Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1...

28
1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei Dr. Stefan Seiler Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) Alexander Rahm 9. Semester Homepage: www.alexanderrahm.de e-mail: [email protected]

Transcript of Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1...

Page 1: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

1

Altestamentliches Prosemniar

an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Wintersemester 2000/01 bei Dr. Stefan Seiler

Jakobs Kampf am Jabbok(Exegese von Genesis 32,23-33)

Alexander Rahm

9. Semester

Homepage:

www.alexanderrahm.de

e-mail: [email protected]

Page 2: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

2

Inhaltsverzeichnis§1 Textkritik.......................................................................................................................................3§2 Arbeitsübersetzung........................................................................................................................5§3 Textanalyse....................................................................................................................................7

1. Textoberflächenstruktur............................................................................................................71.1 Lautebene..........................................................................................................................71.2 Wortebene.........................................................................................................................71.3 Satzebene (s.a. Anhang)....................................................................................................71.4 Textebene..........................................................................................................................8

2. Texttiefenstruktur......................................................................................................................92.1 Wortebene.........................................................................................................................92.2 Satzebene...........................................................................................................................92.3 Textebene..........................................................................................................................9

§4 Literarkritik..................................................................................................................................111. Abgrenzung des Textes...........................................................................................................112. Kontextanalyse........................................................................................................................113. Einheitlichkeit des Textes.......................................................................................................114. Fazit.........................................................................................................................................13

§5 Gattungsbestimmung...................................................................................................................141. Gattungskritik..........................................................................................................................14

1.1 Zur ethnologischen Ätiologie..........................................................................................141.2 Zur etymologischen Ätiologie.........................................................................................151.3 Zur kultischen Ätiologie..................................................................................................15

2. Sitz im Leben (SiL).................................................................................................................15§6 Tradition......................................................................................................................................16

1. Das Motiv „Namensgebung“..................................................................................................162. Das Motiv „Theophanie“........................................................................................................163. Das Motiv „Sieg des Unterlegenen“.......................................................................................174. Das Motiv „Segen“.................................................................................................................175. Exodus–Tradition?..................................................................................................................17

§7 Überlieferungsgeschichte............................................................................................................181. Die mündliche Überlieferung..................................................................................................18

1.2 Problem: Engel oder Mann? (zu 4a)................................................................................181.2 Problem: Engel oder Dämon? (zu 4b).............................................................................181.3 Problem: Kann etwas Göttliches sich „böse“ und „menschlich“ verhalten? (5b).........191.4 Fazit.................................................................................................................................20

2. Die schriftliche Überlieferung................................................................................................20§8 Interpretation................................................................................................................................22

1. Versexegese............................................................................................................................222. Resultative Übersetzung.........................................................................................................233. Ausblick..................................................................................................................................24

§9 Literaturverzeichnis.....................................................................................................................261. Quellen:...................................................................................................................................262. Hilfsmittel:..............................................................................................................................263. Sekundärliteratur:....................................................................................................................26

Anhang..............................................................................................................................................27

Page 3: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

3

§1 Textkritik

Beim Abschreiben des Urtextes, der uns nicht mehr erhalten ist, haben sich Ab-

schreibfehler, evtl. auch Interpretationen des Abschreibers „eingeschlichen“.

Mittels der Textkritik soll der Urtext wieder rekonstruiert werden, da die Exegese

anhand des Urtextes sinnvoller ist als anhand einer fehlerhaften Kopie. Textkritik

bleibt aber Interpretationssache, die im Idealfall zu wahrscheinlich richtigen Er-

gebnissen kommt, keinesfalls aber zu unbedingt richtigen. Insgesamt gibt es in der

Jabbok–Perikope fünf Textstellen, zu denen auch Abweichungen von der Lesart

bezeugt sind:

23a „ הוא לילהב “: Im Gegensatz zum Masoretischen Text (MT) steht im Samarita-

nus „ ההוא לילהב “. Diese Lesart wird auch in der jüdischen Auslegetradition vertre-

ten (Seb.). „ ההוא לילהב “ findet sich auch in Gen 32,14; 32,22. Nach rein äußeren

Kriterien wäre die Lesart des MTes zu belassen, weil dieser ein höheres Gewicht

hat als der Sam. und die Sebir. Freilich ist das undeterminierte ואה ungewöhnlich,

zudem es unmittelbar zuvor in V.14 und V.22 determiniert verwendet wird.

Immerhin kommt aber die Verbindung „ הוא לילהב “ viermal im MT vor

(Gen 19,33; 30,16; 32,23; 1Sam 19,10). Vermutlich hat der Schreiber des

Samaritanus 23a absichtlich an V.14 und V.22 angeglichen. Natürlich ist auch eine

Haplographie denkbar. Die „lectio difficilior“ ist jedenfalls die Lesart des MT.

Deswegen ist der MT nach den inneren Kriterien die ursprüngliche Lesart.

23b „ בקי “: Nur der Samaritanus bietet hierfür „ יבקה “. Der MT ist zu belassen, weil

dieser ein eindeutig höheres Gewicht als der Samaritanus hat.

24a „ ת־אשר־לוא “: Eine hebräische Handschrift und der Samaritanus lesen anstatt

dessen „ ת־כל־אשר־לוא “, die meisten Übersetzungen folgen demgemäß. Nach äuße-

ren Kriterien lässt sich aufgrund der vielen gewichtigen Zeugen, die gegen den

MT stehen, kein klares Urteil fällen. Im Zweifelsfalle gilt aber die „lectio brevior“

für die wahrscheinlichere Lesart. Das „ לכ “ ist wohl eine erklärende Hinzufügung.

24b [kein Silluq]: Viele andere hebräische Handschriften bieten den vor dem Soph

Passuq erwarteten Silluq. Da das Fehlen oder Vorhandensein dieses Akzentes kei-

nen Einfluss auf den Konsonantenbestand hat, entfallt hierfür die Textkritik.

31a „ ניאלפ “: Sowohl der Samaritanus als auch Symmachus, die Peschitta und Vul-

gata lesen hier „ נואלפ “. Nach rein äußeren Kriterien wäre wohl für den MT zu

Page 4: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

4

plädieren. Aber die Lesart des MT ist vermutlich durch einen Schreibfehler

entstanden (zu bedenken ist, dass das handschriftliche dem י ziemlich ähnlich ו

ist). Dafür spricht auch, dass im gesamten MT „ נואלפ “ acht Mal vorkommt,

„ ניאלפ “ hingegen nur einmal.1

1 Gerhard von Rad entscheidet sich für die Schreibweise des MT mit folgender Begründung: „Die beiden Namensformen Pnuel und Pniel differieren nur unwesentlich in der archaischen Nomi-nalendung; die letztere ist in V.31 verwendet, weil sie das Wortspiel mit dem in der Sprache des Erzählers gebräuchlichen Wort für Angesicht (panim) deutlicher hervortreten läßt.“ (G. v. Rad, Genesis, 282 [Hervorhebung durch den Autor])

Page 5: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

5

§2 Arbeitsübersetzung

Ziel der Arbeitsübersetzung ist, eine möglichst wortgetreue Übersetzung zu

bieten. Deswegen verfährt sie konkordant, d.h. eine hebräische Wortwurzel wird

stets einem deutschen Wort zugeordnet. Wörter, die eingeklammert sind, stehen

nicht im hebräischen Text.

23a Und er stand auf in jener Nacht

23b und er nahm seine zwei Frauen und seine zwei Mägde und seine elf Kinder.

23c Und er überquerte die Überquerung des Jabboks.

24a Und er nahm sie

24b und er ließ sie den Bach überqueren

24c und er ließ das,

24d was er (besaß), überqueren.

25a Und es blieb Jakob für sich alleine zurück.

25b Und es rang2 ein Mann mit ihm bis zum Aufsteigen der Morgenröte.

26a Und er sah,

26b dass er ihm nicht überlegen war.

26c Und er berührte sein Hüftgelenk

26d und das Hüftgelenk Jakobs verrenkte sich während seines Ringens mit ihm.

27a Und er sagte:

27b „Entlasse mich,

27c denn die Morgenröte ist aufgestiegen.“

27d Und er sagte:

27e „Ich werde dich nicht entlassen,

27f außer wenn du mich gesegnet hast.“

28a Und er sagte zu ihm:

28b „Was (ist) dein Name?“

28c Und er sagte:

בקא 2 ist ein Hapaxlegomenon, d.h., die Wortbedeutung kann ausgehend vom Biblisch–Hebräi-schen nicht mit Sicherheit geklärt werden. Ausgehend vom Neuhebräischen würde בקא „zerstäuben“ bedeuten. Eine Verwandtschaft mit בקח (vgl. auch syr. ܒܩܚ , ܒܩܥ ) – „umarmen“ ist denkbar. In der LXX und Vulg. wird בקא mit „ringen“ wiedergegeben (παλαίω, luctor). Dem wird die AÜ folgen.

Page 6: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

6

28d „Jakob.“

29a Und er sagte:

29b „Nicht mehr Jakob wird man (zu) deinem Namen sagen,

29c sondern Israel,

29d denn du hast gekämpft3 mit Elohim4 und mit Menschen,

29e und du warst überlegen.“

30a Und es fragte Jakob

30b und er sagte:

30c „Teile mir doch deinen Namen mit!“

30d Und er sagte:

30e „Warum fragst5 du denn nach meinem Namen?“

30f Und er segnete ihn dort.

31a Und es nannte Jakob den Namen des Ortes Pnuel,

31b „denn ich habe Elohim von Angesicht zu Angesicht gesehen,

31c und meine Seele wurde (ihm) entrissen.“

32a Und es ging ihm die Sonne auf,

32b als er (bei) Pnuel überquerte.

32c Und er (war) hinkend wegen seiner Hüfte.

33a Deshalb essen5 die Söhne Israels das Fleischstück nicht,

33b das über dem Hüftgelenk (ist),

33a bis zum heutigen Tag,

33c weil er das Hüftgelenk Jakobs an dem Fleischstück berührt hatte.

רהש 3 ist ein Hapaxlegomenon. In Hos 12,4 kommt zwar רהש auch vor, aber eben nur als Zitat von Gen 32,29. Von daher ist seine Bedeutung eigentlich unklar. Allerdings verschafft ein Blick in

ג עח רשיתב (S. 195) Klarheit: Hiernach ist רהש mit dem geläufigen ששג (Hitpolel) „miteinander ringen“ identisch. In der AÜ werde ich רהש mit „kämpfen“ wiedergeben, um eine Verwechslung mit בקא zu vermeiden.להיםא 4 kann sowohl Gott als auch göttliches Wesen bedeuten (vgl. Gesenius). Was nun gemeint ist, ist aus der vorliegenden Perikope nicht ersichtlich. Deswegen die Wiedergabe: „Elohim“.5 hier wird PK mit Präsens wiedergegeben.

Page 7: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

7

§3 Textanalyse

In der Textanalyse wird der Text als Ganzes betrachtet (synchrone Vorgehenswei-

se). Mittels dreier Arbeitsschritte, nämlich „Textoberfläche“, „Texttiefenstruktur“

und „Pragmatik“6, soll ein erster Eindruck von diesem Text gewonnen werden.

Dazu zählt auch das Erkennen von Textschwierigkeiten, auf die dann in den fol-

genden Paragraphen eingegangen werden soll.

1. Textoberflächenstruktur

1.1 Lautebene

Auffällige, den Text durchziehende Wortspiele, gibt es nicht. Erwähnenswert ist

allenfalls die Verwendung von drei ähnlich lautenden Worten, nämlich ,בקא, בקי

עקבי . Dabei ist V.26d בהאבקו עקבי noch am auffälligsten. Weiterhin kann man in

V.26b ein Wortspiel erkennen לו יכל לא יכ .

1.2 Wortebene

Einzig auffällig ist das gehäufte Auftreten der Partikel יכ bzw. אם יכ (V.26b, 27c,

27f, 29c, 29d, 31b, 33c). Dieses Phänomen kann für die Kohäsion des Textes

sprechen.

1.3 Satzebene (s.a. Anhang)

39 von den 44 Teilsätzen sind Verbalsätze, 4 sind Nominalsätze und l ist ein Parti-

zipialsatz. Die Verbalsätze stehen meistens im Narrativ (24), ansonsten im Perfekt

(7), im Imperfekt (5) und im Imperativ (2).

Der Text lässt sich in zwei Erzählblöcke (V.23–26, V.32–33) und in einen Rede-

block einteilen (V.27–31), der im wesentlichen nur durch ein hinführendes יאמרו

unterbrochen wird. In Erzählabschnitten dominiert erwartungsgemäß der Narrativ

und in den Redeabschnitten die anderen Zeitformen. Auffällig ist der letzte Er-

zählblock (V.32–33), der diesem Schema nicht entspricht.

Fast alle Sätze sind Aussagesätze, die syndetisch aneinandergereiht sind. Zwei

Aufforderungssätze (V.27b, 30c) und zwei Fragesätze (V.28b, 30e) befinden sich

im Zentrum des Textes. Über den gesamten Text ab V.24d verteilt finden sich Ne-6 Der letzte Arbeitsschritt entfällt, da der Autograph dieser Perikope den Leser nicht direkt an-spricht.

Page 8: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

8

bensätze, v.a. Kausalsätze (V.26b, 27c, 29d, 31b, 33c). Von der Satzebene aus zu

urteilen, scheint der Text kohäsiv zu sein. Er hat mit dem Redeblock, der seiner-

seits die Frage– und Aufforderungssätze enthält, eine Mitte.

1.4 Textebene

Dieser Text hat keine textgliedernden Elemente, wenn man vom יאמרו als text-

gliederndes Element absieht. Eine Gliederung des Textes ist eher durch die Phorik

gegeben:

1. Zu Beginn des Textes (V.23a/b) treten zwei unbestimmte Größen auf. Dies ist

zum einen die Familie Jakobs, die im gesamten Text keine nähere Bestimmung er-

fährt, dies ist zum anderen ein „Er“ (V.23a), wobei die Unbestimmtheit des „Er“

eigentlich schon in V.23b aufgegeben wird (wer kann „er“ anders sein als

„Jakob“, wenn „er“ zwei Frauen, zwei Mägde und elf Kinder hat?), auf jeden Fall

in V.25a.

2. In V.25b wird eine unbekannte Größe ( ישא ) eingeführt. In V.26a–c ist eine ge-

naue Zuordnung der handelnden Personen unmöglich. Zur Auflösung dieser Un-

bestimmtheit kommt es in V.26d durch die Renominalisierung von Jakob.

3. Auch in V.27a–28c gibt es einen „starken Zug nach unten“ durch die völlige

Unbestimmtheit. Diese Kataphorik wird noch durch den Aufforderungssatz

(V.27b) und den Fragesatz (V.28b) verstärkt. In V.28d kommt es zur Auflösung

der Unbestimmtheit durch die Renominalisierung von Jakob.

4. V.29d ist durch die Einführung der unbestimmten Größe „ להיםא “ kataphorisch

und durch die „ נשיםא “, die über den vorliegenden Text rückverweisen, zugleich

anaphorisch. Ob die „ להיםא “ mit dem „ ישא “ gleichgesetzt werden können, lässt

sich nicht mit Sicherheit sagen.

5. V.30 beginnt mit der Renominalisierung Jakobs. Mit dem Aufforderungssatz

(V.30c) und dem Fragesatz (V.30e) gibt es kataphorische Elemente, wobei in der

Nicht–Beantwortung der Frage (V.30f) ein gewisser Bruch liegt.

6. V.31 beginnt ebenfalls mit der Renominalisierung Jakobs. Zu V.31b gibt es

einen Bruch; vom Erzähltext wird ohne Überleitung in direkte Rede übergewech-

selt.

7. In V.33a werden die Israeliten als handelnde Größe unversehens eingeführt.

Das ist v.a. deswegen ein drastischer Bruch, weil es ja zu Jakobs Zeiten gar keine

Page 9: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

9

Israeliten gab.

Von der Textebene aus zu urteilen, ist die Kohäsion des Textes nur unter

Einschränkungen gegeben. Alle vorkommenden Personen außer Jakob (und den

Israeliten) bleiben unbestimmt. Ob die „ להיםא “ mit dem „ ישא “ identisch ist, bleibt

unklar. Das plötzliche „Auftreten“ der Israeliten scheint nicht zum vorher-

gehenden Text zu passen. Diese Probleme sollen in §4 Literarkritik näher

erörtert werden.

2. Texttiefenstruktur

2.1 Wortebene

Es dominieren zwei Wortgruppen, nämlich „Überquerung“, repräsentiert durch

„ ברע “ (viermal) und „ עברמ “, und „Kampf“, repräsentiert durch „ כלי “ und „ בקא “

(jeweils zweimal) und „ רהש “, wobei allerdings „ ברע “ auch im unmittelbaren

Kontext öfters vorkommt (Gen 32,11.22; 33,3.14). Außerdem gibt es zwei

Wörter, die häufig auftauchen, nämlich fünfmal „ רךי “ bzw. „ ף־ירךכ “ und fünfmal

„ םש “. Daneben fällt noch „ רךב “ (zweimal) durch seine zentrale Stellung am

Spannungshöhepunkt auf.

Wenn man sich die Verteilung dieser semantischen Wortfelder näher betrachtet,

dann fällt eine Inkohärenz auf zwischen V.23–32 und V.33. In dem doch recht

langen V.33 taucht nur „ ף־ירךכ “ auf, jedoch keines der o. g. Wortfelder.

2.2 Satzebene

Im Text gibt es einen synonymen Parallelismus (V.23b/c – V.24a/b). Aufgrund

dieser Feststellung kann keine Aussage über die Kohärenz des Textes gemacht

werden, aber in §4 Literarkritik soll auf dieses Phänomen noch näher eingegan-

gen werden.

2.3 Textebene

Die Perikope lässt sich in Propositionen, Makropropositionen und in einem Text-

thema zusammenfassen.

Page 10: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

10

23/24 Jakob lässt seine Familie die Jabbokfurt überqueren.

25 Er aber bleibt zurück und kämpft mit einem Mann.

26 Der Mann verletzt Jakob am Hüftgelenk, um dessen Überlegenheit zu

brechen.

27 Der Mann möchte entlassen werden, was Jakob nur unter der Bedingung

seiner Segnung gestatten will.

28 Der Mann fragt Jakob nach seinem Namen.

29 Der Mann benennt Jakob nach Israel um, weil er ein überlegener Kämpfer

ist.

30a–e Jakob fragt nach dem Namen des Mannes, erfahrt ihn aber nicht.

30f Der Mann segnet Jakob.

31 Jakob nennt den Kampfplatz Pnuel, weil er dort eine Gottesbegegnung

hatte.

32 Er überquert hinkend die Jabbokfurt.

33 Die Israeliten essen das Fleisch über dem Hüftgelenk nicht, weil Jakob an

dieser Stelle verletzt wurde

23–26 Jakob kämpft an der Jabbokfurt mit einem Mann, dem er auch überlegen

ist, wird aber an der Hüfte verletzt.

27–30 Jakob wird von dem Mann nach Israel umbenannt und von diesem

gesegnet.

31 –32 Jakob nennt den Kampfplatz Pnuel.

33 Die Israeliten essen das Fleisch über dem Hüftgelenk nicht, weil Jakob an

dieser Stelle verletzt wurde.

Jakob kämpft mit einem Mann, wird von diesem an der Hüfte verletzt und nach

Israel umbenannt und gesegnet.

Anm.: Die Integration der V.23/24 und des V.33 in übergeordnete Strukturen

(Makropropositionen, Textthema) erweist sich als problematisch. Dazu mehr in §4

Literarkritik.

Propositionen

Makropropositionen

Textthema

Page 11: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

11

§4 Literarkritik

In diesem Arbeitsschritt soll untersucht werden, ob die vorliegende Perikope das

Produkt „einer Hand“, d.h. nur vom Autor, oder „mehrerer Hände“ ist, d.h. im

Nachhinein von Redaktoren bearbeitet wurde bzw. verschiedene Texte miteinan-

der kompiliert wurden.

1. Abgrenzung des Textes

Eine Abgrenzung nach oben ist möglich: Ort (Lager, V.22 Jabbok, V.23c) und

handelnde Personen (Knechte Jakobs, Jakob Jakob, seine Familie) ändern sich.

Zudem gibt es durch die Verzeitungsformel „ הוא לילהב “ (V.23a) einen Einschnitt.

Auch eine Abgrenzung nach unten ist möglich: Die handelnden Personen ändern

sich (Jakob Jakob, Esau).

Freilich ist eine harte Abgrenzung zu den unmittelbar umgebenden Perikopen

nicht gegeben, weil die Jabbok–Geschichte Teil der Jakob–Esau–Geschichte ist

(Gen 25–36).

2. Kontextanalyse

Die Jabbokerzählung fügt sich in ihrem Kontext nur bedingt ein. Zwar gibt es

Querverbindungen im Segensmotiv zu Gen 27. Zudem gibt es zum Gotteserlebnis

am Jabbok eine Parallele mit dem „Himmelsleiter–Traum“ (Gen 28, 10ff.),

welchen er auf der Flucht vor Esau hatte. Beide eindrücklichen Erlebnisse um-

schließen Jakobs Aufenthalt in der Fremde. Aber dass das Hinken Jakobs im Fol-

genden keine Rolle spielt (Beachte v. a. Gen 33,3: „Er selbst aber ging vor ihnen

her...“), ist doch recht unrealistisch. Deswegen ist die These aufgestellt worden,

dass die Jabbok–Geschichte ursprünglich für sich alleine stand, später dann auf

Jakob übertragen wurde.7

3. Einheitlichkeit des Textes

In der Perikope gibt es einige Auffälligkeiten:

1. Das Hinüberführen von Jakobs Familie wird zweimal beschrieben

(V.23b/c,V.24a/b), wobei die Dubletten zueinander im Widerspruch zu stehen

scheinen. Zuerst überquert Jakob mit seiner Famile den Jabbok (Kal!), dann lässt 7 Vgl. Butterweck, 1f.

Page 12: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

12

er sie überqueren (Hifil!).

2. V.23f. könnte mit den vorhergehenden V.14–22 im Widerspruch sein. Nach

V.14 und V.22 übernachtete Jakob im Lager, nach V.23a stand Jakob in der Nacht

auf.

3. Es gibt einen Einschnitt zwischen V.23f. und V.25–30. Dieser ist gegeben

durch den Wechsel der handelnden Personen (Jakob, seine Familie Jakob, ein

Mann) und v. a. durch den Stimmungswechsel (ruhig, geordnet spannungs-

geladen, chaotisch).

4. a) Das Gegenüber von Jakob ist unbestimmt: In V.25b ist es ein „ ישא “, in

V.29d, 31b ist es „ להיםא “.

b) Der Elohim scheint in seinem Wesen widersprüchlich zu sein:

Einerseits ist er „schwach“: α) er ist an bestimmte Zeiten gebunden, V.27c: „ להע

β) er ist Jakob nicht überlegen (V.26b.29e), γ) er muss um seine Entlassung ,“שכר

bitten (V.27b), δ) er muss der Segensforderung Jakobs nachkommen (V.27e/f,

V.30f).

Andererseits ist er „stark“: α) er kämpft massiv gegen Jakob, „ בקא “8, β) er hat die

Autorität zur Umbenennung Jakobs (V.29), γ) er muss seinen Namen nicht

offenbaren (V.30e), δ) er hat die Vollmacht zu segnen (V.30f).

5. a) Es gibt einen Einschnitt zwischen V.25–30 und V.31f. Dieser ist gegeben

durch den Wechsel der Personen (Jakob, der Mann Jakob) und der Stimmung.

V.25–30 ist spannungsgeladen, es gibt ein „Hin und Her“ im Kampf und im Dia-

log. So abrupt der ישא in V.25b eingeführt wird, verschwindet er in V.30f auch

wieder, ohne näher bestimmt zu werden. Hingegen ist V.31f. durch Bestimmtheit

(Namensgebung des Ortes, V.31a) und „Klarheit“ geprägt, V.32a: „ השמש זח־לוו “.

b) Bei genauerer Untersuchung fällt auch eine Spannung im Wesen des Elohim

auf: In V.25–30 scheint dieser Elohim alles in allem ein wohlgesinnter Geist zu

sein, der auch segnet. In V.31c heißt es hingegen: „ נפשי תנצלו “ („Und meine Seele

wurde ihm entrissen.“), d.h., der Elohim muss ihm „böse zugesetzt“ haben.

6. In V.33 wird mit den „ ני־ישראלב “ eine Personengruppe eingeführt, die es zu

Jakobs Zeiten noch gar nicht gegeben hat. Zudem unterscheidet sich V.33 von

V.23–32 sowohl in den handelnden Personen, Ort (zumindest ist von „ נואלפ “ und

„ בקי “ nicht mehr die Rede), Zeit („ הזה היום דע “) und schließlich in der Handlung

8 vgl. Fußnote 2

Page 13: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

13

(hier: Speisevorschrift, in V.23–32: Kampf und Reflexion des Kampfes). Einzig

durch „ ף־ירךכ “ besteht eine Verbindung zu den vorhergehenden Versen.

4. Fazit

Trotz der z.T. gegebenen Erklärungsversuche lässt sich die Befremdlichkeit und

Spannungshaftigkeit nicht auflösen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass da ein

Autor „an seinem Schreibtisch saß“ und in einem Zug die Jabbok–Geschichte

– überhaupt die gesamte Jakob–Esau–Geschichte – niedergeschrieben hat. Hier ist

sowohl eine komplizierte, mehrdimensionale mündliche Vorgeschichte (4., 5b) als

auch eine spätere Bearbeitung (1., 6.) denkbar. Eine Stellungnahme soll im §7

erfolgen.

Page 14: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

14

§5 Gattungsbestimmung

In der Gattungsbestimmung soll deutlich werden, dass eine jeweils einzelne Peri-

kope nicht für sich alleine steht, sondern dass (zahlreiche) mit ihr verwandte

Perikopen gibt, die alle mehr oder weniger eine bestimmte Form und einen

bestimmten Inhalt haben.

Dieser Arbeitsschritt gliedert sich in zwei Teilschritte auf: Zuerst soll die Perikope

einer Gattung bzw. mehrerer Gattungen zugeordnet werden (Gattungskritik), dann

soll nach Möglichkeit ihr Sitz im Leben ermittelt werden.

Es sei erwähnt, dass die Gattungsbestimmung einen recht spekulativen Charakter

hat und somit immer eher ein subjektiv als objektiv gefärbter Arbeitsschritt bleibt.

1. Gattungskritik

Im weiteren Sinne lässt sich die Jabbok–Geschichte als erzählende Gattung ein-

ordnen, im engeren Sinne als ätiologische Sage, genauer: in ihr gibt es drei ätiolo-

gische Sagen. Zuerst steht eine ethnologische Ätiologie (V.23–30, שראלי ), es folgt

eine etymologische Ätiologie (V.31, נואלפ ) und schließlich gibt es eine kultische

Ätiologie (V.33: warum die Israeliten einen gewissen Fleischstrang über der Hüfte

nicht essen).

Das charakteristische Gepräge der ätiologischen Sage ist die Erklärung von der

Herkunft von Namen. Dies geschieht in einer sehr knappen Weise. Die Handlung

ist einsträngig, und es gibt nur wenige handelnde Personen.

Gibt es zu diesen drei ätiologischen Sagen Parallelen im AT? – Eine andere

ethnologische Ätiologie ist Gen 9,22–26 (Ham, Kanaan), eine andere etymologi-

sche Ätiologie findet sich in Ri 15,15–17 (Ramat–Lehi) und eine kultische Ätiolo-

gie findet sich in Ri 11,28–40 (warum die Töchter Israels vier Tage im Jahr die

Tochter Jeftas besingen).

Inwieweit gibt es Übereinstimmungen? –

1.1 Zur ethnologischen Ätiologie

a) Es ist eine Person, die für das ganze Volk steht, z.B. ישראל oder םח .

b) Beide tragen einen Namen, der etwas über ihr Verhalten aussagt: „ םח “ heißt

gemäß Gen 9,22 so („Hitzkopf“) und ,; שראלי “ gemäß Gen 32,25b–29

Page 15: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

15

(„Gottesstreiter“).

c) Ihr Verhalten fuhrt dazu, dass sie von ihrem Gegenüber einen Segen (Gen 32,

30f.) bzw. einen „Negativ–Segen“ ( רורא = verflucht; Gen 9,25) empfangen.

1.2 Zur etymologischen Ätiologie

a) Es geht dem Ortsnamen ein entsprechendes, drastisches Ereignis voraus

(Ri 15,15: Simson erschlägt tausend Mann mit einem Eselskinnbacken;

Gen 32,25b–29: Jakob kämpft erfolgreich gegen einen Engel).

b) Der Handelnde spricht das geschehene Ereignis zusammenfassend aus

(Ri 15,16b;Gen 32,31b/c).

c) Der Name des Ortes wird ausgerufen, „ יקראו “ (Ri 15, l7b; Gen 32,31a).

1.3 Zur kultischen Ätiologie

a) Ein Geschehnis geht voraus (Ri 11,29–39a: Jeftas Gelübde, Kampf und Sieg;

Gen 32,23–32: Jakobs Kampf am Jabbok).

b) In einer angehängten Glosse wird ein Brauch beschrieben (Ri: Beweinung von

Jeftas Tochter, Gen: Speisevorschrift), der bis heute eingehalten wird

(Ri: „ ימיה ימיםמ “, Gen: „ הזה היום דע “. Vgl. auch Zeitstufe PK: Ri: „ לכנהת “,

Gen: „ אכלהת “) und sich auf das Geschehnis rückbezieht.

2. Sitz im Leben (SiL)

Den SiL der Jabboks–Perikope zu bestimmen, ist problematisch, denn der SiL

wird jeweils ein anderer sein abhängig davon, was im mündlichem Stadium von

dieser Perikope zusammengehörig war.

Nur so viel lässt sich sagen, dass ihr SiL nach ihrer schriftlichen Fixierung im

synagogalen Gottesdienst war.9

9 vgl. Butterweck, III

Page 16: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

16

§6 Tradition

In diesem Arbeitsschritt soll erörtert werden, ob es in der Perikope größere Linien

zu sehen gibt, die über diese hinausgehen. Dies kann bejaht werden (weniger bei 3

bis 5).

1. Das Motiv „Namensgebung“

a) Nomen est omen: Im AT hat der Name üblicherweise Hinweisfunktion.10

Beachte hierzu: Abram–Abraham (Gen 17,5). Auch im NT hat die

Namensgebung etwas mit der Charaktereigenschaft zu tun: Petrus (Mt 16,18),

Saulus–Paulus (Rö 1,1). In der heutigen Zeit gilt ähnliches für die

Namensgebung in Cliquen, z.B. „Fuzzy“ für einen sich chaotisch verhaltenden

Menschen.

b) Die Namenskenntnis verleiht Macht: Hierzu sei auf den Schöpfungsbericht ver-

wiesen (Gen 2,19): So wie der Mensch die Tiere nennt, sollen sie heißen. Im

NT spielt die Namenskenntnis bei Exorzismen eine Rolle: z.B. Austreibung des

„Legion“ (Mk 5,1–20).

c) Namenslosigkeit des Herrn: Der Name des Herrn ist grundsätzlich nicht zu er-

fahren. Er kann nur umschrieben werden bspw. als „ הוהי “ oder als

„ אהיה אשר אהיה “ („Ich bin der Ich–bin“, Ex 3,14) oder als “פליא„

(„Wunderbar“, Ri 13,9). Im Spätjudentum wird er bspw. als “השם„ („Der

Name“) oder als „ הוא ברוך הקדיש “ („Der Heilige, gesegnet sei er“) umschrieben.

2. Das Motiv „Theophanie“

Das Motiv gibt es auch in Gen 18,1–15 (Gottes Besuch bei Abraham) oder auch in

Ex 3 (Mose Berufung und Auftrag).

Nach atl. Vorstellung ist es nicht ungefährlich in der Gegenwart Gottes zu sein.

Näherte man sich Gott in falscher Weise, so endete das tödlich:

a) Das ungehörige Feueropfer der Söhne Aarons (Lev 10,1f.). Feuer ging vom

Herrn aus und tötete sie.

b) Usas versehentliche Berührung der Bundeslade (2Sam 6,6–9). Der Zorn des

Herrn entbrannte (חרה) und tötete ihn.

10 so auch Rad, 281: „Die Alten waren ... nicht der Meinung, daß der Name Schall und Rauch sei.“

Page 17: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

17

Bezeichnend ist auch, dass Mose bei seiner Berufung Gottes Gegenwart in Ver-

bindung mit einem brennenden Dornbusch erlebt (Ex 3,2: אש לבת ). Auch Jesaja

hat bei seiner Berufung Gottes Gegenwart als sehr bedrückend (6,5: „Wehe mir,

ich bin verloren!“) und bedrohlich erlebt (6,6: glühende Kohle). Wenn die Gegen-

wart Gottes das Heiligtum erfüllte, konnten die Priester nicht eintreten

(1Kön 8,10).

Schließlich wird Gottes Gegenwart nicht nur als bedrückend und bei ungebühren-

der Näherung als tödlich beschrieben, sondern für den Menschen als generell tod-

bringend. Wer Gott sieht, muss sterben.11 Ex 33,20: „Du kannst (es) nicht

(ertragen), mein Angesicht zu sehen, denn kein Mensch kann mich sehen und am

Leben bleiben.“ (vgl. auch Ri 6,22f; 13,22f).

3. Das Motiv „Sieg des Unterlegenen“

Dieses Motiv spiegelt sich in folgenden Perikopen wieder: Ri 15,9–17 (Simsons

Rache an die Philister), lSam 17 (David gegen Goliath), Jos 6 (Einnahme von

Jericho), Ri 6–8 (Gideons Kampf gegen die Midianiter) u.a. Im übertragenen

Sinne gibt es dieses Motiv auch in der Daniel–Apokalypse. Es ist in Dan 2 ein

Stein, בןא – nicht etwa ein Felsen, ורט –, der das riesige Standbild zerschlägt und

schließlich zum großen Felsen wird, der die ganze Erde erfüllt (Dan 2,35b).

Weiterhin findet sich diese Paradoxie in der Johannes–Apokalypse: Es ist dort die

Rede von einem Lamm, welches eine machtvolle Position innehat (sitzend beim

Himmelsthron, Offb 5,13) und in dessen Blut der machtvolle Drache besiegt

werden kann (Offb 12,11).

4. Das Motiv „Segen“

Diese Motiv spielt meines Erachtens in der Perikope keine entscheidende Rolle.

5. Exodus–Tradition?

Es bleibt offen, ob die Jabboks–Perikope auf die Exodus–Tradition anspielt. Eine

Parallele gibt es in der nächtlichen Durchquerung eines Gewässers, wobei diese

für Israel (dort: das Volk, hier: die Familie) nicht ganz ungefährlich verlief (vgl.

Ex 14).

11 vgl. Butterweck, Jakobs Ringkampf, 22

Page 18: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

18

§7 Überlieferungsgeschichte

In diesem Arbeitsschritt soll untersucht werden, ob sich die Überlieferungsge-

schichte der Jabboks–Geschichte rekonstruieren lässt. In §7–1 möchte prüfen, ob

die in §4 Literarkritik ermittelten Spannungen einen Rückschluss auf ursprüngli-

che mündliche Vorformen ermöglichen, in §7–2 schließlich, ob der schriftliche

Werdeprozess ermittelt werden kann. Auf die Auffälligkeiten 2., 3., 5a werde ich

überhaupt nicht eingehen, weil sie keine echten Widersprüche darstellen.

1. Die mündliche Überlieferung

1.2 Problem: Engel oder Mann? (zu 4a)

Das Auftreten Gottes, wie es in der Bibel beschrieben ist, ist öfters durch eine

solche Unbestimmtheit gekennzeichnet. Nahezu identisch ist Gen 18 (Gottes

Besuch bei Abram), Ri 13 (Gottes Besuch bei Manoach), Jos 5,13–15 (Der Herr

erscheint Josua bei Jericho). Vergleichbares wird in Dan 3 (Der unbekannte vierte

Mann im Feuerofen) und Lk 24,13–35 (Jesus, der Auferstandene, wird von seinen

Jüngern nicht erkannt) beschrieben.

In Ri 13 wird der לאךמ auch ausdrücklich als האלהים ישא bezeichnet.

1.2 Problem: Engel oder Dämon? (zu 4b)

α, β: Für uns ist es eine befremdliche Vorstellung, dass ein göttliches Wesen bzw.

Gott selber an etwas gebunden ist. Aber im AT findet sich diese Vorstellung noch

öfters: Beachte hierzu Gottes Gegenwart in der Stiftshütte bzw. Tempel, Bundes-

lade. Auch an Israel hat er sich gebunden wie an eine Ehefrau.

Widersprüchlich ist ja auch Gottes Menschwerdung. „Es werfen uns die Ungläubigen unter

Spott auf unsere Einfalt vor, wir fügten Gott Unbill und Schmach zu, wenn wir behaupten,

er sei in den Schoß eines Weibes herabgestiegen, aus einer Frau geboren, mit Milch und

menschlichen Speisen ernährt aufgewachsen und er habe – um von vielen anderen zu

schweigen, was Gott nicht zu gebühren scheint – Ermüdung, Hunger Durst, Schläge und

zwischen Räubern Kreuz und Tod erduldet.“12

Aber gerade diese Paradoxie wird durch Ps 8,2b gestützt: „Aus dem Mund der Kinder und

Säuglinge hast du Macht gegründet.“13

12 Anselm, 1513 vgl. §6–3 Das Motiv „Sieg des Unterlegenen“.

Page 19: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

19

Im Übrigen ist ein להיםא bzw. לאךמ wie der Mensch eine Kreatur Gottes und

somit wie der Mensch begrenzt und an gewisse Ordnungen gebunden.14 Dass ein

Mensch einem אלהים in kaum etwas nachsteht, könnte auch aus Ps 8,6 hervorge-

hen: „Denn du hast den Menschen wenig geringer gemacht als Elohim.“15

γ, δ: Dies muss kein Zeichen für die „Schwäche“ des Elohim sein, sondern für

seine Verhandlungsbereitschaft. Beachte hierzu Gen 18,16–33 (Abrahams Bitte

für Sodom), Ri 6,11–27.36–40 (Gideons Berufung) und noch viele andere Bege-

benheiten. Bezeichnend ist, dass Gott auf manche Bitten eingeht, sich aber vom

Grundsätzlichen nicht ablenken lässt.

So lässt sich 4a–γ,δ reformulieren: Der להיםא bittet zwar um seine Entlassung und

kommt der Segensforderung nach, aber nicht, weil der dazu gezwungen wäre.

Hieraus wird ersichtlich, dass Jakob nicht gegen einen Dämon16 gekämpft haben

musste, sondern ein Kampf mit einem Engel sehr wohl denkbar ist.

1.3 Problem: Kann etwas Göttliches sich „böse“ und „menschlich“

verhalten? (5b)

Hierzu gilt es zu berücksichtigen, dass dieses „gut–böse Gottesbild“ im AT noch

öfters vorkommt, so z.B. in Gen 22 (Abrahams Opfergang nach Morija), als Gott

von Abraham fordert seinen Sohn Isaak zu opfern (22,2), ihn schließlich aber

daran hindert, als er seinen Gehorsam sieht, und anstatt dessen segnet (22,17).

Siehe dazu auch Jer 29,13f. Auch hier gibt es dieses ambivalente Gottesbild. Gott verstößt

und verbannt sein Volk, aber er sammelt es auch wieder. Freilich kann man nicht von einem

„Willkür–Gott“ sprechen, der sinnlos bestraft. Das Unglück der Israeliten war m.E.

berechtigt. Auch Jakob wurde nicht umsonst in diese Krise geführt. Der Leser der Jakob–

Esau–Geschichte weiß ja um seinen vorausgegangenen Betrug.

14 Davon geht auch GenR Par 78 aus: „'Und der Engel sprach: entlasse mich, denn die Morgenrö-the bricht an' d.i. meine Zeit ist gekommen, den Lobgesang anzustimmen.“ (Wünsche, 378)15 „Der Engel sprach: 'Entlasse mich', so geht daraus hervor, dass der Sender [sc. Jakob] grösser ist als der Abgesandte [sc. Elohim].“ (Wünsche, 379). Jüdischem Denken war es also keineswegs be-fremdlich, dass ein Engel weniger mächtig sein konnte als ein Mensch.16 vgl. Butterweck, 12; Foerster, 11; Rad, 280; Scharbert, 221.Ein starkes Argument für den „Dämon“ ist die Tatsache, dass nach jüdischer Vorstellung Dämonen hauptsächlich in der Nacht aktiv sind und sich vorzugsweise an Gewässern aufhalten, was ja in der Jabboksgeschichte gegeben wäre (vgl. Billerbeck IV. l, 501–535).

Page 20: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

20

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Gottes Wesen bis zum heutigen Tag für uns

widersprüchlich scheint. Die Theodizee–Frage – Warum hat der allmächtige,

unendliche und gütige Schöpfer diese endliche, voll Pein gefüllte Welt

erschaffen? – lässt sich durch rationalistische Erwägungen nicht klären. Also muss

auch für die vorliegende Perikope nicht angenommen werden, dass Jakob in einer

früheren mündlichen Überlieferung gegen einen Dämon gekämpft hat und dann

später die „Pnuel–Schicht“, die von einer Gottesbegegnung spricht, hinzu-

gewachsen ist.

1.4 Fazit

Dass die Jabbok–Perikope einen Überlieferungsprozess durchgemacht hat, halte

ich für möglich – auf recht ansprechende Weise wurde ein solcher von A. Butter-

weck dargestellt –, aber nicht für notwendig. Ich meine doch, mit den oben

skizzierten Gedanken die „Unbedingtheit“ der Textspannungen widerlegt zu

haben.

2. Die schriftliche Überlieferung

Wie man sich die Entwicklung der Jabbok–Perikope im schriftlichen Stadium vor-

zustellen hat, bleibt offen. In der älteren Forschung meinte man verschiedene

Quellen zu erkennen, nämlich eine jahwistische und eine elohistische.17 In der

neueren Forschung geht man von einem oder mehreren Redaktoren aus, die die

Jabbok–Perikope bearbeitet haben. Allerdings weichen die Lösungsvorschläge der

einzelnen Ausleger „nicht unerheblich voneinander ab.“18

Die Verfasserschaft der Erzählung bleibt im dunkeln. Die meisten Forscher

ordnen sie J zu, mit dem schwachen Argument, nämlich der Ähnlichkeit zu

Ex 4,24–26 (nächtlicher Überfall JHWHs auf Mose). Hier, in unserer Geschichte,

wird allerdings Gott nicht JHWH genannt.19

Ich werde mich für kein literargeschichtliches Modell entscheiden, da mir dies zu

spekulativ erscheint. Zudem bleiben die mir bekannten Exegesen eine Erklärung

ihrer vorgeschlagenen Modelle schuldig, weswegen ich ihre Wahrscheinlichkeit

17 Butterweck, 2f.18 Butterweck, 319 Butterweck, 5

Page 21: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

21

nicht beurteilen kann.

Ich komme zu dem Ergebnis, dass nur bei V.33 mit einiger Sicherheit von einer

redaktionellen Bearbeitung ausgegangen werden kann.

Page 22: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

22

§8 Interpretation

Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieser Arbeitsschritt zu keinen

objektiven Ansichten führt. Die Interpretation gibt meinen Eindruck vom Text

wieder.

1. Versexegese

V.23f.: Die nächtlichen Aktivitäten Jakobs erscheinen erst einmal merkwürdig,

wenn man nicht weiß, dass es in Palästina durchaus üblich ist wegen der

Tageshitze nachts loszuziehen.20 Durch die doppelte Beschreibung der Flussüber-

querung, wirkt diese schleppend, was der Gemütsverfassung Jakobs entsprechen

dürfte. Nicht „forschen Schrittes“ eilt er der Begegnung seines Bruders Esau ent-

gegen. Dunkelheit umgibt ihn, und er befindet sich in der Nähe eines Flusses –

das ist nach jüdischer Vorstellung sehr gefährlich, weil gerade unter diesen Um-

ständen ein Dämonenangriff befürchtet werden muss.21

V.25: Jakob ist alleine.22 Beim Leser steigt die Spannung, weil ihm ja gänzlich

unklar ist, warum er sich von seiner Familie getrennt hat. Nun wird er von

jemanden angegriffen. Das kann ein Dämon sein, das kann ein Mensch sein –oder

auch ein Engel.23 Der Angriff ist brutal, er soll quasi pulverisiert werden.24

V.26: Die Unbestimmtheit erreicht ihren Höhepunkt. Alles ist bedrohlich: Es ist

immer noch dunkel, eine genaue Ortsbeschreibung gibt es nicht, Jakob ist

– warum auch immer – von seiner Familie getrennt, er kämpft gegen

irgendjemand und es ist unklar wer überlegen sein wird.

In V.26d gibt es einen Wendepunkt: Der Leser weiß nun, dass Jakob der Überle-

gene ist, allerdings als ein Verletzter, möglicherweise als einer, der unfruchtbar

gemacht worden ist. Denn ihm wurde eine Verletzung an der Hüfte ( רךי ) , dem

Sitz der Fruchtbarkeit (vgl. Gen 46,26; Ex 1,5), beigebracht.

20 vgl. Rad, 27921 vgl. Dalman I/2, 630–64222 In diesem Alleine–Sein wird in der jüdischen Auslegung seine Heldenhaftigkeit herausgedeutet mit dem Verweis auf Jes 2, 11b: „Aber der HERR wird hoch erhaben sein, er allein, an jenem Tag.“ (Wünsche, 376).23 Nach GenR Par.78 ist es ein Engel, der „Esaus Schutzherr“ war mit dem Verweis auf Gen 33,11b: „Denn ich [sc. Jakob] habe ja dein Angesicht [sc. Esau] gesehen, wie man das Ange-sicht Gottes sieht, und du hast Gefallen an mir gehabt.“ (Wünsche, 380).24 Bräumer, 353; vgl. auch Fußnote 2

Page 23: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

23

V.27: Der körperliche Kampf wird mit Worten fortgesetzt.25 Der Jemand fordert

von Jakob eine Entscheidung, die nicht ins Endlose hinausgezögert werden kann.

Zu Tagesbeginn soll das Alte vergangen sein und das Neue beginnen.

Jakob hat etwas überlebt, das er nicht hätte überleben dürfen. So ein übernatürli-

cher Kampf kann doch nicht alles gewesen sein. Da muss mehr sein. Er will den

Segen einfordern.

V.28: Wie ein Spiegel scheint der Jemand zu sein. Er hält Jakob seine Vergangen-

heit vor, indem er ihn seinen Namen aussprechen lässt: Fersenhalter, Betrüger

(Gen 25,26).

V.29: Nun, nachdem Jakob ausgesprochen hat, wer er ist, und damit aufgehört hat,

vor sich zu fliehen, braucht er auch nicht mehr vor seinem Bruder Esau zu fliehen.

Der Jemand macht ihn zu einem ganz anderen, nämlich zu einem Gottesstreiter.

V.30: Damit ist für Jakob klar, dass er gegen „Gott“ gekämpft hat. Das Göttliche

zu fassen, ist ein Urwunsch des Menschen. Deswegen fragt Jakob nach seinem

Namen. Aber wer Gott kennt, stirbt.26 Nun soll Jakob ins verheißene Land zurück-

kehren und sich mit seinem Bruder Esau versöhnen. Darum teilt er den Namen

nicht mit, rüstet ihn anstatt dessen mit einem Segen zu.

V.31: Die Spannung ist gewichen. Der Jemand hat sich als ein göttliches Wesen

herausgestellt. Deswegen kann er dem Ereignis einem Namen geben: Pnuel. Ein

Pnuel hat am Jabbok stattgefunden, und es hat sich herausgestellt, dass Gott mit

ihm ist.

V.32: Nun kann er bei hellem Tageslicht seiner Familie nachfolgen, allerdings als

einer, der an empfindlicher Stelle getroffen wurde, gewissermaßen dadurch beson-

ders markiert, ähnlich wie alles Gottesvolk durch die Beschneidung als Gott

zugehörig „markiert“ wird.

V.33: Abschließend wird ein Brauch beschrieben, der sonst im AT keine nähere

Erläuterung findet und damit im Dunkeln bleibt.27

2. Resultative Übersetzung

Und in dieser entscheidenden Nacht stand Jakob auf und mit ihm seine zwei

Frauen, seine zwei Mägde und seine elf Kinder. Er überschritt mit ihnen die Furt

25 Bräumer, 35326 vgl. §6–2 Das Motiv „Theophanie“27 Bräumer, 356

Page 24: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

24

des Jabboks und ließ auch seinen ganzen Besitz hinüberbringen. Er aber blieb

alleine zurück.

Und da tauchte jemand auf, der ihn plötzlich überfiel und mit ihm bis zum

Sonnenaufgang hart kämpfte. Als der Gegner bemerkte, dass er ihn nicht

niederringen konnte, schlug er ihn an der Hüfte. Und so verrenkte sich Jakobs

Hüftgelenk.

Da sagte er: „Entlasse mich, denn es wird hell!“ Und er entgegnete ihm: „Ich

werde dich bestimmt nicht entlassen. Segnen sollst du mich!“ Da fragte ihn dieser:

„Wie heißt du eigentlich?“ Und er sagte: „Betrüger heiße ich.“ Da rief er aus:

„Betrüger sollst du nicht mehr heißen, sondern Gottesstreiter, weil du siegreich

gegen Engel und Mensch gekämpft hast.“ Darauf fragte Jakob: „Wer bist du?“

Und der Engel fuhr ihn an: „Was geht dich mein NAME an? Mein Segen soll dir

genügen.“ Und er verschwand.

Jakob nannte den Ort Pnuel, denn „hier habe ich Gott von Angesicht zu Angesicht

gesehen, und ich habe es überlebt.“ Und siehe, es war hell, als er von Pnuel an der

Hüfte hinkend weiterzog.

Weil Jakob an dem Hüftgelenk vom Engel berührt wurde, sollen die Israeliten das

darüber befindliche Fleischstück nicht essen.

3. Ausblick

Nicht zuletzt möchte ich auf den großen Spannungsbogen hinweisen, der sich in

der Jabboks–Perikope abbildet. „Sicherheit–Gefahr–Sicherheit“, „Heimat–

Fremde–Heimat“ oder „Unschuld–Schuld–Unschuld (wiederhergestellt)“ ist das

große Thema.

In V.23f. findet sich Jakob noch vertraut umgeben von seiner Familie, von der er

sich dann trennen muss. Darauf folgt der Kampf, bei dem er auch verletzt wird.

Aber alles wendet sich zum Guten. Er wird von dem ihm einst feindlich gesinnten

Engel gesegnet. Schließlich geht die Nacht vorüber, ihm geht die Sonne auf und er

kann seiner Familie nachfolgen.

Überhaupt steht die ganze Jakob–Esau–Geschichte unter diesem Spannungsbo-

gen. Zuerst lebt Jakob in seinem Vaterhaus (Gen 25,27–28). Dann überschattet

List (25,29–34) und Betrug (27,1–40) sein Leben. Er kann nicht mehr in seinem

Vaterhaus bleiben, ansonsten würde er von dem betrogenen Esau getötet werden

Page 25: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

25

(27,41). Er muss in die Fremde. Dort wird er selbst geplagt: Er wird von Laban

betrogen (29,21–30), er wird von Laban am Fortgehen gehindert (31,6ff.) und

schließlich muss er in der Fremde mit diesem Engel kämpfen. Er kann aber in

seine Heimat wieder zurückkehren, auch kann er sich mit Esau wieder versöhnen

(33,lff.) und schließlich kann er seinen Vater noch antreffen (35,27), der ja eigent-

lich vor seiner Flucht schon alterschwach war (27,1).

Im übrigen ist dieser Spannungsbogen in der ganzen Bibel vielfach wieder-

zufinden. Ich möchte auf die Hiobsgeschichte hinweisen: Da ist Hiob, dem es

anfangs sehr gut ging (Hi 1,1–5), dann kommt die große Katastrophe (1,13–22),

schließlich aber wird alles wieder gut (42,10–17). Natürlich steht auch die

Josephsgeschichte unter diesem Vorzeichen. Da ist Joseph, der Liebling des

Vaters, dem es richtig gut geht und phantastische Träume hat (Gen 37,5–11).

Dann aber bekommt er Probleme mit seinen Brüdern (37,20ff.), sie verkaufen ihn

(37,28), sie stoßen ihn quasi aus der Familie aus. Joseph ist im fremden Ägypten.

Dann aber kann er sich hocharbeiten... Schließlich kann man die gesamte Bibel so

zusammenfassen. Am Anfang steht das Paradies. Dann folgt der Sündenfall. Am

Ende wird jedoch das Neue Jerusalem stehen (Offb 21).

Letztlich ist aber unsere Perikope von einer „inhaltlichen(n) Weiträumigkeit“28 ge-

prägt, die es verbietet einen Interpretationsweg absolut zu setzen, aber es erlaubt,

einen persönlichen Weg mit ihr zu finden.

28 Rad, 279

Page 26: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

26

§9 LiteraturverzeichnisDie Stellenangaben in den Fußnoten folgen dem Schema. [Autor], [Seitenzahl],

wo nötig: [Titel].

1. Quellen:

Elliger, K. und Rudolf, W. (Ed.): Biblia Hebraica Stuttgartiensa, Stuttgart 51997

Rahlfs, Alfred (ed.): Septuaginta, Stuttgart 1979

Weber, R. (recensuit): Biblia Sacra Vulgata, Stuttgart 21975

2. Hilfsmittel:

Dalman, Gustaf: Aramäisches–neuhebräisches Handwörterbuch zu Targum,

Talmud, Midrasch, Göttingen 31938

Gesenius, Wilhelm: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das AT,

Berlin–Göttingen 171962

Gesenius/Kautzsch: Hebräische Grammatik, Leipzig 281909

Lisowsky, Gerhard: Konkordanz zum hebräischen Alten Testament,

Stuttgart 31993

Rienecker, Fritz (Hg.): Lexikon zur Bibel, Wuppertal 201992

3. Sekundärliteratur:

Anselm von Canterbury: Cur Deus homo?, München 51993

Billerbeck, Paul: Kommentar zum Neuen Testament, München 1926ff.

Bräumer, H.: 1. Mose 12–36, Wuppertal 31995 (WStB), S. 351–358

Butterweck, Annelise: Jakobs Ringkampf am Jabbok, Frankfurt a.M. 1981

Dalman, Gustaf: Arbeit und Sitte in Palästina, Gütersloh 1928ff.

Förster: δαίμων κτλ, in Kittel, G. (Hg.): ThWNTBand II, Stuttgart 1933ff, S. l–21

Orenstein, Y. (Hg.): רבה רשיתב , Tel Aviv 1980, S. 186-198

Rad, Gerhard v.: Genesis, Göttingen 1967 (ATD), S. 278–284

Scharbert, Joseph: Genesis 12–30, Würzburg 1986 (NEBAT), S. 221–223

Schmidt, W. H.: Einleitung in das Alte Testament, Berlin 51995

Wünsche, August: Bibliotheca Rabbinica, Leipzig 1880, S. 376–381

Page 27: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

27

Anhang

Page 28: Jakobs Kampf am Jabbok (Exegese von Genesis 32,23-33) von Genesis 3223-33.pdf · 1 Altestamentliches Prosemniar an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau Wintersemester 2000/01 bei

28