Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein...

9
160 Im Süden der Fränkischen Schweiz Im Süden der Fränkischen Schweiz Im Gegensatz zu den schroffen Felsen im Herzen der Fränkischen Schweiz lockt in den südlichen Ausläufern zwischen Betzenstein und Effeltrich eine liebliche Landschaft aus grünen Hügeln und Wäldern, in die sich Orte mit mittelalterlichem Flair schmiegen. Manch Museum mit ausgefallenen Sammlerstücken lässt sich hier entdecken. So erhebt sich über den spitzen Fachwerkgiebeln von Betzenstein – „Die kleinste Stadt Frankens“ – eine Burg und in einem historischen Ackerbürgerhaus präsen- tiert sich eine Mineralien- und Fossiliensammlung mit versteinerten Hölzern aus der Kreidezeit und einem Mammutzahn. Mehr als 250 km markierte Wege sind rund um Betzenstein ausgewiesen: Nicht weit vom Ort entfernt liegt die Klaus- kirche – kein Gotteshaus, sondern eine 600.000 Jahre alte Durchgangshöhle. Nord- östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, wo man auf freilaufendes Rotwild trifft. Plech bietet Kletterern viele reizvolle Routen und Fotofreaks Technik aus hundert Jahren im 2012 eröffneten Deutschen Kameramu- seum. In Hiltpoltstein wiederum thront auf steilem Fels ein imposantes Schloss über Wohnhäusern und Scheunen, dem Stadttor und der Matthäuskirche. Motor- sportfreunde lassen sich einen Abstecher in den Hiltpoltsteiner Ortsteil Möchs nicht entgehen, wo in einem privaten Oldtimermuseum Motorräder aus längst ver- gangenen Zeiten ausgestellt sind. Vor allem zur Obstbaumblüte kommen viele Be- sucher nach Gräfenberg – von Nürnberg bequem mit der Gräfenbergbahn. Dort kann man aber auch das Turmuhrenmuseum mit wertvollen Fund- und Sammler- stücken besuchen. Der Aufstieg zum Kriegerdenkmal am Michelsberg (239 Stufen!) Der Marktplatz von Betzenstein Im Süden der Fränkischen Schweiz Karte S. 162/163 Im Süden der Fränkische n Schweiz

Transcript of Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein...

Page 1: Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, ... Pommer Rödlas Regensberg Schlichenreuth

160 Im Süden der Fränkischen Schweiz

Im Süden der Fränkischen Schweiz Im Gegensatz zu den schroffen Felsen im Herzen der Fränkischen Schweiz

lockt in den südlichen Ausläufern zwischen Betzenstein und Effeltrich eine

liebliche Landschaft aus grünen Hügeln und Wäldern, in die sich Orte mit

mittelalterlichem Flair schmiegen. Manch Museum mit ausgefallenen

Sammlerstücken lässt sich hier entdecken.

So erhebt sich über den spitzen Fachwerkgiebeln von Betzenstein – „Die kleinste Stadt Frankens“ – eine Burg und in einem historischen Ackerbürgerhaus präsen-tiert sich eine Mineralien- und Fossiliensammlung mit versteinerten Hölzern aus der Kreidezeit und einem Mammutzahn. Mehr als 250 km markierte Wege sind rund um Betzenstein ausgewiesen: Nicht weit vom Ort entfernt liegt die Klaus-kirche – kein Gotteshaus, sondern eine 600.000 Jahre alte Durchgangshöhle. Nord-östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, wo man auf freilaufendes Rotwild trifft. Plech bietet Kletterern viele reizvolle Routen und Fotofreaks Technik aus hundert Jahren im 2012 eröffneten Deutschen Kameramu-seum. In Hiltpoltstein wiederum thront auf steilem Fels ein imposantes Schloss über Wohnhäusern und Scheunen, dem Stadttor und der Matthäuskirche. Motor-sportfreunde lassen sich einen Abstecher in den Hiltpoltsteiner Ortsteil Möchs nicht entgehen, wo in einem privaten Oldtimermuseum Motorräder aus längst ver-gangenen Zeiten ausgestellt sind. Vor allem zur Obstbaumblüte kommen viele Be-sucher nach Gräfenberg – von Nürnberg bequem mit der Gräfenbergbahn. Dort kann man aber auch das Turmuhrenmuseum mit wertvollen Fund- und Sammler-stücken besuchen. Der Aufstieg zum Kriegerdenkmal am Michelsberg (239 Stufen!)

Der Marktplatz von Betzenstein

Im Süden der Fränkischen Schweiz → Karte S. 162/163

Im Süden der Fränkischen Schweiz

Page 2: Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, ... Pommer Rödlas Regensberg Schlichenreuth

Betzenstein 161

Im

den

der F

rän

kis

ch

en

Sch

weiz →

Karte

S. 162/163

wird mit einem prächtigen Blick auf die Stadt und das Kalkachtal belohnt. Östlich von Gräfenberg liegt auf einer Hochebene das kleine, von Hopfenspalieren umgebe-ne Lilling. Von hier führt eine der schönsten Kurzwanderungen in das Tal der Lil-lach mit Karstquelle und Kalksinterstufen. Als Ziel sollte man sich das ehemalige Kloster Weißenohe mit Barockkirche, Klosterbrauerei und Gaststätte vornehmen – und wem das Bier mundet, kann dort zu einer Wanderung auf dem Fünf-Seidla-Steig aufbrechen und vier weitere Brauereierzeugnisse probieren.

Betzenstein Betzenstein schmückt sich mit dem Prädikat „Die kleinste Stadt Frankens“.

Nur rund 850 Einwohner hat der Ort und dennoch das Stadtrecht. Auch an-

sonsten hat Betzenstein mit seinen 24 Ortsteilen allerhand Bemerkenswer-

tes zu bieten.

Dem Blick des Betrachters bietet sich ein hübsches mittelalterliches Ortsbild mit vielen Fachwerkgiebeln inmitten ausgedehnter Wälder der Kuppenalb und Felspar-tien. Auf einem hohen Dolomitfels über der Stadt ragt die aus einem Nord- und Süd-Flügel bestehende, bereits 1187 urkundlich erwähnte Burg empor (nicht zu-gänglich). Unten im Tal bef inden sich das nürnbergische Pflegamtsschloss aus dem 17. Jh., der berühmte Tiefe Brunnen (92 m tief ) und zwei schöne mittelalterliche Stadttore sowie Teile der Stadtmauer. Das sehenswerte Heimatmuseum mit einer Mineraliensammlung zog 2014 aus dem alten Rathaus in das vorbildlich sanierte Maasenhaus aus dem Jahr 1620, ein historisches Ackerbürgerhaus. Ein weiteres Schmuckstück also für das Städtchen auf dem Hochplateau (510 m), das trotz man-cher baulicher Veränderungen ein idyllischer Flecken geblieben ist. Vom Aussichts-turm Schmidberg am Stadtrand kann man sich davon überzeugen.

�������

������

���

�������������

���������

�������

���� ���� �������

��� ��

������

�������

�������

������

��

�������

�������

����������

������������ ��

������

��������

�����������

�������� ���

���� ���

�������������

���������������

����������������� ��

��������

�������������

� ��!

"#!$�������

������������

��%�&���������

� �����

������������

���� ����'%��

��%���

����� ���

����� ��

(�����������

�������%���

��������&

)������&

�������

����������

�� ����

��������&

������

��&�%��

�������

������

���

�������������

���������

�������

���� ���� �������

��� ��

������

�������

�������

������

��

�������

�������

����������

������������ ��

������

��������

�����������

�������� ���

���� ���

�������������

���������������

����������������� ��

��������

�������������

� ��!

"#!$�������

������������

��%�&���������

� �����

������������

���� ����'%��

��%���

����� ���

����� ��

(�����������

�������%���

��������&

)������&

�������

����������

�� ����

��������&

������

��&�%��

������������

���� ����'%�

��%�������� ��

(������

������������

���� ����'%�

��%�������� ��

(������

� ����� ���� ���

!��

�������������

��� ������

���� ���

����� ����

Im Süden der Fränkischen Schweiz

Betzen-stein

Page 3: Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, ... Pommer Rödlas Regensberg Schlichenreuth

162 Im Süden der Fränkischen Schweiz

Die Betzensteiner Kuppelalb mit ihren schild- und kuppelförmigen Erhebungen ist wegen der fehlenden Industrie eine intakte Kulturlandschaft geblieben. Um das Städtchen gedeihen 25 Orchideenarten, darunter auch der seltene Frauenschuh. Er ist hier so häuf ig anzutreffen wie nur an ganzen wenigen Stellen in Franken. Die sanfthügelige Landschaft beherbergt auch fleischfressende Pflanzen wie den Rund-blättrigen Sonnentau und Schmetterlingsraritäten wie den sehr seltenen Ska-biosenflockenblumen-Scheckenfalter.

Geschichte Die Geschichte der Stadt ist sehr eng mit dem Schicksal seiner Burg verbunden. Be-reits im 12. und 13. Jh. war die Betzensteiner Feste die Stammburg des Geschlechtes Petzenstayn. Später ging sie in den Besitz des Bamberger Bistums über, dann wurde

B 2

B 470

Trub bac

h

Trubach

Ehren bach

Schwa b

ach

Trub bac

h

Trubach

Ehren bach

Schwa b

ach

WiesentWiesent

Krum

mes Tal

Ä p f e lb a c h t a l

Al t e n t a lT

ru

ba

ch

ta

l

T o dsfeld

Krum

mes Tal

Ä p f e lb a c h t a l

Al t e n t a lT

ru

ba

ch

ta

l

T o dsfeld

Un

t er

es

W

ie

se

nt

ta

l

H a i d h o l z

HetzlesdorferWald

B u c hw a l d

Z w e ng

H a i d h o l z

HetzlesdorferWald

B u c hw a l d

Z w e ng

H e t z l e s e rB

e r g

H e t z l e s e rB

e r g

Ehrenbürg

am Brand

Rosenbach

Serlbach

Rettern

Honings

Ebersbach

Elsenberg

Oberndorf

Gaiganz

Dobenreuth

Baad

Ermreus

Reifenberg

Dietzhof

Gleisenhof

Mittelehrenbach

Pommer

Rödlas

Regensberg

Schlichenreuth

Ortspitz

Oberehrenbach

Hagenbach

Etlaswind

Oberlindelbach

Lützelsdorf

Poppendorf

Seidmar

Rangen

Hetzelsdorf

Walkersbrunn

Wannbach

Dachstadt

Hundsboden

Unterlindelbach

Haidhof

Unter-zaunsbach

Hundshaupten

Kasberg

Egloff-steinerhüll

Oberzaunsbach

Urspring

Guttenburg

Neusles

Hardt

Mitteldorf

Wolken-stein

Schweinthal

Gräfenbergerhüll

Thuisbrunn

Äpfelbach

Mittel-

Hohenschwärz

Mostviel

Dorfhaus

Kirch-

Morschreuth

Sollenberg

Wichsenstein

Höfles

Hammer-bühl

Ober-

Affalterthal

Kemmathen

Lilling

Großenohe

Bieberbach

Unter-trubach

Streitbaum

Rosenbach

Serlbach

Rettern

Honings

Ebersbach

Elsenberg

Oberndorf

Gaiganz

Dobenreuth

Baad

Ermreus

Reifenberg

Dietzhof

Gleisenhof

Mittelehrenbach

Pommer

Rödlas

Regensberg

Schlichenreuth

Ortspitz

Oberehrenbach

Hagenbach

Etlaswind

Oberlindelbach

Lützelsdorf

Poppendorf

Seidmar

Rangen

Hetzelsdorf

Walkersbrunn

Wannbach

Dachstadt

Hundsboden

Unterlindelbach

Haidhof

Unter-zaunsbach

Hundshaupten

Kasberg

Egloff-steinerhüll

Oberzaunsbach

Urspring

Guttenburg

Neusles

Hardt

Mitteldorf

Wolken-stein

Schweinthal

Gräfenbergerhüll

Thuisbrunn

Äpfelbach

Mittel-

Hohenschwärz

Mostviel

Dorfhaus

Kirch-

Morschreuth

Sollenberg

Wichsenstein

Höfles

Hammer-bühl

Ober-

Affalterthal

Kemmathen

Lilling

Großenohe

Bieberbach

Unter-trubach

Streitbaum

Pinzberg

Gosberg

Kunreuth

Schlaifhausen

Großenbuch

Kolmreuth

Leutenbach

Weingarts

Pretzfeld

Ermreuth

Unter- rüsselbach

Reuth

Pinzberg

Gosberg

Kunreuth

Schlaifhausen

Großenbuch

Kolmreuth

Leutenbach

Weingarts

Pretzfeld

Ermreuth

Unter- rüsselbach

Reuth

EgloffsteinEgloffstein

Weilersbach

Hetzles

Wiesenthau

Stöckach

Igensdorf

Weißenohe

Weilersbach

Hetzles

Wiesenthau

Stöckach

Igensdorf

Weißenohe

Effeltrich

Kirchehrenbach

Gräfenberg

Effeltrich

Kirchehrenbach

Gräfenberg

NeunkirchenNeunkirchen

Burgstein569

Leitsberg579

Eberhardsberg534

Walberla514

Rodenstein532

Diederichstein454

Dietersberg472

Hockenberg382

549

Reisberg546

Burgstein569

Leitsberg579

Eberhardsberg534

Walberla514

Rodenstein532

Diederichstein454

Dietersberg472

Hockenberg382

549

Reisberg546

LillingbrunnenLillingbrunnen

Schlehenmühle

Hammer-mühle

1000-jährigeLinde

Teufels-tisch

Vexier-kapelle

St.Moritz

Walburgis-kapelle

Röthelfels

Schlehenmühle

Hammer-mühle

1000-jährigeLinde

Teufels-tisch

Vexier-kapelle

St.Moritz

Walburgis-kapelle

Röthelfels

Sportflugplatz

FlugplatzHetzleser

Berg

Sportflugplatz

FlugplatzHetzleser

Berg

Forc

hhei

mFo

rchh

eim

Eggolsheim Ebermannstadt Gößweinstein

Nürnberg

Page 4: Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, ... Pommer Rödlas Regensberg Schlichenreuth

Betzenstein 163

Im

den

der F

rän

kis

ch

en

Sch

weiz →

Karte

S. 162/163

sie von den Herren von Schlüsselberg und den Landgrafen von Leuchtenberg über-nommen. Betzenstein stand auch einmal unter böhmischer Oberhoheit. Wichtig für den Ort wurde der 25. September 1359. Damals erhob ihn Kaiser Karl IV. zum Markt. Es wurde erlaubt, auf der Feste „Stock und Galgen“ zu errichten. Das Stadt-recht bekam Betzenstein 1611. Die Burg wurde 1421 im Markgrafenkrieg nie-dergebrannt. Dasselbe Schicksal erlitt die Felsenburg 1504 im Landshuter Erbfolge-krieg. Nach der Eroberung wurde den Nürnbergern 1505 die Stadt Betzenstein „für immer“ zugesprochen. Bereits 1536 errichteten die neuen Herren eine Stadtmauer, von der noch Reste und zwei Tore erhalten sind. Im 16. Jh. blühte in Betzenstein der Erzabbau, doch wurde er im 17. Jh. wegen zu geringer Ergiebigkeit wieder ein-gestellt. 1806 f iel die Freie Reichsstadt Nürnberg und damit auch Betzenstein an das Königreich Bayern.

A 9

B 2

B 470

P i t z t a l

K l u m pe r t a l

P i t z t a l

K l u m pe r t a l

WildenfelserWald

StierbergerWald

W a i d a c h e r F o r s t

V e l d e n s t e i n e r

F o r s t

WildenfelserWald

StierbergerWald

W a i d a c h e r F o r s t

V e l d e n s t e i n e r

F o r s t

Wölfersdorf

Sorg

Hartenreuth

Kappel

Oberwinds-berg

Görbitz

Geschwand

Wolfsberg

Erlastrut

Schossaritz

Leimersberg

Türkelstein

Etzdorf

Oberndorf

Hundsdorf

Winterstein

Möchs

Herzogwind

Bärnfels

Stadelhofen

Allersdorf

Almos

Großengsee

SanktHelena

Wildenfels

Neudorf

Soranger

Münchs

Leienfels

Sachsendorf

Trägweis

Strahlenfels

Graisch

Ittling

Reipertsgesee

Stierberg

Weidenhüll

Leupold-stein

Regenthal

Kirchenbirkig

Spies

Weidenloh

Hetzen-dorf

Kröttenhof

Höchstädt

Waidach

Riegelstein

Illafeld

Eckenreuth

Klausberg

Hüll

Hunger

Mergners

Weidensees

Henneberg

Elbersberg

Eichenstruth

Wannberg

Ottenhof

Willenreuth

Viehhofen

Lüglas

Bernheck

Wölfersdorf

Sorg

Hartenreuth

Kappel

Oberwinds-berg

Görbitz

Geschwand

Wolfsberg

Erlastrut

Schossaritz

Leimersberg

Türkelstein

Etzdorf

Oberndorf

Hundsdorf

Winterstein

Möchs

Herzogwind

Bärnfels

Stadelhofen

Allersdorf

Almos

Großengsee

SanktHelena

Wildenfels

Neudorf

Soranger

Münchs

Leienfels

Sachsendorf

Trägweis

Strahlenfels

Graisch

Ittling

Reipertsgesee

Stierberg

Weidenhüll

Leupold-stein

Regenthal

Kirchenbirkig

Spies

Weidenloh

Hetzen-dorf

Kröttenhof

Höchstädt

Waidach

Riegelstein

Illafeld

Eckenreuth

Klausberg

Hüll

Hunger

Mergners

Weidensees

Henneberg

Elbersberg

Eichenstruth

Wannberg

Ottenhof

Willenreuth

Viehhofen

Lüglas

Bernheck

Hiltpolt-stein

Kleingesee

Kühlenfels

Bronn

Plech

Hiltpolt-stein

Kleingesee

Kühlenfels

Bronn

Plech

ObertrubachObertrubach

BetzensteinBetzenstein

HüttenbachHüttenbach

Etzelberg541

Schloßberg590

Langenberg610

Schloßberg616

GroßerWasserstein504

Schweinsberg618

Kohlberg547

HoheReuth

635

Leinbürg562

Leidstein600

Etzelberg541

Schloßberg590

Langenberg610

Schloßberg616

GroßerWasserstein504

Schweinsberg618

Kohlberg547

HoheReuth

635

Leinbürg562

Leidstein600

Schütters-mühle

Reichelsmühle

WildgehegeHufeisen

Reuthof

1000-jährigeEibeDrei Zinnen

AussichtsturmSchmidberg

Teufels-höhle

Klauskirche

Schütters-mühle

Reichelsmühle

WildgehegeHufeisen

Reuthof

1000-jährigeEibeDrei Zinnen

AussichtsturmSchmidberg

Teufels-höhle

Klauskirche

Hormersdorf

Weidensees

Plech

OberfrankenOO

Miiiittttttt elelellfrfff ankekkkekennne ene en

Gößweinstein PottensteinP

egnitzP

egnitzB

ayreuthN

euhaus a. d. Pegnitz

Velden

Nürnberg 1,3 km

Im Süden derFränkischen Schweiz

Page 5: Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, ... Pommer Rödlas Regensberg Schlichenreuth

164 Im Süden der Fränkischen Schweiz

1972 wurde die Stadt durch die Gebietsreform auf 24 Ortsteile erweitert. Trotz der vielen Dörfer liegt die Gesamteinwohnerzahl nur bei etwa 3000 Einwohnern. Seit 1978 bilden die Stadt Betzenstein und der landschaftlich sehr reizvoll gelegene Markt Plech eine Verwaltungsgemeinschaft.

Der falsche Dürer

Dass die Menschen in der Fränkischen Schweiz gewitzt und raff iniert waren, zeigt das Beispiel des Betzensteiner Malers Abraham Wolfgang Küfner (1760–1817). Nach dem Studium an der Nürnberger Universität in Altdorf

wurde er Zeichenlehrer. Dass damit nur wenig zu verdienen war, wurde ihm bald klar. Also prägte er Mün-zen, wurde gefasst und musste ein paar Jahre ins Gefängnis. Nachdem er entlassen worden war, lieh er sich von der Stadt Nürnberg das weltbe-rühmte Selbstbildnis Albrecht Dü-rers von 1500, um eine Kopie anzu-fertigen. Die künstlerischen Qua-litäten Küfners waren so gut, dass er den Stadtvätern kurzerhand die Ko-pie zurückgab und das Original be-hielt. Bemerkt wurde der Schwindel nicht! Vielmehr kam die Kopie als-bald ins Germanische Nationalmu-seum. Das Original wurde 1805 nach München verkauft und hängt heute in der Alten Pinakothek.

ĒBasis-Infos Vorwahl 09244

Information Verkehrsamt Betzenstein im

Maasenhaus, Hauptstr. 44, 91282 Bet-

zenstein, ¢ 985221, www.betzenstein.de.

Aktivitäten Schwimmen: Am Stadtrand

liegt das beheizte Freibad, das im Sommer

bis 21 Uhr offen hat. Becken 25 x 16 m, 5-

Meter-Turm. Mitte Mai bis Mitte Sept. ab

9 Uhr geöffnet. Eintritt 3,50 €, Jugendliche

2,50 €. Gäste des benachbarten Kletterpar-

kes haben freien Eintritt.

E-Bike: Autohaus Polster im Ortsteil Leu-poldstein, E-Bike für 25 € pro Tag. ♠ 09244/

1425, www.radlaktiv.de und Landgasthof

Fischer, Stierberg 25, ♠ 09244/384.

Wildkräuter-Monika: Die Flora rund um Betzenstein ist reich an essbaren Kräutern. Die Kräuter-pädagogin Monika Börner ist eine Spezialistin. Zwischen Mai und Okt. bietet sie zweistün-dige, einfache Wanderungen in Betzenstein und dem benach-barten Veldensteiner Forst an, um beispielsweise für einen Frühlingssalat oder den Winter-vorrat zusammeln. Genaue Ter-mine bei Monika Börner, Mün-chs 5, ¢ 09245/1322, www.wildkraeutermonika.de.

Page 6: Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, ... Pommer Rödlas Regensberg Schlichenreuth

Betzenstein 165

Im

den

der F

rän

kis

ch

en

Sch

weiz →

Karte

S. 162/163

Langlauf: Rund um Betzenstein gibt es ex-

zellente Möglichkeiten zum Langlaufen. So-

bald genügend Schnee liegt, kommt das

Loipenspurgerät der Stadt zum Einsatz.

Das Streckennetz umfasst rund 40 km. Alle

Loipen sind markiert. Es werden Rundkur-

se von 3 und 12 km Länge angeboten. Eine

verlässliche Loipenkarte gibt es in der Tou-

rist-Information.

Skilift Spies: Für die, die es schneller mö-

gen. Auskünfte unter ¢ 394.

Wandern: Bei der Tourist-Information gibt

es Auskunft zu geführten Wanderungen

und Broschüren zu den sechs Wanderrou-

ten rund um Betzenstein. Besonders emp-

fohlen wird die Tour Nr. 3 „Über den Eib-

grat“, mitten hinein in viele felsige Passa-

gen, teils mit kurzen Kletterstrecken, von

Mai bis Okt. Nicht bei Glätte. Die Strecke

von 12,1 km kann auch abgekürzt werden

ab Wanderparkplatz Spies.

Abenteuerpark Kletterwald Betzenstein:

wunderschön gelegene Anlage mit acht

Parcours (Felsenpfad schon für Sechsjäh-

rige) neben dem Freibad. Mit Seilbahnen

kann man 230 Meter weit über das Freibad

fliegen. Geöffnet von den Oster- bis zu den

Herbstferien. Sa/So und Ferien 10–19 Uhr,

Mi–Fr 13–19 Uhr. Erw. 22 €, Kinder 17 €/13 €.

www.Abenteuerpark-Betzenstein.de. ēÜbernachten/Essen & Trinken Mein Tipp: Betzenstube, das urige Lo-

kal in einem jahrhundertealten Fachwerk-

haus, nur ein paar Schritte von der Haupt-

straße, besitzt eine feste Fangemeinde. Die

gute Küche mit einer saisonal ausgerichte-

ten Karte und die vernünftigen Preise ma-

chen die rustikale Wirtsstube zu einem be-

gehrten Ziel. Auf der Karte stehen nur we-

nige Gerichte, die aber sind von überdurch-

schnittlicher Qualität. Vom Fass wird

Mönchshofbräu ausgeschenkt, die Obst-

brände kommen aus der eigenen Schloss-

brennerei. Die meisten Gäste schätzen je-

doch die Weinkarte. Geöffnet Mi–Sa ab

17 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetag.

Schlossstraße 5, ¢ 920201, www.betzen

stube.de. Gasthof Burghardt, rustikaler fränkischer

Gasthof mit eigener Metzgerei am Unteren

Tor. Im Gastraum gibt es sogar noch eine

Jukebox. Gute Auswahl zu günstigen

Preisen. Brotzeiten, Wild- und Fischgerichte

und eine Vielfalt an Braten (Schäuferla) sind

die Stärke der Küche. Beliebt sind ins-

besondere die Bratwürste aus eigener Her-

stellung. Ausgeschenkt wird Wolfshöher

Bier. Freundlicher, familiärer Service. Bier-

garten vor dem Haus. Mi und Do ge-

schlossen. Hauptstr. 7, ¢ 206, www.burg

hardt-betzenstein.de.

Zum Zeiserla, die Kneipenbühne und der

Treffpunkt der jungen Leute aus Betzen-

stein und Umgebung ist nach dem Brand

des ursprünglichen Lokals ins frühere Gast-

haus Wagner umgezogen, bis das alte Ge-

bäude wieder aufgebaut ist. Im vorüberge-

henden Quartier wird allerdings keine

Kleinkunst stattfinden. Beliebt ist die Pizza

des Hauses. Hauptstr. 33, ¢ 985427, www.

zeiserla.com.

Köstlichkeiten vom Grillrost bietet die Metzgerei Otto von April bis Oktober jeden Mittwoch ab 16 Uhr unter der Linde am oberen Marktplatz an. Und das seit 40 Jahren! Es werden Tische auf-gestellt und zu Haxen, Bratwürs-ten und Steaks wird Lindenbräu aus Gräfenberg ausgeschenkt. Bei Gästen und Einheimischen sehr beliebt. ¢ 307.

Außerhalb Waldgasthof Reuthof, 4 km

südlich von Betzenstein liegt idyllisch in ei-

nem abgelegenen Tal, umgeben von Wald

und Wiesen, die Pension der Familie Stief.

Der auf 600 m hoch gelegene Waldgasthof

mit schönem Fachwerkgiebel ist ein belieb-

tes Ausflugsziel. Einfache fränkische Kü-

che, Abendkarte. Fr Ruhetag. Ein idealer

Urlaubsort für Ruhebedürftige. Familiäre At-

mosphäre. Hübsche Terrasse, Kinderspiel-

platz und Tiergehege mit Kaninchen und Zie-

gen. Im Winter sind Loipen gespurt. Drei DZ,

Du/Bad/WC und Frühstück 50 €. Reuthof

(bei Klausberg), ¢ 310, www.reuthof.de.

Gasthof Schermshöhe mit Hotel Berghof,

Richtung A 9, 8 km von Betzenstein ent-

fernt. Der Gasthof ist seit 1870 in Familien-

besitz und bietet neben fränkischen Spezia-

litäten auch internationale Küche. Eigene

Page 7: Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, ... Pommer Rödlas Regensberg Schlichenreuth

166 Im Süden der Fränkischen Schweiz

Metzgerei. Großer Garten. 300 m entfernt

liegt am Waldrand das Hotel mit Hallenbad,

Solarium, Kegelbahn, Tagungsräumen und

Terrasse. DZ im Gasthof bzw. Hotel ab

90 €, EZ ab 50 €. ¢ 466, www.scherms

hoehe.de.

Ferienwohnungen Es gibt ein Dutzend

Vermieter von Ferienwohnungen in der

Stadt Betzenstein und den umliegenden

Dörfern. Liste bei der Tourist-Information.

Hungerbauern-Hof, eine empfehlenswerte

Adresse. Aufwendig renoviert, im Weiler

Hunger 2 km südöstlich von Betzenstein

gelegen. Es werden in dem abseits be-

kannter Routen gelegenen Hof – seit über

300 Jahren im Familienbesitz – vier komfor-

table Appartements vermietet. Fahrräder,

Kleintiere, Pferde, auf Wunsch auch Früh-

stück. App. 40 € für 4 Pers./Tag. Hunger 3,

¢ 09244/7114.

Familotel Eibtalerhof, familiär geführtes

Hotel mit Erlebnisbauernhof im Weiler Spies,

Abenteuerspielplatz, Reiterhof, Biobade-

teich, Hallenbad, Wellness, Kletterhalle.

Preise: Wochenangebote. Spies 8, 91282 Betz-

enstein, ¢ 09244/363, www.eibtalerhof.de.

Camping Campingplatz Betzenstein,

ganzjährig ist der sonnige Platz, mit einem

Hauptgebäude, geöffnet. 1 km vom Orts-

zentrum (Straße nach Leupoldstein gegen-

über der Abbiegung nach Kröttenhof) ent-

fernt. Dampfbad, Sauna, Kinderspielplatz,

Restaurant etc. Drei Tipis mit Lagerfeu-

erplatz bieten sich in der Hauptsaison z. B.

für Schulklassen, Motorradfahrer und Wan-

derreiter an. Relativ ruhig. Aufgrund seiner

Höhenlage ist der Platz mückenfrei. Viele

Dauercamper. Übernachtung im Gästezim-

mer mit Stockbetten. Erw. 4,90 €, Kinder 3 €,

Wohnmobil 6,50 €, Hauszelt 4 €. Hauptstr. 69,

¢ 7305, www.campingplatz-betzenstein.de. Tiefer Brunnen: Das restaurierte kleine Fachwerkhaus am Unteren Tor (Unterer Markt) fällt schon von Weitem wegen seiner Schönheit auf. Hier ist der bekannte „Tiefe Brunnen“ zu f inden. Er ist 92 m tief und wurde von der Stadt Nürnberg er-baut. Die Wasserversorgung war für die wasserarmen Juradörfer stets ein Problem. Mit diesem Ziehbrunnen war jedoch das Problem dreieinhalb Jahrhunderte lang gelöst. Der von 1543–49 erbaute Brunnen war bis 1902 die einzige Wasserversor-gung Betzensteins. Danach wurde das Städtchen an die Jurawasserversorgung an-geschlossen (ein Brunnenobelisk am oberen Marktplatz erinnert daran). In dem hübschen Fachwerkhaus sind einige Exponate wie Ketten und Wassereimer zu sehen. Auskunft zu Führungen erteilt die Tourist-Information, ¢ 985221.

Stadtpfarrkirche: Die evangelische Kirche wurde 1733–48 im Stil der barocken Landkirchen des Nürnberger Gebietes errichtet. Typisch hierfür ist die Trennung von Altar und Kanzel. Im Chorraum steht der 1746 geschaffene Altar, dessen Bild das letzte Abendmahl zeigt. Vor dem Altar steht der Taufstein mit einer Taube auf dem Deckel, der 1736 von der Nürnberger Familie Tucher gestiftet wurde. Auffällig: Der der Kanzel gegenüberliegende Teil der Empore ist reich gestaltet, denn hier saßen die Landpfleger, die Nürnberger Patrizier, die in Betzenstein das Hoheitsrecht ausüb-ten. Der Herrschaftsstand ist eigens mit Schiebefenstern verglast; schließlich wur-den die Kirchen früher nicht beheizt. Mit Ausnahme des Altars wurde fast vollständig auf Bilder verzichtet. Es gibt nicht einmal ein richtiges Deckengemälde. In den Jah-ren 1735/36 pinselte der Nürnberger Johann Justin Preißler lediglich eine große Wol-ke auf blauem Grund an die Decke. Sie soll den allgegenwärtigen Gott symbolisieren.

Pflegamtsschloss: Im Ortszentrum (in einer Seitengasse hinter dem Unteren Markt) liegt das leuchtend orangefarben getünchte ehemalige Pflegamtsschloss der Freien Reichsstadt Nürnberg. Der stattliche Bau im Spätrenaissancestil mit seinem eindrucksvollen Wappen über dem Portal entstand 1669/70. Das Pflegamt war eine kommunale Einrichtung, die sowohl juristische als auch geistliche Kompetenzen hatte. 1806, beim Anschluss Betzensteins an Bayern, wurde das Pflegamt aufgeho-ben und das Gebäude als Schule benutzt. Heute bef indet sich das Pflegamtsschloss in Privatbesitz.

Page 8: Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, ... Pommer Rödlas Regensberg Schlichenreuth

Betzenstein 167

Im

den

der F

rän

kis

ch

en

Sch

weiz →

Karte

S. 162/163

Maasenhaus mit Stadtmuseum: Das 2014 komplett sanierte Haus aus dem Jahr 1607 ist ein architektonisches Schmuckstück, nachdem es zuvor zwei Jahrzehnte lang leer stand. Als historisches Zeugnis für die mittelalterliche Architektur eines Ackerbürgerhauses erzählt es von der Lebensweise der Menschen damals. Es beherbergt heute neben dem Verkehrsamt und Trauzimmer vor allem Ausstel-lungsräume, in denen die Stadtgeschichte auf Schautafeln, in Filmen und mit jede Menge Exponaten dokumentiert wird, so beispielsweise eine Landküche aus dem frühen 20. Jh. Außerdem wird eine Mineralien- und Fossiliensammlung, das Le-benswerk des 1994 gestorbenen Ehrenbürgers Anton Buchner, präsentiert. 70 Jahre sammelte er Fossilien und Mineralien rund um Betzenstein und in ganz Franken: Zu sehen sind z. B. versteinerte Schwämme. Das kleine Museum dokumentiert auch den Hopfenanbau Betzensteins, der im 20. Jh. zum Erliegen kam. Originell und selten ist die große Nürnberger Hakenbüchse von 1530, die es auf 46 kg Ge-wicht bringt. Keine festen Öffnungszeiten. Eintritt frei. Hauptstr. 44, Tourist-Information, ¢ 985221.

Klauskirche: Kein Sakralgebäude, sondern ein Naturdenkmal nordwestlich von Betzenstein (neben dem heutigen Freibad). Dort sind die Überreste einer 600.000 Jahre alten Meeresstrandhöhle zu entdecken. Die eindrucksvolle Höhle durchschneidet einen Berg von Westen nach Osten. Mit einer Länge von 30 m, einer Breite von 3 m und einer Höhe von 4 m hat die Klauskirche beachtliche Di-mensionen. Entstanden ist die Höhle, als sich die Wogen des Meeres, das sich da-mals hier ausbreitete, in den harten Dolomitfelsen eingruben und Spalten und Durchbrüche schafften. Ein Besuch ist vor allem im Winter ein besonderes Erleb-nis, denn dann bilden sich oft riesige Eiszapfen, die an Stalaktiten erinnern. Der Weg zur Klauskirche ist mit einem roten Ring markiert. Der Wanderweg führt vom Ortszentrum rund um Betzenstein, Gehzeit etwa 1,5 Std.

Auch Rucksackreisende entdecken Betzenstein

Page 9: Im Süden der Fränkischen Schweiz - Michael Müller Verlag · östlich von Betzenstein führt ein Wanderweg zum Wildgehege Hufeisen, ... Pommer Rödlas Regensberg Schlichenreuth

168 Im Süden der Fränkischen Schweiz

Im hinteren Teil der Klauskirche, an der Hangseite zum Schwimmbad, gibt es einen überdurchschnittlich gut angelegten Kletterwald, der über elf Parcours mit über 120 Brücken verfügt. Der Nervenkitzel in dem felsigen Laubwald hat freilich seinen Preis. Der Kletterwald ist von März bis Nov. geöffnet. Erw. 22 €, Jugendliche 17 €, Kinder 8–11 J.

13 €. Infos unter www.abenteuerpark-betzenstein.de.

Die Windmühle

Der Flurbegriff verweist auf eine noch zu Beginn des 20. Jh. vorhandene Windmühle. Diese für die Fränkische Schweiz ungewöhnliche Mühlenart verdankt ihre Entstehung wahrscheinlich der Wasserknappheit der Stadt. 1804 ging die Windmühle übrigens in den Besitz des Betzensteiner Malers Abraham Wolfgang Küfner, dessen Wirken im Stadtmuseum im Maasen-haus dokumentiert wird, über. Doch der konnte sie nicht lange behalten, denn so meisterlich er sein Handwerk verstand, so wenig wusste er mit Geld umzugehen. Im April 1917 wurde sie kurzerhand vom damaligen Besitzer wegen Baufälligkeit abgerissen. Damit wurde der Schlusspunkt unter die 400-jährige Betzensteiner Windmühlengeschichte gesetzt. Die ruhig gele-gene Pension Windmühle (B & B) an derselben Stelle hat 5 Zimmer (DZ 50 €, EZ 25 €. Windmühle 1, 91282 Betzenstein, ¢ 09244/397).

Wandern Die Stadt und der Fränkische-Schweiz-Verein haben sich in den letzten Jahren sehr bemüht, das Wanderwegenetz noch weiter auszubauen. So stehen heute rund um Betzenstein ca. 250 km markierte Wege zur Verfügung! Wer jedoch erst einmal den Ort kennenlernen möchte, sollte sich eine halbe Stunde Zeit nehmen, um zu dem auf 540 m Höhe gelegenen Aussichtsturm Schmidberg (gegenüber vom Burg-felsen) zu wandern. Nach einem kleinen Spaziergang durch die schmalen Gassen führt ein bequemer Weg hinauf zum Aussichtsturm. Von hier hat man einen wun-derbaren Ausblick über den malerischen Ort.

Großer Wasserstein (Markierung roter Punkt)

Der landschaftlich reizvolle Weg zu dieser vorgeschichtlichen Jägerstation und dem wuchtigen Dolomitfelsmassiv ist etwa 4 km lang. Startpunkt ist das Hintere Tor. Hinter dem letzten Wohnhaus biegt der Weg links ab und führt parallel zur Straße nach Leupoldstein in Richtung Freibad. Bereits vor dem Schwimmbad führt der Weg rechts zu dem Felsdurchbruch Klauskirche hinaus. Dieser wird durchquert. Man wandert am Freibadzaun entlang (an der Windmühle).

Am Wald biegt der Weg links ab und führt am Hexentor, einer Felsformation, vor-bei nach Kröttenhof. Hinter dem Weiler biegt man rechts ab in Richtung Wald. Rechts davon liegt die sog. Buchnershöhle. Der Weg führt allerdings am Waldrand weiter nach links zum Wassersteintor, einem Felsdurchbruch. Von dort geht es durch den Wald rechts bergauf zum Ziel der Wanderung, dem Großen Wasser-stein. Hier führte der fränkische Höhlenforscher und Paläontologe Georg Brunner 1951 Grabungen durch und fand den Unterkiefer des kleinsten Säugetieres Mittel-europas (Sorex minutissimus). Sieht man von einem gleichartigen Fund in Frank-reich ab, ist die Betzensteiner Entdeckung einzigartig geblieben.