Gesellschaftsdiagnosen Zusammenfassung

download Gesellschaftsdiagnosen Zusammenfassung

of 15

Transcript of Gesellschaftsdiagnosen Zusammenfassung

Gesellschaftsdiagnosen Zusammenfassung Einleitung Zeitdiagnosen sind Analysen, denen daran gelegen ist, ihrer Zeit den Pus zu fhlen. Sie verfolgen das Ziel, eine umfassende Deutung ihrer Zeit vorzujlegen, also das fr die Gesellschaft im Ganzen Charakteristische auf den Punkt zu bringen. Beispiel Eugenik: Die Eugenik war immer wissenschaftliche Interdisziplin und politische Bewegung zugleich. Ihre fatale politische Wirkung konnte sie nur aufgrund ihrer plakativen warnungen und Zeitdiagnosen entfalten, die in allgemein verstndlicher Weise angeblich wissenschaftliche Erkenntnisse aufbereiteten und in einen greren Zusammenhang stellten. Im Kern diesr Zeitdiagnose steht eine biologistische Lesart gesellschaftlicher Krisenerscheinungen. Die INdustrialisierung hatte zu schnell wachsender Verstdterung und katastrophalen Hygieneverhltnissen, zu Verelendung und Massenarmut gefhrt. Die vereledneten Massen erschienen den Eugenikern als Indikator einer krperlichen Entwartung, die das bestehende Fortschrittsmodell, also Technisierung und Reichtumsverteilung auf kapitalistischer Grundlage, in Gefahr brachten. 1.1 Zeitdiagnostik und Kulturkrise Die Eugenik stellt die extreme Variante einer Denkweise dar, die zur Grundlage fr viele wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Zeitdiagnosen wurde: die konservativpessimistische Kulturkritik. Aufgrund verschiedener gesellschaftlicher Krisensymptomatiken beginnt sich um die Jahrhundertwende ein grundlegender Zweifel am Frotschrittsprojekt der Moderne zu artikulieren. Der Glaube daran, dass hinter der Geschichte eine Vernunftlogik walte, die alles letzlich zu einem einem guten Ende bringen werde, geht verloren. Mit der Abkehr von Geschichtsphilosophie und dem Verlust des Fortschrittsglaubens erscheint die gesellschaftliche Entwicklung nunmehr als kontingenter Prozess. 1.2 Die Tragdie der abendlndischen Kultur 1872 legte Nietzsche eine Studie vor, die eine fundamentale Kritik am Geschichts- und Selbstverstndnis der damaligen Zeit formulierte: Die Geburt der Tragdie. Indem er darin den Aufstieg und den Untergang der griechischen Tragdie skizziert, verhandelt er die Frage: Was ist der bestimmende Kulturtyp der Moderne? In welchem Zeitalter leben wir? Seine Antwort lautet: Wir leben im Zeitalter der Erkenntnis und der Wissenschaften, wir leben in einer verwissenschaftlichten Zeit. Als Sinnbild fr diese Kultur des Wissens und der Wissenschaften steht bei Nietzsche die Figur des Sokrates. Deswegen spricht er auch von sokratischer Kultur. Fr Nietzsche reprsentiert Sokraties das wissenschaftliche Prinzip, also ein Prinzip methodengeleiteten Erkennens, das gerade aufgrund seiner Erfolge problematisch wird. Denn Verwissenschaftlihcung bedeutet fr Nietzsche nichts anderes als eine tief greifende Krise der Kultur. Das Aufkommen der Wissenschaft wird nicht als Fortschritt, sondern als Verfallstendenz gelesen. Denn: Nietzsches Basisannahme lautet, dass die Fortentwicklung der Kunst an eine homogene Verbindung des Apollinischen und des Dionysischen gebunden ist. Apollon: Got der Migung, Nchternheit und Grenzziehung. Dionysos: Ekstase und Rausch. Nietzsche ist nun fest davon berzeugt, dass das Dionysische das Primre darstellt, also die ursprngliche Lebenskraft und schpferischen Energiequell der Kultur. Alles Groe hat seinen Ursprung demnach im Rauschhaften, Intuitiven- und nicht im logischen Denken. Daher versteht Nietzsche die Wissenschaft als Lhmung jeder kulturellen Lebenskraft. Die Trgodie wird Nietzsches Interpretation zufolge durch die Vorherrschaft des Dionysischen am Leben gehalten. Der Niedergang der Trgodie fllt mit dem Aufstieg des Sokratischen zusammen, also mit der Dominanz der Logik, des Logos. Zeitalter des Lgoso heit: Vorherrschaft von Logik, Sprache, Methodik, gegenber Musik Wahn, Kunst, Leben. Unsere durch1

Verwissenschaftlichung geprgte Kultur ist nicht Ergebnis einer menschheitsgeschichtlichen Hherentwicklung, sondern eines Verfallsprozesses. Folgt man Nietzsches Interpretation, basiert die moderne, wissenschaftliche Weltauffassung auf einem epistemischen und moralischen Optimismus, wobei dieser Optimismus nicht wissenschaftlichen, sondern religisen Ursprungs ist: Dieser Optimismus lsst sich in folgenden 4 Punkten charaktierisieren: 1) Die Welt ist erkennbar, die Natur ist ein logischer Kausalzusammenhang, wissenschaftliche INterpretationen und Modelle knnen die Natur strukturell abbilden (epistemischer Optimismus) 2) Es gibt die eine, gttliche Wahrheit. Das Erkennen der Wahrheit verspricht Erlsung (moralischer Optimismus) In Nietzsches Interpretation erscheint Wissenschaft nicht als Gegensatz zu einer Welt des Mythos und des Glaubens, sondern vielmehr als modernisierte Form des religisen Glaubens. An Stelle der Religisitt stellt sich der Glaube an die Wissenschaft und ihre Wahrheit. Gott ist zwar tot, aber sein Schatten lebt in Form dieses Wahrheitsglaubens fort: Der Glaube an den Wahrheits. und Absolutheitsanspruch der Wissenschaft ist nichts anderes als ein religiser Erlsungslaube in anderem Gewand. 3) Glaube an die Vorraussetzungslosigkeit der Wissenschaft (reine Erkenntnis) -> Max Webers Wahrheitspostulat: Nietzsche hlt dagegen, ass erst ein bestimmter Glaube dem Projekt Wissenschaft berhaupt Sinn, Richtung und Existenzberechtigung verleiht. Der Glaube, auf dem Wissenschaft beruht, ist fr Nietzsche der Aberglaube an die unbedingte Voraussetzungslosigkeit der Wissenschaft. 4) Natur und Gesellschaft sind gestaltbar - auf Basis wissenschaftlichen Wissens. Nietzsche bezeichnet das allerdings als Wahnvorstellung

Freilich ging es Nietzsche nicht allein um Wissenschaftskritik. Der Glaube an die Wissenschaft ist fr ihn vielmehr Ausdruck eines greren, auf Demokratisierung und Emanzipation abzielenden Ethos. Wissenschaft als Motor der Demokratisierung: denn durch sie wird es mglich, sich mit seiner natrlichen Ausstattung/dem Schicksal nicht nur abzunden, sondern es zu gestalten: Gerechtigkeit ist dadurch mglich. Genau hier sieht Nietzsche aber ein Problem, denn Demokratisierung und EManzipierung sind fr ihn ebenfalls Kulturverfall. Soziale Emanzipation bedeutet Nivellierung, drngt die Eliten an den Rand und fhrt darum zum Verfall der Kultur. Nietzsches Diagnose bezieht sich auf die gesamte Gesellschaft und nicht nur Teilbereiche -> es geht ihm um den Geist einer ganzen Epoche -> daher ist es eine Zeitdiagnose. 1.3 Zeitdiagnostik und Gesellschaftstheorie Die akademische Wertschtzung gegenber Zeitdiagnosen ist recht ambivalent. Einerseits gelten Zeitdiagnosen als oft recht anregende Deutungen, die fr unser Verstndnis der Gegenwart durchaus einen erheblichen Orientierungswert haben knnen. Auerdem sind Zeitdiagnosen meist gut geschrieben, sie haben tendenziell eine grere ffentlichkeit als abstrakte Theorieprodukte und sorgen daher fr mediale Aufmerksamkeit fr das eigene Fach. Andererseits jedoch wirkt der Versuch, einen Gesamtberblick zu liefern, angesichts fortschreitender Spezialisierung in den Wissenschaften auf viele Fachkollegen als allzu ambitioniert. 4 Unterscheidungskriterien zwischen Zeitdiagnosen und Gesellschaftstheorien:

2

1) Im Fall der Gesellschaftstheorie denkt man an Texte, die vor allem der Ausarbeitung der eigenen Theorie gelten. In diesem Sinne sind Gesellschaftstheorien nach innen gerichtet, Zeitdiagnosen sind demgegenber durch eine grere Auenorientierung gekennzeichnet. 2) Ein zweites Kriterium ist die Wissenschaftlichkeit. Zeitdiagnosen gelten vielmer als erfahrungsgesttzte Deutugen, Gesellschaftstheorien wird ein hherer theoretischer Anspruch zugeschrieben. 3) Kriterium der HIstorizit. Gesellscahftstheorien bemhen sich darum, Analysekategorien fr die MOderene insgesamt bereitzustellen, womit historisch ein viel weiterer Bogen gespannt wirt. Allerdings bemhen sich auf Zeitdiagnosen teilweise um historische Schrfe. 4) Empirische Stichhaltigkeit. Vielen Zeitdiagnosen wird mangelnde empirische Fundierung vorgeworfen, whrend Gesellschaftstheorien meist empirisch gut fundiert sind. Bei beiden gibt es aber auch Ausnahmen. Die Unterscheidung zwischen Zeitdiagnose und Gesellschaftstheorie ist relativ. Meist unausgesprochen: Zeitdiagnosen sind leichter zu lesen -> oft stilistische Nhe zum Feuilleton. Jede Zeitdiagnose ndet ihren Impuls aus einem historisch spezischen und darum zwangslug beschrnkten Problemhorizont. Sie alle haben aber eins gemeinsam: Sie beanspruchen, ein Basisproblem identiziert, eine Entwicklungstendenz gefunden zu haben, die die Gesellschaft als Ganzes charakterisiert.

berprfungsfragen: - Welches Ziel verfolgen Zeitdiagnosen? - Was ist der geistige Entstehungskontext der frhen Zeitdiagnostik? - Was gilt Nietzsche zufolge als Hauptcharakteristikum seines Zeitalters? Warum ist dieses Charakteristikum fr ihn ein Problem? - Zur Unterscheidung zwischen Zeitdiagnose und Gesellschaftstheorie: Was sind explizite Kriterien der Abgrenzung? Gelingt darber einer trennscharfe Abgrenzung? Was sind die oft unausgesprochenen Kritierien, die hinter der Unterscheidung von Zeitdiagnostik und Gesellschaftstheorie stehen?

3

1. Wissensgesellschaft Im Zentrum dieser Diagnose steht die Behauptung, dass das Wissen zur zentralen Produktivkraft oder Resource geworden ist, wichtiger noch als Boden, Arbeit oder Kapital. In der im Jahr 2000 verabschiedeten Lissabon-Strategien setzte die EU sich das Ziel, innerhalb der nchsten zehn Jahre zum dynamischen wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt aufzusteigen. Der dahinter stehende Grundgedanke lautet, dass nur wissensbasierte Gesellschaften in Zukunft wettbewerbsfhig werden (Bologna-Prozess: Vereinheitlichung der Bildungssysteme) Ziele waren: Erhhung der Forschungsquote, Investitionen fr Bildung und Forschungs, etc. In sterreich gab es von 1980-2010 einen Anstieg der Akademikerquote von fnf auf 14 Prozent. Akkerdubgs bendet sich sterreich mit diesem Wert immer noch unter Europas Schlusslichtern. 1.1 Auf dem Weg in die Wissen(schaft)sgesellschaft Eine der einussreichsten Diagnosen stammt von Daniel Bell, der bereits 1973 die Heraufkunft der Wissensgesellschaft prognostizierte, allerdings unter dem Namen postindustrielle Gesellschaft. Fr ihn sind zwei Entwicklungen wichtig: 1) die zentrale Rolle des theoretischen Wissens fr Fortschritt und Innovation und 2) das Aufblhen einer Dienstleistungskonomie, die hohe Bildungsqualikationen erfordert. Bell zeigt sich in seiner Zeitdiagnose vor allem von der Institutionalisierung von Wissenschaft und Technik in modernen Gesellschaften beeindruckt (= geplante Forschung: planmige, organisierte und grtenteils staatlich nanzierte Forschung und allgemein Grenwachstum der Wissenschaft). Derek de Solla Price belegte den Boom der Wissenschaften anhand dem Anwachsen des wissenschaftlichen Zeitschriftenmarktes (immer mehr Fachzeitschriften). Auerdem stellte er fest, dass auch zunehmend mehr Geld fr Forschung bereitgestellt wird. Die Bedeutungszunahme der Wissenschaft darf man jedoch nicht mit einem Autorittsgewinn gleichstellen, eher ein Autorittsverlust, denn Menschen verlassen sich nicht mehr nur auf einen Experten, sondern holen immer eine zweite Meinung ein. Fr postindustrielle Gesellschaften besteht das Kernproblem nicht in den Kategorien von Wachstum und Investition; es besteht vielmehr in der Organisation des Wissens. Die wissenschaftliche Kapazitt eines Landes wird zum zentralen Indikator fr die Strke der Nation (nicht die militrische Strke, oder Anzahl der Kolonien, oder das Ausma der Industrialisierung, wie im frhen 20.Jh). Mit der Wissensegesellschaft ndert sich schlielich auch die typische Koniktdynamik: An die Stelle des industriegesellschaftlich prgenden Basiskonikts zwischen Kapital und Arbeit treten immer mehr die Konikte zwischen Experten und Laien, sowohl auf kommunaler Ebene als auch in Organisation. 1.2 Wer regiert die Wissensgesellschaft? Im Zuge der Wissengesellschaft entsetht auch eine neue Schicht der technischen Intelligenz, eine akademisch qualizierte Klasse, der eine gesellschaftliche Fhrungsrolle zuwchst: Wissenschaftler, Technologen, Verwaltungsexperten und Kulturschaffende. Die Macht dieser Klasse beruht auf Wissen (Qualikation); Zugang zu dieser Klasse erwirbt man sich durch entsprechende Bildung. Andererseits relativiert sich der Einluss dieser neuen Klasse, wenn man bedenkt dass nicht alle wichtigen Fragen einer Gesellschaft technokratisch verhandelbar sind auch die Politik ist hier wichtig. Bell ist also unentschlossen, wer letztendlich entscheidet - Politik oder Technokraten. Helmut Schelsky nimmt an, dass nicht lnger die Politik, sondern nur mehr die Sachgesetzlichkeit der Technik den Entwicklungspfad der Moderne bestimmt. Er geht von einer Verschmelzung des Staates mi der Technik infolge der staatlichen bernahme von fainnziellen und rechtlichen4

Sicherheitsgarantien fr die Grotechnik an. Der Staat wird zum technischen Staat, in dem der Politik nur noch eine ktive Entscheidungsttigkeit obliegt. Geherrscht wird mit Technik, weil sie funktioniert. Folgt man Schelskys Argumentation, ergeben sich interessante Folgeschlsse: Zunchst lsst sich die Expertenherrschaft als Substanzverlust der Deomkratie lesen: Anstelle des Volkswillens regieren nunmehr Fachleute, die aufgrund ihres berlegenen Wissens als Reprsentanten des Allgemeininteresses fungieren. Bei Schelsky werden jedoch nicht diese Demokratieverluste problematisiert. Im Vordergrund stehen fhr ihn die Rationalisierungspotenziale, die diese Form der Herrschaft bedeutet: Schlielich bedeutet die UNterwerfung unter die Logik des technisch Richtigen in seiner Sicht die Verwandlung von vormals personalen Machtverhltnissen, von Herrschaft von Menschn ber Menschen, in sachliche Verhltnisse.Die Expertenherrschaft erscheint auf diese Weise als Schutz gegen eine irrationale, von Interessen abhngige Politik. 1.3 Dienstleistungsgesellschaft Als Dienstleistungsgesellschaft bezeichnet man gemeinhin eine Gesellschaft, die in ihrer Beschftigungsstruktur in besonderer Weise durch den Dienstleistungssektor, ein Aufblhen einer Dienstleistungskonomie, geprgt ist. Spezisch an der wissensbasierten Diestleistungsgesellschaft ist das hohe Aufkommen akademischer Dienstleistungen (Beratung, Expertise). Jean Fourasti vertritt in Die gre Hoffnung des 20.Jahrhunderts die These, dass wir es in entwickelten Industriegesellschaft mit einem Prozess der Tertiarisierung (den Dienstleistungssektor bezeichnet man auch als dritten Sektor) haben, d.h. einer Verschiebung der Beschftigtenquote zugunsten des dritten Sektors. Interessant ist nun, wie Fourasti den Prozess der Tertiarisierung begrndet: Er argumentiert nmlich mit den natrlichen Grenzen des Konsums, also der physischen Sttigung des Menschen. Werden die natrlichen Grenzen des Konsums erreicht, so die Annahme, ergibt sich als logische Folge eine Verschiebung der Nachfrage und eine dadurch bedingte Verschiebung in der Erwerbsarbeit. Die Nachfrage nach produktionsorientierten Dienstleistungen bedeutet auch eine Verwissenschaftlichung der Produktion. Die groe Hoffnung Fourastirs bezieht sich darauf, dass sich mit der Tertairiserun Gesellschaften durchsetzen, die ein besseres Leben ermglichen: mehr BIldung, humanere Arbeitszeiten, grerePeglichkeit im Umgang mit der Natur, etc. Auerdem geht Fourasti davon aus, dass sich im Zuge der Tertiarisierung auch das Proble der Arbeitslosigkeit erledigen wird, und zwar deshalb, weil die Nachfrage nach Dienstleistungen im Prinzip nicht zu sttigen ist und weil die Dienstleistungsarbeit nicht rationalisierbar ist. 1.4 Wissensarbeit und der Wandel der Wissensproduktion Peter Drucker prgte den Begriff der Wissensarbeit und sprach als einer der ersten von der Wissensgesellschaft. Wissen sei die eigentliche Grundlage der modernen Wirtschaft und Gesellschaft. Drucker konstatierte das Auftreten von sog. knowledge workers und begriff dies als zentrale Herausforderung fr modernes Manegement. Wie lsst sich Wissensarbeit einerseits efzient organisieren, andererseits aber auch so kontrollieren, dass Organisationen steuerbar bleiben? Es geht Drucker zufolge vielmehr darum, das Wissen zu rationalisieren, d,h, Wissen auf intelligente, als wissensbasierte, Weise zu generieren, zu frdern und zu verwahlten. Die Aufgabe des Managements besteht darin, das Wissen systematisch in Innovation zu bersetzen; Management ist daher Kern der Wissensgesellschaft und Wissen wird zu einer Ressource. Helmut Wilke bestimmt die Wissensgesellschaft als eine Gesellschaft, deren Reproduktion so stark von Wissen abhngt, dass Informationsverarbeitung und Expertensysteme gegenber andereb Faktoren der Reproduktion vorrangig werden. Wssen wird in organisierter Form zu einer Produktivkraft, die die alten Produkvkrfte wie Boden oder Arbeit in Bedeutung berholt. Drei Aspekte hebt er dabei hervor: 1) das Aufkommen von Wissensarbeit gegenber Ttigkeiten wie Landwirtschaft oder industrieller Produktion,5

2) Die Bedeutung intelligenter Produkte, d.h. von Prdukten, die ihren Wert aufrund der eingebauten Expertise haben (z.B. Mikrochip), und 3) die Ausbildung von lernenden Organisationen, d.h. von Organisationen, deren Leistungsfhigkeit von ihrer Lernfhigkeit abhngt. In erster Linie bedeutet das, intelligente Strukturen zu schaffen, die Innovationsfhigkeit auf Dauer stellen. Weiters geht es darum, organisationale Kompetenzen von personalen Kompetenzen abzukoppeln, sprich ein organisationales Wissen zu erzeugen. Ein solches Wissen ist in Standardverfahren, Routinen, Rezeptwissen, Datenbanken, Projektwissen verankert. Im Zentrum der lernenden Organisation steht daher das Wissensmanagement. Wir sehen also bei Wilke einen Strukturwandel von Arbeit und einen Zwang zum lebenslangen Lernen. Um die Strke der Nation zu wahren, mssen die Menschen lernbereiter werden. Parallel zum Wandel der Organisation und der Arbeit kommt es in der Wissensgesellschaft zu einem Wandel der Bedeutung von Wissen selbst. Weil Wissen zu einer Ressource wird, sinkt die Autoritt und das Prestige der Wissenschaft, es kommt zur Dezentralisierung und Heterogenitt von Expertise. Soziologen wie Gibbons, Nowotny und andere vertreten die These, dass wir es mit einem Wandel der Wissensproduktion zu tun haben, von einem Modus 1 wechseln wir zu Modus 2. Unter Modus 1 verstehen sie eine disziplinre Form der Wissensprodution, also die klassische Wissenschaft, in der die Universitt der primre Ort der Wissenschaft ist, sehr autonom ist und viel Autoritt hat. Die Validierung geschieht im kleinen Kreis (peer review), die Wissenschaft ist gegenber anderen Bereichen wie Politik oder Kunst stark abgeschottet, quasi eine Elfenbeinturm-Wissenschaft. Unter Modus 2 verstehen die Autoren anwendungsbezogene und interdisziplinre/transdisziplinre Formen der Wissensproduktion, die moderne Forschung. Diese Forschung ndet meist aueruniversitr statt (in Think Tanks, Unternehmenslabors oder Privatunis), ist anwendungsorientiert, und auf die Lsung kurzfristig handbarer und anwendungsrelevanter Problemstellungen bezogen. Eines wird deutlich: Die Wissensgesellscahft, sofern heute schon Realitt, lsst sich nicht mit Wissenschaftsgesellschaft gleichsetzen: - Wissenschaftsgesellschaft geht davon aus, dass dass Wissenschaft als System die Gesellschaft als Ganzes reprsentiert, bzw. die Gesellschaft steuert. - Wissensgesellschaft meint hingegen, dass die Wissensproduktion heute lngst nicht mehr nur eine Sache der Wissenschaft ist, sondern relevante Expertise in allen Bereichen der Gesellschaft ist. 1.5 Wissensgesellschaft als Ideologie? Kritiker der Wissensgesellschaft bemngeln, dass die Theoretiker der Wissensgesellscahft bersehen, dass sich im Kontext der gesteigerten Bedeutung von Wissen die alte Kluft zwischen Arm und Reich nur neu reproduziert, und zwar entlang der Bildungskluft. Die bildungsnahen Schichten werden in der Wissensgesellschaft weiterhin bevorzugt. Die Durchsetzung der Wissensgesellschaft ist also ganz offensichtlich nicht das Ende von sozialer Ungleichheit. Pierre Bordieu spricht von kulturellem Kapital und bezeichnet damit die Tatsache, dass sich soziale Unterschiede nicht nur Folge konmischer Unterschiede, sondern auch Folge unterschiedlich verteilten BIldungskapitals sind. Er unterscheidet instutionalisiertes kulturelles Kapital (z.B. Universittsabschlsse) und inkorporiertes kulturelles Kapital (persnliche Lernbereitschaft, Selbstorganisationsfhigkeit, etc.). Er statiert auerdem einen engen Zusammenhang zwischen familirer Herkunft und individuellem Bildungserfolg. Gerade die Kontorverse um die Wissensgesellschaft zeigt, wie die Sozialwissenschaften die Gesellschaft, die sie beobachten, gleichzeitig mitprgen. Wissensgesellschaft ist lngst zu einem Schlagwort geworden und damit prgend fr unsere alltglichen Deutungen der soziale Welt. Die6

Wissenschgesellschaft ist aus dieser Perspektive ein schnes Beispiel fr die Eingebettetheit der Soziologie in ihre Gesellschaft.

berprfungsfragen: Welche Ziele verfolgt die Lissabon-Strategie der EU? Inwieweit wurden die Zielvorgaben dieses Programms erreicht? Wie ist sterreich in punkto Akademiker- und Forschungsquote im internationalen Vergleich platziert? Warum lsst sich Daniel Bells postindustrielle Gesellschaft als Wissensgesellschaft verstehen? Was sind zentrale Strukturen dieser Wissensgesellschaft? Bell zeigt sich in seiner Zeitdiagnose insbesondere von der Institutionalisierung der Wissenschaft beeindruckt. Was sind Charakteristika dieser Institutionalisierung? Derek de Solla Price hat das Grenwachstum der Wissenschaft whrend der letzten 300 Jahre analysiert. Welche Indizien fhrt er dafr an? Welche Indizien fhrt Daniel Bell fr die Herausbildung von Wissensgesellschaft an? Wie unterscheiden sich Koniktdynamik und Denition nationaler Strke in der Wissensgesellschaft von der Industriegesellschaft? Wie ndert sich die Sozialstruktur in der Wissensgesellschaft? Welche neue Klasse bildet sich Daniel Bell zufolge heraus? Wer bestimmt in der Wissensgesellschaft die politischen Entscheidungen (in den Augen Helmut Schelskys)? Findet Schelskys das gut oder kritisiert er das? Was versteht man unter Dienstleistungsgesellschaften? Was heit Tertiarisierung? Wie erklrt Jean Fourasti den Prozess der Tertiarisierung? Mit welchen Hoffnungen verbindet Fourasti diesen Prozess? Peter Drucker hat als einer der ersten von der Wissensgesellschaft gesprochen. Worin sieht die zentrale Herausforderung fr Wissensgesellschaften? Was ist mit der Formulierung gemeint, dass das Wissen in der Wissensgesellschaft zur Ressource wird? Was sind fr Helmut Willke zentrale Elemente der Wissensgesellschaft? Was versteht man unter einem Wandel der Wissensproduktion? Was ist mit den Krzeln Mode 1 bzw. Mode 2 gemeint? Was unterscheidet die Wissensgesellschaft von der Wissenschaftsgesellschaft? Warum wird die Wissensgesellschaft von einigen Autoren als Ideologie kritisiert? Ist diese Kritik fr Sie plausibel? Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen familialer Herkunft und Bildungsniveau dar? Was versteht Bourdieu unter kulturellem Kapital? Inwiefern lsst sich an der Wissensgesellschaft sehr schn zeigen, dass die Soziologie nicht auerhalb der Gesellschaft steht?

7

2. Zeitdiagnose als Vernunftkritik Das wichtigste Werk dazu ist von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno: die Dialektik der Aufklrung und wurde in den 1940er Jahren verffentlicht. Den Kern allen bels verorten sie im aufklrerischen Vernunftideal, als einem Vernunftideal, das auf Emanzipation des Menschen von Naturabhngigkeiten, also Entzauberung, Eindeutigkeit und Kontrolle, setzt. Die Vernunft sehen sie als Ursache fr die Etablierung des vollendeten Irrationalismus, sprich: des Faschismus. Eine zweckinstrumentelle Vernunft, di den Menschen als Naturbeherrscher einsetzt, fhrt nicht zu einer befreiten, wahrhaft humanen Gesellschaft, sondern zur Katastrophe (Hintergrund: Nationalsozialismus in Deutschland). 2.1 Kritsche und unkritische Theorie = auch Frankfurter Schule. Kritische Theorien sind Theorien, die sich explizit als geellschaftskritisch verstehen, die also bestimmte normative Mastbe aufstellen und soziale Prozesse immer unter der Perspektive ihrer Vernderbarkeit analysieren. Ihr Gegenstck sind die unkritischen Theorien, die traditionellen Theorien, der Positivismus. Darunter verstehen die Anhnger der Frankfurter Schule alle jene Theorien, die das naturwissenschaftliche Erkenntnisideal in die Sozialwissenschaften bertragen, also Subjekt und Objetk der Erkenntnis trennen. Der kritischen Theorie geht es nicht darum, Ordnung herzustellen, sondern nachzuweisen, dass die real existierende Ordnung irrational ist. Das Erkenntnismodell der kritischen Theorie ist historisch-dialektisch und an den gesellschaftlichen Widersprchen orientiert. Im Rahmen traditioneller Theorie - so Horkheimer - besteht die theoretische Erklrung darin, einen ZUsammenhang zwischen theoretischem Satz und empirischer Beobachtung herzustellne. Ziel aller traditionneller Theorien ist es, einen geschlossenen, universellen Erklrungszusammenhang herzustellen, der methodisch auf nichts anderem als dem empirische Hypothesenprfen besteht. Beobachtung und Erfahrung sind Ausgangspunkt und letzte Instanz jeder Theorienprfung, wie in der Physik. Im Gegensatz dazu sieht die kritische Theorie jede Theorie lediglich als vorluge Hypothese, die noch besttigt werden muss. Man denkt sofort an Karl Poppler (es gibt nur vorlug verizierte Hypothesen), diesen kritisierte die Frankfurter Schule aber: Sie sageten, dass Theorien schon so gebaut sein mssten, dass sie falsizierbar sind. Weil es der kritsichen Theorie um eine andere Ordnung, also eine befreite Gesellschaft im marxisitschen Sinn geht, begreift sie eine Falsizierung mit Hinweis auf die jetztige Ordnung als unangemessen. Kurz gesagt: 1) kritische Theorie beruht theoretisch auf der marxschen Kritik an politischer Konomie 2) basiert in nethodischer Hinsicht auf der Dialektik 3) hat normativ die berwindung des Kapitalismus als Ziel. Hier zeigt sich der teleologische Zugang: Hoffnung auf ein bestimmtes utopisches Gesellschaftsstadium, das angestrebt wird. Im Vordergrund der kritischen Theorie steht nicht mehr Gesellschaftskritik, es geht nicht mehr um eine Bwertung des Kapitalismus mit Blick auf konkurrierende Gesellschaftskritik, sondern im Zentraum der Dialektik der Aufklrung steht der gesamte Prozesse der Auseinandersetzung der Menschengattung der Natur. Warum? 2.2. Naturbeherrschung und politische Herrschaft Die zentrale These der kritischen Theorie lautet: Aufklrung im philosophischen Sinn (Emanzipation der Menschen aus dem Naturzusammenhang) ist kein Fortschrittsprojekt, sondern markiert von Anfang an einen Verfallsprozess. Die Aufklrung verstehen die Autoren nicht als ein Mittel gegen Irrationalismus, sondern als Teil davon, wenn nicht sogar Ursache. Der Sieg des8

Irrationalen (Nationalsozialismus) bedeutet fr sie, dass die Aufklrung versagt hat. Den Urpsrung der Aufklrung sehen Horkheimer & Adorno bereits in der Vorgeschichte, in Form von Mythen (mit denen der Mensch ja versuchte Naturereignisse zu erklren). Horkheimer & Adorno argumentieren folgendermaen: So lange die Trennung zwischen Subjekt und OBjekt in Kraft bleibt und solange die Menschen sich nicht als Teil des Naturzusammenhangs unterwerfen - solange bleiben die Menschen fremder Herrschaft unterworfen, weil der Grund aller Herrschaft nicht erkannt ist - eben die Struktur der Aufklrung. Deswegen postulieren sie, dass die vollendete Herrschaft ber die Natur in totaler Herrschaft resultiert: 1) in der totalen Herrschaft ber die uere Natur, 2) in der Herrschaft des Menschen ber sich selbst im Sinne einer lustfeindlichen Kontrolle seiner Triebe und 3) in der Herrschaft von Menschen ber Menschen im Sinne der Verestigung von Kontrolle, Manipulation und Instrumentalisierung. Im Zentrum steht fr die kritische Theorie nicht mehr (wie noch im Marxismus) die Identikation jender sozialen Krfte, die die Widersrpche des Kapitalismus ber sich hinaus treiben sollten; im Zentrum steht vielmehr der Versuch, das Entzauberungsprojekt der Aufklrung als ein solches zu enttarnen. 2.3 Du sollst dir kein Bild machen: Kritik der Verdinglichung Zentraler Autor ist hier Martin Heidegger. Auch er ist davon berzeugt, dass das heutige Verderben erstens durch die wissenschaftliche Form des Denkens begrndet ist und zweitens schon viel frher begonnen hat. Fr ihn begann dieser Prozess jedoch (nicht wie bei Horkheimer und Adorno in der Vorgeschichte, sondern) im Humanismus der frhen Neuzeit. In dieser Zeit (16./17.Jh) tritt der Mensch ins Zentrum des Geschehens, der Mensch wird zum Ma aller Dinge und emanzipiert sich zum allgemeinmageblichen Bezugspunkt von Natur und Geschichte. bersehen wird laut Heidegger allerdins, dass diese Subjektivierung die OBjektivierung der Welt zur Folge hat. Objektivierung heit im Wesentlichen, dass die Welt als ein ueres und dem Mencshen uerliches Ding (res extensa) vorgestellt wird. Die Welt erscheint nunmehr als ein dem Menschen fremd und Gegenberstehendes, Dinghaftes. Heidegger geht noch einen Schritt weiter und beeith dieses neuartige Weltverstndnis auch auf die neuzeitliche Form wissenschaftlichen Denkens. Er behauptet, dass die Objektivierung die Entwicklung einer Erkenntnisform begnstigt, die uns heute als wissenschaftliche Forschung selbstverstndlich geworden ist. Die Natur erscheint als eine Maschine, deren Krfte man sich durch Forschung nutzbar machen kann. Weiter noch: Die Natur ist nur so weit existent, wie sie sich ber Wirkungen methodisch erschlieen lsst (also: nur das, was wir an ihr untersuchen knnen, existiert auch). In der Forschung wird Natur nach Magabe menschlicher Bedrfnisse und Nutzenkalkle verrechnet, also nach einem der Natur fremden Ma. Das moderne Naturkonzept ist eines, in dessen Mitte eben nicht die Natur, sondern der Mensch steht. Auerdem werden die einzelnen Phnomene nicht ihrem Wesen erfasst, sondern nur unter das Beobachtungsschema der jeweiligen Wissenschaft subsumiert. Die Wissenschaft bestimmt also, was wir als Wirklichkeit begreifen drfen. Diese Sichtweise hat bei groen Denkern des 20. Jahrhunderts die Vermutung gewhrt, dass die moderne Wissenschaft das Wesen der Dinge eigentlich nicht erkennen kann.

berprfungsfragen: Was versteht man unter kritische Theorie? Welche Wissenschaftsstrmung ist der Hauptgegner der kritischen Theorie? Welche Kernthese formulieren Horkheimer und Adorno in der Dialektik der Aufklrung? Was verstehen Horkheimer und Adorno unter Aufklrung? Durch welchen zeitgeschichtlichen Hintergrund ist ihre Zeitdiagnose motiviert? Was versteht Heidegger unter Subjektivierung? Worin liegt fr ihn das Problem dieser Subjektivierung?9 Heidegger sagt, dass im Zentrum des naturwissenschaftlichen Naturkonzepts nicht die Natur, sondern eigentlich der Mensch stehe. Was meint er damit? Und warum ist dies fr ihn ein Problem?9

3. Risikogesellschaft Zentraler Autor: Ullrich Beck. Beck argumentiert folgendermaen: Auf Basis des modernen Naturverstndnisses realisiert sich ein technischer Fortschritt, der sich heute in Form unkontrollierbarer Risiken geen die Gesellschaft richtet. Historischer Hintergrund: UNflle mit Hochrisikotechnologien, Tschernobyl-GAU im April 1986, Entwicklung eines kologischen Krisenbewusstseins aufgrund von lschocks, eine Vielzahl von Brgerinitiativen und lokalen Aktionsbndnissen und Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace - dieser kologische Krisendiskurs markiert den Hintergrund, vor dem der Erfolg der Risikogesellschaft verstndlich wird. 3.1 Was heit Risikogesellschaft? Beck begreift das Risiko radikal als Krisenindikator der institutionellen Verfasstheit moderner Industriegesellschaften. Risikogesellschaft heit: Im Fortgang der Modernisierung werden die modernen Formen des Arbeitsn, Lebens und Prouzierens zum Problem: Dies hat besonders mit der Wahrnehmung neuer, technisch verursachter Risiken zu tun. Naturzerstrung, Katastrohpen und Gesundheitsgefhrdungen - alles Nebenfolgen der gesellscahftlichen Entwicklung. Beck schreibt: Gesellschaften, die zunchst verdeckt, dann immer offensichtlicher mit den Herausforderungen der selbstgeschaffenen Selbstvernichtungsmglichkeit allen Lebens aus dieser Erde sind, nenne ich Risikogesellschaften. Anders formuliert: Die Risikogesellschaft ist eine Gesellschaft in Dauerkrise, bei der das Nullsummenspiel der Reichtunmsverteilung durch das Nichtsummenspiel der Risikoverteilung abgelst wurde. 3.2 Dimensionen der Risikogesellschaft Beck formuliert vier Dimensionen der Risikogesellschaft: Kologische Krise, Individualisierung, Subpolitik und refelxive Verwissenschaftlichung. a) kologische Krise Die kologische Selbstgefhrdung moderner Gesellschaften ist eine Nebenfolge der Modernisierung. Beck spricht vom Ende der Gegenberstellung von Natur und Gesellschaft. Vor dem Hintergrund einer allgemeine Anerkennung der Umweltzerstrung als Systemfolge muss die kologische Selbstgefhrdung als quasi-empirisches Indiz krisenhafter Modernisierungsdynamik gewertet werden. Risiken und Gefahren werden durch die Becksche Optik als bisher unsichtbare, verleugnete und erfolgreich verdrngte Produkte der industriegesellscahftlichen Produktivittsdynamik enttarnt. b) Individualisierung Mit INdividualisierung meint Beck die Enttraditionalisierung industriegesellchaftlicher Biographiemuster und Lebensformen und deren Folgen fr die derart freigesetzten Indivuden. Industriegesellschaftliche werden durch risikogesellschaftliche Lebensformen abgelst, es erfolgt ein bergang von stabilen, standardisierten Biographiemustern zu einer Art Risikibiographie, in der feste Ordnung nur noch auf Zeit hergestellt werden kann. Die wichtigsten Elemente der Individualisierung sind die Entechtung von Klassenlagen, Ausung der Klassenkultur und Diversizierung der Lebenswege - es kommt also zu einem sozialen Bedeutungswandel von Ungleichheiten. Individualisierung meint also nicht Emanzipation und Befreiung, sondern lediglich Ausung von Ordnungsmustern. Die INdividualisierung zwingt die Menschen, unter dem Leitstern des Risikos ihr Leben zu planen. Damit ist die Individualisierung demokratisch und undemokratisch zugleich: Sie ist einerseits nicht mehr nur einer ausgewhlten Elite vorbehalten (Wirtschaftsbrger), andererseits erfasst ihre Gesetzmigkeit die Indivduen mit der alternativlosen Sicherheit des gesellschaftlichen Strukturwandels, also als ein Zwang ohne die Mglichkeit, alle Zwnge ausen zu knnen.10

c) Subpollitik Beck meint dass es zu einer Entgrenzung der Politik kommt. Es ndert sich das, was als politisch gilt. Bereiche, die vormals als unpolitisch galten, werden nun politisch. Was vormals Natur war, also menschlicher Entscheidung entzogen, ist heute Politikm weil mittels unkoordinierter individueller Entscheidungen Gesellschaftsgestaltung betrieben wird. Natrlich gibt es auch problematische Aspekte der Subpolitisierung: Der technische Fortschritt sorgt fr ein immenses Anwachsen potenzieller Gestaltungsoptionen bei gleichzeitig dezitrer Legitimation. Beispiel: knstliche Befruchtung. Neben dieser kritischen Lesart der Subpolitik gibt es fr Beck aber auch positive Seiten: Subpolitik wird dann eher als ein bergeln der trgen Institutionenpolitik gelesen sowie als eine lngst berfllige Politisierung der durch den Fortschrittskonsens der Industriemoderne zugedeckten Probleme. Dass die Politik steuert, ist nur eine Illusion / Steuerungsillusion der Politik. Die Subpollitisierung entwickelt sich parallel zum Bedeutungsverlust der Politik von oben, also mit dem Bedeutungsverlust der klassischen Institutionenpolitik, und zunehmder Bedeutung einer Bger- und Protestpolitik von auen. Die Unbeweglichkeit der traditionellen Politakteure geht also einher mit einer neuen Beweglichkeit individualisierter Akteure. Auf diese Weise vollzieht sich ein grundlegender Szenenwechsel: Die politische Konstellation der Industrieepoche wird unpolitisch, whrend das, was im Industrialismus politisch war, politisch wird. Die Subpolitisierungs-These wirft jedoch auch einige Fragezeichen/Kritikpunkte auf: Es fllt auf, dass der Brgerprotest mittlerweile auch instutionalisiert, also auch schon Teil des politischen Systems geworden ist. Auerdem werden politische Teilhabebestrebungen heute lngst nicht mehr wie frher nur von unten artikuliert. Es sind derartige Tendenzen, die auf ein Versickern kologisch oder technikkritisch motivierten Protests hindeuten, die das Verfallsdatum der Beckschen Zeitdiagnose anzeigen. d) reexive Verwissenschaftlichung Hier wird der epistemologische und soziale Stautswandel von Wissenschaft untersucht. Beck unterscheidet zwischen den Phasen einfacher und reexiver Verwissenschaftlichung. Einfache Verwissenschaftlichung: Wssenschaft ist nach auen abgegrenzt und gitlt als autoritrer Ort der Wahrheit. Wissenscahft tritt hier gleichsam wie Religion auf - nmlich mit dogmatischen Wahrheitsansprchen. Reexive Verwissenschaftlichung bezeichnet demgegenber den Anbruch jener Phase, in der die Methoden, Praktiken und Produkte der Wissenschaft selbst wissenschaftlicher Reexion zugnglich gemacht werden, Wissenschaft also verwissenschaftlicht wird. Es kommt also zu einer Selbstentzauberung der Wissenschaft im Prozess wissenschaftlicher Weltentzauberung. Wissenschaft ndet nun die drngenden Fragen und Problemstellungen nicht mehr in der Welt da drauen, sondern sieht sich vielmehr gewungen, sich auch selbst zu beobachten und in Frage zu stellen. Auf der Basis erfolgreicher (nicht: erfolgloser!) Verwissenschaftlichung kommt es zu einer Relativierung und Pluralisierung von Wahrheitsansprchen, zu Geltungskrisen und Autorittsverlusten der Wissenschaft. Beispiel: Expertenstreits: In wichtigen Entscheidungen holen wir immer noch eine zweite Meinung ein, mindestens. Was heit diese Entwicklung nun fr die Bedeutung und den Status von Wissenscahft? Die Risikogesellschaft ist gleichermaen wissenschaftskritisch wie wissenschaftsglubig: Wissenschaftskritik gibt es sowohl aus den eigenen Reihen, als auch ffentlich (die Erkenntnisse der Wissenschaft werden nicht mehr dogmatisch bernommen, sondern als das Ergebnis von Aushandlungs-/Konsensprozessen angesehen, Wissenschaft wird dadurch zur Wissenschaft auf Widerruf). Wissenschaftsglubig (oder wissenschaftsabhngig) ist sie jedoch auch, denn es lsst sich eine Bedeutungszunahme und Remonopolisierung von Aufklrung und Erkenntnis feststellen. 3.3 Reexive Modernisierung

11

Die Selbstvernderung moderner Gesellschaften bei fortschreitender Modernisierung bezeicnet Beck als reexive Modernisierung. Gesellschaftsvernderung vollzieht sich in diesem Bild schleichend, ohne Revolution und Krise, nmlich mittels der ungesehenen Nebenfolgen. Beck unterscheidet die erste und die zweite Moderne. Die vormodernen Grundlagen der ersten, nationalstaatlich verfassten, halbdemokratischen, naturalistisch verkrzten Industriemoderne werden in der zweiten rationalisiert, modernisiert. Die Entwicklung ist eine Selbstvernderung, d.h. reexive Modernisierung ist eine Revolutionierung aus sich selbst heraus, ein subjektloser Wandel des sozialen Wandels. Die Reexive Modernisierung hat kein logisches Ziel. Es gibt fr Beck immer die Mglichkeit, wieder Wege zurck zur Tradition zu beschreiten (d.h. Risiken zu verleugnen, wieder zurck zur Tradition zu kehren, etc.). Das ist es was Beck mit dem Begriff der Gegenmoderne fasst. Es gibt also keine Garantie auf ein Happy End der Geschichte.

berprfungsfragen: Warum bezeichnet Beck die moderne Gesellschaft als Risikogesellschaft? Durch welchen zeitgeschichtlichen Kontext ist diese Zeitdiagnose motiviert? Was heit Individualisierung im Beckschen Sinne? Dass alle Menschen gleich werden? Dass es nur noch Einzelgnger gibt? Dass wir alle in vlliger Freiheit leben? Was hat das Konzept der Individualisierung mit dem Risiko-Thema zu tun? Beck geht davon aus, dass es in der Risikogesellschaft zu einer Subpolitisierung kommt, d.h. dass politisch relevante Fragen jenseits des engen Politiksystems aufbrechen. Sieht er diesen Politisierungsprozess positiv oder negativ? Warum? Was versteht Beck unter reexiver Verwissenschaftlichung? Was bedeutet diese reexive Verwissenschaftlichung fr das Verhltnis von Wissenschaft und Gesellschaft? Ist die Risikogesellschaft wissenschaftsglubig oder wissenschaftskritisch? Inwiefern lsst sich die Risikogesellschaft als Vorlufer zur Theorie reexiver Modernisierung verstehen? Was haben beide Theorien miteinander gemeinsam?

12

4. Sicherheitsgesellschaft Wenn das ganze Leben im sprichwrtlichen Sinne riskant wird, dann bleibt natrlich wenig Platz fr Sicherheiten. Sicherheit erscheint aus dieser Perspektive darum als ein uneinholbares Ideal, das aber offenbar gerade aufgrund seiner Uneinholbarkeit ein zentraler Leitwert moderner Gesellschaften bleibt. 4.1 Sicherheit, Risiko und Gefahr In historischer Perspektive steht der Begriff des Risikos in engem Zusammenhang mit einem Wandel des Rationalittskonzepts. Risiko wird unter dieser Perspektive als ein Unsicherheitstypus rekonstruiert, der sich im Kontext eines expaniserenden Fernhandels schon ab dem 12. und 13. Jahrhundert herausbildete. Zu diesem Zeitpunkt nmlich wird in der Kaufmannschaft der oberitalienischen Stdte ein Handlungskalkl beobachtbar, das eine grundlegend neue Einstellung gegenber Unsicherheiten offenbarte. Die gravierenden nusicherheitend des Seehandels wurden von den Kaueiten nicht mer als Naturlaune einer unbeeinussbaren ueren Macht wahrgenommen, sondern als Herausforderungen an die eigenen Planungs- und Gestaltungsfhigkeiten. Dazu bedurfte es einer neuartigen Einstellung; einer Einstellung, die das Experimentieren mit dem Zufall ber die Sicherheiten der berlieferten Tradition stellte. Damit werden Unsicherheiten nicht mehr erlitten, sondern auf menschliches Handeln bezogen. Mit der Kolonialisierung der Zukunft durch eine kalkulierende Vernunft werden Unsicherheiten von einer Gefahr zu einem Risiko. Luhmann nhert sich dem Begriff Risiko, indem er zuerst fragt: Was ist das Gegenteil von Risiko? Die Antwort liegt nahe: Sicherheit. Sicherheit, so Luhmann, ist jedoch heute aufgrund der Komplexitt der Zukunft nur mehr eine Fiktion. Weil die ZUkunft eben unbestimmt ist, gibt es keine Entscheidung auerhalb des Risikos. Daher ist Sicherheit fr Luhmann ein Leerbegriff. Im Zentrum der Luhmannschen Risikosoziologie steht die Unterscheidung von Risiko und Gefahr. Im Falle von Risiken werden etwaige Schden (als Folge der Realisierung eines Erwartungsnutzens) auf die eigene Entscheidung zugerechnet. Im Falle von Gefahren werden Schden dagegen auf fremde Entscheidungen zurckgefhrt. Oft haben wir nicht einmal die Wahl, ob wir ein Risiko eingehen wollen oder nicht. Denn in der Moderne ist vieles - ob es uns passt oder nicht - zum Risiko geworden, ganz einfach deshalb, weil es kaum Bereiche gibt, die als entscheidungsverschlossen und somit als schicksalhaft gelten. Fr die Moderne ist der Glaube an die prinzipielle Berechenbarkeit und Behrrschbarkeit der Welt wird konstitutiv. Risiken sind das Ergebnis einer modernen Wirklichkeitskonstruktion, die gerade die Unsicherheit als Herausforderung fr ein kalkulierendes Handeln begreift und damit die Zukunft als gestaltbar erscheinen lsst. 4.2 Aspekte der Sicherheitsgesellschaft Was meint die Rede von er Sicherheitsgesellschaft? Eine przise Denition gibt Aldo Legnaro: Eine Sicherheitsgesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur staatliche, sondern allmhlich und in stetig zunehmendem Ausma auch private Akteure an der Produktion von Sicherheit teilnehmen, das die Berwachung nicht nur dem Staatsschutz im engeren Sinne gilt, sondern Aktivittskontrollen von allen Brgern - tendenziell durch alle Brger - mit dem Ziel der Risikominimierung fr alle angestrebt werden und dass schlielich die Produktion von Sicherheit nicht nur eine staatliche Aufgabe ist, sondern eine permanente gesellschaftliche Anstrengung, ein Rgime des tglichen sozialen Lebens. Sie ist der Versuch, die objektiven Risiken der modernen Industriegesellschaft unter einem bestimmten Apsekt - dem der berwachung, der sozialen Kontrolle und der Prvention - zu antizipieren und die Eintrittswahrscheinlichkeit zu minimieren. Zentral ist die Annahme, dass wir mit einem fundamentalen Wandel sozialer Kontrolle konfrontiert sind: Kriminalitt wird heute als Risiko begriffen und damit zu einer BEdrohung, zu der man sich13

prventiv und aktiv verhalten kann und muss. Magebliche Faktoren der Sicherheitsgesellscahft sind laut Legnaros Denition: 1) Die Privatisierung von Sicherheitsaufgaben (private Sicherheitskrfte/-rmen) 2) anlassungsspezische, kontinuierliche Kontrolle der Brgeraktivitten, also eine neue Qualitt der Duchdringung des Alltags mit Kontrolltechniken (mglich chendeckende Kontrollinfrastruktur, Vorratsdatenspeicherung...) 3) Technische Innovationen sind die wichtigste Vorraussetzung Angesichts dieser Bedrohungsszenarien ist nun die Tatsache interssant, dass empirische Studien gar keinen Anstieg von Kriminalitt belegen. Entgegen den Vorstellungen der ffentlichkeit besteht die polizeilich erfasste Kriminalitt vor allem aus Formen leichter Delinquenz. Die Schere zwischen ffentlicher Meinung (von den Medien vermittelt) und Fakten ist gro. Das Risiko ist weniger real, sondern existiert nur im Konjunktiv: Es ist mglich, dass eine bestimmte Straftat verbt wird. Der Risiko-Ansatz folgt einer Kriminalisierungslogik, die als Broken-Windows-Theorie bekannt geworden ist: Demnach muss schon die erste eingeschlagene Fensterscheibe, also der erste Bettler oder herumstreunende Jugendliche im Bezirk als Indiz fr Verfall und Bedrohung fr die Ordnung gelten. Es kommt zu einer Risikoierung von Kriminialitt: Was heute verdchtig, auffllig und unnormal gilt, wre gestern noch niemandem aufgefallen. 4.3 Wandel der Sozialkontrolle An die Stelle einer anlass- und tterbezogenen Kontrolle tritt die anlassunspezische, prventive Kontrolle: Kultur des Verdachts. Zunchst zum ersten Aspekt, der Raumkontrolle. Stichwort Videoberwachung. Das der Videoberwachung zugrunde liegende berwachungsmodell ist das sogenannte Panopticon. Das Panopticon ist ein von dem utilitaristischen Philosophen Jeremy Bentham stammendes Konzept zum Bau von Gefngnissen, aber auch von Fabriken. Er brachte Ende des 18. Jahrhunderts die Idee auf, Gefngnisinsassen dadurch efzient zu kontrollieren, indem man das Gefngnis als einen ringfrmigen Bau anlegt, in dessen Mitte ein Turm steht, aus dem die Wrter alle Gefangenen im Blick haben ohne dass die Wrter selbst gesehen werden knnen. Disziplinierung funktioniert hier durch Sichtbarkeit. Das Perde besteht nun darin, dass ein tatschliches Beobachten durch das Auge der Mitte gar nicht mehr notwendig ist. Allein der Glaube der Gefangenen daran, dass die Wrter sie beobachten wrden, wirkt disziplinierend. Dies lsst sich auf unser Beispiel der Videoberwachung bertragen: Allein das Wissen um die Anwesenheit von Kameras beeinusst unser Verhalten. das eigene Verhalten von alleine und vermeintlich selbst gewollt an antizipierte Standards anpassen, ohne dass es einer expliziten oder aktualisierten Drohkulisse bzw. des Versprechens von konkreten Vorteilen bedarf. - Kontrolle ohne direkte Interaktion. Ein anderes gelagertes Beispiel fr eine solche Raumkontrolle sind die sogenannten Gated Communities, also von privaten Sicherheitsdiensten bewachte Wohnsiedlungen. Weiters kommt es in der Sicherheitsgesellschaft zu einer Routinisierung von Sicherheitshandeln. Das heit, wir handeln in unserem tglichen Leben auf eine Weise, die unseren festen Glauben an eine generalisierte Sicherheitsbedrohung zum Ausdruck bringt. Es sind die Medien, die unser Sicherheitshandeln mageblich beeinussen. 4.4 Vom Frsorgestaat zum Strafstaat Wie geht nun die Sicherheitsgesellschaft mit Strafttern um? Die These mageblicher Autoren lautet: Mit dem Wandel der Sozialkontrolle hat sich auch die Einstellung gegenber Strafttern gendert. In seinem einussreichen Buch mit dem Titel Kultur der Kontrolle argumentiert David Garland, dass sich in den letzten 30 Jahren ein Wandel der Verbrechensbekmpfung durchgesetzt, der von einer Vernderung in den Erklrungsmustern von Kriminalitt getragen ist. Whrend in der Hochblte des Wohlfahrtsstaats Kriminalitt als Folge prekrer sozialer14

Lebensbedingungen galt, so wird Kriminalitt heute zunehmend als ein technisches Problem verstanden: Es gilt in dieser Logik, die Mglichkeiten fr kriminelles Handeln zu minimieren. Straftter sind aus dieser Perspektive Leute, die die klaren Regeln missachten und die verringerten Kriminalittsspielrume aktiv ausnutzen. Diese drfen dann auch kein Verstndnis erwarten. Populr werden deshalb zunehmend wieder biologische Erklrungen fr Strafflligkeit. Der Wohlfahrtsstaat wird heute von einem Strafstaat abgelst. Das heit nicht, dass der Wohlfahrtsstaat nicht auch gestraft htte. Aber dieses Strafen diente jedenfalls im Selbstverstndnis der Akteure dem Zweck der Wiedereingliederung und Resozialisierung von Strafttern. Das heit, der Wohlfahrtsstaat setzte vor allem auf Integration. Das heit, innerhalb dieses wohlfahrtsstaatlichen Frsorgeparadigmas wird Schwche nicht den Schwachen angelastet, sondern als ein gesellschaftliches Problem interpretiert. Diese Interpretation ist ganz offenkundig mit einem gesellschaftspolitischen Optimismus verbunden: Die gesellschaftlichen Verhltnisse gelten als verbesserungsfhig, das Individuum als resozialisierbar. Gegenwrtig hingegen, so die Lesart vieler kritischer Beobachter, wird die Strafe als dauerhafte Exklusion exekutiert. an die Stelle einer Politik der Integration und Resozialisierung ist mittlerweile eine Politik des Wegsperrens, der vorsorglichen, lckenlosen Kontrolle sowie der Individualisierung von Schuldzuschreibung getreten. Biologisierung von Devianz. Kriminalpolitik stellt heute vielfach einen Ersatz fr die Sozialpolitik dar. Einschrnkend bleibt festzuhalten, dass sich solche Beschreibungen vor allem auf die USA beziehen. Eine vergleichbare Tendenz zum Sicherheitsstaat, der Armuts- und Integrationsprobleme durch berwachen und Strafen zu lsen versucht, sind fr sterreich derzeit jedenfalls nicht feststellbar. 4.5 Sicherheits als Ordnungsprogramm Sicherheitsgesellschaft bedeutet nicht, dass wir heute in einer Gesellschaft leben, die objektiv sicherer geworden ist. Sicherheitsgesellschaft bedeutet aber ebenfalls nicht, dass wir heute verstrkter Kontrolle und Repression ausgesetzt sind. Es geht unter dem Titel der Sicherheitsgesellschaft vielmehr um die begrifiche Erfassung neuartiger Kontrollstrukturen, die sich auf technologische Innovationen sttzen, auf die Privatisierung von Sicherheitsaufgaben sowie auf den Willen zur Prvention. Die neuartigen Kontrollstrukturen sind gegenber den traditionellen durch ihre Abstraktheit geprgt. Das Ideal dieser Ordnung ist eine Welt, die wie ein riesiges Erlebnis-Kaufhaus zugerichtet ist. Standardisiert, berechenbar, transparent eben sicher. berprfungsfragen: In welcher Zeit beginnt sich der Begriff des Risikos zu etablieren? Welches neuartige Weltund Selbstverstndnis liegt diesem (frh-)modernen Risikohandeln zugrunde? Wie deniert Luhmann Risiken bzw. Gefahren? Was ist das zentrale Abgrenzungskriterium zwischen beiden? Warum lsst sich Risiko als spezisch moderner Typus eines Umgangs mit Unsicherheit verstehen? Was meint die Rede von der Sicherheitsgesellschaft? Heit Sicherheitsgesellschaft, dass alles immer sicherer wird? Inwiefern hat die kriminologische Debatte um die Sicherheitsgesellschaft mit dem Thema Risiko zu tun? Was sind zentrale Faktoren der Sicherheitsgesellschaft? Was versteht man unter dem Broken Window-Ansatz? Welche Empfehlungen ergeben sich aus diesem Ansatz fr die Kriminalittsbekmpfung? Was heit Wandel der Sozialkontrolle? Welches Verstndnis von Kriminalitt verbindet sich damit? Was ist ein Panopticon? Welches berwachungsmodell steht hinter der Videoberwachung? Wie verndert sich laut den Theoretikern der Sicherheitsgesellschaft heute der Umgang mit Strafttern? Wie ging hingegen der Wohlfahrtsstaat der 70er Jahre mit Strafttern um? Welche divergierenden Erklrungen von Kriminalitt verbergen sich hinter den beiden Umgangsweisen? Welchem Zweck dient jeweils die Strafe?15