Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen...

60
Zukunſt bauen, Umwelt schonen Informationen 2018 www.soka-bau.de

Transcript of Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen...

Page 1: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Zukunft bauen, Umwelt schonen

Informationen 2018

www.soka-bau.de

Page 2: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Klimawandel und schwindende Ressourcen sind längst nicht mehr nur Schlagworte, sondern Realität geworden. Damit auch künftige Generationen noch gut leben können, ist von allen Akteuren ein entschlos-senes Handeln gefordert. SOKA-BAU stellt sich seiner Verantwortung schon seit vielen Jahren und hat das Handlungsfeld Umwelt zu einem zentralen Baustein nachhaltigen Wirtschaftens gemacht.

Als Partner der Bauwirtschaft weiß SOKA-BAU genau, wie nachhaltiges Bauen in der Praxis gelingt. Im Immobilienbereich der Kapitalanlage werden jährlich mehrere Millionen EUR in die umwelt- gerechte Sanierung und Modernisierung der Anlagen investiert. Maßgabe für Neubauprojekte ist eine besonders energieeffiziente und ressourcenschonende Planung. Und auch beim Geschäftsbetrieb wird Nachhaltigkeit aktiv gelebt – sei es durch digitale Verwaltung oder CO2-neutrale Dienstfahrten. So schließt sich der Kreislauf bewussten Denkens und Handelns, der von SOKA-BAU und der Bau- wirtschaft getragen wird.

Page 3: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

5 Vorwort

6 Zahlen zur Bauwirtschaft

1 S O K A- B AU

14 Partner der Bauwirtschaft

18 Basisarbeit

20 Wertschöpfung

22 Kundendialog

24 Mitarbeiter

26 Corporate Social Responsibility (CSR)

Inhalt

2 L E I S T U N G E N

32 Urlaubsverfahren

36 Berufsausbildung

40 Tarifrente Bau/Rentenbeihilfe

3 P R O D U K T E

46 BauRente ZukunftPlus/BauRente BasisPlus

50 SIKOflex/SIKOplan

4 S E R V I C E S

54 Mindestlohnprüfung

56 Jobbörse

Page 4: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Manfred Purps

Vorstandsmitglied

Gregor Asshoff

Vorstandsmitglied

Verantwortlich für die Bereiche Controlling und Risikomanagement, Kundenservice I, Organisationsmanagement, Personal und Zentrale Dienste, Rechnungswesen, Revision, Vorstandsstab und Recht

Verantwortlich für die Bereiche Asset Management, Europa, IT, Kunden- service II, Marketing und Vertrieb, Revision, Vorstandsstab und Recht

4 . V O R W O R T

Page 5: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bauwirtschaft blickt erneut auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Der Umsatz der Betriebe des Bauhauptgewerbes ist im Jahr 2018 um mehr als 11 % gestiegen. Auch die Zahl der Arbeitnehmer hat um rund 4 % zugelegt, die Zahl der neuen Auszubildenden erfreulicherweise sogar um mehr als 8 %. Mit der Besetzung zahlreicher Ausbildungsplätze durch Geflüchtete hat die Baubranche ihre Integrationskraft unter Beweis gestellt.

Auch im laufenden, gesamtwirtschaftlich schwierigen Jahr sind die Aussichten für die Bauwirtschaft gut. Der hohe Auftragsbestand und der stärkste Anstieg der Baupreise seit mehr als zehn Jahren tragen maßgeblich dazu bei. Kapazitätsengpässe aufgrund fehlender Fachkräfte trüben jedoch zunehmend das Bild.

SOKA-BAU unterstützt die Betriebe bei der Gewinnung von Fachkräften auf vielfältige Weise. Das umlagefinanzierte Ausbildungssystem, das die Kosten der Ausbildung auf die Schultern aller Betriebe verteilt, trägt seit Jahren zur außer- ordentlich guten Entwicklung der Ausbildungszahlen in der Bauwirtschaft bei. Diese fallen seit geraumer Zeit deutlich besser aus als in anderen Branchen. Die Jobbörse bau-stellen.de als größter deutschlandweiter Stellenmarkt erleichtert den Baubetrieben die Suche nach Auszubildenden und Fachkräften.

Auf einige Besonderheiten der Bauwirtschaft – nach Auswer-tungen von SOKA-BAU waren im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der gewerblichen Arbeitnehmer in der Bauwirt-schaft weniger als zwei Jahre beim gleichen Betrieb beschäf-tigt – ist das Urlaubsverfahren passgenau zugeschnitten. Es sorgt für bestmögliche Flexibilität und Sicherheit bei den Urlaubsansprüchen. Denn diese werden von den gewerb-lichen Arbeitnehmern von einem Arbeitgeber zum nächsten übertragen und können auch noch im gesamten Folgejahr genommen werden. Das Urlaubsverfahren feiert in diesem

Jahr bereits sein 70-jähriges Bestehen und existiert damit genau so lange wie die Bundesrepublik Deutschland.

Demgegenüber gleichen die Tarifrente Bau bzw. die Renten beihilfe die Rentenlücken der Arbeitnehmer aus, die z. B. durch für das Baugewerbe typische witterungsbedingte Ausfallzeiten entstehen.

Um Fachkräfte dauerhaft zu binden und die Fairness des Wett- bewerbs zu gewährleisten, muss die Branche zugleich in weitaus stärkerem Maße dafür sorgen, dass sich alle Akteure an die wesentlichen Regeln halten. Auch dies ist eines der Handlungsfelder von SOKA-BAU, z. B. kontrollieren wir die Min- destlöhne und helfen bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit.

Regelgetreues und damit verantwortungsvolles Handeln fordern wir aber auch von uns selbst. Im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) – wohl am besten übersetzt mit „verantwortliche Unternehmensführung“ – haben wir die Anstrengungen in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt. CSR ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur von SOKA-BAU. Im vorliegenden Geschäftsbericht stellen wir Ihnen dar, welche Maßnahmen wir in den einzelnen Hand-lungsfeldern Gemeinwesen, Arbeitsplatz, Gesundheit, Umwelt und Markt bereits unternommen haben.

Hand in Hand geht dies mit der von SOKA-BAU entwickelten Strategie für die kommenden Jahre: Wir sorgen dafür, dass im Jahr 2022 mindestens 80 % unserer Kunden die Sozialkassen-verfahren akzeptieren. Unter anderem wollen wir unseren Kundenservice weiter verbessern. Ein erster Schritt wurde mit der jüngst erfolgten Gestaltung der Online-Arbeitgeberkonten getan, die nun viel übersichtlicher aufgebaut sind.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Gregor Asshoff Manfred Purps

V O R W O R T . 5

Page 6: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

6 . Z A H L E N Z U R B A U W I R T S C H A F T

2017 2018

Zahlen zur Bauwirtschaft

10.887 11.2062,9 %

907 9282,3 %

4.212 4.3433,1 %

12.992 13.5134,0 %

5.273 5.5395,0 %

375 3873,2 %

7.295 7.3971,4 %

974 1.0103,7 %

2.904 2.9772,5 %

Bayern

Baden-Württemberg

Hessen

Rheinland-Pfalz

Nordrhein-Westfalen

Thüringen Sachsen

Sachsen-Anhalt

NiedersachsenBrandenburg

Mecklenburg- Vorpommern

Schleswig-Holstein

Bremen

Hamburg

Berlin-Ost

Berlin-West

Saar-land

2.119 2.078

3.283 3.254

2.6272.583

4.7184.739

2.4982.490 – 0,3 %

13.017 13.423 3,1 %

843 937

1.373 1.506

Page 7: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Z A H L E N Z U R B A U W I R T S C H A F T . 7

15–24

25–34

35–44

45–54

55–64

65+

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

2.119 2.078 – 1,9 %

3.283 3.254 – 0,9 %

9,7 %

2.6272.583 – 1,7 %

4.7184.739 0,5 %

843 937 11,2 %

Z A H L E N Z U R B AU W I R T S C H A F T

Die Zahl der Baubetriebe ist im abgelaufenen Jahr erneut gestiegen, der Anstieg fiel allerdings etwas schwächer aus als im Vorjahr. Im Jahresdurchschnitt 2018 waren 78.310 Baubetriebe tätig und damit 2,6 % mehr als im Jahr 2017. Dabei stieg die Zahl der Betriebe jedoch nur im Westen weiter an, während im Osten ein leichter Rückgang festzustellen war.

Im Jahresverlauf kam es zu dem üblichen Saisonmuster mit einem Beschäftigungsaufbau bis in die Sommermonate und einem anschließenden Beschäftigungsabbau. Zum Jahresende lag die Zahl der im gesamten Bundesgebiet beschäftigten gewerblichen Arbeitnehmer um 4,4 % über dem Vorjahreswert; im Jahresdurch-schnitt ergab sich ein Plus von 3,6 %. Der Beschäftigungsaufbau ist damit ähnlich stark ausgefallen wie im Vorjahr. Die Zahl der Angestellten stieg mit 4,9 % erneut noch kräftiger.

Altersstruktur der

gewerblichen Arbeitnehmer

1.373 1.506

037.300 36.131 38.917 41.315 43.677 42.940 42.773 40.573 39.621 40.484 43.065ö 45.3170

0101.659 97.524 99.225 99.819 100.747 99.955 101.868 100.548 103.239 107.099 113.796d 117.1790

0161.027 149.280 143.466 138.199 133.676 128.488 126.532 121.016 122.139 123.885 130.456d 134.0120

0135.597 139.670 146.300 154.025 161.460 164.303 168.471 165.675 166.312 166.1001 168.589 165.137d

059.270 62.623 66.444 71.503 76.928 80.492 85.066 86.465 91.083 97.782 107.687f 116.005f

ö6.002ö ö6.171ö ö6.317ö ö6.315ö ö7.054ö ö7.532ö ö8.214ö ö8.425ö ö9.154ö ö9.877ö ö8.827ö ö12.081ö

Page 8: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

8 . Z A H L E N Z U R B A U W I R T S C H A F T

Entsendebetriebe Die Zahl der Entsendebetriebe, welche zum Geltungs- bereich des Bauhauptgewerbes zählen, sowie die Anzahl aller Entsendebetriebe auf Baustellen ist im abgelaufenen Jahr zurückgegangen. Im Jahr 2018 unterlagen nach sorgfältiger Prüfung 4.177 (2017: 4.469) Entsendebetriebe dem Geltungsbereich des Bauhauptgewerbes. Dies entspricht einem Rückgang von 6,5 %. Die Zahl der entsandten Arbeitnehmer, welche 2018 bei Betrieben beschäftigt waren, die dem Geltungsbereich des Bauhauptgewerbes unterlagen, blieb zum Vorjahr stabil bei rund 85.000.

22 Großbritannien 11 – 50,0 %

58 Dänemark 580 %

521 Niederlande 382– 26,7 %

139 Belgien 1497,2 %

106 Luxemburg 105– 0,9 %

692 Österreich 686– 0,9 %

79 Frankreich 60– 24,1 %

63 Schweiz 8027,0 %

372 Slowenien 304– 18,3 %

132 Kroatien 14711,4 %

190 Italien 2068,4 %

67 Spanien 58– 13,4 %

100 Portugal 90– 10,0 %

Page 9: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Z A H L E N Z U R B A U W I R T S C H A F T . 9

2017 2018

58 Dänemark 58

692 Österreich 686

372 Slowenien 304

132 Kroatien 147

190 Italien 206

Lettland 4027 – 32,5 %

Litauen 5558 5,5 %

Polen 901775 – 14,0 %

Tschechien 186165 – 9,7 %

Ungarn 175149 – 14,9 %

Sonstige 17*18* 5,9 %

Rumänien 159189 18,9 %

Serbien 6886 26,5 %

Bosnien-Herzegowina 4645 – 2,2 %

Bulgarien 122125 2,5 %

Türkei 1521 40,0 %

Slowakei 139170 22,3 %

Griechenland 913 44,4 %

* Estland, Irland, Griechenland, Lichtenstein,

Mazedonien, Schweden, Ukraine

* Estland, Irland, Lichtenstein, Mazedonien,

Norwegen

Page 10: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

1 0 . Z A H L E N Z U R B A U W I R T S C H A F T

Die Bruttolohnsumme, die gleichermaßen von der Zahl der gewerblichen Arbeit- nehmer wie auch der Lohnentwicklung abhängt, ist im Berichtsjahr kräftig um 7,4 % auf 17,4 Mrd. EUR und damit stärker als im Vorjahr (+4,8 %) gestiegen.

Anzahl Arbeitnehmer

Anzahl von Baubetrieben

nach Betriebsgrößen

Bis 10

11–20

21–50

51–100

101–500

Über 500

65.168

15

408

932

4.062

7.725

2017

2,3 %

4,0 %

4,6 %

1,5 %

11,5 %

15,4 %

2018

63.690

13

366

918

3.884

7.426

Page 11: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Z A H L E N Z U R B A U W I R T S C H A F T . 1 1

Jahresübersicht Gewerbliche Arbeitnehmer, Angestellte und Auszubildende

Alte Bundesländer

Berlin-West

Neue Bundesländer

Berlin-Ost

Gesamt Deutschland

2017 2018

Bruttolohnsummen aus den Jahren 2017 und 2018 im Vergleich

Entsende- verfahren

G E W E R B -L I C H E

A R B E I T- N E H M E R

ANGESTELLTE S U M M EV E R G L E I C H 2017/2018

AUSZU- BILDENDE

V E R G L E I C H 2017/2018

E N T S E N D E - A R B E I T- N E H M E R

V E R G L E I C H 2017/2018

Gesamt A rb eit-

nehmer

Gesamt A rb eit-

nehmerAuszu -

bi ldende

Entsende -

arb eit- nehmer

Januar 561.803 144.658 706.461 5,8 % 36.702 3,2 % 26.289 – 1,8 %

Februar 560.182 145.948 706.130 4,2 % 35.459 3,3 % 26.504 – 27,7 %

März 582.378 146.974 729.352 3,1 % 34.669 3,2 % 34.448 – 10,7 %

April 600.816 147.874 748.690 3,9 % 34.478 3,2 % 36.256 – 5,9 %

Mai 608.354 148.783 757.137 3,9 % 34.371 3,3 % 37.988 – 6,8 %

Juni 610.849 149.132 759.981 3,5 % 34.034 3,4 % 39.179 – 3,4 %

Juli 619.196 149.706 768.902 3,4 % 31.793 3,0 % 40.131 – 2,0 %

August 618.923 150.275 769.198 3,0 % 31.527 5,6 % 40.877 2,1 %

September 615.851 150.700 766.551 2,9 % 35.301 5,6 % 42.420 4,2 %

Oktober 617.048 151.319 768.367 4,1 % 37.880 5,6 % 42.963 6,1 %

November 609.969 151.960 761.929 4,4 % 38.802 4,8 % 42.160 4,5 %

Dezember 587.005 151.608 738.613 4,6 % 38.818 5,3 % 38.232 4,6 %

Durchschnitt 599.365 149.078 748.443 3,9 % 35.320 4,1 % 85.050*  – 0,3 %

12.980.570.480 13.973.298.410 7,7 %

221.507.209 247.628.600 11,8 %

2.890.156.867 3.062.351.500 6,0 %

139.350.933 150.635.145 8,1 %

16.231.585.490 17.433.913.655 7,4 %

701.454.175718.491.792 2,4 %

*Jahressumme. Aufgrund kurzer Entsendezeiten sind Jahresdurchschnitte hier nicht aussagekräftig.

Page 12: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

1 2 . S O K A - B A U

Ressourcenschonung und Klimaschutz sind Faktoren, die SOKA-BAU bei seinen CSR-Aktivitäten schon seit vielen Jahren berücksichtigt. Als Orientierungshilfe für die tägliche Arbeit dienen die Umweltleitlinien, die eine Vielzahl von Ansätzen für ein verantwortungsvolles Handeln aufzeigen.*

Nachhaltigkeit aus Überzeugung

Mit seinen Umweltleitlinien schafft SOKA-BAU den Rahmen für ein nachhaltiges Wirtschaften in allen Bereichen seiner Geschäftstätigkeit. Zum Erreichen der gesteckten Ziele wurden vier Aktionsfelder definiert: die Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema Umweltschutz, der bewusste Umgang mit Ressourcen bei der täglichen Arbeit, die gezielte Weiterentwicklung des Maßnahmenkatalogs und die kontinuierliche Reflexion der getroffenen Entscheidungen, um der Verantwortung gegenüber der nächsten Generation gerecht zu werden.

Um die Leitlinien mit Leben zu füllen, engagiert sich SOKA-BAU unter anderem bei ÖKOPROFIT. Dieses Kooperationsprojekt zwischen Kommu-nen und örtlicher Wirtschaft verfolgt das Ziel, die natürlichen Ressourcen zu schonen und zugleich die Betriebskosten zu senken. Die Teilnahme an dem Programm hat wertvolle Impulse geliefert, die mittlerweile mit großem Erfolg umgesetzt werden. Das zahlt sich aus – nicht nur für die Umwelt.

Weniger Verbrauch bei gleicher Leistung Besonders gute Resultate konnten bei der Reduktion der Energiekosten erzielt werden. Durch die Umrüstung auf energiesparende Technik im Gebäudebestand hat SOKA-BAU seinen Stromverbrauch deutlich gesenkt: Die eingesparte Menge reicht aus, um rund 52 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Energie zu versorgen.

*Weitere Ausführungen zu den zentralen CSR-Handlungsfeldern von SOKA-BAU sind auf den Seiten 26 bis 29 zu finden.

Page 13: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

S O K A - B A U . 1 3

Kostensenkung als „Nebeneffekt“ Durch E-Bikes und Elektroautos, die priorisierte Nutzung der Bahn bei Dienstreisen und die Umstellung auf Mehr-weg-Kaffeebecher wurde die Ökobilanz noch weiter verbessert. Und auch ökonomisch hat sich das Umdenken gelohnt: Nach Einführung der Maßnahmen fielen die Betriebskosten 2018 um ganze 211.766 EUR niedriger aus.

„Nach Einführung der Maßnahmen fielen die Betriebskosten 2018 um ganze 211.766 EUR niedriger aus.“

Page 14: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

1 4 . S O K A - B A U

Partner der Bauwirtschaft Vorsorge und Service für Arbeitnehmer und Betriebe

Seit 1949 erbringt SOKA-BAU eine Vielzahl von Leistungen, die auf die besondere Situation dieser Branche zugeschnitten sind. Um Versorgungslücken zu schließen und Perspektiven zu schaffen, setzt SOKA-BAU branchenspezifische Regelungen um, die im Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) und in weiteren Tarifverträgen getroffen wurden. Unter dem Dach von SOKA-BAU sind zwei Institutionen vereint: die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) und die Zusatzversorgungskasse desBaugewerbes AG (ZVK). Beide sind Einrichtungen der Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V.

S C H R I T T F Ü R S C H R I T T Z U M E H R S E R V I C E

Schon kurz nach 1945 zeichnete sich ab, dass für spezifische Arbeitsbedingungen der Bauwirtschaft, wie kurze Beschäftigungszeiten oder regelmäßige Arbeitsausfälle in den Wintermonaten, dringend tarifvertragliche Lösungen gefunden werden mussten. Die Tarifparteien waren sich einig, dass entsprechende Regelungen in Eigenregie – also ohne staatlich verordnete Maßnahmen – auf den Weg gebracht werden sollten. Die Verhand-lungen zwischen den zuständigen Arbeitgeberverbänden und der Interessenvertretung der Arbeitnehmer führten zur Gründung der gemeinsamen Einrichtungen ULAK und ZVK.

Gründung der Gemeinnützigen Urlaubskasse für die Bauwirtschaft

Gründung der Lohnausgleichs-kasse für die Bauwirtschaft

Gründung der Zusatzversor-gungskasse des Baugewerbes VVaG

Zusammen-schluss von Urlaubskasse und Lohnausgleichs-kasse zur ULAK

Einführung des umlagefinan-zierten Berufs-ausbildungs- verfahrens

Einführung des Entsende- verfahrens

1949 1955 1957 1975 1976 1997

Page 15: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

S O K A - B A U . 1 5

Aufgaben der ULAK sind die

Sicherung von Urlaubsansprüchen

und die Finanzierung der

Berufsausbildung. Die ZVK

schafft mit branchenspezifischen

Lösungen einen Ausgleich

für strukturbedingte Nachteile

bei der Altersversorgung.

Die ZVK wird eine Aktien- gesellschaft

Die Tarifvertrags-parteien beauf-tragen SOKA-BAU mit der Über- prüfung der Qualitätsstan-dards in der überbetrieblichen Ausbildung

Einführung des arbeitnehmer-bezogenen Meldeverfahrens Einführung des Spitzenausgleichs- verfahrens

ZVK und ULAK treten unter dem gemein-samen Namen SOKA-BAU auf Einführung der BauRente ZukunftPlus

2007 20112000 2001

Einführung der Tarifrente Bau

2016

Page 16: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

1 6 . S O K A - B A U

B E S O N D E R E H E R AU S F O R D E R U N G E N , S P E Z I E L L E L Ö S U N G E N

Schlechtwetterperioden, häufige Baustellenwechsel, Fachkräftemangel, Anbieteraus Billiglohnländern – die Bauwirtschaft muss eine Vielzahl besonderer Situationen bewältigen. Um Betriebe und Arbeitnehmer zu unterstützen, führt SOKA-BAU im Auftrag der Tarifparteien eine Reihe tariflicher Verfahren durch und bietet der Branche zusätzliche Produkte und Services an.

1.037.000TA R I F L I C H E K E R N L E I S T U N G E N

Urlaubsverfahren Tariflich geregeltes System zur

Sicherung von Urlaubsansprüchen,

gilt auch für Entsendebetriebe

Berufsausbildungsverfahren Betriebsübergreifende Finanzierung

der Ausbildung von Fachkräften

Tarifrente Bau

(bis 31.12.2015 Rentenbeihilfe)

Branchenweite Zusatzrente

S E R V I C E S

Mindestlohnprüfung Prüfung der Einhaltung tariflicher

Vereinbarungen auf Basis der monatlichen

Meldungen

Jobbörse bau-stellen.de Größte deutschlandweite Stellenbörse

für Bauberufe

B R A N C H E N S P E Z I F I S C H E P R O D U K T E

BauRente ZukunftPlus Betriebliche Altersvorsorge für

Arbeitnehmer mit Steuervorteilen

und Arbeitgeberzuschuss

BauRente BasisPlus Basisrente für Arbeitgeber auf Basis der

sogenannten Rürup-Förderung

SIKOflex Absicherung für Wertguthaben gegen

Insolvenz bei Arbeitszeitflexibilisierung

SIKOplan Absicherung für Wertguthaben gegen

Insolvenz bei Altersteilzeit

Page 17: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

S O K A - B A U . 1 7

SOKA-BAU arbeitete 2018 für mehr als 82.000 inländische

und ausländische Betriebe mit rund 1.037.000 Arbeitnehmern

und Azubis sowie rund 357.000 Arbeitnehmer im Ruhestand.

L E I S T U N G E N 2014 B I S 201 8

2018

in Mio. EUR

2017

in Mio. EUR

2016

in Mio. EUR 2015

in Mio. EUR 2014

in Mio. EUR

Urlaubsverfahren (ohne Bayern,

inkl. Entsendeverfahren)1.959,5 1.802,6 1.742,9 1.778,4 1.712,7

Berufsausbildung 379,1 347,8 328,2 313,7 297,7

Rentenbeihilfe/Tarifrente Bau 276,9 403,3 319,1 330,1 328,4

BauRente ZukunftPlus 11,8 11,6 10,7 9,8 7,9

SIKOflex, SIKOplan 0,0 0,1 0,0 0,4 0,4

Gesamt 2.627,3 2.565,4 2.400,9 2.432,4 2.347,1

1.037.000 A R B E I T N E H M E R- P L U S

> Sicherung von Urlaubsansprüchen > Sicherung von Wertguthaben > Schließen von Versorgungslücken

A R B E I TG E B E R- P L U S

> Ausbildung qualifizierter Fachkräfte > Förderung fairer Wettbewerbsbedingungen > Unterstützung bei der Umsetzung

tariflicher Regelungen

Page 18: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

1 8 . S O K A - B A U

Basisarbeit für die BaubrancheUm optimal auf die Bedürfnisse der Baubranche eingehen zu können, setzt sich SOKA-BAU aktiv mit den aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft auseinander. Auf politischer Ebene unterstützt SOKA-BAU die Arbeit der Tarifvertragsparteien, um mehr Verständnis für die besonderen Bedingungen zu schaffen, mit denen die Marktteilnehmer der Baubranche konfrontiert sind. Darüber hinaus ist SOKA-BAU bestrebt, die Sozialkassenverfahren ständig zu optimieren und den Service für die Kunden zu verbessern.

I N T E R E S S E N V E R T R E T U N G G E G E N Ü B E R D E R P O L I T I K

SOKA-BAU lud 2018 bereits zum zehnten Mal zum parlamentarischen Abend in Berlin ein. Der regelmäßige Austausch mit der Politik ist wichtig, um auch in Zukunft verlässliche Regelungen und faire Arbeitsbedingungen für die Baubranche zu gewährleisten und so eine effektive Durch- führung der Sozialkassenverfahren zu ermöglichen.

I N T E R E S S E N V E R T R E T U N G AU F E U R O PÄ I S C H E R E B E N E

Um die Interessen außerhalb Deutschlands angemessen zu vertreten, ist SOKA-BAU seit 2004 Mitglied im Europäischen Verband der Paritätischen Einrichtungen des Sozialschutzes (AEIP). Die Mitglieder der AEIP, zu denen aus Deutschland neben SOKA-BAU auch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gehört, sind überwie-gend in den Bereichen betriebliche Altersversorgung, Urlaubsverfahren, Gesund-heit sowie Arbeitsplatzsicherheit tätig. SOKA-BAU organisierte 2018 den Europatag der Deutschen Bauwirtschaft zum Thema „Faire Arbeits- und Wettbewerbs- bedingungen durch Sozialpartnerschaft“ in Brüssel.

B U N D E S A R B E I T S G E R I C H T S T E L LT W I R K S A M K E I T D E R A L L G E M E I N - V E R B I N D L I C H E R K L Ä R U N G E N D E R B AU -TA R I F V E R T R Ä G E F E S T

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat am 20.11.2018 die Wirksamkeit der Allgemeinverbindlicherklärungen des Tarifvertrags über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) ab dem Jahr 2015 festgestellt. Das Gericht betonte ausdrücklich das öffentliche Interesse an den Allgemeinverbindlicherklärungen und sieht keine verfassungs- oder europarechtlichen Vorbehalte.

Page 19: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

S O K A - B A U . 1 9

AU S Z E I C H N U N G E N F Ü R S O K A- B AU

SOKA-BAU ist in der Kategorie „Bester Investor Aktien“ mit dem Portfolio Institutionell Award 2018 ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung wird insbesondere die ausgefeilte und performancestarke Aktienanlage gewürdigt. Das hausweite Risiko- management wurde mit dem Institutional Assets Awards „Bestes Risikomanagement/ALM“ ausgezeich-net. Darüber hinaus erhielt SOKA-BAU erneut den European Property Investment Award als bester deutscher Immobilieninvestor im Sektor Wohnen.

D I A L O G M I T D E R B AU W I R T S C H A F T

Mit Veranstaltungen wie der Praktiker-Tagung oder der Veranstaltungsreihe „SOKA-BAU im Gespräch“ verfolgt SOKA-BAU das Ziel, aktuelle Themen und Trends der Bauwirtschaft mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie mit Vertretern der Tarifvertragsparteien und Kunden zu diskutieren. Thema der gut besuchten Praktiker-Tagung 2018 war „Kundenbeziehungen – Erfolgreiches Kundenmanagement in der Bauwirtschaft“.

Page 20: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

2 0 . S O K A - B A U

Wertschöpfung Effiziente Nutzung von Ressourcen

SOKA-BAU besitzt im Rahmen der Kapitalanlage – in erster Linie für die Altersversorgung in der Bauwirtschaft – rund 10.400 Mietwohnungen und 120 Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtmietfläche von rund 770.000 Quadratmetern. Von dieser Investition profitieren die Baubranche und ihre Arbeitnehmer. Denn die Mieteinnahmen aus den Objekten tragen zu sicheren und gleichwohl guten Renditen bei, die wiederum unseren Kunden zugutekommen.

Die Immobilien von SOKA-BAU sind bundesweit auf rund 60 Standorte verteilt. Um auf die regionalen Gegebenheiten besser reagieren zu können, gibt es neben der Immobilienver-waltung am Stammsitz von SOKA-BAU in Wiesbaden weitere Regionalverwaltungen in Berlin, Essen, Hannover, Kassel/Baunatal, Köln und Pinneberg bei Hamburg.

Als wichtiger Baustein der Gesamtkapitalanlagestrategie wird der Bereich Immobilien kontinuierlich weiterentwickelt. SOKA-BAU verjüngt das Immobilienportfolio durch den Verkauf von Bestandsobjekten und den Ankauf bzw. die Durchführung von eigenen Neubauprojekten in wirtschafts-starken Regionen mit hoher Nachfrage nach Wohnraum. Zusätzlich werden die bestehenden Liegenschaften auf Nachverdichtungsmöglichkeiten untersucht. Dies hat den Vorteil, keine Grundstücke ankaufen zu müssen.

Ein Ankaufprojekt in Frankfurt am Main ist mittlerweile fertiggestellt. Daneben werden in Bonn, Offenburg, Wiesbaden und Hannover derzeit rund 835 Wohnungen und zehn Gewerbe- bzw. Büroeinheiten geplant und errichtet. Alle Standorte profitieren von einer anhaltend positiven Immo- bilienmarktentwicklung.

SOKA-BAU investiert darüber hinaus kontinuierlich auch indirekt in Immobilienobjekte. Die globale und nutzungs-artenspezifische Diversifizierung des Immobilienportfolios soll fortgeführt werden. Bei der Auswahl der Strategiekonzepte achtet SOKA-BAU neben Renditeaspekten und den jeweiligen Managementkompetenzen auch auf eine ausreichende Streuung der Immobilien.

Page 21: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

S O K A - B A U . 2 1

D I E N S T L E I S T U N G E N A L S D R I T TG E S C H Ä F T

SOKA-BAU bietet Interessenten aus der Bauwirtschaft, aber auch aus anderen Branchen, Dienstleistungen an. Dies sind primär Druckservices und Services rund um das Meldewesen zwischen Anbietern von Rentenprodukten und der ZfA (Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen/Deutsche Rentenversicherung Bund). Die Betreuungs- und Serviceleistungen werden qualitativ hochwertig und professionell mit hoher Kundenzufriedenheit erbracht, was letztendlich auch die dauerhafte Kundenbindung und Wertschöpfung sicherstellt. Zum Kundenkreis zählen namhafte Dienstleister im Umfeld Rentenverwaltung bzw. Riester- Zulagen-Verwaltung sowie Versicherungen, Versorgungswerke, Pensionskassen und ein großer Energieversorger.

SOKA-BAU hat 2018 seine CSR-Aktivitäten im Bereich der Kapitalanlage deutlich ausgeweitet. Erstmals wurde zum Geschäftsjahresende ein Screening aller Portfolio- bestandteile mittels eines externen spezialisierten Daten- anbieters durchgeführt. Dies ermöglicht perspektivisch die aktive Steuerung von CSR-relevanten Themen im Bereich der Kapitalanlage auf Einzeltitelebene.

Im Berichtszeitraum 2018 konnte SOKA-BAU erneut zeigen, dass die Anlagestrategie auf die richtigen Ziele abstellt und sich die Betriebe und Beschäftigten der Bauwirtschaft in der Altersvorsorge auf das exzellente Management der Kapital- anlagen durch SOKA-BAU verlassen können.

Page 22: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

2 2 . S O K A - B A U

Kundendialog Kommunikation auf allen Ebenen

Um die übertragenen Aufgaben kundenfreundlich und

effizient erfüllen zu können, pflegt SOKA-BAU eine intensive

und offene Kommunikation. Im Zentrum des Dialogs stehen

Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

IN D IV IDUELLE BER ATUNG UN D IN FO R M ATI O N Eine zentrale Rolle im Serviceverständnis von SOKA-BAU spielt die persönliche Betreuung der Kunden. 2018 wurden rund 2.500 individuelle Beratungsgespräche in Betrieben vor Ort durchgeführt. Dabei wurden die Leistungen von SOKA-BAU vorgestellt, konkrete Fragen zu den Sozialkassenverfahren geklärt und praktische Hilfen bei der Umsetzung geleistet. Darüber hinaus führte SOKA-BAU in Kooperation mit regionalen Baugewerbe- und Bauindustrieverbänden, Innungen und Kreishandwerkerschaften sowie Meisterschulen und Dienstleistern der Baubranche 150 Informations-veranstaltungen in ganz Deutschland durch.

Der Arbeitnehmerberatungsdienst von SOKA-BAU informierte Arbeitnehmer und Auszubildende auf rund 510 Veranstaltungen über die Sozialkassenverfahren.

E R S T KO N TA K T AU F M E S S E N U N D V E R A N S TA LT U N G E N

SOKA-BAU zeigte 2018 auf zwei überregionalen Baufachmessen Präsenz: der BAUTEC in Berlin und der Nordbau in Neumünster. Dort konnten insgesamt über 200 Informations- und Beratungsgespräche mit Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Auszubildenden geführt werden. Darüber hinaus stand SOKA-BAU auf Veranstaltungen der Tarifvertragsparteien wie dem Tag der Deutschen Bauindustrie und dem Deutschen Baugewerbetag als Ansprechpartner zur Verfügung.

Page 23: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

S O K A - B A U . 2 3

B AU R E N T E A L S Z E N T R A L E S T H E M A

Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit war im vergangenen Jahr erneut die betriebliche Alters- vorsorge. In Baubetrieben, bei Arbeitgeberverbänden, bei der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar- Umwelt und weiteren Institutionen wurden über 2.000 Beratungsgespräche und Informations- veranstaltungen durchgeführt. Konkrete Inhalte waren unter anderem die optimale Nutzung der Fördermöglichkeiten durch die BauRente-Kunden und die Unterstützungsmöglichkeiten für Arbeitgeber bei der Umsetzung der betrieblichen Altersversorgung in ihrem Unternehmen.

A K T U E L L E R E N T E N I N F O R M AT I O N

SOKA-BAU stellte im vergangenen Jahr rund 1,6 Mio. Versicherten eine Information zu ihrer Rentenanwartschaft sowie der wirtschaftlichen Situation der ZVK zur Verfügung.

E F F I Z I E N T E R K U N D E N D I A L O G P E R T E L E F O N

Rund 480.000 Kundengespräche pro Jahr zeigen, dass der telefonische Beratungsservice für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gerne in Anspruch genommen wird. Um die Abwicklung der Anfragen noch effizienter zu gestalten, wird ein Sprachdialogsystem eingesetzt. Damit lassen sich die Anliegen vorab klassifizieren und Anrufer werden ohne Umwege an die richtigen Ansprechpartner weitergeleitet. Auf diese Weise können rund 80 % der eingehenden Fragen bereits beim ersten Anruf vollständig beantwortet werden.

I N F O R M AT I O N S Q U E L L E I N T E R N E T

soka-bau.de ist eines der zentralen Informationsmedien von SOKA-BAU. Der Internetauftritt bietet Interessierten nicht nur ausführliches Material zu tarifvertraglichen Kernleistungen und weiteren Angeboten für die Branche, er unterstützt die Betriebe auch bei der Anwendung der Sozialkassenverfahren. 2018 wurde der Internetauftritt insgesamt rund 1,4 Mio. Mal aufgerufen.

S O C I A L M E D I A

SOKA-BAU ist seit 2017 auch in mehreren sozialen Netzwerken aktiv. Über die offiziellen Kanäle auf Facebook, den Kurznachrichtendienst Twitter und das Fotoportal Instagram werden regel- mäßig Meldungen und Informationen rund um die Sozialkassenverfahren und die Bauwirtschaft veröffentlicht. Ergänzt werden diese Beiträge durch Erklärfilme auf dem Videoportal YouTube. Über 4.600 Personen haben bereits die Inhalte von SOKA-BAU abonniert und nutzen die neuen Kommunikationskanäle, um sich regelmäßig zu informieren oder direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten.

DAT E N AU S TAU S C H

Um den Verwaltungsaufwand für Betriebe zu minimieren, bietet SOKA-BAU die Möglichkeit, Meldedaten auf elektronischem Weg zu übertragen. Mittlerweile werden 92 % aller Angaben im arbeitnehmerbezogenen Meldeverfahren online über zugelassene Baulohnprogramme übertragen. Weitere 8 % der Meldungen erfolgen über das Internetportal MINT (Meldungen per Internet), das über einen personalisierten Zugang genutzt werden kann. Nur noch 23 Betriebe melden per Papier.

Mehr als 4.600 Personen

nutzen Facebook, YouTube

und Twitter, um sich über

SOKA-BAU zu informieren.

Page 24: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

2 4 . S O K A - B A U

Mitarbeiter Förderung und Forderung als Motivation

Jedes Unternehmen ist nur so gut wie die Mitarbeiter, die es tragen. Darum spielen Personalführung und Personalentwicklung bei SOKA-BAU eine zentrale Rolle. Einen besonders hohen Stellenwert nimmt die Ausbildung und Qualifizie-rung von Fachkräften ein. So sichert SOKA-BAU wertvolles Know-how aus den eigenen Reihen und begegnet aktiv dem demografischen Wandel. SOKA-BAU stellt hohe Anforderungen an die Leistungen und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter, bietet aber auch ein attraktives Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert.

N A C H W U C H S F Ö R D E R N

SOKA-BAU ist der Partner für Service und Vorsorge der Baubranche. Das kann nur gelingen, wenn das Unternehmen über entsprechende Fach- und Führungskräfte verfügt. Als Arbeitgeber setzt SOKA-BAU sich daher nachhaltig für die Steigerung der Motivation, Leistungsfähigkeit, Produktivität und Identifikation der Beschäftigten ein. Das beginnt bereits bei den Berufseinsteigern. Seit bereits 39 Jahren bietet das Unternehmen jungen Menschen die Möglichkeit einer fundierten und hochwertigen Ausbildung in diversen Berufen und dualen Studiengängen. Mittlerweile haben über 380 Auszubildende ihre Berufsausbildung bei SOKA-BAU erfolgreich abgeschlossen. 20 hiervon sind inzwischen in Führungspositionen beschäftigt, fünf davon im oberen Management. Im Jahr 2018 gehörten zum wiederholten Male zwei Auszubildende von SOKA-BAU zu den Spitzen-Azubis der Region Wiesbaden, die von der Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet wurden.

Weiterhin bieten unterschiedliche Programme, wie z. B. das Nachwuchsförderungsprogramm, engagierten Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Talente und Kompetenzen gezielt auszubauen und so die eigene Karriere voran- zubringen. Einen ersten Einblick in das Berufsleben bei SOKA-BAU bietet das Unternehmen im Rahmen von Praktika und Infoveranstaltungen für Schulklassen sowie durch die Beteiligung an unterschiedlichen Förderprojekten.

M E H R L E B E N S Q UA L I TÄT A M A R B E I T S P L AT Z

Das persönliche Wohl der Mitarbeiter spielt bei der Personalpolitik von SOKA-BAU eine wichtige Rolle. Daher ist SOKA-BAU seit 2014 Zertifikatsträger des „audit berufundfamilie“. Flexible Arbeitszeit- regelungen, eine eigene Kindertagesstätte auf dem Firmengelände,ein Eltern-Kind-Raum oder Ferienbetreuungsmöglichkeiten sind nur ein Teil der Angebote, die helfen, die täglichen Anforderungen entspannter zu meistern. Auch Mitarbeiter mit pflegebedürftigen Angehörigen erhalten auf Wunsch unterschiedliche Unterstützung,um die richtige Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist darauf ausgerichtet, durch zahlreiche Maßnahmen und Angebote die Gesunderhaltung der Mitarbeiter nachhaltig sicherzustellen.

Page 25: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

G E M E I N S A M F Ü R D I E G U T E S AC H E

SOKA-BAU sieht im ehrenamtlichen Engagement einen Weg, soziale Verantwortung zu über- nehmen. Im vergangenen Jahr haben zahlreiche Mitarbeiter aus allen Abteilungen bei den verschiedensten Initiativen mitgewirkt. Im Rahmen von „Wiesbaden Engagiert!“ wurden mehrere Vereine und Institutionen bei der Umsetzung gemeinnütziger Projekte unterstützt; das Projekt „WiesPaten“ fördert bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche. Seit dem Jahr 2016 beteiligt sich SOKA-BAU neben vielen anderen Aktivitäten auch an dem Projekt „gemeinsam aktiv. Stadtteilpartner Schelmengraben“. Für die Stiftung „Bärenherz“, die sich für schwerkranke Kinder einsetzt, wurden diverse Fördermittel bereitgestellt. Darüber hinaus ist SOKA-BAU Sponsor des VC Wiesbaden und des SV Wehen Wiesbaden.

Jahresvergleich der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anzahl

am 31.12.2018

Anzahl

am 31.12.2017

Anzahl Mitarbeiter/-innen gesamt– ULAK– ZVK

1.154740414

1.160739421

Davon aktive Arbeitsverhältnisse– Vollzeit– Teilzeit

1.100834266

1.097839258

Davon ruhende Arbeitsverhältnisse 54 63

S O K A - B A U . 2 5

Page 26: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

2 6 . S O K A - B A U

Das Thema Mobilität war im Jahr 2018, unter anderem angetrieben durch drohende Dieselfahrverbote in Städten, Gegenstand umfas-sender öffentlicher Debatten in ganz Deutschland. Speziell in Wiesbaden kam der Aspekt der City-Bahn in der Diskussion hinzu. Angestoßen durch die Mitarbeit bei ÖKOPROFIT, dem Umwelt- beratungsprogramm der Landeshauptstadt Wiesbaden, beschäftigt sich SOKA-BAU schon länger intensiv mit dem Mobilitätsmanage-ment. Bislang lag die Konzentration darauf, die Zahl von Dienstfahrten mit Pkw zu senken und durch die Anschaffung von zwei Elektro- autos als Poolfahrzeuge umweltfreundlicher zu gestalten.

Im Jahr 2018 rückte die Frage in den Mittelpunkt, wie der Arbeitsweg der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umweltfreundlicher gestaltet werden kann. SOKA-BAU führte dazu eine Umfrage durch, die zum einen ergab, dass bei gutem Wetter bereits 58 Beschäftigte mit dem Fahrrad zur Arbeit kamen, weitere sieben nutzten ein Pedelec. Zum anderen stellte sich heraus, dass 47 % der Beschäftigten einen Arbeitsweg von weniger als 15 Kilometer haben und bei jedem Dritten die Entfernung sogar weniger als zehn Kilometer beträgt.Distanzen, die sich mit dem Rad gut bewältigen lassen.

M A S S N A H M E N R U N D U M S FA H R R A D

Auf Basis der Umfrage hat SOKA-BAU einen langfristig angelegten Plan aufgesetzt, mit dem der Radverkehrsanteil unter den Beschäftigten erhöht werden soll. Angestrebt wird, die Zahl der regelmäßigen Radfahrer bereits im Jahr 2019 von 5,6 % auf 7,4 % zu steigern, das heißt konkret von 65 auf 85 Beschäftigte. Das Unternehmen hat eine Vielzahl fahrradfreundlicher Maßnahmen in die Wege geleitet:

> Es wurde ein Radverkehrskoordinator berufen, der sich um die Belange der Radfahrerinnen und Radfahrer kümmert

> Eine E-Bike-Ladestation für acht Räder wurde eingerichtet > Das Angebot, Diensträder zu leasen, wurde geschaffen > Informations- und Radförderaktionen, unter anderem ein Mobilitätstag in

Kooperation mit dem Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement > Periodische und saisonale Fahrrad-Check-Tage, um Räder verkehrstauglich

zu machen > Teilnahme am „Stadtradeln“

Corporate Social Responsibility Handlungsfeld Umwelt 

Page 27: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

S O K A - B A U . 2 7

Die Maßnahmen setzen bereits bei der Streckenplanung an. In der Umfrage hatten 29 % der Befragten angege-ben, die Radrouten zu SOKA-BAU seien unattraktiv, 23 % stuften die Fahrwege als „zu gefährlich“ ein. In Zusam-menarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad- club (ADFC) unterstützt SOKA-BAU die Beschäftigten daher individuell dabei, sichere und attraktive Fahrrad-routen für ihren Arbeitsweg kennenzulernen und so einen Beitrag zum tatsächlichen Umstieg aufs Fahrrad zu leisten.

FA H R R A D F R E U N D L I C H E R A R B E I TG E B E R

Der ADFC hat aufgrund dieser Maßnahmen SOKA-BAU als ersten „Fahrradfreundlichen Arbeitgeber“ in Wiesbaden zertifiziert. In ganz Hessen hatten bis zum Zeitpunkt der Auszeichnung im Juni 2018 erst drei Arbeitgeber diese EU-weite Zertifizierung erhalten. Das Thema Mobilität stand auch im Mittelpunkt der Präsentation des Unternehmens anlässlich des 5. Hessischen Nachhaltigkeitstages. Die Regierungs- präsidentin des Regierungsbezirks Darmstadt, Brigitte Lindscheid, nutzte die Gelegenheit, um sich vor Ort über das Mobilitätskonzept zu informieren.

Als Unternehmen, das sich intensiv mit Fra-gen der Nachhaltigkeit auseinandersetzt, ist SOKA-BAU bestrebt, den Anteil der Beschäftigten, die das Fahrrad oder öffent-liche Verkehrsmittel nutzen, kontinuierlich zu steigern. Das Fahrrad soll mindestens zum gleichwertigen Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit werden.

Page 28: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

2 8 . C O R P O R AT E S O C I A L R E S P O N S I B I L I T Y 2 8 . L E I S T U N G E N

N A C H H A LT I G I N V E S T I E R E N

Im Jahr 2018 hat SOKA-BAU seine CSR-Aktivitäten im Bereich der Kapitalanlage deutlich ausgeweitet. Zum Geschäftsjahresende wurde mit Unterstützung eines externen spezialisierten Datenanbieters erstmals ein Screening aller Portfoliobestandteile durchgeführt. Dadurch wird perspektivisch die aktive Steuerung CSR-relevanter Aspekte im Bereich der Kapitalanlage auf Einzeltitelebene möglich.

Im Hinblick auf verantwortungsbewusste Investments nach den ESG-Grundsätzen (Environmental, Social and Corporate Governance) arbeitet SOKA-BAU intensiv an einem eigenen kapitalanlageweiten ESG-Konzept. Im globalen Anlageumfeld werden Investitionen mit ESG-Schwerpunkten geprüft und befinden sich in der Umsetzung.

SOKA-BAU konnte 2018 erneut belegen, dass die Anlage- strategie die richtigen Ziele verfolgt. Für die nachhaltige gute Performance der Investments im Aktienbereich sowie die fachliche Qualifizierung und die Erfahrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Asset Management erhielt das Unternehmen den Portfolio Institutionell Award als „Bester Investor Aktien“. Das hausweite Risikomanagement wurde mit dem Preis des Institutional Assets Awards „Bestes Risikomanagement /ALM“ ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt SOKA-BAU erneut die Auszeichnung als bester Immobilieninvestor für Wohnen in Deutschland.

Handlungsfelder Markt, Gemeinwesen und Gesundheit

Page 29: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

L E I S T U N G E N . 2 9

SOKA-BAU bietet Services in 13 Sprachen. Für Jugendliche mit Migrationshintergrund ist es ein positives Erlebnis zu erfahren, dass sie Sprach-kenntnisse haben, die etwas wert sind. Von WiesPaten profitieren sie in vielfältiger Weise. Langfristig soll das auch SOKA-BAU zugute kommen, denn wir haben das Ziel, unter diesen Jugendlichen künftige Azubis zu finden.

C H A N C E N E R Ö F F N E N

Als einer der großen Arbeitgeber und Vermieter in Wiesbaden möchte SOKA-BAU die Chancengleichheit im Gemeinwesen der Hessischen Landes-hauptstadt fördern. Seit dem Jahr 2012 eröffnet das Unternehmen im Rahmen des Projektes „WiesPaten“ durch Patenschaften Bildungschancen für Jugendliche an zwei Schulen in Wiesba-den. Die Patenschaft wird unter anderem durch Aktivitäten mit Leben erfüllt, an denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOKA-BAU beteiligt sind. Das Programm fördert Persönlichkeitsent-wicklung, soziale Kompetenzen, kultu-relle Bildung und Berufsorientierung.

Ein zusätzliches Angebot ist das Modul „WiesPaten International“, das den Jugendlichen die Teilnahme an einem Austausch in das europäische Ausland ermöglicht. 2018 waren Jugendliche aus Lettland in Wiesbaden und bei SOKA-BAU zu Gast. Der Gegen-besuch, an dem auch ein Auszubildender von SOKA-BAU teilnehmen wird, erfolgt im Juli 2019.

G E S U N D H E I T S C H Ü T Z E N

Das Thema Gesundheitsmanagement hat bei SOKA-BAU seit jeher einen hohen Stellenwert. Ein Steuerkreis definiert Ziele, steuert den Ablauf und beschließt Maßnahmen. Diese werden vom Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanage-ment umgesetzt.

Der Arbeitskreis setzte im Jahr 2018 seine Roadshow durch das Unternehmen fort. Dabei wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Angebot des Betrieblichen Gesundheits- managements vorgestellt. Umgekehrt nehmen die Mitglieder Ideen, Anregungen und Bedarfe der Beschäftigten auf. Diese finden sich dann beispielsweise im Programm der Gesund-heitstage wieder, die SOKA-BAU regelmäßig veranstaltet. Im Jahr 2018 wurde dabei zusätzlich ein Tag der Bewegung angeboten.

Die vielfältigen Aktivitäten von SOKA-BAU spiegeln sich auch in der Re-Zertifizierung als [GESUNDES unternehmen] bei der IHK Wiesbaden. Zum dritten Mal innerhalb von fünf Jahren erhielt SOKA-BAU 2018 die Auszeichnung für Gesundheitsförderung.

Page 30: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Die Energiewende als MotorPolitik und Wirtschaft sind sich einig: Der Wechsel zu einer nachhaltigen Energieversor-gung kann nur durch die aktive Einbindung der Baubranche gelingen. Durch das in zahl-losen Projekten gesammelte Know-how zu Themen wie Energieeffizienz oder Dämmung leisten ihre Akteure einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen der gesteckten Ziele.

Mit ihrem Maßnahmenpaket zur Energiewende verfolgt die Bundes- regierung einen ehrgeizigen Plan: Bis 2050 soll der Primärenergiever-brauch um 50 % niedriger liegen als im Jahr 2008. Da ein beträchtlicher Teil dieser Energie zum Betrieb von Heiz- und Warmwasseranlagen benötigt wird, hat die nachhaltige Gestaltung von Wohn- und Geschäftsgebäuden eine entsprechend hohe Priorität.

Die deutsche Bauwirtschaft ist schon seit Jahrzehnten an der Ent-wicklung energieeffizienter Bauweisen beteiligt. Durch die ständige Optimierung von Materialien und Verfahren wird sichergestellt, dass alle Gebäude den neuesten energetischen Standards entsprechen. Die aus der Praxis gewonnenen Erkenntnisse sind unter anderem in die Gestaltung der Energieeinsparverordnung der Bundesrepublik Deutschland eingeflossen. Außerdem wirkt die Branche bei der Zertifizierung „Nachhaltiges Bauen“ mit, mit der die Energieeffizienz von Gebäuden nach Vorgaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit bewertet wird.

„Bei Nullenergiehäusern werden Strom und Wärme ausschließlich

in Eigenleistung produziert.“

Page 31: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Die Energiewende als Motor

Neue Standards in Sachen EffizienzDie jüngste Generation von Eigenheimen weist eine besonders gute Nachhaltigkeitsbilanz auf. Die staatlich geförderten Effizienzhäuser 40 Plus benötigen nur noch 40 % der Energie des in der Energieein-sparverordnung definierten Referenzgebäudes. Ein Teil davon wird über eigene Anlagen erzeugt, die mit umweltfreundlichen Technologien wie Solarpanels oder Wärmepumpen arbeiten. Bei Nullenergiehäusern werden Strom und Wärme ausschließlich in Eigenleistung produziert. Noch effizienter arbeiten Plusenergiehäuser, die mit ihren Solarpanels und Wärmepumpen mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen.

Dämmung als InnovationstreiberGrundvoraussetzung für energieeffizientes Bauen ist eine gut gedämmte Gebäudehülle. Das Praxiswissen der Bauwirtschaft trägt maßgeblich dazu bei, dass Materialien mit immer besseren Eigen-schaften auf den Markt kommen. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören eine besonders klimafreundliche Holzfaserdämmung und ein hoch wärmedämmender Leichtputz auf mineralischer Basis, der direkt auf das Mauerwerk gespritzt werden kann.

Page 32: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

3 2 . L E I S T U N G E N

Urlaubsverfahren Flexibilität und Sicherheit für die Baubranche

§§ R A H M E N B E D I N G U N G E N

Grundlage des Urlaubsverfahrens für gewerbliche Arbeitnehmer ist der § 8 des Bundesrahmentarifvertrages für das Baugewerbe (BRTV).

U R L AU B S V E R G Ü T U N G ( I N % D E S B R U T T O L O H N S)

Voll erwerbsfähige Arbeitnehmer 14,25 %Schwerbehinderte 16,63 %

Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) haben alle Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Ein Anspruch auf den vollen Jahresurlaub besteht allerdings erst nach einem halben Jahr Betriebszugehörigkeit. Im Baugewerbe, wo kürzere Beschäftigungs-zeiten an der Tagesordnung sind, ist diese Regelung entsprechend problematisch. Ein großer Teil der in der Bauwirtschaft beschäf-tigten Arbeitnehmer würde keinen vollen Urlaubsanspruch erwerben, da sie weniger als sechs Monate durchgehend im gleichen Arbeitsverhältnis beschäftigt sind. Darüber hinaus wech-seln viele Arbeitnehmer den Arbeitgeber, bevor sie ihre erworbenen Urlaubsansprüche wahrgenommen haben. Ohne tarifliche Regelung müsste in diesem Fall laut BUrlG der ehemalige Arbeitgeber eine Urlaubsabgeltung für die noch offenen Urlaubstage zahlen. Wenn der gewerbliche Arbeitnehmer mehr als sechs Monate beschäftigt war, besteht ein voller Urlaubsanspruch, der voll abzu- gelten wäre. Um diese Kosten für den Arbeitgeber aufzufangen und dem Arbeitnehmer auch bei mehreren unterjährigen Beschäfti-gungsverhältnissen in Betrieben der Baubranche den Anspruch auf einen vollen Jahresurlaub zu ermöglichen, wurde im Bundes- rahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) eine auf die Branche zugeschnittene Regelung getroffen. Das Urlaubsverfahren sichert auch die Urlaubsansprüche der Entsendearbeitnehmer.

Ü B E R P R Ü F U N G D E R R A H M E N B E D I N G U N G E N

SOKA-BAU führt jedes Jahr eine Auswertung der durchschnittlichen Beschäftigungsdauer durch. Untersucht wurde die Betriebszugehörig-keit aller gewerblichen Arbeitnehmer des Bauhauptgewerbes, die im Kalenderjahr 2018 tätig waren. Mehr als die Hälfte war weniger als 24 Monate beim gleichen Arbeitgeber im Einsatz. Jeder vierte wechselt sogar innerhalb eines halben Jahres den Betrieb. Jeder zehnte Arbeitnehmer auf deutschen Baustellen ist ein Entsende- arbeitnehmer. Die ermittelten Zahlen machen deutlich, dass nach wie vor großer Bedarf an einer spezifischen Urlaubsregelung besteht.

Page 33: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

L E I S T U N G E N . 3 3

G E S A M T DAU E R S TAT T E I N Z E L Z E I T E N

Nach dem BRTV gelten als Berechnungsgrundlage für den Urlaubs-anspruch eines gewerblichen Arbeitnehmers die Beschäftigungs-tage, die er innerhalb eines Jahres in der Bauwirtschaft tätig war. Dabei werden die einzelnen Beschäftigungsverhältnisse so zusam-mengefasst, als hätte der Beschäftigte nur in einem einzigen Betrieb gearbeitet. Jeweils nach zwölf Beschäftigungstagen – bei Schwerbe-hinderten im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen nach 10,3 Tagen – erwirbt der Arbeitnehmer Anspruch auf einen Urlaubstag. Bei einer ganzjährigen Beschäftigung (vom 01.01. bis zum 31.12.) ergibt dies einen Anspruch von insgesamt 30 Tagen – bei Schwerbehinder-ten 35 Tage. Die Urlaubsvergütung (Urlaubsentgelt und zusätzliches Urlaubsgeld) für die erworbenen Urlaubstage wird aus dem bis zum Urlaubsantritt erzielten Bruttolohn errechnet. Der Anspruch auf nicht genommene Urlaubstage und Urlaubsvergütung wird als Resturlaub in das Folgejahr übertragen und bleibt bis zu dessen Ablauf in vollem Umfang bestehen. In der Bauwirtschaft basiert der Urlaubsanspruch auf der Summe der absolvierten Beschäftigungs-tage und dem erzielten Bruttolohn.

Im Geschäftsjahr 2018 profitierten 852.000 in- und

ausländische Arbeitnehmer vom Urlaubsverfahren.

W I N T E R B E S C H Ä F T I G U N G S U M L A G E

Zur Sicherung der ganzjährigen Beschäftigung in der Bauwirtschaft erhebt die Bundesagentur für Arbeit (BA)eine Winterbeschäftigungsumlage von allen Baubetrieben. Die Berechnung der Winterbeschäftigungsumlage erfolgt wie die Berechnung der Sozialkassenbeiträge auf Basis der lohnsteuerpflichtigen Bruttolohnsumme. SOKA-BAU zieht im Auftrag der BA die Beiträge dafür ein. Durch das Zusammenlegen der Meldungen und Zahlungen wird der Verwaltungsaufwand in den Betrieben erheblich minimiert.

852.000

Page 34: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

3 4 . L E I S T U N G E N

VO M G E S E T ZG E B E R B E S TÄT I G T

Nach § 13 Abs. 2 BUrlG kann insbesondere in der Bauwirtschaft per Tarifvertrag von den gesetzlichen Regelungen abgewichen werden, wenn dies zur Sicherung eines zusammenhängenden Jahresurlaubs für die Arbeitnehmer erforderlich ist. Der Gesetzgeberhat die Zulässigkeit der besonderen tarifvertraglichen Urlaubsregelung für das Baugewerbe im BUrlG ausdrücklich bestätigt.

M I N D E S T U R L AU B S V E R G Ü T U N G

In bestimmten Fällen wird eine Mindesturlaubsver- gütung errechnet. Sie entsteht für Zeiten von Arbeits-ausfällen ohne Lohnfortzahlung bei unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit (nach Lohnfort-zahlung) oder für Ausfallstunden in der Zeit vom 01.12. bis zum 31.03. mit Bezug von Saison-Kurzarbeitergeld, in diesem Fall ab der 91. Ausfallstunde.

S E R V I C E F Ü R A R B E I TG E B E R U N D A R B E I T N E H M E R

Ausgezahlte Urlaubsvergütungen werden dem Arbeitgeber von SOKA-BAU erstattet, und zwar auch dann, wenn der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers noch aus einem früheren Beschäftigungsverhältnis stammt. So können Betriebe ihren Arbeitnehmern zu jeder Zeit den insgesamt angesparten Urlaub gewähren – unabhängig von der Dauer der aktuellen Beschäftigung oder davon, wo und wann der Anspruch erworben wurde. Direkt an den Arbeitnehmer ausgezahlt werden Urlaubsabgeltungen, die ihm beim Ausscheiden aus dem Baugewerbe unter bestimmten Voraussetzungen zustehen, sowie Entschädigungs-zahlungen, die für verfallene Urlaubsansprüche geltend gemacht werden können. Dabei zahlt SOKA-BAU dem Arbeitnehmer die Urlaubs-ansprüche in der Höhe der Urlaubsvergütung aus.

A R B E I T N E H M E R- P L U S

> Zusammenfassung der Urlaubsansprüche aus allen einzelnen Beschäftigungsverhältnissen

> Übertragung nicht genommener Urlaubstage in das Folgejahr > tariflich festgelegte Urlaubsvergütung > direkte Auszahlung von Urlaubsabgeltungen und Entschädigungen

A R B E I TG E B E R- P L U S

> Arbeitgeber müssen nicht bereits nach sechs Monaten Beschäfti-gung einen vollen Jahresurlaub zahlen

> Gewährung von Urlaub unabhängig von im Betrieb erworbenen Ansprüchen möglich

> Urlaubskosten werden gleichmäßig über das Kalenderjahr verteilt > Einsatzflexibilität durch lange Urlaubsübertragung und Entschädi-

gungsmöglichkeit

50 % der gewerblichen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe

haben eine Betriebszugehörigkeit von nur 1,7 Jahren oder

weniger. Ein Viertel der Arbeitnehmer ist sogar weniger als

sechs Monate beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt.

1,7

Page 35: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

L E I S T U N G E N . 3 5

R E G E L U N G F Ü R DA S E U R O PÄ I S C H E AU S L A N D

SOKA-BAU führt das Urlaubsverfahren für aus dem europäischen Ausland nach Deutschland entsandte Arbeitnehmer und deren ausländische Arbeitgeber durch. Grundlagen sind das Arbeitnehmer-Entsende-gesetz (AEntG) sowie der Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) und der Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV), die regelmäßig durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales für allgemeinverbindlich erklärt werden.

V E R G L E I C H B A R E U R L AU B S S Y S T E M E I M E U R O PÄ I S C H E N AU S L A N D

Nach Europarecht sind Doppelbelastungen von Bauarbeitgebern im Entsendefall unzulässig. Die Urlaubskassensysteme in Frankreich, Italien, Österreich und Belgien sowie die dänische Regelung bieten Arbeitnehmern den gleichen Schutz wie SOKA-BAU. Deshalb ziehtSOKA-BAU bei Entsendung aus diesen Ländern nach Deutschland keine zusätzlichen Urlaubskassenbeiträge ein.

Um den Nachweis der Zahlung von Urlaubskassenbeiträgen im Heimatland zu vereinfachen, hat SOKA-BAU mit den entspre-chenden Schwesterkassen bilaterale Freistellungsvereinbarungen getroffen. Dänische Entsendebetriebe werden aufgrund einerzwischen dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem dänischen Arbeitsministerium geschlossenen Regierungsverein- barung freigestellt.

Aufgrund der Vereinbarungen werden sowohl ausländische Bau- arbeitgeber und Bauarbeitnehmer bei Entsendung nach Deutschland als auch umgekehrt Deutsche bei der Entsendung in die entspre-chenden ausländischen Staaten vom Urlaubssystem am auslän-dischen Arbeitsort befreit, wenn sie in ihrem Heimatland an dem entsprechenden Verfahren teilnehmen.

G E S A M T L E I S T U N G E N U R L A U B S V E R FA H R E N

2018 in EUR 2017 in EUR

Urlaubsvergütungen (inkl. Bayern) 2.198.119.554 2.022.473.278

Urlaubsvergütungen Entsendebetriebe 36.985.076 35.553.247

Ausgezahlte Abgeltungen 46.776.112 45.610.481

Ausgezahlte Abgeltungen Entsendebetriebe 14.532.888 13.168.098

Ausgezahlte Entschädigungen 68.686.937 72.552.188

Ausgezahlte Entschädigungen Entsendebetriebe 33.619.386 31.470.506

L E I S T U N G E N U R L A U B S A B G E LT U N G E N

2018 2017

Anzahl der Abgeltungsansprüche 33.388 33.239

Ø Bruttoabgeltungsbetrag (EUR) 1.401 1.372

Anzahl der Abgeltungsansprüche

Entsendeverfahren12.584 11.340

Ø Bruttoabgeltungsbetrag (EUR)

Entsendeverfahren1.155 1.161

L E I S T U N G E N E N T S C H Ä D I G U N G E N

2018 2017

Anzahl der Anträge 62.961 65.588

Ø Bruttoentschädigungsbetrag (EUR) 1.091 1.106

Anzahl der Anträge

Entsendeverfahren19.115 17.573

Ø Bruttoentschädigungsbetrag (EUR)

Entsendeverfahren1.759 1.791

Page 36: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

3 6 . L E I S T U N G E N

Berufsausbildung Betriebsübergreifende Qualifizierung von Fachkräften

Jeder Baubetrieb profitiert von gut ausgebildeten Mitarbeitern, aber nur rund 20 % der Unternehmen bilden auch selbst aus. Um die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft für alle Beteiligten attraktiver zu gestalten, wurde von den Tarifpartnern bereits 1976 die branchen- weite Finanzierung der Berufsausbildung eingeführt. Seitdem führen alle Bauunternehmen – also auch diejenigen, die nicht ausbilden – einen tariflich festgelegten Beitrag an SOKA-BAU ab. Mit diesen Geldern werden in der Regel sämtliche Kosten der überbetrieb- lichen Ausbildung in den Ausbildungszentren und ein großer Teil der betrieblichen Ausbildungskosten finanziert. Darüber hinaus organisiert SOKA-BAU die Prüfung der rund 200 überbetrieblichen Ausbildungsstätten mit dem Ziel, bundesweit einheitliche Qualitäts-standards in der Ausbildung zu gewährleisten.

A R B E I T N E H M E R- P L U S

> überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütungen

> qualifizierte Berufsausbildung

A R B E I TG E B E R- P L U S

> Erstattung der Kosten für überbetrieb- liche Ausbildungsmaßnahmen

> Erstattung von Ausbildungsvergütungen und Sozialaufwendungen

B R A N C H E N - P L U S

> durchgängig hoher Ausbildungsstandard > mehr qualifizierte Fachkräfte

F I N A N Z I E L L E R A N R E I Z F Ü R AU S B I L D U N G S -B E T R I E B E

Betrieben mit gewerblichen Auszubildenden erstattet SOKA-BAU bei einer Ausbildungszeit von drei Jahren die ausgezahlte Vergütung für insgesamt 17 Monate. Übernommen werden die Kosten für zehn Ausbil-dungsvergütungen im ersten Lehrjahr, sechs Vergü-tungen im zweiten und eine Vergütung im dritten Jahr. Bei kaufmännisch und technisch Auszubildendenbesteht ein Erstattungsanspruch für 14 Monate, wobei im ersten Jahr die Vergütung für zehn Monate und im zweiten Jahr die Vergütung für vier Monate an die Ausbildungsbetriebe zurückfließt. Darüber hinaus erstattet SOKA-BAU Ausbildungsbetrieben eine Pauschale für Sozialaufwendungen in Höhe von 20 % der Bruttoausbildungsvergütung. Damit sind in diesen Monaten auch die Sozialaufwendungen der Ausbil-dungsbetriebe fast vollständig abgedeckt.

Page 37: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

L E I S T U N G E N . 3 7

§§ R A H M E N B E D I N G U N G E N

Die Rahmenbedingungen für die Ausbildung sind im Tarifvertrag über die Berufsbildung imBaugewerbe (BBTV) definiert. Dieser regelt neben den Ansprüchen des Auszubildendenan den Arbeitgeber auch die Modalitäten zur Erstattung von Vergütungen und Kosten.

Bei einer dreijährigen Ausbildung

erstattet SOKA-BAU die ausgezahlten

Ausbildungsvergütungen für 17 Monate

im gewerblichen und 14 Monate im

kaufmännisch/technischen Bereich.

E F F I Z I E N T E A B R E C H N U N G E X T E R N E R KO S T E N

In den Bauberufen sind externe Lehrgänge an überbetrieblichen Ausbildungsstätten als Ergänzung der innerbetrieblichen Ausbildung verbindlich festgeschrieben. Die Teilnahmegebühren für solche Lehrgänge werden von SOKA-BAU bis zu einem Betrag von 55 EUR (ab 01.01.2019 59 EUR) pro Tag übernommen. Bei Internatsunter-bringung kommen maximal 40 EUR (ab 01.01.2019 43 EUR) pro Tag hinzu. Auch die Fahrtkosten der Auszubildenden für den Weg zwischen Wohnort und überbetrieblicher Ausbildungsstätte werden von SOKA-BAU erstattet. Da SOKA-BAU diese überbetrieblichen Kosten direkt mit den Ausbildungsstätten abrechnet, ist der Verwaltungsaufwand für die Ausbildungsbetriebe gleich null.

Page 38: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

3 8 . L E I S T U N G E N

Q UA L I TÄT S P RÜ F U N G F Ü R Ü B E R B E T R I E B L I CH E AU S B I L D U N G SSTÄT T E N

Die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung hat in der Bauwirtschaft seit jeher einen hohen Stellenwert. Dabei wird die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule durch eine umfassende Ausbildung in überbetrieblichen Ausbildungs-zentren ergänzt. Um den Standard in diesen Ausbildungs- zentren weiter zu verbessern und nachhaltig abzusichern,

haben die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft 2011 verbindliche und bundesweit einheitliche Mindeststandards für die überbetriebliche Ausbildung festgelegt. Mit der Organisation der regelmäßig durchzuführenden Qualitäts- prüfungen wurde SOKA-BAU beauftragt.

AU S B I L D U N G S S I T UAT I O N I N D E U T S C H E N B E T R I E B E N *

Bestehende Ausbildungsverhältnisse: 38.818

Gegenüber Vorjahr: +5,3 %

Neue Ausbildungsverhältnisse: 13.769

Gegenüber Vorjahr: +8,3 %

Ausbildungsbetriebe: 14.995

Gegenüber Vorjahr: +1,7 %

Stand: 31.12.2018

Im Rahmen der Ausbildungsförderung

erstattete SOKA-BAU insgesamt rund

380 Mio. EUR an Ausbildungsvergütungen

und überbetrieblichen Ausbildungskosten.

A LT E B U N D E S L Ä N D E R * N E U E B U N D E S L Ä N D E R * B U N D E S G E B I E T G E S A MT *

G E W E R B L I CH E AU SZU B I L D E N D E 31 . 12 . 201 8 31 . 12 . 2017 31 . 12 . 201 8 31 . 12 . 2017 31 . 12 . 201 8 31 . 12 . 2017

1. Ausbildungsjahr 10.138 9.471 2.277 1.978 12.415 11.449

2. Ausbildungsjahr 10.546 10.050 1.726 1.536 12.272 11.586

3. Ausbildungsjahr 7.887 7.791 1.050 948 8.937 8.739

4. Verlängerung 885 965 267 252 1.152 1.217

4. Ausbildungsjahr 178 197 33 36 211 233

Summe 29.634 28.474 5.353 4.750 34.987 33.224

K FM . / T ECH N . AU SZU B I L D E N D E

1. Ausbildungsjahr 1.253 1.147 101 113 1.354 1.260

2. Ausbildungsjahr 1.222 1.199 117 83 1.339 1.282

3. Ausbildungsjahr 1.022 1.000 78 64 1.100 1.064

4. Verlängerung 37 24 1 6 38 30

4. Ausbildungsjahr 0 8 0 0 0 8

Summe 3.534 3.378 297 266 3.831 3.644

Gesamt 33.168 31.852 5.650 5.016 38.818 36.868

*ohne Berlin

Page 39: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

L E I S T U N G E N . 3 9

A LT E B U N D E S L Ä N D E R N E U E B U N D E S L Ä N D E R G E S A MT

Ausbildungsvergütung* 225.663.359 31.324.865 256.988.224

Überbetriebliche Ausbildung** 88.062.064 23.192.320 111.254.384

Fahrtkosten 9.311.241 1.510.203 10.821.444

Insgesamt 323.036.664 56.027.388 379.064.052

P I L O T P ROJ E K T B E RU F SSTA R T B AU

Die Bauwirtschaft geht zur Sicherung des Fachkräftenach-wuchses neue Wege und hat 2013 ein Pilotprojekt gestartet, mit dem Maßnahmen zur gezielten Vorbereitung auf eine Ausbildung in der Bauwirtschaft finanziell gefördert werden. Dabei wird auf regionale Maßnahmen in den deutschland-weit rund 200 überbetrieblichen Ausbildungsstätten in Zusammenarbeit mit den Bauunternehmern vor Ort gesetzt. Die überbetrieblichen Ausbildungsstätten bringen Erfah-rungen, Know-how und bestehende Kontakte ein. Den Maßnahmen liegt jeweils ein Vertrag zwischen dem Teil- nehmer und einem Baubetrieb zugrunde, mit dem Ziel, den Teilnehmer bei erfolgreicher Teilnahme in ein Ausbil-dungsverhältnis für einen anerkannten Bauberuf zu übernehmen. Innerhalb des mindestens sechsmonatigen Zeit-raums lernen die Betriebe die potenziellen Auszubildenden kennen und die Teilnehmer bauen ihre praktischen und

theoretischen Kenntnisse im Sinne einer Einstiegsqualifizie-rung aus. Hierbei engagieren sich Stützlehrer, pädagogische Fachkräfte und die Ausbilder der überbetrieblichen Ausbil-dungsstätten. Deren Kosten werden im Rahmen des Pilot- projektes aus Mitteln der umlagefinanzierten tariflichen Ausbildungsförderung getragen. SOKA-BAU übernimmt die Kostenabrechnung sowie die laufende Evaluierung dieses Projektes. Mit dem Pilotprojekt Berufsstart Bau gewinnt die Bauwirtschaft Personengruppen, die ansonsten nicht den Weg in die Branche gefunden hätten. Zusätzlich fördert Berufsstart Bau das Image der Bauwirtschaft, da leistungs-schwächere Jugendliche und geflüchtete Menschen erfolg-reich integriert werden. Die Fortsetzung des Projektes Berufsstart Bau ist aufgrund der positiven Zwischenbilanz vorerst bis 2020 verlängert worden.

Bayern

Baden-Württemberg

Hessen

Nordrhein-Westfalen

Nieder- sachsen

Mecklenburg- Vorpommern

Schleswig-Holstein

Berlin

2.252 850

Auszubildende

Ausbildungsbetriebe

Anzahl von Auszubildenden und

Ausbildungsbetrieben nach Bundes-

ländern im Vergleich (ohne Berlin)

270 Bremen 65

4.572 1.814

6.510 2.470

2.201 830

652 Hamburg 143

5.957 2.549

8.384 3.201

702 278

Brandenburg 977 378

Thüringen 1.024 381

Sachsen 1.954 710

Sachsen-Anhalt 993 295

Rheinland-Pfalz

1.918 824

452 Saarland

207

Erstattungen für die Berufsausbildung 2018 (in EUR)

Page 40: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

4 0 . L E I S T U N G E N

Tarifrente Bau/Rentenbeihilfe Branchenweite Zusatzrente

13,4 Mrd.

Die meisten Projekte in der Baubranche finden bekannt- lich im Freien statt. Bei schlechter Witterung kommt es darum häufiger zu Arbeitsausfällen, die sich ungünstig auf die Altersvorsorge der Arbeitnehmer auswirken. Die reduzierten Beiträge zur gesetzlichen Rentenversi-cherung schlagen sich in spürbaren Einbußen bei den späteren Bezügen nieder. Um diese Versorgungslücke zu schließen, wurde bereits 1957 auf tarifvertraglicher Basis eine überbetriebliche Altersversorgung ins Leben gerufen.

N E U E TA R I F R E N T E B AU Am 01.01.2016 ist der Tarifvertrag zur Tarifrente Bau in Kraft getreten. Von den Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft 2014 auf den Weg gebracht, stellt die Tarifrente Bau als vollständig kapitalgedeckte Lösung die Altersversorgung im Baugewerbe auf ein neues Fundament und löst mittelfristig die Rentenbeihilfe ab. Die Tarifrente Bau gilt für alle Beschäftigten in den alten Bundesländern, die am 31.12.2015 das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, und/oder Beschäftigte, die nach diesem Stichtag erstmals in das Baugewerbe eintreten. Weiter gilt die Tarifrente Bau auch für die Beschäftigten in den neuen Bundesländern und für alle Auszubildenden. Mit der Tarifrente Bau wurde somit erstmals eine Altersversorgung im Baugewerbe eingeführt, die für die Beschäftigten in ganz Deutschland Gültigkeit hat.

Seit Einführung der Rentenbeihilfe kamen

weit über 1 Mio. Arbeitnehmer in den

Genuss einer zusätzlichen Altersvorsorge.

Bislang wurden rund 13,4 Mrd. EUR an

Leistungen ausgezahlt.

Page 41: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

L E I S T U N G E N . 4 1

§§ R A H M E N B E D I N G U N G E N

Grundlage für diese Leistung ist der Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA BAU) vom 05.06.2014. Dieser legt neben Details zu Leistungen und Konditionen auch die Abwicklung durch die zuständige Zusatzversorgungs- kasse des Baugewerbes AG fest.

G A R A N T I E R T E L E I ST U N G E N AU F L E B E N SZ E I T

Von den 356.872 Rentenbeihilfeempfängern, die am Ende des Berichtsjahres eine Rentenbeihilfe in Anspruch nehmen konnten, beziehen 46.680 Personen schon seit 25 Jahren Leistungen von SOKA-BAU. Zehn Anspruchsberechtigte erhalten sogar seit dem 01.01.1959, also seit Beginn unserer Leistungsver-pflichtung, ihre zusätzliche Altersversorgung. Die im

Jahr 2018 verstorbenen männlichen Rentner kamen im Schnitt 21 Jahre und zwei Monate in den Genuss ihrer Rentenbeihilfe, weibliche noch zwei Jahre und sechs Monate länger. Die Höhe der während der gesamten Rentenzeit ausgezahlten Leistungen betrug im Schnitt 20.050 EUR. Die durchschnittliche Höhe der monatlichen Rentenbeihilfe beträgt rund 80 EUR.

Page 42: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

G E W E R B L I C H B E S C H Ä F T I G T E A N G E S T E L LT E

B E Z U G S R E N T E N 201 8 I N P R O Z E N T 2017 I N P R O Z E N T 201 8 I N P R O Z E N T 2017 I N P R O Z E N T

Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung 56/05 22,3 55/08 28,3 56/00 6,9 54/10 10,0

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit 62/11 8,2 63/07 1,6 62/01 4,6 62/07 1,0

Altersrente für Schwerbehinderte, Berufs- oder Erwerbsunfähige 62/06 10,6 62/05 7,9 62/05 7,4 62/06 7,4

Altersrente für Frauen 63/02 1,1 63/03 0,2 61/06 12,9 62/08 2,6

Altersrente für langjährig Versicherte 63/11 12,3 63/07 7,9 63/00 15,3 63/07 14,8

Altersrente für besonders langjährig Versicherte 63/09 25,5 63/06 41,0 63/10 23,3 63/08 40,8

Regelaltersrente 65/06 19,8 65/07 12,8 65/06 29,7 65/06 23,3

Unfallrente 49/00 0,2 51/01 0,4 48/08 0,1 49/06 0,1

Durchschnittsalter 62/03 61/05 63/03 63/00

A LT E R S D U R C H S C H N I T T D E R N E U E N B E Z I E H E R ( I N J A H R E N/M O N AT E N)

Die Höhe der während der gesamten Rentenzeit ausgezahlten Leistungen beträgt rund 20.000 EUR.

4 2 . L E I S T U N G E N

Page 43: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

L E I S T U N G E N . 4 3

G E W E R B L I C H B E S C H Ä F T I G T E A N G E S T E L LT E

B E Z U G S R E N T E N 201 8 I N P R O Z E N T 2017 I N P R O Z E N T 201 8 I N P R O Z E N T 2017 I N P R O Z E N T

Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung 56/05 22,3 55/08 28,3 56/00 6,9 54/10 10,0

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit 62/11 8,2 63/07 1,6 62/01 4,6 62/07 1,0

Altersrente für Schwerbehinderte, Berufs- oder Erwerbsunfähige 62/06 10,6 62/05 7,9 62/05 7,4 62/06 7,4

Altersrente für Frauen 63/02 1,1 63/03 0,2 61/06 12,9 62/08 2,6

Altersrente für langjährig Versicherte 63/11 12,3 63/07 7,9 63/00 15,3 63/07 14,8

Altersrente für besonders langjährig Versicherte 63/09 25,5 63/06 41,0 63/10 23,3 63/08 40,8

Regelaltersrente 65/06 19,8 65/07 12,8 65/06 29,7 65/06 23,3

Unfallrente 49/00 0,2 51/01 0,4 48/08 0,1 49/06 0,1

Durchschnittsalter 62/03 61/05 63/03 63/00

K U L A N T E A N R E C H N U N G VO N WA R T E Z E I T E N

Bereits seit 1980 gibt es eine Portabilitätsrege-lung, die speziell auf die Baubranche zugeschnit-ten ist. Diese Vereinbarung, die von den sechs Zusatzversorgungskassen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes getroffen wurde, stellt sicher, dass die Ansprüche der Arbeitnehmer bei einem brancheninternen Arbeitsplatzwechsel nicht verloren gehen. Im Geschäftsjahr 2018 führte diese Regelung in 152 Fällen zu einer Anerkennung von Wartezeiten aus Partnerkassen und letztlich zur Bewilligung oder Erhöhung von Bezügen aus der Rentenbeihilfe. Die durchschnittliche Warte-zeit, die pro Vorgang im Geschäftsjahr angerech-net wurde, betrug 68 Monate.

Prozentuale Verteilung der Vorgänge im Jahr

2018, bei denen Wartezeiten anderer Zusatz-

versorgungskassen angerechnet wurden

52 % ZVK Maler und Lackierer

3 % ZVK Gerüstbau

8 % ZVK Steinmetz

und Steinbildhauer

16 % ZVK Dachdecker

21 % ZVK Steine und Erden

Page 44: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Erfolgsmodell in Sachen KreislaufwirtschaftMit ihrem naturgemäß hohen Materialeinsatz ist die Baubranche ein ressourcenintensiver Wirtschaftssektor. Um die Anforde-rungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu erfüllen, ist ein effizientes Recycling gefragt. Im Bereich der mineralischen Abfälle, die insbesondere beim Abbruch von Bestandsgebäuden entstehen, konnte der Baustoffkreislauf schon fast vollständig geschlossen werden.

Nicht nur natürliche Rohstoffe, sondern auch Deponiekapazitäten werden immer knapper. Darum gilt es, mit dem vorhandenen Material möglichst wirtschaftlich zu arbeiten. Gefragt sind Konzepte, die Abfälle von vornherein vermeiden oder recycelte Abfälle möglichst effizient für neue Bauprojekte nutzen.

Als echte Erfolgsgeschichte hat sich die Wiederaufbereitung minerali-scher Baustoffe erwiesen. 2016 wurden von den rund 215 Mio. Tonnen Baustoffen, die bei Abbrucharbeiten anfielen, rund 90 Prozent einer umweltverträglichen Verwertung zugeführt. Ohne Bodenaushub konnten sogar 95 Prozent der Baustoffe über ein Recyclingverfahren aufbereitet werden.

Page 45: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Erfolgsmodell in Sachen Kreislaufwirtschaft

Bauen mit RecyclingmaterialienWas schon heute mit Recyclingmaterialien möglich ist, demonstriert ein Bauvorhaben des Umweltbundesamtes. Für den geplanten Erweiterungsbau des Hauptsitzes kommen vorzugsweise Baustoffe mit besonders guter Ökobilanz zum Einsatz. Neben Holz für die Fußböden und Hanf zur Dämmung der Gebäudehülle wird auch eine Reihe von recycelten Abfällen verbaut – unter anderem recycelter Beton, der auf bundesdeutschen Baustellen bislang noch selten verwendet wird.

Recyclingfreundliches BauenIm Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ entstand in Berlin ein Haus mit besonders hohem Recyclingfaktor: Die Materialien, die bei dem „Effizienz-haus Plus mit Elektromobilität“ verwendet wurden, lassen sich im Falle eines Rückbaus fast vollständig wiederverwerten. Dreh-und Angelpunkt dieses nach-haltigen Konzepts ist eine Bauweise, die auf das Ver- kleben einzelner Elemente weitgehend verzichtet.

„Gefragt sind Konzepte, die Abfälle von vornherein vermeiden.“

Page 46: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

4 6 . P R O D U K T E

BauRente ZukunftPlus Betriebliche Altersvorsorge für Arbeitnehmer

Vor dem Hintergrund der sinkenden Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung wurde 2001 eine tarifliche Zusatzrente für Beschäftigte der Bauwirtschaft auf den Weg gebracht. Die BauRente ZukunftPlus von SOKA-BAU ist optimal auf die Baubranche zugeschnitten und lohnt sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen:

A R B E I TG E B E R- P L U S

> geringere Lohnnebenkosten > bessere Mitarbeiterbindung und

Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Fachkräften

A R B E I T N E H M E R- P L U S

> Altersversorgung mit hohen Garantierenten

> Beiträge aus dem Bruttolohn sind steuer- und sozialversicherungsfrei

> Arbeitgeberzuschuss

D E R K U N D E A L S M A S S A L L E R D I N G E

Wie bei allen Leistungen von SOKA-BAU stehen auch bei der BauRente ZukunftPlus die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Mittel- punkt. Dabei hat der Betreuungs- service für Betriebsinhaber einen ebenso hohen Stellenwert wie gute Renditen für Renten- empfänger. Sämtliche Tarife sind auf möglichst hohe garan- tierte Erträge kalkuliert.

P O S I T I V E E N T W I C K L U N G

Zum 31.12.2018 waren rund 94.500 Verträge im Bestand. Die Beitragseinnah-men betrugen im Jahr 2018 67,1 Mio. EUR, was einem Plus von 0,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Wie sich die Tarifliche Zusatzrente im kommenden Jahr gestaltet, wird wieder entscheidend von der wirtschaftlichen Situation der Bauwirtschaft abhängen.

Page 47: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

P R O D U K T E . 4 7

§§ R A H M E N B E D I N G U N G E N

Grundlage der BauRente ZukunftPlus ist der Tarifver-trag über eine Zusatzrente im Baugewerbe (TV TZR) vom 15.05.2001. Da der Beitrag zur BauRente ZukunftPlus steuer- und sozialversicherungsfrei aus dem Bruttolohn gezahlt wird, ändert sich das Nettogehalt nur geringfügig. Zudem beteiligt sich der Arbeitgeber meistens: Wer als Arbeitnehmer mindestens 9,20 EUR im Monat selbst einzahlt, erhält vom Arbeitgeber 30,68 EUR im Monat dazu.

Page 48: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

4 8 . P R O D U K T E

M A ß G E S C H N E I D E R T E P R O D U K T VA R I A N T E N

Die BauRente ZukunftPlus deckt ein breites Spektrum an Leistungen ab. Sie kann als Altersrente, Erwerbsunfähigkeits-rente, Hinterbliebenenrente, Kapitalabfindung und Sterbe-geld zum Einsatz kommen. Seit ihrer Einführung wurden die versicherten Leistungen kontinuierlich verbessert. In den Standardtarif ist eine Erwerbsunfähigkeitsleistung ohne zusätzliche Beiträge und ohne Schmälerung der Alters- rente integriert. Außerdem wurde die Rentengarantiezeit auf 15 Jahre erhöht. Auch künftig wird sich die BauRente ZukunftPlus an die sich verändernden Bedürfnisse der Baubranche anpassen.

Getätigte Auszahlungen

Im Jahr 2018 zahlte SOKA-BAU BauRenten in Höhe von rund 11,6 Mio. EUR an 4.819 Leistungsempfänger aus. Davon erhielten 818 Kapitalleistungen in Höhe von rund 8,4 Mio. EUR. An 4.001 Rentner gingen Betriebs- renten in Höhe von rund 3,2 Mio. EUR. Die Anzahl der Leistungs empfänger hat sich gegenüber dem Vorjahr um rund 9 % erhöht.

E R S C H L I E S S U N G N E U E R Z I E L G R U P P E N

Der Schwerpunkt der Beratung zur Tariflichen Zusatzrente durch die Regionalbeauftragten der ZVK liegt nach wie vor im Bauhauptgewerbe. Allerdings werden auch Unternehmen, die baunahe Leistungen erbringen, in den Beratungsservice einbezogen. Für diese wird das Modell der BauRente ZukunftPlus auf Grundlage von Branchentarifverträgen oder Tarifverträgen auf regionaler Basis angeboten.

Page 49: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

BauRente BasisPlus

G E F Ö R D E R T E A LT E R S VO R S O R G E F Ü R B E T R I E B S I N H A B E R

Auch für Arbeitgeber in der Bauwirtschaft gibt es die passende Altersvorsorge: die BauRente BasisPlus. Sie basiert auf der Rürup- Förderung und ist für Inhaber von Personengesellschaften in der Regel die einzige Möglichkeit, eine staatlich geförderte Altersver- sorgung aufzubauen. Um die Voraussetzungen für die steuerliche Förderung zu erfüllen, ist die BauRente BasisPlus wie die gesetzliche Rente strukturiert. Die Auszahlung erfolgt als lebenslange monatliche Rente frühestens ab dem 62. Lebensjahr. Sie ist nicht übertragbar, beleihbar oder veräußerbar. SOKA-BAU bietet drei Tarifvarianten der BauRente BasisPlus an, die den individuellen Versorgungsbedarf des Betriebsinhabers berücksichtigen.

P R O D U K T E . 4 9

Mit der BauRente BasisPlus können

Betriebsinhaber eine Altersversorgung

aufbauen und dabei erhebliche Steuer-

vorteile nutzen.

Page 50: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

5 0 . P R O D U K T E

SIKOflex und SIKOplan Absicherung von Wertguthaben

Sowohl der Gesetzgeber als auch die Interessenvertreter der Arbeitnehmer und Arbeitgeber fordern eine zuverlässige Absiche-rung von Wertguthaben. Diese Verpflichtung ist unter anderem im Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV), im Rahmentarifvertrag für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes (RTV) und im Tarifvertrag über die Altersteilzeit im Baugewerbe verbindlich geregelt. Der BRTV ist für allgemeinverbindlich erklärt worden und hat somit branchenweite Gültigkeit. SOKA-BAU bietet zwei effiziente Lösungen: Mit SIKOflex und SIKOplan sind die Guthaben der Beschäftigten zu 100 % abgesichert.

Für Wertguthaben, die durch Arbeitszeitflexibilisierung

oder Altersteilzeit entstehen, bietet SOKA-BAU mit SIKOflex

und SIKOplan zwei attraktive Sicherungslösungen.

SIKOflex Ausrichtung: Arbeitszeitflexibilisierung (bis zu 150 Stunden)Laufzeit: Zwölf MonateGuthabenzinsen: 0,5 %Monatliche Kosten: 7,50 EUR je Betrieb + 1,50 EUR je Mitarbeiter

SIKOplan Ausrichtung: tarifliche und gesetzliche AltersteilzeitLaufzeit: Dauer AltersteilzeitGuthabenzinsen: 0,5 % Monatliche Kosten: 1,50 EUR je Mitarbeiter

Stand: Ende 2018

Page 51: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

P R O D U K T E . 5 1

S I C H E R E W E R T E F Ü R D I E Z U K U N F T

SIKOflex: Gerade für die Baubranche bringt die Flexibilisierung der Arbeitszeit erhebliche Vorteile. In arbeits- intensiven Phasen sparen Arbeitnehmer bis zu 150 Stunden auf ihrem betrieblichen Zeitkonto an, die dann in auftragsschwachen Phasen entnommen werden. So entsteht eine Pufferzone, die im Jahresverlauf trotz saisonaler Schwankungen für einen gleichbleibenden Monatslohn sorgt.

SIKOplan: Bei der längerfristigen Planung kommt die Altersteilzeit im sogenannten Blockmodell zum Tragen. Hierbei arbeitet der Mitarbeiter während der aktiven Arbeitsphase die volle Arbeitszeit, verzichtet aber während dieser Zeit auf die Auszahlung eines Teils seines Einkommens. Mit dem so erwirtschafteten Wertguthaben wird eine Freistellungsphase vor Rentenbeginn finanziert.

AT T R A K T I V E Z I N S E N , G E R I N G E KO S T E N

SIKOflex und SIKOplan überzeugen durch attraktive Zinsen und niedrige Gebühren.Um die betriebliche Liquidität möglichst wenig zu belasten, werden die Guthabenmonatlich angepasst. Darüber hinaus unterstützen diese Modelle die betrieblicheLiquiditätsplanung, da bei dem Abbau der Guthaben das benötigte Kapital sofort in das Unternehmen zurückfließt.

KO M F O R TA B L E A B W I C K L U N G

Die monatlichen Veränderungsmeldungen für SIKOflex werden in der Regel elektro-nisch an SOKA-BAU übermittelt. Mit diesem Service werden die Arbeitnehmerdaten direkt und automatisch aus dem Baulohnprogramm verschickt. So wird der adminis- trative Aufwand im Betrieb auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die zu den einzelnen Sicherungskonten hinterlegten Daten jederzeit abzurufen und elektronisch abzugleichen.

H O H E T R A N S PA R E N Z

Mit SIKOflex und SIKOplan kann der Arbeitgeber jederzeit einen individuellen Nachweis der Absicherung eines Mitarbeiters erstellen. Im Insolvenzfall übernimmt SOKA-BAU die Auszahlung der hinterlegten Guthaben an die betroffenen Arbeitnehmer und führt die zu entrichtenden Sozialbeiträge und die Lohnsteuer ordnungsgemäß ab. Somit ist sichergestellt, dass alle gesetz-lichen Anforderungen in jeder Vertragsphase erfüllt werden.

AU F WA C H S T U M S K U R S

Auch im vergangenen Geschäftsjahr konnte SIKOflex wieder beachtliche Kundenzuwächseverzeichnen. Die Anzahl der SIKOflex-Konten stieg um knapp 8 %, das Hinterlegungsvolumen um knapp 10 %. Insgesamt führte SOKA-BAU am Jahresende 32.403 Sicherungskonten für 1.139 Unternehmen mit einem Hinterlegungsvolumen von insgesamt 61,7 Mio. EUR. Durch den Wegfall der gesetzlichen Förderung von Altersteilzeit zum 31.12.2009 ging die Zahl der SIKOplan-Konten erwartungsgemäß erneut zurück. Im Geschäftsjahr 2018 wurden 13 Arbeit- nehmersicherungskonten (im Vergleich zu 44 im Jahr 2017) wegen Insolvenz aufgelöst und rund 15.000 EUR (2017: 85.000 EUR) abgerechnet.

Page 52: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Perspektiven für die ZukunftNachhaltigkeit wird in der Bauwirtschaft für die kommenden Jahrzehnte das zentrale Thema sein. Dafür sind innovative Lösungen gefragt, die auch Faktoren wie den demografischen Wandel in die Überlegungen einbeziehen. Eine besondere Rolle beim Bauen von morgen nimmt der Bereich Technologie ein, der für ein deutliches Plus an Effizienz bei der Planung und Ausführung sorgen kann.

Auch in einer handwerklich ausgerichteten Branche wie der Bau- wirtschaft liegt der Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften in der Technologie. Dabei geht es um weit mehr als intelligente Gebäude-technik. Eine positive Ökobilanz nimmt auch bei Bauunternehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Darum kommen vermehrt Maschinen mit Elektro- oder Hybridantrieb auf den Baustellen zum Einsatz, um den CO2-Ausstoß während der laufenden Arbeiten so niedrig wie möglich zu halten. Das ist gut für die Umwelt und für die Menschen auf der Baustelle.

Bei der Entwicklung neuer Materialien und Verfahren setzt die Branche schon heute gezielt auf zeitgemäße Technologie. Der Einsatz von 3D-Druckern bietet spannende Möglichkeiten, wenn es um die Ent-wicklung neuer Baustoffe wie Holzleichtbeton geht.

Page 53: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Perspektiven für die Zukunft

Baubranche 4.0 Von zentraler Bedeutung wird die fortschreitende Digitalisierung von Planungs- und Bauwerksdaten sein. Die Verfügbarkeit aller relevanten Informationen in Echtzeit ermöglicht neue Arbeitsabläufe und Kooperationen. So wird sichergestellt, dass die einzelnen Baumaßnahmen reibungslos laufen und die vorhandenen Ressourcen optimal genutzt werden.

Neuer Standard für Planung und Handling Mit Building Information Modelling (BIM) wurde eine Methode entwickelt, die sämt-liche Phasen eines Bauvorhabens – von der Entwurfsphase bis zum geplanten Rück-bau – erfasst. Ihre Informationen werden zeitnah von Planern, Bauleitern und anderen Akteuren in die Datenbank eingespeist. Weil alle Projektbeteiligten immer und überall auf die virtuelle Plattform zugreifen können, werden Pannen oder Leer-läufe minimiert. Ab 2022 wird das Verfahren zum Standard in öffentlichen Ausschrei-bungen für Infrastrukturprojekte. Spätestens damit manifestiert sich BIM als wichtiges Tool für die Branche.

„Von zentraler Bedeutung wird die fortschreitende

Digitalisierung von Planungs- und Bauwerksdaten sein.“

Page 54: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

5 4 . S E R V I C E

Mindestlohnprüfung

Als Wirtschaftszweig mit ständig wechselnden Baustellen und Belegschaften ist die Bauwirtschaft anfällig für unlauteren Wett- bewerb und illegale Beschäftigung. Eine besondere Herausforderung besteht vor diesem Hintergrund durch die Entsendung von Arbeit-nehmern aus Niedriglohnländern. Bereits 1997 wurde in Deutsch-land ein Mindestlohn in der Baubranche eingeführt. Dieser gilt nicht nur für die Arbeitnehmer der hier ansässigen Unternehmen, sondern auch für die Arbeitnehmer ausländischer Entsendebetriebe. Diegroße Mehrheit der Arbeitgeber ist sehr stark daran interessiert, dass alle am Markt beteiligten Betriebe die vereinbarten Mindest- arbeitsbedingungen einhalten, um einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen. Darum kontrolliert SOKA-BAU sowohl bei inländischen Baubetrieben als auch bei ausländischen Entsendebetrieben systematisch die Einhaltung der tariflichen Mindestlöhne und arbeitet dabei auch mit den Zollbehörden eng zusammen.

Die systematische Überprüfung der Einhaltung der Mindestlöhne trägt dazu bei, illegale Beschäftigung und Schwarz-arbeit am Bau einzudämmen und einen fairen Wettbewerb mit gleichen Bedin-gungen für alle zu fördern.

§§ R A H M E N B E D I N G U N G E N

Im für allgemeinverbindlich erklär- ten Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe (TV Mindestlohn) im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland sind die Mindestlöhne verbindlich festgeschrieben. Diese Regelung gilt bundesweit für alle Baubetriebe einschließlich der ausländischen Entsendebetriebe und wird durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz gestützt

Prüfung der Einhaltung tariflicher Vereinbarungen

Page 55: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

S E R V I C E . 5 5

P O S I T I V E B I L A N Z

Basis der Prüfung sind die arbeitnehmerbezogenen Meldungen der Baubetriebe. Anhand der gemel-deten Löhne und lohnzahlungspflichtigen Stunden kontrolliert SOKA-BAU mit einem standardisierten Verfahren, ob den Arbeitnehmern der tariflich vereinbarte Mindestlohn gezahlt wurde. Ergeben sich Hinweise auf eine Unterschreitung des Mindest- lohns, setzt sich SOKA-BAU mit den betreffenden Betrieben in Verbindung. Stellt SOKA-BAU dabei tatsächlich eine Mindestlohnunterschreitung fest, werden die entsprechenden Sozialkassenbeiträge und gegebenenfalls die Winterbeschäftigungs- umlage nachgefordert. In einer Reihe von Fällen muss auch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung informiert werden.

M I N D E S T L Ö H N E VO M 01 .01 . 2018B I S Z U M 28.02 . 2019

Die tariflich vereinbarten Mindestlöhne sind in zwei Lohngruppen gestaffelt. Lohngruppe 1 umfasst die Ausführung einfacher Bau- und Montagearbeiten nach Anweisung sowie einfache Wartungs- und Pflegearbeiten an Baumaschinen und Geräten, für die keine Regelqualifikation vorausgesetzt wird. Für alle übrigen Arbeiten, die eine entsprechend höhere Qualifikation erfordern, gilt in den alten Bundesländern und Berlin der Mindestlohn nach Lohngruppe 2.Bei der Festlegung des Mindestlohns ist der jeweilige Standort der Arbeitsstelle ausschlaggebend. Arbeit-nehmer, die nach ihrer Einstellung auf eine andere Baustelle entsandt werden, behalten jedoch den Anspruch auf den Mindestlohn ihres Einstellungs-ortes, wenn der Mindestlohn am neuen Einsatzort niedriger ist.

M I N D E S T L O H N 2018, L O H N G R U P P E 1

Alte Bundesländer 11,75 EURNeue Bundesländer 11,75 EURBerlin 11,75 EUR

M I N D E S T L O H N 2018, L O H N G R U P P E 2

Alte Bundesländer 14,95 EURBerlin 14,80 EUR

Mindestlohnverstöße können von den Haupt- zollämtern auf Basis des Arbeitnehmer-Entsende- gesetzes als Ordnungs- widrigkeit mit Geldbußen geahndet werden.

Page 56: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

5 6 . S E R V I C E

SOKA-BAU bietet mit bau-stellen.de die größte Jobbörse für Bauberufe in Deutschland und unterstützt damit die Baubranche im immer stärker werdenden Wettbewerb um Fachkräfte.

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeit- nehmer profitieren von der Jobbörse bau-stellen.de. Arbeitsuchende haben eine branchenspezifische, überregio-nale Plattform, auf der über 35.000 aktuelle Stellen zu finden sind. Anbieter eigener Stellenbörsen erhalten auf ihren Websites durch die Bau-Jobbörse von SOKA-BAU zusätzliche Besucher: Klickt ein Interessent ein Stellen-

angebot auf bau-stellen.de an, gelangt er immer auf die Website des primären Anbieters. Auf diese Weise ist die Bau- Jobbörse auch ein sehr guter Multiplika-tor für Stellenbörsen regionaler Anbieter oder Stellenanzeigen von Bauunterneh-men. Das Basisangebot ist für Stellen- anbieter und auch für Stellensuchende kostenfrei. Darüber hinaus können Bauunternehmen kostengünstig individuell gestaltete und hervorgeho-bene Anzeigen im Unternehmensdesign buchen. Insbesondere auch mit Blick auf den stärker werdenden Fachkräfte- mangel ist ein überregionales Portal für Stellen- und Ausbildungsangebote in der Bauwirtschaft für die gesamte Branche ein wirksames Instrument im Personal- Recruiting. Ein weiterer Pluspunkt: Wer Auszubildende sucht, kann freie Azubi- stellen kostenlos unter bau-stellen.de veröffentlichen. Besuchen Sie uns: bau-stellen.de

facebook.com/BaustellenDE

twitter.com/BaustellenDE

bau-stellen.de: deutschlandweit größte Jobbörse für Bauberufe

Page 57: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

S E R V I C E . 5 7

Page 58: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

IMPRESSUM

Konzeption und GestaltungQ GmbH

FotosTanja Nitzke, Detlef Gottwald, Hans Hermanns, Ulrich Marx, istock

Produktionkomminform

Page 59: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

. 5 9

Wir fördern die Ausbildung

Wissen weitergeben

Jeder Baubetrieb profitiert von gut ausgebildeten Mitarbeitern. Alle Betriebe finanzieren gemeinsam per Umlage die Fachkräfte von morgen. SOKA-BAU zahlt den ausbildenden Betrieben einen großen Teil der Kosten, sichert die Qualitätsstandards und ermöglicht so eine Spitzenausbildung. Damit bleibt die Bauwirtschaft im Wettbewerb um Fachkräfte vorn.

www.soka-bau.de

Page 60: Geschäftsbericht SOKA-BAU 2018 › fileadmin › user_upload › Dateien › ...5 Vorwort 6 Zahlen zur Bauwirtschaft 1 SOKA-BAU 14 Partner der Bauwirtschaft 18 Basisarbeit 20 Wertschöpfung

Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft

Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG

Wettinerstraße 7

65189 Wiesbaden

Kostenfreie Service-Nummern:

Arbeitgeber: 0800 1200 111

Arbeitnehmer: 0800 1000 881

BauRente ZukunftPlus: 0800 1000 883

E-Mail: [email protected]

www.soka-bau.de

Z709

3-04

.18-

Q