Infektmarker im schweizerischen Blutspendedienst · HBsAg/DNA positive Erstspender 66 70 34 34 32...

31
| Seite 1 Infektmarker im schweizerischen Blutspendedienst Dr. phil. nat. Caroline Tinguely, Labor Infektmarker IRB SRK AG / nationales Referenzlabor B-CH SRK

Transcript of Infektmarker im schweizerischen Blutspendedienst · HBsAg/DNA positive Erstspender 66 70 34 34 32...

| Seite 1

Infektmarker im schweizerischen Blutspendedienst

Dr. phil. nat. Caroline Tinguely, Labor Infektmarker IRB SRK AG / nationales Referenzlabor B-CH SRK

| Seite 2

Blutspendewesen und Rotes KreuzGesetz und VorschriftenInfektions-Marker und TestverfahrenOrganisation, Algorithmen, WorkflowAutomationEpidemiologische Situation in der CHLookbackWas wartet am Horizont?

Zusammenfassung

Übersicht

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

| Seite 3

Die Interregionale Blutspende (IRB) ist eine Institution unter dem Hut der Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Das SRK wurde durch die Regierung beauftragt, die Schweiz mit genügend Blut und Blutkomponenten zu versorgen. Die Blutversorgung wird durch Blutspenden von freiwilligen, nicht entschädigten, Spendern gewährleistet.

Nationale Organisation: Blutspende SRK Schweiz

12 regionale Blutspendedienste (~312,000 Spenden/Jahr)

8 der regionalen Blutspendedienste haben eigene Infektmarker Screening Labors

Blutspendewesen und Rotes Kreuz

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

| Seite 4

Arzneimittelverordnung (VAM)SwissmedicBAGVorschriften Blutspende CH (B-CH)

Spendertauglichkeitskriterien

Testspezifikationen

Welche Methoden/Testsysteme werden verlangt

Vorgehen bei Erhalt von reaktiven Screening Resultaten

Spenderkommunikation

Gesetz und Vorschriften

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

| Seite 5

Obligatorische Infektionsmarker

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

• Serologie− HBsAg Swissmedic

− Anti-HCV Swissmedic

− Anti-HIV 1/2 Swissmedic

− Anti-Treponema pallidum Swissmedic

− Serothek/Archiv 2 ml für 5 Jahre Swissmedic

− Plasmodium spp. (Malaria) B-CH

− Trypanosoma cruzi (Chagas) B-CH

− CMV (auf Verlangen, je nach Situation)

• Nukleinsäure Testung (NAT)− HBV B-CH

− HCV Swissmedic

− HIV 1/2 Swissmedic

− HAV B-CH

− Parvovirus B19 B-CH

| Seite 6

Nachweisverfahren

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

• Serologie− ELISA Enzyme linked immunosorbent assay

− CMIA Chemiluminescent microparticle immunoassay

− CIA Chemiluminescence assay

− ECLIA Elektrochemilumineszenz Immunoassay

− PA/HA Hämagglutination, Partikelagglutination

• Nukleinsäure Testung (NAT), ID NAT− TMA Transcription mediated assay

− PCR Polymerase chain reaction

| Seite 7

Algorithmen / Workflow

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

http://www.blutspende.ch:

Algorithmen für alle RBSDs Information für SpenderAktuelles, Informationen…

| Seite 8

Algorithm

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

Algorithmen / Workflow

Entnahme der Spende

Spenderscreening

Resultate negativ Resultate reaktiv

Spender und Spende frei Wiederholscreening im Doppel

Resultate reaktiv Resultate negativ

Spender und Spende freiBestätigung

| Seite 9Infektmarker| CTI | 10.11.2016

Bestätigung

HIV:

- anti-HIV 1/2 und p24 Ag und Immunoblot

- HIV ID NAT quantitativ

HCV:

- anti-HCV und Immunoblot

- HCV ID NAT quantitativ

HBV:

- HBsAg Neutralisation, anti-HBs, anti-HBc

- HBV ID NAT quantitativ

Lues:

- TPHA

- Immunoblot

| Seite 10

Automation

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

| Seite 11

Automation

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

Klare und standardisierte ProzesseReduziertes RisikoSicherheitKostengünstigHoher DurchsatzAudit trailStatistik «on board»Geringere «hands on» Zeit

Verantwortung darf nicht an die Geräte abgegeben werden.

| Seite 12

Epidemiologische Situation in der CH

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

0

100000

200000

300000

400000

500000

600000

1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016

First time donors Multiple donors total

Spenden 1996 – 2014

| Seite 13

Epidemiologische Situation in der CH

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015HCV positive Erstspender 65 61 25 33 33 22 14 30 17 18 13 19 24 21 19 15 19 10 12 7HCV positive Mehrfachspender 54 8 8 19 8 1 3 6 2 1 2 5 0 1 1 2 3 1 1 1

0

10

20

30

40

50

60

70

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015An

zah

l p

os

itiv

e F

älle

/ J

ah

rHCV positive SpenderInnen

HCV positive Erstspender HCV positive Mehrfachspender

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015HIV pos Erstspender 4 2 0 4 3 1 1 3 0 2 3 1 3 2 0 2 1 1 3 2HIV pos Mehrfachspender 9 4 3 1 1 6 1 2 5 2 3 4 1 2 4 2 1 1 3 0

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

An

zah

l p

osi

tiv

e F

älle

/ Ja

hr

HIV positive SpenderInnen

HIV pos Erstspender HIV pos Mehrfachspender

HCV

HIV

| Seite 14

Epidemiologische Situation in der CH

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015HBsAg/DNA positive Erstspender 66 70 34 34 32 34 36 43 42 29 35 28 39 39 39 43 21 27 14 27HBsAg/DNA positive Mehrfachspender 21 10 4 7 9 7 3 5 4 4 2 4 8 2 5 6 5 0 3 7

01020304050607080

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015An

zah

l p

os

itiv

e F

älle

/ J

ah

r

HBsAg/DNA positive SpenderInnen

HBsAg/DNA positive Erstspender HBsAg/DNA positive Mehrfachspender

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015Lues positive Erstspender 17 21 12 14 14 7 10 15 17 16 15 18 21 29 15 19 14 9 11 17Lues positive Mehrfachspender 39 22 25 6 0 2 1 14 20 11 11 4 5 8 7 8 9 7 5 4

05

1015202530354045

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015An

zah

l po

sit

ive

lle /

Ja

hr

Lues positive Spender

Lues positive Erstspender Lues positive Mehrfachspender

HBV

Lues

| Seite 15

Theoretisch kalkuliertes Restrisiko

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

2013 – 2015: HIV: 1: 7’200’000

(berechnet pro Million Spenden) HCV: 1: 13’500’000

HBV: 1: 640’000

| Seite 16

Theoretisch kalkuliertes Restrisiko

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

Restrisiko ist gering für alle 3 Marker

Absolut vergleichbar mit anderen West-Europäischen Ländern, den USA und Australien

HIV: 1: 7’200’000 HCV: 1: 13’500’000HBV: 1: 640’000

Inzidenz x serologisches Fenster in Tagen365

| Seite 17

Bestätigt positive Spender: 10 Jahre Rückblick

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

HIV Erstspender 3 1 3 2 0 2 1 1 3 2

HIV Mehrfachspender 3 4 1 2 4 2 1 1 3 0

HCV Erstspender 13 19 24 21 19 15 19 10 12 7

HCV Mehrfachspender 2 5 0 1 1 2 3 1 1 1

HBV Erstspender 35 28 39 39 39 43 21 27 14 27

HBV Mehrfachspender 2 4 8 2 5 6 5 0 3 7

Quelle: C. Niederhauser

| Seite 18

Spender bezogener Look Back

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

0

5

10

15

20

25

3019

99

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

Anz

ahl d

urch

gefü

hrte

SLB

Jahr

SLB-Meldungen von 1999-2015HIV

HBV

HCV

CJD

| Seite 19

Patienten bezogene Look back

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

0

5

10

15

20

25

30

35

40

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

Anz

ahl d

urch

gefü

hrte

PLB

Jahr

PLB-Meldungen 1999 - 2015

HIV

HBV

HCV

| Seite 20

Vergleich Risiken Transfusionsmedizin

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

108 107 106 105 104 103 102 101 100

HIV

Bakterien

Anästhesie

falsch transfundiert

TRALI

Emerging infectious diseases

HBV

HCV

TACO

Haemolytische TR

Spenden

Medikamente/Operationen/Verwechslungen

| Seite 21

Diagnostische Lücken

Infektmarker| CTI | 10.11.2016Busch et al. 2005; Assal et al. 2009; Weusten et al. 2011

| Seite 22

NAT Yields in der Schweiz

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

NAT ohne Serologie kann auftreten durch:- Diagnostisches Fenster- Tiefe Viruslasten- Mutationen

HIV: 1 Fall HCV: 2 Fälle HBV: 30 Fälle ( 3 WP, 27 OBIs)

Keine Virus Übertragungen durch Blutprodukte mehr seit Einführung der NATHIV: letzter dokumentierter Fall 2001 (NAT seit 2002)HBV letzter dokumentierter Fall 2009 vor NAT (2009)

| Seite 23Infektmarker| CTI | 10.11.2016

1980 19851970 1975 1990 1995 2000 2005 2010 2015

Syphilis1938

HBsAg Anti-HIVAnti-CMV

Anti-HBc

ALAT

Anti-HTLV

Anti-HCV

HCV Ag

HCV & HIV NAT

Anti-T. cruzi

HBV NAT

& weitere Marker spezifisch:

Malaria (2007)Chagas (2013)etc

HAV NAT

Parvovirus B19 NAT

ALATHIV NAT

Wo stehen wir

Quelle: C. Niederhauser, angepasst

| Seite 24

Was steht am Horizont?

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

| Seite 25

Emerging diseases

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

| Seite 26

Emerging diseases

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

GlobalisierungMobilität von Menschen, Tieren, VektorenNeue Risiken und HerausforderungenWas ist bei uns auf dem Radar:

� West Nile Virus

� Zika Virus

� Hepatitis E Virus

� Chickungunya Virus

� Dengue Virus

� Usutu Virus

� Corona Virus (SARS)

� HTLV

� Coxiellen

� Babesien

� vCJD / Protheopathien

� ……

| Seite 27

Emerging disease Erreger

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

Was machen wir? Welche Fragen stellen wir uns dazu?

Infektion, Krankheit, welche durch Blut übertragbar ist (blood borne disease)Überlebt der Erreger Verarbeitung, Lagerung etcPrävalenz Blutspender, klinische Relevanz EmpfängerSpender und Risikofaktoren, sind diese abfragbarGibt es einen TestKann man den Test in der Routine einsetzen (Abläufe, Anzahl Röhrli etc)Bringen die vorhanden Tests einen SicherheitsgewinnSpezifität und Sensitivität der vorhandenen Tests Sind die Kosten vertretbar (Nutzen, Risiken, Kosten)Können infizierte Empfänger (einfach) behandelt werdenAlternativen…….

| Seite 28

Emerging disease Erreger

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

Was haben wir schon in der Pipeline:

Sammeln epidemiologischer Daten durch Studien, Bildung Arbeitsgruppen (zB HEV)

West Nile Virus: Preparedness Plan seit 2015wird von Swissmedic und BAG mitgetragen, Tests validiert, Spenderrückweisungen

Zika Virus: Preparedness Plan seit 2016wird von Swissmedic und BAG mitgetragen, Tests noch nicht validiert, Spenderrückweisungen

Chickungunya und Dengue VirusChickungunya: IRB hat in-house PCR

Kommerzielle Tests für beide Viren in Entwicklung

Preparedness Pläne könnten anhand der Muster WNV/Zika rasch erstellt werden

| Seite 29

Zusammenfasssung

Infektmarker| CTI | 10.11.2016

Hoher StandardSensitive, spezifische Testmethodenserologisches Fenster wurde kleinerHoher Grad an AutomationImmer weniger LookbackViel ist auf dem RadarVorbereitungen sind am Laufen und zum Teil schon implementiert

Geringes infektiologisches Restrisiko wird bleibenWir liegen jedoch nicht auf der faulen Haut

| Seite 30Infektmarker| CTI | 10.11.2016

Für Ihre Aufmerksamkeit!

| Seite 31Infektmarker| CTI | 10.11.2016

FRAGEN?