Grundlagen der Nachrichtentechnik · 2018. 9. 5. · Bilder zum Buch Grundlagen der...

102
Bilder zum Buch Grundlagen der Nachrichtentechnik Carsten Roppel ([email protected]) Carl Hanser Verlag, 2018 Carsten Roppel Grundlagen der Nachrichtentechnik Übertragungstechnik und Signalverarbeitung Die Verwendung der Bilder ist f¨ ur den eigenen Bedarf unter Angabe der Quelle erlaubt. Eine kommerzielle Verbreitung ist nicht statthaft. 1

Transcript of Grundlagen der Nachrichtentechnik · 2018. 9. 5. · Bilder zum Buch Grundlagen der...

  • Bilder zum Buch

    Grundlagen der Nachrichtentechnik

    Carsten Roppel ([email protected])

    Carl Hanser Verlag, 2018

    Haup

    ttite

    lAu

    tor

    Carsten Roppel

    Grundlagen der NachrichtentechnikÜbertragungstechnik und Signalverarbeitung

    Die Verwendung der Bilder ist für den eigenen Bedarf unter Angabe der Quelle erlaubt. Einekommerzielle Verbreitung ist nicht statthaft.

    1

  • 1 EinführungCarsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 1

    Computer Computer Kommunikations-netz

    Bild 1-01

    Quellen- codierung Modulation

    Kanal

    Kanal- codierung

    Quellen- decodierung Demodulation

    Kanal- decodierung

    Empfänger

    Sender

    Bild 1-02

    Modu-lation

    Verstärker Mischer

    Kanal

    Quelle

    D/A A/D

    Demodu-lation

    Verstärker Mischer A/D D/A

    Senke

    Bild 1-05

    Bild 1.1: Ein Kommunikationssystem

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 1

    Computer Computer Kommunikations-netz

    Bild 1-01

    Quellen- codierung Modulation

    Kanal

    Kanal- codierung

    Quellen- decodierung Demodulation

    Kanal- decodierung

    Empfänger

    Sender

    Bild 1-02

    Modu-lation

    Verstärker Mischer

    Kanal

    Quelle

    D/A A/D

    Demodu-lation

    Verstärker Mischer A/D D/A

    Senke

    Bild 1-05

    Bild 1.2: Elemente eines Übertragungssystems

    2

  • Zeit

    Signal

    Frequenz

    Spektrum

    Bild 1.3: Ein Signal im Zeit- und im Frequenzbereich

    0 5 10 15

    Signal-Rausch-

    Verhältnis in dB

    1

    10-5

    10-10

    Bitfehler-

    wahrscheinlichkeit

    uncodiertmit Kanal-

    codierung

    Bild 1.4: Bitfehlerwahrscheinlichkeit und Kanalcodierung

    3

  • t

    Basisband

    t

    AM

    t

    FM

    Bild 1.5: Analoge Modulationsverfahren

    t

    Basisband

    0 1 1 0 1

    t

    ASK

    t

    PSK

    t

    FSK

    Bild 1.6: Digitale Modulationsverfahren

    4

  • Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    Kapitel 1

    Computer Computer Kommunikations-netz

    Bild 1-01

    Quellen- codierung Modulation

    Kanal

    Kanal- codierung

    Quellen- decodierung Demodulation

    Kanal- decodierung

    Empfänger

    Sender

    Bild 1-02

    Modu-lation

    Verstärker Mischer

    Kanal

    Quelle

    D/A A/D

    Demodu-lation

    Verstärker Mischer A/D D/A

    Senke

    Bild 1-07

    Bild 1.7: Digitale und analoge Signalverarbeitung

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    x(t) x(n)

    fA

    Abtaster Quanti-sierung

    Bild 1-06a

    t

    x(t)

    ● ● ● ● ● ● ●●

    ● ● ●●

    ● ● ● ● ● ● ● n

    x(n)

    Bild 1.8: Ein zeitdiskretes Signal entsteht durch Abtastung eines analogen Signals

    5

  • 2 SignalübertragungCarsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 2

    System x(t) y(t) = F{x(t)}

    Bild 2-01

    d(t)

    t

    T0

    1 /T0 (t)

    t

    Bild 2-02

    t T0 2T0 nT0

    ...

    x(t) x(nT0)

    x(nT0) d (t nT0) T0

    Bild 2-03

    R

    C y(t) x(t) uR(t)

    i(t)

    i(t)

    LTI-System

    Bild 2-04

    Im

    Re

    Im{z} = b

    Re{z} = a

    Länge ~ |z |

    Bild 2-09

    Bild 2.1: Ein System

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 2

    System x(t) y(t) = F{x(t)}

    Bild 2-01

    d(t)

    t

    T0

    1 /T0 (t)

    t

    Bild 2-02

    t T0 2T0 nT0

    ...

    x(t) x(nT0)

    x(nT0) d (t nT0) T0

    Bild 2-03

    R

    C y(t) x(t) uR(t)

    i(t)

    i(t)

    LTI-System

    Bild 2-04

    Im

    Re

    Im{z} = b

    Re{z} = a

    Länge ~ |z |

    Bild 2-09

    Bild 2.2: Dirac-Impuls und messtechnische Realisierung durch schmalen Rechteckimpuls

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 2

    System x(t) y(t) = F{x(t)}

    Bild 2-01

    d(t)

    t

    T0

    1 /T0 (t)

    t

    Bild 2-02

    t T0 2T0 nT0

    ...

    x(t) x(nT0)

    x(nT0) d (t nT0) T0

    Bild 2-03

    R

    C y(t) x(t) uR(t)

    i(t)

    i(t)

    LTI-System

    Bild 2-04

    Im

    Re

    Im{z} = b

    Re{z} = a

    Länge ~ |z |

    Bild 2-09

    Bild 2.3: Approximation eines Signals x(t) durch eine Folge von Rechteckimpulsen

    6

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 2

    System x(t) y(t) = F{x(t)}

    Bild 2-01

    d(t)

    t

    T0

    1 /T0 (t)

    t

    Bild 2-02

    t T0 2T0 nT0

    ...

    x(t) x(nT0)

    x(nT0) d (t nT0) T0

    Bild 2-03

    R

    C y(t) x(t) uR(t)

    i(t)

    i(t)

    LTI-System

    Bild 2-04

    Im

    Re

    Im{z} = b

    Re{z} = a

    Länge ~ |z |

    Bild 2-09

    Bild 2.4: Der RC-Tiefpass

    t

    1

    u(t)RC-Tiefpass

    t

    1

    g(t)

    Bild 2.5: Sprungantwort g(t) des RC-Tiefpasses als Reaktion auf den Einheitssprung u(t)

    t

    δ(t)RC-Tiefpass

    t

    1/RCh(t)

    Bild 2.6: Impulsantwort h(t) des RC-Tiefpasses als Reaktion auf den Dirac-Impuls δ(t)

    7

  • -1/2 1/2 t1

    1rect(t)

    t0t

    A

    T0

    A rect( t- t0T0

    )

    Bild 2.7: Der Rechteckimpuls

    T0τ

    1

    1/RCx(τ)

    h(τ) τ

    h(t-τ)h(-τ)

    t > 0

    t1 T0τ0≤t1≤T0

    Fläche = y(t1)

    t2T0τt2>T0

    Fläche = y(t2)

    Bild 2.8: Faltung eines Rechteckimpulses der Breite T0 mit der Impulsantwort desRC-Tiefpasses

    t1 T0 t2t

    1 - exp(-T0/RC)y(t)

    y(t1)y(t2)

    Bild 2.9: Ausgangssignal y(t) des RC-Tiefpasses

    8

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 2

    System x(t) y(t) = F{x(t)}

    Bild 2-01

    d(t)

    t

    T0

    1 /T0 (t)

    t

    Bild 2-02

    t T0 2T0 nT0

    ...

    x(t) x(nT0)

    x(nT0) d (t nT0) T0

    Bild 2-03

    R

    C y(t) x(t) uR(t)

    i(t)

    i(t)

    LTI-System

    Bild 2-04

    Im

    Re

    Im{z} = b

    Re{z} = a

    Länge ~ |z |

    Bild 2-09

    Bild 2.10: Betrag und Phase einer komplexen Größe

    -T/2 T/2 t

    x(t)A

    -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 f T

    S(f )A T

    Bild 2.11: Der Rechteckimpuls und dessen Fourier-Transformierte

    -f0 f0 f

    Re{S(f )}Kosinus:A/2 A/2

    -f0 f

    Im{S(f )}Sinus:A/2

    -A/2f0

    -f0 f0 f

    |S(f )|A/2 A/2

    -f0 f0 f

    |S(f )|A/2 A/2

    Bild 2.12: Fourier-Transformierte des Kosinus- und des Sinussignals

    9

  • -T T t

    x(t)A

    -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 f T

    S(f )A T

    Bild 2.13: Der Dreieckimpuls und dessen Fourier-Transformierte

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    R

    C y(t) x(t) uR(t)

    i(t)

    i(t)

    LTI-System

    Bild 2-4

    Im

    Re

    Im{z} = b

    Re{z} = a

    Länge ~ |z |

    Bild 2-9

    Impulsantwort

    h(t) x(t) y(t) = x(t) h(t)

    Übertragungs- funktion

    H( f ) Sx( f ) Sy( f ) = H( f )Sx( f )

    Fourier-Transformation

    Fourier-Rück-transformation

    Bild 2-14

    Bild 2.14: Beschreibung eines LTI-Systems im Zeit- und im Frequenzbereich

    -B B f

    |H(f )|1/ 2

    f

    φ(f )90°

    -90°

    45°-45°-B

    B

    Bild 2.15: Betrag und Phase der Übertragungsfunktion des RC-Tiefpasses

    10

  • 0,1 1 10 100f /B-30

    -20-100

    20 lg|H(f )| dB-3 dB

    0,1 1 10 100f /B-60

    -40-200φ(f )

    -45°

    Bild 2.16: Bode-Diagramm der Übertragungsfunktion des RC-Tiefpasses

    t1 t2t

    0,1

    0,91

    g(t)

    tA

    Bild 2.17: Definition der Anstiegszeit tA

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Impulsantwort

    h(t) x(t) y(t) = x(t) h(t)

    Übertragungs- funktion

    H( f ) Sx( f ) Sy( f ) = H( f )Sx( f )

    Fourier-Transformation

    Fourier-Rück-transformation

    Bild 2-14

    x(t) y(t) +

    a t0

    h(t)

    t t0

    a 1

    Bild 2-18

    h(t)

    H( f )

    x(t) Rx( ) x( f )

    y(t) Ry ( ) y ( f )

    Bild 2-35

    R

    un(t) R

    in(t) = un(t)/R

    Bild 2-37

    R

    C r(t) un(t)

    Bild 2-38

    Bild 2.18: Kanalmodell und Impulsantwort bei Mehrwegeempfang

    11

  • -2 -1 -1/2 1/2 1 2 f t01

    |H(f )]a = 1a = 0,5

    Bild 2.19: Betrag der Übertragungsfunktion des Kanals aus Bild 2.18

    -B B f

    H(f )H0

    -2 -1 1 2 t B

    h(t)2 H0 B

    Bild 2.20: Übertragungsfunktion und Impulsantwort des idealen Tiefpasses

    fc-fc fH0

    H(f )B

    t

    h(t)2H0B

    1/fc 1/BBild 2.21: Übertragungsfunktion und Impulsantwort des idealen Bandpasses

    12

  • T

    t

    1

    -1

    x(t)

    T

    t

    1

    -1

    y(t)

    Bild 2.22: Beispiel orthogonaler Signale

    1/f0-1/f0 τA2/2Rx(τ )

    -f0 f0 f

    ϕx(f )A2/4 A2/4

    Bild 2.23: Autokorrelationsfunktion und Leistungsdichtespektrum des Kosinussignals

    t

    x(t)x(t + τ)x(t) x(t + τ)

    τ

    t

    x(t)x(t + τ)x(t) x(t + τ)

    τBild 2.24: Die Autokorrelationsfunktion ist der zeitliche Mittelwert des Produktes

    x(t)x(t+ τ)

    13

  • a b

    x

    FX(a)FX(b)1FX(x)

    a b

    x

    fX(x)P(a ≤ X ≤ b)

    Bild 2.25: Verteilungsfunktion und Wahrscheinlichkeitsdichte einer stetigen Zufallsvariablen

    a mx b

    x

    1b-a

    fX(x)

    a b

    x

    1

    FX(x)

    Bild 2.26: Wahrscheinlichkeitsdichte und Verteilungsfunktion der Gleichverteilung

    mx-σx mx mx+σx x

    0,242σx

    0,399σx

    fX(x)

    Bild 2.27: Wahrscheinlichkeitsdichte der Normalverteilung

    14

  • -2 -1 1 2 x-1-0,50,5

    1

    1,5

    2erfc(x)

    erf(x)

    Bild 2.28: Fehlerfunktion erf(x) und komplementäre Fehlerfunktion erfc(x)

    x

    f X(x) P(

    x>xm)

    t

    -xm

    xm

    x(t)

    Bild 2.29: Ein normal verteiltes Zufallssignal

    1 2 3 4 5 6 7

    x

    σ

    0,10,20,30,40,50,60,7σ fX(x)

    c/σ=0c/σ=2 c/σ=4

    Bild 2.30: Wahrscheinlichkeitsdichte der Riceverteilung

    15

  • x(t)t

    x(t+τ )t

    A

    -AA

    -A

    |τ |>Tb

    a1 a2 a3 a4 a5 a6

    ← Tb → ← Tb → ← Tb → ← Tb →

    Bild 2.31: Zur Bestimmung der AKF des binären Zufallssignals für |τ | > Tb

    x(t)t

    x(t+τ )t

    A

    -AA

    -A

    |τ |

  • -3 -2 -1 0 1 2 3 f Tb-25-20-15-10-510 lg

    ϕx (f )A2Tb

    dB 0

    Bild 2.34: Leistungsdichtespektrum im logarithmischen Maßstab

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Impulsantwort

    h(t) x(t) y(t) = x(t) h(t)

    Übertragungs- funktion

    H( f ) Sx( f ) Sy( f ) = H( f )Sx( f )

    Fourier-Transformation

    Fourier-Rück-transformation

    Bild 2-14

    x(t) y(t) +

    a t0

    h(t)

    t t0

    a 1

    Bild 2-18

    h(t)

    H( f )

    x(t) Rx( ) x( f )

    y(t) Ry ( ) y ( f )

    Bild 2-35

    R

    un(t) R

    in(t) = un(t)/R

    Bild 2-37

    R

    C r(t) un(t)

    Bild 2-38

    Bild 2.35: Zufallssignal und LTI-System

    f

    ϕn(f )N0/2

    τ

    Rn(τ )N0/2

    Bild 2.36: Leistungsdichtespektrum und Autokorrelationsfunktion von weißem Rauschen

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Impulsantwort

    h(t) x(t) y(t) = x(t) h(t)

    Übertragungs- funktion

    H( f ) Sx( f ) Sy( f ) = H( f )Sx( f )

    Fourier-Transformation

    Fourier-Rück-transformation

    Bild 2-14

    x(t) y(t) +

    a t0

    h(t)

    t t0

    a 1

    Bild 2-18

    h(t)

    H( f )

    x(t) Rx( ) x( f )

    y(t) Ry ( ) y ( f )

    Bild 2-35

    R

    un(t) R

    in(t) = un(t)/R

    Bild 2-37

    R

    C r(t) un(t)

    Bild 2-38

    Bild 2.37: Ersatzschaltbild eines rauschenden Widerstandes mit Spannungs- bzw.Stromquelle

    17

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Impulsantwort

    h(t) x(t) y(t) = x(t) h(t)

    Übertragungs- funktion

    H( f ) Sx( f ) Sy( f ) = H( f )Sx( f )

    Fourier-Transformation

    Fourier-Rück-transformation

    Bild 2-14

    x(t) y(t) +

    a t0

    h(t)

    t t0

    a 1

    Bild 2-18

    h(t)

    H( f )

    x(t) Rx( ) x( f )

    y(t) Ry ( ) y ( f )

    Bild 2-35

    R

    un(t) R

    in(t) = un(t)/R

    Bild 2-37

    R

    C r(t) un(t)

    Bild 2-38

    Bild 2.38: Ausgangssignal y(t) des RC-Tiefpasses

    f

    ϕr(f )2kTR

    τ

    Rr(τ )kT/C

    Bild 2.39: Leistungsdichtespektrum und Autokorrelationsfunktion des gefilterten weißenRauschens

    fc

    f

    H02

    |H(f ) 2

    BN

    Bild 2.40: Definition der Rauschbandbreite

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    + x(t)

    n(t)

    y(t) = x(t) + r(t)

    Filter

    Bild 2-41

    Bild 2.41: Additives Rauschen

    18

  • 3 Signalabtastung und QuantisierungCarsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 3

    x(t) xq(t) xa(t) fA

    fg

    Tiefpass Abtaster Quanti-sierung Codierung

    Bild 3-01

    Sa( f )

    f fg fg fA fA

    Tiefpassfilter

    Sx( f )

    f fg fg

    period. Wiederholung 1/TA

    Bild 3-04

    Sa( f )

    f fg fg fA fA

    . . . . . .

    1/TA

    Bild 3-05

    x(t) xa(t) fA

    fg

    Tiefpass Abtaster

    x(t)

    fg

    Tiefpass

    Bild 3-06

    Bild 3.1: Prinzip der Analog-Digital-Wandlung

    t

    xa(t)

    -TA TA 2 TA 3 TA 4 TA

    x(t)

    Bild 3.2: Abtastung eines Signals x(t) durch eine Dirac-Impulsfolge

    -2 -1 0 1 2-202468

    f TA

    Sδ(f)

    N = 4

    -2 -1 0 1 20

    10

    20

    30

    f TA

    Sδ(f)

    N = 16

    Bild 3.3: Approximation von Sδ(f) durch eine Teilsumme 1 + 2∑N

    n=1 cos(2πnfTA)

    19

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 3

    x(t) xq(t) xa(t) fA

    fg

    Tiefpass Abtaster Quanti-sierung Codierung

    Bild 3-01

    Sa( f )

    f fg fg fA fA

    Tiefpassfilter

    Sx( f )

    f fg fg

    period. Wiederholung 1/TA

    Bild 3-04

    Sa( f )

    f fg fg fA fA

    . . . . . .

    1/TA

    Bild 3-05

    x(t) xa(t) fA

    fg

    Tiefpass Abtaster

    x(t)

    fg

    Tiefpass

    Bild 3-06

    Bild 3.4: Fourier-Spektren des analogen Signals x(t) und des abgetasteten Signals xa(t)für fA > 2fg

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 3

    x(t) xq(t) xa(t) fA

    fg

    Tiefpass Abtaster Quanti-sierung Codierung

    Bild 3-01

    Sa( f )

    f fg fg fA fA

    Tiefpassfilter

    Sx( f )

    f fg fg

    period. Wiederholung 1/TA

    Bild 3-04

    Sa( f )

    f fg fg fA fA

    . . . . . .

    1/TA

    Bild 3-05

    x(t) xa(t) fA

    fg

    Tiefpass Abtaster

    x(t)

    fg

    Tiefpass

    Bild 3-06

    Bild 3.5: Fourier-Spektrum von xa(t) für fA < 2fg

    f in kHz

    Sa(f )

    -16 -8 8 16

    1 7 9 15 kHz

    Bild 3.6: Spektrum eines Kosinussignals der Frequenz 1 kHz, abgetastet mit fA = 8 kHz

    20

  • 1 mst

    x(t)

    Bild 3.7: Die Abtastwerte repräsentieren ein Kosinussignal der Frequenz 1 kHz, 7 kHzoder 9 kHz

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 3

    x(t) xq(t) xa(t) fA

    fg

    Tiefpass Abtaster Quanti-sierung Codierung

    Bild 3-01

    Sa( f )

    f fg fg fA fA

    Tiefpassfilter

    Sx( f )

    f fg fg

    period. Wiederholung 1/TA

    Bild 3-04

    Sa( f )

    f fg fg fA fA

    . . . . . .

    1/TA

    Bild 3-05

    x(t) xa(t) fA

    fg

    Tiefpass Abtaster

    x(t)

    fg

    Tiefpass

    Bild 3-06

    Bild 3.8: Rekonstruktion von x(t) aus xa(t)

    t

    x(t)

    -TA TA 2 TA 3 TA 4 TABild 3.9: Exakte Rekonstruktion von x(t) durch Interpolation der Abtastwerte durch ein

    ideales Tiefpassfilter

    21

  • t

    xSH (t)

    -TA TA 2 TA 3 TA 4 TABild 3.10: Näherungsweise Rekonstruktion von x(t) durch ein Abtasthalteglied

    -fA -fg fg fA f

    SSH (f )Sx(f ) si-Verzerrung

    Bild 3.11: Spektrum des rekonstruierten Signals

    -fH -fc -fL fL fc fH fSx(f)

    B

    Bild 3.12: Fourier-Spektrum eines Bandpasssignals

    22

  • 1 2 3 4 5 6 7 8

    fH

    B

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    fA

    B

    n = 1 n = 2n = 3

    Nyquist-Rate f

    A= 2 f H

    Bild 3.13: Zulässige Abtastraten gemäß Gl. 3.8: Die schraffierten Bereiche sind nichtzulässig.

    -6 -5 -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 5 6 f

    Sx(f )

    -6 -5 -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 5 6 f

    Sa(f )Tiefpassfilter

    Bild 3.14: Fourier-Spektren eines Bandpasssignals x(t) und des abgetasteten Signals

    23

  • -4 -2,4 -0,8 0,8 2,4 4 fN0/2

    NB/2 NS/2

    Bild 3.15: Zur Bestimmung des Signal-Rausch-Verhältnisses bei Bandpassabtastung

    Δt-Δ/2-3Δ/2-5Δ/2-7Δ/2-9Δ/2

    Δ/23Δ/25Δ/27Δ/29Δ/2xa(t)

    Bild 3.16: Quantisierung der Abtastwerte

    - 9 Δ2

    - 7 Δ2

    - 5 Δ2

    Δ2

    3 Δ2

    5 Δ2

    7 Δ2

    -4Δ-3Δ-2Δ

    Δ2Δ3Δxq

    Amax

    x

    Codewortbinär dezimal

    011

    010

    001

    000

    111

    110

    101

    100

    3

    2

    1

    0

    -1-2-3-4

    Bild 3.17: Quantisierungskennlinie bei linearer Quantisierung mit 3 bit

    24

  • x

    fq = xq - xΔ/2

    -Δ/2kΔ2

    (k + 2) Δ2

    Bild 3.18: Der Quantisierungsfehler fq (k = ±1, ±3, . . .)

    t

    -1-0,50,51x(t)

    -1 -0,5 0,5 1 x4000

    8000

    Häufigkeit

    Bild 3.19: Sprachsignal und dessen Häufigkeitsverteilung der Amplitudenwerte

    -1 -0,5 0,5 1-1-0,5

    0,5

    1

    x⟶

    y⟶

    Bild 3.20: A-Kennlinie zur nichtlinearen Quantisierung

    25

  • 0 116

    18

    14

    12

    10

    2/83/84/85/86/87/81

    x⟶

    y⟶

    Segment

    1

    234567

    Bild 3.21: 13-Segment-Kennlinie nach G.711

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Rausch-

    generator

    Synthese-filter

    Sprachsignal

    Impuls-generator Verstärkung

    Bild 3-22

    Bild 3.22: Modell der Spracherzeugung bei LPC

    26

  • 4 Digitale Signalverarbeitung in derNachrichtentechnik

    -3 -2 -1 1 2 3 n

    δ(n)

    -3 -2 -1 1 2 3 n

    u(n)

    Bild 4.1: Einheitsimpuls und zeitdiskreter Einheitssprung

    k

    -0,5

    0,5

    1,0

    Rx(k)

    5 10

    15

    20

    Bild 4.2: Autokorrelationsfunktion des Sprachsignals aus Bild 3.19

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 4

    System x(n) y(n) = F{x(n)}

    Bild 4-3

    Im

    Re

    Einheitskreis |z | = 1

    f = 0 = 0

    f = 1/2 =

    Bild 8-12

    Im

    Re

    Konvergenzbereich

    Pol Nullstelle

    Bild 8-14

    h(n)

    H(z)

    x(n) y(n) = x(n) h(n)

    Sx(z) Sy(z) = Sx(z) H(z)

    Bild 8-15

    Bild 4.3: Ein zeitdiskretes System

    27

  • 1 3 5 7 9 11k-0,2

    0,20,40,6h(k)

    -1 1 3 5 7 9 11 k1

    u(n-k), n=0

    -1 1 3 5 7 9 11 k1

    u(n-k), n=1

    -1 1 3 5 7 9 11 k1

    u(n-k), n=2

    Bild 4.4: Zur Auswertung der Faltungssumme

    -2 1 4 6 8 10 12 n0,20,40,60,811,2y(n)

    Bild 4.5: Ausgangssignal

    28

  • -3/2 -1 -1/2 1/2 1 3/2 f /fA0,5

    |H(f )|1

    Bild 4.6: Betrag der Übertragungsfunktion des Systems aus Beispiel 4.2

    15n

    x(n)

    2 4 6 8 10 12 14k

    4

    8

    |SDFT(k)|

    Bild 4.7: DFT einer abgetasteten Kosinusschwingung für f0/fA = 1/8

    n

    x(n)15

    2 4 6 8 10 12 14k

    4

    8

    |SDFT(k)|

    Bild 4.8: DFT einer abgetasteten Kosinusschwingung für f0/fA = 1/6,4

    29

  • n

    xp(n)15

    Bild 4.9: xp(n) entsteht aus der periodischen Fortsetzung des Signals x(n) aus Bild 4.8

    15n

    x(n)

    15

    w(n)

    2 4 6 8 10 12 14k

    4

    8

    |SDFT(k)|

    Bild 4.10: DFT einer abgetasteten Kosinusschwingung für f0/fA = 1/6,4 bei Bewertungmit einem Hanning-Fenster

    0 10 20 30 40 50-120-100-80-60-40-200

    f in MHz

    20lg

    |S DFT(f)|in

    dB

    Grundschwingung (f0)2. Harmonische (2 f0)3. Harmonische (3 f0)1

    08dB

    Bild 4.11: DFT eines Analog-Digital-Wandlers

    30

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 4

    System x(n) y(n) = F{x(n)}

    Bild 4-03

    T

    a x(n)

    y(n)

    +

    x(n 1) x(n)

    a x(n)

    x(n) + y(n) x(n)

    Bild 4-12

    T

    b0

    b1 +

    + x(n) y(n)

    T

    b2 +

    T

    b3 +

    T

    bN

    +

    T

    T

    T

    T

    a1

    a2

    a3

    aM

    +

    +

    +

    y(n 1)

    y(n 2)

    y(n 3)

    y(n M)

    x(n 1)

    x(n 2)

    x(n 3)

    x(nN)

    Bild 4-13

    Bild 4.12: Addierer, Multiplizierer und Verzögerungselement

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 4

    System x(n) y(n) = F{x(n)}

    Bild 4-03

    T

    a x(n)

    y(n)

    +

    x(n 1) x(n)

    a x(n)

    x(n) + y(n) x(n)

    Bild 4-12

    T

    b0

    b1 +

    + x(n) y(n)

    T

    b2 +

    T

    b3 +

    T

    bN

    +

    T

    T

    T

    T

    a1

    a2

    a3

    aM

    +

    +

    +

    y(n 1)

    y(n 2)

    y(n 3)

    y(n M)

    x(n 1)

    x(n 2)

    x(n 3)

    x(nN)

    Bild 4-13

    Bild 4.13: Allgemeine Struktur eines digitalen Filters

    31

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    T T T

    b0

    T

    b1

    +

    b2

    +

    b3

    +

    bN

    +

    x(n)

    y(n)

    . . .

    x(n 1) x(n 2) x(n N)

    Bild 4-14

    Hid( f )

    f fA fA B B fA /2 fA /2

    1

    Bild 4-15

    f1 f2 f

    |H( f ) |

    1 + 1

    1 1

    1

    2

    Durchlass-bereich Sperrbereich

    Übergangs-bereich

    Bild 4-22

    Bild 4.14: FIR-Filter

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    T T T

    b0

    T

    b1

    +

    b2

    +

    b3

    +

    bN

    +

    x(n)

    y(n)

    . . .

    x(n 1) x(n 2) x(n N)

    Bild 4-14

    Hid( f )

    f fA fA B B fA /2 fA /2

    1

    Bild 4-15

    Symmetrieachse h(n)

    n

    Typ I

    h(n)

    n

    Typ II

    h(n)

    n

    Typ III

    h(n)

    n

    Typ IV

    Bild 4-17

    Bild 4.15: Übertragungsfunktion des idealen zeitdiskreten Tiefpasses

    -5 5 n-0,1

    0,5

    h(n)

    -L L5 10

    i-0,10,25

    0,5

    bi

    Bild 4.16: Impulsantwort des idealen Tiefpassfilters und des FIR-Tiefpassfilters (N = 10)

    32

  • 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5f /fA

    0,5

    1,0

    |H(f )|

    0,1 0,2 0,3 0,4 0,5f /fA-π-2 π-3 π

    φ(f )

    Bild 4.17: Übertragungsfunktion des FIR-Tiefpassfilters (N = 10)

    0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5f /fA

    -30-20-100

    |H(f )| in dBca. 20 dB

    Bild 4.18: Übertragungsfunktion aus Bild 4.17 im logarithmischen Maßstab

    16 32i-0,1

    0,25

    0,5

    bi

    0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5f /fA

    -30-20-100|H(f )| in dB

    Bild 4.19: Impulsantwort und Übertragungsfunktion des FIR-Tiefpassfilters (N = 32)

    33

  • N/2 N i0,5

    1w(i) Bartlett

    N/2 N i0,5

    1w(i) Hanning

    N/2 N i0,5

    1w(i) Hamming

    N/2 N i0,5

    1w(i) Blackman

    Bild 4.20: Fensterfunktionen

    0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5f /fA

    -60-40-200|H(f )| in dB Bartlett

    0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5f /fA

    -60-40-200|H(f )| in dB Hanning

    0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5f /fA

    -60-40-200|H(f )| in dB Hamming

    0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5f /fA

    -60-40-200|H(f )| in dB Blackman

    Bild 4.21: Übertragungsfunktion des FIR-Tiefpassfilters (N = 32) bei Bewertung derImpulsantwort mit verschiedenen Fensterfunktionen

    34

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    f1 f2 f

    |H( f ) |

    1 + 1

    1 1

    1

    2

    Durchlass-bereich Sperrbereich

    Übergangs-bereich

    Bild 4-22

    e0

    Ent-scheider

    +

    eN

    x(n) y(n)

    . . .

    Koeffizientenadaption

    FIR-Filter

    Trainings-sequenz

    )(ˆ nx

    (n)

    Bild 8-38

    Q

    ek ek(i) ek(i+1) ek,opt

    keQ

    keQ

    Bild 8-39

    Bild 4.22: Toleranzschema eines Equiripple-Filters

    0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5f /fA

    -30-20-100

    |H(f )| in dB

    Bild 4.23: Übertragungsfunktion des Equiripple-Tiefpassfilters (N = 32)

    35

  • 5 Digitale Nachrichtenübertragung imBasisbandCarsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 5

    0 1 0 1 1 0 0 0 1 1

    0

    0

    A

    A

    A

    t

    NRZ bipolar

    Tb

    NRZ unipolar

    t

    0

    0

    A

    A

    A

    t

    RZ bipolar

    RZ unipolar

    t

    Tp

    Bild 5-01

    Bild 5.1: Digitale Basisbandsignale

    36

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    0 1 0 1 1 0 0 0 1 1

    0

    0

    A

    A

    A

    t

    NRZI

    NRZ

    t

    Ts

    0

    A

    A

    AMI t

    A

    A

    2B1Q t

    0

    A

    A

    Man-chester

    t

    A/3

    A/3

    Bild 5-02

    p(t)

    t T /2

    T/2

    1

    1

    Bild 5-16

    +

    n(t)

    x(t) y(t) y(tK) p(t)

    {ak} { kâ } C

    Bild 5-17

    Symboltakt

    Bild 5.2: Einige Leitungscodes

    37

  • 1 2 3 4f Tb

    0,2

    0,4

    0,6

    0,8

    1,0

    ϕx(f )/(A2 Tb)NRZ bipolar

    AMI Manchester

    Bild 5.3: Leistungsdichtespektren des bipolaren NRZ-Signals, des AMI- und desManchester-Codes

    t

    x(t)

    2Ts

    Bild 5.4: Bipolares NRZ-Signal, 1-0-Folge

    1 2 3 4t/Ts

    1

    y(t)

    Bild 5.5: Übertragung eines Rechteckimpulses der Dauer Ts über einen RC-Tiefpasskanal

    38

  • 1 3 4 6 9t/Ts

    -1

    1y(t)

    2 5 7 8 10

    Bild 5.6: Übertragung eines bipolaren NRZ-Signals mit rechteckförmigen Grundimpulsenüber einen RC-Tiefpasskanal

    1 0 0 1 1

    0 1 2 3 4 5 6t/Ts

    Bild 5.7: Impulsform zur Übertragung ohne Intersymbol-Interferenz (die Pfeile deuten dieEntscheidungszeitpunkte an)

    - 12 Ts

    - 1Ts

    - 32 Ts

    12 Ts

    1Ts

    32 Ts

    f

    ∑P(f - n/Ts)

    -BK BKTs

    Bild 5.8: Das erste Nyquist-Kriterium

    39

  • -BN-2BN BN 2BN f

    0,5

    2 BN Prc(f )1 α = 0,1

    α = 0,5α = 1

    Bild 5.9: Übertragungsfunktion des Kosinus-roll-off-Filters

    -Ts-2Ts-3Ts Ts 2Ts 3Ts t-0,20,2

    0,4

    0,6

    1

    prc(t)

    α = 0,1α = 0,5α = 1

    Bild 5.10: Impulsantwort des Kosinus-roll-off-Filters

    2 6 10t/Tb-1

    1

    x(t)4 8

    Bild 5.11: Bipolares NRZ-Signal mit Kosinus-roll-off-Pulsformung (α = 0, 5) für dieSymbolfolge {ak} = {1,−1, 1, 1,−1, 1, 1, 1,−1,−1, 1}

    40

  • 4 8 12 16 20 24n-0,2

    0,20,40,60,81

    prc(n)α = 0,5

    Bild 5.12: Kosinus-roll-off-Filter realisiert als FIR-Filter

    -1 -0,5 0,5 1-1,5-1-0,50,511,5

    α = 1

    -1 -0,5 0,5 1-1,5-1-0,50,511,5

    α = 0,5

    Bild 5.13: Augendiagramm für ein bipolares NRZ-Signal mit Kosinus-roll-off-Pulsformung

    -1,0 -0,5 0,0 0,5 1,0-1,0-0,50,0

    0,5

    1,0

    Bild 5.14: Augendiagramm und Maske eines NRZ-Signals mit rechteckförmigenGrundimpulsen bei Übertragung über einen RC-Tiefpasskanal

    41

  • -1,0 -0,5 0,0 0,5 1,0-3-2-10

    1

    2

    3

    Bild 5.15: Augendiagramm eines 2B1Q-Signals mit Kosinus-roll-off-Pulsformung

    0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4f T

    0,2

    0,4

    0,6

    0,8

    1,0

    ϕx(f )/(A2 T)α = 0,5α = 1

    Bild 5.16: Leistungsdichtespektrum eines bipolaren NRZ-Signals mitKosinus-roll-off-Pulsformung

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    0 1 0 1 1 0 0 0 1 1

    0

    0

    A

    A

    A

    t

    NRZI

    NRZ

    t

    Ts

    0

    A

    A

    AMI t

    A

    A

    2B1Q t

    0

    A

    A

    Man. t

    A/3

    A/3

    Bild 5-02

    p(t)

    t T /2

    T/2

    1

    1

    Bild 5-16

    +

    n(t)

    x(t) y(t) y(tK) p(t)

    {ak} { kâ } C

    Bild 5-17

    Symboltakt

    Bild 5.17: Grundimpuls des Manchester-Codes

    42

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    0 1 0 1 1 0 0 0 1 1

    0

    0

    A

    A

    A

    t

    NRZI

    NRZ

    t

    Ts

    0

    A

    A

    AMI t

    A

    A

    2B1Q t

    0

    A

    A

    Man-chester

    t

    A/3

    A/3

    Bild 5-02

    p(t)

    t T /2

    T/2

    1

    1

    Bild 5-17

    +

    n(t)

    x(t) y(t) y(tK) p(t)

    k

    k Tkta )( { kâ } C

    Bild 5-18

    Symboltakt

    Bild 5.18: Modell eines binären Übertragungssystems

    A0 C A1

    fy0(x) fy1(x)

    Pe0Pe1

    x

    Bild 5.19: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen fy0(x), fy1(x) und bedingteFehlerwahrscheinlichkeiten Pe0, Pe1

    0 5 10 15

    10-110-210-310-410-510-610-710-8

    10 lg S/N dB

    Pb

    bipolar

    unipolar

    3 dB

    Bild 5.20: Bitfehlerwahrscheinlichkeit bei bipolarer und unipolarer Übertragung

    43

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    +

    n(t)

    h(t) x(t) y(t) ye(t) ye(tK)

    C

    Bild 5-21

    xe(T)

    t = T

    xe(t) x(t) =ak p(t)

    K p(t)

    T

    t0

    d)(

    Bild 5-23

    Pulsform-filter

    psrc(t) psrc(t)

    Signalangepasstes Filter

    Abtaster + Entscheider

    Sender Empfänger

    Kosinus-roll-off-Verhalten

    C

    Bild 5-26

    Tx

    Rx

    Tx

    Rx

    Rx

    Tx

    Rx

    Tx

    Leitungsbündel

    FEXT

    NEXT

    Symboltakt

    Bild 5.21: Empfängermodell mit Filter am Eingang

    T

    t

    1

    p(t)

    T

    t

    K

    h(t) = K p(T-t)K p(-t)

    T 2Tt

    13K ak T

    xe(t)

    Bild 5.22: Beispiel eines signalangepassten Filters

    Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    +

    n(t)

    h(t) x(t) y(t) ye(t) ye(tK)

    C

    Bild 5-21

    xe(T)

    t = T

    xe(t) x(t) = ak p(t)

    K p(t)

    T

    t0

    d)(

    Bild 5-23

    Pulsform-filter

    psrc(t) psrc(t)

    Signalangepasstes Filter

    Abtaster + Entscheider

    Sender Empfänger

    Kosinus-roll-off-Verhalten

    C

    Bild 5-26

    Symboltakt

    Bild 5.23: Zum signalangepassten Filter äquivalentes Korrelationsfilter

    T

    t

    1

    p(t)

    T 2Tt

    K ak T

    xe(t)

    Bild 5.24: Grundimpuls und Ausgangssignal des signalangepassten Filters

    44

  • T 2T 3T 4T 5Tt

    1

    x(t)

    T 2T 3T 4T 5Tt

    K T

    xe(t)

    Bild 5.25: Ausgangssignal bei einer Pulsfolge am Eingang

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    +

    n(t)

    h(t) x(t) y(t) ye(t) ye(tK)

    C

    Bild 5-21

    xe(T)

    t = T

    xe(t) x(t) =ak p(t)

    K p(t)

    T

    t0

    d)(

    Bild 5-23

    Pulsform-filter

    psrc(t) psrc(t)

    Signalangepasstes Filter

    Abtaster + Entscheider

    Sender Empfänger

    Kosinus-roll-off-Verhalten

    C

    Bild 5-26

    Tx

    Rx

    Tx

    Rx

    Rx

    Tx

    Rx

    Tx

    Leitungsbündel

    FEXT

    NEXT

    Bild 4-33

    Bild 5.26: Wurzel-Kosinus-roll-off-Filter als Sende- und Empfangsfilter

    -BN-2BN BN 2BN f0,5

    2 BN Psrc(f )1

    -Ts-2Ts-3Ts Ts 2Ts 3Ts t

    1

    psrc(t)

    Bild 5.27: Übertragungsfunktion und Impulsantwort des Wurzel-Kosinus-roll-off-Filters(α = 0,5)

    45

  • -A -A/3 A/3 A

    fy0(x) fy1(x) fy2(x) fy3(x)

    Pe1

    2Pe0

    Pe2

    2

    Pe1

    2Pe3

    Pe2

    2

    Bild 5.28: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen und bedingte Fehlerwahrscheinlichkeitenbei Mehrpegelübertragung am Beispiel m = 4

    m=2 4 80 5 10 15 20

    10-110-210-310-410-510-610-710-8

    10 lg Eb/N0 dB

    Pb

    Bild 5.29: Bitfehlerwahrscheinlichkeit bei Mehrpegelübertragung

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Bild 5-30

    Bild 5-31

    e0

    +

    eN

    x(n) y(n) . . .

    Koeffizientenadaption

    FIR-Filter

    Trainings-sequenz

    nâ

    (n)

    2 C

    Bild 5-36

    Q

    ek ek(i) ek(i+1) ek,opt

    keQ

    keQ

    Bild 5-37

    +

    n(t)

    x(t)

    p(t) C

    2 Symboltakt

    hK (t) TP BK e(n)

    y(n)

    Empfänger Sender

    2

    +

    n(t)

    x(t)

    p(t) C

    Symboltakt

    hK (t) h(t) e(n)

    y(n)

    Empfänger Sender

    Bild 5.30: Modell eines Übertragungssystems mit signalangepasstem Filter undSymboltaktentzerrer im Empfänger

    46

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Bild 5-30

    Bild 5-31

    e0

    +

    eN

    x(n) y(n) . . .

    Koeffizientenadaption

    FIR-Filter

    Trainings-sequenz

    nâ

    (n)

    2 C

    Bild 5-36

    Q

    ek ek(i) ek(i+1) ek,opt

    keQ

    keQ

    Bild 5-37

    +

    n(t)

    x(t)

    p(t) C

    2 Symboltakt

    hK (t) TP BK e(n)

    y(n)

    Empfänger Sender

    2

    +

    n(t)

    x(t)

    p(t) C

    Symboltakt

    hK (t) h(t) e(n)

    y(n)

    Empfänger Sender

    Bild 5.31: Modell eines Übertragungssystems mit T/2-Entzerrer

    -2 2 4 6 8 t/T0,1

    0,2

    0,3

    0,4

    0,5g(t)

    Bild 5.32: Der Impuls g(t) am Empfängereingang

    5 10 15n

    -22

    4

    e(n)

    5 10 15 20 25n

    0,5

    1,0

    y(n)

    Bild 5.33: Entzerrerkoeffizienten und Impuls am Entzerrerausgang für σ2r = 10−3

    47

  • -1 -0,5 0 0,5 1-1,5-1-0,500,511,5

    -1 -0,5 0 0,5 1-1,5-1-0,500,511,5

    Bild 5.34: Augendiagramme am Entzerrereingang und -ausgang

    5 10 15n

    -5050

    100e(n)

    5 10 15 20 25n-0,5

    0,5

    1,0

    1,5

    y(n)

    Bild 5.35: Entzerrerkoeffizienten und Impuls am Entzerrerausgang für σ2r = 10−14

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Bild 5-30

    Bild 5-31

    e0

    +

    eN

    x(n) y(n) . . .

    Koeffizientenadaption

    FIR-Filter

    Trainings-sequenz

    nâ

    (n)

    2 C

    Bild 5-36

    Q

    ek ek(i) ek(i+1) ek,opt

    keQ

    keQ

    Bild 5-37

    +

    n(t)

    x(t)

    p(t) C

    2 Symboltakt

    hK (t) TP BK e(n)

    y(n)

    Empfänger Sender

    2

    +

    n(t)

    x(t)

    p(t) C

    Symboltakt

    hK (t) h(t) e(n)

    y(n)

    Empfänger Sender

    Bild 5.36: Aufbau eines adaptiven Entzerrers

    48

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Bild 5-31

    e0

    Ent-scheider

    +

    eN

    x(n) y(n)

    . . .

    Koeffizientenadaption

    FIR-Filter

    Trainings-sequenz

    )(ˆ nx

    (n)

    Bild 5-35

    Q

    ek ek(i) ek(i+1) ek,opt

    keQ

    keQ

    Bild 5-36

    +

    n(t)

    x(t)

    p(t) C

    2 Symboltakt

    hK (t) TP BK e(n)

    y(n)

    Empfänger Sender

    2

    Bild 5.37: Prinzip der Koeffizientenadaption

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    R1 R2 R3

    +

    23 1 = 7 bit Pseudozufallsfolge

    Addition modulo 2 (Exklusiv-Oder-Verknüpfung)

    Takt

    Bild 5-38

    R1 R2 Rm

    x0 = 1

    Ri

    x1 x2 xi xm

    +

    Bild 5-39

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge gescrambelte Datenfolge

    Scrambler Descrambler

    Bild 5-40

    + +

    Scrambler Descrambler

    R1 Rm R1 Rm

    Daten-folge

    Daten-folge gescrambelte Datenfolge

    Bild 5-41

    R1 R2 R3

    +

    {bn} + {cn}

    Bild 5-42

    Bild 5.38: Erzeugung einer Pseudozufallsfolge mit rückgekoppelten Schieberegistern

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    R1 R2 R3

    +

    23 1 = 7 bit Pseudozufallsfolge

    Addition modulo 2 (Exklusiv-Oder-Verknüpfung)

    Takt

    Bild 5-38

    R1 R2 Rm

    x0

    Ri

    x1 x2 xi xm

    + g0 = 1 g1 = 0 gi = 1 gm = 1

    Bild 5-39

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge gescrambelte Datenfolge

    Scrambler Descrambler

    Bild 5-40

    + +

    Scrambler Descrambler

    R1 Rm R1 Rm

    Daten-folge

    Daten-folge gescrambelte Datenfolge

    Bild 5-41

    R1 R2 R3

    +

    {bn} + {cn}

    Bild 5-42

    Bild 5.39: Polynomdarstellung eines PN-Generators

    49

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    R1 R2 R3

    +

    23 1 = 7 bit Pseudozufallsfolge

    Addition modulo 2 (Exklusiv-Oder-Verknüpfung)

    Takt

    Bild 5-38

    R1 R2 Rm

    x0 = 1

    Ri

    x1 x2 xi xm

    +

    Bild 5-39

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge gescrambelte Datenfolge

    Scrambler Descrambler

    Bild 5-40

    + +

    Scrambler Descrambler

    R1 Rm R1 Rm

    Daten-folge

    Daten-folge gescrambelte Datenfolge

    Bild 5-41

    R1 R2 R3

    +

    {bn} + {cn}

    Bild 5-42

    Bild 5.40: Rahmensynchronisierter Scrambler und Descrambler

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    R1 R2 R3

    +

    23 1 = 7 bit Pseudozufallsfolge

    Addition modulo 2 (Exklusiv-Oder-Verknüpfung)

    Takt

    Bild 5-38

    R1 R2 Rm

    x0 = 1

    Ri

    x1 x2 xi xm

    +

    Bild 5-39

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge gescrambelte Datenfolge

    Scrambler Descrambler

    Bild 5-40

    + +

    Scrambler Descrambler

    R1 Rm R1 Rm

    Daten-folge

    Daten-folge gescrambelte Datenfolge

    Bild 5-41

    R1 R2 R3

    +

    {bn} + {cn}

    Bild 5-42

    Bild 5.41: Selbstsynchronisierender Scrambler und Descrambler

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    R1 R2 R3

    +

    23 1 = 7 bit Pseudozufallsfolge

    Addition modulo 2 (Exklusiv-Oder-Verknüpfung)

    Takt

    Bild 5-38

    R1 R2 Rm

    x0 = 1

    Ri

    x1 x2 xi xm

    +

    Bild 5-39

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge

    Pseudozufalls-generator

    +

    Reset am Rahmen-anfang

    Datenfolge gescrambelte Datenfolge

    Scrambler Descrambler

    Bild 5-40

    + +

    Scrambler Descrambler

    R1 Rm R1 Rm

    Daten-folge

    Daten-folge gescrambelte Datenfolge

    Bild 5-41

    R1 R2 R3

    +

    {bn} + {cn}

    Bild 5-42

    Bild 5.42: Selbstsynchronisierender Scrambler mit dem GeneratorpolynomG(x) = 1 + x2 + x3

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Bild 5-43

    Bild 5-44

    T T

    w(N1)

    T

    + + +

    x(k+N1)

    Rxw(k)

    . . . w(N2) w(N3) w(0)

    x(k) x(k+N2) x(k+N3)

    C

    Rahmen-anfang

    Bild 4-45

    Zufallsfolge 128 bit

    Barker-Folge N = 11 bit

    Rahmen L = 139 bit

    Bild 4-46

    C Empfangs-

    filter

    Timingfehler-Detektor

    Inter- polator

    x(kT+T ) x(kT+T+µT )

    Entscheidungs-rückgekoppelt

    µ NCO

    fA

    ()2 Symboltakt

    Empfangs-filter

    Bandpass oder PLL

    Verzöge- rung

    Bild 5.43: Symboltaktsynchronisation durch Spektralverfahren

    50

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Bild 5-43

    Bild 5-44

    T T

    w(N1)

    T

    + + +

    x(k+N1)

    Rxw(k)

    . . . w(N2) w(N3) w(0)

    x(k) x(k+N2) x(k+N3)

    C

    Rahmen-anfang

    Bild 4-45

    Zufallsfolge 128 bit

    Barker-Folge N = 11 bit

    Rahmen L = 139 bit

    Bild 4-46

    C Empfangs-

    filter

    Timingfehler-Detektor

    Inter- polator

    x(kT+T ) x(kT+T+µT )

    Entscheidungs-rückgekoppelt

    µ NCO

    fA

    ()2 Symboltakt

    Empfangs-filter

    Bandpass oder PLL

    Verzöge- rung

    Bild 5.44: Symboltaktsynchronisation mit Timingfehler-Detektor

    k - 1 k t/T-11

    x(t)k + 1x(kT + ΔT)

    ΔT

    Bild 5.45: Binäres, bipolares Signal und dessen Abtastwerte

    -0,4 -0,2 0,0 0,2 0,4-0,50,0

    0,5

    ΔT/T

    z (k)

    S/N ≅ 10 dB

    Bild 5.46: Kennlinie der Mueller & Müller-Symboltaktsynchronisation

    51

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Bild 5-43

    Bild 5-44

    T T

    w (N 1)

    T

    + + +

    x (k + N 1)

    Rwx(k)

    . . . w (N 2) w (N 3) w (0)

    x (k) x (k + N 2) x (k + N 3)

    C

    Rahmen-anfang

    Bild 5-47

    Zufallsfolge 128 bit

    Barker-Folge N = 11 bit

    Rahmen L = 139 bit

    Bild 5-48

    C Empfangs-

    filter

    Timingfehler-Detektor

    Inter- polator

    x(kT+T ) x(kT+T+µT )

    Entscheidungs-rückgekoppelt

    µ NCO

    fA

    ()2 Symboltakt

    Empfangs-filter

    Bandpass oder PLL

    Verzöge- rung

    Bild 5.47: Korrelationsfilter zur Rahmensynchronisation

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Bild 5-43

    Bild 5-44

    T T

    w (N 1)

    T

    + + +

    x (k + N 1)

    Rwx(k)

    . . . w (N 2) w (N 3) w (0)

    x (k) x (k + N 2) x (k + N 3)

    C

    Rahmen-anfang

    Bild 5-47

    Zufallsfolge 128 bit

    Barker-Folge N = 11 bit

    Rahmen L = 139 bit

    Bild 5-48

    C Empfangs-

    filter

    Timingfehler-Detektor

    Inter- polator

    x(kT+T ) x(kT+T+µT )

    Entscheidungs-rückgekoppelt

    µ NCO

    fA

    ()2 Symboltakt

    Empfangs-filter

    Bandpass oder PLL

    Verzöge- rung

    Bild 5.48: Übertragungsrahmen mit Barker-Folge als Rahmenkennungswort

    0 139k

    0

    11

    Rwx(k)

    Bild 5.49: Ausgangssignal des Korrelationsfilters

    52

  • 6 Modulationsverfahren

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 6 SBP( f )

    Re{SBP( f )}

    Im{SBP( f )}

    fc f fc

    STP( f )

    Re{STP( f )}

    Im{STP( f )}

    fc f fc fg fg

    Bild 6-1

    TP

    TP

    90°

    xBP(t)

    )(21 txi

    cos(2 fct)

    sin(2 fct)

    )(21 txq

    Bild 6-2

    Bild 6.1: Fourier-Spektrum eines Bandpasssignals und des zugehörigen äquivalentenTiefpasssignals

    53

  • Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    Kapitel 6

    SBP( f )

    Re{SBP( f )}

    Im{SBP( f )}

    fc f fc

    STP( f )

    Re{STP( f )}

    Im{STP( f )}

    fc f fc fg fg

    Bild 6-1

    TP

    TP

    90°

    xBP(t)

    )(21 txi

    cos(2 fct)

    sin(2 fct)

    )(21 txq

    Bild 6-2 Bild 6.2: Erzeugung des äquivalenten Tiefpasssignals aus dem Bandpasssignal

    Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    90°

    +

    cos(2 fct)

    sin(2 fct)

    xi(t)

    xq(t)

    xBP(t)

    Bild 6-3

    hi(t)

    hq(t)

    hq(t)

    hi(t)

    +

    +

    yi(t)

    yq(t)

    +

    +

    +

    )(21 txi

    )(21 txq

    Bild 6-5

    S( f )

    fc f fc

    1 f

    1 1/2

    H( f ) 1/2

    2GTP( f )

    1/2

    1

    Bild 6-6

    Bild 6.3: Erzeugung des Bandpasssignals aus dem äquivalenten Tiefpasssignal

    - T2

    T

    2

    t

    xBP(t)xTP(t)

    f

    AT

    2

    SBP(f )

    -fc fc

    STP(f )

    Bild 6.4: Das zeitbegrenzte Kosinussignal und dessen Fourier-Spektrum

    54

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    90°

    +

    cos(2 fct)

    sin(2 fct)

    xi(t)

    xq(t)

    xBP(t)

    Bild 6-3

    hi(t)

    hq(t)

    hq(t)

    hi(t)

    +

    +

    yi(t)

    yq(t)

    +

    +

    +

    )(21 txi

    )(21 txq

    Bild 6-5

    S( f )

    fc f fc

    1 f

    1 1/2

    H( f ) 1/2

    2GTP( f )

    1/2

    1

    Bild 6-6

    Bild 6.5: Realisierung eines Bandpasssystems im Tiefpassbereich

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    90°

    +

    cos(2 fct)

    sin(2 fct)

    xi(t)

    xq(t)

    xBP(t)

    Bild 6-3

    hi(t)

    hq(t)

    hq(t)

    hi(t)

    +

    +

    yi(t)

    yq(t)

    +

    +

    +

    )(21 txi

    )(21 txq

    Bild 6-5

    S( f )

    fc f fc

    1 f

    1 1/2

    H( f ) 1/2

    2GTP( f )

    1/2

    1

    Bild 6-6

    Bild 6.6: Fourier-Spektren des Bandpass- und des äquivalenten Tiefpasssignals

    55

  • -3 -2 -1 1 2 3 t-1

    1

    x(t)

    -3 -2 -1 1 2 3 t-0,4

    0,4

    y(t)

    Bild 6.7: Eingangs- und Ausgangssignal des BandpassfiltersCarsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    exp(j2 fc t)

    xBP(t) yBP(t) yTP(t)

    hTP(t)

    exp( j2 fc t)

    Re{}

    Bild 6-8

    n BP( f )

    N0/2

    fc f

    fc

    N0

    n i( f ), n q( f )

    B

    f

    B/2

    Bild 6-09

    f

    Sx( f )

    f

    Sc( f )

    fc fc

    fg fg

    B = 2 fg

    oberes Seitenband

    unteres Seitenband

    Bild 6-11

    f

    Sc( f )

    fc fc B = 2 fg

    Bild 6-13

    Bild 6.8: Komplexe Darstellung der Quadraturmischung

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    exp(j2fc t)

    xBP(t) yBP(t) yTP(t)

    hTP(t)

    exp( j2fc t)

    Re{}

    Bild 6-8

    n BP( f )

    N0/2

    fc f

    fc

    N0

    n i( f ), n q( f )

    B

    f

    B/2

    Bild 6-09

    p(t)

    Signal-raumzu-ordnung

    p(t)

    90°

    +

    cos(2 fct + c)

    sin(2 fc t + c)

    xi(t)

    xq(t)

    xc(t)

    {ak'}

    {ak"}

    {an}

    Bild 5-11

    Bild 6.9: Leistungsdichtespektrum von Bandpassrauschen und dessenQuadraturkomponenten

    56

  • t

    -1

    1

    x(t)

    t-AcAc

    xc(t)

    Bild 6.10: Amplitudenmoduliertes Signal (µ = 0,8)

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    exp(j2fc t)

    xBP(t) yBP(t) yTP(t)

    hTP(t)

    exp( j2fc t)

    Re{}

    Bild 6-8

    n BP( f )

    N0/2

    fc f

    fc

    N0

    n i( f ), n q( f )

    B

    f

    B/2

    Bild 6-09

    f

    Sx( f )

    f

    Sc( f )

    fc fc

    fg fg

    B = 2 fg

    oberes Seitenband

    unteres Seitenband

    Bild 6-11

    f

    Sc( f )

    fc fc B = 2 fg

    Bild 6-13

    Bild 6.11: Fourier-Spektren des Basisbandsignals und des AM-Signals

    t

    -Ac

    Ac

    xc(t)

    Bild 6.12: Reines Zweiseitenbandsignal

    57

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    exp(j2fc t)

    xBP(t) yBP(t) yTP(t)

    hTP(t)

    exp( j2fc t)

    Re{}

    Bild 6-8

    n BP( f )

    N0/2

    fc f

    fc

    N0

    n i( f ), n q( f )

    B

    f

    B/2

    Bild 6-09

    f

    Sx( f )

    f

    Sc( f )

    fc fc

    fg fg

    B = 2 fg

    oberes Seitenband

    unteres Seitenband

    Bild 6-11

    f

    Sc( f )

    fc fc B = 2 fg

    Bild 6-13

    Bild 6.13: Fourier-Spektrum des reinen Zweiseitenbandsignals

    Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    a1

    + x(t)

    cos(2 fc t)

    xc(t)

    a0 Gleichspannung

    xi(t)

    Bild 6-14

    xc(t)

    cos(2 fLO t)

    y(t) yc(t) Tief-

    pass

    LO (Lokaler Oszillator)

    Bild 6-15

    f

    S( f ) Tiefpass

    2 fc 2 fc

    Bild 6-16

    R1 xc(t) y(t)

    C1 R2

    C2

    Bild 6-17

    + xc(t) AM-Demo-dulator Tiefpass

    fg

    n(t) xc(t) + nBP(t)

    Bandpass B

    y(t)

    (S / N )HF (S / N )NF

    Bild 6-18

    Bild 6.14: Produkt-Modulator

    Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    a1

    + x(t)

    cos(2 fc t)

    xc(t)

    a0 Gleichspannung

    xi(t)

    Bild 6-14

    xc(t)

    cos(2 fLO t)

    y(t) yc(t) Tief-

    pass

    LO (Lokaler Oszillator)

    Bild 6-15

    f

    S( f ) Tiefpass

    2 fc 2 fc

    Bild 6-16

    R1 xc(t) y(t)

    C1 R2

    C2

    Bild 6-17

    + xc(t) AM-Demo-dulator Tiefpass

    fg

    n(t) xc(t) + nBP(t)

    Bandpass B

    y(t)

    (S / N )HF (S / N )NF

    Bild 6-18

    Bild 6.15: Kohärente Demodulation

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    a1

    + x(t)

    cos(2 fc t)

    xc(t)

    a0 Gleichspannung

    xi(t)

    Bild 6-14

    xc(t)

    cos(2 fLO t)

    y(t) yc(t) Tief-

    pass

    LO (Lokaler Oszillator)

    Bild 6-15

    f

    S( f ) Tiefpass

    2 fc 2 fc

    Bild 6-16

    R1 xc(t) y(t)

    C1 R2

    C2

    Bild 6-17

    + xc(t) AM-Demo-dulator Tiefpass

    fg

    n(t) xc(t) + nBP(t)

    Bandpass B

    y(t)

    (S / N )HF (S / N )NF

    Bild 6-18

    Bild 6.16: Fourier-Spektrum des demodulierten AM-Signals

    58

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    a1

    + x(t)

    cos(2 fc t)

    xc(t)

    a0 Gleichspannung

    xi(t)

    Bild 6-14

    xc(t)

    cos(2 fLO t)

    y(t) yc(t) Tief-

    pass

    LO (Lokaler Oszillator)

    Bild 6-15

    f

    S( f ) Tiefpass

    2 fc 2 fc

    Bild 6-16

    R1 xc(t) y(t)

    C1 R2

    C2

    Bild 6-17

    + xc(t) AM-Demo-dulator Tiefpass

    fg

    n(t) xc(t) + nBP(t)

    Bandpass B

    y(t)

    (S / N )HF (S / N )NF

    Bild 6-18

    Bild 6.17: AM-Hüllkurvendemodulator

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    a1

    + x(t)

    cos(2 fc t)

    xc(t)

    a0 Gleichspannung

    xi(t)

    Bild 6-14

    xc(t)

    cos(2 fLO t)

    y(t) yc(t) Tief-

    pass

    LO (Lokaler Oszillator)

    Bild 6-15

    f

    S( f ) Tiefpass

    2 fc 2 fc

    Bild 6-16

    R1 xc(t) y(t)

    C1 R2

    C2

    Bild 6-17

    + xc(t) AM-Demo-dulator Tiefpass

    fg

    n(t) xc(t) + nBP(t)

    Bandpass B

    y(t)

    (S / N )HF (S / N )NF

    Bild 6-18

    Bild 6.18: Modell eines AM-Empfängers zur Bestimmung des Signal-Rausch-Verhältnisses

    t

    1

    x(t)

    t

    PM: xc(t)

    t

    FM: xc(t)

    Bild 6.19: Phasen- (PM) und Frequenzmodulation (FM)

    59

  • -fc fc f0,10,20,30,4

    |Sc( f )|, β=1fm B

    -fc fc f0,1

    0,2

    |Sc( f )|, β=5B

    -fc fc f0,1

    0,2|Sc( f )|, β=10

    B

    Bild 6.20: Fourier-Spektren von FM-Signalen bei sinusförmiger Modulation

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    xc(t) Schleifen-filter

    VCO

    Phasen-

    komparator

    Ka y(t)

    Bild 6-21

    exp(j2fct)

    xc(t) y(t) xTP(t)

    arg()

    ()*

    TP

    Bild 6-22

    + xc(t) FM-Demo- dulator Tiefpass

    fg

    n(t) xc(t) + nBP(t)

    Bandpass B

    y(t)

    (S/N)HF (S/N)NF

    Begrenzer

    Bild 6-23

    f in kHz

    S( f ) ( f 0)

    15 19

    23 38 53 57

    Audio L + R Audio L - R

    Stereo-Pilotton

    RDS

    Bild 6-26

    Bild 6.21: FM-PLL-Demodulator

    60

  • Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    xc(t) Schleifen-filter

    VCO

    Phasen-

    komparator

    Ka y(t)

    Bild 6-21

    exp(j2 fc t)

    xc(t) y(t)

    arg()

    ()*

    TP )(

    21

    TP tx

    Bild 6-22

    + xc(t) FM-Demo- dulator Tiefpass

    fg

    n(t) xc(t) + nBP(t)

    Bandpass B

    y(t)

    (S/N)HF (S/N)NF

    Begrenzer

    Bild 6-23

    f in kHz

    S( f ) ( f 0)

    15 19

    23 38 53 57

    Audio L + R Audio L - R

    Stereo-Pilotton

    RDS

    Bild 6-26

    Bild 6.22: Basisband-FM-Demodulator

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    xc(t) Schleifen-filter

    VCO

    Phasen-

    komparator

    Ka y(t)

    Bild 6-21

    exp(j2fct)

    xc(t) y(t) xTP(t)

    arg()

    ()*

    TP

    Bild 6-22

    + xc(t) FM-Demo- dulator Tiefpass

    fg

    n(t) xc(t) + nBP(t)

    Bandpass B

    y(t)

    (S/N)HF (S/N)NF

    Begrenzer

    Bild 6-23

    f in kHz

    S( f ) ( f 0)

    15 19

    23 38 53 57

    Audio L + R Audio L - R

    Stereo-Pilotton

    RDS

    Bild 6-26

    Bild 6.23: Modell eines FM-Empfängers zur Bestimmung des Signal-Rausch-Verhältnisses

    NNF

    -B/2 B/2-fg fg f

    (π B)22 SHF

    N0

    ϕr( f )

    Bild 6.24: Leistungsdichtespektrum des Rauschens am Ausgang eines FM-Demodulators

    61

  • FM β=10FM β=5

    DSB-SC

    0 10 20 30 40 500

    10

    20

    30

    40

    50

    60

    70

    (S/N)HF in dB

    (S/N)NFindB

    Bild 6.25: Störabstände bei der Frequenzmodulation

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    xc(t) Schleifen-filter

    VCO

    Phasen-

    komparator

    Ka y(t)

    Bild 6-21

    exp(j2fct)

    xc(t) y(t) xTP(t)

    arg()

    ()*

    TP

    Bild 6-22

    + xc(t) FM-Demo- dulator Tiefpass

    fg

    n(t) xc(t) + nBP(t)

    Bandpass B

    y(t)

    (S/N)HF (S/N)NF

    Begrenzer

    Bild 6-23

    f in kHz

    S( f ) ( f 0)

    15 19

    23 38 53 57

    Audio L + R Audio L - R

    Stereo-Pilotton

    RDS

    Bild 6-26

    Bild 6.26: Spektrum des FM-Stereo-BasisbandsignalsCarsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    p(t)

    Signal-raumzu-ordnung

    p(t)

    90°

    +

    cos(2 fct + c)

    sin(2 fc t + c)

    xi(t)

    xq(t)

    xc(t) {an}

    k

    k Tkta )(

    k

    k Tkta )(

    Bild 6-27

    (a)

    xi

    xq

    (b)

    xi

    xq

    (c)

    xi

    xq

    Bild 6-30

    (0)

    (1)

    (01)

    (00)

    (10)

    (11)

    (011)

    (000)

    (101)

    (110)

    (001)

    (100) (111)

    (010)

    Bild 6-33

    (a)

    (b)

    Bild 6-36

    Bild 6.27: Quadratur-Modulator

    62

  • fc-(1+α)BN fc fc+(1+α)BN f

    ϕc(f )

    fc- 1T

    fc+ 1T

    Kosinus-roll-offWurzel-Kosinus-roll-off Rechteck

    Bild 6.28: Leistungsdichtespektrum des modulierten Signals

    2 5 7t/T

    -AcAc

    xc(t)1 0 1 1 0 1 0

    1 4 6

    Bild 6.29: ASK-Signal (m = 2)

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    p(t)

    Signal-raumzu-ordnung

    p(t)

    90°

    +

    cos(2 fct + c)

    sin(2 fc t + c)

    xi(t)

    xq(t)

    xc(t) {an}

    k

    k Tkta )(

    k

    k Tkta )(

    Bild 6-27

    (a)

    xi

    xq

    (b)

    xi

    xq

    (c)

    xi

    xq

    Bild 6-29

    (0)

    (1)

    (01)

    (00)

    (10)

    (11)

    (011)

    (000)

    (101)

    (110)

    (001)

    (100) (111)

    (010)

    Bild 6-32

    (a)

    (b)

    Bild 6-36

    Bild 6.30: ASK-Signalraumkonstellation: (a) m = 2, (b) m = 4, (c) m = 4 ohne Träger

    63

  • fc- 1T fc

    fc+ 1T

    f

    ϕc(f )

    Bild 6.31: Leistungsdichtespektrum eines ASK-Signals

    4t/T

    -AcAc

    xc(t)1 0 0 1 1 1 0 1

    1 3

    Bild 6.32: QPSK-Signal

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    p(t)

    Signal-raumzu-ordnung

    p(t)

    90°

    +

    cos(2 fct + c)

    sin(2 fc t + c)

    xi(t)

    xq(t)

    xc(t) {an}

    k

    k Tkta )(

    k

    k Tkta )(

    Bild 6-27

    (a)

    xi

    xq

    (b)

    xi

    xq

    (c)

    xi

    xq

    Bild 6-29

    (0)

    (1)

    (01)

    (00)

    (10)

    (11)

    (011)

    (000)

    (101)

    (110)

    (001)

    (100) (111)

    (010)

    Bild 6-32

    (a)

    (b)

    Bild 6-36

    Bild 6.33: Signalraumkonstellation für BPSK (m = 2), QPSK (m = 4) und 8-PSK(m = 8)

    64

  • 1 4t/T

    -AcAc

    xc(t)1 0 0 1 1 1 0 1

    2 3

    Bild 6.34: QPSK-Signal mit Kosinus-roll-off-Grundimpulsen (α = 0,5)

    xi

    xq

    Bild 6.35: Verlauf des Signals aus Bild 6.34 in der xi-xq-Ebene

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    p(t)

    Signal-raumzu-ordnung

    p(t)

    90°

    +

    cos(2 fct + c)

    sin(2 fc t + c)

    xi(t)

    xq(t)

    xc(t) {an}

    k

    k Tkta )(

    k

    k Tkta )(

    Bild 6-27

    (a)

    xi

    xq

    (b)

    xi

    xq

    (c)

    xi

    xq

    Bild 6-29

    (0)

    (1)

    (01)

    (00)

    (10)

    (11)

    (011)

    (000)

    (101)

    (110)

    (001)

    (100) (111)

    (010)

    Bild 6-32

    (a)

    (b)

    Bild 6-36

    Bild 6.36: 180◦-Phasenübergang bei (a) QPSK und (b) Offset-QPSK

    65

  • xi(t)t

    xq(t)t

    T=2Tb

    1 1 0 0 1 0 0 1

    Bild 6.37: Quadraturkomponenten des Offset-QPSK-Signals

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    (a)

    (00)

    (01) (11)

    (10)

    (b)

    Seriell/ Parallel

    Tb

    90°

    +

    rb/2 xc(t) rb

    rb/2

    Bild 6-38

    (a)

    xi

    xq

    (b)

    xi

    xq k ungerade k gerade

    Bild 6-39

    T

    Look-up-Tabelle dk

    ak

    dk1

    log2m log2m

    zum PSK-Modulator

    Bild 6-40

    xi

    xq 0000

    1111 1101

    1110 1100

    0010

    0001 0011

    1010

    0101

    1000

    1011 1001

    0100

    0111

    0110

    Bild 6-41

    Bild 6.38: Offset-QPSK: (a) Signalraumkonstellation, (b) Sender

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    (a)

    (00)

    (01) (11)

    (10)

    (b)

    Seriell/ Parallel

    Tb

    90°

    +

    rb/2 xc(t) rb

    rb/2

    Bild 6-38

    (a)

    xi

    xq

    (b)

    xi

    xq k ungerade k gerade

    Bild 6-39

    T

    Look-up-Tabelle dk

    ak

    dk1

    log2m log2m

    zum PSK-Modulator

    Bild 6-40

    xi

    xq 0000

    1111 1101

    1110 1100

    0010

    0001 0011

    1010

    0101

    1000

    1011 1001

    0100

    0111

    0110

    Bild 6-41

    Bild 6.39: Signalraumkonstellation für DQPSK: (a) λ = 0, (b) λ = π/4

    66

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    (a)

    (00)

    (01) (11)

    (10)

    (b)

    Seriell/ Parallel

    Tb

    90°

    +

    rb/2 xc(t) rb

    rb/2

    Bild 6-38

    (a)

    xi

    xq

    (b)

    xi

    xq k ungerade k gerade

    Bild 6-39

    T

    Look-up-Tabelle dk

    ak

    dk1

    log2m log2m

    zum PSK-Modulator

    Bild 6-40

    xi

    xq 0000

    1111 1101

    1110 1100

    0010

    0001 0011

    1010

    0101

    1000

    1011 1001

    0100

    0111

    0110

    Bild 6-41

    Bild 6.40: Signalraumkonstellation für 16-QAM

    t

    -4-224

    xc(t)/Ac0001 1100 1111 0110

    Bild 6.41: Signalverlauf eines 16-QAM-Signals

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    (a)

    xi

    xq

    (b)

    xi

    xq

    Bild 6-43

    t/Tb

    (t)

    2

    3

    3

    2

    1 2 3 4 5

    ak = 1

    ak = 1

    Bild 6-44

    = 1

    xi

    xq

    = 1 /2

    xi

    xq

    Bild 6-45

    Bild 6.42: Signalraumkonstellationen für (a) 32-QAM und (b) 16-APSK

    67

  • Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    t/Tb

    (t)

    2

    3

    3

    2

    1 2 3 4 5

    ak = 1

    ak = 1

    Bild 6-43

    = 1

    xi

    xq

    = 1 /2

    xi

    xq

    Bild 6-44

    90°

    xc(t)

    Trägersynchro-nisation

    Emp- fangs-filter

    Emp- fangs-filter

    Bitzu-ordnung

    cos(2 fct + )

    Bild 6-50

    Bild 6.43: Phasenübergänge eines binären FSK-Signals

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    (a)

    xi

    xq

    (b)

    xi

    xq

    Bild 6-43

    t/Tb

    (t)

    2

    3

    3

    2

    1 2 3 4 5

    ak = 1

    ak = 1

    Bild 6-44

    = 1

    xi

    xq

    = 1 /2

    xi

    xq

    Bild 6-45

    Bild 6.44: Signalraumdarstellung eines binären FSK-Signals

    1 2 3 4 5t/Tb

    -11

    xc(t)1 -1 1 1 -1

    Bild 6.45: Binäres FSK-Signal (η = 1, fc = 3/Tb)

    68

  • -4 -2 0 2 4 (f -fc)Tb-40-30-20-100

    ϕc(f )/(Ac2 Tb) in dB

    Bild 6.46: Leistungsdichtespektrum des binären FSK-Signals (η = 1)

    1 2 3 4 5 6 7 8k

    -π- π2π2

    φ(kTb)1 -1 1 -1 -1 -1 1 1

    1 2 3 4 5 6 7 8t/Tb-1

    1xi(t)

    1 2 3 4 5 6 7 8t/Tb-1

    1xq(t)

    Bild 6.47: Phasenübergänge und Quadraturkomponenten eines MSK-Signals

    -2 -1 0 1 2 (f -fc)/Tb-40-30-20-100

    ϕc(f )/(Ac2 Tb) in dBMSK

    QPSK

    Bild 6.48: Leistungsdichtespektren für MSK und QPSK

    69

  • -2 -1 0 1 2 t/Tb0,2

    0,4

    0,6

    0,8

    1,0p(t)

    B Tb = 0,5B Tb = 0,3

    Bild 6.49: Grundimpuls bei GMSK

    Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    t/Tb

    (t)

    2

    3

    3

    2

    1 2 3 4 5

    ak = 1

    ak = 1

    Bild 6-43

    = 1

    xi

    xq

    = 1 /2

    xi

    xq

    Bild 6-44

    90°

    xc(t)

    Trägersynchro-nisation

    Emp- fangs-filter

    Emp- fangs-filter

    Bitzu-ordnung

    cos(2 fct + )

    Bild 6-50

    Bild 6.50: Quadratur-Demodulator

    xi

    xq

    ××× ×

    xi

    xq

    ××× ×

    Bild 6.51: Signalraumkonstellation für QPSK bei Störung durch additives weißesgaußsches Rauschen

    70

  • Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    + xc(t)

    Symboltakt

    h(t) kâ Ent-

    scheider BPSK-Sender

    n(t) y(t) + r(t)

    cos(2 fc t)

    Sync

    Empfänger

    Band-pass B

    Bild 6-52

    BP m fc

    xc(t) Referenz-

    träger ()m PLL m

    Bild 6-59

    )ˆexp( j

    xTP(t)

    Trägersynchro-nisation

    Emp- fangs-filter

    Bild 6-60

    Payload 184 byte

    0x47

    188 byte

    Sync-Byte

    Header 4 byte

    Bild 6-62

    Bild 6.52: Kohärenter Empfänger für BPSK

    Pe0 Pe1

    (0)(1)

    -K Eb 0 K EbBild 6.53: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen der Signale am Entscheidereingang für

    binäre Phasenumtastung

    0 5 10 15 20

    10-110-210-310-410-510-610-710-8

    10 lg Eb/N0 dB

    Pb

    BPSK

    QPSK

    DBPSK

    DQPSK8-PSK 16-PSK

    Bild 6.54: Bitfehlerwahrscheinlichkeit für Phasenumtastung

    71

  • -1 1dminπ/m

    (a)

    ●●●●

    ●● ● ●

    -3 -1 1 3

    -3-11

    3

    (b) ●●●●

    ●●●●

    ●●●●

    ●●●●

    Bild 6.55: Entscheidungsgrenzen für (a) 8-PSK und (b) 16-QAM

    0 5 10 15 20 25

    10-110-210-310-410-510-610-710-8

    10 lg Eb/N0 dB

    Pb

    m = 4 16 64 256

    Bild 6.56: Bitfehlerwahrscheinlichkeit für QAM

    0 2 4 6 8 10 12 14

    10-110-210-310-410-510-610-710-8

    10 lg Eb/N0 dB

    Pb

    MSK

    2-FSK2-ASK

    Bild 6.57: Bitfehlerwahrscheinlichkeit für binäre ASK bzw. FSK und MSK

    72

  • Δθ

    xi

    xq

    ××× ×

    2 π Δf N T

    xi

    xq

    ××× ×

    Bild 6.58: Signalraumkonstellation für QPSK bei einer Phasen- und einerFrequenzdifferenz des lokalen Oszillators

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    + xc(t)

    Symboltakt

    h(t) kâ Ent-

    scheider BPSK-Sender

    n(t) y(t) + r(t)

    cos(2fct)

    Sync

    Empfänger

    Band-pass B

    Bild 6-51

    BP m fc

    xc(t) Referenz-

    träger ()m PLL m

    Bild 6-59

    exp( j c)

    xTP(t)

    Trägersynchro-nisation

    Emp- fangs-filter

    Bild 6-60

    Payload 184 byte

    0x47

    188 byte

    Sync-Byte

    Header 4 byte

    Bild 6-62

    BPF hBP(t) +

    xc(t)

    Symboltakt

    Hüllkurven-detektor

    |zTP(t) |

    Ent-scheider

    2-ASK-Sender

    n(t) z(t) = y(t) + r(t)

    }ˆ{ ka

    Empfänger

    Bild 5-43

    Bild 6.59: Gewinnung eines Referenzträgers durch Potenzieren des Modulationssignals

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    + xc(t)

    Symboltakt

    h(t) kâ Ent-

    scheider BPSK-Sender

    n(t) y(t) + r(t)

    cos(2fct)

    Sync

    Empfänger

    Band-pass B

    Bild 6-51

    BP m fc

    xc(t) Referenz-

    träger ()m PLL m

    Bild 6-59

    )ˆexp( j

    xTP(t)

    Trägersynchro-nisation

    Emp- fangs-filter

    Bild 6-60

    Payload 184 byte

    0x47

    188 byte

    Sync-Byte

    Header 4 byte

    Bild 6-62

    Bild 6.60: Entscheidungsrückgekoppelte Trägersynchronisation

    73

  • Δθa

    b = a baexp( j Δθ)××●●

    xi

    xq

    Bild 6.61: Zur Bestimmung der Phasendifferenz bei der entscheidungsrückgekoppeltenTrägersynchronisation

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    + xc(t)

    Symboltakt

    h(t) kâ Ent-

    scheider BPSK-Sender

    n(t) y(t) + r(t)

    cos(2fct)

    Sync

    Empfänger

    Band-pass B

    Bild 6-51

    BP m fc

    xc(t) Referenz-

    träger ()m PLL m

    Bild 6-59

    exp( j c)

    xTP(t)

    Trägersynchro-nisation

    Emp- fangs-filter

    Bild 6-60

    Payload 184 byte

    0x47

    188 byte

    Sync-Byte

    Header 4 byte

    Bild 6-62

    BPF hBP(t) +

    xc(t)

    Symboltakt

    Hüllkurven-detektor

    |zTP(t) |

    Ent-scheider

    2-ASK-Sender

    n(t) z(t) = y(t) + r(t)

    }ˆ{ ka

    Empfänger

    Bild 5-43

    Bild 6.62: MPEG-TS-PaketCarsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    h(t)

    h(t)

    90°

    zi(t) = yi(t) + ri(t)

    cos(2 fct + )

    ()2

    ()2

    +

    |zTP(t) |

    zq(t) = yq(t) + rq(t)

    Empfänger

    xc(t)

    2-ASK-Sender

    n(t)

    Symboltakt

    Ent-scheider +

    Bild 6-63

    exp(j2 (fc + f )t)

    xc(t) x(t)

    T

    arg()

    ()*

    TP )2exp()(

    21

    TP tfπjtx Ent-

    scheider

    Bild 6-67

    BPF f1

    + xc(t)

    Symboltakt

    Hüllkurven-detektor

    Ent-scheider

    BPF

    f2 Hüllkurven-

    detektor

    Bild 6-68

    e(n) g(n) = gi(n) + j gq(n) y(n) = yi(n) + j yq(n)

    Bild 6-69

    Bild 6.63: Blockschaltbild eines inkohärenten ASK-Empfängers (Hüllkurvenempfänger)

    74

  • T 2Tt

    K T

    2

    | yTP(t) |

    (a) T 2T tK T

    2

    | yTP(t) |

    (b)

    Δf = 0,25/T0,5/T1/T

    Bild 6.64: Nutzsignal am Ausgang des inkohärenten ASK-Empfängers

    C

    fz0(x) fz1(x)

    Pe0Pe1

    x

    Bild 6.65: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen fz0(x), fz1(x) und bedingteFehlerwahrscheinlichkeiten Pe0, Pe1 bei inkohärenter Demodulation

    0 5 10 15 20

    10-110-210-310-410-510-610-710-8

    10 lg Eb/N0 dB

    Pb

    DBPSK

    2-FSK2-ASK

    D-8-PSK

    D-16-PSK

    Bild 6.66: Bitfehlerwahrscheinlichkeit bei inkohärenter Demodulation

    75

  • Carsten Roppel: Grundlagen der Nachrichtentechnik Hanser-Verlag, 2018

    h(t)

    h(t)

    90°

    zi(t) = yi(t) + ri(t)

    cos(2 fct + )

    ()2

    ()2

    +

    |zTP(t) |

    zq(t) = yq(t) + rq(t)

    Empfänger

    xc(t)

    2-ASK-Sender

    n(t)

    Symboltakt

    Ent-scheider +

    Bild 6-63

    exp(j2 (fc + f )t)

    xc(t) x(t)

    T

    arg()

    ()*

    TP )2exp()(

    21

    TP tfπjtx Ent-

    scheider

    Bild 6-67

    BPF f1

    + xc(t)

    Symboltakt

    Hüllkurven-detektor

    Ent-scheider

    BPF

    f2 Hüllkurven-

    detektor

    Bild 6-68

    e(n) g(n) = gi(n) + j gq(n) y(n) = yi(n) + j yq(n)

    Bild 6-69

    Bild 6.67: Inkohärenter Empfänger für DPSK

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    h(t)

    h(t)

    90°

    zi(t) = yi(t) + ri(t)

    cos(2fct + )

    ()2

    ()2

    +

    |zTP(t) |

    zq(t) = yq(t) + rq(t)

    Empfänger

    xc(t)

    2-ASK-Sender

    n(t)

    Symboltakt

    Ent-scheider +

    Bild 6-63

    exp(j2(fc + f )t)

    xc(t) x(t)

    T

    arg()

    ()*

    TP )π2exp()(

    21

    TP tfjtx Ent-

    scheider

    Bild 6-67

    BPF f1

    + xc(t)

    Symboltakt

    Hüllkurven-detektor

    Ent-scheider

    BPF

    f2 Hüllkurven-

    detektor

    Bild 6-68

    Bild 6.68: Hüllkurvenempfänger für binäre FSK

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    h(t)

    h(t)

    90°

    zi(t) = yi(t) + ri(t)

    cos(2fct + )

    ()2

    ()2

    +

    |zTP(t) |

    zq(t) = yq(t) + rq(t)

    Empfänger

    xc(t)

    2-ASK-Sender

    n(t)

    Symboltakt

    Ent-scheider +

    Bild 6-63

    exp(j2(fc + f )t)

    xc(t) x(t)

    T

    arg()

    ()*

    TP )π2exp()(

    21

    TP tfjtx Ent-

    scheider

    Bild 6-67

    BPF f1

    + xc(t)

    Symboltakt

    Hüllkurven-detektor

    Ent-scheider

    BPF

    f2 Hüllkurven-

    detektor

    Bild 6-68

    e(n) g(n) = gi(n) + j gq(n) y(n) = yi(n) + j yq(n)

    Bild 6-69

    Bild 6.69: Entzerrer für ein komplexes Tiefpasssignal

    76

  • Δf ≥ 1/T

    HK(f )

    Schmalband-

    störer

    f0 f1 fK-1 f

    S(f )

    Bild 6.70: Spektrum eines MultiträgersystemsCarsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    xc(t)

    p(t)

    {d0(i)}

    exp( j0 t)

    SRZ

    +

    p(t)

    {dK1(i)}

    exp( jK1 t)

    SRZ

    {bi} S/P

    Re{}

    Bild 6-71

    (a)

    D/A Mischer

    fc

    IDFT Parallel/ Seriell-Wandler

    s(i)(t) s(i)(n) xc(t) .

    .

    .

    .

    .

    .

    g0(i)

    g2K1(i) fA

    (b)

    A/D Mischer

    fc

    DFT Seriell/ Parallel-Wandler

    xc(t) . . .

    .

    .

    .

    g0(i)

    g2K1(i) fA

    Bild 6-73

    BP BZF

    LO 1

    BP BHF 90°

    yi

    Sync

    TP

    TP

    A/D

    A/D yq

    LO 2

    Bild 6-78

    Bild 6.71: Blockschaltbild des Senders eines Multiträgersystems

    f

    Sk(f )k=0 k=1 k=2 ...

    1/T -20 -10 0 10 (f -fc)T-15-10-50

    10 lg Σ|Sk(f -fc) 2

    Bild 6.72: Fourier-Spektrum der OFDM-Subträger

    77

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    xc(t)

    p(t)

    {d0(i)}

    exp( j0 t)

    SRZ

    +

    p(t)

    {dK1(i)}

    exp( jK1 t)

    SRZ

    {bi} S/P

    Re{}

    Bild 6-71

    (a)

    D/A Mischer

    fc

    IDFT Parallel/ Seriell-Wandler

    s(i)(t) s(i)(n) xc(t) .

    .

    .

    .

    .

    .

    g0(i)

    g2K1(i) fA

    (b)

    A/D Mischer

    fc

    DFT Seriell/ Parallel-Wandler

    xc(t) . . .

    .

    .

    .

    g0(i)

    g2K1(i) fA

    Bild 6-73

    BP BZF

    LO 1

    BP BHF 90°

    yi

    Sync

    TP

    TP

    A/D

    A/D yq

    LO 2

    Bild 6-78

    Bild 6.73: Blockschaltbild eines (a) OFDM-Senders und (b) Empfängers

    f

    Sk(f )0 1 2 3 4 5 6 7

    k =

    Bild 6.74: Fourier-Spektrum der OFDM-Subträger für K = 8 (Subträger k = 0, 1, 6 und 7werden unterdrückt)

    2t/T

    -4-22

    4x(n)

    1

    Bild 6.75: OFDM-Signal und dessen mittels der IDFT berechnete Abtastwerte

    78

  • 1t/T

    -1

    1

    s2(0)(t) d2(0) = -1

    1/21t/T

    -1

    1

    s3(0)(t) d3(0) = 1

    1/2

    1t/T

    -1

    1

    s4(0)(t) d4(0) = -1

    1/21t/T

    -1

    1

    s5(0)(t) d5(0) = 1

    1/2

    1t/T

    -4-22

    4s(0)(t)

    1/2

    Bild 6.76: Zusammensetzung des OFDM-Signals für das erste Symbol (i = 0)

    0 2 4 6 8f T

    25

    30

    35

    40

    10 lg |Sx(f ) 2

    Bild 6.77: Leistungsdichtespektrum des OFDM-Signals

    79

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    xc(t)

    p(t)

    {d0(i)}

    exp( j0 t)

    SRZ

    +

    p(t)

    {dK1(i)}

    exp( jK1 t)

    SRZ

    {bi} S/P

    Re{}

    Bild 6-71

    (a)

    D/A Mischer

    fc

    IDFT Parallel/ Seriell-Wandler

    s(i)(t) s(i)(n) xc(t) .

    .

    .

    .

    .

    .

    g0(i)

    g2K1(i) fA

    (b)

    A/D Mischer

    fc

    DFT Seriell/ Parallel-Wandler

    xc(t) . . .

    .

    .

    .

    g0(i)

    g2K1(i) fA

    Bild 6-73

    Cyclic Prefix

    Ts TG

    Bild 6-78

    Bild 6.78: OFDM-Symbol mit Schutzintervall (Cyclic Prefix)

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    xc(t)

    p(t)

    {d0(i)}

    exp( j0 t)

    SRZ

    +

    p(t)

    {dK1(i)}

    exp( jK1 t)

    SRZ

    {bi} S/P

    Re{}

    Bild 6-71

    (a)

    D/A Mischer

    fc

    IDFT Parallel/ Seriell-Wandler

    s(i)(t) s(i)(n) xc(t) .

    .

    .

    .

    .

    .

    g0(i)

    g2K1(i) fA

    (b)

    A/D Mischer

    fc

    DFT Seriell/ Parallel-Wandler

    xc(t) . . .

    .

    .

    .

    g0(i)

    g2K1(i) fA

    Bild 6-73

    BP BZF

    LO 1

    BP BHF 90°

    yi

    Sync

    TP

    TP

    A/D

    A/D yq

    LO 2

    Bild 6-78 Bild 6.79: Empfänger mit ZwischenfrequenzstufeCarsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    BHF

    fc f

    fs = f1 fZ F

    f1

    |S( f )|

    BZF

    f fZF = fc f1

    |S( f )|

    fc + f1

    Abwärts-mischung

    Aufwärts-mischung

    Bild 6-79

    BP BZF

    LO 1

    BP BHF 90°

    yi

    Sync

    A/D

    yq

    LO 2

    Emp- fangs-filter

    Emp- fangs-filter

    Bild 6-80

    BP BHF

    90°

    yi

    Sync

    TP

    TP

    A/D

    A/D yq

    Bild 6-81

    Bild 6.80: Fourier-Spektren am Eingang und Ausgang der Mischstufe

    80

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    BHF

    fc f

    fs = f1 fZ F

    f1

    |S( f )|

    BZF

    f fZF = fc f1

    |S( f )|

    fc + f1

    Abwärts-mischung

    Aufwärts-mischung

    Bild 6-79

    BP BZF

    LO 1

    BP BHF 90°

    yi

    Sync

    A/D

    yq

    LO 2

    Emp- fangs-filter

    Emp- fangs-filter

    Bild 6-80

    BP BHF

    90°

    yi

    Sync

    TP

    TP

    A/D

    A/D yq

    Bild 6-81

    Bild 6.81: Empfänger mit Digitalisierung der Zwischenfrequenz

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    BHF

    fc f

    fs = f1 fZ F

    f1

    |S( f )|

    BZF

    f fZF = fc f1

    |S( f )|

    fc + f1

    Abwärts-mischung

    Aufwärts-mischung

    Bild 6-79

    BP BZF

    LO 1

    BP BHF 90°

    yi

    Sync

    A/D

    yq

    LO 2

    Emp- fangs-filter

    Emp- fangs-filter

    Bild 6-80

    BP BHF

    90°

    yi

    Sync

    TP

    TP

    A/D

    A/D yq

    Bild 6-81

    Bild 6.82: Empfänger mit direkter Umsetzung in das Basisband

    81

  • 7 KanalcodierungCarsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 7

    Kanal Kanal-

    decodierung Kanal-

    codierung u v r û

    Bild 7-1

    Codewort n bit

    Daten k bit n k Redundanzbits

    Bild 7-5

    (a)

    100 110

    000 010

    111 101

    011 001

    (b) 100 110

    000 010

    111101

    011001

    Bild 7-6

    Korrekturkugel gültiges Codewort C

    ungültiges Codewort C

    dmin

    Bild 7-7

    Bild 7.1: Modell eines Übertragungssystems mit Kanalcodierung

    -10 10 20 30 10 lg SN dB2

    4

    6

    8

    10

    C

    B

    inbit /sHz

    Bild 7.2: Kapazität des kontinuierlichen bandbegrenzten Kanals

    5 10 15 2010 lg

    Eb

    N0dB

    2

    4

    8

    rb

    Binbit /sHz

    1/41/2

    rb > Crb < C

    -1,6

    Bild 7.3: Spektrale Effizienz und Kanalkapazität

    82

  • BPSKQPSK

    8-PSK 16-PSK16-QAM

    64-QAM256-QAM

    5 10 15 20 2510 lg

    Eb

    N0dB

    2

    4

    6

    8

    10

    rb

    B

    inbit /sHz

    -1,67,83

    3,73

    Bild 7.4: Shannon-Grenze und spektrale Effizienz über Eb/N0 für verschiedeneModulationsverfahren

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 7

    Kanal Kanal-

    decodierung Kanal-

    codierung u v r û

    Bild 7-1

    Codewort n bit

    Daten k bit n k Redundanzbits

    Bild 7-5

    (a)

    100 110

    000 010

    111 101

    011 001

    (b) 100 110

    000 010

    111101

    011001

    Bild 7-6

    Korrekturkugel gültiges Codewort C

    ungültiges Codewort C

    dmin

    Bild 7-7

    Bild 7.5: Codewort eines systematischen (n, k)-Blockcodes

    Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 7

    Kanal Kanal-

    decodierung Kanal-

    codierung u v r û

    Bild 7-1

    Codewort n bit

    Daten k bit n k Redundanzbits

    Bild 7-5

    (a)

    100 110

    000 010

    111 101

    011 001

    (b)

    100 110

    000 010

    111101

    011001

    Bild 7-6

    Korrekturkugel gültiges Codewort C

    ungültiges Codewort C

    dmin

    Bild 7-7

    Bild 7.6: Dreidimensionale Darstellung (a) eines Wiederholungscodes und (b) einesParitätscodes

    83

  • Carsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    Kapitel 7

    Kanal Kanal-

    decodierung Kanal-

    codierung u v r û

    Bild 7-1

    Codewort n bit

    Daten k bit n k Redundanzbits

    Bild 7-5

    (a)

    100 110

    000 010

    111 101

    011 001

    (b)

    100 110

    000 010

    111101

    011001

    Bild 7-6

    Korrekturkugel gültiges Codewort C

    ungültiges Codewort C

    dmin

    Bild 7-7

    Bild 7.7: Vektorraum mit Codeworten

    0 2 4 6 8 10 12 1410 lg

    Eb

    N0dB

    10-110-210-310-410-510-6

    uncodiert (Pu) codiert ohneDecodierung (Pc)

    codiert mit

    Decodierung (Pb)Codiergewinn

    Bild 7.8: Codiergewinn am Beispiel von QPSK und des (7, 4)-Hamming-CodesCarsten Roppel: Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Fachbuchverlag Leipzig, 2006

    + +

    b0 b1 bm1Daten u

    g1

    +

    g2

    +

    gm1

    R0 R1 Rm1

    Bild 7-9

    + +

    s0 s1 sm1

    Daten r

    g1

    +

    g2

    +

    gm1

    R0 R1 Rm1

    Bild 7-10

    + +

    b0 b1 b2 Daten u

    R0 R1 R2

    Bild 7-11

    + +

    s0 s1 s2

    Daten r R0 R1 R2

    Bild 7-12

    Bild 7.9: Schaltung zur Berechnung des Divisionsrestes zur Erzeugung eine