Intrakranielle Blutungen. Unbekannt männlich, ca.40 J. auf der Strasse bewußtlos aufgefunden...
of 42
/42
-
Author
bardawulf-gerhardstein -
Category
Documents
-
view
109 -
download
7
Embed Size (px)
Transcript of Intrakranielle Blutungen. Unbekannt männlich, ca.40 J. auf der Strasse bewußtlos aufgefunden...
- Folie 1
- Intrakranielle Blutungen
- Folie 2
- Unbekannt mnnlich, ca.40 J. auf der Strasse bewutlos aufgefunden eingensst Kopfplatzwunde
- Folie 3
- CCT
- Folie 4
- Epidurales Hmatom Bikonvav Zwischen den Suturen Arteriell (A. meningea media) So gut wie immer Fraktur
- Folie 5
- Verlaufskontrolle
- Folie 6
- Frau Fink, 76J. Rentnerin, alleinstehend Fahrradsturz bewutlos Vormedikation: ASS 100 Vorerkrankungen: arterielle Hypertonie, KHK
- Folie 7
- Ihr CCT
- Folie 8
- Intraoperativ
- Folie 9
- Subdurales Hmatom Konvex-konvav (sichelfrmig) Suturen-berschreitend Brckenvenen Isoliert oder kombiniert mit SAB, ICB Oft nur Bagatelltrauma
- Folie 10
- Traumatische Subarachnoidalblutung Zwischen Hirnoberflche und Dura zieht in die Hirnfurchen hinein Suturen-berschreitend Meist basal Oft in Kombination mit anderen Traumazeichen, DD: Aneurysmablutung CTA/DSA
- Folie 11
- Folie 12
- Kontusionsblutung Intraparenchymats Oberflchen-nah Polar + Frontobasis Coup und Contre-Coup Isoliert oder kombiniert mit SAB, SDH,
- Folie 13
- Herr Dr. Mller, 67J. Ehemaliger Chirurg Pltzliche Hemiparese links Risikofaktoren: frher Nikotin Vormed.: keine Vorerkrankungen: Myokardinfarkt vor 3 Jahren
- Folie 14
- Sein CCT
- Folie 15
- Hypertensive Blutung t.: Mikroangiopathie (perforierende Mediaste) Lokalisation: Stammganglien, Thalamus Langjhrige Hypertonie Therapie:RR-Einstellung, berwachung
- Folie 16
- Frau Schuster, 75J. Ehemalige Krankensschwester Erstmaliger Grand-mal Vorerkrankungen: arterielle Hypertonie D.m. Typ II Med.: ASS 100, Metformin
- Folie 17
- Ihr CCT
- Folie 18
- Ihr MRT (T2*w)
- Folie 19
- Amyloidangiopathie t.: ? Bis zu 10% der 75jhrigen Lichtmikroskopisch kongophile Ablagerungen in den Gefwnden Lobrblutungen MRT (T2*w): rindennahe Mikroblutungen
- Folie 20
- Herr Meier, 28J. Sportstudent Erster Grand-mal vor 3 Tagen, jetzt erneut. Bewutlos, Minderbewegung der rechten Krperhlfte, Pupillendifferenz re>li Vorerkrankungen: keine Med.: keine
- Folie 21
- Sein MRT (T2w)
- Folie 22
- Angiografie
- Folie 23
- AVM Pathologische Arterien und Venen, durch Fisteln verbunden Kein Kapillarbett Kurzschluverbindungen > groe Shuntvolumina > reduzierter Druck in Feedern, aber auch in Arterien des umgebenden Hirngewebes.
- Folie 24
- Folie 25
- Klinische Erstmanifestationen von AVMs Erstdiagnosen: 1,3/100 000 Bei 80 Mio. Einwohnern ca. 830 Diagnosen pro Jahr Klinik: ICB50 bis 80% Anfallsleiden25% Kopfschmerz, neurologische Defizite 15%
- Folie 26
- Risiken Jhrliches Blutungsrisiko 2-4% Mortalitt 10-15% Morbiditt50%
- Folie 27
- Kindergrtnerin Pltzliches Kopfschmerzereignis, belkeit Vorerkrankungen: Migrne Nikotinabusus Vormed.: keine Frau Huber, 35 J.
- Folie 28
- Ihr CCT
- Folie 29
- Ruptur eines intracraniellen Aneurysmas (75- 80%) Cerebrale AVMs (4-5%) Arteriendissektion (A. carotis interna oder vertebralis) Sinusthrombose Koagulopathie Perimesencephale non-aneurysmale SAB Spontane SAB
- Folie 30
- Hirnarterienaneurysmen Aussackung Gefahren: Ruptur, hohe Morbiditt und Mortalitt Kompression Thrombembolien Prvalenz ca. 2(-5)% Rupturrisiko ca. 2(-6)%/Jahr abhngig von Gre, Lokalisation, Geometrie...
- Folie 31
- Aneurysmale SAB Anzahl aneurysmaler SABs in Nordamerika: etwa 6/100,000 Altersgipfel: 55-60 Jahre Frauen hufiger als Mnner betroffen 50% der Patienten berichten von Warnsymtomen 6-20 Tage vor SAB 10% sterben, bevor sie ein Krankenhaus erreichen
- Folie 32
- Aneurysmale SAB Unbehandelt ist das Reblutungsrisiko etwa 15- 20% innerhalb der ersten 2 Wochen (4% am ersten Tag, dann 1.5% pro Tag fr 13 Tage) Insgesamt etwa 50% Mortalitt in den ersten 30 Tagen Von den berlebenden haben etwa 50% schwerwiegende Behinderungen Bei passender Therapie erreichen 66% ihre vorherige Lebensqualitt nicht mehr
- Folie 33
- Hunt und Hess Klassifikation Grad I Asymptomatisch oder milde Kopfschmerzen IISchwere Kopfschmerzen, Hirnnervenausflle, Nackensteife IIIMilde fokale Defizie, Somnolenz IVStupor, Hemiparese VKoma, Dezerebrierungszeichen
- Folie 34
- Komplikationen Hydrocephalus (~ 15%) Frhe Reblutung (~8%), Mortalitt 50- 75% Ziel: Re-Ruptur vermeiden! Behandlung in den ersten 72h !
- Folie 35
- Vasospasmus 72 h: Freiwerden intrazellulrer Substanzen -> Vasospasmus bis zum Territorialinfarkt CT: Blutmenge korreliert mit Risiko und Verteilung symptomatischer Spasmen Bevorzugt 4. - 12. Tag Spasmen vor dem dritten Tag: Initial-Blutung ? Mechanismen nur wenig verstanden Unbefriedigende Therapien zur Verhinderung oder Durchbrechung (Nimodipin, triple-H)
- Folie 36
- Risikofaktoren Hypertension Zigaretten Orale Kontraceptiva Schwangerschaft Drogenabusus (Cocain)
- Folie 37
- Wie behandeln?
- Folie 38
- 3D-Rotationsangiografie
- Folie 39
- Folie 40
- Komplikationen Periprozedurale Perforation (3%) Thrombembolische Ereignisse (10-15%, relevant 3%) Seltene Komplikationen: Periphere Gefverletzung Coil misplacement Verstrken des Vasospasmus Zunahme der raumfordernden Wirkung
- Folie 41
- Traumatische intrakranielle Blutungen - ICB - SAB - Epidurales Hmatom - Subdurales Hmatom
- Folie 42
- Ursachen nicht traumatischer intrakranieller Blutungen ICB: Hypertonus Amyloidangiopathie Missbildungen Kavernom AVM Aneurysmaruptur Vense Stase SVT, venser Infarkt AVF SAB: Aneurysmaruptur Benigne perimesencephale SAB AVM