Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene...

296
impulse Bildungswerk Irsee Jahresprogramm 2019 impulse 2019

Transcript of Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene...

Page 1: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Bildungswerk desBayerischen Bezirketags

impulseBildungswerk Irsee

Jahresprogramm

2019Klosterring 4D-87660 Irsee

Telefon 08341 906-604, -606 und -608Telefax 08341 906-605

E-Mail [email protected]

impulse 2

019B

ildung

swerk Irsee

Page 2: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Politik & Geschichte

Qualifizierung Ehrenamtlicher

Modularisierte Qualifizierung & Weiterbildungb Führungb Kommunikationb Mit allen Sinnenb Selbst- und Fremdfürsorgeb Kinder- und Jugendpsychiatrieb Kriseninterventionb Lese- Rechtschreibstörungb Kunsttherapie für Angehörige sozialer Berufeb Fachkraft für Pflege im MRVb Sicherheitsbeauftragte/r im Maßregelvollzug

Psychiatrieb Allgemeinpsychiatrieb Forensik & MRV & Rechtsfragenb Geriatrie & Gerontopsychiatrie &

Palliativversorgung

b Kinder- und Jugendpsychiatrieb Menschen mit Behinderungb Psychopharmakotherapieb Psychotherapieb Sucht

Neurologie

Führung & Management & Moderation

Persönlichkeitsentwicklung & Selbsterfahrungb Persönlichkeitsentwicklungb Selbsterfahrung

Verwaltungb Datenschutzb Gleichstellungsbeauftragte b Personalvertretungb Personalverwaltungb Krankenhausverwaltungb Sozialverwaltung

Dieses Programmheft „impulse 2019“ kann interessierten Einrichtungen und Institutionen auch gerne in größerer Stückzahl zugesandt werden.

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.bildungswerk-irsee.de. Neben aktuellen Programmen wer-den Ihnen dort die detaillierten Abläufe einzelner Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Vor allem aber bieten wir Ihnen dort die Möglichkeit, sich online anzumelden.

Programm

Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sieben bayerischen Bezirke in den ambulanten und stationären Einrichtungen der Psychiatrie und in der überörtlichen Sozialhilfe. Darüber hinaus stehen die Veranstaltungen Angehörigen komplementärer Einrichtungen wie der sozialpsychiatrischen Dienste, der Altenhilfe-, Suchthilfe- und Rehabilitationseinrichtungen sowie der somatischen Krankenhäuser und Sozialstationen in den unterschiedlichen Trägerschaften offen. Auch Pflegende, Ärzte und thera-peutisch Tätige aus anderen Bundesländern, aus Österreich und der Schweiz sind herzlich willkommen.

Nach inhaltlichen Gesichtspunkten gliedert sich das Programm wie folgt:

Page 3: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

impulseBildungswerk Irsee

Jahresprogramm

2019

Page 4: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und
Page 5: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 5

InhaltsverzeIchnIs

Inha

ltsv

erze

ichn

is

Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Wir über unsDas Bildungswerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Der Bayerische Bezirketag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Das Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Das Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Qualitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Zertifizierte Fortbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Die Tagungshäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Psychiatrie-Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Schriftenreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Politik & GeschichteGesundheitspolitischer Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Der Bayerische Bezirketag und die Bezirksaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Opfer-Biografien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Einführung in die Psychiatrie für Journalisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Lichter gegen das Vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Studientag Pastoral für Menschen mit Behinderung NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32AK NS-„Euthanasie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Geschichtswelten NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34EX-IN Vernetzungstreffen NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Qualifizierung EhrenamtlicherBürgerhilfe in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Demenzhilfe Allgäu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Patientenfürsprechertagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Angehörige psychisch kranker Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Psychiatrie-Erfahrene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Modularisierte Qualifizierung & Weiterbildung

FührungFührung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

KommunikationKommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Mit allen SinnenMit allen Sinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Inhaltsverzeichnis

Page 6: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

6 Jahresprogramm 2019

InhaltsverzeIchnIs

Selbst- und FremdfürsorgeSelbst- und Fremdfürsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

Weiterbildung Kinder- und JugendpsychiatrieWeiterbildungscurriculum KJPP – Modul 1 – Modul 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Weiterbildung KriseninterventionWeiterbildung Krisenintervention – Modul 1 – Modul 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Weiterbildung Lese-RechtschreibstörungAusbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 1 – Modul 7 NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Weiterbildung – Kunsttherapie für Angehörige sozialer BerufeKunsttherapie für Angehörige sozialer Berufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

Weiterbildung Fachkraft für Pflege im MaßregelvollzugWeiterbildung Fachkraft für Pflege im MRV – 1. – 5. Blockwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im MaßregelvollzugWeiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im MRV 2. – 6. Blockwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

PsychiatrieAllgemeinpsychiatrie14. Fachtagung „Allgemeinpsychiatrie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Forum Akutpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532. Irseer Frühjahrskongress der psychiatrischen Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545. Symposium der Gesundheitsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Fachtagung Institutsambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Forum Pflegewissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5719. SpDi-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Forschungs- und Fortbildungskongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599. Irseer Fachpflegetag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Fachtagung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Unterbringungs-/Betreuungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . 61Sozialarbeit in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Eingliederungshilfe für Menschen mit seelischer Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Autismus von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Crashkurs: Bereitschaftsdienst Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Suizidalität und Krisenintervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Pflegerischer Umgang mit Suizid und Suizidalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Der Umgang mit Systemsprengern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Das Innere Kind verstehen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Traumatisierte Flüchtlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Training emotionaler Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

Page 7: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 7

InhaltsverzeIchnIs

Inha

ltsv

erze

ichn

is

ADHS im Erwachsenenalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Konzentrative Bewegungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun? NEU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Empowerment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Förderung der Adhärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Therapeutisches Klettern – Modul 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Therapeutisches Klettern – Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Erlebnispädagogik – Modul 1 + Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Achtsamkeit und Selbstmitgefühl NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Recovery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Stimmenhören – Krankheit oder Normalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Ohr-Akupunktur – Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Neuropsychiatrische Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Trauma und Psychose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Kinder psychisch erkrankter Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Kunsttherapie – Aufbaukurs „Kontakte knüpfen“ NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Kunsttherapie – Aufbaukurs „Märchen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 989. Bayerischer Psychiatrischer Pflegepreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Ressourcen erkennen – mit Ressourcen arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Optimierung der Behandlungsqualität in psychiatrischen Einrichtungen – Modul I + II . . . . . . . . . . . . . 101Akzeptanz- und Commitment-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Tiergestützte Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103DBT für Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Soziomilieugestaltung konkret und praxisnah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Soziodrama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Treffen der Psychiatriekoordinatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Praxisreihe PIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Therapeutisches Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Psychische Erkrankungen besser verstehen NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Praktische psychiatrische Pflege in der Tagesklinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Safewards – Gewaltprävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

Forensik & MRV & RechtsfragenFachtagung forensisch-psychiatrische Ambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11318. Fachtagung „Forensik“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Teamklausur leitender. Ärzte im MRV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115ZeSaM-Workshop 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von morgen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Page 8: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

8 Jahresprogramm 2019

InhaltsverzeIchnIs

Psychiatrische Begutachtung im Zivilrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Psychiatrische Begutachtung im Sozialrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Prognosebegutachtung einschließlich Einführung und Training in PCL-R und ILRV,

Static 99-R und Stable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Seminar on Forensic Psychiatry in Europe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Einführung in die Gewaltberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Rechtliche Grundlagen für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Sicherheitsbeauftragte/r in der Forensik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Innere Kündigung im psychiatrischen / forensischen Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Arbeitskreis der Forensischen Ergotherapien Bayerns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Treffen der MRV-Beiräte in Bayern NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Geriatrie, Gerontopsychiatrie & Palliativversorgung32. Fachtag Nationaler Expertenstandard NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129(Psycho-) Pharmakotherapie in Gerontopsychiatrie und Geriatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Integrative Validation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Palliative Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Die heilsame Kraft des Singens NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Kinder- und Jugendpsychiatrie10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Hilfen von A – Z für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Pädagogische Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Trainingsseminar mit dem ADOS-2 NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Eltern als Ressource NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Menschen mit Behinderung4. OBA-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Aggressives Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

PsychopharmakotherapiePaukkurs zur Facharztvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141Grundwissen Psychopharmakotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Praxiswissen Psychopharmakotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

Psychotherapie24. Fachtagung für Psychotherapie und Psychosomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Traumazentrierte Psychotherapie – Einführungs- und Übungsseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Psychotraumatherapie Aufbaukurs – Bildschirmtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Therapeutische Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Alltagscoaching für Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Krisenintervention bei Menschen mit Borderline-Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Empathische Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150DBT Basis I und Einführung in das Skillstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Systemisches Arbeiten – AK Aufstellung im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Humor als Therapeutikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

Page 9: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 9

InhaltsverzeIchnIs

Inha

ltsv

erze

ichn

is

Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Emotionen am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Klangarbeit in der Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Kreatives und therapeutisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Kreative Ansätze im Einzel- und Gruppensetting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Soziales Kompetenztraining I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Soziales Kompetenztraining II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Trauern – Trösten – Begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Progressive Muskelrelaxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Ego-State-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Autogenes Training Kursteil 1 + 2 NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Hypnose Kursteil 1 + 2 NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

Sucht20. Fachtagung „Sucht“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16811. Fachtagung für Suchthilfeeinrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169Psychisch krank und suchtkrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Kognitive Verhaltenstherapie bei Suchterkrankungen NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

NeurologieNeurologie compact . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Keine Angst vor dem Nachtdienst in der Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

Führung & Management & ModerationPflegemanagementtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Coaching für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Führen und Leiten auf Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Vom Konflikt zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179MEFES – Ethische Fallbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Das jährliche Mitarbeitergespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Reden hilft! NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Schauspieltechnik für Beruf und Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Zeit- und Selbstmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Gute Entscheidungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Überzeugen – wie trete ich auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186VdP Schwaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

Persönlichkeitsentwicklung & Selbsterfahrung

PersönlichkeitsentwicklungChancen der über 50-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Mein Körper erinnert sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Transaktionsanalyse erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191

Page 10: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

10 Jahresprogramm 2019

InhaltsverzeIchnIs

Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Selbstreflexionstage NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Multimodales Stressmanagement NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

SelbsterfahrungMein Inneres Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Transgenerationale Psychotherapie und Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Tiefenpsychologische Selbsterfahrung (Meyer) 1. – 6. Kursteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 1. – 8. WE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Selbsterfahrung mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 1. – 8. WE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

Verwaltung

DatenschutzDatenschutz bei den bayerischen Bezirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

Gleichstellungsbeauftragte Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

Personalvertretung Betriebsvertretungen (Personalräte/Betriebsräte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

Personalverwaltung Personalverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

KrankenhausverwaltungPatientenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2055. Konferenz Gesundheitsunternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Rechnungswesen der med. Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Fortbildung für MitarbeiterInnen aus Wirtschaftsabteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Sozialverwaltung SV: Grundlagenkurs I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209SV: Grundlagenkurs II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210SV: Aufbaukurs I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211SV: Aufbaukurs II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212Eingliederungshilfe – Menschen mit geistiger/körperlicher Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213Eingliederungshilfe – Menschen mit seelischen Behinderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214Hilfe zur Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Probleme des Zivilrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Einkommensermittlung Selbständige Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Einkommensermittlung Selbständige Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Neue Entwicklung und Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Zusammenarbeit Sozialhilfeträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Elternunterhalt, Grundlagen, neue Entwicklungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Seminar für sozialpädagogisch-medizinische Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Seminar für PflegesatzreferentInnen / Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223

Page 11: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 11

InhaltsverzeIchnIs

Inha

ltsv

erze

ichn

is

Besondere soziale Schwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Vorleistungen und Erstattungen im Sozialhilferecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225Zwangsvollstreckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Erbrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Ambulante, teilstationäre und stationäre Eingliederungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Kostenerstattung in der Jugendhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Vertragsrecht SGB IX, XI und XII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Einführungskurs interdisziplinäre Frühförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Sonstige ambulante Eingliederungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Gesamtplanverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Bescheidtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Aufhebung der Verwaltungsakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Betreuungsrecht für die Sozialverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236Schadensersatzansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Ambulant betreutes Wohnen – Grundsicherung NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238Ambulante Hilfe zur Pflege NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Einkommensermittlung nach § 135 SGB IX NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Einkommensermittlung nach § 135 SGB IX NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241Einkommensermittlung nach § 135 SGB IX NEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Dozententagung Sozialverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

VerzeichnisseBerufsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Kursleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Stichworte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275Chronologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

Datenschutzerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

Teilnahme- & Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290

Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

Page 12: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

12 Geleitwort

Geleitwortdes Präsidenten

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Öffentlichkeit wird oft nicht wahrgenommen, dass die bayerischen Bezirke mit ihren Verwaltun-gen, Einrichtungen und Unternehmen Arbeitgeber für mehr als 27.000 Beschäftigte sind. In den Kern-verwaltungen der Bezirke sind dabei rund 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Der Großteil der Beschäftigten arbeitet in den bezirklichen Gesundheitsunternehmen.Deren berufliche Fort- und Weiterbildung ist uns ein großes Anliegen. Dabei können wir im Bildungs-werk des Bayerischen Bezirketags hochspezialisierte Angebote machen, die auf die Anforderungen von Verwaltungskräften, Pflegenden, Ärzten und Therapeuten optimal zugeschnitten sind. Aufgrund der Entscheidungsverantwortung der Bezirke für vielgestaltige soziale Leistungen und der verantwor-tungsvollen Aufgaben in der Gesundheitsversorgung kann die Bedeutung von hoch motivierten, gut ausgebildeten und passgenau weitergebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wichtig ist uns dabei auch die Zusammenarbeit mit anderen Trägerschaften und der Erfahrungsaustausch über die Grenzen des Freistaats hinaus. Es freut mich sehr, dass unser Bildungswerk in den vergangenen fünf Jahren eine außerordentlich positive Entwicklung genommen hat: Sein Kursangebot konnte um ein Drittel auf über 210 Seminare ausgeweitet werden, der Teilnehmerkreis stieg um über 40 % auf mehr als 5.100 Personen im Jahr. Konsequent erweiterte das Bildungswerk auch sein Themenspektrum – in Richtung auf mehr Interdiszi-plinarität, auf multiprofessionelles Arbeiten und curriculares Lernen sowie auf einen verstärkten Dialog zwischen Profis, Betroffenen und Angehörigen. Um den Qualitätsanspruch seiner Arbeit zu dokumentieren, hat sich unser Bildungswerk 2015 und 2018 als Lerndienstleister gemäß ISO 29990:2010 zertifizieren lassen. Diese international anerkannte Norm umfasst auch die Implementierung eines Qualitätsmanagement-Systems und die externe Evaluierung eingespielter Strukturen und angewandter Prozesse. Darüber hinaus macht das Bildungswerk Irsee auch mit seiner 2008 begonnenen Schriftenreihe IMPULSE immer wieder auf sich aufmerksam. Besonders hervorheben möchte ich die Publikationen zur Psychiatrie-Geschichte, insbesondere zur Auseinandersetzung mit den NS-„Euthanasie“-Verbrechen. Als jüngster Band liegt das Textbuch „NEBEL IM AUGUST. Der Fall Ernst Lossa vor Gericht“ vor. Ich freue mich sehr, dass unserem Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Schwaben die Herausgabe dieses aufwühlenden Dokumentartheaters aus der Feder des bundesweit renommierten Dramatikers John von Düffel anvertraut wurde. Für das Jahr 2019 wünsche ich Ihnen in unseren beiden Tagungshäusern Kloster Irsee und Kloster Seeon inspirierende Begegnungen und bereichernde Lernimpulse, Ihr

Josef MedererPräsident des Bayerischen Bezirketags

Page 13: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Vorwort 13

Vorwortdes Leiters

Liebe Leserinnen und Leser,

John F. Kennedy wird der Satz zugeschrieben „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung.“ Mit unserem aktuellen Jahresprogramm unterbreiten wir Ihnen rund 240 Fort- und Weiterbildungsangebote, die helfen möchten, solche unnötigen Kosten zu vermeiden. Lassen Sie mich aus dieser Fülle einige Veranstaltungen herausgreifen: b Der Gesundheitspolitische Kongress der bayerischen Bezirke widmet sich in diesem Jahr dem „Krisen-

dienst“, da dieses Hilfsangebot nach der Verabschiedung des neuen Psychisch-Kranken-Hilfe-Geset-zes nun flächendeckend im Freistaat aufgebaut werden soll;

b nachdem der erste Durchgang unseres dazu entwickelten „Weiterbildungscurriculums Kriseninter-vention“ im letzten Jahr erfolgreich gestartet ist, kommt es im Oktober 2019 zu einer Neuauflage;

b das 5. Symposium der Gesundheitsunternehmen der bayerischen Bezirke findet wiederum im Jüdischen Zentrum in München statt und ist heuer dem Thema „Depression“ gewidmet;

b unter den Titeln „Autogenes Training“ und „Hypnose“ finden Sie erstmals jeweils zweiteilige Programm angebote als Bausteine für die Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie;

b neu im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind die Seminare „Eltern als Ressource“ und die „Einführung in die Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen anhand des ADOS“;

b im Suchtbereich finden Sie mit dem Seminar „Kognitive Verhaltenstherapie bei Suchterkrankungen“ ein neues Veranstaltungsangebot;

b im Kurs „Emotional instabile und aggressive Patienten“ werden Strategien erarbeitet, um leichter mit Patienten umzugehen, die stark zwischen Nähe und Distanz pendeln und zu überraschenden Angriffen neigen;

b in der Veranstaltung „Psychische Erkrankungen besser verstehen“ werden Verhaltensweisen von Patienten erläutert, die auf andere Menschen oft ungewöhnlich, manchmal auch befremdlich wir-ken. Grundlegende, diagnoseübergreifende Modelle lassen zentrale psychische Mechanismen des Menschen jedoch besser verstehen. Das macht den Umgang mit diesen Phänomenen souveräner und fördert einen fundiert therapeutischen Beitrag der psychiatrischen Pflege;

b mit dem Kurs „Safewards“ stellen wir Ihnen ein Modell der Gewaltprävention vor, das zunehmend auch in der deutschen Psychiatrie Verbreitung findet, um Zwangsmaßnahmen, Tätlichkeiten und Verletzungen zu vermeiden;

b unsere modularisierten Weiterbildungen haben wir in Kooperation mit dem Bundesverband Lega s-thenie und Dyskalkulie um einen „Ausbildungslehrgang zur qualifizierten Förderung bei der Lese- und/oder Rechtschreibstörung“ erweitern können.

Gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen im Bildungswerk lade ich Sie recht herzlich zur fach-lichen Qualifizierung wie zum persönlichen Dialog ein. Wir freuen uns, Sie auch in 2019 wieder in Kloster Irsee und in Kloster Seeon begrüßen zu dürfen!Ihr

Dr. Stefan Raueiser Leiter des Bildungswerks

Page 14: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

14 Das Bildungswerk

Der Bayerische Bezirketag unterhält mit seinem Bildungswerk in Irsee ein zentrales Bildungsinstitut, das den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bezirklichen Verwaltungen, Gesundheitsunternehmen und ambulanten Dienste aller bayerischen Bezirke vielfältige Seminare, Workshops und Kurse der beruf-lichen Fort- und Weiterbildung anbietet. Darüber hinaus richtet sich das Bildungsprogramm auch an die komplementären Dienste der Psychiatrie, an niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, an Altenhilfe- und Rehabilitationseinrichtungen sowie an somatische Krankenhäuser und Sozialstationen.

Damit beteiligt sich das Bildungswerk Irsee an den Aufgaben der bayerischen Bezirke in der psychia-trischen Versorgung und der überörtlichen Sozialverwaltung, versteht sich aber auch als Dienstleister der beruflichen Bildung und unterstützt Schulungsmaßnahmen in der Organisations- und Personal-entwicklung.Jährlich werden über 200 Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen angeboten, an denen rund 550 Referen-tinnen und Referenten beteiligt sind. Mehr als 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – überwiegend Angehörige der verschiedenen bezirklichen Einrichtungen und Gliederungen mit fachlich unterschied-lichen Hintergründen – nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Bildungswerks zur beruflichen Qualifi-zierung und zur persönlichen Kompetenzerweiterung. Von der Tagesveranstaltung über das mehrtägige Seminar bis zum Wochenkurs oder berufsbegleitenden Studium reicht das Angebot.

Das Bildungswerkder Bezirke

Page 15: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Der Bayerische Bezirketag 15

Träger des Bildungswerks ist der Bayerische Bezirketag, der 1979 als „Verband der bayerischen Bezirke“ gegründet wurde und sich im Oktober 2013 seinen aktuellen Namen gegeben hat. Der Bayerische Bezirke tag ist der vierte Kommunale Spitzenverband im Freistaat – neben dem Bayerischen Gemeinde-tag, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Landkreistag. Seit 1990 ist er eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Bayerische Bezirketag versteht sich als Anwalt seiner Mitglieder, der sieben bayerischen Bezirke.

An der Spitze des Bayerischen Bezirketags steht das Präsidium. Die wichtigsten Gremien des Bayeri-schen Bezirketags sind die Vollversammlung und der Haupt ausschuss. Daneben existieren sechs Fach-ausschüsse sowie die Geschäftsstelle mit sieben Referaten.

Weitere Informationen über den Bayerischen Bezirketag finden Sie unter www.bay-bezirke.de

Der Bayerische BezirketagTräger des Bildungswerks

Page 16: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

16 Das Team

Verantwortlich für Planung, Begleitung und Organisation unserer jährlich annähernd 220 Fort- und Weiterbildungen, an denen rund 550 neben-berufliche oder ehrenamtliche Dozentinnen und Dozenten beteiligt sind, ist ein siebenköpfiges Team in der Geschäftsstelle des Bildungswerks:

Dr. Stefan Raueiser ist nach Stationen in der politischen Verwaltung und der Wissenschafts-administration Leiter des Bildungswerks. Er ist zuständig für Grundsatzfragen und vertritt das Bildungswerk in den Gremien. Operativ verantwortet er den Bereich

b Geschichte & Politik b Verwaltung

[email protected]

Dr. med. Angela Städele ist Fachärztin für Neurologie und Ärztin in Weiterbil dung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.

Als ärztliche Referentin vertritt sie im Bildungs-werk therapeutische Berufsgruppen wie

b Ärztinnen und Ärzteb Psychologinnen und Psychologen b Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen

[email protected]

Jürgen Hollick ist psy chiatrischer Fachkranken-pfleger, Diplompflegewirt (FH) und Magister in Sozialmanagement. Als Bildungs referent ist er schwerpunktmäßig zuständig für die Bereiche

b Pflege b therapeutische Dienste

[email protected]

Ines Rauch-Durdaut, Andrea Krüger, Maren Johnund Petra Relin sind für die organisatorische Planung und Abwicklung der Seminare und Tagungen des Bildungs werks zustä[email protected]

Das Teamals Impulsgeber

Jürgen Hollick, Ines Rauch-Durdaut, Dr. Angela Städele, Petra Relin, Andrea Krüger, Maren John, Dr. Stefan Raueiser (v.l.n.r.)

Page 17: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Das Leitbild 17

KundenorientierungDie Zufriedenheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch unserer Dozenten, Kursbegleiter und Kostenträger ist uns ein zentrales Anliegen, für das wir – fast – alles möglich machen. Mit unse-rer Themenauswahl tragen wir den aktuellsten Entwicklungen im Gesundheitswesen Rechnung. Unser Angebot ist von hoher Qualität, praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert.

TeamorientierungOffene und vertrauensvolle Kooperation aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Bereitschaft jedes Einzelnen, verantwortungsvoll zu handeln, sind bei uns selbstverständlich. Dies gilt für die fest angestellten Mitarbeiter ebenso wie für unsere nebenamtlichen Dozentinnen und Dozenten. Auf der Basis gegenseitigen Respekts erfüllen wir die Werte, die wir in unseren Programmen vertreten, mit Leben.

ZukunftsorientierungWir stehen auf dem Boden unserer Tradition, lassen uns zugleich vom Zeitgeist inspirieren und haben den Wunsch, den „Markt“ zu gestalten. Unsere Veranstaltungen sind bayern- wie bundesweit geschätzt. Auch ungewöhnliche Angebote und schwierige Aufgaben finden bei uns ihren Platz. Einige Schritte voraus zu sein, kennzeichnet unsere Vorstellung gelungener Bildungsarbeit. Dabei sind wir offen für die Bedürfnisse der vielen Menschen, die unsere hochwertigen Bildungsangebote schätzen, wie auch ihrer Einrichtungen, deren Trägerschaften und unserer Kooperationspartner.

QualitätsorientierungBei herausragenden Dozenten und innovativen Veranstaltungsprogrammen wahren wir ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis. Wirksamkeit auf allen Ebenen des Lernens und Erfahrens sorgt für exzellente Lehrgangsergebnisse. Kontinuierliche Evaluationsarbeit sichert den hohen Standard, den wir uns selbst auferlegen und den unsere Teilnehmer von uns erwarten dürfen.

Das Leitbildals Herausforderung

Page 18: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

18 Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementfür Bildungsträger

Um den Qualitätsanspruch unserer Arbeit als zentrales Fort- und Weiterbildungsinstitut des Bayerischen Bezirketags zu dokumen-tieren, unterzieht sich das Bildungswerk Irsee seit 2015 der Zertifizierung nach DIN ISO 29990:2010 „Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung — Grundlegende Anforderungen an Dienstleister“. Wir haben uns für diese internationale Norm entschieden, um unsere Kunden-, Zukunfts-, Qualitäts- und Teamorientierung zu dokumentieren. Die ISO-Zertifizierung, die von der TÜV SÜD Management Service GmbH extern auditiert wird, bietet den Vorteil, Servicestandards für Lerndienstleistungen zu definieren und gleichzeitig ein Qualitätsmanagementsystem für Lerndienstleister in der Aus- und Weiterbildung anzubieten.

Die Teilnahme an unseren Kursen, Fachtagungen und Weiterbildungen bestätigen wir Ihnen am Ende der Veranstaltung durch eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat. Bei den meisten unserer Ange-bote haben Sie außerdem die Möglichkeit, mittels eines anonymen Feedbackbogens Ihre persönliche Bewertung abzugeben. Sie können dabei Angaben über die Referenten, den Verlauf der Veranstaltung, ihren persönlichen Lernerfolg, ihren Eindruck hinsichtlich der weiteren beruflichen Verwertbarkeit sowie über Verpflegung und Unterkunft in unseren Tagungshäusern machen.

Sollten Sie wider Erwarten nach dem Besuch einer unserer Veranstaltung nicht zufrieden sein, wenden Sie sich bitte an die zuständige Bildungsreferentin bzw. den zuständigen Bildungsreferenten. Wir werden uns bemühen, entstandene Schwierigkeiten oder Probleme umgehend zu beheben.

Darüber hinaus ist dem Bildungswerk die Anerkennung und Zertifizierung seiner Veranstaltungen ein besonderes Anliegen.

Page 19: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Zertifizierte Fortbildungen 19

In den vier Themenbereichen „Führung“, „Kommunikation“, „Mit allen Sinnen“ sowie „Selbst- und Fremd-fürsorge“ möchten wir Sie unterstützen, Ihr berufliches Profil zu schärfen. Das Bildungswerk des Baye-rischen Bezirketags bestätigt Ihnen daher nach einer Teilnahme an mindestens 80 Unterrichtseinheiten innerhalb eines Fünf-Jahres-Zeitraums die Qualifizierung in der von Ihnen gewählten Modulreihe.

Das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags unterstützt die freiwillige Registrierung von beruflich Pflegenden als Ausdruck pflegerischer Professionalisierung.Für Veranstaltungsteilnehmer, die bereits registriert sind, werden die entsprechenden Fortbildungs-Punkte auf den Teilnahmebestätigungen verzeichnet. Deshalb bitten wir darum, die Nachweishefte entsprechend vorzubereiten.Weitere Informationen finden Sie unter: www.regbp.de

Für alle Veranstaltungen, die die Richtlinien zur Zertifizierung durch die bayerische Landesärztekammer (BLÄK) bzw. durch die Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK) erfüllen, beantragt das Bildungswerk Irsee Fortbil-dungspunkte. Die Entscheidung über die Anerkennung trifft die jeweilige Kammer.Nehmen Ärzte oder psychologische Psychotherapeuten an einer solchen Fortbildungsveranstaltung teil, registriert das Bildungswerk Irsee als akkreditierter Veranstalter die Einheitliche Fortbildungsnummer (Barcode) vor Ort und leitet sie an die jeweilige Kammer weiter.Weitere Informationen finden Sie unter: www.blaek.de, www.eiv-fobi.de, www.ptk-bayern.de

Zertifizierte Fortbildungenmit System

Freiwillige Registrierung beruflich Pflegender

Fortbildungspunkte für ärztlich und psychotherapeutisch Tätige

Modularisierte Qualifizierung

Als zertifiziertem Lerndienstleister gemäß DIN ISO 29990:2010 ist dem Bildungswerk die Anerkennung und Zertifizierung seiner Veranstaltungen ein besonderes Anliegen. Pflegepersonal, Ärzte und psy-chologische Psychotherapeuten können dabei auf verschiedene Registrierungssysteme zurückgreifen:

selbst- und FremdFürsorgeFührung KommunIKatIon mIt allen sInnen

Page 20: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

20 Die Tagungshäuser

Kloster

Irsee

Sitz des Bildungswerks ist das Schwäbische Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee, das nach der Säkularisation auf eine eigene, 123jäh-rige Psychiatriegeschichte zurückblicken kann.

Das barocke Reichsstift, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut, geht auf eine benedikti-nische Gründung aus dem Jahre 1182 zurück.

Heute bietet das Bildungszentrum des Bezirks Schwaben als bedeutendes süddeutsches Archi-tekturensemble mit seiner unverwechselbaren Mischung aus konzentrierter Ruhe und fest-lichem Ambiente den idealen Rahmen für Tagun-gen, Kongresse und Kulturveranstaltungen im Allgäuer Voralpenland. So stehen aktuell 63 Ein-zel- und 11 Doppelzimmer sowie 15 Tagungsräume, die mit modernster Technik ausgestattet sind, zur Verfügung.

Kloster Irsee ist über den Allgäu-Airport Memmin-gen, den Bahnhof Kaufbeuren und über die Auto-bahn 96 (München/Memmingen/Lindau, Ausfahrt Bad Wörishofen) zu erreichen.

Kloster IrseeTagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben

Klosterring 4, 87660 Irsee

Telefon: 08341 906-00Telefax: 08341 74278

[email protected] www.kloster-irsee.de

Die TagungshäuserKloster Irsee

Page 21: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Die Tagungshäuser 21

Kloster Seeon befindet sich auf einer idyllischen Halbinsel im Seeoner See, nur wenige Kilometer nördlich des Chiemsees. Es wurde 994 von den Benediktinern gegründet, 1803 säkularisiert und 1986 vom Bezirk Oberbayern übernommen. Seit seiner umfassenden und aufwändigen Restaurie-rung ist das historische Kleinod ein komfortables, reizvolles Seminar- und Tagungshotel.

14 Seminarräume, 67 Einzel- und 22 Doppelzim-mer und eine regionale, vorzügliche Küche bilden dessen Grundfeste. Dazwischen findet man Roko-kostuck, lauschige Innenhöfe, kunstvoll verzierte Kirchen, eine Badewiese am See, tiefblaues Was-ser – sowie jede Menge bayerische Gemütlichkeit.

Als Insel der Ruhe und Gelassenheit bietet Kloster Seeon Komfort und Sinnesanregungen. Regelmä-ßig finden hier Konzerte und Ausstellungen statt. Und wer mag, kann direkt vom Haus weg auf ruhi-gen Wegen durch die Moore und bäuerliche Kul-turlandschaft des Chiemgaus radeln.

Kloster Seeon – auf halber Strecke zwischen Salz-burg und München gelegen – ist über die Bahn-höfe Bad Endorf oder Traunstein zu erreichen. Mit dem Auto über die A 8 (München/Salzburg; Ausfahrten Bernau oder Grabenstätt) oder über die B 304 (über Ebersberg, Wasserburg, Obing).

Kloster SeeonKultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern

Klosterweg 1, 83370 Seeon

Telefon: 08624 897-0Telefax: 08624 897-210

[email protected]

Die TagungshäuserKloster Seeon

Page 22: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

22 Psychiatrie-Geschichte

Sitz des Bildungswerks des Bayerischen Bezirke tags ist Kloster Irsee, in dem nach der Säkularisa-tion eine höchst ambivalente Psychiatriegeschichte begann: 1832 beschloss der Kreis Schwaben und Neuburg als Vorgänger des Bezirks Schwaben die Einrichtung einer statio nären Psychiatrie in den ehemaligen Klostergebäuden. Am 1. September 1849 wurde sie als „Kreis-Irren anstalt Irsee“ für etwa achtzig Patien ten eröffnet. Innerhalb kurzer Zeit stieg die Zahl der Patienten auf über dreihundert an, so dass am 1. August 1876 die „Bayerische Heilanstalt für Geisteskranke in Kaufbeuren“ eröffnet wurde. Irsee fungierte von nun an als Zweigstelle, in der vorwiegend chronisch Kranke untergebracht wurden. (Zu den Bauplanungen vgl. Gerald Dobler, Von Irsee nach Kaufbeuren (2013) sowie Warum Irsee? (2014) und Was wird aus Irsee (2016)).

Die Unterscheidung von Patienten in „heilbar“ und „unheilbar“, in „arbeitsfähig“ und „nicht arbeits fähig“ führte im Rahmen der national sozialistischen „Gesundheitspolitik“ zur Charak terisierung einer großen Patientengruppe als angeblich „lebensunwert“. Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren und der Nebenstelle Irsee wurden so während des Dritten Reichs in die zu Tötungszwecken umfunktio-nierten Anstalten nach Grafeneck (in Württemberg) und Hartheim (bei Linz) deportiert. In Irsee und Kaufbeuren selbst ließ man sie mittels fettloser „E-Kost“ verhungern oder brachte sie mit Tablet ten und Injektionen um. Ihre Leichen wurden auf anstaltseigenen Friedhöfen bestattet bzw. in einem eigens errichteten Krematorium verbrannt.

Einer der Patienten, dessen Schicksal bereits in der unmittelbaren Nachkriegszeit eine Rolle spielte, war Ernst Lossa, der als vierzehn jähriger Bub im August 1944 mit zwei Spritzen Morphium-Scopolamin in Irsee ermordet wurde (vgl. Robert Domes, Nebel im August, 2008 und der gleich namige Kinofilm, 2016). Insgesamt sind für Kaufbeuren/Irsee über zweitausend Opfer zu beklagen. Die Täter kamen mit nur geringen Haftstrafen davon.

Psychiatrie-Geschichteaus historischer Verantwortung

Page 23: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Psychiatrie-Geschichte 23

1972 wurde Kloster Irsee als Abteilung des heutigen Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren auf Grund gra-vierender baulicher Mängel geschlossen (vgl. Robert Domes, „Wir waren wie eine große Familie.“ Die Anstalt Irsee zwischen Kriegsende und Auf lösung). Nach der Sanierung errichtete man bereits 1981 auf dem ehemaligen Anstaltsfriedhof ein Denkmal für die Opfer der NS-Patien tenmorde. Mitte der 1990er Jahre folgte die Widmung einer Gedenkstätte in der ehemaligen Anstalts-Prosek tur, 2009 und 2015 die Setzung von „Stolper steinen“ vor der Klosterfassade. Seit 2010 findet jährlich an Allerheiligen, dem Geburtstag von Ernst Lossa, die Gedenkveranstaltung „Lichter gegen das Vergessen“ auf dem ehe maligen Irseer Patientenfriedhof statt, um die Opfer der national sozialistischen „Euthanasie“ zu ehren. 2018 wurde das Dokumentartheaterstück NEBEL IM AUGUST von John von Düffel uraufgeführt. Das Bildungswerk hat 2009 eine kleine Schrift „zum Gedenken an die Opfer der Heil- und Pflege anstalt Kaufbeuren/Irsee“ vorgelegt (Stefan Raueiser/Bertram Sellner (Hg.), „… man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen“). 2013 folgte eine Dokumentation über „ ‚Geistliche Quellen‘ zu den NS-Krankenmorden in der Heil- und Pflegeanstalt Irsee“. 2015 hat das Bildungswerk das „Irseer Totenbuch“ veröffentlicht, 2016 eine Publikation über „Die Irseer Anstaltsgräber“, um der Toten und Ermordeten auch namentlich zu gedenken.

Darüber hinaus stehen Veranstaltungen für eine neue, Patienten-geleitete (statt professionell-oktroyierte) Psychia trie auf dem Programm des Bildungswerks, so etwa die Gründungsversammlung des Bundes verbandes Psychiatrie-Erfahrener (1991), die erste Tagung des Landesverbandes Bayern des Vereins „Bürgerhilfe in der Psychiatrie“ (2001) und die Frühjahrstagung des Arbeits kreises zur Erforschung der national sozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation (2011). Die dort verab-schiedete „Irseer Stellungnahme“ zur Präimplantationsdiagnostik verweist auf die lange und bis heute nach wirkende Geschichte von Eugenik und Euthanasie (vgl. www.ak-ns-euthanasie.de).

Page 24: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

24 Schriftenreihe

Mit seiner Schriftenreihe „Impulse“ dokumentiert das Bildungswerk Irsee wichtige Debatten seiner eigenen Bildungsarbeit – vor allem aber die Arbeit der bayerischen Bezirke als Träger der überörtli-chen Sozialhilfe, als Gesamtverantwortliche in der psychiatrisch-medizinischen Versorgung und im Bereich der regionalen Kulturförderung. Zuletzt sind erschienen:

b Psychiatrie in Bewegung: Das psychiatrische Versorgungssystem der Zukunft, 2011.

b Pflege – Praxis – Psychiatrie. Impulse aus Bayern, 2012.

b Netzwerke und Übergänge. Kinder- und Jugendpsychiatrie vor aktuellen HerausforderungenHrsg: Stefan Raueiser und Michele Noterdaeme, Irsee: Grizeto 2012.

b Magdalene Heuvelmann, „Wer in einer Gottesferne lebt, ist im Stande, jeden Kranken weg zu-räumen.“ „Geistliche Quellen“ zu den NS-Krankenmorden in der Heil- und Pflegeanstalt IrseeHrsg: Stefan Raueiser und Michael von Cranach, Irsee: Grizeto 2013.

b Kultur – Heimat – Bezirke, Hrsg: Stefan Raueiser und Peter Fassl, Irsee: Grizeto 2014.

b Magdalene Heuvelmann, Das Irseer Totenbuch. Chronologisches Toten-Register der Heil- und Pflegeanstalt Irsee 1849 bis 1950, Hrsg: Stefan Raueiser und Albert Putzhammer, Irsee: Grizeto 2015.

b Berührung mit dem Leben. Bürgerhilfe in der Psychiatrie, Hrsg: Stefan Raueiser und Gerd Schulze, Irsee: Grizeto 2015.

b Wiebke Janssen, „Es wird wohl eine Seltenheit sein, dass eine Gemeinde vier Friedhöfe hat.“Die Irseer Anstalts gräber, Hrsg: Stefan Raueiser und Erich Resch, Irsee: Grizeto 2016.

b Psychiatrische Pflege: Berufsbild, Praxis und Herausforderungen, Hrsg: Stefan Raueiser und Hermann Schmid, Irsee: Grizeto 2016.

b Robert Domes, „Wir waren wie eine große Familie.“ Die Anstalt Irsee zwischen Kriegsende und Auflösung. Hrsg: Stefanie Krüger und Stefan Raueiser, Irsee: Grizeto 2017.

b John von Düffel, NEBEL IM AUGUST. Der Fall Ernst Lossa vor Gericht. Hrsg: Stefan Raueiser und Kathrin Mädler, Irsee: Grizeto 2018.

Exemplare können direkt beim Bildungswerk Irsee erworben oder über den Buchhandel bestellt werden.

SchriftenreiheImpulse

Page 25: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm

Page 26: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und
Page 27: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 27

Die bayerischen Bezirke sind dem Auftrag ver-pflichtet, Menschen mit psychischen Erkrankun-gen bestmöglich zu unterstützen. Im Ringen um ein modernes und zukunftsweisendes Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) war es den Bezirken daher sehr wichtig, bayernweit die Einrichtung flächendeckender niedrigschwel-liger psychiatrischer Krisendienste und Krisen-netzwerke voranzutreiben, um Hilfebedürftige frühzeitig aufzufangen und sie – soweit erforder-lich – freiwillig in weitere Versorgungsangebote zu vermitteln. Dadurch sollen stationäre psychia-trische Einweisungen, insbesondere sogenannte Zwangseinweisungen, auf das absolute Mindest-maß verringert werden.Mit der Implementierung dieses neuen Hilfe-Ange-bots beauftragt das neue bayerische PsychKHG die bayerischen Bezirke, die sich dieser Heraus-forderung angesichts der in einigen Bezirken bereits gemachten positiven Erfahrungen gerne stellen. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, denn Bayern ist groß und die Strukturen vor Ort sind verschieden.Der gesundheitspolitische Kongress der Baye-rischen Bezirke nimmt international wie bun-desweit vergleichbare Modelle in den Blick, um gemeinsam mit Partnern und Betroffenen Per-spektiven für das neue Hilfsangebot in Bayern zu thematisieren.

Themen und Inhalteb Krisendienste – internationale und deutsch-

landweite Modelle b Erfahrungen mit und Erwartungen an bayeri-

sche Lösungen

b Partner und Perspektiven psychiatrischer Krisendienste

Expertengruppe Thomas DüllHans Peter Hartl PD Dr. med. Albert Putzhammer Dr. Stefan Raueiser Katharina Schmidt Celia Wenk-Wolff

Teilnehmerkreis KrankenhausdirektorInnen, leitende ÄrztInnen, Pflege-direktorInnen und leitende Pflegepersonen, Vertreter der Sozialhilfe träger, Kranken-kassen und Verwaltungen, Psychiatrie koordinatoren der Bezirke, PolitikerInnen, JournalistInnen, interessierte Öffentlichkeit

Teilnehmerzahl 70 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 23.01.2019, 18:00 Uhr bisDo, 24.01.2019, 17:00 Uhr

Kursgebühr 255,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

185,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Gesundheitspolitischer Kongress der bayerischen Bezirke

Krisendienste: Neue Hilfen in Bayern. Modelle – Erfahrungen – Perspektiven

PolItIK & geschIchte

Kongress 800/19 b Politik & Geschichte

Polit

ik &

Ges

chic

hte

Page 28: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

28 Jahresprogramm 2019

Der Bayerische Bezirketag ist die Interessen-vertretung seiner Mitglieder, der sieben bayeri-schen Bezirke. Er wurde 1979 unter dem Namen „Verband der bayerischen Bezirke“ als vierter Kommunaler Spitzenverband gegründet – neben dem Bayerischen Gemeindetag, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Landkreistag. Seit 1990 besitzt der Bayerische Bezirketag den Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und führt seit Oktober 2013 seinen aktuellen Namen. Satzungsgemäß verfolgt der Bayerische Bezirketag das Ziel, die kommunale Selbstverwal-tung zu fördern und zu stärken. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zur bürgerschaftlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens.Mit vorliegendem Seminar laden wir alle im Okto-ber 2018 neu oder erneut gewählten Mitglieder der bayerischen Bezirkstage ein, die vielfältigen Aufgaben ihres Spitzenverbandes näher kennen zu lernen. Referentinnen und Referenten der Geschäftsstelle stehen zur Verfügung, um die Koordination der Vertretung der bayerischen Bezirke in über sechzig Organisationen und Gremien näher zu erläutern – so im Bayerischen Krankenhausplanungsausschuss, in der Bayeri-schen Krankenhausgesellschaft, in der Bundes-arbeitsgemeinschaft der Höheren Kommunal-verbände, in der Bundesarbeitsgemeinschaft der psychiatrischen Krankenhäuser oder in der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und im Landesdenkmalrat. Darüber hinaus eröffnet das Seminar Möglich-keiten zur Begegnung und zum Austausch über Bezirks- wie Fraktionsgrenzen hinweg.

Themen und Inhalteb Aufgaben der Bayerischen Bezirkeb Schwerpunktthemen des Bayerischen

Bezirketags b Organisationen und Gremien

Kursleitung Stefanie KrügerDr. Stefan Raueiser

Teilnehmerkreis Bezirksrätinnen und Bezirks-räte aller sieben Bezirke

Teilnehmerzahl 30 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 13.03.2019, 12:30 Uhr bisDo, 14.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 225,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

175,00 Einkl. Verpflegung

Der Bayerische Bezirketag und die Bezirksaufgaben

Einführungsseminar für Bezirksrätinnen und Bezirksräte

PolItIK & geschIchte

Kurs 801/19 b Politik & Geschichte

Page 29: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 29

Am 1. September 1849 wurde in Kloster Irsee die erste Schwäbische „Kreis-Irren-Anstalt“ eröffnet, die nach dem Neubau der „Heilanstalt für Geistes-kranke“ in Kaufbeuren bis 1972 als Abteilung für chronisch Kranke der „Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren/Irsee“ bestand. Irsee hatte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhun-derts Anteil am dunkelsten Kapitel der deutschen Psychiatrie, an der menschenverachtenden NS-„Euthanasie“. So wurden 1940/41 im Rahmen der „Aktion T4“ 400 Irseer Patientinnen und Patien-ten in die Gasmordanstalten Grafeneck und Hart-heim verlegt. Bis Kriegsende erlagen in Irsee selbst weitere 800 Kranke dem hier „Schmalkost“ genannten systematischen Nahrungsentzug bzw. der Medikamententötungen. In Kloster Irsee erinnern ein Denkmal auf dem ehe-maligen Patientenfriedhof hinter der Kloster kirche, die zur Gedenkstätte umgewidmete Prosektur der Anstalt und zehn Gedenksteine des internationalen Projektes STOLPERSTEINE an die Opfer. Besondere Aufmerksamkeit erweckt dabei die Biographie von Ernst Lossa, der im Alter von nur 14 Jahren in der Nacht vom 8. auf den 9. August 1944 in Irsee mit einer Überdosis an Medikamen-ten ermordet wurde. Das den Opfer-Biografien gewidmete Seminar bie-tet neben einem Besuch von Kloster Irsee auch Begegnungsmöglichkeiten mit Robert Domes (Lesung aus seinem preis gekrönten Roman „Nebel im August. Die Lebens geschichte des Ernst Lossa“) und mit Michael von Cranach, lang-jähriger ärztlicher Direktor des Bezirkskranken-hauses Kaufbeuren.

Kursleitung Dr. Stefan RaueiserEva-Maria Zehetmair

Teilnehmerkreis Studierende der Heilerzie-hungspflege und andere historisch Interessierte

Teilnehmerzahl 46 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 26.03.2019,11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kursgebühr 38,00 Einkl. Mittagessen

Opfer-Biografien

Besuch der NS-„Euthanasie“-Gedenkstätte in Kloster Irsee mit Lesung und Gespräch

PolItIK & geschIchte

Kurs 802/19 b Politik & Geschichte

Polit

ik &

Ges

chic

hte

Page 30: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

30 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Dr. med. Angela Städele

Teilnehmerkreis JournalistInnen

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 26.03.2019, 12:45 Uhr bisMi, 27.03.2019, 13:00 Uhr

Das Bild psychisch kranker Menschen und der Psychiatrie in der Öffentlichkeit wird entschei-dend von der Darstellung in den Medien geprägt. Während spezielle Wissenschaftsmagazine mit fachlich fundierter Berichterstattung oft nur einen kleinen Leserkreis ansprechen, sind moderne Massenmedien vorwiegend profit- bzw. kundenorientiert: Schnell, emotional und global; je sensationeller das Ereignis, desto größer das Aufsehen. Dabei ist die begrenzte Zeit, die den Journalisten für die Recherche zur Verfügung steht, häufig das größte Hindernis einer fachlich angemessenen Darstellung. Das Bildungswerk Irsee bietet Journalisten des-halb an, sie kompakt und im intensiven Dialog über Menschenbild, Krankheitslehre und psycho-soziale Strukturen sowie über die Behandlung psychisch kranker Menschen zu informieren. Im Programm ist auch ein Besuch der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am BKH Kauf-beuren vorgesehen, bei dem Betroffene, Pfle-gende und Ärzte als Diskussionspartner zur Verfügung stehen.

Einführung in die Psychiatrie für Journalisten

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Journalistenschule München

Kurs 803/19 b Politik & Geschichte

PolItIK & geschIchte

Page 31: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 31

Ansprechpartner Dr. Stefan RaueiserRobert Domes Prof. Dr. med. Michael von Cranach

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Fr, 01.11.2019,16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

An Allerheiligen ist es Brauch, auf den Gräbern der Verstorbenen Lichter zu entzünden und der Toten zu gedenken. Auf Anregung des in Irsee lebenden Schriftstellers Robert Domes („Nebel im August. Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa“, München 2008) findet diese Form des Totengedenkens seit 2010 in Kooperation mit dem Schwäbischen Bildungszentrum Irsee und dem Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags auch auf dem ehemaligen Patientenfriedhof hin-ter der Klosterkirche in Irsee statt. Mit der von einem Unterstützerkreis getragenen Gedenkveranstaltung wird insbesondere der in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee ermordeten Patientinnen und Patienten der national sozialistischen „Euthanasie“ gedacht. Wir setzen damit auch ein Zeichen, dass Menschen auf Grund von Krankheiten, genetischer Dispositio nen oder gesellschaftlich abweichen-dem Verhalten nicht stigmatisiert werden dürfen.

HinweiseAlle Interessierten sind herzlich eingeladen teil-zunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.Angehörige, die ein Zeichen des Erinnerns setzen möchten, wenden sich bitte an den Leiter des Bildungs werks.

Lichter gegen das Vergessen

Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in Irsee

Gedenkveranstaltung 804/19 b Politik & Geschichte

PolItIK & geschIchte

Polit

ik &

Ges

chic

hte

Page 32: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

32 Jahresprogramm 2019

Expertengruppe Anne KunstmannJosef Germeier Dr. Stefan Raueiser

Teilnehmerkreis SeelsorgerInnen – besonders in der Pastoral für Menschen mit Behinderung und in der Psychiatrieseelsorge Tätige

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost Haar

Termin Do, 07.11.2019,09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kursgebühr 15,00 Einkl. Verpflegung

Der von der Abteilung „Pastoral Menschen mit Behinderung“ im Erzbistum München und Frei-sing in Kooperation mit der Abteilung Kranken-pastoral des erzbischöflichen Ordinariats und dem Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags angebotene Studientag möchte Seelsorgerinnen und Seelsorger für die Geschichte der NS-Patien-tenmorde, auch an Menschen mit Behinderung in „psychiatrischen Anstalten“ sensibilisieren und nach deren Bedeutung für die pastorale Arbeit fragen.

Themen und Inhalteb NS-Patientenmordeb Aufarbeitung NS-„Euthanasie“b Erinnerungskultur und Seelsorge

Studientag für Seelsorgerinnen und Seelsorger

NS-„Euthanasie“ und ihre Aufarbeitung

Studientag 805/19 b Politik & Geschichte

NEU

PolItIK & geschIchte

Page 33: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 33

HinweisDas Programm der Herbsttagung 2019 wird zeit-nah auf der Homepage des Arbeitskreises veröf-fentlicht, vgl. www.ak-ns-euthanasie.de

Die Kursgebühr (inkl. Verpflegung) wird im Som-mer 2019 zusammen mit dem Detailprogramm bekannt gegeben; für die Unterkunft hat jeder Teilnehmende selbst Sorge zu tragen.

Expertengruppe Gerhard SchneiderProf. Dr. rer. cur. Michael Boßle Dr. Stefan Raueiser

Teilnehmerkreis Historisch interessierte Personen unterschiedlicher Fachrichtungen und Berufs-gruppen

Teilnehmerzahl 70 Personen

Veranstaltungsort Bezirksklinikum Mainkofen, Deggendorf

Termin Fr, 15.11.2019, 17:00 Uhr bisSo, 17.11.2019, 14:00 Uhr

1983 fanden in der Bundesrepublik erstmals Inte-ressierte unterschiedlicher Fachrichtungen und Berufsgruppen zusammen, um am Beispiel der Institutionen des Gesundheitswesens, in denen sie arbeiteten, die Geschichte der NS-Verbrechen an den als „minderwertig“ oder „lebensunwert“ erachteten Patientinnen und Patienten aufzu-klären. Dem von ihnen gegründeten Arbeitskreis zur Erforschung der Geschichte von Zwangsste-rilisation und NS-“Euthanasie“ gehören heute Kranken pflegekräfte, Ärzte, Theologen, Histori-ker, Juristen, Gedenkstättenmitarbeiter, Päda-gogen, Psychologen, Soziologen und Journalis-ten an. Jährlich findet auf Einladung wechselnder Kooperationspartner eine Frühjahrs- und eine Herbsttagung statt.Nachdem das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags die Frühjahrstagung 2011 in Kloster Irsee, die Herbsttagung 2013 in München und die Frühjahrstagung 2017 in Schloss Werneck mit organisiert hat, freuen wir uns, die Herbsttagung 2019 als Kooperationspartner des Bezirkskran-kenhauses Mainkofen und der Technischen Hoch-schule Deggendorf mit verantworten zu dürfen. Der Arbeitskreis beschäftigt sich dabei immer auch mit aktuellen Themen der Medizin- und Bio-ethik und setzt sich für die Entschädigung nicht oder nicht ausreichend anerkannter Verfolgter ein. Er versteht sich als offenes Forum und lädt alle in diesem Themenbereich Arbeitenden zur Mitarbeit ein.

Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation

Herbsttagung 2019

Fachtagung 806/19 b Politik & Geschichte

PolItIK & geschIchte

Polit

ik &

Ges

chic

hte

Page 34: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

34 Jahresprogramm 2019

Expertengruppe Dr. Bettina BlessingProf. Dr. rer. cur. Michael Boßle Jürgen Hollick Dr. Hubert Kolling Prof. a. D. Dr. Andreas Lauterbach Dr. Kristina Matron Dr. Stefan Raueiser Prof. Dr. Andrea Thiekötter Irene Zauner-Leitner

Teilnehmerkreis Neben professionell Pflegen-den sind auch Lehrende in Fach- und Hochschulen sowie Studierende eingeladen, sich aktiv am Geschichtswelten-Kongress 2020 zu beteiligen.

Teilnehmerzahl 70 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 12.03.2020, 11:00 Uhr bisFr, 13.03.2020, 15:00 Uhr

„Kämpfe in der Pflege“ thematisiert die beruf-liche Entwicklung und die Diskurse, die in der Profession Pflege stattfanden und diese bis heute prägen. Thematisiert werden sollen in diesem Zusammenhang politische, fachliche und Bildungs diskurse. Der Kongress Geschichtswelten soll Geschichte auf die Gegenwart beziehen und einen Bogen von geschichtlichen Diskursen bis hin zur heutigen Situation spannen.

Themen und Inhalteb Auseinandersetzungen, Probleme, Konflikte

und Zusammenarbeit in der Pflegeb Professionalisierung, interdisziplinäre Koope-

ration, Kommunikation der Pflegeb Bildungsbiographien und -hintergrund,

Bildungswege

HinweisBitte beachten Sie auch die Hinweise unter www.geschichte-der-pflege.info

Geschichtswelten „Kämpfe in der Pflege“

Vorankündigung 2020

Kongress b Politik & Geschichte

NEU

PolItIK & geschIchte

Page 35: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 35

Expertengruppe Klaus NuißlDr. Stefan Raueiser

Teilnehmerkreis Zum Erfahrungsaustausch eingeladen sind EX-IN GenesungsbegleiterInnen, professionell Tätige der un-terschiedlichen Einrichtungen und Dienste, der Träger, der Verwaltung sowie Unterstüt-zer des EX-IN-Gedankens in Bayern.

Teilnehmerzahl 70 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 23.01.2020, 11:00 Uhr bisFr, 24.01.2020, 13:00 Uhr

EX-IN ist eine Abkürzung für EXperienced INvolve-ment und heißt übersetzt „Einbezogenheit der Erfahrung“. Als EX-IN-ErfahrungsexpertInnen können Psychiatrie-erfahrene Menschen ihre besondere Bewältigungskompetenz für die eigene Weiterentwicklung, für eine stärkere Tätigkeit in der Selbsthilfe oder als berufliche Kompetenz bei Genesungsbegleitung, Fach-kraftausbildung oder -beratung einsetzen.EX-IN ist mittlerweile in allen bayerischen Bezir-ken angekommen, mit Kurs- und Beschäftigungs-angeboten und mit der Anstellung EX-IN quali-fizierter Psychiatrie-Erfahrener. Dennoch hat EX-IN nach wie vor Projektcharakter und braucht als „lernendes System“ einen offenen Austausch aller Beteiligten. Das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags bietet in Kooperation mit der trialogischen Arbeitsgemeinschaft EX-IN Bayern, in der Psychia trie-Erfahrene, Angehörige und Professio-nelle zusammenarbeiten, zum Jahresauftakt 2020 ein bayernweites EX-IN Vernetzungstreffen an, um die Zusammenarbeit zu intensivieren und anstehende Themen zu besprechen.

EX-IN Vernetzungstreffen Bayern 2020

Vorankündigung 2020

Fachtagung b Politik & Geschichte

NEU

PolItIK & geschIchte

Polit

ik &

Ges

chic

hte

Page 36: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

36 Jahresprogramm 2019

Expertengruppe Werner G. BrandBernhard Müller Helene Rau Dr. Stefan Raueiser Gerd Schulze Karin von Ciriacy-Wantrup

Teilnehmerkreis BürgerhelferInnen in der Psychiatrie

Teilnehmerzahl 50 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Fr, 22.02.2019, 18:00 Uhr bisSo, 24.02.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 120,00 Einkl. Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer

180,00 Einkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer

80,00 Einkl. Verpflegung

Das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags unterstützt den Verein „Bürgerhilfe in der Psy-chiatrie. Landesverband Bayern e. V.“ in seinem Engagement, die ehrenamtliche Bürgerhilfe als ein überzeugendes Angebot der Begleitung von akut oder chronisch Erkrankten wie auch von Psychiatrie-Erfahrenen in deren Lebensumfeld weiter zu entwickeln.

Das alle zwei Jahre angebotene bayernweite Seminar dient der fachlichen Fortbildung ehrenamtlich engagierter Laien- und Bürger-helferInnen, versteht sich aber auch als Vernet-zungstreffen. Vor allem aber ist es Ausdruck der Wertschätzung und des Dankes für mitunter jahr-zehntelanges bürgerschaftliches Engagement in der sozialen Psychiatrie.

Das 14. Bayerische Seminar zum Jahresauftakt 2019 in Kloster Irsee widmet sich dabei speziell dem Verhältnis von Bürgerhilfe und Krisenbewäl-tigung.

HinweisLiteraturtipp: Stefan Raueiser / Gerd Schulze (Hg.), Berührung mit dem Leben. Bürgerhilfe in der Psy-chiatrie (= IMPULSE 10), Irsee 2015.

14. Bayerisches Seminar für Bürgerhilfe in der Psychiatrie

Fachtagung 810/19 b Qualifizierung Ehrenamtlicher

QualIFIzIerung ehrenamtlIcher

Page 37: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 37

Kursleitung Silvia Knips

Teilnehmerkreis alle Interessierten

Teilnehmerzahl 130 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 09.07.2019,09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Mit über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand der Fach- und Begegnungstag der Demenz-hilfe Allgäu 2018 erneut sehr hohen Zuspruch. Freiwillige Demenzbegleiterinnen und Demenz-begleiter, beruflich Engagierte und pflegende Angehörige aus den unterschiedlichsten Berei-chen der Demenzhilfe tauschten ihre Erfah-rungen und erhielten über Vorträge und Work-shops neue Impulse für ihren Alltag. Am 9. Juli 2019 wird der Fach- und Begegnungstag der Demenzhilfe Allgäu erneut in den Räumlichkei-ten des Klosters Irsee stattfinden. Der Themen-schwerpunkt wird zum Jahreswechsel über die Internetseite der Demenzhilfe Allgäu unter www.demenz-allgaeu.de bekannt gegeben.

Demenz mit Menschlichkeit begegnen

5. Fach- und Begegnungstag der Demenzhilfe Allgäu

Fachtagung 811/19 b Qualifizierung Ehrenamtlicher

QualIFIzIerung ehrenamtlIcher

Qual

ifizi

erun

g Eh

rena

mtli

cher

Page 38: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

38 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Celia Wenk-Wolff

Teilnehmerkreis PatientenfürsprecherInnen der bayerischen Bezirkskran-kenhäuser

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 10.07.2019, 12:30 Uhr bisDo, 11.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 245,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

195,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

In allen Krankenhäusern in bezirklicher Träger-schaft sind PatientenfürsprecherInnen bestellt. Sie sind unabhängig und nicht weisungsgebun-den. Sie unterstützen PatientInnen bei Problemen und Beschwerden gegenüber dem Krankenhaus, sie vermitteln im Bedarfsfall Kontakte zu weite-ren Ansprechpartnern und zuständigen Stellen und sie sind Bestandteil des Beschwerdemanage-ments der Kliniken. Der Fachausschuss für Psychiatrie und Neurolo-gie des Bayerischen Bezirketags hat im Jahr 2009 den Klinikleitungen empfohlen, die Kosten für die Teilnahme des jeweiligen Patientenfürsprechers an einem alle zwei Jahre im Bildungswerk statt-findenden Landestreffen zum Erfahrungsaus-tausch und zur Fortbildung zu übernehmen.

Dieses Jahr wollen wir diese Tradition fortfüh-ren und uns über Fallbesprechungen darüber austauschen, wie wir die praktische Arbeit der PatientenfürsprecherInnen unterstützen können.

Patientenfürsprechertagung

Brauchen wir noch Patientenfürsprecher?

Fachtagung 812/19 b Qualifizierung Ehrenamtlicher

QualIFIzIerung ehrenamtlIcher

Page 39: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 39

Kursleitung Karl-Heinz Möhrmann

Teilnehmerkreis Angehörige psychisch kran-ker Menschen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Fr, 08.03.2019, 12:30 Uhr bisSo, 10.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 120,00 Einkl. Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer

180,00 Einkl. Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer

80,00 Einkl. Verpflegung

Angehörige psychisch kranker Menschen tragen einen erheblichen Anteil an der Last der Erkran-kung und sind gleichzeitig ein bedeutsamer Fak-tor des therapeutischen Erfolgs. Daher ist es nur selbstverständlich, auch ihnen Kenntnisse zu den aktuellsten rechtlichen und psychiatrischen The-men zu präsentieren. Das Bildungswerk stellt dazu mit diesem Kurs ein Angebot für Angehörige zur Verfügung, das The-men aufgreifen wird, die diese besonders betref-fen. Diese Themen werden von der Vertretung der Angehörigen (APK) selbständig ausgewählt und von ausgewiesenen Spezialisten aus Behandlung, Verwaltung und Politik bearbeitet. Gleichzeitig wird aber auch den Angehörigen als Spezialisten ihrer eigenen Geschichte und Situa-tion Raum geboten, um Fragen und Probleme zu diskutieren. Es gilt dabei, neben der fachlichen und faktischen Seite auch, vielfältigen Erfah-rungsaustausch zu betreiben. Die Teilnehmer erleben hautnah, dass sie nicht alleine (gelassen) sind und sowohl öffentliche Angebote als auch die Möglichkeiten der Selbsthilfe kennenlernen. Mit diesem Wissen über bestehende Unterstüt-zung wird die Position der Angehörigen gestärkt und ihre schwere Aufgabe erleichtert.

HinweisHeuer erstmals mit zwei Übernachtungen!

Angehörige psychisch kranker Menschen

Entlastung von Angehörigen durch Hilfen für die Betroffenen

Kurs 1/19 b Qualifizierung Ehrenamtlicher

QualIFIzIerung ehrenamtlIcher

Qual

ifizi

erun

g Eh

rena

mtli

cher

Page 40: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

40 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Margarete Blank

Teilnehmerkreis Psychiatrieerfahrene

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 31.10.2019, 12:30 Uhr bisSa, 02.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 120,00 Einkl. Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer

180,00 Einkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer

80,00 Einkl. Verpflegung

Psychiatrieerfahrene sind das Zentrum des Inter-esses der psychiatrischen Institutionen und der dort Beschäftigten. Doch finden sie, gemessen daran, erstaunlich wenig Gehör in der öffent-lichen Diskussion. Aber das ist von erheblicher Bedeutung, denn:– sie sind Spezialisten ihrer selbst und am besten mit ihrer eigenen Symptomatik und Problemstel-lung vertraut.– sie müssen erfahren, dass die Vermittlung die-ser Kenntnisse die Profis zu Verbündeten macht.

Das Bildungswerk will gemeinsam mit dem BayPE in den Räumen der zentralen Bildungsstätte der bayerischen Bezirke Kenntnisse zu verschiede-nen psychiatrischen, juristischen und sozialen Fragestellungen vermitteln. Die Themen werden in Vorträgen und Workshops bearbeitet, aber auch im kleinen Kreis weiter besprochen.Gleichzeitig bietet die Veranstaltung die Möglich-keit sich zu treffen, zu diskutieren sowie mitein-ander und voneinander zu lernen. Die nach außen gerichtete Darstellung von Inter-essen der Psychiatrieerfahrenen findet in den Räumen der ehemaligen Benediktinerabtei Klos-ter Irsee einen angemessenen Rahmen.

HinweisDie Teilnahme an der Veranstaltung 804/19 „Lich-ter gegen das Vergessen“ ist im Kurs programm eingeplant.

Psychiatrie-Erfahrene

Gemeinsame Veranstaltung des Bayerischen Landesverbandes der Psychiatrieerfahrenen BayPE e. V. mit dem Bildungswerk

Kurs 2/19 b Qualifizierung Ehrenamtlicher

QualIFIzIerung ehrenamtlIcher

Page 41: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 41

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Modularisierte Qualifizierung & Weiterbildung

Das Bildungswerk Irsee möchte Sie im Rahmen einer Modularisierten Qualifizierung motivieren, Kenntnisse und Fertigkeiten themengebunden zu erweitern und zu vertiefen. Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote wollen dazu beitragen, Sie in ihrem beruflichen Profil und in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern.

In den Themenbereichen „Führung“, „Kommunikation“, „Mit allen Sinnen“ sowie „Selbst- und Fremdfürsorge“ haben Sie jeweils die Möglichkeit, unterschiedliche Seminare zu belegen. Das Bildungswerk Irsee bestätigt Ihnen nach einer Teilnahme an mindestens 80 Unterrichtseinheiten (UE) in einem Zeitraum von 5 Jahren die Qualifizierung in dem von Ihnen gewählten Themenkomplex.

Modularisierte Qualifizierung

Mod

ular

isie

rte

Qual

ifizi

erun

g &

Wei

terb

ildun

g

selbst- und FremdFürsorgeFührung KommunIKatIon mIt allen sInnen

Page 42: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

42 Jahresprogramm 2019

Coaching für Führungskräfte 17. – 19.07.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 702/19, Seite 177

Gute Entscheidungen treffen 22. – 23.07.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 710/19, Seite 185

Überzeugen – wie trete ich auf? 06. – 07.11.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 711/19, Seite 186

Führen und Leiten auf Augenhöhe 27. – 29.11.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 703/19, Seite 178

Vom Konflikt zur Lösung 25. – 27.03.2019, Kloster Seeon 16 UEsiehe Kurs 704/19, Seite 179

Zeit- und Selbstmanagement 08. – 10.05.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 709/19, Seite 184

Das jährliche Mitarbeitergespräch 13. – 15.05.2019, Kloster Seeon 16 UEsiehe Kurs 706/19, Seite 181

Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? 24. – 26.06.2019, Kloster Seeon 16 UEsiehe Kurs 701/19, Seite 176

Modularisierte Qualifizierung & Weiterbildung b Führung

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Themenbereich „Führung“Führung passiert nicht nebenher, Führung setzt persönliche und fachliche Kompetenzen voraus, die es ermöglichen, Führungsaufgaben konstruktiv und erfolgreich zu lösen. In 2019 bieten wir folgende Seminare für Ihr persön liches Profil zum Themen bereich „Führung“ an:

Page 43: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 43

Mod

ular

isie

rte

Qual

ifizi

erun

g &

Wei

terb

ildun

g

Empathische Gesprächsführung 11. – 13.09.2019, Kloster Seeon 16 UEsiehe Kurs 85/19, Seite 150

Schauspieltechnik für Beruf und Alltag 16. – 18.09.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 708/19, Seite 183

Überzeugen – wie trete ich auf? 06. – 07.11.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 711/19, Seite 186

Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feeback 11. – 13.11.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 90/19, Seite 155

Vom Konflikt zur Lösung 25. – 27.03.2019, Kloster Seeon 16 UEsiehe Kurs 704/19, Seite 179

Körpersprache 03. – 05.04.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 89/19, Seite 154

Reden hilft! 03. – 05.06.2019, Kloster Seeon 16 UEsiehe Kurs 707/19, Seite 182

Körpersprache 22. – 24.07.2019, Kloster Irsee 16 UEsiehe Kurs 91/19, Seite 156

Themenbereich „Kommunikation“„Wir müssen immer wieder das Gespräch mit unserem Nächsten suchen. Das Gespräch ist die einzige Brücke zwischen den Menschen.“ (Albert Camus)

Eine gelingende verbale und nonverbale Kommunikation ist auch im therapeutischen Setting sowie im pflegerischen Kontext Voraussetzung für eine gute und stabile (Gesprächs-)Beziehung und vermittelt den Kontakt zwischen Menschen.

In 2019 bieten wir folgende Seminare für Ihr persön liches Profil zum Themen bereich „Kommunika-tion“ an:

Modularisierte Qualifizierung & Weiterbildung b Kommunikation

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Page 44: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

44 Jahresprogramm 2019

Bewegungs – und körperorientierte Impulse zur Aktivierung und Entspannung 01. – 03.07.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 26/19, Seite 85

Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit03. – 05.07.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 33/19, Seite 92

Progressive Muskelrelaxation 03. – 05.07.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 99/19, Seite 164

Mein Körper erinnert sich 10. – 12.07.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 201/19, Seite 189

Humor als Therapeutikum 11. – 13.09.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 88/19, Seite 153

Klangarbeit in der Klinik 06. – 08.11.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 93/19, Seite 158

Die heilsame Kraft des Singens 11. – 13.11.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 71/19, Seite 133

Yoga 11. – 13.11.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 25/19, Seite 84

Autogenes Training Kursteil 1 + 222. – 24.02.2019, Kloster Irsee 16 UE 08. – 10.11.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurse 101A+B/19, Seite 166

Hypnose Kursteil 1 + 2 01. – 03.03.2019, Kloster Irsee 16 UE 15. – 17.11.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurse 102A+B/19, Seite 167

Ohr – Akupunktur Kursteil 1 + 2 18. – 20.03.2019, Kloster Irsee 16 UE 29.04. – 01.05.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurse 34A+B/19, Seite 93

Kreatives und therapeutisches Schreiben 29. – 31.03.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 94/19, Seite 159

Therapeutisches Klettern Modul 1 + 2 06. – 08.05.2019, Kloster Irsee 16 UE 08. – 10.07.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurse 27+28/19, Seite 86f.

Erlebnispädagogik Modul 1 + 2 05. – 07.06.2019, Kloster Irsee 16 UE 23. – 25.09.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurse 29A+B/19, Seite 88

Therapeutisches Bogenschießen 29. – 30.06.2019, Kloster Irsee 8 UE siehe Kurs 50/19, Seite 109

Themenbereich „Mit allen Sinnen“Die Erkenntnis, dass der Mensch aus mehr besteht, als nur dem Körper und der Summe seiner Teile, führt im therapeutischen Setting zur Nutzung mehr als nur kognitiver bzw. somatischer Wege und der Suche nach alternativen Ansätzen.In 2019 bieten wir folgende Seminare für Ihr persön liches Profil zum Themen bereich „Mit allen Sinnen“ an:

Modularisierte Qualifizierung & Weiterbildung b Mit allen Sinnen

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Page 45: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 45

Mod

ular

isie

rte

Qual

ifizi

erun

g &

Wei

terb

ildun

g

Transgenerationale Psychotherapie und Beratung 20. – 22.09.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 209/19, Seite 197

Alltagscoaching für Therapeuten 21. – 23.10.2019, Kloster Irsee 18 UE siehe Kurs 83/19, Seite 148

Psychiatrie – Erfahrene 31.10. – 02.11.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 2/19, Seite 40

Gute Entscheidungen treffen 22. – 23.07.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 710/19, Seite 185

Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt 26. – 28.06.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 206/19, Seite 194

Stärkung der Resilienz 04. – 06.11.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 204/19, Seite 192

Achtsamkeit 06. – 08.11.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 21/19, Seite 80

Mein Inneres Team 08. – 10.11.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 208/19, Seite 196

Achtsamkeit und Selbstmitgefühl 16. – 18.12.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 30/19, Seite 89

Multimodales Stressmanagement 18. – 20.02.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 207/19, Seite 195Achtsamkeit 20. – 22.02.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 20/19, Seite 79Angehörige psychisch kranker Menschen 08. – 10.03.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 1/19, Seite 39Stärkung der Resilienz 11. – 13.03.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 203/19, Seite 191Emotionen am Arbeitsplatz 10. – 12.04.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 92/19, Seite 157Empowerment 29.04. – 01.05.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 23/19, Seite 82Zeit – und Selbstmanagement 08. – 10.05.2019, Kloster Irsee 16 UE siehe Kurs 709/19, Seite 184Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? 24. – 26.06.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 701/19, Seite 176Selbstreflexionstage 01. – 03.07.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 205/19, Seite 193Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Pflege 03. – 05.07.2019, Kloster Seeon 16 UE siehe Kurs 22/19, Seite 81

Themenbereich „Selbst- und Fremdfürsorge“MitarbeiterInnen bringen sich am Arbeitsplatz nicht nur professionell über ihre Funktion ein, sondern setzen sich in Begegnungen mit Klienten und Patienten immer für Menschen ein – dies gilt besonders im Gesundheitssektor. Alle dort Tätigen sind in ihrem Arbeitsalltag ganzheitlich gefragt.In 2019 bieten wir folgende Seminare für Ihr persönliches Profil zum Themenbereich „Selbst- und Fremdfürsorge“ an:

Modularisierte Qualifizierung & Weiterbildung b Selbst- und Fremdfürsorge

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Page 46: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

46 Jahresprogramm 2019

Termine in 202007.02. – 09.02.2020, Kloster Irsee (Modul 4)03.07. – 05.07.2020, Kloster Irsee (Modul 5)09.10. – 1 1. 10.2020, Kloster Irsee (Modul 6)

HinweisDie Module beginnen jeweils am Freitag um 11:00 Uhr und enden am Sonntag gegen 13:00 Uhr.

Kursleitung PD Dr. med. Wolfgang BriegelDr. med. Andreas Meyer Prof. Dr. med. Michele Noterdaeme Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne Dr. med. Matthias von Aster

Teilnehmerkreis Ärztinnen und Ärzte in Weiter bildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychia trie und -psychotherapie

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung pro Modul

325,00 Einkl. Verpflegung pro Modul

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

In Zusammenarbeit mit der Landesarbeits-gemeinschaft der leitenden Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern (LAG KJPPP Bayern) startet das Bildungswerk Irsee im Februar 2019 ein neues 6-moduliges Weiterbildungscurriculum für den speziellen Psychotherapie-Teil der Weiter-bildung zum Facharzt für Kinder- und Jugend-psychiatrie und -psychotherapie. Gemeinsam stellen die LAG-Kliniken durch hochqualifizierte Referenten sicher, dass die von der Bayerischen Landesärztekammer geforderten theoretischen Grundlagen im speziellen Psychotherapie-Teil fachlich fundiert vermittelt werden.Diese Weiterbildung richtet sich an alle Ärztin-nen und Ärzte, die den Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie anstreben. Pro Modul finden 20 Unterrichtseinheiten (entsprechend 10 Doppel-stunden) statt. Der Gesamtumfang der Weiter-bildung beträgt 120 Unterrichtseinheiten (ent-sprechend 60 Doppelstd.). Die Module sind nicht einzeln buchbar, eine Teilnahme ist nur für die gesamte Psychotherapie-Weiterbildung möglich.Die Weiterbildung wird entsprechend der Richt-linien der Bayerischen Landesärztekammer zur strukturierten Weiterbildung im speziellen Psychotherapie-Teil im Rahmen des Facharztes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psycho-therapie durchgeführt.

Termine in 2019A: 08.02. – 10.02.2019, Kloster Irsee (Modul 1)B: 05.07. – 07.07.2019, Kloster Irsee (Modul 2)C: 04.10. – 06.10.2019, Kloster Irsee (Modul 3)

Weiterbildungscurriculum zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP)

NEUBEGINN

Weiterbildung 900/19 b Kinder- und Jugendpsychiatrie

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Page 47: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 47

HinweiseDie Module beginnen jeweils 12:30 Uhr und enden 13:00 Uhr. Pro Modul finden 18 Unterrichtsein-heiten (UE) à 45 Min. statt. Der Gesamt umfang des Weiterbildungscurriculums beträgt 54 UE. Die Module sind nicht einzeln buchbar, eine Teilnahme ist nur für das gesamte Weiter-bildungscurriculum Krisenintervention möglich. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat des Bil-dungswerks Irsee bestätigt.

Expertengruppe Ralf BohnertProf. Dr. med. Peter Brieger Heiner Dehner Dr. Claudia Fischer Dr. med. Michael Frey Dr. med. Angela Städele Dr. med. Michael Welschehold Celia Wenk-Wolff Prof. Dr. phil. Markus Witzmann

Teilnehmerkreis Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter aller Berufsgruppen, die im Krisendienst tätig sind.

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung pro Modul

385,00 Einkl. Verpflegung pro Modul

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Im Zuge der Implementierung des Bayerischen-Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (BayPsychKHG) ist ein flächendeckender, bayernweiter Aufbau von Krisendiensten und -netzwerken vorgesehen. Zur Sicherung eines hohen und möglichst einheit lichen fachlichen Standards bietet das Bildungswerk Irsee eine mehrteilige Weiterbildungsreihe an, die sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krisen diensten aller bayerischen Bezirke richtet.

Themen und Inhalteb Vermittlung von fundiertem Wissen über Ent-

stehung, Verlauf und Risiken von Krisenb Darstellung praxisorientierter und alltagsrele-

vanter Basis-Techniken der Kriseninterventionb Fertigkeiten in der Gesprächsführung und im

Handeln für fokussierte und zielorientierte Interventionen

b Reflexion wichtiger, die eigene Kriseninterven-tionsarbeit beeinflussender Faktoren

b Erarbeitung einer (Wert-)Haltung, die es er mög-licht die Balance zu wahren zwischen verschie-denen Rollenanforderungen

b Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Aspekten b Sicherheit bzgl. der Anforderungen an Doku-

mentation und Qualitätssicherungb Supervision und Fälle aus der Praxis b Transfer in die jeweiligen Arbeitsfelder, Erarbei-

tung von individuellen Konzepten

TermineA: 1. Modul 04.10.– 06.10.2019 2. Modul 10.01.– 12.01.2020 3. Modul 14.02.– 16.02.2020

Weiterbildung zur Qualifikation Krisendienst im Sinne des neuen bayerischen PsychKHG

NEUBEGINN

Weiterbildung 901/19 b Krisenintervention

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Mod

ular

isie

rte

Qual

ifizi

erun

g &

Wei

terb

ildun

g

Page 48: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

48 Jahresprogramm 2019

lagen und Informationen zu den Zulassungsvor-aussetzungen, den Ausbildungsinhalten und den Kursgebühren erhalten.

TermineA: 1. Modul 28.06.– 30.06.2019B: 2. Modul 15.11.– 17.11.2019 3. Modul 13.03.– 15.03.2020 4. Modul 19.06.– 21.06.2020 5. Modul 20.11.– 22.11.2020 6. Modul 12.03.– 14.03.2021 7. Modul 18.06.– 20.06.2021 8. Modul 17.09.– 19.09.2021

Alle Theoriemodule beginnen jeweils am Freitag-mittag und enden am Sonntagmittag. Unterkunft und Verpflegung erfolgen vor Ort.

Kursleitung Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne PD Dr. Kristina Moll

Teilnehmerkreis Der Ausbildungslehrgang richtet sich an pädagogische und therapeutische Berufs-gruppen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwach-senen mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung arbeiten möchten.

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Die Lese- und Rechtschreibstörung ist eine der häufigsten umschriebenen Entwicklungsstörun-gen im Schulalter, synonym werden auch die Bezeichnungen „Legasthenie“ und „Dyslexie“ verwendet. Ohne entsprechende Behandlung weist die Störung eine hohe Persistenz bis ins Erwachsenenalter auf, oft mit nicht unerheb-lichen Auswirkungen auf den beruflichen und auch persönlichen Lebensweg.Ziel dieses berufsbegleitenden Lehrgangs ist es, interessierte Fachpersonen umfangreich auszubilden, damit sie eigenständig und profes-sionell mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten können. Die Ausbil-dungsinhalte stützen sich dabei auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in Theorie und Praxis und aktuelle Forschungsergebnisse. Der Ausbildungslehrgang mit insgesamt 312 Unter-richtseinheiten (UE) teilt sich auf in b 8 Theoriemoduleb eigene Fallarbeitb Einzel- und Gruppensupervisionb Hospitationb 150 Stunden Literaturstudiumb AbschlussprüfungNach erfolgreich abgeschlossener theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmen-den den Titel „Dyslexietherapeut/in nach BVL®“.

Informationsveranstaltung Sehr herzlich laden wir Sie zur Informationsver-anstaltung am 8. Februar 2019 um 14.00 Uhr in Kloster Irsee ein, bei der Sie ausführliche Unter-

Ausbildungslehrgang zur qualifizierten Förderung bei der Lese- und/oder Rechtschreibstörung

NEUBEGINN

Weiterbildung 902/19 b Lese-Rechtschreibstörung

NEU

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Page 49: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 49

kunsttherapeutische Gruppenselbsterfahrung als auch Methoden, Technik und Theorieseminare. Von Anfang an sollen die TeilnehmerInnen das Erlernte in ihre Arbeitsgebiete integrieren. Hier-bei werden sie durch regelmäßige Supervision in der Weiterbildungsgruppe unterstützt.Das Bildungswerk verleiht über den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat.

Voraussetzungen für die Weiterbildung:b Mindestens dreijährige abgeschlossene

Ausbildung in einem sozialen Berufb 3 Jahre Berufserfahrungb Nachweis regelmäßiger Fortbildungb Nachweis eines Praxisfeldes für Kunst-

therapie (mindestens 4 Wochenstunden)b Teilnahme an einem Grundkurs in Kunst-

therapieb Teilnahme an einem Zulassungswochenende

Das Curriculum zur Weiterbildung ist auf unse-rer Homepage unter der Rubrik „Modularisierte Qualifizierung & Weiterbildung / Kunsttherapie für Angehörige sozialer Berufe“ einsehbar und kann im Bildungswerk angefordert werden.

Den Beginn der nächsten Weiterbildungsgruppe erfragen Sie bitte im Bildungswerk bei der zuständigen Ansprechpartnerin: Frau Dr. med. Angela Städele

Im Bereich Kunsttherapie sind zwei Modelle der Fort- und Weiterbildung möglich. Beide beginnen mit dem Grundkurs Kunsttherapie. Danach ent-scheiden sich die Teilnehmenden, ob und an wel-chem der Programme sie teilnehmen möchten.

1. Qualifizierung KunsttherapieDie Qualifizierung Kunsttherapie beinhaltet den Grundkurs, vier Aufbaukurse, eine schriftliche Arbeit über ein selbst durchgeführtes kunstthe-rapeutisches Projekt mit theoretischer Reflexion sowie ein Abschlusscolloquium. Die Qualifizierung soll den AbsolventInnen den Einsatz kunstthera-peutischer Methoden nach Absprache mit verant-wortlichen TherapeutInnen ermöglichen.Das Abschlusscolloquium wird jeweils nach Bedarf durchgeführt. Das Bildungswerk verleiht zum Abschluss der Qualifizierung ein Zertifikat.

2. Weiterbildung KunsttherapieDer Schwerpunkt der Weiterbildung liegt in der kunsttherapeutischen Gruppenarbeit. Die Weiter-bildung erweitert die bestehenden therapeuti-schen Möglichkeiten der Teilnehmer durch die Vermittlung von kunsttherapeutischen Metho-den, Techniken und Theorien in der Arbeit mit Gruppen. Sie soll die AbsolventInnen zur selbst-ständigen Durchführung von Kunsttherapie in der Gruppe befähigen.Teil der Weiterbildung ist die Teilnahme an vier themenzentrierten Aufbaukursen. Die gesamte Weiterbildung findet darüber hinaus in einer festen Gruppe statt. Dies betrifft sowohl die

Kunsttherapie für Angehörige sozialer Berufe

Qualifizierung und Weiterbildung

Weiterbildung 903/19 b Kunsttherapie für Angehörige sozialer Berufe

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Mod

ular

isie

rte

Qual

ifizi

erun

g &

Wei

terb

ildun

g

Page 50: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

50 Jahresprogramm 2019

Blockwoche III01.07. – 05.07.2019, Kloster Seeon

Blockwoche IV30.09. – 04.10.2019, Abtei Schweiklberg

Blockwoche V04.11. – 08.11.2019, Kloster Irsee

HinweisDie Blockwoche beginnt jeweils am Montag um 10:00 Uhr und endet am Freitag um 16:00 Uhr. Die Anmeldung zur Weiterbildung „Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug“ ist für alle Block-wochen verbindlich.

Ansprechpartner im Bildungswerk: Jürgen Hollick

Kursleitung Nicole HerrmannHermann Weilbach Michael Zehrer

Teilnehmerkreis Pflegende aus der foren-sischen Psychiatrie, sowohl stationär als auch ambulant

Teilnehmerzahl 20 Personen

Kursgebühr 810,00 Epro Blockwoche inkl. Unterkunft und Verpflegung

610,00 Epro Blockwoche inkl. Verpflegung

Mit der Weiterbildung „Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug“ bietet das Bildungswerk in Kooperation mit dem Bezirksklinikum Mainkofen interessierten Pflegenden eine Weiterbildung mit hohem Qualifikationsgrad für die Pflegearbeit in forensischen Einrichtungen an.Das Angebot richtet sich an Pflegende in foren-sischen Einrichtungen, sowohl stationärer als auch ambulanter Art. Es beinhaltet eine Kompe-tenzerweiterung auf hochaktuellem Stand für die Pflegenden in der forensischen Psychiatrie. Dabei wird neben pflegerisch-therapeutischen Erkennt-nissen und umfangreicher Methodenlehre auch medizinisches, juristisches und gesellschafts-politisches Wissen gelehrt. Der praktische Aspekt von Anwendung und Umsetzung nimmt dabei einen besonders großen Raum ein, weswegen zusätzlich zu den Unterrichtswochen auch eine Praktikumswoche angesetzt ist. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 231 Stun-den. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Berechtigung, den Zusatz „Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug“ zu führen.

Ansprechpartner im Bildungswerk: Jürgen Hollick

TermineBlockwoche I25.03. – 29.03.2019, Kloster Irsee

Blockwoche II13.05. – 17.05.2019, Abtei Schweiklberg

Weiterbildung Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug

NEUBEGINN

Weiterbildung 904/19 b Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Page 51: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 51

Termine1. Blockwoche05.11. – 09.11.2018, Kloster Irsee

2. Blockwoche21.01. – 25.01.2019, Kloster Seeon

3. Blockwoche18.03. – 22.03.2019, Straubing

4. Blockwoche13.05. – 17.05.2019, Kloster Irsee

5. Blockwoche15.07. – 19.07.2019, Haar

6. Blockwoche16.09. – 20.09.2019, Kloster Irsee

HinweisNeuanmeldungen sind nicht möglich. Die Weiterbildung „Sicherheitsbeauftragte/r im Maßregelvollzug“ endet nach der sechsten Blockwoche.

Kursleitung Walter BlümlGeorg Jung Johann Leibl Kersten Steinbach

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen der foren-sischen Abteilungen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Kursgebühr 790,00 Epro Blockwoche inkl. Unterkunft und Verpflegung

590,00 Epro Blockwoche inkl. Verpflegung

Mit der Weiterbildung „Sicherheitsbeauftragte/r im Maßregelvollzug“ bietet das Bildungswerk Interessenten die Möglichkeit, sich auf spezielle Sicherheitsfragen hin in diesem Fachgebiet wei-ter zu bilden.In einigen Bundesländern ist im Maßregelvollzug der Einsatz von Sicherheitsbeauftragten bereits gesetzlich gefordert. Sie dienen als Erstansprech-partner und Berater in Sicherheitsfragen für Geschäftsführungen, Maßregelvollzugsleitungen, Justizvollzugsanstalten und Polizeibehörden. Aufgrund dieser komplexen Aufgabenstellung wurde dieses Curriculum erstellt und über die Jahre den Bedürfnissen angepasst. Vorliegendes Curriculum macht deutlich, wie sich Pflegende oder auch Angehörige anderer Berufsgruppen durch Kenntnisse und Kompetenzen als Hauptan-sprechpartner für die Leitungen der Maßregel-vollzugseinrichtungen, aber auch für Mit arbeiter und externe Partner qualifizieren können.Die Weiterbildung findet in festen Gruppen mit etwa 20 TeilnehmerInnen im Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee, im oberbayerischen Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon und in forensischen Einrichtungen in Bayern statt. Die Weiterbildung umfasst insge-samt 216 Unterrichtsstunden in sechs Blöcken und zusätzlich eine Praktikumswoche.

Ansprechpartner im Bildungswerk: Jürgen Hollick

Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im Maßregelvollzug

Weiterbildung Fortsetzung Kurs 905/18

Weiterbildung 905/19 b Sicherheitsbeauftragte/r im MRV

modularIsIerte QualIFIzIerung & WeIterbIldung

Mod

ular

isie

rte

Qual

ifizi

erun

g &

Wei

terb

ildun

g

Page 52: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

52 Jahresprogramm 2019

Dazu werden renommierte Dozenten, Praktiker und Psychiatrieerfahrene eingeladen. Zusammen mit den Teilnehmern bearbeiten diese in Vorträ-gen und Workshops anstehende Fragen.Die umfassende Einbeziehung der Teilnehmer und ihrer Kompetenzen versteht sich von selbst und ist Teil des Prinzips dieser Veranstaltung.

Expertengruppe Jürgen HollickJohann Hofer

Teilnehmerkreis Pflegende aus der Allgemein-psychiatrie und alle Interes-sierten

Teilnehmerzahl 50 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 21.01.2019, 14:00 Uhr bisMi, 23.01.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 405,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

305,00 Einkl. Verpflegung

Die Allgemeinpsychiatrie ist ein Abbild der Gesell-schaft, die sie betreibt, mit all ihren Normen, Werten und Widersprüchen. Psychiatrische Pflege setzt dabei in ihrer thera-peutischen Begleitung auf die Entwicklung eines möglichst normalen Milieus, um dem klinik-externen Alltag nahezukommen. Im Zentrum steht dabei, wie im ganz normalen Leben auch, das Individuum, seine Wünsche, Träume und Kompetenzen. Die Erarbeitung lebendiger Beziehungen und die Sicherung personaler Identität ist daher eine wesentliche Aufgabe derer, die ständig ansprechbar, für alles zuständig und Repräsentanten des ganz norma-len Lebens sind. Ausufernde Ökonomisierung und Verwaltungs-arbeit erschwert diese Aufgabe und verkürzt die für Patienten zur Verfügung stehende Zeit. Dadurch wird ein pflegerisches Grundlagenange-bot dringend benötigt. Wir brauchen Konzepte, die sich am Lebensalltag orientieren und in das pflegerische Arbeits setting eingefügt sind. Berücksichtigt werden müssen dabei Entwicklungen wie Ambulantisierung und ein sich änderndes Morbiditätsspektrum.Die Tagung bietet für diese Anforderungen eine Vielzahl von Konzepten und deren praktische Erfahrungswerte.

14. Fachtagung für Pflege in der Allgemeinpsychiatrie

Ein Wahnsinn – so normal wie möglich.

Fachtagung 820/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 53: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 53

Kursleitung Jürgen HollickMichael Mayer Raimund Steber Roberto Will

Teilnehmerkreis Mitarbeiter akutpsychia-trischer Stationen und Einrichtungen, interessierte Berufskollegen

Teilnehmerzahl 40 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 10.04.2019, 12:30 Uhr bisFr, 12.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 420,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

320,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Das diesjährige Forum stellt einen thematischen Dreiklang in den Mittelpunkt, der vermutlich für, mit der Psychiatrie eng verbundene, Gefühls-regungen steht. So konnten die Diskussionen um das zu erarbei-tende PsychKHG in den letzten Jahren verdeutli-chen, dass Freiheit in unserer Rechtskultur einen besonders hohen Stellenwert genießt. Dies ver-hindert aber nicht, dass Psychiatrie bei zu vielen Beteiligten mit einer gewissen Angst besetzt ist und dies trotz einer durchaus tiefgehend geführ-ten Diskussion um Sicherheit in den Institutionen.Das Forum wird sich daher intensiv und aus verschiedenen Gesichtspunkten mit genanntem Dreiklang auseinandersetzen. Dozenten werden die unterschiedlichen Sichtweisen bearbeiten und mit den Teilnehmenden in den Diskurs treten. Aus diesem Diskurs werden Lösungsansätze und ein Abbau von Vorurteilen erwartet. Eine verbes-serte Problembearbeitung wird im Vordergrund stehen.

Forum Akutpsychiatrie

Angst – Freiheit – Sicherheit: Ein Spannungsfeld der Psychiatrie

Fachtagung 821/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 54: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

54 Jahresprogramm 2019

Expertengruppe Jürgen HollickKristina Blum Joachim Haag Marco Heser

Teilnehmerkreis ErgotherapeutInnen aus dem psychiatrischen Setting

Teilnehmerzahl 50 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin So, 31.03.2019, 12:30 Uhr bisDi, 02.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 430,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

330,00 Einkl. Verpflegung

Die Teilnehmer des 1. Irseer Frühjahrskongress haben uns mit ihrem durchweg sehr positiven Feedback darin bestärkt, diese Reihe fortzu-setzen.2019 greifen wir erneut als Leitthema für den Kon-gress die Thematik der „betätigungsorientierten, sektorenübergreifenden und innovativen Ergo-therapie“ auf. Wir bieten ein Programm an, dass sich am aktuellen State-of-the-Art orientiert. Darüber hinaus ist es uns gelungen, die jeweili-gen Themen mit namhaften, in der Ergotherapie bekannten Experten zu besetzen.Unser Ziel ist und bleibt es, Ihnen mit diesem Kon-gress eine Mischung aus zukunftsweisenden und etablierten Therapien, sowie berufspolitischen Aspekten anzubieten. Wir wollen die Teilneh-mer dadurch sowohl mit Inspirationen für den Klinikalltag ausstatten, als auch eine Diskussi-onsgrundlage schaffen, um gemeinsam über die Zukunft der psychiatrischen Ergotherapie zu philosophieren.Auch hat es sich beim letzten Kongress bestä-tigt, das „Netzwerktreffen der leitenden Ergo-therapeuten die in der Psychiatrie arbeiten“ zu veranstalten, sodass auch hier eine Vernetzung entstanden ist, um themenbezogene Fragestel-lungen auf Leitungsniveau zu besprechen, wie es sie bisher in der institutionellen psychiatrischen Ergotherapie noch nicht gab.

2. Irseer Frühjahrskongress der psychiatrischen Ergotherapie

Die Chancen einer sektorübergreifenden Ergotherapie

Kongress 822/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 55: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 55

Expertengruppe Prof. Dr. med. Thomas BaghaiDr. med. Margitta Borrmann-Hassenbach Claudia Hahne-Ebert Prof. Dr. med. Thomas Kallert Dr. Matthias Keilen Prof. Dr. med. Thomas Kraus Dr. med. Andreas Küthmann Prof. Dr. med. Wolfgang Schreiber Dr. med. Angela Städele Dr. med. Martin Weiland Celia Wenk-Wolff

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 300 Personen

Veranstaltungsort Hubert-Burda-Saal, Jüdisches Gemeindezentrum München

Termin Mi, 03.04.2019,09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Kursgebühr Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei!

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Depressionen gehören zu den häufigsten psy-chischen Erkrankungen. In Deutschland leiden aktuell schätzungsweise 6 bis 8 Millionen Men-schen an einer Depression. Ein bis zwei Prozent der Bevölkerung erkranken jedes Jahr neu. Auf-grund ihrer Häufigkeit, ihrer Komplikationen und Folgen sind depressive Erkrankungen mit einer hohen individuellen und gesamtgesellschaftli-chen Krankheitslast verbunden. Das 5. Symposium der Gesundheitsunternehmen der bayerischen Bezirke in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bezirketag und dem Bil-dungswerk Irsee will verschiedene Aspekte und Herausforderungen von depressiven Erkrankun-gen sowohl unter klinisch-wissenschaftlichen Gesichtspunkten als auch hinsichtlich versor-gungspolitischer und gesellschaftlicher Frage-stellungen diskutieren.

Themen und Inhalteb Die Bedeutung epigenetischer Phänomene

bei depressiven Störungenb Der Einfluss genderspezifischer Aspekteb Depression und somatische Erkrankungenb Interventionsmöglichkeiten und Ressourcen-

verteilung bei depressiven Erkrankungen

5. Symposium der Gesundheitsunternehmen der bayerischen Bezirke

Herausforderung Depression

Kongress 823/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 56: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

56 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Dr. med. Cathy CzakoDr. med. Michael Ziereis

Teilnehmerkreis AmbulanzmitarbeiterInnen aller Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 75 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 15.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 17.07.2019, 13:30 Uhr

Kursgebühr 385,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

285,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die Fachtagung der psychiatrischen Instituts-ambulanzen in Bayern wird in diesem Jahr von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ambu-lanzen des Bezirksklinikums Mainkofen und des Bezirkskrankenhauses Wöllershof gestaltet.In bewährter Weise reicht das Spektrum inhalt-lich von der aktuellen Situation der psychiatri-schen Institutsambulanzen über diagnostische und therapeutische Fragestellungen bis hin zu berufsgruppenspezifischen Themen. Auch wirtschaftliche, strukturelle und konzeptionelle Aspekte finden Raum. In Vorträgen werden Schwerpunktthemen in theo retischen Aspekten dargestellt. Darüber hinaus bieten zahlreiche Workshops die Gele-genheit, praktische Lösungen zu erarbeiten und weiterzugeben. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen. Wie schon in den Jahren zuvor liegt dem Bil-dungswerk Irsee der Erfahrungsaustausch zwi-schen den einzelnen Institutsambulanzen beson-ders am Herzen.

Die Themen werden zeitnah den aktuellen Gegeben heiten angepasst. Ein detailliertes Tagungsprogramm wird auf der Homepage des Bildungswerks zur Verfügung gestellt.

Die psychiatrische Institutsambulanz 2019

Die Arbeit in der PIA – eine Herausforderung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung

Fachtagung 824/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 57: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 57

Themen und Inhalteb Leitthema Wissenschaft in der Psychiatrieb Wissenschaftliche Methodik in Anwendungb Theoretische Grundlagen pflegewissen-

schaftlicher Arbeit b Präsentation und Diskussion aktueller

Arbeiten

HinweisMit Unterstützung von DFPP, VdP Bayern e. V. und BFLK BW.

Kursleitung Uwe GengeJürgen Hollick Michael Mayer Dr. Uwe Bernd Schirmer

Teilnehmerkreis Pflegende mit akademischer Bildung

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 03.07.2019, 10:30 Uhr bisDo, 04.07.2019, 16:00 Uhr

Kursgebühr 260,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

210,00 Einkl. Verpflegung

Die Akademisierung der Pflege stellt eine bedeu-tende Entwicklung im Gesundheitswesen der letz-ten Dekaden dar. Bayern hält dabei in Deutsch-land gut mit; Pflegende mit wissenschaftlicher Ausbildung sind in vielen Institutionen tätig. Die öffentlichen Psychiatrien Bayerns und Baden-Württembergs unterstützen diese Entwicklung ebenso wie die Verbände Leitender Pflegeperso-nen und die Deutsche Fachgesellschaft psychia-trische Pflege. So können Pflegende mit akademischem Abschluss wissenschaftlich fundierte Projekte, Studien und innovative Entwicklungen in Füh-rungsebenen ebenso wie auf den Stationen initi-ieren. Oft aber klagen diese Wissenschaftler über mangelnde praktische Resonanz und geringe Wir-kungsbreite ihrer Arbeit.Diesem Problem widmet sich das Forum. Es bie-tet wissenschaftlich tätigen Pflegepersonen eine Plattform für fachlichen Diskurs und inhaltliche Entwicklung. Diskutiert werden sowohl Methoden als auch Denkansätze, Studien ebenso wie Texte und grundsätzliche Fragestellungen. Gleichzeitig wird der Kontakt zu anderen Wissenschaftlern spürbar Synergieeffekte fördern. Die Begegnung mit bekannten Hochschullehrern runden das Angebot ab. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Diskurs und Austausch, eine Methoden-börse fördert neue Sichtweisen.

Gerne nimmt die Programmkommission Studien zur Präsentation im Plenum entgegen. Wenden Sie sich hierzu bitte an das Bildungswerk.

Forum Pflegewissenschaft

Treffen der Pflegewissenschaftler süddeutscher Psychiatrien

Fachtagung 825/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 58: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

58 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Andreas AmmerAnton Berndl Barbara Holzmann Stefanie Kalla Simone Kern Gudrun Mahler Hilde Rainer-Münch Dr. med. Angela Städele Celia Wenk-Wolff

Teilnehmerkreis Mitarbeitende aller Berufs-gruppen der sozialpsychiatri-schen Dienste in Bayern

Teilnehmerzahl 60 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 25.09.2019, 12:30 Uhr bisFr, 27.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 370,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

270,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Auch in diesem Jahr möchte das Bildungswerk Irsee wieder bayernweit allen MitarbeiterInnen und Verantwortlichen der Sozialpsychiatrischen Dienste ein Forum zum gegenseitigen Austausch und zur Wissensvertiefung anbieten. Dabei ste-hen neben aktuellen sozialpolitischen Trends auch wieder Sachthemen der praktischen Klien-tenversorgung zur Diskussion. Nach einführenden Referaten haben die Teilneh-merInnen ausreichend Gelegenheit, die Themen in Arbeitsgruppen und Workshops zu vertiefen.

Ein detailliertes Tagungsprogramm wird zeitnah auf der Homepage des Bildungswerks zur Ver-fügung gestellt.

19. Fachtagung für Mitarbeitende und Verantwortliche Sozialpsychiatrischer Dienste in Bayern

Fachtagung 826/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 59: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 59

Kursleitung Prof. Dr. med. Peter BriegerProf. Dr. med. Peter Zwanzger

Teilnehmerkreis ÄrztInnen, PsychologInnen, TherapeutInnen und weitere interessierte Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 80 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 23.10.2019, 09:30 Uhr bisDo, 24.10.2019, 17:30 Uhr

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Dieser Fachkongress wird von den Gesundheits-unternehmen der bayerischen Bezirke in Zusam-menarbeit mit dem Bildungswerk Irsee durchge-führt.Ziel ist es, zum einen durch Impulsvorträge renommierter Experten das Wissen zu verschie-denen neuro-psychiatrischen Themenkomplexen zu aktualisieren, auf der anderen Seite aber auch Projekte aus den Fachkliniken vorzustellen und anwendungsorientierte Forschung der bayeri-schen Bezirkskrankenhäuser zu kommunizieren. Sehr herzlich eingeladen sind explizit auch Teil-nehmerinnen und Teilnehmer, die keine eigenen Arbeiten präsentieren, sich aber fachlich austau-schen und weiterbilden möchten.

Ein detailliertes Tagungsprogramm mit Angabe der Tagungsgebühren wird zeitnah auf der Home-page des Bildungswerks Irsee oder unter www.forschungskongress.de zur Verfügung gestellt.

Forschungs- und Fortbildungskongress der Fachkliniken der bayerischen Bezirke

Kongress 827/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 60: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

60 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Jürgen Hollick

Teilnehmerkreis Pflegende mit Fachweiter-bildung Psychiatrie, Dozenten und Mitwirkende der Weiter-bildung

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 19.09.2019,09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kursgebühr 110,00 Einkl. Verpflegung

Pflegende mit Fachweiterbildung Psychiatrie stellen seit den 80er Jahren des letzten Jahr-hunderts ein Aushängeschild der bayerischen Psychiatrie dar. Sie haben wesentliche Impulse zur Weiterentwicklung der Pflege gesetzt und pflegetypische Kompetenzen in den psychiatri-schen Arbeitsalltag übertragen, wie z. B. Bezie-hungspflege, Pflegeprozess und viele Impulse zu eigenständigen pflegerischen Leistungen.Das Bildungswerk bietet mit diesem Workshop eine Plattform für fachweitergebildete Pflege-personen, um das bestehende Niveau weiter zu fördern. Ausgerichtet an einem jährlich wech-selnden Leitthema wird der besonderen Rolle der fachweitergebildete Pflegepersonen Rechnung getragen. Innovative Ideen werden genauso vor-gestellt wie Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Problemstellungen und neue Entwicklungen psychiatrischer Behandlung. Die Position fach-weitergebildeter Pflegepersonen innerhalb der Stationsteams soll damit in seiner Bedeutung gestärkt werden.Es ist Tradition beim Bildungswerk, die Kursteil-nehmer anzuregen, ihre eigenen Erfahrungen in den Diskurs einzubringen. Sie haben damit die Möglichkeit, den Kursverlauf aktiv mitzugestal-ten. Denn wir wollen Sie miteinander ins Gespräch bringen und Ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen miteinander verknüpfen.

9. Irseer Fachpflegetag

Die Plattform für psychiatrisch weitergebildete Pflegepersonen

Workshop 828/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 61: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 61

Kursleitung Dr. jur. Andreas PollingerDr. med. Angela Städele

Teilnehmerkreis ÄrztInnen, PsychologInnen, RichterInnen, BetreuerInnen, SozialpädagogInnen, Mit arbeiterInnen bei den Kommunen

Teilnehmerzahl 40 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 04.11.2019, 10:00 Uhr bisDi, 05.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 250,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

200,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Ziel dieser bayernweit einzigartigen Tagung ist es, den Austausch zwischen gutachterlich täti-gen Ärzten und Psychologen auf der einen Seite und Richtern, Betreuern und Mitarbeitern bei den Kommunen auf der anderen Seite zu fördern und die Zusammenarbeit durch das Kennenlernen der jeweils anderen professionellen Perspektive zu verbessern.

Ein detailliertes Tagungsprogramm wird zeitnah auf der Homepage des Bildungswerks zur Verfü-gung gestellt.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich des Unterbringungs- und Betreuungsgesetzes in der Psychiatrie

Fachtagung 829/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 62: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

62 Jahresprogramm 2019

HinweisBitte SGB mitbringen!

Kursleitung Prof. Dr. jur. Peter Mrozynski

Teilnehmerkreis SozialpädagogInnen, Mit-arbeiterInnen bei Sozial-diensten

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 30.09.2019, 12:30 Uhr bisMi, 02.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 375,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

275,00 Einkl. Verpflegung

Ein Baustein erfolgreicher Sozialarbeit in der Psychia trie und ihrer Randbereiche ist die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen im eigenen Arbeitsfeld. Diese Grundlagen verändern sich aus sachlichen und politischen Motiven heraus immer wieder und auch die Anwendung von Vorschriften variiert. Welche Änderungen haben sich in der nahen Ver-gangenheit ergeben? Mit welchen Argumenten lassen sich Ansprüche bei den Behörden durchsetzen?

In diesem Kurs wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum einen das theoretische Wissen übersichtlich und detailliert vermittelt, zum ande-ren besteht die Gelegenheit, zusammen mit dem Dozenten Anwendungsbeispiele zu diskutieren.

Themen und Inhalteb Leistungsrechtliche Grundsätze des SGB IXb Entwicklung des Leistungsrechts in Kranken-

und Rentenversicherungb Eingliederungshilfe für behinderte Menschenb Sozialpsychiatrische Fragen zur sozialen

Teilhabe b Wohnformen im ambulanten und stationären

Bereichb Berufliche Rehabilitation und behinderungs-

gerechte Arbeit (einschließlich des Stellen-werts der SGB II-Leistungen)

b Verfahrensrechtliche Fragen bei der Durch-setzung des Rehabilitationsanspruchs

b Heranziehen Unterhaltspflichtiger

Sozialarbeit in der Psychiatrie

Aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht

Kurs 3/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 63: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 63

wirkungen auf den Lebensalltag (insb.: Schizo-phrenie, Depression, Persönlichkeitsstörung, Angsterkrankung)

b aktueller Stand des bayerischen Gesamtplan-verfahrens (Sozialbericht, Arztbericht) sowie eines Bedarfsbemessungsinstrumentes

b Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz (Wann treten welche Änderungen in Kraft, Fris-ten, Trennung von Fachleistungen von Leistun-gen zum Lebensunterhalt, Budget für Arbeit, Teilhabeplanung etc.)

b individuelle Leistungen mit einem Persön lichen Budget (Grundlagen, Verfahren, Praxisbei-spiele, Erfahrungen)

HinweisEs besteht die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele vor dem Kurs an das Bildungswerk zu senden, die dann an die Kursleiterin weitergeleitet werden.

Kursleitung Manuela Trendel

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten, Verwaltungskräfte, Sozialpädagogen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 27.05.2019, 12:30 Uhr bisMi, 29.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Einkl. Verpflegung

Dieser Kurs hat die Vermittlung von drei wichti-gen Themenfeldern, die für die Gestaltung einer individuellen Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung relevant sind, zum Ziel.

1. Krankheitsbilder: Die Auswirkungen einer see-lischen Behinderung sind je nach Krankheitsbild, Art und Schwere der Beeinträchtigung, persön-licher Disposition und aktivierbarer Ressourcen sehr unterschiedlich. Wichtig für eine passende Eingliederungshilfe sind deshalb Grundkennt-nisse über psychiatrische Krankheitsbilder.

2. Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbst-bestimmung von Menschen mit Behinderung (Bundesteilhabegesetz): Die zentralen Inhalte des BTHG und der gegenwärtige Stand der Umsetzung werden dargestellt. Die aktuelle Version des baye-rischen Gesamtplanverfahrens wird vorgestellt.

3. Individuelle Hilfen mit einem Persönlichen Bud-get: Menschen mit Behinderung sollen nach der Intension des BTHG ab 2020 freier entscheiden können, wo sie leben und von wem sie welche Leistungen in Anspruch nehmen. Als eine Mög-lichkeit der individuellen Hilfegestaltung wird die Leistungsform des Persönlichen Budgets erläutert.

Themen und Inhalteb fundierter Überblick über die wichtigsten psy-

chiatrischen Krankheitsbilder und ihre Aus-

Hilfen für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung

Krankheitsbilder, Bundesteilhabegesetz, Persönliches Budget

Kurs 4/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 64: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

64 Jahresprogramm 2019

b Überblick über Therapieformen z. B. TEACCH, ABA, Bremer Elterntraining, Soziales Kompe-tenztraining, Therapie nach Tomatis, tier-gestützte Therapien

HinweisEs besteht die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele vor dem Kurs an das Bildungswerk zu senden, die dann an die Kursleiterin weitergeleitet werden.

Kursleitung Manuela Trendel

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 01.04.2019, 12:30 Uhr bisMi, 03.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Einkl. Verpflegung

Schätzungsweise eines von 200 Kindern ist von einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung betroffen, die dem Spektrum der autistischen Störungen zugerechnet werden kann. Die Erkran-kung beginnt bereits in der frühen Kindheit und zeigt einen stetigen, chronischen Verlauf ohne Remissionen. Bedingt durch eine komplexe Stö-rung des zentralen Nervensystems kommt es zu Beeinträchtigungen in der sozialen Interaktion, der Sprache und Kommunikation, die Betrof-fenen fallen durch ein eingeschränktes, sich wiederholendes Verhaltensrepertoire auf. Von Autismus betroffene Menschen bedürfen häufig einer dauerhaften und intensiven Unterstützung, die sich an den jeweils vorhandenen Fähigkeiten orientiert.

Neben einem Überblick über das Krankheitsbild werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in diesem Kurs Grundlagenkenntnisse über The-rapieformen und praktische Hilfsmöglichkeiten vermittelt und anhand von Fallbeispielen vertieft.

Themen und Inhalteb Überblick über Autismus-Spektrum-

Störungen, insb. diagnostische Kriterien, Symptomatik, Bedeutung von Stereotypien, Auswirkungen auf Sozialkontakte

b Überblick über den besonderen Hilfebedarf und die Auswirkungen auf die tägliche Lebensgestaltung der Betroffenen

Autismus von A bis Z

Grundlagen, Hilfebedarfe, Therapieformen

Kurs 5/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 65: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 65

Kursleitung Dr. med. Markus Wittmann

Teilnehmerkreis Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Do, 14.02.2019, 12:30 Uhr bisFr, 15.02.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 225,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

175,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Ziel dieses Seminars ist es, den TeilnehmerInnen grundlegende Informationen und Entscheidungs-hilfen für ärztliche Bereitschafts- und Nacht-dienste in psychiatrischen Kliniken zu geben. Der Kurs richtet sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte, die am Beginn ihrer psychiatrischen Wei-terbildung stehen bzw. noch über weniger Berufs-erfahrung verfügen und sich kompakt und kom-petent das für Nacht- und Bereitschaftsdienste erforderliche Fachwissen aneignen wollen.

Neben theoretischen Grundlagen werden auch Fallbeispiele mit den TeilnehmerInnen diskutiert, die diese gerne aus ihrem klinischen Alltag mit einbringen können.

Themen und Inhalteb Akutpsychiatrische Aufnahme und Unter-

bringungb Pharmakologische Fallstricke in der Akut-

psychiatrieb Patientenrechtegesetz und Aufklärungs-

pflichtenb Krisenintervention und Suizidalitätb Somatische Differentialdiagnostik psychia-

trischer Symptome

Crashkurs: Bereitschaftsdienst Psychiatrie

Kurs 6/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 66: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

66 Jahresprogramm 2019

b Überblick über psychiatrische Versorgungs-strukturen

HinweisInformationen zum zweiten Kursteil finden Sie unter 8/19. Der dritte Kursteil findet in 2020 statt.

Kursleitung Dr. med. Ralf KunkelChristian Stadler

Teilnehmerkreis Neu- und Wiedereinsteiger aller Berufsgruppen in Kliniken und komplementä-ren Einrichtungen, die sich psychiatrisches Basiswissen aneignen oder auffrischen möchten

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 18.03.2019, 12:30 Uhr bisMi, 20.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 445,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Welche wichtigen psychiatrischen Erkrankungen gibt es? Welche Symptome zeigen die Betroffe-nen? Was kann ich im Beratungs- bzw. Behand-lungsalltag tun und wo liegen meine Grenzen? Diese Fragen beschäftigen vor allem Neu- und Wiedereinsteiger im weiten Arbeitsfeld der Psy-chiatrie. In drei sich sehr gut ergänzenden, aber unab-hängig voneinander buchbaren Seminaren soll den Teilnehmenden ein solides Basiswissen im Bereich der Psychiatrie vermittelt werden. Die Kurse eignen sich für alle MitarbeiterInnen kom-plementärer Einrichtungen (Beratungsstellen, Tagesstätten, Heime, Werkstätten, therapeuti-sche Wohngemeinschaften/betreutes Wohnen), aber auch für KlinikmitarbeiterInnen, die sich einen kompakten Überblick über das psychia-trische Spektrum verschaffen oder vorhandenes Wissen auffrischen möchten. Neben einem theo-retischen Input bieten alle drei Seminare genü-gend Raum für praktische Übungen, Fallbespre-chungen und Diskussionen. Eigene Fallbeispiele sind ausdrücklich erwünscht.

Themen und Inhalteb Ausführliche Vorstellung der Krankheits-

bilder Depression und Schizophrenie inkl. Fallbeispielen

b Behandlungsansätze: medikamentös, psycho-therapeutisch, andere

b Krisensituationen und Notfälleb Schutz vor Burnout

Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1

Depression und Schizophrenie

Kurs 7/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 67: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 67

b Theorie und Praxis von Übertragung, Gegen-übertragung, Tele-Prozess

HinweisInformationen zum ersten Kursteil finden Sie unter Kurs 8/19. Der dritte Kursteil findet in 2020 statt.

Kursleitung Dr. med. Ralf KunkelChristian Stadler

Teilnehmerkreis Neu- und Wiedereinsteiger aller Berufsgruppen in Kliniken und komplementä-ren Einrichtungen, die sich psychiatrisches Basiswissen aneignen oder auffrischen möchten

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 16.09.2019, 12:30 Uhr bisMi, 18.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 445,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Welche wichtigen psychiatrischen Erkrankungen gibt es? Welche Symptome zeigen die Betroffe-nen? Was kann ich im Beratungs- bzw. Behand-lungsalltag tun und wo liegen meine Grenzen? Diese Fragen beschäftigen vor allem Neu- und Wiedereinsteiger im weiten Arbeitsfeld der Psy-chiatrie. In drei sich sehr gut ergänzenden aber unab-hängig voneinander buchbaren Seminaren soll den Teilnehmenden ein solides Basiswissen im Bereich der Psychiatrie vermittelt werden. Die Kurse eignen sich für alle MitarbeiterInnen kom-plementärer Einrichtungen (Beratungsstellen, Tagesstätten, Heime, Werkstätten, therapeuti-sche Wohngemeinschaften/betreutes Wohnen), aber auch für KlinikmitarbeiterInnen, die sich einen kompakten Überblick über das psychia-trische Spektrum verschaffen oder vorhande-nes Wissen auffrischen möchten. Neben einem theoretischen Input bieten alle drei Seminare genügend Raum für praktische Übungen, Fall-besprechungen und Diskussionen. Eigene Fall-beispiele sind ausdrücklich erwünscht.

Themen und Inhalteb Ausführliche Vorstellung der Krankheitsbilder

Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörun-gen inkl. Borderline-Persönlichkeitsstörung, posttraumatische Belastungsstörung (PTSD), Demenzen inkl. Fallbeispielen

b Behandlungsansätze: medikamentös, psycho-therapeutisch, andere

Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2

Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen inkl. Borderline-Persönlichkeitsstörung, posttraumatische Belastungsstörung (PTSD), Demenzen

Kurs 8/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 68: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

68 Jahresprogramm 2019

b Verständnis verschiedener Formen der Suizidalität

b Behandlung und Begleitung von Menschen in Lebenskrisen und suizidalen Krisen

HinweisDieses Seminar kann im Rahmen der Weiterbil-dung zum Facharzt für Psychiatrie und Psycho-therapie angerechnet werden für die geforder-ten 10 Stunden Seminar „Krisenintervention“.

Kursleitung Dr. med. Regina Wolf-SchmidAndrea Mannseicher

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 08.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 10.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 455,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

355,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Krisen und Suizidalität gehören zum Leben und begegnen uns in der täglichen Arbeit mit Patien-tInnen im ambulanten und stationären Rahmen. Suizidalität kann nicht nur bei depressiven Men-schen vorkommen, sondern auch in schwierigen Lebensumständen, die zu großem seelischen Leid führen, sowie bei bestimmten Persönlichkeits-merkmalen und allen psychischen Erkrankungen. Suizidale Menschen brauchen verbindliche Struk-turen; daraus hat sich die Notwendigkeit ergeben, spezielle Therapie- und Beratungsangebote zu entwickeln.

Neben der Vermittlung von theoretischem Wis-sen geht es in diesem Seminar vor allem um die praktische Anleitung zur Abklärung von Suizida-lität, den therapeutischen Umgang mit suizidalen Menschen und die Unterstützung der Patienten in der Entwicklung von Lösungsstrategien. Darüber hinaus ist uns auch das Erkennen von eigenen Anteilen in der therapeutischen Beziehung wich-tig. Ambulante und stationäre Krisenintervention sowie die Vernetzung der verschiedenen Thera-pieangebote werden in ihren Möglichkeiten und Grenzen dargestellt.Unsere Arbeitsweise umfasst Kurzvorträge, Arbeit an Fallbeispielen, themenzentrierte Klein-gruppenarbeit und Rollenspiel.

Themen und Inhalteb Vermittlung von Wissen über Krisen und

Suizidalitätb Erkennen von Suizidalitätb Einschätzung des aktuellen Suizidrisikos

Suizidalität und Krisenintervention

Kurs 9/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 69: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 69

Pflegerischer Umgang mit Suizid und Suizidalität

Kurs 10/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Themen und Inhalteb Theoretische Grundlagen zur Suizidalitätb Kompetenz im Umgang mit gefährdeten

Menschenb Alarmsignale und Risikofaktorenb Beziehungsgestaltung mit suizidalen Men-

schenb Suizidpräventive Maßnahmenb Reflexion der eigenen Situation

Kursleitung Michaela Wollny

Teilnehmerkreis Pflegende

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 22.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 24.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 400,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

300,00 Einkl. Verpflegung

Suizidalität begegnet uns in der psychiatrischen Klinik in jedem Fachbereich und in jeder Alters-gruppe. Suizidale Patienten stellen das multi-professionelle Team vor besondere Aufgaben und lösen häufig Ängste, Wut und Gefühle der Hilflosigkeit aus.

Dieses Seminar soll helfen, Kompetenzen im Umgang mit Suizidalität zu erwerben bzw. zu erweitern. Neben theoretischen Grundlagen über Suizid und Suizidalität beleuchten wir Alarm-signale und Risikofaktoren, die auf eine Selbst-tötungsabsicht hinweisen können und erarbeiten Möglichkeiten zur Beziehungsgestaltung zum suizidalen Menschen. Ergänzend werden suizid-präventive Maßnahmen vorgestellt und Anregun-gen für einen achtsamen Umgang mit sich selbst gegeben, um weiterhin erfolgreich arbeiten zu können.

Page 70: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

70 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Theoretische Grundlagenb Umgang mit schwierigen Menschenb Probleme mit Borderlinepersönlichkeitenb Besonderheiten bei Psychose-Sucht-

Patienten b Narzissmus als Belastung bei der Behandlungb Behandlungsgrenzen bei intelligenz-

geminderten Patienten

Kursleitung Dietmar Böhmer

Teilnehmerkreis alle in der Psychiatrie Tätigen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 18.03.2019, 12:30 Uhr bisMi, 20.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 445,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Einkl. Verpflegung

In der Psychiatrie Tätige kennen das Problem: In jedem Setting, auf jeder Station gibt es Patienten, die den beruflichen Alltag zur Belastung werden lassen. Regeln werden gebeugt oder gebrochen – wir wissen oft nicht weiter. Im Seminar geht es um die diagnosespezifische Intervention im Umgang mit solchen Patienten. Oftmals belastet die Behandlung nicht nur den einzelnen Mitarbei-ter, sondern im Rahmen von Spaltungsprozessen ganze Teams.

Die Veranstaltung bietet Raum für Fallbespre-chungen genauso wie für die Vermittlung von effektiven Teamtechniken und Methoden der Burnout-Prophylaxe. b Was ist das Schwierige im Umgang mit Bor-

derlinepatienten?b Wie funktioniert passive Aggressivität?b Warum ist die Behandlung von Psychose-

Sucht-Patienten so schwer?b Wie arbeite ich mit narzisstischen Patienten?b Wo liegen die Grenzen in der Behandlung

intelligenzgeminderter Patienten?

Sie haben Gelegenheit, konkrete Lösungen zu individuellen Fragestellungen zu erarbeiten sowie professionelles Handeln im Hinblick auf Behand-lungserfolg einerseits und die eigene psychische Gesundheit andererseits zu analysieren.

Der Umgang mit Systemsprengern

Kurs 11/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 71: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 71

b Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) und das Innere Kind

b Vermittlung von Stabilisierungs-und Selbstberuhigungstechniken

b Krisenintervention: Anspannung und Emotionen

b Prinzipien des Arbeitsalltags: Individualität, Transparenz und Kontrolle

Kursleitung Anja Maria Reichel

Teilnehmerkreis Pflegende

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 11.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 13.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 400,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

300,00 Einkl. Verpflegung

Das Konzept der Arbeit mit dem Inneren Kind wird im psychotherapeutischen Setting eingesetzt, um die Patienten zu befähigen, eigene Anspan-nung und Stress-Situationen im Alltag besser und eigenständig zu meistern. Der Erfolg für die Patienten wird durch häufiges Üben im Alltag erreicht. Daher ist die Arbeit mit dem Inneren Kind ein Arbeitsfeld der Pflege und muss von ihr konzeptionell selbst (mit-)entwickelt werden.Das Seminar befähigt die Teilnehmer, durch Impulsvorträge der Dozentin sowie Gesprächs-runden untereinander, eigenständig ein wirk-sames Pflegekonzept zur Behandlungsergänzung von Patienten (v. a. mit Traumaerfahrungen oder Persönlichkeitsstörungen) zu entwickeln. Spe-zielle Wissensbereiche und Handlungshilfen in Krisen (wie Suizidalität, selbstverletzendes oder dissoziatives Verhalten) werden als Bausteine der Fortbildung eingefügt und ergänzen den Themen-komplex sinnvoll.

Themen und Inhalteb Grundlagenwissen über das Konzept des

Inneren Kindesb Anwendungsmöglichkeiten des Konzeptes in

der Praxisb Regression: wann ist sie heilsam, wann

hinderlich?b Spezielle Anforderungen im Umgang mit

Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Das Innere Kind verstehen lernen

Wie Borderlinepatienten Selbstberuhigung lernen – und Pflegende sie unterstützen können

Kurs 12/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 72: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

72 Jahresprogramm 2019

Neben theoretischem Wissen soll das Seminar in Kleingruppenarbeit und Rollenspielen reichlich Gelegenheit geben, das Erlernte praktisch anzu-wenden und zu vertiefen.

Themen und Inhalteb Diagnostik der Borderline-Persönlichkeits-

störungb Schweregradbestimmungb Psychoedukation für Borderline-Patientenb Grundlagen störungsspezifischer Behandlung

Kursleitung Dr. med. Michael RentropDoris Fuchs

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 03.04.2019, 12:30 Uhr bisFr, 05.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 435,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

335,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die Arbeit mit Borderline-Patienten stellt alle an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen immer wieder vor große Herausforderungen. Gerade auch schwerer betroffene Klienten, die die Vor-aussetzungen für eine dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach M. Linehan (noch) nicht erfüllen, profitieren dabei von einem strukturier-ten, psychoedukativen Programm, das sie in die Lage versetzt, kompetenter an ihrer Behandlung mitzuwirken.Nach einer theoretischen Einführung in die valide Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung nach DSM IV (SKID II) wird das Konzept der Persön-lichkeitsorganisation nach O. F. Kernberg sowie die strukturierte Diagnostik (Strukturiertes Interview zur Persönlichkeitsorganisation, STIPO) vermittelt. Anhand von Videobeispielen haben die Teilneh-merinnen und Teilnehmer Gelegenheit, Diagnostik und Schweregradeinschätzung bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen praktisch zu üben. Im zweiten Teil des Seminars wird ein manuali-siertes psychoedukatives Programm für Border-line-Patienten und deren Angehörige vorgestellt. Die Kursteilnehmer erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, um anhand dieses Manuals psy-choedukative Gruppen mit Borderline-Patienten selbst zu leiten.

Darüber hinaus werden gemeinsam Strategien und Hilfen für den Umgang mit emotional insta-bilen Klienten erarbeitet. Es besteht die Möglich-keit, eigene Fallbeispiele und Problemsituationen einzubringen.

Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung

Diagnostik, Schweregrad und Psychoedukation

Kurs 13/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 73: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 73

Themen und Inhalteb Bedeutung von Trauma und Fluchtb Risiko- und Schutzfaktorenb Migration und Gesundheitb Versorgungsangeboteb Interkulturelle Kompetenz

Kursleitung PD Dr. rer. medic. Sefik Tagay

Teilnehmerkreis alle in diesem besonderen Umfeld Tätigen

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 23.07.2019, 10:00 Uhr bisMi, 24.07.2019, 16:00 Uhr

Kursgebühr 280,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

230,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Im Zusammenhang mit Kriegen, Verfolgung und Hunger sehen wir uns in den Ländern Europas zunehmend Menschen gegenüber, die nicht ein-fach nur bei uns eingereist, sondern durch ihre Erlebnisse und die Flucht aus ihrer Heimat hoch traumatisiert sind.Wir begegnen diesen Menschen sowohl in den psychiatrischen Einrichtungen als auch in Auf-nahme- und anderen Versorgungseinrichtungen.Die Mitarbeiter solcher Einrichtungen sind auf diese Art des Klientels nicht immer ausreichend vorbereitet, was das Miteinander und die gemein-same produktive Arbeit zusätzlich erschwert.In diesem Seminar wollen wir Wissenslücken bearbeiten und lernen, diese besondere Art der Traumatisierung anzunehmen. Ziel ist es, Men-schen auch in ihrer psychischen Ausnahme situa-tion besser verstehen zu lernen und ihnen eine Hilfe zu werden.

Die Versorgung traumatisierter Flüchtlinge

Kurs 14/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 74: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

74 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Theoretische Hintergründe – biologisches

und evolutionäres Modellb Konzept zum konstruktiven Umgang mit

Stress und negativen Gefühlenb Vermittlung der 7 Basiskompetenzenb Eine Euthymieeinheitb Moderationstechniken bei der Wissens-

vermittlung

HinweisSchriftliche Unterlagen, Schaubilder, Hör-CD s und Übungspläne werden ausgegeben.

Kursleitung Holger Thiel

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 05.06.2019, 12:30 Uhr bisFr, 07.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 420,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

320,00 Einkl. Verpflegung

Die Fähigkeit, konstruktiv mit belastenden Gefüh-len umzugehen, ist zentral für die Sicherung der intrapsychischen Funktionen und Voraussetzung für die effektive Auseinandersetzung mit der Umwelt.

Während die meisten Menschen unangenehme und verletzende Gefühle möglichst schnell her-unter- oder wegregulieren wollen, setzt TEK (Prof. Berking, Universität Bern) weit früher an. Es beruht darauf,1. mehrere, meist notwendige Schritte (Basis-kompetenzen 1 – 6) dem Regulieren verletzender Gefühle vorzuschalten2. das Regulieren von Gefühlen („in Ruhe“) kon-sequent zu üben, um in schwierigen Situationen Kurzformeln einsetzen zu können3. den wissenschaftlichen Nachweis der Effekte durch die Erkenntnisse moderner Hirnforschung und Psychotherapie (z. B. achtsamkeitsbasierte Techniken) zu sichern.

TEK ist besonders geeignet bei Emotionsregu-lationsstörung als primärem Symptom (Depres-sionen, Angsterkrankungen, Störungen der Impulskontrolle) und bei Erkrankungen mit einer Störung im Bereich der Emotionsverarbeitung (z. B. Sucht-, Zwangserkrankung sowie Somati-sierungen).

Training emotionaler Kompetenzen (TEK)

Kurs 15/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 75: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 75

Themen und Inhalteb Diagnostik und Differentialdiagnostik bei

Autismus im Erwachsenenalterb Klinische Verhaltensbeobachtungb Therapieoptionen bei Autismus im

Erwachsenenalter

Kursleitung Dr. Anne Kästner

Teilnehmerkreis ÄrztInnen und PsychologInnen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 13.05.2019, 12:30 Uhr bisMi, 15.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 445,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

An psychiatrische Institutsambulanzen, Fach-ärzte und Beratungsstellen werden immer häu-figer Wünsche Erwachsener nach Bestätigung einer als Verdacht von Angehörigen/Freunden oder durch Internet-Recherche gestellten Diag-nose einer Autismus-Spektrum-Störung heran-getragen.b Wie kann eine valide Diagnose erstellt wer-

den? b Welche operationalisierten Fragebögen und/

oder Diagnostikinstrumente können/sollen verwendet werden?

b Worauf kommt es bei der klinischen Untersu-chung/Beobachtung an?

b Und: Wenn eine Diagnose aus dem „Autismus-Spektrum“ gestellt wurde – was sind die Therapieoptionen?

Ausgehend von einer Einführung in die Geschichte des „Autismus“ werden der aktuelle Kenntnis-stand zu „Autismus-Spektrum-Störungen“ und die diagnostischen Kriterien nach ICD-10 und DSM-5 vermittelt und an (Video-)Beispielen unter Verwendung gängiger Diagnoseinstrumente (z. B. ADOS) angewendet. Psychotherapeutische und medikamentöse therapeutische Optionen werden an Fallbeispielen dargestellt und diskutiert. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, Fallbeispiele aus eigener Praxis einzubringen.

Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen

Diagnostik, Differentialdiagnostik und therapeutische Optionen bei Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter nach ICD-10 und DSM-5

Kurs 16/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 76: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

76 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Genese und Epidemiologie des ADHSb Neurobiologieb Symptomatologie und funktionelle

Auswirkungen von ADHS b Psychometrie bei ADHSb Differentialdiagnostik und Komorbidität b Leitliniengerechte Diagnostik und

Behandlungb Behandlung ADHS im Gesamt-

behandlungsplanb Psychoeduktion, Coaching und Psycho-

therapie bei ADHSb Medikamentöse Behandlungsstrategien b Umgang mit Stimulantien und der BtmGVV

Kursleitung Cordula LeutenbauerBertram Schneeweiß

Teilnehmerkreis ÄrztInnen und PsychologInnen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 18.03.2019, 12:30 Uhr bisMi, 20.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

ADHS ist epidemiologisch eine der häufigen psy-chischen Erkrankungen – bei Weitem nicht nur eine Erkrankung des Kindes- und Jugendalters, sondern auch eine Erkrankung mit hoher Persi-stenz und funktionalen Einbußen bis ins Erwach-senenalter. Dennoch ist ADHS noch nicht so rich-tig in der Erwachsenenpsychiatrie angekommen. Gründe hierfür gibt es viele: Die medikamentöse Behandlung ist erst seit ein paar Jahren zugelas-sen, die psychotherapeutischen Behandlungs-module werden noch auf ihre Effizienz erforscht, einerseits befürchtet man die Überdiagnostizie-rung, andererseits ist man sich unsicher in der Abgrenzung zu anderen Störungen. Nicht zuletzt gibt es auch ganz offen Vorbehalte gegenüber den Betroffenen und der Therapie mit Stimulanzien. Dennoch ist ADHS im Erwachsenenalter eine gut zu behandelnde Erkrankung, die mit Kenntnis der diagnostischen Konzepte und therapeutischen Strategien in den allermeisten Fällen ambulant gut versorgt werden kann. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden anhand von Fallbeispielen und Kleingruppen-arbeit fundierte Kenntnisse zum Krankheitsbild sowie zu den diagnostischen und therapeuti-schen Strategien (medikamentös und psycho-therapeutisch) zu vermitteln, die dann in der täglichen praktischen Arbeit angewendet werden können. Darüber hinaus wird ein mögliches und bewährtes organisatorisches Konzept der ADHS-Ambulanz im Rahmen einer Institutsambulanz vorgestellt.

ADHS im Erwachsenenalter

Diagnostik und Therapie

Kurs 17/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 77: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 77

Themen und Inhalteb Selbst- und Gruppenerfahrung mit KBTb Körpererleben, Symbolisierung und Betrach-

tungen zur aktuellen Lebenssituationb Erkunden der Spielräume im sozialen

Miteinanderb Regulation von Nähe und Distanz

HinweisBequeme Kleidung, gerne auch die Lieblings-tanzmusik mitbringen!

Kursleitung Gertraud Schinle

Teilnehmerkreis alle Interessierten aus Gesundheitsberufen

Teilnehmerzahl 10 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 26.03.2019, 10:30 Uhr bisMi, 27.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 290,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

240,00 Einkl. Verpflegung

Konzentrative Bewegungstherapie ist eine kör-perorientierte, psychotherapeutische Methode, die Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage des Handelns, Fühlens und Denkens nutzt. Sie setzt mittels konzentrativem Bewegen und damit verbundenem Wahrnehmen auf Erinnerungen, die sich körperlich durch Haltung und Verhalten aus-drücken.b Ankommen und in Bewegung kommen (für

alle 4 Bereiche: Körper, Psyche, Geist und das So ziale Miteinander)

b Standortbestimmung, als Ortung mit Hilfe der „4 Würden“ (Liegen, Sitzen, Stehen, Gehen) und anschließende Symbolisierung mit Gegenständen und Bild-/Wortkarten im Raum. Wo stehe ich gerade? Woher komme ich? Wohin gehe ich?

In der Gruppe eine Betrachtung und Besprechung der Wege; für diejenigen, die das wünschen, als geführte Einzelarbeit und anschließendem Feed-back von der Gruppe.Vertiefungen und Verdeutlichungen im Nachge-spräch in der Gruppe. b Nähe und Distanz, Auseinandersetzung, Da-

Sein und Loslassen, als wichtige Erfahrungen im zwischenmenschlichen Zusammensein. Ein leiblicher und interaktiver Zugang.

Für den Abend ist ein „offenes Tanzen“ vorge-sehen.

Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)

Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage von Handeln, Fühlen und Denken

Kurs 18/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 78: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

78 Jahresprogramm 2019

HinweisHoher Praxistransfer: Der Workshop nimmt Ihre konkreten Problemstellungen auf und entwickelt realisierbare Lösungen.

Kursleitung Dr. Franz Will

Teilnehmerkreis Für alle, die mit emotional instabilen und aggressiven Klienten zu tun haben

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 20.11.2019, 12:30 Uhr bisFr, 22.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 435,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

335,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

„Wo ist bei denen der rote Faden?“ Das fragt man sich oft, wenn man mit Klienten konfrontiert ist, die stark zwischen Nähe und Distanz pendeln und zu überraschenden Angriffen neigen. Borderline-artige Verhaltensweisen sind größtenteils nicht absichtsvoll-zielgerichtet, sondern von unkon-trollierbaren Impulsen verursacht. Als Folge davon erlebt das Umfeld oft eigene Gefühle der Verunsicherung, der Resignation oder der Aggression.

Umgangssprachlich bezeichnet man diese Zeit-genossen als „schwierig“. Im Berufsalltag wer-den diesen Menschen oft enge Grenzen (Regeln) gesetzt, was zu neuen Konflikten führt. Was tun? An den Beispielen der Teilnehmer/innen wird die SET- Methode (Kreisman/Straus) vorgestellt. Das Ziel besteht im Aufbau einer Kooperation, die mit feingesteuerter Hilfe, Verständnis und mit Klar-heit erreicht wird.

Themen und Inhalteb Austausch über besonders belastende

Situationenb Gefühle und Konflikte emotional instabiler

Menschen b Die S-E-T Gesprächsführung nach Kreisman/

Straus b Fallstricke bei der Arbeit mit emotional

instabilen Menschen b Beschädigte Identität: Wie wirkt ein Stigma?

Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun?

Hintergründe verstehen – individuelle Strategien entwickeln

Kurs 19/19 b Allgemeinpsychiatrie

NEU

PsychIatrIe

Page 79: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 79

Themen und Inhalteb Achtsamkeit als Konzept, innere Haltung und

als Praxisb Wirkmechanismen von Achtsamkeit und

Anwendung im therapeutischen Einsatz, in der Gesundheitsvorsorge und zur Stress-bewältigung

b Übungen zum Umgang mit belastenden Gedanken und zur Selbstfürsorge

b Verminderung von Reaktivität, Steigerung der Entspannungsfähigkeit und Entwicklung von innerem Freiraum

b Atemübungen, Achtsamkeit in Bewegung (Qi Gong, leichtes Yoga), Meditation, Methoden zur Körperwahrnehmung

HinweisBitte bringen Sie für die Körperübungen bequeme Kleidung und warme Socken mit!Alternativtermin: Achtsamkeit, Kurs 21/19

Kursleitung Heike Mayer

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 20.02.2019, 12:30 Uhr bisFr, 22.02.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Achtsamkeit als bewusste und akzeptierende Wahrnehmung der Gegenwart ermöglicht es, für die aktuelle Situation, unser Gegenüber und uns selbst mehr Offenheit und Präsenz zu entwickeln. In herausfordernden Momenten können so mehr Handlungsspielraum, Gelassenheit und Konzent-ration entstehen. Die kleinen Dinge des Lebens können deutlicher wahrgenommen und geschätzt werden. Diese achtsame Präsenz und Offenheit auf-rechtzuerhalten ist jedoch nicht leicht: Das hohe Tempo unseres Alltags, Reizdichte und vielfache Ablenkungen führen dazu, dass wir uns häufiger als uns lieb ist, in automatisierten Denk- und Verhaltensmustern bewegen – und Klienten und Patienten noch viel mehr.

Dennoch zeigt die aktuelle psychologische For-schung deutlich, dass sich Achtsamkeit wie ein Muskel üben und trainieren lässt. Auch kleine Interventionen, die sich nach persönlicher Integ-ration sinnvoll an Patienten weitergeben lassen, können bereits deutliche Wirkung zeigen. Die Fähigkeit innezuhalten, aus belastenden Denk-kreisläufen auszusteigen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, steigt. Das unterstützt auch dabei, für andere da zu sein, ohne auszubrennen.

Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus persönlichem Üben, reflektierendem Gespräch und Vermittlung von Anwendungsmöglichkeiten im persönlichen wie beruflichen Kontext.

Achtsamkeit

Kurs 20/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 80: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

80 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Achtsamkeit als Konzept, innere Haltung und

als Praxisb Wirkmechanismen von Achtsamkeit und

Anwendung im therapeutischen Einsatz, in der Gesundheitsvorsorge und zur Stressbe-wältigung

b Übungen zum Umgang mit belastenden Gedanken und zur Selbstfürsorge

b Verminderung von Reaktivität, Steigerung der Entspannungsfähigkeit und Entwicklung von innerem Freiraum

b Atemübungen, Achtsamkeit in Bewegung (Qi Gong, leichtes Yoga), Meditation, Methoden zur Körperwahrnehmung

HinweisBitte bringen Sie für die Körperübungen bequeme Kleidung und warme Socken mit!Alternativtermin: Achtsamkeit, Kurs 20/19.

Kursleitung Heike Mayer

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 06.11.2019, 12:30 Uhr bisFr, 08.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Einkl. Verpflegung

Achtsamkeit als bewusste und akzeptierende Wahrnehmung der Gegenwart ermöglicht es, für die aktuelle Situation, unser Gegenüber und uns selbst mehr Offenheit und Präsenz zu entwickeln. In herausfordernden Momenten können so mehr Handlungsspielraum, Gelassenheit und Konzent-ration entstehen. Die kleinen Dinge des Lebens können deutlicher wahrgenommen und geschätzt werden. Diese achtsame Präsenz und Offenheit auf-rechtzuerhalten ist jedoch nicht leicht: Das hohe Tempo unseres Alltags, Reizdichte und vielfache Ablenkungen führen dazu, dass wir uns häufiger als uns lieb ist, in automatisierten Denk- und Verhaltensmustern bewegen – und Klienten und Patienten noch viel mehr.

Dennoch zeigt die aktuelle psychologische For-schung deutlich, dass sich Achtsamkeit wie ein Muskel üben und trainieren lässt. Auch kleine Interventionen, die sich nach persönlicher Integ-ration sinnvoll an Patienten weitergeben lassen, können bereits deutliche Wirkung zeigen. Die Fähigkeit innezuhalten, aus belastenden Denk-kreisläufen auszusteigen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, steigt. Das unterstützt auch dabei, für andere da zu sein, ohne auszubrennen.

Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus persönlichem Üben, reflektierendem Gespräch und Vermittlung von Anwendungsmöglichkeiten im persönlichen wie beruflichen Kontext.

Achtsamkeit

Kurs 21/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 81: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 81

HinweisBitte kommen Sie in bequemer Kleidung und flachen Schuhen.

Kursleitung Heike Mayer

Teilnehmerkreis Pflegende

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 03.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 05.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Sie möchten trotz hoher beruflicher Anforderun-gen gelassen bleiben? Sich weniger gehetzt füh-len und wirklich präsent für Ihr Gegenüber sein? Die Praxis der Achtsamkeit ist ein alltagsnaher, wirkungsvoller Weg zu mehr innerer Ruhe, Ausge-glichenheit und zur Stressbewältigung. Sie unter-stützt Selbstfürsorge in einem herausfordernden Arbeitsumfeld ebenso wie einen aufmerksamen, einfühlsamen Kontakt mit anderen.

Das Seminar bietet Möglichkeiten zum Auftanken und für ein entspanntes Kennenlernen der Acht-samkeitspraxis mit viel Gelegenheit zum direkten Ausprobieren. Dabei werden Werkzeuge für einen gesunden Umgang mit Stress und belastenden Situationen vermittelt und Sie lernen Kurzinter-ventionen kennen, die Sie nicht nur selbst nutzen, sondern auch an Patienten weitergeben können.

Themen und Inhalteb Achtsamkeit und Präsenz als innere Haltungb Stress: Wie er ausgelöst wird, wie wir ihn

unbewusst verstärken, wie wir aus Stress-reaktionen aussteigen können

b Entwicklung von Gelassenheit in heraus-fordernden Situationen

b Achtsamer werden mit mir und meinen Bedürfnissen

b Warum Selbstfürsorge zugleich Patienten-fürsorge ist

b Schlüssel zur Achtsamkeit in Alltagssitua-tionen

b Entspannung und Achtsamkeit in Bewegung: Leichtes Yoga, Qi Gong, Atem- und Wahr-nehmungsübungen

Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Pflege

Kurs 22/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 82: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

82 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Kreatives und szenisches Arbeiten im Einzel-

und Gruppensetting zu den Themenfeldern:b Imaginationb Atmungb Entspannungb Embodimentb soziales Netzwerkb Ressourcen

HinweisBitte Holzbuntstifte oder Wachsmalkreiden mitbringen, falls vorhanden.

Kursleitung Dr. med. Ralf KunkelKerstin Rapelius

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 29.04.2019, 12:30 Uhr bisMi, 01.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 460,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

360,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

„Was belastend ist an meinem Beruf, das weiß ich. Fachlich habe ich mich auch weitergebildet. Aber …“ Wie kommt (wieder) mehr Freude, mehr Leidenschaft, mehr Kraft in meinen beruflichen Alltag, ohne dass ich am Ende ausbrenne?“… so könnte der Satz weitergehen. Nicht umsonst sind Burn-out-Prophylaxe und Work-Life-Balance Modebegriffe geworden.In diesem methodenorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden ihren persönlichen Ressour-cenkoffer kennen, entdecken und erleben eigene Resilienzen, die (nicht nur) im beruflichen Alltag von Bedeutung sind. Mithilfe kreativer Methoden werden die eigenen Handlungsspielräume erwei-tert. Wie nebenbei lernen die Teilnehmenden anhand praktischer Übungen verschiedene Tools kennen, die dann im Umgang mit eigenen Klienten bzw. Patienten sowohl im Einzelsetting als auch im Gruppensetting ebenfalls im Sinne von Empo-werment zum Einsatz kommen können.Der Kurs ist gedacht für Menschen, die im Bereich Human Ressources arbeiten: MitarbeiterInnen aus Kliniken, Beratungsstellen oder anderen ambulanten Einrichtungen, aus Personalabtei-lungen sowie niedergelassene Berater und Psy-chotherapeuten.

Empowerment! – Mehr Kraft im (Arbeits-)Leben

Kurs 23/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 83: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 83

Kursleitung Kathrin S. Müller

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die thera-peutisch arbeiten, erfahrene Krankenpflegende

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 18.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 20.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 440,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

340,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Ob und in welchem Ausmaß ein Patient mitarbei-tet, wird maßgeblich durch die Beziehungs- und damit die Gesprächsgestaltung beeinflusst. Lösungs- und zielorientierte Fragen zusammen mit einer entsprechend verstehen-wollenden Haltung unterstützen bei der Problemklärung in Patienten- und Angehörigengesprächen. Diese Verbindung ermöglicht eine wertschätzende Unterstützung des Gegenübers bei der eigenen Lösungsfindung und damit auch bei der Stärkung der Selbstverantwortung.In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Zusammenstellung wirkungsvoller Gesprächsins-trumente, ergänzt durch Leitfragen zum Umgang mit Nonadhärenz (Widerstand und Blockaden in der Zusammenarbeit). Der Schwerpunkt liegt dabei im praktischen Trai-nieren in Kleingruppen.

Themen und Inhalteb Patienten als aktive Mitarbeiter gewinnenb Verringerung von Widerständen und Erhö-

hung der Adhärenz (ehemals Compliance)b Effektive Techniken für eine verbesserte

Gesprächsbeziehung b Sprache und Wirklichkeit b Hören ist nicht gleich Verstehenb Selbstmanagement b unterstützende Grundhaltungen in schwie-

rigen Situationen

Effektive Förderung der Adhärenz im therapeutischen Arbeitsalltag

Was macht es Klienten manchmal so schwer, sich auf eine Behandlung einzulassen und was unterstützt eine erfolgreiche Zusammenarbeit?

Kurs 24/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 84: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

84 Jahresprogramm 2019

nis Verursacher von Stress und Krankheiten ist und wie man die Ideen und Methoden des Yoga in seinen Alltag integrieren kann, um besser und bewusster mit den Anforderungen des Lebens zurecht zu kommen. Zudem sollen die Wirkweisen des Yoga mit praktischen Übungen immer wieder ganz unmittelbar erfahrbar gemacht werden.

Themen und Inhalteb Theoretische Grundlagenb Mittel und Methoden des Yogab Heilsame Erfahrungen machenb Salutogenetische Ansätzeb Den Heilungsprozess anregen

HinweisBitte bequeme Kleidung mitbringen!

Kursleitung Stephanie Schönberger

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 11.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 13.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 385,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

285,00 Einkl. Verpflegung

Yoga ist Philosophie, Psychologie, Übungspraxis und Lebensweise in einem, hat seine Ursprünge in Indien und ist über 2500 Jahre alt. Dennoch ist Yoga in seiner Zielsetzung hochaktuell, denn es zeigt uns einen Weg, wie wir in einer zunehmend komplizierter erscheinenden Welt zufriedener und gelassener leben sowie auf körperlicher, geistiger und psychisch/seelischer Ebene gesün-der werden bzw. unsere Gesundheit unterstützen können.Yoga verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, will Blockaden auf körperlicher, energetischer und psycho-mentaler Ebene lösen und Sicht- sowie Verhaltensweisen verändern helfen. Dafür ver-fügt Yoga über ein großes Repertoire an Mitteln und Methoden, die dazu beitragen können, dieses Ziel zu erreichen: die Körperhaltungen (Asanas), die Atemlenkung (Pranayama), die Meditation, das Studium von Weisheitstexten, die Rezitation von Mantren und unser Geist. Mit dieser differen-zierten und ganzheitlichen Palette von Möglich-keiten eignet sich Yoga für jeden Interessierten und ermöglicht es, insbesondere im Gesundheits-wesen heilsame Erfahrungen zu machen. In der psychiatrischen Praxis ist Yoga ein besonderes Angebot, da es sich auf die gesunden Anteile des Menschen stützt und auch indirekt heilsam wirken kann.In diesem Seminar versuchen wir, ein Verständ-nis dafür zu bekommen, wo und wie Yoga einen Heilungsprozess anregen, unterstützen oder auch präventiv wirken kann. Dazu betrachten wir einerseits, wer und was im yogischen Verständ-

Yoga – Ein Weg zu mehr Gesundheit und Gelassenheit

Kurs 25/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 85: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 85

Themen und Inhalte in Gruppen- und Einzelarbeitenb Gleichgewicht zwischen Anspannung und

Entspannung findenb Wohlfühlen als Therapieansatz fördernb Hilfe zur Schaffung einer entspannten

Atmosphäreb Inspirationen für den Einsatz vielfältiger

Mittelb Eigene Ideen anregen

HinweisBitte bequeme Kleidung mitbringen!

Kursleitung Babett Kaluza

Teilnehmerkreis alle Interessierten

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 01.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 03.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 410,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

310,00 Einkl. Verpflegung

In unserem Klinikalltag treffen wir häufig auf Menschen, die entweder so antriebslos und schlapp sind, dass sie Mühe haben, in Gang zu kommen, oder auf Menschen, die so unter Anspannung stehen, dass sie dadurch nur schwer am Lebensfluss teilnehmen können. Das scheint wie die zwei Seiten der gleichen Medaille zu sein: die „richtige“ Spannung, die Wohlspannung, liegt in einem Gleichgewicht zwischen zu viel und zu wenig Spannung.Dieser praxisorientierte Kurs gibt Impulse, wie dieser Zustand der Wohlspannung erreicht wer-den kann. Die Inhalte werden sowohl für Gruppensituatio-nen als auch für die Arbeit mit einzelnen Patien-ten ausgerichtet sein. Es werden Übungen und Bewegungsansätze aus unterschiedlichen Metho-den vorgestellt, u. a. aus der Körperarbeit, der Atem- und Stimmarbeit, Bewegungsrituale, der Tanzimprovisation und den Bewegungsspielen. Dabei werden auch ungewöhnliche Materialien zum Einsatz kommen, wie z. B. Zeitungen, Pinsel oder Schwimmnudeln. Die Freude am gemeinsamen, spielerischen Bewegen sorgt für eine entspannte Atmosphäre. So werden wir alle Übungen zunächst selber ausprobieren und sie dann anschließend auf ihre Anwendbarkeit mit unterschiedlichen Patienten überprüfen. Die vorgestellten Übungen bringen Abwechslung in unsere Tätigkeit und können das Wohlbefinden sowohl der Patienten als auch der „Behandeln-den“ steigern. Darüber hinaus wird es Raum für kollegialen Austausch geben.

Bewegungs- und körperorientierte Impulse zur Aktivierung und Entspannung

1001 Wege zur „richtigen“ Spannung

Kurs 26/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 86: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

86 Jahresprogramm 2019

HinweiseVoraussetzung für die Kursteilnahme ist eine gute körperliche und gesundheitliche Verfas-sung. Spezielle Vorkenntnisse im Klettern sind nicht erforderlich. Bitte Sportkleidung/Out-doorkleidung mitbringen. Klettermaterial wird gestellt (außer Kletterschuhe, bitte alternativ Hallenturnschuhe mitbringen). Wenn vorhanden kann gerne eigene Ausrüstung mitgebracht wer-den (Gurt, HMS, Sicherungsgerät, Schuhe, Magne-siabeutel). Das Seminar findet in Kloster Irsee und im Kletterzentrum in Kaufering statt.

Dieses Modul ist Teil des 2-teiligen, aufeinander aufbauenden Seminarkonzepts „Therapeutisches Klettern“. Die erfolgreiche Teilnahme an beiden Modulen wird durch ein Zertifikat „Therapeu-tisches Klettern“ bestätigt. Informationen zu Modul 2 finden Sie unter Kurs 28/19.

Kursleitung Wolfgang Satzger

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die päda-gogisch oder therapeutisch arbeiten

Teilnehmerzahl 10 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 06.05.2019, 12:30 Uhr bisMi, 08.05.2019, 13:30 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft, Verpflegung und Eintritt Kletterzentrum

385,00 Einkl. Verpflegung und Eintritt Kletterzentrum

Klettern fasziniert Menschen jeglichen Alters von Haus aus. Durch das Klettern werden Bewe-gungsfreude und Bewegungskompetenz gezielt geschult und verbessert. Eine positive Auseinan-dersetzung mit dem eigenen Körper steht im Vor-dergrund, Selbstvertrauen und Selbstbewusst-sein werden gestärkt. Die Kletternden gehen mit Freude zur Sache und testen ihre Leistungsgren-zen ganz selbstverständlich und spielerisch aus. Die Förderung der persönlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung steht daher im Mittelpunkt des therapeutischen Kletterns. Die Schwerpunkte im ersten Modul liegen bei der eigenen Kletter- und Sicherungstechnik und dem Gestalten und Ausprobieren von inhaltlichen The-men in der Klettergruppe. Viel praktisches Klet-tern wird durch Theorieblöcke ergänzt. Nach dem ersten Modul haben die Teilnehmer alles gelernt, um in ihrer Arbeit eine Klettergruppe zu planen.

Themen und Inhalteb Materialkundeb Topropekletternb Vorstiegsklettern (es besteht die Möglichkeit,

den DAV-Vorstiegsschein zu machen)b Aufbau und Struktur einer Klettergruppeb Besonderheiten von verschiedenen Ziel-

gruppen, Sicherheits- und Risikomanage-ment (wichtiger Bestandteil dabei ist, das Klettern an die jeweilige Zielgruppe der Kursteilnehmer anzupassen)

Der Kursleiter ist Ergotherapeut, Kletterthera-peut und Erlebnispädagoge und klettert seit vielen Jahren im therapeutischen Setting mit Menschen mit und ohne Handicap.

Therapeutisches Klettern – Modul 1

Kurs 27/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 87: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 87

Hallenturnschuhe mitbringen). Wenn vorhanden kann gerne eigene Ausrüstung mitgebracht wer-den (Gurt, HMS, Sicherungsgerät, Schuhe, Magne-siabeutel). Das Seminar findet in Kloster Irsee und im Kletterzentrum in Kaufering statt.

Dieses Modul ist Teil des 2-teiligen, aufeinander aufbauenden Seminarkonzepts „Therapeutisches Klettern“. Die erfolgreiche Teilnahme an beiden Modulen wird durch ein Zertifikat „Therapeu-tisches Klettern“ bestätigt. Informationen zu Modul 1 finden Sie unter Kurs 27/19.

Kursleitung Wolfgang Satzger

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die päda-gogisch oder therapeutisch arbeiten

Teilnehmerzahl 10 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 08.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 10.07.2019, 13:30 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft, Verpflegung und Eintritt Kletterzentrum

385,00 Einkl. Verpflegung und Eintritt Kletterzentrum

Klettern fasziniert Menschen jeglichen Alters von Haus aus. Durch das Klettern werden Bewe-gungsfreude und Bewegungskompetenz gezielt geschult und verbessert. Eine positive Auseinan-dersetzung mit dem eigenen Körper steht im Vor-dergrund, Selbstvertrauen und Selbstbewusst-sein werden gestärkt. Die Kletternden gehen mit Freude zur Sache und testen ihre Leistungsgren-zen ganz selbstverständlich und spielerisch aus. Die Förderung der persönlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung steht daher im Mittelpunkt des therapeutischen Kletterns.In diesem Kursteil arbeiten die Kursteilnehmer auch praktisch mit einer Klettergruppe.

Themen und Inhalteb Inhaltliche Gestaltung einer Klettergruppe b Bouldern und Boulderspiele b Gruppendynamik und Gruppenselbst-

steuerungb Variationen beim Klettern an der Kletterwand

mit praktischer Anwendungb Mögliche Interventionstechniken

Der Kursleiter ist Ergotherapeut, Kletterthera-peut und Erlebnispädagoge und klettert seit vielen Jahren im therapeutischen Setting mit Menschen mit und ohne Handicap.

HinweiseVoraussetzung für die Kursteilnahme ist eine gute körperliche und gesundheitliche Verfas-sung. Spezielle Vorkenntnisse im Klettern sind nicht erforderlich. Bitte Sportkleidung/Out-doorkleidung mitbringen. Klettermaterial wird gestellt (außer Kletterschuhe, bitte alternativ

Therapeutisches Klettern – Modul 2

Kurs 28/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 88: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

88 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Kooperations- und Abenteuerspieleb Mobile Seilaufbautenb Orientierungsaufgaben mit Karte und

Kompassb In der Natur unterwegs sein …b Reflexion und Transfer

HinweiseVoraussetzung für die Kursteilnahme ist eine normale körperliche und gesundheitliche Ver-fassung, um bei Outdooraktivitäten teilzuneh-men. Das Seminar findet in Kloster Irsee und der näheren Umgebung statt. Aus inhaltlichen und didaktischen Gründen sind die Module nicht ein-zeln buchbar. Die Teilnahme an beiden Modulen wird durch das Bildungswerk bestätigt.

Kursleitung Wolfgang Satzger

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die päda-gogisch oder therapeutisch arbeiten

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Kursgebühr 470,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung pro Modul

370,00 Einkl. Verpflegung pro Modul

Erlebnispädagogik zeichnet sich durch ganzheit-liche Erfahrungen in der Natur aus. In der Ausein-andersetzung mit uns Selbst, der Gruppe und der Natur kann sich unsere Persönlichkeit entwickeln, soziale und kommunikative Fähigkeiten werden gefördert, ökologisches Bewusstsein und sinnli-che Wahrnehmung vertieft. Die Teilnehmer erleben sich als handelnde und selbstwirksame Menschen. Durch die heraus-fordernden Begegnungen in der Natur werden Selbstständigkeit und Zufriedenheit gesteigert.

Schwerpunkt dieses 2-moduligen Seminars ist erfahrungsorientiertes Lernen mit Herz, Hand und Verstand.Die Teilnehmenden planen, gestalten und werten Projekte selbstständig aus. Sie lernen Ihre per-sönlichen Ressourcen und Stärken kennen und mit Ihren Schwächen umzugehen. Ziel des Seminars ist es, die TeilnehmerInnen zu befähigen, eigene erlebnispädagogische Projekte zu konzipieren und in den jeweiligen Arbeitsfel-dern umzusetzen.

TermineModul 1: 05.06. – 07.06.2019Modul 2: 23.09. – 25.09.2019Beginn jeweils um 12:30 Uhr, Ende am letzten Tag gegen 13:00 Uhr.

Erlebnispädagogik – Modul 1 und 2

Erlebnispädagogische Projekte im Aufgabenfeld Psychiatrie

Kurs 29/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 89: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 89

rung der verschiedenen Einheiten bildet dann die Grundlage für die Diskussion über die Anwendung im eigenen Arbeitskontext.

Themen und InhalteKennenlernen und Einüben von achtsamkeits-basierten Verfahren wieb Mindful Self-Compassion (MSC) b Mindfulness Based Compassionate Living

(MBCL)b Elementen der imaginativen Therapieb Bausteinen der Pesso-Therapie

Kursleitung Ute Franz

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die im therapeutischen, pädagogi-schen oder Beratungskontext mit anderen Menschen arbeiten

Teilnehmerzahl 12 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 16.12.2019, 12:30 Uhr bisMi, 18.12.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 475,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

375,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

In seinem kurzen Gedicht beschreibt Erich Kästner eine zentrale Botschaft achtsamkeits-basierter Therapie: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Oder wie Paul Fulton, Psychologe, Psychotherapeut und Meditationslehrer, diese Therapie verfahren beschreibt: „First step is: begin. Second step is: keep on going …“Einige Vertreter achtsamkeitsbasierte Therapie-verfahren wie Chris Germer, Kristin Neff, Erik van der Brink und Frits Koster haben die Ausrichtung auf die Achtsamkeit erweitert um die Idee des Selbstmitgefühls (engl. self-compassion) als einer wichtigen Grundlage der Gesundung eines Menschen und als basale Voraussetzung des Mit-gefühls für andere oder der Fähigkeit von Empa-thie für mein Gegenüber.Der Idee des Selbstmitgefühls liegen alte buddhis tische Traditionen der „Liebenden Güte“ wie auch der christlichen Tradition („Liebe dei-nen Nächsten wie dich selbst.“) zugrunde. Acht-samkeit und Selbstmitgefühl finden mittlerweile auch Eingang in viele Therapieverfahren wie die imaginative Therapie nach Luise Reddemann und die Pesso-Therapie nach Al Pesso.

Im Kurs lernen die TeilnehmerInnen Elemente der achtsamkeitsbasierten Verfahren wie Mind-ful Self-Compassion (MSC) und Mindfulness Based Compassionate Living (MBCL) kennen und erfahren die heilsamen Effekte dieser Arbeit im eigenen Üben. Darüber hinaus werden Bausteine aus der imaginativen Therapie und der Pesso-Therapie vorgestellt und geübt. Die Selbsterfah-

Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

Ein besonderer Weg des Umgangs mit uns und unserem Gegenüber

Kurs 30/19 b Allgemeinpsychiatrie

NEU

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 90: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

90 Jahresprogramm 2019

Das Seminar zeigt, wie die vermittelten theore-tischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden sind.

Themen und Inhalteb Umfassendes Verständnis für Recovery b Recovery als therapeutische Aufgabe

begreifenb Hilfeleistung für ein befriedigendes Lebenb Eigene Blockaden und Stärken erkennenb Erkenntnisse zum eigenen Wohlbefinden

gewinnen

Kursleitung Dieter Reichl

Teilnehmerkreis alle Interessierten der Psychiatrie

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 08.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 10.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 420,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

320,00 Einkl. Verpflegung

In psychiatrischer Hinsicht hat das Wort „Reco-very“ zwei Bedeutungen. Die erste Bedeutung verweist auf die klinische Erholung – jemand erholt sich von der Krankheit und erfährt keine Symptome mehr.Die zweite Bedeutung verweist auf die persön-liche Erholung – die Wiederherstellung eines lebenswerten Lebens.Im Wesentlichen geht es um diese Wiederherstel-lung, die dazu führt, dass der Mensch ein befrie-digendes, hoffnungsvolles Leben, auch mit Ein-schränkungen durch die Krankheit, führen kann.

Es gilt nun, Wege zu finden, um das persönliche Recovery der Menschen zu unterstützen und die psychiatrischen Fachkräfte zu ermutigen, in einer Recovery-orientierten Weise zu arbeiten.Recovery konzentriert sich auf Lebensbereiche, die es erlauben, kritisch und reflektierend den individuellen Recovery Prozess aus der Sicht des Betroffenen zu beurteilen.

Ziele dieses Seminars sindb die Prinzipien von Recovery in die tägliche

Arbeit einzubinden,b sich der eigenen Stärken und Blockaden

bewusst zu werden und dieses Wissen in der Beziehung zum Klienten zu nutzen,

b die Sicht aus dem Recoveryverständnis beim Klienten wahrzunehmen und verstehen zu lernen,

b Erkenntnisse für das Erreichen des persön-lichen Wohlbefindens zu gewinnen.

Recovery

Einführung zur reflektierenden Praxis für Recovery orientierte Praktiker

Kurs 31/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 91: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 91

Kursleitung Dieter Reichl

Teilnehmerkreis alle Interessierten im Gesund-heitswesen, Betroffene

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 14.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 16.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 420,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

320,00 Einkl. Verpflegung

Stimmenhören ist eine besondere menschliche Wahrnehmungsform, die zwar Leiden hervorru-fen, unter günstigen individuellen und sozialen Voraussetzungen aber das Leben auch berei-chern kann. Leider wird Stimmenhören heutzu-tage vor allem als Symptom psychischer Erkran-kung betrachtet, und Stimmenhörer werden als verrückt stigmatisiert. Negiert werden dabei stimmenhörende Men-schen, die keine psychiatrische Diagnose haben und daher auch keine Behandlung in Anspruch nehmen (müssen).

Das Seminar will das Thema Stimmenhören aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Betroffene werden ihr eigenes Stimmenerleben schildern. In Referaten und Workshops wird sich näher mit den verschiedenen Ansätzen im Umgang mit und bei der Behandlung von Stim-men hörenden Menschen auseinandergesetzt.Das Seminar gibt Anregungen zur Unterstützung für Begleitpersonen, Angehörige und Betroffene.

Themen und Inhalteb Verständnis für die Empfindung Betroffener

gewinnenb Hilfestellungen beim Umgang mit Stimmen-

hörenb Unterschiedliche Behandlungs- und

Therapiemethoden b Die eigene Einstellung zum Stimmenhören

prüfen b Übungen zum Umgang mit Menschen,

die Stimmen hören

Stimmenhören – Krankheit oder Normalität?

Kurs 32/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 92: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

92 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Einsatz von Naturheilmitteln in der

Psychiatrie b Wirkung und Verwendungsmöglichkeiten

von Heilmittelnb Behandlungsmöglichkeiten des TCM b Linderung spezifischer Beschwerden b Alternative Wege zur Steigerung des

Wohlbefindens

Kursleitung Markus HieberGabi Streidl

Teilnehmerkreis alle Interessierten

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 03.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 05.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 405,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

305,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Naturheilverfahren liegen im Trend und gewin-nen auch im stationären Setting immer mehr an Bedeutung.

Wir geben in diesem Kurs die Möglichkeit, in alt(bewährt)e und neue Rezepte auf dem Gebiet der Pflanzenheilkunde und Aromapflege hinein zu schnuppern sowie einfache Wasseranwendungen, Entspannungsverfahren und bekannte „Haus-mittel“ in den Stationsablauf zu integrieren.

Aus dem Bereich der Traditionellen Chinesi-schen Medizin werden einige Akupressurpunkte und Behandlungsmöglichkeiten durch Moxibus-tion vorgestellt. Wir nehmen dabei Bezug auf verschiedene Lebensaktivitäten und häufig bekannte Beschwerden wie z. B. Schmerzen, innere Unruhe oder Schlafstörungen, die bei Pati-entInnen während ihres stationären Aufenthalts auftreten können.

Alternative Methoden bringen Abwechslung in unsere Tätigkeit, dienen der Gesundheitsförde-rung und können das Wohlbefinden sowohl der PatientInnen als auch der im Gesundheitswesen Tätigen steigern.

Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit

Gegen Vieles ist ein Kraut gewachsen

Kurs 33/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 93: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 93

Themen und Inhalteb Anatomie des Ohres, Punkte (Lage, Demo,

Wirkung)b Akupunktur Einführung, Hygieneb Indikation / Kontraindikation b TCM, Akupressur, Moxibustionb Shen Men, Lunge, Leber Vegetativum, Niereb Rechtliche Grundlagen

HinweisDie Anmeldung zur „Ohr-Akupunktur“ ist für beide Kursteile verbindlich. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

Kursleitung Markus HieberGabi Streidl

Teilnehmerkreis Pflegende, ÄrztInnen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

TKursgebühr 420,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung pro Kursteil

320,00 Einkl. Verpflegung pro Kursteil

Hinweis Die Kursteile beginnen jeweils 12:30 Uhr und enden gegen 13:00 Uhr am letzen Tag.

In den beiden Kursen werden Akupunktur, Aku-pressur und Moxibustion als Behandlungsme-thoden eingeübt. Ausgangspunkt ist das Prinzip, dass es im menschlichen Körper verschiedene Formen von Energie gibt, die sich miteinander im Gleichgewicht befinden. Wenn dieses Gleich-gewicht gestört wird, treten Beschwerden auf. Mit den Akupunkturnadeln oder mit Wärme, die an verschiedenen Punkten des Körpers ange-setzt werden, wird der Energiestrom beeinflusst. Dadurch wird die Balance wieder hergestellt und die Beschwerden bessern sich.Die Akupunktur wird erfolgreich auch in der Psychiatrie eingesetzt. Sie kann Symptome wie Unruhe, Schlafstörungen, Schmerzen etc. lindern und Suchtdruck reduzieren. Außerdem schafft die traditionelle chinesische Medizin (TCM) rasch einen Zugang zum Patienten.Neben theoretischen Hintergrundinformationen üben Sie die verschiedenen Behandlungsformen unter fachlicher Supervision praktisch ein. Viele Übungsmöglichkeiten, Tipps und Tricks zur prak-tischen Anwendung von Akupressur, Ohrakupunk-tur und Moxibustion werden vermittelt. Es werden Anregung zu Fragen des Settings gegeben, in der die Akupunktur angewandt werden kann.

TermineA: 1. Kursteil 18.03.– 20.03.2019B: 2. Kursteil 29.04.– 01.05.2019

Ohr-Akupunktur

Kursteil 1 + 2

Kurs 34/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 94: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

94 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Rüdiger Bauer

Teilnehmerkreis Pflegende, Ergotherapeuten

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 17.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 19.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 400,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

300,00 Einkl. Verpflegung

In den letzten zwanzig Jahren haben sich Erkenntnisse der neurowissenschaftlichen For-schung sehr stark ausgeweitet. Die immer bes-seren Beschreibungen der Funktionsweisen des menschlichen Gehirns lassen heute eine Vielzahl neuer Erklärungen für die Phänomene psychiatri-scher Erkrankungen zu. Diese Erklärungen bieten der praktischen psychiatrischen Pflege Möglich-keiten, neue Wege zu gehen.

Im Seminar werden die verschiedenen Funktions-weisen des Gehirns so dargestellt, dass sich neue praktische Anwendungen für die psychiatrische Pflege ergeben.

Themen und Inhalteb Grundsätzliche Funktionsweisen des Gehirns,

Lateralität (linke und rechte Großhirnhälfte), Koordination von mentalen Zuständen, Ent-wicklung des Gehirns in seinen Prägephasen, Gehirn und psychiatrische Erkrankungen

b Neuronale Plastizität (Formbarkeit von Ner-venzellstrukturen durch Beziehung) und Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis

b Professionelle pflegerische Einflussnahme auf die limbischen Zentren (Emotionszentren) des Gehirns, einschließlich des Stirnhirns

b Erklärungen und Handlungsmöglichkeiten für Phänomene der Angst, Aggression, Impuls-kontrollstörung, produktive psychotische Symptome, Depression, Zwang und Persön-lichkeitsstörungen

b Darstellung von Fällen aus der Praxis

Neuropsychiatrische Pflege

Kurs 35/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 95: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 95

Kursleitung Rüdiger Bauer

Teilnehmerkreis Pflegende, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 05.06.2019, 12:30 Uhr bisFr, 07.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 400,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

300,00 Einkl. Verpflegung

In den letzten Jahren hat vor allem die psycho-traumatologische Forschung neue Ergebnisse im Zusammenhang zwischen Trauma und Psychose hervorgebracht.Besonders die neurobiologische Forschung hat in dem Gebiet von Traumatisierungen wesentliche neue Erkenntnisse gebracht.Im Seminar werden diese neuen Aspekte der Traumatisierung dargestellt und die Konsequen-zen für eine andere psychiatrische Pflege an Fall-beispielen aufgezeigt.

Zieleb Erkennen von Traumatisierungen hinter

psychotischen Symptomenb Erkennen der Überlebensstrategienb Kennenlernen der Methoden der Ich-Stärkung

von Menschen an Beispielenb Kennenlernen der Stärkung relevanter

Bereiche des Gehirns, Oxytozinarbeit, Hippo-campusarbeit

Themen und Inhalteb Trauma und die Folgenb Neurobiologie des Traumasb Posttraumatische Belastungsreaktionb Posttraumatische Belastungsstörungb Überlebensstrategien bei Traumatab Neuronale Plastizität bei Traumatab Psychotische Verarbeitung von Traumatisie-

rungenb Ich-Stärkung durch psychiatrische Pflege

Trauma und Psychose

Psychiatrische Pflege aus einer anderen Perspektive

Kurs 36/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 96: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

96 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Überblick im Umgang mit psychischen

Erkrankungen b Auswirkungen der Erkrankung auf die Kinderb Einschätzung der Gefährdung des Kindes-

wohlsb Soziale Netzwerke und Hilfen, Schutzmöglich-

keitenb Gegenwärtige und zukünftige Kooperations-

partner vor Ort b Reflexion der konkreten Situation am Arbeits-

platz b Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatzb Erkenntnisse aus der Resilienzforschung

Kursleitung Eva-Maria RottachPetra Roelofs

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen aus Psychiatrie, Jugendhilfe und weiteren unterstützenden Systemen, MitarbeiterInnen aus Beratungsstellen, Kinder-tagesstätten, Förderstätten

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 21.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 23.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 430,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

330,00 Einkl. Verpflegung

Die psychische Erkrankung eines Elternteils stellt für das gesamte Familiensystem und besonders für die Kinder eine enorme Belastung dar. Diese leiden häufig unter Angst und Überforderung oder/und entwickeln Schuld- und Schamgefühle. Eine notwendige Unterstützung der Kinder bedeutet auch, erkrankte Eltern nicht allein in ihrer Verantwortung zu lassen. Die präventive Arbeit mit den betroffenen Familienmitgliedern, die Begleitung in der Bewältigung des Alltags und Krisenintervention sowie eine langfristige Per-spektivenentwicklung erfordern hohe Einschät-zungs-, Entscheidungs- und Hilfekompetenzen.

Im Seminar werden wir uns mit der Situation psychisch kranker Eltern und der damit verbun-denen – eingeschränkten – Erziehungsfähigkeit auseinandersetzen. Neben Informationen zu den Auswirkungen der elterlichen Erkrankung auf die Kinder sollen gelungene Ansätze in der Beglei-tung betroffener Familien zur Sprache kommen. Die Teilnehmer werden das Netzwerk an Hilfen für Familien mit psychisch erkrankten Eltern kennen-lernen. Eigene positive und negative Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Familien und entsprechende Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinärer Kooperation mit Fachkräften für Erwachsene und Kinder sind weitere Elemente im Kurs.

Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Zur Arbeit mit einer besonderen Gruppe von Angehörigen

Kurs 37/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 97: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 97

Kursleitung Gudrun Maria Lehmann-Scherf

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 21.10.2019, 12:30 Uhr bisDo, 24.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 620,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

470,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Inhalt dieses Seminars ist die Vermittlung kunst-therapeutischer Fertigkeiten, um in Verbindung und in Austausch mit anderen Menschen zu kommen. Dabei werden sowohl Zweier- und Dreier-Konstel-lationen als auch Gruppensettings berücksich-tigt und unterschiedliche thematische Zugänge gewählt.

Themen und Inhalteb Verschiedene malerische Interaktionen als

Partnerübung, in der Dreierkonstellation und in der Gruppe

b Labyrinth bauen in der Gruppe mit verschie-densten Materialien

b Kunsttherapeutische Arbeit mit den „Vier Elementen“

b Theorieblock zu entwicklungspsychologi-schen Ansätze zu Bindungs-und Beziehungs-prozessen

HinweisInformationen zur Weiterbildung Kunsttherapie finden Sie im Kapitel „Modularisierte Qualifizie-rung & Weiterbildung“.

Kunsttherapie für Angehörige sozialer Berufe

Aufbaukurs „Kontakte knüpfen“

Kurs 38/19 b Allgemeinpsychiatrie

NEU

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 98: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

98 Jahresprogramm 2019

HinweisInformationen zur Weiterbildung Kunsttherapie finden Sie im Kapitel „Modularisierte Qualifizie-rung & Weiterbildung“.

Kursleitung Gudrun Maria Lehmann-Scherf

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 17.07.2019, 12:30 Uhr bisSa, 20.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 620,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

470,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Die Einbeziehung von Märchen in die Kunst-therapie ermöglicht es, Beziehungsthemen über die Identifikation mit Märchenfiguren „ins Bild setzen“ zu können. Über die bildnerische Gestal-tung von Märchenszenen wird so eine Brücke zum Gespräch gebaut. Dies ist besonders für diejenigen PatientInnen hilfreich, die schwer über ihre Gefühle und ihre Beziehungen reden können. Auch traumatische Erfahrungen, die keine sprachliche Repräsentanz haben, können so eine symbolische Ausdrucks-form finden und dem therapeutischen Dialog zugänglich gemacht werden.

Das Seminar vermittelt anhand von Selbst-erfahrung und Theorieeinheiten unterschiedliche kunsttherapeutische Methoden für die Arbeit mit Märchen.

Themen und Inhalteb Symbolik der Märchen und Verbindungen zu

unserer inneren Bilderweltb Entwicklungspsychologische Vorgänge im

Spiegel der Märchenb Ressourcenaktivierung durch Märchen-

symboleb Familienbeziehungen über Projektionen auf

Märchen erleben und bearbeitenb Beziehungsmuster anhand von Märchen-

szenen erkennen

Kunsttherapie für Angehörige sozialer Berufe

Aufbaukurs „Märchen“

Kurs 39/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 99: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 99

Kursleitung Hans Peter Hartl

Teilnehmerkreis Pflegende psychiatrischer Einrichtungen in Bayern

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 26.06.2019,19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mit dem Preis werden Personen oder Gruppen aus der Berufsgruppe des Pflege- und Erziehungs-dienstes geehrt, die sich mit Projekten oder Veränderungen von Strukturen im pflegerischen Alltag psychiatrischer Einrichtungen besonders verdient gemacht haben.Bewerben können sich Einzelne oder Gruppen aus der Berufsgruppe des Pflege- und Erziehungs-dienstes im stationären, teilstationären oder ambulanten Bereich der Akutpsychiatrie oder aus komplementären psychiatrischen Einrichtungen.

Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Homepage der BFLK unter www.bflk.de/bayern/pflegepreis

Der Preis ist mit einem Gesamtvolumen von 2.100,– E ausgestattet:1. Preis 1000,– E2. Preis 700,– E3. Preis 400,– E

Als Jury fungieren:Prof. Dr. Michael Boßle, DeggendorfN.N. Landesverband Psychiatrie Erfahrener BayernDr. Stefan Raueiser, IrseeJacqueline Rixe, M. Sc., Bielefeld

Ansprechpartner im Bildungswerk: Jürgen Hollick

9. Bayerischer Psychiatrischer Pflegepreis 2019

Pflegepreis 40/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 100: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

100 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Resilienzkonzepteb Salutogeneseb Psychologische und sozialwissenschaftli-

che Grundlagen, Methoden und Techniken ressourcenorientierter Diagnostik, Beratung und Therapie

Kursleitung Dr. phil. Gernot Hahn

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen aus dem psychosozialen Arbeitsfeld

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 03.06.2019, 12:30 Uhr bisMi, 05.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 385,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

285,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Ein Grundparadigma psychosozialer Arbeit ist die Ressourcenorientierung. Sie bezeichnet einen Zugang in der Fallarbeit, bei dem versucht wird, vorhandene Stärken und Kompetenzen, Möglichkeiten und Unterstützungsquellen des Klienten und des sozialen Umfelds bzw. des Fami-lien- und Herkunftssystems zu erkennen und für die beratende bzw. therapeutische Arbeit nutz-bar zu machen. Die vorhandenen Ressourcen sind die Mittel, die es KlientInnen ermöglichen, ihre Ziele zu erreichen, vorhandene Probleme zu lösen und ein zufriedenstellendes Leben zu füh-ren. KlientInnen tragen alle Fähigkeiten in sich, um mit Schwierigkeiten umzugehen und diese zu bewältigen. Ressourcenorientiertes Arbeiten setzt die Fähigkeit voraus, solche Stärken und Unterstützungsquellen diagnostisch zu erfas-sen, vorhandene Ressourcen zu erschließen und so zu fördern, dass sie für Beratung und Therapie genutzt werden können.

Das Seminarangebot gibt eine Einführung in die ressourcenorientierte psychosoziale Diagnostik und Prozessgestaltung, wobei ein Schwerpunkt auf KlientInnen mit (vermeintlich) ungünstiger Ressourcenlage gelegt wird. Die TeilnehmerInnen sollten bereit sein, sich mit der eigenen Ressour-cenlage zu beschäftigen und Beispiele aus der beruflichen Praxis in das Seminar einzubringen.

Ressourcen erkennen – mit Ressourcen arbeiten

Kurs 41/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 101: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 101

HinweisSämtliche Module beginnen jeweils am Donners-tag um 18:00 Uhr und enden am Samstag um 13:00 Uhr. Die Module bauen inhaltlich aufeinan-der auf, daher ist es nicht möglich, nur einzelne Module zu belegen.

Kursleitung Sandra HoppstockWalter Wiberny

Teilnehmerkreis Leitende ÄrztInnen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Kursgebühr 375,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung pro Modul in 2019

275,00 Einkl. Verpflegung pro Modul in 2019

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die leitlinienorientierte Therapie psychischer Erkrankungen ist Grundvoraussetzung für den Erfolg der Behandlung. Doch um den therapeu-tischen Prozess zu optimieren, ist darüber hin-aus ein effizientes Zusammenwirken aller an der Behandlung Beteiligten erforderlich.Ziel dieser 6-moduligen Seminarreihe ist es, lei-tenden ÄrztInnen persönliche, soziale und metho-dische Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, die verschiedenen Aufgabenberei-che im therapeutischen Prozess bestmöglich zu gestalten, um dadurch einen maximalen Behand-lungserfolg zu erzielen.

TermineA: Modul I 18.07.– 20.07.2019Führen und Leiten von BehandlungsteamsB: Modul II 07.11.– 09.11.2019Kommunikation im therapeutischen Prozess

In 2020Modul III: Gruppen und Teams steuern - erfolg-reiche Kooperation in der multidisziplinären BehandlungModul IV: Konstruktiver Umgang mit Konflik-ten im psychiatrisch-psychotherapeutischen SettingModul V: Veränderungen als Grundlage für einen optimalen Behandlungserfolg

In 2021Modul VI: Moderation von Gruppen und Teams im therapeutischen Alltag

Optimierung der Behandlungsqualität in psychiatrischen und psychotherapeutischen Einrichtungen

Eine Seminarreihe für leitende Ärztinnen und Ärzte – Neubeginn

Kurs 42/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 102: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

102 Jahresprogramm 2019

eigenen Beispielen. Ein Schwerpunkt wird dabei die Achtsamkeitsorientierung sein. Im Kurs erfolgt das Üben und der Austausch in Kleingruppen sowie die anschließende Reflexion mit allen Teilnehmern.

Themen und Inhalteb Einführung in achtsamkeitsbasierte

Verfahrenb Möglichkeiten, um Haltung, Theorie und

Fertigkeiten von ACT näher kennenzu lernenb Klärung wichtiger Begriffe, die mittels ein-

facher Übungen erlebbar gemacht werdenb Umsetzung in Selbsterfahrung und prakti-

scher Anwendung

Kursleitung Veronika Kuhweide

Teilnehmerkreis Pflegende, Ergotherapeuten

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 08.04.2019, 12:30 Uhr bisMi, 10.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 395,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

295,00 Einkl. Verpflegung

Auch wenn die Akzeptanz- und Commitment Thera pie (ACT) einen diagnoseübergreifenden Ansatz darstellt und nicht für spezielle psychische Störungen entwickelt worden ist, so gibt es doch eine Reihe von Krankheitsbildern, bei denen sie sich besonders bewährt hat. Dazu gehören Belas-tungs- und Anpassungsstörungen, Depressio nen und alle Formen von Angst- und Zwangsstörun-gen. Menschen, die mit chronischen Schmerzen kämpfen, erfahren wertvolle Hilfe durch Akzep-tanz- und Commitment Therapie.

Ziel der ACT ist die Stärkung der menschlichen Fähigkeit, eigenes Verhalten flexibler zu gestal-ten oder zu verändern im Dienste selbstgewählter Wertvorstellungen. In der Behandlung werden Akzeptanz- und Acht-samkeitsprozesse gefördert, in denen Menschen lernen, ihre Beziehung zu schwierigen inneren Erfahrungen flexibler zu gestalten und destruk-tive „Kopflastigkeit“ durch beherztes Handeln zu ihrem Nutzen einzusetzen. Die ACT vermit-telt Patienten und Patientinnen (und uns selbst) Fähigkeiten, notwendiges Leiden besser anneh-men zu können, um das Potenzial zu engagiertem Handeln freizulegen.

Ziel des Kurses ist ein wertschätzender, freund-licher Umgang, in dem ACT kennengelernt, an sich selbst erlebt und mit anderen geübt werden kann. Der Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung der Grundlagen zu ACT und des Kennenlernens der ACT-Prozesse mit Arbeitsmaterialien an Hand von

Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT)

Eine Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie

Kurs 43/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 103: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 103

b Ausbildung von Mensch-Tier-Teamsb Erstellung von Regelkatalogenb § 11 TierSchG und andere Aspekte von Ethik

und Tierschutzb Erstellung eigener Konzepte

HinweisBitte keine eigenen Tiere mitbringen!

Kursleitung Silke Lederbogen

Teilnehmerkreis Mitarbeiter aller mit Patien-ten arbeitenden Berufs-gruppen und Leiter bzw. Entscheidungsträger in Bezug auf TGI an der Klinik

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 03.04.2019, 12:30 Uhr bisFr, 05.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 380,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

280,00 Einkl. Verpflegung

Seit 2009 gibt es Tiergestützte Interventionen (TGI) in großem Umfang am BK Mainkofen. Aktuell gibt es Projekte mit internen und externen Thera-piehundeteams (THTs), mit Aquarienfischen, Bie-nen, Pferden und Alpakas.

TGI-Projekte im stationären Rahmen einer Klinik erfordern die Einhaltung und Umsetzung wichti-ger Qualitätsstandards und Hygienevorschriften. Den Rahmen für die klinische Arbeit stellt ein ver-bindlicher Regelkatalog für jede Tierart dar. Dort sind z. B. die Voraussetzungen für die Teams in Bezug auf Ausbildung von Mensch und Tier fest-gelegt, die nötigen Gesundheitskontrollen, die Versicherung der Teams und der Hygieneplan. Damit ist ein strukturierter Rahmen zur Quali-tätssicherung garantiert, der den professionellen Einsatz ermöglicht.

Seit 8 Jahren koordiniert und kontrolliert Silke Lederbogen die eingesetzten Teams am BKH Mainkofen. Ihr Anspruch ist der hochprofessi-onelle Einsatz von TGI und ein wissenschaftlich fundierter Hintergrund der Maßnahmen, sowie die Berücksichtigung ethischer Gesichtspunkte und natürlich des Tierschutzes.

Themen und Inhalteb Aspekte der Mensch-Tier-Beziehungb Wirkweisen von TGIb Versicherungsschutz für den Einsatz

in einer Klinikb Hygieneaspekte

Tiergestützte Therapie

Konzeptumsetzungen im stationär psychiatrischen Rahmen am Beispiel des Bezirksklinikum Mainkofen

Kurs 44/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 104: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

104 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Anleitung von Gruppentherapien in der DBTb Vermittlung und Besprechung von Diarycard,

Verhaltensanalysenb Vermittlung von Skills

Kursleitung Marco Heser

Teilnehmerkreis Ergotherapeuten, Pflegende, Sozialpädagogen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 08.05.2019, 12:30 Uhr bisFr, 10.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 405,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

305,00 Einkl. Verpflegung

Die Dialektisch Behaviorale Therapie der Border-line-Störung wurde in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts von Marsha Linehan als störungsspezifisches Konzept zur Behandlung von chronisch suizidalen Borderline-Patienten entwickelt. Anstelle einer bloßen Methoden-sammlung wurde ein sehr komplexer Ansatz auf der Grundlage einer Störung der Emotionsregu-lierung gewählt.Die hieraus resultierende dynamisch hierarchi-sierende Behandlungsstruktur ist sehr flexibel und an therapeutischen Zielen ausrichtbar. Eine Verhaltensänderung wird – unabhängig von den jeweils eingesetzten Mitteln – im Wesentlichen durch tiefgreifende Maßnahmen zur Beziehungs-gestaltung und Validierung der subjektiven Sicht-weise der betroffenen Person erzeugt.

Geübt wird der Umgang mit kognitiven Dissonan-zen und besonderen Fähigkeiten (Skills), die sich als hilfreich im konkreten Problemfall erwiesen haben. Der ergotherapeutische Grundansatz erweist sich hierzu als besonders geeignet, Trä-ger dieser Methoden zu sein. Der Kurs ist daher auch für andere Berufsgruppen geeignet, die eine Bereitschaft mitbringen, sich auf diese spezielle Therapieform einzulassen und die die Offenheit für multidisziplinäre Arbeitsansätze mitbringen.

Ergotherapeutische Angebote in der Dialektisch Behavioralen Therapie

DBT für Ergotherapie, Pflege und Sozialpädagogen

Kurs 45/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 105: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 105

Themen und Inhalteb Theoretische Aspekte der Soziomilieu-

gestaltungb Entwicklung und Kennzeichen der „totalen

Institution“b Kennzeichen einer heilsamen Organisations-

kulturb Methoden der Soziomilieugestaltungb Praxissimulation / Fallbeispiele

Kursleitung Maria HeuvelmannApollonia Götten

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 03.04.2019, 12:30 Uhr bisFr, 05.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 545,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

445,00 Einkl. Verpflegung

Organisationen grenzen sich von anderen ab und bieten so z. B. Schutz. Die Geschichte und viele aktuelle Beispiele zeigen aber auch die Kehrseite: Es gehört ebenso zum Naturell von Organisatio-nen, sich in strikte und einschränkende Systeme zu verwandeln, bis hin zu gewaltsamen Wirkun-gen. Diese Gefahr ist umso größer, je geschlosse-ner die Organisationen sind – also z. B. in Psychi-atrie und Maßregelvollzug.Für die Arbeit in psychiatrischen Einrichtun-gen, die auch eine heilsame und entwicklungs-fördernde Wirkung haben sollen, ist es daher zunächst wichtig, Tendenzen zur „totalen Insti-tution“ zu erkennen. Die Soziomileugestaltung bietet darüber hinaus vielfältige Methoden und Maßnahmen, ein heilsames Klima zu schaffen und zu erhalten.

ZieleDie Teilnehmenden verfügen nach dem Seminar über Kenntnisse zur „totalen Institution“, haben verschiedene Milieubeispiele und ihre Wirkungen ebenso kennengelernt wie einige Interventionen zur Soziomilieugestaltung.

MethodenStändiger Wechsel zwischen Theorie- und Metho-deninput, Plenum und Kleingruppenarbeit, Praxis-simulation und Erfahrungsaustausch.Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmenden wer-den gerne systematisch einbezogen.

Soziomilieugestaltung konkret und praxisnah

Für ein heilsames Klima in Maßregelvollzug und Psychiatrie

Kurs 46/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 106: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

106 Jahresprogramm 2019

MethodenTheorie-Input im Wechsel mit soziodrama-tischen Erkundungen, Praxissimulation und Reflexionsrunden in Plenum und Kleingruppen-arbeiten.

Themen und Inhalteb Grundlagen der Methode des Soziodramasb Lebendige Kulturanalyse mit Soziodramab Gesellschaft und Organisationskultur b Beschreibung einer Wechselbeziehungb Methoden und Instrumente zur Kultur-

veränderungb Praxissimulation / Fallbeispiele

Kursleitung Maria HeuvelmannApollonia Götten

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 30.09.2019, 12:30 Uhr bisMi, 02.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 545,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

445,00 Einkl. Verpflegung

Das Handeln in Institutionen wie MRV und Psychia trie ist kontinuierlich beeinflusst von politischen, sozialen und demografischen Ver-änderungen. Überrascht stellen wir z. B. fest, dass wir migrierte Patienten entweder (wie früher) als „Migran ten“ sehen und Ihnen so begegnen oder sie inzwischen stärker als „Flüchtlinge“ wahrnehmen und behan-deln – so kommt dann z. B. auch die Kanzlerin ins Spiel! Mit Hilfe des lebendigen und aktionsnahen Sozio-dramas lässt sich betrachten, welche Personen und Institutionen da mit welchen Zielen und Motiven am Werke sind und das Geschehen vor Ort mitbestimmen. Anspruchsgruppen und ihre Erwartungen werden ebenso transparent wie unsere Reaktionen und die der Institutionen auf diese. Mit der Reflextion solcher Beispiele ist es möglich, Patientenentwicklungen, Konzeptdiskus-sionen, Teamkonflikte einzuordnen, die eigene Autonomie zu behalten und zu entscheiden, wel-chen „Herren (und Damen) wir dienen wollen“.

ZieleAm Ende des Seminars verfügen die Teilneh-menden über Grundwissen zu gesellschaftlichen Einflüssen auf Organisationskulturen sowie zum Soziodrama und seinen Methoden. Sie haben an verschiedenen Beispielen aus der Gruppe die Chancen dieser Methode erlebt und verfügen über praxisnahe Handlungsalternativen zu ihren eigenen Themen und Fragen.

Soziodrama zur Reflexion von Einflüssen auf Haltung und Arbeit in Psychiatrie und Maßregelvollzug

... und plötzlich steht die Kanzlerin im Raum!

Kurs 47/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 107: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 107

Kursleitung Celia Wenk-Wolff

Teilnehmerkreis Psychiatriekoordinatorinnen und Koordinatoren der sieben bayerischen Bezirke

Teilnehmerzahl 8 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 25.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 26.07.2019, 13:00 Uhr

Die Psychiatriekoordinatorinnen und -koordina-toren der sieben bayerischen Bezirke treffen sich zu ihrem jährlichen Austausch- und Vernetzungs-treffen in Kloster Irsee.Die Themen und Inhalte werden zeitnah den aktuellen Gegebenheiten angepasst und mit dem detaillierten Programm bekannt gegeben.

HinweisDie anfallenden Kosten werden auf die Teilneh-mer umgelegt.

Treffen der Psychiatriekoordinatoren

Arbeitsgruppe 48/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 108: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

108 Jahresprogramm 2019

tigen Beitrag leisten können. Daher werden auch verschiedene Trainingsmaßnahmen als Beispiele für moderne Behandlungsmethoden vorgestellt: b Aufmerksamkeitstrainingb Training des Gedächtnisses b Bio-Feedback

Kursleitung Verena BauernschmittThomas Klos Tobias Schmitz Carlo Siegl

Teilnehmerkreis Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter aller Berufsgruppen der Psychiatrischen Instituts-ambulanzen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Do, 26.09.2019, 12:30 Uhr bisFr, 27.09.2019, 15:30 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die Themen des Seminars Praxisreihe – Psychia-trische Institutsambulanz sind so konzipiert, dass sie den Mitarbeitenden der bayerischen PIAs einerseits Sicherheit im Arbeitsalltag geben und andererseits Entwicklungsmöglichkeiten für die eigene Arbeit (im Sinne von „best practice-Modellen“) aufzeigen. Seit Herbst 2013 besteht in der PIA Erlangen ein Diagnostik- und Trainingszentrum mit verschie-denen Angeboten. Hintergrund ist eine hohe Relevanz der Feststellung bzw. Überprüfung von Diagnosen zur Ableitung spezifischer Behand-lungsmaßnahmen. In dem Kurs soll es darum gehen, Indikation und Anwendung diagnostischer Maßnahmen anhand von Fallbeispielen darzustellen und dabei kon-krete diagnostische Testverfahren praxisnah kennenzulernen.

Schwerpunkte sollen hierbei seinb Klinische Diagnostik, z. B. Screening psychi-

scher Erkrankungenb Neuropsychologische Diagnostik, z. B. ADHS-

Testungb Testpsychologische Diagnostikb Neuropsychologische Diagnostikb Gedächtnisdiagnostik, z. B. Feststellung von

Demenzerkrankungen

Studien konnten belegen, dass PC-gestützte Trai-ningsmaßnahmen zur Erhaltung und Verbesse-rung lebenspraktischer Kompetenzen einen wich-

Praxisreihe – Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Testpsychologische Diagnostik und PC-gestütztes Training für verschiedene Krankheitsbilder in einer psychiatrischen Institutsambulanz

Kurs 49/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 109: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 109

Themen und Inhalteb Theoretische und praktische Grundlagen des

therapeutischen Bogenschießensb Intuitives Bogenschießenb Therapeutische Anwendungsmöglichkeiten in

Theorie und Praxis

HinweisBitte bequeme, wettergerechte Kleidung mitbringen!

Kursleitung Tom SeidelMirjam Schneckenburger

Teilnehmerkreis alle Interessierten

Teilnehmerzahl 12 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Sa, 29.06.2019, 12:30 Uhr bisSo, 30.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 315,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

265,00 Einkl. Verpflegung

Bogenschießen gibt uns die Möglichkeit, uns ganz auf uns selbst zu konzentrieren und völlig im Hier und Jetzt zu sein. Gleichzeitig bringt es uns spie-lerisch und mit Freude in Kontakt mit unserem Inneren. Schon nach kurzer Zeit erleben wir erste Erfolge und das Gefühl der Selbstwirksamkeit.Die aufrechte Körperhaltung wirkt nicht nur wäh-rend des Schießens, sondern oft noch eine ganze Weile im Alltag nach. Bogenschießen wird schon in vielen Kliniken, jedoch häufig ausschließlich unter sportthera-peutischen Gesichtspunkten, angeboten. Der Kurs möchte das Potential für die psychotherapeuti-sche Anwendung aufzeigen.

Zu Beginn steht ein ausführlicher theoretischer Vortrag mit den Inhalten: sicherheitsrelevante Aspekte, kurze Geschichte des Bogenschießens und grundlegende Technik.Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglich-keit, den Bogen selbst in die Hand zu nehmen und eigene Erfahrungen zu machen. Im Praxis-teil lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt den Umgang mit Pfeil und Bogen, und es werden kon-krete mögliche therapeutische Interventionen vermittelt.Der Kurs richtet sich an alle Altersklassen und Berufsgruppen. Dabei ist unerheblich, ob man bereits Bogen schießt oder mit diesem Sport bis-her nicht in Berührung gekommen ist. Eventuell vorhandenes eigenes Equipment darf selbstverständlich gerne mitgebracht werden.

Therapeutisches Bogenschießen

Anspannung in der Entspannung

Kurs 50/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 110: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

110 Jahresprogramm 2019

b Erarbeiten grundlegender Verständnisse von menschlichem Erleben, Verhalten und „Funk-tionieren“ auf einer metadiagnostischen Ebene

b Integrierte Denk-, Fühl- und Verhaltens-programme als Grundbausteine der Psyche (L. Ciompi)

b Psychische Erschöpfung und Überforderung als bedeutsamer Auslöser kompensatori-scher Symptombildungen (J. Piaget)

b Die Wechselwirkungen von Körper und Psyche verstehen und nutzen

b Pragmatisches Arbeiten mit dem Ego States Modell

Kursleitung Bernhard Schuster

Teilnehmerkreis Pflegende

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 08.05.2019, 12:30 Uhr bisFr, 10.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 365,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

265,00 Einkl. Verpflegung

Die Arbeit in der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie konfrontiert uns mit verschie-densten Erlebens- und Verhaltensweisen von PatientenInnen, die oft ungewöhnlich, manchmal auch befremdlich wirken. Auf jeden Fall sind sie herausfordernd, wenn wir uns fragen, wie dies zu verstehen und sinnvoll damit umzugehen sei.Dazu gehören eher auffällige Phänomene wie z. B. Impulsdurchbrüche, Angstzustände, Selbstverlet-zungen, dissoziative oder regressive Verhaltens-weisen. Ebenso wichtig sind aber auch diskrete Phänomene wie etwa Rückzug, Grübeln, Hand-lungshemmung, soziale Unsicherheit, die manch-mal nicht spezifisch genug wahrgenommen und damit auch nicht als Anlass für therapeutisch orientiertes Handeln erkannt werden.

Anliegen dieses Seminars ist es, mit Hilfe grund-legender, diagnoseübergreifender Modelle einige der zentralen psychischen Mechanismen des Menschen besser zu verstehen. Dadurch können wir mit den oben genannten Phänomenen sou-veräner umgehen und insgesamt einen fundier-ten, therapeutisch begründeten Beitrag in die psychia trische Pflege einbringen.

Themen und Inhalteb Auseinandersetzung mit einem therapeu-

tischen Verständnis der psychiatrischen Pflege und deren möglichem Beitrag für die Patienten behandlung

Psychische Erkrankungen besser verstehen

Vertiefung psychiatrisch-therapeutischer Pflegekompetenz

Kurs 51/19 b Allgemeinpsychiatrie

NEU

PsychIatrIe

Page 111: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 111

Kursleitung Sabine BeierMichael Dejosez

Teilnehmerkreis Pflegende

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 14.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 16.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 430,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

330,00 Einkl. Verpflegung

Die pflegerische Gruppenlandschaft in der Psy-chiatrie ist breit gefächert. Spiele finden dabei oft als Nebenbeschäftigung in den Gruppen statt. Spiele können aber auch im Rahmen pflegeri-scher Gruppen gezielt eingesetzt werden.Was Spiele sozial, kognitiv, psychisch oder grup-pendynamisch bewirken können, werden wir in diesem Kurs nicht nur besprechen, sondern auch praktisch eine Auswahl an Bewegungsspielen, Gesellschaftsspielen sowie auch psychosozialen Spielen kennenlernen.

Themen und Inhalteb Pflegetherapeutische Gruppen in der

psychiatrischen Tagesklinikb Gruppenleitungb Spielpädagogikb Spiele (Bewegungsspiele, Gesellschaftsspiele,

Kognitives Training)

HinweisBequeme Kleidung, eigene Spiele können gerne mitgebracht werden.

Praktische psychiatrische Pflege in der Tagesklinik

Pflegetherapeutische Gruppen in der psychiatrischen Tagesklinik

Kurs 52/19 b Allgemeinpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 112: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

112 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Gewalt auf der Station identifizierenb Das Safewards-Modell – Grundlagenb Vom Safewards-Modell zur Interventionb Grundlagen deeskalativer Kommunikationb Nachsorge bei Mitarbeitern nach Gewalt-

erfahrungenb Von der Skillanwendung zur Defixierung

Kursleitung Anja Maria ReichelJohannes Winter

Teilnehmerkreis Beschäftigte in stationären psychiatrischen Einrichtun-gen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 11.09.2019, 12:30 Uhr bisFr, 13.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 445,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Einkl. Verpflegung

Ein sicheres Umfeld für alle herzustellen, ist ein wichtiges Ziel jeder Gemeinschaft. Dies gilt insbesondere für psychiatrische Kliniken. Um im psychiatrischen Umfeld jedem, sowohl Pati-enten und ihren Angehörigen als auch den Mit-arbeitern, die größtmögliche Sicherheit zu bie-ten, ent wickelte ein Forscherteam um Prof. Len Bowers das Safewards-Modell. Es erfährt aktuell im deutschsprachigen Raum regen Zuspruch, weil seine Interventionen wissenschaftlich nach-weisbar Zwangsmaßnahmen, Tätlichkeiten und Verletzungen verringern. Sie geben den Mitar-beitern die Möglichkeit, den Zeitverlust durch die Eindämmung von Konflikten zu minimieren. So steht wieder mehr Zeit für die Betreuung der Patienten zur Verfügung und das Verhältnis zwi-schen Patien ten und Mitarbeitern verbessert sich spürbar.Das Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage, eigene Aggressions- und Gewaltpräventions-konzepte in ihren Einrichtungen am Safewards-Modell auszurichten und weiter zu entwickeln bzw. selbst Safewards-Interventionen in der Praxis einzuführen. Es werden Möglichkeiten dis-kutiert, mit denen man die Entstehungsrate von Konflikten reduzieren kann (Primärprävention), Gewaltpräventionsstrategien für Krisensitua-tionen werden geübt (Sekundärprävention), und eine Möglichkeit der Mitarbeiternachsorge bei Gewalterfahrungen wird vorgestellt (Tertiär-prävention).

Safewards – eine Möglichkeit der Gewaltprävention

Gemeinsam ein sicheres Miteinander auf psychiatrischen Stationen erzielen

Kurs 53/19 b Allgemeinpsychiatrie

NEU

PsychIatrIe

Page 113: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 113

Kursleitung Ivo GiovanniniBettina Grill Markus Schlie Dr. Alexandra Wiedemann

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen aller Berufs-gruppen der forensisch-psychiatrischen Ambulanzen in Bayern

Teilnehmerzahl 30 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 24.07.2019, 12:30 Uhr bisDo, 25.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 220,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

170,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Auch in 2019 möchte das Bildungswerk Irsee den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Berufs-gruppen der forensisch-psychiatrischen Ambu-lanzen in Bayern ein Forum zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch anbieten. Dabei sollen Aspekte therapeutischer Maßnahmen, perso-neller Gestaltung, finanzieller Möglichkeiten und Grenzen sowie die Vernetzung mit stationären Behandlungssettings und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der forensisch-psychiatrischen Ambulanzen erörtert werden. In Schwerpunkt-vorträgen werden relevante Themen vorgestellt und dann in Workshops diskutiert, um schließlich gemeinsam Zielformulierungen und evidenz-basierte Behandlungskonzepte zu entwickeln.

Das diesjährige Tagungsprogramm wird von den Forensischen Ambulanzen des kbo-Isar-Amper-Klinikums München Ost und des kbo-Isar-Amper-Klinikums Taufkirchen gestaltet und zeitnah auf der Homepage des Bildungswerks zur Verfügung gestellt.

Die forensisch-psychiatrische Ambulanz in Bayern 2019

Erfahrungsaustausch und Evaluation aktuell angewandter Konzepte

Fachtagung 840/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 114: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

114 Jahresprogramm 2019

HinweisDie Unterbringung erfolgt in der Regel im Doppel-zimmer, Einzelzimmer nur nach Verfügbarkeit.

Expertengruppe Jürgen HollickRonny Albert Thomas Auerbach Florian Brehm Harald Keller Georg von Ungern-Sternberg Hermann Weilbach

Teilnehmerkreis Pflegende forensischer Kliniken und Abteilungen, Sicherheitsbeauftragte

Teilnehmerzahl 120 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin So, 08.12.2019, 14:00 Uhr bisMi, 11.12.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 515,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Einkl. Verpflegung

Diese Fachtagung ist die zentrale Anlaufstelle für Pflegende in forensischen Einrichtungen des gesamten deutschsprachigen Raumes. Sie ist Pflegenden vorbehalten und erfüllt deren Anforderungen, da sie sich ausschließlich an Fragen und Problemen orientiert, die von Pfle-genden erhoben werden. Mit einem breiten Spektrum an Themen und Angeboten gelingt es, hohe Praxis orientierung mit pflegewissenschaft-lichen Erkenntnissen, therapeutischen, sozialen und sicherheitstechnischen Fragen miteinander zu verbinden. Daraus resultieren vielfältige und hilfreiche Denkansätze, die schnell in die prakti-sche Arbeit einfließen können.Aus mindestens drei Ländern des deutschen Sprachraums kommen Pflegende miteinander ins Gespräch zu grundsätzlichen Themen und Neuerungen aus Psychiatrie und Vollzug.Die Bedeutung der Pflegenden im Maßregelvoll-zug ist erheblich, sind doch sie diejenigen, die durch eine besondere Nähe zu ihren Patienten Entwicklungen feststellen und fördern können, die anderen Berufsgruppen verborgen bleiben. Dies ist enorm hilfreich, aber auch von Proble-men begleitet, die anderen Berufsgruppen nicht begegnen.Die Tagung ist daher von der Pflege für die Pflege konzipiert und nimmt mit Vorträgen, Workshops und Konzeptbörsen darauf Bezug und liefert jedes Jahr erneut viele Anregungen zur täg lichen Arbeit.

18. Fachtagung für Pflege in der Forensik

Die Fachtagung für Pflegende in der Forensik des deutschsprachigen Raums

Fachtagung 841/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Page 115: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 115

Teilnehmerkreis Leitende ÄrztInnen im Maßregelvollzug

Teilnehmerzahl 10 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 28.05.2019, 12:30 Uhr bisMi, 29.05.2019, 13:00 Uhr

In Vorbereitung auf die Zukunftswerkstatt „Prä-vention und Maßregelvollzug“ treffen sich die in diesem Bereich tätigen leitenden ÄrztInnen zu ihrer Teamklausur in Kloster Irsee.

HinweisDie anfallenden Kosten werden auf die Teilneh-mer umgelegt.

Teamklausur leitender Ärzte im Maßregelvollzug

Tagung 54/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 116: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

116 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Dr. med. Herbert SteinböckCelia Wenk-Wolff

Teilnehmerkreis Krankenhaus- und Verwal-tungsmitarbeiterInnen aller Berufsgruppen aus dem Maßregelvollzug und den Bezirksverwaltungen, aus Justiz und Verbänden

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 27.05.2019, 12:30 Uhr bisDi, 28.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 295,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

245,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Mit der Gründung des zentralen Steuerungs-gremiums im Maßregelvollzug (ZeSaM) im Jahr 2007 wollten die bayerischen Bezirke den Maß-regelvollzug gemeinsam strategisch steuern. Die gemeinsame Steuerung dient der Optimierung des Maßregelvollzugs unter Beibehaltung oder Verbesserung der Therapie- und Sicherheits-standards bei größtmöglicher Schonung der Ressourcen. Seit 2008 wird einmal jährlich der ZeSaM-Workshop unter der Leitung des Spre-chers der Ärztlichen Leiter des Maßregelvollzugs und der Geschäftsstelle des Bayerischen Bezir-ketags angeboten. Das Ziel dieser Veranstal-tung ist, Anregungen im Sinne einer Ideen- und Zukunftswerkstatt für den ZeSaM zu entwickeln. Mit dem jährlichen Schwerpunktthema werden hochaktuelle Themen aus dem Maßregelvollzug aufgegriffen.

Themen der letzten Jahre waren beispielweise Entlassungsvorbereitung, Nachsorge, Qualitäts-sicherung und Behandlungsstandards, Substitu-tion und die Unterbringung nach § 64.

ZeSaM-Workshop 2019

Workshop 55/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Page 117: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 117

Kursleitung Volker DittmarUte Franz

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 08.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 10.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 475,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

375,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Sind Täter und Opfer Kehrseiten ein und dersel-ben Medaille? Werden manche Opfer im Laufe ihres Lebens nicht selbst zu Tätern? Kann früh-zeitig einsetzende Traumatherapie spätere Delin-quenz verhindern? Oder sind dies alles nur Ausre-den von Tätern, um sich vor der Verantwortung für ihre Taten zu drücken?Wie muss Therapie von „Missbrauchstätern/-opfern“ beschaffen sein, um einerseits die Traumabearbeitung und andererseits die Verant-wortungsübernahme für die Straftat zu ermög-lichen?

Die Kursleiter möchten diese Fragen mit den Teilnehmern anhand eigener Fallbeispiele disku-tieren und Lösungswege aufzeigen, die in prakti-schen Übungen und Rollenspielen aus dem thera-peutischen Alltag vertieft werden können. Dazu werden sowohl Methoden der Psychodynamisch Imaginativen Trauma Therapie (PITT) wie auch der modernen deliktspezifischen Tätertherapie vorgestellt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Themen und Inhalteb Einführung in die Traumatherapieb Neurobiologische Grundlagen der Trauma-

verarbeitungb Deliktspezifische Anteile in der Trauma-

therapieb Bedeutung der Traumatherapie für die Arbeit

im Maßregelvollzug

Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von morgen?

Kurs 56/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 118: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

118 Jahresprogramm 2019

sowohl auf Behandler- als auch auf Patientenseite können erzielt werden.

Themen und Inhalteb Wissenschaftliche Grundlagen der

Zielfindungb Vorstellung des Manuals Zielfindungb Selbsterfahrungb Der Ideenkorbb Das Reflecting-Team

Kursleitung Dietmar BöhmerSandra Möller-Emminghaus

Teilnehmerkreis alle in der Forensik Tätigen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 05.06.2019, 12:30 Uhr bisFr, 07.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 490,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

390,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

„Der Patient sagt uns das, von dem er glaubt, dass wir es hören wollen.“

Forensische Patienten befinden sich in einer besonderen Lebenssituation, aufgrund ihres Sta-tus zeigt sich ihre Zukunftsperspektive häufig unklar und wenig spezifisch. Gleiches gilt für uns als Behandler in solchen Kontexten. Auftretende beiderseitige Ermüdungsprozesse innerhalb der Behandlung sind oft die Folge und erschweren die Therapie unnötig.Die Frage nach einer positiv formulierten und rea-listischen Perspektive ist, insbesondere im Maß-regelvollzug, nicht immer leicht zu beantworten. Zielzustände sind manchmal sowohl für Patienten als auch für Behandler nicht salient oder sie sind ambivalent. Diese Konstellation kann ihrerseits zu Orientierungslosigkeit, Grübeln, Sorgen und hohem Leidensdruck bei Patienten führen (Koban & Willutzki, 2001) und somit den Verlauf psychi-scher Erkrankungen negativ beeinflussen.

Vor diesem Hintergrund wurde ein Gruppen-programm entwickelt, das die Entwicklung einer realistischen Zielperspektive unterstützt, um Demoralisierung abzubauen und Selbstwirksam-keit und Änderungsmotivation aufzubauen. Die Interventionen können die Struktur, den Prozess und auch die therapeutische Beziehung günstig beeinflussen.Neben der Darstellung theoretischer Überle-gungen zur Entwicklung dieses Gruppenmanu-als werden einzelne Materialien vorgestellt und besprochen und vor dem Hintergrund ausge-wählter Fallbeispiele diskutiert. Positive Effekte

Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten

Kurs 57/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Page 119: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 119

HinweisDirekt im Anschluss an diesen Kurs besteht die Möglichkeit, das Seminar „Psychiatrische Begut-achtung im Sozialrecht“ (Kurs 59/19) zu besuchen.

Kursleitung Prof. Dr. med. Kolja Schiltz

Teilnehmerkreis ÄrztInnen und PsychologInnen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 11.09.2019, 12:00 Uhr bisDo, 12.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 260,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

210,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Foren-sische Psychiatrie der Psychiatrischen Klinik der Universität München bietet das Bildungswerk Irsee Bausteine an, die für die Zulassung zur Prü-fung für die Schwerpunkt-Bezeichnung „Forensi-sche Psychiatrie“ erforderlich sind.

Themen und InhalteGeschäftsunfähigkeitProzessunfähigkeitTestierunfähigkeit

Betreuungsrechtb Rechtliche Grundlagenb Vollmacht und Betreuungb Einwilligungsvorbehaltb Patientenverfügungb Geschäftsunfähigkeit und Betreuungb Einwilligung in ärztliche Behandlung

Bürgerliches Haftungs- und Schadensersatzrechtb Zurechnungsfähigkeitb Entschädigungb Bundesentschädigungsgesetz

Unterbringungb Unterbringungsformenb Zivilrechtliche Unterbringungb Öffentlich-rechtliche Unterbringungb Untersuchung und vorläufige Unterbringungb Ärztliches Zeugnis und Gutachtenb Auswirkung auf die Untergebrachten

Abfassung zivilrechtlicher GutachtenGutachtenerstattung im Zivilrecht

Psychiatrische Begutachtung im Zivilrecht

Kurs 58/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 120: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

120 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Prof. Dr. med. Kolja Schiltz

Teilnehmerkreis ÄrztInnen und PsychologInnen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 12.09.2019, 12:30 Uhr bisFr, 13.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 260,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

210,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Foren-sische Psychiatrie der Psychiatrischen Klinik der Universität München bietet das Bildungswerk Irsee Bausteine an, die für die Zulassung zur Prü-fung für die Schwerpunkt-Bezeichnung „Forensi-sche Psychiatrie“ erforderlich sind.

Themen und Inhalteb Fachterminologie im Sozialrecht, z. B. MdE, GdBb Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachter-

tätigkeitb Versicherungsrechtliche Fragenb Sozialrechtliche Fragen bei den

verschiedenen Krankheitsbildernb Psychogene Störungenb Schmerzsyndromeb Zusammenhangsfragenb Wesentliche Bedingungenb Beweisanforderungenb Simulation und Aggravationb Abfassung sozialrechtlicher Gutachten

HinweisSie haben die Möglichkeit, direkt zuvor das Semi-nar „Psychiatrische Begutachtung im Zivilrecht“ (Kurs 58/19) zu besuchen.

Psychiatrische Begutachtung im Sozialrecht

Kurs 59/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Page 121: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 121

HinweisVoraussetzung für die Teilnahme sind Grund-kenntnisse in der forensischen Psychiatrie und eine gewisse Erfahrung bei der Begutachtung.

Kursleitung Prof. Dr. med. Kolja Schiltz

Teilnehmerkreis ÄrztInnen und PsychologInnen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 17.07.2019, 12:00 Uhr bisFr, 19.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 540,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

440,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Foren-sische Psychiatrie der Psychiatrischen Klinik der Universität München bietet das Bildungswerk Irsee Bausteine an, die für die Zulassung zur Prü-fung für die Schwerpunkt-Bezeichnung „Forensi-sche Psychiatrie“ erforderlich sind.

Psychiatrische und psychologische Prognosebe-gutachtungen werden nach Gesetzesänderungen zum Schutz vor gefährlichen Rechtsbrechern immer häufiger gefordert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in diesem Seminar den Stand der internationalen Forschung kennenler-nen und in die Lage versetzt werden, ihn praxis-nah anzuwenden.Dieser Kurs soll das Wissen vermitteln, das erfor-derlich ist, um Prognosegutachten abzugeben.

Themen und Inhalteb Theoretische und methodische Grundlagen

der Prognostikb Klinische und aktuarische Prognosenb Prognosekriterien und Regeln der Prognostikb Aussagekraft und Verwendung von Prognose-

instrumentenb Zusammenwirken von Therapie und Prognoseb Abfassen von Prognosegutachtenb Fallbeispiele und praktische Übungen

Prognosebegutachtung einschließlich Einführung und Training in PCL-R und ILRV, Static 99-R und Stable

Kurs 60/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 122: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

122 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Prof. Dr. med. Kolja SchiltzProf. Pamela Taylor

Teilnehmerkreis Erfahrene ÄrztInnen und PsychologInnen aus der Forensik

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 05.08.2019, 13:00 Uhr bisFr, 09.08.2019, 14:00 Uhr

Kursgebühr 995,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

795,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

In Zusammenarbeit mit „The Ghent Group“, einem Zusammenschluss namhafter forensischer Psy-chiater in Europa, veranstaltet das Bildungswerk Irsee auch in diesem Jahr ein Seminar „Forensi-sche Psychiatrie in Europa“.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmen-den für Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der forensischen Psychiatrie der verschiedenen europäischen Länder zu sensibilisieren und den Austausch untereinander sowie mit namhaften europäischen Spezialisten zu ermöglichen. Das Seminar richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte in fortgeschrittener Weiterbildung sowie in der Forensik erfahrene PsychologInnen, die sich zusätzlich zu den jeweiligen länderspezifischen Weiterbildungsmodulen in „Forensischer Psychia-trie“ auch auf europäischer Ebene fortbilden und austauschen möchten.

Ein detailliertes Tagungsprogramm wird zeitnah auf der Homepage des Bildungswerks zur Verfü-gung gestellt.

HinweisBitte beachten Sie, dass das Seminar komplett auf Englisch abgehalten wird!

Seminar on Forensic Psychiatry in Europe for consultants and experienced trainees

Kurs 61/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Page 123: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 123

werkszeug, um in der Arbeit mit Tätern die eigene Handlungskompetenz zu erweitern.

Themen und Inhalteb Unterschiede zwischen Gewalt und Aggres-

sion und die Folgen für die Arbeitb Ursachen von Gewalt, Sinn und Funktion von

Gewaltb Unterschiede und Berührungspunkte von

Täterarbeit und Opferarbeitb Gewaltdynamikb Der Gewaltkreislaufb Prinzipien in der Arbeit mit Tätern

HinweisBitte bringen Sie eigene Fallbeispiele mit.

Kursleitung Joachim Lempert

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 11.03.2019, 12:30 Uhr bisMi, 13.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Gewalttäter sind meist Wiederholungstäter. Was geschieht mit diesen Tätern?Um die Opfer zu schützen und Gewalt dauerhaft zu verhindern, ist Täterarbeit notwendig.Gewalt ist kein Zeichen von Stärke, sondern dient dem Aufrechterhalten des Bildes, Herr der Lage zu sein, die Situation kontrollieren zu können, sich nichts bieten zu lassen. Gewalt dient dem Vermeiden des Blicks in den Spiegel.

Gewaltberatung und Tätertherapie halten dem Täter den Spiegel vor und begleiten ihn beim Schock, wenn er sich darin erkennt. Alleine ver-meidet er den Schock, in der Begleitung kann er ihm weder ausweichen noch ihn umdeuten. Durch die therapeutische Begleitung wird aus dem Schock heilsames Wachstum.Wir benennen die Gewalt unmissverständlich und bieten gleichzeitig Unterstützung. Wir verurteilen die Gewalt und schenken dem Täter unsere Auf-merksamkeit. Gewalt beinhaltet auch immer die Abgabe der Verantwortung für die Tat. Deshalb bedeutet Gewaltberatung die unmissverständ-liche Übergabe der Verantwortung an den Täter: er ist dafür verantwortlich, nur er kann weitere Gewalt verhindern. Dass er diese Verantwortung wirklich übernimmt, ist schon ein wichtiger Teil der Arbeit. Gewaltberatung bietet die Chance zur Veränderung und damit zu einer Zukunft ohne Gewalt.

Das Seminar bietet einen Einblick in die Arbeits-weise der Gewaltberatung und vermittelt Hand-

Gewalt – was tun?

Einführung in die Gewaltberatung

Kurs 62/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 124: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

124 Jahresprogramm 2019

b Soziale Sicherung psychisch kranker Men-schen (inkl. Auswirkungen des Bundesteil-habegesetzes)

b Sozialrechtliche Grundlagen der psychiatri-schen Versorgung

LiteraturempfehlungRolf Marschner, Psychisch kranke Menschen im RechtEin Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter in psychiatrischen Einrichtungen, 6. Auflage, BALANCE Buch- und Medien-Verlag, 2015

HinweisBitte SGB/BGB mitbringen, wenn vorhanden!

Kursleitung Dr. jur. Rolf Marschner

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 10.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 12.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 415,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

315,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die rechtlichen Regelungen und die Anforde-rungen an das berufliche Handeln in der psy-chiatrischen Arbeit werden immer komplexer. Insbesondere die Sozialgesetzgebung ist durch die zunehmende Betonung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sozialer Leistungen ständiger Veränderung unterworfen. Andererseits werden die Patientenrechte durch die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen und die neuen Regelungen über die Patientenverfügung gestärkt. Die tägliche Arbeit in der Psychiatrie bewegt sich in diesem Spannungsfeld.

Ziel des Seminars ist es, anhand praktischer Fragestellungen die rechtlichen Kenntnisse zu aktualisieren und weiter zu entwickeln sowie das berufliche Handeln in Bezug auf rechtliche Anfor-derungen zu reflektieren.

Themen und Inhalteb Die Stellung psychisch kranker Menschen im

Rechtb Der Umgang mit Informationen (Schweige-

pflicht und Akteneinsicht)b Der Umgang mit psychiatrischen Krisen

(Unterbringung, Suizidvermeidung)b Der Umgang mit chronisch psychisch kranken

Menschen (Betreuungsrecht, Heimrecht)b Rechtliche Grundlagen der Behandlung

(Zwangsbehandlung inkl. Neuregelungen)

Rechtliche Grundlagen für die Arbeit in psychiatrischen Einrichtungen

Kurs 63/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Page 125: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 125

Kursleitung Walter BlümlJohann Leibl

Teilnehmerkreis Sicherheitsbeauftragte/r in der Forensik

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 21.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 23.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 455,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

355,00 Einkl. Verpflegung

Die Sicherheitsbeauftragten in der Forensik decken ein großes Spektrum an unterschied-lichen Aufgabenbereichen, Funktionen und Kompetenzen ab. Mit ihren unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen repräsentieren sie ihre Einrichtungen und die dort jeweils vertretenen Sicherheitskonzepte.Diese Konzepte auszutauschen, zu diskutieren und weiter zu entwickeln ist eines von zwei Zie-len, die der Refreshmentkurs Sicherheitsbeauf-tragte im Wesentlichen verfolgt.Das zweite Ziel ist, von renommierten Fachleuten aus der Sicherheitsszene Informationen zu den neusten Entwicklungen ihres Fachgebietes zu erhalten und damit das eigene Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten.Mit viel Freiraum zur Diskussion wird diese Veran-staltung zum zentralen Forum für die Sicherheits-beauftragten in der Forensik.

Themen und Inhalteb Grundlagen des Maßregelvollzugsb Fachliche Sprachregelungb Aufgaben des Sicherheitsbeauftragtenb Technische, personelle und organisatorische

Sicherheit

Sicherheitsbeauftragte/r in der Forensik

Kurs 64/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 126: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

126 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Ursachen und Kennzeichen innerer Kündigungb Die Folgen innerer Kündigung für das Unter-

nehmen b Wie profitieren Betroffene von innerer Kündi-

gung? b Problematik – Strategien – Führungsverhaltenb Vertrauen als Grundlage des Behandlungs-

managementsb Motivation – nicht nur Führungsaufgabe b Folge deinem Herzen – keine Probleme mit

der Motivation b Bildung als nötige Eigenschaft aller Mitarbeiterb Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit

Kursleitung Dieter Böcherer

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen in den Teams am Patienten, in und aus verschiedenen Bereichen der Psychiatrie: Aufnahme, Psychotherapie, Geronto-psychiatrie, MRV, Sucht, Heimbereich u. ä.

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 14.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 16.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 380,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

280,00 Einkl. Verpflegung

Hohe Fluktuationsraten, ausufernder Kran-kenstand oder Klagen über die schwierigen Arbeitsbedingungen in sozialen Institutionen sind für Führungspersonen oft ein Alarmsignal. Nehmen solche Probleme ab, könnte der Schluss daraus sein: Alle sind so zufrieden, die wenigen Erschwernisse werden gut gemeistert. Aber stimmt das tatsächlich? Für den aufmerksamen Beobachter könnte sich auch ein anderes Bild ergeben: Es könnte sich um Symptome eines Phänomens handeln, bei dem man von innerer Kündigung spricht.

Das Seminar beschäftigt sich mit den Mecha-nismen und den Risiken der inneren Kündigung, denen sich Mitarbeiter der psychiatrischen oder forensischen Teams manchmal mehr oder manch-mal weniger ausgesetzt sehen. Es will sensibili-sieren für diese Problematik.

Eine Binsenweisheit bei psychiatrisch geschul-ten Personen lautet, dass zur Problemlösung ein tiefes Verständnis für das Problem benötigt wird. Nur durch solches Verständnis kann eine Veränderung in den Sachverhalten, aber auch im Umgang mit diesen erzielt werden. Dann haben die Lösungsansätze auch eine Chance zu greifen.Gegenüber Mitarbeitern, die sich im Prozess der inneren Kündigung befinden, ist dies eine Stan-dardanforderung.

Innere Kündigung im psychiatrischen / forensischen Team

Wenn es geknallt hat – oder schon lange nicht mehr funkt.

Kurs 65/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Page 127: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 127

Kursleitung Christine HeizenrötherClaudia Linderer

Teilnehmerkreis Leitungen der Arbeits-/Ergo-therapien der forensischen Kliniken in Bayern

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 16.09.2019, 12:30 Uhr bisMi, 18.09.2019, 13:00 Uhr

Die Ergotherapien der forensischen Kliniken Bayerns sind genauso vielseitig und verschieden wie die Kliniken selbst. Es gibt bei allen Unter-schieden aber viele Gemeinsamkeiten. Die im Vergleich zur Akutpsychiatrie längeren Verweil- und Therapiezeiten der Patienten erfordern eine gezielte Ausrichtung der Ergotherapie. Eine weitere Herausforderung ist die Arbeit mit Patienten, die sowohl nach § 63 StGB als auch nach § 64 StGB verurteilt sind und unterschied-liche Therapieansätze brauchen.

Mit dem Ziel einer fachlichen Weiterentwicklung trifft sich der Arbeitskreis der Mitarbeiter der forensischen Ergotherapien jährlich. Neben Vor-trägen und Arbeitsgruppen zu aktuellen Themen steht der intensive Austausch zwischen den Teil-nehmern im Mittelpunkt der Tagung.

Themen und Inhalteb Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen

der forensischen Ergotherapie

HinweisDie anfallenden Kosten werden auf die Teilneh-mer umgelegt.

Arbeitskreis der Forensischen Ergotherapien Bayerns

Tagung 66/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 128: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

128 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Celia Wenk-Wolff

Teilnehmerkreis MRV-Beiräte

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 13.05.2019, 12:30 Uhr bisMi, 14.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 245,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

195,00 Einkl. Verpflegung

Die Beiräte im Maßregelvollzug sind analog der Beiräte im Strafvollzug konzipiert. Sie sind von großer Bedeutung für die Akzeptanz des Maß-regelvollzugs bei der örtlichen Bevölkerung. Ihre Effizienz ist – analog zu der von Besuchskommis-sionen – abhängig vom individuellen Engagement vor Ort.

Da sich in der Praxis teilweise noch Verunsiche-rungen über die Rolle und die Rechte der Bei-räte ergeben haben, lädt das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags mit diesem erstmals angesetzten Workshop zu einem bayernweiten Erfahrungsaustausch nach Kloster Irsee ein.

Themen und Inhalteb Grundlagen des Maßregelvollzugs in Bayernb Grundlagen der Arbeit der MRV-Beiräte im

Freistaat

Treffen der MRV-Beiräte in Bayern

Workshop 77/19 b Forensik & MRV & Rechtsfragen

NEU

PsychIatrIe

Page 129: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 129

Kursleitung Susanne Hofmann

Teilnehmerkreis Pflegefachkräfte

Teilnehmerzahl 150 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 27.05.2019,09:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Kursgebühr 150,00 Einkl. Verpflegung

Die Lebensqualität von Menschen mit Demenz ist eng verbunden mit ihren Beziehungen zu anderen Menschen. Wird ein Mensch mit Demenz ausschließlich auf seine kognitive Kompetenz reduziert, kann dies unmittelbare Folgen für seine Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung haben. Der Expertenstandard zur Pflege von Menschen mit Demenz geht zunächst nicht von den Herausforderungen der Folgen von Demenz für die Pflege aus, sondern stellt das Bedürfnis und den Bedarf von Menschen mit Demenz nach dem Erhalt und der Förderung ihrer sozialen und personalen Identität und die Stärkung ihres Person-Seins in den Mittelpunkt.Die Ergebnisse der modellhaften Implementie-rung werden im Rahmen des 21. Netzwerk-Work-shops am 22. März 2019 in Osnabrück vorgestellt. Wir werden Ihnen von den Ergebnissen berichten.

Ansprechpartner im Bildungswerk: Jürgen Hollick

Themen und Inhalteb Nationaler Expertenstandard b Bericht einer modellhaften Implementierungb Neues aus der Demenzforschungb Integrative Validation

32. Fachtag Nationaler Expertenstandard

Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz

Fachtagung 850/19 b Geriatrie & Gerontopsychiatrie & Palliativversorgung

NEU

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 130: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

130 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Dr. med. Monika Singer

Teilnehmerkreis Ärzte aus dem Bereich (Geronto-)Psychiatrie und Geriatrie in Klinik, PIA und Praxis

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 11.09.2019, 12:30 Uhr bisFr, 13.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 415,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

315,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Mit zunehmendem Alter sind immer mehr Men-schen von chronischen Erkrankungen betroffen, die eine medikamentöse Behandlung erfordern. Patienten über 65 Jahre werden durchschnitt-lich mehr als 7 Medikamente pro Tag verordnet. Dies birgt ein sehr großes Interaktionspotential, das zusätzlich durch Selbstmedikation mit frei verkäuflichen Medikamenten erhöht wird. Hinzu kommt die bei älteren Menschen oft einge-schränkte renale und/oder hepatische Elimina-tionsfunktion. Ziel des Seminars ist es, die spezifischen Risiken der Arzneimitteltherapie bei älteren Menschen zu kennen, potenziell gefährliche Substanzgruppen und Interaktionen zu vermeiden und alternative therapeutische Strategien einzusetzen.

Themen und Inhalteb Stoffwechselveränderungen im Alterb Demenz, Delir, Depression und somatische

Komorbiditätenb Polypharmazie – Risiken und Fallbeispiele

HinweisEigene Fallbeispiele können gerne eingebracht werden!

(Psycho-) Pharmakotherapie in Gerontopsychiatrie und Geriatrie

Probleme der Multimorbidität und Polypharmazie im Alter

Kurs 67/19 b Geriatrie & Gerontopsychiatrie & Palliativversorgung

PsychIatrIe

Page 131: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 131

b Sensibilisierung für eine behutsame Annähe-rung im Rahmen der Kontaktaufnahme

b Schutzmechanismen der Erkranktenb Ressourcenorientierung b Methode Integrative Validation nach

Richard®b Unterstützende Rahmenbedingungen

(Kommunikationskompetenz, Lebensthema)b Übungen anhand praktischer Beispiele,

u. a. zum herausforderndem Verhalten

Kursleitung Herbert Küstner

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnnen (Pflege und Begleitung) aus stationären und ambulanten Einrichtun-gen des Gesundheitswesens (z. B. Altenheime, Kranken-häuser, Hospize usw.)

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 24.06.2019, 10:30 Uhr bisDi, 25.06.2019, 16:30 Uhr

Kursgebühr 260,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

210,00 Einkl. Verpflegung

Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Die Integrative Validation nach Richard® ist eine wertschätzende Methode für den Umgang, die Begleitung und die Kommu-nikation mit Menschen mit Demenz.

Begleitende benötigen gerade in den Anfängen der Erkrankung ein hohes Maß an Sensibilität. Nur so können die Wünsche der Betroffenen nach Autonomie und Selbständigkeit Berücksichtigung finden und eine Konfrontation mit Defiziten ver-mieden werden. Denn diese sind häufig Ursache für überfordernde Situationen, die Angst, Scham und Stress auslösen.

Integrative Validation nach Richard® geht aus von einer ressourcenorientierten Sicht und begeg-net diesen Menschen, indem deren Gefühle und Antriebe wahrgenommen, angesprochen und für gültig erklärt werden. In unseren Kursen möchten wir Sie bei Ihrer bedeutenden Arbeit unterstüt-zen. Wir möchten Sie bestätigen in Ihrem Erfah-rungswissen und Ihnen neue Wege anbieten.

Themen und Inhalteb Verstehen und Verständnis des Phänomens

Demenzb Bewusstmachung einer wertschätzenden und

personzentrierten Grundhaltung

Grundkurs Integrative Validation nach Richard®

Ein Kommunikations- und Begleitansatz für Menschen mit Demenz

Kurs 68/19 b Geriatrie & Gerontopsychiatrie & Palliativversorgung

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 132: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

132 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Gregor Linnemann

Teilnehmerkreis Interessierte Personen aus allen betroffenen Berufsgrup-pen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 25.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 27.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 415,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

315,00 Einkl. Verpflegung

Nach der Definition der European Association for Palliative Care (EAPC) ist die „Palliativversorgung die aktive, umfassende Versorgung eines Patien-ten, dessen Erkrankung auf eine kurative Behand-lung nicht anspricht. Kontrolle bzw. Linderung von Schmerzen, anderen Symptomen sowie von sozialen, psychischen und spirituellen Problemen ist oberstes Ziel.“

Der dazu nötige interdisziplinäre Ansatz wird in diesem Kurs durch die Vernetzung medizini-scher, pflegerischer, psychosozialer und spiritu-eller Ansätze gesichert. Lebensbejahend und auf Sicherung der bestmöglichen Lebensqualität hin ausgerichtet werden neben den inhaltlichen Fra-gen auch die Strukturen des Kurses entsprechend ausgewählt.Neben informativen und gruppengestützten Angeboten werden umfangreiche Möglichkeiten zu Diskurs und direktem Erfahren vorgehalten. Der Erkenntnisgewinn wird auf allen Ebenen menschlichen Lebens geboten werden.

Themen und Inhalteb Strukturen palliativer Versorgungb Interdisziplinäre Aufgaben lösenb Versorgungsangebote vernetzenb Verbesserung der Lebensqualitätb Menschenbild und Spiritualität

Palliative Versorgung

Eine sektorenübergreifende Einführung

Kurs 70/19 b Geriatrie & Gerontopsychiatrie & Palliativversorgung

PsychIatrIe

Page 133: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 133

Themen und Inhalteb Theorethische Hintergründe zur heilsamen

Wirkung von Gesangb Atem-Körper-Lockerungsübungen zur Stimm-

bildungb Erlernen einfacher Lieder aus verschiedenen

Kulturenb Anleitungspraxis

HinweisBitte bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen!

Kursleitung Christina Heist

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 11.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 13.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 385,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

285,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Heiler aus allen Kulturen nutzen seit jeher Gesang für Heilungszeremonien. Dass Musik im Allgemei-nen und Singen im Speziellen Auswirkungen auf Körper und Seele haben, ist mittlerweile belegt. Menschen, die singen, haben im Vergleich zu Nicht-Singenden eine größere emotionale Sta-bilität und Gelassenheit und können besser mit Spannungen und Konfliktsituationen umgehen. Für Menschen, die ihr seelisches Gleichgeweicht verloren haben, kann Singen eine Brücke zu ihren verschütteten Emotionen sein. Das Singen schafft Zugang zu Erinnerungen, was besonders bei älte-ren und dementen Menschen eine Möglichkeit sein kann, sie zu aktivieren. Körperlich gesehen wird das Immunsystem gestärkt, der Blutdruck gesenkt, Stress abgebaut und Entspannung gefördert. Hormone werden aktiviert, die Glücks-gefühle und Verbundenheit erleben lassen. Sin-gen ist gleichzeitig tönender Atem, es verlängert den Ausatem und hilft zu gleichmäßigem Atem. Die Sauerstoffversorgung wird verbessert, die Zwerchfellmuskulatur trainiert und dies beein-flußt wiederum die inneren Organe positiv.In diesem Kurs geht es darum, mit Spaß und Leichtigkeit das Singen zu entdecken und die Scheu zu verlieren, seine Stimme zu benützen, in der Gruppe zu erleben, wie tragend, berührend und kraftvoll das gemeinsame Singen sein kann. Atem- und Körperübungen unterstützen dabei. Wir erlernen einfache Lieder, Chants und Mant-ren aus allen Kulturen und üben die Anleitung von Singgruppen.

Die heilsame Kraft des Singens

Kurs 71/19 b Geriatrie & Gerontopsychiatrie & Palliativversorgung

NEU

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 134: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

134 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Prof. Dr. med. Michele Noterdaeme

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen in der Kinder- und Jugendpsychia-trie, Psychotherapie und Psychosomatik; Kinder- und JugendärztInnen, All-gemeinärztInnen, Päda-gogInnen, MitarbeiterInnen von Schulen, Jugendämtern, Sozialhilfeträgern, Betreu-ungs- und Beratungsstellen

Teilnehmerzahl 75 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 13.11.2019,09:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Kursgebühr 95,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die Entstehung psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter ist von unterschiedli-chen Faktoren abhängig. Dazu gehören neben anlagebedingten genetischen und körperlichen Faktoren auch individuell-lebensgeschichtliche Aspekte und das soziale Umfeld. Wie diese Fakto-ren bei bestimmten Erkrankungen beispielsweise bei Bindungsstörungen, bei autistischen Störun-gen, ADHS oder Essstörungen zusammenwirken und was dies für die Therapie bedeutet, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Irseer Symposiums für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Das Symposium richtet sich an alle Mitarbeiter-Innen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psy-chotherapie und -psychosomatik, in der Pädia trie, aber auch an alle Interessierten aus Schulen, Beratungsstellen, Kommunen und Ämtern.

Ein detailliertes Tagungsprogramm wird zeitnah auf der Homepage des Bildungswerks Irsee zur Verfügung gestellt.

10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wie entstehen psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter? – Das Zusammenspiel biologischer und psychosozialer Faktoren

Kongress 860/19 b Kinder- und Jugendpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 135: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 135

b Hilfsmöglichkeiten für Klein- und Vorschul-kinder, insbesondere Vor- und Nachteile einer Integration im Regelkindergarten versus heilpädagogische Kindertagesstätte

b Hilfsmöglichkeiten für Kinder- und Jugend-liche in Schule und Berufsvorbereitung, insbesondere Schulbegleitung

Kursleitung Manuela Trendel

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 01.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 03.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Einkl. Verpflegung

Jedes Kind hat in den verschiedenen Bereichen seiner Entwicklung ein eigenes Tempo, und innerhalb gewisser Grenzen sind Unterschiede im Entwicklungsstand zwischen Kindern gleichen Alters völlig normal. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Richtwerte, wann Kinder bestimmte Entwicklungsschritte spätestens erreicht haben sollten. Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung, ggf. auch Behinderung. Teilweise sind diese Probleme nur vorübergehend, einige haben jedoch auch Aus-wirkungen bis in das Erwachsenenleben. In jedem Fall benötigen die betroffenen Kinder und ihre Familien frühzeitig fachkundige, interdisziplinär gestaltete und oft langfristige medizinische und soziale Unterstützung.

Ziel dieses Kurses ist es, einen Überblick über die unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen und/oder Behinderungen zu geben, um je nach Krankheitsbild, Art und Schwere der Beeinträch-tigung sowie den jeweiligen persönlichen Res-sourcen eine optimale Förderung zu ermöglichen.

Themen und Inhalteb Überblick über verschiedene Formen und

Ursachen von Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen bei Kindern und Jugend-lichen

b Abgrenzung Jugendhilfe versus Eingliede-rungshilfe einschließlich Fallbeispielen

Hilfen von A – Z für Kinder- und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen und/oder Behinderungen

Kurs 72/19 b Kinder- und Jugendpsychiatrie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 136: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

136 Jahresprogramm 2019

b Materialkoffer (Strukturen, Hilfsmittel für Alltag, Therapie, Anregungen für die Arbeit, Verstärker etc.)

b Die eigene Person in der Auseinandersetzung mit dem Gegenüber

Kursleitung Manuela Trendel

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen arbeiten

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 07.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 09.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Einkl. Verpflegung

Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffällig-keiten fordern uns im Alltag immer wieder her-aus. Häufig sind sie für uns schwer einschätzbar, meist unbewusst verstärken wir durch unsere Reaktionen diese Besonderheiten. Daher bedarf es im Alltag – in Schule und in den Gemeinschaftseinrichtungen – passender Struk-turen, damit diese Kinder und Jugendliche sich aufgehoben und verstanden fühlen, sich aber auch entwickeln und lernen können. Darüber hinaus ist es wichtig, sich nicht nur mit den Besonderheiten der Kinder und Jugendlichen, sondern auch mit der eigenen Person auseinan-derzusetzen.

In diesem Seminar sollen die Zusammenhänge zwischen zugrundeliegender Erkrankung und den daraus resultierenden Verhaltensbesonderheiten dargestellt werden. Zudem soll das Bewusstsein für die Funktion der Verhaltensauffälligkeiten geschärft und insbesondere für die Alltagsbewäl-tigung hilfreiche praktische Strategien vermittelt werden.

Themen und Inhalteb Begriffsklärungen b Medizinische Grundlagen zu Autismus-Spekt-

rum-Störungen, ADHS, Fragiles-X-Syndromb Analyse von Verhaltensauffälligkeiten:

Wie entstehen Verhaltensbesonderheiten? Was verstärkt sie, was ist hilfreich?

b Stärken, mit denen gearbeitet werden kann – was ist grundsätzlich zu beachten?

Pädagogische Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten

Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störung, ADHS, Fragiles X-Syndrom

Kurs 73/19 b Kinder- und Jugendpsychiatrie

PsychIatrIe

Page 137: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 137

HinweisDas Seminar umfasst 20 Unterrichtseinheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es wird jedoch empfohlen sich im Vorfeld mit dem Mate-rial und der Durchführung des ADOS-2 vertraut zu machen. Die Seminarteilnehmer erhalten zum Kursende eine Bestätigung für das ADOS-Training.

Kursleitung Prof. Dr. med. Michele Noterdaeme Ulrike Fröhlich

Teilnehmerkreis alle therapeutischen Berufs-gruppen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachse-nen mit Autismus-Spektrum-Störungen arbeiten

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 27.11.2019, 12:30 Uhr bisFr, 29.11.2019, 17:30 Uhr

Kursgebühr 575,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

475,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Hinter dem Konzept „Autismus-Spektrum-Störungen“ verbergen sich vielfältige Symptome mit unterschiedlichen Ausprägungsgraden. Dadurch wird eine genaue diagnostische Einord-nung oft erschwert. Die S3-Leitlinien beschreiben die Vorgehensweise, die bei der Abklärung dieser komplexen Entwicklungsstörungen empfohlen wird. Neben einer ausführlichen Anamnese ist dabei die halbstandardisierte Beobachtung einer der wesentlichsten Bausteine im diagnostischen Prozess.In diesem Seminar wird die theoretische und praktische Einführung in die Verhaltensbeob-achtung anhand des ADOS-2 (Autism Diagnostic Observation Schedule) vermittelt. Der Stellenwert der Verhaltensbeobachtung wird erläutert und kritisch betrachtet. Material und Anwendung der verschiedenen Module des ADOS werden intensiv und pragmatisch dargestellt, ebenso wie Aus-wertung und Kodierung der beobachteten Ver-haltensweisen. Besondere Merkmale dieses Seminars sind die differenzierte und anschauliche Darstellung der Entwicklungspsychopathologie von autistischen Störungen und die praxisnahe und intensive Ein-führung in das ADOS-2 anhand von verschiedenen didaktischen Methoden.

Themen und Inhalteb Differenzierte und anschauliche Darstellung

der Entwicklungspsychopathologie von auti-stischen Störungen

b Theoretische und praktische Einführung in die Verhaltensbeobachtung anhand des ADOS-2

Einführung in die Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen anhand des ADOS (Beobachtungsskala für Autistische Störungen)

Kurs 74/19 b Kinder- und Jugendpsychiatrie

NEU

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 138: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

138 Jahresprogramm 2019

b Elternarbeit als Methode der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

b Methoden der Elternarbeitb Besprechen und Reflektieren komplexer Fälle

Kursleitung Dr. rer. biol. hum. Viktoria Irlbauer-Müller

Teilnehmerkreis FachärztInnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psy-chotherapie, ÄrztInnen in der Facharztausbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsy-chotherapeutInnen, Psycholo-gInnen in Weiterbildung zur/zum Kinder- und Jugendli-chenpsychotherapeutIn, in der Elternarbeit tätige Fachkräfte wie PädagogInnen und Sozial-pädagogInnen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 08.05.2019, 12:30 Uhr bisFr, 10.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Psychisch und verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche stellen besondere Herausforderun-gen an ihre Eltern, die neben ihrer Elternrolle oft auch als Co-Therapeuten fungieren müssen. Zugleich kommen psychisch und verhaltensauf-fällige Kinder und Jugendliche überzufällig häufig aus belasteten Elternhäusern und Familien. Dieses Spannungsfeld prägt die Elternarbeit im KJPP-Kontext, deren Ziel es ist, die Eltern als Ressource für ihr Kind „verfügbar und nutzbar“ werden zu lassen, um langfristig wirkungsvolle Veränderun-gen im Bedingungsmodell psychischer und Verhal-tensauffälligkeiten herbeizuführen. Elternarbeit darf und muss dabei mehr sein als die „Arbeit mit den Erziehungsberechtigten“ und sollte nicht iso-liert mit den Eltern stattfinden, sondern muss das Kind bzw. den Jugendlichen und dessen Erleben der Familienbeziehungen und -bindungen unmit-telbar einbeziehen. Der Kurs soll die theoretischen und praktischen Grundlagen der kognitiv-verhal-tenstherapeutischen Elternarbeit vermitteln und den Teilnehmenden wirkungsvolle Methoden für die bedeutsame Arbeit im eingangs dargestellten Spannungsfeld an die Hand geben. Ebenso soll Raum für das Besprechen und Reflektieren kom-plexer Fälle der Elternarbeit, aus der beruflichen Praxis der Teilnehmer, gegeben werden.

Themen und Inhalteb Elternsein als Entwicklungsaufgabeb Eltern als Entwicklungsbegleiter ihrer Kinderb Elternsein bei psychisch und verhaltensauf-

fälligen Kindern und Jugendlichen (bidirek-tionale Perspektive)

Eltern als Ressource psychisch und verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher

Kurs 108/19 b Kinder- und Jugendpsychiatrie

NEU

PsychIatrIe

Page 139: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 139

Kursleitung Nadja RiedelKlaus Lerch

Teilnehmerkreis Führungs- und Fachkräfte der Offenen Behindertenarbeit in Bayern, wie auch Fach-referenten der Verbände und Bezirke

Teilnehmerzahl 80 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 20.03.2019, 12:30 Uhr bisFr, 22.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 385,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

285,00 Einkl. Verpflegung

Die Dienste der regionalen Offenen Behinderten-arbeit (OBA) sind ein wichtiges Angebot für Men-schen mit Behinderung und deren Angehörige.Das im sozialen Nahraum verortete Angebot der OBA will dazu beitragen, dass die Lebenswelten und -verhältnisse von Menschen mit Behinderung so gestaltet werden, dass schwierige Lebensla-gen besser überwunden werden. Mit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes ist vieles in Bewegung. Rechtliche Grundlagen verändern sich, die Nutzer haben veränderte Erwartungen und Bedarfe, Beteiligungsmodelle und Partizipation stehen im Vordergrund.Die Dienste der Offenen Behindertenarbeit als einer der Lotsen im System wollen für die Nutzer und Interessenten weiterhin kompetente und hilf-reiche Partner sein.Um dieser Aufgabenvielfalt gerecht zu werden, beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen, wie z. B. mit der Einführung der EUTB, stellen gelun-gene Projekte vor und bieten Ihnen die Möglich-keit zur fachlichen Auseinandersetzung unterein-ander und mit eingeladenen Fach-ReferentInnen.

Nähere Informationen zum Tagungsprogramm stellen wir Ihnen auf der Homepage des Bildungs-werks zur Verfügung.

4. Fachtagung für Mitarbeitende und Verantwortliche der bayernweiten Offenen Behindertenarbeit (OBA)

Fachtagung 870/19 b Menschen mit Behinderung

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 140: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

140 Jahresprogramm 2019

Die Erarbeitung erfolgt anhand vieler Fallbei-spiele (Kasuistiken, Videos) und Übungen.

Themen und Inhalteb Was ist die Herausforderung bei aggressivem

Verhalten?b Diagnostik (3-Schritte-Diagnose und die

dazugehörigen Checklisten)b Möglichkeiten und Grenzen der psycho-

pharmakologischen Therapieb Die nicht-pharmakologische Behandlung mit

heil-/pädagogischen und psychotherapeuti-schen Verfahren

Kursleitung Dr. med. Christian Schanze

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 24.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 26.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 430,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

330,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Mehr als die Hälfte der Menschen mit geistiger Behinderung zeigt psychische Auffälligkeiten unterschiedlicher Art und Ausprägung. Hierbei spielt aggressives Verhalten im pädagogischen und auch psychiatrischen Alltag eine besonders wichtige Rolle. Das Spektrum erstreckt sich dabei von harmlosen Flüchen und Beleidigungen über sachaggressives bzw. selbstverletzendes Verhal-ten bis hin zu massiven tätlichen Übergriffen.

Wie lässt sich aggressives Verhalten entschlüs-seln und wie die meist dahinter versteckte Not der betroffenen Person erkennen? Diese Frage steht im Zentrum der Veranstaltung. Denn nur aus einem wirklich verstehenden Ansatz heraus lässt sich im zweiten Schritt die richtige Maßnahme (therapeutisch, pädagogisch, milieu-gestalterisch) ableiten. Unter welchem Gesichts-punkt können hierbei Psychopharmaka hilfreich sein und welche nicht-pharmakologischen Maß-nahmen sind einsetzbar?

Die Fortbildung will versuchen, hier konkrete Handlungsstrategien und Tipps für den päda-gogischen und psychiatrischen Alltag zu geben. Diagnostische Grundlagen, Instrumente und Hilfsmittel werden dabei besprochen und kon-kret erprobt. Darüber hinaus wird das Modell der emotionalen Entwicklung bei Menschen mit Intelligenzminderung vorgestellt und seine Bedeutung für das Verständnis von psychischen Auffälligkeiten bei dieser Personengruppe einge-hend erläutert.

Aggressive Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Intelligenzminderung

Aggressives Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung erkennen, verstehen und adäquat behandeln und begleiten

Kurs 75/19 b Menschen mit Behinderung

PsychIatrIe

Page 141: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 141

ihr Fachwissen in einem Frage- und Antwort-spiel auf frischen wollen. Das Gremium für das Fachgespräch besteht aus ÄrztInnen, die Fach-arztprüfungen für die Landesärztekammern durchführen.

HinweisEine Anmeldung für den Kurs ist nur direkt bei Frau Andrea Pielmeier, AGATE-Akademie, möglich: Telefon: 0941 94685055 Email: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie unter www.amuep-agate.de

Kursleitung Prof. Dr. med. Dr. rer.nat. Ekkehard Haen

Teilnehmerkreis ÄrztInnen

Teilnehmerzahl 36 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 28.10.2019, 09:00 Uhr bisDi, 29.10.2019, 16:00 Uhr

Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie bietet die AGATE Akademie auch in diesem Jahr wieder den Paukkurs an.Unter der Vorstellung, dass man keinen Sachver-halt so fest im Gedächtnis behält wie den, nach dem man in einem Examen gefragt wurde, bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, sich unter „lebensnahen“ Bedingungen einem Fachgespräch mit aus jeweils drei Dozenten bestehenden Prü-fungskommissionen zu stellen, das so nur in einer Facharztprüfung stattfindet. Dies ist für schüch-tern veranlagte KollegInnen vielleicht mit einiger Überwindung verbunden, gehört es doch nicht zum klinischen Alltag, sich so zu exponieren. Da hier jedoch ein „Durchfallen“ unmöglich ist, können alle Beteiligten, Dozenten wie Teilnehmer, von dem fachlichen Meinungsaustausch nur pro-fitieren. Um den Programmablauf aufzulockern, werden parallel zu den Fachgesprächen Kleingruppense-minare angeboten. Hier werden an konkreten, rea-len Kasuistiken die Beratung zu allen möglichen Fragen der Arzneimitteltherapie, die Bewertun-gen von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW’s), die Beurteilung von Arzneimittelinterak-tionen sowie die Interpretation von Wirkstoffkon-zentrationsbestimmungen erarbeitet bzw. geübt.Das Seminar richtet sich in erster Linie an jün-gere ÄrztInnen mit einer bereits etwas breiteren Berufserfahrung, die sich in absehbarer Zeit zur Facharztprüfung anmelden möchten. Es ist aber auch für ältere KollegInnen geeignet, die

Paukkurs zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Kurs b Psychopharmakotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 142: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

142 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Dr. med. Markus Wittmann

Teilnehmerkreis Ärztinnen und Ärzte

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 08.04.2019, 12:30 Uhr bisDi, 09.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 225,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

175,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Das Grundwissen im Umgang mit den in der Psy-chiatrie gebräuchlichen Medikamenten erwerben die meisten Assistenzärzte en passant in den ersten Monaten ihrer Weiterbildung. Als Ergän-zung zu dieser praktischen Erfahrung bietet das Bildungswerk einen eintägigen, vorlesungsähn-lichen Kurs an. Es werden Wirkweise, leitlinien-gerechter Einsatz, Rezeptorphysiologie und häufige UAW (z. B. extrapyramidale und anticho-linerge Nebenwirkungen, Blutbild- und EKG-Ver-änderungen, Senkung der Krampfschwelle) der meisten Psychopharmaka und Psychopharmaka-gruppen behandelt. In Fallbeispielen und Video-einspielungen werden Behandlungsmöglichkeiten diskutiert.

Themen und Inhalteb Grundlagen der Neurophysiologie psychi-

scher Erkrankungenb Klassifikation der Psychopharmakab Überblick über die Anwendung von Psycho-

pharmakab Überblick über das UAW-Spektrum von

Psychopharmakab Einführung in die Verständnisgrundlagen der

Wechselwirkungspharmakologie

HinweisDirekt im Anschluss kann der Kurs „Praxiswissen Psychopharmakotherapie“ (79/19) besucht werden.

Grundwissen Psychopharmakotherapie

Kurs 78/19 b Psychopharmakotherapie

PsychIatrIe

Page 143: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 143

HinweisEigene Fallvorstellungen sind erwünscht. Falls Sie zuvor Ihre Grundlagen erweitern oder auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Kurs „Grundwissen Psychopharmakotherapie“ (78/19).

Kursleitung Dr. med. Markus WittmannProf. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen Claus-Peter Ostermeier

Teilnehmerkreis Ärztinnen und Ärzte

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 09.04.2019, 12:30 Uhr bisFr, 12.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 625,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

475,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Obwohl für viele Krankheitsbilder „Behandlungs-leitlinien“ der Fachgesellschaft DGPPN bzw. selbst ernannter Expertengremien vorliegen, treten im Klinik- und Praxisalltag im Rahmen der Psycho-pharmakotherapie wie immer wieder Situationen auf, die mit schematisierten Behandlungsstan-dards allein nicht zu bewältigen sind, sondern eine differenzierte und fallbezogene Betrachtung und Entscheidung erfordern. Genau hier möchte dieser Kurs ansetzen.

Themen und Inhalteb Schwangerschaftb Aufklärungspflicht (On-Label/Off-Label)b Fahreignung (unter Berücksichtigung der

Begutachtungsleitlinien)b Pharmakokinetik und Pharmakodynamik bei

Polypharmazieb Medikamenteninteraktionen b Therapeutisches Drug-Monitoring und sinn-

volle Anwendungb Troubleshooting: Was tun bei … b speziellen UAWs b Noncompliance b Nonresponse b Medikamenten-Umstellungen b unübersichtlichen Pharmaka-Kombinationenb Aktuelle Trends und neue Entwicklungen bei

therapeutischen Strategien und pharmako-logischen Substanzen

Praxiswissen Psychopharmakotherapie

Kurs 79/19 b Psychopharmakotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 144: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

144 Jahresprogramm 2019

Expertengruppe Ruth AhrensMichael Haase Jürgen Hollick Alexandra Köckritz Rosamunde Wolff-Baumgartner

Teilnehmerkreis Pflegende aller Fachgebiete und interessierte Gesund-heitsprofis

Teilnehmerzahl 50 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin So, 05.05.2019, 14:00 Uhr bisMi, 08.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 535,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Einkl. Verpflegung

Psychotherapeutische Kompetenzen nehmen einen elementaren Platz in den Anforderungen an Pflegeleistung ein. Sie komplettieren die Pflege in Verbindung mit den somatisch wirksamen Handreichungen und einer zugewandten Haltung. Durch sie wird Pflege zu der komplexen, vielleicht sogar ganzheitlich wirksamen Heilkunst, die sich Pflegeempfänger nicht selten erträumen. Für ihre Wirkung auf die vielfältigen Aspekte mensch-lichen Lebens ist die Erkenntnis grundlegend, dass es nicht nur um ein erkranktes Organ geht, sondern um ein, in seiner ganzen Person betrof-fenes Gegenüber.

Dazu werden auch in diesem Jahr aktuelle Ent-wicklungen der psychotherapeutischen und psychosomatischen Pflege diskutiert. Es werden Möglichkeiten der Weiterentwicklung ebenso aufgezeigt wie neue Denkansätze und moderne pflegerische Grundlagen. Dahinter steht bei die-ser Tagung immer die Frage, wie der Mensch in seiner Ganzheit pflegerisch erreicht werden kann.

Wir freuen uns schon darauf, mit Ihnen und vie-len renommierten Dozenten die Pflege weiter-zuentwickeln und unser Wissen und Können zu erweitern. Dazu werden wir uns intensiv aktuel-len Fragestellungen psychotherapeutischer und psychosomatischer Pflege widmen.Das anregenden Ambiente der ehemaligen Bene-diktinerabtei Kloster Irsee bietet viele Möglichkei-ten mit den Kollegen in einen Diskurs zu treten, um daraus neue Synergieeffekte zu schöpfen.

24. Internationale Fachtagung für Psychotherapie und Psychosomatik in der Pflege

Fachtagung 880/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 145: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 145

Themen und Inhalteb Diagnostik und Differentialdiagnostik post-

traumatischer Störungenb Die Besonderheit dissoziativer Störungenb Neurobiologische Grundlagen der Trauma-

verarbeitungb Grundprinzipien der Psychodynamisch

Imaginativen Traumatherapie (PITT)b Imaginationsübungenb Innere-Kind-Arbeit und Ego-State-Therapieb Möglichkeiten der Trauma-Konfrontation

(EMDR u. a.)

HinweisInformationen zum Psychotraumatherapie Auf-baukurs „Bildschirmtechnik“ finden Sie unter Kurs 81/19. Zur Ego-State-Therapie bieten wir ein spezielles Seminar an (siehe Kurs 100/19).

Kursleitung Dr. med. Ulrike Beckrath-Wilking Volker Dittmar

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 24.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 26.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die wachsende Zahl von Patienten mit trauma-bedingten Störungen stellt uns vor die Notwen-digkeit, spezielle Methoden der psychologischen Traumatherapie zu kennen und anwenden zu lernen. In unserer Seminarreihe „Psychotrauma-therapie“ bieten wir Ihnen neben einem jährlich stattfindenden Einführungsseminar die Möglich-keit, Ihre Kenntnisse in thematisch wechselnden Aufbaukursen zu vertiefen. Die einzelnen Semi-nare zeichnen sich durch einen kurzen Theorie-block, intensive praktische Übungsmöglichkeiten der einzelnen Verfahren, Diskussionen zu Fallbei-spielen sowie Selbsterfahrungsanteile aus.

Das Einführungsseminar gibt einen Überblick über die Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie die neurobiologischen Grundlagen der Traumaverar-beitung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen und Erproben der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT nach REDDE-MANN). Das Phasenmodell mit der – besonders für den stationären Rahmen – zentralen Bedeutung der Stabilisierungsphase wird anhand typischer Fallbeispiele vorgestellt. Ressourcenorientiertes Vorgehen und imaginative Übungen zur Stress-bewältigung und Distanzierung von belastenden Inhalten werden vermittelt und in Kleingruppen eingeübt. Auch der Nutzen des Vorgehens zur eige-nen Psychohygiene wird diskutiert. Die Ego-State-Therapie und hier speziell die therapeutische Hal-tung der Inneren-Kind-Arbeit wird ebenfalls durch Selbsterfahrungsübungen vermittelt. Ergänzend werden verschiedene Möglichkeiten der Trauma-Konfrontation wie EMDR thematisiert.

Traumazentrierte Psychotherapie

Einführungs- und Übungsseminar

Kurs 80/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 146: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

146 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Volker Dittmar

Teilnehmerkreis alle therapeutisch tätigen Berufsgruppen mit Grund-kenntnissen in der Psycho-traumatherapie

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 18.09.2019, 12:30 Uhr bisFr, 20.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die Screentechnik ist einerseits eine inzwischen gut bewährte Technik zur Traumakonfrontation, andererseits eignet sie sich auch zur Vorbeugung von Suchtrückfallsituationen und zum Ressour-cenaufbau. Aus sicher beobachtender Distanz kann der „alte Film“ angeschaut und schließ-lich mit einer Neubewertung verknüpft werden. Nach einer Klärung der Voraussetzungen der Traumakonfrontation werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Screentechnik, Ressourcenaufbau zur Stabilisierung, Vorbeu-gung von Suchtrückfällen in der Suchtbehand-lung sowie Traumakonfrontation im Rahmen einer Traumatherapie durch Demonstration, Klärung des Ablaufs und Einüben in Kleingruppen mit Selbsterfahrungsanteilen vermittelt.

Themen und Inhalteb Einführung in die Bildschirmtechnikb Die Screentechnik in der Stabilisierungsphase

zur Ressourceninstallationb Die Screentechnik als Methode der Trauma-

konfrontationb Die Screentechnik als Methode zur Vor-

beugung von Suchtrückfällen in der Sucht-behandlung

HinweisVoraussetzung zur Kursteilnahme sind Grund-kenntnisse in der Psychotraumatherapie bzw. eine frühere Teilnahme am Einführungsseminar „Traumazentrierte Psychotherapie“.

Psychotraumatherapie Aufbaukurs – Bildschirmtechnik

Die Bildschirmtechnik (Screentechnik) als Methode der Traumakonfrontation

Kurs 81/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 147: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 147

Themen und Inhalteb Anfangstechniken in der Gruppenarbeitb Gruppenprozess und Gruppendynamikb Einüben von Therapeutenverhalten in

schwierigen Gruppensituationenb Psychodrama als Methode der Gruppenarbeit

Kursleitung Volker DittmarUte Franz

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 01.04.2019, 12:30 Uhr bisMi, 03.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 475,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

375,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Therapeutische Gruppenarbeit bietet die Möglich-keit, Spaß und Kreativität in den Arbeitsalltag ein-zubringen. Im psychiatrischen Alltag nimmt die Arbeit mit therapeutischen Gruppen einen immer größeren Raum und Stellenwert ein. In diesem Seminar haben die TeilnehmerInnen Gelegenheit, bedeutsame Prozesse und Phäno-mene therapeutischer Gruppenarbeit zu erfah-ren und zu reflektieren. Im Vordergrund steht zunächst das Erkennen von typischen Verlaufs-prozessen in Gruppen sowie die Positionsüber-nahme einzelner Gruppenmitglieder, das Training der Wahrnehmung und die Analyse von Gruppen-phänomenen durch Selbstbeobachtung sowie Feedback. Auf dem Wege der Selbsterfahrung werden verschiedene Anfangsmöglichkeiten von Gruppen, der Einsatz von Gruppenspielen sowie der Umgang mit schwierigen Gruppen-situationen und GruppenteilnehmerInnen erlebt und besprochen.

Ziel des Seminars ist es, neben verbesserten Wahrnehmungsfähigkeiten eine größere Anzahl von Interventionsmöglichkeiten für verschie-denste Gruppensituationen zur Verfügung zu haben. Neben den praktischen Erfahrungen wird im theoretischen Teil ein Überblick über ver-schiedene Methoden der Gruppenpsychotherapie gegeben sowie die Wirksamkeit der verschiede-nen Techniken besprochen.

Therapeutische Gruppenarbeit

Kurs 82/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 148: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

148 Jahresprogramm 2019

unseren Patienten, sondern auch uns selbst im Sinne eines Alltagscoaching gut tun.

Themen und Inhalteb Einführung in das Konzept der Achtsamkeitb Achtsamkeit als Hilfe in stressreichen Situa-

tionenb Imaginationstechniken als Helfer zur Stress-

bewältigungb Arbeit mit verletzten inneren Anteilen

Kursleitung Volker DittmarUte Franz

Teilnehmerkreis Ärzte, Psychologen, Sozial-pädagogen, psychotherapeu-tisch erfahrene Pflegende sowie Mitarbeiter anderer therapeutischer Berufs-gruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 21.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 23.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Als Profis sind wir geschult, auf die Bedürfnisse, Verletzungen und inneren Anteile der uns anver-trauten Menschen zu achten. Wir entwickeln feine Antennen für die Befindlichkeiten anderer und verlieren dabei manchmal die eigene Befindlich-keit aus dem Auge. In der Psychotherapie trauma-tisierter Menschen fördern wir Ressourcen und Bewältigungsstrategien und begleiten Menschen im Prozess, eigene Autonomie und Lebensquali-tät zurück zu gewinnen oder auch neu für sich zu entdecken. Um diese Veränderungsprozesse wirkungsvoll begleiten zu können, ist die freund-lich annehmende Grundhaltung der Therapeuten eine wesentliche Voraussetzung. Neben den Aspekten der eigenen Psychohygiene und wir-kungsvollen Burnout-Prophylaxe ist ein bewuss-ter und akzeptierender Umgang mit den eigenen inneren Anteilen beim Therapeuten auf Dauer wichtig für die eigene psychische Gesundheit. In der somatischen Medizin erscheint es uns selbst-verständlich, dass die Profis bei entsprechender Krankheit die gleiche Medizin einnehmen wie die Patienten, bei psychotherapeutischen Interventi-onen scheuen wir oft davor zurück.

In diesem Seminar möchten wir die Kursteilneh-mer mit praktischen Übungen einladen, eigene Erfahrungen mit selbstwirksamen und heilenden Elementen der Traumatherapie nach Reddemann – vor allem die Arbeit mit den verletzten inneren Anteilen, den sogenannten inneren Kindern –, dem achtsamen Dialog und achtsamkeitsbasier-ten Therapieansätzen zu machen, die nicht nur

Alltagscoaching – Achtsamer Umgang mit den eigenen inneren Anteilen

Kurs 83/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 149: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 149

Kursleitung Volker Dittmar

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die mit Borderline-Patienten arbeiten

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 06.05.2019, 12:30 Uhr bisMi, 08.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

In der stationären und insbesondere auch in der ambulanten Beratung und Therapie von Men-schen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung erleben wir sehr häufig Krisensituationen. In diesem Seminar können Krisensituationen aus dem eigenen Berufsalltag genauer betrachtet werden.

Dabei wollen wir b herausfinden, wie sich Krisensituationen

entwickeln, so dass sie frühzeitig erkannt und in der Beziehung zum Klienten/Patienten konstruktiv genutzt werden können,

b Bewältigungsmöglichkeiten für Krisensituati-onen erarbeiten, um selbstverantwortliches Verhalten der Betroffenen zu fördern,

b eigene Reaktionen auf Krisensituationen reflektieren und

b Erfahrungen im Umgang mit Krisensituatio-nen austauschen.

Themen und Inhalteb Entwickeln eines Verständnisses für Krisen-

situationen von Borderline-Patientenb Erkennen von Auslösern für Krisensitua tionenb Erarbeiten von Bewältigungsmöglichkeiten

für Krisensituationen, um selbstverantwort-liches Verhalten der Patienten/Klienten zu fördern

b Eigene Reaktionen auf Krisensituationen reflektieren

Krisenintervention bei Menschen mit Borderline-Störung

Kurs 84/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 150: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

150 Jahresprogramm 2019

b Eigene Ziele und Worte verwirklichenb Störungen offen und aktiv ansprechenb Wertschätzung ausdrücken und annehmenb Den Menschen hinter dem Konflikt sehen

Dazu üben wirb erlebnisorientiert b gemeinschaftlichb praxisnah

Zur VorbereitungU. Schirmer: Einfühlsam Gespräche führen. Hogrefe Verlag 2018

Kursleitung Dr. Uwe Bernd Schirmer

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen psychia-trischer Einrichtungen, der Sozialverwaltungen und Interessierte

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 23.10.2019, 12:30 Uhr bisFr, 25.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 450,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

350,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Beziehungen sind Säulen menschlichen Lebens und fester Bestandteil unseres Alltags. Im Prozess der gewaltfreien Kommunikation geht es um die empa-thische Beziehung zwischen Menschen. Sie ist eine schlichte und wirkungsvolle Kommunikationsweise, um mit Mitmenschen in Beziehung zu treten, sie fördert eine innere Haltung gegenseitiger Wert-schätzung, führt zu mehr Tiefe und Achtsamkeit. Täglich erleben wir, wie schwierig Problemlösung und Konfliktbewältigung ohne gegenseitiges Verletzen sein kann. Besondere Bedeutung trägt dabei unsere Sprache. Menschen verletzen durch Worte oder treten durch sie in Verbindung. Worte können Fenster sein oder Mauern.

Im Seminar gewinnen Sie mehr Sicherheit, umb einfühlsam zu kommunizieren, b verletzende Sprachmuster durch verbin-

dende Sprache zu ersetzen, b frühzeitiger auf Konflikte zu reagieren, b in Konfliktsituationen konstruktiv zu bleiben, b besser zu verstehen, was Ihnen selbst und

anderen wichtig ist, b langfristig wertschätzende und vertrauens-

volle Beziehungen aufzubauen.

Themen und Inhalteb Beobachtung einer Situation ohne Inter-

pretation oder Bewertungb Klärung eigener Gefühle und Bedürfnisseb Eigene Gefühle und Bedürfnisse ausdrückenb Gefühle und Bedürfnisse der Gesprächs-

partner erfassen

Empathische Gesprächsführung

Gewaltfreie Kommunikation

Kurs 85/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 151: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 151

HinweisDiese Fortbildung kann als DBT-Basis I-Kurs für das Gesamtcurriculum des DBT-Therapeuten sowie für DBT-Therapeuten in Pflege- und Sozial-berufen angerechnet werden.

Kursleitung Tamar Neubauer

Teilnehmerkreis Ärzte, Psychologen, Sozi-alpädagogen, erfahrene Pflegende

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 16.09.2019, 12:30 Uhr bisDo, 19.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 750,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

600,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die dialektisch-behaviorale Psychotherapie (DBT) wurde spezifisch zur Behandlung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen ent-wickelt. Basierend auf neurobehavioralen Kon-zepten integriert sie ein breites Spektrum von Behandlungsmethoden aus den Bereichen Ver-haltenstherapie, Hypnotherapie, Gestalttherapie, Tiefenpsychologie und Zen. Derzeit handelt es sich um das psychothera-peutische Verfahren für diese Störungsgruppe, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich am besten abgesichert ist.

Die Teilnehmenden an diesem Basis I-Kurs lernen, die grundlegenden Konzepte der DBT zu verste-hen, sie im stationären und ambulanten Bereich anzuwenden und eventuell in ihrem Team weiter-zugeben. Zudem werden spezifische Fertigkeiten (Skills) zu Achtsamkeit, Emotions- und Stress-regulation bei Borderline-Patienten vermittelt. Die Teilnehmenden sollen weitgehende Sicher-heit in Diagnostik, Strategien zur Beziehungs-gestaltung, Skillsvermittlung und Etablierung des thera peutischen Settings erlernen.

Themen und Inhalteb Einführung in die Grundlagen der Dialektisch-

Behavioralen Psychotherapie der Borderline-Störung

b Diagnostik der Borderline-Persönlichkeits-störung

b Struktur der DBT und Behandlungsplanungb Einführung in das Skillstraining

Dialektisch-behaviorales Therapieprogramm für Patienten mit Borderline-Störungen nach Marsha Linehan

Basis I und Einführung in das Skillstraining

Kurs 86/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 152: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

152 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten im

Raumb Personaufstellungenb Strukturaufstellungenb Arbeit mit Objekten und Bodenankern

HinweisVoraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbaukurs ist die Teilnahme am Basiskurs „Einführung in das systemische Arbeiten in psychiatrischen Kontexten“ bzw. anderweitig erworbene Grundkenntnisse in systemischem Arbeiten.

Kursleitung Josef HeckWerner Huber

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 07.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 09.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 500,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

400,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

„Man bewegt sich im Raum, kommt von hier nach dort, und auf dem Weg verändert sich die Welt. Wollte man den Raum definieren, wäre er nichts anderes als die Gleichzeitigkeit des Unterschied-lichen“ (Armin Nassehi).

Systemisches Arbeiten heißt auch: Beobachten von Unterschieden, Arbeiten mit Unterschieden und Erleben von Unterschieden – im Hinblick auf Probleme, Konflikte und Lösungen.In diesem Aufbaukurs geht es ganz speziell darum, die schon im Basiskurs vorgestellten Konzepte des lösungsfokussierten und konflikt-lösungsorientierten systemischen Arbeitens, die eher auf sprachlicher Kommunikation beruhen, zu transformieren in eher transverbale syste-mische Vorgehensweisen. Dies ermöglicht ein Durchschreiten und Erleben von Problem- und Konflikt-Lösungsprozessen, das sich primär orien tiert an körperlichen Gestimmtheiten.Unterschiedliche Formen und Vorgehensweisen der Arbeit mit Aufstellungen bzw. mit repräsen-tierendem Arbeiten im Raum werden vorgestellt und erlebnisnah vermittelt: Personaufstellungen, Strukturaufstellungen und das repräsentierende Arbeiten mit Objekten und Bodenankern im Kontext der therapeutischen bzw. beratenden Arbeit mit Ein- und Mehrpersonensystemen. Sie sind hervorragend geeignet insbesondere für ein erlebnisnahes Gestalten von Problem- und Konflikt-Lösungsprozessen in unterschiedlichen psychiatrischen Kontexten.

Systemisches Arbeiten mit Aufstellungen im Raum

Aufbaukurs

Kurs 87/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 153: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 153

b Humortypen, Theorie und praktische Übungen

b Einblicke in die praktische Anwendung: Therapeutische Interventionen, Lachyoga, Humorkoffer, Aufbau von Humorgruppen

HinweisBitte an bequeme Kleidung denken und etwas mitbringen, was Sie persönlich zum Lächeln oder Lachen bringt.

Kursleitung Judith Niehaus

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 11.09.2019, 12:30 Uhr bisFr, 13.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 380,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

280,00 Einkl. Verpflegung

Im beruflichen Alltag sind wir umgeben von Men-schen, deren Stimmung durch die Erkrankung gedrückt ist und die besonders empfindsam, verletzlich und kränkbar sind. Den Behandeln-den drücken nicht selten Erwartungen, Verant-wortung, Spannungen im Team, Zeitdruck und Dokumentationsberge aufs Gemüt. So heilsam und gesund das Lachen in solchen Konstella-tionen wäre – es versteckt sich, oder der Humor wird zynisch.

Im diesem Seminar steht der Humor im Rampen-licht: Begriffsbestimmung, Erkenntnisse der Gelotologie, therapeutische Wirkung von Lachen und Humor, Lernen und Lachen, Humortechniken, ethische Aspekte, Forschungen zum eigenen Humor. Ziel ist es, die heilsame Wirkung von Lachen und Humor tiefer zu begreifen und am Arbeitsplatz bewusst einsetzen zu können.

Wenn Sie Lust haben, sich diesem Thema zuzu-wenden, erwartet Sie eine Mischung aus theore-tischen Inhalten und praktischen Übungen aus Improvisation, Spielen, Lachyoga und Clownerie. Das Seminar richtet sich auch an ernsthafte Men-schen.

Themen und Inhalteb Neuro-wissenschaftliche Grundlagen b Wirkmechanismen von Humorb Lachen und Lernforschungb Humortechniken

Humor als Therapeutikum

Wie Lachen gesund machen kann

Kurs 88/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 154: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

154 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Theoretisches Basiswissen zur nonverbalen

Kommunikationb Praktische Übungen:

Haltung, Bewegung, Mimik, Gestik, Stimme, Sprache, Territoriales Verhalten

b Interpretationen/Schubladendenken/Wahr-nehmung, Analyse und Kontrolle der Inter-pretation

b Übungssituationen, z. B. nachgestellte Gesprächssituationen, Rollenspiele und deren Analyse in Bezug auf nonverbale Wirkung und Authentizität

b Kongruenz/Inkongruenz

HinweisBitte bequeme Kleidung mitbringen!

Kursleitung Simone Schatz

Teilnehmerkreis alle Interessierten

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 03.04.2019, 12:30 Uhr bisFr, 05.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 395,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

295,00 Einkl. Verpflegung

„Wir können nicht nicht kommunizieren“ – Paul Watzlawick

Lange bevor Worte fallen, kommunizieren wir bereits, haben Eindruck gemacht oder einen Ein-druck des Gegenübers gewonnen. Warum? Weil der Körper und das Unterbewusstsein schneller „reden“ als der Neokortex. Der Körper trägt einen großen Teil unserer Kom-munikation und beeinflusst das subjektive Erleb-nis einer Gesprächssituation. Emotionen, Gefühle und Einstellungen, die wir mit einer Information verbinden, artikulieren wir selten durch Worte – aber sie sind in unserem Körperverhalten durch bestimmte Signale erkennbar. Diese Signale – die Sprache des Körpers, unsere eigene und die des anderen – zu verstehen und sie authentisch zu gestalten, ist der Fokus dieses Kurses.

Einer Einführung in die Körpersprache folgen Wahrnehmungsübungen. Haltung, Gestik, Mimik, Stimme werden betrachtet, eigene und die Inter-pretationen des Gegenübers und deren Bedeu-tung für die Kommunikation reflektiert. Theoretischer Input und Übungen wechseln sich ab. Die Übungen erfolgen in Einzel-, Partner-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, auf Erfah-rungsaustausch wird Wert gelegt.

Ziel des Seminars ist es, über Impulse und Anre-gungen die Sprache des Körpers besser zu ver-stehen, um letztlich zu einer besseren, ehrliche-ren und positiveren Kommunikation zu kommen.

Körpersprache

Die Signale des Körpers sehen

Kurs 89/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 155: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 155

Themen und Inhalteb Video–Coachingb Analyse der eigenen Wirkung in Bezug auf

nonverbale Anteile in der Kommunikationb Kommunikationstrainingb Körpertraining, um die nonverbalen Signale

besser wahrnehmen zu könnenb Wiederholung: Zusammenfassung der non-

verbalen Anteile der Kommunikation

Kursleitung Simone Schatz

Teilnehmerkreis alle Interessierten

Teilnehmerzahl 12 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 11.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 13.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 410,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

310,00 Einkl. Verpflegung

Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Grundkurs Körpersprache besucht haben oder sich schon mehr mit Körpersprache befasst haben. Im Kurs werden die einzelnen Merkmale und Kate-gorien nonverbaler Kommunikation wiederholt. Dann folgen Übungen, Rollenspiele aus dem All-tag, Kommunikationssituationen, diese werden per Video aufgezeichnet und anschließend ana-lysiert. Die Teilnehmer bekommen ein noch direk-teres, klareres Bild von sich und ihrer Wirkung, ihrer nonverbalen Kommunikationsanteile. Sie können sich noch mehr damit beschäftigen, ob sie wirken, meinen zu wirken oder wirken wollen. Und dann konkret daran arbeiten. Der Körper trägt einen großen Teil unserer Kommunikation und beeinflusst das subjektive Erlebnis einer Gesprächssituation. Mit einer Infor-mation verbundene Emotionen, Gefühle und Ein-stellungen artikulieren wir selten durch Worte – aber sie sind in unserem Körperverhalten durch bestimmte Signale erkennbar. Diese Signale – die Sprache des Körpers, unsere eigenen und die des anderen – noch besser zu verstehen, ist der Fokus dieses Kurses.

Die Übungen erfolgen in Einzel-, Partner-, Klein-gruppen- und Plenumsarbeit, auf Erfahrungsaus-tausch wird Wert gelegt.

Ziel des Seminars ist es, über die Video-Kontrolle die nonverbale Sprache und die eigene Wirkung besser zu verstehen, um letztlich zu einer ehrliche-ren und positiveren Kommunikation zu kommen.

Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback

Die Signale des Körpers sehen und verstehen

Kurs 90/19 b Psychotherapie

NEU

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 156: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

156 Jahresprogramm 2019

SeminarzielImpulse und Anregungen zu erhalten, um sich für die Sprache des Körpers zu sensibilisieren, sich weiter damit zu beschäftigen und um letzt-lich zu einer besseren und positiveren verbalen und nonverbalen Kommunikation zu kommen.

Themen und Inhalteb kurze Einführung in die Körperspracheb Wahrnehmungb Haltung im Sitzen, Stehen, Gehen, Liegenb Gestik (Arme, Hände, Finger)b Mimikb Territoriumb Stimmeb Interpretationb Kongruenz / Inkongruenzb Kontrolle der Interpretation

Kursleitung Pjotr Chorrosch

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 22.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 24.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 420,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

320,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Ein großer Teil unserer Kommunikation findet über den Körper statt. Das subjektive Erlebnis einer Gesprächssituation und die Emotionen, Gefühle und Einstellungen, die wir mit einer Infor-mation verbinden, artikulieren wir selten durch Worte – aber sie sind in unserem Körperverhalten durch bestimmte Signale erkennbar.

Um Körpersprache wirklich zu verstehen, ist es notwendig,b mehrere Signale des Körpers wahrzunehmen,b den Kontext, in dem ein Gespräch stattfindet,

zu berücksichtigen,b auf die verbale Ausdrucksform zu achten,b evtl. kulturbedingte Unterschiede mit einzube-

ziehen.Die Wahrnehmung und das Wissen um die Bedeu-tung von körpersprachlichen Signalen hilft uns, verbale Inhalte wirksamer und authentischer zu vermitteln, die Reaktionen der Gesprächspartne-rin bzw. des Gesprächspartners besser zu verste-hen und entsprechend zu handeln.

Seminarmethodenb Einzel-, Partner-, Kleingruppen- und

Plenumsarbeitb Theoretischer Input und Übungenb Erfahrungsaustauschb Literaturlisteb Reflexion

Körpersprache

Der Körper ist der Handschuh der Seele

Kurs 91/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 157: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 157

Themen und Inhalteb Analyse: Welche Kräfte beeinflussen die

Arbeitsprozesse? Welchen Anteil besitzen Strukturen, welchen Emotionen?

b Gefühle und Strukturen steuern – konkrete Strategien für den Berufsalltag

b Konfliktlösung mit der Gesprächsführung „Kritik ohne Angriff“

b Leitung, stellvertretende Leitung und Team – Strategien für eine komplexe Dreiecks-beziehung

b Problematisches Verhalten ansprechen, ohne Motivation zu zerstören

b Frauen- und Männerteams im Vergleich

Hoher PraxistransferEs besteht die Möglichkeit, „knifflige“ Situationen zur Bearbeitung in den Workshop einzubringen.

Kursleitung Dr. Franz Will

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 10.04.2019, 12:30 Uhr bisFr, 12.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 435,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

335,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Im „Biotop“ Arbeitsplatz wuchern die Emotionen. Da gibt es bei den Teammitgliedern Wünsche nach Anerkennung, Akzeptanz, Geborgenheit und Nähe und gleichzeitig heftige Bedürfnisse nach Distanz und Abgrenzung. Emotionen können befruchten und blockieren – wer ihre „Sprache“ versteht, kann ihre Kraft für Teamprozesse kreativ einset-zen.

Workshopziele für die Teamarbeitb Interessenunterschiede im Team erkennen

und einen tragfähigen Ausgleich herstellenb Effektive Zusammenarbeit im Team statt

Kämpfe auf Nebenkriegsplätzen b Gesprächsstrategien, die auch bei „schwieri-

gen“ Mitarbeitern greifen

Workshopziele zur persönlichen Entlastung und Arbeitsverbesserungb Die Grenze zwischen Beruf- und Privatleben

beachtenb Abklärung der eigenen Teamerwartungen mit

denen der KollegInnenb Mehrere Mitarbeitergenerationen: Das

Lebensalter bestimmt die Arbeitshaltung

MethodenKompaktsupervision, Perspektivwechsel, Impulsreferate und Fallarbeit

Emotionen am Arbeitsplatz

Kurs 92/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 158: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

158 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Markus Hieber

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 06.11.2019, 12:30 Uhr bisFr, 08.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 365,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

265,00 Einkl. Verpflegung

Die Arbeit mit Klängen kann auf uralte Tradi-tionen zurückblicken. Klänge und Musik sind seit jeher Bestandteil der menschlichen Kultur. Hierbei handelt es sich um obertonreiche Instru-mente wie Klangschalen, Monochord, Trommel, Didgeridoo. Diese Instrumente erzeugen Klänge, die laut Forschung den Erfahrungen des Gehirns aus vorgeburtlicher Zeit sehr ähnlich sind. Daher rufen diese Klänge tief gespeicherte Gefühle von Sicherheit und Geborgenheit in uns wach.

Klang-, Musikwissenschaftler und Physiker haben herausgefunden, dass zwölf Grundtöne sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos als Schwingung vorhanden sind. Es ist bekannt, dass Klänge Stimmungen innerhalb von Sekunden verändern können. Die lange nachklingenden obertonreichen Klang-schalen berühren uns auf tiefster körperlicher und seelischer Ebene. Blockaden und Verspan-nungen können gelöst werden und neue Energie kann wieder frei durch den Körper fließen.

Themen und Inhalteb Unterschiedliche Klänge und deren

Wirkungsweiseb Kennenlernen der unterschiedlichen

Instrumenteb Klangreise und Klangmeditation b Grenzen der Klangarbeit

Klangarbeit in der Klinik

Kurs 93/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 159: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 159

Kursleitung Prof. Dr. med. Silke Heimes

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Fr, 29.03.2019, 12:30 Uhr bisSo, 31.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 495,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

395,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Kreatives und therapeutisches Schreiben kann über Förderung der schöpferischen Potentiale, der Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit und der Einsicht in relevante lebensgeschichtliche Konflikte zur Heilung und Persönlichkeitsent-wicklung beitragen. Es hilft, Gedanken zu ordnen und Gefühle zu klären und kann als Entdeckungs-reise zu sich selbst und achtsame Annäherung an die eigene Person und die Umwelt verstanden werden. Eine durch das Schreiben veränderte Sprach- und Ausdruckskompetenz führt von einer routinierten Wahrnehmung zu einem neuen, erweiterten Blick. Schreiben ist Hilfe zur Selbst-hilfe und lässt sich überall und jederzeit durch-führen. Auf der Grundlage eigener Erfahrungen eröffnet sich den TeilnehmerInnen die Wirkung des kreativen und therapeutischen Schreibens; sie erhalten ein breit gefächertes Repertoire an Übungen, das sie in die Lage versetzt, das krea-tive und therapeutische Schreiben in der Praxis anzuwenden.

Themen und Inhalteb Schreibeinstiege finden und Schreib-

blockaden lösenb Automatisches, assoziatives und

imaginatives Schreiben (Freewriting)b Schreiben und Achtsamkeitb Annäherungen an das Selbst (schreibend

sich selbst coachen)

Kreatives und therapeutisches Schreiben

Kurs 94/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 160: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

160 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Einführung in szenisches Arbeitenb Handlungsorientierte Psychotherapie und

Beratungb Übungseinheiten im Einzel- und

Gruppensetting

Kursleitung Dr. med. Ralf KunkelChristian Stadler

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen aus dem psychiatrischen, psycho therapeutischen, psychosomatischen oder psychosozialen Bereich, die beratend, begleitend oder therapeutisch tätig sind

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 25.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 27.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 455,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

355,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Reden ist gut, (zusätzlich) Handeln können, ist besser!Neben ausschließlich verbalen Interventions-techniken im Beratungs- und Therapiesetting ist es häufig hilfreich, therapeutische Prozesse durch eine kurze szenische Darstellung sicht- und erlebbar zu machen. Dadurch kommt es zu einem effektiveren Zugang zu Affekten, Kognitionen, Handlungsimpulsen und zur Förderung eines kreativen Prozesses bei den Klienten. Szene, Handlung und Rolle sind drei Begriffe, die in die-sem Seminar für Praktiker anschaulich gemacht werden.Im Kurs wird, ausgehend von Klientenfällen und/oder Fallbeispielen der Teilnehmer, in verschie-dene Aspekte des szenischen Arbeitens einge-führt. Neben kurzen theoretischen Sequenzen geht es vor allem um das praxisorientierte Kennenlernen und Erfahren der szenischen und handlungsorientierten Möglichkeiten.

LiteraturhinweiseStadler & Kern (2010): Psychodrama. Eine Einführung. Wiesbaden, Springer VS. Bender & Stadler (2012): Psychodramatherapie. Grundlagen, Methodik, Anwendungsgebiete. Stuttgart, Schattauer.

Kreative Ansätze im Einzel- und Gruppensetting

Aufstellungen und Innere Landschaften als Ressourcen für Berater und Therapeuten

Kurs 95/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 161: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 161

allem das Leiten von Therapiegruppen der sozia-len Kompetenz ist ein längerer Lernweg. In der Fortbildung sind jeweils die Lerninteressen der TeilnehmerInnen entscheidend.

Themen und Inhalteb Soziale Kompetenz verstehenb Besondere Verhaltensmusterb Eigenen Standpunkt vertretenb Kritisieren und kritisiert werdenb Meistern schwieriger sozialer Situationen

HinweisFür Teilnehmer früherer Kurse empfiehlt sich der Besuch des Kurses „Soziales Kompetenztraining II“.

Kursleitung Hans Kellinghusen

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Fr, 03.05.2019, 19:00 Uhr bisSo, 05.05.2019, 18:00 Uhr

Kursgebühr 475,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

375,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Beide Kurse „Soziales Kompetenztraining“ geben Einblicke in die Bedeutung sozialer Kom-petenz generell und unterstützen die Förderung der eigenen. Dies geschieht am besten anhand selbst erlebter Situationen. Supervisorische und selbsterfahrliche Fragestellungen der Teilnehmer werden gerne aufgegriffen. Konkrete Anregungen zur Einführung und Durchführung des Trainings sozialer Kompetenz werden gegeben.

Dabei geht es mit jeweils kursspezifischer Schwerpunktsetzung umb nonverbale und verbale Kommunikationb loben und gelobt werdenb Gespräche offen gestaltenb aggressives, selbstunsicheres und

selbstsicheres Verhaltenb Wahrnehmen persönlicher Rechte,

Wünsche äußern, Nein-Sagenb im Mittelpunkt stehenb Umgang mit hartnäckigen Leutenb kritisieren und kritisiert werdenb schwierige soziale Situationen meistern

MethodenTheoretisch verständliche Einführung, Modellvor-gaben, Übungen in Partnerarbeit, Kleingruppe, Innenkreis und Plenum, förderliche Rückmeldung und Diskussion

Die Kurse sind sowohl einzeln als auch gemein-sam buchbar, die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Die Erhöhung sozialer Kompetenz und vor

Soziales Kompetenztraining I

Kurs 96/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 162: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

162 Jahresprogramm 2019

allem das Leiten von Therapiegruppen der sozia-len Kompetenz ist ein längerer Lernweg. In der Fortbildung sind jeweils die Lerninteressen der TeilnehmerInnen entscheidend.

Themen und Inhalteb Soziale Kompetenz verstehenb Besondere Verhaltensmusterb Eigenen Standpunkt vertretenb Kritisieren und kritisiert werdenb Meistern schwieriger sozialer Situationen

HinweisFür Teilnehmer früherer Kurse empfiehlt sich der Besuch des Kurses „Soziales Kompetenztraining I“.

Kursleitung Hans Kellinghusen

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Fr, 15.11.2019, 19:00 Uhr bisSo, 17.11.2019, 18:00 Uhr

Kursgebühr 475,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

375,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Beide Kurse „Soziales Kompetenztraining“ geben Einblicke in die Bedeutung sozialer Kom-petenz generell und unterstützen die Förderung der eigenen. Dies geschieht am besten anhand selbst erlebter Situationen. Supervisorische und selbsterfahrliche Fragestellungen der Teilnehmer werden gerne aufgegriffen. Konkrete Anregungen zur Einführung und Durchführung des Trainings sozialer Kompetenz werden gegeben.

Dabei geht es mit jeweils kursspezifischer Schwerpunktsetzung umb nonverbale und verbale Kommunikationb loben und gelobt werdenb Gespräche offen gestaltenb aggressives, selbstunsicheres und selbstsi-

cheres Verhaltenb Wahrnehmen persönlicher Rechte, Wünsche

äußern, Nein-Sagenb im Mittelpunkt stehenb Umgang mit hartnäckigen Leutenb kritisieren und kritisiert werdenb schwierige soziale Situationen meistern

MethodenTheoretisch verständliche Einführung, Modellvor-gaben, Übungen in Partnerarbeit, Kleingruppe, Innenkreis und Plenum, förderliche Rückmeldung und Diskussion

Die Kurse sind sowohl einzeln als auch gemein-sam buchbar, die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Die Erhöhung sozialer Kompetenz und vor

Soziales Kompetenztraining II

Kurs 97/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 163: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 163

aufnehmen und die sich daraus erschließenden Ressourcen fördern?

Themen und Inhalteb Umgang mit Verlusterfahrungenb Trauerverläufeb Trauerbewältigungb Spirituelle Kraftquellenb Abschiedsritualeb Hilfreich trösten

Kursleitung Ernst SchwabAdelheid Weigl-Gosse

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 08.05.2019, 12:30 Uhr bisFr, 10.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 475,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

375,00 Einkl. Verpflegung

Der Verlust eines nahen Angehörigen aber auch von anvertrauten Patientinnen und Patienten gehört zu den prägendsten Lebenserfahrungen. Wie reagieren? Wie trauern, trösten, begleiten – aber auch begleitet werden? Unverarbeitete Trauer führt nicht selten in die Depression. Wer selbst nie einen schmerzlichen Verlust erlebt hat, tut sich schwer damit zu begreifen, was in einem Trauernden vorgeht.

Auch für viele, die in therapeutisch-pflegerischer Arbeit stehen, ist der Tod ein Tabuthema. Man kommt mit den eigenen Ängsten in Berührung und empfindet seine eigene Hilflosigkeit. Der Tod löst Fragen nach dem Sinn des Lebens aus. Die Frage, was uns nach dem Tod erwartet, treibt viele Leidtragende um.

Im Kurs „Trauern – Trösten – Begleiten“ soll es zunächst darum gehen, eigene Erfahrungen mit Verlust zu reflektieren: Individuelle Trauerver-läufe wahrnehmen und verstehen. Wie können wir Menschen auf ihrem Trauerweg begleiten und unterstützen? Wie können wir helfen, trau-matische Trauer- und Verlusterlebnisse zu ver-arbeiten?

Im Umgang mit Tod und Sterben spielen Glaube und Spiritualität eine gewichtige Rolle. Dabei ist es bedeutsam, sich zunächst die eigene Über-zeugung bewusst zu machen und die Quellen der eigenen Spiritualität zu entdecken. Wie kann ich in der Praxis die Spiritualität des Patienten

Trauern – Trösten – Begleiten

Trauerbewältigung, Trauerbegleitung und Spiritualität in psychiatrischen Einrichtungen

Kurs 98/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 164: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

164 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Theorie und Grundlagen der Progressiven

Muskelrelaxationb Anwendungsbereiche und Kontraindikationenb Aufbau, Gestaltung, Durchführung und

Leitung von Gruppen b PMR in Eigenanleitung

HinweisDieser 8 Doppelstunden umfassende Kurs ist von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannt für die Weiterbildung zum Facharzt für Psychia-trie und Psychotherapie, zum Facharzt für Kin-der- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und für die Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie.

Kursleitung Dr. med. Ruth MeierDr. med. Henrica Stalmann

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 03.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 05.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 435,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

335,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson ist ein bewährtes Entspannungsverfahren mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Psychiatrie und Psychotherapie. Das Entspannungsverfah-ren zeigt schnell spürbare Wirkung, ist innerhalb einer vergleichbar kurzen Zeitspanne zu erlernen und hat einen sehr weiten Indikationsbereich. Es gibt kaum Kontraindikationen. Es sollte zum Standardrepertoire jeder psychiatrischen Klinik gehören.

In diesem Seminar sollen die Teilnehmer/innen befähigt werden, als Gruppenleiter/in selbststän-dig mit Patientinnen und Patienten das Jacobson-Training durchzuführen. In einem ersten Schritt lernen die Teilnehmenden im Sinne einer Selbst-erfahrung das Jacobson-Training kennen. In einer Reihe von praktischen Übungen wird gezeigt und ausprobiert, wie das Training sinnvoll aufgebaut, modifiziert und ergänzt werden kann. Jede/r Teil-nehmer/in lernt, wie auch in Eigenanleitung PMR durchgeführt werden kann. Parallel dazu wird modellhaft gezeigt, wie man als Gruppenleiter/in didaktisch vorgeht (z. B. Gestaltung der Rahmen-bedingungen, Umgang mit Störungen, Feedback). Abwechselnd zu den Übungen werden Theorie-einheiten durchgeführt, in denen weitere Infor-mationen zum Entspannungsverfahren vermittelt werden (z. B. Besonderheiten bei spezifischen psychiatrischen Krankheitsbildern). Jede/r Teilnehmer/in erhält die Möglichkeit, als Anleiter/in einer Kleingruppe das neu erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.

Progressive Muskelrelaxation

Jacobson-Training

Kurs 99/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Page 165: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 165

wesentliche Beeinträchtigung der erwachsenen Alltagsfunktions fähigkeit möglich. Die Ego-State-Therapie findet ihren Einsatz neben dem traumatherapeutischen Bereich auch bei vielen anderen Störungen und in unterschied-lichen Behandlungssettings.

Themen und Inhalteb Theoretische Grundlagen der Ego-State-

Therapieb Nutzen von Imaginations- und Trance-

übungen in der Ego-State-Therapieb Kennenlernen und Einüben der Aktivierung

eines ressource-vollen Ego-Statesb Kennenlernen und Einüben der Aktivierung

eines destruktiven Ego-Statesb Anwendung der Ego-State-Therapie in der

Psychotherapie

Kursleitung Volker Dittmar

Teilnehmerkreis alle therapeutisch tätigen Be-rufsgruppen mit Kenntnissen in der Psychotraumatherapie

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 27.11.2019, 12:30 Uhr bisFr, 29.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Wir alle erleben unterschiedliche Zustände unse-res Selbst mit wechselnder Stimmungslage und Änderungen des Verhaltens entsprechend den verschiedenen Rollenanforderungen des Lebens. Wir kennen mutige und selbstsichere aber auch ängstliche bzw. kindliche Ich-Zustände. Typi-scherweise melden sich jüngere z. B. trotzige, zornige, fordernde oder bedürftige Ego-States auch in – häufig nach demselben Muster ablau-fenden – Beziehungskrisen oder bei Mobbing.Bei komplexen Traumafolgestörungen und schweren Persönlichkeitsstörungen werden hin-gegen häufig rasch wechselnd hochfunktionale alltagskompetente und dysfunktionale Teile der Persönlichkeit – wie dissoziierte Opfer- und Täter-introjekte – aktiviert. Bei einer solchen „Ego-State-Disorder“ hat der Klient oft wenig Kontrolle über die dysfunktionalen Ego-States. Diese können sich z. B. in Wutausbrüchen oder plötzlicher Konfusion und Blockaden zeigen. Ein reflektierender Abstand und eine flexible Steuerung fehlen dann. Unabhängig von Trauma folgen liegen aber auch bei Ängsten, Depressionen oder Kopfschmerzen sowie bei Konflikten oft Ego-States zugrunde, deren Ziele und Absichten miteinander unverein-bar sind.

Das hier vorgestellte Ego-State-Konzept basiert auf einem Persönlichkeitsmodell, das von der Existenz verschiedener Ich-Zustände ausgeht und eine Möglichkeit bietet, direkt und konkret mit den verschiedenen Ich-Zuständen zu arbei-ten. So wird effektive therapeutische Arbeit auch mit dissoziierten Inhalten (States) ohne

Einführung in die Ego-State-Therapie

Kurs 100/19 b Psychotherapie

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 166: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

166 Jahresprogramm 2019

HinweisDie Anmeldung zum Seminar „Autogenes Trai-ning“ ist für beide Kursteile verbindlich. Die Kurs-teile beginnen jeweils am Freitag um 12:30 Uhr und enden am Sonntag gegen 13:00 Uhr. Eine Teilnahme an nur einem Teil ist nicht möglich.

Kursleitung Dr. med. Andreas Meyer

Teilnehmerkreis ÄrztInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen und PädagogInnen

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Kursgebühr 495,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung pro Kursteil

395,00 Einkl. Verpflegung pro Kursteil

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Am ersten Wochenende erlernen Sie die Grund-stufe Autogenes Training (AT). In der Gruppe üben Sie die Vermittlung der Grundstufe AT ein. Ziel ist es, dass Sie die Grundstufe AT im Sitzen, im Ste-hen und im Liegen anwenden können. Bitte brin-gen Sie eine Decke und bequeme Kleidung mit.

Die Inhalte des zweiten Wochenendes bauen auf den Inhalten des ersten Wochenendes auf. Sie erlernen die Oberstufe AT und üben in der Gruppe deren Vermittlung ein. Verschiedene Möglichkei-ten des Einsatzes des AT (insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen) werden erarbeitet.

Dieser Kurs erfüllt die Voraussetzungen für b die Facharztanerkennung „Psychiatrie und

Psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Kinder- und

Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Psychosomatische

Medizin und Psychotherapie“b die Anerkennung zur Zusatz-Weiterbildung

„Psychotherapie“

Themen und Inhalteb Grundstufe und Oberstufe Autogenes

Training

TermineA: 1. WE 22.02.– 24.02.2019B: 2. WE 08.11.– 10.11.2019

Autogenes Training

Kursteile 1 und 2

Kurs 101/19 b Psychotherapie

NEU

PsychIatrIe

Page 167: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 167

HinweisDie Anmeldung zum Seminar „Hypnose“ ist für beide Kursteile verbindlich. Die Kursteile begin-nen jeweils am Freitag um 12:30 Uhr und enden am Sonntag gegen 13:00 Uhr. Eine Teilnahme an nur einem Teil ist nicht möglich.

Kursleitung Dr. med. Andreas Meyer

Teilnehmerkreis ÄrztInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen und PädagogInnen

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Kursgebühr 495,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung pro Kursteil

395,00 Einkl. Verpflegung pro Kursteil

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Am ersten Wochenende erleben Sie Ihre eigene Suggestibilität. Sie üben die Induktion und Been-digung einer Hypnose in der Gruppe untereinan-der ein. Sie lernen erste hypnotische Phänomene kennen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.

Die Inhalte des zweiten Wochenendes bauen auf den Inhalten des ersten Wochenendes auf. Sie ler-nen weitere hypnotische Phänomene kennen und üben in der Gruppe untereinander verschiedene Möglichkeiten der Anwendung der Hypnose ein.

Dieser Kurs erfüllt die Voraussetzungen fürb die Facharztanerkennung „Psychiatrie und

Psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Kinder- und

Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Psychosomatische

Medizin und Psychotherapie“b die Anerkennung zur Zusatz-Weiterbildung

„Psychotherapie“

Themen und Inhalteb Hypnose

TermineA: 1. WE 01.03.– 03.03.2019B: 2. WE 15.11.– 17.11.2019

Hypnose

Kursteile 1 und 2

Kurs 102/19 b Psychotherapie

NEU

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 168: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

168 Jahresprogramm 2019

„Von der Pflege für die Pflege“ konzipiert, bietet diese Tagung innovative und wirksame Methoden, um Gefühle und Wissen um Sucht in produktiven Einklang zu bringen. Das Gespräch und der Aus-tausch zwischen den rund 200 Teilnehmern der Veranstaltung tragen mit hoher Praxisorientierung zu den Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns bei.

HinweisDie Unterbringung erfolgt in der Regel im Doppel-zimmer, Einzelzimmer nur nach Verfügbarkeit.

Expertengruppe Jürgen HollickWolfgang Herb Markus Hieber Lars Petersen Irmi Schütz Gabi Streidl

Teilnehmerkreis Pflegende aus Einrichtungen der Suchtkrankenbehandlung

Teilnehmerzahl 150 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin So, 10.02.2019, 14:00 Uhr bisMi, 13.02.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 515,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Einkl. Verpflegung

Suchtkranke erzeugen bei ihrem Gegenüber starke Gefühle, die oft nicht mit Fakten der Erkrankung übereinstimmen. Vorstellungen, wie „Der Betroffenen sei nur willensschwach, nicht motiviert oder verwöhnt“ stehen Aus sagen gegenüber wie „Er ist doch mein Partner“ oder „Ich bin ja auch schuld“. Das trifft neben Ange-hörigen auch die Pflegenden. Suchterkrankungen sind in den Ursachen und den konkreten Prob-lemstellungen hoch differenziert. Ursachen sind stoffliche aber auch nichtstoffliche Mittel, von Alkohol oder Medikamenten über unterschied-licher Rauschgifte bis hin zu nichtsstoff licher Online- oder Sexsucht. Die Probleme zeigen sich physisch, psychisch, aber auch sozial und manchmal sogar nur beim Partner. Daher müs-sen sowohl Fakten als auch Gefühle im Umgang mit Suchterkrankungen erlernt werden. Es ist Teil der Pflegearbeit, sich dessen bewusst zu werden.

Die Tagung bietet neben hoch informativen Ange-boten auch die Chance, sich selbst, die eigenen Gefühle und deren Handlungsoptionen kennen zu lernen. Fachleuten aller Ebenen präsentieren einen Mix aus Vortrag, Workshop und Konzeptbörse, aktive Erfahrung und Austausch fördert Wissens-erwerb.

20. Fachtagung für Pflege suchtkranker Menschen

Fachtagung 890/19 b Sucht

PsychIatrIe

Page 169: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 169

Kursleitung Andreas CzernySusanne Ehrler Kornelia Poth Hilde Rainer-Münch Dr. med. Angela Städele Davor Stubican

Teilnehmerkreis alle Mitarbeitenden von Suchthilfeeinrichtungen und alle an der Behandlung von Suchtkranken Interessierte

Teilnehmerzahl 50 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 16.05.2019, 10:00 Uhr bisFr, 17.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 230,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

180,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die Einrichtungen und Dienste der freien Wohl-fahrtspflege in Bayern halten differenzierte Hil-feangebote vor, die sich am Abhängigen selbst sowie an seinem familiären und sozialen Umfeld orientieren. Durch die Vielfalt dieser Hilfsange-bote und die dezentrale Organisation der Bera-tungs- und Behandlungsstellen bedarf es eines kontinuierlichen Austauschs, denn gerade die Kooperation untereinander und mit anderen Ins-titutionen des Hilfesystems ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.

Auch in 2019 möchte das Bildungswerk Irsee mit dieser Fachtagung wieder überregional und trägerübergreifend ein Forum anbieten, in dem sich Mitarbeitende der Suchthilfeeinrichtungen in Bayern austauschen und mit den Verantwortli-chen in den Wohlfahrtsverbänden und auf Bezirk-sebene im Gespräch bleiben können.

Nach einführenden Referaten besteht ausrei-chend Gelegenheit, Themenschwerpunkte in Workshops und Arbeitsgruppen zu vertiefen.

Die Tagungsinhalte werden zeitnah den aktuel-len Gegebenheiten angepasst. Ein detailliertes Programm wird auf der Homepage des Bildungs-werks zur Verfügung gestellt.

11. Fachtagung für Mitarbeitende von Suchthilfeeinrichtungen in Bayern

Fachtagung 891/19 b Sucht

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 170: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

170 Jahresprogramm 2019

rung der Referentin im Umgang mit dieser Per-sonengruppe nutzen, um eigene Behandlungsab-läufe zu bearbeiten.

Themen und Inhalteb Einführung in die Komorbidität und

Diagnostik von Doppeldiagnosenb Psychose und Sucht unter Berücksichtigung

von Cannabis als Suchtmittelb Behandlung von Menschen mit Doppeldiagnosenb Spezifische Psychoedukationb Skills- und Achtsamkeitstrainingb Bearbeitung von Fallbeispielen

HinweisDie KursteilnehmerInnen werden gebeten, aktu-elle eigene Behandlungsfälle mitzubringen und vorzustellen.

Kursleitung Sibylle Hornung-Knobel

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 11.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 13.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 375,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

275,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Obwohl die Komorbiditätsraten ständig steigen, besteht weiterhin eine Trennung zwischen der Behandlung von „Suchtpatienten“ und sogenann-ten „psychiatrischen“ Patienten. Gerade junge KlientInnen mit psychotischen und depressiven Störungen und Sucht stellen das gesamte Betreu-ungssystem vor große Herausforderungen. Sie gelten als teuer, uneinsichtig, non-compliant und frustrieren die Behandler. So fallen sie leicht in die Lücke der Versorgung: Angebote im Bereich der Psychiatrie sehen in einer Suchterkrankung ein Ausschlusskriterium, Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe wiederum lehnen KlientInnen mit psychiatrischen Diagnosen ab.Unterschiedliche Abhängigkeiten bestehen neben psychotischer und depressiver Störung, oft kombiniert mit körperlicher Behinderung, sozialer Entwurzelung und Wohnungslosigkeit. Die Behandelnden müssen daher ganz individu-elle Verläufe von Erkrankungen berücksichtigen. Insbesondere sollte aber das Ziel der Behandlung nicht die Abstinenzforderung, sondern die Absti-nenzförderung sein.

In diesem Kurs sollen praktische Aspekte der medizinischen und sozialpsychiatrischen Versor-gung dargestellt und diskutiert werden. Schwer-punkt ist die Vorstellung und Erklärung des inte-grativen Behandlungskonzeptes bei Komorbidität mit Rückfallprävention (u. a. Skillgruppen), der sog. MORA (Motivation-Reflexion-Aktion) sowie Psychoedukation. In Fallbesprechungen können die TeilnehmerInnen die große klinische Erfah-

Psychisch krank und suchtkrank

Komorbidität von psychischen Erkrankungen und Sucht

Kurs 103/19 b Sucht

PsychIatrIe

Page 171: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 171

Themen und Inhalteb Theoretische Grundlagen zu Suchterkrankungenb Behandlungskonzepteb Besonderheiten der Therapeut-Patient-

Beziehung b Motivational Interviewing (MI) nach Miller

und Rollnickb Techniken zur Förderung emotionaler und

sozialer Kompetenzen (u. a. Expositions- und Ablehnungstraining)

b Vermittlung von Strategien zur Konflikt- und Stressbewältigung

b Aufbau neuer Ressourcenb Rückfallprophylaxeb Umgang mit störungsspezifischen Schwierig-

keiten

Kursleitung Mag. rer. nat. Julia Marie Krebs

Teilnehmerkreis ÄrztInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Sa, 30.03.2019, 10:00 Uhr bisSo, 31.03.2019, 17:00 Uhr

Kursgebühr 315,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

265,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Als Therapeuten beschäftigen wir uns in der Suchtbehandlung mit folgenden Fragen:Wie können Wege aufgezeigt werden, die aus der Sucht führen? Wie kann ein plausibles Störungs-modell vermittelt werden? Wie können emoti-onale Kompetenzen, Konfliktfähigkeiten und soziale Kompetenzen gestärkt werden? Welche Stressbewältigungsstrategien können vermittelt werden? Wie kann das Rückfallrisiko reduziert werden? Welche neuen Gewohnheiten können das Suchtverhalten ersetzen?Häufig treffen wir dabei auch auf Klienten, deren Veränderungsbereitschaft gering oder ambiva-lent ausgeprägt ist. Im Seminar lernen Sie hierzu Techniken der moti-vierenden Gesprächsführung nach Miller und Roll-nick (Motivational Interviewing, MI) mit dem Ziel, Betroffene im Aufbau intrinsischer Veränderungs-motivation zu unterstützen. Theoretische Inhalte wechseln sich dabei ab mit praktischen Übungen, Supervision und Selbst-erfahrung. Der Seminarcharakter ist interaktiv gestaltet, im Fokus steht die Einübung spezieller Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie an Fallbeispielen aus der Praxis. Die Techniken sind sowohl für Berufserfahrene als auch für Berufseinsteiger in Einzel- sowie Gruppentherapie geeignet und können ambulant aber auch im stationär-psychiatrischen Setting eingesetzt werden. Aufgrund ihrer mehrjährigen Tätigkeit im Bereich forensischer Suchtbehand-lung ist es für die Referentin besonders wichtig, auch dem Umgang mit schwierigen Situationen (z. B. Therapie unter Zwang) Raum zu geben.

Kognitive Verhaltenstherapie bei Suchterkrankungen

Motivational Interviewing und Rückfallprophylaxe in der Behandlung von Suchterkrankungen

Kurs 104/19 b Sucht

NEU

PsychIatrIe

Psyc

hiat

rie

Page 172: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und
Page 173: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 173

Kursleitung Dr. med. Martin WimmerDr. med. Thomas Knoll Dr. med. Frank Kraus

Teilnehmerkreis Ärztinnen und Ärzte

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 27.06.2019, 10:00 Uhr bisSa, 29.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 480,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

380,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an AnfängerInnen in der Neurologie und/oder Psy-chiaterInnen, die sich auf ihre Neurologiezeit oder die Facharztprüfung vorbereiten möchten. Grundlagen und alltagsrelevante Themen der Neurologie werden in prägnanter und übersicht-licher Weise vermittelt und mittels konkreter Fallbeispiele erarbeitet und vertieft.

Themen und Inhalte

Grundlagen klinischer und apparativer Untersuchungenb Neurologische Untersuchung b Neurophysiologische Diagnostik (EMG, NLG,

EEG, VEP, SEP)b Neurosonologie (Doppler-/Duplexsonographie)b Neuroradiologie

Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie mit Fallbeispielen beib TIA, Schlaganfall, Hirnblutungb Demenzen, Parkinson, neurodegenerativen

Erkrankungen b Multipler Skleroseb Kopfschmerzsyndromenb Schwindelsyndromenb Meningitiden und Enzephalitidenb Epilepsienb Peripheren Nervenläsionen, Polyneuropa-

thien, Engpass- und Wurzelsyndromenb Muskelerkrankungen, Myasthenen Syndromen

HinweisBitte Reflexhammer und Lampe mitbringen, falls vorhanden.

Neurologie compact

Kurs 106/19 b Neurologie

neurologIe

Neur

olog

ie

Page 174: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

174 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Dr. med. Frank Kraus

Teilnehmerkreis Ärztinnen und Ärzte

Teilnehmerzahl 18 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Fr, 15.11.2019, 11:00 Uhr bisSa, 16.11.2019, 15:00 Uhr

Kursgebühr 240,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

190,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

In diesem Seminar werden Notfallsituationen neurologischer Krankheitsbilder, wie sie auch im Nacht- oder Bereitschaftsdienst auftreten kön-nen, anhand von Fallbeispielen besprochen, die entsprechenden diagnostischen und differenzial-diagnostischen Maßnahmen erläutert und leit-liniengerechte Therapiemaßnahmen vorgestellt.

Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an ÄrztInnen, die vor einem Neu- oder Wieder-einstieg in die Neurologie stehen und an PsychiaterIn nen vor Beginn des neurologischen Weiterbildungsjahres.

Themen und Inhalteb Neurovaskuläre Erkrankungen (Zere-

brale Ischämie, intrazerebrale Blutung, Subarachnoidalblutung, Hirnvenen- und Sinusthrombose)

b Schädel-Hirn-Trauma (inkl. Epidural- und Subduralhämatom)

b Akutes Querschnittssyndromb Meningitis und Enzephalitisb Epileptischer Anfall und Status epilepticusb Unklares Koma und Delir

Keine Angst vor dem Nachtdienst in der Neurologie

Neurologische Notfälle erkennen, kompetent differenzialdiagnostisch bewerten und leitlinienkonform (an)behandeln

Kurs 107/19 b Neurologie

neurologIe

Page 175: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 175

Kursleitung Hans Peter Hartl

Teilnehmerkreis Leitende Pflegepersonen psychiatrischer Einrichtungen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 25.06.2019, 12:30 Uhr bisDo, 27.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Einkl. Verpflegung

Die Jahrestagung der Leitenden Pflegepersonen der psychiatrischen Kliniken Bayern VdP Psych Bayern e. V. widmet sich bei dieser Tagung den anstehenden Problemen des Aufgabenbereiches. Dazu werden ausgewiesene Spezialisten der jeweiligen Themenbereiche eingeladen, um durch Impulsvorträge und Workshops die Teilnehmer anzuregen, Lösungswege auch für schwierige Problemstellungen zu erarbeiten. Der Vorstand des VdP erarbeitet das Programm und setzt es gemeinsam mit dem Bildungswerk in Veranstaltungsform. Somit ist die hohe Aktua-lität und Praxisnähe des Programms entspre-chend der Bedeutung Leitender Pflegepersonen sichergestellt. Eine kollegiale Atmosphäre bildet den sicheren Rahmen für gemeinsames Entwickeln, kontrover-sen Diskurs und umfassenden Informationsaus-tausch auch über institutionelle Grenzen hinaus. Die Einbeziehung von Wissenschaft und Verwal-tung ist dem Vorstand eine Selbstverständlich-keit. Die Bildung von Netzwerken und Interessen-gemeinschaften ist integraler Bestandteil der Tagung und wird die Bearbeitung unterschied-licher Fragestellungen erleichtern.

HinweisIm Rahmen der Tagung findet die jährliche Mit-gliederversammlung des VdP Psych Bayern e. V. und die Verleihung des 9. Bayerischen Psychia-triepflegepreises (siehe Kurs 40/19) statt.

Pflegemanagementtagung

Jahrestagung der Pflegedienstleitungen psychiatrischer Kliniken in Bayern, Mitgliederversammlung des VdP

Kongress 700/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Führ

ung

& M

anag

emen

t & M

oder

atio

n

Page 176: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

176 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Josef HeckUte Zander-Schreindorfer

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen aller Berufs-gruppen aus dem psychia-trischen, psychotherapeu-tischen, psychosomatischen oder psychosozialen Bereich, die beratend, begleitend oder therapeutisch tätig sind; Führungskräfte, die ihre eigene Belastung und die ihrer Mitarbeiter reduzieren möchten

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 24.06.2019, 12:30 Uhr bisMi, 26.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 465,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

365,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Was treibt Menschen an, über ihre eigenen Gren-zen zu gehen?Was hindert sie daran, ihre Grenzen zu beachten und deutlich zu markieren?In einer Welt, die in ihrer Komplexität unüber-schaubar und grenzenlos erscheint, entwickeln immer mehr Menschen Lösungsversuche, die als „Störungen“ erscheinen, mit denen verloren geglaubte Ordnungen wiederhergestellt werden sollen. In diesem Seminar werden systemische Hin-tergründe beleuchtet, die einen Zugang zu den Phänomenen Stress, Burnout und Depression eröffnen. Zudem werden Herangehensweisen vorgestellt, durch die psychische und körperli-che Gesundheit in Beruf und Privatleben erhalten oder wiederhergestellt wird.

Themen und Inhalteb Prozessbetrachtung und funktionale Analyse

der Phänomene Burnout und Depressionb Lösungswege und Stressbewältigung in

Therapie und Beratungb Psychische Belastung am Arbeitsplatz

erkennen, bewerten, vermeidenb Grundsätze des Betrieblichen Gesundheits-

managementsb Gesund führen b Ansätze aus der systemischen Organisations-

beratung zur Entlastung von Teams

Wie kann Gesundheit erhalten bleiben?

Ein praxisnahes Seminar zu Stress, Burnout und Depression

Kurs 701/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Page 177: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 177

Themen und Inhalteb Phasen des Coaching-Prozesses, wirksame

Techniken und Interventionsmöglichkeitenb Klärung der Rollen von Führungskraft,

Berater und Coachb Coaching als Teil der Führungsaufgabe:

Möglichkeiten und Grenzenb Mitarbeiterberatung in komplexen Situationenb Gezielte systemische Techniken zur Problem-

analyse und Lösungsfindungb Persönliche Haltung und Motivationb Konflikte als Chance erkennen und bearbeitenb Moderierte kollegiale Beratung zu Anliegen

der TeilnehmerInnen

Kursleitung Gabriele JocherKlaus Dobrindt

Teilnehmerkreis Führungskräfte aus unter-schiedlichen Bereichen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 17.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 19.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 445,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Einkl. Verpflegung

Führung umfasst viele Aufgaben und Rollen, darunter auch, Mitarbeiter bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen und ihr Potenzial zu fördern. Ein Mittel, wie Sie dieser Verantwortung gerecht werden können, ist die Integration von Instrumenten aus dem Coaching in Ihren Lei-tungsstil. Inhalt des Seminars ist es, Mitarbeiter in ihrer Eigenverantwortlichkeit zu stärken und eine unterstützende Beziehung herzustellen. Sie lernen grundlegende Instrumente und Metho-den des Coachings kennen und erfahren Wege der Anwendung in Ihrer Praxis. Motivierende und lösungsorientierte Fragetechniken werden ebenso eingeübt wie der Ablauf eines Coachings und der Umgang mit möglichen Hindernissen. In diesem Seminar finden Sie Zeit und Raum für Selbstreflexion und Feedback, um an der Weiter-entwicklung Ihrer eigenen Führungspersönlich-keit arbeiten zu können. So erhalten Sie auch eigene Coachingeinheiten.

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche aus unterschiedlichen Bereichen und lebt von der Vielfalt und den praktischen Beispielen seiner TeilnehmerInnen. Theoretisches Wissen wird mit persönlicher Erfahrung und Übung verknüpft, so dass Erkenntnisse und Anregungen nahtlos in die Praxis umgesetzt werden können. Der Nutzen für alle Beteiligten ist ein Zugewinn an Kompetenzen, Erhöhung der Motivation sowie persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Coaching für Führungskräfte

Potenziale erkennen, Orientierung geben, systemisch denken und handeln

Kurs 702/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Führ

ung

& M

anag

emen

t & M

oder

atio

n

Page 178: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

178 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Gabriele JocherKlaus Dobrindt

Teilnehmerkreis Führungskräfte aus allen Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 27.11.2019, 12:30 Uhr bisFr, 29.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 445,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Einkl. Verpflegung

Führungspositionen werden in der Regel mit Menschen besetzt, die sich in ihrem Fachgebiet hervorragend bewährt haben. Selten wird dabei berücksichtigt, dass Führen und Leiten eigen-ständige Aufgaben sind, die Basiswissen und beständige Reflexion benötigen.In diesem Seminar wird die Möglichkeit geboten, die eigenen Führungsstärken zu erkunden und persönliche wie auch fachliche Kompetenzen auszubauen. Sie erhalten nützliche und sofort umsetzbare Instrumente, um bisher schwierige Situationen zukünftig konstruktiv und erfolg-reich zu gestalten. Durch die Arbeit an konkreten Fällen der TeilnehmerInnen wird der unmittelbare Praxis bezug hergestellt.Das Seminar richtet sich sowohl an Führungs-kräfte in den Anfängen ihrer Tätigkeit als auch an jene mit jahrelanger Erfahrung. Durch die Arbeit an konkreten Fällen wird der unmittelbare Bezug sowie die nahtlose Übertragbarkeit in die eigene Praxis gewährleistet.

Themen und Inhalteb Mein Selbstbild als Führungskraft und wie

mich Andere sehenb Leitungsaufgaben bewusst wahrnehmen und

konstruktiv gestaltenb Rolle und Position in der Führungb MitarbeiterInnen motivieren und einbindenb Konflikte regeln und Kritikgespräche führenb Veränderungsprozesse initiieren und begleitenb Klare, eindeutige und prozessorientierte

Kommunikation als Erfolgsfaktor

Führen und Leiten auf Augenhöhe

Kurs 703/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Page 179: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 179

Kursleitung Kathrin S. Müller

Teilnehmerkreis Führungskräfte, Personalräte und interessierte Mitarbei-terInnen aus allen Berufs-bereichen

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 25.03.2019, 12:30 Uhr bisMi, 27.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 440,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

340,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Konflikte gehören zum Leben wie die Luft zum Atmen. Selten jedoch haben wir gelernt, mit ihnen konstruktiv umzugehen.Sie drücken unsere inneren roten Knöpfe und verführen zu alten Verhaltensmustern. Erst wenn wir verstehen und uns verstanden fühlen, sind wir auch zu Lösungen bereit.So werden wir uns u. a. mit den Konfliktaus-lösern, den Konflikt-Signalen und den Phasen einer Konfliktentwicklung beschäftigen, um frühzeitig Störungen zu erkennen und den Hand-lungsbedarf richtig einzuschätzen. Denn gerade das Verstehen von Abläufen unterstützt letztlich unser Selbstmanagement in herausfordernden Situationen.Und damit das Ausprobieren wirkungsvoller Techniken im Seminar nicht selbst zum Konflikt wird, finden alle Übungen im geschützten Klein-gruppenrahmen statt.

Themen und Inhalteb Symptome, Phasen und Merkmale einer

Konfliktentwicklungb Kreislauf der Konfliktbewältigungb Störungszustände, Schutzstrategien und der

Weg zurück zur Souveränitätb Gesprächsführung im Konfliktb Einsatz systemischer Fragen

Vom Konflikt zur Lösung

Über das Erkennen und Verstehen zum Klären und Lösen von schwierigen Situationen

Kurs 704/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Führ

ung

& M

anag

emen

t & M

oder

atio

n

Page 180: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

180 Jahresprogramm 2019

Übungseinheiten in Kleingruppen gewährleistet.

Themen und Inhalteb Grundbegriffe klinischer Ethik (prinzipien-

geleitete Ethik der Therapieentscheidung)b Ethisches Abwägen und Argumentierenb Rechtliche Aspekte der Therapieentscheidungb Organisationsformen der Ethikberatungb Einübung der MEFES-Methode/ Praktisches

Moderationstraining (inkl. Rollenspiele)

Kursleitung Dr. med. Tilman BeckerJürgen Floß Dr. theol. Gerhard Kellner Prof. Dr. Rupert Scheule

Teilnehmerkreis Mitglieder klinischer Ethik-komitees, ÄrztInnen, Klinik-seelsorgerInnen, Pflegekräfte und alle anderen Personen-gruppen mit einem Bezug zum medizinischen Alltag, denen an der ethischen Reflexion der Medizin gelegen ist

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 30.09.2019, 11:00 Uhr bisFr, 04.10.2019, 13:30 Uhr

Kursgebühr 975,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

775,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die moderne Medizin steht mehr denn je in einem Spannungsfeld zwischen wissenschaftli-chem Fortschritt und ökonomischen Zwängen, zwischen Erwartungen und Befürchtungen von Patienten und Angehörigen. Hier stellen sich regelmäßig Fragen nach der Achtung der Würde und der Autonomie der Patienten, aber auch nach der gerechten Verteilung begrenzter Ressourcen.Ob Therapiebegrenzung auf der Intensivstation, chronische künstliche Ernährung von schwerst-betroffenen Kranken oder Zwangsmaßnahmen bei psychiatrischen Erkrankungen: Nie geht es nur um medizinische Indikation und rechtliche Rahmenbedingungen. Immer stellt sich auch die Frage nach dem zugrunde liegenden Menschen-bild und der ethischen Dimension medizinischer Entscheidungen.In diesem Seminar wird der allgegenwärtige und doch viel zu wenig gewürdigte ethische Kontext der Heilberufe beleuchtet. Ziel dabei ist es, die TeilnehmerInnen zu befähigen, ethische Fall-besprechungen zu moderieren. Doch auch wer nicht beabsichtigt oder nicht die Möglichkeit hat, als ModeratorIn ethischer Fallbesprechungen tätig zu werden, wird mit einer beispielhaften Methode in die ethischen Dimensionen medizi-nischen Handelns eingeführt. Der Kurs schafft mehr Sicherheit im ethischen Argumentieren, er vermittelt belastbares Wissen zu juristischen Rahmenbedingungen medizinischer und medizin-naher Berufe, aber auch entscheidungstheoreti-sche und gruppenpsychologische Kenntnisse, die helfen, Teamsituationen besser zu bestehen. Der Praxisbezug wird in zahlreichen fallbezogenen

Multidisziplinäre ethische Fallbesprechung in schwierigen Entscheidungssituationen (MEFES)

Ethische Grundlagen medizinischer Entscheidungen – Moderatorenschulung

Kurs 705/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Page 181: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 181

lich Mitarbeitergespräch/Gesprächsführung wer-den als Ressourcen genutzt und sind besonders auch für den (interdisziplinären) kollegialen Aus-tausch wertvoll.

Themen und Inhalteb Konzept, Wirkung und Möglichkeiten des MAGb Abgrenzung zu anderen (Führungs-)

Gesprächenb Effiziente Vorbereitung und Planung –

persönliche Zielformulierungb Störungszustände und Schutzstrategien und

ihre Auswirkungen auf das Gesprächb Praxistraining und Einsatz hilfreicher Ele-

mente wie Metakommunikation, wertschät-zendes Feedback und systemische Fragen

Kursleitung Kathrin S. Müller

Teilnehmerkreis Führungskräfte aller Be-rufsgruppen, die im Rahmen ihrer Führungsaufgaben Mitarbeiter gespräche führen

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 13.05.2019, 12:30 Uhr bisMi, 15.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 440,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

340,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Grundlagen des Mitarbeitergesprächs (MAG) als Führungsinstrumentb Konzept, Wirkung und Möglichkeiten des MAGb Ziele des MAG – gelebte Führungsleitlinienb Effiziente Vorbereitung und Planungb Mögliche Gesprächsinhalte und Durchführung

Selbstreflexionb Grundhaltungen und Werte als Basis des

Handelnsb Förderung der Bereitschaft, sich auf den

Gesprächspartner offen und interessiert einzulassen

Methoden der Gesprächsführungb Zielformulierung und Zielvereinbarungb konkret, differenziert, nachvollziehbarb Wahrnehmungsschärfung für Resonanz im

Gesprächb Gegenseitige wertschätzende Rückmeldungb Metakommunikation – Lösungsorientierter

Umgang mit Störungen im Gespräch

Methodenb Kurze theoretische Inputsb Vertiefung in Gruppen- und Einzelarbeit u. a.

auch mit Fallbeispielenb intensiver kollegialer Austauschb Rollenspiele in geschützten Kleingruppen mit

konstruktiver Rückmeldung durch KollegInnen und Trainerin

Die möglicherweise bei den Teilnehmern unter-schiedlich ausgeprägten Kompetenzen hinsicht-

Das jährliche Mitarbeitergespräch

Grundlagen, Erfahrungsaustausch und Praxistraining

Kurs 706/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Führ

ung

& M

anag

emen

t & M

oder

atio

n

Page 182: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

182 Jahresprogramm 2019

Feedback, verstehenwollende (systemische) Fragen und zusammenfassende Rückmeldung und Überprüfung etc.

b Entwicklungsfördernde Selbstreflexionb Transfersicherung durch Zielvereinbarung

mit sich selbst (kollegial unterstützt)

HinweisFür dieses Auffrischungs- und Vertiefungssemi-nar sind Grundkenntnisse zu Gesprächsführung, Transaktionsanalyse und Konfliktklärung hilf-reich, aber nicht zwingend notwendig.

Kursleitung Kathrin S. Müller

Teilnehmerkreis alle TeilnehmerInnen aus den Seminaren zur Gesprächs-führung,Transaktionsanalyse und Konfliktklärungsmetho-den und Interessierte aus allen Berufsbereichen, die in anregender Runde ihre Ge-sprächskompetenz trainieren und ausbauen möchten

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 03.06.2019, 12:30 Uhr bisMi, 05.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 440,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

340,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Unsere Vorannahmen beeinflussen unsere Wahrnehmung und unsere Strategien. Jeder hat einen Grund für sein Verhalten und nur mit dem Erwachsenen-Ich gelingt uns eine kompetente Gesprächsführung. So weit, so gut!

Und wie gelingt uns jetzt im „Eifer des Gefechts“b ein guter Kontakt zum Gegenüber, b ein Ansprechen sensibler Inhalte, b ein Reagieren auf Provokation,b eine lösungsorientierte Klärung …?

Mit geduldigem Ausprobieren, mit Selbst reflexion, mit kollegialem und wertschätzendem Feedback und Üben!Richtig viel Zeit nehmen wir uns dafür an diesen Tagen und trainieren in geschützten Zweier- oder Kleingruppen, vorbereitet in Einzelarbeit, und – damit die entspannte Lust am Ausprobieren bleibt – ohne Kamera und ohne Rollenspiele vor der Gruppe.Bringen Sie bitte all Ihre kommunikativen Heraus-forderungen mit!

Themen und Inhalteb Wertschätzende Grundhaltungen als Basis

einer souveränen Gesprächs-Führungb Lösungsorientierte (beiderseitige) Ziel-

formulierungb Intensives Praxistraining unterstützender

Gesprächsinstrumente wie Metakommuni-kation, konstruktives und wertschätzendes

Reden hilft! Auffrischungs- und Vertiefungstage

Praxistraining zum Ausbau Ihrer Gesprächskompetenz

Kurs 707/19 b Führung & Management & Moderation

NEU

Führung & management & moderatIon

Page 183: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 183

b Umsetzung und Analyse in Rollenspielen, Vorträgen, usw.

b Übertragung auf den Alltag

Kursleitung Simone Schatz

Teilnehmerkreis alle „sprechenden Berufs-gruppen“

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 16.09.2019, 12:30 Uhr bisMi, 18.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 385,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

285,00 Einkl. Verpflegung

Der Schauspieler hat gelernt, sich selbst als Werk-zeug zu begreifen. Mithilfe seines Körpers, dem bewussten Einsatz von Körpersprache, Haltung, Mimik, Gestik, Stimme und Atmung weiß er, Wir-kung zu erzielen, er weiß sogar, woher er seine Gefühle holen kann, wie er sie so ausdrückt, dass sie ankommen. Dabei ist er fähig, den inneren Beobachter mitlaufen zu lassen, der erkennt, wann etwas authentisch wirkt und wann nicht. Wann das „Gespielte“ stimmig ist und wann nicht. Diese Techniken können erlernt und trainiert werden, das Wissen darum ermöglicht uns ein besseres, sicheres Standing sowohl im Beruf als auch im Alltag. Im Kurs erlernen die TeilnehmerInnen zahlreiche Techniken des Schauspielers, setzen diese in Übungen um und setzen sich damit auseinander, diese Techniken zu nutzen und dennoch „echt“ zu wirken. Bei der Auseinandersetzung mit dem Schauspiel erfährt der Übende auch viel über sich selbst.Mitzubringen sind viel Spielfreude an Gruppen-/ Einzel- und Plenumsarbeit und Lust auf Reflexion.

Themen und Inhalteb Die Grundlagen des Schauspielens in Theorie

und Praxis kennenlernen b Haltung / Atmung / Körperspracheb Körpertrainingb Präsenzb Stimmtrainingb Improvisationb Ausdrucks-Coaching

Schauspieltechnik für Beruf und Alltag

Kurs 708/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Führ

ung

& M

anag

emen

t & M

oder

atio

n

Page 184: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

184 Jahresprogramm 2019

b Zeit gewinnen: Realistisch planen und Priori-täten setzen

b Zeitfresser reduzierenb Zeitplanung im Team/mit anderenb Nein sagen lernenb Antreiber-Test

Kursleitung Irene Rumler

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 08.05.2019, 12:30 Uhr bisFr, 10.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 450,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

350,00 Einkl. Verpflegung

„Zeit ist Geld“ – mag sein. Aber Zeit ist viel mehr – Zeit ist Lebenszeit. Und das bedeutet: Die Verantwortung dafür, wie wir mit unserer Zeit umgehen, liegt allein bei uns selbst. Auch wenn es sich im Arbeitsalltag anders anfühlt. Da sollen wir in immer kürzerer Zeit immer mehr Aufgaben bewältigen, ständig erreichbar sein, blitzschnell auf Mails, Anfragen etc. reagieren, für Kolleginnen einspringen, für den Vorgesetzten „mal eben“ etwas erledigen … Höchste Zeit, die Bremse zu ziehen. Tipps und Tools dafür bietet Ihnen dieser Kurs.

Themen und Inhalteb Haltungswechsel: Verantwortung übernehmenb Die 4 Säulen der Lebensbalanceb Selbstbestimmtheit vs. Fremdbestimmungb Handlungsspielraum erweitern: Agieren statt

reagieren

Zeit- und Selbstmanagement

Kurs 709/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Page 185: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 185

Kursleitung Michael Harth

Teilnehmerkreis Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter aller Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 22.07.2019, 10:00 Uhr bisDi, 23.07.2019, 17:30 Uhr

Kursgebühr 395,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Einkl. Verpflegung

Wir treffen täglich mehrere hundert Entschei-dungen. Auch die Entscheidung, sich nicht zu entscheiden, ist eine Entscheidung. Was macht den Unterschied aus zwischen einer „guten“ und einer „schlechten“ Entscheidung? Wie kann ich trotz eines Informationsdefizits eine rich-tige Entscheidung treffen? Und wie kann ich die Phase „Ich kann mich nicht entscheiden“ deutlich verkürzen? Wie soll ich mich entscheiden, wenn Kopf und Bauch (Herz) unterschiedlicher Meinung sind?

Dieses Seminar hilft Ihnen mit vielen Übungen und Beispielen, die eigene Entscheidungskom-petenz zu erhöhen im Sinne von „die eigenen Fähigkeiten weiter auszubauen“, richtige und – wenn notwendig – auch schnelle Entscheidungen zu fällen.

Themen und Inhalteb Die größten Fallen beim Entscheidenb Rationale Entscheidungen und Intuition in

Einklang bringenb Umgang mit „schwierigen“ Entscheidungenb Steigerung der eigenen Kompetenz, gute und

schnelle Entscheidungen zu treffen

Gute Entscheidungen treffen

Kurs 710/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Führ

ung

& M

anag

emen

t & M

oder

atio

n

Page 186: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

186 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Michael Harth

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 06.11.2019, 10:00 Uhr bisDo, 07.11.2019, 17:30 Uhr

Kursgebühr 395,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Einkl. Verpflegung

Was sind die wichtigsten Werkzeuge, um ein Statement und die eigene Meinung so zu struk-turieren und aufzubauen, dass dies überzeugend wirkt? Wie kann ich spontane Beiträge in Sitzun-gen und Besprechungen souverän vortragen, um Einfluss zu nehmen? Wie wirke ich in den Augen meines Gegenübers kompetent und wie kann ich meine allfällige Nervosität souverän managen?

Das Seminar gibt auf diese Fragen einerseits Antworten und bietet andererseits vielfältige Gelegenheiten, das Gelernte direkt anzuwenden, damit der Transfer in den Arbeitsalltag gewähr-leistet ist. Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen können die Teilnehmenden im berufli-chen Alltag sicherer auftreten und überzeugen.

Themen und Inhalteb Reduzierung von Lampenfieberb Aufbau von Präsentationen, Kurz-Statements,

Argumentationenb Trotz möglicher Nervosität deutlich souverä-

ner auftretenb Steigerung der eigenen Kompetenz, über-

zeugend zu sprechen

Überzeugen – wie trete ich auf?

Kurs 711/19 b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Page 187: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 187

Kursleitung Peter JostHans-Jürgen Stopora

Teilnehmerkreis Pflegedienstleitungen, Stationsleitungen

Schon seit Jahren bietet der VdP Schwaben für Pflegepersonen in Leitungsverantwortung Fort-bildungsveranstaltungen zu jeweils aktuellen Themen im Schwäbischen Tagungs- und Bildungs-zentrum Kloster Irsee an.

Stations- und Pflegedienstleitungen haben dabei Gelegenheit, sich in anregendem Ambiente unter Anleitung nicht alltäglicher Dozenten auf die Anforderungen der täglichen Führungsarbeit vorzubereiten. Neben den nötigen Informationen erhalten die Führungspersonen dabei auch die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichem Arbeitsumfeld auszutauschen. So ist eine enge Anbindung der Veranstaltung an die tägliche Praxis sicher gestellt.

Der Verband der Pflegedienstleitungen (VdP) Schwaben e. V. ist die Organisation der schwä-bischen Pflegedienstleitungen und u. a. Veran-stalter des zweijährigen Pflegesymposions in Memmingen.

HinweisTermine und Veranstaltungsorte werden recht-zeitig über den VdP Schwaben bekannt gegeben.

Verband der Pflegedienstleitungen Schwaben e. V.

Fortbildungsveranstaltungen für Führungspersonen in der Pflege

Kurs b Führung & Management & Moderation

Führung & management & moderatIon

Führ

ung

& M

anag

emen

t & M

oder

atio

n

Page 188: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

188 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Dr. Franz Will

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, alle Interessierten

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 16.10.2019, 12:30 Uhr bisFr, 18.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 435,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

335,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Dieser Workshop möchte Sie dabei unterstützen, bisherige Lebenserfahrungen zu sichten, um neue Potentiale zu entdecken. Wir müssen im Alter nicht so werden wie unsere Eltern, denn unsere Gesellschaft bietet vor allem für Men-schen ab 50 Lebensjahren neue Entwicklungs-möglichkeiten. Voraussetzung dafür ist, dass man seine Lebenserfahrungen wertschätzt und die vielen Einzelerlebnisse zu eindrucksvollen Bildern (wenn nicht gar Panoramen) zusammen-setzt. Anschließend kann man sich dann den dazu passenden Lebensentwurf herauspicken. Ernten Sie jetzt die Früchte Ihrer Lebenserfahrung! Nutzen Sie dazu die Unterstützung der Gruppe.

Themen und Inhalteb Wozu nützt der eigene „Schrank voller

Lebenserfahrungen“?b 50-Jährige im „besten Alter“: Realität oder

nur Mogelpackung?b Den Teufelskreis der Selbstabwertung stoppenb Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu

jüngeren Menschenb Was tun bei Auseinandersetzungen mit

jüngeren RivalenInnen?b Typische Vorurteile gegen die Best Ager (50+)

und wie wir ihnen begegnen könnenb Wertschätzung statt Konkurrenzb Was nehme ich mir für die kommenden Jahre

vor?

Die Chancen der über 50-Jährigen

Strategien für eine selbstbestimmte Zukunft

Kurs 200/19 b Persönlichkeitsentwicklung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Page 189: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 189

Themen und Inhalteb Ursache von Problemen an Körper und Geist b Stressoren finden und klären b Einklang Körper und Geist herstellenb Chronische und akute Körpersymptome

deutenb Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen

Kursleitung Kristine Alex

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 10.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 12.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Warum bin ich ständig gestresst? Wieso bekomme ich immer wieder Erkältungen, chroni-sche Entzündungen oder allergische Reaktionen? Was belastet meinen Rücken? Was zeigt mir mein Kind wirklich durch sein Verhalten und seine körper lichen Reaktionen? Systemische Aufstellungen drücken Gefühle räumlich aus und machen die gefühlsmäßige Ursache von körperlichen Erkrankung und see-lischem Unwohlsein deutlich. Wird diese Ursache gefunden, ist die Lösung der Körpersymptome oft verblüffend wirksam, emotionaler Stress verschwindet, Wohlbefinden stellt sich ein. Es ist möglich, fit und gesund zu leben und kraftvoll zu arbeiten.

Systemische Aufstellungen werden seit vielen Jahren erfolgreich zur Klärung von Konflikten in Familien sowie Organisationen eingesetzt. Sie zeigen im ersten Bild den Status quo einer Situa-tion und später Lösungs- und Wandlungsschritte. Im Seminar gibt es Gelegenheit, anhand mitge-brachter Themen der Teilnehmer den Einsatz von Symp tomaufstellungen bei akuten und chroni-schen Körpersymptomen, seelischen Befindlich-keitsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten kennenzulernen. Auf die Arbeit mit Kindern wird bei Interesse gerne besonders eingegangen.

Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, sich intensiv mit Gefühlswelten auseinanderzusetzen.

Mein Körper erinnert sich

Symptomaufstellungen lassen Gefühle sprechen

Kurs 201/19 b Persönlichkeitsentwicklung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Pers

önlic

hkei

tsen

twic

klun

g &

Selb

ster

fahr

ung

Page 190: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

190 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Kathrin S. Müller

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 07.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 09.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 440,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

340,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Trotz ihres technisch klingenden Namens bietet die Transaktionsanalyse eine Fülle an lebensna-hen und vor allem sofort einsetzbaren Metho-den. Durch sie können wir Gesprächsabläufe, uns selbst und die Reaktionen anderer besser verste-hen und dadurch auch angemessener handeln.

Die Transaktionsanalyse kann Ihre bestehenden Handlungsstrategien ergänzen und lässt sich deshalb unmittelbar einsetzen. So können Sie mit vielen Praxisbeispielen, auch aus der Gruppe, die wirksamen Elemente selbst ausprobieren, deren Wirkung erfahren und praktisch trainieren.

Themen und Inhalteb Hintergründe zur Transaktionsanalyseb Die verschiedenen Ich-Zustände und ihre

praktischen Auswirkungen auf Gesprächeb Die alltägliche Vielfalt zwischenmenschlicher

Gesprächshaltungen entdecken und verstehenb Deeskalation in schwierigen Gesprächenb Selbstmanagement: Was kann mich in Pro-

blemsituationen unterstützen und stärken?

Transaktionsanalyse praxisnah erleben

Eine Entdeckungsreise in die zwischenmenschliche Interaktion

Kurs 202/19 b Persönlichkeitsentwicklung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Page 191: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 191

Themen und Inhalteb Mein persönliches Resilienzprofilb Elemente der psychischen Widerstandskraftb Stärkende Grundhaltungen und Einstellungenb Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit b Bodenschätze, Charakterstärken und Resilienzb Mit dem Blick nach vorne: Zielformulierung

HinweisAlternativtermin: Stärkung der Resilienz, Kurs 204/19

Kursleitung Kathrin S. Müller

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 11.03.2019, 12:30 Uhr bisMi, 13.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 440,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

340,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Nach vielen Jahren im Beruf entwickelt sich durch den speziellen Fokus oft eine zunehmende Problemorientierung und damit eine Schwere im beruflichen wie auch privaten Alltag. Was kann dann unsere Lösungsorientierung wieder beleben und was macht unsere innere Stärke aus? Welche Fähigkeiten, welche Ressourcen brauchen wir, um unser Leben auch in schwierigen Situationen zu meistern?Psychisch widerstandsfähig, also resilient zu sein, bedeutet nicht, Kummer und Probleme durch eine unkritisch positive Sichtweise zu ver-drängen. Trauer, Angst, Verlust und Niederlagen gehören zum Leben dazu, und erst auf der Basis ihrer gelungenen Verarbeitung kann der Weg kon-struktiv weitergehen.Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Eigenverantwortung, Netzwerkorientierung und vor allem dann Zukunftsplanung – diesen Säulen der inneren Stärke werden wir uns zuwenden und sie durch Übungen praktisch erfahrbar machen. So können Sie Ihre persönlichen Ressourcen wie-der bewusst einsetzen, schwächer ausgeprägte gezielt beleben und sie für die Zukunft in Ihrem eigenen Tempo stärken. Dabei werden Sie Ihre persönlichen Werte als Grundlage Ihres Handelns überdenken können, Ziele und Visionen werden deutlich.

Stärkung der Resilienz

Seelische Widerstandskraft für herausfordernde Lebensphasen

Kurs 203/19 b Persönlichkeitsentwicklung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Pers

önlic

hkei

tsen

twic

klun

g &

Selb

ster

fahr

ung

Page 192: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

192 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Mein persönliches Resilienzprofilb Elemente der psychischen Widerstandskraftb Stärkende Grundhaltungen und Einstellungenb Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit b Bodenschätze, Charakterstärken und Resilienzb Mit dem Blick nach vorne: Zielformulierung

HinweisAlternativtermin: Stärkung der Resilienz, Kurs 203/19

Kursleitung Kathrin S. Müller

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 04.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 06.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 440,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

340,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Nach vielen Jahren im Beruf entwickelt sich durch den speziellen Fokus oft eine zunehmende Problemorientierung und damit eine Schwere im beruflichen wie auch privaten Alltag. Was kann dann unsere Lösungsorientierung wieder beleben und was macht unsere innere Stärke aus? Welche Fähigkeiten, welche Ressourcen brauchen wir, um unser Leben auch in schwierigen Situationen zu meistern?Psychisch widerstandsfähig, also resilient zu sein, bedeutet nicht, Kummer und Probleme durch eine unkritisch positive Sichtweise zu ver-drängen. Trauer, Angst, Verlust und Niederlagen gehören zum Leben dazu, und erst auf der Basis ihrer gelungenen Verarbeitung kann der Weg kon-struktiv weitergehen.Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Eigenverantwortung, Netzwerkorientierung und vor allem dann Zukunftsplanung – diesen Säulen der inneren Stärke werden wir uns zuwenden und sie durch Übungen praktisch erfahrbar machen. So können Sie Ihre persönlichen Ressourcen wie-der bewusst einsetzen, schwächer ausgeprägte gezielt beleben und sie für die Zukunft in Ihrem eigenen Tempo stärken. Dabei werden Sie Ihre persönlichen Werte als Grundlage Ihres Handelns überdenken können, Ziele und Visionen werden deutlich.

Stärkung der Resilienz

Seelische Widerstandskraft für herausfordernde Lebensphasen

Kurs 204/19 b Persönlichkeitsentwicklung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Page 193: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 193

b Über Fragmente der Erinnerung zur Verdich-tung und Konkretisierung kommen

b Das Verständnis für die eigenen, Resilienz stärkenden Bodenschätze und Wurzeln vertiefen und diese sichern

b Durch die ressourcenorientierte Begegnung mit sich selbst das Erleben von Selbstwirk-samkeit stärken

HinweisDieser Kurs ist Aufbau und Vertiefung des Semi-nars „Stärkung der Resilienz“ (dieses ist aber nicht Teilnahmevoraussetzung!)

Kursleitung Kathrin S. Müller

Teilnehmerkreis alle Interessierten aus allen Berufsbereichen, die sich gerne ressourcenorientiert besser kennen lernen, (weiter) ihre Resilienz stärken und sich in ihrer persönlichen Entwick-lung anregen lassen möchten

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 01.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 03.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 440,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

340,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Selbst-bewusst und eigenverantwortlich han-deln und gestalten. Mit Mut und Zuversicht in die Zukunft blicken. Das sind wesentliche Elemente, die unsere psychische Widerstandsfähigkeit, unsere Resilienz stärken. Dieses Sich-selbst-bewusst-Sein hält uns besonders auch in der Arbeit mit Klienten/Patienten wach und arbeitsfähig und ermöglicht immer wieder ein Entdecken von Sinnhaftigkeit, von Anregungen und Visionen für die eigene per-sönliche wie berufliche Entwicklung.Wenn wir nun den Blick auf all das, was uns aus-macht und uns beeinflusst hat, auf unsere Fähig-keiten lenken, wenn wir erinnern, wie wir unseren Weg bisher geschafft haben und unsere Boden-schätze entlang unseres roten Fadens entdecken, dann kann deutlich werden, was uns trägt und wesentlich für uns ist. Dann gelingen anstehende Entscheidungen, der Umgang mit Veränderungen und/oder auch (Neu-)Orientierungen leichter.Mittels vieler unterschiedlicher Methoden (in Ein-zel- und Kleingruppenarbeit), die sich ggf. auch im eigenen Arbeitsbereich einsetzen lassen, sam-meln wir unterstützende und wertvolle Erfahrun-gen. Diese können dann in ihrem Zusammenhang und in ihrer Wirkung auf Ihr Leben gesehen wer-den und eine hilfreiche Grundlage für anstehende Herausforderungen bieten.

Themen und Inhalteb Stärkung der Selbst-Bewusstheitb „Identitäts – Fächer“ und „Roter Faden“: Beein-

flussungen durch Kultur, Gender-Themen, Vor-bilder und Erfahrungen und deren Wirkung auf das Jetzt und auf die Zukunft erkennen

Selbstreflexionstage

Erfahrungen als stärkende Ressourcen für die künftige Lebens- und Arbeitsgestaltung finden und einsetzen

Kurs 205/19 b Persönlichkeitsentwicklung

NEU

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Pers

önlic

hkei

tsen

twic

klun

g &

Selb

ster

fahr

ung

Page 194: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

194 Jahresprogramm 2019

Themen und Inhalteb Betriebliche Gesundheitsförderung in der

Praxisb Selbstorganisation und Arbeitszufriedenheitb Somatisches Lernen mit der Feldenkrais-

Methodeb Die 5 Säulen der Kneipp-Therapie in Theorie

und Praxisb Der Leichtigkeit auf der Spur

HinweisBitte bequeme Kleidung mitbringen!

Kursleitung Gabriele JocherInge Schuster

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, alle Interessierten

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 26.06.2019, 12:30 Uhr bisFr, 28.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 475,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

375,00 Einkl. Verpflegung

Hohes Engagement am Arbeitsplatz bedeutet, permanent die Balance zwischen den Anforderun-gen von außen und der eigenen Selbstfürsorge zu finden. Verlieren wir dieses Gleichgewicht, kön-nen Stresssymptome, Anspannung und Gereizt-heit ebenso die Folge sein wie erste Anzeichen eines Burnouts.

In diesem Seminar erfahren Sie auf mehreren Ebenen, wie Sie zu Gleichgewicht und Zeit-souveränität gelangen können: mit Methoden des Selbstcoachings, körperorientiertem Lernen und der Kneipp‘schen Gesundheitslehre. Durch die Kombination von Information und Bewegung gelangen Sie zu Erkenntnissen, die Grundlage für Veränderungen sind.

Das wohltuende Ambiente in Irsee und unser humorvolles Arbeiten unterstützen dabei den Weg des Loslassens alles Überflüssigen und des Bewusst-Werdens des Wesentlichen.

Jedes Thema wird zunächst aus Coaching- und Trainings-Perspektive vorgestellt und anschlie-ßend durch Bewegungserfahrung verinnerlicht und gefestigt.

Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt

Ausstieg aus dem Hamsterrad

Kurs 206/19 b Persönlichkeitsentwicklung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Page 195: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 195

Themen und Inhalteb Theorie von Stress und Grundlagen der

Stressmanagement-Praxisb Das Konzept des Multimodalen Stress-

managements: instrumentelles, mentales, regeneratives Stressmanagement

b Stressimpfungstraining (SIT) nach Meichen-baum

b Stressbewältigungsstrategien: Entspan-nungstechniken, Kognitive Strategien, Genusstraining, Achtsamkeitsübungen

b Stress- und Zeitmanagement am Arbeitsplatz

HinweisBitte bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen!

Kursleitung Laura Cossu

Teilnehmerkreis alle Interessierten

Teilnehmerzahl 10 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 18.02.2019, 12:30 Uhr bisMi, 20.02.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 440,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

340,00 Einkl. Verpflegung

,,Sorry, ich bin im Stress“ – wie alltäglich diese Aussage geworden ist, zeigt uns verstärkt, wie aktuell das Thema ,,Stress“ in der heutigen Zeit ist – egal ob im Beruf, in der Familie, in der Freizeitgestaltung, in der digitalen Welt (um nur einige Bereiche zu nennen)…Selbst wir Mitarbeiter aus den Gesundheits-berufen achten oft zu wenig auf uns und sind im Stress.Das Multimodale Stressmanagement ist Teil der psychologischen Gesundheitsförderung „gelas-sen und sicher im Stress“ und beruht auf der grundlegenden Präventionshaltung: Vorsorgen ist besser als heilen.

Ziel des Seminars ist es, Fähigkeiten zu erlernen, Stress und Stressfolgeerkrankungen (somatische wie psychische) vorzubeugen und die eigene Gesundheit selbstwirksam und präventiv zu fördern. Hierzu werden durch Selbsterfahrung und Selbstreflexion individuelle Stressauslöser analysiert, um so Problemlösestrategien (instru-mentelles Stressmanagement), stressmindernde Denkmuster (mentales Stressmanagement) und neue Bewältigungsstrategien (regeneratives Stressmanagement) kennenzulernen und umzu-setzen.

Das multimodale Stressmanagement

Eigene Gesundheit durch Stressbewältigung fördern

Kurs 207/19 b Persönlichkeitsentwicklung

NEU

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Pers

önlic

hkei

tsen

twic

klun

g &

Selb

ster

fahr

ung

Page 196: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

196 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Christian StadlerEva Kern

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die thera-peutisch oder in der Beratung arbeiten

Teilnehmerzahl 12 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Fr, 08.11.2019, 12:30 Uhr bisSo, 10.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 495,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

395,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Sich selbst zu kennen ist Grundvoraussetzung für die Arbeit mit KlientInnen und PatientInnen. Dass Selbsterfahrung auch Spaß machen und die eigene Kreativität anregen kann, ist der Hinterge-danke dieses Seminares.

Reden ist gut, (zusätzlich) Handeln können ist effektiver und energetisierender! Mit Hilfe des Methodenkoffers der Psychodrama-Therapie lernen sich die TeilnehmerInnen spielerisch ken-nen und bekommen gleichzeitig Werkzeug an die Hand, das sie selbst in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können. Durch szenische Darstellungen wird eigenes Erleben sichtbar und lebendig.

Die Bereitschaft, sich auf einen Selbsterfahrungs-prozess einzulassen, ist Teilnahmevoraussetzung für diesen Kurs.

Themen und Inhalteb Soziale Netzwerkeb Umgang mit Ambivalenzenb Darstellung des eigenen Inneren Teamsb Ego-State-Arbeitb Arbeit mit dem Inneren Kind oder mit inneren

Krafttierenb Aufstellung von Familiensystemenb Kennenlernen und Erfahren der szenischen

und handlungsorientierten Möglichkeiten

Mein Inneres Team

Selbsterfahrung kreativ mit Aufstellung, Skulptur und szenischem Handeln

Kurs 208/19 b Selbsterfahrung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Page 197: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 197

folgen, nicht um die Vermittlung ideologisch „richtiger“ oder „falscher“ Positionen oder Verhaltensweisen. Die TeilnehmerInnen erlernen durch das Erleben eigener transgenerationaler Beispiele mit einer handlungsorientierten, prak-tischen Methodik Handwerkszeug für ihren beruf-lichen Alltag mit Patientinnen und Patienten.

Themen und Inhalteb Vermittlung generationenübergreifender

Sichtweisenb Transgenerationales Verständnis von Psycho-

therapie und Beratungb Aufstellungsarbeit und szenische Darstellungen

HinweisDie Bereitschaft, eigene Beispiele einzubringen wird vorausgesetzt.

Kursleitung Christian StadlerAndrea Meents

Teilnehmerkreis alle Berufsgruppen, die mit Menschen arbeiten

Teilnehmerzahl 12 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Fr, 20.09.2019, 12:30 Uhr bisSo, 22.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 535,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

435,00 Einkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Bei der Anamneseerhebung für eine Psychothe-rapie oder Beratung ist es selbstverständlich, die Lebensgeschichte in ihrem Verlauf sowie die wesentlichen Lebensdaten der Eltern, eventuel-ler Geschwister und Kinder abzufragen. Auch die Qualität der Beziehung zu den primären Bezugs-personen kommt zumindest in den psychodyna-misch und humanistisch orientierten Psychothe-rapien und Beratungen zur Sprache. Nicht selten ist dabei ein negativ getönter Aspekt im Vor-dergrund: bei den primären Objekten und deren Verhalten wird die Verantwortung und Schuld für aktuelle Probleme im eigenen Leben gesucht.Das transgenerationale Verständnis von Lebens-themen, wie es vor allem in den letzten Jahren durch Bücher über die „vergessene Generation“ bzw. die „Kriegskinder“ und „Kriegsenkel“ populär wurde, richtet einen anderen Blick auf die eigene Lebensgeschichte: sie wird auf der Folie einer gene-rationenübergreifenden Perspektive verstanden.In diesem selbsterfahrungsorientierten Kurs wird das transgenerationale Thema anhand von Teil-nehmergeschichten im Mittelpunkt stehen. Dazu ist alles Material willkommen, angefangen von persönlichen Lebensgeschichten von Angehöri-gen, Familien-“Anekdoten“ und Sprichwörtern, über Fotos bis hin zu Familienstammbäumen.In Aufstellungen und szenischen Darstellungen werden Erinnerungen erlebbar gemacht, durch Rollenwechsel Verständnis und Einsicht gefördert und durch das Einnehmen von Außenperspekti-ven eine heilsame und gesunde Distanz geschaf-fen, die eine Verarbeitung erlaubt. Es geht dabei um persönliche Blicke auf eigene Generationen-

Transgenerationale Psychotherapie und Beratung

Über mehrere Generationen …

Kurs 209/19 b Selbsterfahrung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Pers

önlic

hkei

tsen

twic

klun

g &

Selb

ster

fahr

ung

Page 198: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

198 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Dr. med. Andreas Meyer

Teilnehmerkreis Ärztinnen und Ärzte

Teilnehmerzahl 9 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Kursgebühr 795,00 Epro Kursteil inkl. Unterkunft und Verpflegung

645,00 Epro Kursteil inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Dieser Kurs wird entsprechend den Richtlinien der Bayerischen Landesärztekammer zur jewei-ligen Weiterbildung durchgeführt.Er erfüllt die Voraussetzungen für b die Facharztanerkennung „Psychiatrie und

Psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Kinder- und

Jugenpsychiatrie und -psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Psychosomatische

Medizin und Psychotherapie“b die Anerkennung zur Zusatz-Weiterbildung

„Psychotherapie“.Für die Teilnahme an dieser Gruppe ist Interesse an Selbsterfahrung und ein aktives Einbringen wünschenswert.

TermineA: 1. Kursteil 05.09.– 08.09.2019B: 2. Kursteil 05.12.– 08.12.2019 3. Kursteil 13.02.– 16.02.2020 4. Kursteil 26.03.– 29.03.2020 5. Kursteil 16.07.– 19.07.2020 6. Kursteil 08.10.– 11.10.2020

Diese Selbsterfahrungsgruppe endet nach dem 6. Kursteil.

HinweisDer Kurs beginnt jeweils am Donnerstag um 18:30 Uhr und endet am Sonntag gegen 13:30 Uhr. Pro Kursteil finden 26 Unterrichtseinheiten (13 Doppelstunden) statt. Der Gesamtumfang des Kurses beträgt 156 Unterrichtseinheiten (78 Dop-pelstunden).

Tiefenpsychologische Selbsterfahrung in der Gruppe

NEUBEGINN

Kurs 210/19 b Selbsterfahrung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Page 199: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 199

Dieser Kurs wird entsprechend den Richtlinien der Bayerischen Landesärztekammer zur jewei-ligen Weiterbildung durchgeführt. Er erfüllt die Voraussetzungen fürb die Facharztanerkennung „Psychiatrie und

Psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Kinder- und

Jugendpsychiatrie und Psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Psychosomatische

Medizin und Psychotherapie“ b die Anerkennung zur Zusatz-Weiterbildung

„Psychotherapie (jeweils verhaltenstherapeutisch)

HinweisDie Kursteile beginnen jeweils am Freitag um 15:00 Uhr und enden am Sonntag gegen 13:30 Uhr. Pro Wochenende finden 20 Unterrichtseinheiten (10 Doppelstunden) statt. Die Selbsterfahrungs-gruppe endet nach dem 8. Wochenende. Der Gesamtumfang des Kurses beträgt 160 Unter-richtseinheiten (80 Doppelstunden).

Kursleitung Dr. med. Matthias von Aster

Teilnehmerkreis Ärztinnen und Ärzte

Teilnehmerzahl 9 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Kursgebühr 585,00 Epro Kursteil inkl. Unterkunft und Verpflegung

485,00 Epro Kursteil inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung ist ein wesentliches Element der Psychothera-pieausbildung. Sie dient der vertieften Reflexion und Erkundung der eigenen Person und ihrer Selbstanteile. Themen sind u. a. die Subjektivität und Ver-gänglichkeit der Realitätserfahrung, die eigene Lebensgeschichte, Funktion und Bedeutung von Gefühlen und Bedürfnissen, erworbene Kom-munikationsstile und Schemata, Wertorientie-rungen sowie Motive und Erwartungen in der beruflichen Rolle. Das Erkennen blinder Flecken aber auch eigener Stärken soll die Verletzlichkeit reduzieren, die Gestaltung guter Therapiebezie-hungen erleichtern und das Kompetenzvertrauen stärken. Dazu werden u. a. Methoden der Schematherapie, gestalttherapeutische und achtsamkeitbasierte Übungen und Rollenspiele eingesetzt. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer wesentliche Metho-den der Verhaltenstherapie auch in der Anwen-dung bei sich selbst erproben. Das Arbeiten in der Großgruppe wechselt mit Kleingruppen- und Einzelarbeit ab.

Termine1. WE 06.03.– 08.03.20202. WE 15.05.– 17.05.20203. WE 10.07.– 12.07.20204. WE 18.09.– 20.09.20205. WE 11.12.– 13.12.20206. WE 05.02.– 07.02.20217. WE 12.03.– 14.03.20218. WE 23.04.– 25.04.2021

Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe

Vorankündigung NEUBEGINN 2020

Kurs b Selbsterfahrung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Pers

önlic

hkei

tsen

twic

klun

g &

Selb

ster

fahr

ung

Page 200: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

200 Jahresprogramm 2019

Dieser Kurs wird entsprechend den Richtlinien der Bayerischen Landesärztekammer zur jewei-ligen Weiterbildung durchgeführt. Er erfüllt die Voraussetzungen für b die Facharztanerkennung „Psychiatrie und

Psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Kinder- und

Jugendpsychiatrie und Psychotherapie“b die Facharztanerkennung „Psychosomatische

Medizin und Psychotherapie“b die Anerkennung zur Zusatz-Weiterbildung

„Psychotherapie“

HinweisDie Kursteile beginnen jeweils am Freitag um 15:00 Uhr und enden am Sonntag gegen 13:30 Uhr. Pro Wochenende finden 20 Unterrichtseinheiten (10 Doppelstunden) statt. Die Selbsterfahrungs-gruppe endet nach dem 8. Wochenende. Der Gesamtumfang des Kurses beträgt 160 Unter-richtseinheiten (80 Doppelstunden).

Kursleitung Dr. med. Maja Müller-Spahn

Teilnehmerkreis ÄrztInnen und PsychologInnen

Teilnehmerzahl 9 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Kursgebühr 585,00 Epro Kursteil inkl. Unterkunft und Verpflegung

485,00 Epro Kursteil inkl. Verpflegung

Hinweis BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Die Selbsterfahrung durch Katathym-Imaginative Psychotherapie (KIP) zeichnet sich aus durch das unmittelbare Erleben von Bildern, Gefühlen und anderen Sinneseindrücken akustischer, gusta-torischer und kinästhetischer Natur und nicht durch vordergründige Verbalisierung.Es handelt sich um eine psychodynamische Psy-chotherapie, in der unbewusste Motivationen, Konflikte und Abwehrmechanismen sichtbar gemacht werden. Die reproduzierbaren Spie-gelungen der innerseelischen Situation sind therapeutisch beeinflussbar. Dadurch stellt KIP ein Medium der Veränderung und Heilung durch imaginative Bilder dar. Komplexe Anpassungs-leistungen wie z. B. Symptome verlieren ihren dysfunktio nalen Charakter, wenn eine funktio-nierende und reframing-beinhaltende Kommu-nikation überwiegend nonverbaler Natur aufge-nommen wird.Unter Anleitung werden bestimmte Motive vorge-geben und die katathymen (d. h. aus dem Unbe-wussten) aufsteigenden Imaginationen bilden die innerseelische Bühne bzw. die Symbolebene, auf der therapeutische Arbeit geleistet wird.

Termine1. WE 06.03.– 08.03.20202. WE 19.06.– 21.06.20203. WE 10.07.– 12.07.20204. WE 18.09.– 20.09.20205. WE 11.12.– 13.12.20206. WE 05.02.– 07.02.20217. WE 12.03.– 14.03.20218. WE 16.04.– 18.04.2021

Tiefenpsychologische Selbsterfahrung in der Gruppe mit dem Verfahren der Katathym-Imaginativen Psychotherapie

Vorankündigung NEUBEGINN 2020

Kurs b Selbsterfahrung

PersönlIchKeItsentWIcKlung & selbsterFahrung

Page 201: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 201

Kursleitung Ines Krüger

Teilnehmerkreis Datenschutzbeauftragte und deren Vertretungen in den Bezirksverwaltungen, Bezirkskrankenhäusern und Einrichtungen der Bezirke sowie ggfs. Ansprechpartner für den Datenschutz bzw. Mit-arbeiterInnen, die im Bereich Datenschutz tätig sind

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 27.05.2019, 12:30 Uhr bisMi, 29.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 445,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

345,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Die Datenschutzbeauftragten und deren Ver-tretungen in den Hauptverwaltungen, Kranken-häusern und Einrichtungen der bayerischen Bezirke treffen sich jährlich zu einer Fachtagung. Die Fachtagung zum Datenschutz bietet den Rah-men für:b Dienstbesprechung der Datenschutz-

beauftragten b Fachvorträge von externen Referenten zu

aktuellen Datenschutzthemenb Erfahrungsaustausch der Datenschutz-

beauftragten

Themen und Inhalteb Aktuelles vom Bayerischen Bezirketagb Europäische Datenschutzgrundverordnungb Nationale Gesetzgebung zum Datenschutzb Ausgewählte Themen aus dem Kreis der

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Datenschutz bei den bayerischen Bezirken

Fachtagung 500/19 b Datenschutz

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 202: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

202 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Christina Eberlein-Pötzl

Teilnehmerkreis Gleichstellungsbeauftragte der Bezirke (Verwaltungen und Einrichtungen/Kliniken)

Teilnehmerzahl 12 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 11.09.2019, 12:30 Uhr bisFr, 13.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 525,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

425,00 Einkl. Verpflegung

Seit Inkrafttreten des Bayerischen Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern vom 24. Mai 1996 haben die Bezirke hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte bestellt. Diese Fach-tagung dient dem Erfahrungsaustausch der Gleichstellungsbeauftragten. Projekte und Initia-tiven zur Verbesserung der Situation von Frauen sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer können entwickelt und vernetzt sowie das Vorgehen beim Vollzug des bayerischen Gleichstellungsgesetzes im Bera-tungsalltag besprochen werden.

Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragte der bayerischen Bezirke

Fachtagung 501/19 b Gleichstellungsbeauftragte

verWaltung

Page 203: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 203

Kursleitung Bruno LehmeierGünter Möbus

Teilnehmerkreis Gesamtpersonalratsvor-sitzende/Gesamtbetriebs-ratsvorsitzende und deren StellvertreterInnen aus den Einrichtungen der bayeri-schen Bezirke

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 14.01.2019, 12:30 Uhr bisMi, 16.01.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Die Gesamtpersonalvertretungen sowie die Betriebsräte aus den Einrichtungen der baye-rischen Bezirke arbeiten bereits seit Jahren im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft der Gesamt-personalräte/Betriebsräte bei den bayerischen Bezirken (AGBB) zusammen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderun-gen und zukünftig zu erwartender Entwicklun-gen im Bereich der bayerischen Bezirke möchte dieser Kurs eine Diskussionsebene herstellen, auf der personalvertretungsrechtliche sowie betriebsvertretungsrechtliche Blickwinkel vor-gestellt und besprochen werden können. Das Seminar behandelt auch Fragen zur Zukunft der Bezirkskrankenhäuser im Hinblick auf die allge-meine Entwicklung im Gesundheitswesen sowie die tarifpolitischen Herausforderungen. Des Weiteren befasst sich das Seminar mit den personalvertretungsrechtlichen Auswirkungen der Verwaltungsreform im Bereich der Bezirks-verwaltungen und mit den neuen Anforderungen im Bereich der Sozialverwaltungen.

Betriebsvertretungen (Personalräte/Betriebsräte)

Gesamtpersonalräte – Betriebsräte in den Einrichtungen der bayerischen Bezirke

Kurs 502/19 b Personalvertretung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 204: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

204 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Reinhard Grepmair

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen der Personalverwaltungen in den Bezirkskrankenhäusern und Bezirksverwaltungen

Teilnehmerzahl 35 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 01.04.2019, 12:30 Uhr bisMi, 03.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Personalverwaltungen der Bezirke und ihrer Einrichtungen treffen sich regelmäßig zu einem Seminar, bei dem neue Entwicklungen im Per-sonalbereich, Änderungen des Tarifrechts und dienstrechtlicher Vorschriften, sei es personal-rechtlicher oder organisatorischer Art, vorge-stellt und diskutiert werden. Das Seminar dient gleichzeitig dem Austausch zwischen den Bezir-ken und damit einer abgestimmten Vorgehens-weise in diesem sensiblen Bereich. Außerdem wird eine Abstimmung zwischen den Hauptver-waltungen und den einzelnen Einrichtungen der Bezirke angestrebt.

Die Themen werden zeitnah den aktuellen Gege-benheiten angepasst. Ein detailliertes Tagungs-programm wird auf der Homepage des Bildungs-werks zur Verfügung gestellt.

Personalverwaltung

Kurs 503/19 b Personalverwaltung

verWaltung

Page 205: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 205

Kursleitung Alexander Haimerl

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen der Patientenverwaltung

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 25.06.2019, 11:00 Uhr bisMi, 26.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 280,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

230,00 Einkl. Verpflegung

Die Inhalte und Themen werden noch bekannt gegeben. Das detaillierte Kursprogramm wird auf der Homepage des Bildungswerks zur Verfügung gestellt.

Patientenverwaltung

Kurs 300/19 b Krankenhausverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 206: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

206 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Thomas DüllCelia Wenk-Wolff Katharina Schmidt

Teilnehmerkreis Krankenhausdirektoren, Vorstände, Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus dem Management der bezirk-lichen Gesundheitseinrichtun-gen Bayerns

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 19.02.2019, 12:30 Uhr bisMi, 20.02.2019, 13:00 Uhr

Die Gesundheitseinrichtungen der bayerischen Bezirke sind als Kommunalunternehmen, als GmbH oder als optimierte Regiebetriebe organi-siert. In der erweiterten Konferenz treffen sich deren verantwortliche Direktoren, Vorstände, Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus dem Unternehmensmanagement.

Inhalte und Themenabfolge werden mit der Tagesordnung und einem detaillierten Programm bekannt gegeben.

HinweisDie Kosten werden auf die Teilnehmenden umge-legt.

5. Erweiterte Konferenz der Leiter der Gesundheitsunternehmen

Kurs 301/19 b Krankenhausverwaltung

verWaltung

Page 207: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 207

Kursleitung Josef Scherl

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen aus dem Rechnungswesen der Krankenhäuser und Heime, Verwaltungsleitungen

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 24.06.2019, 12:30 Uhr bisDi, 25.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 280,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

230,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Die Jahresarbeitstagung für Personen aus dem Rechnungswesen und Controlling der Bezirks-krankenhäuser befasst sich mit aktuellen Themen und ermöglicht einen breiten Erfahrungsaus-tausch im Kollegenkreis.

Eine detaillierte Ausschreibung mit Referenten erfolgt im Frühjahr 2019 und wird auf der Home-page des Bildungswerks zur Verfügung gestellt.

Jahresarbeitstagung Rechnungswesen und Controlling

Kurs 302/19 b Krankenhausverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 208: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

208 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Wolfgang Rau

Teilnehmerkreis LeiterInnen und Mitarbei-terInnen von Einrichtungen und Abteilungen, die mit der Kranken hausversorgung, Fragen der Logistik und Orga-nisation sowie der Qualitäts-sicherung befasst sind

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 13.05.2019, 12:30 Uhr bisMi, 15.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Informationsaustausch aus der Praxis

mit Besuch einer Einrichtung des Bezirks Oberbayern

b Interessante Neuerungen aus dem Bereich der Hauswirtschaft

b Moderne Akzente bei der Krankenhaus-verpflegung setzen

b Aktuelle Entwicklungen beim Einkauf, „Verhandlungsführung“

b Wäscheversorgung der Zukunft

Fortbildung für MitarbeiterInnen aus Wirtschaftsabteilungen mit Hauswirtschaft, Küchen und Wäschereien

Kurs 303/19 b Krankenhausverwaltung

verWaltung

Page 209: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 209

Kursleitung Josef Hartl

Teilnehmerkreis Sozialhilfesachbear-beiterInnen (Neuanfänger, die circa 1 Jahr in der Sozialhilfe tätig sind)

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 20.05.2019, 12:30 Uhr bisFr, 24.05.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 655,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

455,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Vorstellung der wichtigsten Hilfearten/Hilfen

und der Grundsätze des Sozialhilferechtsb Einsatz des Einkommens und Vermögensb Örtliche und sachliche Zuständigkeit der

Bezirkeb Kostenersatzb Kostenerstattung nach den Bestimmungen

des SGB X und SGB XIIb Kennenlernen vorrangiger zivilrechtlicher

Ansprüche (insbesondere Unterhalt, Erb-recht, Schadenersatzansprüche etc.)

b Vorrangige Ansprüche aus dem Sozial-leistungsrecht

b Die Bezirke als überörtliche Sozialhilfeträger: Aufgaben, Finanzierung, aktuelle Probleme

b Vorstellung des Bayerischen Bezirketags und seiner Aufgaben

b Exemplarische Lösung von typischen Fällenb Erfahrungsaustausch untereinander

Alternativtermin: Grundlagenkurs II, Kurs 401/19

HinweisEs wird gebeten, die Gesetzessammlung „Sozial-hilferecht in Bayern“ (inkl. Sozialhilferichtlinien), eine aktuelle Ausgabe des BGB sowie einen Taschenrechner mitzubringen.

SV: Grundlagenkurs I

Kurs 400/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 210: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

210 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Josef Hartl

Teilnehmerkreis Sozialhilfesachbear-beiterInnen (Neuanfänger, die circa 1 Jahr in der Sozialhilfe tätig sind)

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 16.09.2019, 12:30 Uhr bisFr, 20.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 655,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

455,00 Einkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Vorstellung der wichtigsten Hilfearten/Hilfen

und der Grundsätze des Sozialhilferechtsb Einsatz des Einkommens und Vermögensb Örtliche und sachliche Zuständigkeit der

Bezirkeb Kostenersatzb Kostenerstattung nach den Bestimmungen

des SGB X und SGB XIIb Kennenlernen vorrangiger zivilrechtlicher

Ansprüche (insbesondere Unterhalt, Erb-recht, Schadenersatzansprüche etc.)

b Vorrangige Ansprüche aus dem Sozial-leistungsrecht

b Die Bezirke als überörtliche Sozialhilfeträger: Aufgaben, Finanzierung, aktuelle Probleme

b Vorstellung des Bayerischen Bezirketags und seiner Aufgaben

b Exemplarische Lösung von typischen Fällenb Erfahrungsaustausch untereinander

Alternativtermin: Grundlagenkurs I, Kurs 400/19

HinweisEs wird gebeten, die Gesetzessammlung „Sozial-hilferecht in Bayern“ (inkl. Sozialhilferichtlinien), eine aktuelle Ausgabe des BGB sowie einen Taschenrechner mitzubringen.

SV: Grundlagenkurs II

Kurs 401/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 211: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 211

Kursleitung Martina FuchsJens Bürger

Teilnehmerkreis Alle TeilnehmerInnen, die am Grundlagenkurs teilgenom-men haben oder Mitar beite-rInnen mit entsprechender beruflicher Erfahrung

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 25.02.2019, 12:30 Uhr bisFr, 01.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 695,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

495,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Einsatz des Einkommens und Vermögens

nach SGB XII (Kostenbeiträge Einsatzgemein-schaften, gemischte Einsatzgemeinschaften, Abgrenzung Einkommen/Vermögen, Umgang mit einmaligen Zuflüssen, Darlehens-gewährung)

b Einsatz des Einkommens und Vermögens nach SGB IX / BTHG (Ausblick auf die neuen Vorschriften für die Eingliederungshilfe ab 2020)

b Entscheidung über die Art der Hilfe-gewährung (Zuschuss, Darlehen, Formen der erweiterten Hilfe, Entscheidung nach Tod des Leistungsberechtigten)

b Unterhalt (Vollzug des Elternunterhalts aus Vermögen nach Vereinbarung der bayeri-schen Bezirke, Probleme beim pauschalierten Kindesunterhalt)

b Vertrautheit mit dem Verwaltungsverfahrenb Sicherheit im Umgang mit dem Sozialdaten-

schutzb Erfahrungsaustausch und aktuelle Probleme

Alternativtermin: Aufbaukurs II, Kurs 403/19

SV: Aufbaukurs I

Kurs 402/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 212: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

212 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Martina FuchsJens Bürger

Teilnehmerkreis Alle TeilnehmerInnen, die am Grundlagenkurs teilgenom-men haben oder Mitarbeite-rInnen mit entsprechender beruflicher Erfahrung

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 07.10.2019, 12:30 Uhr bisFr, 11.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 695,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

495,00 Einkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Einsatz des Einkommens und Vermögens

nach SGB XII (Kostenbeiträge Einsatzgemein-schaften, gemischte Einsatzgemeinschaften, Abgrenzung Einkommen/Vermögen, Umgang mit einmaligen Zuflüssen, Darlehens-gewährung)

b Einsatz des Einkommens und Vermögens nach SGB IX / BTHG (Ausblick auf die neuen Vorschriften für die Eingliederungshilfe ab 2020)

b Entscheidung über die Art der Hilfe-gewährung (Zuschuss, Darlehen, Formen der erweiterten Hilfe, Entscheidung nach Tod des Leistungsberechtigten)

b Unterhalt (Vollzug des Elternunterhalts aus Vermögen nach Vereinbarung der bayeri-schen Bezirke, Probleme beim pauschalierten Kindesunterhalt)

b Vertrautheit mit dem Verwaltungsverfahrenb Sicherheit im Umgang mit dem Sozialdaten-

schutzb Erfahrungsaustausch und aktuelle Probleme

Alternativtermin: Aufbaukurs I, Kurs 402/19

SV: Aufbaukurs II

Kurs 403/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 213: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 213

Kursleitung Bertram Fasel

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen mit Pra-xiserfahrung (mind. 1/2 Jahr) Erste SachbearbeiterInnen und GruppenleiterInnen in der Eingliederungshilfe

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 03.04.2019, 12:30 Uhr bisFr, 05.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Aktuelle Fragen zum SGB IX und XII unter

Beachtung der Regelungen des BTHG in Bezug auf Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

b Das Reha-Verfahren der Agentur für Arbeitb Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Agentur

für Arbeit und Rentenversicherungb Leistungen in Werk- und Förderstätten für

Menschen mit Behinderungb Finanzierung von Eingliederungshilfe-

leistungenb Aktuelle Rechtsprechung im Bereich Teilhabe

am Arbeitslebenb Behinderungsbilder von Menschen mit

Behinderung in Werk- und Förderstättenb Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs b Betreutes Wohnen in Familien (BWF) als

Alternative zur Heimunterbringung

HinweisNach Möglichkeit SGB und Werkstattempfehlun-gen bzw. Orientierungshilfe der BAGüS mitbrin-gen.

Eingliederungshilfe

Schwerpunkte: Hilfen für Menschen mit geistiger/körperlicher Behinderung – Hilfen in Werk- und Förderstätten

Kurs 404/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 214: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

214 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Raimund Mittler

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen und erste SachbearbeiterInnen, GruppenleiterInnen in der Eingliederungshilfe

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 25.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 27.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Psychiatrische Krankheitsbilder und ihre

Auswirkungen; Genesungsbegleitung EX-INb Rentenversicherungsrecht SGB VI; Schwer-

punkt Rentenarten für Menschen mit Behinderung

b Aktuelle Themen zur Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte u. a.; BTHG

Eingliederungshilfe

Schwerpunkt: Menschen mit seelischen Behinderungen

Kurs 405/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 215: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 215

Kursleitung Martin Eberl

Teilnehmerkreis Erfahrene Sachbear-beiterInnen und Gruppen-leiterInnen, vorwiegend in der Hilfe zur Pflege

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 05.06.2019, 12:30 Uhr bisFr, 07.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Bestattungskosten und -vorsorgeb Ansprüche von Leistungsberechtigten als

„verarmte Schenker“ (§§ 516 ff. BGB) und aus Übergabeverträgen (Art. 7 ff. AGBGB)

b Verjährungb Durchsetzung von Ansprüchen

Hilfe zur Pflege

Kurs 406/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 216: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

216 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Claudia Kreibich

Teilnehmerkreis Erfahrene Sachbear-beiterInnen, Gruppen-leiterInnen, Arbeits-bereichsleiterInnen und SachgebietsleiterInnen der Sozialverwaltungen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 18.02.2019, 12:30 Uhr bisMi, 20.02.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Unterhaltsrechtb Erbrechtb Aktuelle Fragen zum Zivilrecht

HinweisWir bitten, Fälle aus der eigenen beruflichen Praxis mitzubringen.

Ausgewählte Probleme des Zivilrechts

Kurs 407/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 217: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 217

Kursleitung Günther SchatzlmayrDr. Robert P. Maier

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen, vorwie-gend aus der Hilfe zur Pflege

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 18.03.2019, 12:30 Uhr bisMi, 20.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Hinweis Bitte beachten Sie auch den Aufbaukurs 409/19.

Die TeilnehmerInnen dieses Seminars sollen ler-nen, die vom Selbständigen im Rahmen seiner Auskunfts- und Belegpflichten vorzulegenden Unterlagen zu beurteilen. Es wird die Möglichkeit gegeben, Fragen und Probleme aus der eigenen Praxis in das Seminar einzubringen.

Themen und Inhalteb Unterhaltsrechtliche Auskunfts-

und Belegpflichten bei Selbständigenb Begriff des Einkommens im Steuer-

und Unterhaltsrechtb Arten der Gewinnermittlungb Anerkennung der Gewinnermittlung im

Unterhaltsrecht: Problematische Posten (z. B. Abschreibungen, Fahrzeugkosten)

b Fallbeispiel zur Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschussrechnung

b Bedeutung „Betriebswirtschaftlicher Auswertungen“ (BWA)

b Interpretation der Privatentnahmenb (Negative) Einkünfte aus Vermietung und

Verpachtungb Besonderheiten bei der Einkommens-

ermittlung nach § 82 SGB XII im Vergleich zum Unterhaltsrecht

HinweisArbeitsmittel: Unterhaltsrechtliche Leitlinien Süddeutschland (SüdL), SHR Bayern, § 82 SGB XII, VO zu § 82 SGB XII, Taschenrechner (bitte mitbringen).

Einkommensermittlung bei Selbständigen im Unterhaltsrecht und nach SGB XII

- Grundkurs -

Kurs 408/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 218: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

218 Jahresprogramm 2019

HinweisArbeitsmittel: Unterhaltsrechtliche Leitlinien Süddeutschland (SüdL), Taschenrechner (bitte mitbringen).

Kursleitung Günther SchatzlmayrDr. Robert P. Maier

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen und GruppenleiterInnen, vorwie-gend aus der Hilfe zur Pflege sowie aus Unterhaltssach-gebieten

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 22.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 24.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Einkl. Verpflegung

Ziel des Seminars ist es, vorhandene Grund-kenntnisse und praktische Erfahrungen zur „unterhaltsrechtlichen Einkommensermittlung bei Selbständigen“ schwerpunktmäßig zu vertie-fen und anhand von Fallbeispielen zu üben. Den TeilnehmerInnen wird die Möglichkeit gegeben, Fragen und Probleme aus der eigenen Praxis einzubringen.

Themen und Inhalteb Fallbeispiele zur unterhaltsrechtlichen

Einkommensermittlung, z. B. bei Gewinn-ermittlung durch Bilanzierung

b Vertiefung einzelner problematischer Posten (z. B. Investitionsabzugsbeträge, Rück-stellungen)

b Behandlung problematischer Posten in der Rechtsprechung

b Ausnahmen von der Dreijahresregel mit Rechtsprechung

b Fiktive Steuerberechnung, z. B. bei unter-haltsrechtlichen Korrekturen

b Aufteilung der Einkommensteuer bei Zusammen veranlagung von Ehegatten

b Beurteilung der Leistungsfähigkeit von beherrschenden GmbH-Gesellschaftern und Gesellschaftern von Personengesellschaften (z. B. GbR) mit Fallbeispiel

b Praktische Anwendung von Richtsatz-Sammlungen

Einkommensermittlung bei Selbständigen im Unterhaltsrecht

- Aufbaukurs -

Kurs 409/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 219: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 219

Kursleitung Claudia Hartl

Teilnehmerkreis GeschäftsleiterInnen, Refe-rats- und Arbeitsbereichs-leiterInnen bzw. Team- und GruppenleiterInnen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 07.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 09.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Die Themen dieses Kurses für leitende Mitarbei-terInnen der Bezirks- und Sozialverwaltungen werden aus Aktualitätsgründen erst im Sommer 2019 zusammengestellt. Die Kursleitung wechselt turnusmäßig zwischen den sieben Bezirken und wird heuer vom Bezirk Oberbayern gestellt.

Neue Entwicklungen und neue Rechtsprechungen im Sozialrecht

Kurs 411/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 220: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

220 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Peter Wirth

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen der Sozial-verwaltungen der Landkreise und kreisfreien Städte und der Bezirke aus dem Bereich der Sozial- und Altenhilfe-planung

Teilnehmerzahl 25 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Do, 25.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 26.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 235,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

185,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Nach Art. 84 AGSG sind die kreisangehörigen Gemeinden, die örtlichen und die überörtlichen Träger der Sozialhilfe verpflichtet, zur Erfüllung der Aufgaben nach dem SGB XII eng und vertrau-ensvoll zusammenzuarbeiten und sich gegensei-tig zu unterstützen. Über ihre Zusammenarbeit schließen die überörtlichen Träger mit den jewei-ligen örtlichen Trägern der Sozialhilfe Kooperati-onsvereinbarungen ab.Der Kurs behandelt aktuelle Fragen der Umset-zung dieser Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Sozialplanung, wie z. B. bei den Seniorenpolitischen Gesamtkonzepten und der Bedarfsplanungen sowie bei der Beratung der Leistungsberechtigten und ihrer Angehörigen (Pflegestützpunkte).

Themen und InhalteAktuelle Fragen der Zusammenarbeit der ört-lichen und der überörtlichen Träger der Sozial-hilfe im Bereich der Sozialplanung und bei der Beratung der Leistungsberechtigten und ihrer Angehörigen.

Zusammenarbeit örtlicher und überörtlicher Sozialhilfeträger

Zusammenarbeit in der Sozialplanung

Kurs 412/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 221: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 221

Kursleitung Martin Eberl

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen vorwie-gend für Hilfe zur Pflege

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 01.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 03.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Rechtliche Grundlagen der Hilfegewährungb Einzelne Probleme bei der Hilfegewährung in

stationären Einrichtungenb Erfahrungen der bisherigen Praxisb Grundlagen des Unterhaltsrechts bei statio-

närer Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfe zur Pflege

b Unterhaltsberechtigung nach der Düssel-dorfer Tabelle bzw. den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der Oberlandes-gerichte in Süddeutschland (SüdL)

b Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen

HinweisBitte eine Sammlung Boorberg „Sozialhilfe in Bayern“ und eine aktuelle Fassung des BGB mit-bringen.

Elternunterhalt bei stationären Hilfen

Grundlagen – Praxis – Neue Entwicklung

Kurs 413/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 222: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

222 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Joachim Kamper

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen der sozial-pädagogisch-medizinischen Dienste

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 21.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 23.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwick-

lungen in der Eingliederungshilfeb Neue medizinische und pädagogische

Erkenntnisse im Bereich der Behindertenhilfeb Informationen über den aktuellen Sachstandb Austausch über aktuelle Erkenntnisse bei der

Ermittlung des konkreten Hilfebedarfs, vor allem bei komplexen Situationen im ambulant betreuten Wohnen

b Weitere Themen nach Absprache und aktuel-ler Entwicklung

Seminar für sozialpädagogisch-medizinische Dienste

Kurs 414/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 223: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 223

Kursleitung Johannes Fauth

Teilnehmerkreis PflegesatzreferentInnen/Fachkräfte

Teilnehmerzahl 30 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 01.07.2019, 12:30 Uhr bisMi, 03.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklun-gen in der Pflege und Eingliederungshilfe sowie deren Umsetzung in Vereinbarungen. Außerdem Informationsaustausch über die neuen Aufga-ben der ambulanten Eingliederungshilfe, insbe-sondere interdisziplinäre Frühförderung sowie offene Hilfen für Menschen mit Behinderung.

Aus Aktualitätsgründen werden die Einzelthe-men erst mit dem detaillierten Kursprogramm bekannt gegeben.

Themen und Inhalteb Umsetzung und Neuregelungen des BTHG

inklusive Ausblicke auf künftige Entwicklungen b Praktische Auswirkungen des BTHG zum

jetzigen Zeitpunkt mit Ausblick auf künftige Entwicklungen

b Neuentwicklungen im Bereich teil- und vollstationäre Pflege

b Verfahrensrechtliche Neugestaltungen im Bereich Pflege und Eingliederungshilfe

Seminar für PflegesatzreferentInnen/Fachkräfte

Kurs 415/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 224: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

224 Jahresprogramm 2019

b Chancen, Grenzen, Einflussfaktorenb Rechtliche und fachliche Zugänge

HinweisDiese Fachtagung ist eine gemeinsame Veranstal-tung des Bildungswerks des Bayerischen Bezirke-tags und der Konferenz der Wohnungslosenhilfe in Bayern.

Expertengruppe Sabine Reiner-PfeilerThomas Fuß Carina Huber Andrea Janouschek Angele Jessel Annette Krauß Monika Schmidt Wolfgang Veiglhuber Tassilo Winhart Katja Witzlsperger

Teilnehmerkreis BezirkssachbearbeiterInnen und MitarbeiterInnen der am-bulanten, teil- und stationären Hilfe nach den §§ 67 ff. SGB XII und §§ 53 ff. SGB XII

Teilnehmerzahl 70 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 04.06.2019, 11:30 Uhr bisMi, 05.06.2019, 13:30 Uhr

Kursgebühr 265,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

215,00 Einkl. Verpflegung

Vielfach haben Menschen, die in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe Unterstützung suchen, neben den besonderen sozialen Schwierigkeiten auch Suchtprobleme. Nicht immer ist von vornherein klar, welcher Hil-febedarf im Vordergrund steht. Auch verändern sich unter Umständen die Hilfebedarfe im Laufe der Betreuungszeit. In der täglichen Arbeit sowohl der Kostenträger als auch der Mitarbeitenden in der Wohnungslo-senhilfe stellt sich somit immer wieder die Frage nach der geeigneten Hilfe, den rechtlichen Mög-lichkeiten und der Zuständigkeit. Wie kann hier der Spagat zwischen gesetzlichen Vorgaben und tatsächlichem Hilfebedarf gelingen?Ist die angebotene Hilfe für Menschen annehmbar oder dürfen Hilfesuchende auch einfach weiter mit ihrer Sucht leben? Wo sind Grenzen? Gibt es Grenzen? Wie können Helfende mit diesem Span-nungsfeld umgehen? In den letzten Jahren haben sich neue und inno-vative Handlungsansätze und Hilfeangebote ent-wickelt. Welche dieser Angebote und Methoden haben sich bewährt und sind erfolgreich? Gibt es noch weitere Einflussfaktoren, die sich auf das Suchtverhalten auswirken und/oder die im Umgang damit berücksichtigt werden müssen?

Themen und Inhalteb Sucht und/oder besondere soziale Schwierig-

keiten in der Wohnungslosenhilfe

Hilfe für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten (§§ 67 ff. SGB XII und §§ 53 ff. SGB XII)

Süchtige Wohnungslose – wohnungslose Süchtige? Schnitt- und/oder Verbindungsstellen der Hilfeangebote?!

Fachtagung 416/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 225: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 225

HinweisDie Teilnehmer werden gebeten, Fallbeispiele und Problemfragen mitzubringen bzw. wenn möglich bereits im Vorfeld, spätestens bis 10.03.2019 an den Kursleiter einzureichen. [email protected]

Kursleitung Norbert Meindorfer

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen mit mehrjähriger Berufserfah-rung, Team-, Referats- und GruppenleiterInnen aus den Leistungsabteilungen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 10.04.2019, 12:30 Uhr bisFr, 12.04.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Darstellung und Erläuterung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeiten und der Kostener-stattungen im Sozialhilferecht (hier insbesondere die Zuständigkeitsregelungen nach §§ 97 und 98 SGB XII und die bayerischen Sonderregelungen nach Art. 82 und 84 AGSG sowie die Kostener-stattungsbestimmungen der §§ 106 ff. SGB XII).

Darstellung und Erläuterung der verschie denen Vorleistungsbestimmungen im Rahmen des Sozial hilferechts (insbesondere § 43 SGB I; § 14, 16 SGB IX; Artikel 53 AGSG) und der Erstattungs-regelungen nach dem SGB X (insbesondere §§ 102ff. SGB X).

Nachdem landesrechtliche Bestimmungen im Rahmen des BTHG zum Zeitpunkt der Ausschrei-bung noch nicht vorlagen, sind Änderungen vor-behalten.

Themen und Inhalteb Örtliche und sachliche Zuständigkeit im

Sozialhilferecht des überörtlichen Trägers der Sozialhilfe

b Spezielle Zuständigkeitsfragen im Kontext mit den Regelungen des Art. 82 AGSG

b Abgrenzung der Kostenerstattung nach SGB XII, SGB IX und SGB X

b Fallgestaltungen der §§ 14, 15 ff SGB IX

Vorleistungen und Erstattungen im Sozialhilferecht; Örtliche und sachliche Zuständigkeit

Kurs 417/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 226: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

226 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Tanja Kristanec

Teilnehmerkreis SachgebietsleiterInnen, ReferatsleiterInnen, Arbeits-gruppenleiterInnen, Sachbe-arbeiterInnen

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 03.06.2019, 12:30 Uhr bisMi, 05.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Die Zwangsvollstreckung und das Insolvenzver-fahren aus der Sicht des Praktikers. Tipps und Hinweise, wie auch in schwierigen Fällen Vollstre-ckungserfolge erzielt werden können. Ansprüche im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens sichern.

Themen und Inhalteb Gerichtsvollziehervollstreckungb Informationsbeschaffungb Forderungspfändung (Arbeitslohn, Sozial-

geldansprüche, Kontenpfändung, Lebens-versicherung etc.)

b Auswertung eines EV-Verzeichnisses (Eides-stattliche Versicherung) durch den Gläubiger

b Zwangsvollstreckung in Grundstücksrechte des Schuldners

b Firmen- und Verbraucherinsolvenzverfahren (Forderungssicherung, Forderungsanmel-dung, Restschuldbefreiung)

HinweisGesetzesliteratur in aktueller Fassung wird benö-tigt: ZPO, InsO, BGB und BayVwZVG

Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren im Rahmen der Sozialhilfe

Kurs 418/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 227: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 227

Kursleitung Sabine KeybeSandra Kasperlik

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen, vorwie-gend aus der Eingliederungs-hilfe

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 17.07.2019, 12:30 Uhr bisFr, 19.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Grundlagen des Erbrechtsb Erbrechtliche Ansprüche in der Sozialhilfe,

insbesondere b Pflichtteils-, Pflichtteilsergänzungs- ansprüche b Vermächtnisseb Ansprüche aus Erbengemeinschaften

b Behindertentestamente, Testaments-vollstreckung, Verwaltungsanordnung

b Verjährungb Abwicklung eines Erbfalls in der Sozialhilfe

HinweisExemplarische Praxisfälle sollen vorgestellt und besprochen werden. Bitte ein aktuelles BGB und einen Taschenrechner mitbringen.

Erbrecht für Sachbearbeiter der Sozialverwaltung

Kurs 419/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 228: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

228 Jahresprogramm 2019

b Behandlung fachlich-pädagogischer und verwaltungsrechtlicher Problemstellungen im Zusammenhang mit b ambulanten Einzelhilfenb teilstationärer Förderung in HPTb stationären Betreuungsformen zur ange- messenen Schulbildung sowie mit b Hilfen zur Hochschulausbildung

b Behandlung von Schnittstellen-Thematiken (Abgrenzung zu vorrangigen Leistungs-ansprüchen und Kombination der Hilfe-maßnahmen)

b Diskussion aktueller Problemlagen im Sachbearbeiteralltag und Entwicklung ziel-orientierter Lösungsansätze

Kursleitung Silke SchnerrCornelia Gumbert

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen und Mit-arbeiterInnen der bezirksin-ternen Fachdienste

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 18.03.2019, 12:30 Uhr bisMi, 20.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 485,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

385,00 Einkl. Verpflegung

Der Workshop dient dem praktischen Erfahrungs-austausch für die MitarbeiterInnen, die mit dem Antragsverfahren für folgende Eingliederungs-hilfemaßnahmen betraut sind:b Interdisziplinäre Frühförderungb Teilstationäre Betreuung in Kindertagesstät-

ten und Heilpädagogischen Tagesstättenb Stationäre Betreuung im Zusammenhang mit

der (Vor-)Schulausbildungb Ambulante Einzelhilfen (z. B. Hilfsmittel)b Hochschulausbildung Ziel ist es, an konkreten Beispielen unter Berück-sichtigung der gesetzlichen Vorgaben, ggf. auch der Empfehlung des Bayerischen Bezirketags und anderen Regelwerken, sowohl die Anspruchsbe-rechtigung zu beurteilen als auch den individu-ellen Bedarf pädagogisch-fachlich zu ermitteln. Dabei werden auch Schnittstellen zu anderen vorrangigen Leistungsgesetzen anhand mög-lichst realistischer Fallgestaltungen untersucht.

Inhalt ist, eine Verbindung von der theoreti-schen Wissenvermittlung hin zu dem praktischen Arbeitsalltag zu schaffen, damit die jeweiligen Problemstellungen sicher erkannt und analysiert werden können und hieraus realistische Lösungs-vorschläge erwachsen.

Themen und Inhalteb Rahmenvertrag/Vollzugshinweise Früh-

förderungb Rahmenleistungsvereinbarung T-K-KITA;

Assistenzen in der KITA

Ambulante, teilstationäre und stationäre Eingliederungshilfen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige bis zum Ende der (Hoch-)Schulausbildung

Workshop 420/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 229: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 229

Kursleitung Wilfried Ziegler

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen mit mehrjähriger Berufserfah-rung, Team-, Referats- und GruppenleiterInnen aus den Fachabteilungen und der Ab-teilung für Kostenerstattung

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 26.06.2019, 12:30 Uhr bisFr, 28.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Der Schwerpunkt der Veranstaltung wird auch im Jahr 2019 auf der Kostenerstattung bei der Gewährung von Jugendhilfe nach der Einreise (§ 89d SGB VIII) liegen. Die weitaus meisten Kostenerstattungen nach dieser Norm sind für minderjährige unbegleitete Ausländer zu leisten. Voraussetzung der Kostenerstattung ist in die-sen Fällen die Beachtung der für Minderjährige in § 88a SGB VIII (und für junge Volljährige in § 86a SGB VIII) geregelten örtlichen Zuständigkeit für diese Personen. Auch diese Normen werden daher (unter Beachtung neuer Rechtsprechung) ausführlich behandelt.

Themen und Inhalteb Art und Umfang der Leistungen der Jugend-

hilfe, insbesondere §§ 27, 33, 35a, 39 und 41 SGB VIII sowie § 54 Abs. 3 SGB XII

b Leistungsabgrenzung zwischen SGB VIII und SGB XII

b Kostenerstattungspflicht der Bezirke nach SGB VIII

b Örtliche und sachliche Zuständigkeit der Hilfe gewährenden Jugendhilfeträger nach Bundes- und Landesrecht

HinweisDie Teilnehmer können gerne Fallbeispiele und Problemfragen in den Kurs einbringen. Diese soll-ten bereits im Vorfeld beim Kursleiter eingereicht werden ([email protected]).

Kostenerstattungspflicht der Bezirke in der Jugendhilfe

§§ 89 bis 89f. SGB VIII und Schnittstellen zwischen Eingliederungshilfe nach dem SGB XII und der Jugendhilfe

Kurs 421/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 230: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

230 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Harald Hechler

Teilnehmerkreis Neue SachbearbeiterInnen der Entgeltabteilungen, Mit-arbeiterInnen der Geschäfts-stellen der SV, der Leistungs-abteilungen (Teamleiter) und der Sozialpädagogischen Fachdienste

Teilnehmerzahl 16 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 11.03.2019, 12:30 Uhr bisMi, 13.03.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Vertragsrecht in Bayernb Umsetzung der §§ 82 ff. SGB XIb Umsetzung der §§ 75 ff. SGB XIIb Bundesteilhabegesetz – Auswirkungen

auf die Fachleistungen nach 8. Kapitel §§ 123 ff. SGB IX

b Rahmenvertrag § 79 SGB XIIb Inhalte von Leistungs- und

Vergütungsvereinbarungenb Struktur der Vergütungsvereinbarungenb Kalkulationsgrundlagen von Entgelten,

Vergütungen und Investitionskostenb Schiedsstellen nach § 76 SGB XI und

§ 80 SGB XII

Vertragsrecht nach SGB IX, XI und XII; Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes im SGB IX auf die Finanzierung der Fachleistungen

Kurs 422/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 231: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 231

Kursleitung Silke SchnerrCornelia Gumbert

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen und MitarbeiterInnen des bezirksinternen Fachdienstes des Aufgabenfeldes Früh-förderung

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 24.06.2019, 12:30 Uhr bisDi, 25.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Einkl. Verpflegung

Die Förderung von durch Behinderung bedrohten Kindern und behinderten Kindern ist der Kernauf-gabenbereich der interdisziplinären Frühförder-stellen. Dieser Einführungskurs soll einen Einblick in das praktische Aufgabenspektrum, dessen Umsetzung sowie die verschiedenen Diagnosen und deren Förderziele in der interdisziplinären Frühförderung geben.

Der Kurs soll weiterhin die Gelegenheit geben, aktiv miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsame Lösungsmöglichkeiten zu erschließen.

Themen und Inhalteb Rechtliche Grundlagenb Anwendung des Rahmenvertrages und der

gemeinsamen Vollzugshinweiseb Die nichtmedizinischen Diagnosen, deren

Bedeutung und Auswirkungenb Auftrag und praktische Inhalte der inter-

disziplinären Frühförderungb Gemeinsame Einschätzung des Hilfebedarfsb Falldiskussion und aktuelle Problemlagen

Einführungskurs interdisziplinäre Frühförderung

Kurs 423/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 232: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

232 Jahresprogramm 2019

HinweisBitte bringen Sie die folgenden Gesetzes-unterlagen mit:b SGB-Texte (Sozialhilferecht in Bayern,

Boorberg Verlag)b SGB IX i. d. F. bis 31.12.2017b Hilfsmittelricht linie des Gemeinsamen

Bundes ausschusses in der aktuellen Fassung

Kursleitung Cordelia Knaak

Teilnehmerkreis Team- und GruppenleiterIn-nen und erfahrene Sachbear-beiterInnen

Teilnehmerzahl 14 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Di, 24.09.2019, 12:30 Uhr bisMi, 25.09.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Es sollen die vielfältigen Probleme und Rechts-grundlagen zum Thema Hilfsmittel erörtert und Lösungsansätze für die Praxis im gemeinsamen Gespräch gefunden werden. Behandelt werden u. a. Hilfsmittel der gesetzlichen Krankenversi-cherung nach dem SGB V, Hilfsmittel im Rahmen der Eingliederungshilfe (Medizinische Rehabilita-tion, Teilhabe am Arbeitsleben und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft) sowie Hilfsmittel im Rahmen der Hilfe zur Pflege.

Insbesondere sollen die TeilnehmerInnen aus ihrer täglichen Arbeit Probleme in den genannten Bereichen einbringen und zur Diskussion stellen. Hierfür werden die Teilnehmer gebeten, fachli-che Fragestellungen bis spätestens 23.08.2019 an das Bildungswerk zu mailen ([email protected]). Bitte geben Sie bei Betreff die Kursnummer 424/19 an. Die eingesendeten Frage-stellungen werden dann an die Kursleiterin wei-tergeleitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem detaillierten Kursprogramm.

Themen und Inhalteb §§ 14 f. SGB IXb Hilfsmittel der gesetzlichen Kranken-

versicherung (SGB V)b Hilfsmittel im Rahmen der Eingliederungs-

hilfe (SGB XII)b Hilfsmittel im Rahmen der Hilfe zur Pflege

(SGB XII)

Sonstige ambulante Eingliederungshilfen (Hilfsmittel)

Schulung mit Fallbeispielen

Kurs 424/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 233: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 233

Kursleitung Antje Möhle-Schell

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen der Eingliederungshilfe und der Fachdienste

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 28.11.2019, 12:30 Uhr bisFr, 29.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Einkl. Verpflegung

Inhalte des Gesamtplanverfahrens und deren Instrumente sowie deren Umsetzung im Verwal-tungsverfahren und der Vorstellung neuer Ent-wicklungen.

HinweisEs besteht die Möglichkeit, Fallbeispiele oder konkrete Fragen bzw. Inhalte vor dem Kurs an die Kursleitung zu [email protected]

Gesamtplanverfahren für Menschen mit Behinderung

Kurs 425/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 234: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

234 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Jan Philipp Faehrmann

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen in der Sozialverwaltung

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 27.11.2019, 12:30 Uhr bisDo, 28.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Einkl. Verpflegung

Das Kursangebot des Bildungswerks möchte Mit-arbeiterinnen und Mitarbeitern der bezirklichen Sozialverwaltungen dabei helfen, mehr Sicherheit im Umgang mit Bescheiden zu erlangen.

Auf folgende Inhalte wird dabei eingegangen b Unterscheidung zwischen Bescheid, Verwal-

tungsakt, inhaltlicher Bestimmung, Neben-bestimmungen und Hinweisen

b Aufzeigen der einzelnen Begründungspflich-ten, insbesondere bei Ermessensentschei-dungen

b Anforderungen an die inhaltliche Bestimmt-heit von Verwaltungsakten, Zustellungs-fragen, Rechtsbehelfsbelehrungen

b Verwaltungstechnische Einzelprobleme

MethodikVortrag, Diskussion und Besprechung von Einzelfällen

HinweisBitte bringen Sie das SGB X, SGG und VwZVG mit.

Bescheidtechnik

Rechtssicherheit beim Aufbau von Bescheiden

Kurs 426/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 235: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 235

Kursleitung Jan Philipp Faehrmann

Teilnehmerkreis MitarbeiterInnen in der Sozialverwaltung

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 25.11.2019, 12:30 Uhr bisMi, 27.11.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Das Kursangebot des Bildungswerks dient dazu, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bezirklichen Sozialverwaltungen Sicherheit im Verfahren und in der Ausformulierung im Falle der Aufhebung von Verwaltungsakten zu geben.

Inhalte sindb §§ 44 bis 50 SGB X, Sondervorschriften,

Abgrenzungenb Aufhebung, Rücknahme, Widerrufb Anwendungsbereich, Durchbrechung

der Bestandskraft, Ermessenspflicht, Ab wägungsvorgang, Ausschlussfristen

b Formulierungshilfen

MethodikVortrag, Diskussion und Besprechung von Einzelfällen

HinweisBitte bringen Sie das SGB X und das SGG mit.

Aufhebung der Verwaltungsakte

Kurs 427/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 236: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

236 Jahresprogramm 2019

b Einwilligungsvorbehaltb Verfahren zur Bestellung eines Betreuers

nach FamFG und Verfahren zum Erlass eines Einwilligungsvorbehalts

b Vergütung des Betreuers

HinweisFolgende Gesetzesmaterialien sind mitzubringen: BGB, FamFG, GVG, FGG, BtBG, AGBtG

Kursleitung Jan Liebmann

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen mit mehrjähriger Berufserfah-rung, Team- und Referatslei-terInnen, MitarbeiterInnen von Betreuungsstellen, ehrenamtliche BetreuerInnen und BerufsbetreuerInnen

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 24.06.2019, 12:30 Uhr bisDi, 25.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Einkl. Verpflegung

Der Kurs bietet eine kompakte Darstellung ver-schiedener Themenfelder des Betreuungsrechts.

Begonnen wird mit den Voraussetzungen der Betreuerbestellung und des Umfangs über die Wahrnehmung der Aufgaben durch den Betreuer und seiner sonstigen Rechte und Pflichten. Wei-terer Schwerpunkt ist das gerichtliche Verfahren in Betreuungssachen und das Unterbringungs-verfahren. Den Abschluss bilden die Kosten in Betreuungs- und Unterbringungssachen sowie Betreuungsbehörden/Betreuungsvereine.

Schaffung eines Überblicks über die wichtigsten Themenfelder im Betreuungsrecht und deren gesetzliche Grundlagen.

MethodikPower-Point-Präsentation, kleine Fallgestaltun-gen (teils in Gruppenarbeit), Lehrvortrag

Themen und Inhalteb Voraussetzungen der Betreuerbestellung

nach BGBb Aufhebung/Ende der Betreuerbestellung

nach BGBb Aufgabenkreise des Betreuersb Haftung des Betreuers

Betreuungsrecht für die Sozialverwaltung

Kurs 428/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Page 237: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 237

Kursleitung Ingrid Fleischmann

Teilnehmerkreis Erfahrene Sachbearbeite-rInnen, GruppenleiterInnen und ReferatsleiterInnen vor allem aus dem Bereich der Eingliederungshilfe

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 25.06.2019, 12:30 Uhr bisMi, 26.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Einkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Rechtliche Grundlagen der Schadensersatz-

ansprüche, insbesondere Rechtssystematik des § 116 SGB X

b Umfang der geltend zu machenden Ansprüche (Schadensersatz bei Verkehrs-unfällen, Geburtsschäden, u. a.)

b Durchsetzungsmöglichkeiten und Verjährungs problematik

b Rechtsprechungsübersicht

HinweisEs ist erwünscht, Fragestellungen und Fälle aus der eigenen beruflichen Praxis mitzubringen bzw. sofern möglich bereits im Vorfeld bei der Kurslei-tung einzureichen. [email protected]

Ansprüche gegen Schadenersatzpflichtige nach § 116 SGB X

Regressmöglichkeiten für den Sozialhilfeträger

Workshop 429/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 238: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

238 Jahresprogramm 2019

Kursleitung Peter Wagner

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen, die neu in dem Sachbereich tätig sind

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mo, 14.10.2019, 12:30 Uhr bisMi, 16.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Einkl. Verpflegung

Themen und Inhalteb Bedarfsfeststellung/Teilhabeplanverfahrenb Art und Umfang der Leistungen einschl. b Grundsicherung/HLUb Zuständigkeit, Schnittstellenb Kostenbeteiligung

HinweisFallbeispiele können vorab an die Kursleitung gesandt werden: [email protected]ür die Berechnungen bitte Taschenrechner und Gesetzestexte Boorberg Sozialhilferecht in Bayern SGB I bis SGB XII und SHR mitbringen.

Ambulant betreutes Wohnen – Grundsicherung

Kurs 430/19 b Sozialverwaltung

NEU

verWaltung

Page 239: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 239

Themen und Inhalteb Sozialhilferechtliche Grundlagen und Normen

der ambulanten Hilfe zur Pflegeb Ablauf des Verwaltungsverfahrens b Bedarfsermittlung b Ambulant betreute Wohngemeinschaften für

Menschen mit Demenz: b Entwicklung in Bayernb Rechtslageb Einblicke in die Praxis

HinweisBitte aktuelle Gesetzestexte SGB mitbringen.

Kursleitung Michael Forster

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen und MitarbeiterInnen der bezirks-internen Pflegefachdienste

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mi, 05.06.2019, 12:30 Uhr bisFr, 07.06.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 425,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

325,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Mit dem Bayerischen Teilhabegesetz I geht die Verantwortung für ambulante Hilfe zur Pflege von den örtlichen auf die überörtlichen Träger der Sozialhilfe über. Spätestens ab dem 01. Januar 2019 – nach Ablauf entsprechender Delegations-verordnungen – sind in Bayern dann ausschließ-lich die Bezirke für die Fallbearbeitung und die Gewährung der Hilfen zuständig.

Die Veranstaltung dient einem ersten Erfahrungs-austausch für die MitarbeiterInnen aus den ver-schiedenen Bezirken, die am Verfahren beteiligt sind. Darüber hinaus ist die Erweiterung bzw. Aktualisierung rechtlicher Kenntnisse Ziel des Workshops. Ferner soll im Rahmen des Schwer-punktthemas „Demenz-WGs“ neben fachlichen Aspekten der ambulanten Hilfe zur Pflege auch ein Grundverständnis für die Situation des Hil-fesuchenden und dessen Angehörige vermittelt werden. Aus Aktualitätsgründen kann es zu Änderungen bei den Einzelthemen kommen. Bitte beachten Sie das detaillierte Kursprogramm, das zeitnah auf der Homepage des Bildungswerks zur Verfügung gestellt wird.

Ambulante Hilfe zur Pflege

Workshop 431/19 b Sozialverwaltung

NEU

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 240: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

240 Jahresprogramm 2019

HinweisArbeitsmittel: § 135 SGB IX n. F., EStG

Kursleitung Dr. Robert P. Maier

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen und GruppenleiterInnen in der Eingliederungshilfe

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Mi, 24.07.2019, 12:30 Uhr bisDo, 25.07.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Einkl. Verpflegung

Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) wird die Eingliederungshilfe ab 01.01.2020 im SGB IX neu definiert. Der Begriff des Einkommens ist in § 135 SGB IX geregelt. Maßgeblich für die Ermittlung des Beitrags des Leistungsberechtigten zu den Aufwendungen ist die Summe der Einkünfte des Vorvorjahres nach dem Einkommensteuerge-setz. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird die Einkommensermittlung erarbeitet. Den TeilnehmerInnen wird die Möglichkeit gegeben, Fragen und Probleme aus der eigenen Praxis einzu bringen.

Themen und Inhalteb Übersicht zur Ermittlung der Einkünfte im

EStGb Unterscheidung zwischen Gewinneinkünften

und Überschusseinkünftenb Die Einkünfte aus den sieben Einkunftsarten

im Einzelnenb Werbungskosten bei den Überschusseinkünf-

ten, insbesondere bei nichtselbständiger Arbeit

b Auswertung von Einkommensteuerbescheidenb Steuerfreie Einnahmen nach § 3 und § 3b

EStGb Nicht steuerbare Einnahmen

Alternativtermin: Einkommensermittlung nach § 135 SGB IX, Kurs 433/19 oder Kurs 434/19

Einkommensermittlung nach § 135 SGB IX

Begriff des Einkommens für den Beitrag zu den Aufwendungen der Eingliederungshilfe ab 01.01.2020

Kurs 432/19 b Sozialverwaltung

NEU

verWaltung

Page 241: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 241

HinweisArbeitsmittel: § 135 SGB IX n. F., EStG

Kursleitung Dr. Robert P. Maier

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen und GruppenleiterInnen in der Eingliederungshilfe

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Seeon

Termin Mo, 07.10.2019, 12:30 Uhr bisDi, 08.10.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Eohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) wird die Eingliederungshilfe ab 01.01.2020 im SGB IX neu definiert. Der Begriff des Einkommens ist in § 135 SGB IX geregelt. Maßgeblich für die Ermittlung des Beitrags des Leistungsberechtigten zu den Aufwendungen ist die Summe der Einkünfte des Vorvorjahres nach dem Einkommensteuerge-setz. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird die Einkommensermittlung erarbeitet. Den TeilnehmerInnen wird die Möglichkeit gegeben, Fragen und Probleme aus der eigenen Praxis einzu bringen.

Themen und Inhalteb Übersicht zur Ermittlung der Einkünfte im

EStGb Unterscheidung zwischen Gewinneinkünften

und Überschusseinkünftenb Die Einkünfte aus den sieben Einkunftsarten

im Einzelnenb Werbungskosten bei den Überschusseinkünf-

ten, insbesondere bei nichtselbstständiger Arbeit

b Auswertung von Einkommensteuerbescheidenb Steuerfreie Einnahmen nach § 3 und § 3b

EStGb Nicht steuerbare Einnahmen

Alternativtermin: Einkommensermittlung nach § 135 SGB IX, Kurs 432/19 oder Kurs 434/19

Einkommensermittlung nach § 135 SGB IX

Begriff des Einkommens für den Beitrag zu den Aufwendungen der Eingliederungshilfe ab 01.01.2020

Kurs 433/19 b Sozialverwaltung

NEU

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 242: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

242 Jahresprogramm 2019

HinweisArbeitsmittel: § 135 SGB IX n. F., EStG

Kursleitung Dr. Robert P. Maier

Teilnehmerkreis SachbearbeiterInnen und GruppenleiterInnen in der Eingliederungshilfe

Teilnehmerzahl 20 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Do, 12.12.2019, 12:30 Uhr bisFr, 13.12.2019, 13:00 Uhr

Kursgebühr 285,00 Einkl. Unterkunft und Verpflegung

235,00 Einkl. Verpflegung

Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) wird die Eingliederungshilfe ab 01.01.2020 im SGB IX neu definiert. Der Begriff des Einkommens ist in § 135 SGB IX geregelt. Maßgeblich für die Ermittlung des Beitrags des Leistungsberechtigten zu den Aufwendungen ist die Summe der Einkünfte des Vorvorjahres nach dem Einkommensteuerge-setz. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird die Einkommensermittlung erarbeitet. Den TeilnehmerInnen wird die Möglichkeit gegeben, Fragen und Probleme aus der eigenen Praxis einzu bringen.

Themen und Inhalteb Übersicht zur Ermittlung der Einkünfte im

EStGb Unterscheidung zwischen Gewinneinkünften

und Überschusseinkünftenb Die Einkünfte aus den sieben Einkunftsarten

im Einzelnenb Werbungskosten bei den Überschusseinkünf-

ten, insbesondere bei nichtselbstständiger Arbeit

b Auswertung von Einkommensteuer bescheidenb Steuerfreie Einnahmen nach § 3 und § 3b

EStGb Nicht steuerbare Einnahmen

Alternativtermin: Einkommensermittlung nach § 135 SGB IX, Kurs 432/19 oder Kurs 433/19

Einkommensermittlung nach § 135 SGB IX

Begriff des Einkommens für den Beitrag zu den Aufwendungen der Eingliederungshilfe ab 01.01.2020

Kurs 434/19 b Sozialverwaltung

NEU

verWaltung

Page 243: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 243

Kursleitung Dr. Stefan Raueiser

Teilnehmerkreis Dozenten der Fortbildungs-kurse Sozialverwaltung

Teilnehmerzahl 15 Personen

Veranstaltungsort Kloster Irsee

Termin Di, 26.03.2019, 18:00 Uhr bisMi, 27.03.2019, 13:00 Uhr

Das Fortbildungsangebot des Bildungswerks lebt von der Mitverantwortung und -gestaltung durch erfahrene DozentInnen und KursleiterInnen aller bayerischen Bezirke. Die alljährliche Dozententa-gung Sozialverwaltung dient dem Erfahrungs-austausch und der Vorbereitung des künftigen Jahresprogramms im Bereich der bezirklichen Sozialverwaltungen. InteressentInnen an der konzeptionellen Weiter-entwicklung des Kursangebots sind herzlich will-kommen und wenden sich bitte an den Leiter des Bildungswerks.

Dozententagung Sozialverwaltung

Kurs 435/19 b Sozialverwaltung

verWaltung

Verw

altu

ng

Page 244: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und
Page 245: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Verzeichnisse

Page 246: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und
Page 247: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 247

beruFsgruPPen

Beru

fsgr

uppe

n

Ärzte10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13411. Fachtagung für Suchthilfeeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16919. SpDi-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585. Symposium der Gesundheitsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Achtsamkeit und Selbstmitgefühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89ADHS im Erwachsenenalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Aggressives Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140AK NS-„Euthanasie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Alltagscoaching für Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 1 – Modul 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Autismus von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Autogenes Training Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Chancen der über 50-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Coaching für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Crashkurs: Bereitschaftsdienst Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Das jährliche Mitarbeitergespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181DBT Basis I und Einführung in das Skillstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Demenzhilfe Allgäu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Der Umgang mit Systemsprengern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Die heilsame Kraft des Singens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Ego-State-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Einführung in die Gewaltberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Eltern als Ressource . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Emotionen am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Empathische Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Empowerment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Erlebnispädagogik – Modul 1 + Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88EX-IN Vernetzungstreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Fachtagung forensisch-psychiatrische Ambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Fachtagung Institutsambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Fachtagung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Unterbringungs-/Betreuungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Förderung der Adhärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Forschungskongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Forum Akutpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Führen und Leiten auf Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Gesundheitspolitischer Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Grundwissen Psychopharmakotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Berufsgruppen

Page 248: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

248 Jahresprogramm 2019

beruFsgruPPen

Gute Entscheidungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Hilfen von A – Z für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Hilfen von A – Z für Menschen mit seelischer Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Humor als Therapeutikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Hypnose Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Innere Kündigung im psychiatrischen / forensischen Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Keine Angst vor dem Nachtdienst in der Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Kinder psychisch erkrankter Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Kognitive Verhaltenstherapie bei Suchterkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Konzentrative Bewegungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Kreative Ansätze im Einzel- und Gruppensetting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Kreatives und therapeutisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Krisenintervention bei Menschen mit Borderline-Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Kunsttherapie – Aufbaukurs „Kontakte knüpfen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Kunsttherapie – Aufbaukurs „Märchen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Lichter gegen das Vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31MEFES – Ethische Fallbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Mein Inneres Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Mein Körper erinnert sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Multimodales Stressmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Neurologie compact . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Ohr-Akupunktur – Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Optimierung der Behandlungsqualität in psychiatrischen Einrichtungen – Modul I + II . . . . . . . . . . . . . . . . 101Palliative Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Paukkurs zur Facharztvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141Praxisreihe PIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Praxiswissen Psychopharmakotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Prognosebegutachtung einschließlich Einführung und Training in PCL-R und ILRV,

Static 99-R und Stable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Progressive Muskelrelaxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Psychiatrische Begutachtung im Sozialrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Psychiatrische Begutachtung im Zivilrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Psychisch krank und suchtkrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170(Psycho-) Pharmakotherapie in Gerontopsychiatrie und Geriatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Psychotraumatherapie Aufbaukurs – Bildschirmtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Rechtliche Grundlagen für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Reden hilft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Ressourcen erkennen – mit Ressourcen arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Schauspieltechnik für Beruf und Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183SE (Meyer) 1. – 6. Kursteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 1. – 8. WE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Selbstreflexionstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

Page 249: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 249

beruFsgruPPen

Beru

fsgr

uppe

n

Seminar on Forensic Psychiatry in Europe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Sozialarbeit in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Soziales Kompetenztraining I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Soziales Kompetenztraining II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Soziodrama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Soziomilieugestaltung konkret und praxisnah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Stimmenhören – Krankheit oder Normalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Suizidalität und Krisenintervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Systemisches Arbeiten – AK Aufstellung im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von morgen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Teamklausur leitender Ärzte im MRV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Teamklausur leitender Ärzte im MRV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Therapeutische Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Therapeutisches Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Therapeutisches Klettern – Modul 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Therapeutisches Klettern – Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Tiergestützte Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Training emotionaler Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Trainingsseminar mit dem ADOS-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Transaktionsanalyse erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Transgenerationale Psychotherapie und Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Trauern – Trösten – Begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Traumatisierte Flüchtlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Traumazentrierte Psychotherapie – Einführungs- und Übungsseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Überzeugen – wie trete ich auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 1. – 8. WE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Vom Konflikt zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Weiterbildung Krisenintervention – Modul 1 – Modul 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Weiterbildungscurriculum KJPP – Modul 1 – Modul 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Zeit- und Selbstmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184ZeSaM-Workshop 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Ergotherapeuten10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13411. Fachtagung für Suchthilfeeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16919. SpDi-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582. Irseer Frühjahrskongress der psychiatrischen Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544. OBA-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395. Symposium der Gesundheitsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Achtsamkeit und Selbstmitgefühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Page 250: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

250 Jahresprogramm 2019

beruFsgruPPen

Aggressives Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140AK NS-„Euthanasie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Akzeptanz- und Commitment-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Alltagscoaching für Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Arbeitskreis der Forensischen Ergotherapien Bayerns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 1 – Modul 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Autismus von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Besondere soziale Schwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Chancen der über 50-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Coaching für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Das jährliche Mitarbeitergespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181DBT Basis I und Einführung in das Skillstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151DBT für Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Demenzhilfe Allgäu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Der Umgang mit Systemsprengern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Die heilsame Kraft des Singens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Einführung in die Gewaltberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Emotionen am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Empathische Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Empowerment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Erlebnispädagogik – Modul 1 + Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88EX-IN Vernetzungstreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Fachtagung forensisch-psychiatrische Ambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Fachtagung Institutsambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Förderung der Adhärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Forschungskongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Forum Akutpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Führen und Leiten auf Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Gesundheitspolitischer Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Gute Entscheidungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Hilfen von A – Z für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Hilfen von A – Z für Menschen mit seelischer Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Humor als Therapeutikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Innere Kündigung im psychiatrischen / forensischen Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Kinder psychisch erkrankter Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Klangarbeit in der Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Konzentrative Bewegungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Kreative Ansätze im Einzel- und Gruppensetting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Kreatives und therapeutisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

Page 251: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 251

beruFsgruPPen

Beru

fsgr

uppe

n

Krisenintervention bei Menschen mit Borderline-Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Kunsttherapie – Aufbaukurs „Kontakte knüpfen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Kunsttherapie – Aufbaukurs „Märchen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Lichter gegen das Vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31MEFES – Ethische Fallbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Mein Inneres Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Mein Körper erinnert sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Multimodales Stressmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Neuropsychiatrische Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Ohr-Akupunktur – Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Pädagogische Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Palliative Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Praxisreihe PIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Progressive Muskelrelaxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Psychisch krank und suchtkrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Psychotraumatherapie Aufbaukurs – Bildschirmtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Rechtliche Grundlagen für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Recovery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Reden hilft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Ressourcen erkennen – mit Ressourcen arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Schauspieltechnik für Beruf und Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Selbstreflexionstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Soziales Kompetenztraining I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Soziales Kompetenztraining II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Soziodrama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Soziomilieugestaltung konkret und praxisnah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Stimmenhören – Krankheit oder Normalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Suizidalität und Krisenintervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Systemisches Arbeiten – AK Aufstellung im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von morgen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Therapeutische Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Therapeutisches Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Therapeutisches Klettern – Modul 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Therapeutisches Klettern – Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Tiergestützte Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Training emotionaler Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Transaktionsanalyse erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Transgenerationale Psychotherapie und Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Trauern – Trösten – Begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Trauma und Psychose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Traumatisierte Flüchtlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Traumazentrierte Psychotherapie – Einführungs- und Übungsseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Überzeugen – wie trete ich auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

Page 252: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

252 Jahresprogramm 2019

beruFsgruPPen

Vom Konflikt zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Zeit- und Selbstmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Pflegende10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13411. Fachtagung für Suchthilfeeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16914. Fachtagung „Allgemeinpsychiatrie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5218. Fachtagung „Forensik“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11419. SpDi-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5820. Fachtagung „Sucht“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16824. Fachtagung für Psychotherapie und Psychosomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1444. OBA-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395. Symposium der Gesundheitsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559. Bayerischer Psychiatrischer Pflegepreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 999. Irseer Fachpflegetag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Achtsamkeit und Selbstmitgefühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Aggressives Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140AK NS-„Euthanasie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Akzeptanz- und Commitment-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Alltagscoaching für Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Autismus von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Chancen der über 50-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Coaching für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177„Das Innere Kind verstehen lernen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Das jährliche Mitarbeitergespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181DBT Basis I und Einführung in das Skillstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151DBT für Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Demenzhilfe Allgäu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Der Umgang mit Systemsprengern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Die heilsame Kraft des Singens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Einführung in die Gewaltberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Emotionen am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Empathische Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Empowerment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Erlebnispädagogik – Modul 1 + Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88EX-IN Vernetzungstreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Page 253: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 253

beruFsgruPPen

Beru

fsgr

uppe

n

32. Fachtag Nationaler Expertenstandard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Fachtagung forensisch-psychiatrische Ambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Fachtagung Institutsambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Fachtagung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Unterbringungs-/Betreuungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Förderung der Adhärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Forum Akutpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Forum Pflegewissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Führen und Leiten auf Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Geschichtswelten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Gesundheitspolitischer Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Gute Entscheidungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Hilfen von A – Z für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Hilfen von A – Z für Menschen mit seelischer Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Humor als Therapeutikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Innere Kündigung im psychiatrischen / forensischen Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Integrative Validation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Kinder psychisch erkrankter Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Klangarbeit in der Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Konzentrative Bewegungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Kreative Ansätze im Einzel- und Gruppensetting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Kreatives und therapeutisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Krisenintervention bei Menschen mit Borderline-Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Kunsttherapie – Aufbaukurs „Kontakte knüpfen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Kunsttherapie – Aufbaukurs „Märchen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Lichter gegen das Vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31MEFES – Ethische Fallbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Mein Inneres Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Mein Körper erinnert sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189MRV-Beiräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Multimodales Stressmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Neuropsychiatrische Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Ohr-Akupunktur – Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Opfer-Biografien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Pädagogische Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Palliative Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Pflegemanagementtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Pflegerischer Umgang mit Suizid und Suizidalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Praktische psychiatrische Pflege in der Tagesklinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Progressive Muskelrelaxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Psychisch krank und suchtkrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Psychische Erkrankungen besser verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

Page 254: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

254 Jahresprogramm 2019

beruFsgruPPen

Psychotraumatherapie Aufbaukurs – Bildschirmtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Rechtliche Grundlagen für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Recovery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Reden hilft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Ressourcen erkennen – mit Ressourcen arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Safewards – Gewaltprävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Schauspieltechnik für Beruf und Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Selbstreflexionstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Sicherheitsbeauftragte/r in der Forensik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Soziales Kompetenztraining I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Soziales Kompetenztraining II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Soziodrama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Soziomilieugestaltung konkret und praxisnah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Stimmenhören – Krankheit oder Normalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Suizidalität und Krisenintervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Systemisches Arbeiten – AK Aufstellung im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von morgen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Therapeutische Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Therapeutisches Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Therapeutisches Klettern – Modul 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Therapeutisches Klettern – Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Tiergestützte Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Training emotionaler Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Transaktionsanalyse erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Transgenerationale Psychotherapie und Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Trauern – Trösten – Begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Trauma und Psychose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Traumatisierte Flüchtlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Traumazentrierte Psychotherapie – Einführungs- und Übungsseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Überzeugen – wie trete ich auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186VdP Schwaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Vom Konflikt zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Weiterbildung Fachkraft für Pflege im MRV – 1. – 5. Blockwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im MRV 2. – 6. Blockwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Zeit- und Selbstmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184ZeSaM-Workshop 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Psychologen10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13411. Fachtagung für Suchthilfeeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16919. SpDi-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Page 255: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 255

beruFsgruPPen

Beru

fsgr

uppe

n

5. Symposium der Gesundheitsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Achtsamkeit und Selbstmitgefühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89ADHS im Erwachsenenalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Aggressives Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140AK NS-„Euthanasie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Alltagscoaching für Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 1 – Modul 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Autismus von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Autogenes Training Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Besondere soziale Schwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Chancen der über 50-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Coaching für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Das jährliche Mitarbeitergespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181DBT Basis I und Einführung in das Skillstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Demenzhilfe Allgäu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Der Umgang mit Systemsprengern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Die heilsame Kraft des Singens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Ego-State-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Einführung in die Gewaltberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Eltern als Ressource . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Emotionen am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Empathische Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Empowerment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Erlebnispädagogik – Modul 1 + Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88EX-IN Vernetzungstreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Fachtagung forensisch-psychiatrische Ambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Fachtagung Institutsambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Fachtagung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Unterbringungs-/Betreuungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Förderung der Adhärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Forschungskongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Forum Akutpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Führen und Leiten auf Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Gesundheitspolitischer Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Gute Entscheidungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Hilfen von A – Z für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Hilfen von A – Z für Menschen mit seelischer Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Humor als Therapeutikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Hypnose Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Innere Kündigung im psychiatrischen / forensischen Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Kinder psychisch erkrankter Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

Page 256: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

256 Jahresprogramm 2019

beruFsgruPPen

Kognitive Verhaltenstherapie bei Suchterkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Konzentrative Bewegungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Kreative Ansätze im Einzel- und Gruppensetting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Kreatives und therapeutisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Krisenintervention bei Menschen mit Borderline-Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Kunsttherapie – Aufbaukurs „Kontakte knüpfen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Kunsttherapie – Aufbaukurs „Märchen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Lichter gegen das Vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31MEFES – Ethische Fallbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Mein Inneres Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Mein Körper erinnert sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Multimodales Stressmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Ohr-Akupunktur – Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Palliative Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Praxisreihe PIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Prognosebegutachtung einschließlich Einführung und Training in PCL-R und ILRV, Static

99-R und Stable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Progressive Muskelrelaxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Psychiatrische Begutachtung im Sozialrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Psychiatrische Begutachtung im Zivilrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Psychisch krank und suchtkrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Psychotraumatherapie Aufbaukurs – Bildschirmtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Rechtliche Grundlagen für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Recovery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Reden hilft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Ressourcen erkennen – mit Ressourcen arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Schauspieltechnik für Beruf und Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183SE (Meyer) 1. – 6. Kursteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 1. – 8. WE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Selbstreflexionstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Seminar on Forensic Psychiatry in Europe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Soziales Kompetenztraining I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Soziales Kompetenztraining II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Soziodrama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Soziomilieugestaltung konkret und praxisnah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Stimmenhören – Krankheit oder Normalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91Suizidalität und Krisenintervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Systemisches Arbeiten – AK Aufstellung im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von morgen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Therapeutische Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147

Page 257: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 257

beruFsgruPPen

Beru

fsgr

uppe

n

Therapeutisches Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Therapeutisches Klettern – Modul 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Therapeutisches Klettern – Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Tiergestützte Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Training emotionaler Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Trainingsseminar mit dem ADOS-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Transaktionsanalyse erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Transgenerationale Psychotherapie und Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Trauern – Trösten – Begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Traumatisierte Flüchtlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Traumazentrierte Psychotherapie – Einführungs- und Übungsseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Überzeugen – wie trete ich auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Vom Konflikt zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Weiterbildung Krisenintervention – Modul 1 – Modul 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Zeit- und Selbstmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184ZeSaM-Workshop 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Sozialpädagogen10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13411. Fachtagung für Suchthilfeeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16919. SpDi-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584. OBA-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395. Symposium der Gesundheitsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Achtsamkeit und Selbstmitgefühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Aggressives Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140AK NS-„Euthanasie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Alltagscoaching für Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 1 – Modul 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Autismus von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Autogenes Training Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Besondere soziale Schwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Chancen der über 50-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Coaching für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Das jährliche Mitarbeitergespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181DBT Basis I und Einführung in das Skillstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151DBT für Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Demenzhilfe Allgäu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Der Umgang mit Systemsprengern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Die heilsame Kraft des Singens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Page 258: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

258 Jahresprogramm 2019

beruFsgruPPen

Einführung in die Gewaltberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Eltern als Ressource . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Emotionen am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Empathische Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Empowerment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Erlebnispädagogik – Modul 1 + Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88EX-IN Vernetzungstreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Fachtagung forensisch-psychiatrische Ambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Fachtagung Institutsambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Fachtagung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Unterbringungs-/Betreuungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Förderung der Adhärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Forschungskongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Forum Akutpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Führen und Leiten auf Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Gesundheitspolitischer Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Gute Entscheidungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Hilfen von A – Z für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Hilfen von A – Z für Menschen mit seelischer Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Humor als Therapeutikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Hypnose Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Innere Kündigung im psychiatrischen / forensischen Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Kinder psychisch erkrankter Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Kognitive Verhaltenstherapie bei Suchterkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Konzentrative Bewegungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Kreative Ansätze im Einzel- und Gruppensetting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Kreatives und therapeutisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Krisenintervention bei Menschen mit Borderline-Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Kunsttherapie – Aufbaukurs „Kontakte knüpfen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Kunsttherapie – Aufbaukurs „Märchen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Lichter gegen das Vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31MEFES – Ethische Fallbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Mein Inneres Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Mein Körper erinnert sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Multimodales Stressmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Ohr-Akupunktur – Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Opfer-Biografien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Pädagogische Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Palliative Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Praxisreihe PIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Progressive Muskelrelaxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Page 259: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 259

beruFsgruPPen

Beru

fsgr

uppe

n

Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Psychisch krank und suchtkrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Psychotraumatherapie Aufbaukurs – Bildschirmtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Rechtliche Grundlagen für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Recovery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Reden hilft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Ressourcen erkennen – mit Ressourcen arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Schauspieltechnik für Beruf und Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Selbstreflexionstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Soziales Kompetenztraining I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Soziales Kompetenztraining II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Soziodrama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Soziomilieugestaltung konkret und praxisnah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Stimmenhören – Krankheit oder Normalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Suizidalität und Krisenintervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Systemisches Arbeiten – AK Aufstellung im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von morgen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Therapeutische Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Therapeutisches Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Therapeutisches Klettern – Modul 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Therapeutisches Klettern – Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Tiergestützte Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Training emotionaler Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Trainingsseminar mit dem ADOS-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Transaktionsanalyse erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Transgenerationale Psychotherapie und Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Trauern – Trösten – Begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Trauma und Psychose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Traumatisierte Flüchtlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Traumazentrierte Psychotherapie – Einführungs- und Übungsseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Überzeugen – wie trete ich auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Vom Konflikt zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Weiterbildung Krisenintervention – Modul 1 – Modul 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Zeit- und Selbstmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184ZeSaM-Workshop 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Zusammenarbeit Sozialhilfeträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

Verwaltung10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13411. Fachtagung für Suchthilfeeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16919. SpDi-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Page 260: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

260 Jahresprogramm 2019

beruFsgruPPen

4. OBA-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395. Konferenz Gesundheitsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2065. Symposium der Gesundheitsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55AK NS-„Euthanasie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Ambulant betreutes Wohnen – Grundsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238Ambulante Hilfe zur Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Ambulante, teilstationäre und stationäre Eingliederungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Aufhebung der Verwaltungsakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Aufhebung der Verwaltungsakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Autismus von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Bescheidtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Besondere soziale Schwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Betreuungsrecht für die Sozialverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236Betreuungsrecht für die Sozialverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236Betriebsvertretungen (Personalräte/Betriebsräte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203Chancen der über 50-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Coaching für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Das jährliche Mitarbeitergespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Datenschutz bei den bayerischen Bezirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201Demenzhilfe Allgäu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Der Bayerische Bezirketag und die Bezirksaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Die heilsame Kraft des Singens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Dozententagung Sozialverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Dozententagung Sozialverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Einführungskurs interdisziplinäre Frühförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Eingliederungshilfe – Menschen mit geistiger/körperlicher Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213Eingliederungshilfe – Menschen mit seelischen Behinderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214Einkommensermittlung nach § 136 SGB IX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Einkommensermittlung nach § 136 SGB IX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241Einkommensermittlung nach § 136 SGB IX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Einkommensermittlung Selbständige Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Einkommensermittlung Selbständige Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Elternunterhalt, Grundlagen, neue Entwicklungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Emotionen am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Empathische Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Erbrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Erlebnispädagogik – Modul 1 + Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88EX-IN Vernetzungstreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Fachtagung Institutsambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Fachtagung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Unterbringungs-/Betreuungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Fortbildung für MitarbeiterInnen aus Wirtschaftsabteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Führen und Leiten auf Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Gesamtplanverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Gesundheitspolitischer Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Page 261: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 261

beruFsgruPPen

Beru

fsgr

uppe

n

Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202Gute Entscheidungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Hilfe zur Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Hilfen von A – Z für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Hilfen von A – Z für Menschen mit seelischer Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Kinder psychisch erkrankter Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Kostenerstattung in der Jugendhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Kreatives und therapeutisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Lichter gegen das Vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Mein Körper erinnert sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Multimodales Stressmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Neue Entwicklung und Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Patientenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Patientenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Personalverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Personalverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Probleme des Zivilrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Rechnungswesen der med. Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Rechtliche Grundlagen für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Reden hilft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Schadensersatzansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Schauspieltechnik für Beruf und Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Selbstreflexionstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Seminar für PflegesatzreferentInnen / Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223Seminar für sozialpädagogisch-medizinische Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Sonstige ambulante Eingliederungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Sozialarbeit in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Suizidalität und Krisenintervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68SV: Aufbaukurs I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211SV: Aufbaukurs II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212SV: Grundlagenkurs I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209SV: Grundlagenkurs II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210Therapeutisches Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Transaktionsanalyse erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Transgenerationale Psychotherapie und Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Überzeugen – wie trete ich auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Vertragsrecht SGB IX, XI und XII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Vom Konflikt zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Vorleistungen und Erstattungen im Sozialhilferecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

Page 262: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

262 Jahresprogramm 2019

beruFsgruPPen

Zeit- und Selbstmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184ZeSaM-Workshop 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Zusammenarbeit Sozialhilfeträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Zwangsvollstreckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226

Andere Berufsgruppen10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13411. Fachtagung für Suchthilfeeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16918. Fachtagung „Forensik“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11419. SpDi-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582. Irseer Frühjahrskongress der psychiatrischen Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544. OBA-Fachtagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395. Symposium der Gesundheitsunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Achtsamkeit und Selbstmitgefühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Aggressives Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140AK NS-„Euthanasie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Alltagscoaching für Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Angehörige psychisch kranker Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Arbeitskreis der Forensischen Ergotherapien Bayerns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 1 – Modul 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Autismus von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Autogenes Training Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Besondere soziale Schwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Bürgerhilfe in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Chancen der über 50-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Coaching für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Das jährliche Mitarbeitergespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Datenschutz bei den bayerischen Bezirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201DBT für Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Demenzhilfe Allgäu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Der Umgang mit Systemsprengern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Die heilsame Kraft des Singens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Ego-State-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Einführung in die Gewaltberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Einführung in die Psychiatrie für Journalisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Emotionen am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Empathische Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Empowerment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Erlebnispädagogik – Modul 1 + Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88EX-IN Vernetzungstreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Fachtagung forensisch-psychiatrische Ambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

Page 263: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 263

beruFsgruPPen

Beru

fsgr

uppe

n

Fachtagung Institutsambulanz 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Fachtagung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Unterbringungs-/Betreuungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Förderung der Adhärenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Fortbildung für MitarbeiterInnen aus Wirtschaftsabteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Forschungskongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Forum Akutpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Führen und Leiten auf Augenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Geschichtswelten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Gesundheitspolitischer Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Gute Entscheidungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Hilfen von A – Z für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Hilfen von A – Z für Menschen mit seelischer Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Humor als Therapeutikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Hypnose Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Innere Kündigung im psychiatrischen / forensischen Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Integrative Validation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Kinder psychisch erkrankter Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Klangarbeit in der Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Konzentrative Bewegungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Kreative Ansätze im Einzel- und Gruppensetting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Kreatives und therapeutisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Krisenintervention bei Menschen mit Borderline-Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Kunsttherapie – Aufbaukurs „Kontakte knüpfen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Kunsttherapie – Aufbaukurs „Märchen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Lichter gegen das Vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31MEFES – Ethische Fallbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Mein Inneres Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Mein Körper erinnert sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189MRV-Beiräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Multimodales Stressmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Ohr-Akupunktur – Kursteil 1 + 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Opfer-Biografien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Pädagogische Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Palliative Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Patientenfürsprechertagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Progressive Muskelrelaxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Psychiatrie-Erfahrene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Psychisch krank und suchtkrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Psychotraumatherapie Aufbaukurs – Bildschirmtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Rechtliche Grundlagen für die psychiatrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Recovery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Page 264: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

264 Jahresprogramm 2019

beruFsgruPPen

Reden hilft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Ressourcen erkennen – mit Ressourcen arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Schauspieltechnik für Beruf und Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Selbstreflexionstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Sicherheitsbeauftragte/r in der Forensik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Sozialarbeit in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Soziales Kompetenztraining I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Soziales Kompetenztraining II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Soziodrama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Soziomilieugestaltung konkret und praxisnah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Stärkung der Resilienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Stimmenhören – Krankheit oder Normalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Studientag Pastoral für Menschen mit Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Suizidalität und Krisenintervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Systemisches Arbeiten – AK Aufstellung im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von morgen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Therapeutische Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Therapeutisches Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Therapeutisches Klettern – Modul 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Therapeutisches Klettern – Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Tiergestützte Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Training emotionaler Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Trainingsseminar mit dem ADOS-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Transaktionsanalyse erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Transgenerationale Psychotherapie und Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Trauern – Trösten – Begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Traumatisierte Flüchtlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Traumazentrierte Psychotherapie – Einführungs- und Übungsseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Treffen der Psychiatriekoordinatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Überzeugen – wie trete ich auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Vom Konflikt zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Weiterbildung Krisenintervention – Modul 1 – Modul 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im MRV 2. – 6. Blockwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Wie kann Gesundheit erhalten bleiben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Zeit- und Selbstmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184ZeSaM-Workshop 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Page 265: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 265

KursleItungen

Kurs

leit

ung

Ruth AhrensPflegewissenschaftlerin (MScN), Kursleiterin Fachweiterbildungen Gerontopsychiatrie und Psychiatrie und Weiterbildung Praxisanleiter, Präsidiumsmitglied Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege, Supervisorin, Hargesheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

Ronny AlbertGesundheits- und Krankenpflegerin, Weinsberg . . 114

Kristine AlexDipl.-Oecotrophologin, Systeme in Aktion, Institut & Praxis für Systemaufstellungen, München & Chiemgau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

Andreas AmmerFachdienstleitung Sozialpsychiatrische Dienste, Fachambulanz für Suchterkrankungen, Caritas-Zentrum Schleißheim-Garching . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Thomas AuerbachFachkrankenpfleger für Psychiatrie, Stations-leiter, Isar-Amper-Klinikum München Ost, Haar . . . 114

Prof. Dr. med. Thomas BaghaiLeiter der Abtlg. Klinische Neurowissenschaften und Depressionsforschung, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum . . . . . 55

Rüdiger BauerKrankenpfleger für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Master of social work (moscow state university of service), Leiter IBI-Institut, Unterostendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . 94, 95

Verena BauernschmittPsychologin (M.Sc.), Psychiatrische Instituts-ambulanz, Klinikum am Europakanal, Erlangen . . . 108

Dr. med. Tilman BeckerFacharzt für Neurologie, Vorsitzender des Augsburger Forums für Ethik in der Medizin (AFEM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

Dr. med. Ulrike Beckrath-WilkingFachärztin für psychotherapeutische Medizin, Nervenärztin, Psychoanalyse, Traumatherapie, PITT- und EMDR-Supervision, München . . . . . . . . . . 145

Sabine BeierErgotherapeutin, Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Coburg . . . . 111

Anton BerndlLeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Stadt und Landkreis Fürth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Margarete BlankBayerischer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener BayPE e. V. Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Dr. Bettina BlessingHistorisches Institut Universität Potsdam . . . . . . . 34

Margarete Blank Bayerischer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener BayPE e. V. Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Kristina Blum Leitung Ergotherapie, BKH Bayreuth . . . . . . . . . . . . 54

Walter BlümlPflegedienstleiter MRV, Sicherheits- beauftragter, Inn-Salzach-Klinikum Gabersee, Wasserburg am Inn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51, 125

Dieter BöchererFachkrankenpfleger für Psychiatrie, Herbolzheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

Dietmar BöhmerLeiter LWL Institut Warstein, Lehrtrainer zur Verhaltensmodifikation, Traumazentrierter Fachberater (PITT), Coach, Soest . . . . . . . . . . . . 70, 118

Ralf BohnertDipl.-Sozialpädagoge, Leiter Krisendienst Mittelfranken, Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Dr. med. Margitta Borrmann-Hassenbachstv. Vorstand, Leitung Medizin, Kliniken des Bezirks Oberbayern, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Prof. Dr. rer. cur. Michael BoßleM. Sc. Pflegewissenschaft (Univ.), Dipl.-Pflege-pädagoge (FH), Professor für Pflegepäda-gogik, Studiengangleitung Pflegepädagogik TH Deggendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 34, 99

Werner G. BrandGesundheits- und Krankenpfleger mit Psychia-trie Ausbildung, Bürgerhelfer, Waldkraiburg . . . . . 36

Florian BrehmKrankenpfleger, stv. Stationsleiter, Pair-Trainer, Ansbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

Kursleitungen

Page 266: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

266 Jahresprogramm 2019

KursleItungen

PD Dr. med. Wolfgang BriegelChefarzt der Klinik für Kinder- und Jugend-psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Leopoldina-Krankenhaus, Schweinfurt . . . . . . . 46

Prof. Dr. med. Peter BriegerÄrztlicher Direktor, kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Haar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 59

Jens BürgerVerwaltungsamtsrat, Bezirk Oberbayern, Rechtsreferat Sozialverwaltung, München . . . 211, 212

Pjotr ChorroschFortbildungstrainer, Spiel- und Theaterpädagoge, Theaterregisseur, Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

Laura CossuB.Sc. Gesundheitswissenschaften, Trainerin für Stressmanagement, Ergotherapeutin (kbo-Isar-Amper-Klinikum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

Dr. med. Cathy CzakoLtd. Ärztin, Psychiatrische Institutsambulanz, Bezirksklinikum Mainkofen, Deggendorf . . . . . . . . . 56

Andreas CzernyGeschäftsführer Prop e. V., AWO Landesverband, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

Heiner DehnerDipl.-Psychologe, Vorstand und Geschäftsführer Krisendienst Mittelfranken, Nürnberg . . . . . . . . . . . . 47

Michael DejosezFachkrankenpfleger für Psychiatrie, Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoso-matik in Coburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

Volker DittmarDipl.-Psychologe, psychologischer Psycho therapeut, Traumatherapeut, Supervisor, Bezirksklinikum Regensburg . . . . . . . . . . . 117, 145, 146, 147, 148, 149, 165

Klaus DobrindtDipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Therapeut (SG), Supervisor (DGSv, SG), Hypno-systemischer Coach, Augsburg . . . . . . . . . . . . . 177, 178

Robert DomesFreier Autor, Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29, 31

Thomas DüllVorstandsvorsitzender Bezirkskliniken Schwaben, Vorsitzender des Fachausschusses der Gesundheitseinrichtungen der Bezirke, Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 206

Martin EberlVerwaltungsamtsrat, Sozialverwaltung Bezirk Niederbayern, Landshut . . . . . . . . . . . . . 215, 221

Christina Eberlein-PötzlVerwaltungsrätin, Bezirk Mittelfranken, Ansbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

Susanne EhrlerReferentin für Suchtkrankenhilfe und AIDS, Geschäftsführererin des Evang. Fachverbandes für Suchtkrankenhilfe in Bayern, Diakonisches Werk Bayern e. V., Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

Jan Philipp FaehrmannM.A., Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Verwaltungsrat, Bezirk Oberbayern, München . . . . . . . . . . . . . . 234, 235

Bertram FaselDipl.-Sozialpädagoge, Fachdienst Behinderten-hilfe, Bezirk Oberbayern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

Johannes FauthRechtsassessor, Leiter des Arbeitskreises der Bayerischen Pflegesatzsachbearbeiter, Bezirk Niederbayern, Landshut . . . . . . . . . . . . . . . . 223

Dr. Claudia FischerDipl.-Psychologin, psychologische Psycho-therapeutin, kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Haar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Ingrid FleischmannVerwaltungsangestellte, Bezirk Oberpfalz, Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

Jürgen Floßevang. Klinkseelsorger, Universitätsklinik Würzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

Michael ForsterVerwaltungsangestellter, Sozialverwaltung Bezirk Oberpfalz, Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . 239

Ute FranzChefärztin der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Gesundheit Nord Klinik verbund Bremen, Klinikum Bremen-Ost . . . . . . . . . . . . . . . 89, 117, 147, 148

Dr. med. Michael FreyOberarzt und Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der LMU, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Page 267: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 267

KursleItungen

Kurs

leit

ung

Ulrike FröhlichKinder- und Jugendlichentherapeutin, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psycho-therapie am Josefinum, Augsburg . . . . . . . . . . . . . . 137

Doris FuchsFachkrankenschwester für Psychiatrie, DBT-Therapeutin für Sozial- und Pflegeberufe, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psycho-therapie, Klinikum rechts der Isar, München . . . . . . 72

Martina FuchsVerwaltungsamtsrätin, Bezirk Oberbayern, Rechtsreferat Sozialverwaltung, München . . . 211, 212

Thomas FußBereichsleiter IB Süd, Wohungslosenhilfe Bayern, Langzeit- und Übergangshilfe Wasserburg . . . . . . 224

Uwe GengeKrankenpfleger, Dipl.-Pflegewirt (FH), MScN Advanced Nursing Practice, Günzburg . . . . . . . . . . . . 57

Josef GermeierKrankenhausseelsorger am Klinikum München-Ost und Leiter der Fachgruppe Psychiatrie in der Abt. Krankenpastoral, Erzbistum München und Freising . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Ivo GiovanniniPsychologischer Psychotherapeut, Forensisch Psychiatrische Ambulanz, kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

Apollonia GöttenDipl.-Sozialarbeiterin, Psychodramaleiterin, Psychotherapeutin (HPG), Supervisorin, Leiterin einer stationären Suchthilfeeinrichtung, Bonn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105, 106

Reinhard GrepmairOberverwaltungsrat, Bayerischer Bezirketag, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

Bettina GrillPsychologische Psychotherapeutin, Forensische Ambulanz, kbo-Isar-Amper-Klinikum München Ost, Haar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

Cornelia GumbertDiplom-Verwaltungswirtin (FH), Bezirk Ober-franken, Bayreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228, 231

Joachim HaagLeiter therapeutische Dienste, Pfalzklinikum Klingenmünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Michael HaasePflegedienstleitung und Musiktherapeut in der Werner-Schwidder-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bad Krozingen, freier Dozent für Themen der Psychosomati-schen Fachpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard HaenFacharzt für klinische Pharmakologie, Leiter der Klinischen Pharmakologie/Psychophar-makologie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum . 141, 143

Dr. phil. Gernot HahnDipl.-Sozialpädagoge (Univ.), Sozialtherapeut, Leiter der Forensischen Ambulanz, Klinikum am Europakanal, Klinik für Forensische Psychiatrie, Erlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

Claudia Hahne-EbertSelbsthilfebeauftragte, Stabsstelle des Ärztlichen Direktors, Leitung sozialpädagogische Abteilung, Lohr am Main . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Alexander Haimerlstv. Leiter Patientenservice, Bezirksklinikum Mainkofen, Deggendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205

Michael HarthTraining, Coaching, Supervision und Organi-sationsberatung, Zollikon, Schweiz . . . . . . . . . 185, 186

Claudia HartlArbeitsgebietsleitung im Rechtsreferat der Sozialverwaltung, Bezirk Oberbayern, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

Hans Peter Hartlstv. Pflegedirektor Bezirksklinikum Mainkofen, Vorsitzender des VdP psych. Bayern e. V., Deggendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 99, 175

Josef HartlVerwaltungsrat, Sozialverwaltung Bezirk Oberpfalz, Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209, 210

Harald HechlerVerwaltungsrat, Leiter Arbeitsbereich Entgelt-angelegenheiten, Sozialverwaltung Bezirk Mittelfranken, Ansbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Page 268: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

268 Jahresprogramm 2019

KursleItungen

Barbara HolzmannDipl.-Sozialpädagogin (FH), Leitung des Sozialpsychiatrischen Zentrums Oberallgäu, Immenstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Sandra HoppstockFachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Naturheiverfahren, Oberärztin der Psycho-somatischen Privatklinik Bad Grönenbach . . . . . . . 101

Sibylle Hornung-KnobelFachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170

Carina HuberProjektleitung BeTreff, bereichsspezifische Verantwortliche Streetwork, SKM Augsburg . . . . 224

Werner HuberDipl.-Psychologe, psychologischer Psycho-therapeut, Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeut, Lehrtherapeut bei istob, München . . . . 152

Dr. rer. biol. hum. Viktoria Irlbauer-MüllerDipl.-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsy-chotherapeutin (VT), Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Erlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Andrea JanouschekVerwaltungsfachwirtin, Sozialverwaltung Bezirk Niederbayern, Landshut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

Angele JesselKoordination Wohnunglosenhilfe, Sozial-verwaltung Bezirk Oberbayern, München . . . . . . . 224

Gabriele JocherDipl.-Sozialpädagogin, Gestalt- und Psycho-therapeutin, Supervisorin und Führungs kräfte-Coach in freier Praxis, Schongau . . . . . . . . 177, 178, 194

Georg JungZentraler Sicherheitsbeauftragter, medbo, Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Stefanie KallaReferentin Sozialpsychiatrie und Behinderten-hilfe, AWO Landesverband Bayern e. V., München 58

Prof. Dr. med. Thomas KallertÄrztlicher Direktor, Bezirkskrankenhaus Bayreuth 55

Babett KaluzaDipl.-Sportlehrerin, Sport- und Bewegungs-therapeutin, Tanztherapeutin, Freiburg . . . . . . . . . 85

Josef HeckDipl.-Psychologe, psychologischer Psycho-therapeut, Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor der Systemischen Gesellschaft, eigene Praxis für Psychotherapie, Ingolstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152, 176

Prof. Dr. med. Silke HeimesÄrztin und Professorin für Journalistik an der Hochschule Darmstadt, Gründerin und Leiterin des Instituts für kreatives und therapeutisches Schreiben, Darmstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

Christina HeistChristina Heist, Atem-und Körpertherapeutin, kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen . . . . . . . . . . . 133

Christine HeizenrötherErgotherapeutin, Bezirksklinikum Ansbach . . . . . . 127

Wolfgang HerbFachkrankenpfleger für Psychiatrie, Stationsleiter, Trainer für personenzentrierte Gesprächsführung, Supervision und Praxis-beratung, Kaufbeuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

Nicole HerrmannInnerbetriebliche Fortbildung, Bezirksklinikum Mainkofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Marco HeserErgotherapeut, Leitung der Abteilung Klinische Rehabilitation, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 104

Maria HeuvelmannDipl.-Psychologin, Psychodramaleiterin, Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach, volver-beratung, Brühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105, 106

Markus HieberFachkrankenpfleger für Psychiatrie, Stationsleiter, Klangtherapeut, Kaufbeuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 93, 158, 168

Johann HoferFachkrankenpfleger, Stationsleiter, Memmingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Susanne HofmannMSc Pflegewissenschaft, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Evang. PflegeAkademie, München . . . . . . . . . . . . . . 129

Jürgen HollickDipl.-Pflegewirt (FH), MA Sozialmanagement, Bildungsreferent, Irsee . . . . . . . . . . . 34, 50, 51, 52, 53,54, 57, 60, 99, 114, 129, 144, 168

Page 269: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 269

KursleItungen

Kurs

leit

ung

Dr. med. Thomas Knoll Facharzt für Neurologie, Praxis für Neurologie und Psychiatrie am Prinzregentenplatz, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

Alexandra KöckritzFachkrankenschwester für Psychiatrie, PZ Nord-baden, Wiesloch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

Dr. Hubert KollingKrankenpfleger, Bad Staffelstein . . . . . . . . . . . . . . . 34

Dr. med. Frank KrausFacharzt für Psychiatrie und Neurologie, Städt. Krankenhaus München-Harlaching, Klinik für Neurologie, Neurophysiologie, neurologische Frührehabilitation und Stroke Unit, München 173, 174

Prof. Dr. med. Thomas KrausChefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psycho-therapie und Psychosomatik an der Frankenalb-Klinik Engelthal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Annette KraußVerwaltungsamtsrätin, Sozialverwaltung, Bezirk Mittelfranken, Ansbach . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

Mag. rer.nat. Julia Marie KrebsPsychologin, Psychologische Psychotherapeutin (VT), Ottobrunn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

Claudia KreibichLtd. Verwaltungsdirektorin, Bezirksverwaltung Bezirk Schwaben, Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

Tanja KristanecReferat für Rechtsangelegenheiten, Sozial-verwaltung Bezirk Oberbayern, München . . . . . . . 226

Ines KrügerDatenschutzbeauftragte, Bezirkskliniken Mittelfranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

Stefanie KrügerGeschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Bezirketags, München . . . . . . . . . . . . . 28

Veronika KuhweidePflegerische Abteilungsleitung, Zentrum für Spezielle Psychotherapie, VTS Verhaltens-therapie Stationär, Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Dr. med. Ralf KunkelFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeut in eigener Praxis, Facharzt der Suchtberatungsstelle der Caritas, Landshut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 67, 82, 160

Joachim KamperDipl.-Sozialpädagoge, Sozialverwaltung Bezirk Schwaben, Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222

Sandra KasperlikBezirksverwaltung, Bezirk Oberbayern, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

Dr. Anne KästnerDipl.-Psychologin, Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Universitätsmedizin Göttingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

Dr. Matthias KeilenErster stellvertretender Vorstand und Leiter Zentrales Medizinmanagement, Bezirkskliniken Mittelfranken, Ansbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Harald KellerDipl.-Pflegewirt (FH), Pflegedirektor, BKH Kaufbeuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

Hans KellinghusenDipl.-Pädagoge, Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut, Krankenpfleger, Neufinsing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161, 162

Dr. theol. Gerhard KellnerDipl.-Psychologe, Leiter des Hauses Tobias, Augsburg, Vorstandsmitglied des Augsburger Forums für Ethik in der Medizin (AFEM) e. V. . . . . . . 180

Eva KernDipl.-Kauffrau, Organisations- und Personal-entwicklung, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

Simone KernReferentin für Behindertenhilfe & Sozialpsychia-trie, Bayerisches Rotes Kreuz, München . . . . . . . . . 58

Sabine KeybeBezirksverwaltung, Bezirk Oberbayern, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

Thomas KlosPsychologischer Psychotherapeut, Psychiatrische Institutsambulanz, Klinikum am Europakanal, Erlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

Cordelia KnaakRechtsassessorin, Bezirk Oberbayern, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232

Silvia KnipsFachkräftesicherung – Projekt Pflege, Allgäu GmbH, Kempten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Page 270: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

270 Jahresprogramm 2019

KursleItungen

Gudrun MahlerDipl.-Psychologin, Referentin, Bereich Sozial-psychiatrie, Diakonisches Werk Bayern e. V., Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Dr. Robert P. MaierDipl.-Ökonom, Wirtschaftsprüfer und Steuer-berater, München . . . . . . . . . . . . 217, 218, 240, 241, 242

Andrea MannseicherDipl.-Sozialpädagogin (FH), Grasbrunn . . . . . . . . . . 68

Dr. jur. Rolf MarschnerJurist und Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Rechts-anwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

Dr. Kristina MatronWissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Heike MayerAchtsamkeitstrainerin, zertifizierte MBSR-Lehrerin nach Jon Kabat-Zinn, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin u.a. am Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung IAS, Bedburg, Therapeutin für die Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen (IFS-T) . . . . . . . . . . . 79, 80, 81

Michael MayerKrankenpfleger für Psychiatrie, Supervisor, M. A., allgäu akademie Kaufbeuren . . . . . . . . . . . . . . . . . 53,57

Andrea MeentsDipl.-Psychologin, Kindertherapeutin Psychodrama, Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeutin (TP) i.W., Dozentin und Supervisorin für Tagespflege und Nummer gegen Kummer, Mainz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

Dr. med. Ruth MeierFachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Norbert MeindorferVerwaltungsrat, Sozialverwaltung Bezirk Mittelfranken, Ansbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225

Dr. med. Andreas MeyerChefarzt, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugend-alters, Bezirksklinikum Ansbach . . . . 46, 166, 167, 198

Raimund MittlerVerwaltungsamtsrat, Sozialverwaltung Bezirk Schwaben, Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214

Anne KunstmannAbt. Pastoral Menschen mit Behinderung, Erzbistum München und Freising . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Herbert KüstnerAutorisierter Trainer IVA®, Igersheim . . . . . . . . . . . . 131

Dr. med. Andreas KüthmannÄrztlicher Direktor, Bezirkskrankenhaus Memmingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Prof. a. D. Dr. Andreas LauterbachGeschäftsführer hpsmedia GmbH, Nidda . . . . . . . . 34

Silke LederbogenSozialpädagogin, Fachkraft für TGI, Leiterin der Abt. TGI am BKH Mainkofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

Gudrun Maria Lehmann-ScherfDipl.-Psychologin, Kunstpsychotherapeutin, Psychoanalytikerin, Lehrtherapeutin (BLÄK), Supervisorin (BLÄK, BDP), München . . . . . . . . . . 97, 98

Bruno LehmeierSprecher der AGBB, Vorsitzender des Gesamt-betriebsrates der Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz gGmbH, Regensburg . . . . . 203

Johann LeiblSicherheitsbeauftragter in der Forensik, BKH Straubing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51, 125

Joachim LempertDipl.-Psychologe, Psychotherapeut, Kinder-therapeut und Gestalttherapeut, Institut Lempert, Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Klaus LerchDipl.-Theologe, Dipl.-Sozialpädagoge (BA), Referent Teilhabe von Menschen mit Behin-derung, PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Cordula LeutenbauerDipl.-Psychologin, kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Haar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Jan LiebmannDipl.-jur., Arbeitsgebietsleiter, Ambulante Hilfe zur Pflege, Sozialverwaltung Bezirk Oberbayern, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

Claudia LindererErgotherapeutin, kbo-Isar-Amper-Klinikum, Klinik Taufkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

Gregor LinnemannHospizleiter, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

Page 271: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 271

KursleItungen

Kurs

leit

ung

Claus-Peter OstermeierFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Schloß Werneck . . . . . . . . . . . . . . . 143

Lars PetersenKrankenpfleger, SAM-Trainer, Dozent für Aggressionsmanagement, Rendsburg . . . . . . . . . . . 168

Dr. jur. Andreas PollingerVorsitzender Richter am Landgericht München I . . 61

Kornelia PothGeschäftsführerin der Koordinierungsstelle der bayerischen Suchthilfe (KBS), München . . . . . . . . . 169

PD Dr. med. Albert Putzhammerltd. Ärztlicher Direktor BKH Kaufbeuren . . . . . . . . . 27

Hilde Rainer-MünchReferentin Suchthilfe, Deutscher Caritasverband, Landesverband Bayern, München . . . . . . . . . . . 58, 169

Kerstin RapeliusDipl.Rel.Päd. (FH), Psychodrama-Leiterin, Moreno-Pädagogin, Weiterbildungsleiterin und Supervisorin des Moreno-Institutes Edenkoben-Überlingen, Olching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Helene RauBürgerhelferin, Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Wolfgang RauLeiter Wirtschaftsabteilung, kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Dr. Stefan RaueiserLeiter des Bildungswerks des Bayerischen Bezirke-tags und des Schwäbischen Bildungs zentrums Irsee . . . . . . . . 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 99, 243

Anja Maria ReichelM.Sc. Nursing Studies, Traumazentrierte Fachbegleitung und -betreuung, Göttingen . . . 71, 112

Dieter ReichlDipl.-Psychologe, Supervisor, Praxisberater und Projektbegleiter, Winterthur . . . . . . . . . . . . . . . . 90, 91

Sabine Reiner-PfeilerMitglied im geschäftsführenden Ausschuss der Konferenz der Wohnungslosenhilfe in Bayern (KWB); Einrichtungsleiterin, Ambulanter Fach-dienst Wohnen München, KMFV München e. V. . . . 224

Dr. med. Michael RentropOberarzt, Leiter der Psychiatrischen Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, TU München . . . . . . . . . . . . 72

Günter MöbusStellvertretender Vorsitzender der AGBB, Gesamtpersonalratsvorsitzender der Bezirks-kliniken Mittelfranken, Ansbach . . . . . . . . . . . . . . . 203

Antje Möhle-SchellVolljuristin, exam. Altenpflegekraft, Bezirk Oberfranken, Bayreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

PD Dr. Kristina MollMag. Psychologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der LMU München . . . . . . . 48

Karl-Heinz MöhrmannLandesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Sandra Möller-EmminghausDipl.-Psychologin, psychologische Psycho-therapeutin, Soest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Prof. Dr. jur. Peter MrozynskiJurist, Hochschullehrer im Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule München . . . . . . . . . 62

Bernhard MüllerBürgerhelfer, Kempten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Kathrin S. MüllerDipl.-Pädagogin, Mediatorin, Unternehmens-beraterin für Personalentwicklung, Stephans kirchen . . . 83, 179, 181, 182, 190, 191, 192, 193

Dr. med. Maja Müller-SpahnFachärztin für Psychosomatische Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Lehranalytikerin am ÄPK und CIP in München . . . 200

Tamar NeubauerM.Sc. Psychologie, psychologische Psycho-therapeutin (VT), Traumatherapeutin (DeGPT), DBT-Therapeutin, DBT Co-Trainerin, Mannheim . . . 151

Judith NiehausErgotherapeutin, Klinikclown (Clown-Projekt e. V.), Dozentin, Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

Prof. Dr. med. Michele NoterdaemeChefärztin der Klinik für Kinder- und Jugend-psychiatrie und Psychotherapie, Josefinum Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 134, 137

Klaus NuißlDipl.-Psychologe, EX-IN Genesungsbegleiter, BK Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Page 272: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

272 Jahresprogramm 2019

KursleItungen

Markus SchlieFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt Forensische Ambulanz, kbo-Isar-Amper-Klinikum München Ost, Haar . . . . . . . . . . . . . 113

Katharina SchmidtReferentin Gesundheit/Psychiatrie im Bayeri-schen Bezirketag, München . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 206

Monika SchmidtEinrichtungsleiterin, Evang. Beratungsdienst für Frauen, Evang. Hilfswerk München . . . . . . . . . . . . . 224

Tobias SchmitzPsychologe (M.Sc.), Psychiatrische Instituts-ambulanz, Klinikum am Europakanal, Erlangen . . . 108

Mirjam SchneckenburgerErgotherapeutin, Baden-Baden . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Bertram SchneeweißChefarzt der Abteilung Psychiatrie, Psycho-therapie, Psychosomatik und Sucht, kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen/Vils . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Gerhard SchneiderKrankenhausdirektor BKH Mainkofen, Deggendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Silke SchnerrDiplom-Sozialpädagogin (FH), Sozialpäda-gogisch-medizinischer Fachdienst, Bezirk Oberfranken, Bayreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228, 231

Stephanie SchönbergerYoga-Lehrerin (BDY/EYU), Autorin, Leiterin der Yoga-Lehrerausbildung bei Paracelsus Kempten, Rieden bei Kaufbeuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

Prof. Dr. med. Wolfgang SchreiberÄrztlicher Direktor, Bezirksklinikum Mainkofen, Deggendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Prof. Dr. med. Gerd Schulte-KörneÄrztlicher Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der LMU München . . . . 46, 48

Gerd SchulzeSupervisor DGSv, Vorstand Bürgerhilfe in der Psychiatrie, Landesverband Bayern, München . . . 36

Bernhard SchusterFachgesundheits- und Krankenpfleger für Psychiatrie, Analytischer Gruppenleiter (GaG), Körperorientierte Psychotherapie (G. Downing), Pflegedirektor BKH Memmingen . . . . . . . . . . . . . . . . 110

Nadja RiedelDipl.-Sozialpädagogin (FH), Sozialbetriebswirtin (IF), Regionalkoordination Behindertenhilfe, Bezirk Oberbayern, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Petra RoelofsDipl.-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (DGSv), Frankenhofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

Eva-Maria RottachDipl.-Pädagogin, Leiterin der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Sozialdienst katholischer Frauen, Landsberg am Lech . . . . . . . . 96

Irene RumlerSystemischer Coach, Mediatorin, Trainerin (u. a. für Projektmanagement und Kommunikation), München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

Wolfgang SatzgerErgotherapeut, Erlebnispädagoge, Kletter-therapeut, Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86, 87, 88

Dr. med. Christian SchanzeFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Pädagoge, Landsberg am Lech . . . . . . . . . . . . . . . . 140

Simone SchatzHeilpraktikerin für Psychotherapie (Schwer-punkt: Körperpsychotherapie), Schauspielerin, Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154, 155, 183

Günther SchatzlmayrVerwaltungsrat, Sozialverwaltung Bezirk Schwaben, Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217, 218

Josef ScherlAbteilungsleiter Finanzen, Med. Einrichtungen d. Bez. Oberpfalz KU, Bezirksklinikum Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207

Prof. Dr. Rupert ScheuleLehrstuhl für Moraltheologie, Universität Regensburg, Wissenschaftlicher Beirat des Augsburger Forums für Ethik in der Medizin (AFEM) e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

Prof. Dr. med. Kolja SchiltzLeiter der Abteilung für Forensische Psychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München . . . 119, 120, 121, 122

Gertraud SchinleTrainerin Konzentrative Bewegungstherapie, Freiburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

Dr. Uwe Bernd SchirmerDipl.-Pflegepädagoge, ZfP Südwürttemberg, Bad Schussenried . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57, 150

Page 273: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 273

KursleItungen

Kurs

leit

ung

Inge SchusterLizensierte Feldenkraistrainerin, Staatl. Geprüfte Masseurin, Körpertherapeutin und Kneipptraine-rin für betriebliche Gesundheit, Schwabsoien . . . . 194

Irmi SchützFachkrankenschwester für Psychiatrie, Traumafachberatung, Regensburg . . . . . . . . . . . . . . 168

Ernst SchwabKlinikseelsorger, Gestalttherapeut, Ansbach . . . . . 163

Tom SeidelKrankenpfleger, Baden-Baden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Carlo SieglPsychologischer Psychotherapeut, Leiter der Psychiatrischen Institutsambulanz, Klinikum am Europakanal, Erlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

Dr. med. Monika SingerFÄ für Neurologie, Psychiatrie und Psychothe-rapie, kbo-Lech-Mangfall-Klinik, Agatharied, Hausham . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

Dr. med. Angela StädeleFachärztin für Neurologie, Ärztin in WB zum FA für Psychiatrie und Psycho therapie, wissenschaftliche Bildungsreferentin, Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 47, 49, 55, 58, 61, 169

Christian StadlerDipl.-Psychologe, psychologischer Psycho therapeut, Praxis für Psychotherapie, Supervision/Mediation/Coaching und Fortbildung, Moreno Institut Eden-koben/Überlingen und Dachau . . 66, 67, 160, 196, 197

Dr. med. Henrica StalmannFachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Mindelheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Raimund SteberFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, stellvertr. Ärztlicher Direktor, Oberarzt, Leiter der Psychiatrischen Institutsambulanz, Memmingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Kersten SteinbachSicherheitsbeauftragter, kbo-IAK KMO Haar . . . . . . 51

Dr. med. Herbert SteinböckFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt Forensik, Leiter Maßregelvollzug, Klinikum München-Ost, Haar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

Gabi StreidlFachkrankenschwester für Psychiatrie, Phytotherapeutin, Heilpraktikerin, Kaufbeuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 93, 168

Davor StubicanReferent Psychiatrie und Suchthilfen, Paritä-tischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e. V., München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

PD Dr. rer. medic. Sefik TagayDipl.-Psychologe, Forschungsleiter an der Universität Duisburg-Essen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

Prof. Pamela TaylorChair in Psychiatry, Division of Psychological Medicine and Clinical Neurosciences, Cardiff University, Wales, UK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

Holger ThielFachkrankenpfleger für Psychiatrie, Zertifizier-ter Trainer für Trainer nach Prof. M. Berking, Rhein-Mosel Fachklinik Andernach . . . . . . . . . . . . . . . 74

Prof. Dr. Andrea ThiekötterProfessorin für Pflegemanagement, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Manuela TrendelMaster of Social Management, Dipl.-Sozial-pädagogin (FH), Krankenkassenfachwirtin, Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63, 64, 135, 136

Wolfgang Veiglhuberstellv. Einrichtungsleiter, Hans-Scherer-Haus Oberschleißheim, KMFV München e. V. . . . . . . . . . . 224

Dr. med. Matthias von AsterFacharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für psycho-therapeutische Medizin, Landshut . . . . . . . . . . 46, 199

Karin von Ciriacy-WantrupBürgerhelferin, Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Prof. Dr. med. Michael von CranachFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. ärztl. Direktor BKH Kaufbeuren, Eggenthal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Georg von Ungern-SternbergBildungsreferent für psychiatrische Pflege, Bezirksklinikum Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

Peter WagnerReferatsleiter, Bezirk Unterfranken, Würzburg . . 238

Page 274: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

274 Jahresprogramm 2019

KursleItungen

Adelheid Weigl-GossePastoralreferentin, Klinikseelsorge am BKH Kauf-beuren, Supervisorin, Traumafachberatung . . . . . 163

Dr. med. Martin WeilandOberarzt, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Lohr am Main . . . . . . . . . . . . . . 55

Hermann WeilbachPflegedienstleiter, BKH Kaufbeuren . . . . . . . . . . 50, 114

Dr. med. Michael WelscheholdOberarzt, Ärztliche Leitung Leitstelle Krisen-dienst Psychiatrie in Oberbayern, München . . . . . . . 47

Celia Wenk-Wolffstv. Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Bezirketags, München . . . . . . . . . . 27, 38,47, 55, 58, 107, 116, 128, 206

Walter WibernyDipl.-Sozialwissenschaftler, Organisations-beratung, Training, Coaching, Bad Honnef . . . . . . . 101

Dr. Alexandra WiedemannOberärztin, Forensische Ambulanz, kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

Dr. Franz WillDipl.-Supervisor für soziale Berufe, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision e. V., Supervision & Training, München . . . . . . . 78, 157, 188

Roberto Willstv. Pflegedirektor, Krankenpfleger für Psychia-trie, Dozent für Kommunikationsberatung, Bezirkskrankenhaus Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Dr. med. Martin WimmerFacharzt für Neurologie, Praxis für Neurologie und Psychiatrie am Prinzregentenplatz, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

Tassilo WinhartEinrichtungsleiter der Dienste im LK Freising, KMFV München e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

Johannes WinterB. Sc. angewandte Pflegewissenschaften, ProDeMa®-Deeskalationstrainer, Göttingen . . . . . . 112

Peter WirthSozialreferent beim Bayerischen Bezirketag, München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

Dr. med. Markus WittmannÄrztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Bezirksklinikum Wöllershof . . . . . . . . . . . . 65, 142, 143

Katja WitzlspergerVerwaltungsfachwirtin, Sozialverwaltung Bezirk Niederbayern, Landshut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

Prof. Dr. phil. Markus Witzmannkbo, Steuerungsgruppe Krisendienst Psychiatrie in Oberbayern, Hochschule München . . . . . . . . . . . . 47

Rosamunde Wolff-BaumgartnerFachkrankenschwester für Psychiatrie, analytische Gruppenleiterin (GAG), Supervisorin DGSv, Hofstetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

Dr. med. Regina Wolf-SchmidFachärztin für Nervenheilkunde und Psycho-therapeutische Medizin, Engadin, Schweiz . . . . . . . 68

Michaela WollnyKrankenschwester, Stationsleitung, Deeskala-tionstrainer, NLP-Master, Regensburg . . . . . . . . . . . 69

Ute Zander-SchreindorferGeschäftsführende Gesellschafterin von ZS Consult GmbH, freiberufliche Trainerin, Psycho-therapeutin (HPG), Systemische Therapeutin und Lehrende Supervisorin (SG), Mediatorin und Buchautorin,Taufkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

Mag. Irene Zauner-LeitnerHistorikerin, Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Eva-Maria ZehetmairFachschule für Heilerziehungspflege, Griesstätt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Michael ZehrerB.A., Pflegedirektor, BKH Straubing . . . . . . . . . . . . . 50

Wilfried ZieglerOberverwaltungsrat a. D., Würzburg . . . . . . . . . . . 229

Dr. med. Michael Ziereisstellvertretender ärztlicher Direktor und Leiter der psychiatrischen Institutsambulanz am BKH Wöllershof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Prof. Dr. med. Peter ZwanzgerÄrztlicher Direktor, kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Page 275: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 275

stIchWorte

Stic

hwor

tver

zeic

hnis

Stichworte

aAbschreibungen 217Abstinenzförderung 170ABW 238Achtsamkeit 79, 80, 81, 89, 148ACT 102Adhärenz 83ADHS 76, 108, 136ADHS-Diagnostik 76ADHS im Erwachsenenalter 76ADHS-Testung 108ADHS-Therapie 76ADOS-2 137Affektive Störung 55Affektive Störungen 66Aggression 123Aggressive Klienten 78Aggressives Verhalten 140Akupressur 92Akutpsychiatrie 52, 53Akutpsychiatrische Aufnahme 65Akzeptanz- und Commitmenttraining 102Allgemeinpsychiatrie 52Alltagscoaching 148Altenhilfeplanung 220Alternative Pflege 92Alterspatienten 130Ambulante Eingliederungshilfe 223Ambulante Einzelhilfen 228Ambulanz, forensisch-psychiatrische 113Angehörige 37, 39Angehörigengespräch 83Angsterkrankungen 67Anspruchsvolle Gespräche 179Arbeiten im Raum 152Argumentieren 186Arzneimittelinteraktionen 141Aufhebung der Verwaltungsakte 235Aufklärungspflicht 143Aufmerksamkeitstraining 108Aufstellung 196Aufstellungen 152, 160Auftreten 186Auftrittskompetenz 186Autismus 64, 75, 136, 137Autismus bei Erwachsenen 75Autismus-Diagnostik 75Autismus-Spektrum-Störungen 64, 75, 136, 137Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

bei Erwachsenen 75

bBayerischer Bezirketag 28Begutachtung, psychiatrische 119, 120Behandlungsqualität 101Behindertenhilfe 222Behindertentestament 227Behinderung 63, 135, 139, 214, 223, 233Behinderung, seelische 214Bereitschaftsdienst Psychiatrie 65Berichterstattung 30Berufswiedereinsteiger 66, 67Bescheide 234Bestattungskosten 215Bestattungsvorsorge 215Beteiligung/Partizipation 139Betreuungsgesetz 61Betreuungsrecht 119, 124, 236Betriebliches Gesundheitsmanagement 176Betriebsräte 203Bewältigungsstrategien 148Bewegungskompetenz 86, 87Bewegungstherapie 77Beziehungen 98Beziehungsgestaltung 83, 129, 151Bezirksaufgaben 28Bilanzierung 217, 218Bildgestaltung 98Bildschirmtechnik 146Bio-Feedback 108Bio-psychosoziales Modell 134Bogenschießen 109Borderline-Persönlichkeitsstörung 67, 72, 149, 151Bundesteilhabegesetz 63, 139Bürgerhilfe 36Burnout 66, 148, 176, 194Burnout-Prophylaxe 148, 194

cCoaching 177Compliance 83Controlling 207

dDatenschutz 201DBT 104, 151Deeskalation 70, 190Deeskalationstechniken 112Deeskalierende Gesprächstechniken 179Deliktspezifische Tätertherapie 117Delinquenz 117Delir 174

Page 276: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

276 Jahresprogramm 2019

stIchWorte

Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie 46

Fachtag Demenz 129Fachweiterbildung 60Fahreignung 143Familienbeziehungen 98, 138Familiensystem 196Fertigkeiten 151Feststellung von Demenzerkrankungen 108Flüchtlinge 73Forensik 51, 114, 115Forensiktagung 114Forensische Psychiatrie 113, 122Forschungskongress 59Fragiles-X-Syndrom 136Früherkennung 135Frühförderung 135, 223, 228, 231Frühförderung, interdisziplinäre 231Frühjahrskongress 54Führen in der Klinik 178Führung 176, 185Führungsaufgabe 126Führungsleitlinien 181

gGedächtnisdiagnostik 108Gedenken 31Gegenübertragung 67Geistige Behinderung 233Generationsfolge 197Genesungsbegleiter 35Geriatrie 130Gerichtsvollziehervollstreckung 226Gerontopsychiatrie 130Gesamtpersonalräte 203Gesamtplan 222Gesamtplanverfahren 63, 214Geschäftsunfähigkeit 119Geschichte der Psychiatrie 29Geschichtswelten 34Gesellschaftliche Veränderungen 106Gesprächsführung 47, 83, 181, 182Gesprächshaltung 190Gesprächsinstrumente 83Gesprächskompetenz 182Gestik 156Gesundheit 37, 176Gesundheitsförderung 92, 194, 195Gewalt 123Gewaltberatung 123Gewaltdynamik 123Gewaltfreie Kommunikation 150Gewaltkreislauf 123Gewaltprävention 112

Demenz 37, 129, 239Demenzen 67Depression 55, 66, 176Depressive Störung 170Diagnostik 75, 76, 108, 137, 173Dialektisch-behaviorale Psychotherapie 151Dienstrecht 204Dissoziative Störungen 145Doppeldiagnose 170Düsseldorfer Tabelle 221Dyslexie 48

eEgo-State-Arbeit 196Ego-State-Disorder 165Ego-State-Therapie 145, 165Ehrenamt 36, 39Eigenverantwortung 191, 192Einführung EUTB 139Eingliederungshilfe 63, 135, 211, 212, 213,

214, 222, 223, 224, 233, 240, 241, 242Eingliederungshilfen 64Einkommensermittlung 217, 218, 240, 241, 242Einkommensermittlung Selbständige 217Einzelsetting 160Elternarbeit, kognitiv-verhaltenstherapeutische 138EMDR 145Emotionale Instabilität 78Emotionale Kompetenz 74Empowerment 82Entgeltrecht 230Entscheidungskompetenz 185Entspannung 84, 85Entspannungsverfahren 164Entwicklungspsychologie 98Entwicklungsstörungen 64Entwicklungsverzögerung 135Enzephalitis 174Epileptischer Anfall 174Erbrecht 216, 227Erbschaftssteuer 227Erinnerungskultur 32Erlebnispädagogik 88Ethik in der Medizin 180Ethische Fallbesprechung 180Euthanasie 29, 31, 32, 33EX-IN 35Experienced Involvement 35Expertenstandard 129

FFacharztprüfung Kinder- und Jugendpsychiatrie 141Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie 141

Page 277: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 277

stIchWorte

Stic

hwor

tver

zeic

hnis

Koma 174Kommunikation 101, 150, 154, 156, 161, 162Kommunikationstraining 155Komorbidität 170Kompetenzen 101Konflikt 159Konfliktbearbeitung 157Konfliktentwicklung 179Konfliktklärung 179, 182Konfliktlösung 101, 152, 179Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) 77Konzepte, neurobehaviorale 151Körperorientierung 85Körpersprache 154, 156Körpertraining 155Körperwahrnehmung 79, 80Kostenerstattung 225, 229Krankenhausdirektoren 206Krankenhausverpflegung 208Krankenversicherung 214Krankheitsbild 214Kreatives und therapeutisches Schreiben 159Krisen 68, 191, 192Krisenbewältigung 36, 149Krisendienst 27, 47Krisenintervention 47, 65, 68, 112, 149Kunsttherapie 49, 97, 98

lLachen 153Lampenfieber 186Lebensbalance 184Lebenserfahrung nutzen 188Lebensgeschichte 159, 197Leistungsrecht 62Leistungsvereinbarungen 230Lese-/Rechtschreibstörung 48Lösungsorientierung 191, 192Lösungsstrategien 68LRS-Curriculum 48

mMärchen 98Märchensymbolik 98Maßregelvollzug 50, 115, 116, 128Medien 30Medikamente 142Medikamenteninteraktionen 143Meningitis 174Menschen mit Behinderung 139, 223Metakommunikation 181Migration 73Mimik 156Mindfulness based compassionate Living (MBCL) 89

Gewinnermittlung 217, 218Gleichstellungsbeauftragte 202GmbH-Gesellschafter 218Grundstufe und Oberstufe Autogenes Training 166Gruppenarbeit 147Gruppenpsychotherapie 147Gruppenselbsterfahrung 198, 200Gruppensetting 160GruSi 238Gutachten 61, 119, 120Gutachtenerstattung 119

hHauswirtschaft 208HCR-20 121Heimrecht 124Heimunterbringung 63Hilfe, ambulant, teilstationär & stationär 224Hilfe zur Pflege 211, 212, 239Hilfsmittel 232Humor 153Hypnose 167

IIch-Zustände 165, 190Individuelle Hilfen 63Innere Anteile 148Innere Kündigung 126Innere Landschaften 160Inneres Kind 71, 145, 148Inneres Team 196Insolvenzverfahren 226Institutsambulanz 56, 108Intelligenzminderung 140Interaktionspotenzial 130Investitionsabzugsbeträge 218

JJacobson-Training 164Journalisten 30Jugendhilfe 229Jugendhilfeträger 229

KKatathym-Imaginative Psychotherapie 200Kinder psychisch erkrankter Eltern 96Kindertageseinrichtungen 228Kinder- und Jugendpsychiatrie 46, 134, 141Klangarbeit 158Klettergruppe 86, 87Klettern, therapeutisches 86, 87Klientenverstehen 90Klinische Diagnostik 108Kognitive Verhaltenstherapie 171

Page 278: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

278 Jahresprogramm 2019

stIchWorte

Pflegemanagementtagung 175Pflegende Angehörige 37Pflegepreis 99Pflegesatz 223Pflegetherapeutische Gruppen 111Pflegeverständnis 110Pflegewissenschaft 57Pharmakodynamik 143Pharmakokinetik 143PIA 56, 108PIA-Fachtagung 56PITT 117, 145Polypharmazie 143Präsentationen 186Prävention 195Privatentnahmen 217Prognosebegutachtung 121Prognosekriterien 121Progressive Muskelrelaxation 164Prozessanalyse 106Prozessunfähigkeit 119Psychiatrie-Erfahrene 35, 36, 40Psychiatriekoordinatoren 107Psychiatrie und Gesellschaft 27Psychiatrische Diagnostik 108Psychiatrische Ergotherapie 54Psychiatrische Institutsambulanz 108Psychiatrische Krankheitsbilder 63Psychiatrische Notfälle 65Psychisch kranke Eltern 96PsychKHG 27Psychodrama 196Psychodynamische Psychotherapie 200Psychoedukation 72Psychohygiene 148Psychopharmaka 142Psychopharmakotherapie 130, 141, 142, 143Psychose 95, 170Psychosomatik 144Psychosoziale Arbeit 100Psychotherapie 46, 141, 144, 145, 146, 151, 197, 200Psychotherapie-Weiterbildung KJPP 46Psychotraumatherapie 165PTSD 67

QQualifizierung 49Querschnittssyndrom 174

rRechnungswesen 207Rechtliche Grundlagen 124Rechtsprechungen 219Recovery 90

Mindful Self-Compassion (MSC) 89Mitarbeitergespräch 181Moderation 101Moderatorenschulung 180MORA 170Motivational Interviewing 171

nNachsorge bei Gewaltereignissen 112Nachtdienst Psychiatrie 65Naturerfahrung 88Naturheilverfahren 92Nebel im August 29, 31Neurobiologie 94Neurologie 173Neurologische Diagnostik 173Neurologische Erkrankungen 173Neurologische Notfälle 174Neurologische Untersuchung 173Neuropsychologische Diagnostik 108Neurovaskuläre Erkrankungen 174Nonverbale Kommunikation 154NS-„Euthanasie“ 32NS-Patientenmorde 29, 31, 33

oObertonmusik 158Offene Behindertenarbeit 139Offene Hilfen 223Öffentlichkeitsarbeit 30Off-Label-Use 143Ohr-Akupunktur 93

PPalliative Care 132Palliative Versorgung 132Pastoral 32Patientenautonomie 180Patientenfürsprecher 38Patientengespräch 83Patientenrechte 180Patientenverfügung 119Patientenverwaltung 205Paukkurs 141PCL-R 121Personalführung 178Personalvertretung 203Personalverwaltung 204Personengesellschaften 218Persönliches Budget 63Persönlichkeitsentwicklung 88, 159, 196Persönlichkeitsstörungen 67Pesso-Therapie 148Pflege als Profession 34

Page 279: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 279

stIchWorte

Stic

hwor

tver

zeic

hnis

Soziokultureller Einfluss 106Soziomilieu 105SpDi 58Spiele 111Spiritualität 163Sprache 159Stabilisierung 146Stable 121Static 2002 121Stationäre Hilfe 221Sterbehilfe 163Stimmenhören 91STIPO 72Stress 176Stressbewältigung 79, 80, 81, 176Stressmanagement 195Stressvermeidung 70Sucht 168, 170, 171, 224Suchtberatung 169Suchtfachtagung 168Suchtgefährdete 169Suchthilfeeinrichtungen 169Suchtkranke 169Suchttherapie 146, 171Suizidalität 65, 68, 69Symptomaufstellungen 189Systemaufstellungen 189Systemische Beratung und Therapie 176Systemisches Arbeiten 152Szenisches Arbeiten 160

tTagklinik 111Tarifpolitik 203Tarifrecht 204Tätertherapie 117, 123Team 101, 126, 196Teamarbeit 157Teamkonflikte 157Teilstationäre und stationäre Hilfen zur

angemessenen (Vor)Schulausbildung und Hochschulausbildung 228

Tele-Prozess 67Testierunfähigkeit 119Testpsychologische Diagnostik 108Therapeutischer Prozess 101Therapeutisches Bogenschießen 109Therapeutisches-Drug-Monitoring (TDM) 143Therapieoptionen bei Autismus 75Tiefenpsychologische Selbsterfahrung 200Tiergestützte Therapie 103Tod 163Training des Gedächtnisses 108Transaktionsanalyse 190

Rehabilitation 62Rentenversicherung 214Rentenversicherungsrecht 62Resilienz 82, 191, 192, 193Ressourcen 82, 88, 100, 148, 191, 192, 193Rezeptorphysiologie 142Rückfallprävention 171Rückstellungen 218

sSchädel-Hirn-Trauma 174Schadensersatzansprüche 237Schauspiel 183Schizophrenie 66Schnittstellenproblematiken 228Schweigepflicht 124Schwierige Entscheidungen 185Schwierige Patienten 70Screening psychischer Erkrankungen 108Screentechnik 146Seelische Behinderung 63Seelsorge 32SE in der Gruppe, verhaltenstherapeutisch 199Selbständige 217, 218Selbsterfahrung 164, 195, 196, 197, 198, 199, 200Selbsterfahrung in der Gruppe 199Selbsterfahrung, tiefenpsychologische 198Selbstfürsorge 81Selbsthilfe 39, 40Selbstmanagement 179, 184, 190Selbstmitgefühl 89Selbstreflexion 182, 193Selbstverletzendes Verhalten 140Selbstverstehen 90SGB II-Leistungen 62SGB IX 62SGB XII 62Sicherheit 112, 125Sicherheitsbeauftragte/r 51Singen 133SKID II 72Skills 151Sozialarbeit 62Sozialdaten 211, 212Soziale Kompetenz 161, 162Soziale Sicherung 124Soziale Teilhabe 62Sozialhilferecht 209, 210Sozialhilfeträger, überörtliche 209, 210Sozialpädagogisch-medizinische Dienste 222Sozialplanung 220Sozialpsychiatrische Dienste 58Sozialrecht 62, 120, 219Soziodrama 106

Page 280: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

280 Jahresprogramm 2019

stIchWorte

Transgenerationale Psychotherapie 197Trauerbegleitung 163Trauma 73, 95, 174Traumakonfrontation 146Traumatherapie 117, 145, 146

uUAW 142, 143Übergabeverträge 215Übertragung 67Überzeugen 186Unbegleitete minderjährige Ausländer 229Unterbringung 65, 124Unterbringungsgesetz 61Unterbringungsrecht 119Unterhaltsrecht 216, 217, 221

vValidation 131VdP 99, 187VdP Schwaben 187„Verarmter Schenker“ 215Vergütungsvereinbarungen 230Verhaltensauffälligkeiten 136, 138, 140Verhaltensbeobachtung 137Vermietung und Verpachtung 217Versorgungsforschung 59Versorgungsstrukturen 66Vertrauen 126Verwaltungsakte 234, 235Verwaltungsreform 203Verwaltungsverfahren 211, 212

Video-Feedback 155Vollmacht 119

WWäscherei 208Weiterbildung 46, 49, 50, 51Weiterbildungscurriculum Kinder- und

Jugendpsychiatrie 46Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r 51Werkstätten 213Wohnungslosenhilfe 224

yYoga 84

zZeitfresser 184Zeitmanagement 184Zeitplanung 184ZeSaM 116Zielfindungsprozesse 118Zielvereinbarungen 181Zivilrecht 119, 216Zukunftsplanung 191, 192Zusammenveranlagung 218Zuständigkeiten, örtliche 225, 229Zuständigkeiten, sachliche 225, 229Zwangsbehandlung 124Zwangssterilisation 33Zwangsvollstreckung 226

Page 281: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 281

chronologIe

Chro

nolo

gie

Januar14.01.19 – 16.01.19 502/19 Betriebsvertretungen (Personalräte/Betriebsräte), Kloster Seeon . . . . . . . 20321.01.19 – 23.01.19 820/19 14. Fachtagung „Allgemeinpsychiatrie“, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5221.01.19 – 25.01.19 905A/19 Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im MRV 2. Blockwoche,

Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5123.01.19 – 24.01.19 800/19 Gesundheitspolitischer Kongress, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Februar08.02.19 113/19 Informationsveranstaltung Dyslexie-TherapeutIn, Kloster Irsee . . . . . . . . . 4808.02.19 – 10.02.19 900A/19 Weiterbildungscurriculum KJPP – Modul 1, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . 4610.02.19 – 13.02.19 890/19 20. Fachtagung „Sucht“, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16814.02.19 – 15.02.19 6/19 Crashkurs: Bereitschaftsdienst Psychiatrie, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . 6518.02.19 – 20.02.19 207/19 Multimodales Stressmanagement, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19518.02.19 – 20.02.19 407/19 Probleme des Zivilrechts, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21619.02.19 – 20.02.19 301/19 5. Konferenz Gesundheitsunternehmen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20620.02.19 – 22.02.19 20/19 Achtsamkeit, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7922.02.19 – 24.02.19 101A/19 Autogenes Training Kursteil 1, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16622.02.19 – 24.02.19 810/19 Bürgerhilfe in der Psychiatrie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3625.02.19 – 01.03.19 402/19 SV: Aufbaukurs I, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211

März01.03.19 – 03.03.19 102A/19 Hypnose Kursteil 1, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16708.03.19 – 10.03.19 1/19 Angehörige psychisch kranker Menschen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 3911.03.19 – 13.03.19 62/19 Einführung in die Gewaltberatung, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12311.03.19 – 13.03.19 203/19 Stärkung der Resilienz, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19111.03.19 – 13.03.19 422/19 Vertragsrecht SGB IX, XI und XII, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23013.03.19 – 14.03.19 801/19 Der Bayerische Bezirketag und die Bezirksaufgaben, Kloster Irsee . . . . . . 2818.03.19 – 20.03.19 17/19 ADHS im Erwachsenenalter, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7618.03.19 – 20.03.19 420/19 Ambulante, teilstationäre und stationäre Eingliederungshilfen,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22818.03.19 – 20.03.19 11/19 Der Umgang mit Systemsprengern, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7018.03.19 – 20.03.19 408/19 Einkommensermittlung Selbständige Grundkurs, Kloster Seeon . . . . . . . . . 21718.03.19 – 20.03.19 34A/19 Ohr-Akupunktur – Kursteil 1, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9318.03.19 – 20.03.19 7/19 Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 1, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . 6618.03.19 – 22.03.19 905B/19 Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im MRV 3. Blockwoche, Straubing 5120.03.19 – 22.03.19 870/19 4. OBA-Fachtagung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13925.03.19 – 27.03.19 704/19 Vom Konflikt zur Lösung, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17925.03.19 – 29.03.19 904A/19 Weiterbildung Fachkraft für Pflege im MRV – 1. Blockwoche, Kloster Irsee 5026.03.19 – 27.03.19 435/19 Dozententagung Sozialverwaltung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24326.03.19 – 27.03.19 803/19 Einführung in die Psychiatrie für Journalisten, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . 3026.03.19 – 27.03.19 18/19 Konzentrative Bewegungstherapie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7726.03.19 802/19 Opfer-Biografien, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2929.03.19 – 31.03.19 94/19 Kreatives und therapeutisches Schreiben, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 159

Chronologie

Page 282: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

282 Jahresprogramm 2019

chronologIe

30.03.19 – 31.03.19 104/19 Kognitive Verhaltenstherapie bei Suchterkrankungen, Kloster Irsee . . . . . 17131.03.19 – 02.04.19 822/19 2. Irseer Frühjahrskongress der psychiatrischen Ergotherapie,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

April01.04.19 – 03.04.19 5/19 Autismus von A bis Z, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6401.04.19 – 03.04.19 503/19 Personalverwaltung, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20401.04.19 – 03.04.19 82/19 Therapeutische Gruppenarbeit, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14703.04.19 – 05.04.19 13/19 Basiskurs Borderline-Persönlichkeitsstörung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . 7203.04.19 – 05.04.19 404/19 Eingliederungshilfe – Menschen mit geistiger/körperlicher

Behinderung, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21303.04.19 – 05.04.19 89/19 Körpersprache, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15403.04.19 – 05.04.19 46/19 Soziomilieugestaltung konkret und praxisnah, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . 10503.04.19 – 05.04.19 44/19 Tiergestützte Therapie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10303.04.19 823/19 5. Symposium der Gesundheitsunternehmen, Hubert-Burda-Saal,

Jüdisches Gemeindezentrum München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5508.04.19 – 09.04.19 78/19 Grundwissen Psychopharmakotherapie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14208.04.19 – 10.04.19 43/19 Akzeptanz- und Commitment-Therapie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10209.04.19 – 12.04.19 79/19 Praxiswissen Psychopharmakotherapie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14310.04.19 – 12.04.19 92/19 Emotionen am Arbeitsplatz, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15710.04.19 – 12.04.19 821/19 Forum Akutpsychiatrie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5310.04.19 – 12.04.19 417/19 Vorleistungen und Erstattungen im Sozialhilferecht, Kloster Seeon . . . . . . 22529.04.19 – 01.05.19 23/19 Empowerment, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8229.04.19 – 01.05.19 34B/19 Ohr-Akupunktur – Kursteil 2, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

Mai03.05.19 – 05.05.19 96/19 Soziales Kompetenztraining I, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16105.05.19 – 08.05.19 880/19 24. Fachtagung für Psychotherapie und Psychosomatik, Kloster Irsee . . . 14406.05.19 – 08.05.19 84/19 Krisenintervention bei Menschen mit Borderline-Störung, Kloster Irsee . . 14906.05.19 – 08.05.19 27/19 Therapeutisches Klettern – Modul 1, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8608.05.19 – 10.05.19 45/19 DBT für Ergotherapie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10408.05.19 – 10.05.19 108/19 Eltern als Ressource, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13808.05.19 – 10.05.19 51/19 Psychische Erkrankungen besser verstehen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . 11008.05.19 – 10.05.19 98/19 Trauern – Trösten – Begleiten, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16308.05.19 – 10.05.19 709/19 Zeit- und Selbstmanagement, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18413.05.19 – 14.05.19 77/19 MRV-Beiräte, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12813.05.19 – 17.05.19 905C/19 Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im MRV 4. Blockwoche,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5113.05.19 – 15.05.19 16/19 Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen, Kloster Seeon . . . . . . . . 7513.05.19 – 15.05.19 706/19 Das jährliche Mitarbeitergespräch, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18113.05.19 – 15.05.19 303/19 Fortbildung für MitarbeiterInnen aus Wirtschaftsabteilungen,

Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20813.05.19 – 17.05.19 904B/19 Weiterbildung Fachkraft für Pflege im MRV – 2. Blockwoche, Abtei

Schweiklberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5016.05.19 – 17.05.19 891/19 11. Fachtagung für Suchthilfeeinrichtungen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . 16920.05.19 – 24.05.19 400/19 SV: Grundlagenkurs I, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20927.05.19 – 28.05.19 55/19 ZeSaM-Workshop 2019, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

Page 283: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 283

chronologIe

Chro

nolo

gie

27.05.19 – 29.05.19 500/19 Datenschutz bei den bayerischen Bezirken, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . 20127.05.19 – 29.05.19 4/19 Eingliederungshilfe für Menschen mit seelischer Behinderung,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6327.05.19 850/19 32. Fachtag Nationaler Expertenstandard, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 12928.05.19 – 29.05.19 54/19 Teamklausur leitender Ärzte im MRV, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

Juni03.06.19 – 05.06.19 707/19 Reden hilft!, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18203.06.19 – 05.06.19 41/19 Ressourcen erkennen – mit Ressourcen arbeiten, Kloster Seeon. . . . . . . . . 10003.06.19 – 05.06.19 418/19 Zwangsvollstreckung, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22604.06.19 – 05.06.19 416/19 Besondere soziale Schwierigkeiten, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22405.06.19 – 07.06.19 431/19 Ambulante Hilfe zur Pflege, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23905.06.19 – 07.06.19 29A/19 Erlebnispädagogik – Modul 1, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8805.06.19 – 07.06.19 406/19 Hilfe zur Pflege, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21505.06.19 – 07.06.19 15/19 Training emotionaler Kompetenzen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7405.06.19 – 07.06.19 36/19 Trauma und Psychose, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9505.06.19 – 07.06.19 57/19 Zielfindungsprozesse mit forensischen Patienten, Kloster Seeon . . . . . . . . 11824.06.19 – 25.06.19 428/19 Betreuungsrecht für die Sozialverwaltung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 23624.06.19 – 25.06.19 423/19 Einführungskurs interdisziplinäre Frühförderung, Kloster Irsee . . . . . . . . . 23124.06.19 – 25.06.19 68/19 Integrative Validation, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13124.06.19 – 25.06.19 302/19 Rechnungswesen der med. Einrichtungen, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . 20724.06.19 – 26.06.19 701/19 Wie kann Gesundheit erhalten bleiben?, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17625.06.19 – 26.06.19 300/19 Patientenverwaltung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20525.06.19 – 26.06.19 429/19 Schadensersatzansprüche, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23725.06.19 – 27.06.19 700/19 Pflegemanagementtagung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17526.06.19 – 28.06.19 206/19 Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 19426.06.19 – 28.06.19 421/19 Kostenerstattung in der Jugendhilfe, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22926.06.19 40/19 9. Bayerischer Psychiatrischer Pflegepreis, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . 9927.06.19 – 29.06.19 106/19 Neurologie compact, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17328.06.19 – 30.06.19 902A/19 Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 1, Kloster Irsee . 4829.06.19 – 30.06.19 50/19 Therapeutisches Bogenschießen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Juli01.07.19 – 03.07.19 413/19 Elternunterhalt, Grundlagen, neue Entwicklungen, Kloster Seeon . . . . . . . 22101.07.19 – 03.07.19 26/19 Entspannung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8501.07.19 – 03.07.19 72/19 Hilfen von A – Z für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzö-

gerungen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13501.07.19 – 03.07.19 205/19 Selbstreflexionstage, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19301.07.19 – 03.07.19 415/19 Seminar für PflegesatzreferentInnen / Fachkräfte, Kloster Irsee . . . . . . . . 22301.07.19 – 05.07.19 904C/19 Weiterbildung Fachkraft für Pflege im MRV – 3. Blockwoche, Kloster

Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5003.07.19 – 04.07.19 825/19 Forum Pflegewissenschaft, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5703.07.19 – 05.07.19 22/19 Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Pflege, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . 8103.07.19 – 05.07.19 33/19 Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit, Kloster Seeon . . . . . . 9203.07.19 – 05.07.19 99/19 Progressive Muskelrelaxation, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16405.07.19 – 07.07.19 900B/19 Weiterbildungscurriculum KJPP – Modul 2, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 4608.07.19 – 10.07.19 31/19 Recovery, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Page 284: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

284 Jahresprogramm 2019

chronologIe

08.07.19 – 10.07.19 9/19 Suizidalität und Krisenintervention, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6808.07.19 – 10.07.19 56/19 Täter von heute – Opfer von gestern? Opfer von heute – Täter von

morgen?, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11708.07.19 – 10.07.19 28/19 Therapeutisches Klettern – Modul 2, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8709.07.19 811/19 Demenzhilfe Allgäu, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3710.07.19 – 11.07.19 812/19 Patientenfürsprechertagung, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3810.07.19 – 12.07.19 201/19 Mein Körper erinnert sich, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18910.07.19 – 12.07.19 63/19 Rechtliche Grundlagen für die psychiatrische Arbeit, Kloster Irsee . . . . . . 12415.07.19 – 17.07.19 824/19 Fachtagung Institutsambulanz 2019, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5615.07.19 – 19.07.19 905D/19 Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im MRV 5. Blockwoche, Haar . . . . 5117.07.19 – 19.07.19 702/19 Coaching für Führungskräfte, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17717.07.19 – 19.07.19 419/19 Erbrecht, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22717.07.19 – 19.07.19 35/19 Neuropsychiatrische Pflege, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9417.07.19 – 19.07.19 60/19 Prognosebegutachtung einschließlich Einführung und Training in

PCL-R und ILRV, Static 99-R und Stable, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12117.07.19 – 20.07.19 39/19 Kunsttherapie – Aufbaukurs „Märchen“, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . 9818.07.19 – 20.07.19 42A/19 Optimierung der Behandlungsqualität in psychiatrischen Einrichtun-

gen – Modul I, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10122.07.19 – 23.07.19 710/19 Gute Entscheidungen treffen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18522.07.19 – 24.07.19 409/19 Einkommensermittlung Selbständige Aufbaukurs, Kloster Irsee . . . . . . . . . 21822.07.19 – 24.07.19 91/19 Körpersprache, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15622.07.19 – 24.07.19 10/19 Pflegerischer Umgang mit Suizid und Suizidalität, Kloster Irsee . . . . . . . . . 6923.07.19 – 24.07.19 14/19 Traumatisierte Flüchtlinge, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7324.07.19 – 25.07.19 432/19 Einkommensermittlung nach § 136 SGB IX, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 24024.07.19 – 25.07.19 840/19 Fachtagung forensisch-psychiatrische Ambulanz 2019, Kloster Irsee . . . . . 11324.07.19 – 26.07.19 75/19 Aggressives Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14024.07.19 – 26.07.19 80/19 Traumazentrierte Psychotherapie – Einführungs- und Übungssemi-

nar, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14525.07.19 – 26.07.19 48/19 Treffen der Psychiatriekoordinatoren, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10725.07.19 – 26.07.19 412/19 Zusammenarbeit Sozialhilfeträger, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

August05.08.19 – 09.08.19 61/19 Seminar on Forensic Psychiatry in Europe, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . 122

September05.09.19 – 08.09.19 210A/19 SE (Meyer) 1. Kursteil, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19811.09.19 – 12.09.19 58/19 Psychiatrische Begutachtung im Zivilrecht, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . 11911.09.19 – 13.09.19 67/19 (Psycho-) Pharmakotherapie in Gerontopsychiatrie und Geriatrie,

Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13011.09.19 – 13.09.19 501/19 Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragte, Kloster Irsee. . . . . . . . . . . . . . . 20211.09.19 – 13.09.19 88/19 Humor als Therapeutikum, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15311.09.19 – 13.09.19 53/19 Safewards – Gewaltprävention, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11212.09.19 – 13.09.19 59/19 Psychiatrische Begutachtung im Sozialrecht, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . 12016.09.19 – 18.09.19 66/19 Arbeitskreis der Forensischen Ergotherapien Bayerns, Kloster Seeon . . . . 12716.09.19 – 18.09.19 8/19 Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger – Teil 2, Kloster Irsee . . . . . . . . . . 6716.09.19 – 18.09.19 708/19 Schauspieltechnik für Beruf und Alltag, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

Page 285: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 285

chronologIe

Chro

nolo

gie

16.09.19 – 19.09.19 86/19 DBT Basis I und Einführung in das Skillstraining, Kloster Seeon . . . . . . . . . . 15116.09.19 – 20.09.19 401/19 SV: Grundlagenkurs II, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21016.09.19 – 20.09.19 905E/19 Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte/r im MRV 6. Blockwoche,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5118.09.19 – 20.09.19 81/19 Psychotraumatherapie Aufbaukurs – Bildschirmtechnik, Kloster Seeon . . 14619.09.19 828/19 9. Irseer Fachpflegetag, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6020.09.19 – 22.09.19 209/19 Transgenerationale Psychotherapie und Beratung, Kloster Irsee . . . . . . . . 19723.09.19 – 25.09.19 29B/19 Erlebnispädagogik – Modul 2, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8824.09.19 – 25.09.19 424/19 Sonstige ambulante Eingliederungshilfen, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . 23225.09.19 – 27.09.19 826/19 19. SpDi-Fachtagung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5826.09.19 – 27.09.19 49/19 Praxisreihe PIA, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10830.09.19 – 02.10.19 3/19 Sozialarbeit in der Psychiatrie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6230.09.19 – 02.10.19 47/19 Soziodrama, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10630.09.19 – 04.10.19 705/19 MEFES – Ethische Fallbesprechungen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18030.09.19 – 04.10.19 904D/19 Weiterbildung Fachkraft für Pflege im MRV – 4. Blockwoche, Abtei

Schweiklberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Oktober04.10.19 – 06.10.19 901A/19 Weiterbildung Krisenintervention – Modul 1, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . 4704.10.19 – 06.10.19 900C/19 Weiterbildungscurriculum KJPP – Modul 3, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 4607.10.19 – 08.10.19 433/19 Einkommensermittlung nach § 136 SGB IX, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . 24107.10.19 – 09.10.19 411/19 Neue Entwicklung und Rechtsprechung, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . 21907.10.19 – 09.10.19 73/19 Pädagogische Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauf-

fälligkeiten, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13607.10.19 – 09.10.19 87/19 Systemisches Arbeiten – AK Aufstellung im Raum, Kloster Irsee . . . . . . . . . 15207.10.19 – 09.10.19 202/19 Transaktionsanalyse erleben, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19007.10.19 – 11.10.19 403/19 SV: Aufbaukurs II, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21214.10.19 – 16.10.19 430/19 Ambulant betreutes Wohnen – Grundsicherung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . 23814.10.19 – 16.10.19 65/19 Innere Kündigung im psychiatrischen / forensischen Team, Kloster Irsee 12614.10.19 – 16.10.19 52/19 Praktische psychiatrische Pflege in der Tagesklinik, Kloster Irsee . . . . . . . 11114.10.19 – 16.10.19 32/19 Stimmenhören – Krankheit oder Normalität?, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . 9116.10.19 – 18.10.19 200/19 Chancen der über 50-Jährigen, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18821.10.19 – 23.10.19 83/19 Alltagscoaching für Therapeuten, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14821.10.19 – 23.10.19 37/19 Kinder psychisch erkrankter Eltern, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9621.10.19 – 23.10.19 414/19 Seminar für sozialpädagogisch-medizinische Dienste, Kloster Seeon . . . . 22221.10.19 – 23.10.19 64/19 Sicherheitsbeauftragte/r in der Forensik, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . 12521.10.19 – 24.10.19 38/19 Kunsttherapie – Aufbaukurs „Kontakte knüpfen“, Kloster Irsee . . . . . . . . . . 9723.10.19 – 24.10.19 827/19 Forschungskongress, Kloster Irsee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5923.10.19 – 25.10.19 85/19 Empathische Gesprächsführung, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15028.10.19 – 29.10.19 Paukkurs zur Facharztvorbereitung, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14131.10.19 – 02.11.19 2/19 Psychiatrie-Erfahrene, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

November01.11.19 804/19 Lichter gegen das Vergessen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3104.11.19 – 05.11.19 829/19 Fachtagung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Unterbringungs-/

Betreuungsgesetz, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6104.11.19 – 06.11.19 204/19 Stärkung der Resilienz, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19204.11.19 – 08.11.19 904E/19 Weiterbildung Fachkraft für Pflege im MRV – 5. Blockwoche, Kloster Irsee 50

Page 286: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

286 Jahresprogramm 2019

chronologIe

06.11.19 – 07.11.19 711/19 Überzeugen – wie trete ich auf?, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18606.11.19 – 08.11.19 21/19 Achtsamkeit, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8006.11.19 – 08.11.19 93/19 Klangarbeit in der Klinik, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15807.11.19 – 09.11.19 42B/19 Optimierung der Behandlungsqualität in psychiatrischen Einrichtun-

gen – Modul II, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10107.11.19 805/19 Studientag Pastoral für Menschen mit Behinderung, kbo-Isar-Amper-

Klinikum München-Ost Haar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3208.11.19 – 10.11.19 101B/19 Autogenes Training Kursteil 2, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16608.11.19 – 10.11.19 208/19 Mein Inneres Team, Kloster Irsee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19611.11.19 – 13.11.19 12/19 Das Innere Kind verstehen lernen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7111.11.19 – 13.11.19 71/19 Die heilsame Kraft des Singens, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13311.11.19 – 13.11.19 90/19 Körpersprache Aufbaukurs mit Video-Feedback, Kloster Irsee . . . . . . . . . . 15511.11.19 – 13.11.19 103/19 Psychisch krank und suchtkrank, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17011.11.19 – 13.11.19 25/19 Yoga, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8413.11.19 860/19 10. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kloster Irsee . . 13415.11.19 – 16.11.19 107/19 Keine Angst vor dem Nachtdienst in der Neurologie, Kloster Irsee . . . . . . . 17415.11.19 – 17.11.19 806/19 AK NS-„Euthanasie“, Bezirksklinikum Mainkofen, Deggendorf . . . . . . . . . . . 3315.11.19 – 17.11.19 902B/19 Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 2, Kloster Irsee 4815.11.19 – 17.11.19 102B/19 Hypnose Kursteil 2, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16715.11.19 – 17.11.19 97/19 Soziales Kompetenztraining II, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16218.11.19 – 20.11.19 24/19 Förderung der Adhärenz, Kloster Seeon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8320.11.19 – 22.11.19 19/19 Emotional instabile und aggressive Klienten – was tun?, Kloster Seeon . . . 7825.11.19 – 27.11.19 427/19 Aufhebung der Verwaltungsakte, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23525.11.19 – 27.11.19 405/19 Eingliederungshilfe – Menschen mit seelischen Behinderungen,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21425.11.19 – 27.11.19 95/19 Kreative Ansätze im Einzel- und Gruppensetting, Kloster Irsee . . . . . . . . . . 16025.11.19 – 27.11.19 70/19 Palliative Versorgung, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13227.11.19 – 28.11.19 426/19 Bescheidtechnik, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23427.11.19 – 29.11.19 100/19 Ego-State-Therapie, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16527.11.19 – 29.11.19 703/19 Führen und Leiten auf Augenhöhe, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17827.11.19 – 29.11.19 74/19 Trainingsseminar mit dem ADOS-2, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13728.11.19 – 29.11.19 425/19 Gesamtplanverfahren, Kloster Irsee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

Dezember05.12.19 – 08.12.19 210B/19 SE (Meyer) 2. Kursteil, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19808.12.19 – 11.12.19 841/19 18. Fachtagung „Forensik“, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11412.12.19 – 13.12.19 434/19 Einkommensermittlung nach § 136 SGB IX, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 24216.12.19 – 18.12.19 30/19 Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Vorankündigung 2020/2110.01.20 – 12.01.20 Weiterbildung Krisenintervention – Modul 2, Kloster Irsee. . . . . . . . . . . . . . . 4723.01.20 – 24.01.20 EX-IN Vernetzungstreffen, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3507.02.20 – 09.02.20 Weiterbildungscurriculum KJPP – Modul 4, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 4613.02.20 – 16.02.20 SE (Meyer) 3. Kursteil, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19814.02.20 – 16.02.20 Weiterbildung Krisenintervention – Modul 3, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . 4706.03.20 – 08.03.20 SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 1. WE, Kloster Irsee . . . . . 200

Page 287: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Jahresprogramm 2019 287

chronologIe

Chro

nolo

gie

06.03.20 – 08.03.20 Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 1. WE, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199

12.03.20 – 13.03.20 Geschichtswelten, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3413.03.20 – 15.03.20 Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 3, Kloster Irsee 4826.03.20 – 29.03.20 SE (Meyer) 4. Kursteil, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19815.05.20 – 17.05.20 Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 2. WE,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19919.06.20 – 21.06.20 Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 4, Kloster Irsee 4819.06.20 – 21.06.20 SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 2. WE, Kloster Irsee . . . . . 20003.07.20 – 05.07.20 Weiterbildungscurriculum KJPP – Modul 5, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 4610.07.20 – 12.07.20 SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 3. WE, Kloster Irsee . . . . . 20010.07.20 – 12.07.20 Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 3. WE,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19916.07.20 – 19.07.20 SE (Meyer) 5. Kursteil, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19818.09.20 – 20.09.20 SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 4. WE, Kloster Irsee . . . . . 20018.09.20 – 20.09.20 Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 4. WE,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19908.10.20 – 11.10.20 SE (Meyer) 6. Kursteil, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19809.10.20 – 11.10.20 Weiterbildungscurriculum KJPP – Modul 6, Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . 4620.11.20 – 22.11.20 Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 5, Kloster Irsee 4811.12.20 – 13.12.20 SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 5. WE, Kloster Irsee . . . . . 20011.12.20 – 13.12.20 Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 5. WE,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19905.02.21 – 07.02.21 SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 6. WE, Kloster Irsee . . . . . 20005.02.21 – 07.02.21 Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 6. WE,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19912.03.21 – 14.03.21 SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 7. WE, Kloster Irsee . . . . . 20012.03.21 – 14.03.21 Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 7. WE,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19912.03.21 – 14.03.21 Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 6, Kloster Irsee 4816.04.21 – 18.04.21 SE mit katathym-imaginativer Psychotherapie – 8. WE, Kloster Irsee . . . . . 20023.04.21 – 25.04.21 Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe – 8. WE,

Kloster Irsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19918.06.21 – 20.06.21 Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 7, Kloster Irsee 4817.09.21 – 19.09.21 Ausbildungslehrgang Lese-Rechtschreibstörung – Modul 8, Kloster Irsee 48

Page 288: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

288 Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Mittels dieser Datenschutz-hinweise möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten infor-mieren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.

Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:Bayerischer BezirketagRidlerstraße 7580339 MünchenTel.: 089 / 212389-0E-Mail: info (at) bay-bezirke.deWebsite: www.bay-bezirke.de

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Werner Kraus:Bayerischer BezirketagDatenschutzbeauftragterRidlerstraße 7580339 MünchenTel.: 089 / 212389-0E-Mail: [email protected]

1. Datenübermittlung / DatenprotokollierungBeim Besuch unserer Homepage verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der sta-tistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.Auf unseren Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:www.google.com/fonts#AboutPlace:aboutwww.google.com/policies/privacy/

2. Verarbeitung personenbezogener DatenWir bieten auf unserer Internetseite Besuchern die Möglichkeit an, sich einen Teilnehmerplatz für eine Veranstal-tung verbindlich zu buchen. Dafür benötigt das Bildungswerk Irsee die Angabe Ihrer Kontaktdaten. Folgende perso-nenbezogenen Daten werden bei jeder Art der schriftlichen Anmeldung als Pflichtfelder erhoben und gespeichert:Name, Vorname | Anschrift | Rechnungsadresse

Datenschutzerklärungdes Bildungswerk Irsee

Page 289: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Datenschutzerklärung 289

Diese und die gegebenenfalls optional erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Administration unse-rer Veranstaltungen. Soweit wir personenbezogene Daten nicht mehr benötigen oder aufgrund von gesetzlichen Pflichten aufbewahren müssen, werden diese gelöscht. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

3. DatenverarbeitungWir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezoge-nen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der gesetzlichen Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fris-ten werden die entsprechenden Daten zuverlässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung technischer sowie organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

4. BetroffenenrechteSoweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenver-arbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Daten-übertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

5. Beschwerderecht bei der AufsichtsbehördeWeiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München Telefon: 089 212672-0 Telefax: 089 212672-50 E-Mail: [email protected]: www.datenschutz-bayern.de

6. Änderungen dieser DatenschutzbestimmungenWir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nut-zung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen.Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

Page 290: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

290 Teilnahme- & Geschäftsbedingungen

1. GeltungsbereichDie nachstehenden Teilnahme- und Geschäftsbedingungen gelten für Veranstaltungen, die vom Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags durchgeführt werden und die im Jahresprogramm mit einer Veranstaltungsnummer gekennzeichnet sind. Für besondere Veranstaltungen können abweichende Regelungen gelten, über die auf dem Anmeldeformular, in der Anmeldebestätigung oder dem detaillierten Programm der Veranstaltung informiert wird.

2. TeilnahmeberechtigungDie Bildungsmaßnahmen des Bildungswerkes stehen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bayerischen Bezirkseinrichtungen und allen Interessenten am Gesundheits- und Sozialwesen offen. Wenn für eine Bildungsmaßnahme besondere Zulassungsvoraussetzungen bestehen, müssen diese von dem/der Teilnehmenden erfüllt werden. Sollte sich nach Vertragsabschluss herausstellen, dass die Zulassungsbedingungen nicht erfüllt sind, behält sich das Bildungswerk die fristlose Kündigung vor.

3. AmeldungAnmeldungen sind ausschließlich schriftlich (per Post, Fax, E-Mail oder Online über unsere Homepage) möglich. Mit seiner/ihrer Anmeldung erkennt der/die Anmeldende diese Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung (bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn), um möglichst Kursabsagen und Stornokosten zu vermeiden.

4. Anmeldebestätigung, Programm, Informationen4.1 Das Bildungswerk bestätigt die Anmeldung schriftlich bzw. teilt dem/der Anmeldenden mit, wenn eine Anmel-dung nicht berücksichtigt werden kann. Nach erfolgter Bestätigung gilt die Anmeldung als verbindlich, und der/die Anmeldende hat die für die jeweilige Maßnahme bestimmte Teilnahmegebühr zu zahlen. Etwaige Änderungen oder Abmeldungen des/der Teilnehmenden sind nur schriftlich möglich. Es können Stornogebühren anfallen.4.2 Die personenbezogenen Daten werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet.4.3 Das detaillierte Programm einer Veranstaltung (mit Angabe der Themen, Referenten, Teilnehmerzahl, Gebühren usw.) wird vom Bildungswerk jeweils ca. zwei Monate vor Beginn der Veranstaltung auf der Homepage veröffentlicht und an die Bezirkseinrichtungen sowie an externe Interessenten versandt.Die schriftliche Einladung samt dem Programm der Veranstaltung wird in der Regel vier Wochen vor Beginn des Kurses versandt.Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Bildungsveranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

5. Unterbringung und VerpflegungIm Rahmen der Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer entsprechend der Buchungsbestätigung Verpflegung bzw. Unterkunft und Verpflegung. Soweit möglich, erfolgt die Unterbringung in Einzelzimmern. Sollte kein Einzelzimmer zur Verfügung stehen, kann die Unterbringung nach Absprache mit dem Teilnehmer auch in einem Doppelzimmer erfolgen.Die Zimmer können am Anreisetag ab 15:00 Uhr bezogen werden. Am Abreisetag sind die Zimmer bis spätestens 10:00 Uhr zu verlassen.In der Regel erfolgt die Unterbringung in den im Programm angegebenen Tagungsstätten. In Ausnahmefällen kann auch eine externe Unterbringung erfolgen.

Teilnahme- & Geschäftsbedingungen (AGB)

Page 291: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Teilnahme- & Geschäftsbedingungen 291

6. AnreiseFür die An- und Abreise haben die Teilnehmenden selbst Sorge zu tragen. Für Bahnreisende nach Kloster Irsee befindet sich der nächstliegende Bahnhof in Kaufbeuren, für Kloster Seeon in Bad Endorf. Für den Transfer vom Bahnhof zur Tagungsstätte empfehlen wir den Ruf eines Taxis.

7. Kosten und Bezahlung7.1 Für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen werden Kursgebühren erhoben. Darin enthalten sind die Kosten für Verpflegung bzw. Unterkunft und Verpflegung. Es ist nicht möglich, einzelne Leistungen auszunehmen.7.2 Die Höhe der Gebühren, gesonderte Bedingungen oder Zahlungsmodalitäten sind in den detaillierten Pro-grammen oder Anmeldeformularen geregelt. Bei einigen Fachtagungen, Kongressen, Weiterbildungen und Qua-lifizierungen sind gesonderte Zahlungsmodalitäten und gesonderte Leistungen notwendig. Diese betreffen u. a. Zahlungsverpflichtungen bei Nichtantritt oder Abbruch bei einem vom Teilnehmenden zu vertretenden Grund oder gesonderte Leistungen, z.B. Unterkunft oder Verpflegung. 7.3 Die Gebühren sind entsprechend den für die jeweilige Veranstaltung geltenden Zahlungsbedingungen, spätes-tens aber 14 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig.

8. Durchführung8.1 Die Durchführung einer Bildungsmaßnahme ist an eine notwendige Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei ungenügender Nachfrage kann die Veranstaltung durch das Bildungswerk abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden dann in voller Höhe erstattet. 8.2 Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störungen in der Energie- und Rohstoffver-sorgung und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnliche Ereignisse, die wir nicht zu vertreten haben, befreien uns für die Dauer ihrer Auswirkungen von unserer Verpflichtung zur Vertragserfüllung. 8.3 Sollte aus Gründen, auf die das Bildungswerk keinen Einfluss hat, der Veranstaltungsort geändert werden, das Lehrpersonal verhindert sein oder gewechselt werden, bleibt die eingegangene Verpflichtung zur Teilnahme bestehen. 8.4 Das Bildungswerk behält sich Änderungen der Angaben im Jahresprogramm ausdrücklich vor.

9. WiderrufSie haben das Recht, Ihre Anmeldung zu einer Veranstaltung innerhalb einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beträgt 14 Tage und beginnt mit dem Zugang der Anmeldebestätigung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Bildungswerk Irsee, Klosterring 4, 87660 Irsee, Fax: 08341/906-605, E-Mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist genügt die Absendung der Erklärung über den Widerruf vor Ablauf der Widerrufsfrist. Ein Widerruf innerhalb dieser Frist löst den Teilnahmevertrag kostenfrei auf. Anfallende Stornokosten Dritter (Tagungshäuser, Dozenten etc.) bleiben davon unberührt. Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstattet das Bildungswerk Ihnen einen bereits gezahlten Teilnahmebeitrag zurück. Das Widerrufsrecht erlischt vor Ablauf der zweiwöchigen Widerrufsfrist, sofern die gebuchte Veranstaltung begonnen hat und der erste Termin tatsächlich stattfindet.

10. Rücktritt10.1 Ein Rücktritt vom Vertrag ist kostenfrei nur bis zu 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich. Für mehrmo-dulige Veranstaltungen gelten gesonderte Rücktrittsregelungen. 10.2 Wird der Rücktritt nach Überschreiten der Frist gemäß Ziffer 10.1, aber noch vor Beginn der Bildungsmaß-nahme erklärt, wird eine Kostenpauschale erhoben. Sie beträgt 10 % der Teilnahmegebühr zzgl. ggf. anfallender Storno- bzw. No-Show-Gebühren der Tagungshäuser und evtl. Ausfallgebühren der Dozenten. Der/die Teilnehmende (Vertragspartner/in) ist berechtigt, den Nachweis zu führen, dass im Zusammenhang mit seinem/ihrem Rücktritt dem Bildungswerk keine oder geringere Kosten entstanden sind. 10.3 Bis zum Beginn der Veranstaltung kann der/die Teilnehmende (Vertragspartner/in) eine Ersatzperson benen-

Page 292: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

292 Teilnahme- & Geschäftsbedingungen

nen. Sofern es zum Abschluss eines Vertrages mit der Ersatzperson kommt, entfällt für den/die Teilnehmende(n)/Vertragspartner/in die in Ziffer 10.2 aufgeführte Kostenpauschale. 10.4 Der Rücktritt vom Vertrag bedarf der Schriftform. Für die Rechtzeitigkeit dieser Willenserklärung ist der Zugang der Rücktrittserklärung per Post oder per Telefax beim Bildungswerk maßgeblich. Rücktritt durch E-Mail ist nicht zulässig.

11. Haftungsausschluss11.1 Das Bildungswerk ist für den pädagogischen Teil der Bildungsmaßnahme verantwortlich, haftet jedoch ausdrück-lich nicht für die von seinen Dozenten und Referenten vertretenen persönlichen Meinungen und/oder fachlichen Ansichten.11.2 Das Bildungswerk haftet nicht für etwaige Vermögensschäden des/der Teilnehmenden, die aus einer nicht zustande gekommenen Bildungsmaßnahme oder einem Abbruch einer Bildungsmaßnahme resultieren.11.3 Die Haftung des Bildungswerks, der Eigentümer von Unterrichtsräumen oder der von ihnen beauftragten Perso-nen, für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, ist ausgeschlos-sen, es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Verhalten des Bildungswerks, seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruht. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch das Bildungswerk oder seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

Page 293: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und
Page 294: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags Klosterring 4, 87660 Irsee

Fax +49 (0)8341 906-605 [email protected]

Ich gestatte dem Bildungswerk, meine E-Mail-Adresse zur Bildung von Fahrgemeinschaften an interessierte TeilnehmerInnen weiterzugeben. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.

Die Teilnahme- und Geschäftsbedingungen (AGB) des Bildungswerks habe ich gelesen. Sie gelten mit meiner Unterschrift als vereinbart.

Der Zusendung von Werbung und Veranstaltungshinweisen kann ich jederzeit widersprechen.

Die Rechnung bitte an: siehe oben folgende Adresse:

ANMELDUNG

Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgenden Kurs an:

inkl. Unterkunft und Verpflegung oder inkl. Verpflegung

Kurs Nr. . . . . . . . . /19 Titel: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

vom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Titel / Vorname / Name

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Beruf / Funktion (freiwillige Angabe)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Institution (bei privater Anmeldung bitte keine Angaben)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Name / Institution

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Abteilung (bei privater Anmeldung bitte keine Angaben)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Abteilung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-Mail

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Straße PLZ Ort

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Straße PLZ Ort

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Festnetz-Telefon inkl. Vorwahl Mobil-Telefon

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Datum Unterschrift

Kopiervorlage Anmeldeform

ular

Bildungswerk Irsee Tel. 08341 906-608 oder -604Klosterring 4 Fax 08341 906-60587660 Irsee E-Mail: [email protected]

AnmeldungHiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgend aufgeführten Kurs an:

. . . . . . . . . . . /12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kurs Nr. Bezeichnung vom bis

inkl. Unterkunft und Verpflegung inkl. Verpflegung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Titel/Vorname/Name

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Abteilung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Beruf/Funktion

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Institution

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Straße PLZ Ort

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorwahl / Telefon Fax

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-Mail Adresse

Die Rechnung bitte an: siehe oben folgende Adresse

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Institution

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Abteilung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Straße PLZ Ort

Die im Programm enthaltenen Teilnahmebedingungen (vgl. Seite 22/23) habe ich gelesen. Sie gelten als vereinbart. Ich entbinde dadurch das Bildungswerk der Haftung.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Datum Unterschrift

Der datenschutzkonformen Verwendung der oben genannten Daten stimme ich mit meiner Unterschrift zu.

Page 295: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Impressum

Bildungswerk IrseeBildungswerk des Bayerischen Bezirketags Klosterring 4, 87660 Irsee

Telefax: 08341 906-605Internet: www.bildungswerk-irsee.de

Leitung Dr. Stefan Raueiser 08341 906-601

[email protected] Bildungsreferent Pflege und therapeutische DiensteJürgen Hollick 08341 906-693

[email protected] Bildungsreferentin Medizin, Psychologie und SozialpädagogikDr. med. Angela Städele 08341 906-603

[email protected] Planung und AbwicklungInes Rauch-Durdaut 08341 906-604Andrea Krüger 08341 906-606Petra Relin 08341 906-608Maren John 08341 906-694

[email protected] QM-BeauftragteMaren John [email protected]

BankverbindungKreis- und Stadtsparkasse KaufbeurenKto.-Nr. 210 757BLZ 734 500 00Swift-BIC BYLADEM1KFBIBAN DE36 7345 0000 0000 2107 57

Steuer-Nummer 143/241/80401

KarikaturenThomas Plaßmann, Essen

TrägerBayerischer Bezirketag Ridlerstr. 75, 80339 München

www.bay-bezirke.de

Präsident BTP Josef Mederer

GeschäftsführungStefanie Krüger

DatenschutzWerner [email protected]

Klimaneutral gedruckt auf Novatech Satin

Bildungswerk desBayerischen Bezirketags

Page 296: Jahresprogramm Bildungswerk des 2019 · Programm Das vom Bayerischen Bezirketag getragene Bildungswerk wendet sich mit seinem Programmangebot zunächst an die Mitarbeiterinnen und

Bildungswerk desBayerischen Bezirketags

impulseBildungswerk Irsee

Jahresprogramm

2019Klosterring 4D-87660 Irsee

Telefon 08341 906-604, -606 und -608Telefax 08341 906-605

E-Mail [email protected]

impulse 2

019B

ildung

swerk Irsee