Interpretacija šolske učne poti v nemščini - sc-s.si ucna pot izvleček nem.pdfInterpretacija...

3
Interpretacija šolske učne poti v nemščini 1 Die Einleitung (Uvod) (Die Naturführer stellen sich vor.) Auf dem Schulzentrum Šentjur wird im Rahmen der praktischen Ausbildung die Realisation des Schullehrpfades durchgeführt, der uns im Ganzen durch das ökologische Teil des Schulbesitzes führt. Auf diese Weise werden uns die Kenntnisse über die Arten der Ökosysteme nähergebracht (das Wasser-, Wiesen- und Waldökosystem), die dem ökologischen Landbau unterliegen. Der anfängliche Teil des Lehnpfades führt uns am Teich vorbei, bis zum Bienenhaus und zum Biogarten mit dem Wiesenobstgarten. Der Weg dauert etwa 20 Minuten. 1. 2 Die Phasen der Besichtigung mit der Vorstellung der Inhalte (Faze ogleda s predstavitvijo vsebin) a) Der Schulteich mit der Weide - ist das unabhängige Wasserökosystem, - ist von Erlen und Pappeln umgeben - auf der kleinen Insel wächst in der Mitte die berühmte Weide grossen Masses - ist der grosse Wohnort der Wirbellose und der anderen Wassertiere - hier findet man eine Menge von Pflazenarten, die typisch für das aquatische Ökosystem sind: scharfe Segge, Schilfrohr, breitblättriger Rohrkolben, Flatter-Binse, Wasserlinse, - Im Teich gibt es zahlreiche Tierpopulationen: Molche, Wasserläufer, Felsenspringer, Zottenschwänze, Frösche, Libellen, Eintagsflieger, Wanzen, Stechmücken. b) Wiesenobstgarten Man bemüht sich um die Erhaltung alter Apfelsorten: Bohnapfel, Champagner Renette, die Sorte von Ipavec bogatinka, Paradiesapfel, Schafnase. Man stellt hochwertige Produkte her: Fruchtsaft, Obstwein, Essig, Schnaps, Trocknung und Konservierung von Obst. Es wurde eine CD mit 30 Rezepten von Gerichten aus altem Obst ausgegeben und es wurden 500 Bücher mit 30 Rezepten gedruckt. Der Apfelbaum von Ipavec - bogatinka - ist eine winterharte Sorte - wurde mit Hilfe von Dragotin Ferdinand Ripšl von Gustav Ipavec angebaut - sie wurde wegen des Hungers kultiviert - diese Sorte wurde im Rahmen des Jahres von Ipavec angebaut und in den Schulobstgarten gepflanzt. c) Das Schulbienenhaus - wurde mit Hilfe der Aktion des Bienenzüchter-Verbands Sloweniens Bewahren wir die Kreiner Biene im Jahre 2011 errichtet - im Jahre 2012 wurde der erste Honig fliessen gelassen - der erhielt die silberne Auszeichnung in Italien - wird vom Bienenzuchtmeister Andrej Jernej betreut, Herr Jernej weist die Schüler auf die Bedeutung der Bienenzucht hin (slika 3): - die slowenische Biene, die nach allen Kontinenten exportiert wurde, wurde vom deutschen Forscher August Pollmann 1897 als eine neue Bienenrasse identifiziert sie bekam den wissenschaftlichen Namen krainische oder die Krainer Biene, nach dem damaligen Herzogtums Krain. - der größte Vorteil der Bienenzucht stellt Bestäubung dar - die Bienen fliegen von Blüte zu Blüte und sammeln Nektar – die Zuckerlösung, die für die Nahrung brauchen, auf ihren Haaren wird der Pollen von einer Pflanze zur anderen transportiert. Die von den Bienen bestäubten Pflanzen geben höheren Ertrag und bessere Qualität von Früchten und Samen. - Bienenstockbrettchen sind das slowenische Merkmal der Imkerei. Die Bemalung der

Transcript of Interpretacija šolske učne poti v nemščini - sc-s.si ucna pot izvleček nem.pdfInterpretacija...

Page 1: Interpretacija šolske učne poti v nemščini - sc-s.si ucna pot izvleček nem.pdfInterpretacija šolske učne poti v nemščini 1 Die Einleitung (Uvod) (Die Naturführer stellen

Interpretacija šolske učne poti v nemščini

1 Die Einleitung (Uvod) (Die Naturführer stellen sich vor.) Auf dem Schulzentrum Šentjur wird im Rahmen der praktischen

Ausbildung die Realisation des Schullehrpfades durchgeführt, der uns im Ganzen durch das

ökologische Teil des Schulbesitzes führt. Auf diese Weise werden uns die Kenntnisse über die Arten

der Ökosysteme nähergebracht (das Wasser-, Wiesen- und Waldökosystem), die dem ökologischen

Landbau unterliegen.

Der anfängliche Teil des Lehnpfades führt uns am Teich vorbei, bis zum Bienenhaus und zum

Biogarten mit dem Wiesenobstgarten. Der Weg dauert etwa 20 Minuten.

1. 2 Die Phasen der Besichtigung mit der Vorstellung der Inhalte (Faze ogleda s

predstavitvijo vsebin)

a) Der Schulteich mit der Weide

- ist das unabhängige Wasserökosystem,

- ist von Erlen und Pappeln umgeben

- auf der kleinen Insel wächst in der Mitte die berühmte Weide grossen Masses

- ist der grosse Wohnort der Wirbellose und der anderen Wassertiere

- hier findet man eine Menge von Pflazenarten, die typisch für das aquatische Ökosystem sind:

scharfe Segge, Schilfrohr, breitblättriger Rohrkolben, Flatter-Binse, Wasserlinse,

- Im Teich gibt es zahlreiche Tierpopulationen: Molche, Wasserläufer, Felsenspringer,

Zottenschwänze, Frösche, Libellen, Eintagsflieger, Wanzen, Stechmücken.

b) Wiesenobstgarten

Man bemüht sich um die Erhaltung alter Apfelsorten: Bohnapfel, Champagner Renette, die Sorte von

Ipavec – bogatinka, Paradiesapfel, Schafnase. Man stellt hochwertige Produkte her: Fruchtsaft,

Obstwein, Essig, Schnaps, Trocknung und Konservierung von Obst.

Es wurde eine CD mit 30 Rezepten von Gerichten aus altem Obst ausgegeben und es wurden 500

Bücher mit 30 Rezepten gedruckt.

Der Apfelbaum von Ipavec - bogatinka

- ist eine winterharte Sorte

- wurde mit Hilfe von Dragotin Ferdinand Ripšl von Gustav Ipavec angebaut

- sie wurde wegen des Hungers kultiviert

- diese Sorte wurde im Rahmen des Jahres von Ipavec angebaut und in den Schulobstgarten

gepflanzt.

c) Das Schulbienenhaus

- wurde mit Hilfe der Aktion des Bienenzüchter-Verbands Sloweniens Bewahren wir die

Kreiner Biene im Jahre 2011 errichtet

- im Jahre 2012 wurde der erste Honig fliessen gelassen - der erhielt die silberne Auszeichnung

in Italien

- wird vom Bienenzuchtmeister Andrej Jernej betreut, Herr Jernej weist die Schüler auf die

Bedeutung der Bienenzucht hin (slika 3):

- die slowenische Biene, die nach allen Kontinenten exportiert wurde, wurde vom deutschen

Forscher August Pollmann 1897 als eine neue Bienenrasse identifiziert – sie bekam den

wissenschaftlichen Namen krainische oder die Krainer Biene, nach dem damaligen

Herzogtums Krain.

- der größte Vorteil der Bienenzucht stellt Bestäubung dar - die Bienen fliegen von Blüte zu

Blüte und sammeln Nektar – die Zuckerlösung, die für die Nahrung brauchen, auf ihren

Haaren wird der Pollen von einer Pflanze zur anderen transportiert. Die von den Bienen

bestäubten Pflanzen geben höheren Ertrag und bessere Qualität von Früchten und Samen.

- Bienenstockbrettchen sind das slowenische Merkmal der Imkerei. Die Bemalung der

Page 2: Interpretacija šolske učne poti v nemščini - sc-s.si ucna pot izvleček nem.pdfInterpretacija šolske učne poti v nemščini 1 Die Einleitung (Uvod) (Die Naturführer stellen

Bienenstockbrettchen ist in unserem Land eine hoch entwickelte Kultur und ein wichtiger Teil

der Volkskunst. Die Bilder zeigen Szenen aus der Bibel, Geschichte und dem Leben einfacher

Leute. Die spezielle Version der Bienenstockbrettchen ist die Färbung der ersten Wand des

Bienenstockes ohne Zeichnungen oder Inhalte. Das Ziel von Farben und Zeichnungen ist die

Sichtbarkeit des Bienenstockes.

- Die Bienenkolonie besteht aus einer Bienenkönigin und 60000 Arbeitsbienen und ein paar

1000 Drohnen (Bienenmännchen). Die Bienenkönigin ist die Mutter aller Bienen und hat die

Aufgabe, die Eier zu legen. Die Biene verwendet den Stachel im Schutz gegen Feinde. Zum

Pollen- und Propolissammeln hat die Biene auf den letzten Beinen besondere Höschen.

- Im Schulbienenhaus werden Blütenhonig und Waldhonig hergestellt.

Slika 3: Čebelarski mojster Jernej Andrej predstavlja čebelarstvo (Vir: arhiv Šolski center

Šentjur)

d) Das Insektenhotel

- ist für nützliche Insekten im Mai 2015 angefertigt worden. Nützliche Insekten vernichten den

Grossteil der schädlichen Insekten vernichten und sorgen für den Naturhaushalt in den

Habitaten

- das Netz macht den grossen Tieren den Zugang unmöglich

- entstand als Ergebnis der übermässigen Reinigung der alten Bäume, was zum Aussterben der

Insekten beigetragen hat

- ist der Wohnort für: Marienkäfer – (sie sind nützlich für den Garten), wilde Wespe (sie

bestäubt so gründlich wie die Bienen), Hummel, Ohrwürmer (sie rotten Blattläuse, Milben

und Eier der Insekten aus) und Florfliegen.

Teil des Schulbesitzes ist das Lehrpolygon für den Öko-anbau. Hier baut verschiedenes Gemüse an:

saure Rüben, Chichoree, Bohnen, Kürbisse, Karotten, Kohlrabi, Lauch, Sellerie.

e) Das Hochbeet

- wird auch Permakulturbeet genannt

- ist eine erfolgreiche Weise des naturidentischen Anbaus von Gemüse

- ist aus den Baumstämmen, Ästen, der Erde, den abgefallenen organischen Materialien

zusammengesetzt

- besteht aus mehreren Schichten, auf dem Boden findet man grobe Materialien, nach oben

immer feinere Erde.

f) Der Kräutergarten

- der Anbau ist naturfreundlich

- die Kräuter werden für die Schulbedürfnisse und für Erforschungszwecke angebaut

- hier findet man: Schnittlauch, Zitronenverbene, Bazilika, Liebsstöckel, Petersilie, Pfeffer-

Minze, Thymian, Echinacea, Rosmarin, Salbei.

Page 3: Interpretacija šolske učne poti v nemščini - sc-s.si ucna pot izvleček nem.pdfInterpretacija šolske učne poti v nemščini 1 Die Einleitung (Uvod) (Die Naturführer stellen

g) Der Wald

Der Wald ist ein natürliches Ökosystem.

Die Pflanzen, die man im Wald findet, sind: Espe, Traubeneiche, Heidelbeeren, Brombeeren, Farn,

Kastanie, Robinie, Fichte, Buche, Rot-Föhre.

Die Tiere, die im Wald wohnen, sind: Eichhörnchen, Fuchs, Salamander, Reptilien, Mäuse, Rehe.

1. 3 Die Zusammenfassung des Schullehrpfades, die Bewertung des Programms

(Povzetek učne poti in vrednotenje interpretacije) Im Rahmen des Shullehrpfades gab es also innerhalb des Wasserökosystems den Schulteich mit der

Weide, innerhalb des Wiesenökosystems den Wiesenobstgarten, das Bienenhaus, das Insektenhotel,

das Hochbeet, den Kräutergarten und das Beispiel des Waldökosystems was der Wald. Die Besucher

wurden mit den biotischen Merkmalen dieser Ökosysteme bekannt gemacht: mit deren Fauna und

Flora, und auch mit den Produkten, die auf dem Ökoschulbesitz hergestellt werden.

Obiskovalcem se ponudijo šolski med in izdelki iz medu: keksi, drobno pecivo ipd.

Vodniki prosijo obiskovalce, da izpolnijo anketo o izvedenem programu.

Predstavitvi učne poti so dodani učni listi z vajami v nemščini, za pojasnjevanje pomena nemških

besed v slovenščini, za preverjanje razumevanja posredovanih vsebin in z vprašanji o šolski učni poti.