Herzlich willkommen zur 2. Schulkonferenz im Schuljahr ... · Herzlich willkommen zur 2....

79
Herzlich willkommen zur 2. Schulkonferenz im Schuljahr 2014/2015 Donnerstag, 7. Mai 2015, 19 Uhr

Transcript of Herzlich willkommen zur 2. Schulkonferenz im Schuljahr ... · Herzlich willkommen zur 2....

Herzlich willkommen zur

2. Schulkonferenz im Schuljahr 2014/2015

Donnerstag, 7. Mai 2015, 19 Uhr

• Feststellung der Beschlussfähigkeit

• Protokoll der heutigen Sitzung: Lehrerschaft

• Genehmigung des Protokolls vom 3. Dezember 2014

• Genehmigung der Tagesordnung der heutigen Sitzung

TOP 1 – Begrüßung, Formalia

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

1 Begrüßung, Formalia

2

Informationen aus den Gremien • SV

• Förderverein

• Schulpflegschaft

3 Bericht der Schulleitung

4 Maßnahmen zur Gestaltung von G 8 Information

5 Schuletat Genehmigung Etat

2014, Genehmigung

Haushaltsplan 2015

6 Klassenrat in der Sekundarstufe I

Diskussion zur

Frage eines

verbindlichen

Konzepts für den

Klassenrat in den

Klassen der S I)

Tagesordnung – Teil 1

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

7 Machbarkeitsstudie zu Umbau und Sanierung des

Schulgebäudes Informationen

8 Revision von Leitbild und Schulprogramm Information und

Diskussion

9 Anpassung der Kostenobergrenzen für Schulfahrten

am GSG Beschlussfassung

10 Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2015/2016 Beschlussfassung

11 Leistungskonzept 2. Lesung und

Beschlussfassung

12 Verschiedenes

Tagesordnung – Teil 2

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 2 – Berichte aus den Gremien

SV

Förderverein

Schulpflegschaft

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 3 - Bericht der Schulleitung

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Übersicht über die Themen

Themen

• Anmeldezahlen, Zügigkeit, Stellensituation etc.

• Aktuelles aus der Pulheimer Schullandschaft

• Inklusion – aktueller Sachstand

• Leitfaden Kindeswohl

• Preis ‚von hier aus‘ 2015

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Anmeldezahlen Schuljahr 2015/2016

Stufe 5: 167 (198)

138 (171) Kinder mit uneingeschränkter gymnasialer Empfehlung

19 (25) Kinder mit eingeschränkter Empfehlung

6 (0) mit RS-Empfehlung

6 (4) GL-Kinder

12 (16) Kinder mit Latein plus (= gemischte Latein plus – Klasse)

16 (23) Kinder Musik plus

62 (47) Kinder Deutsch plus

78 (105) Kinder NW plus

79 Mädchen, 88 Jungen

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Stufe 10: 20

10 von der MDR

5 von der AKRS

5 von weiteren Schulen

Anmeldezahlen Schuljahr 2015/2016

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Schülerzahlen –

Vergleich 15/16 – 16/175 bis 12

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Stufe Schuljahr

2014/2015

Schuljahr

2015/2016

5 197 167

6 192 197

7 198 188

8 198 198

9 172 198

10 179 192

11 221 178

12 173 220

Summe 1.530 1.538

• Gesamtschule Brauweiler im Aufbau (4-zügig)

• Abtei-Gymnasium (4- bis 5-zügig)

• Marion-Dönhoff-Realschule (4-zügig)

• Auslaufen der Realschule Brauweiler und der Hauptschule Pulheim

• Auslaufen der Förderschule Brauweiler

• in Planung: Modellvorhaben „Kommunales Unterstützungszentrum“

• nicht ausreichende Kapazitäten im Bereich SI

• mittelfristig: Probleme bei Schulformwechsel („Rückläufer-Problematik“)

• nach wie vor Defizit bei der Versorgung mit Plätzen in der Offenen

Ganztagsgrundschule

• Erheblicher Finanzbedarf durch bevorstehende Ausbau-, Umbau- und

Sanierungsarbeiten

Aktuelles aus der

Pulheimer Schullandschaft

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Inklusion / Gemeinsames Lernen am GSG –

aktueller Sachstand

• bislang zwei Lerngruppen im Gemeinsamen Lernen (Stufen 5 und 6)

• Schüler_innen mit Förderbedarfen auch in anderen Jahrgangsstufen

• zwei Schüler_innen mit Nachteilsausgleich im Abitur 2015

• 6 Anmeldungen von Kindern mit sonderpädagogischem

Förderbedarf (Förderschwerpunkte Lernen und sozial-emotionale

Entwicklung)

• Klassenteam der neuen GL-Klasse bereitet sich bereits vor,

Unterstützung durch Beratungsteam und externe

Kooperationspartner

• Nächste Sitzung der Offenen Gruppe Inklusion: Fr, 12. Juni 2015

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Inklusion / Gemeinsames Lernen in Pulheim

• Grundschulen: 4 Schwerpunktschulen (Kopfbuche, Barbaraschule,

Sinthern-Geyen, Sinnersdorf)

• SI / SII: Gesamtschule (8 Plätze pro Stufe) und GSG (5-6 Plätze pro

Stufe)

• Schulträger und Bezirksregierung werden GSG als

Schwerpunktschule Inklusion ausweisen

• = zusätzliche personelle und finanzielle Ressourcen

• geplant: Einrichtung eines kommunalen Unterstützungs- und

Förderzentrums (Fortbildung, Steuerung, ‚schulischer Lernort‘) als

Kooperationsprojekt der Pulheimer Schulen

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Leitfaden Kindeswohl

• Grundlage: neues Kinderschutzgesetz

• Inhalt: Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

• Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Pulheim

• Entwurf ist in der Erarbeitung

• Nächste Schritte:

Einbindung der Schulpflegschaft

Fertigstellung des Leitfadens

Information der Schulgemeinde

• Beratungsteam: Information der Klassen über Kinderrechte,

Tipps und Hinweise zum Verhalten in schwierigen Situationen

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Preis „von hier aus“

• Vorschläge für „von hier aus“ 2015 bitte im Sekretariat abgeben -

Schlusstermin: 26. Juli 2015)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 4 – Maßnahmen zur Gestaltung von G 8

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Empfehlungen des Runden Tisches zur verbindlichen

Weiterentwicklung von G8 (1 / 2)

1. Nutzung der Ergänzungsstunden auf eine neue

Grundlage stellen

2. Hausaufgaben begrenzen, Lernzeiten entwickeln

3. Zahl der Klassenarbeiten pro Woche stärker

begrenzen

4. Fächerbindung in der Jahrgangsstufe 9 lockern

5. Schülerlaufbahnen in der Sekundarstufe I stärker

unterstützen

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Empfehlungen des Runden Tisches zur verbindlichen

Weiterentwicklung von G8 (2 / 2)

6. Nachmittagsunterricht, schulische

Ganztagsangebote, außerschulische Angebote und

Freizeit in Einklang bringen

7. In den Schulen wird eine neue „Anerkennungskultur“

etabliert

8. Bestehende schulinterne Lehrpläne erneut

überprüfen

9. Gestaltungsmöglichkeiten der Gymnasialen

Oberstufe besser nutzen

10.Wirksamkeit der Maßnahmen sichern und

evaluieren

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Maßnahmen zur Umsetzung der Empfehlungen (1 / 2)

Änderung der APO-S I: Empfehlungen 1, 4 und 5

stärkere Nutzung der Ergänzungsstunden zur

individuellen Förderung – bis zu fünf Stunden müssen

nicht für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich sein

Aufhebung der Pflichtbindung in Klasse 9

Stärkung der Schullaufbahnberatung in der Sek I (durch

Fortbildungen für Lehrer_innen/Koordinator_innen)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Maßnahmen zur Umsetzung der Empfehlungen (2 / 2)

Änderung der VV zur APO-GOSt: Empfehlung 9

(Nutzung der Vertiefungskurse in der Oberstufe im

Rahmen der Belegverpflichtung für individuelle

Förderung)

Neuer Erlass zu Hausaufgaben/Lernzeiten, 5-Tage-

Woche, Nachmittagsunterricht: Empfehlungen 2, 3

und 6 (Hausaufgaben, Klassenarbeiten und schriftliche

Leitungsüberprüfungen, Nachmittagsunterricht)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 5 – Schuletat / Haushalt

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 5 - Haushalt 2014

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 5 - Haushalt 2015

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 6 – Klassenrat in der Sekundarstufe I

2. Schulkonferenz im Schuljahr 14/15 – Do, 15. Mai 2014

TOP 6 – Klassenrat in der S I

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

• Anliegen: Formulierung einer verbindlichen

Regelung für den Klassenrat in den Stufen 7 bis 9

• aktuelle Situation: • Regelung über den so genannten ‚Dienstleistungskoffer‘

(Klassenrat nach Möglichkeit alle 14 Tage)

• Rückmeldungen aus den Stufenparlamenten: Umsetzung

erfolgt je nach Klasse sehr unterschiedlich

• Sinn des Klassenrates: • Einüben demokratischer Regeln

• Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung

der Schüler_innen

• Instrument zur Konfliktbewältigung

• Soziales Lernen, Stärkung des Miteinanders

• …

TOP 7 – Machbarkeitsstudie zu Umbau und Sanierung

des Schulzentrums

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

bisherige Schritte

Ermittlung des Ist-Zustandes/Bestandsaufnahme und Vorstellung von Raumstrukturmodellen/-konzepten

Begehung der Schulen

Schlüsselinterview mit Lehrkräften

Schlüsselinterview mit SchülerInnen

Schlüsselinterview mit Eltern

Schlüsselinterviews mit verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung

Workshop 11 am 20. März 15

27

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Ergebnisse der Bestandsaufnahme:

Zusätzlicher Flächenbedarf zwischen 905 u.

2114 m² je nach Referenzmaßstab (Fläche z. Z. :

8604 m²)

Raumbedarf hinsichtlich Differenzierungsräume

bzw. –flächen, Besprechungsräume,

Rückzugsmöglichkeiten, Schule als Arbeitsort

und Arbeitsplatz

pädagogisches Konzept und Raumstruktur

müssen angepasst werden

akustische und energetische Sanierung

28

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Bestandsaufnahme

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Bestandsaufnahme

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Bestandsaufnahme

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

1. Bestandsaufnahme

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Bestandsaufnahme

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Modelle zur Raumstruktur

Modelle Klassenraum plus

Klassenraum plus = Klassenräume erhalten

zusätzliche Flächen für Differenzierung

Lerncluster = mehreren Klassenräume sind

Differenzierungsräume und –flächen sowie

weitere Funktionen in einem Gebäudeteil

zugeordnet

Lernlandschaft = unterschiedlich

offene bzw. geschlossene Räume und

Flächen in einem Gebäudeteil

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Klassenraum plus (1 / 4)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Klassenraum plus (2 / 4)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Klassenraum plus (3 / 4)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Klassenraum plus (5 / 4)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Lerncluster (1 / 5)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Lerncluster (2 / 5)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Lerncluster (3 / 5)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Lerncluster (4 / 5)

Varianten zum Modell Lerncluster (4 Klassenräume

Differenzierungsräumen und –flächen mit je unterschiedlichen

Grundflächen.

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Lerncluster (4 / 5)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Lernlandschaft (1 / 3)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Lernlandschaft (2 / 3)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Modell Lernlandschaft (3 / 3)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

derzeit am GSG praktiziert

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

3 Varianten der jahrgangsbezogenen Anordnung der

Lerngruppen in der SI (entwickelt von einer Arbeitsgruppe am

GSG / 2012)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

2. Impuls: Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

jahrgangsbezogene Anordnung (schneidermeyer 2015)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Konzepte / Modelle zur Raumstruktur

Jahrgangsübergreifende Anordnung (schneidermeyer 2015)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Schlüsselfragen für die Arbeit in den Workshopgruppen

1. In welchem Verhältnis stehen Flächen für Instruktion,

Gruppenarbeit, individuelles Lernen, offener Lernbereich

und Rückzugsbereiche?

2. Soll eine jahrgangsweise oder -übergreifende Gliederung

der Räume erfolgen?

3. Welche räumliche Organisation entspricht dem

pädagogischen Konzept der Schule am Besten -

Jahrgangscluster, Fachcluster oder Lehrerraumprinzip?

4. Welche Synergien ergeben sich zwischen Unterrichts- und

Ganztagsbereichen?

5. Welche Rolle spielt Inklusion und welche Flächen sind

dafür erforderlich?

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Ergebnisse der Workshoparbeit

Zusammenfassung der Ergebnisse (1 / 2)

1. Es gibt eine klare Tendenz zum Klassenraumprinzip

(Lehrkräfte suchen Klassen auf).

2. Es gibt eine klare Tendenz in Bezug auf klassen- bzw.

kursraumnahe Differenzierungsräume bzw. –flächen.

3. Es gibt klare Tendenzen im Hinblick auf

jahrgangsgemischte Anordnungsmuster, dabei gleichzeitig

auch den Wunsch nach Überschaubarkeit, „Beheimatung“

und Ermöglichung von Beziehung und Begegnung.

4. In zwei von drei Gruppen ergab sich eine Präferenz für ein

spezifisches 3-stufiges Raumstrukturierungsmodell mit

einem nach oben zunehmenden Grad von Öffnung (s.

nächste Folie).

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Ergebnisse der Workshoparbeit

Zusammenfassung der Ergebnisse (2 / 4)

3-stufiges Raumstrukturierungsmodell mit einem nach oben

zunehmenden Grad von Öffnung

1. Stufen 5 und 6 – mixed Cluster im Modell Klassenraum

plus

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Ergebnisse der Workshoparbeit

Zusammenfassung der Ergebnisse (3 / 4)

3-stufiges Raumstrukturierungsmodell mit einem nach oben

zunehmenden Grad von Öffnung

2. Stufen 7 bis 9 – mixed Cluster im Modell Lerncluster

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Ergebnisse der Workshoparbeit

Zusammenfassung der Ergebnisse (4 / 4)

3-stufiges Raumstrukturierungsmodell mit einem nach oben

zunehmenden Grad von Öffnung

3. Oberstufe – Lernlandschaften mit offenen und

geschlossenen Bereichen

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Informationen aus der Lenkungsgruppe

(Sitzung am 27. März 2015)

Hohes Maß an Zustimmung seitens der Schulen zur

Bestandsaufnahme durch das Büro schneidermeyer

Hohes Maß an Zufriedenheit aller Beteiligten mit dem

Verlauf und den Ergebnissen des Workshops 1

Kritik von Seiten der Schulen hinsichtlich der eher

zurückhaltenden Aussagen des Büros schneidermeyer zum

Sanierungsbedarf in beiden Gebäuden

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Informationen aus der Lenkungsgruppe

(Sitzung am 27. März 2015)

Hinweise zum Sanierungsbedarf am GSG (Dörffler, Niessen) • gutachterlich bestätigte Überakustik in Fluren, Treppenhäusern sowie in nahezu

Klassen- und Kursräumen

• unzureichende Wärmedämmung und problematisches Raumklima (vor allem im

Sommer)

• z. T. unzureichende Schalldämmung (z. B. Theaterkeller / KG 2)

• z. T. fehlender Sonnenschutz bzw. fehlende Verdunklungsmöglichkeiten

• unzureichende IT-Technik (fehlendes W-LAN, vielfach kein Mobilnetz verfügbar,

unzureichendes internes Netzwerk)

• überlastete Stromversorgung, zu wenige Steckdosen

• sanierungsbedürftige Wandgestaltung und Farbgebung (Treppenhäuser, Klassen- und

Kursräume, Pausenhalle)

• sanierungsbedürftige Decken (vielfach beschädigte Aluminium-Decken-Panelen)

• sanierungsbedürftige Beleuchtung (keine energieeffizienten Lampen im gesamten

Schulgebäude)

• z. T. sanierungsbedürftige Sanitäranlagen (Personaltoiletten sowie Schülertoiletten Süd)

• veraltete Abwassertechnik im gesamten Gebäude

• z. T. nicht hinreichende Raumwärme

• z. T. erneuerungsbedürftige Böden

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Ausblick

Hinweise für die weitere Arbeit am GSG:

• Ergebnisse in der Schulgemeinschaft kommunizieren (Schülerschaft / SV,

Elternschaft / Pflegschaft, Kollegium / Mitarbeiter_innen)

• Idee: Unterrichtsmaterialien für Klassen und Kurse erstellen

• Wichtig: personelle Kontinuität im Hinblick auf die Teilnahme an den Workshops

2 und 3 (s. Terminplan)

• Workshop 2: Arbeit an Varianten der konkreten Raumanordnung im Gebäude

des GSG (die Architekten werden hierzu Vorlagen entwerfen)

• unbedingt in den Blick zu nehmen: Entwicklung der Fachcluster

(Naturwissenschaften, Kunst / Musik) – hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung

an die entsprechenden Fachschaften

• Schulentwicklungstag am 21. August: Entscheidungen treffen in Bezug auf

Raumstrukturmuster / Anordnung und Verteilung der Klassenräume

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Ausblick – die nächsten Termine

Workshop 02 am 22.05.15 von 13.30 h bis

17.00 h: Entwicklung von Szenarien

Schulentwicklungstag am 21. August

Workshop 03 am 04.09.15 von 13.30 h bis

17.00 h: Zusammenführung der Ergebnisse

Endbericht/Beschlussempfehlung am

25.09.15

59

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Dokumentenarchiv:

user: pulheim

Passwort: pulheim2015

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 8 – Revision von Leitbild und Schulprogramm

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Revision von Leitbild und Schulprogramm

Ausgangslage

Leitbild (3 Begriffe: Zivilcourage, soziale

Kompetenz, fundierte Bildung) über 15 alt

Aktuelles Schulprogramm aus dem Jahre

2015

62

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Revision von Leitbild und Schulprogramm

Frage nach der Tragfähigkeit des Leitbildes

plus: hoher Grad an Identifikation mit den 3 Begriffen, hoher Grad an Zustimmung

minus: Leitbegriffe sind nicht ausgeführt alle können alle unter diesen Begriffen verstehen, Gefahr der Beliebigkeit

63

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Revision von Leitbild und Schulprogramm

Frage nach der Aktualität des Schulprogramms von 2005

nur ca. 30 von 135 Kolleg_innen waren 2005 schon am GSG

niemand aus der jetzigen Schülerschaft war 2005 schon am GSG

Wesentliche Aspekte der aktuellen Arbeit sind im Schulprogramm von 2005 noch nicht enthalten (z. B. Gesunde Schule, gebundener Ganztag, freie Lernzeiten, Europaschule, Inklusion, …)

64

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Revision von Leitbild und Schulprogramm

weitere Gründe

Schulgesetz NRW: Schulprogramm muss regelmäßig

fortgeschrieben / revidiert werden

Transparenz schaffen hinsichtlich der Grundlagen

der pädagogischen Arbeit und des konkreten

schulischen Angebots

Identifikation der Mitglieder der Schulgemeinschaft

mit dem Leitbild und dem Schulprogramm stärken

65

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Revision von Leitbild und Schulprogramm

Vorschlag der Erweiterten Schulleitung (1 / 2)

grundsätzlich: einlassen auf den Prozess der

Revision / Fortschreibung von Leitbild und

Schulprogramm

entsprechenden Beschluss in der Schulkonferenz

fassen

Rahmenbedingungen für den Prozess verbindlich

klären (externe Moderation, Gruppe aus Mitgliedern

aller Gruppen der Schulgemeinschaft bilden,

zeitlichen Rahmen festlegen)

66

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Revision von Leitbild und Schulprogramm

Vorschlag der Erweiterten Schulleitung (2 / 2)

die 3 Begriffe des Leitbildes als Erbe begreifen

die 3 Begriffe des Leitbildes erläutern / spezifizieren (Leitsätze

formulieren: „was bedeutet für uns am GSG Zivilcourage,

fundierte Bildung, soziale Kompetenz?“)

diesen Leitsätzen die konkreten Bausteine des aktuellen

Schulprogramms zuordnen („so setzen wir am GSG unsere

Leitsätze im schulischen Alltag verbindlich um“)

dabei ggfs. einzelne Bausteine auf den Prüfstand stellen

dabei deutlich machen, wo in den nächsten 3 / 5 / 7 Jahren

Entwicklungsschwerpunkte zu sehen sind

67

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 9 – Anpassung der Kostenobergrenzen für

Schulfahren am GSG

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Kostenobergrenzen bei Schulfahrten –

alt und neu

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Stufe Kostengrenze alt Kostengrenze neu

6 200,-€ (bei zwei

Übernachtungen: 95,-€)

210,-€ (bei zwei

Übernachtungen: 105,-€)

7 120,-€ 130,-€

9 220,-€ 250,-€

12 350,-€ 380,-€

TOP 10 – bewegliche Ferientag

im Schuljahr 2015/2016

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 10 - bewegliche Ferientage im Schuljahr

2014/2015

Beschlussvorlage

Die Schulkonferenz legt die Termine für die vier

beweglichen Ferientage im Schuljahr 2015/2016 wie folgt

fest:

- Fr, 5.02.2016 (Freitag nach Weiberfastnacht)

- Mo, 8.02.2016 (Rosenmontag)

- Di, 9.02.2016 (Fastnachtsdienstag)

- Fr, 27.05.2016 (Freitag nach Fronleichnam)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 11 – Leitungskonzept

(„Leistung ermöglichen, messen,

rückmelden, bewerten“)

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Verabschiedung des Leistungskonzepts (1 / 4)

Allgemeines:

• Die Erarbeitung eines Leistungskonzept ist Teil der in der

Schulkonferenz beschlossenen Zielvereinbarung mit der

Schulaufsicht bei der Bezirksregierung im Nachgang zur

Qualitätsanalyse im Jahr 2012.

• Über einen Zeitraum von fast drei Jahren hat sich das Kollegium mit

der Erarbeitung des Leistungskonzept beschäftigt.

• Ein wichtiger Teil der Arbeit wurde in den Fachschaften geleistet.

• Dank an Karin Lindner (didaktische Leiterin) für die Koordinierung

des Prozesses.

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Verabschiedung des Leistungskonzepts (2 / 4)

Die Grobgliederung:

I. Allgemeiner Teil

II. Fachspezifischer Teil

III. Anhang

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Verabschiedung des Leistungskonzepts (3 / 4)

Wichtige Inhalte:

• Grundlagen der Leistungsbewertung

• Vorgaben (Richtlinien, Kernlehrpläne, zentrale Prüfungen /

Standardsicherung)

• fach- und schulspezifische Regelungen

• Schwerpunkt Bewertung der Sonstigen Mitarbeit (Basispapier,

Checklisten zur Selbstbeobachtung und Lernreflexion)

• Leitfaden zum Beschwerdemanagement

• Leitfaden zum Nachteilsausgleich

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

Verabschiedung des Leistungskonzepts (4 / 4)

• fachübergreifende Dokumente sind auf der Homepage veröffentlicht

( Lernen und Förderung Das Konzept zur Leistungsbewertung

am GSG)

• Fachspezifische Dokumente werden bis nach den Sommerferien

eingestellt

• Beschlussfassung: „Das Leistungskonzept wird in der

vorliegenden Fassung verabschiedet.“

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 12

Verschiedenes

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

TOP 12 - Verschiedenes

• …

2. Schulkonferenz im Schuljahr 15/16 – Do, 7. Mai 2015

http://images.fotocommunity.de/bilder/koeln/koelner-domcologne-cathedral/sonnenuntergang-am-dom-284cdbf2-1de7-4a63-a623-f77d7d218dae.jpg

Vielen Dank und einen guten Heimweg!