Physische Geographie 1, Spezialvorlesung, 2 ECTS (ohnePrüfung)

5) fachfremde Studierende - 5 ECTS (mit Prüfung), Anmeldung per E-Mail:[email protected]

  Inhalt Die Vorlesung richtet sich an alle, die sich für regionale Charakteristika ausgewählter

Naturräume und damit zusammenhängender, hydrologischer Prozesse sowie fürFragen zur Wasserverfügbarkeit und -nutzung interessieren. Die Vorlesung befasst sichmit thematischen Schwerpunkten aus der Hydrogeographie und insbesondere mit derRegionalen Hydrogeographie ausgewählter Regionen, z.B. von Trockengebieten oderGebirgsräumen. Aufgrund des interdisziplinären Charakters von Wasserproblematikenwerden Bezüge zu benachbarten Teilgebieten der Geographie, wie z.B. zurGeomorphologie oder zur Humangeographie, in der Vorlesung dargelegt.

   

Wasserprobleme der Erde – Mechanismen und Fallstudien 

LSF#316368; Hauptseminar; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 11:15 - 12:45; ab 22.04.2020; INF 348 / R 132; Menzel, L. Voraussetzung BA: bestandene Module Physische Geographie 1 und 2

LA (GymPO): Hauptfach - bestandene Zwischenprüfung

Grundkenntnisse in Hydrogeographie werden erwartet. Es ist empfehlenswert, parallelzum Hauptseminar die Vorlesung in Regionaler Hydrogeographie zu besuchen.

 Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

26.1.2020 SoSe 2020 156

Page 157: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieVorbesprechung: Nach Abschluss der Anmeldungen wird ein Vorbesprechungsterminan alle Teilnehmer versandt

 Inhalt Auch ohne klimatische Veränderungen bestehen schon heute in vielen Regionen

der Erde Wasserkrisen. Neben der begrenzten Verfügbarkeit der Ressource Wasserentstehen Krisen jedoch erst durch komplexe Wechselwirkungen zwischen natürlichenBedingungen, direkten menschlichen Eingriffen in die hydrologischen Systeme undnicht nachhaltigen Nutzungsansprüchen. In diesem Hauptseminar werden einige derUrsachen und Mechanismen, welche zu Wasserkrisen führen, beleuchtet, und konkreteProbleme anhand von regionalen Fallstudien vorgestellt.

 Leistungsnachweis Referat / Posterpräsentation und Hausarbeit  

Modul "Fachdidaktik Geographie 1"FDG1

 

Grundlagen der Fachdidaktik 

LSF#238777; Übung; LP: 2; Bachelor 

Fr; Einzel; 08:00 - 12:45, 15.05.2020 - 15.05.2020; Gruppe 1; Fr; Einzel; 08:00 - 12:45, 22.05.2020 - 22.05.2020; Gruppe 1; Fr; Einzel; 08:00 - 12:45, 29.05.2020 - 29.05.2020; Gruppe 1; Seminar für Ausbildung und Fortbildung der LehrkräfteGymnasium Heidelberg Waldhofer Str. 102, 69123 Heidelberg (-Wieblingen), Raum 06 (1.OG); Sommer, C.k.A.; Gruppe 1; plus 1 Termin: Unterrichtseinsatz;  Kommentar Anmeldung:  online im LSF bis 05.02.2020; nach Anmeldung erfolgt eine Zuteilung zu

Kurs 1 (08.00 bis 12.45 Uhr) oder Kurs 2 (13.30 bis 18.15 Uhr); Rückmeldung überindividuelle Präferenzen die Zuteilung betreffend gerne per Mail

Individuelle Vorbesprechungen erfolgen spätestens in der ersten Woche derVorlesungszeit (KW17)

Blockveranstaltung freitags (Kurs 1 08.00 bis 12.45 Uhr; Bei Bedarf: Kurs 2 13.30 bis18.15 Uhr)

Blockveranstaltung freitags: 3 Termine + Unterrichtseinsatz

- 15.05.2020

- 22.05.2020

- 29.05.2020

+ Unterrichtseinsatz

Veranstaltung ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geographie 50% mitLehramtsoption belegbar (anrechnenbar nur im Modul Fachdidaktik) und M.Ed.Erweiterungsfach (Modul Grundlagen der Fachdidaktik)

Rückfragen an: [email protected] Inhalt Die Veranstaltung vermittelt einen ersten Einblick in die Fachdidaktik Geographie,

indem sie in einige grundlegende Konzepte, Medien und Metho-den desGeographieunterrichts sowie in den gymnasialen Bildungsplan einführt. DieStudierenden, die die praxisnahe Veranstaltung durch eigene Beiträge undÜbungen aktiv mitgestalten, setzen sich ebenfalls mit einer kompetenzorientiertenUnterrichtsplanung auseinander und erproben und reflektieren eigene Module imGeographieunterricht eines Gymnasiums.

  

26.1.2020 SoSe 2020 157

Page 158: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie

Modul "Vertiefung Fachdidaktik"VFD

 

Vertiefung Fachdidaktik in der Geographie 

LSF#119798; Seminar mit Übungen; SWS: 2; LP: 5; keine Auswahl 

Mi; wöch; 14:15 - 16:30; Gruppe 1; SAFL R. 007, Quinckestr. 69 (UG); Bönig, W.Do; Einzel; 17:00 - 18:00, 06.02.2020 - 06.02.2020; Vorbesprechung, SAFL R. 007, Quinckestr. 69 (UG);  Kurzkommentar Anerkennung:

Lehramt (GymPO): Grundlagen Fachdidaktik in der Geographie 2

Master of Education: Vertiefung Fachdidaktik in der Geographie

Master of Education Erweiterungsfach: Vertiefung Fachdidaktik in der Geographie Kommentar Anmeldung bei der Vorbesprechung: am Do. 06.02.2020, 17.00 Uhr, SAFL, Quinckestr.

69, Raum 007, UG

Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist obligatorisch! (evtl. Vertreter schicken)

Das Seminar findet 3-stündig in 10 Sitzungen statt, max. 3 Plätze sind für dieStudierenden der Universität Mannheim vorgesehen

Themenvergabe während der Vorbesprechung Inhalt Im Mittelpunkt des Seminars stehen die fachdidaktische Rekonstruktion

fachwissenschaftlicher Inhalte und die Reflexion von Unterrichtsmodellen undPrinzipien mit dem Schwerpunkt der gymnasialen Oberstufe. Beiträge der Geographiezum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten werden vorgestellt.

Die Studierenden halten ein Referat, führen interaktiv exemplarische Übungen durch,erstellen ein Handout und gestalten eine schriftliche Ausarbeitung.

  

Modul "Verschränkungsmodul Geographie"VMG

 

Verschränkungsmodul Geographie: Klimawandel - Herausforderung für Wissenschaft, Alltag und denGeographieunterricht 

1242050113; Seminar; LP: 6; keine Auswahl 

Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 30.04.2020 - 30.04.2020; Waldworkshop; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 14.05.2020 - 14.05.2020; Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte GymnasiumHeidelberg Waldhofer Str. 102, 69123 Heidelberg (-Wieblingen), Raum 06 (1.OG); Aeschbach, N.;Sommer, C.Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 28.05.2020 - 28.05.2020; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 18.06.2020 - 18.06.2020; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 02.07.2020 - 02.07.2020; Do; Einzel; 09:00 - 15:30, 09.07.2020 - 09.07.2020;  Kurzkommentar Anmeldungen per E-Mail werden noch entgegengenommen: nicole.aeschbach@uni-

heidelberg.de

Blocktermine 

26.1.2020 SoSe 2020 158

Page 159: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieKommentar Anmeldung: online über LSF bis 05.02.2020

Blockveranstaltung donnerstags 09.00 bis 15.30 Uhr

- 30.04.2020 (Waldworkshop)

- 14.05.2020

- 28.05.2020

- 18.06.2020

- 02.07.2020

- 09.07.2020

  Inhalt Das Thema Klimawandel ist omnipräsent. So groß die Fülle an Informationen ist,

so schwierig ist es, einen Überblick über Daten und Fakten zu gewinnen und derenSeriosität zu bewerten. Im Mittelpunkt des Seminars steht von fachwissenschaftlicherSeite die Strukturierung der Wissensbasis zu den Ursachen und Dimensionen desKlimawandels, zu Klimafolgen, Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen sowie zurAbleitung von Handlungsansätzen. Hiermit eng verknüpft ist die Gestaltung, Bewertungund Erprobung von Unterrichtsmodulen zu diesen bildungsplanrelevanten Themen.Somit werden die Studierenden befähigt, auf solidem fachwissenschaftlichem wieauch fachdidaktischem Fundament Module für einen herausfordernden gymnasialenGeographieunterricht zu gestalten. In das Verschränkungsmodul werden Angeboteexterner Bildungspartner integriert, so dass die Studierenden zum einen selbst fürdie Thematik sensibilisiert und für eine unterrichtliche Umsetzung motiviert werden.Zum anderen erfahren die Studierenden auf diese Weise, welche Möglichkeiten ihnendiesbezüglich als künftige Lehrkräfte geboten werden und wie sie diese Angebote inihren Unterricht einbetten können. Ein gemeinsamer Klima-Workshop im HeidelbergerStadtwald leitet in die Veranstaltung ein.

 Leistungsnachweis • aktive Teilnahme

• Gestaltung und Präsentation eines fachwissenschaftlichen und/oderfachdidaktischen Beitrags (inkl. Handout)

• Teilnahme an individueller Vorbesprechung mit den Dozentinnen bezüglichder Gestaltung der eigenen Beiträge

  

Modul "Mündliche Abschlussprüfung"MPG

 

Abschlussprüfungsinfoveranstaltung 

LSF#239160; Einzeltermin 

Mi; Einzel; 17:00 - 19:00, 03.06.2020 - 03.06.2020; BerlinerS 48 / HS; Hecht, S. Inhalt Die Infoveranstaltung zu Abschlussprüfungen des Studienbüros Geographie richtet

sich an Studierende in allen Geographie-Studiengängen (Bachelor, Master of Science,Master of Education und Lehramt-Staatsexamen), die sich über die bevorstehendeAbschlussprüfung informieren möchten.

Im Bachelorstudiengang sind eine mündliche Prüfung und eine schriftlicheBachelorarbeit vorgesehen (bei 50% Geographie ist die Abschlussarbeit auch im2. Fach möglich, bei 25% Geographie ist keine Prüfung vorgesehen). Im Master ofScience Geographie besteht die Abschlussprüfung "nur" aus der Masterarbeit. ImMaster of Education im Fach Geographie schließen die Studierende das Studiummit einer mündlichen Abschlussprüfung ab. Die Masterarbeit kann sowohl im Fach

26.1.2020 SoSe 2020 159

Page 160: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieGeographie als auch dem anderen Hauptfach oder in den Bildungswissenschaftenverfasst werden. Im noch bestehenden Lehramtsstudiengang (GymPO) gibt es einemündliche Prüfung sowie eine schriftliche Abschlussarbeit (wissenschaftliche Arbeit),die aber auch im 2. Fach verfasst werden kann.

Alle Fragen rund um diese Abschlussprüfungen sollen in der Veranstaltungangesprochen werden. Dabei werden zunächst kurz die wichtigstenRahmenbedingungen vorgestellt. Danach wird genug Zeit sein, um Ihre Fragen zubeantworten.

Weitere Informationen siehe: http://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/pruefungen.html

  

Modul "Masterarbeit"MAED

 

Forschungskolloquium AG Geomorphologie und Bodengeographie 

LSF#238861; Kolloquium 

Mi; wöch; 16:00 - 18:00; ab 20.05.2020; INF 348 / R 132; Bubenzer, O.;Hecht, S.;Mächtle, B.k.A.;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Dr. Mächtle: [email protected]

Termine: werden bekannt gegeben Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Lehramtsstudierende,

Master, PhD), die eine wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich derPhysischen Geographie in der Arbeitsgruppe Bubenzer verfassen. Das Kolloquium/Forschungsseminar dient der wissenschaftlichen Begleitung von Abschlussarbeiten,insbesondere auch hinsichtlich der Konzeption und Durchführung der Arbeiten.Dazu werden im Rahmen der Veranstaltung die laufenden Abschlussarbeitengegenseitig vorgestellt und z.B. Fragen zur methodischen Vorgehensweise, zumaktuellen Stand wie auch zum Fortschritt der Arbeiten gemeinsam diskutiert.Das Forschungsseminar bietet damit eine wichtige Diskussionsplattform, um dengegenseitigen wissenschaftlichen Dialog zu fördern.

   

Forschungskolloquium AG Humangeographie 

1241090001; Kolloquium; keine Auswahl 

k.A.; findet im Besprechungsraum Prof. Glückler, Zi. 211 statt;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Juliane Dame <[email protected]>

Termine werden mit den Teilnehmern vereinbart.

  Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung werden Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge begleitet. Die Studierenden können hier ihre Ideen vorstellen,Probleme und Herausforderungen im Arbeitsprozess diskutieren, sich über Methodenaustauschen und ihre Ergebnisse vorstellen. Für die Studierenden, die eine Arbeitverfassen, ist der begleitende und regelmäßige Besuch der Veranstaltung dringendempfohlen.

   

Forschungskolloquium: "Nordamerika/Stadtgeographie" 

1241090020; Seminar; SWS: 1

26.1.2020 SoSe 2020 160

Page 161: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie 

Mo; 14tägl; 14:00 - 16:00; BerlinerS 48 / SR; Gerhard, U. Kommentar Anmeldung: persönlich in der Sprechstunde (auch noch während des Semesters) bei

Prof. Dr. Ulrike Gerhard

Obligatorische Veranstaltung für Studierende, die bei Prof. Dr. Gerhard eineAbschlussarbeit verfassen.

 Inhalt Diese Veranstaltung ist dazu gedacht, Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge zu begleiten. Studierende, die eine solche Arbeit verfassen, könnenhier über den Verlauf berichten, Fragen diskutieren und Arbeitsschritte bzw.Vorgehensweisen zur Diskussion stellen.

   

Forschungskolloquium Regional Governance 

1241090024; Kolloquium 

Di; 14tägl; 11:00 - 12:30; ab 28.04.2020; Raum Zi.211/BerlinerS.48; Growe, A. Kommentar Anmeldung: per Mail an [email protected] 

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in der AbteilungRegional Governance verpflichtend.

 Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Master), die eine

wissenschaftliche Abschlussarbeit in der Abteilung Regional Governance betreuenlassen oder betreuen lassen möchten.

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in derAbteilung Regional Governance verpflichtend. Allen anderen Studierenden(Masterzweitbetreuung sowie Bachelorbetreuung) wird die Teilnahme empfohlen.

Das Forschungsseminar begleitet die Abschlussarbeiten bei der Konzeption undDurchführung durch Inputs zum Verfassen einer Abschlussarbeit.

   

Forschungsseminar in Hydrogeographie und Klimatologie 

LSF#216151; Kolloquium 

Do; 14tägl; 14:15 - 15:45; ab 30.04.2020; findet R005/INF 348; Menzel, L. Kommentar Anmeldung: Teilnahme nach Vorbesprechung. Studierende, die noch keine

Abschlussarbeit anfertigen, aber teilnehmen möchten, werden gebeten, sich mit LucasMenzel in Verbindung zu setzen.

 Inhalt Das Forschungsseminar richtet sich an Absolventen und Absolventinnen der

Studiengänge Master Geographie, Bachelor Geographie und Lehramt Geographie. Dieim Bereich der Professur für Hydrogeographie oder Klimatologie angefertigten Arbeitenwerden im Rahmen eines Vortrages vorgestellt und diskutiert. Hierzu gehören auchVorträge der Doktoranden der Gruppe, die regelmäßig ihre Arbeiten vorstellen bzw.Arbeitsfortschritte präsentieren.

   

Forschungsseminar Wirtschaftsgeographie 

1241090002; Seminar 

Mo; wöch; 15:15 - 16:45; ab 20.04.2020; BST 48, #211 (Konferenzzimmer); Glückler, J. Kommentar Anmeldung: per E-Mail an [email protected]

Alle Termine des Semesters werden in der ersten Sitzung geplant. 

26.1.2020 SoSe 2020 161

Page 162: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieInhalt Das Forschungsseminar ist Teil der Abschlussmodule der Studiengänge Bachelor und

Master sowie der Studiengänge Lehramt und Promotion. Das Seminar richtet sich anStudierende, die ihre Forschungsarbeiten im Bereich der Wirtschaftsgeographie mitStudierenden und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe diskutieren. Jede Abschlussarbeitsoll mindestens einmal in diesem Seminar vorgestellt werden. Das Ziel der Diskussionbesteht darin, hinsichtlich geeigneter Fragestellungen, der Konzeption einesUntersuchungsdesigns, der Wahl und Umsetzung der Methoden und der Durchführungeigener empirischer Studien in gemeinsamer Diskussion und von anderen Arbeitenzu lernen. Das Kolloquium bietet ferner Beratung für die Planung eines eigenenVorhabens und die Struktur einer Abschlussarbeit.

 Leistungsnachweis Vortrag des Konzeptstatus der Abschlussarbeit   

Geographischer Arbeitskreis Mensch-Umwelt-Forschung (Vorstellung laufender Forschungsprojekte) 

9702-503-KOL; Kolloquium; SWS: 2; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45, 20.04.2020 - 27.07.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Nüsser, M. Inhalt Der Geographische Arbeitskreis zur Mensch-Umwelt-Forschung setzt sich zum

Ziel, geographisch relevante Konzepte und Ansätze an den Schnittstellen zwischenRessourcennutzung, Umweltveränderungen und gesellschaftlicher Dynamikaufzugreifen und die Ergebnisse laufender Forschungsprojekte von Studierenden undDoktorandInnen zu diskutieren. Daneben tragen immer wieder auch auswärtige Gästeüber ihre Arbeiten vor. Das Kolloquium ist offen für alle Interessierten, nicht nur fürGeographInnen. Studierende sind besonders zur Teilnahme eingeladen. Alle, die imlaufenden Semester über ihre Arbeit berichten wollen, sind herzlich eingeladen, sich zumelden. Interessante Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen.

   

Research Seminar: 3D Geodata Processing and Analysis 

1241030609; Kolloquium; Sprache: Englisch; keine Auswahl 

Di; wöch; 16:15 - 17:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 013; Höfle, B. Kommentar Anmeldung: via Email: [email protected]

The course will be held in English! International students are welcome to participate. Inhalt This research seminar focuses on scientific concepts, methods and theories as well

as geographic applications in the domain of 3D geodata processing and analysis. Thetarget group comprises Bachelor, Master and PhD students working on a scientificthesis/dissertation in the broad field of 3D geodata methodologies.

The research seminar is designed to be a platform for students to present, discuss anddefend their initial concepts, progress and also final results of their research (Bachelor,Master, PhD theses). Furthermore, the seminar will include a Journal Club, in whichmost recent journal papers will be presented by students and the papers' contents willbe critically reflected and discussed.

 Leistungsnachweis Oral presentation  

Kolloquien 

Geographisches Kolloquium 

1241090000; Kolloquium 

Di; wöch; 16:15 - 17:45; BerlinerS 48 / HS;    

Forschungsseminar Wirtschaftsgeographie 

26.1.2020 SoSe 2020 162

Page 163: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie1241090002; Seminar 

Mo; wöch; 15:15 - 16:45; ab 20.04.2020; BST 48, #211 (Konferenzzimmer); Glückler, J. Kommentar Anmeldung: per E-Mail an [email protected]

Alle Termine des Semesters werden in der ersten Sitzung geplant. Inhalt Das Forschungsseminar ist Teil der Abschlussmodule der Studiengänge Bachelor und

Master sowie der Studiengänge Lehramt und Promotion. Das Seminar richtet sich anStudierende, die ihre Forschungsarbeiten im Bereich der Wirtschaftsgeographie mitStudierenden und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe diskutieren. Jede Abschlussarbeitsoll mindestens einmal in diesem Seminar vorgestellt werden. Das Ziel der Diskussionbesteht darin, hinsichtlich geeigneter Fragestellungen, der Konzeption einesUntersuchungsdesigns, der Wahl und Umsetzung der Methoden und der Durchführungeigener empirischer Studien in gemeinsamer Diskussion und von anderen Arbeitenzu lernen. Das Kolloquium bietet ferner Beratung für die Planung eines eigenenVorhabens und die Struktur einer Abschlussarbeit.

 Leistungsnachweis Vortrag des Konzeptstatus der Abschlussarbeit   

Forschungskolloquium AG Humangeographie 

1241090001; Kolloquium; keine Auswahl 

k.A.; findet im Besprechungsraum Prof. Glückler, Zi. 211 statt;  Kommentar Anmeldung: per E-Mail an Juliane Dame <[email protected]>

Termine werden mit den Teilnehmern vereinbart.

  Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung werden Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge begleitet. Die Studierenden können hier ihre Ideen vorstellen,Probleme und Herausforderungen im Arbeitsprozess diskutieren, sich über Methodenaustauschen und ihre Ergebnisse vorstellen. Für die Studierenden, die eine Arbeitverfassen, ist der begleitende und regelmäßige Besuch der Veranstaltung dringendempfohlen.

   

Forschungskolloquium: "Nordamerika/Stadtgeographie" 

1241090020; Seminar; SWS: 1 

Mo; 14tägl; 14:00 - 16:00; BerlinerS 48 / SR; Gerhard, U. Kommentar Anmeldung: persönlich in der Sprechstunde (auch noch während des Semesters) bei

Prof. Dr. Ulrike Gerhard

Obligatorische Veranstaltung für Studierende, die bei Prof. Dr. Gerhard eineAbschlussarbeit verfassen.

 Inhalt Diese Veranstaltung ist dazu gedacht, Abschlussarbeiten der verschiedenen

Studiengänge zu begleiten. Studierende, die eine solche Arbeit verfassen, könnenhier über den Verlauf berichten, Fragen diskutieren und Arbeitsschritte bzw.Vorgehensweisen zur Diskussion stellen.

   

Forschungskolloquium AG Geomorphologie und Bodengeographie 

LSF#238861; Kolloquium 

Mi; wöch; 16:00 - 18:00; ab 20.05.2020; INF 348 / R 132; Bubenzer, O.;Hecht, S.;Mächtle, B.k.A.;  

26.1.2020 SoSe 2020 163

Page 164: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieKommentar Anmeldung: per E-Mail an Dr. Mächtle: [email protected]

Termine: werden bekannt gegeben Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Lehramtsstudierende,

Master, PhD), die eine wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich derPhysischen Geographie in der Arbeitsgruppe Bubenzer verfassen. Das Kolloquium/Forschungsseminar dient der wissenschaftlichen Begleitung von Abschlussarbeiten,insbesondere auch hinsichtlich der Konzeption und Durchführung der Arbeiten.Dazu werden im Rahmen der Veranstaltung die laufenden Abschlussarbeitengegenseitig vorgestellt und z.B. Fragen zur methodischen Vorgehensweise, zumaktuellen Stand wie auch zum Fortschritt der Arbeiten gemeinsam diskutiert.Das Forschungsseminar bietet damit eine wichtige Diskussionsplattform, um dengegenseitigen wissenschaftlichen Dialog zu fördern.

   

Forschungskolloquium Regional Governance 

1241090024; Kolloquium 

Di; 14tägl; 11:00 - 12:30; ab 28.04.2020; Raum Zi.211/BerlinerS.48; Growe, A. Kommentar Anmeldung: per Mail an [email protected] 

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in der AbteilungRegional Governance verpflichtend.

 Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Bachelor, Master), die eine

wissenschaftliche Abschlussarbeit in der Abteilung Regional Governance betreuenlassen oder betreuen lassen möchten.

Die Teilnahme am Forschungsseminar sowie die Präsentation der eigenenAbschlussarbeit im Kolloquium sind bei einer Mastererstbetreuung in derAbteilung Regional Governance verpflichtend. Allen anderen Studierenden(Masterzweitbetreuung sowie Bachelorbetreuung) wird die Teilnahme empfohlen.

Das Forschungsseminar begleitet die Abschlussarbeiten bei der Konzeption undDurchführung durch Inputs zum Verfassen einer Abschlussarbeit.

   

Forschungsseminar GIScience 

1241090021; Kolloquium; SWS: 1; keine Auswahl 

Di; wöch; 11:15 - 12:45; ab 28.04.2020; INF 348/R.005; Zipf, A. Kommentar Anmeldung: [email protected]

Vorbesprechung in der 1. Sitzung Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende (Master, PhD), die eine wissenschaftliche

Abschlussarbeit im Bereich der GIScience / Geoinformatik verfassen. DasForschungsseminar begleitet die Abschlussarbeiten bei der Konzeption undDurchführung. Hierzu werden Fragestellungen, Methoden, aktuelle Themen undEntwicklungen und Fortschritte vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, einen fundiertenwissenschaftlichen Austausch zu schaffen und eine offene Diskussion zu fördern. DasForschungsseminar ergänzt die wissenschaftlichen Arbeiten durch die Besprechungvon aktuellen Zeitschriftenartikeln. Dadurch soll die Konzeption und Durchführung dereigenen wissenschaftlichen Arbeit verbessert werden.

   

Forschungsseminar in Hydrogeographie und Klimatologie 

LSF#216151; Kolloquium 

Do; 14tägl; 14:15 - 15:45; ab 30.04.2020; findet R005/INF 348; Menzel, L.

26.1.2020 SoSe 2020 164

Page 165: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

Geographie Kommentar Anmeldung: Teilnahme nach Vorbesprechung. Studierende, die noch keine

Abschlussarbeit anfertigen, aber teilnehmen möchten, werden gebeten, sich mit LucasMenzel in Verbindung zu setzen.

 Inhalt Das Forschungsseminar richtet sich an Absolventen und Absolventinnen der

Studiengänge Master Geographie, Bachelor Geographie und Lehramt Geographie. Dieim Bereich der Professur für Hydrogeographie oder Klimatologie angefertigten Arbeitenwerden im Rahmen eines Vortrages vorgestellt und diskutiert. Hierzu gehören auchVorträge der Doktoranden der Gruppe, die regelmäßig ihre Arbeiten vorstellen bzw.Arbeitsfortschritte präsentieren.

   

Geographie in Praktikum und Beruf: Geographie in verschiedenen Berufsfeldern (ÜK 5) 

1241090005; Kolloquium / Übung; LP: 2; Bachelor 

Mo; wöch; 16:15 - 17:45, 20.04.2020 - 01.06.2020; INF 348 / R 015; Zahs, V.Fr; Einzel; 13:00 - 18:00, 05.06.2020 - 05.06.2020; INF 348 / R 015;  Kommentar Anmeldung: online über LSF bis 31.03.2020

Der Besuch der Veranstaltung wird Bachelor-Studierenden ab dem 4. Semesterempfohlen.

Bitte beachten Sie weitere ausführliche Hinweise zu den Modulen  „Geographiein Praktikum und Beruf“ unter: http://www.geog.uni-heidelberg.de/studium/bachelor_praxismodule.html

Master-Studierende können im Kolloquium einen Vortrag über ihr Praktikum halten(Modul PM02). Die Absprache erfolgt individuell. Bei Interesse melden Sie sich bitte perE-Mail ([email protected])

 Inhalt Das Modul „Geographie in Praktikum und Beruf“ bietet Anregungen und Hilfestellungen,

um sich bereits während des Studiums über berufliche Perspektiven und dieAnforderungen des Arbeitsmarktes zu informieren.

Das außeruniversitäre Praktikum (ÜK 4) wird durch universitäre Begleitveranstaltungenvor- und nachbereitet (ÜK 5). Hier werden verschiedene Berufsfelder vorgestellt,praxisorientierte Kompetenzen vermittelt und der Blick für notwendigeZusatzqualifikationen geschärft.

Kolloquium "Geographie in verschiedenen Berufsfeldern"

In den für alle Interessierten offenen Sitzungen des Kolloquiums „Geographie inverschiedenen Berufsfeldern“ reflektieren berufstätige Geographen in Vorträgenund Diskussionsrunden mit den Studierenden die gesellschaftliche Dimension derGeographie, berichten über ihren Werdegang, ihre beruflichen Erfahrungen und ihrenArbeitsalltag sowie über Einstiegsmöglichkeiten und notwendige Kompetenzen in ihremBerufsfeld. Das Kolloquium besteht aus Praktikumsvorträgen von Masterstudierenden(Teil der wöchentlichen Sitzungen bis 01.06.20) und einem Alumni-Workshop (05.06.20von 13:00-18:00).

Studierende im Bachelor-Studiengang nehmen zum Erhalt der ECTS-Punkteaktiv an allen Sitzungen teil und bereiten die Kolloquiumssitzungen für den Blog"Tätigkeitsfelder für Geographen" auf.

   

Geographischer Arbeitskreis Mensch-Umwelt-Forschung (Vorstellung laufender Forschungsprojekte) 

9702-503-KOL; Kolloquium; SWS: 2; keine Auswahl 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45, 20.04.2020 - 27.07.2020; Voßstr. 2, SAI / 130.00.03; Nüsser, M. Inhalt Der Geographische Arbeitskreis zur Mensch-Umwelt-Forschung setzt sich zum

Ziel, geographisch relevante Konzepte und Ansätze an den Schnittstellen zwischen

26.1.2020 SoSe 2020 165

Page 166: Geographie€¦ · U N I V E R S I T Ä T H E I D E L B E R G SoSe 2020 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - kommentiert Geographie (Stand: 26.01.2020) Die ausführliche Darstellung

GeographieRessourcennutzung, Umweltveränderungen und gesellschaftlicher Dynamikaufzugreifen und die Ergebnisse laufender Forschungsprojekte von Studierenden undDoktorandInnen zu diskutieren. Daneben tragen immer wieder auch auswärtige Gästeüber ihre Arbeiten vor. Das Kolloquium ist offen für alle Interessierten, nicht nur fürGeographInnen. Studierende sind besonders zur Teilnahme eingeladen. Alle, die imlaufenden Semester über ihre Arbeit berichten wollen, sind herzlich eingeladen, sich zumelden. Interessante Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen.

   

Kolloquium zu aktuellen Forschungsthemen der Geoinformatik 

1241090006; Kolloquium; Sprache: Englisch; SWS: 2 

Mo; wöch; 14:15 - 15:45; ab 27.04.2020; Zipf, A. Kommentar Anmeldung: per E-Mail [email protected] Inhalt Eingeladene Gäste aus verschiedenen Institutionen aus Forschung und Praxis

berichten aus Ihrer Arbeit mit GIS und stellen Anwendungen und aktuelleForschungsfragen der Geoinformatik vor.

 

Termine Sommersemster 2020:

    

Research Seminar: 3D Geodata Processing and Analysis 

1241030609; Kolloquium; Sprache: Englisch; keine Auswahl 

Di; wöch; 16:15 - 17:45; ab 28.04.2020; INF 348 / R 013; Höfle, B. Kommentar Anmeldung: via Email: [email protected]

The course will be held in English! International students are welcome to participate. Inhalt This research seminar focuses on scientific concepts, methods and theories as well

as geographic applications in the domain of 3D geodata processing and analysis. Thetarget group comprises Bachelor, Master and PhD students working on a scientificthesis/dissertation in the broad field of 3D geodata methodologies.

The research seminar is designed to be a platform for students to present, discuss anddefend their initial concepts, progress and also final results of their research (Bachelor,Master, PhD theses). Furthermore, the seminar will include a Journal Club, in whichmost recent journal papers will be presented by students and the papers' contents willbe critically reflected and discussed.

 Leistungsnachweis Oral presentation  

26.1.2020 SoSe 2020 166