II 3G nA d IIC T6 X - heinrichs.eu · II 3G nA d IIC T6 X ... ist das Zündrisiko in jedem...

17
BGN Schwebekörper-Durchflussmessgerät ATEX II 3G nA d IIC T6 X Zusatzbetriebsanleitung für die Variante mit eingebautem Ex d Mikroschalter Betriebsanleitung bitte durchlesen und aufbewahren! Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 1 von 17

Transcript of II 3G nA d IIC T6 X - heinrichs.eu · II 3G nA d IIC T6 X ... ist das Zündrisiko in jedem...

BGN Schwebekörper-Durchflussmessgerät

ATEX

II 3G nA d IIC T6 X

Zusatzbetriebsanleitung für die Variante mit eingebautem Ex d Mikroschalter

Betriebsanleitung bitte durchlesen und aufbewahren!

Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 1 von 17

Inhaltsverzeichnis VORWORT..................................................................................................................................................3 I. Transport, Lieferung und Lagerung ..................................................................................................................... 3 II. Gewährleistung ................................................................................................................................................... 3 III. Gültigkeit der Betriebsanleitung....................................................................................................................... 3 IV. Reparaturen und Gefahrstoffe......................................................................................................................... 3 1. IDENTIFIKATION .............................................................................................................................4 1.1 Version / Datum / Datei ................................................................................................................................... 4 2. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE........................................................................................5 2.1 Vor der Inbetriebnahme................................................................................................................................... 5 2.2 Montage, Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung........................................................................................ 5 2.3 Gefahrenhinweise ........................................................................................................................................... 5

2.3.1 Gefahr ..................................................................................................................................................... 5 2.3.2 Warnung.................................................................................................................................................. 5 2.3.3 Vorsicht ................................................................................................................................................... 5 2.3.4 Hinweis.................................................................................................................................................... 6

2.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................................................................... 6 2.5 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich...................................................................................................... 6 2.6 Atmosphärische Bedingungen......................................................................................................................... 6 2.7 Erdung des Gerätes ........................................................................................................................................ 6 2.8 Mechanische Festigkeit ................................................................................................................................... 6 2.9 Allgemeines zum Ex-Schutz............................................................................................................................ 7 3. KENNZEICHNUNG ..........................................................................................................................8 4. BESCHREIBUNG DES SCHWEBEKÖRPER – DURCHFLUSSMESSER......................................9 5. EINBAUBEDINGUNGEN..................................................................................................................9 6. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS .................................................................................................... 10 7. SICHERHEITSTECHNISCHE KENNGRÖßEN ............................................................................ 11 7.1 Elektrische Höchstwerte ................................................................................................................................ 11 7.2 Kategorie / Zone............................................................................................................................................ 11 7.3 Zündschutzarten............................................................................................................................................ 11 7.4 Oberflächentemperaturen.............................................................................................................................. 11 7.5 Prozesstemperaturen .................................................................................................................................... 11 7.6 Umgebungstemperatur.................................................................................................................................. 11 7.7 Temperaturklassen........................................................................................................................................ 12 7.8 Auflagen/Bedingungen für die sichere Anwendung ....................................................................................... 12 8. MAßZEICHNUNG (GEHÄUSE DES ANZEIGETEILES AUS EDELSTAHL) ................................ 13 8.1 Gewichte ....................................................................................................................................................... 13 9. EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG DES GRENZWERT-MIKROSCHALTERS.............. 14 10. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG.................................................................................................... 17

Seite 2 von 17 Ex-Zusatzbetriebsanleitung BG für II 3G

Vorwort

I. Transport, Lieferung und Lagerung Lagerung und Transport: Die Geräte sind vor Nässe, Feuchtigkeit, Verschmutzung, Stößen und Beschädigungen zu schützen. Prüfung der Lieferung: Die Sendung ist nach Erhalt auf Vollständigkeit zu überprüfen. Die Daten des Gerätes sind mit den An-gaben des Lieferscheins und den Bestellunterlagen zu vergleichen. Eventuell aufgetretene Transportschäden sind sofort nach Anlieferung zu melden. Später gemeldete Schäden können nicht anerkannt werden.

II. Gewährleistung Das Messgerät wurde im Werk unter Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards hergestellt und sorgfäl-tigst getestet. Sollte es bei bestimmungsgemäßem Gebrauch dennoch einen Anlass zur Beanstandung geben, leisten wir gerne einen schnellen Service. Umfang und Zeitraum einer Gewährleistung sind den vertraglichen Lieferbedingungen zu entnehmen. Ein Gewährleistungsanspruch setzt eine fachgerechte Montage und Inbetriebnahme nach der für das Gerät gültigen Bedienungsanleitung voraus. Die erforder-lichen Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten dürfen nur von sachkundigen und autorisierten Personen durchgeführt werden.

III. Gültigkeit der Betriebsanleitung Diese zusätzliche Ex-Betriebsanleitung gilt für die explosionsgeschützte Ausführung des Schwebekörper-Durchflussmessers Typ BGN-... in Verbindung mit dem eingebauten „Ex d Mikroschalter“ und mit der Kennzeichnung II 3G. Sie ergänzt die Montage- und Betriebsanleitung für die Standardausführung. Falls Sie diese nicht vorliegen haben, wenden Sie sich bitte an Heinrichs Messtechnik GmbH oder laden diese von unserer Homepage aus dem Internet. Die Hinweise dieser Anleitung enthalten im Wesentlichen nur die den Explosionsschutz der Kategorie 3 betreffenden Daten. Die technischen Angaben der Montage- und Betriebsanleitung der Standardausfüh-rung gelten unverändert, sofern sie nicht durch diese Anleitung ausgeschlossen oder ersetzt werden.

IV. Reparaturen und Gefahrstoffe Folgende Maßnahmen müssen ergriffen werden, bevor Sie die Durchfluss-Messeinrichtung zur Repara-tur an Heinrichs Messtechnik einsenden: • Legen Sie dem Gerät eine Beschreibung des Fehlers bei. Schildern Sie möglichst die Anwendung

und die chemisch-physikalischen Eigenschaften des Messmediums. • Entfernen Sie alle anhaftenden Mediumreste und beachten Sie ganz besonders Dichtungsnuten und

Spalte. Dies ist besonders wichtig, wenn das Medium gesundheitsgefährdend ist, z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv, usw.

Kosten, die aufgrund mangelhafter Reinigung des Gerätes entstehen (Entsorgung oder Personen-schäden), werden dem Betreiber in Rechnung gestellt.

Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 3 von 17

1. Identifikation Hersteller Heinrichs Messtechnik GmbH

Robert-Perthel-Straße 9 D - 50739 Köln Telefon: +49 (221) 4 97 08 – 0 Telefax: +49 (221) 4 97 08 – 178 Internet: http://www.heinrichs-mt.come-mail : [email protected]

Produkttyp Schwebekörper-Durchflussmessgerät für flüssige und gasförmige Medien

Produktname BGN-...

1.1 Version / Datum / Datei Version: 1.0 Datum: 22.07.2007 Datei: BG-II3G_BA_01_DE.DOC

Seite 4 von 17 Ex-Zusatzbetriebsanleitung BG für II 3G

2. Allgemeine Sicherheitshinweise

2.1 Vor der Inbetriebnahme

Vor Installation und Inbetriebnahme ist die Bedienungsanleitung für die nicht explo-sionsgeschützte Ausführung und diese Ex-Zusatzbetriebsanleitung unbedingt kom-plett zu lesen und sie muss verstanden worden sein. Falls Sie einen Teil der Be-triebsanleitung nicht vorliegen haben wenden, wenden Sie sich bitte an Heinrichs Messtechnik. Die Betriebsanleitungen stehen aber auch im Downloadbereich auf unserer Homepage zur Verfügung.

2.2 Montage, Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung Die Montage, Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung darf nur durch im „Explosionsschutz“ ausgebilde-tem Personal oder durch Servicetechniker der Firma Heinrichs Messtechnik durchgeführt werden.

Warnung Eine Instandsetzung, die sicherheitsrelevant im Sinne des Explosionsschutzes ist, darf nur durch den Hersteller, seinen Beauftragten oder unter der Aufsicht eines Sachverständigen erfolgen.

Für Schäden, die durch unsachgemäßen Eingriff, Verwendung von Ersatzbauteilen, elektrische oder mechanische Fremdeinwirkung, Überspannungen oder Blitzschlag verursacht werden, ü-bernimmt die Firma Heinrichs Messtechnik keine Haftung und die Garantie erlischt. Ebenso wer-den für die hieraus möglicherweise entstehenden Folgeschäden keinerlei Haftung übernommen. Im Falle eines Fehlers hilft Ihnen der Service der Firma Heinrichs Messtechnik: Telefon: +49 (0)221 - 49 708 - 0 Fax: +49 (0)221 – 49 708 - 178 Für die Koordinierung und Hilfestellung bei den notwendigen Diagnose- und Reparaturmaßnahmen steht Ihnen unser Kundendienst gern zur Verfügung.

2.3 Gefahrenhinweise Die folgenden Hinweise dienen einerseits Ihrer persönlichen Sicherheit und andererseits der Sicherheit vor Beschädigung des beschriebenen Produktes oder angeschlossener Geräte. Sicherheitshinweise und Warnungen zur Abwendung von Gefahren für Leben und Gesundheit von Be-nutzern oder Instandhaltungspersonal bzw. zur Vermeidung von Sachschäden werden in dieser Doku-mentation durch die hier definierten Signalbegriffe hervorgehoben. Die verwendeten Begriffe haben im Sinne der Dokumentation und der Hinweise auf den Produkten selbst folgende Bedeutung:

2.3.1 Gefahr bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten werden, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden!

2.3.2 Warnung bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden!

2.3.3 Vorsicht bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung oder ein Sachschaden eintreten kann, wenn die entspre-chenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden!

Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 5 von 17

2.3.4 Hinweis ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktes oder den jeweiligen Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll.

2.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Warnung Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die Materialien des Sensors und des Mess-umformergehäuses für die zu messenden Medien und für die vor Ort herrschenden Um-gebungsbedingungen richtig ausgewählt wurden und den Anforderungen entsprechen. Der Hersteller übernimmt hierfür keine Haftung!

Warnung Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und In-standhaltung voraus.

2.5 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich Nur Geräte mit Ex-Kennzeichnung dürfen auch in explosionsgefährdeten Bereich betrieben werden. Die Konformität mit den Schutzzielen der Richtlinie 94/9/EG (ATEX) zur Verwendung in explosionsge-fährdeten Gas- und Staubbereichen erklärt der Hersteller in alleiniger Verantwortung. Die Bewertung für die Kategorie 3 (Zone 2) ist firmenintern für diesen Gerätetyp unter der Dokumentennummer HM-BG-Ex-0701 X hinterlegt. Diese Dokumentennummer befindet sich auch auf dem Typenschild. Das X hinter der Nummer ist ein Hinweis auf die Beachtung der Hinweise in der Betriebsanleitung zum sicheren Betrieb.

2.6 Atmosphärische Bedingungen Nach EN 1127-1 ist „Explosionsfähige Atmosphäre" als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämp-fen, Nebeln oder Stäuben unter atmosphärischen Bedingungen definiert. Diese sind nach EN 13463-1, Abs. 1 mit den Werten Tatm = -20°C bis +60°C und Patm = 0,8 bis 1,1 bar definiert. Außerhalb dieses Bereiches liegen für die meisten Zündquellen keine sicherheits-technischen Kennzahlen vor. Im Messrohr arbeiten Schwebekörper-Durchflussmesser in der Regel betriebsmäßig außerhalb der at-mosphärischen Bedingungen von 0,8 bis 1,1 bar, so dass der Explosionsschutz - ungeachtet der Zonen-einteilung - aufgrund fehlender sicherheitstechnischer Kennzahlen für das Innere des Messrohres grund-sätzlich nicht anzuwenden ist. Der Betrieb mit brennbaren Messstoffen ist deshalb nur zulässig, wenn dadurch kein explosionsfähiges Brennstoff / Luftgemisch im inneren des Durchflussmessers gebildet wird. Sofern diese Bedingung nicht erfüllt ist, ist das Zündrisiko in jedem Einzelfall unter Berücksichtigung der vorliegenden Parameter (z.B. Druck, Temperatur, Messstoff, Werkstoffe im Messrohr) durch den Betreiber zu bewerten.

2.7 Erdung des Gerätes Bei Schwebekörper-Durchflussmessern kann es prinzipiell durch den Transport nicht leitender Flüssig-keiten betriebsmäßig zur Ladungstrennung im Messrohr kommen. Zur Ableitung dieser Ladungsträger ist die Metall-Armatur über die Prozessanschlüsse durch den Betreiber dauerhaft zu erden. Sofern die Er-dung nicht über geerdete Metallrohrleitungen sichergestellt ist, z.B. bei Kunststoffrohrleitungen oder nicht definierten Verbindungen, muss das Gerät über eine separate Erdungsleitung mit dem örtlichen Potenti-alausgleich verbunden werden. Dazu befindet sich an einem Flansch eine Erdungsschraube. Siehe Ab-satz 6.

2.8 Mechanische Festigkeit Das Gerät wurde einer Schlagfestigkeitsprüfung nach EN 60079-0:2004 für einen niedrigen Grad der mechanischen Gefährdung unterzogen. Bei größeren Anforderungen an die mechanische Gefahr ist für zusätzliche Schutzmaßnahmen zu sorgen.

Seite 6 von 17 Ex-Zusatzbetriebsanleitung BG für II 3G

2.9 Allgemeines zum Ex-Schutz

Beispiel-Kennzeichnung II 3G E Ex nA IIC T4 Gerätegruppen

I Die Gerätegruppe I gilt für Geräte zur Verwendung in Untertagebetrie-ben von Bergwerken sowie deren Übertageanlagen, die durch Gruben-gas und/oder brennbare Stäube gefährdet werden können.

II

Die Gerätegruppe II gilt für Geräte zur Verwendung in den übrigen Be-reichen, die durch eine explosionsfähige Atmosphäre gefährdet werden können. Sie wird in Abhängigkeit des Auftretens gefährlicher explosions-fähiger Atmosphäre im vorgesehenen Einsatzbereich in drei Kategorien unterteilt.

Gerätekategorie

Bez

eich

nung

be

i Gas

en

Bez

eich

nung

be

i Stä

uben

Definition

1G (0)

1 D (20)

Geräte dieser Kategorie sind zur Verwendung in Bereichen be-stimmt, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre, die aus einem Gemisch von Luft und Gasen, Dämpfen oder Nebeln oder aus Staub/Luft-Gemischen besteht, ständig oder langzeitig oder häufig vorhanden ist.

2 G (1)

2 D (21)

Geräte dieser Kategorie sind zur Verwendung in Bereichen be-stimmt, in denen damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige Atmosphäre aus Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Staub/Luft-Gemischen gelegentlich auftritt.

3G (2)

3D (22)

Geräte dieser Kategorie sind zur Verwendung in Bereichen be-stimmt, in denen damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe, Nebel oder aufgewirbelter Staub auftritt, aber wenn sie dennoch auftritt, dann aller Wahr-scheinlichkeit nach nur selten und während eines kurzen Zeitrau-mes.

(Die Zahlen in Klammern entsprechen der Zoneneinteilung nach IEC)

E = nach Europanorm geprüft und hergestellt

Ex = explosionsgeschütztes elektrisches Betriebsmittel

Zündschutzarten Allgemeine Bedingungen EN 50014 IEC 60079-0

„o“ Ölkapselung EN 50015 IEC 60079-6 „p“ Überdruckkapselung EN 50016 IEC 60079-2 „q” Sandkapselung EN 50017 IEC 60079-5 „d“ Druckfeste Kapselung EN 50018 IEC 60079-1 „e“ Erhöhte Sicherheit EN 50019 IEC 60079-7 „i“ Eigensicherheit EN 50020 IEC 60079-11 „n“ Nichtzündfähige Betriebsmittel EN 50021 IEC 60079-15 „m“ Vergusskapselung EN 50028 IEC 60079-18 „s“ Sonderschutz Keine Norm

Zündgruppe/Explosionsgruppe Beispiele für Gase und Dämpfe Minimale Zündenergie [µJ]

IIA Aceton, Benzin, Diesel, Essig-säure, Propan, Methan 180

IIB Stadtgas, Ethylen, Isopren 60

IIC Acetylen, Wasserstoff, Schwefelkohlenstoff 20

Temperaturklassen Maximale Oberflächentemperatur Temperaturklasse 450 °C T1 300 °C T2 200 °C T3 135 °C T4 100 °C T5 85 °C T6

(Ex-Schutzkennzeichnungen in eckigen Klammern beziehen sich auf „Zugehörige elektrische Betriebsmittel oder Stromkreise“)

Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 7 von 17

3. Kennzeichnung Auf der Anzeigeskala befinden sich alle Daten, welche den Hersteller, den Durchfluss, die messtechni-schen Kennwerte und die Kennzeichnung betreffen. Diese Anzeigenskala ist somit auch das Typen-schild. Die Ex-Kennzeichnung lautet: HM-BG-Ex-0701 X Nummer der Konformitätsaussage

II 3G E Ex nA d IIC T6

Ex-Kennzeichnung

HM-BG-Ex-0701 X

II 3G E Ex nA d IIC T6

D 50739 Köln

CE 0036 0123

Seite 8 von 17 Ex-Zusatzbetriebsanleitung BG für II 3G

4. Beschreibung des Schwebekörper – Durchflussmesser Der Schwebekörper-Durchflussmesser Typ BGN-.. mit im Anzeigeteil eingebauten Grenzwert-Mikroschalter der Firma BARTEC Typ 07-2501-73-30-03 PTB 01 ATEX 1005 X in der Zündschutzart Druckfeste Kapselung, wurde durch den Hersteller einer Prüfung gemäß der Anforderungen der:

• DIN EN 60079-0:2004/prAA:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Berei-che – Allgemeine Anforderungen und

• DIN EN 60079-15:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Kon-struktion, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln der Zündschutzart „n“

unterzogen und ist geeignet für explosionsgefährdete Bereiche, welche die Geräte-Kategorie 3 (Zone 2) erfordern.

5. Einbaubedingungen Für den Schwebekörper – Durchflussmesser mit eingebautem Ex d Mikroschalter sind die gleichen Ein-baubedingungen wie in der Betriebsanleitung des Standardgerätes zu erfüllen.

Warnung Um die Ex-Bestimmungen zu erfüllen, ist es unbedingt notwendig, die elektrischen und thermischen Höchstwerte, welche nachfolgend festgelegt sind, nicht zu über-schreiten.

Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 9 von 17

6. Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt über ein bescheinigtes Anschlussgehäuse und Klemmen in der Zünd-schutzart „Erhöhte Sicherheit“, welches sich außen am Anzeigeteil befindet.

Hinweis • Die Anschlussleitungen sind fest und so zu verlegen, dass sie gegen mechani-

sche Beschädigung und zu hohe Temperaturen geschützt sind. • Der äußere Durchmesser des Anschlusskabels muss für den Dichtbereich der

verwendeten Kabelverschraubung geeignet sein. • Die Kabel und die Kabelverschraubungen müssen für die Zündschutzart der Aus-

führung des Anschlussgehäuses geeignet sein. • Es dürfen nur Blindstopfen für ungenützte Kabeleinführungen verwendet werden,

die für die Zündschutzart des Anschlussgehäuses bescheinigt sind. • Es ist auf korrekten Sitz der Dichtungen der Kabelverschraubung und des An-

schlussgehäuses zu achten. • Erfolgt der elektrische Anschluss über ein „Conduit-System“, so ist die zugehörige

Abdichtungsvorrichtung unmittelbar in der Nähe des Anschlussgehäuses zu mon-tieren.

Gewinde NPT ½“ oder M20x1,5 nach Kundenwunsch. Siehe Aufdruck.

Äußerer Erdungsanschluss am Flansch. Siehe auch Absatz 2.7

NPT ½“

Seite 10 von 17 Ex-Zusatzbetriebsanleitung BG für II 3G

7. Sicherheitstechnische Kenngrößen

7.1 Elektrische Höchstwerte Klemmen 1 - 2 und 1- 4 Bemessungsspannung max. 30 V Bemessungsstrom max. 0,4 A Schaltleistung max. 0,12 VA

7.2 Kategorie / Zone Die Schwebekörper-Durchflussmesser Typ BGN... dienen der Volumendurchflussmessung von brennbaren und nicht brennbaren Gasen und Flüssigkeiten. Die Geräte entsprechen der Kategorie II 3G und können in Ex-Bereichen der Zone 2 gemäß EN 60 079-14 verwendet werden. Es dürfen brennbare Medien verwendet werden, sofern diese nicht explosionsfähig sind.

7.3 Zündschutzarten Das Gerät entspricht den Anforderungen der Zündschutzart „nA“ (nicht funkende Betriebsmittel) nach DIN EN 60079-15:2005 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche – Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln der Zündschutzart „n“. Im Anzeigeteil ist ein Grenzwert-Mikroschalter der Firma BARTEC Typ 07-2501-73-30-03 PTB 01 ATEX 1005 X in der Zündschutzart Druckfeste Kapselung montiert.

7.4 Oberflächentemperaturen Da das Gerät keine eigene Energiequellen aufweist ist für die maximale Oberflächentemperatur die Pro-zesstemperatur maßgebend.

7.5 Prozesstemperaturen Die maximalen Prozesstemperaturen sind abhängig von der Geräteausführung und sind der Betriebsan-leitung für die Standardausführung zu entnehmen.

7.6 Umgebungstemperatur Die max. zulässige Umgebungstemperatur ist abhängig von der Bauform des Gerätes und dem Wärme-eintrag in das Anzeigeteil durch den Prozesseinfluss. Der eingebaute Grenzwert-Mikroschalter der Firma BARTEC Typ 07-2501-73-30-03 PTB 01 ATEX 1005 X mit dem Kabelschwanz Typ LiYY ist bescheinigt für eine max. Umgebungstemperatur von 70°C in der Temperaturklasse T6. In der Betriebsanleitung der Standardausführung ist unter Punkt 7.1.4.2 der Einfluss der Prozesstempe-ratur auf das Anzeigeteil beschrieben. Weiterhin können die Diagramme von Punkt 7.3.2 der Standardbe-triebsanleitung angewendet werden.

Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 11 von 17

Zum sicheren Betrieb sind die folgenden Punkte besonders zu beachten: • Es ist sicherzustellen, dass das Messgerät nicht durch eventuelle zusätzliche Wärmestrahlung (Son-

neneinstrahlung oder benachbarte Anlagenteile) aufgeheizt und dadurch außerhalb des zulässigen Umgebungstemperaturbereichs betrieben wird.

• Das Anzeigeteil und das Anschlussgehäuse darf nicht in thermische Isolierungen eingebaut werden. • Bei Geräteausführungen mit einem Heizmantel darf die Temperatur des Heizmediums nicht die

höchstzulässige Messstofftemperatur überschreiten.

7.7 Temperaturklassen

Da das Gerät keine eigene Energiequellen aufweist, welche zu einer Temperaturer-höhung führen würde, ist für die maximale Oberflächentemperatur die Prozesstem-peratur maßgebend. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass entsprechend der vorherrschenden Tem-peraturklasse die Höchstwerte der zulässigen Oberflächentemperatur nicht über-schritten werden.

7.8 Auflagen/Bedingungen für die sichere Anwendung

• Die für den Grenzwert-Mikroschalter in der EG-Baumusterprüfbescheinigung PTB 01 ATEX 1005 X festgelegten Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.

• Die Anschlussleitungen sind fest und derart zu verlegen, dass sie hinreichend gegen Beschädi-gung geschützt sind.

• Der äußere Durchmesser der Anschlussleitung muss dem Dichtbereich der Leitungseinführung angepasst sein.

• Für ungenutzte Leitungsöffnungen sind nur zugelassene Blindstopfen und Dichtungen zu ver-wenden. Auf korrekten Sitz der Dichtungen ist zu achten.

Seite 12 von 17 Ex-Zusatzbetriebsanleitung BG für II 3G

8. Maßzeichnung (Gehäuse des Anzeigeteiles aus Edelstahl)

250

196

A B

80

75

81158 *

9768

250

i.d.

8.1 Gewichte

Nennweite Gewicht [kg] DN 15 3 DN 25 4,2 DN 40 6 DN 50 7,5 DN 80 13

DN 100 18

Nennweite Gewicht [kg] ¾“, 150 lbs, ANSI B16.5 3 1“, 150 lbs, ANSI B16.5 4,2

1 ½“, 150 lbs, ANSI B16.5 6 2“, 150 lbs, ANSI B16.5 7,5 3“, 150 lbs, ANSI B16.5 13 4“, 150 lbs, ANSI B16.5 18

Nennweite Gewicht [kg] ¾“, 300 lbs, ANSI B16.5 3,4 1“, 300 lbs, ANSI B16.5 4,7

1 ½“, 300 lbs, ANSI B16.5 6,8 2“, 300 lbs, ANSI B16.5 8,5 3“, 300 lbs, ANSI B16.5 14,5 4“, 300 lbs, ANSI B16.5 20

81

250

158 *

i.d.

DN PN i. d. A B 15 40 26 103 185 25 40 32 105 187 40 40 46 115 197 50 40 70 129 211 80 16 102 145 227 100 16 125 158 240

Abweichende Einbaumaße: * +100 mm bei vorgezogenem Anzeigeteil i.d. = Innendurchmesser

Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 13 von 17

9. EG-Baumusterprüfbescheinigung des Grenzwert-Mikroschalters

Seite 14 von 17 Ex-Zusatzbetriebsanleitung BG für II 3G

Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 15 von 17

Seite 16 von 17 Ex-Zusatzbetriebsanleitung BG für II 3G

10. Konformitätserklärung Heinrichs Messtechnik GmbH, Robert-Perthel-Straße 9, D 50739 Köln erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Schwebekörper-Durchflussmessgerät Typ: BGN-.... den Anforderungen der EG-Richtlinien 94/9/EG und 97/23/EG entspricht und mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt. Druckgeräterichtlinie 97/23/EG AD-2000 Regelwerk EN ISO 3834-2 (schweißtechnische Qualitätsanforderungen) Ex-Richtlinie 94/9/EG EN 60079-0:2004 Allgemeine Bestimmungen EN 60079-1:2004 Druckfeste Kapselung "d" EN 60079-15:2006 Zündschutzart „n“ Name und Anschrift der benannten Stellen der QS-Überwachung TÜV-Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Identifikationsnummer: 0123 Gottlieb-Daimler-Straße 7 D-70794 Filderstadt (RL 94/9/EG)

TÜV-Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Identifikationsnummer: 0036 Dudenstraße 28 D-68167 Mannheim (RL 97/23/EG)

Köln, den 22.07.2007 Heinrich Sicking (Geschäftsführer)

Ex-Zusatzbetriebsanleitung BGN für II 3G Seite 17 von 17