Geschichte der Architektur Irans - Gebr. Mann Verlag · AIT Kleiss – Titelei – Seite 3 – 17....

27
AIT Kleiss Titelei Seite 3 17. 7. 15 Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts Außenstelle Teheran Geschichte der Architektur Irans WOLFRAM KLEISS Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berlin

Transcript of Geschichte der Architektur Irans - Gebr. Mann Verlag · AIT Kleiss – Titelei – Seite 3 – 17....

AIT Kleiss – Titelei – Seite 3 – 17. 7. 15

Eurasien-Abteilungdes Deutschen Archäologischen Instituts

Außenstelle Teheran

Geschichte der Architektur Irans

WOLFRAM KLEISS

Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berlin

AIT Kleiss – Titelei – Seite 4 – 17. 7. 15

XII, 464 Seiten mit 754 Abbildungen und 113 Fotos

Bibliografische Informationen der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliogra-fische Daten sind im Internet über<http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

Umschlagmotiv: Persepolis Blick auf Apadana

Grafische Gestaltung: Anke Reuter, unter Verwendung eines Fotos von Wolfram Kleiss.

S. VI Kyros-Grab (Zeichnung Wolfram Kleiss)

S. 463 Karte Iran (Zeichnung Wolfram Kleiss)

� 2015 by Deutsches Archäologisches Institut, Eurasien-Abteilung, Außenstelle Teheran

ISBN 978-3-496-01542-0

Redaktion: Deutsches Archäologisches Institut, Eurasien-Abteilung, Im Dol 2–6, 14195 Berlin

Satz: stm media GmbH, Friedrichstraße 10, 06366 Köthen/Anhalt

Druck und Weiterverarbeitung: druckhaus köthen GmbH, Friedrichstraße 11/12, 06366 Köthen/Anhalt

Kommissionsvertrieb: Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berliner Str. 53, D-10713 Berlin

AIT Kleiss – Titelei – Seite 5 – 17. 7. 15

Dieses Buch ist

in Dankbarkeit

für ihre geistige und manuelle Mitarbeit

Liselotte Soltani

gewidmet

AIT Kleiss – Titelei – Seite 6 – 17. 7. 15

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Herausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX

Vorwort des Autors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI

1 Geschichte der Architektur Irans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Die iranischen Landschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Baumaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Holz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Lehm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Mauergründungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Steinbrüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Steinmetzzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Felsarchitektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Felskanäle und Wasserleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Aquädukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Grabhügel und Sarkophage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Begräbnisarten (ohne Monumentalbauten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Grabstelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Grablöwen und -widder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

2 Gebaute Architektur in Iran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

8.–2. Jahrtausend v. Chr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

1. Jahrtausend v. Chr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Parthische Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

Sasanidische Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Sasanidische bis frühislamische Brücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

Jüdische Denkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

Zoroastrische Denkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

Christliche Denkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

3 Westlich beeinflusste Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

Europäische und europäisch beeinflusste Befestigungsbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

Befestigungen und Tore im Städtebau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

4 Karawansereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

Karawanenbauten und Karawanenwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

Bergland-Karawansereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

Hof-Karawanserei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

Pavillon- und Klein-Karawansereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

Begleitbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

Straßenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

Stadt-Karawanserei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

5 Einzelbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

Wasserwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

Brücken und Dämme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

Bade-Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228

Wassermühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232

Windmühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

Bazarbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

VII

AIT Kleiss – Titelei – Seite 7 – 17. 7. 15

Taubentürme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

Schilfhäuser am Kaspischen Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

6 Neuzeitliche Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

Siedlungsarchitektur aus islamischer Zeit in Iran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

Ausländische Grabungshäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

7 Residenzen und Burgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

Taxt-e Solejman in islamischer Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

Schlossanlagen aus islamischer Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

Gartenpavillons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

Stadtschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280

Straßenkastelle aus islamischer Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284

Assassinenburgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289

8 Sakralarchitektur in islamischer Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335

Madreseh-je (pl. Madares) – Medressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335

Das Observatorium von Marageh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338

Islamische Klosteranlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338

Hossajnijeh und Mosallah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339

Minarette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

Zentrale Kuppelbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343

Emamzadeh-Bauten (Imamzadehs) und Grabmoscheen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346

Grabtürme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353

Pir-e Bagran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

9 Islamische Architektur allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385

Die safavidische Hauptstadt Esfahan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385

Windtürme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385

Kerman: Gang Ali Xan-Komplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386

Moschee-Bau in Iran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386

10 Moderne Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411

Moderne öffentliche Bauten und Denkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411

Moderner Wohnungsbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412

11 Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421

12 Zusammenfassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433

Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433

Summary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440

Zusammenfassung (in persisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447

VIII

AIT Kleiss – Titelei – Seite 8 – 17. 7. 15

12 Zusammenfassungen

Zusammenfassung

Geschichte der Architektur Irans

Die Geschichte der Architektur Irans ist ein so um-fassendes Thema, dass eine Eingrenzung auf dieBeispiele innerhalb der modernen Landesgren-zen sowie auf die Zeit vom 6. Jt. v. Chr. bis 1979notwendig ist. Die hier vorgestellten Architektur-beispiele unterlagen schon immer neben unter-schiedlichen Kultureinflüssen auch verschiede-nen topografischen und klimatischen Bedingun-gen.

In den subtropischen Niederungen am Kaspi-schen Meer entstanden Holz-Ständerbauten,während bei den Lehmziegelbauten in Zentral-iran Holz nur als Stütze oder in Dachkonstruktio-nen diente.

Sowohl Lehmziegel- als auch Steinmauern grün-den in felsigen Gegenden direkt auf den abge-treppten Untergrund, sofern keine vor Feuch-tigkeit schützende Kalkschicht notwendig war.Lehmziegelformate und Mauersysteme variierenjedoch im Laufe der Zeit. Neben unbearbeitetenSteinen mussten sauber behauene Steinquadergeschaffen werden. Dazu dienten Eisenhackenund seit den Achämeniden Zahneisen. Seit dieserZeit wurden Blöcke und Säulenbestandteile mit-tels schwalbenschwanzförmiger Metallklammernverbunden.

In der Umgebung von Persepolis und Nags-e Ros-tam sind Spuren von Steinbrüchen zu finden.Man kennt Einzel-Steinbrüche mit kleineren undgrößeren Blöcken die von einer Felswand abge-baut wurden. Flächen-Steinbrüche, wie der vonNags-e Rostam, zeigen noch diverse Arbeits-schritte.

Felsarchitektur ist seit urartäischer Zeit üblich.Als bedeutendes Beispiel sind die, als Königsgrä-ber angesprochenen, Kammern von Van Kalesi inder Osttürkei zu nennen, die in engem Zusam-menhang mit der urartäischen Burg standen unddurch Felstreppen erreichbar waren. Für die Zeitder Achämeniden sind die königlichen Felsgräberin Nags-e Rostam und Persepolis zu nennen. De-ren Fassadengestaltung gibt gleichzeitig Auf-schluss zur gebauten Architektur. Neben diesengroßformatigen Grablegen existierten kleinereKammer- und Schachtgräber sowie Grabtrögeund Astodane bis in die sasanidische Zeit hinein.Die aus dem Fels geschlagenen Bauten am Hos-sain Kuh in Nags-e Rostam sind wahrscheinlichGrabmonumente. Zur Felsarchitektur zählen

gleichfalls Felsreliefs und Felsinschriften ausurartäischer bis in die islamische Zeit. Als urartäi-sches Beispiel wäre die Inschriftennische Ejn-eRum zu nennen. Sasanidischen Felsreliefs kanneine Terrasse, wie die Taras-e Farhad in Bisotunvorgelagert sein.

Die Aufzählung der Felsarchitektur wird mit denurartäischen Treppentunneln, zur Evakuierungeiner Burg oder deren Wasserversorgung undden islamischen Sakralbauten, wie der ilkhanidi-schen Moschee von Sahr-e Iag, abgeschlossen.

Neben Felsgrablegen wurden besonders in Nord-und Westiran Erd- und Steinhügel über Gräbernangelegt, welche heute durch Steinraub stark zer-stört sind.

In islamischer Zeit wurden Grablegen bisweilendurch antropomorphe oder kenotaphförmigeGrabsteine sowie Grablöwen und -widder mar-kiert.

Gebaute Architektur in Iran

Dauerhafte Bauten treten erst mit der Seßhaft-werdung auf und sind durch das frühe Beispielvon Tappe Gang Darreh aus dem 8.–7. Jt. v. Chr.vertreten, wo in vier Hauptschichten kleine recht-eckige Räume mit abgerundeten Ecken belegtsind. Ab dem 6. Jt. v. Chr. wird ein konstruktivesSystem mit Strebepfeilern und risalitartigen Mau-ervorsprüngen am Tappe Zageh und in der grö-ßeren Siedlung Coga Mis fassbar. ZellenartigeRaumgruppen, mit Erde verfüllt, bildeten ersteeinfache Verteidigungslinien. Für die weitere Ent-wicklung verteidigungsfähiger Bauten sind dieovale umfriedete Siedlung Godin VI/V (heuteVI.1) aus dem 4. Jt. v. Chr. und das „BurnedBuilding“ vom Tappe Hesar III B aus dem 3. Jt.v. Chr. zu nennen. Letzteres besaß Verteidigungs-türme sowie einen turmgeschützten Eingang. InNordwest-Iran sind ab dem 3. Jt. v. Chr. die typi-schen Rundhäuser der „Early Transcaucasian Cul-ture“ fassbar, welche in unterschiedlich großenSiedlungen partiell durch Befestigungsmauerngeschützt wurden. Im ausgehenden 2. Jt. v. Chr.entwickelte die Architektur nicht nur geplanteund großräumige Bauten, wie eine Hofanlagemit umlaufendem Korridor in Tal-i Malyan, son-dern auch Befestigungsanlagen um Siedlungen.Deren Wirksamkeit wurde durch optimale Nut-zung des Geländes, Vor- und Rücksprünge derMauer sowie einfache Toranlagen erhöht. Befes-

433

AIT Kleiss – 13_Kap_12_Zusammenfassungen – Seite 433 – 17. 7. 15

tigte Siedlungen konnten damit in Unter-, Mittel-und Oberburg oder in Siedlung und Zitadelle ge-gliedert werden. Darüber hinaus entstanden inHaft Tappe und Coga Zanbil großflächige Bautenmit Hochterrassen und wohl kultischem Charak-ter. Die Zikkurat von Coga Zanbil wurde in einem105·104 m großen Hof, umgeben von Raumrei-hen errichtet. In unmittelbarer Nähe, befand sich,wie auch für Haft Tappe angenommen wird, einPalast. In diesem Zusammenhang müssen auchdie bastionsartigen Bauten von Kordlar TappeTappe und Kiz Gal^e Rujan Dujax erwähnt werden.

Drei Hochterrassen wurden im 8.–7. Jh. v. Chr. inZiwije als Grundlage für eine Festung errichtet,wohingegen die Terrasse aus dem beginnenden1. Jt. v. Chr. auf dem Zendan-e Solaiman inner-halb eines Temenos lag. Sie bildete mit dem Seeim Krater ein Heiligtum, bis eine tektonische Ver-schiebung den See versiegen ließ. Die Architekturzeigt für die folgenden Jahrhunderte einen zu-nehmend differenzierten Charakter. Gebäude inBaba Gan Tappe besaßen eine langrechteckigeHalle, welche von schmalen Rechteckräumen um-geben ist. In Hasanlu IV stand das risalitgeglie-derte „Chariot-Gate“ mit einem langrechteckigenGebäude, vermutlich Stallungen, in baulichemVerbund. Bei den „Burned Buildings“ in HasanluIV handelt es sich um öffentliche dreischiffige Ge-bäude, deren Haupträume hölzerne Stützen fürEmporen an den Längsseiten aufwiesen. Im 9. Jh.v. Chr. breiteten sich mit den Urartäern auch de-ren Festungsbauten in Nordwest-Aserbaidschanaus. Die Burgen, vornehmlich am Rand landwirt-schaftlicher Nutzflächen in teilweise schroffenHöhenlagen variierten stark in Größe und Funk-tion. Ab dem 7. Jh. v. Chr. erfolgte die Felsabar-beitung nur noch dort, wo tatsächlich eine Mauermit Risaliten errichtet werden sollte. Innerhalbder Mauern konnte, wie in Allahwerdikand, einrechteckiges Hofgebäude militärischen, wirt-schaftlichen oder administrativen Zwecken die-nen. Kleinere und mittlere Burganlagen, welcheum eine größere Festung gruppiert waren, sindwohl als „Wirtschaftshöfe“ zu bezeichnen. Aus-sehen und Aufbau urartäischer Gebäude undArchitekturformen sind auf Steinreliefs und Kno-cheneinlagen, als Bronzearbeiten und Gürtelble-che überliefert. Eine der größten urartäischenBurganlagen war Bastam in West-Aserbaidschan.Über die ansteigende Höhenlage erstreckten sicheine unbefestigte Handwerker- und Händlersied-lung, Unter-, Mittel- und Oberburg. Die Unterburgbesaß ein Zangentor, Stallungen und Kasernen.In der Umfriedung der Mittelburg befanden sichneben dem Tempelplatz und dem Turmtempelauch zahlreiche Lagerräume mit Pithoi. Bei derOberburg handelte es sich um den Sitz des Gou-verneurs sowie die zeitweise Unterkunft des Herr-schers. Im 6. Jh. v. Chr. setzt eine Übergangspha-se hin zur medischen Architektur ein. Sichtbarwird dies an den beiden Fluchtburgen Gal^e Hage-

stan und Ilan Gare II. Zeugnisse medischer Archi-tektur finden sich in Form einer Festung am Fußedes Bisotun-Berges und einer Gebäudegruppeauf dem Nusi Gan Tappe, mit einem turmartigenFeuertempel, einem Sakralgebäude mit angeglie-dertem Hallenbau sowie einem Fort, dessen Auf-bau richtungsweisend für die gehobene achäme-nidische Architektur wurde. Gleiches gilt für denHerrensitz in Godin Tappe, welcher einen 30-Stüt-zen-Saal aufwies. Die älteste achämenidische Re-sidenz ist Pasargard in der Dast-e Morgab. Siebestand aus dem Grab des Kyros, dem Komplexder Gartenpaläste, dem Zendan-e Solaiman, derFestung Tal-e Taxt und dem Heiligen Bezirk. Letz-terer war in mehreren Bauphasen entstandenund besaß drei Hochterrassen, auf welchen sichvermutlich Altäre befunden haben. Die Gebäudedes Gartenbereiches, Pavillon A und B sowie dasTorgebäude R und die aufgrund der großenPerfektion der Steinbearbeitung auffälligen Pa-läste P und S hatten repräsentative Funktion.Die Wohnräume des Herrschers waren Teil desTal-e Taxt, auf welchem man vier Besiedlungs-phasen einschließlich einer islamischen Über-bauung festgestellt hat. Die Funktion des Turm-baus Zendan-e Solaiman ist bisher nicht sichergeklärt. Die Gesamtanlage der Residenz Perse-polis umfasste, neben der Palastterrasse, eineOber- und Mittelburg auf dem Kuh-e Rahmat so-wie vereinzelt gehobene Bauten in der Ebenesüdlich der Terrasse. Aufgrund der zunehmendenBebauung durch Paläste, Schatzhaus und Haremwurde der Südaufgang mit Spolien vermauert,sodass die Terrasse fortan nur über die westlicheFreitreppe betreten werden konnte. Der Einschubder Apadana-Terrasse ist noch an Fugen erkenn-bar. Die unterschiedlichen Ausmaße und Gebäu-dehöhen spiegeln deren Funktion und Bedeu-tung wider. Das achämenidische Sus umfassteeinen Palastbezirk und die ummauerte Königs-stadt Ville Royale sowie die getrennt zu betrach-tende Ville des Artisans und den Sawur-Palast.Auf dem Weg zum Palastbezirk durchschritt mandie Königsstadt einschließlich des Propyläumsund des Darius-Tores. Alle Gebäude auf dem Apa-dana-Hügel waren aus Lehmziegeln errichtet. DerPalastbau erinnert mit seiner Abfolge dreier Höfeund dazwischen geschalteter Repräsentations-räume an mesopotamische Grundrissformen.Der Apadana-Saal entspricht en detail dem Bauin Persepolis. Der Sawur-Palast ist ein nur partielluntersuchter Gartenpalast. Residenzen wie dieseumfassten auch Gartenanlagen, welche mittelsKanälen bewässert werden mussten. Die Achä-meniden legten Wasserschutzdämme an, um die-se mit Wasser zu versorgen und Überschwem-mungen zu verhindern. Einige Dämme bei Dide-gan wiesen neben steinernen Durchlasskanälenauch Überlaufkanäle an der Dammkrone auf. Wei-tere Staubauten finden sich um Pasargad, amRud-e Kor und bei Dorudzan. Darüber hinaus fin-den sich achämenidische Bauschichten in Hame-

434

AIT Kleiss – 13_Kap_12_Zusammenfassungen – Seite 434 – 17. 7. 15

Geschichte der Architektur Irans

dan, im Heiligen Bezirk am Kuh-e Xage, in Daha-ne-e Golaman, bei Borazgan sowie auf dem To-rang Tappe.

Die parthische Architektur ist häufig nur schwervon seleukidischer und provinzieller achämeni-discher Architektur zu unterscheiden. Bei der An-lage des Alexanderwalls sind dagegen Einflüsseder Chinesischen Mauer und des römischen Li-mes erkennbar. Die heute noch teilweise sicht-bare Anlage aus Ziegeln trennt zwischen Kaspi-schem Meer und Kopet-Gebirge Fruchtland undSteppe voneinander. In regelmäßigen Abständenfinden sich Kastelle. In Gal^e Gabri befand sich ei-ne vergleichbar stark befestigte Anlage mit Halb-rundtürmen und Kastenmauern. Die großflächigeRuine von Gal^e Zohak zeigte auf dem nördlichenPlateau Spuren einer parthischen Palastanlageinklusive eines tonnengewölbten Pavillons. Inder parthischen Hauptstadt Sahr-e Qumis ist einlangrechteckiger Bau mit Eck- und Mitteltürmensowie langen Kammern besonders markant. Hin-zu kommen drei sakrale Zentralbauten über bei-nahe quadratischem Grundriss mit zwei bis dreiStockwerken. In parthischer Zeit wurden außer-dem Terrassenanlagen errichtet. In Masged-e So-laiman befanden sich zwei große und vier kleineTerrassen in unterschiedlichen Höhenlagen. DieAnlage von Bard-e Nesandeh hingegen bestandnur aus drei Terrassen. Ungewöhnlich ist derRundbau Naggareh Xaneh, bestehend aus einerBegrenzung und einem Rundbau auf einer Terras-se, welcher wohl bis in die seldschukische Zeitals Grabbau genutzt wurde. Den Türmen von Pa-sargad und Nags-e Rostam verwandt scheint derSteinturm Mil-e Azdahan.

In der Tradition achämenidischer und parthischerTerrassen standen sasanidische Anlagen, wie siein Kangawar, Sarmag und Tag-e Gireh vorkamen.Letztere ragte vor einem Bogenbau auf, welcherReste einer Statuenverankerung aufwies. Diesasanidischen Stadtanlagen zeigen eine überge-ordnete Planungstätigkeit: so war Ejwan-e Karwerechteckig in vier Abschnitte gegliedert, GondiSapur auf eine Mittelachse ausgerichtet und Bi-sapur in quadratische bis rechteckige Besied-lungsflächen nach westlichem Vorbild aufgeteilt.Die Stadt war bis auf die Flussseite von Mauernund einer Burg im Nordosten geschützt. Letzterewar in drei Ebenen befestigt und besaß dicht bei-einander stehende massive Halbrundtürme. DerPalast zeichnete sich durch den Mosaikfußbodenin einem von vier Iwanen umgebenen Hof aus.Von dort aus waren u. a. der Wohnpalast sowieein Tieftempel der Anahita erreichbar. In unmit-telbarer Nähe der Stadt befindet sich die sog.Sapur-Höhle, in welcher eine Statue des Sapuraus dem Fels gearbeitet worden ist. Bei den früh-sasanidischen Stadtgründungen des ArdasirDarabgerd und Ardasir Xurreh handelte es sichum Rundstädte mit einer Zitadelle bzw. dem Turm

von Gur im Zentrum. Bei Firuzabad ließ Ardasirzwei weitere Palastbauten anlegen: den großenPalast von Firuzabad, dessen Aussehen nochheute von den Kuppeln des Querflügels geprägtwird und die Festung Gal^e Doxtar, welche in dreiEbenen auf dem steilen Fels errichtet wurde. ImGegensatz dazu stellte der Taxt-e Solaiman eineVerbindung zwischen Festung und Heiligtum dar.Die Anlage war zunächst von einer parthisch-frühsasanidischen Lehmziegelmauer umgeben,vor welche in sasanidischer Zeit eine starke Mau-er gesetzt wurde. Die Mauer mit parabelförmigemQuerschnitt wurde an mehreren Stellen von Torendurchbrochen. Zentrum der Anlage war der Feuer-tempel mit seinen Nebenräumen. Dazu zähltender Eingangsbereich, ein kreuzförmiger Raumzur „Aufbewahrung“ des Feuers, zwei Doppel-kreuz-Räume als vermutliches Schatzhaus undein Vierbogenbau, der Cahar Tag, in dessen Mitteder Altar mit dem Feuer stand. Davon getrenntwurde im Westen angrenzend ein zweites Heilig-tum angelegt, welches vermutlich der Herrscher-familie vorbehalten war. Teil dieses zweiten Kom-plexes war auch eine dreischiffige Pfeilerhalle,wobei die Pfeiler typisch dicht vor der Außen-wand des Raumes standen. Ebenso typisch sindIwane, von denen der beeindruckenste im parthi-schen Ktesiphon in Resten erhalten ist. Ein sol-cher Iwan oder ein Hof, dessen Seiten Iwane auf-weisen können, stellten das Kernstück einessasanidischen Palastes dar. Beispiele sind diePalastruinen bei Hagiabad und Cal Tarxan. Dergrößte sasanidische Kuppelbau befand sich je-doch in Cahar Gapu in Form eines 18 m hohenCahar Tag. Die Form der eigentlichen Feueraltäreinnerhalb eines Cahar Tag variierte, zeigte in derRegel allerdings eine dreimal auskragende Plattemit einer Vertiefung zur Aufnahme eines Kultgefä-ßes. Größere, in sasanidischer Zeit unbebauteEinfriedungen finden sich in Gal^e Minizeh, inder Ebene vor dem Tag-e Bostan sowie beiBisotun. Sie dienten wohl als eine Art Hippodromund Jagdgebiet. Abschließend sind die aus sasa-nidischer Zeit stammenden Kapitelle ohne Bau-kontext zu nennen, welche in der Provinz Kerm-ansah und in der Gegend von Bisotun gefundenwurden.

Die sasanidische bis islamische Architekturbrachte nicht nur Kanalbauten hervor, sondernhat auch Techniken zur Überquerung von Flüssenentwickelt. Die wohl bekannteste ist die Vale-riansbrücke, der Band-e Gejsar, eine Dammbrü-cke, welche den Karun überquerte. Die dreiecks-förmigen Strompfeiler trugen römische Rund-bögen oder minimal zugespitzte sasanidischeBögen. In islamischer Zeit wurden die Brückenbö-gen über die Parabelform zum Spitzbogen ent-wickelt. Die Form der Brückenpfeiler variierteebenfalls. So wurde die sasanidische Pol-e Xos-row aus beidseitig zugespitzten Strompfeilernauf einem Dammpflaster errichtet. Die Pol-e Dox-

12 Zusammenfassungen

435

AIT Kleiss – 13_Kap_12_Zusammenfassungen – Seite 435 – 17. 7. 15

tar besaß kein solches Dammpflaster, weder inihrer sasanidischen Ausführung mit einseitig zu-gespitzten Pfeilern noch in dem frühislamischenNeubau mit beidseitig abgerundeten Pfeilern. Da-für waren Rampen auf beiden Seiten des engenTales notwendig, unter welchen Unterkunftsräu-me angelegt werden konnten. Band-e Bahmanwar ein Staudamm ohne Brückenfunktion aus sa-sanidischer Zeit, der in islamischer Zeit moderni-siert bzw. erhöht wurde. Überhaupt existiertezwischen sasanidischer und islamischer Archi-tektur kein radikaler Bruch, vielmehr ist eine Fort-entwicklung der Bauprinzipien erkennbar.

Dies zeigt sich auch bei den jüdischen, zoroastri-schen und christlichen Denkmälern. Als Beispielewären das Esther-Grab in Hamedan unter einemislamischen Grabturm und die zoroastrischenLeichenaussetzungstürme bei Tehran zu nennen.Die christliche Architektur reicht bis in das4.–5. Jh. zurück. Die bedeutenden Klöster desHeiligen Thaddäus und des Heiligen Stephanusunterscheiden sich jedoch markant in ihrem Auf-bau: im Thaddäus-Kloster umgaben die Mönchs-zellen die Kirche, im Stephanus-Kloster waren siein einem südlichen Bereich zusammengefasst,während die Kirche nördlich des Haupteingangeslag. Ebenfalls markant sind die Kuppeln der ar-menischen Kirchen von Esfahan, welche für eineinheitliches Stadtbild die traditionellen Spitz-türme seit safavidischer Zeit ersetzen.

Westlich beeinflusste Architektur

Auf der Insel Hormoz befand sich eine nach euro-päischem Vorbild errichtete und in vier Phasenausgebaute Befestigungsanlage. Zunächst um-schloss die Anlage mit Rechteck- und Halbrund-türmen nur eine Zisterne, bis sie Anfang des17. Jhs. zur massiven Bastionsfestung ausgebautwurde. Andere Festungsbauten wiesen Eckbas-tionen oder Halbrundtürme in quadratischen An-lagen auf. Darüber hinaus zeigten Befestigungenin West- und Nordwest-Iran Spuren französischerMilitärarchitektur.

Das Schutzbedürfnis der frühislamischen Zeitäußerte sich auch im Siedlungsbau. So lassensich in ländlichen Gebieten rechteckige oder run-de Dorfburgen fassen, um welche sich Wohnhäu-ser, Stallungen und Wirtschaftsbauten grup-pieren. Siedlungen wie Izadxast und Abarkuhzeigen hingegen eine Kombination geplanterGassen und Gräben. Stadtbefestigungen zeich-neten sich seit dem Mittelalter durch hoheLehmziegelmauern mit Türmen und Schießschar-ten aus, deren Verläufe von der bereits vorhan-denen Bebauung bestimmt wurden. Als Beispie-le wären Jazd und Bam zu nennen. Zum Schutzder Residenzen wurden Rundtürme bisweilen zuRundbastionen erweitert. Tore entwickelten sich

vermehrt von schlichten Mauerdurchbrüchen zukomplexen Durchgängen mit Schaufassaden.Viele dieser Tore sind neuzeitlichen Stadterwei-terungen zum Opfer gefallen, nicht so das Go-ran-Tor in Siraz. Teilweise waren den Durchgän-gen keine verteidigungsfähigen Halbrundtürme,wie in Borugerd, beigegeben, sondern minarett-artige schlanke Türme, wie in Tabriz. Hoheschlanke Türme traten auch an Karawanenwegenals Karawanenrichtpunkte, sog. Mil auf. Zwi-schen Bam und Zahedan ist der bedeutendeTurm Mil-e Naderi erhalten.

Karawansereien

Zahlreiche Handelswege durchziehen Iran undüberwinden Gebirge und Wüsten. In alter Zeit er-forderten diese kaum besiedelten Gebiete Unter-kunftsräume für größere und kleinere Karawanen,Pilger und für den safavidischen Hof.

Der Typ der Bergland-Karawanserei umfasst klei-nere Bauten in Passlage. Sie sind vollständig ein-gewölbt und teilweise in Berghänge eingetieft.Beispiele sind Xane Sorx und Gal^e Sardab.

Größere Bauten sind als Hof-Karawanserei ange-legt. Hauptkennzeichen ist der von vier Iwanenumgebene Hof, wobei der dem Eingang gegen-überliegende Iwan gehobenen Gästen vorbehal-ten war. Bei der Karawanserei Dejr handelt essich um ein auffallend großes Bauwerk mit sepa-ratem Wohnhof, Sanitäranlagen, Stallungen undeinem Moschee-Raum. Einige wenige Bautendes Typs waren achteckig bis rund.

In den Küstenregionen hat sich aufgrund des Kli-mas der nach allen Seiten hin offene Pavillon-Typentwickelt. In den Vorbergen hingegen begegnetman kleinen unregelmäßigen Hofanlagen, sog.Klein-Karawansereien.

Zu den Begleitbauten zählten neben den Poststa-tionen und den ebenfalls mit Unterkünften undStallungen ausgestatteten Capar Xaneh vor allemdie Zisternen. Die langrechteckigen Bauten warenin den Boden eingetieft und teilweise mit einerSpitzkuppel gedeckt. Mittels der Zugänge oderzusätzlicher Kühlungstürme, den Badgir, wird fürLüftung und angenehme Wassertemperaturen ge-sorgt.

Der Typ der Stadt-Karawanserei stellt insofern ei-ne Besonderheit dar, als dass er in baulichemVerband mit dem Bazar der Stadt eher einen G-üterumschlageplatz als eine Unterkunft fürMensch und Tier darstellte. Die Hofbauten wur-den bei existierender Bebauung dem vorhande-nen Platz angepasst; Stallungen waren ohnehinkaum bis gar nicht vorhanden.

Geschichte der Architektur Irans

436

AIT Kleiss – 13_Kap_12_Zusammenfassungen – Seite 436 – 17. 7. 15

Einzelbauten

Die klimatischen Begebenheiten in Iran verlang-ten verschiedene Formen von Wasserbauten zursicheren Trinkwasserversorgung, Bewässerungund zum Schutz vor Überflutung. Ein Systemunbekannten Alters ist das der Ganate, welcheWasser unterirdisch über weite Strecken führenkonnten. Brunnenanlagen waren dagegen äu-ßerst selten. Wie das Führen eines unterirdischenWassertunnels verlangte auch der Bau von Aquä-dukten bzw. Kanalbrücken ein hohes Maß anKönnen, um eine angemessene Fließgeschwin-digkeit zu gewährleisten. Als Beispiel wäre diesafavidische Pol-e Gubi zu nennen.

Die in islamischer Zeit zahlreich errichteten Brü-cken und Dämme folgten den sasanidischen Tra-ditionen, wie dem Dammpflaster zum Schutz vorUnterspülung. Neu dagegen waren Hohlräume inStrompfeilern und Brückenköpfen zur Gewichts-minderung. Diese konnten, wie bei der Pol-eGaw Misan, als Unterkunftsräume genutzt wer-den. Durchlässe, wie sie die Pol-e Kasgan unddie Rud-e Kul-Brücke aufwiesen, waren wenigerfür Reisende als viel mehr zur Hochwasserablei-tung vorgesehen. Unter den frühneuzeitlichenDammanlagen ist der Band-e Amir hervor zu he-ben. Er trägt eine Brücke und versorgt zahlreicheWassermühlen mittels Schleusen mit Wasser. An-lagen wie der Band-e Axlamand lassen Fall-schächte zur Regulierung des Wasserstandes inForm von Vorsprüngen deutlich an der Außensei-te hervortreten.

Die religiösen Gebote vor allem der islamischenZeit brachten eine ausgeprägte Badekultur her-vor, welche in einer Bade-Anlage, dem Hammam,gepflegt wird. Die Bäder waren in den Boden ein-getieft und überwölbt. Die strenge Raumabfolgewurde auch in den kleinsten Anlagen umgesetzt.Städtische Bauten konnten darüber hinaus zu-sätzliche Nebenräume aufweisen. Gehobene Ba-de-Anlagen in größeren Städten waren Teil desBazars oder traten in Parkanlagen abseits des Pa-lastgebäudes als Palastbad auf.

Wassermühlen nutzten herangeführtes Wasserzum Mahlen, oftmals in sog. Mühlenketten. AlsBeispiel wären die Ruinen von Rawand mit indivi-duellen Grundrissen zu nennen. An die Kernräu-me waren Stallungen und Lager angebaut.

Ein Bazar bildet traditionell den wirtschaftlichenund gesellschaftlichen Mittelpunkt einer Stadt.Er liegt innerhalb der Stadtmauern am Haupttorder Stadt und in unmittelbarer Nähe der Mo-schee. Er ist eine Mischung aus Lager, Umschla-ge- und Handelsplatz. Als Ursprung kann ein Ge-bäude des 8.–10. Jhs. in Siraf bezeichnetwerden. Die Erscheinung des Bazars variiert undkennt sowohl den allmählich entlang einer Stra-

ße entstandenen Bau, als auch den in eine vor-handene Bebauung hineingepressten Bazar, wieSa^dije Nord in Gazwin.

Eine eigene Gattung bilden die Taubentürme. Siedienten der Gewinnung von Taubendung, ver-fallen seit der Einführung moderner Düngungjedoch. Die berühmten Esfahaner Taubentürmesind rund oder kleeblattförmig.

Gebäude in den subtropischen Niederungen desKaspischen Meeres mussten starkem Regen undFeuchtigkeit trotzen können. Daher sind bis zurEinführung moderner Baustoffe, massive Lehm-ziegelbauten mit schützenden Schilf- und Reisig-deckungen errichtet worden.

Neuzeitliche Architektur

Siedlungen der islamischen Zeit waren durchLehmmauern, Ecktürme und Toranlagen ge-schützt. Wohnungen und Stallungen innerhalbder meist rechteckigen Dorfburg lehnten sichhäufig an die Mauer an, wie es gut bei Deh Na-mak zu sehen ist. Dem gegenüber standen rundeFestungen zur Wegesicherung. Wohnbauten inOst-Iran werden als Iwan-Hofhaus bezeichnetund sind daher geplante Bauwerke. In ländlichenGebieten herrschte die agglutinierende Bauweisevor. Das dabei entstehende Gassengewirr fandsich noch in Teilen der Stadt Bam. Nahe der Kara-wanenrouten befanden sich bisweilen Komplexemehrerer Hofhäuser mit Unterkünften und Stal-lungen, wie Kusk-e Nosrat. Daneben existiertengehöftähnliche Anlagen mit einem zentralenWohnhaus und umgebenden Wirtschaftsräumenund oder Stallungen.

Auch Grabungshäuser haben unterschiedliche Er-scheinungsformen. Die französische Mission er-richtete ihr „Chateau de la Mission“ als kleineBurg nach französischem Vorbild auf dem Rui-nenhügel von Sus. Englische Archäologen inSahr-e Qumis zogen in die leer stehende Kara-wanserei von Guseh, während sich die deutschenAusgräber von Bisotun Häuser in der nahegele-gen Ortschaft mieteten. Andere deutsche Grabun-gen bauten ihre Grabungshäuser von Grund aufüber mehrere Kampagnen selbst.

Residenzen und Burgen

Der sich ausbreitende Islam überbaute nicht nursasanidische Architektur, sondern nutzte sie teil-weise als Grundlage. So wurde das „MongolischeGebäude“ am Bisotun auf einer sasanidischenTerrasse errichtet, während das Heiligtum amTaxt-e Solaiman im 13. Jh. in den Jagdpalast Sa-turiq umgewandelt wurde. Hierfür verlegte manden Haupteingang vom Nordtor zu einem neuen

12 Zusammenfassungen

437

AIT Kleiss – 13_Kap_12_Zusammenfassungen – Seite 437 – 17. 7. 15

Südtor. Die Palastanlage wurde auf vorhandenenälteren Mauerteilen errichtet.

Zu den Residenzen werden auch die sechsSchlösser zwischen Esfahan und Farah Abadgezählt. Es handelt sich um Hof- bzw. Doppelhof-anlagen, von denen das Sefid Ab wohl das be-kannteste ist. Unter den wechselnden Macht-habern wurden in und bei den ResidenzstädtenStadtschlösser und Palastanlagen errichtet. Imsafavidischen Gazwin sind die Hauptachsen ei-nes solchen Bezirkes noch zu erkennen. Erhaltenist das Tor Ali Gapu, ein zweigeschossiger Baumit auffallendem überdecktem Balkon. Im Unter-geschoss ist es mit Verschlussmöglichkeit sowieUnterkunft für Verwaltung und Wache deutlichals Durchgangsbau zu erkennen. Unter den safa-vidischen Gartenpavillons innerhalb einer sol-chen Palastanlage sind in Esfahan besondersCehel Sotun, eine Säulenhalle, und Hast Behest,mit sich nach außen öffnenden Iwanen, hervor zuheben. Safavidische Schlösser zeigten hingegeneine Achsenaufteilung mit Betonung der Mitte.Palastbauten konnten auch von höheren Persön-lichkeiten errichtet werden und so die Funktioneines Ökonomiehofes inne haben. Als solcherwäre aufgrund angeschlossener Wirtschaftsge-bäude Schloss ^Abbas Abad bei Natanz zu be-zeichnen. Das Schloss selbst entspricht der Ach-senaufteilung. Zur Zeit der Qadjaren entstandenin und um Tehran eine Reihe von Schlössern. Siestanden häufig in enger Verbindung mit Garten-terrassen und wurden vorwiegend als mehrge-schossige Zentralbauten errichtet, erhalten unteranderem beim Bag-e Taxt in Siraz. Vor den eigent-lichen Wohnbau war der Garten mit Wasserspie-len geschaltet. Die qadjarische Architektur zeigtdarüber hinaus starken westlichen Einfluss.

Bei den Straßenkastellen handelte es sich umqadjarische Festungsbauten, zum Schutz der Ka-rawanenstraße und als Unterkunft einer Wach-mannschaft und einer durchziehenden Streit-macht. Die Lehmziegelbauten konnten sowohl inbaulichem Zusammenhang mit Karawansereienstehen, als auch alleinstehend mit teilweise un-bebauter Innenfläche. Spätere islamische Fes-tungen ähnelten stark befestigten Hofbauten, so-fern sie nicht vollständig nach dem Vorbildeuropäischer Bastionen errichtet wurden, wie esbeim Gal^e Kohne der Fall ist.

Aufgrund der meisterhaften Geländeausnutzungverdienen die Assassinenburgen des 11.–13. Jhs. besondere Aufmerksamkeit. Obwohl siewirtschaftlich wichtige Flächen überwachten undWege sicherten, waren sie primär auf Verteidi-gung und Überwindung einer Belagerung aus-gelegt. Zentrum war die Burg Alamut, wobei auchdie Burgen von Lamasar und Gutinar von größererBedeutung für die Assassinen waren.

Sakralarchitektur in islamischer Zeit

Koranschulen, sog. Medressen, besitzen eine Ge-betsnische und sind daher immer sakrale Bau-ten. Sie können sowohl innerhalb bestehenderBausubstanz, als auch freistehend vorkommen.Letztere sind, wie jene in Xargerd und die Madre-seh-je Madar-e Sah in Esfahan, architektonischäußerst anspruchsvoll. Die safavidische Madre-seh-je Xan in Siraz steht frei innerhalb der Stadtund ist geprägt durch die Hofanlage mit monu-mentalem Tor und vier Iwanen.

Neben den bereits erwähnten christlichen Klos-teranlagen existieren auch islamische Klöster.Als Beispiel wäre das Derwisch-Kloster am Grab-turm des Calebi Oglu zu nennen.

Ebenfalls sakraler Funktion ist die Hossajnijeh,ein Theater in Hofhausform, in welchem das Mar-tyriumspiel zu Ehren des Emam Hossajn auf-geführt wird. Ein großer qadjarischer Bau mit vierIwanen existiert in Tehran.

Das Minarett, baulich mit einer Moschee ver-bunden oder in deren Nähe errichtet, dient demMuezzin für den Gebetsruf und hat in entspre-chenden Regionen auch die Funktion eines Orien-tierungsturmes.

Bevor Grabbauten besprochen werden, sei da-rauf verwiesen, dass Kuppelbauten nicht zwangs-läufig sakraler Natur sein müssen, wie der Vier-pfeilerbau bei Abaglu oder der fensterloseTurmbau Kax-e Xorsid zeigen.

Ein bedeutender Kuppelbau ist der Grabbau desSoltan Olgajtu Xodabandeh mit 11,80 m Weiteund acht rahmenden Minaretten. In Sarwestanwar die Kuppel auf einem Cahar Tag errichtet.Der Grabkomplex für Sejx Safi wurde über einenGartenhof erschlossen, an welchen Grabmoscheeund Mausoleum angegliedert waren.

Als Emamzadeh wird nur ein überkuppelter Grab-bau mit Mekka-orientierter Grabnische bezeich-net. Ein Grabturm hingegen kann sehr unter-schiedlich gestaltet sein. Hohe Grabtürme, wieGonbad-e Gabus und jene mit Zuckerhut-Kuppelnsind vergleichsweise früh. Daneben tauchenauch Zwiebel- und Spitzhelmkuppeln auf. Eben-so vielfältig ist die Grundrissform, welche zwi-schen rund mit strukturierter Außenwand, wiebeim Gonbad-e Cehel Doxtar in Damgan undachteckig pendelt, unabhängig von den mehr-seitigen Kuppeln, vergleichbar dem SahzadehAhmad in Gom. Zu erwähnen sind die Grabturm-gruppen mit zwei Türmen in Xaragan und mit fünfBauten in Samiran. Beispiele, wie das Bauwerkvon Angilawand, sind aufgrund ihrer Erscheinungnur schwer den hohen Grabtürmen oder gedrun-

Geschichte der Architektur Irans

438

AIT Kleiss – 13_Kap_12_Zusammenfassungen – Seite 438 – 17. 7. 15

genen Emamzadeh-Bauten zuzuordnen. Des Wei-teren existieren auch Sonderformen mit mehr-fachen Anbauten, wie in Amir Abad oder die Ku-bus-Form, wie sie für Atas Xatun rekonstruiertwird.

Bei dem Pir-e Bagran handelt es sich um ein Mau-soleum mit Doppelgrablege, welches für seinenprachtvoll gestalteten Mihrab bekannt ist.

Islamische Architektur

1598 wurde Esfahan die Hauptstadt der Safavi-den und damit eine geplante Stadt. Deutlich er-kennbar ist dies bei einem Vergleich von gewach-senem Bazarviertel und der axialen Ausrichtungder Stadterweiterungen auf Mejdan-e Sah undCahar Bag. Teil dieser Planung war die bedeuten-de Pol-e Xagu.

Der Moscheen-Bau beruft sich auf das WohnhausMohammeds mit einem rechteckigen von Mauernumschlossenen Hof. Auf der Qebleh-Seite desHofes befindet sich der mehrschiffige Gebets-raum, der Haram, während die anderen Hofseitennur Säulenhallen geringer Breite aufweisen. Die-se Form der Hypostyl- oder Stützenmoschee trafin Iran auf die nicht-islamischen Sakralbauten,vorrangig iranische Feuertempel und den Iwan.Die Hofform ist jedoch vor allem für die großenFreitagsmoscheen beibehalten worden. Frühe Hy-postylmoscheen befanden sich im Estaxr des7. Jhs. und im Siraf des 9. Jhs. Neuzeitlich umge-baute Moscheen lassen die Hofform allerdingshäufig noch erkennen, wie in Ardestan und Esfa-han. Letztere ist um vier Iwane, die beiden Kup-

pelbauten Gonbad-e Xaki und Nezam-ol Molk so-wie verbindende Pfeilerhallen erweitert worden.Esfahan besitzt außerdem die prachtvolle SahMoschee sowie die Masged-e Sejx Lotfollah. DieMasged-e Gohar Sad umfasst zusätzlich einenKomplex mit Koranschulen, Pilgerunterkünften,Grabräumen und Höfen. Mittlere bis kleine Mo-scheen sind häufig vollständig eingewölbt. So ru-hen die Gewölbe der Masged-e Kuceh auf vierPfeilern. Einen weiteren Typus bilden Kuppelmo-scheen, wie in Ardebil und Parsian mit vorgela-gertem Iwan. An der Freitagsmoschee von Gol-pajgan wird jedoch deutlich, dass auch dieserTyp in eine Vier-Iwan-Moschee umgewandelt wer-den kann.

Moderne Architektur

Während die Sakralarchitektur sich auch heutenoch iranischer Bauformen bedient, ist im welt-lichen Bauwesen verstärkter westlicher Einflusserkennbar. Als Beispiel sei das Tehraner Opern-haus und das Regierungsgebäude des Senatsgenannt. Dem gegenüber ist der Rückgriff bei Ho-telbauten auf Karawanserei-Architektur zu erken-nen.

Der Wandel im Wohnungsbau ist vor allem in derÜbernahme moderner Baustoffe sichtbar, obwohltraditionelle Bauformen als Fassadenschmuckweiterhin Verwendung finden. Tehrans Randbezir-ke sind geprägt von Reihenhäusern in Ziegelbau-weise mit modernen Konstruktionselementen,wie Stahl und Beton. Gehobenere Wohnbautenzeugen darüber hinaus von dem Streben nachgroßflächigen, mehrgeschossigen Bauten.

12 Zusammenfassungen

439

AIT Kleiss – 13_Kap_12_Zusammenfassungen – Seite 439 – 17. 7. 15

6 Neuzeitliche Architektur

Siedlungsarchitektur ausislamischer Zeit in Iran

Die Wohnbauten aus der islamischen Zeit Iransdienen der sicheren Unterbringung der Bevölke-rung und auf dem Lande auch der Unterbringungdes Viehbestandes. In der überwiegenden Mehr-zahl sind die Dörfer durch hohe Lehmmauern mitEcktürmen und befestigter Toranlage gegen Räu-ber geschützt, meist haben die Dorfbefestigun-gen rechteckigen Grundriss.

Im Norden Irans, entlang der Karawanenroute(moderne Hauptstraße) von Tehran nach Mashadsind runde Dorfburgen erhalten.360 Die von DehNamak zwischen Garmsar und Semnan ist etwakreisrund, ist von einer 7–8 m starken Lehmmau-er mit einem rechteckigen, turmförmigen Anbauund einem Tor umgeben und hat eine erhalteneHöhe von etwa 15 m. In 13 m Höhe (von außengesehen) verläuft ein Wehrgang mit fenstergro-ßen Schießscharten (Abb. 519, oben).

Die Reste der Wohnungen und Stallungen derteilweise aufgegebenen Dorfburg sind – mit Aus-nahme eines mittleren Gehöfts – alle an die Burg-mauer angelehnt. Das gilt auch für jüngere, hiernicht angegebene, äußere Anbauten. Die Dorf-burg von Deh Namak war noch bis in das 20. Jh.in Benutzung, auch als Deh Namak bereits einseit der safavidischen Zeit ausgebauter Karawa-nen-Ort war.

Im Vergleich zu Deh Namak sind mehrere kreis-runde, früh- bis mittelislamische Befestigungs-anlagen im Gebiet von Waramin, östlich von Teh-ran, wohl eher als Festungs-Anlagen, denn alsDorfburgen zu bezeichnen. Sie wurden zur Siche-rung eines stark besiedelten Gebietes und vonKarawanenwegen erbaut.

Erkennbar in den Ruinen ist ihre runde Form, einfreier Mittelraum und gegen die Innenseite derBefestigungsmauer gesetzte Räume, wie an denBeispielen Filestan II und I361 zu sehen ist(Abb. 519, Mitte und unten).

In der ehemals sasanidischen Hafenstadt Siraf(Bandar-e Taheri) am Persischen Golf ist um 1000n. Chr. das Hofhaus als Wohnhaus-Typ in Ge-brauch.362 Es hat einen rechteckigen bis qua-dratischen Gesamtgrundriss, ist um einen Innen-

247

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 247 – 17. 7. 15

519 | Deh Namak, Dorfburg,Plan, Schnitt und Ansicht(oben links), BurganlagenFilestan I (unten) undFilestan II (oben rechts)

360 Kleiss 1994 g.361 Kleiss 1989 c.362 Whitehouse 1970; Whitehouse 1971 a; Whitehouse1971 b.

hof angelegt, ohne besondere architektonischeHervorhebung eines bestimmten Raumes, undhat gelegentlich risalit-verstärkte Außenwände(Abb. 520, oben).

Diese Gebäude können als Anwesen reicher Kauf-leute einer bedeutenden Handelsmetropole undHafenstadt gedeutet werden. Sie werden durchenge Gassen von einander getrennt, die Eingängeführen in breite Straßen, größere Häuser habeneinen vorderen und einen hinteren Eingang.

Die Bazarstraße wird von kleinen und mittlerenVerkaufsräumen gerahmt (Abb. 520, unten).

Im Osten des Iran, in Sistan und besonders in Af-ghanisch-Sistan, ist in der Siedlung Gol-i Sefid363

in ghaznavidischer bis timuridischer Zeit von1000 bis 1500 n. Chr. die Form des Iwan-Hofhau-ses gebaut worden (Abb. 521). Es handelt sichum rechteckige Lehmbauten, mit einem Ein-gangs-Iwan und Räumen um einen Hof herum. Al-le Räume sind überwölbt und durch reiche Ni-schen architektonisch gegliedert (Abb. 522).

Auf dem Taxt-e Solaiman in Aserbaidschan-Westsind islamische Siedlungsreste aus der Nut-zungszeit des ilkhanidischen Palastes364 undaus der Endzeit mongolischer Bebauung desTaxt-Plateau freigelegt worden und zwar in einemrelativ engen Geländezwickel, zwischen der sasa-nidischen Befestigungsmauer und einer zummongolischen Palast-Areal gehörenden Einfrie-dungsmauer im Südwesten der Taxt-Bebauung.Auf diesem engen Areal wurde ein Vier-Iwan-Baudes 13. Jhs. errichtet, zusammen mit benachbar-ten Häusern (Abb. 524, unten).

Im nördlichen Taxt-Plateau, über dem sasani-dischen Feuertempel-Komplex, ist ein Teil dermongolischen und nachmongolischen Taxt-Be-bauung des 13. und 14. Jh. untersucht worden(Abb. 523), mit dem Befund aneinander gebauterRäume, die in einer etwa südwestlich ausgerich-teten Orientierung stehen, die weder der sasani-dischen noch der ilkhanidischen Bauausrichtungentspricht (Abb. 524, oben).

Diese durch wiederholte, unregelmäßige Anbau-ten ständig sich ausbreitende Bebauung wird,besonders im ländlichen Bauen, bezeichnendfür den mittelalterlichen bis neuzeitlichen Wohn-bau in Iran.

Ein Gewebe aus wenigen, durchgehenden Wegenund einer Vielzahl von kleinen Sackgassen hatsich bis zu dem verheerenden Erdbeben von2004 in der von turmbewehrter Mauer und brei-tem Graben umgebenen und von einer mächtigen

248

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 248 – 17. 7. 15

Geschichte der Architektur Irans

520 | Siraf (Bandar-e Taheri),Wohnbauten (oben) und

Bazar-Straße (unten)

521 | Gol-i Sefid,Iwan-Hofhäuser, Grundrisse

363 Behrens/Klinkott 1973.364 Huff 1977.

Festung beherrschten Stadt Bam in der ProvinzKerman erhalten.365 Das Gewirr von Gassen(Abb. 525, oben rechts) umschließt mehrere gro-ße Wohnbauten, die als „Herrenhäuser“, durchKarawanenhandel wohlhabend gewordener Be-sitzer, (Abb. 525, oben links) zu bezeichnen sind.Der Komplex besteht aus einem Vorhof mit an-grenzenden, überkuppelten Stallungen, einemrepräsentativen Empfangshof mit zwei Iwanen(Hof I), einem Wohnhof als privaten Bereich mitdrei Iwanen (Hof II) und einem Hof mit umge-benen Räumen für die Dienerschaft (Hof III).366

Die vorliegende Bebauung innerhalb der Um-mauerung und große Teile der Festung dürftenim 17. und 18. Jh. errichtet sein. Bam geht aberauf eine sasanidisch-frühislamische Gründung

und auf einen starken Festungsbau aus seld-schukischer Zeit zurück.

Ein Gewirr von Gassen bildet auch den Stadt-grundriss von Soltanijeh,367 um den Kuppelbauvon Öljeitü herum (Abb. 526, oben). Um denmongolischen Bau des 14. Jhs. ist das Gebietder Bastionsfestung durch Bauten der nachmon-golischen Zeit bis in das frühe 20. Jh. unregel-mäßig überbaut, doch wird durch die neuzeit-liche Gassenführung die Fläche und Ausdehnungder mongolischen Festung angedeutet (Abb. 526,unten).

Auch der Plan der Altstadt von Tehran aus dem19. Jh. – innerhalb der ursprünglichen Stadtum-mauerung368 – zeigt Hauptwege und Seitengas-

249

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 249 – 17. 7. 15

6 Neuzeitliche Architektur

522 | Gol-i Sefid, Schnitt-ansichten der Lehmziegel-gebäude, nach M. Klinkottund H. Behrens

365 Gaube 1986; Kleiss 1997 c.366 Gaube 1979, 123.

367 Kiani 1991, 154.368 Krziz/Slaby 1977.

sen in der für orientalische Altstädte typischenForm (Abb. 527), wobei der Residenzbereich miteigener Ummauerung innerhalb der Stadt mit ei-genem Zugang von außen liegt.

In Ardebil hat sich im 19. Jh. auf engem Grund-stück folgender Haustyp entwickelt: Die Straßen-front mit dem Eingang in der Mitte wird durch Lä-den gebildet, die den Hof mit Wasserbecken undBegrünung vom Straßenverkehr abschirmen. DieWohnräume trennen den Hof mit Wasserbeckenund Bepflanzung vom Wirtschaftshof, der vonden Wirtschaftsräumen abgeschlossen wird(Abb. 528).

Über eine Loggia gelangt man in das Wohnhaus,dessen Mitte eine große Halle einnimmt, die vonzwei das Haus durchquerenden Fluren von jezwei kleineren Räumen getrennt wird.

Die gehobene Stadtwohnung ist bei den verwin-kelten Grundstücksgegebenheiten unregelmäßigbegrenzt, folgt aber dem Schema des Hofhauses.

So reihen sich die Räume des Xane-je Sarifijan inKasan um einen Gartenhof mit zwei gegenüberlie-genden Iwanen und lassen das Prinzip der dreiAchsen im Grundriss und Aufriss erkennen: DreiAchsen einer Hofseite, durch zwei Treppen undKorridore getrennt – ein Planschema, wie es beipalastartigen Bauten durch die iranische Architek-tur hindurch zu erkennen ist, hier als Beispiel ausqadjarischer Zeit (Abb. 529; nach Gang Nameh).

Die Hoffassaden sind durch Arkaden aufgelockertund Innenwände durch Nischen gegliedert(Abb. 530). In den südlichen Wüstengebietendes Iran werden zur Frischluftzuführung in denWohnhäusern Badgire (Lüftungsschächte) überden Hauptwohnräumen angeordnet (Abb. 530,unten).

Zur Hausarchitektur gehören auch sieben Gehöf-te aus dem 19. Jh., die in Lehmarchitektur in ei-

250

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 250 – 17. 7. 15

Geschichte der Architektur Irans

523 | Taxt-e Solaiman,Gesamtplan der Ausgrabun-gen bis 1976 mit dem sasa-nidischen, ilkhanidischen undjüngeren Baubestand

524 | Taxt-e Solaiman, ilkhanidische Siedlungsresteim Südwesten (unten) und im Norden (oben) des Taxt-Plateaus

ner Bauphase errichtet sind und in einem großenRechteck mit Halbrundtürmen und einer aus ge-brannten Ziegeln erbauten Toranlage (Abb. 531)stehen. Die Gesamtanlage befindet sich unweitder Karawanserei Dejr zwischen Waramin undGom, am Rande des Steppen- und Wüsten-beckens (Dast-e Kawir).369

Bei den sieben Gehöften handelt es sich um Hof-häuser (Abb. 532) mit getrennten Eingängen, umWohnräume und Stallungen. Treppen führten inObergeschosse oder auf das Dach. Die Funktionder Gebäude ist die der Unterkunft von Menschenund Tieren, möglicherweise von Weidevieh undHirten im Steppengebiet, nahe eines Flusses. Eswäre auch die Unterbringung einer berittenen Mi-litäreinheit zum Schutz der Karawanenstraßedenkbar.

An einer direkten Karawanenroute von Esfahannach Abarkuh370 liegt bei Hasanabad ein inLehmziegeln errichteter Komplex aus sechs Hof-häusern, die beiderseits einer Mittelgasse ange-ordnet sind und jeweils zwei bis vier iwanartigeRäume zeigen, die sich auf den Hof hin öffnen.

Die Anlage liegt am Rande des Fruchtlandes süd-lich von Esfahan, ist architektonisch geplant undihre Funktion könnte die einer Station am Kara-wanenweg sein und einer ständigen Bewirtschaf-tung dienen (Abb. 533). Sie ist in qadjarischerZeit errichtet und eingeschossig angelegt wor-den.

Dieser Anlage entspricht eine weitere – genanntKusk-e Nosrat – an der Ende des 19. Jhs. aus-gebauten Karawanenstraße, die von Tehran west-lich am Salzsee von Hoz-e Soltan vorbei nachGom führt.371 Sie besteht aus acht Hofhäusern,die durch eine Mittelgasse erschlossen werden(Abb. 534, F64). Die Hofhäuser haben jeweilseinen auf den Hof gerichteten Iwan und Treppenauf die Dächer, jedoch kein Obergeschoss.

2 km nördlich des durch seine sasanidisch-frühis-lamische Ruinen bekannt gewordenen Taxt-e Ros-tam steht die Ruine eines großen Gehöftes in Hof-form.372 Im Nordwesten des Hofes steht – überKellergewölben – das erhöhte Wohnhaus. Alle an-deren den Hof umgebenden Räume sind Stallun-gen, Dienerräume und sonstige Wirtschaftsräume.Die Anlage ist mehrfach baulich verändert, aberwohl im 19. Jh. errichtet (Abb. 535).

Der Plan des Gehöftes ist Straßenstationen ver-gleichbar und richtet sich – wie diese – nachden Bedürfnissen der Sicherheit in den unsiche-

ren ländlichen Gebieten im 19. und beginnenden20. Jh.

Ein ausgedehnter Herrensitz ist als Ruine beiDehganpur, südlich von Tehran, vermessen wor-den.373 Ein ummauertes, mit Ecktürmen ge-schütztes Areal, mit Torgebäude und freistehen-dem Herrenhaus, ist in jüngerer Bauphase imInneren ausgebaut, im Wesentlichen um einenWirtschaftshof herum, und im Norden und Südendurch je einen großen Wirtschaftshof erweitertworden (Abb. 536). Die Gesamtanlage dürfte imLaufe des 19. Jhs. entstanden sein.

Zu erwähnen ist auch ein Typ iranischer Landvilla,wie sie oberhalb des Dorfes Tazekand in der Nä-he des Taxt-e Solaiman von der Familie Afsar,ehemaligen Großgrundbesitzern in Aserbaid-schan, Mitte des 20. Jhs. errichtet wurde.374 Ty-pisch sind die dreiseitige Loggia im Ober-geschoss, die Verbindung des Wohnhauses mit

251

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 251 – 17. 7. 15

6 Neuzeitliche Architektur

525 | Bam, Plan von Stadtund Befestigung (rechts) undPlan eines „Herrenhauses“(links), sowie Ansicht desFestungs-Tores (unten)

369 Kleiss 1980 d.370 Kleiss 1994 h.371 Kleiss 1981 d.372 Kleiss 1987 f.

373 Kleiss 1987 f, 362.374 Kleiss 1987 f, 364.

252

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 252 – 17. 7. 15

Geschichte der Architektur Irans

526 | Soltanijeh, Stadt-grundriss mit Spuren der

Palastbefestigung

253

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 253 – 17. 7. 15

6 Neuzeitliche Architektur

~ 527 | Teheran, Plan derAltstadt von l857, Aufnahmenvon August Krziz, heraus-gegeben von Helmut Slaby

3 528 | Ardebil, Haustyp,Planskizze

529 | Kasan, Sarifijan-Haus,Grundriss

254

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 254 – 17. 7. 15

Geschichte der Architektur Irans

530 | Esfahan, Hag-Mozafar-olmolk-Haus (oben)

und Jazd, Mortazijun-Haus(unten), Schnitte mit

Hofansichten und Badgiren(Lüftungsschächte)

" 531 | Dejr, qadjarischeLehmziegelgebäude,

Gesamtplan und Toranlage

532 | Dejr, Grundriss dersieben Hofhaus-Einheiten

dem davor angelegten Garten und die Trennungvom Wohnhaus und den Wirtschaftsräumen(Abb. 537).

Ausländische Grabungshäuser

Ein eigenes Kapitel Architekturgeschichte in Iranbilden die Grabungshäuser iranischer und aus-ländischer Expeditionen aus der Zeit vor 1979,vor der Islamischen Revolution.

Ein erstes Beispiel bildet das im ausgehenden19. Jh. – großenteils aus antikem Baumaterial,das in den Grabungen gewonnen wurde – errich-tete französische „Chateau de la Mission“ auf derErhebung der Akropolis von Sus. Es diente derSicherheit der Grabungs-Mannschaft in dem da-mals noch sehr unsicheren Gebiet in Xuzestan.

Das Sicherheitsbedürfnis der Ausgräber führtezur Errichtung eines typisch französischen, mit-telalterlichen „Chateau“, welches das Ruinen-gebiet des antiken Sus überragt und überwacht(Abb. 538; F65) (siehe Abb. 269).

Während in den meisten Fällen Grabungsmann-schaften für die Zeit der Kampagnen Häuser in dernächstgelegenen Ortschaft anmieteten, wie esauch durch die deutsche Grabung in Bisotun ge-schah, nutzten die englischen Ausgräber (D. Stro-nach) von Sahr-e Gumis (Hekatompylos) die leerstehende, safavidische Karawanserei Guseh, ander Straße von Semnan nach Damgan, währendder Kampagnen als Grabungshaus (Abb. 539).

Für die archäologischen Unternehmungen in Sag-zabad bot sich den iranischen Archäologen dieRuine der Karawanserei Mohammadabad südlichvon Gazwin an. E. O. Negahban baute das Gebäu-de wieder auf und richtete darin sein Grabungs-haus und eine Dependance des ArchäologischenInstituts der Universität Tehran ein (Abb. 540),als Beweis, dass die alten Karawanenbautensehr gut eine verschiedenartige, neue Funktionfinden können: Als Hotel, als Tierfarm, als Ver-kehrsbau, als Institutsgebäude und auch als mi-litärischer Spezialbau.

Die deutschen Grabungen in Aserbaidschan, inBastam und auf dem Taxt-e Solaiman, mit Über-nachtungen in Zelten, bauten in enger Verbin-dung zum Grabungsobjekt stufenweise in mehre-ren Kampagnen Grabungshäuser mit Räumen für

Küche, Vorräte, Fundbearbeitung, witterungssi-cheren Aufenthalts- und Essraum, Fotolabor undDusche auf.

Auf dem Taxt-e Solaiman entstand das Grabungs-haus innerhalb der sasanidischen Festungsmau-er, an diese angelehnt, (Abb. 541) und in Bastaman einem Flussbett zu Füßen des Burgberges imSchutz eines Hochwasserdammes (Abb. 542).

255

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 255 – 17. 7. 15

6 Neuzeitliche Architektur

533 | Hasanabad, Gebäude-plan,Schnitt und Ansicht

256

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 256 – 17. 7. 15

Geschichte der Architektur Irans

534 | Kusk-e Nosrat, Plan,Schnitt und Ansicht

F64 | Kusk-e Nosrat am Salz-see von Hoz-e Soltan,

verbindende Mittelgasse

257

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 257 – 17. 7. 15

6 Neuzeitliche Architektur

535 | Taxt-e Rostam,Plan des Gehöftes

! 536 | Dehganpur,Gesamtplan des Gehöftes

258

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 258 – 17. 7. 15

Geschichte der Architektur Irans

537 | Tazekand,Afsar-Haus, Plan

538 | Sus, „Chateau“,Situationsskizze

259

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 259 – 17. 7. 15

6 Neuzeitliche Architektur

F65 | Sus, „Chateau de laMission“ der französischenAusgräber

~ 539 | Guseh, safavidi-sches Karawansarei(Grabungshaus)

540 | Mohammadabad,Karawansarei als Instituts-gebäude

260

AIT Kleiss – 07_Kap_6 – Seite 260 – 17. 7. 15

Geschichte der Architektur Irans

541 | Taxt-e Solaiman, Plan des Grabungshauses

542 | Bastam, Plan des Grabungshauses