Infoveranstaltung Internationaler Studierenden-Jahrmarkt · 7. Anmeldungsverfahren. Teilnahme...
Embed Size (px)
Transcript of Infoveranstaltung Internationaler Studierenden-Jahrmarkt · 7. Anmeldungsverfahren. Teilnahme...
-
Infoveranstaltung
Internationaler Studierenden-Jahrmarkt
bei der „Offenen Universität 2019“
-
Internationaler Studierenden-Jahrmarkt
-
4
Offene Universität 2019Studierenden-Jahrmarkt | Schloss-Innenhof
Freitag, 5. Juli Dies academicus
13-1 Uhr Studierenden-Jahrmarkt
Samstag, 6. Juli Tag der offenen Tür
12-18 Uhr Studierenden-Jahrmarkt
-
5
Studierenden-Jahrmarkt 2019
Alle Infos >> www.uni-hohenheim.de/studierenden-jahrmarkt
-
6
Allgemeine Infos• Festzelt mit Bewirtung durch Studierendenwerk (Mensa)
• Angebot von verschiedenen Speisen
• Bierausschank & Softgetränke
• Bühne mit musikalischem Unterhaltungsprogramm im Zelt
• Sitzplätze im Freien
-
7
Anmeldungsverfahren
Teilnahme Infoveranstaltung Online-Anmeldung
Auswahl durch Hochschulmarketing
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Überweisung Kaution & Standgebühr
Finale Teilnahmebestätigung
StrombedarfGgf.
Gaststättengenehmigung
-
8
Anmeldungsverfahren
Teilnahme Infoveranstaltung Online-Anmeldung
Auswahl durch Hochschulmarketing
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Überweisung Kaution & Standgebühr
Finale Teilnahmebestätigung
StrombedarfGgf.
Gaststättengenehmigung
-
9
Online AnmeldungNUR im Zeitfenster
Montag, 15.4. ab 8 Uhr bis
Dienstag, 16.4. 24 Uhr
www.uni-hohenheim.de/anmeldung-jahrmarkt
-
10
Online Anmeldung
-
11
Online Anmeldung - Anforderungen• Gruppenname
• Detaillierte Angebotsbeschreibung
• Benötigte Fläche / Größe des Stands
• Verantwortlicher Vertreter Gruppe:Name, Anschrift, E-Mail, Handynummer
• Kontodaten – Rückzahlung Kaution
• Studierendenausweis & Personalausweis
-
12
Online Anmeldung - Anforderungen• Gruppenname
• Detaillierte Angebotsbeschreibung
• Benötigte Fläche / Größe des Stands
• Verantwortlicher Vertreter Gruppe:Name, Anschrift, E-Mail, Handynummer
• Kontodaten – Rückzahlung Kaution
• Studierendenausweis & Personalausweis
-
13
Anmeldungsverfahren
Teilnahme Infoveranstaltung Online-Anmeldung
Auswahl durch Hochschulmarketing
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Überweisung Kaution & Standgebühr
Finale Teilnahmebestätigung
StrombedarfGgf.
Gaststättengenehmigung
-
14
Kriterien: Auswahl der Stände • nur für Hohenheimer Studierende, StartUps oder Einrichtungen
• jede Studierenden-Gruppe Anrecht nur einen Standplatz
• Bevorzugt: • Kulinarische Angebote • Vorstellung Hohenheimer Projekte mit interaktiven Bestandteilen
-
15
Anmeldungsverfahren
Teilnahme Infoveranstaltung Online-Anmeldung
Auswahl durch Hochschulmarketing
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Überweisung Kaution & Standgebühr
Finale Teilnahmebestätigung
StrombedarfGgf.
Gaststättengenehmigung
-
16
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Versand ab 24. April 2019
-
17
Anmeldungsverfahren
Teilnahme Infoveranstaltung Online-Anmeldung
Auswahl durch Hochschulmarketing
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Überweisung Kaution & Standgebühr
Finale Teilnahmebestätigung
StrombedarfGgf.
Gaststättengenehmigung
-
18
Überweisung Kaution & Standgebühr
Standgebühr 50 €(> Rückzahlung, falls kein Umsatz)
Kaution 100 €(> Rückzahlung, wenn alles mängelfrei)
>> Alle: Überweisung von 150 € an Universität
-
19
Überweisung Kaution & StandgebührUniversität Hohenheim
Baden-Württembergische BankIBAN: DE20 6005 0101 0002 5601 08BIC: SOLADEST600
Angabe Verwendungszweck: Studierenden-Jahrmarkt 2019 / Gruppenname
>> Geldeingang bis zum 8. Mai
-
20
Anmeldungsverfahren
Teilnahme Infoveranstaltung Online-Anmeldung
Auswahl durch Hochschulmarketing
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Überweisung Kaution & Standgebühr
Finale Teilnahmebestätigung
StrombedarfGgf.
Gaststättengenehmigung
-
21
Finale Teilnahmebestätigung
>> nur bei Geldeingang bis zum 8. Mai
-
22
Anmeldungsverfahren
Teilnahme Infoveranstaltung Online-Anmeldung
Auswahl durch Hochschulmarketing
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Überweisung Kaution & Standgebühr
Finale Teilnahmebestätigung
StrombedarfGgf.
Gaststättengenehmigung
-
23
Strombedarf ausfüllen
-
24
Strombedarf ausfüllenüber Formular hochladen
oder per E-Mail an
>> bis 22. Mai
-
25
Anmeldungsverfahren
Teilnahme Infoveranstaltung Online-Anmeldung
Auswahl durch Hochschulmarketing
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Überweisung Kaution & Standgebühr
Finale Teilnahmebestätigung
StrombedarfGgf.
Gaststättengenehmigung
-
26
Gaststätten-Genehmigung einholen
Genehmigung ausfüllen Senden an HM HM >> Stadt
Genehmigung an
Standbetreiber
-
27
Gaststättengenehmigung
Ausschank alkoholischer Getränke = > beim Amt für öffentliche Ordnung > Antrag:
Genehmigung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes stellen.
Kosten ca. 60 €
-
28
Gaststätten-Genehmigung einholen
Genehmigung ausfüllen Senden an HM HM >> Stadt
Genehmigung an
Standbetreiber
-
29
Gaststätten-Genehmigung einholen
-
30
Gaststätten-Genehmigungüber Formular hochladenoder per E-Mail an
>> bis 22. Mai
-
31
Gaststätten-Genehmigung einholen
Genehmigung ausfüllen Senden an HM HM >> Stadt
Genehmigung an
Standbetreiber
-
32
Gaststättengenehmigung
Ausfüllen >> Senden an
>> Bis 22. Mai> Gesammelter Versand an Stadt Stuttgart durch Hochschulmarketing
mailto:[email protected]
-
33
Gaststätten-Genehmigung einholen
Genehmigung ausfüllen Senden an HM HM >> Stadt
Genehmigung an
Standbetreiber
-
34
Gaststätten-Genehmigung einholen
Genehmigung ausfüllen Senden an HM HM >> Stadt
Genehmigung an
Standbetreiber
-
35
Gaststätten-Genehmigung einholen
Genehmigung ausfüllen Senden an HM HM >> Stadt
Genehmigung an
Standbetreiber
-
36
Termineim Überblick
5. & 6. JuliOFFENE UNIVERSITÄT
24. JuniFinaler Standplan
22. MaiAbgabefrist Gaststättengenehmigung
8. MaiGeldeingang Kaution & Standgebühr
24. AprilVorläufige Teilnahmebestätigung
15. & 16. AprilOnline-Anmeldung
10. AprilInfoveranstaltung
-
37
Anmeldungsverfahren
Teilnahme Infoveranstaltung Online-Anmeldung
Auswahl durch Hochschulmarketing
Vorläufige Teilnahmebestätigung
Überweisung Kaution & Standgebühr
Finale Teilnahmebestätigung
StrombedarfGgf.
Gaststättengenehmigung
-
38
VeranstaltungsablaufVorbereitung
Aufbau
Verkauf
Abbau
Nachbereitung
-
39
VeranstaltungsablaufVorbereitung
Aufbau
Verkauf
Abbau
Nachbereitung
-
40
VorbereitungProdukte & Aufbau planen. Dabei beachten:
• Voraussetzungen Beschaffenheit Stand & Equipment• Fließendes Wasser• Beleuchtung für abends• Notwendige Utensilien: Einweggeschirr & Zubereitungs-Equipment
• Hygienevorschriften
• Aushänge: Preislisten & Allergenkennzeichnung
• Optische Standgestaltung
-
41
VorbereitungEinweggeschirr
• Ausgabe ausschließlich gegen Pfand?
Stände/Pavillons:
• Keine Stolpergefahr durch Spannleinen
• Wetterfestigkeit
• Sicherung nachts: keine Wertsachen im Zelt lassen; Schließung mitbringen
-
42
VorbereitungVerboten:
• Gasflaschen
• Gläser und Glasflaschen
• Holzkohlegrills
• Rohe Eier
-
43
VorbereitungPavillons
Kostenlose Ausleihe von 50 Pavillons über Universität
Bei Beschädigung wird ein Teil der Kaution einbehalten
Sicherung gegen Witterung in eigener Verantwortung!
-
44
VeranstaltungsablaufVorbereitung
Aufbau
Verkauf
Abbau
Nachbereitung
-
45
AufbauGemäß finalem Standplan ab 24. Juni
Donnerstag, 4.7. 16 – 20 Uhr > Zufahrt zum Schloss InnenhofFreitag, 5.7. 7 - 10.30 Uhr > Zufahrt zum Schloss Innenhof>> Aufbau abgeschlossen: Freitag, 5.7. um 11 Uhr
Standverantwortlicher immer anwesend; Kontrolle durch Sicherheitsdienst
Kennzeichnung Stand mit: Gruppenname & Standnummer
-
46
Bsp. Standplan 2017
-
47
VeranstaltungsablaufVorbereitung
Aufbau
Verkauf
Abbau
Nachbereitung
-
48
VerkaufFreitag, 5.7. 13 – 1 Uhr > Dies academicusSamstag, 6.7. 12 - 18 Uhr > Tag der offenen Tür>> Eröffnung Freitag: Fassanstich durch Rektor um 13 Uhr>> Eröffnung Samstag: Rede Oberbürgermeister Kuhn & Rektor
Standverantwortlicher immer anwesend; Kontrolle durch Sicherheitsdienst
Kennzeichnung Stand mit: Gruppenname & Standnummer
-
49
VeranstaltungsablaufVorbereitung
Aufbau
Verkauf
Abbau
Nachbereitung
-
50
AbbauSamstag, 6.7. ab 18.30 Uhr>> Rückgabe Pavillon bei Hausmeister
>> Aufräumen der gesamten Veranstaltungsflächen
>> Quittung über „Rückgabe saubere Flächen“ von Hausmeister einholen
> Erstattung Kaution
Stände nur am Freitag: Abbau
Freitag, 5.7. ca 1.30 - 3 Uhr // Samstag, 6.7. bis 9 Uhr
-
51
VeranstaltungsablaufVorbereitung
Aufbau
Verkauf
Abbau
Nachbereitung
-
52
NachbereitungStände ohne Umsatz
Bei Vorlage Quittung „Rückgabe saubere Flächen“>> Rückerstattung von Standgebühr & Kaution: 150 €
Stände mit Umsatz
Bei Vorlage Quittung „Rückgabe saubere Flächen“>> Rückerstattung Kaution: 100 €
-
53
NachbereitungRück-Überweisung auf das im Anmelde-Formular angegebene Konto:
-
54
HaftungsausschlussDie Universität Hohenheim übernimmt keine Haftung für:
• Schäden an den Ständen
• Diebstahl von Wertgegenständen aus dem Stand
• Vandalismus an den Ständen
• Jegliche Art von Personenschäden
• Feste Verankerung des Standes
• Verlust von Wertgegenständen (daher diese bitte nicht im Stand lassen)
-
55
AnsprechpartnerFrau Lembens-Schiel (Marketing und Veranstaltungen)Organisation – Tag der offenen Tür
Tel. 0711 / 459 – 23880
Frau Weidinger (Marketing und Veranstaltungen)Organisation – Dies academicus
Tel. 0711 / 459 – 23359
Herr Hosseinzadeh (Arbeitssicherheit / Sicherheitsdienst) Tel. 0711 / 459 – 22975
Hausmeister vom Dienst Schloss Tel. 0711 / 459 – 24447
-
Jobangebot: Aushilfe in Hochschulmarketing
-
57
Jobangebot: studentische Aushilfe
Vorbereitung Offene Universität:
Einsatzzeiten in der Woche vom: 1.- 8. Juli 2019
Vorbereitung Ball unter der Erntekrone:
Einsatzzeiten in der Woche vom: 7.- 14. Oktober 2019
>> BEWERBUNG: Aushilfe Hochschulmarketing / Stellenangebote UniInformationen zur Bewerbung: [email protected]
https://www.uni-hohenheim.de/stellenangebote?tx_unijobs_joboffers%5Bjoboffer%5D=1619&tx_unijobs_joboffers%5Baction%5D=show&tx_unijobs_joboffers%5Bcontroller%5D=Joboffer&cHash=26078bafd0dde9bba56f5b1b64843070
-
https://youtu.be/ZDdp5DYKpzU
https://youtu.be/ZDdp5DYKpzUhttps://youtu.be/ZDdp5DYKpzU
-
www.uni-hohenheim.de/offene-uni
www.uni-hohenheim.de/dies-academicus
www.uni-hohenheim.de/tag-der-offenen-tuer
Foliennummer 1Foliennummer 2Foliennummer 3Foliennummer 4Foliennummer 5Foliennummer 6Foliennummer 7Foliennummer 8Foliennummer 9Foliennummer 10Foliennummer 11Foliennummer 12Foliennummer 13Foliennummer 14Foliennummer 15Foliennummer 16Foliennummer 17Foliennummer 18Foliennummer 19Foliennummer 20Foliennummer 21Foliennummer 22Foliennummer 23Foliennummer 24Foliennummer 25Foliennummer 26Foliennummer 27Foliennummer 28Foliennummer 29Foliennummer 30Foliennummer 31Foliennummer 32Foliennummer 33Foliennummer 34Foliennummer 35Foliennummer 36Foliennummer 37Foliennummer 38Foliennummer 39Foliennummer 40Foliennummer 41Foliennummer 42Foliennummer 43Foliennummer 44Foliennummer 45Foliennummer 46Foliennummer 47Foliennummer 48Foliennummer 49Foliennummer 50Foliennummer 51Foliennummer 52Foliennummer 53Foliennummer 54Foliennummer 55Foliennummer 56Foliennummer 57Foliennummer 58Foliennummer 59