Hosanna dem Sohn Davids! - · PDF fileAmtliche Mitteilungen der Stadt Vöhringen...

3
Amtliche Mitteilungen der Stadt Vöhringen Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Vöhringen und ihrer Stadtteile Stadtverwaltung Vöhringen, Hettstedter Platz 1, 89269 Vöhringen, Tel. 0 73 06/96 22-0, Fax 96 22-22, Internet: www.voehringen.de, E-Mail: [email protected] 05. April 2017 { Frühjahrskehrung 2017 Die Stadt Vöhringen gibt bekannt, dass vom 03. April bis 14. April 2017 im gesamten Stadtgebiet Vöhringen mit den Teilorten Illerzell und Illerberg/Thal wiederum die alljährliche Frühjahrskehrung aller öffentlichen Straßen stattfindet. Die Frühjahrskehrung erfolgt mit einer spezi- ellen Kehrmaschine. Dabei wird insbesondere das im Winter aufgebrachte Streumaterial ent- fernt und die Straßen gesäubert. Auf den Geh- wegen obliegt diese Verpflichtung allerdings den Grundstückseigentümern selbst. Wir bit- ten Sie, während dieses Zeitraumes Ihr Fahr- zeug nach Möglichkeit nicht am Straßenrand abzustellen, um einen reibungslosen Ablauf der Kehrung zu gewährleisten. { Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses Am Donnerstag, den 06. April 2017, findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die Bau- und Verkehrsausschuss- Sitzung statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bauanträge und Bauvoranfragen 2. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Vöhringen; - Beratung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Be- hörden und sonstigen Träger öffentlicher Be- lange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie der öf- fentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB - Feststellungsbeschluss 3. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Be- bauungsplan "Vöhringen Nord-Ost IV"; - Beratung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Be- hörden und sonstigen Träger öffentlicher Be- lange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie der öf- fentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB - Satzungsbeschluss 4. Freisportanlagen; Ersatzneubau eines All- wetterplatzes im Karl-Eychmüller-Sportpark; Sportplatzbauarbeiten; Auftragsvergabe 5. Energetische Sanierung der Straßenbe- leuchtung in der Stadt Vöhringen und im Stadtteil Illerberg; Erneuerung von 109 Stra- ßen-Leuchten; Auftragsvergabe 6. Abwasserbeseitigung; Kanalreinigung und Kanal-TV-Untersuchung im Stadtgebiet Vöhrin- gen; Auftragsvergabe 7. Grundschule Nord, 89269 Vöhringen; Dach über Klassentrakt Ost; Flachdach-Abdich- tungsarbeiten; Auftragsvergabe 8. Verschiedenes 9. Anträge und Anfragen Karl Janson Bürgermeister { Stadtbücherei Vöhringen Vorfreude auf Ostern. Jetzt ausleihen und erst Mitte Mai wieder ab- geben: Unser besonderes Angebot der verlän- gerten Ausleihfrist, Osterferien werden nicht gezählt. Bitte beachten Sie die Ferienöffnung: In der Karwoche vom 10.04.2017 bis zum Oster- montag, 17.04.2017 macht ihre Stadtbücherei Ferien. Letzter Ausleihtag vor den Ferien ist der Palmsonntag, 09.04.2017, 10.00 – 12.00 Uhr. Ab Dienstag, 18.04.2017, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Immer geöffnet ist die online-Ausleihe, egal ob Tablet, smartphone, Tolino oder Computer. Kostenfrei Medien herunterladen jederzeit un- ter www.stadtbuecherei.voehringen.de Bleiben Sie neugierig, manche Empfehlungen der Leipziger Buchmesse gibt es jetzt schon in der Vöhringer Stadtbücherei. Ob spannen- de Thriller und Krimis, Familienchroniken oder Unterhaltung: Mit Lesen den Blickwinkel er- weitern und dabei entspannen. Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Freitag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Samstag geschlossen Sonntag: 10.00 Uhr – 12 Uhr { Wochenmarkt in Vöhringen Der Vöhringer Wochenmarkt findet jeden Standesamtliche Nachrichten { Jubilare Wir freuen uns, nachstehenden Mitbürgern die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln zu dürfen: am 07.04., Schlenz Herrmann, 85 Jahre Vöhringen am 08.04.,Glanz Konrad, 80 Jahre Vöhringen am 08.04.,Höld Hannelore, 75 Jahre Vöhringen am 08.04.,Müller Paula, 91 Jahre Vöhringen am 08.04.,Renz Theresia, 75 Jahre Vöhringen-Thal { Ehejubiläum Wir freuen uns, dem Ehepaar Kocaslan Ali und Emine, Vöhringen, am 10.04.2017 die herz- lichsten Glückwünsche zum goldenen Eheju- biläum übermitteln zu dürfen. Wir freuen uns, dem Ehepaar Rassl Klaus und Gerlinde, Vöhringen, am 10.04.2017 die herz- lichsten Glückwünsche zum silbernen Eheju- biläum übermitteln zu dürfen. { Sterbefälle Flüß Doris, 96 Jahre, verstorben am 11.03.2017, zul. wohnh. in Vöhringen Kasparek Ulrich, 73 Jahre, verstorben am 14.03.2017, zul. wohnh. in Vöhringen Skoruppa Rosa, 84 Jahre, verstorben am 15.03.2017, zul. wohn. in Vöhringen Linder Alois, 89 Jahre, verstorben am 21.03.2017, zul. wohnh. in Vöhr.-Illerberg Aus dem Stadtrat Der Wohnungsmarkt entwickelt sich bundes- weit wie auch in Bayern regional sehr unter - schiedlich. In unserem Landkreis Neu-Ulm und unserem Stadtgebiet Vöhringen, insbesondere auch in unserem Stadtteil Illerberg/Thal ist nach wie vor eine große Nachfrage nach Wohnraum festzustellen. Dies hat allgemein zur Folge, dass sich die Siedlungsflächen immer mehr ausdehnen. Aus diesem Grund sieht sich die Stadt Vöhringen auch in der Verantwortung, mit Grund und Boden möglichst flächenscho- nend umzugehen. Sie steht hierbei in dem großen Spannungs- feld, einerseits den Herausforderungen einer zukunftsfähigen Stadt- und Ortsentwicklung gerecht zu werden und hierbei auch dem Be- darf nach Wohnraum aus der Bürgerschaft nachzukommen. Andererseits soll dies nicht allein zu Lasten der landwirtschaftlichen Nutzfläche gehen. Insoweit besteht deshalb im Stadtrat der Kon- sens, dass die Innenentwicklung absoluten Vorrang vor der Außenentwicklung hat. Flä- chensparen ist deshalb vorrangiges kommu- nalpolitisches Ziel. Unter Umständen ist sogar die Herausnahme von Wohnbauflächen angezeigt, soweit sich auf diesen Flächen der Bedarf ohnehin nicht kurzfristig abdecken lässt. Vor diesem Hintergrund ist denn auch die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Vöhringen im Bereich der Witzighauser Straße in Illerberg zu sehen sowie auch die diesbezügliche Neuausweisung von Wohnbau- flächen gemäß dem Bebauungsplan "Wohn- gebiet Witzighauser Straße Nord", die Schwer - punkt der Erörterung und Beschlussfassung der Stadtratssitzung vom 23. März 2017 wa- ren. Herr Bürgermeister Janson nahm hierbei auch Bezug auf die Vorberatung dieses Tagesord- nungspunktes in der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 9. März 2017 und führte aus, dass zwischenzeitlich noch zahl- reiche Gespräche mit den Eigentümern in der Witzighauser Straße geführt und deren Wün- sche weitgehend berücksichtigt worden seien. So habe man in den Flächennutzungsplan bei den Grundstücken Fl.Nr. 982, 983 und 984 nunmehr eine einheitliche Tiefe der Wohnbau- fläche von 60 m aufgenommen. Herr Häußler vom Planungsbüro Zint erwähnte ergänzend, dass sich dadurch die Wohnbau- fläche um ca. 1.700 qm vergrößere. Dies sei nach Ansicht der Fachbehörden aber noch vertretbar. Andernfalls hätte dies an anderer Stelle wieder kompensiert werden müssen. Herr Häußler trug sodann die während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung vorge- tragenen Stellungnahmen von Privatpersonen, Behörden und Träger öffentlicher Belange so- wie die Abwägungsvorschläge hierzu vor. In der sich anschließenden Aussprache wurde die aufgezeigte Lösung von allen Stadtratsfrak- tionen sehr begrüßt. Im Ergebnis der Beratungen erging sodann einstimmig folgender Beschluss: 1. Der Stadtrat der Stadt Vöhringen nimmt die Ergebnisse der frühzeitigen Öffentlichkeits- beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und zur frühzeitigen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB zur Kenntnis und macht sich die in der Anlage 1 dargestellten Abwägungs- und Be- schlussvorschläge zur Entwurfsfassung vom 31.03.2016 zu eigen. 2. Der Stadtrat der Stadt Vöhringen billigt den Entwurf zur „12. Änderung des Flächennut- zungsplanes der Stadt Vöhringen im Bereich der Witzighauser Straße in Illerberg“ ein- Samstag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Hettstedter Platz statt. Aufgrund des erweiter- ten Angebotes hat der Markt wesentlich an At- traktivität gewonnen. Besuchen Sie unseren Vöhringer Wochen- markt, damit dieser auch zukünftig dieses breite Angebot bereitstellen kann und für alle ein erfrischendes Erlebnis ist. Vöhringen. Dort kaufe ich ein – weil ich auch weiterhin in einer vitalen Innenstadt leben möchte – denn: Nahversorgung ist Lebensqualität! Bekanntmachungen anderer Behörden und Einrichtungen { BRK Kreisverband Neu-Ulm Die unentgeltliche Blutspende – ein Zeichen der Humanität und Solidarität. Blutspender helfen mit dieser persönlichsten aller Spenden Kranken, ja retten möglicherwei- se einem Schwerverletzten das Leben oder er- halten Kindern die nicht zu ersetzende Mutter. Große Worte möchte man meinen, würden Sie nicht nahezu täglich bewiesen. Aber diese Hilfe spielt sich meist in aller Stille ab. Leider muss man sagen, denn ohne geeignetes Spen- derblut wäre manche Operation nicht, oder nicht sofort durchführbar. Deshalb trägt zur Lebensrettung nicht nur die ärztliche Kunst, sondern besonders eben der Blutspender bei. Hier kann nun jeder Gesun- de mit seiner Spende beweisen, dass in einer heute an sich materialistisch eingestellten Welt, die Begriffe Humanität und Solidarität für den betroffenen Mitmenschen doch noch kei- ne Fremdworte geworden sind. Nächstmöglicher Spendetermin: Donnerstag, 06. April 2017, von 17.00 - 20.30 Uhr, Vöhrin- gen, Uli-Wieland-Schule, Kirchplatz 4. { Kreisjugendring Neu-Ulm Stopp – nicht mit mir Selbstverteidigung für Mädchen ab 13 Jahren Erlernt, wie ihr euch in brenzligen Situationen verteidigen könnt! - rechtliche Grundlagen der Selbstverteidigung, - das Erkennen von Bedrohungen, bevor sie entstehen, - schnell und leicht erlernbare Schlag- und Abwehrtechniken, - wie Ihr eure Hemmungen beim Zuschlagen überwindet, - das professionelle Einsetzen von Schlag- techniken, - die Verwendung alltäglicher Gebrauchsmit- tel zur Verteidigung, - Erläuterungen der Gefahren von hem- mungslösenden bzw. betäubenden Rausch- mitteln, - Vorgehensweisen potenzieller Täter Bitte mitbringen: lockere Sportkleidung, Turn- schuhe. Es sind keine Vorkenntnisse erforder- lich. wann: Samstag, 29.04.2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr wo: Turnhalle der Grundschule Weißenhorn- Süd, Reichenbacher Straße 26, 89264 Wei- ßenhorn. Teilnehmer: Mädchen ab 13 Jahren Teilnehmerkosten fallen keine an, inkl. Mittags- verpflegung (Pizza). Kursleitung: Achim Andratzek, Polizeibeamter und Kampfsportausbilder beim KSV Weissen- horn e.V. Anmeldung bis: 25.04.2017 per Fax oder Mail bei: Kreisjugendring Neu-Ulm des Bayerischen Jugendrings KdöR, Pfaffenweg 35, 89231 Neu-Ulm, Fon 0731 / 97759790; Fax 0731 / 97759791. [email protected] www.kjr-neu-ulm.de Öffnungszeiten: Mo. und Do. 9.00 – 12-00 und 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag und Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen { Notariatssprechstunde im Rathaus Vöhringen Besprechungen im Rathaus in Vöhringen sind grundsätzlich mittwochs von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr möglich. Dies erfordert jedoch wegen etwaiger anderer Termine vorab eine kurze telefonische Ter- minvereinbarung mit dem Notariat Illertissen (0 73 03 / 20 84). Dr. Kössinger Notar PALMSONNTAG Hosanna dem Sohn Davids! Der Palmsonntag definiert den letzten und sechsten Sonntag der vierzigtägigen kirchlichen Fastenzeit. Gleichzeitig fängt mit dem Palmsonntag die Karwoche vor Ostern an. „Klage, Kummer, Trauer" bedeutet das althochdeut- sche "Kara", von dem sich die "Kar"-Woche ableitet. Doch keinesfalls voller Trauer und Kummer fängt die sog. "Heilige Woche" der Christen an. Am Palmsonntag gedenkt die Kirche des triumphalen Einzugs Jesu in Jerusalem. Als Symbolik werden an diesem Tag Palmzweige getra- gen und gestreut. Palmen gelten noch heute vielerorts als heilige Bäume und als Symbol für die Unabhängig- keit, das Leben und den Sieg. Am Palmsonntag geweihte Palmzweige werden noch heute verwendet, um Häuser vor Feuer und sonstigen Unglücken zu schützen. Seit 400 nach Christus wird bereits berichtet, dass sich die Christen und Christinnen in Jerusalem auf dem Ölberg versammelten und einen Gottesdienst feierten. Anschließend begleiteten sie den Bischof in feierlicher Prozession in die Stadt, wobei die Kinder Palm- und Olivenzweige in den Händen trugen. Diese Tradition verbreitete sich nach ganz Europa. Im Mittelalter wurde in der Prozession der biblische Ein- zug nach Jerusalem nachgespielt. Seit dem 8. Jahrhundert ist die Weihe der Palmzweige oder anderer grüner Zweige bezeugt.

Transcript of Hosanna dem Sohn Davids! - · PDF fileAmtliche Mitteilungen der Stadt Vöhringen...

Page 1: Hosanna dem Sohn Davids! - · PDF fileAmtliche Mitteilungen der Stadt Vöhringen Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Vöhringen und ihrer Stadtteile Vöhringen. Vöhringen

Amtliche Mitteilungen der Stadt VöhringenOffizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Vöhringen und ihrer Stadtteile

Stadtverwaltung Vöhringen, Hettstedter Platz 1, 89269 Vöhringen, Tel. 0 73 06/96 22-0, Fax 96 22-22, Internet: www.voehringen.de, E-Mail: [email protected] 22. September 2010

Amtliche Mitteilungen der Stadt VöhringenOffizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Vöhringen und ihrer Stadtteile

Stadtverwaltung Vöhringen, Hettstedter Platz 1, 89269 Vöhringen, Tel. 0 73 06/96 22-0, Fax 96 22-22, Internet: www.voehringen.de, E-Mail: [email protected] 05. April 2017

{{ Frühjahrskehrung 2017

Die Stadt Vöhringen gibt bekannt, dass vom 03. April bis 14. April 2017 im gesamten Stadtgebiet Vöhringen mit den Teilorten Illerzell und Illerberg/Thal wiederum die alljährliche Frühjahrskehrung aller öffentlichen Straßen stattfindet. Die Frühjahrskehrung erfolgt mit einer spezi-ellen Kehrmaschine. Dabei wird insbesondere das im Winter aufgebrachte Streumaterial ent-fernt und die Straßen gesäubert. Auf den Geh-wegen obliegt diese Verpflichtung allerdings den Grundstückseigentümern selbst. Wir bit-ten Sie, während dieses Zeitraumes Ihr Fahr-zeug nach Möglichkeit nicht am Straßenrand abzustellen, um einen reibungslosen Ablauf der Kehrung zu gewährleisten.{{ Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Donnerstag, den 06. April 2017, findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die Bau- und Verkehrsausschuss- Sitzung statt. TagesordnungÖffentlicher Teil:1. Bauanträge und Bauvoranfragen2. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Vöhringen;- Beratung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Be-hörden und sonstigen Träger öffentlicher Be-lange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie der öf-fentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB- Feststellungsbeschluss3. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Be-bauungsplan "Vöhringen Nord-Ost IV";- Beratung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Be-hörden und sonstigen Träger öffentlicher Be-lange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie der öf-fentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB- Satzungsbeschluss4. Freisportanlagen; Ersatzneubau eines All-wetterplatzes im Karl-Eychmüller-Sportpark; Sportplatzbauarbeiten; Auftragsvergabe5. Energetische Sanierung der Straßenbe-leuchtung in der Stadt Vöhringen und im Stadtteil Illerberg; Erneuerung von 109 Stra-ßen-Leuchten; Auftragsvergabe6. Abwasserbeseitigung; Kanalreinigung und Kanal-TV-Untersuchung im Stadtgebiet Vöhrin-gen; Auftragsvergabe7. Grundschule Nord, 89269 Vöhringen; Dach über Klassentrakt Ost; Flachdach-Abdich-tungsarbeiten; Auftragsvergabe8. Verschiedenes9. Anträge und Anfragen Karl Janson Bürgermeister{{ Stadtbücherei Vöhringen

Vorfreude auf Ostern. Jetzt ausleihen und erst Mitte Mai wieder ab-geben: Unser besonderes Angebot der verlän-gerten Ausleihfrist, Osterferien werden nicht gezählt.Bitte beachten Sie die Ferienöffnung: In der Karwoche vom 10.04.2017 bis zum Oster-montag, 17.04.2017 macht ihre Stadtbücherei Ferien. Letzter Ausleihtag vor den Ferien ist der Palmsonntag, 09.04.2017, 10.00 – 12.00 Uhr. Ab Dienstag, 18.04.2017, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Immer geöffnet ist die online-Ausleihe, egal ob Tablet, smartphone, Tolino oder Computer. Kostenfrei Medien herunterladen jederzeit un-ter www.stadtbuecherei.voehringen.deBleiben Sie neugierig, manche Empfehlungen der Leipziger Buchmesse gibt es jetzt schon in der Vöhringer Stadtbücherei. Ob spannen-de Thriller und Krimis, Familienchroniken oder Unterhaltung: Mit Lesen den Blickwinkel er-weitern und dabei entspannen.Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Freitag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Samstag geschlossen Sonntag: 10.00 Uhr – 12 Uhr{{ Wochenmarkt in Vöhringen

Der Vöhringer Wochenmarkt findet jeden

Standesamtliche Nachrichten

{{ JubilareWir freuen uns, nachstehenden Mitbürgern die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln zu dürfen:am 07.04., Schlenz Herrmann, 85 Jahre

Vöhringen am 08.04., Glanz Konrad, 80 Jahre

Vöhringenam 08.04., Höld Hannelore, 75 Jahre

Vöhringenam 08.04., Müller Paula, 91 Jahre

Vöhringenam 08.04., Renz Theresia, 75 Jahre

Vöhringen-Thal

{{ EhejubiläumWir freuen uns, dem Ehepaar Kocaslan Ali und Emine, Vöhringen, am 10.04.2017 die herz-lichsten Glückwünsche zum goldenen Eheju-biläum übermitteln zu dürfen.Wir freuen uns, dem Ehepaar Rassl Klaus und Gerlinde, Vöhringen, am 10.04.2017 die herz-lichsten Glückwünsche zum silbernen Eheju-biläum übermitteln zu dürfen.

{{ SterbefälleFlüß Doris, 96 Jahre, verstorben am 11.03.2017, zul. wohnh. in VöhringenKasparek Ulrich, 73 Jahre, verstorben am 14.03.2017, zul. wohnh. in VöhringenSkoruppa Rosa, 84 Jahre, verstorben am 15.03.2017, zul. wohn. in VöhringenLinder Alois, 89 Jahre, verstorben am 21.03.2017, zul. wohnh. in Vöhr.-Illerberg

Aus dem Stadtrat

Der Wohnungsmarkt entwickelt sich bundes-weit wie auch in Bayern regional sehr unter-schiedlich.In unserem Landkreis Neu-Ulm und unserem Stadtgebiet Vöhringen, insbesondere auch in unserem Stadtteil Illerberg/Thal ist nach wie vor eine große Nachfrage nach Wohnraum festzustellen. Dies hat allgemein zur Folge, dass sich die Siedlungsflächen immer mehr ausdehnen. Aus diesem Grund sieht sich die Stadt Vöhringen auch in der Verantwortung, mit Grund und Boden möglichst flächenscho-nend umzugehen.Sie steht hierbei in dem großen Spannungs-feld, einerseits den Herausforderungen einer zukunftsfähigen Stadt- und Ortsentwicklung gerecht zu werden und hierbei auch dem Be-darf nach Wohnraum aus der Bürgerschaft nachzukommen.Andererseits soll dies nicht allein zu Lasten der landwirtschaftlichen Nutzfläche gehen.Insoweit besteht deshalb im Stadtrat der Kon-sens, dass die Innenentwicklung absoluten Vorrang vor der Außenentwicklung hat. Flä-chensparen ist deshalb vorrangiges kommu-nalpolitisches Ziel.Unter Umständen ist sogar die Herausnahme von Wohnbauflächen angezeigt, soweit sich auf diesen Flächen der Bedarf ohnehin nicht kurzfristig abdecken lässt.Vor diesem Hintergrund ist denn auch die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Vöhringen im Bereich der Witzighauser Straße in Illerberg zu sehen sowie auch die diesbezügliche Neuausweisung von Wohnbau-flächen gemäß dem Bebauungsplan "Wohn-gebiet Witzighauser Straße Nord", die Schwer-punkt der Erörterung und Beschlussfassung der Stadtratssitzung vom 23. März 2017 wa-ren.Herr Bürgermeister Janson nahm hierbei auch Bezug auf die Vorberatung dieses Tagesord-nungspunktes in der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 9. März 2017 und führte aus, dass zwischenzeitlich noch zahl-reiche Gespräche mit den Eigentümern in der Witzighauser Straße geführt und deren Wün-sche weitgehend berücksichtigt worden seien. So habe man in den Flächennutzungsplan bei den Grundstücken Fl.Nr. 982, 983 und 984 nunmehr eine einheitliche Tiefe der Wohnbau-fläche von 60 m aufgenommen.Herr Häußler vom Planungsbüro Zint erwähnte ergänzend, dass sich dadurch die Wohnbau-fläche um ca. 1.700 qm vergrößere. Dies sei nach Ansicht der Fachbehörden aber noch vertretbar. Andernfalls hätte dies an anderer Stelle wieder kompensiert werden müssen. Herr Häußler trug sodann die während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung vorge-tragenen Stellungnahmen von Privatpersonen, Behörden und Träger öffentlicher Belange so-wie die Abwägungsvorschläge hierzu vor.In der sich anschließenden Aussprache wurde die aufgezeigte Lösung von allen Stadtratsfrak-tionen sehr begrüßt. Im Ergebnis der Beratungen erging sodann einstimmig folgender Beschluss:1. Der Stadtrat der Stadt Vöhringen nimmt die Ergebnisse der frühzeitigen Öffentlichkeits-beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und zur frühzeitigen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB zur Kenntnis und macht sich die in der Anlage 1 dargestellten Abwägungs- und Be-schlussvorschläge zur Entwurfsfassung vom 31.03.2016 zu eigen.2. Der Stadtrat der Stadt Vöhringen billigt den Entwurf zur „12. Änderung des Flächennut-zungsplanes der Stadt Vöhringen im Bereich der Witzighauser Straße in Illerberg“ ein-

Samstag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Hettstedter Platz statt. Aufgrund des erweiter-ten Angebotes hat der Markt wesentlich an At-traktivität gewonnen.Besuchen Sie unseren Vöhringer Wochen-markt, damit dieser auch zukünftig dieses breite Angebot bereitstellen kann und für alle ein erfrischendes Erlebnis ist.

Vöhringen.

Dort kaufe ich ein –

weil ich auch

weiterhin in einer

vitalen Innenstadt

leben möchte –

denn: Nahversorgung

ist Lebensqualität !

Bekanntmachungen anderer Behörden und Einrichtungen

{{ BRK Kreisverband Neu-UlmDie unentgeltliche Blutspende – ein Zeichen der Humanität und Solidarität.Blutspender helfen mit dieser persönlichsten aller Spenden Kranken, ja retten möglicherwei-se einem Schwerverletzten das Leben oder er-halten Kindern die nicht zu ersetzende Mutter.Große Worte möchte man meinen, würden Sie nicht nahezu täglich bewiesen. Aber diese Hilfe spielt sich meist in aller Stille ab. Leider muss man sagen, denn ohne geeignetes Spen-derblut wäre manche Operation nicht, oder nicht sofort durchführbar. Deshalb trägt zur Lebensrettung nicht nur die ärztliche Kunst, sondern besonders eben der Blutspender bei. Hier kann nun jeder Gesun-de mit seiner Spende beweisen, dass in einer heute an sich materialistisch eingestellten Welt, die Begriffe Humanität und Solidarität für den betroffenen Mitmenschen doch noch kei-ne Fremdworte geworden sind.Nächstmöglicher Spendetermin: Donnerstag, 06. April 2017, von 17.00 - 20.30 Uhr, Vöhrin-gen, Uli-Wieland-Schule, Kirchplatz 4.{{ Kreisjugendring Neu-Ulm

Stopp – nicht mit mirSelbstverteidigung für Mädchen ab 13 JahrenErlernt, wie ihr euch in brenzligen Situationen verteidigen könnt!- rechtliche Grundlagen der Selbstverteidigung,- das Erkennen von Bedrohungen, bevor sie entstehen,- schnell und leicht erlernbare Schlag- und Abwehrtechniken,- wie Ihr eure Hemmungen beim Zuschlagen überwindet,- das professionelle Einsetzen von Schlag- techniken,- die Verwendung alltäglicher Gebrauchsmit- tel zur Verteidigung,- Erläuterungen der Gefahren von hem- mungslösenden bzw. betäubenden Rausch- mitteln,- Vorgehensweisen potenzieller TäterBitte mitbringen: lockere Sportkleidung, Turn-schuhe. Es sind keine Vorkenntnisse erforder-lich.wann: Samstag, 29.04.2017 von 10:00 bis 16:00 Uhrwo: Turnhalle der Grundschule Weißenhorn-Süd, Reichenbacher Straße 26, 89264 Wei-ßenhorn.Teilnehmer: Mädchen ab 13 JahrenTeilnehmerkosten fallen keine an, inkl. Mittags-verpflegung (Pizza).Kursleitung: Achim Andratzek, Polizeibeamter und Kampfsportausbilder beim KSV Weissen-horn e.V.Anmeldung bis: 25.04.2017 per Fax oder Mail bei: Kreisjugendring Neu-Ulm des Bayerischen Jugendrings KdöR, Pfaffenweg 35, 89231 Neu-Ulm, Fon 0731 / 97759790; Fax 0731 / [email protected]Öffnungszeiten: Mo. und Do. 9.00 – 12-00 und 14.00 – 17.00 UhrDienstag und Freitag: 9.00 – 12.00 UhrMittwoch: geschlossen

{{ Notariatssprechstunde im Rathaus Vöhringen

Besprechungen im Rathaus in Vöhringen sind grundsätzlich mittwochs von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr möglich. Dies erfordert jedoch wegen etwaiger anderer Termine vorab eine kurze telefonische Ter-minvereinbarung mit dem Notariat Illertissen (0 73 03 / 20 84). Dr. Kössinger Notar

PALMSONNTAG

Hosanna dem Sohn Davids!Der Palmsonntag definiert den letzten und sechsten

Sonntag der vierzigtägigen kirchlichen Fastenzeit.

Gleichzeitig fängt mit dem Palmsonntag die Karwoche

vor Ostern an.

„Klage, Kummer, Trauer" bedeutet das althochdeut-

sche "Kara", von dem sich die "Kar"-Woche ableitet.

Doch keinesfalls voller Trauer und Kummer fängt die

sog. "Heilige Woche" der Christen an.

Am Palmsonntag gedenkt die Kirche des triumphalen

Einzugs Jesu in Jerusalem.

Als Symbolik werden an diesem Tag Palmzweige getra-

gen und gestreut. Palmen gelten noch heute vielerorts

als heilige Bäume und als Symbol für die Unabhängig-

keit, das Leben und den Sieg.

Am Palmsonntag geweihte Palmzweige werden noch

heute verwendet, um Häuser vor Feuer und sonstigen

Unglücken zu schützen.

Seit 400 nach Christus wird bereits berichtet, dass sich

die Christen und Christinnen in Jerusalem auf dem

Ölberg versammelten und einen Gottesdienst feierten.

Anschließend begleiteten sie den Bischof in feierlicher

Prozession in die Stadt, wobei die Kinder Palm- und

Olivenzweige in den Händen trugen.

Diese Tradition verbreitete sich nach ganz Europa. Im

Mittelalter wurde in der Prozession der biblische Ein-

zug nach Jerusalem nachgespielt.

Seit dem 8. Jahrhundert ist die Weihe der Palmzweige

oder anderer grüner Zweige bezeugt.

Page 2: Hosanna dem Sohn Davids! - · PDF fileAmtliche Mitteilungen der Stadt Vöhringen Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Vöhringen und ihrer Stadtteile Vöhringen. Vöhringen

Amtliche Mitteilungen der Stadt VöhringenOffizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Vöhringen und ihrer Stadtteile

Stadtverwaltung Vöhringen, Hettstedter Platz 1, 89269 Vöhringen, Tel. 0 73 06/96 22-0, Fax 96 22-22, Internet: www.voehringen.de, E-Mail: [email protected] 22. September 2010

Amtliche Mitteilungen der Stadt VöhringenOffizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Vöhringen und ihrer Stadtteile

Stadtverwaltung Vöhringen, Hettstedter Platz 1, 89269 Vöhringen, Tel. 0 73 06/96 22-0, Fax 96 22-22, Internet: www.voehringen.de, E-Mail: [email protected] 05. April 2017

schließlich seiner Begründung mit Stand vom 23. März 2017.3. Der Stadtrat beschließt die öffentliche Aus-legung des Entwurfs zur „12. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Vöhringen im Bereich der Witzighauser Straße in Iller-berg“ mit Stand vom 23. März 2017 gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie parallel dazu die Be-teiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB.Auch zum Bebauungsplan nahm Bürgermeis-ter Janson zunächst Bezug auf die Vorbera-tung dieses Tagesordnungspunktes in der Sit-zung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 9. März 2017. Herr Häußler trug sodann auch hier die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öf-fentlichkeit vorgetragenen Stellungnahmen so-wie die Abwägungsvorschläge hierzu vor.Der Stadtrat fasste hierzu nach ausführlicher Diskussion folgende Beschlüsse:1. In der geplanten Zufahrt zum neuen Bau-gebiet sollen im südlichen und nördlichen Bereich zwei Verkehrsverengungen vorgenom-men werden (Fahrbahnbreite dort jeweils 4,5 m – sonst 6 m), damit die Geschwindigkeit der Fahrzeuge etwas reduziert wird. Abstimmungsergebnis: 5 : 18 abgelehnt2. Die Verkehrsinseln sollen von der Ostseite auf die Westseite verlagert werden. Abstimmungsergebnis: 7 : 16 abgelehnt3. Es sollen keine verkehrsberuhigenden Maß-nahmen getroffen werden. Abstimmungsergebnis: 12 : 11 angenommen Anmerkung: Die Ausweisung als Tempo 30-Zone sowie die Anordnung eines Halteverbotes auf der Ostseite wird in Aussicht gestellt.Der bis zum Grundstück Fl.Nr. 985 vorhande-ne Gehweg soll aus Gründen der Verkehrssi-cherheit bis zum Grundstück Fl.Nr. 986/2 wei-ter geführt werden. Abstimmungsergebnis: 22 : 1 angenommenUnter Berücksichtigung der vorgenannten Ent-scheidungen erging schließlich einstimmig fol-gender abschließender Beschluss: 1. Der Stadtrat der Stadt Vöhringen nimmt die Ergebnisse der frühzeitigen Öffentlichkeitsbe-teiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und der früh-zeitigen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB zur Kenntnis und macht sich die in der Anlage 1 dargestellten Abwägungs- und Beschluss-vorschläge zur Entwurfsfassung vom 24. No-vember 2016 zu eigen.2. Der Stadtrat der Stadt Vöhringen billigt den Bebauungsplanentwurf „Wohngebiet Witzig-hauser Straße Nord“ einschließlich seiner Be-gründung mit Stand vom 23. März 2017.3. Der Stadtrat der Stadt Vöhringen beschließt die öffentliche Auslegung des Bebauungspla-nentwurfes „Wohngebiet Witzighauser Straße Nord“ mit Stand vom 23. März 2017 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie parallel dazu die Be-teiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB.Vorgestellt wurden im Stadtrat im Weiteren auch die Planungen zum Anbau und Erweite-rung des Kindergartens „Rappelkiste“.Herr Bürgermeister Janson nahm Bezug auf die Vorberatung dieses Tagesordnungspunk-tes in der Sitzung des Bau- und Verkehrsaus-schusses und führte aus, dass die Planung un-abhängig von der möglichen Errichtung eines Familienzentrums betrachtet werden solle, da die diesbezügliche Weichenstellung im Land-kreis Neu-Ulm derzeit noch nicht absehbar ist.Sodann stellt Herr Tress vom gleichnamigen Planungsbüro Tress Architekten/ Ingenieure und Partner mbB, Baltringen, die Planungsva-rianten 1 und 2 nochmals vor.Während einige Gremiumsmitglieder den An-bau für sehr kostspielig hielten und sich des-halb mehr Planungsvarianten gewünscht hät-ten, vertrat die Mehrheit die Auffassung, dass die Planvariante 1 sehr gelungen sei und die Kindertagesstätte von Grund auf ertüchtigt und den aktuellen Anforderungen bzw. dem steigenden Bedarf nach Integrationsplätzen angepasst werden müsse.Abschließend wurde mit 15 zu 5 Stimmen die vorgestellte Planungsvariante 1 des Ingenieur-büros Tress vom 9. März 2017 für den Anbau und die Erweiterung der Kindertagesstätte „Rappelkiste“ gebilligt.

Informatives aus dem Stadtgebiet

{{ Marienkirche VöhringenDie Marienkirche gehört mit zu den ältesten Baudenkmälern der Stadt Vöhringen.Der älteste erhaltene Teil der Marienkirche ist der Kirchturm selbst. Der untere Teil dürf-te bereits im 13. Jahrhundert gebaut worden sein. Die heutige Marienkirche ist wohl in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts entstanden. In der folgenden Zeit wurde sie mehrfach umge-staltet. Der heutige Hochaltar wurde im Jahr 1777 fertiggestellt. Naturgemäß nagt an einem solchen Baudenk-mal immer wieder der Zahn der Zeit. Die letzte Innenrenovierung fand in den Jahren 1973 bis 1975 statt. Im Jahr 2008 musste der Dach-stuhl umfassend Instand gesetzt werden.Derzeit stehen wiederum zum Erhalt der Ma-rienkirche größere Maßnahmen zur Sicherung der Bausubstanz an. Vor allem hat die Feuch-tigkeit dem historischen Bauwerk erheblichen Schaden zugefügt, der nun behoben werden soll.

So fand denn auch vor wenigen Tagen der Spa-tenstich zur Außeninstandsetzung der Katholi-schen Filialkirche St. Maria in Vöhringen statt.In den kommenden Wochen und Monaten wird das Fundament zur Sanierung des durch-feuchteten Sockelmauerwerks durch Lehm-schlag freigelegt, die Regenentwässerung mit zwei neuen Sickerschächten erneuert, um durch diverse Ableitungen den Feuchtigkeits-druck auf das Mauerwerk zu reduzieren. Schließlich soll ein barrierefreier Zugang zur Kirche hergestellt werden. Der Kostenaufwand für diese Sanierungsmaßnahmen liegt bei ca. 320.000,00 €.Bei dieser Gelegenheit übergab Herr Altlandrat Erich Josef Geßner in seiner Funktion als 1. Vorsitzender des Fördervereins zum Erhalt der Marienkirche Vöhringen e.V. zur finanziel-len Unterstützung dieser Sanierung an Herrn Pfarrer Martin Straub auch eine Spende in Höhe von 30.000,00 €.

auf dem Bild v.l.n.r:Architekt Martin Büchele, Bauleiter Thomas Frick, Pfarrer Martin Straub, 1. Bürgermeister Karl Janson, Altlandrat Erich Josef Geßner und Kirchenpfleger Andreas Kaffarnik{{ Akkordeon Club Vöhringen

Immer für eine Überraschung gutDer Akkordeon Club Vöhringen ist immer wie-der für eine positive Überraschung gut.Dies bewiesen die Mitglieder des Jugendor-chesters wie auch des Stammorchesters beim jüngsten Frühjahrskonzert im Kulturzentrum „Wolfgang-Eychmüller-Haus“ einmal mehr in eindrucksvollster Weise.Dieter Vogel hatte das Schüler- und Jugendor-chester, unterstützt durch das Gitarrenensem-ble, bestens vorbereitet und eingestimmt. Die Spielfreude der jungen Musiker übertrug sich schnell auf das Publikum und mit dem „River Kwai-Marsch“, „Lemontree“ oder auch „You’ll be in my heart“ waren immer wieder gern ge-hörte bekannte Melodien zu hören.Die musikalische Reise in andere Länder wusste hierbei zusätzliche Akzente zu setzen und manche Sehnsucht zu wecken. Noch vor der Pause wusste der Vorsitzende, Herr Daniel Witka, dann eine ganz besondere Überraschung anzukündigen. Dorin Grama, aus Moldawien stammend, sprang als Dirigent nicht nur kurzfristig im Januar 2017 für die bis-herige Leiterin Tatjana Chynko ein, die das Diri-gat aus beruflichen Gründen abgeben musste.In einer imposanten Demonstration zeigte er selbst als Solist auf dem Akkordeon nicht nur technische Perfektion erster Güte. Er machte auch staunen, wie vielseitig und wirkungsvoll das Akkordeon einsetzbar ist.Mit zwei Sätzen aus Vivaldis Suite „Vier Jah-reszeiten“ und einer Jazz-Improvisation von „“Yatra-Ta“ steigerte er sich in einen wahren musikalischen Spielrausch. Man hatte den Ein-druck, ein ganzes klassisches Orchester spiele auf der Bühne, begleitet von virtuosen Per-cussion-Solis. Das Publikum war von diesem unerwarteten und spektakulären Auftritt des Solisten Dorin Grama tief beeindruckt. Noch in der Pause war dieser Auftritt bei den Zuhörern der Gesprächsinhalt.

Aber auch als Dirigent wusste Dorin Graba dem Orchester im zweiten Teil des Frühjahrskonzer-tes seinen Stempel aufzudrücken. Ein großer musikalischer Bilderbogen, mal gefühlvoll, mal kräftig und gefällig ließ er diesen Konzertabend zu einem besonderen Klangerlebnis werden.Der Akkordeon Club ist unbestritten ein groß-artiger musikalischer Botschafter des lebendi-gen und vielseitigen kulturellen Lebens in der Stadt Vöhringen, und dies weit über die Stadt-grenzen hinaus. Moderne Songs und Melodien aus „Sister Act“, „Cat Stevens in Concert“, die „Totale Finsternis“ oder das immer wieder gern

gehörte „One moment in time“ stellte diese Vielseitigkeit und die große Musizierfreude aller Orchestermitglieder unter Beweis.„Standing ovations“ waren der sichtbare Lohn für das tolle Engagement des gesamten Or-chesters. Der Besuch dieses Frühjahrskon-zertes hat sich mehr als gelohnt. Kompliment auch dafür, dass die Mitglieder des Akkordeon Clubs Vöhringen sich nie scheuen, auch neue musikalische Wege zu gehen.

{{ Kindertagesstätte Vöhringen NordSchon traditionell erhalten die Vorschulkinder jedes Jahr von der Leiterin der Stadtbücherei Vöhringen, Frau Kling, eine Einladung.Nach einer netten Begrüßung gab es als Ein-stieg ein Kamishibai-Theater, mit dem Titel: „Die Anderen“. Herr Boxhammer, Leiter des Jugendtheaters Spectaculum, erzählte die Ge-schichte sehr spannend.

Anschließend hatten die Kinder noch die Mög-lichkeit, in der Bücherei zu stöbern und sich mit Hilfe eines neuen Büchereiausweises zwei Bücher auszuleihen. Mit einem tollen Bücher-beutel ausgestattet ging es nach diesem lehr-reichen Angebot wieder zu Fuß zum Kinder-garten zurück.{{ Illerzeller Bühnenwusel

Theater spielen hat in Illerzell Tradition.Dies gilt für die Älteren des Illerzeller Theaters „MundArt“, dies gilt aber auch für die muntere Kinderspielgruppe des Vereins.Für dieses Jahr hatten sich Spielleiterin, Frau Ute Hieber, und Spielleiter, Herr Edmund Klingler, wieder etwas einfallen lassen. So er-freuten die Kindergruppe „Bühnenwusel“ des Illerzeller Mundart-Theaters die immer größer werdende Fangemeinde vor kurzem mit zwei lehrreichen Einaktern: „Der Sultan mit den Ziegenohren“ von Margarete Grüger und „Die Elterntauschbörse“ von Carina Rietmüller.Bei der Sultansgeschichte ging es auf der Bühne von Beginn an richtig spannend los. Es ging um einen machtvollen Herrscher, der alle Barbiere einfach einsperren ließ, da er sehr seltsame und nicht gerade schöne Ziegenoh-ren hatte, dies aber seien Untertanen nicht offenbaren wollte. Doch durch die List einer Frau wurde er zum großzügigen und liebevol-len Menschen. Bei dem Einakter „Die Elterntauschbörse“ ging es um eine Frage, die sich den Kindern zuwei-len immer wieder stellt: Wollen wir mal Papa und Mama tauschen? Sie nerven uns mit all ihren vielen Vorgaben und Vorstellungen, wie Kinder leben sollen: Muss ich den wirklich schon ins Bett? Warum soll ich mein Zimmer aufräumen? ….. So probierten es die Kinder einmal an einer echten Tauschbörse für Eltern. Die Eltern wur-den auch einfach getauscht. Aber es zeigte sich sehr schnell, dass dies für die Kinder kei-ne gute Lösung war. Am Ende waren die Kin-der mehr als froh, wieder bei ihren richtigen Eltern sein zu dürfen.

Und die Eltern als aufmerksame Theatergäs-te freuten sich wiederum, wie begeistert und fast schon routiniert die Kinder diese beiden Stücke spielten. Die kleinen Theatertalente ka-men auf der Bühne ganz groß raus. Gekonnt schlüpften sie in ihre Rolle und wussten auch schon bei manchen Spielszenen ad hoc zu im-provisieren. Auch die Vorsitzende, Frau Jutta Kast, wird dies mit großer Freude beobachtet haben.

{{ Vöhringen präsentiert junge KünstlerDie Förderung junger Menschen ist stets eine lohnende und auf die Zukunft ausgerichtete Aufgabe. Und dieser Aufgabe und Herausfor-derung kommt die Stadt Vöhringen in vielfäl-tiger Form nach, so auch mit ihrer jüngeren Veranstaltungsreihe „Vöhringen präsentiert junge Künstler“. Herr Realschuldirektor a.D, Herr Hans Gutter, Mitglied auch des Vöhringer Stadtrates, war mit Initiator dieser Idee.Junge Menschen brauchen für ihre Entwick-lung auch und gerade den Zugang zur Kultur und junge Künstler brauchen hierfür auch eine geeignete Plattform für die Kommunikation mit ihrem Publikum. Diese Plattform wusste der junge Künstler Nick Körber auch im Vöhringer Kulturzentrum „Wolfgang-Eychmüller-Haus“ bestens zu nutzen.Das Ergebnis war eine freche, fröhliche und vitale Musicalshow unter dem Motto: „Ich bin wie ich bin – Die größten Musical-Hits“.Als versierter junger Sänger, Schauspieler und Entertainer hat sich Nick Körber für die-sen beschwingten Musicalabend auch einige Überraschungen einfallen lassen und sich be-sondere Special Guests auf die Bühne eingela-den: Daliah Stingl (The Voice Of Germany, Der wilde Grimm), Birgit Lemcke (ALICE, Der wil-de Grimm) und Marius Wollscheid (Die Päps-tin, Merga Bien), allesamt mit herausragende Ausnahmetalente. Musicals, die perfekte Ver-

bindung aus Musik, Tanz, Gesang und Schau-spiel, begeistern nach wie vor die Menschen und sie gehören zu den großen Publikumsma-gneten. So war es denn kein Wunder, dass die Zuhörer bei diesem unterhaltsamen Abend die jungen Künstler auch mit lang anhaltendem Beifall belohnten.

Es war eine tolle Show. Nick Körber ließ sich auch nicht durch eine kleine technische Pan-ne aus der Ruhe bringen. Ohne jede techni-sche Unterstützung meisterte er spontan und mit Bravour diese Klippe, was ihm besondere Sympathie und Anerkennung einbrachte.

Vereinsnachrichten

{{ Pfadfinderschaft St. Georg Vöhringen

Die Pfadfinderschaft St. Georg Vöhringen ver-anstaltet am Samstag, 08.04.2017 ihren tradi-tionellen Osterbasar. Ab 6.45 Uhr werden auf dem Vöhringer Wochenmarkt selbst gebastelte Osterkerzen und Ostereier angeboten.

{{ Eine-Welt-Arbeitskreis St. Michael

Der Eine-Welt-Arbeitskreis St. Michael verkauft am Samstag, 08. April 2017, ab 7.30 Uhr, auf dem Vöhringer Wochenmarkt fair gehandelte Produkte aus der Dritten Welt. Es werden u.a. Kaffee, Tee, Kakao, Honig, Zucker und Scho-kolade angeboten.

Mit Ihrer Kaufentscheidung für „fair gehandel-te Waren“ unterstützen Sie Kleinbauern bei der Sicherung ihrer eigenständigen landwirtschaft-lichen Existenz.

Page 3: Hosanna dem Sohn Davids! - · PDF fileAmtliche Mitteilungen der Stadt Vöhringen Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Vöhringen und ihrer Stadtteile Vöhringen. Vöhringen

Amtliche Mitteilungen der Stadt VöhringenOffizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Vöhringen und ihrer Stadtteile

Stadtverwaltung Vöhringen, Hettstedter Platz 1, 89269 Vöhringen, Tel. 0 73 06/96 22-0, Fax 96 22-22, Internet: www.voehringen.de, E-Mail: [email protected] 05. April 2017

Vöhringen.

Dort kaufe ich ein –

weil ich auch

weiterhin in einer

vitalen Innenstadt

leben möchte –

denn: Nahversorgung

ist Lebensqualität !

VERANSTALTUNGSKALENDER

05.04.2017, 15.20 Uhr

Kreuzweg auf den Kalvarienberg in Wettenhausen

Pfarrei St. Martin, Illerberg, Kath. Frauenbund Illerberg-Thal, Abfahrt Spark. Illerberg

05.04.2017, 20.00 Uhr

"STADTGESPRÄCH" CSU Ortsverband VöhringenMILOS, Ulmer Straße 12

06.04.2017, 06.00 Uhr

Grünabfuhr Vöhringen Stadt Vöhringen, Vöhringen

07.04.2017, 20.00 Uhr

Mitgliederversammlung SSV Illerberg/Thal e.V. (Hauptverein) Sportheim Illerberg

08.04.2017, 06.45 Uhr

Traditioneller Osterbasar Pfadfinderschaft St. Georg Vöhringen Vöhringen, Wochenmarkt

08.04.2017, 07.30 Uhr

Marktverkauf Eine-Welt-Arbeitskreis St. Michael Vöhringen, Wochenmarkt

08.04.2017, 21.00 Uhr

Best Karaoke in Town mit Tanja und Andy im Blue Lagoon

Blue Lagoon Musik Pub Blue Lagoon Memmingerstr. 63, 89269 Vöhringen

09.04.2017, 14.00 Uhr

Ostereierschießen Zimmerstutzen-Schützenverein Illerberg-Thal, Illerberg, Schützenheim

11.04.2017,18.00 Uhr

Einweihung Feldkreuz Pfarrei St. Michael Vöhringen Treffpunkt Parkplatz am Baggersee an der Illerzeller Straße (Kellerbau), Prozession, ca. 18.30 Uhr Feldkreuz

12.04.2017, 20.00 Uhr

Zweiter Jahreswettbewerb Thema "Schwarz-Weiß"

Fotoclub Illerberg/Thal Feuerwehr Illerberg, Schulungsraum

15.04.2017, 14.00 Uhr

Preisschafkopfen Trachtenverein D' Illertaler Vöhringen Vereinsheim an der Wielandstraße

15.04.2017, 20.00 Uhr

Fach-Wechsel, Komödie von Frank Pinkus

Amateurtheater Spielplatz Bühne Vöhringen Theater Spielplatz Bühne, Wielandstraße 5, Vöhringen

16.04.2017, 18.00 Uhr

Fach-Wechsel, Komödie von Frank Pinkus

Amateurtheater Spielplatz Bühne Vöhringen Theater Spielplatz Bühne, Wielandstraße 5, Vöhringen

{{ Gewerbeverein VöhringenAuch in diesem Jahr gibt es wieder zu Ostern das große „Oster-Silbenrätsel“ des Gewerbe-vereins Vöhringen. Der Gewerbeverein lädt wiederum alle Kunden und Besucher in der Stadt Vöhringen ein zur großen „Buchstaben-Jagd“. Der Weg zum Lösungssatz und zu vielen tol-len Gewinnen führt Sie nur über Schaufenster der jeweiligen Einzelhandelsgeschäfte. In den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte sind jeweils mehrere Buchstaben versteckt, die, zusammen gesetzt, den Lösungssatz er-geben. Die Teilnehmer an diesem „Oster-Silbenrätsel“ übertragen den Lösungssatz auf ihren Coupon.Dieser wird dann zentral bei der Sparkasse Vöhringen abgegeben. Der/die Gewinner wer-den wiederum offiziell bei einer Verlosung am Mittwoch, 19. April 2017, ermittelt.Machen Sie mit, begeben Sie sich auf die gro-ße Buchstabensuche.

{{ Pfarrei St. Michael VöhringenDer Frauenbund Vöhringen lädt Sie ein weite-res Mal sehr herzlich zu nachfolgenden Termi-nen ein:Samstag, 08.04.2017, ab 7.30 Uhr – 11.30 Uhr, Vöhringen, Wochenmarkt, und ab 15.30 Uhr, Caritas-Centrum, vor dem Gottesdienst, Palmstraußverkauf.Dienstag, 11.04.2017, Pfarrheim Vöhringen, Michaelssaal, nach dem 9.00 Uhr-Gottes-dienst, Frauenfrühstück. Eingeladen sind alle Frauen aus unserer Pfarreiengemeinschaft St. Michael Vöhringen.Dienstag, 11.04.2017, 14.30 Uhr, Pfarrheim St. Michael, Schutzengelraum, Spiele-Nach-mittag (Mütterkreis).Montag, 08.05.2017, 19.30 Uhr, Pfarrheim St. Michael, Vortrag von Frau Monika Riedmüller über „Kräuter für Haus und Küche“. Um ent-

sprechend planen zu können, teilen Sie bitte Ihre Teilnahme bis Mitte April 2017 Frau Karin Fahl, Tel.Nr. 07306/922896 oder per email [email protected] mit.

{{ Musikkapelle Illerberg/Thal e.V.Zusammen mit unserem Jugendorchester WITA laden wir Sie herzlich zu unserem Früh-jahrskonzert ein. Unser vereinsübergreifendes Jugendorchester präsentiert sich im ersten Teil unter dem Motto „Stilbruch“. Vielseitig geht es auch im zweiten Teil weiter, sodass ein ab-wechslungsreiches und zugleich anspruchs-volles Programm auf Sie wartet. Freuen Sie sich also auf einen kurzweiligen Konzertabend am Samstag, den 08. April 2017 in der Mehr-zweckhalle Illerberg. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt 6,- €). Das Kon-zertprogramm finden Sie schon jetzt unter: www.musikkapelle-illerberg.deWir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

{{ Pfarrei St. Michael VöhringenDas von Gläubigen aus der Pfarrei St. Michael gestiftete eindrucksvolle Feldkreuz am Stadt-eingang von Vöhringen wird am Dienstag, den 11. April 2017 eingeweiht. Um 18.00 Uhr tref-fen sich die Gläubigen auf dem Parkplatz am Baggersee an der Illerzeller Straße (Kellerbau). Von dort führt der Weg über die Flur in Pro-zession zur Brücklesmühle. Dort angekommen findet die Segnung des Kreuzes ca. 18.30 Uhr am Standort an der Ulmer Straße statt. Bei Re-gen nur Segnung des Kreuzes ohne Prozessi-on.

{{ Fotoclub Illerberg/ThalMittwoch, den 12. April 2017, um 20 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Illerberg: Der zweite Jahreswettbewerb steht unter dem The-ma „Schwarz-Weiß“, wo auf jegliche Bildgestal-tung mittels Farben komplett verzichtet wird.

{{ Sportclub Vöhringen e.V. Die regelmäßigen Übungsstunden der Am-bulanten Herzsportgruppe finden jeden Mitt-woch (außer in den Schulferien) im Sportpark Vöhringen, Dreifachturnhalle, statt. Beginn: 18.30 Uhr für die Übungsgruppe, 19.30 Uhr für die Trainingsgruppe. Bitte Sport-bekleidung und Turnschuhe mitbringen.Anmeldung und Information in der Geschäfts-stelle des SC Vöhringen.Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Don-nerstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Tel. Nr. 07306/950020.

ImpressumText und Bild: Bürgermeister Karl Janson, Stadt Vöhringen, Hettstedter Platz 1Verantwortlich im Sinne des Presserechts. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der bereit gestell-ten Informationen übernommen.