herold_06-2010

16
WWW.HEROLDONLINE.NET GRÄSER VERLAG GROSSENHAIN OHG · MOZARTALLEE 129 · 01558 GROSSENHAIN · TELEFON: 03522-510117 · TELEFAX: 03522-502586 GEGRÜNDET 2004 7. JAHRGANG/NR. 03 AUSGABE 03/10 Gro##enhainer Herold Herold INHALT LOKALE BÜNDNISSE FÜR FAMILIE Seiten 8 + 9 2 Olaf Böhme in Schloss Schönfeld 5 Förderschule Skäßchen 7 Sportförderung 13 Super Moto 14 RA Frank Rabald 16 Inselfest Frauenhain Foto: MF INSELFEST FRAUENHAIN

description

herold_06-2010

Transcript of herold_06-2010

Page 1: herold_06-2010

WWW.HEROLDONLINE.NET

G R Ä S E R V E R L A G G R O S S E N H A I N O H G · M O Z A R TA L L E E 1 2 9 · 0 1 5 5 8 G R O S S E N H A I N · T E L E F O N: 0 3 5 2 2 - 5 1 0 1 1 7 · T E L E F A X : 0 3 5 2 2 - 5 0 2 5 8 6

GEGRÜNDET 2004 7. JAHRGANG/NR . 03AUSGABE 03/10

Gro##enhainerHeroldHerold

I N H A L TL O K A L E B Ü N D N I S S E F Ü R F A M I L I E

Foto: MF

SEITEN 4 - 7Seiten 8 + 9

2

Olaf Böhme in Schloss Schönfeld

5

Förderschule Skäßchen

7

Sportförderung

13

Super Moto

14

RA Frank Rabald

16

Inselfest FrauenhainFoto: MF

I N S E L F E S TF R A U E N H A I N

Page 2: herold_06-2010

S E I T E 2

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

A N Z E I G E N G A S T L I C H K E I T A N Z E I G E N

Bistro-ImbissAn der B 101Elsterwerdaer Str. 65a

Tel.:0 35 22 / 50 46 10

Funk:01 72 / 35 26 94 4

Sommer - Sonne - leichte Küche -Biergartenzeit im

Restaurant Tolkewitz!– bei Kirsten Naumann,

ehemals Ratskeller Großenhain –

Reservierung erbeten unter Telefon 0351 2599799Wehlener Straße 26 · 01279 Dresden

TAXI• Krankenfahrten für alle Kassen Fax 3 85 85• Kurierfahrten Funk 0173 5672335• Kur- und Dialysefahrten

Taxi-Rufzentrale Großenhain GbR Mozartallee 16 a · 01558 Großenhain

3 85 00

„Das Feuer der Schlagernacht“am 31.07.2010

Am Speicher 102 . 01558 GroßenhainBestelltelefon: 03522/5293421

Genießen Sie gutes Essen im rustikalen Ambiente!

mit Marvin

& Regina Thossmit Marvin

& Regina Thoss

T R A U M S C H L O S S S C H Ö N F E L D

Der neue „Mitternachtssachse“

1999 begegnete der „betrunkeneSachse“ auf seinem Heimwegvom Schkaaat-Tuournier erstmalsder Dame mit dem toten Hünd-chen. Seither begeisterte diesestragikomische Kammerspiel über150-mal die Menschen. Nun,im zehnten Jahr seiner Existenz,kehrt der Klassiker nicht nur aufdie Bühne zurück; er erneuert sichauch von Grund auf. Wieder sind da Bank und Laterne,wieder erscheinen der „Sachse“und die Dame mit dem Hünd-chen. Aber die Zeit ist ins Jetztgesprungen – die Dame hat sichschick gemacht, die Infos desSachsen über die „Mutti“ sindbrandaktuell, viel Text und Ge-

schehen sind neu, das Picknickerlebt neue Gaumen-Freuden, dieGeschichten gehen weiter undtiefer. Die schönsten Passagendes „alten Mitternachtssachsen“sind aufgehoben; unglaublichezwerchfellerschütternde und herz-zerreißende Szenen sind hinzu-gekommen. Am 24. Oktobertreten Kiesel Köhler und OlafBöhme mit diesem alten neuenKabinettstück ab 16 Uhr imSchönfelder Traumschloss auf.

Der Förderverein „Schloss Schön-feld“ stellt den Lesern des„Großenhainer Herold“ zweimaleine Freikarte zur Verfügung.Wer die beiden Erzkomödiantenerleben will, ohne Eintritt zubezahlen, kann am Montag, dem9. August um 19 Uhr unter03522/5101-15 anrufen undmit etwas Glück dabei sein. DerRechtsweg ist ausgeschlossen.Kartenbestellungen sind unterTelefon: 035248/20360 [email protected] möglich. EM

A N Z E I G E N

Kerstin’s Landpartie

auf der PaulsmühleKalkreuth

27. Juni HOFFEST ab 14 Uhr• Vorführungen und Wettkämpfe rund um’s Pferd

• Schaubilder • Bastelstraße• Geschicklichkeitsreiten • Kutschenrennen

• Ponnyreiten für Kinder• Gastronomische Versorgung

Kerstin’s Landpartie

auf der PaulsmühleKalkreuth

27. Juni HOFFEST ab 14 Uhr

Page 3: herold_06-2010

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S E I T E 3

S A T I R E

Das Schweigen der BelämmertenVon Henry Müller

Eigentlich sollte sich die Regierungder bundesdeutschen Zelle im „HausEuropa“ am meisten vor denenfürchten, die nichts mehr zu ver-lieren haben. Um deren Rebellierenzu vermeiden und um das Nach-denken zu minimieren wird das Volkpermanent mit medialem Sedativ-placebo zugeschüttet. Offenbar hates auch keine Zeit, nicht den Mut,oder doch noch nicht genug Leidens-druck, um sich gegen die „gerecht“verteilten Sparmaßnahmen wirksamzur Wehr zu setzen. Proteste vonHartz IV Empfänger sind wohl leidereher selten und die Arbeitslosen-verbände klagen auch nicht geradeüber zu viele Mitglieder. Ist der Spar-kurs der Kanzlerin zu Gunsten derParasiten im Fell des stolzen StiersEuropa doch für die Bevölkerung soin Ordnung? Sicher nicht, man sollteda differenzieren. Das Bildungs-bürgertum, Lehrer, Ärzte und dieGewerkschaften protestieren schon.Aber da tut sich gleich der nächste

Abgrund auf: Randalierer, die sichin Demonstrationszüge einreihen.Es werden sogar Leute verletzt undletztlich zwingt die Angst davorvielleicht einige wackeren Kämpferzum zu Hause bleiben. Anstatt ge-meinsam legal gegen die unsozialePolitik vorzugehen, beargwöhnendie Linksextremen solche Vereini-gungen, die sich für ein souveränesDeutschland aussprechen, dieständig steigende Staatsverschul-dung anprangern oder gar gegendie Bevormundung durch die rea-litätsferne EU kämpfen. Die Rechtenhalten sich derzeit vornehm dis-kret zurück. In punkto Gewalt sindsie ja in vielen Regionen schonlinks überholt worden. Mit Angriffenauf die Polizei ist der Sache auchnicht gedient, im Gegenteil. DieBeamten sind zu Recht frustriert,stehen sie doch sozusagen immerzwischen den „Fronten“. Sie sindja die Einzigen, die für den Volks-zorn „greifbar“ sind. Das ist aberder falsche Weg. Das Schweigender Belämmerten muss endlichein Ende finden. Erstmal außer-parlamentarisch, aber dann auchsehr bald in den gewählten Gremien.Aber da hineinzukommen ist fürkleine Parteien oder Wählerge-meinschaften ziemlich schwer, dahaben die sogenannten großenVolksparteien schon vorgesorgt.Deren Haut wird aber immerdünner und mit Demokratie habenihre Handlungen lange schon nurnoch wenig zu tun. Wäre es dennnicht schön, wenn es endlich maleinen beim Volk beliebten Bundes-präsidenten geben würde. Politikeraller Parteien wollen für JoachimGauck votieren. Aber, ein bisschenpolitische Erfahrung – lies: Partei-disziplin - sollte in einem solchenAmt schon vorhanden sein, hießes von höchster Stelle. Es bestehtnämlich die Gefahr, dass einrebellischer DDR-Pfarrer in diesemAmt für die Regierung unange-nehm wird. Aber das geht ja nungar nicht. Bei aller Liebe zur Demokratie.

01558 Großenhain Tel.: 0 35 22 -52 69 28Meißner Straße 6 Fax: 0 35 22 -52 82 56

Frank RabaldRechtsanwalt§

abge

Ein furchtbares Unwetterwütete am Pfingstmontag inder Region. Wir können nichtermessen, welchen mora-lischen und materiellenSchaden die Betroffenen zuerleiden haben. Unser Mit-gefühl gilt besonders denAngehörigen des kleinenMädchens, das durch dasNaturereignis ums Lebenkam. Wir verzichten im„Großenhainer Herold“ des-halb auch bewusst auf dieVeröffentlichung von Katas-trophenfotos. Wir berichtenlieber über Hilfsaktionen,wie zum Beispiel der Spendedes Großraschützer Kinder-

hauses „Knirpsenland“ fürdas Kinderheim in Walda(Seite 12). Wenn Sie auchvon einer besonderen Be-gebenheit wissen, die imZusammenhang mit denschrecklichen Ereignissensteht, so lassen Sie uns daswissen. Wir berichten gernüber Hintergründe, stellenHelfer vor oder geben Unter-stützung bei einer Spenden-aktion.

Rita Starke, Herausgeberin

Tel.: 03522 / 51 01 17

oder 0172 / 3 58 79 87

E-Mail: [email protected]

t

Page 4: herold_06-2010

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S E I T E 4

R Ü C K B L E N D E

fit unseres Männerchores rundetedas Ganze hervorragend ab.Die Mühen der Probenarbeit dervergangenen Wochen und Mona-te, ein Festkonzert zum beson-deren Jubiläum des Chores zugestalten, waren nicht umsonst.Der Beifall bestätigte das. Dafürallen Sängern und Verantwortli-chen des Männerchores Großen-hain-Reinersdorf ein großesDankeschön. Und daher bin ichseit Jahren gern förderndes Mit-glied dieser ,,Truppe“.

Leserbriefe geben nicht unbedingt dieAuffassung der Redaktion wieder. Siestellen die persönliche Standpunkte derAutoren dar.

Monika Wende schreibt über dieFestveranstaltung „125 JahreMännerchor Großenhain-Reiners-dorf“

Mit dem Motto „UNTERWEGS"des Festkonzertes zum Jubiläumhatten sich sprichwörtlich vieleangesprochen gefühlt und warenam 1. Mai zum KulturschlossGroßenhain unterwegs. Ein supergefülltes Haus und keiner sollteenttäuscht werden.Es wurde ein niveauvolles musi-kalisches Programm - unterstütztdurch Gäste aus Südtirol undUngarn - geboten. Das neue Out-

Leserpost

E C H O

DDR-Zeitungen-Ausstellung bei den Linken - Kerstin Lauterbach MdL (li)

18. Autofrühling des MC Großenhain im ADAC Foto: Rebekka Heine

17. Theatertage im Alberttreff

Ralf Hickethier in der 1. Grundschule Speedskate-Marathon 1.Mai F.(5): EM

A N Z E I G E

Bestattung und Freier RednerHans-Georg Ziermann

Bestatter seit 1985vom Handwerk geprüft 1993

Redner seit 1991

Tag & Nacht 03 52 49-7 13 5201561 Lenz · Dresdner Straße 6

www.ziermann-bestattungen.de

UNTERWEGS -125 Jahre Männerchorgesang

Der Männerchor Großenhain-Reinersdorf feierte mit Gastsängern

Page 5: herold_06-2010

S E I T E 5

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

Dieser Text steht für eine Überschrift

T H E M A

Dieser Text steht für Bildunterschriften.

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S E I T E 5

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

A N Z E I G E A T L A S R E I S E N A N Z E I G E

Atlas Reisen unterstützt Förderschule

Die Schulleiterin der Förderschule Skäßchen, Eva-Maria Seifert (2.v.r.) bekommt vonAnette Spieker-Poguntke die Schecks überreicht Foto: EM

Anette Spieker-Poguntke, dieGroßenhainer Verkaufsleiterinvon Atlas Reisen, und ihreMitarbeiterin Carmen Rudnikverkauften während der kürzlichstattgefundenen Neueröffnungder Großenhainer Filiale des Rei-seunternehmens 450 Lose zu jeeinem Euro. Die so zustande ge-kommene Summe übergaben sievor kurzem Eva-Maria Seifert,der Direktorin der Förderschule„Johannes Nathusius“ Skäßchen,

die in der Trägerschaft desDiakonischen Werkes Riesa-Großenhain betrieben wird. DieSchulleiterin nahm mit einigenihrer Schüler die Schecks in derFiliale persönlich entgegen.„Durch die Spende können wires Kindern aus sozial sehrschwachen Familien ermöglichen,an unserer Ferienfahrt an dieNordsee teilnehmen zu können“,freut sich Eva-Maria Seifert. „DiePreise für die Tombola bekamen

können fast jeden Reisewunscherfüllen. Ferienwohnungen,Busreisen, Flüge in alle Welt,Ostsee- und Kurreisen, allessteht auf der Angebotsliste.Eine Vielzahl an Katalogen erleich-tert die Suche nach dem per-sönlich zugeschnittenen Ziel.„Wir sind schon zwei Jahr-zehnte für unsere Kunden daund freuen uns auf eine nochbessere Beratungsqualität inden neuen Räumen“, erklärtAnette Spieker-Poguntke.

stark für andere

Prüfen Sie unsere Leistungen in der ambulanten Pflege: Tel. 0 35 22 5 27-0Individuelle Geschenkartikel – auch zum kleinen Preis –

finden Sie im „Laden“ Naundorfer Straße 17

Eckhardt-Haus Naundorfer Straße 9 Telefon 0 35 22 3 26-0

01558 Großenhain Telefax 0 35 22 3 26-23

weitere Informationen unter: www.diakonie-riesa-grossenhain.de

wir von unseren Partnerunter-nehmen, die so auch die Aktionunterstützten“, informiert AnetteSpieker-Poguntke. Nach fast 20Jahren mit Standort DresdnerStraße zog das Reisebüro nunin „beste Citylage“ auf denunteren Frauenmarkt in denehemaligen Quelle-Shop. Dervon Fernweh Getriebene wirdnun in einem viel größeren undgemütlicheren Büro individuellzu seinem Urlaubziel beraten.Die Damen von Atlas Reisen

Page 6: herold_06-2010

S E I T E 6

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

Dieser Text steht für eine Überschrift

T H E M A

G R O S S E N H A I N E R H E R O L DG R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S E I T E 6S E I T E 6

R Ü C K B L E N D E / A N Z E I G E N

Dorothea WeimertRechtsanwältin

Telefon 03522 523462 Naundorfer Straße 27Telefax 03522 523578 01558 GroßenhainHandy 0172 9816831 E-Mail [email protected]

Sie gehen einkaufen – ich pflege Ihr Auto!Großenhain · Steinweg 26WO? Telefon/Fax 03522 502551

Parkplatz gegenüber vom GeschäftMein Service für meine Kunden:

• preisgünstig Ölwechsel für alle PKW-Typen• Reparatur von Auspuff, Bremsen usw.• TÜV/AU inkl. Abstellen der Mängel• Lieferung sämtlicher Ersatzteile und Zubehörs• Ersatzteile für Simson• Neuer Service: Schärfen von Kettensägen

– zuverlässig, gut und günstig –

Ihr Partner

wenn’s ums

AUTOTEILEDRENGNER

Ihr Partner

wenn’s ums

Auto geht!Auto geht!

R Ü C K B L E N D E

A N Z E I G E

Bundesinnenminister und hiesiger Bundestagsabgeordneter Thomas de Maizière (m.)macht sich persönlich ein Bild von den unglaublichen Zerstörungen, die der Tornadoangerichtet hat. Im schwer betroffenen Stadtpark berät er mit OberbürgermeisterBurkhard Müller (li.) und Geschäftsbereichsleiter Matthias Schmieder, wie geholfenwerden könnte. Foto: Monika Rautschek

Marcel Reichel (l.), der Leiter der Flugplatzausstellung, erklärt beim Tag der offenenTür das Modell des Geländes

DDM in Adelsdorf

Page 7: herold_06-2010

S E I T E 7

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

Dieser Text steht für eine Überschrift

T H E M A

Dieser Text steht für Bildunterschriften.

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S E I T E 7

Elektro Zentrum Großenhain EZG eG · Radeburger Straße 12 · 01558 Großenhain · Telefon (03522) 30 91- 0 · Telefax (03522) 30 91- 44

• Planung, Errichtung und Service von- Elektroanlagen bis 30 KV- EIB-Anlagen

• Erneuerbare Energien- Solaranlagen - Wärmepumpen- Photovoltaikanlagen - Blockheizkraftwerke (BHKW)

• Berufsausbildung:- Elektroniker für Gebäude- und Ernergietechnik

• Schwachstrom- und GefahrenmeldetechnikEinbruch-, Brandmeldeanlagen, Rauch-und WärmeabzuganlagenVideoüberwachungen und Zutrittskontrollen,Verkabelung der Datennetze,Antennentechnik in allen Größen

• Verkauf, Verleih undService von Heimelektronik,Haushaltstechnik,E-Motoren undE-Werkzeugen

Ihr Servicepartner für Reparatur und Kundendienst, Verkauf und Service von Geräten fast aller Hersteller

Hauptsponsor Sportspielmannszug Zabeltitz

50 Jahre1956 – 2006

Erfahrung · Qualität · Kompetenz

anerkannte

VdSErrichterfirma

TÜVRheinland®

CERTISO 9001

Elektro Zentrum Großenhain

eG

A N Z E I G E

Volksbank Raiffeisenbank hilft Vereinen und Kindereinrichtung

V O L K S B A N K R A I F F E I S E N B A N K M E I S S E N G R O S S E N H A I N E G

A N Z E I G E

Ursula Förster (4.v.r.) und Ute Richter (2.v.r.) nahmen für den SV Motor Großenhainden Scheck entgegen Foto: T. Grau

Mit ihrem Gewinnsparen verbin-det die Volksbank RaiffeisenbankMeißen Großenhain eG aufattraktive wie einfache Weiseden Spargedanken mit den Ge-winnchancen einer Lotterie undder Möglichkeit zur gemeinnüt-zigen Hilfe. Ein Los kostet denSparer fünf Euro. Davon werdenvier Euro angespart und einEuro wandert in den Los-Topf,aus dem unter anderem dieGewinne der monatlichen Aus-losungen getragen werden. 25Cent je Los werden zudem fürgemeinnützige Zwecke ver-wendet.Dieser Zweckertrag kommt fürMaßnahmen zur Förderung derBehindertenhilfe, der Jugendar-beit, des Kindergartenwesens,der Kultur und für den Sport imFreistaat Sachsen zum Einsatz.Im Jahr 2009 ist auf diesemWeg bei den Volks- und Raiffei-senbanken in Sachsen ein Er-trag von mehr als 21.600 Eurozusammen gekommen.

VR-Gewinnsparenunterstützt Sport

Die Volksbank RaiffeisenbankMeißen Großenhain eG übergabAnfang Juni acht Spenden inHöhe von je fast 1.000 Euroaus den Erträgen, die durch dieGewinn Sparbeiträge der Kundendes Hauses in unserer Regiongesammelt werden konnten.Nutznießer sind regionale sowiesoziale Einrichtungen und Ver-

eine, wie zum Beispiel dieAbteilung Triathlon des Sport-verein Motor Großenhain undder Sportverein Lampertswalde. „Wir hoffen, wir können mitdieser Unterstützung ein wenigdazu beitragen, Ihre finan-ziellen Sorgen und Nöte zulindern bzw. die Möglichkeitfür zusätzliche Anschaffungenoder andere Projekte zu eröff-nen." sagte das Vorstandsmit-glied Claus-Michael Zwiebelin seiner Ansprache.

Page 8: herold_06-2010

S E I T E 8

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

K I N D E R B O U L E V A R D - K L E I N H A Y N

Kinder sind wie Boote, die auf dem Strom

A N Z E I G E

IMMOBILIEN-MAKLER-BÜRO HellerBüro: Hauptstraße 6c in 01558 Großenhain/OT Weßnitz

Tel.: 0 35 22/310002 Fax: 0 35 22/508494

Handy: 0172/3507208 Mail: [email protected]

Ihre Immobilie entwickelt sich zum Problem (z.Bsp. in der Folge von Ehescheidung. Arbeits-losigkeit, finanzieller Schwierigkeiten? Privatinsolvenz und negative Schufaeinträge drohen?Das muß nicht sein: Wir verkaufen Ihre Immobilie und begleiten Sie bis hin zur Restschuldbefreiung!

Ende April wurde der Kinder-boulevard „Am Schacht“ eröffnet.2009 begann dessen Bau, nunist er endlich vollendet. Die 4.Grundschule am Schacht, die 2.Mittelschule am Schacht, dasKinderhaus am Schacht und dieKinderkombination am Schachtwurden saniert. Es gibt jetzt ge-nug Raum zum Toben, Lernenund vor allem zum Lachen. Nichtnur die Schulen und Kinderein-richtungen sind nun schöner, son-dern auch die Straße, die allesverbindet. Nun führt der Fluss desLebens, auf denen die Kinderschwimmen, vom Kindergartenbis zur Mittelschule. Deshalblautet das Motto auch „Kindersind Boote, die auf dem Stromdes Lebens segeln!" Zur Eröffnung trugen die künftigenNutzer ein kleines Programm vorund bedankten sich für die wun-

derschönen Einrichtungen. Ober-bürgermeister Burkhard Müllerhielt eine Ansprache und entfal-tete dann ein Banner. (Foto) Aufdiesem stand „Kinderboulevard“.Schon bei der Eröffnung hörteman das Kinderlachen und dieSpielplätze wurden erprobt. Na-türlich waren auch die Eltern,Großeltern, Lehrer, Erzieher undDirektoren dabei.Karin Langer, Lehrerin der 4.Grundschule, hofft, dass dieKinder die neuen Möglichkeitenzum Toben auch richtig aus-schöpfen und dies auch schätzen.„Jeder sollte dabei helfen, dassalles so schön bleibt, wie es zurEröffnung war. Nicht nur dieLehrer und Kinder, sondern auchdie Eltern haben Verantwortungdafür“, fordert sie. Ilona Richter,ebenfalls Lehrerin an der 4.Grundschule, macht sich auch

Gedanken darüber, dass Graffiti-schmierer ihr Unwesen treibenkönnten und bald Müll herum-liegt. Außerdem findet sie dasMotto sehr schön und vor allemfreut sie sich für die Kinder. Diebeiden Lehrerinnen haben dieEntwicklung täglich beobachtetund sind nun glücklich, dassetwas so Schönes am Schachtentstanden ist. Es kommt natür-lich nicht nur darauf an, wie dieSchulen aussehen. Aber auseigener Erfahrung weiß ich,dass glückliche Schüler besserlernen und so sind vor allem wirKinder froh. Saskia Berneckerfreut sich über ihren tollenKindergarten und die Spiel-plätze. Der Tornado hat am Kinder-boulevard ebenfalls Schädenangerichtet. Bäume wurden her-ausgerissen und Dächer zumTeil abgedeckt, doch es wurdezum Glück niemand verletzt.

Rebekka Heine

Am 12. Juli geht es wieder los.Die Kinder gründen zum viertenMal ihre eigene Stadt Kleinhayn.Das Prinzip ist dasselbe wie beiihrem großen Vorbild: Großen-hain. Um 9.30 Uhr beginnt derTag mit der Bürgerversammlungauf dem symbolischen Markt-platz. Hier wird noch einmal derTagesablauf durchgesprochen unddann geht es los. Zuerst meldensich alle bei der Stadtverwaltungan. Meist gibt es da großes Ge-dränge, denn danach muss jederzum Arbeitsamt, der einen Berufausüben möchte. Aber genausowie bei den Erwachsenen darfman nicht faul auf der Hautliegen, sonst sind alle guten Ar-beitsplätze weg. Dann bekommtman höchstens noch eine An-stellung als Tellerwäscher. Im Laufeder Jahre haben die Kinder immermehr Ideen einbringen könnenund neue Stationen entwickelt.

Oberbürgermeister Burkhard Müller eröffnet mit den Kindern den Boulevard F.:R.Heine

Bildungs- und Betreuungsstandort „Am Schacht“

Kinderspielstadt

Page 9: herold_06-2010

S E I T E 9

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

T I T E L

des Lebens segeln

A N Z E I G E

Im Februar fand dazu ein Work-shop statt. Dort konnten die zu-künftigen Kleinhayner Bürgeralles schon einmal ausprobierenund sich neue Arbeitsbereicheüberlegen. An Diesen werden die„Bürger“ dann von den Betreuernerwartet. Bis um 12 Uhr arbeitenalle fleißig und lernen das Ar-beitsleben kennen. Beim Mit-tagessen gibt es dann immereine lange Schlange, denn allehaben riesigen Hunger. EineStunde später ist in Kleinhayndann wieder Betrieb. Es wird bis16 Uhr gearbeitet. Jetzt erhaltenalle den heiß ersehnten Lohn inder Sparkasse. Natürlich habendie Kleinhayner auch ihre eigen-en Währung: den GroßenhainerGroschen. Zum Tagesausklangkommen die Teilnehmer nocheinmal zusammen, um dieNachrichten zu schauen. Dennauch Kleinhayn hat seinen ei-genen Fernsehsender. Ein besonderer Höhepunkt istjedes Mal die Bürgermeister-wahl. Dieser legt dann mitseinem Stadtrat die Steuern undLöhne fest. Die GroßenhainerGroschen kann man dann natür-lich auch wieder loswerden. DieKinder können sich zum Beispielim Beautysalon verwöhnen las-sen, im Touristikbüro eine Reisebuchen oder im Straßencafeessen.Beate Thiele, das „Herz von Klein-hayn“, ist immer aktiv. Sie or-ganisiert alles in ihrer Freizeit.Während eines Workshops kön-

nen die Kinder gemeinsam ihreIdeen einbringen. Die zukünftigenKleinhayner und ihre Betreuergingen unter anderem Kegeln,Knüppelkuchen backen (Foto)und veranstalteten ein Badfest.Die Kinder finden das alles cool,aber die Betreuer und vor allemBeate Thiele haben vorher vielStress. Einer der Hauptgedankenist: `Haben wir genug Geld fürdas Projekt? Lernen die neuenBetreuer die Grundlagen und Ge-setze richtig? Die Stationenmüssen ausgestattet werden unddie Betreuer sollten auf alle Er-eignisse vorbereitet sein. DieSpielleitung, die aus BeateThiele und Sebastian Winklerbesteht, läuft Tage bevor Klein-hayn beginnt nur noch gestresstherum und ist vor allem besorgt,dass auch wirklich alles glattgeht. Doch die Kinder bekommen davonnicht viel mit, denn sobald dieTore am ersten Tag geöffnetwerden, ist der Stress vergessenund die zwei Wochen werdeneinfach nur noch genossen, so-lange es keine Probleme gibt. Da bekommen die Erwachsenenauch Lust mitzuspielen. DochEltern dürfen Kleinhayn nur be-treten, wenn sie sich anmelden.Sie können eine Stadtbesichti-gung buchen und sich alles an-sehen. Auch der Umtausch vonEuros in Großenhainer Groschenist möglich.www.kleinhayn.de

Rebekka Heine 46. Reit- und Springturnier an der Paulsmühle Fotos(3): EM

MP-Mike PreibischFrauenmarkt 3701558 Großenhain

Tel. 03522-507413 · Fax. [email protected] · www.preibisch.de

R Ü C K B L E N D E

Die Leselöwen des diesjährigen Wettbewerbs der Großenhainer GrundschulenZeraphine Zech (2.Klasse, 1.GS Schubertallee), Emila Hentzschel (3. Klasse, GSBobersberg), Luca Habermann (4. Klasse, GS Bobersberg)

Page 10: herold_06-2010

GROSSENHAINWildenhainer Straße 100

(neben Geflügelhof)Info-Telefon: 0157-84459472

Montag - Freitag 9-12 Uhr und 13-18 Uhr

Berliner Straße 4Info-Telefon: 0157-84459455

Montag - Freitag 9-18 Uhr

Bahnhofstraße 48Info-Telefon: 0178- 2136179

Montag - Freitag 9-12 Uhr und 13-18 Uhr

ELSTERWERDA

BAD LIEBENWERDA

Große Auswahl an Waren aus 1. + 2. Hand von Neu bis Gebraucht zu sozialen PreisenTäglich Barankauf direkt vom Kunden (auch Konkursware)

Annahme von Gutscheinen der ARGEÜbernahme von Haushaltauflösungen und Entrümpelungen bis besenrein

Besuchen Sie auch unsere Second Hand Hallen in der Region· Second Hand Halle Riesa (2000m2) · Merzdorfer Straße 5

· Kaufhaus 2. Hand Riesa · Lange Straße 25· Second Hand Halle Oschatz · Theodor-Körner-Straße 6

[email protected] • www.secondhand-halle-riesa.de

KAUFHAUS 2. HAND

����

����

Page 11: herold_06-2010

S E I T E 1 1

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

A N Z E I G E N

ANZEIGEN-SERVICETEL. 01 72 / 3 58 79 87

70 Jahre Feuerwehr Zschieschen

S T A D T G E S C H I C H T E

Die Großenhainer Feuerwehr ist154 Jahre alt. Rund 70 Jahredieser Geschichte hat die Feuer-wehr in Zschieschen mitge-schrieben. Am 14. August wirddieses Jubiläum feierlich began-gen. Doch wenn man es genaunimmt, sind es eigentlich nur 50Jahre, denn bis 1960 war Zschie-schen eine eigenständige Gemein-de. Die Feuerwehr wurde 1940auf dem Gelände der Bergbrau-erei ins Leben gerufen. Dort stan-den auch die ersten Geräte-schuppen. Über die Feuerwehr inder NS-Zeit gibt es nur wenigeAufzeichnungen. Die Nazis be-setzten nach der Machtergreifungalle Führungsposten neu und un-terstellten die Wehren der Polizei.

50 Jahre gemeinsam mit Großenhain

Die Chronik der GroßenhainerFeuerwehr berichtet unter anderemüber die Einsätze der Wehrennach dem 13. Februar im zer-störten Dresden. Erster Wehrleiterder Zschieschner Feuerwehr warErich Schilde. Er bekleidete die-ses Amt bis 1974. Ihm folgte fürdie nächsten 13 Jahre Erich Vetter.Schwere Brände und Unfälle wa-ren in dieser Zeit zu verzeichnen.So zum Beispiel 1951 der Brandder Fahrzeughalle der Feuerwache.Alle Hilfe der umliegenden Wehrenkam zu spät. Die Halle war nichtmehr zu retten und brannte rest-los nieder. Ein Jahr später erfassteein Zug am Bahnübergang Zschie-schen einen Bus. 18 Tote warenzu beklagen. „Kurz nach dem

Unfall bot sich ein schrecklichesBild. Die Lokomotive lag auf demRücken am Bahndamm, untersich den Bus begraben, der völligzertrümmert war, berichtet einAugenzeuge. Mit dem 1. Januar 1960 gab dieGemeinde Zschieschen ihre Ei-genständigkeit auf und wurde einOrtsteil von Großenhain. Das galtauch für die Wehr. Im gleichenJahr begann der Bau eines neuenGerätehauses, das am 10. Juli1964 eingeweiht wurde. „ImNationalen Aufbauwerk (NAW)haben wir unzählige Stundengeschrubbt“, erinnern sich FritzSchulz und Christian Gaupisch,die von Anfang an mit dabeiwaren. Mit der Eingemeindungübernahm Hans Diehl für fünfJahre das Amt des Wehrleiters.Der Brand in der Herrenmode1961 war eine Bewährungsprobefür die Zschieschner im neuenVerbund mit der GroßenhainerFeuerwehr. „Unsere Technik wardamals sehr bescheiden. Wirhatten einen TS 8, der von einemTraktor der LPG gezogen werdenmusste“, berichtet ChristianGaupisch. „Vor allem bei Brändenin der Landwirtschaft, wie zumBeispiel beim Scheunenbrand inKleinraschütz oder als der Vieh-stall in Großraschütz brannte, warenwir dabei“. Als weitere Wehrleiterfolgten in den Jahren HeinzTauschke (1965-1984) und Hans-jörg Link (1984-1994). Ab Mitteder 90er übernahm Uwe Maier dieLeitung der Zschieschner Feuerwehr. Im Jahr 2000 wurde eine neueTradition ins Leben gerufen: die

Kinder- und Straßenfeste am Feu-erwehrgerätehaus. Gemeinsammit dem rührigen Dorfklub wer-den sie im Zweijahres-Rhythmusdurchgeführt.

14. AugustTag der offenen Tür

Im Mittelpunkt stehen immerselbst gestaltete Programmpunkte,wie zum Beispiel Miniplayback-Shows, Modenschauen oder Line-Dance. Anlässlich des diesjährigenJubiläums findet am 14. Augustzusätzlich ein „Tag der offenenTür“ statt, den die Kameradengegenwärtig vorbereiten. EinenWermutstropfen gibt es allerdings.Die diesjährige Geburtstagsfeierkönnte die letzte sein, denn derNachwuchs für die ZschieschnerFeuerwehr ist rar. H. Kühne

Die Zschieschner Feuerwehr im Jahr 1944 Foto: Archiv Kühne

NähstübchenPetras

Petras Nähstübchen · Lessingplatz 3 01558 Großenhain · Tel.: 0174 - 2 46 63 27

Mo, Mi, Fr: 9.00 - 17.00 Uhr · Di, Do: 9.00 - 18.00 Uhr

Inh. Petra Wagner

Preiswert & Schnell! Änderungen jeglicher Art!• Kürzen • Reparieren • Reißverschlussservice

Nähstübchen

Page 12: herold_06-2010

S E I T E 1 2

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

K I N D E R H E I M W A L D A

Katrin Block (h.r.) nahm mit ihren Kindern die Spende für das Kinderheim entgegen

Die Bauarbeiter helfen uns

20 Jahre GFV Grossenhain

350 Euro und ein „Glückscent“überreichten kürzlich die Knirpsevom Großraschützer Kinderhaus ge-meinsam mit ihrer pädagogischenLeiterin Andrea Stripling-Uschner anKathrin Block und sieben ihrerSchützlinge vom Kinderheim Walda.Das ist seit dem Tornado zur Hälfteunbewohnbar, da das Dach zum Teilabgedeckt wurde, das Außengeländeist ebenfalls verwüstet. Der Erlös ausKuchenverkauf beim Indianerfest,dem Spendenaufruf und dem Reitenauf Stute „Helen“ von Peggy Sittmannsoll für den Wiederaufbau von Tisch-tennisplatten, Fußballplatz und dieAnschaffung von Spielzeug verwen-det. werden. Zurzeit sind die Auf-

räum- und Aufbauarbeiten in vollemGange. „Die Bauarbeiter helfen unsdabei“, erklärt Paul Both aus Waldaselbstbewusst, denn die Kinder tunselbst sehr viel für ihr Haus.Wenn wieder alles in und um dasHeim in Walda in Ordnung ist, wer-den die Kindergartenkinder dorthinfahren und gemeinsam die neuenSachen ausprobieren. Weitere Spenden für das Kinder-heim Walda können bei der Raiffei-senbank Riesa-Großenhain e.G. unterder Kontonummer 6744431008,Bankleitzahl 85095004 oder beider Sparkasse Meißen auf dasKonto 3046200284, Bankleitzahl85055000 eingezahlt werden. EM

Page 13: herold_06-2010

S E I T E 1 3

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

Super Moto am Berg

M O T O R S P O R T

Alexander Köckritz will es in dieser Saison in der Klasse C1 ganz nach oben schaffen

A N Z E I G E N / R Ü C K B L E N D E N

M A L E R - U N D L AC K I E R E R M E I S T E R

Maler- und TapezierarbeitenHolz- und Bautenschutz

BodenbelagsarbeitenFassadensanierung

Trockenbau

Berliner Straße 3401558 Großenhain

Tel.: 0 35 22/52 82 41Fax: 0 35 22/52 82 61

Funk: 0172/981 81 [email protected]

w w w. D e r M a l e r - G r o s s e n h a i n . d e

Am kommenden Wochenendesteht Lichtenberg im Blickpunktder Motorradfans. Erstmals istdie Internationale DeutschenSupermoto Meisterschaft aufdem Erzgebirgsring zu Gast. Dieeinmalige Berg- und Talbahn inder Nähe von Freiberg erwartetTeilnehmer aus über 10 Natio-nen. Insgesamt gehen zum drittenSaisonlauf rund 200 Fahrer inzwölf Rennen an den Start. ImMittelpunkt stehen natürlich diebeiden DM Klassen S1 und S2.Doch das Programm ist weitausumfangreicher. Die Nachwuchs-fahrer aus der ADAC S3 Young-ster und Junioren sowie der na-tionale Pokal C1 und C2 kämpfenebenfalls um die begehrten Punkte.Der sechsfache deutsche MeisterJürgen Künzel fährt mit einemzweiten Tabellenplatz nach Lich-tenberg. Er wechselte erst kurzvor dem Meisterschaftsstart aufeine Werks-Aprilia und kommtimmer besser in Fahrt. Ganz

vorne dominiert aber scheinbarnach belieben Mauno Hermunen(Husqvarna). Der Finne, am-tierender Meister in der S2, ge-wann auch in seiner neuenKlasse bisher alle Rennen. ImSupermoto Pokal C1 gibt eseinen heißen Kampf zwischenden beiden Aufsteigern aus derS3 Youngster Kevin Würterle undSteffen Schmid (beide KTM)und dem Routinier AlexanderKöckritz (Husqvarna). Training istam Samstag, 26. Juni. Dieersten Rennen laufen dann ab17 Uhr. Am Sonntag startet dererste Lauf um 10.30 Uhr. In derMittagspause geben die Starseine Autogrammstunde, und imFahrerlager können die Fans denMechanikern bei der Arbeit überdie Schultern zu schauen. Ab13 Uhr beginnen die Läufe derInternatinalen Deutschen SuperMoto Meisterschaft.www.supermotodm.dewww.erzgebirgsring.de

A N Z E I G E

Hobbyzinngießer Lutz Otto (r.) überreicht dem Vorsitzenden des GroßenhainerHusarenvereins Manfred Leubner ein Modell des Reiterstandbildes

Frauenfrühschoppen in der Radener Backscheune am 13.06.10 mit Miss Michelle OlivierFoto: RSt

Bürgergespräch im Palais Zabeltitz mit Henry Nitzsche (Bündnis „Arbeit FamilieVaterland“), Dr. Johannes Hertrampf (Freiheitliche Partei Deutschlands) und CarstenHeine (Humanwirtschaftspartei und Stadtrat in Großenhain) v.r.n.l. Fotos(3): EM

Page 14: herold_06-2010

S E I T E 1 4

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

Rechtsanwalt Frank Rabald

Ich wünsche Ihnen, dass Ihrkommender Urlaub so schönwird, wie Sie es sich vorstellen.Aber was ist zu tun, wenn derUrlaub ein Reinfall wird unddie Ursache dafür Mängel derReiseleistung sind? Sie haben Anspruch darauf,dass der Reiseveranstalter dieReiseleistung mangelfrei, dasheißt vertragsgerecht und vor

A N Z E I G E R E C H T S T I P P V O N R A F R A N K R A B A L D A N Z E I G E

Ihr gutes Recht im Urlauballem entsprechend den zuge-sicherten Eigenschaften er-bringt. Geringfügige Abwei-chungen, bloße Unannehmlich-keiten oder Ortsüblichkeitenstellen keine Reisemängel dar. Sind Mängel vorhanden, gilt esfür den Verbraucher die im Rei-serecht geltenden Fristen zubeachten. Werden diese ver-säumt, hat das den Verlusteines Anspruchs gegen denReiseveranstalter zur Folge. Treten während der Reise Män-gel auf, müssen Sie diese demReiseveranstalter unverzüglichanzeigen und unter Fristsetzungentsprechende Abhilfe fordern.Hierzu wenden Sie sich ambesten an den örtlichen Reise-leiter. Lassen Sie sich von ihmschriftlich bestätigen, dass Sieden Mangel angezeigt haben.Ist die Gegenseite zu einer sol-chen schriftlichen Bestätigungnicht bereit, sollten Sie sich anMitreisende wenden, die spä-

Unsere Kompetenzist Ihr Vorteil!VersicherungVorsorgeVermögen

Wir beraten Sie gern.

Angela RabaldMeißner Straße 3701558 Großenhain

Tel.: 03522 / 502280www.allianz-rabald.de

ter ggf. als Zeugen für IhreMangelanzeige zur Verfügungstehen. Beweispflichtig für dasVorliegen eines Mangels ist derReisende. Neben Zeugen, diedie Mängel bestätigen, solltenSie auch Fotos oder Videoauf-nahmen von den Mängelnhaben.Nach der Rückkehr aus demUrlaub gilt es folgendes zubeachten: Ansprüche wegenReisemängeln müssen inner-halb eines Monats nach demvertraglich vorgesehenen Rei-seende gegenüber dem Reise-veranstalter geltend gemachtwerden. Das gilt für sämtlicheAnsprüche, die Sie wegen desMangels einfordern wollen, alsoMinderungs-, Schadenersatz-ansprüche, Ersatz für Aufwen-dungen für selbst vorgenom-mene Abhilfe und Rückzahlungdes Reisepreises nach Kündi-gung der Reise. Geltend machenbedeutet dabei, dass zumin-

dest geschildert wird, weswe-gen Sie vom Veranstalter Zah-lungen verlangen. Ein Betragmuss noch nicht genannt wer-den; es ist aber zweckmäßig,eine bestimmte Mindestvor-stellung anzugeben. Auch für die Wahrung dieserFrist sind Sie beweispflichtig.Machen Sie Ansprüche daherimmer schriftlich geltend, mitder Möglichkeit, den Zugangdes Schreibens zu beweisen.Verwenden Sie zum Beispielein Einschreiben mit Rück-schein. Können sich die Parteien nichtüber ihre Ansprüche einigen,ist die Verjährungsfrist zu be-achten. Die reisevertraglichenAnsprüche verjähren nach zweiJahren. Die Verjährung beginntmit dem Tag, an dem die Reisevertragsgemäß enden sollte.Sehen Sie sich aber unbedingtdie Allgemeinen Reisebedin-gungen (ARB) an. Der Gesetz-geber hat dem Reiseveranstal-ter eingeräumt, die Verjährungauf ein Jahr zu verkürzen. VorAblauf der Verjährungsfrist soll-te diese durch die gerichtlicheGeltendmachung der An-sprüche gehemmt werden.Was der Reisemangel letztend-lich „wert“ ist, ist aus der sogenannten Frankfurter Tabelleabzulesen.

Wie immer gilt: VorgenannteAusführungen stellen keinenErsatz für eine Rechtsberatungim Einzelfall dar.

A N Z E I G E N

Page 15: herold_06-2010

S E I T E 1 5

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

R Ä T S E L

Demokratie = Die Aner-kennung, dass wir,sozial genommen,alle füreinander

verantwortlich sind.

Heinrich Mann

Herausgeber:Gräser Verlag Großenhain OHGMozartallee 129, 01558 GroßenhainTel: 03522 / 51 01 - 0 · Fax: 03522 / 510120e-mail: [email protected] · Internet: www.heroldonline.net

verantw. Redakteur:Henry MüllerTelefon: 0172/3 58 79 87

Layout und Druck:Starke & Sachse Offsetdruckerei GmbHMozartallee 129, 01558 Großenhain

Erscheinungsweise:Der Großenhainer Herold erscheint aller zwei Monate. Die Zustellung erfolgtkostenlos an alle erreichbaren Haushalte und Geschäfte der Großen KreisstadtGroßenhain und der Gemeinde Röderaue. Die von uns gestalteten Anzeigen sindrechtlich geschützt. Nachdruck - auch auszugsweise - ist nicht gestattet.

I M P R E S S U M N A C H D E N K L I C H E S

WAAGERECHT:1. explodierender Stern, 3. kurz für Elfriede, 4. hoher Steinpfeiler, 6. Unglück, 8. Immunerkrankung, 10. Abkürzung für et cetera, 11. Lotterieschein, 12. Be-findlichkeit, 14. technische Störung, 17. zweigeschlechtliches Lebewesen, 19. Kfz-Zeichen für Ebersberg bei München, 22. oberdeutsch für Hausflur, 23. Abfall,25. kurze Jacke, 27. vornehmer Verehrer, 30. linker Rheinzufluss, 31. Kfz-Zeichen für Weiden Oberpfalz, 32. Abkürzung für alten Stils, 34. Abkürzung für ibi-dem, 36. Gesetzlosigkeit, 39. kurz für Ignatius, 42. Reihenfolge der Nachlassempfänger, 47. erzählende Dichtung, 49. Rechenbrett, 50. unkontrollierter Gefühls-ausbruch, 51. Abkürzung für Professor, 53. Abkürzung für elektrische Lokomotive 54. altes Zahlwort für 144, 55. Sauerstoffverbindung, 57. Kontinent, 59. Klage-lied, 61. Feudalschicht, 63. Herrscher, 66. kurz für Georg, 68. Bewerber, 72. Abkürzung für Dänische Krone, 73. Kfz-Zeichen der Landesregierung Thüringen,75. Abkürzung für Valuta, 77. mehrmals, häufig, 78. schmale Furche, 80. kurz für Elisabeth 83. Abkürzung für Hauptstadt, 84. Kfz-Zeichen für Bernburg,85. Kfz-Zeichen Australien, 87. langsame Zerstörung, 90. Einzug von Geldforderungen, 92. Gott des Weines, 95. afghanische Münzeinheit, 96. Abkürzung fürvidit, 97. Tiefdruckgebiet (Kurzbezeichnung), 98. Ziffer, 99. Wortabkürzung im Stenogramm, 100. Abkürzung f. ohne Ort und Jahr, 101. Abkürzung für Million

SENKRECHT:1. Radlager, 2. kurz für Aluminium, 3. Kfz-Zeichen für Estin, 4. Kfz-Zeichen Ochsenfurt, 5. Kfz-Zeichen für Kleve, 7. Kfz-Zeichen Hohenstein-Ernstthal, 8. eng-lisch: Alter, 9. Abkürzung für spanisch, 12. afrikanisches Tier, 13. Abkürzung für Department 15. Abkürzung für Vicomte, 16. Kfz-Zeichen für Rothenburgob der Tauber, 17. kurz für Eisenbahn, 18. künstliche Leitung, 20. Abkürzung für Allied Command Europe, 21. Abkürzung für medizinisch-technische Assis-tentin, 23. Abkürzung für United States of America, 24. Abkürzung für Abhandlung, 26. Abkürzung für Sinus, 28. Abkürzung für. Apostilb, 29. afrikanischerStrom, 30. Nährmutter, 31. Frau, 33. Edelholz, 35. ländliche Ansiedlung, 37. Abkürzung für Nationales Olympisches Komitee, 38. kriminelle Organisationin Italien, 40. Abkürzung für Geheime Staatspolizei, 41. Nichtfachmann, 43. Zweiradfahrzeug, 44. Abkürzung für General Post Office, 45. Wertpapier,46. Darmmündung, 48. Abkürzung für Postleitzahl, 52. feierliches Gedicht, 55. Abkürzung für Europäischer Wirtschaftsrat, 56. Kfz-Zeichen für Naila,58. seichter Flußdurchgang, 60. Abkürzung für inklusive, 61. Abkürzung für absolute Atmosphäre, 62. Atemgas, 63. Pflanzenextrakt, Rauschgift, 64. Abkürzungfür Königreich, 65. Geländevertiefung, 67. Metallrohstoff, 69. Kfz-Zeichen Nepal, 70. Abkürzung für Datum, 71. Edelstein, 74. Pferdefuß, 76. orientalischerMännername, 79. Kfz-Zeichen für Einheck, 81. Abkürzung für Internationales Rotes Kreuz, 82. Abkürzung für zusammen, 83. Kolbenweg im Motor,84. Gartenanlage, 86. großer Raum , 88. Abkürzung für Reichspfennig, 89. Kfz-Zeichen für Sonneberg, 90. niederdeutsch für Iltis, 91. Kfz-Zeichen Ober-vogtland, 93. Abkürzung für Christliche Arbeiterjugend, 94. deutsche Universitätsstadt

Page 16: herold_06-2010

28. INSELFEST FRAUENHAIN

Infos und Tickets gibt es unter www.inselfest.de oder 035263-6680 sowie anallen bekannten VVK-Stellen. Nutzen Sie die günstigen VVK-Preise!

Freitag, 25. Juni15:00 Uhr Gemeinsamer Seniorennachmittag mit dem

Bürgermeister bei Kaffee und Kuchen undbuntem Showprogramm

18:00 Uhr Fassbieranstich und Eröffnung des 28.Inselfestes durch den Bürgermeister undder Feldschlösschen Brauerei mit 1 FassFreibier

19:00 Uhr Das INSELFEST-WARM-UP mit DJ INGOLF20:30 Uhr live on stage STEFAN LUX & BAND22:00 Uhr live in concert ECHOES performing the

music of PINK FLOYDanschließend DJ INGOLF

Samstag, 26. Juni10:00 Uhr 1. BEACH-VOLLEYBALL-TURNIER UM

DEN ELBE-RÖDER-DREIECK POKAL10-16 Uhr FAMILIENTAG - EINTRITT FREI &

ermäßigte Preise bei denFahrgeschäften

10:00 Uhr Kinderfest mit tollem Programm20:00 Uhr MEGA SHOW TALENT20:30 Uhr RHYTHM OF THE NIGHT - THE PARTY mit

DJ ENGEL B. Crazy Dolls und einem spektakulärem Höhenfeuerwerk

22:00 Uhr live in concert HERMES HOUSE BAND00:00 Uhr live on stage: ENGEL B. mit seinen Hits wie

„Zeit die nie vergeht”,„Ritt auf nem Sofa” u.v.a.

Sonntag, 27. Juni09:30 Uhr Frauenhain vom Schützenverein Frauen-

hain e.V. geweckt09:37 Uhr 5. INSELFRÜHSCHOPPEN „de luxe“ -

Das kleine JubiläumGottmas Thomschalk & DJ Pepe präsentierenDIE DANDYS - The Partyband No.1,Stars aus Funk und Fernsehen,Die Inselwette und viele Überraschungen

15:00 Uhr Volksmusik der Extraklasse BERGFEUERDas „Best of“-Konzert mit all ihren großenHits, wie: „Die Adler der Cordiliären“,„Sternenzählerin“, „Wilde Wasser“ u.v.a.

Das Live-Event des Jahres

I N S E L F E S TF R A U E N H A I NTICKETS: www.inselfest.de / 035263 6680und an allen bekannten VVK-Stellen

2 5 . - 2 7 .

J U N ISichern Sie sich Ihren Gratis Besuch im Wonnemar! Auf allen Eintrittskarten finden Sieeinen Gutschein für das Wonnemar in Bad Liebenwerda „2 für 1“ (Bei Vorlage des Gutscheinsvom 25.06. - 30.08.2010 an der Rezeption im Wonnemar Liebenwerda baden zwei zum Preis von einem.)

Programm KINDERFEST Samstag, 10-17 Uhr11.00 Uhr Der vergessliche Zauberer12.00 Uhr Großes Spagetti-Essen13.30 Uhr Das „Bumba-Mobil“ zieht durch den Ort14.00 Uhr Kinder spielen für Kinder15.00 Uhr Fridolin kommt11 - 16 Uhr Spiel und Spaß für jedes Kind13-17 Uhr Kaubel- und Tauschbörse, Kinderschminken

1. Elbe-Röder Beachvolleyballturnier„Gemeinsam & Fair“um den Pokal des Elbe-Röder-Dreieck

· Anmeldung bis Freitag, 18.06.gegen eine Kaution von 20 €

· Los geht’s Samstag, 26.Juni um 10 Uhr auf der Insel, inmax. 12 gemischten Mannschaften zu je 5 Spielern

· Die ersten 3 Plätze werde prämiert!

SAM

STAG