Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf...

13
Gesundheitsatlas Der Gesundheits-Guide für die Region 2016 Mediziner aus Ihrer Region Wuppertal, Düsseldorf, überregional Fit und gesund in jedem Alter Experten-Tipps Für Sie recherchiert Spannende Beiträge rund um die Gesundheit

Transcript of Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf...

Page 1: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

GesundheitsatlasDer Gesundheits-Guide für die Region 2016

Mediziner aus Ihrer RegionWuppertal, Düsseldorf, überregional

Fit und gesund in jedem AlterExperten-Tipps

Für Sie recherchiertSpannende Beiträge rund um die Gesundheit

Page 2: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

2 Gesundheitsatlas 2016

Der Gesundheit gewidmetLiebe Leserinnen und Leser,

gibt es ein wichtigeres Thema als Ihre Gesundheit? Und gibt es dringendere Informationen als die, die helfen, gesund zu bleiben? Denn: Wir leben nicht nur immer länger, wir dürfen die zusätzlichen Lebensjahre auch bei besserer Gesundheit ge-nießen! Dass das möglich ist, ist natürlich auch ein Verdienst der vielfältigen medizinischen Kompetenz und ihrer ständigen

Weiterentwicklung in Düsseldorf, Wuppertal und am Niederrhein sowie in den benachbarten Regionen.

Sie halten die zweite Ausgabe des Gesundheitsatlas in den Händen, in dem sich Mediziner und Dienstleister mit ihrem Fachwissen und ihren Qualifikationen bei Ihnen vorstellen, darun-ter zum Beispiel Radiologen, Zahnmediziner, Kliniken mit zahlreichen verschiedenen Schwer-punkten und Pflegeeinrichtungen – ambulant und stationär. Sie sind auch die richtigen An-sprechpartner, wenn es etwa darum geht, das Leben so gesund wie möglich zu gestalten oder die Gesundheit aktiv zu erhalten.

Das Farbleitsystem des Gesundheitsatlas hilft Ihnen dabei, die Mediziner in Ihrer Region leich-ter zu finden – doch wagen Sie gerne auch einen Blick über die Stadtgrenze hinaus!

Ebenso spannend berichtet unsere Autorin Annette Bulut über aktuelle Themen aus der Welt der Gesundheit und Medizin. Hier kommen ebenfalls Experten zu Wort, die sich auf ihrem Fachgebiet bereits einen Namen gemacht haben.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre des Gesundheitsatlas und laden Sie herzlich dazu ein, nachzuschlagen und Neues zu erfahren.

Ihr Ulli TückmantelChefredakteur der Westdeutschen Zeitung

Gesundheitsatlas Westdeutsche ZeitungWestdeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Wuppertal

GeschäftsführungKersten Köhler

ChefredaktionUlli Tückmantel

RedaktionRheinland Presse Service GmbH, Zülpicher Straße 10, 40196 DüsseldorfJosé Macias (verantwortlich)Anja Kawohl (Leiterin Magazine)Vera Straub-Roeben (Stellv. Leiterin Magazine) Martina von Schroeter, Annette Bulut

Fotos: Michael Reuter, Stefan Büntig, Frank Erbschloe, Klinik Wersbach, NIKA Medical Produkte,Deutsche Gesellschaft für Implantalogie, Pluszahnärzte®

WIRD NOCH ERGÄNZT

Anzeigen (verantwortlich)Carola Rahm

Satz & LayoutSiMa Design – Michael [email protected]

TitelfotosThinkstock.com

ProjektkoordinationChristine Müller-Rausch

DruckGraphischer Betrieb Henke GmbH, Brühl

Die hier veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich ge-schützt. Nachdruck oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge von Autoren geben nicht unbe-dingt die Meinung der Redaktion oder der Herausgeber wieder. Sämtliche In-formationen wurden nach bestem Wis-sen recherchiert, für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Inhalte, Ma-nuskripte und Fotos übernehmen Verlag und Redaktion keine Haftung. Alle Rechte vorbehalten. Gerichtsstand ist Düsseldorf.

IMPRESSUM

Inhaltsverzeichnis

Bergische Diakonie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11

Helios Klinikum � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12-13

Das Pflegeteam � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14

Generationennetzwerk � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15

Wuppertal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-15

Düsseldorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04-07

Überregional . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16-23

Gesundheits-Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Radprax � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17

Klinik Wersbach � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18-19

NIKA Medical Produkte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20

Haus St� Elisabeth � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21

Deutsche Gesellschaft für Implantologie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22-23

Inhaltsverzeichnis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 02

Editorial/Impressum � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 03

Nur vier Implantate für ein Gebiss � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 06

Bitte blinzeln! � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 08

Rauchstopp vier Wochen vor OP � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 09

Der Kopfschmerz, der aus dem Nichts kommt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15

Die Pluszahnärzte® � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 05

MRT-Zentrum Düsseldorf � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 07

Die veröffentlichten Seiten stellen keine Wertung durch die Redaktion dar. Der Gesundheitsatlas ist ein Anzeigen-Forum in Buchform mit Internet-Anbindung, das den im Bereich Gesundheit Tätigen die Gelegenheit bietet, sich werblich zu präsentieren.

Foto

s(4)

: Thi

nkst

ockp

hoto

s

Page 3: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

Gesundheitsatlas 2016 54 Gesundheitsatlas 2016

Düsseldorf

Foto

: Thi

nkst

ockP

hoto

s-Pa

ul

Zahnarztpraxis am Kö-CenterBlumenstraße 11 - 1540212 DüsseldorfTel. 0211 - 862 070 21 85

Zahnarztpraxis im StadttorStadttor 140219 DüsseldorfTel. 0211 - 862 070 21 94

Zahnarztpraxis im FlughafenAbflugterminal B/ 1. Etage Bürogalerie40474 DüsseldorfTel. 0211 - 862 070 21 91

Zahnarztpraxis in der G·A·S 24Graf-Adolf-Straße 2440212 DüsseldorfTel. 0211 - 862 070 21 82

Endodontie in der G·A·S 24Graf-Adolf-Straße 2440212 DüsseldorfTel. 0211 - 862 070 21 97

Oralchirurgie in der G·A·S 24Graf-Adolf-Straße 2440212 DüsseldorfTel. 0211 - 862 070 22 10

Kieferorthopädie in der G·A·S 24Graf-Adolf-Straße 2440212 DüsseldorfTel. 0211 - 862 070 22 14

Zahnarztpraxis für KinderGraf-Adolf-Straße 2440212 DüsseldorfTel. 0211 - 862 070 22 17

Die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Zahngesundheit liegt den Pluszahnärzten® am Herzen. Sie bildet den Kern des umfassenden und innovativen Behandlungsansatzes. Die hohe Zufriedenheit und langjährige Bindung der Patienten beweisen, das Konzept geht auf.

Servicezeiten

Mo bis Fr 07.00-24.00 UhrSamstag 09.00-19.00 UhrSonn- und Feiertage* 09.00-19.00 Uhr*Nur unaufschiebbare Behandlungen

Besonderes Leistungsangebot

• Angstpatientenbehandlung• Ästhetik • Behandlung in Vollnarkose und Dämmerschlaf • Bleaching • Funktionsdiagnostik • Hauseigenes Meisterlabor • Icon-Kariesinfiltration (Kariesbehandlung ohne Bohren)• Implantologie• Invisalign• Kieferorthopädie• Kinder- und Jugendzahnheilkunde• Lasertherapie• Lumineers®• Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung• Oralchirurgie• Parodontologie• Prophylaxe• Prothetik• Veneers®

www�diepluszahnaerzte�de

Das Pluszahnärzte® Behandlungs-programm verspricht dem Patien-ten ein vielfaches Plus an Qualität, an Service und an persönlicher Betreuung. Fachlich exzellente

Spezialisten in einer Praxis garantieren durch das „Vier-Augen-Prinzip“ maximale Behand-lungssicherheit. Jede Praxis ist technologisch auf höchstem Niveau. Innovative Behandlungsme-thoden versprechen Zahnmedizin in einer neuen Dimension. Ob besondere Ansprüche oder spe-zifische Zahnprobleme, jeder Patient findet bei den Pluszahnärzten® seinen Spezialisten. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Bei Betreuung und Behandlung. Sein „Zahnleben lang“ wird er von einem Arzt betreut, und wenn Spezialisten erfor-derlich sind, kurz über den Gang begleitet.

Die Behandlungsdauer für den Patienten wird verkürzt und Probleme nachhaltig gelöst. Damit es gar nicht erst dazu kommt, bildet die Prophylaxe einen Schwerpunkt im Behand-lungskonzept der Pluszahnärzte®. Das garan-tiert nicht nur gesunde Zähne, sondern auch ein gutes Gefühl.

Die Pluszahnärzte®.

Page 4: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

6 Gesundheitsatlas 2016

Nur vier Implantate für ein GebissDie zahnmedizinische Methode „All-on-4“ macht es möglich, dass für die Komplett-Sanierung des zahnlosen Gebisses nur noch vier Implantate nötig sind.

Keine ernsthaften RisikenBereits nach dem chirurgischen Eingriff kann ein provisorischer Zahnersatz eingesetzt wer-den. Der Patient muss also nicht befürchten für einige Zeit zahnlos zu sein. Ernsthafte Risiken sind bei dieser neuen Methode nicht bekannt. Wie bei allen Implantat-Behandlun-gen sind Wundheilungsstörungen möglich. Bei Diabetes, Leukämie, Herzerkrankungen, schweren Störungen des Immunsystems oder der Einnahme unverträglicher Medikamente kann eine Implantation problematisch sein. In diesen Fällen muss zuvor der Hausarzt zu Rate gezogen werden. Den Eingriff für die „All-on-4“-Methode führt am besten ein versierter Implantologe durch. Er verfügt über große Er-fahrungen im Bereich der Sofortversorgung und Sofortbelastung. Wichtig ist zudem ein erfahrenes zahntechnisches Labor.

Gute Pflege wichtigWie lange die Prothese hält, hängt von den professionellen zahnärztlichen Implantat-Behandlungen und einer guten individuellen Mundhygiene des Patienten ab. „Wie die eige-nen Zähne, so sollten auch Implantate dreimal täglich geputzt werden. Falsches oder unge-nügendes Putzen schädigt auf Dauer nicht nur die Zahnsubstanz, sondern kann auch zum Verlust eines Zahnimplantats führen.

Zum Spezialisten gehen

Grundsätzlich darf jeder Kieferchirurg oder Zahnarzt implantieren. Seine fachliche Kompetenz sollte er aber durch eine universitäre oder zertifizierte Weiterbildung vorweisen können, etwa den „Master of Science of Implantolo-gy“. Wie wichtig die Kompetenz eines Spezialisten ist, zeigen Studien: Fallen Zahnimplantate heraus, so liegt es oft an mangelnder Erfahrung des Zahnarz-tes. Vorsicht bei ausländischen „Schäpp-chen-Angeboten“: Die Risiken unzuläng-licher fachlicher Qualifikation verbunden mit billigen, minderwertigen Materialien sind hoch. Und bei Problemen oder not-wendige Nachbesserungen sind weitere Auslandsreisen notwendig. Auch die in Deutschland vorgeschriebene zweijäh-rige Garantie ist in anderen Ländern nicht selbstverständlich.

Düsseldorf

Um Entzündungen auszuschließen, empfiehlt sich neben der gründlichen Pflege daheim mindestens alle sechs Monate eine professi-onelle Zahnreinigung in der Praxis“, empfiehlt Schmidt. Von Annette Bulut

Gra

phik

: Nob

el B

ioca

re

Foto

: Car

ree

Den

tal K

öln

W ackelige Prothesen und schmerz-hafte Druckstellen, die vor allem der älteren Generation häufig das

Leben schwer machen, kennen „All-on-4“-Im-plantatträger nicht. Ihr Zahnersatz sitzt buch-stäblich wie angegossen – und das bei Tag und Nacht. Die Zahl 4 steht für vier Implan-tate: Sie reichen aus für die komplette Rund-um-Versorgung eines zahnlosen Unter- oder Oberkiefers. Bisher brauchten Patienten ohne Zähne sechs, acht oder noch mehr Implanta-te pro Kiefer – jetzt reichen vier. „Erreicht wird das durch die spezielle Neigung der hinte-ren Implantate von bis zu 45 Grad. Dadurch ist eine solide und stabile Verankerung des Zahnersatzes gesichert. Alle fehlenden Zäh-ne des Unter- oder Oberkiefers werden durch jeweils eine gaumenfreie Brücke ersetzt, die von nur vier Zahnimplantaten getragen wird“, erklärt Dr. Jochen H. Schmidt, leitender Zahn-arzt und Implantologe des Carree Dental in Köln, das ausgefeilte System. Es gibt noch weitere Vorteile zu herkömmlichen Prothesen. „Eine Teilprothese aus Keramik- oder Kunst-stoffzähnen ist herausnehmbar und wird mit Klammern, Teleskopen oder Geschieben an den gesunden Zähnen befestigt. Aufgrund einer falschen Belastung bildet sich oft der Kieferknochen zurück, was zu Instabilität führen kann. Dasselbe gilt auch für Voll- oder Totalprothesen bei völligem Zahnverlust“, so Schmidt. Meist ist ein zusätzlicher Knochen-aufbau überflüssig. Außerdem erspart „All-on-4“ dem Patienten Zeit und Behandlungs-kosten. Sie liegen zwischen 8000 und 10.000 Euro.

����������� ������������� ������� ��� ��������

��

����

���

����

���

��

���

����

���

��

����

���

����

���

���

����

����

���

��

���

���

��

���

��

���

��

���

����

��

���

���

����

���

���

��

���

��

���

��

Unser Anspruch ist es, einen zeitgemäß hohen Standard mit modernster apparativer Diagnostik zu verbinden. Mit Hilfe neuester Geräte und hochmodernen und leistungsfähigen Bild-gebungsverfahren erzielen wir präzise und schnelle Diagnosen. Hierzu werden unsere Ergebnisse inzwischen zunehmend auf modernen Datenträgern dokumentiert und unmittelbar nach der Untersuchung herausgegeben oder sind durch Praxisvenet- zungen jederzeit für den weiterbehandelnden Arzt einzusehen. Dies gewährleistet eine schnelle und kompetente Information über die Ergebnisse Ihrer Untersuchungen und ermöglicht einen angemessene Behandlungs-/Therapiemethode.Sie als Patienten stehen bei uns immer im Mittelpunkt: unser geschultes und erfahrenes Praxisteam steht Ihnen gerne mit Rat und kompetenter Hilfe zur Seite. Auch die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit mit unseren ärztlichen Kolleginnen und Kollegen hat bei uns höchste Priorität. Diesen Herausforderungen stellen wir uns täglich neu.Wir arbeiten mit Terminen nach Absprache, um unsere Wartezeiten so gering wie möglich zu halten. Termin-absprachen können persönlich oder unter Rufnummer 0211- 1 60 99 70 vereinbart werden. Weiterer Kontakt ist auch über E-Mail unter anmeldung@mrt-zentrum-duessel- dorf.de möglich.Je nach Problemlage kann es unerwartet schon mal länger dauern. Trotz Terminabsprache kann es deshalb zu Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall um Ihr Verständnis. Natürlich sind wir bestrebt, die Termine pünktlich einzuhalten. Zur Überbrückung stehen Ihnen entsprechende Lektüre und TV bereit.

Der Optima MR 450w 1,5 T Magnetresonanz-TomographDurch die weite Öffnung des Untersuchungstunnels ist der MR 450w1,5 T besonders geeignet für Patienten mit Platzangst (Klaustropho-bie).

Folgende Untersuchungen sind möglich:• Alle Gelenke• Bauch und Brustraum• Schädel• Gesamte Wirbelsäule• Gefäßuntersuchungen aller Körperregionen

Private Vorsorgeuntersuchungen:• Herz• Mamma• Prostata

Gelenkscanner Optima MR 430sBei uns ist auch ein neuer offener Gelenkscanner im Einsatz. Das ist ein neuartiges MRT-System mit einem extra kleinen Magneten, in den man gerade mal eine Hand, einen Fuß oder ein Knie hineinstecken kann. Dabei müssen bei der Bildqualität keine Kompromisse gemacht werden. Der Gelenkscanner hat 1,5 Tesla Feldstärke.Zur Untersuchung nehmen Sie in einem bequemen Liegesessel Platz. Lediglich das zu untersuchende Gelenk wird innerhalb des Magneten gelagert. Die meisten Untersuchungen mit dem Gelenkscanner dau- ern weniger als dreißig Minuten.

Oststraße 51 • 40211 DüsseldorfTel. 0211 - 16 09 97-0anmeldung@mrt-zentrum-duesseldorf.dewww.mrt-zentrum-duesseldorf.desiehe Video mit weiteren InfosTägliche Sprechzeiten:Mo., Di., Do 8.00 - 17.00 UhrMi., Fr. 8.00 - 13.00 Uhrund nach Vereinbarung

Page 5: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

8 Gesundheitsatlas 2016

Düsseldorf

Tipps gegen Augentrockenheit

• Häufiger bewusst blinzeln.• Regelmäßige Pausen von der Bildschirm- arbeit machen.• Den Blick aufs Smartphone bewusst unterbrechen.• Öfter in die Ferne schauen.• Regelmäßig in geschlossenen Räumen lüften.• Zigarettenrauch und Zugluft vermeiden.• Lüftung im Auto wenig nutzen.• Ausreichend trinken. • Bei anhaltenden Beschwerden augen - ärztlichen Rat einholen.

Rauchstopp vier Wochen vor OPRaucher haben nicht nur weitaus mehr Probleme mit der Wundheilung nach Operationen, sie erleiden auch viel häufiger Komplikationen als Nichtraucher.

T iefe Wundinfektionen treten nach dem Einsatz eines künstlichen Hüft- oder Kniegelenks bei Rauchern

doppelt so häufig auf wie bei Nichtrau-chern. Die Deutsche Lungenstiftung (DLS) empfiehlt Rauchern, für die eine Operation geplant ist, den Nikotinkonsum möglichst sofort einzustellen. Das hat einen triftigen

Grund: Die Wunden von Rauchern heilen schlechter als die von Nichtrauchern, weil die Wundheilung Sauerstoff benötigt. Die Sauerstoffversorgung des Körpers von Rauchern ist jedoch durch den Nikotinkon-sum vermindert. Das liegt daran, dass Rau-chen den Kohlenmonoxidgehalt im Blut erhöht. Dadurch kann das Hämoglobin we-

niger Sauerstoff transportieren. In der Folge verringert sich die Sauerstoffversorgung des Körpers. Das wiederum erschwert Sau-erstoff verbrauchende Vorgänge wie die Wundheilung.

Das Risiko halbierenDas Risiko einer schlechten Wundheilung lässt sich aber halbieren, wenn Raucher min-destens vier Wochen vor einer OP auf das Rauchen verzichten. Selbst Ex-Raucher ha-ben im Vergleich zu Nichtrauchern ein hö-heres Risiko für Komplikationen wie etwa Thrombosen oder Embolien. Die DLS emp-fiehlt Betroffenen eine Raucherentwöhnung mithilfe von Nikotinersatzpräparaten. So lie-ße sich die Komplikationsrate nach Opera-tionen reduzieren. Bereits 24 Stunden nach dem Rauchstopp beginnt das Kohlenmon-oxid aus dem Blut zu verschwinden. Zudem ist der Nikotingehalt von Ersatzpräparaten geringer als der von Zigaretten, sodass Herz und Kreislauf der Patienten weniger belastet werden. Von Annette Bulut

www.vitalbad-burscheid.de

Entspannend

Natursole-AktivbeckenSauna & DampfbadHeiß-Kalt-BeckenKneippgangAquaPower-GymnastikCafeteria

VitalBad Burscheid, Im Hagen 9, 51399 Burscheid, Telefon 0 21 74 -78 78 70

6 80 €80 €6All-in

clusive-Prei

s bei

unbegrenzt

er bAdezeit

All-inclusiv

e-Preis bei

unbegrenzt

er bAdezeit

eintrittmit 10er

Karte

eintrittmit 10er

Karte

VitalBad BurscheidVitalBad Burscheid

Belebend Wohltuend

Foto

: Thi

nkst

ockP

hoto

s-ku

med

a

Bitte blinzeln! Der ständige Blick auf den Bildschirm von Smartphone, Tablet oder PC ist purer Stress für die Augen. Die Folgen: Augenbrennen, Druckgefühl oder Sehstörungen.

An einem einzigen Arbeitstag wechselt der Blick eines Büroangestellten mit Bildschirmarbeitsplatz bis zu 33.000

mal vom Bildschirm zur Vorlage und zurück. Unterschiedliche Helligkeiten sorgen zusätz-lich für circa 17.000 Pupillenreaktionen, so eine Untersuchung der Bundesanstalt für Ar-beitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund. Zusätzlich schauen viele Arbeitnehmer in ihrer Freizeit unentwegt auf den Bildschirm ihres Smartphones. Stets ist der Blick starr und fast ausschließlich in eine Blickrichtung aus einer geringen Entfernung auf einen nahen Punkt ausgerichtet. Die Folge: Das Sehorgan bewegt sich dabei kaum, die Blinzelfrequenz lässt deut-lich nach. „Wissenschaftliche Studien belegen, dass Menschen deutlich seltener blinzeln, wenn sie auf einen Bildschirm schauen“, bestätigt Professor Alireza Mirshahi, Ärztlicher Direktor der Augenklinik Dardenne in Bonn Bad-Go-desberg. Zusätzlich ist die Schrift oft so klein, dass schon ein minimales Sehdefizit die Au-gen überanstrengt. Dieser ständige Nahstress kann ein sogenanntes „Trockenes Auge“ (Ke-ratoconjunctivitis sicca) zur Folge haben. „Das führt dazu, dass die Augenoberfläche nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit bedeckt ist. Die Folgen sind Augenmüdigkeit, Druck- und Fremdkörpergefühl oder Tränenlaufen“, erläu-tert Mirshahi die Folgen.

Das „Trockene Auge“ ist zur Volkskrankheit gewordenBetroffene klagen über Augenbrennen, Druck-gefühl, Lichtempfindlichkeit, Sehstörungen und müde Augen. Zudem sind die Augen stän-dig gerötet. „Vorbeugen kann man, indem man bewusst häufiger blinzelt, wenn man am Bild-schirm arbeitet oder in der Freizeit mit Tablets oder Smartphones beschäftigt ist. Das Blinzeln befeuchtet die Augenoberfläche. Darüber hin-aus empfehle ich regelmäßig pro Stunde Tätig-keit am Bildschirm eine Minute aus dem Fens-ter in die Ferne zu schauen. Damit entspannt sich der sogenannte Akkommodationsmuskel des Auges. Danach ist das Auge wieder besser belastbar“, rät Experte Mirshahi. Das „Trocke-ne Auge“ kann chronisch werden. Durch die

geringere Blinzelhäufigkeit und den daraus resultierenden verminderten Tränenfilm steigt das Risiko von Infektionen. Abhilfe schaffen frei verkäufliche Tränenersatzmittel aus der Apotheke, sogenannte „künstliche Tränen“. Wenn diese Tropfen nicht helfen, dann ist eine augenärztliche Untersuchung ratsam. Eine ausführliche augenärztliche Tränenfilmdiag-nostik ist aber nur in seltenen Fällen erforder-lich. Der Augenarzt kann damit den richtigen, individuell abgestimmten Tränenersatzfilm verordnen.

Bildschirmarbeitsplatzbrille ab 40 empfehlenswertBereits ab dem 30. Lebensjahr, spätestens aber ab dem 40. Lebensjahr lassen die Au-gen nach, das Sehen fällt vielen zunehmend schwer. Das ist normal, denn die Augen sind ab dem 40. Lebensjahr immer weniger in der Lage, sich auf verschiedene Sehabstände einzustellen. Die Altersweitsichtigkeit be-ginnt. Für die meisten Aktivitäten des täg-lichen Lebens helfen Lese- oder Gleitsicht-brillen. Die Anforderungen für die Arbeit vor dem Computer erfüllen sie jedoch für viele Menschen nicht. Nur wenige wissen, dass gerade für Bildschirmarbeit eine speziel-le Sehhilfe, die Bildschirmarbeitsplatzbrille, nötig ist. „Eine Bildschirmarbeitsplatzbrille ist für Gleitsichtbrillenträger ab 40 empfeh-lenswert“, sagt Mirshahi. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, teilweise die Kosten für eine solche Sehhilfe zu übernehmen. Sie liegen unter dem Preis einer Gleitsichtbrille, aber über dem einer Einstärkenbrille. Wertvol-le Tipps dazu gibt auch die kostenlose Bro-schüre „Gutes Sehen im Büro. Brille und Bild-schirm – perfekt aufeinander abgestimmt" (www�baua�de/publikationen).

Jugendliche KurzsichtigkeitDer „digitale Augenstress“ führt bei Erwachse-nen zu einem „Trockenen Auge“. Bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steigt hingegen das Risiko eine Kurzsichtigkeit zu entwickeln. „Wichtig ist noch zu wissen, dass die ‚Naharbeit’, also alle Tätigkeiten in der

Nähe von PCs, Tablets und Smartphones, bei Jugendlichen die Entwicklung von Kurzsich-tigkeit begünstigt. Hier hilft nur eins: Raus an die frische Luft und zum Sport. Das hilft, die Kurzsichtigkeit zu verhindern und hält den Körper fit“, so der Rat des Professors. Von Annette Bulut

Düsseldorf

Foto

: Aug

enkl

inik

Dar

denn

e

Page 6: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

Gesundheitsatlas 2016 1110 Gesundheitsatlas 2016

Wuppertal

NiederrheinWuppertal

Foto

: Thi

nkst

ockP

hoto

s-Es

zter

Sze

pess

y

Offene Sprechstunde:

Di 13.30-15.00 Uhr

Wer lieber einen festen Termin vereinba-ren möchte, wendet sich an das Sekretari-at unter 0202 - 2 72 93 10 von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 16.30 Uhr sowie Freitag von 9 bis 14 Uhr.

BDB Bergische Diakonie Betriebsgesellschaft gGmbHHeilpädagogisch- Psychotherapeutisches ZentrumFachklinik für Kinder- und JugendpsychiatrieErfurthweg 2842489 WülfrathTel. 0202 - 2 72 93 10Fax 0202 - 2 72 93 05www.bergische-diakonie.de

„Weil wir von zwei Kos-tenträgern finanziert werden, können wir uns Zeit für die Kinder und ihre Angehörigen

nehmen und im stationären Rahmen eine Be-handlungsdauer von bis zu eineinhalb Jahren anbieten“, erklärt Barbara Hoyer. „Damit sind wir oft die letzte Hoffnung für Familien, die schon viele Hilfen erfolglos durchlaufen ha-ben.“

120 Mitarbeiter zählen zu ihrem Team aus Ärzten, Psychologen, Kinder- und Jugendli-chenpsychotherapeuten, Diplom-, Sozial- und Heilpädagogen, Sozialarbeitern, Erziehern, Krankenschwestern sowie Kunst-, Musik- und Bewegungstherapeuten.

Sie alle erarbeiten gemeinsam einen indivi-duellen Behandlungs- und Therapieplan mit dem Ziel, jedes Kind möglichst in die eigene Familie zurückzuführen.

Das HPZ steht auf mehreren Säulen, die ein abgestuftes Behandlungsangebot für eine Vielzahl von psychischen Erkrankungen wie emotionale Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, AD(H)S, Posttraumatische

Belastungsstörungen, Bindungsstörungen, Autismus oder auch Ängste, Zwänge und Schulversagen ermöglichen.

„Anlaufstelle für alle Patienten ist die Ins-titutsambulanz. Nach einer ersten Diagnos-tikphase stellen wir dort fest, welche Hilfen angebracht sind und ob wir die geeigneten Therapien anbieten können“, so Barbara Hoyer.

In die Ambulanz kann jeder auch ohne Ter-min kommen und eine erste Beratung erhal-ten.

Wenn ambulante Maßnahmen nicht ausrei-chen, kann sich je nach Fall ein Aufenthalt in der Tagesklinik oder im stationären Bereich anschließen.

Die enge Einbindung der Familien ist dabei stets ein wichtiger Baustein der Arbeit im HPZ, ebenso wie die Ausrichtung auf die Stärken der Kinder und Jugendlichen.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt des HPZ liegt in der Behandlung von Traumafolgestörungen und dissoziativen Störungen. Hier gibt es mit der Therapeutischen Wohngruppe Löwenzahn ein stationäres Spezialangebot, das einen be-sonders geschützten Rahmen für die Arbeit mit komplex traumatisierten Mädchen bietet.

Im Bergischen Land wurde vor 40 Jahren das Heilpädagogisch-Psychotherapeutische Zentrum (HPZ), Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, mit einem einzigartigen integrativen Konzept aus Klinik und Jugendhilfeeinrichtung gegründet. Vor acht Jahren übernahm Barbara Hoyer (Foto rechts) als Chefärztin die Leitung des HPZ und baute das Angebot aus.

Heilpädagogisch-Psychotherapeutisches Zentrum der Bergischen Diakonie Aprath

Page 7: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

Gesundheitsatlas 2016 1312 Gesundheitsatlas 2016

Wuppertal

Mit den richtigen Experten zur richtigen Therapie: Das HELIOS Klinikum Wuppertal baut seine Angebote für Krebspatienten kontinuierlich aus. Dabei setzt das Haus auf renommierte Spezialisten und auf deren Kooperation im Haus, damit Patienten eine auf Maß geschneiderte Therapie erhalten, die von möglichst vielen Experten diskutiert und für gut befunden wurde. Die universitäre Ausrichtung des HELIOS Klinikums erleichtert darüber hinaus den Zugang zu innovativen Behandlungsverfahren.

Seit Frühjahr 2015 können Brust-krebspatientinnen beispielsweise unter dem Dach eines zertifizierten Brustzentrums betreut werden. Die Spezialisten der Frauenklinik profi-

tieren hier immens vom Austausch mit den am HELIOS Klinikum Wuppertal ansässigen On-kologen – und vom Know-how der Strahlen-therapeuten des Hauses (siehe nebenstehen-der Artikel). Ebenfalls in diesem Jahr konnte das Zentrum für Hereditäre Tumorerkrankun-gen (ZHT) gegründet werden. Hier kümmert sich ein auf erbliche Krebserkrankungen spe-zialisiertes Team um Krebspatienten und de-ren Familien. Auch dabei hilft die Vernetzung mit anderen Experten des Hauses.

Die Behandlung von Patienten mit Krebser-krankungen wird mehr und mehr zur Teamauf-gabe. Die Zeiten, in denen ein Arzt alleine über das Konzept der Therapie entschieden hat, sind lange vorbei. Heute setzen sich Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen in kurzen Ab-ständen zusammen, um über die beste Behand-lungsoption für jeden einzelnen Betroffenen zu diskutieren. Dabei bleiben die Krankenhaus-ärzte nicht unter sich: Gelebt wird eine enge Kooperation mit niedergelassenen Kollegen, Selbsthilfegruppen und intern mit den Pflege-kräften und Therapeuten des Hauses.

Vier zertifizierte Organkrebszentren erfül-len im HELIOS Klinikum die erforderlichen Auflagen der Deutschen Krebsgesellschaft beziehungsweise die Kriterien nach ISO 9001:2008 – das Hautkrebszentrum, das Darmkrebszentrum, das Pankreaskarzinom-zentrum sowie das Lungenkrebszentrum.

„Der Zertifizierungsprozess, dem sich ein Krankenhaus stellen muss, wenn es ein Organkrebszentrum nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft gründen möchte, ist sehr förderlich für die Zusam-menarbeit im Haus“, sagt Dr. med. Oliver Schmalz, Chefarzt der Abteilung für Onko-logie und Palliativmedizin am HELIOS Kli-nikum Wuppertal. Der kurze Draht zu allen Beteiligten, der im Rahmen der Zertifizierung auch belegt werden muss, sei vor allem für den Patienten ein Vorteil.

Wie schon erwähnt ist auch das Brustzen- trum der Frauenklinik in der Vogelsangstraße zertifiziert – hier allerdings nach den Vorga-ben der Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe – die höchste Qualitätsstufe in diesem Bereich. Über eine besondere Spe-zialisierung in der Krebsbehandlung verfügt darüber hinaus auch das Prostatazentrum der Klinik für Urologie und Kinderurologie.

Nur im Team zum Behandlungserfolg

Das Atem-Gating in der Strahlentherapie schont bei der Behandlung von Brustkrebspatientinnen das Herz und die Lunge. Im Bild: ein Linearbeschleuniger, der in der Strahlentherapie zum Einsatz kommt.

Dr. med. Oliver Schmalz ist Chefarzt der Abteilung für Onkologie und Palliativmedizin am HELIOS Klinikum Wuppertal und schätzt die Zusammenarbeit mit anderen Kollegen des Hauses.

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Piroth, Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie, hat das Atem-Gating etabliert.

Wuppertal

Brustkrebs und andere Tumorerkrankungen:

Mithilfe elektromagnetischer Strah-lung wird der Tumor im Rahmen der Strahlentherapie in seinem Wachs-tum behindert. Die Strahlung schädigt die Erbsubstanz der Tumorzellen, so dass die Zellteilung aufhört und die Tumorzelle zugrunde geht. Das den Tumor umgebende gesunde Gewebe erholt sich hingegen in der Regel recht schnell. Die Tumoren können durch die Bestrahlung, die in der Regel über vier bis sieben Wochen durchgeführt wird, kleiner werden oder sie verschwinden sogar teilweise. „Die Strahlendosis wird heutzutage sehr präzise mittels 3-D-Computerplanung appliziert“, so Priv.-Doz. Dr. med. Marc Piroth, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Ra-dio-Onkologie.

Ein innovatives Verfahren ist das soge-nannte Atem-Gating, das in Wuppertal nur im HELIOS Klinikum Wuppertal angeboten wird: Bei jedem Atemzug verlagern sich die inneren Organe ein wenig, im Liegen noch einmal zusätzlich. Das macht sich die Strah-lentherapie bei der Behandlung des (links-seitigen) Mammakarzinoms (Brustkrebs) mit dem Atem-Gating zunutze: Der natürliche Atemrhythmus des Patienten wird genau vermessen, und in genau dem Moment, wo die Schonung von Herz und Lunge optimal möglich ist, erfolgt unter kurzem Anhalten des Atems die sekundenkurze Bestrahlung. So werden bei der Brustkrebs-Behandlung wichtige Bereiche des Herzmuskels oder der Herzkranzgefäße, die ansonsten manchmal im Bestrahlungsfeld liegen, effektiv vor einer unnötigen Strahlenbelastung geschützt.

Strahlentherapie bei BrustkrebsAtem-Gating schont Herz und Lunge

Universitätsklinikum der Universität Witten/HerdeckeHeusnerstraße 4042283 WuppertalTelefon 0202 896-0www.helios-kliniken.de/wuppertal

Page 8: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

Gesundheitsatlas 2016 1514 Gesundheitsatlas 2016

Foto

: Thi

nkst

ockP

hoto

s-Ro

stis

lav

Sedl

acek

Wuppertal

I n den meisten Fällen wird dies nach einem Krankenhausaufenthalt der Fall sein, bei dem sich ein weiterer Pflege-bedarf abzeichnet. Das Pflegeteam in Wuppertal ist Mitglied im Diabetes-

Netzwerk und beschäftigt mit Claudia Buben-zer-Miller eine Wundexpertin. Darüber hinaus punktet es mit einem großen Leistungsspek-trum: Neben Verwaltungstätigkeiten und der Haushaltsreinigung liegt der Schwerpunkt auf verschiedenen Pflegevarianten – etwa die nach dem Krankenhausaufenthalt oder die auf Dauer, von kleinen Handreichungen bis zu umfangreichen medizinischen Versorgungen. „Dadurch gewinnen die Angehörigen Sicher-heit“, weiß Geschäftsführer und Pflegeberater Frank Erbschloe, der die Gesellschaft für am-bulante Kranken- und Altenpflege mbH führt. Und er rät: „Zu Beginn dieser Krankenhauser-satzpflege sollte man Kontakt zur Pflegever-sicherung (Krankenkasse) aufnehmen und einen Antrag auf Begutachtung und Eingrup-pierung in die entsprechende Pflegestufe stel-len. Zur Zeit muss man mit einer Wartezeit von drei bis vier Wochen rechnen, bis der Medizi-nische Dienst der Krankenkasse (MDK) die Antragssteller nach Voranmeldung besucht.“

Das Pflegeteam ermöglicht den Patienten so, länger im eigenen Umfeld wohnen zu können. „Wir sorgen dafür, dass die Lebens-umstände zum gesundheitlichen Zustand passen oder dass die Patienten sich zuhause zurechtfinden.“ Knapp 100 Patienten werden von den 26 Mitarbeitern beraten und betreut – stets ist das Pflegeteam offen für Bewer-bungen von qualifizierten Kräften, kann aber durch Praxisanleiterin Elke Bressgott auch selbst ausbilden. „Zufriedene Mitarbeiter sind für uns und die Patienten das A und O, denn alle sollen sich in den vertrauensvollen Begegnungen wohlfühlen“, sagt Frank Erb-schloe. Pflegeschulungen für pflegende An-gehörige und individuelle Pflegeschulungen sind möglich.

Das PflegeteamHochstr. 4042105 WuppertalTel. 0202 - 44 17 61Fax 0202 - 44 17 [email protected]

Gut gepflegt zuhause leben

BürozeitenMo, Di und Do 09.00-18.00 Uhr

Mi und Fr 09.00-14.00 Uhr

PflegenotrufTel. 0172 - 2 60 70 50

Leistungsschwerpunkte• Grundpflege• Behandlungspflege• hauswirtschaftliche Versorgungen• Seniorenpflege• Unterstützung von pflegenden Angehörigen• Vertretung von Angehörigen, die verhindert sind• Betreuungsleistungen

Soll die Pflege nicht (oder nicht allein) von Angehörigen geleistet werden, können sie einen professionellen Krankenpflegedienst beauftragen.

2 016 feiert das GenerationenNetz-werk von Monika Kasten zehn-jähriges Firmenjubiläum. Mit mehr als 20 festangestellten Mitarbei-terinnen und Mitarbeitern ist das

gemeinnützige Unternehmen für Menschen da – schnell, unbürokratisch und mit Leib und Seele. „Wir kennen die bürokratischen Hür-den, denen Menschen begegnen, wenn sie von heute auf morgen auf Hilfe angewiesen sind. Viele wissen gar nicht, welche Hilfen ihnen zustehen oder wie sie überhaupt Hilfe bekommen“, sagt Monika Kasten über die täglichen Probleme ihrer Kunden.

Aufgrund persönlicher Erfahrungen grün-dete Monika Kasten das Unternehmen und wurde selbst überrascht wie groß die Dank-barkeit ist, die ihr begegnet. „Uns rufen Men-schen aus ganz Deutschland an, weil sie plötzlich Sorge um ihre Eltern in Wuppertal haben müssen und nicht wissen, wie sie sich

kurzfristig um ihre an Demenz erkrankten oder verunfallten Mütter oder Väter küm-mern sollen. Erkrankte, junge Eltern sehen sich plötzlich allein gelassen bei der Betreu-ung ihrer Kinder. Dann kann ich nicht einfach sagen, dass wir gerade keine Zeit haben“, er-klärt Monika Kasten. Mit scheinbar nicht en-dender Kraft setzt die Unternehmerin dann alle Hebel in Bewegung und organisiert Hilfe und oft auch finanzielle Unterstützung. Die gut ausgebildeten, festangestellten Mitarbei-ter helfen dann zum Beispiel den Demenz-erkrankten dabei, in den wohl vertrauten eigenen vier Wänden auch weiterhin sicher zu leben oder betreuen beim wöchentlichen Demenz-Café.

Als inhabergeführtes Unternehmen hat das GenerationenNetzwerk einen ganz anderen Bezug zu jedem einzelnen betreuten Men-schen. Hier ist jeder einzelne Mensch eine echte Herzensangelegenheit.

„Wir sind für die Menschen da – auch wenn es mal schnell gehen muss.“

GenerationenNetzwerk in WuppertalGalmeistr. 642389 WuppertalTel. 0202-250 39 [email protected]

Büro LangerfeldOdaker Str. 642389 Wuppertal

flexible Öffnungszeiten nach Absprache

Der Kopfschmerz, der aus dem Nichts kommtBei Cluster-Kopfschmerzen helfen keine herkömmlichen Schmerzmittel. Die Betroffenen müssen bestimmte Verhaltensweisen, Umweltreize und Nahrungsmittel meiden.

Cluster-Kopfschmerzen sind eine ganz bestimmte Kopfschmerzform. In Deutschland leiden etwa 70.000 Men-

schen darunter. Männer sind dreimal häufi-ger betroffen als Frauen. Typisch ist, dass die heftigen Kopfwehattacken nur phasenweise, in „Clustern“, auftreten und von sogenannten „Trigger“ ausgelöst werden. Das können Jah-reszeiten, bestimmte Nahrungsmittel wie Käse, Tomaten oder Zitrusfrüchte und Lebensmit-telzusätze wie Natriumglutamat, Kalium- oder Natriumnitrit sein. Auch der Genuss alkoho-lischer Getränke steht im Verdacht, Cluster-Kopfschmerzen auszulösen. Weitere Trigger sind Umweltreize wie Hitze, Flackerlicht und Gerüche. Nach den Schmerzattacken folgen bei vielen Betroffenen über Monate beschwer-defreie Intervalle.

Heftige, bohrende oder brennende SchmerzenCluster-Kopfschmerzen treten stets ein-seitig im Bereich von Schläfe und Auge auf. „Dabei kommt es zu einseitigen sehr starken Attacken von Kopf- und Gesichts-schmerzen, die unbehandelt zwischen 15 und 180 Minuten dauern. Die Schmerzan-fälle treten oftmals mehrmals täglich auch aus dem Schlaf heraus auf“, erklärt Dr. Frank Bergmann vom Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BDN) in Krefeld. Weitere Be-gleiterscheinungen, die dann nur auf der schmerzenden Kopfseite auftreten, sind eine gerötete Bindehaut, vermehrter Tränen-fluss, eine laufende oder verstopfte Nase sowie Schwitzen im Bereich des Gesichtes. Auch Übelkeit, Licht- und Geräuschempfind-lichkeit kommen häufiger vor.

Herkömmliche Schmerzmittel wenig effektivDie „normalen“ Kopfschmerztabletten bewir-ken quasi nichts. Empfehlenswert sind bei akuten Attacken hingegen Entspannungs-übungen, Massagen, Akupunktur und die Inhalation von Sauerstoff. Die notwendigen Inhalationsgeräte können über die Kran-kenkasse bezogen werden. Darüber hinaus kann der verschreibungspflichtige Wirkstoff Sumatriptan sehr wirksam Linderung ver-schaffen. „Betroffene Patienten sollten mög-lichst darauf achten, welche Verhaltenswei-sen, Umweltreize oder auch Nahrungsmittel bei ihnen diese Kopfschmerzen zur Folge haben. Um den eigenen Erkrankungsverlauf besser verstehen zu können, ist es sinnvoll, hierfür ein Tagebuch zu führen“, rät Berg-mann. Von Annette Bulut

Page 9: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

Gesundheitsatlas 2016 1716 Gesundheitsatlas 2016

Wuppertal ÜberregionalWuppertal

Bei radprax erwarten Sie modernste Diagnostik und Therapie im Bereich aller radiologischen Verfahren. Für unsere gesetzlich und privat versicherten Patienten bieten wir ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen in den Bereichen Radiologie, Kardiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin an.

Mit mehr als 300.000 Un-tersuchungen (davon rund 100.000 MRT- und 45.000 CT-Untersuchun-gen) im Jahr gehört die

radprax Gruppe zu den führenden Medizini-schen Versorgungszentren (MVZ) in Nord-rhein-Westfalen. Dabei reichen die Ursprün-ge von radprax zurück bis zur Gründung der radiologischen Praxen in Solingen im Jahr 1942 und in Wuppertal 1952. Aus zwei Einzel-praxen, die ausschließlich die jeweilige Regi-on ambulant versorgt haben, wurde im Laufe der Jahre die radprax Gruppe. Heute ist sie ein mittelständischer Verbund von mehreren Medizinischen Versorgungszentren und Pra-xen für Radiologie, Kardiologie, Strahlenthe-rapie, Nuklearmedizin und Vorsorge.

Mit Hauptsitz in Wuppertal, betreibt rad-prax zwölf Standorte in NRW, unter anderem auch in Solingen, Hilden, Düsseldorf, Müns-ter, Arnsberg, Meschede und Plettenberg. Zum Personalstamm der Unternehmens-

radprax – das radiologische Kompetenzzentrum in Ihrer Region

gruppe zählen insgesamt über 300 Mitarbei-ter, davon rund 50 Fachärzte und über 200 medizinische Fachkräfte.

radprax bietet eine einzigartige Dienstleis-tungsqualität und Zuverlässigkeit auf höchs-tem medizinischen Niveau. Immer moderns-te Technologien einzusetzen, ist dabei nur ein Teil des Ganzen. Zusätzlich setzen wir auf Mitarbeiterentwicklung und ein freundli-ches, serviceorientiertes Ambiente.

Leistungen

• Magnetresonanztomographie (MRT / 1,5 und 3 Tesla)• Computertomographie (CT)• Digitale Mammographie / Tomosynthese• Digitales Röntgen• Ultraschall• Schmerztherapie

• Kardiologie

• Strahlentherapie bös- und gutartiger Erkrankungen

• Szintigraphie• Schilddrüsendiagnostik• Samariumtherapie

radprax MVZ GmbHBergstr. 7-942105 WuppertalTelefon 0202 - 2 48 [email protected]

radprax MVZBirkerstr. 142651 SolingenTelefon 0212 - 2 48 90

Überregional

Foto

: Thi

nkst

ockP

hoto

s-te

tmc

Page 10: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

18 Gesundheitsatlas 2016

Heilung für Körper und Seele

W ichtige Faktoren sind dabei die umfassende fachärztliche Kompetenz in den Bereichen Psy-chosomatik, Psychiatrie

und Psychotherapie sowie Dermatologie. Die Klinik Wersbach bietet breit gefächerte ärztliche und therapeutische Psychotherapie-Kompetenz, sozio-rehabilitative Maßnahmen, kreative beziehungsweise komplementäre Therapieverfahren, Traditionelle Chinesische Medizin und Hypnose.

Neu in der Klinik ist die Repetitive trans-kranielle Magnetstimulation: Die moderne Medizin macht sich den Eigenmagnetismus des Menschen zunutze: Bei bestimmten Erkrankungen werden Magnetfelder einge-setzt. So auch in der modernen Depressi-onsbehandlung.

Im Fokus der Klinik Wersbach steht immer der Mensch. Gelegen im idyllischen Bergi-schen Land, umgeben von Wald und reiner Luft, bietet sie die für die Genesung so wich-

tige Ruhe und Energie. Patienten wohnen in einem der 61 individuell ausgestatteten Einzelzimmer, die über ein eigenes Bad und WC, Fernseher sowie ein Telefon verfügen. Internetzugänge und WLAN stehen eben-falls kostenlos zur Verfügung.

In speziell eingerichteten Untersuchungs- und Behandlungsräumen bieten die Fach-mediziner neben einer ausführlichen Funk-tionsdiagnostik auch EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktionstest und labormedizinische Diagnostik an. Der Fitness- und Wellness-bereich mit verschiedenen Bädern sowie die Grünanlage mit Teich und genügend Platz für sportliche Aktivitäten helfen Menschen mit depressiven Erkrankungen, Burn-out und Erschöpfungszuständen, Anpassungs-störungen, Angsterkrankungen, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen, Posttrauma-tischen Belastungsstörungen, Zwangsstö-rungen oder Bipolaren Störungen auf dem Weg in ein gesünderes und weniger belas-tendes Leben.

Ebenso zählen Menschen mit psychoso-matischen Beschwerden der Haut, des Ma-gen-Darmtraktes, des Urogenitalsystems, des Bewegungsapparates oder Betroffene von Ohrgeräuschen und Tinnitus, Schmerz-syndromen und Essstörungen zu den Pati-enten der Klinik Wersbach.

Im Sommer 2015 wurde die Lichttherapie und Bäderabteilung von Grund auf moder-nisiert. Die Lichttherapie kommt bei der Be-handlung von Depressionen, die Therapie mit UV-Licht bei Hautkrankheiten wie Neuroder-mitis oder Schuppenflechte zum Einsatz.

Klinik WersbachWersbach 2042799 Leichlingen-WitzheldenTel. 02174-3980Fax [email protected]

Überregional

Die Klinik Wersbach versteht sich als Kompetenzzentrum für seelische Gesundheit und bietet einen umfassenden Behandlungsansatz zur Therapie seelischer Leiden.

Klinik für Psychosomatik,Psychiatrie und Psychotherapie

mit Fachabteilungen für Psychosomatische Dermatologie,

Allergologie, und Traditionelle Chinesische Medizin

Wersbach 20 • 42799 Leichlingen-WitzheldenTel.: (0 21 74) 398-0 • Fax (0 21 74) 398-398

[email protected]

Behandlungsschwerpunkte• Posttraumatische Belastungsstörungen• Depressive Erkrankungen• Burn-out• Anpassungsstörungen• Persönlichkeitsstörungen• Zwangsstörungen• Angsterkrankungen• Somatisierungsstörungen• Essstörungen• Psychosomatische Dermatologie

Zusätzlich zu unseren therapeutischen Angeboten

• Traditionelle Chinesische Medizin (z. B. Akupunktur)• Hypnose

Heilung für Körper und Seele!

Ein unverbindliches Vorgespräch und eine Besichtigung der Klinik ist nach Terminabsprache jederzeit möglich.

Ihre Ansprechpartnerin der Verwaltung:Rita Reszczynski - RezeptionMarie-Anne Leske - RezeptionKarin Möller - PatientenmanagementAndrea Joest - Patientenmanagement

Tel.: (0 21 74) 398-0

Wir sind für Sie da!

Der richtige Ort, um gesund zu werden!

Wir helfen Ihnen gerne - sprechen Sie uns an!

Ihre Erkrankung ist unsere Kernkompetenz

Als renommierte Klinik für Psychosoma-tik, Psychiatrie und Psychotherapie bieten wir Ihnen Betreuung von Anfang an durch Fachpersonal.

Kurze Wartezeiten

Unsere Fachärzte und Therapeuten sind schnell für Sie da.

Wir bieten Ihnen Erstgespräch, ambulanteVersorgung oder tagesklinische Behandlung.

Ein unverbindliches Vorgespräch ist nach telefonischer Terminabsprachemöglich.Telefon: (0 21 74) 39 8-0Wir sind gerne für Sie da!

Page 11: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

Gesundheitsatlas 2016 2120 Gesundheitsatlas 2016

Haus St. ElisabethDüsseldorfer Str. 2040822 MettmannFon 02104 [email protected]

Wohnen in Geborgenheit

D ie Langzeitpflege wird in 58 Einzelzimmern und 13 Dop-pelzimmern, die im Rahmen der Qualitätssicherung fort-laufend weiterentwickelt

wird, angeboten. Schwerpunkte hierbei sind die Betreuung von dementen Men-schen sowie Palliativversorgung. Durch aktivierende Pflege und ganzheitliche reha-bilitative Angebote wollen die Mitarbeiter die Lebensqualität der ihnen anvertrauten Menschen erhalten, Fähigkeiten unter-stützen beziehungsweise fördern und sie individuell versorgen. Sechs großzügige Zimmer stehen für die Kurzzeitpflege bereit – eine gute Alternative, wenn zu Hause die pflegende Person für eine befristete Zeit nicht zur Verfügung steht.

Ältere Menschen können darauf bau-en, dass genau die richtige Betreuungs-art für ihre Bedürfnisse gewählt wird: So bietet das Haus St. Elisabeth neben der stationären Pflege Betreutes Wohnen mit dem größtmöglichen Maß an Selbststän-digkeit in seniorengerechten Apartments oder Wohnungen (30 bis 60 Quadratmeter groß) in Innenstadtnähe, die mit dem Auf-zug erreichbar sind. Für Sicherheit sorgt die Anbindung an die Notrufanlage. Ne-ben den 30 bis 60 Quadratmeter großen Wohneinheiten können die Bewohner Ge-meinschaftsbalkone und den Garten sowie das Café Elisabeth nutzen. Terrasse und Boule-Platz laden zum geselligen Beisam-mensein ein. Darüber hinaus verfügt das Haus St. Elisabeth über eine Bibliothek, ein

Internetcafé, einen Friseur-Salon, medizi-nische Fußpflege und sozio-kulturelle Be-treuungsangebote. In „Unser kleiner Film-palast“ werden geliebte Klassiker gezeigt. Der Hundebesuchsdienst, Kaninchen zum Kuscheln und Versorgen sowie Wellensit-tiche und Kanarienvögel geben der Pflege und Betreuung einen ganz persönlichen Charme. Natürlich spielt auch der Glaube im Haus St. Elisabeth eine große Rolle: In der von Heinz Mack gestalteten Kapelle finden wöchentlich Gottesdienste statt. Neben dem Mietvertrag sind weitere Leis-tungen optional buchbar, etwa ein Haus-meisterdienst, die allgemeine Beratung und Vermittlung von Unterstützung bei Hil-fe- und Pflegebedürftigkeit sowie die nahe liegende Kurz- und Langzeitpflege, die das „Rundum-Versorgungskonzept“ ergänzt. Natürlich können alle Mahlzeiten gebucht werden, ebenso wie die Reinigung von Wä-sche und Wohnraum, Hilfen durch den so-zialen und technischen Dienst. Zahlreiche jahreszeitliche kulturelle Angebote sorgen für Kurzweil. Für die Fitness bietet das Be-treute Wohnen des Hauses Kraft-Balance-Training und Rückengymnastik an.

Gelegen in der Oberstadt von Mettmann, bietet das Haus St. Elisabeth aus seinem christlichen Glauben heraus 126 Menschen ein gepflegtes und umsorgtes Zuhause. Die mildtätige Zuwendung der heiligen Elisabeth von Thüringen bestimmt die Philosophie und Ausrichtung bei der Pflege und Versorgung.

Das Angebot umfasst

• Langzeitpflege gemäß SGB XI in 58 Einzel-zimmern und 13 Doppelzimmern, welche das Haus St. Elisabeth im Rahmen seiner Qualitäts-sicherung laufend fortentwickelt. Schwerpunk-te hierbei sind die Betreuung von dementen Menschen sowie Palliativversorgung.

• Kurzzeitpflege gemäß SGB XI, die den Pflegebedürftigen in sechs großzügigen Zimmern Pflege und Betreuung gewährleis-tet, wenn zu Hause die pflegende Person für eine befristete Zeit nicht zur Verfügung steht.

• Betreutes Wohnen in seniorengerechten 36 Wohnungen mit Anbindung an die Notrufan-lage des Hauses, so dass bei größtmöglicher Selbständigkeit ein sicheres Wohnen möglich wird. Durch zusätzliche Wahlleistungen kann individueller Komfort gestaltet werden.

• Gepflegtes Umfeld mit Café Elisabeth, Sonnenterrasse, Garten, Bouleplatz, Bibliothek, Internetcafé, Frisiersalon, medizinischer Fuß-pflege, sozio-kulturellen Betreuungsangeboten.

• Einsatz von Tieren: Hundebesuchsdienst mit Paten für die Wohnbereiche, Kaninchen zum Kuscheln und Versorgen sowie Wellen-sittiche und Kanarienvögel.

• Seelsorge und Gottesdienste: In der von Heinz Mack gestalteten Kapelle finden katho-lische und evangelische Gottesdienste statt.

• Kooperation mit der Kita von St. Lam-bertus mit regelmäßigen gemeinsamen Veranstaltungen.

ÜberregionalNIKA Medical Produkte GmbH

Breiten Dyk 25a

47803 Krefeld

Telefon: 02151 - 513 513

Internet: www�NIKAMed�de

Fachbeitrag: Von Krefeld bis nach Sizilien: Nicht nur deutsche,

sondern auch Kunden aus ganz Europa wissen die erstklassige

Qualität der Zinkleimbinden und medizinischen Produkte der

NIKA Medical Produkte GmbH seit vielen Jahren zu schätzen.

B esonderes Augenmerk wird da-bei auf die in Zusammenarbeit mit Medizinern selbst entwickel-ten Zinkleimbinden mit Kühlef-fekt gelegt.

NIKA-CAST „K“ ist ein elastischer, schützender, halbstarrer Kühlverband für

Dauer. Eine Verlängerung der Wirkung ist durch Aufsprühen von Wasser möglich, eine Verstärkung kann durch Lagerung der Binde im Kühlschrank vor dem Gebrauch erzielt werden. Kältespeicherndes Natrium-Alginat und Zinkoxid tragen dazu bei, dass Heilungs- und Schmerzlinderungsprozesse selbst in tiefem Gewebe erheblich beschleu-nigt werden können. Neue Rezepturen mit erhöhtem Bindungsvermögen für Wasser gewährleisten eine verbesserte Kühlwir-kung. Nach deren Abklingen kann die Binde als herkömmlicher Zinkleimverband weiter getragen werden.

Die NIKA-CAST „K“ Kühlbandage ist durch ihre Rezeptur ohne Alkohol und ohne Öle di-rekt auf der Haut einsetzbar. Jede Binde ist in spezieller Alufolie einzeln eingeschweißt, so-dass lange Haltbarkeitszeiten gewährleistet werden können.

Neben der oben beschriebenen Produk-tion beliefert die Firma auch bundesweit BG-Unfallkliniken und Krankenhäuser und bietet Dienstleistungen für Arztpraxen wie die Belie-ferung mit Sprechstunden- und Praxisbedarf, Sofortservice, Beratung und Produktschu- lungen sowie Hilfestellung bei Abrechnungen mit mehr als 40-jähriger Erfahrung an.

Viele Praxen, besonders der Fachbereiche Chirurgie und Orthopädie sowie D- und H-Ärzte, vertrauen seit mehr als 15 Jahren dem Krefelder Lieferservice der Firma NIKA Medi-cal Produkte GmbH. Hier werden Sie noch per-sönlich vom Geschäftsführer Peter Niersbach betreut und beraten.

Medizinische Produkte Made In Krefeld

die schnelle und wirksame erste Hilfe bei Sportverletzungen. Der Verband findet ins-besondere Anwendung bei Verstauchun-gen, Muskelzerrungen, Muskelfaserrissen, Prellungen und vielem mehr. Die Hydrokol-loidmatrix sorgt dabei für den erwünschten sanften Kühleffekt von etwa vier Stunden

Praxis- und Sprechstundenbedarf aus einer Hand• Medizinprodukte aller Markenhersteller• Günstige Eigenprodukte / private label• Einfache Abrechnung mit den Leistungsträgern• Schnelle Belieferung• Erfahrung aus über 40 Jahren

Page 12: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

Gesundheitsatlas 2016 2322 Gesundheitsatlas 2016

Überregional

Zahnimplantate: die modernen LückenfüllerZahnimplantate sind zu einer selbstverständlichen Behandlungsform geworden. Jährlich werden in Deutschland schätzungsweise eine Million dieser künstlichen Zahnwurzeln eingepflanzt. Patienten sollten sich jedoch über die Qualifikation ihrer Zahnärztin oder ihres Zahnarztes informieren, raten Experten der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI).

G ehen bei einem Unfall, durch Karies oder Zahnbett- entzündungen (Parodontitis) Zähne verloren, müssen die-se ersetzt werden. Eine stei-

gende Zahl von Patientinnen und Patienten interessiert sich in solchen Fällen inzwischen für Zahnimplantate. Das sind künstliche Zahn-wurzeln aus Titan oder Keramik, die – implan-tiert in den Kieferknochen – Kronen, Brücken oder ganze Prothesen tragen. Implantate sind eine wissenschaftlich anerkannte und eta- blierte Behandlungsform.

Der Vorteil eines Implantats ist, dass gesun-de Nachbarzähne nicht beschliffen werden müssen, um eine Brücke zu befestigen. „Au-

ßerdem stimuliert auch eine künstliche Zahn-wurzel den Kieferknochen und kann so dem Knochenabbau entgegenwirken, der Folge von Zahnverlust", erklärt Prof. Germán Gómez-Román von der Universität Tübingen.

In der Zahnheilkunde gehört die Implantolo-gie zu den innovativen Gebieten. „Wir können heute in unserem Fach Konzepte umsetzen, die früher so nicht möglich schienen“, erklärt Prof. Dr. Frank Schwarz von der Universität Düs-seldorf. „Dies bedeutet jedoch nicht nur, dass wir mehr Wissen und neue Konzepte haben“, so der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) weiter, „sondern auch, dass viele Methoden, die vor kurzem noch als Standard galten, im Grunde überholt sind“.

Dazu gehören auch bestimmte Prinzipien, die bislang eine Implantattherapie zu einer sehr zeitaufwändigen Behandlung machten. Der richtige Zeitpunkt für eine Implantation ist dafür ein Beispiel. Einen Zahn ziehen und dann ein halbes Jahr bis zur Implantation warten gilt als überholt. Ob ein Implantat sofort nach der Extraktion gesetzt werden kann, hängt zwar von verschiedenen Faktoren ab, etwa dem Ort der Implantation und der Knochenqualität, doch binnen sechs Wochen nach der Extrakti-on ist die Implantation in den meisten Fällen möglich. Nur wenn der geschrumpfte Kiefer-knochen vor einer Implantation aufgebaut werden muss, beträgt die Wartezeit vier bis sechs Monate.

Kürzere und dünnere Implantate machen eine Implantattherapie schonender und kön-nen größere Eingriffe zum Aufbau des Kiefers vermeiden. „Die Zeit der dicken Implantate mit mehr als fünf Millimeter Durchmesser ist vorbei“, betont Professor Schwarz. Vier Milli-meter Durchmesser und sogar weniger – ab-hängig vom Ort der Implantation – sind heute die Regel. Auch was die Länge betrifft, haben sich moderne Implantate verändert: Sechs bis zehn Millimeter sind üblich, und es gibt inzwi-schen auch noch kürzere Implantate zwischen vier und sechs Millimeter, die in bestimmten Regionen eingesetzt werden können.

Einig sind sich die Experten auch, wie viele Implantate bei völliger Zahnlosigkeit erforder-lich sind, um den Zahnersatz zu tragen: Eine herausnehmbare Prothese kann bei einem zahnlosen Unterkiefer auf zwei, beim zahnlo-sen Oberkiefer auf vier Implantaten stabilisiert werden. Festsitzender Zahnersatz braucht im zahnlosen Unterkiefer sechs und im Oberkie-fer acht Implantate.

Neue Materialien und Methoden haben in den letzten Jahren in der Implantologie zwar einfache Eingriffe einfacher gemacht, doch andererseits wachsen mit den Möglichkeiten auch die Komplexität der Behandlung und die Ansprüche von Zahnärzten und Patienten an das Behandlungsergebnis. Wenn Patienten

sich für Zahnimplantate entscheiden, wollen sie nicht nur wieder kräftig zubeißen können, sondern auch unbeschwert Lachen und dabei ihre Zähne zeigen können – die Ästhetik spielt bei der Entscheidung für Implantate ebenfalls eine große Rolle.

Bei längerer Zahnlosigkeit, die den Kiefer-knochen schrumpfen lässt, muss das verloren gegangene Knochengewebe vor oder während einer Implantation wieder aufgebaut werden. Auch hier gibt es neue Erkenntnisse. „Wir kön-nen gezogene Zahnwurzeln unmittelbar nach der Extraktion zum Aufbau des Kieferkno-chens verwenden“, umreißt Professor Schwarz neue Forschungsergebnisse seiner Gruppe. Bei diesem Verfahren, das bereits in klinischen

Studien an Patienten erprobt wird, befestigt das Team die Wurzel eines gezogenen Zahns mit Mini-Schrauben auf dem Kieferknochen, um ihn zu verbreitern. Vier Monate später, nachdem die Wurzel eingeheilt ist, kann ein Implantat gesetzt werden. „Dies klingt kurios“, schmunzelt Professor Schwarz. „Aber so kön-nen wir den Einsatz von Knochenersatzmateri-alien oder aufwändige Eingriffe zur Knochen-entnahme für den Kieferaufbau vermeiden.“

Eine gute Ausbildung und die Qualifikation des Zahnarztes bleibt trotz aller technischen Fortschritte jedoch die wichtigste Voraus- setzung für eine erfolgreiche Therapie,“ be-tont Dr. Dr. Martin Bonsmann, Düsseldorf, der Vorsitzende des DGI-Landesverbandes NRW. „Weder das neueste Implantatsystem noch eine hochtechnisierte Ausstattung können Training und ständiges Lernen ersetzen.“ Da-rum sollten sich Patienten über die Qualifika-tion ihres Arztes informieren.

Welche Vorteile haben Zahnimplantate?

Implantatgetragener Zahnersatz hat viele Vor-teile – medizinische, funktionelle und ästheti-sche. Vor allem empfinden ihn die Patienten nicht als Fremdkörper. Er vermittelt auch ei-nen natürlicheren Eindruck als herkömmliche Prothesen. Aus Studien wissen wir, dass eine Implantatversorgung die mundgesundheits-bezogene Lebensqualität deutlich verbessert: Die Patienten können besser kauen, haben weniger Beschwerden und fühlen sich auch im sozialen Umfeld sicherer.

Sie haben seit wenigen Monaten die ers-te Professur für Orale Medizin und Peri-implantäre Infektionen in Deutschland. Warum ist diese Forschung wichtig?

Bei der oralen Medizin geht es um die Verknüp-fung von Zahnmedizin und Medizin. Eine Fülle von Untersuchungen belegt inzwischen die enge Verbindung von Erkrankungen wie Herz-Kreis-lauf-Krankheiten, Diabetes oder Rheumatoider

Nachgefragt bei Professor Frank Schwarz, DüsseldorfPräsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie

Arthritis mit zahnmedizinischen Erkrankungen wie der Parodontitis. Entzündungsreaktionen sind dabei ein gemeinsamer Nenner.

Was bedeuten diese Zusammenhänge für eine Implantat-Behandlung?

Eine schlecht eingestellte Zuckerkrankheit beeinträchtigt die Wundheilung und damit auch die Einheilung eines Implantats. Eine Parodontitis hat Auswirkungen auf den gan-zen Körper und ist die häufigste Ursache von Zahnverlust. Wenn verloren gegangene Zäh-ne nach einer erfolgreichen Behandlung die-ser Entzündung durch Zahnimplantate ersetzt werden, müssen die Patienten sehr gut nach-betreut werden. Unterbleiben regelmäßige Kontrolluntersuchungen, wächst das Risiko, dass sich die Gewebe um Implantate herum erneut entzünden. Wenn dieser Prozess fort-schreitet, kommt es zur sogenannten Periim-plantitis. Dann ist das Risiko hoch, dass das Implantat verloren geht. Darum ist dieses Ge-biet unser zweiter Forschungsschwerpunkt.

Worauf müssen Implantatpatienten achten?

Sie sollten möglichst nicht rauchen und eine gute Mundhygiene betreiben. Die regelmäßige Kontrolle sowie eine professionelle Zahnreini-gung sind ebenfalls unerlässlich, um den The-rapieerfolg zu erhalten. Implantate bedürfen einer intensiveren Nachsorge als natürliche Zähne – dies sollte man dringend beachten.

Überregional

Fot

os: E

.B. R

eitz

Prof. Dr. Frank Schwarz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie forscht und arbeitet an der Universitätsklinik Düsseldorf.

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie ist mit über 8000 Mitgliedern die größte implantologische Fachgesellschaft Europas. Auf ihrer Website kann man die Mitgliederliste nach Postleitzahlen und Or-ten durchsuchen. Die DGI informiert darüber, wel-che Qualifikation die Mitglieder jeweils haben und welche Anforderungen dafür erfüllt sein müssen. Ebenso stehen Informationen für Patienten zur Verfügung. http://www.dgi-ev.de

Foto

: Udo

Gei

sler

Page 13: Gesundheitsatlas - Rheinland Presse...4 Gesundheitsatlas 2016 Gesundheitsatlas 2016 5 Düsseldorf Foto: ThinkstockPhotos-Paul Zahnarztpraxis am Kö-Center Blumenstraße 11 - 15 40212

Litho_Gesundheitsatlass_U4_Layout 1 16.11.15 15:04 Seite 1