Institut für Medizinische Psychologie – FB · PDF fileHannover, 10.-11.6.1998...

4
Institut für Medizinische Psychologie – FB 1998 Direktor: Prof. Dr. rer. medic. Hans-Joachim Hannich F.-Ludwig-Jahn-Straße 14a 17487 Greifswald Tel.: (03834) 86-5600 Fax: (03834) 86-5605 e-mail: [email protected] Lehrkörper Prof. Dr. rer. medic. Hans-Joachim Hannich Wissenschaftliche Mitarbeiter Dipl.-Psych. Susan Kiekbusch Dr. phil. Sven Sohr Dr. phil. Ulrich Wiesmann Prof. Dr. phil. Ursula Viktoria Wisiak (Gastdozent) Dr. Peter Montnemery (Gastdozent) Lehre, Weiter- und Fortbildung Lehrveranstaltungen - Vorlesung und Seminar Medizinische Psychologie Hannich u. Mitarbeiter - Community Medicine I - Strukturen der gemeindenahen Versorgung Hannich u. Mitarbeiter - Community Medicine II - Der Patient in der gemeindenahen Versorgung Hannich u. Mitarbeiter - Interfakultäres Seminar (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Erziehungswissenschaften Gesundheitsförderung in der Schule Wiesmann/Spiess - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten/Doktorandenkolloquium Hannich - Teilnahme an der Ringvorlesung ”Chronischer Schmerz” Hannich Weiterbildungen - Psychologie im Operationsdienst, Fachweiterbildung für die Fachkrankenschwester im Operationsdienst, Weiterbildungsstätte der Universitätskliniken Greifswald, Hannich - Psychologie, Fachweiterbildung für Fachkrankenschwester der Intensivstation, Weiterbildungsstätte der Universitätskliniken Greifswald Hannich Fortbildungen 1. Bewußtlosigkeit und Körpersprache. Diakonie Kaiserswerth, Düsseldorf, 12.2.1998. Hannich 2. Traum und Traumdeutung. Odebrecht-Stiftung Greifswald, 17.4.1998 Hannich 3. Psychosomatik in der Intensivmedizin. Krankenhaus Goslar, 21.4.1998 Hannich 4. Medizinpsychologische Aspekte in der Basalen Stimulation. Krankenhaus Freising, 4.5. 1998 Hannich: 5. Erleben im Koma. Landeskrankenhaus Salzburg, Augsburg, 5.5.1998 Hannich 6. Medizinpsychologische Grundlagen in der Schmerztherapie. Krankenhaus Augsburg, 7.5.1998 Hannich 7. Die Individualpsychologie Alfred Adlers. Städt.Krankenanstalten Stralsund, 20.5.1998 Hannich 8. Konfliktbewältigung auf der Intensivstation. Wilhelmshavener Anästhesie-Fortbildung 9.6.1998 Hannich 9. Umgang mit Tod und Sterben. Weiterbildungsstätte der Krankenanstalten Hannover, 10.-11.6.1998 Hannich 10. Psychosomatik des Schmerzes. Akademie f. Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster, 19. 6.1998 Hannich

Transcript of Institut für Medizinische Psychologie – FB · PDF fileHannover, 10.-11.6.1998...

Institut für Medizinische Psychologie – FB 1998 Direktor: Prof. Dr. rer. medic. Hans-Joachim Hannich F.-Ludwig-Jahn-Straße 14a 17487 Greifswald Tel.: (03834) 86-5600 Fax: (03834) 86-5605 e-mail: [email protected] Lehrkörper Prof. Dr. rer. medic. Hans-Joachim Hannich Wissenschaftliche Mitarbeiter Dipl.-Psych. Susan Kiekbusch Dr. phil. Sven Sohr Dr. phil. Ulrich Wiesmann Prof. Dr. phil. Ursula Viktoria Wisiak (Gastdozent) Dr. Peter Montnemery (Gastdozent)

Lehre, Weiter- und Fortbildung

Lehrveranstaltungen - Vorlesung und Seminar Medizinische Psychologie Hannich u. Mitarbeiter - Community Medicine I - Strukturen der gemeindenahen Versorgung Hannich u. Mitarbeiter - Community Medicine II - Der Patient in der gemeindenahen Versorgung Hannich u. Mitarbeiter - Interfakultäres Seminar (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Erziehungswissenschaften Gesundheitsförderung in der Schule Wiesmann/Spiess - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten/Doktorandenkolloquium Hannich - Teilnahme an der Ringvorlesung ”Chronischer Schmerz” Hannich

Weiterbildungen - Psychologie im Operationsdienst, Fachweiterbildung für die Fachkrankenschwester im Operationsdienst, Weiterbildungsstätte der Universitätskliniken Greifswald, Hannich - Psychologie, Fachweiterbildung für Fachkrankenschwester der Intensivstation, Weiterbildungsstätte der Universitätskliniken Greifswald Hannich

Fortbildungen 1. Bewußtlosigkeit und Körpersprache. Diakonie Kaiserswerth, Düsseldorf, 12.2.1998. Hannich 2. Traum und Traumdeutung. Odebrecht-Stiftung Greifswald, 17.4.1998 Hannich 3. Psychosomatik in der Intensivmedizin. Krankenhaus Goslar, 21.4.1998 Hannich 4. Medizinpsychologische Aspekte in der Basalen Stimulation. Krankenhaus Freising, 4.5. 1998 Hannich: 5. Erleben im Koma. Landeskrankenhaus Salzburg, Augsburg, 5.5.1998 Hannich 6. Medizinpsychologische Grundlagen in der Schmerztherapie. Krankenhaus Augsburg, 7.5.1998 Hannich 7. Die Individualpsychologie Alfred Adlers. Städt.Krankenanstalten Stralsund, 20.5.1998 Hannich 8. Konfliktbewältigung auf der Intensivstation. Wilhelmshavener Anästhesie-Fortbildung 9.6.1998 Hannich 9. Umgang mit Tod und Sterben. Weiterbildungsstätte der Krankenanstalten Hannover, 10.-11.6.1998 Hannich 10. Psychosomatik des Schmerzes. Akademie f. Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster, 19. 6.1998 Hannich

2

11. Der komatöse Mensch - eine Herausforderung für Ärzte, Pflegende und Angehörige. Diakonische Bildungsakademie Sachsen, 1.9.1998 Hannich 12. Psychosomatik der Intensivmedizin. Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf 20.9.998. Hannich 13. Gesprächsführung in der Anästhesiologie. Bielefelder Anästhesiologische Fortbildung, Bielefeld, 29.9.1998 Hannich

Forschung

Forschungsprojekte - Community Medicine und Gesundheitsförderung im Alter, Projektleiter: Dr. Wiesmann Teilabschnitt 1: Psychophysisches Wohlbefinden und Körperwahrnehmung im Alter Teilabschnitt 2: Bewegung im Alter, Laufzeit: drei Jahre - Gesundheitsförderung in Grundschulen, Projektleiter: Prof. Dr. Hannich, Dr. Wiesmann, Laufzeit: Ende 2000 - Multiple Sklerose und Arbeitsmotivation, Projektleiter: Dr. Wiesmann, Laufzeit: Ende 1999 - Multiple Sklerose und berufliche Reintegration, Projektleiter: Dr. Wiesmann, Laufzeit: zwei Jahre - Gesundheitsbewußtsein und Gesundheitsverhalten, Projektleiter: Dr. Wiesmann, Laufzeit: zwei Jahre - Die Versorgungqualität Tumorkranker in der Region Vorpommern, Projektleiter: Prof. Dr. Hannich, Laufzeit: beendet - Sekundäre Präventation und Community Medicine, Projektleiter: PD Dr. W. Krethlow, Dr. Wiesmann, Laufzeit: in Planung - Zwischenpersönliche Anziehung: Merkmale, Determinanten, Verhaltensstrategien von Mögen, Lieben, Verliebtsein, Projektleiter: Prof. Dr. Lamm, Laufzeit: beendet - Präventionsprogramm Malignes Melanom - ein multimediales Informationsprogramm, Projekt in Zusammenarbeit mit dem Institut f. Community Medicine Lund, Projektleiter in Greifswald: Prof. Dr. Hannich, Förderer: EU-Projekt, Laufzeit: 1996 - Ende 1999 - Der ältere Patient als Herausforderung für zukünftige Ärzte - ein Studentenprojekt zur Situation älterer Menschen im internationalen Vergleich, Projektleiter: Prof. Dr. H. Knabe, Prof. Dr. H.-J. Hannich, Laufzeit: Ende 1999 - Krisenintervention in der Notfallmedizin, Projektleiterin: Dipl.-Psych. S. Kiekbusch, Laufzeit: drei Jahre - Psychosoziale Aspekte des Präparierkurses, Projektleiter: Dr. M. Gadebusch, Dipl.-Psych. S. Kiekbusch, Laufzeit: zwei Jahre - Störfaktoren der Gesundheit in Greifswald, Projektleiterin: Dipl.-Psych. S. Kiekbusch, Laufzeit: beendet - Die Betreuungsqualität von Wachkoma-Patienten, Projekt in Zusammenarbeit mit dem Institut f. Pflegewissenschaften der Universität Witten-Herdecke, Projektleiter: Ch. Bienstein, Prof. Dr. H.-J. Hannich, Förderer: Landesregierung NRW, Laufzeit: zwei Jahre

Dissertationen 1. Schletter, J.: Die Versorgung Tumorkranker - eine explorative Studie zur Ermittlung der aktuellen Betreuungsqualität aus Sicht der Community Medicine 2. Alt-Epping, B.: Zur therapeutischen Wirkung von Musik bei Patienten mit tumorbedingten Schmerzen

Kooperationsbeziehungen - Institut für Community Medicine, Universität Lund (Schweden) - Seminar für Pädagogik, Universität Göttingen - Institut für Medizinische Psychologie, Universität Münster - Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Schmerztagesklinik, Universität Münster - Klinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Graz (Österreich) - Institut für Tiefenpsychologie und psychoanalytische Therapie Mecklenburg-Vorpommern, Rostock - Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Universität Düsseldorf - Abt. für Medizinische Psychologie der Medizinischen Akademie Stettin (Polen) - Institut für Psychologie der Universität zu Köln - Verein für regionale Gesundheitsförderung der Hansestadt Greifswald - Institut für Pflegewissenschaften der Universität Witten-Herdecke

3

Medizinische Versorgungsleistungen - Konsiliarbetreuung von stationären Patienten der Universitätskliniken, Psychodiagnostik und -therapie - Betreuung von ambulanten Patienten der Universitätskliniken, Psychodiagnostik und -therapie - Ambulante psychotherapeutische Leistungen aufgrund externer Zuweisung - Psychodiagnostik für den TÜV: Begutachtung der Fahrtüchtigkeit

Gremientätigkeit Prof. Dr. H.-J. Hannich - Lehrkommission der Medizinischen Fakultät - Lehrverbund Community Medicine (Sprecher) - Auslandsbeauftragter der Medizinischen Fakultät

Mitarbeit in Fachgesellschaften

Prof. Dr. H.-J. Hannich - ord. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) - ord. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) - Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP) - Vorstandsmitglied des Instituts für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg- Vorpommern, Rostock

Öffentlichkeitsarbeit

Redaktionelle Mitarbeit in Fachzeitschriften Prof. Dr. H.-J. Hannich Mitglied des wiss. Beirates der Zeitschrift ”Intensiv”, Thieme Verlag, Stuttgart

Originalpublikationen 1. Hannich, H.-J. .; Krethlow, W.: Erst der Mensch, dann die Leiche - Der Stellenwert der praxisorientierten Ausbildung aus der Sicht der Studenten in: Das Gesundheitswesen, 60. Jahrgang, (1998) 2. Hannich, H.-J.: Psychische Belastung des Personals auf der Intensivstation in: Medizin im Dialog, 10, (1998), S. 8-12 3. Krause, Ch., Rohde, C., Hannich, H.-J.: Gesundheit fördern in Schulen - ein Trainingsprogramm Schriftenreihe Päd. Seminar Göttingen (1998)

Monographien und Beiträge in Sammelwerken 1. W. Machtemes, U. Wiesmann: Multiple Sklerose und Arbeitsmotivation, REHA -Verlag, Bonn, 1998

Abstracts

1. Hannich, H.-J., Kiekbusch, S., Isacsson, A., Johannisson, A., Lindholm, L., Möller,T.: Sonne wichtig, aber richtig?- Ein Vergleich von Wissen und kulturspezifischen Einstellungen zum Sonnenbaden in: Bullinger M et al. (Hrsg): Medizinische Psychologie in einem sich wandelnden Gesundheitssystem: Identität, Integration & Interdisziplinarität, Pabst Science Publishers, Lengerich,1998

4

2. Kiekbusch, S., Mrazek, C., Hannich, H .-J., Knabe, H., Montnemery, P., Miercecki, A.: Das Internationale Studentenprojekt “Der ältere Patient- eine Herausforderung für die Generation künftiger Ärzte in: Bullinger M et al. (Hrsg): Medizinische Psychologie in einem sich wandelnden Gesundheitssystem: Identität, Integration & Interdisziplinarität, Pabst Science Publishers, Lengerich,1998 3. Noack, B., Hannich, H.-J., Kiekbusch, S.: Analyse des Bedarfs an psychosozialer Patientenversorgung im Universitätsklinikum Greifswald - Ergebnisse einer Befragung von Ärzten und Pflegenden in: Bullinger M et al. (Hrsg): Medizinische Psychologie in einem sich wandelnden Gesundheitssystem: Identität, Integration & Interdisziplinarität, Pabst Science Publishers, Lengerich,1998

Vorträge 1. H.-J. Hannich: Angst - Ihre Quellen auf der Intensivstation Wiener Intensivmedizinische Tage 1998, Wien, 18.-21.2.1998 2. H.-J. Hannich: Möglichkeiten und Grenzen der Supervision 4. Kongreß d. Dt. Gesellschaft f. Krankenhaushygiene, Stuttgart, 4.-6.3.1998 3. H.-J. Hannich: Die Brücke zur Welt-Überlegungen zu einem Handlungsdialig mit komatösen Patienten Vortrag, Hannöverscher Arbeitskreis Psychosomatik und Psychotherapie, 28.5.1998 4. S. Kiekbusch, Mrazek, C., Hannich, H.-J., Knabe, H. : Internationales Studentenprojekt Der ältere Patient – eine Herausforderung für die Generation künftiger Ärzte , 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie, Hamburg, 4.–6.6.1998 5. B. Noack, Hannich, H.-J.: Analyse des Bedarfes an psychosozialer Patientenversorgung im Universitätsklinikum Greifswald – Ergebnisse einer Befragung von Ärzten und Pflegenden, 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie Hamburg, 4.– 6.6.1998 6. S. Sohr: Zukunftswerkstätten als kreative Alternativen in der Lehre, 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie Hamburg, 4.–6.6.1998 7. H.-J. Hannich: Psychologie und Schmerz , Tagung: Chronischer Schmerz aus interdisziplinärer Sicht, Bad Irsee, 24.-27.6.1998 8. H.-J. Hannich: Psychische Belastung von Pflegepersonen auf der Intensivstation, 10. Europäischer Anästhesiekongreß, Frankfurt/Main, 3.-5.7.1998 9. H.-J.Hannich: Kommunikation mit bewußtseinsveränderten Patienten-Musiktherapie, Deutsches Herzzentrum, Berlin, 11.9.1998 10. H.-J. Hannich, W. Krethlow: Erst der Mensch, dann die Leiche - Der Stellenwert der praxisorientierten Ausbildung aus Sicht der Studenten, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie, Marburg, 29.9. - 1.10.1998

Posterdarstellungen 1. Kiekbusch, S.; Hannich, H.-J.: Sonne wichtig, aber richtig – Ein Vergleich von Wissen und kulturspezifischen Einstellungen zum Sonnenbaden, 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie, Hamburg, 4.–6.6.1998 2. Wiesmann, U.; Machtemes, W.; Hannich, H.-J.: Multiple Sklerose und Arbeitsmedizin, 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie, Hamburg, 4.–6.6.1998

Patente keine

Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen Vortragsreihe Dr. Montnemery (Lund) im Rahmen der Community Medicine: - Community Medicine – Stand der allgemeinmedizinischen Versorgung in Schweden, Greifswald, 21.1.1998 - Community Medicine – Stand der allgemeinmedizinischen Forschung in Schweden, Greifswald, 15.6.1998- Internationale Studententagung: “ Der alte Mensch als Herausforderung für zukünftige Ärzte”, 15.-17. 5. 1998 - Projekttag: Community Medicine, 17.7.1998

Unterschrift des Leiters: